1933 / 15 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1937. S. 1. ö

' 82 22 ,

Katscher. S0625 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Leo Larisch in Nassiedel, jetzt in Rauden, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Katscher, den 10. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Soßꝛz6] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Albert Karpowitz

in Königsberg, Pr., Vorst. Langgasse 55,

ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 9. Januar 1933.

Lage, Lippe. So627]

In dem Konkursverfahren über das Gesamtgut der Erbengemeinschaft nach dem Kaufmann August Luetgebrune jun. in Ehrentrup (Konservenfabrik) ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Dienstag, den 31. Januar 1933, vormittags 917 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt.

Lage, den 15. Januar 1933.

Lippisches Amtsgericht.

Langensalza. S0628]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Landwirts Eugen Krings in Mülverstedt ist Termin zur Beschluß⸗ fassung über den Vergleichsvorschlag des Gemeinschuldners vom 12. November 1932 auf den 28. Januar 1933, 19 Uhr, im Zimmer 13 des Amtsgerichts bestimmt worden. Der Vergleichsvorschlag liegt im Zimmer 19 zur Einsicht aus.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Lützen. Beschluß. S029]

Das Konkursverfahren über das Ver-

mögen der Gastwirtsfrau Elfriede Nitsch geb. Dulias in Talkan wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. Lötzen, den 10. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Meinerthagen. So630] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Schreinermeisters Wilhelm Barth zu Lengelscheid wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aus Mensguth ist auf Antrag des Nach⸗ laßverwalters eingestellt worden, da alle beteiligten Gläubiger ihre Zustimmung erteilt haben.

Ortelsburg, den 12. Januar 1933. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. 80636

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma C. Herm. Hartzsch G. m. b. H., Fabrikation von Webwaren in Reichenbach i. V., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amts⸗ gericht Reichenbach i. .., am 11. Jan. 1933.

Reichenbach, Vogtl. S06371

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Alfred Schröder in Netzschkau i. V., der dort Schützen⸗ straße 5 ein Manufakturwaren⸗ und

Wäschegeschäft betrieben hat, wird nach

Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Reichenbach i. V., am 11. Januar 1933. Swinemünde. S0638] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustao Klein in Swinemünde, Fischerstr. 36, ist Schluß⸗ termin auf den 109. Februar 1933,

vormittags 117 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht, hierselbst, Zimmer 23, bestimmt. Swinemünde, den 10. Januar 1933. Das Amtsgericht. Swinemünde. S0639] Konkursverfahren.

5. N. 46/31. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Burwitz in Swinemünde, alleinigen In⸗ habers der Firma A. Kruse's Nachf. Karl Burwitz in Swinemünde, wird infolge der Schlußverteilung nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Swinemünde, den 10. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Triberg. S0640 Das Konkursverfahren über den Nach⸗

laß des Kaufmanns Karl Limmer in

Triberg wurde nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

Triberg, 11. Januar 1933. Amtsgericht.

Ulm, Donau. S0641] Das Konkursverfahren über den Nach⸗

aufgehoben. Dem Ausschußmitglied Holz laß des Josef Engler, Kaufmanns von

händler Karl Fastenrath zu Radevormwald werden aus seiner Tätigkeit als Ausschuß⸗

mitglied für Reise und Unkosten einschl.

Verpflegung 10, RM vergütet. Amtsgericht Meinerzhagen, 13. Jan. 1933.

AMIeseritæ. gtonkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Henk in Meseritz ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeich⸗

nis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗

genden Forderungen und zur Beschluß⸗

fassung der Gläubiger über die nicht ver⸗

wertbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf 7. Februar 1933, 11 uhr, vor dem Amtsgericht in Meseritz, Zimmer Nr. 15, bestimmt.

Amtsgericht Meseritz, d. 11. Januar 1933.

Mörs.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Kirch⸗ hausen (12 NS5/313 soll gemäß Beschluͤß des Gläubigerausschusses vom 20. De⸗ zember 1932 eine Abschlagsverteilung stattfinden, und zwar sollen die an⸗ erkannten bevorrechtigten Forderungen in voller Höhe, von den anerkannten Kon—⸗ kursforderungen eine Teildividende von 209 ausgezahlt werden. Ein Masse⸗ bestand von 4500, RM ist zur Ver⸗ teilung verfügbar. Von den angemeldeten

IsSos31]

80s]

Ulm, ist am 31. 10. 1932 nach Abhaltung

des Schlußtermius und Vollzug der

Schlußverteilung aufgehoben worden. Amtsgericht Ulm / Donau.

