ee, ne,
—
Zweite Zentralhandel sregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1933. S. 2.
—
vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter ist Kaufmann Paul Schulz in Forst (Lausitz, Berliner Straße 54. Konkursforderungen sind bis zum 26. Februar 1933 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. März 19833, vormittags jon, Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Bahnhofstraße 54, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 25. Januar 1933.
Amtsgericht Forst (Lausitz), 16. 1. 1933.
Gleis it. IS0959]
Ueber das Vermögen der verhelichten Kaufmann Martha Schelenz in Gleiwitz, Inhaberin der Firma M. Schelenz, Deli⸗ katessen, Kolonialwaren, Südfrüchte in Gleiwitz, Raudener Straße 38, wird am 13. Januar 1933, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Der staat⸗ liche Stempelverteiler Emil Reußner in Gleiwitz, Bankstraße 9. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein—⸗ schließlich den 20. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 11. Februar 1933, jo Uhr, und Prüfungstermin am 4. März 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Proskestr. Nr. 23, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1933 einschließlich. Amts⸗ gericht. Gleiwitz, den 13. Januar 1933. 26. N. 2/33.
Hildesheim. ¶ ogbho]
Ueber den Nachlaß des zuletzt in Hildes⸗ heim wohnhaft gewesenen Kaufmanns Karl Kolle, verstorben am 16. Juli 1931, ist heute, am 7. Januar 1933, um 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter: Rechtsanwalt Nülsen
in Hildesheim, Bernwardstraße 31 Erste Gläͤubigerversammlung am 4. Februar 1933, um 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 1. März 1933, um 9 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 10. Februar 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Januar 1933. Hildesheim, den J⁊. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 8 des Amtsgerichts.
Liühben, Laus itz. S0961] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zimmer⸗ meisters Carl Werder, Lübben (Spree⸗ wald), Vor dem Gubener Tor 15a, wird heute, am 14. Januar 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Steuerinspektor a. D. Johannes Müller in Lübben (Spreewald). Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. Februar ig33 bei dem Amtsgericht Lübben (Spree⸗ wald) anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 11. Februar 1933, 9 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 18. März i933, 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Februar 1933.
Amtsgericht Lübben (Spreewald),
den 14. Januar 1933.
Menden, Kr. Iserlohn. ‚ISo962] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Vietze zu Menden ist mit Wirkung vom 7. Januar 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Müller in Menden. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 4. Februar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Februar 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6. Menden, Kr. Iserlohn, 14. Jan. 1933. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
Stettin. Iso96z]
Ueber das Vermögen des Händlers Wilhelm Kinzelt, Inhabers einer Eier⸗ und Geflügelhandlung in Stettin, Mauer⸗ straße 4, ist heute, am 13. Januar 1933, 1037 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Max Hirsch in Stettin, Pölitzer Straße 22. Anmeldefrist bis zum 8. Februar 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 16. Fe⸗ bruar 1933, gi, Uhr, Zimmer 60.
Stettin, den 13. Januar 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Witten. ISog64] Der Antrag der Firma Hauhoff, Weber & Co., Gesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Witten, Bismarckstraße 8, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird aus 5 22 Ziff. 4 der Vergleichsord⸗ nung abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 14. Januar 1953, il Uhr, das Konkurs⸗ . über das Vermögen der Antrag⸗ stellerin eröffnet. Der Treuhänder Kraus, Witten, Flaßkuhle 6, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 18. Februar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläͤubigerausschusses und eintretenden falls über die im 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Fe⸗ bruar 1933, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1933, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18, Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in el haben oder zur Konkursmasse etwas . ig sind, wird aufgegeben, nichts an en Gemeinschuldner zu verabfolgen oder
ziu leisten, 4 die Verpflichtung auferlegt,
von dem Besitz der Sache und von den
Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 11. Februar 1933 Anzeige zu machen.
gericht.
Zeven. Ftonkursverfahren. So965]
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Halbhöfners Peter Diedrich Meyer in Klein Meckelsen Nr. 2 ist heute, am 11. Ja⸗
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Hermann Mertens, Rittergutspächter in Bockel. Anmeldefrist bis zum 1. März 1933. Wahltermin am 2. Februar 1933, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1933, vorm. 11½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. März 1933. Amtsgericht Feven, den 11. 1. 1933.
