1933 / 15 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

z

1

me., 6 ——

.

. .

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als rozeßbedollmächtigten zu bestellen. Zum r. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. München, den 12. Januar 1933. Geschäftsstelle des Landgerichts Milnchen 1, 4. Zivilkammer.

180719). Oeffentliche Zustellung. Die Kreis- und. Stadtsparkasse Norden in Norden, vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigte:; Rechtsanwälte Fremer und Heuer in Norden, klagt gegen den Melker Sieben Kromminga, unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Darlehns⸗ forderung von 2756, RM mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2750 RM nebst 8 v. H. Zinsen seit dem 9. Sep⸗ tember 1936 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Norden auf den 31. März 1933, vorm. 9 Uhr, geladen. Norden, den 11. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 180720]. Deffentliche Zustellung. Die Firma W. C. Wild K Co. zu Idar, vertreten durch den Mandatar Flick in Idar, klagt gegen den Kaufmann und Steinhändler Julius Tremboler zu Berlin, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß derselbe ihr für gelieferte Waren den Betrag von 4471,95 RM schulde mit dem Antrag auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 4471,95 RM nebst 904 Zinsen seit dem 1. Januar 1931. Termin zur mündlichen Verhandlung ist auf den 9. März 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts- gericht, Abt. 3, Zimmer 11, hierselbst bestimmt, zu welchem der Beklagte hier⸗ mit geladen wird. Zum Zweck der öffent⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiermit bekanntgemacht. . Sberstein, den 11. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

80726].

Die Vereinsbank Wiesbaden e. G. m. b. H. in Wiesbaden vertreten durch den Vorstand in Wiesbaden, klagt gegen die Frau Anni Draeger Wwe. früher in Wies⸗ baden, Rüdesheimer Straße 251, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechsel⸗ forderung 9 d D. 141/32 mit dem Antrage a) die Beklagte als Gesamtschuldnerin mit dem durch Schiedsurteil vom 5. Januar 1933 verurteilten Beklagten zu 2. von Engelmann zu verurteilen: 1. an die Klägerin zu zahlen RM 88,50 in Worten: Achtundachtzig Reichsmark und 50 Pfd. nebst 199 über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz liegende Zinsen seit dem 1. Oktober 1932, /. 4 Gebühr pro Monat vom gleichen Tage ab, / M eigene Provi⸗ sion (Mindest) RM 0,50, Porto und eigene Spesen RM 1‚—. 2. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wiesbaden auf den 2. März i935, vormittags 10uhr, Zimmer Hl, geladen.

Wiesbaden, 7. Januar 1933.

Amtsgericht 94d.

81025. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Robert Gerling Co-, G. m. b. H., Leipzig, Jacobstraße 8 -= 10, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtsanwälte Dr. Reichner und Liebler in Zittau, klagt gegen Frau Blasta Michaleowa in Prag (Praha ⸗Bubemec), Cerronfka 6, mit dem Antrag zu erkennen, die Beklagte wird kostenpflichtig verurteilt, an die Klägerin RM 273, io nebst 4 v. H. Zinsen von je 79, 30 RM seit dem 23. August, 23. Sep⸗ tember und 23. Oktober 1931 zu zahlen. Die Beklagte wird unter Festsetzung der Einlassungsfrist auf 2 Monate zur münd⸗ lichen Berhandlung über den Rechtsstreit geladen, am 4. Mai 1933, vorm. Sy nhr, vor dem Amtsgericht in Zittau in Sachsen, Zimmer Nr. 99, zu erscheinen. Die öffentliche Zustellung ist durch Ge⸗ richtsbeschluß vom J. Januar 1933 be⸗ willigt.

Zittau, den 11. Januar 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Zittau.

5. Verlust⸗ und ldioꝛs) Sundiachen.

Abhandem gekommen; Rheinprovinz Ablösungsschuld und Auslosungsrechte zu 50 RM Gr. 3 Nr. 37617.

Berlin, 16. 1. 1933. (Wp 12/33.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX.

181956 Aufruf! Der Leibrentenversicherungsschein Nr. 6744 Al, der Bayerischen Versiche rungs⸗ bank, Aktiengesellschaft, vormals Ver⸗ . der Bayerischen öypotheten und Wechselbank in Mün⸗ en, vom 19. 12. 19606, un fen n für rau Emma Roll, geb. Reichenberger, berlehrersgattin in Regensburg, ist uns als zu Verlust gegangen angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur An⸗ meldung etwaiger Ansprüche dritter Personen an obige Versicherung auf mit der Ankündigung, daß, wenn his

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1933. S. 2.

um 16. März 1933 ein Berechtigter fin, nicht melden sollte, der Versicherungs⸗ schein rechtsunwirksam wird. München, den 16. Januar 1933. Bayerische Lebensvversicherungsbank Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungs⸗ bank A. G.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

80733 Kündigung von ausgelosten Schuld= verschreibungen zur II. 6 * (8 *) Anleihe der Stadt Breslau von 1928.

Bei der am 9. Januar 1933 erfolgten Auslosung der zum 1. Juli 1933 nach Maßgabe des auf Grund der 936 Zinzermäßigung geänderten Tilgungs⸗ plans zu tilgenden Sch uldverschreibun⸗ gen der obigen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden:

Num me rnver zeichnis der am 9. Januar 1933 bei der Uuslosung der Zweiten 6 3 (8 3) Breslauer Stadianleihe von 1928 zur Tilgung am 1. Juli 1933 gezugenen Stücke.

A 80 151 150 217 223 256 266 323 331 339 391 414 418 1490 525 692 738 747 756 77 836 885.