Villingen, Baden. S0642] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Conrad Haldenwang, früher Gastwirt zur Tonhalle in Villingen, jetzt in Gmünd, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Villingen i. Schw., den 11. Januar 1933. Bad. Amtsgericht. J.

Weid en. S0643)

Das Amtsgericht Weiden i. d. Opf. hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Justin Wilmers⸗ dörfer in Weiden i. d. Opf. mit Beschluß vom 10. Januar 1933 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Weiden, den 12. Januar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wetter, Ruhr. S06441

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenwarenhändlers Fritz Bönnhoff jr. in Wetter (Ruhr) ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

Forderungen auf den 9. Februar 1933, 109 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 1, anberaumt. Der Vergleichs⸗

Forderungen sind noch zu berücksichtigen: Sorschlag und die Erklärung des Könkurs—

a) anerkannte bevorrechtigte Forderungen: 560,3 RM, b) anerkannte Konkurs⸗ forderungen: 19 107,18 RM. Das Ver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts in Mörs, Zimmer Nr. 25, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt. Mörs, den 14. Januar 1933. Der Konkursverwalter:

Hecheltjen, Rechtsanwalt.

Miünchen. S0633 Bekanntmachung.

Am 12. Januar 1933 wurde das unterm wolgast

21. März ig3z!1 über das Vermögen der Firma Wolfgang Schmidt, Serumwerk A.-G. in München, Schönstr. 104, eröff⸗ nete Konkursverfahren als durch Schluß— verteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München.

verwalters sind auf der Geschäftsstelle

zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Wetter (Ruhr), den 11. Januar 1933.

Wieshaden. So645]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft, in Firma Passage⸗ und Reisebüro. Born K Schottenfels, Wiesbaden, Kranzplatz 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 6b,

Wiesbaden, am 29. Dezember 1932.

Isooz6] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Frau verwitweten Amtsrat Dora Burmeister geb. Plett in Mölschow a. U. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Wolgast, den 21. Dezember 1932.

essen.

Mitinhabers der offenen Handelsgesell⸗ schaft Georg Landmann in Zwickau, Bahn⸗

verstorbenen Konkursverwalters, Rechts⸗ anwalt Justizrat Teichmann in Zwickau, der Rechtsanwalt Lincke in Zwickau zum Konkursverwalter ernannt worden.

Amtsgericht Zwickau, den 10. Januar 1933.

Zwickau, Sachsen. S0038] Im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Heinrich Land⸗ mann, Mitinhabers der offenen Handels⸗ gesellschaft Georg Landmann, Großhand⸗ lung mit technischen Artikeln und Werk⸗ zeugen in Zwickau, Bahnhofstraße 17A und 19, ist an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Rechtsanwalt Justiz- rat Teichmann in Zwickau, der Rechts⸗ anwalt Lincke in Zwickau zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Amtsgericht Zwickau, den 10. Januar 1933.

Bochum. S0647] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Lebensmittel⸗ händlers Theodor Kerkhoff in Bochum, Herner Str. 112, ist heute, am 11. Januar 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Wirtschaftsberater Rfdr. a. D. Alfred Tönnishoff in Bochum, Hattinger Str. 14, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 28. Januar 1933, 16 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Viktoriastr. 14, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bochum, den 11. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ehingen, Donau. S0649] Am 13. Jan. 1933, vorm. 10 Uhr, ist über das Vermögen des Georg Dreiz, Zimmermeister in Erbach, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Wirtschafts⸗ berater R. Scholl in Um, Heimstr. 27, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ver⸗ gleichstermin ist auf 10. Februar 1933, nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Ehingen bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ehingen zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Württ. Amtsgericht Ehingen a. D.