Bautzen. S0g66]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Johann Günther in Bautzen, Schulstraße 5, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Bautzen, den 13. Januar 1933.
Berlin. Sog67] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Martin Lewin in Berlin W 8, Friedrichstr. 97 (Herren⸗ artikel, Wohnung: Berlin⸗Lharlottenburg, Cauerstr. 6, ist heute infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin, den 11. Fanuar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
Berlin. ¶ Soo6s8] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Innenbaukunst Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin Mg, Potsdamer Straße 126, ist heute in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 13. Januar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 163.
Berlin- Charlottenburg. . I80969] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Berliner Bauverein G. m. b. H., Berlin W 15, Bayerische Straße 31, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, d. 11. Jan. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
sooo]
Berlin-Spandau. gtontursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Erna Schmidt, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma Richard Fischer in Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße 94, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (J. N. 19. 32.) Berlin⸗Spandau, den 14. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Bielereld. 80971]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Wittler, G. m. b. H., in Brackwede, Armaturenfabrik und Metallgießerei, Quelle, Steinhagener Straße 176, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 12. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
So 72] Bischoiswerda, Sachsen.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers August Martin Lehmann in Oberputzkau (Amtsh. Bautzen), Brettmühle, wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens stücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter für seine Geschäftsführung und an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses auf Sonn⸗ abend, den 11. Februar 1933, vorm. 11 Uhr, bestimmt.
Bischofswerda, den 14. Januar 1933.
Das Amtsgericht. Brandenburg, Havel. Sop73] gtonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Heßler, Alleininhabers der Firma Fritz Heßler in Brandenburg (Havel), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (J. N. d. 44/31.)
Brandenburg (Havel), d. 16. Jan. 1933.
Das Amtsgericht.
Braunschweig. Sog 74] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Original Wiener Waffel⸗ und
Biskuit⸗Fabrik Appeltauer & Co., G. m. b. H. in Braunschweig, wird an Stelle des bisherigen Konkursverwalter auf dessen Anirag anderweit als Konkursverwalter bestelll der Direltor i. R. Wilhelm Hinkel in Braunschweig, Friedensallee 72. Braun⸗ schweig, den 16. Januar 1933. Amts⸗ gericht, 4. ⸗
Bunz lau. IS0g75]
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Juan Vidal in Bunzlau ist Termin zur Abnahme der , des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun 6 berücksichtigenden Forderungen ö. en 4. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, bestimmt.
Amtsgericht Bunzlau, den 3. Jan. 1933.
Witten, den 14. Januar 1953. Das Amts⸗
nuar 1933, nachm. 17 Uhr, das Koni nes
nuar 19335 aufgehoben worden.
Delmenhorst. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Vieweger in Delmenhorst, Cramerstraße, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ mit aufgehoben. Delmenhorst, den 9. Januar 1933. Amtsgericht.
Dingelstiüdt. Eichsfeld. . I809077] Besch lu ß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaujmanns Friedrich Wilhelm Grafweg, Alleininhabers der Firma Graf⸗ weg & Stüssel in Kefferhausen und Grimm & Co. in Dingelstädt (E.), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Dingelstädt (Eichsfeld), 12. Jan. 1933.
Das Amtsgericht.
Dortmund. S0978]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Göhmann & Einhorn G. m. b. H. in Dortmund, Münsterstraße Nr. 28, mit Zweigniederlassung in Dres⸗ den⸗N. 6, Oberer Kreuzweg 8, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 11. Januar 1933.
Dresden. S090 79]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Max Scheibe, Inh. einer Futtermittelhandlung in Dresden A. Kronprinzenstr. Si, Wohnung: Lübecker Straße 2, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. l, den 13. Januar 1933.
Dresden. Sogso] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Liersch Karthaus in Dresden, Annen⸗ straße 14, die den Handel mit Leder und Lederwaren betrieben hat, wird mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse nach 5 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Amtsgericht Dresden, den 14. Januar 1933.
Essen. S098] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Büttner zu Essen, Rottstraße 4, alleinigen Inhabers der Firma Hans Büttner (Pelzwaren⸗ geschafth wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Durchführung der Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Essen, 11. Januar 1933. Amtsgericht.