B I4C - 945 1086— 1090 1121 1125 11-1145 13711375 1506-1519 1966— 1990 2251— 255 2486 - 2499 2756-2760 2911-2915 2946 - 2959 zii -= 3115 31986-3090 846 - 94309 3611-3615 3966— 390 4136-4149 1266-470 4281—- 4285 4386 - 4390 4471-4425 4636 —- 4640 4996-5900 5741 —- 5745 582 - 5825 5941 - 5945 6156 - 61560 6421— 525 6706— 6710 6861 = 68665 6956-69069 ot 105 7301 - 1305 7431 - 1435 7851 - 1855.

C 8361-8370 855 1 -— 8560 9671 9680 gs5 l 9860 10031 - 9040 10241 - 10250 10421 10130 1110 —– 11110 1281 bis 11290 11371 - 11380 12541 12550 126591 bis 12799 13391 3400 13511 13520 13591 13600.

D 14851— 14900 16301 - 16350 19301 bis 19350 ' .

Wir kündigen diese Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1933 und fordern ihre Inhaber auf, den Nennwert gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen 9. 2. Januar 1931 ff. von lfd. Nr. 19 ab und Erneuerungsscheinen in Empfang zu nehmen: .

1

in Breslau:

Bank; in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank, Dresdner Bank, den Bankhäusern . Dreyfus K Co., Gebr. Arnhold, Facquier & Seeurius, S. Schsenberger 8 Co., A. E. Wassermann und der Deut⸗ schen Girozentrale Deutschen Kommunalbank; . ö.

in Essen: bei dem Bankhaus Simon Hirschland; ;

in Hamburg: bei dem Bankhaus L. Behrens & Söhne;

in Mannheim:; bei der Süddeutschen ö A. G.

Für fehlende Zinsscheine wird, der Wert vom Kapital gekürzt. Den einzu⸗ lösenden 3 ungen ist ein nach Beträgen und Nummern geord⸗ netes Verzeichnis unter Angabe des Namens und der Wohnung des Ein⸗ lieferers beizufügen. .

Die Verzinsung für die gekündigten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni 1933 . .

Die Einsendung von gekündigten Schuldverschreibungen und Zinsschein⸗ bogen durch die? 6 erfolgt auf Gefahr und Kosten des Einsenders. Die bis 1. Juli 1963 nicht e, . Schuld⸗ verschreibungen sind verfallen.

Aus nieren Auslosungen sind

noch rückständig:

A 13 459 480.

B 8964 1456 57 58 59 60 76 T 78 79 80 1679 2906 07 8 09 10 2127 2878 79 80 3016 17 18 19 20 3145 4 48 3226 N 28 29 30 3442 83 3529 399 93 4591 4702 03 04 05 5704 05 10 7209 84 7543.

C 7911 72 8531 S6s3i 32 33 34 35 36 37 38 39 40 9lit 12 13 14 15 16 17 18 1g 20 47 48 49 50 9883 84 85 S5 88 89 9yig 20 11443 4 11828 12331 12571 72 73 75 76 83 84 85 87 13358 59 60.

D 13868 69 70 71 74

91 15317 18 19 20 21 27

32 46 49 16393 91 95

17602 093 94 05 06 161

der Städtischen

1 Magistrat Finanzabteilnng.

80739 Kündigung von ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen zur G3 (7) Anleihe der Stadt Breslau von 1926. Bei der am 9g. Januar 1933 erfolgten

Zinsermäßigun

Auslosung der zum 1. Juli 19833 nach

Maßgabe des auf Grund der gesetzlichen

: geänderten Tilgungs⸗

plans zu tilgenden Schulvverschreibun⸗

tn der obigen Anleihe sind folgende ummern gezogen worden:

1526 1530 1686-1699 211 -= 215 288 1 - 2885 3461-3465 4046 4059 191-4195 4541 -= 4545 211-5215

6661 = 6670 7521 7530

Nennwert

Erneuerung nehmen; in Bres

Bank,

zufügen, Schuld vers

*.

München

s 10471.

Für fehlende Wert vom Kapit i zulösenden ae e e angen ist ein nach Beträgen und Nummern geordnetes Verzeichnis unter Angabe des Namens und der Wohnung des Einlieferers bei⸗

1536 1549 1836 18410 2696 2700 2896 - 2900 3491 3495 4126 4130 14246 -= 4250 5171 - 5175

6791 - 68090 deb l = 270.

scheinen

lau: bei

Deutschen

3.

Nummer nve rzeichnie der am 9. Januar 1833 bei der Auslosung der 6G 8 7 * lauer Stadtanleihe von 1926 zur Tilgung am 1. Juli 1933 gezogenen Stücke. A 6820 4658 73 2094 240 281 284. B 776-780 1016 - 1020 1451 - 1455

Bres⸗

1556 - 1569 1981 —1985, 2826 - 2830 zt 1 -= 3185 3921-3925 4136 4140 4296 —– 43090 5201 - 5205

5 1 = 5450 5s 41 - 5650 6141 - 6150

7Ioꝛ1 -= 7030

D S601 - 8625 8926 - 8950 895 1 - 8975 9451-9475 104716 - 10500 1726-11750 13026 = 13050 13251 18275 14726 bis 14750 16251 16275 1865 t - 18075.

Wir kündigen . Schuldverschres⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. J 19835 und fordern ihre Inhaber auf, den

egen Rückgabe der nebst gin feen 195 ff. von fd.

uli

Stücke 2. Januar

363 Nr. 15 ab und in Empfang zu

der Städtischen Bank, in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗ Ge merz⸗ und Privat⸗

aft, Com⸗

s ni, Dresdner jrozentrale Deutschen Kommunalbank.

gin eine wird der al gekürzt.