Essen, Ruhr. IS0650] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Rose zu Essen, Hedwigstr. 1, alleinigen In⸗ habers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Max Rose, Wohnungseinrich⸗ tungen“, ist heute ein gerichtliches Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Friedrich Bopp in Essen, Gummertstr. 17. Ver⸗ gleichstermin am 7. Februar 1933, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zweigertstr. 52, Zimmer Nr. 32. Das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen und der Ver⸗ gleichsvorschlag nebst seinen Anlagen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Essen, 10. Januar 1933. Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. S0651] Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Alexander Bodey in Fürsten⸗ walde, Spree, ist am 11. Januar 1933, 1I1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Eduard Schenk in Fürstenwalde, Spree, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. Januar 1933, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Fürstenwalde, Spree, Zimmer Nr. 26, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Fürstenwalde, den 11. Januar 1533. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Isos] Vergleich sverfahren. Ueber das Vermögen des Moritz Katz

in Gießen, alleinigen Inhabers der Firma Moritz Katz in Gießen, ist Freitag, den

13. Januar 1933, nachm. 12,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗

anwalt und Notar Schneider 1, Gießen, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin

hofstraße 17A und 19, ist an Stelle des,

e nh Vergleichsverfahren eröffnet. 8

zertrauensperson: Diplomkaufmann H. G. Mühlhausen in Leipzig C 1, Schiller⸗ straße 3, Vergleichstermin am 10. Februar 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. VV Isg 32.)

Amtsgericht Leipzig, den 12. Januar 1933.

Leipzig. So654 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Ewald Seiler in Lindenthal bei Leipzig, Breitenfelder Straße 14, Inhabers eines ebenda betriebenen Textilwarenfabrika⸗ tions⸗ und Großhandelsgeschäfts unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Seiler C Co.“, wird heute, am 13. Ja⸗ nuar 1933, mittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Diplomkaufmann H. G. Mühl⸗ hausen in Leipzig O1, Schillerstraße 3. Vergleichstermin am 10. Februar 1933, vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, den 13. Januar 1933.

Mannheim. So655]

Ueber das Vermögen der Firma Badiol⸗ Industrie G. m. b. H. in Mannheim, Eichelsheimer Str. 51—53, wurde heute, nachmittags 59 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Bücher⸗ revisor S. Idstein, hier, Kl. Merzelstr. 1. Vergleichstermin ist am 16. Februar 1933 vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 213. Mannheim, den 12. Januar 1933. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

Mellrichstadt. S0656]

Das Amtsgericht Mellrichstadt hat mit Beschluß vom 13. Januar 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, über das Vermögen des Schmiedemeisters Gregor Albert in Oberstreu das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet und Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag auf: Freitag, den 10. Februar 1933, nachmittags 2 Uhr, Sitzungssaal, bestimmt. Hierzu werden der Schuldner und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen sowie das Gutachten der Handwerkskammer Würz—⸗ burg liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts auf. Von der Bestellung einer Ver⸗ trauensperson wurde gemäß § 40 II V.⸗O. abgesehen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Strehlen, Schles. S0657]

Ueber das Vermögen des Gast⸗ und Landwirts Fritz Pförtner in Olbendorf, Kreis Strehlen, wird heute, am 13. Januar 1933, 14 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Dindaß in Strehlen. Vergleichstermin am 4. Fe⸗ bruar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 7 des Amtsgerichts, zur Einsicht niedergelegt. Die Gutsbesitzer Reinhold und Paul Pförtner in Olbendorf haben selbstschuldnerische Bürgschaft in voller Höhe der Vergleichsquote übernommen. Amtsgericht Strehlen, 13. Januar 1933. Stuttgart. So658]

Am 10. Januar 1933, nachmittags 4 Uhr, wurde das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Fritz Schauffele, Komm.⸗Ges., Travertinwerk in Stuttgart⸗ Cannstatt, eröffnet. Vertrauensperson: Dr. Deman in Stuttgart, Königstraße 14. Vergleichstermin: Samstag, 11. Februar 1933, vormitt. 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart ü in Cannstatt, Wilhelm⸗ straße 4, IJ. Stock, Sitzungssaal. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Stuttgart II.

Villingen, Baden. Sobõ9]

Ueber das Vermögen des Albert Heine, Blechnerei und Installationsgeschäft in Villingen i. Schw., wurde heute, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Vergleichsverfahren

zur Abwendung des Konkurses eröffnet.

Vertrauensperson ist: Treuhänder Eugen

Schrade in Villingen i. Schw. Vergleichs⸗

termin ist am Dienstag, den 7. Februar

1933, vormittags 11, Uhr, vor dem

Amtsgericht 1, J. Stock, Zimmer Nr. 9.

Villingen i. Schw., den 12. Januar 1933. Bad. Amtsgericht. I.