Frankturt, Main. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Magister in Obeẽrursel i. T., Inhaber der Firma Gustav Bader 6 Medizinaldrogerie, Frank⸗ 6. a. M., Bergerstraße 188, wird, nach⸗ em der in dem Vergleichstermin vom 6. Juli 1932 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Juli 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. M., den 11. Januar 1933. Amtsgericht. Abt. 43.
G la dbach-Rheydt. Isooss] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ,. der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Peschen, mech. Kleiderfabrik in Glada debt Stabttell Ftheydt, Bach⸗ raße 853, wird nach erfolgter Abhaltung es Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gladbach⸗Rheydt, den 9. Januar 1933. Das Amtsgericht Rheydt.
Gotha. S093] Aonturs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma E. Laemmert, Inh. Richard Schmidt in Gotha, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Gotha, den 2. Januar 1933.
Thür. Amtsgericht, II.
Hamburg. ¶ Sogs4]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hermann Koeppe, Bautischlerei Hamburg, Barmbecker Straße 7/9, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 11. Ja⸗
Isossz]
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. Sogsõ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Almstedter Kallwerke G. m. b. H., Hannover, Ferdinandstraße 13, wird infolge Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 12. Januar 1933.
Hoyerswerda. ¶ SogS6]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Geschäftsinhabers Paul Hill⸗ mann in Weißkollm wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 27. Juli 1982 angenommene Zwangsvergleich durch 3 tigen Beschluß vom 3. August 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. ( Na. 432. Amtsgericht Hoyerswerda, den 13. Januar 19353.
Jauer. Beschluß. ISogõ6] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Karl Wehe in Jauer, Ning Nr. 37, Ecke Liegnitzer Straße, Schuhwarenhandlung, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Jauer, 30. Dezember 1932.
Köthen, Anhalt. ¶ Sogs7] Das Kontursverfahren über das Ber⸗ mögen des Fabrikanten Wilhelm Nau⸗
180976) Firma Wilhelm Naumann, Holzbearbei⸗
tungsfabrik, Köthen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Köthen, den 13. Januar 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 6.
Liühn. Betauntmachung. 80988 (l. Na. 2/31.) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Willy Stief in Lähn wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Lähn, Schl., den 12. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Leipzig. Sogs9] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Liebes & Teichtner, Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Großhandlung mit Kalender und Reklameartikeln in Leipzig, Pfaffendorfer Straße 13, mit Warenlager in Leipzig O1, Zerbster Straße 2, vertreten durch die Geschäftsführer Otto Teichtner in Leipzig, Pfaffendorfer Straße 13, und Leo Teicht⸗ ner in Leipzig N22, Fabrieistraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig. Abt. II, A. 1.
Leipzig. Soggo] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Geschäftsinhaberin Frau verw. Wilhelmine Marie Sauer geb. Reh in Leipzig O1, Gewandgäßchen 5 TV, all. Inhaberin einer Sportartikelhandlung unter der im Handelsregister nicht ein⸗ getragenen Firma „Julius Sauer“ in Leipzig O1, Neumarkt 16 (Hohmanns⸗ hofs, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 11. Januar 1933.
Malchom, Mecklhb. So99l] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elisabet Reinhold geb. Partenheimer, in Malchow wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist.
Malchow, den 11. Januar 1933.
Meckl. Schwer. Amtsgericht.
Meiningen. ISo9g92] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Wilhelm Licht in Dbermaßfeld ist wegen Mangels an Masse eingestellt worden. Meiningen, den 13. Januar 1933. Thür. Amtsgericht. Abt. J.
Minder, Deister. S0993] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Landwirts Friedrich Diestel⸗
horst in Münder ist nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Münder, den 10. Januar 1933.
Münster, Westf. Soggq4] Das Konkursverfahren über den Nach⸗
laß der am 27. Dezember 1931 zu Münster
verstorbenen Geschäftsinhaberin Maria
Sundermann geb. Zumhagen aus Saer⸗
beck wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 11. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Oberwiesenthal. Sogg5] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Alois Heinrich, Kon⸗ fektionshaus in Oberwiesenthal, all. Inh. Alois Heinrich, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Oberwiesenthal, 13. Jan. 1933.