Den ein⸗

Die K für die gekündigten

reibungen hört mit dem

30. Juni 1933 auf.

Die Einsendung von gekündigten Schuldverschreibungen und Zinsschein⸗ bogen durch die Post erfolgt auf Gefahr und Kosten des Einsenders. ̃ 1. Juli 1963 nicht eingelösten Schuld⸗ verschreibungen sind verfallen.

Aus früheren Auslofungen sind

noch rickftändig:

B 1501 02 03 4 05 7 78 79 80 2966 4179 5251 5574 75.

C 6191 92 93 ga 95 96 97 27236 37 7465 66 7900 1 12 13 S2Z5t.

D 9049 50 10501 0 19 20 21 22 23 24 25 11384 85 85 87 88 11590 91 2 93 91 12185 84 95 g6 97 98 99 12200 14318 16413 R 17551 52 53 54 55 56 57 58 b 60 17822.

Magistrat Finanzabteilung.

.A. Fr. E. Wolf, sämtl. Berlin. Neu in den Aufsichtsrat wurden ge⸗ wählt die Herren: Dr. Dr. A. Stadler⸗Berlin, Dr. G. Wedel⸗Herlin. Berlin W 62, 380. November 1932. Holz Lagerei Att. Ges.

Die bis

J. Aktien gesellschasten.

lose]

Ihr Amt als Aufssichtsratsmitglieder legten nieder: Dir. Edm. Opitz,

Stegmann,

O. Grunert⸗

Bill⸗rauerei A. G., ham burg.

Einnahme Ausgabe..

Reingewinn

Bruttogewinn Abschreibungen.

einschl. Ge⸗

winnvortrag 1930,31. Bilanz per 30. September 1932.

Gewinn⸗ und Verlustrechmung.

RM o 4 638 358 11 3 86s 732 65

ST ss 75

30 507 15

264 11831

stoffe

Attiva. Anlagekonten ... Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

Fertige Erzeugnisse ... Außenstãnde Versicherungskonto. Kassa⸗ , Bank⸗, Poftscheck⸗ und Wechselkonto ...

9 9

ssiva.

Pa Altienkapitall Reservekonto

Verschiedene

Reingewinn

Berlin, neug

Delkrederekonto .. Hypothekenkonto .. Steuern..

Wechselverpflichtungen

konto.

Glaubiger

einschl. Ge⸗

winnvortrag 1930/31.

ewählt.

ö si ss

RM 2 080 000 -

zo 267 36 os N 4a z õ9z 14516 12 866 85

403 12172

2 700 00 - z70 000 350 o

39 gög o 427 7563 39

2 816 3 63

zoo o

264 11831

n

In der heutigen Generalversammlung wurden als Miiglieder unseres Aufsichts⸗ rats die Herren: Alph. B. Hanssen, Ham⸗ burg, Erich F. Laeisz, Hamburg, Alfred C. Lagemann, Hamburg, Geh. Reg. ⸗Rat Dr. Jungel, Berlin, wiedergewählt und Herr Generalkonsul a. D. Chr. von Jecllin,

, . 1933.

orstand.

& Effekten..

79335

Groseinkauf⸗Aktiengesellschaft für

das Hotel⸗, Kaffeehaus⸗, Konditorei⸗

und Gastwirtsgewerbe in München, Bahyerstr. 3.

Der Aufsichtsra. wird durch folgende Herren gebildet: Dr. Otto Guthmann, Syndikus, Johann Huiras, Direktor, und Josef Schuller, ehemaliger Gast⸗ wirt, sämtliche in München.

München, den 9. Januar 1933. Der Vorstand. Johann Reis.

s 1030. Mech. Netz fabrit u. Weberei A.⸗G., Itzehoe.

Wir bitten die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft, welche Aktien mit den Nummern 501 bis 1590 einschließlich besitzen, diese nebst Erneuerungsschein und daran haftenden Gewinnanteilscheinen bei un⸗ serer Kasse einzureichen zwecks Umtausch gegen gleichwertige Stücke mit niedrigeren Nummern.

Der Umtausch ist notwendig, damit die noch kursierenden Aktien dieser Gattung eine fortlaufende Nummernfolge haben. Etwaige Portokosten werden ersetzt. Mech. Netz fabrit iG. Weberei A.⸗G.

A. Andersen. H. Köring.

lsiosi].

Meisenhein⸗Schm eißbacher k Act. Ges., Mannheim. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur Teilnahme an der am Samstag, den 11. Februar 1933, mittags 12 Uhr, in den Räumen des Bad. Notariats J, Mannheim A 1, 4, stattfindenden 34. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 / 32.

Genehmigung des Jahresabschlusses

und der Gewinnverteilung.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Wiederaufnahme der gemäß Art. VIII der Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Ablauf der General⸗ versammlung außer Kraft tretenden zz 11 und 14 des Gesellschaftsver⸗ trags, betreffend die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats, jowie die Vergütung an die Auffichtsratsmitglieder mit der Maß⸗ gabe, daß der 5 12 des Gesellschafts⸗ vertrags dem 5 2444 des H.⸗G.⸗B. angepaßt wird.

Umwandlung der nom. RM 40 000,

Vorzugsaktien in Stammaktien ge⸗

mäß § 5 Absatz 4 des Gesellschafts⸗

verkrags. Hierüber findet neben der gemeinsamen Abstimmung der

Stamm⸗ und Vorzugs aktionäre eine

getrennte Abstimmung beider Gat⸗

tungen von Aktionären statt.

„Einziehung der im Besitz der Gesell⸗ schaft befindlichen nom. Reichsmark 46 000, Aktien in erleichterter Form.

Neufassung des Gesellschaftsvertrags entsprechend den vorstehenden Be⸗ schlüssen.