Berlin-Schäöneberg. 0662] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Julius Freitag, Berlin, Potsdamer Str. 29, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Berlin⸗Schöneberg, 13. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bocholt. 0663]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft A. Löwenstein, Weberei und Möbelfabrik in Bocholt, ist nach Bestätigung des im Termin vom 3. Januar 1933 angenom⸗ menen Vergleichs aufgehoben.

Bocholt, den 10. Januar 1933. Geschäftsstelle des Preuß. Amtsgerichts.

Breslau. S06641]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Kreutzberger in Breslau, Inhabers der Firma Adolf Kreutzberger in Breslau, Albrechtstr. 57 / 59, ist nach Bestätigung des angenommenen

Vergleichs durch Beschluß von heute auf⸗

gehoben worden. (41. V. N. 53/32.) Breslau, den 12. Januar 1933. Amtsgericht.

Frankenberg, Hess en-Nassau.

veschiuß. 80665]

Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Sally Marx,

Manufakturwaren in Frankenberg, Eder,

ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 5. Januar 1933 aufgehoben.

Frankenberg, Eder, den 5. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Hannover. ISo666] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Kriegerheimstätten Provinz Hannover, Gemeinnützige Siedlungsge⸗ nossenschaft E. G. m. b. H; in Hannover, Brandstraße 24, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 10. Januar 1933.

Königsberg, Pr. So667] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Hippler in Königsberg, Pr., Hufenallee 20, ist nach Bestätigung des angeneommenen Ver⸗ gleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Königsberg, Pr., 10. Januar 1933.

Landsherg, O. S. IS0668]

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Pollok aus Landsberg, Oberschl., ist infolge Be⸗ stätigung des Vergleichs am 11. Januar 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Landsberg, Oberschles., den 13. Januar 1933.

Leipzig. IS0669]

Das am 3. 12. 1932 eröffnete Ver⸗ gleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Textil- warenge schäftsinhaberin Ida verehel. Flohr

geb. Winter in Leipzig S 3, Kochstraße 19 (Wohnung: Leipzig 8 13, Moltkestraße 34),

ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 11. 1. 1933 angenom⸗ menen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, den 12. Januar 1933. Ma llers dort. Sob7o0] Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Theodor Bründl, Kohlen⸗ händlers u. Spediteurs in Geiselhöring, Nby., Landshuter Straße 1, ist nach Bestätigung des im Vergleichstermin vom

13. Januar 1933 mit den gesetzlichen

Mehrheiten angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden.

Mallersdorf, den 13. Januar 1933. Amtsgericht Vergleichsgericht Mallersdorf. Waldenburg, Schles. 180671

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der ofsenen - Handels⸗ gesellschaft D. Korn, Inhaber Friedrich Wilhelm Korn und Paul Korn in Walden⸗ burg, Schles. 1. Der in dem Vergleichs⸗ termin vom 3. Januar 1933 angenom⸗ mene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird . Verfahren aufgehoben. (6. V. X. 7ss2.

Waldenburg, Schles., 10. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Weiden. S067 2

Das Amtsgericht Weiden i. d. Spf. hat das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Wiesmath, Inhabers der Firma Carl Wiesmath in Weiden i. d. Opf., Sedanstraße, nach erfolgter Bestätigung des in dem Vergleichstermin vom 10. Ja⸗

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

O Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2, 30 eq einschließlich 0,48 Qn Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld: für Selbstabholer bei der Geschästsstelle 1,90 Ge monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 48. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Gy, einzelne Beilagen 10 „HS. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fo Bergmann 7573. )

Nr. 15.

Reichsbankgirokonto.

Ernennungen ꝛc.

Verordnung des Reichtzpräsidenten über Maßnahmen auf dem Gebiete der Zwangsvollstrecköng. Vom 17. Januar 1933.

Berichtigung, betreffend die Verordnung über die Eichpflicht der zur Längenmessung und der zur Flächenmessung dienenden Meßwerktzeuge und. Meßmaschinen. Vom 22. Dezember 1932.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Der Ministerialrat im Preußischen Ministerium für Wirtschaft und Arbeit Wasmuht ist auf die Dauer von weiteren fünf Jahren zum beigeordneten Mitglied der Ab⸗ teilung JI für Maß und Gewicht der Physikalisch⸗Technischen Reichsanstalt ernannt worden.

des Reichspräsidenten über Maß n dem gerne! der Zwangs vollstreckung.