Pegau. S09g96 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der zuletzt in Carsdorf wohnhaft ge⸗ wesenen Selma Marie verw. Hellriegel geb. Landmann wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Anitsgericht Pegau, 31. Dezember 1932.
Pollnom. S09g97]
In dem Konkursverfahren der Spar⸗ und Darlehnskasse Pollnow ist besonderer Prüfungstermin auf den 8. Februar 1933, Hy Uhr, anberaumt. Pollnow, den 13. Januar 1933. Amtsgericht.
Rottweil. (Ssogos] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Franz Staiger, Maurers in Irslingen, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins am 11. 1. 1933 aufgehoben. Amtsgericht Rottweil.
Schweidnitz. Beschlußß. IS80999]
7 N. 17a / 2. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlereibetriebs⸗ inhabers Kurt Kaßner aus Schweidnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Ausschüttung der Masse hier⸗ mit aufgehoben.
Schweidnitz, den 13. Januar 1933.
Amtsgericht.
Sehnitz, Sachsen. Slooo] mögen der Manufakturen und Putzwaren⸗ händlerin Flora Eickelberg in Sebnitz i nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ ehoben worden. mtsgericht Sebnitz, am 14. Januar 1933.
Viotho. Is iooi]
mögen des Kaufmanns Arthur Seelig in
Vlotho wird, nachdem der in dem Ver⸗
gleichstermin vom 8. November 1932 an⸗
genommene Zwangsvergleich durch rechts.
kräftigen Beschluß vom 8. November 1932
bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Vlotho, den 11. Januar 1933.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ h
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ f
Slo0oꝛ] Wes ermünde-Geestemiünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Gastwirts Anton Renke Jacobs aus Welle ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 12. Januar 1933.
Wu ppertal- Elberfeld. sSloo0s] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Mechanische Möbelstoff⸗ weberei Noß & Lucas in Wuppertal⸗ Elberfeld ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 12. Januar 1933 auf⸗ gehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Ewlberfeld. Abt. 13.
Zeitz. Konkursverfahren. I8I004
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Wagner in Zeitz, Blumenstraße 11, wird zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal- ters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Festsetzung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter und die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin sowie Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 7. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Zimmer Nr. 39, anberaumt.
Zeitz, den 6. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Cham. S0648
Das Amtsgericht Cham hat am 12. Januar 1533, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Firma H. Grün⸗ hut, Landesproduktenhandlung in Cham, Inhaberin Rosa Recht in Cham, zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet und als Vertrauensperson den Rechtsanwalt Dr. Gradl in Cham bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist bestimmt auf: Mittwoch, den 8. Februar 1933, nachm. 3 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Cham. Zu diesem Termin werden die Beteiligten geladen. Der Vergleichsvorschlag der Schuldnerin und die weiteren Ermitt⸗ lungen liegen zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Cham auf.
Cham, am 13. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fürstenwalde, Spree. s 1005
Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der Fa. Märkische Buch⸗ und Papierhandlung Inh. Emil Arndt in Fürstenwalde, Spree: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 11. Januar 1933 angenommene Vergleich wird hier⸗ durch bestätigt. 2. Infolge der Bestäti⸗ gung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Fürstenwalde, den 11. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Mannheim. 810061 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Georg Berg, Nährmittel⸗ fabrik G. m. b. H. in Schriesheim a. d. B., und des Gesellschafters und Geschäfts⸗ führers Georg Berg in Schriesheim a. d. B. wurde nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Mannheim, den ̃. Januar 1933. Bad. Amtsgericht. ⸗G. 5.
Schneeberg. ⸗ 81007] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Malermeisters Paul Scheidhauer in Schneeberg, Mittelstraße 1, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichster⸗ mine vom I3. Fanuar 1933 angenomme⸗ nen Vergleichs durch Beschluß vom 13. Januar 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Schneeberg, 13. Jan. 1933.
Stolp, Pomm. SI008
5 Vn 14132. Beschluß. In dem Ver⸗ gleichsverfähren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Rahn in Stolp wird die Vergütung der Vertrauensperson Kauf⸗ mann Paul Gärtner in Stolp auf 327, 07 Reichsmark einschließlich 27,097 RM Aus⸗ lagen festgesetzt.