8. Neuwahl des Aussichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der

Generalversammlung teilnehmen wollen,

schein eines deutschen Notars spätestens

am 8. Februar 1933 bis zum Ablauf der

Generalbersammlung hinterlegt haben bei

1. der Gesellschaftskasse, Mannheim, Prinz⸗Wilhelm⸗Str. 8,

2. der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mannheim,

3. der Hetreldctredit Stefan Blum, Mannheim, D 7, 6.

Mannheim, den 16. Januar 1933.

Der Borstand.

1s10461. Bilanz ver 31. August 1932.

Atti va. M. Kasse .. 19 080 34 , e 29 9 533 24 143 679 765

9g33 7653 89 74 512 23

Debitoren, Banken Waren.. Mobilien. Häuser ö. Maschinen 28

. 9 9 6 9 g .

Passiva. Aktien.... Reserve JL.

Reserve II.... Kreditoren... Delkredere .. Reingewinn ..

; Ulis 600 37 140056145 Gewinnu⸗ und Verlu strechunng.

Debet. 4 9 Handlungsunlosten 239 706 01 Steuerkonto... 94 01027 Reingewinn 628 1166 27

460 40665

redit. Gewinnvortrag. Generalwarenlonto Zinsenkonto .. Reserve III...

6 543 665 364 062 52 6 Slo 48 18 000

450 406 65 gichenberg Att. Ges. für Wãsche⸗ 9 Een ek. n en 8

Levy. Lorge. Dr. Müller.

müssen ihre Aktien oder den Hinterlegungs⸗

& Wechsell ... .

IS0797] 2. G. Kath. Vereins haus St. Johann, Konstan Bilanz am 31. März 1932.

s Attiva. Rae Liegenschaftkonto. 139 443 01 Mobiliarkonto .. 32 802 85 Effekten onto... 7 093 Vorräte konto... 2500 Kassenkonto 320 2* Gewinn⸗ u. Verlustkonto 23 gs5 74

206 144 84

Passiva. Aktienkapitalkonto... Kreditorenkonto ..

0 00 116 144 84

206 144 84 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Soll. RM 18 545 35 7 524 81

An Saldo... An Zinsenkonto. Per Kreditorenkto. . Per Betriebskto.. Per Saldo...

23 985 7 26 070 16 26 070 16

Bei der heutigen Neuwahl des 6 sichtsrats wurden die bisherigen Mit glieder auf drei Jahre wiedergewählt, aus⸗ genommen Herr Rechtsanwalt Dr. Baur, der wegen seines Leidens eine Neuwahl ablehnte; dafür wurde Herr Altstadtrat Joh. Ruppaner neu gewählt und für die durch Tod ausgeschiedenen 3 Mitglieder die Herren Josef Federspiel, Kaufmann, Aug. Keller, Bäckermeister, und Konrad Kleiner, Stadtrat. Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde gewählt Herr Geistl. Kat, Dekan und Münsterpfarrer Ernst Kuenzer, alle in Konstanz. Konstanz, 20. Dezember 1932. Der Vorstand. Schreib er.

(81062. . 21. -G. St. Bin eentiu s verein, Konstanz.

Bilanz am 39. Juni 1932. Attiva Passiva RM 8 RM 42 546— 20 37214

Liegenschaftskonto. Bankkonto.... (davon Baufonds 16775,B86, Reser⸗ vefonds 800, = Effettenkonto.. Altienkapitalkonto. Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto...

60 000 3179

63 179 141 63 179 Verlust konto.

Gewinn⸗ und

aben RM

An

Liegenschaftskonto. Allg. Unkostenkonto Dividendenkonto

Saldo 1 0 60 1 6 1

Per Saldo v. Jahre 1931 Kassenkonto ... Zinsenkonto ... Dividendenkonto.

38 64

20 20 04

In der heutigen Hauptversammlung wurde der bisherige Aufsichtsrat wieder⸗ gewählt. Als Prüfer wurden gewählt die Herren Karl Blaser und Friedrich Roth⸗ weiler, hier.

Der bisherige Vorstand wurde vom Aufsichtsrat neu bestätigt.

Konstanz, 11. Januar 1933.

Vorstand und Aufsichtsrat.

—— slos3]. Bank der Landwirte A.⸗G., Corbach i. Waldecdl. Bitang zun 30. Juni 1982.

Ran 9

30 30, 3 166 279 68 . 144 16671 ö 89 363 40 1 381 813 48

Kasse ... . Guthaben b. Banken ujw.

Weripapiere... Kontokorrentdebitoren.

Immobilien.. Entwertungsposten .. Verschiedene ....

43 120 36 000 19 861 48

Verbindlichteiten. Altienkapital ..... Rücklagen...

ypothek 1 1 1 . 1 * 6 Schulden bei Banken usw. Kontokorrenttreditoren. Depositen u. Spareinlagen 861 979 32 Verschiedene?.. 263 59 Ueberschuß (a. neue Rech⸗

nung vorgetragen) .. 5 545 14 To ß -=

Gewinn⸗ nud Verlustrechnung zum 30. Juni 1932.

Aufwendungen. Handlungsunkost., Steuern, Abschreibungen . Ueberschuß lrechnungsmãß.)

. 200 000 1652 480 20 285 80 N74 11 h82 634 84

RM

ns og 3 zi

180 598

——

Zinj K insen, Provisionen, Vor⸗ 4. . 180 dos Aus dem Auffichtsrat schied aus: Guts⸗ besitzer Weltele jr., Lelbach. Corbach, den id. Januar 1933. Der Vorstand.

2 r —— —— 2 .

1910 962

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1933. S. 3.