Auf Grund des Artikels 48 Abs. 2 der Reichsverfassung wird folgendes verordnet:

Die Vierte Notverordnung 0, 8. Dezember . . Teil, in der Fassung der Notverordnungen vom 14 Juni ur 27. e ne nie gn (RGBl. 1931 1 S. 710, 1932 1 S. 291, 4758) wird wie folgt geändert:

1. Der 5] erhält folgende Fassung:

Bewilligung des betreibenden Gläubigers oder für die Dauer des landwirtschaftlichen Vermittlungsverfahrens oder auf Anordnung des Prozeßgerichts einstweilen ein⸗ stellt,

1 des 85 erneut eingestellt werden.

Schuldner bei Stellung seines Antrags mit wiederkehren⸗ den Leistungen in Höhe der im letzten Jahre vor diesem Zeitpunkte f

um Ablauf einer Notfrist von zwei Wochen nach Zu⸗ ellung des Beschlusses zulässig, durch den die Fortsetzung des Verfahrens angeordnet wird. Die Vorschriften des 8 6 Abs. 2 bis 4 gelten entsprechend. Der Versteigerungs⸗ termin soll erst nach Ablauf der in Satz 1 bestimmten Not⸗ frist bestimmt werden.

gemäß Abs. 1— 3 ist zweimal zulässig. 2. Der 8 ; kn ]

zulässig 3. Der § 18 erhält folgende Fassung:

schaftliche, forstwirtschaftli

mit folgenden Maßgaben Anwendung: 1. Wird die einstweilige Ginstellung der Zwangsver⸗ ö mäß S 5 oder 5 7 Abs. 1 oder 4 vor dem 3m 9 1

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Preuszen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Verordnung ahmenaus

Vom 17. Januar 1933.

Artikel l.

(1) War die Zwangsversteigerung gemäß S 5 oder auf

o kann sie auf Antrag des Schuldners nach den

(3) Die erneute Einstellung ist unzulässig, wenn der

ällig gewordenen Beträge im Rückstande ist. (3) Der Antrag auf erneute Einstellung ist nur bis

(. Die erneute Einstellung der Zwangsversteigerung

a Abs. 2 erhält folgende Fassung:

Eine zweimalige Wiederholung der Einstellung ist

Die Vorschriften der 4 5 bis 7 finden auf landwirt⸗ e und gärtnerische Grundstücke

1. Mai angeordnet, so kann die Dauer der Ein⸗ stellung ö. mehr als sechs Monate, jedoch nicht über den 31. Ottober 1933 hingus erstreckt werden.

Auch wenn die im z 5 Abs. 3 bezeichneten Voraus⸗ ihnen vorliegen, ist dem Antrag auf erstmalige Ein⸗ tellung der Zwangsversteigerung gemäß 5 5 oder auf erneute Einstellung gemäß 5 7 Abs. 1 oder 4 für die

eit bis zum 31. Aktober 1933 stattzugeben, wenn die ichterfüllung der Verbindlichkeit auf außer K.

Berlin, Mittwoch, den 18. Januar, abends.

.Bei der erstmaligen Einstellung gemäß § 5 und der

Die erneute Einstellung der Zwangsversteigerung ge—

„Der Antrag auf Einstellung ist, sofern nicht die in

run Falle der Zwangsverwaltung von der Beschlagnahme er— griffen werden würden, ist aufzuheben, wenn die untere Verwaltungsbehörde bescheinigt, daß dem Schuldner durch ͤ ö die Zwangsvollstreckung Mittel entzogen würden, die zur Meßmaschinen. ordnungsmäßigen Fortführung der Wirtschaft bis zur 82 Ernte 1933 benötigt werden, und daß der Schuldner die Gewähr bietet, daß er den Erlös aus der Veräußerung der : Gegenstände zur ordnungsmäßigen Fortführung der Wirt⸗ Anwendung.

schaft verwenden wird. 83.

machen, daß der Schuldner sich einer Au endigung der Ernte unterstellt. Auf die Aufsicht finden die Vorschriften des 8 14 Abs. 1, Abs. S Satz 1 und 3, Abs. 83 und ß entsprechende Anwendung.