Stolp, den 10. Januar 1933.
Amtsgericht.
Wernigerode. SI009 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Wernigeröder Bank für Handel und Gewerbe, Kommanditgesellschaft auf Altien, Wernigerode, ist nach Bestätigung des im Vergleichstermin am 11. Januar 1933 angenommenen Vergleichs aufge⸗ oben. Amtsgericht Wernigerode, 12. 1. 1933.
Wupper tal- Elberfeld. Is lolo]
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Simon Hirsch, Wuppertal⸗Elberfeld, Alleininhabers der Firma Simon FJirsch se,, e. eld, Hoflamp bo, Damenkon , ist infolge Bestätigung des in dem ergleichs⸗ termin vom I2. Januar 1933 angenom- menen Vergleichs am 12. Januar 1933 auf-
gehoben worden. Amtsgericht , n,
mann in Köthen, alleinigen Inhabers der
K— 2 —
Das Amtsgericht.
/
e , 72 ö 346 . 661 — — 2 . 6 64 6 hem m , .
Nr. 15.
—
Erste Zentralhandelsregifterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 18. Januar
Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1, l) R-⸗M einschließlich 0, 30 & M Zeitungsgebühr, aber ohne Restellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Geschästestelle O0 95 eM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8w. 45, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Rr. Sie werden nur gegen Barzablung oder vorherige Ein⸗ senduna des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. h
Bezug s⸗
9
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, l0 Mt. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein
6
1933
9 O
6 2
In haltsůbersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechts eintrags. tolle. — 7. Konkurse, Veigleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldentegelung land- wirtschaftlicher Betriebe. — 8. Verschiedenes.
X
Genossenschaftsregister.
—ᷣ
1. Handelsregifter.
Ahrweiler. 80478
Im hiesigen Handelsregister teilung A Nr. 259 ist heute eingetragen worden die Firma Albert Kreuzberg C. Cie,, offene Handelsgesellschaft in Ahrweiler, und als Inhaber derselben Albert Oscar Kreuzberg, Kaufmann in Ahrweiler, Eugen Kreutzberg⸗Rensch⸗ hausen, Kaufmann in Bad Neuenahr. Die Gesellschaft hat am 15. September 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.
Ahrweiler, den 8. Januar 1933.
Das Amtsgericht. AlIverdissen. 80479 In dag Handelsregister B des Amts⸗ 9 ist unter Nr. 10, Extertalbahn R in Barntrup, einge⸗ ragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1932 ist der 5] des Gesellschaftsvertrags geänderl.
Alverdissen, den 3. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Arnstadt. S0 480
In unser Handelsregister Abt, A Nr. 281 ist bei der Firma Gebrüder Müller in Arnstadt eingetragen wor⸗ den: Durch den Tod des Gesellschafters Siegmund Müller ist die . au sgelöst. Albert Müller ist Allein⸗ inhaber.
Arnstadt, den 19. Januar 1933.
Thür. Amtsgericht.
El ve. 80181
In unser ,, Abt. B ist heute unter Nr. 26 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Chemische Fabrik Wocklum, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Wocklum b. Balve eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1933 festgestellt
Gegenstand des Unternehmens ist die Hexstellung und der Vertrieb von Mine⸗ ralsäuren, der Handel mit solchen und mit anderen mit der Herstellung von Mineralsäuren in Verbindung stehen⸗ den Erzeugnissen, ferner die Gewinnung und der Vertrieb von Salz sowie die Besorgung aller mit genannter Fabri⸗ kation zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 40000 Reichsmark.
Geschäftsführer sind der . Wilhelm Hertin zu Balve und der Kammerdirektor Hans Bushoff zu Velen. Dem Buchhalier Paul Vill Hertin zu Balve ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. ;
Oeffentliche Bekanntmachungen der Besellschaft erfolgen nur im Teutschen Neichsanzeiger.