181028]. Tele nmrmmmm nr;

Einladung zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Haasenstein Vogler Actiengesellschaft zu Berlin am Montag, den 209. Februar 1933, nachmitfags 5, 45 (17,45) Uhr, in Berlin W 35, Schöneberger Ufer 40, Ecke Blumeshof 17 (Flugverbandhaus, 2

Diejenigen Aktio näre, welche an den Abstimmungen und Wahlen der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien ohne Talons und Dividenden⸗ bogen oder die Bescheinigung über die bei ber Reichsbank oder einem deutschen Notar erfolgte Hinterlegung der Aktien nebst

einem doppelten Verzeichnis der Nimmern

der Aktien bei der Kasse der Gesellschaft, Berlin W 36, Potsdamer Straße 272, sppätestens am 16. Februar 1933 hinterlegt

haben. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschästsberichts für das Geschäftsjahr 1931.

Beschlußfasfung über die Jahresbilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung (Jahresabschluß) für das Ge⸗ schäftsjahr 1931.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931.

Beschlußfassung über die Neujest⸗ setzung der zz 20, 21, 22, 24, 27 und 37 des Gesellschaftsvertrags gemäß Ar⸗ tikel VIII der Aktienrechts verordnung.

Beschlußfassung über die Neuwahl sämtlicher Mitglieder des Aufsichts⸗ rats gemäß Art. VIII der Altien⸗ rechts verordnung.

Berlin, den 14. Januar 1933.

Haasenstein & Bog ler Actiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Donner.

8i0s0]. Kalter Branuerei⸗Akttien⸗ gesellschaft vorm. Jos. Sarden heuer, Köln⸗Kalt. .

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft in Gemäßheit der 16 und 17 unseres Statuts zu der am Mittwoch, den 8. Februar 1933. nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal des Herrn Justizrat Dr. Sauer, Köln, Minoritenstr. 10, stattfindenden 45. or⸗ deutlichen Generalversammlung freundlichst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst

bericht;

Entlastung von Vorstand

sichts rat;

3. Neufassung der gz 10 und 13 der

Statuten; Neuwahl des gesamten Aussichtsrats; 5. Wahl von Wirtschaftsprüfern. Die Anmeldung der Aktien erfolgt auf Grund des §5 18 des Statuts: bei dem Vorstand in Köln⸗Kalk, bei der Dresdner Bank in Köln und Frankfurt a. M.,

bei der Bank für Brauindustrie in Berlin und Dresden,

bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Berlin und Dresden,

bei dem Bankhaus Baß Herz, Frank⸗

Geschäfts⸗

und Auf⸗

80 466]. Köln ische -. Rücversicherungs⸗Gesellschaft. III. Aufforderung. Nachdem der Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1932, betreffend die Herabsetzung des Grund- kapitais der Gesellschaft von io o0o0 000 RM

Tr.). auf 2000009 unter gieichzeitiger

Wiedererhöhung des Grundkapitals von 2000060 FM auf 8000000 RM in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir die Gläubiger uaserer Gesellschaft gemäß z 289 Absatz 2 H.G.⸗B. auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Köln, den 14. Januar 1933.

Der Vorstand.

81188 Malzbierbrauerei Groterjan K Co. Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer ye, . werden hiermit zu der am Dienstag, dem 7. Februar 1933, mittags 12 Uhr, in den Geschäftsräumen der , Berlin N 20, Prinzenallee Rr. 78/86, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. J Tagesordnung:

1. Verwaltungsbericht und Prüfungs⸗ befund sowie Beschlußfaslung über die Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1932 und . fassung über die Gewinnverteilung.

; n n len ng über die Erteilung

der Entlaftung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Wieder⸗ inkraftsetzung bzw. Aenderung der S5 15, 2s und 36 des Statuts, betr. Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und dessen Ver⸗ gütungen, soweit sie durch Ar⸗ tikel vJli Absb. 2 der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt werden,

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Gef af sah 19331933.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre die Aktienanmeldung ge⸗ mäß 23 des Statuts spätestens zwei Tage vor der anberaumten Generalver⸗ sammlung

bei der Gesellschaftskasse, Berlin N20, Prinzenallee 78/80,

bei der Dresdner Bank, Berlin Wös, Behrenstraße Zö5 39, oder

bei dem Bankhaus S. Simonson, Berlin W 9, Potsdamer Straße 23a,

bewirkt haben. ͤ

Berlin, am 17. Januar 1933. Malzbierbrauerei Groterjan Co.

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Nacher, Vorsitzender.

81031]. Sächsische Glasfabrit 2ztugust Watt her & Söhne Attien gesellsch aft. ,,

furt a. M.

Der Geschäftsbericht pro 1931/32 sowie die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 30. September 1932 sind zwei Wochen vor der ordentlichen General⸗ versammlung in dem Geschäftslokal zur Einsichtnahme für die Herren Aktionäre aufgelegt.

Köln⸗Kalt, den 17. Januar 1933.

Der Borstand. Bernhard Bardenheuer.

——— ——— 810531. Bilanz per 31. Dezember 19231.

ö Attiva. RM 9

Kasse, Postscheck, Bank und Rimessenbestand . 5 296 44 138 554 38

Debitoren... Warenkonto 221 136131 ö 00

Inventar Grundstückskonto. 1873 620 37 Beteiligungskonto. 347 550 Konto alter und neuer

nung Verlust⸗ und Gewinnkonto

17 905 239 475

2 844 937

Passiv a.

nt ene fn k

Kreditoren... ...

Diverse Kreditoren...

Hypotheken und Grund⸗5 schuldenkonto

Konto alter und neuer Rechnung...

301 000

214 212 1966120 21 279

Sr os! Bertlust⸗ und Gewinnrechnung.

VBerluste. . RM Vortrag vom Jahr 1930. 1099194 Abschreibung auf Dubiose 6 452 Generalunkosten 32 6090 Warenspesen.. 28 852

1167 100

AI

18138 28S8*

Gewinne. Warenkontobruttogewinn. Jinsenkonto Gewinn aus der Ermäßi⸗

gung der Gläubigerforde⸗ rungen durch Vergleich. Verlust per 31. 12. 1931.