Zwangsvollstrecköng in Gegenstände betrieben, die, wenn er Cigentümer wäre, im Falle der Zwangsverwaltung von der Beschlagnahme ergriffen werden würden, so finden die Vorschriften der Abs. 1 und 2entsprechende Anwendung.

vollstreckungen in lebendes un nventar, das mit Rücksicht auf eine in einzelnen Gegenden ehende abweichende , nicht als Zu⸗ ör des Grundstücks anzu

wendung. ür eine Unze Feingold ....

bei der Zwangsv Trauben hergestellt ist, die im Betrieb des Schuldners ge⸗ erntet sind.

für die ein Sicherung der Frühjahrsdüngung und Saatgutversorgung

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, lo z, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1.835 ke. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Älle Druckaufträge ö. auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worke etwa durch Sperr⸗ ruck (einmal unterstrichen) oder dur Fettdruck (zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrüͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

1933

(G8). War bei der Zwangsversteigerung eines landwirtschaft⸗ lichen, forstwirtschaftlichen oder gärtnerischen Grunostücks die erst⸗ malige Einstellung vor Inkrafttreten dieser Verordnung nach Maßgabe des 5 18 Nr. 1 bisheriger Fassung abgelehnt worden, so kann der Schuldner den Antrag auf Einstellung gemäß § 18 Nr. 2, 3 neuer Fassung nochmals stellen. Ebenso kann der Schuldner, wenn vor dem Inkrafttreten die erneute Einstellung nach Maßgabe des 18 Nr. Lbisheriger Fassung abgelehnt worden letzten einundeinhalb Jahren vor diesem Zeitpunkt war, den Antrag auf erneute Einstellung nach S 18 Nr. 2 neuer fällig gewordenen Beträge im Rückstande ist. Der Fassung nochmals stellen. Dem Schuldner steht für die Anträge unteren Verwaltungsbehörde ist vor der Entscheidung emäß Satz 1 und 2 eine Notfrist bis zum 1. März 1933 zur Gelegenheit zur Aeußerung zu geben. Die Vorschrift Verfügung. Die Vorschriften des Abs. 2 Satz 2 gelten ent— der Nr. 6 dieses Paragraphen bleibt unberührt. sprechend. Berlin, den 17. Januar 1933. Der Reichspräsident. von Hindenburg. Der Reichsminister der Justiz. Dr. Gürtner. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Freiherr von Braun. Der Reichsminister des Innern. Bracht.

Postscheckkonto: Berlin 41821.

zeichneten Falle dem Antrag auf erstmalige Einstellung gemäß 5 5 für die Zeit bis zum 31. Oktober 1933 stattzugeben, wenn die ordnungsmäßige Fortführung des Betriebes und die Einbringung der Ernte gewähr⸗ leistet erscheinen, aber bei Ablehnung der einstweiligen Einstellung gefährdet sein würden; dies gilt jedoch nicht, wenn der Schuldner bei Stellung seines Antcags mit wiederkehrenden Leistungen in Höhe der in den

erneuten Einstellung gemäß 5 7 Abs. 1 oder 4 kann von der Zahlungsauflage außer in dem Falle des 565 Abs. 4 Satz 2 ausnahmsweise auch dann abgesehen werden, wenn die Erfüllung der Zahlungsauflage in⸗ 6. außergewöhnlicher Verluste durch Unwetter, iehseuchen oder ähnliche Ereignisse oder aus dem Grunde nicht möglich erscheint, weil die Preise der Produkte, auf deren Erzeugung der Betrieb in erheb⸗ lichem Umfange 53. ist, in der Zeit seit Ende 1930 wesentlich unter den allgemeinen Stand der Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse gesunken sind. Das 96 gilt, wenn für den Grundstückseigentümer die rfüllung der Zahlungsauflage nicht möglich erscheint, weil der Pächter des Grundstücks infolge von Um- ständen der in Satz 1 bezeichneten Art seine Pacht⸗ zinsverpflichtungen nicht erfüllen kann.