Balve, den 5. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Ræerlin. 80822 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 78 349. 8⸗ werks⸗, Wasferwerks⸗ u. Rohr⸗ leitungs⸗ Ban ( Gawabau), Berlin, Seegewaldt und Lieberwirth, In⸗ genieure, Berlin. Offene Handels- Piel he t. Die Gesellschaft hat am 3. November 1932 begonnen. Gesell⸗ schafter sind: Martin Heegewaldt, In— 8 Berlin; Johannes —öᷣ. ingenieur, Breslau. — Nr. Theodor A. Döring, Berlin. In⸗ haber: Theodor Augft Döring, Han⸗ delsvertreter, Berlin. Der Lien lh Döring geb. Neumann, Berlin, ist Ein⸗ 6 urg erteilt. — Bei Nr. 12950 Bch. Kühn „* Hultzsch Dresden Fi⸗ liale Berlin: Die Gesellschaft . gelöst, Liquidator ist Dr. jur. Rudol risch, Dresden. Die Prokurg des Ru⸗ dolph Ranft ist erloschen. — Nr. 30 431. FSermann GBachernick: Der chafter Paul Bachernick ist ans der Ge⸗ ellschaft . Gleichzeitig sind arlotte achernich . Höll ner, verwiiw. ,, Berlin, Katharina Bachernick, geboren am 3. Mai 1916, Berlin, und Ursula Bachernick, geboren am 28. Juni 1917, Berlin, in die Ge⸗ * aft je als persönlich haftende Ge⸗ ellschafterinnen eingetreten. — Nr. 46 G1 Bernhard Halle Nachfl.: Der
Ab
78 350.
f mit beschränkter Haftung:
Gesell⸗ j
Gesellschafter Wilhelm Anton Frank ist
nicht mehr von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft . — Nr. 70 283 W. O. Becker Kohlen Kommaudit Gesellschaft: Dem persönlich haftenden Gesellschafter Kurt Becker ist die Befug⸗ nis zur Vertretung der Gesellschaft durch Beschluß des Landgerichts III in Berlin 2. Kammer für Handelssachen, vom J. Januar 19833 — 24. 0. 31. 33 — im Wege der einstweiligen Verfügung entzogen worden. — Nr. 72 577 Hans Freuthal SHandelsvertretungen: Kom⸗ manditgesellschaft seit 1. Januar 1933. Ein Kommanditist ist beteiligt. Die Einzelprokuren der Kerta Freuthal geb. Benjamin und des Siegbert Herrmann bleiben auch für die Kommaanditgesell⸗ schaft bestehen. — Nr. 72 814 Immo⸗ bilienbüro — Alexander Frida Fahrtmann: Die Firma lautet jetzt: Immobilienbüro — Alexander Werner von Frank. Inhaber jetzt: Werner von Frank, Kaufmann, Berlin⸗Lankwitz. — Erloschen: Nr. 24 966 Eduard Jacob⸗ sohn sen. Nr. 45 521 Carl Bienek. Berlin, den 11. Januar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Herlin. 80823 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Bei Nr. 19 424 Weber ( Heynacher: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Rudolf Heynacher ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 14167 A. Maas Söhne Bankgeschäft: Der Kaufmann Ludwig Salomon, Berlin⸗Wilmersdorf, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. — Nr. 39 540 Otto Wolff Filiale Ber⸗ lin: Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Carl Hübner, Köln. — Gelöscht: Nr. 18991 Friedrich Schmidt, Nr. 44 740 Olah C Co., Nr. 48 530 Schlaraffia Max Loewy und Nr. 71151 Omnibus⸗ Verlag Franz Koch.
Berlin, den 11. Januar 193. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.