70 474 212

*

S66 938 238 478 1167 100 03 Kullmann & Cie., Vertrieb s⸗A.⸗G.,

Berlin. Kahn. Kurz.

341 426 35

Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 24. Juli 1930 Nr. 170, vom 18. August 1930 Nr. 191 und vom 16. September 1930 Nr. 216 sind die Aktionäre der ehemaligen Sächsischen Glasfabrit, Radeberg, aufgefordert worden, ihre Aktien über RM 86, gemäß der J. D.⸗B. zur Goldbilanzverordnung zum Umtausch in Aktien zu RM 100, bzw. RM 1000, bis zum 2. Dezember 1930 einzureichen.

1II

Durch Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 19. Mai 1930 Nr. 115, vom 14. Juni 1930 Nr. 136 und vom 12. Juli 1930 Rr. 160 sind die Aktionäre der ehe⸗ maligen August Walther & Söhne Attiengesellschaft, Dttendorf⸗ Otrilla, aufgefordert worden, ihre Aktien zu RM 50, gemäß der 7. D.⸗V. zur Goldbilanzverordnung zum Umtausch in Altien zu RM 100, bzw. RM 1000, bis zum 23. Oktober 1830 einzureichen.

III.

Durch Bekanntmachung im Deutschen

Reichs und Preußischen Staatsanzeiger

vom 12. April 1932 Nr. 865, vom 21. April

1932 Nr. 93 und vom 7. Mai 1932 Nr. 106 sind die Attionäre der ehemaligen Sächsischen Glasfabrit, Radeberg, und der ehemaligen August Walther & Söhne Attien gesellschaft, Otten⸗ vorf⸗Otrilla, aufgefordert worden, ihre

tausch in Aktien unserer Gesellschaft bis zum 15. Juli 1932 einzureichen.

Sãmtliche noch nicht zum Umtausch eingereichte Aktien der ehemaligen r, Glasfabrit, Radeberg, über So, RM 100, und Reichs⸗ mark 1000, und der ehemaligen Uugust Walther & Söhne Attien⸗ 6e chaft, Otte ndorf⸗Otrilla, über

M mn M. 100, und RM 1 3 werden hiermit für kraftlos erklärt.

Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien unserer Gesell⸗ schaft werden gemäß § 290 H.⸗G.⸗-B. am 36. Januar 1933, nachmittags 1 Uhr, durch den Maller, Herrn Friedrich Mer⸗ tens, Dresden⸗A., Waisenhausstraße 23, oͤffentlich versteigert werden. Der Erlös wird für die Beteiligten zur Verfügung gehalten bzw. für deren Rechnung hinter- egt werden.

endorf⸗Otrilla, 16. Januar 1933. Sächsische Glasfabrikt August Walther & hne ttiengesellschaft. Weise. H. Walther.

Aktien aus Anlaß der Fusion zum Um⸗

810491]. Sentingwert A.⸗G., Berlin. Herr Fabrikant Gustav Frãniel, Han⸗ nover, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgejchieden. Berlin, den 1J6. Januar 1933. Der Borstand.

81088.

Auglosung von Genußscheinen.

Am 14. Januar 1933 hat gemäß § 40 Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1925 die fünfte Auslosung von 45 Stück unserer Genußscheine vor dem Badischen No⸗ tariat J, Mannheim, stattgefunden. Es wurden hierbei folgende Nummern ge⸗

gen: zogen 22 gs 121 122 128 175 192 198 207 218 238 247 2652 282 293 296 299 344 351 354 407 416 5654 572 578 584 595 626 634 678 679 680 686 691 707 735 737 761 825 871 887 894 964 973 976.

Der Inhaber obiger Genußscheine erhält den Gegenwert mit RM 106, per Stück gegen Aushändigung der Genußschein⸗ urkunden mit Gewinnanteilschein Nr. 83 und folgende an der Kasse unserer Gesell⸗ schaft ausgezahlt.

Mannhein, den 16. Januar 1933.

Pfãlzische Mühlenwerke.

81258 Eilenburger Kattun⸗Manujaktur Aktien⸗Gesellschaft, Eilenburg. Erste Aufforderung zur Einreichung der Stammaktien zum Zwecke der Herabsetzung des Stammaktienkapitals.

Die ordentliche Generalversammlung unserer ele ch vom 6. Dezember 1932 hat u. a. be . das Grund⸗ kapital durch Einziehung von nom. RM. 64000, Vorratsstammaktien so⸗ wie durch Zusammenlegung der alsdann verbleibenden Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktien im Verhältnis 2:1 in erleich⸗ terter Form von RM 1065000, auf RM 50 500, herabzusetzen. .

Nachdem die Beschlüsse der General⸗ versammlung in das . eingetragen sind, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 ff. nebst einem arithmetisch geordneten Num⸗ mernverzeichnis in doppelter Ausferti⸗ gung bis zum 30. Juni 1933

in Halle: bei der Dresdner Bant

Filiale Halle, in Berlin: bei der Dresdner Bank und dem Bankhaus S. Bleichröder, in Leipzig: bei der Dresdner Bank in Leipzig und der Allgemeinen

Deutschen Eredit⸗Anstalt während der üblichen Geschäftsstunden an den zuständigen Schaltern einzu⸗ reichen.

Die Zusammenlegung erfolgt in der Weise, daß von je zwei eingereichten Aktien zu RKM 506, bzw. RM 100, eine zurückbehalten und vernichtet, während die andere mit dem Stempel⸗ aufdruck Gültig geblieben bei der Ka⸗ ,,, ung lt. Generalversamm⸗ ungsbeschluß vom 6. Dezember 1932“ versehen und , , wird.