J /

Bei der Veröffentlichung der Verordnung über die Eich— pflicht der zur Längenmessung und der zur Flächenmessung dienenden Meßwerkzeuge und Meßmaschinen vom 22. Dezem— ber 1932 im amtlichen Teil des Reichs- und Staatsanzeigers , neger nnr dem anz, de B. ist im s ein sinn. undeinhalb Jahren vor die fem Zeitpunkte fällig ge⸗s nn Die Verordnung wird nachstehend nochmals im richtigen wordenen Beträge im Rückstande ist. Wortlaut abgedruckt:

Verordnung über die Eichpflicht der zur Längen messun und der zur Flächenmessung dienende Meßwerkzeunge und Meßmaschinen. Vom 22. Dezember 1932. (Veröffentlicht im RGBl. 1933 Teil JS. 4)

Auf Grund des 8 12 Abs. 1 der Maß⸗ und Gewichts⸗ ordnung vom 30. Mai 1908 (RGBl. S. 349) wird hiermit nach Zustimmung des Reichsrats verordnet:

mäß 8 7 Abs. 1 oder 4 ist unzulässig, wenn der

Nr. 2 dieses Paragraphen bezeichneten Voraussetzungen vorliegen, abzulehnen, wenn die Zwangsversteigerung wegen der Forderung aus einem Darlehen betrieben wird, das zur Deckung der Betriebsausgaben für die Bewirtschaftung des Grundstücks in den Wirtschafts⸗ jahren 1931.ñ323, 1932/33 oder 1933jñ34 bestimmt war. Der Darlehnsforderung steht eine Forderung aus Warenlieferung gleich, wenn diese für die Bewirt— ö des Grundstücks in den genannten Wirt— scha lan ro bestimmt war.

4. Der 5 19 erhält folgende Fassungt §1.

8 19. Die Verpflichtung zur Neueichung und Nacheichung im Sinne (1) Eine Zwangsvollstreckung wegen einer Geldforde⸗ ] der SS 6 und 11 der Maß- und Gewichtsordnung wird aus—

in Gegenstände des beweglichen Vermögens, die im gedehnt auf: ; J . n ö ö 1. die zur Längenmessung dienenden Meßwerkzeuge und

Meß maschinen: . . B. die zur Flächenmessung dienenden Meßwerkzeuge und

insichtlich der Nacheichung finden die für die Längenmaße . Vorschriften im 5 11 der Maß⸗ und Gewichtsordnung

Diese Verocdnung tritt am 1. Januar 1935 in Kraft. Berlin, den 22. Dezember 1932.

Der Reichswirtschaftsminister. Warm bold.

(E) Das Gericht kann die Aufhebung davon abhängig a. bis nach Be⸗

(3) Wird bei einem landwirtschaftlichen Pächter die

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis gemäß S1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aende⸗ rung der ertberechnung von Hypotheten und sonstigen Ansprüchen, die auf Fe ingold (Goldmark lauten (RGBl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Januar ö . 11 8 ö G6) Die Vorschriften der Alf. 1 = gelten entstrechend n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- ll g nn in gen der auss ö aus 1 ein un i gen Pfund vom I8. Ja. nuar 195335 mit RM lI4, 10 umgerechnet RM 867150, für ein Gramm Feingold demnach. ... penge 41404b, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 78795.

Berlin, den 18. Januar 1933.

( Die Vorschriften der 6 K if . . r

ehen ist, entsprechende An—

(6) Die rr r teen wegen einer Forderung, rüchtepfandrecht nach den Vorschriften zur

Statistische Abteilung der Reichsbank.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Döring.

Oppeln. IS0634] 26 . . über das ö verfah 3 . ermögen des Kaufmanns Friedrich Das Konkursverfahren über das Ver⸗ n gi 8 ß ĩ z ; k, , , , n , n e, e, ee, d, ,,, ,. ö din . und 6 r . ö . 6. nebst seinen Anlagen und das Ergebnis in Allenstein, Zeppelinstr. 15, wird nach ppeln, wird Termin zur, Abnahme der 6. bo. Knöfel, beide Inhaber der weiteren Ermittlungen sind auf der Bestätigung des gerichtlichen Vergleichs Eächtußrechn ig örn rüfsng, nachträg.! Rr, hantz' legs icht ich nicht Angetraßengn cheschäftsstelle zur Cinsicht del Beteiligten hielten ger bel 65 , d,, w ö. k . niedergelegt. Amtsgericht Allenstein, 9. Januar 19863. Ueber das Vermögen des Landwirts . ö i, und . hier Deuben 98 Wurzen wird . ö Gießen, den 13. Januar 19333. FJosef Engelhard in Leine felde, Grimmel⸗ ö ächter des Grundstücks infolge von Umständen der nung zugestellt oder wird er n vor dem 15. Februar 1933 zu⸗ , nne der Gläubigerausschußmit⸗ sich ergeben hat, daß außer den Kasten k . e gn e g selchgoer fahren zur een , nn,, I . ö ö . .. .. n ah m * zig zen gi *r ne, iel b szei lieder auf den 2. Februar 1933, 10 Uhr, des Verfahrens eine entsprechende Kon⸗ Leipzig. ö „So 653] dung des Konkurses über das Vermögen denregelung eröffnet und Re Hzantbat⸗ ,, ö ö ung dig rd nn n. . in ö . Har ne gn daf n bereits der Zu⸗ ,, . chte in ,. . ö ist. (G 204 Zwecks Abwendung des Konkurses über des Rittmeisters !. D. Freiherr Ulrich von Dr. Harl gin . zur g ne n, , gage . ö abgelaufen, . ; ö n, ,. mtsgerich ; Gelegenheit zur Aeußerung zu geben. Die Worschrift wird der Zujschigg vor dem 45. Februar 1433 erteilt, so ann die verwendung als Landrat das Landratsamt in Calau über