Herlin. 80485
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 802. Neue Berliner Maschinensatz⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung von Druckerzeugnissen jeder Art. Stammkapital: 20 006 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt Buch⸗ drucker Max Preilipper, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 2. November 1932 abgeschloffsen und am 2. Januar 1933 abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ Hare, rer bestellt, so wird die Gesell⸗ chaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Ferner wird als nicht eingetra⸗ gen noch veröffentlicht: Bekanntmachun⸗ en der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 18 625 Norddentsche Maschinen⸗Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 17. De⸗ zember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretung abgeändert. Gustaf. Widgren ist nicht e, Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäfts führer ist bestellt:; Kaufmann Conrad Dohrn, Berlin⸗Steglitz. Die Prokura des Wal⸗ ter Blau ist erloschen. — Nr. 24022 Bernward Leineweber Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ . vom 24. August 1933 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich der Firma Die Firma heißt fortan: Fischmarkt Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. — Nr. 36 758 „Miro“ Appa⸗ ratebau⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Oktober 1922 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Sitzes abgeändert. Der Sit der Gesellschaft ist nach Siebenlehn i. Sa. verlegt. — Nr. 41723 Altfred Perlich Gesellschaft Werner Bornemann und Frau Leokadia Perlich geb. von Guniewicz sind nicht mehr Ge⸗ chäftsführer. Frau Margarethe Albrecht Li Dorazil in Berlin, Kaufmann Karl
öther in Weinheim (Baden) sind zu Geschäfts führern . — Nr. 41 769 Reisebüro Amerika Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Georg Hauptmann in Berlin ist Prokura er— teilt. Die Prokura des Heinrich Hoff⸗ mann ist erloschen. — Nr. 43 317 Süd⸗ dentsche Weinkellerei Ge sellschaft
abgeändert. Kölln ischer
mit vbeschräntter Haftung: Otto
Radke ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann und beeidigter Bücherrevisor Albert Lüders in Berlin-Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 47346 Gaststätten am i. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 21. Dezember 1952 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der irma abgeändert. Die Firma heift . Tanzpalaft am Zons Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 26 5510 Neumann, Krets Co. GmbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 11. Fanuar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
Rerlin. 80825, In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 360 Deutsch⸗Ost⸗ afrikanische Gesellschaft: Dr. jur. Georg Schulze in Charlottenburg ist . Vorstandsmitglied bestellt. — Nr. 2985 Allgemeine Baugesellschaft Lenz C Co. (Kolonial⸗-Gesellschaft): Die Prokura für Johannes Reichow ist erloschen. — Nr. 13 709 Bayrrische Stickftoff⸗Werke Attien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß der Genevalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1932 sind die gemäß Artikel Vill der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Sätze 15, 19 und 32 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und ist Satz 16 Abs. 4 geändert. — Nr. B 150 Hey⸗ mann . Felisenburg Pelzwaren⸗ ktiengesellschaft: Gemäß Artikel VIII Abs. 1 der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 sind die S5 7, 12 und 20 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags mit Beendigung der Generalversammlung vom 20. Dezember 1932 außer Kraft ge⸗ treten. — Nr. 23 844 Haus Kaiser⸗ damm Grundstücksverwertung s⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1932 sind die 55 9 und 13 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 10. Dezember 1832 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Vorstand Buchhalterin Ottilie Tiedtke in Berlin bestellt. — Nr. 30 984 Grundftücks⸗ Verwertungs⸗ Altienge sellschaft Schönhauser Allee 194; Die Firma ist erloschen. — Nr. 44 423 Capitol ilm⸗Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom J. Dezember 1932 sind die gemäß Ar⸗ tikel VII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen S§ 9 und 12 Absatz 4 des Gesellschafts⸗ vertrags wieder ist Kraft gesetzt, 5 9 unverändert und § 12 Abs. 4 in abge⸗ änderter Fassung.
Berlin, den 12 Jannar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 a.
Eerlin. S0 826 In das Handelsregister B ist heute eingetragen; Nr. 16841 Nordor Ak⸗ tiengesellschast für Kautschukfabri⸗ kate, Schneeschuhe, Galoschen und Kanvasschuhr: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1932 sind die durch Artikel Vfl der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen Ss§5 19 (unverändert), 25 e . wieder in Kraft gesetzt. Durch zeschluß der Generalversammlung vom l5. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Vorstand Richard Schoepfs. — Nr. 45 316 Wand C Kleine „Arubag“ Autamobil⸗Reparatur⸗ und Betriebsberatungs⸗Attienge sell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Dezember 1932 sind die durch Artikel Vlil der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 auf⸗ gehobenen 5§ 7 und 10 des Gesellschafts⸗ vertvags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 34535 Propharma Grunde rwerbs⸗Attien⸗Gefellschaft: Durch Beschluh der Generalversamm⸗ lung vom 6. Januar 1983 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in 8 8. Die durch Artikel Vill der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen S5 7, 11, 16 find unverändert wieder in Kraft esetz. — Nr. 39 609 Wocheuend aus und Boden Aktiengesellschaft: Die Prokura des Alfred Gerike ist er⸗ loschen. Emil Oeding ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Aljred Gerike, Berlin⸗Lankwitz, ist zum Vor⸗ standsmiiglied bestellt. — Nr. 42593 Perorydwerk Siesel Attiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Dezember 1932
ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Li⸗ quidator ist bestellt: Prokurist Heinrich Boos, Berlin.