Soweit die von Aktionären eingereich⸗ ten Aktien zur Durchführung der Zu⸗ sammenlegung nicht . aber der Gesells 3 ö. Verwertung für Rechnung der teiligten zur Ver⸗ . ung gestellt sind, wird von den sämt⸗ ichen in dieser Weise eingereichten Stammaktien je eine vernichtet, je eine durch den dachten Stempelaufbruc für gültig geblieben erklärt. Diese, werden zum Boörsenkurse (falls ein solcher nicht vorhanden, in öffentlicher e n, verkauft Und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung h Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu nermitteln.

Der Umtausch ist provisionsf rei, falls die w,, der Attien an den. ö. ständigen Schaltern der Umtauschstellen in der vorgeschxiebenen Weise erfolgt, andernfalls werden die übliche Provisian und die entstandenen Auslagen in An⸗ rechnung gebracht..

ie Aushändigung der a estempel⸗ ten Attienurkunden erfolgt sobald als möglich gegen Rückgabe der bei Ein veichung der alten Attien ausgegebenen, nicht übertragbaren Empfangsbestäti⸗ gungen bei derjenigen Stelle, welche die Empfangzbescheinigung ausgegeben hat. Die Stellen sind verpflichtet, die Legitimation des Vor⸗ prüfen.

Die Aktien, die nicht eingereicht oder die von einem Aktionär in einer Anzahl eingereicht werden, die zur Su fh, rung der Zusammenlegung von 2 nicht ausreicht und der Gesellschaft nicht

rfügung gestellt werden, werden für kraflos erklärt. An Stelle der für krast⸗ los erklärten werden neue Aktien aus⸗ gegeben, und zwar je eine über Reichs⸗ mark 50, resp. RM 1090, —. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten zum Börsenkurse (falls ein . nicht vorhanden ist, in öffent⸗ icher Versteigerung) verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung ge⸗ stellt, und zwar je eine für zwei Stammaktien.

Eilenburg, den 11. Januar 1933.

Eilenburger Kattun⸗Manunfaktur Metien⸗Gesellscha ft.

erechtigt, aber nicht zeigers der Empfangsbescheinigung zu

1 Aktien oder die darüber ausgestellten

ur Verwertung für die Beteiligten .

81071].

Winterhuder Bierbrauerei,

am burg.

Ei nundfünfzigste ordentliche Ge⸗

neralversammlung der Aktionäre

re af den 109. Februar 1933,

nachmittags 5 uhr, im Büro der

Notare Dres. von Sydow, Rems, Bartels,

Crasemann, Biermann⸗Ratjen in Ham⸗

burg, Große Bäckerstr. 13 —15.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1931 / 32. Genehmigung derselben sowie Er⸗ teilung der Entlastung. Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der SS 15 - 19 der Satzung über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die Vergütung an die Aufsichtsratsmit⸗ glieder, soweit sie durch Artikel VIII der Notverordnung vom 19. Seyp⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzt sind.

3. Neuwahl des Aussichtsrats.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schãästsjahr 1932/33.

Stimmkarten sind gegen Vorzeigung der Aktien, denen ein Nummernver⸗ zeichnis beizufügen ist, bis spätestens am J. Februar 1935 in Empfang zu nehmen bei den Notaren Dres. von Sydow, Rems, Bartels, Crasemann, Bierniann⸗Ratjen, Hamburg, Große Bäckerstr. 13 15, und bei der Dresdner Bant in Berlin W ößs, Behrenstr. 35— 39.

Hamburg, im Januar 1933.

Borftand.

s 1060]. Meisenbach Riffarth & Co. 2. G.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 8. Februar 1933, nach⸗ mittags 3 Üühr, in den Geschäfts—⸗ räumen des Notariats München XVII in München, Karlsplatz 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. .

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1931 sowie Auskunfterteilung des Vorstands gemäß 5 4 der Verord⸗ nung vom 6. Oktober 1931 über Kapltalherabsetzung in erleichterter Form.

Beschlußfassung:

a) über die Herabjetzung des Aktien⸗ kapitals in erleichterter Form von nom. RM 1270 000, auf nom.

RM 25 200, durch Einziehung von nom. RM 10 000, eigenen Stamm⸗ aktien und Zusammenlegung der noch verbleibenden Vorzugs⸗ und Stamm⸗ aktien im Verhältnis 50:1;

b) über die Verwendung des sich aus der Herabsetzung ergebenden Buchgewinns.

Umwandlung der Vorzugsattien in gewöhnliche Stammaktien. Wiedererhöhung des Stammkapitals von nom. RM 25 200, auf nom. RM 175 000, durch Ausgabe von nom. RM 149 800, neuen Stamm⸗ aktien gegen Einbringung von Gläu⸗

bigerforderungen im Betrage von RM 164 780, unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre.

Genehmigung des gemäß der Ver⸗ ordnung über die Kapitalherabsetzung in erleichterter orm vom 6. Oktober 1931 und der Durchführungsverord⸗ nung vom 18. Februar 1932 unter Berůücksichtigung ber Herabsetzung unb Wiedererhöhung des Aktienkapitals aufgestellten Jahresabschlusses für das Geschäftsjahr 18931. Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aujsichts rats. Aenderungen des Gesellschaftsver⸗ trages: .

a) Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, Beseitigung der Rechte der Vorzugsaktien (55 4, 10 und 19 der

Satzung). (

b) Kenderung bzw. Wiederauf⸗ nahme der nach der Verordnung über das Attjenrecht vom 19. September

1931 außer Kraft tretenden Be⸗ stimmungen über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und die Vergütungen an die Aufsichtsratsmitglieder (365 13—18 der Satzung).

8. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zu den. Punkten 2, 5, 4 und 7a finder neden der gemeinsamen Abstimmung aller Aktionäre noch je eine gesonderte Ab⸗ stimmung der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre statt.

Zur Ausübung des Stimmrechts und zur Stellung von Anträgen in der General⸗ versammlung sind gemäß 5 19 der Satzung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre

Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobant bis einschließlich 4. Fe⸗ bruar 1933

in München: bei der Gesellschaft,

bei dem Bankhaus H. Aushauser, oder bei der Bayerischen Vereinsbank, in Berlin: bei Bleichröder, hinterlegen.

Die Hinterlegung von Altien ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn diese mit , einer Hinterlegungsstelle für 9 bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

München, den 16. Januar 1933.

*

em Bankhaus S.

181057. Christoph & Unmad Attien⸗ gesellschaft, Nies ty, O. L. Durch Bekanntmachung vom 27. De⸗ zember 1932 im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger und der Berliner Börsen⸗geitung sind unsere sämt⸗ lichen noch im Umlauf befindlichen, nicht zum Umtausch eingereichten, über Reichs⸗ mark 80, nom. lautenden alten Aktien für kraftlos erklärt worden. Die auf diese Aktien entfallenden neuen Aktien sind gemäß 5 290 H.⸗G.⸗B. für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft worden. Der Erlös abzüglich der entstandenen Kosten beträgt für jede für kraftlos er⸗ klärte Aktie 8,57 RM und steht den Be⸗ teiligten gegen Einreichung dieser Aktien bei dem Bankhaus Mendelssohn E Co., Berlin W 8, Jägerstr. 49 52, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W 8, Mauerstraße Nr. 29 32, zur Verfügung. Niesty, D. L., den 16. Januar 1933. Christoph & Unmack Attien⸗ gesellschaft.

SIo5zJ. Vereinigte Lansitzer Glaswerke NUttiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hierdurch zu der am Dienstag,

dem 7. Februar 1933, 11 Uhr vormittags, im Geschäftsgebäude der

Allgemeinen Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Ber⸗

lin, Friedrich⸗Karl⸗Ufer 2 4, stattfin⸗

denden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands gemäß 5 4 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. 10. 1931, 5. Teil, Kap. II, über Kapitalherabsetzung in erleich⸗ terter Form und Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form von Reichs⸗ mark 9 000 000, auf RM 3 000 06090 durch Herabsetzung des Nennbetrages zwecks Deckung von Verlusten, zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft und zur Einstellung in den gesetzlichen Reserve⸗

fonds.

„Beschlußfassung über die Wieder⸗ erhöhung des Aktienkapitals von RM 3 050 000, auf RM 4 250 000 durch Ausgabe von 12509 neuen über je RM 100, lautenden In⸗ haberaktien im Gesamtbetrage von RM 1250 000, mit Gewinnberech⸗ tigung ab 1. 1. 1933 zum Kurse von 15025 unter Ausschlüß des gesetz⸗ lichen Bezugsrechtes der Aktionäre. Bekanntmachung der erfolgten Zeich⸗ nung und der Einlagen auf die se Aktien, die in Höhe von RM 1 0590 0900 durch Verrechnung mit Forderungen gegen die Gesellschaft erfolgen, in Höhe von RM 200 0990, durch Ein⸗ bringung der Liegenschaften der ehe⸗ maligen Fürstenberger Glashütten⸗ werke A.⸗G. in Fürstenberg a. D. und Genehmigung des letzteren Vertrages. Vorlegung des Geschäftsberichts für 1931 und einer gemäß SS 5 und 6 der Verordnung vom 18. 2. 1932 (R. G.⸗Bl. 1 S. 75) aufgestellten Bilanz für 1931 sowie Genehmigung dieser Vorlage und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen, und zwar

a] Aenderung des 5 5 der Satzung betreffend Neueinteilung des Grund⸗ kapitals, wonach das Grundkapital von RM 4 250 00, eingeteilt ist in 42 500 Stück Aktien im Nennbetrage von je RM 10990

b) Wiederaufnahme der auf Grund des Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft getrete⸗ nen Bestimmungen der zz 18 -= 25 der Satzung über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Auffichtsrats unter Abänderung des 5 28 Abs. 1 der Satzung nach Maßgabe des 3 2442 des H.-G. B. mit dem Zusatz, daß die weiter⸗ gehenden Rechte des Auffichtsrats aus §5 2449 H.⸗G.-B. unberührt bleiben.

Neuwahl des Aussichtsrats.

Bekanntgabe der erfolgten Ueber- nahme des Vermögens., der Mar Kray & Co. Glasindustrie Schreiber Altiengesellschaft, Berlin, im Wege der Verschmelzung. Wahl eines Wirtschaftsprüfers f. 1932. Beschlußfassung über die Ermächti⸗ gung des Aussichtsrats zur Vornahme sich etwa später als notwendig erwei⸗ sender Aenderungen der Satzungen im Rahmen der gefaßten Beschluͤsse gem. 274, 12 H⸗G.- B.

Behufs Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und Ausübung des Stimm⸗ rechts sind die Altien oder Hinterle gungs- scheine (ygl. im einzelnen 527 der Satzung) spätestens am 3. Februar 1933 in den Geschäftsstunden bei uns, ;

der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Behrenstr. 32 / 83, .

der Dresdner Bank, Behrenstr. 35. 39

in Berlin, . der Deutschen Bank und Dis conto- Behrenstr. 9 / 13,

Gesellschaft in Berlin,

oder ö Hardy & Co. G. m. b. S. Banlgeschãft in Berlin, Markgrasenstr. Z6, zu hinterlegen. Berlin und Weißwasser O. L.,

Der Wuffichtsrat. Dr. Bauer.

den 1I7. Januar 1933. Der BVorstand.