Amtsgericht Oppeln, den 11. Januar 1833. Amtsgericht urzen, den 13. Januar 193. gGesellschaft mit beschränkter Haftung zugleich mit der Bestätigung des im Ver⸗ der Nr. 5 dieses Paragraphen bleibt unberührt. abermalige Einstellung im Wege der Beschwerde gegen den Zu⸗ tragen worden. Ortelshurg So6356] Zwickau, Su echsen S00371 ,, , , n, ,, G 3. Auch wenn die im 5 5 Abs. 3 , Voraus⸗ ß 1 K die Frist für die Beschwerde endet nicht

! ren über lonkurse Kber da . ; nn, , , . cliegen, i = t . ie ᷣ—?r¶ : 8 NI2/32. Das Konkursverfahren über Im Konkurse über das Vermögen des Georg Kühn in Wahren), wird heute, am 12. Januar 1933 aufgehoben worden. setzungen vocktegen, ist auffer in m zu Nr. 2 be . ö

den Nachlaß des Tierarztes Zbieransti Kaufmanns Georg Paul Landmann, 12. Januar 1935, nachmittags 7 Uhr, das Amtsgericht Bautzen, den 12. Januar 1683.

zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Mittwoch, den 8. Februar 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Allenstein. Beschluß.

eignisse zurückzuführen ist oder darin ihren Grund n e, hat, daß die Preise der Produkte, auf deren Erzeugung berührt. Artitel? Dr.

der Betrieb in erheblichem Umfange errichtet ist, in ö ; ö i t 1 (I) Die Vorschriften des Artikels 1 finden auf Zwangsver⸗

der Zeit seit Ende 1936 wesentlich unter den allge⸗ 1 . meinen Stand der Preise für landwirtschaftliche Er⸗ steigerungen, die zur Zeit des Inkrafttretens dieser Verordnung anhängig sind, mit folgenden Maßgaben Anwendun

eugnisse gesunken sind, und die ordnungsmäßige Fort⸗ Maß ö , des .. gewährleistet . Das (2) War dem Schuldner in einem Verfahren gas nach 8 7 Abs. 1 oder 5 ga . D erneut eingestellt war, der Beschluß über die

Das Amtsgericht. gl sfste durch Unwetter, Viehseuchen oder ähnliche Er⸗ 3. ; ; hi ; gerich . 1 . wird durch die Vorschriften dieses Paragraphen nicht

gehoben. (lSosso] Weiden i. d. Opf., den 12. Januar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Preußen. Ministerium des Innern.

Dem Landrat i. e. R. Kn oepfler ist unter Wieder⸗ verwendung als Landrat das Landratsamt in Gerdauen über⸗ tragen worden.

Worbis. Beschluß. Isos] 3] gleiche gilt, wenn der Grundstückseigentümer zur Er⸗

üllung der Verbindlichkeit außerstande war, weil der Fortsetzung des Verfahrens vor dem Inkrafttreten dieser Verord⸗

Dem Landrat i. e. R. Dr. Krau se ist unter Wieder⸗

das Vermögen der Firma Georg Kühn Beschwitz in Bautzen, Georgstraße 16, ist person bestimmt. Worbis, den 12. Januar 1933. Das Amtsgericht.