Berlin, den 12. Januar 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 b.
KEęerlin. 80828
In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 7 803. Oeulus Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation und Bertrieb ophthal— mologischer Instrumente und Apparate sowie aller einschlägigen Gegenstände der optisch-mechanischen Industrie. Stainmkapital: 290 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Wilhelm Mager, Berlin, Frau Fran— ziska Mücke geborene Mager, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. No⸗ vember 1932 abgeschlossen. Die Ge⸗ schäftsführer Wilhelm Mager und Frau Franziska Mücke geb. Mager haben Alleinvertretungsrecht und sind von den Beschränkungen des 5 181 B. G.-⸗B. be⸗ freit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Wil⸗ helm Mager und Frau Franziska Mücke geb. Mager das von ihnen unter der nicht eingetragenen Firmenbezeichnung „A. Mager“ in Berlin, Chausseestraße 8, betriebene Fabrikationsgeschäft für ophthalmologische Instrumente mit seinen gesamten Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 1. Dezember 192, und zwar nach Maßgabe der bei den Registerakten befindlichen Inventur zur Bilanz 1. Dezember 1832. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 Reichs— mark festgesetzt und wird jedem der beiden Gesellschafter mit 100090 Reichs⸗ mark auf ihre Stammeinlage in An⸗ rechnung gebracht. — Nr. 47804. Peters Pnen Renova Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweig— niederlassung Berlin, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die gewerbs— mäßige Wiederherstellung und der Han— del in Auto⸗ und Fahrradbereifungen Herstellung der notwendigen Betriebs⸗ einrichtungen und Maschinen. Zur Er⸗ reichung dieses Zwecks ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen sowie Nieder— lassungen im Inland und Ausland zu errichten. Stammkapital: 100000 Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Kaufmann Heinrich Peter, Bad Hom⸗ burg v. d. H., Fabrikant Emil Pauly, Bad Homburg v. d. H. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 3. April 1939 abge⸗ schlossen und am 21. November 1930 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Proknristen vertreten. — Nr. 47 805. Lichtspieltheater am Bülomplatz Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Betrieb und eventuelle spätere Erwerb des in dem Haguse Berlin C, Hirten⸗ Ecke Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße, belegenen Licht⸗ spieltheaters. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zu Geschäftsführern . bestellt: Kaufmann Hugo Lemke, Ber⸗ lin⸗Friedenau, Kaufmann Jakob Laup⸗ heimer, Berlin⸗Zehlendorf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 11. November 1932 abgeschlossen und am 24. November 1932 sowie am 31. Dezember 1932 abgeändert. Der jeweilige Geschäftsführer hat Allein⸗ vertretungsrecht. — Als nicht einge⸗ tragen wird ferner noch veröffentlicht: Zu Nr. 47 803, Nr. 47 8905: Bekannt⸗ machungen der 2 erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 30 4056 Im mobilienve rmitt⸗ lung und Warenvertrieb Blitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung: Arno Glaser ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. . Gustav Walther in Berlin⸗Karlshorst ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nr. 341773 Zucker⸗ vertriebegesellschaft der Bastischen Nübenzuckersabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin: Die Prokura des Ulrich Pütter ist er⸗ loschen. — Nr. 39 313 „Igerußko Ran⸗ delsgesell schaft mit beschränkter Haf⸗ tung“: Laut . vom 11. Novem⸗ ber 1932 ist der Gesellschafts vertrag be⸗
züglich 53 3 Absatz 1 (Geschäftsjahr) abgeändert. — Nr. 42811 arker⸗ Holladay Co. mit beschränkter Haf⸗ tung: Samuel Siegel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erwin von Kuk in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 43 134 Siegmund Schwarz Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß von 1. Dezember 1932 und 6. Januar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma (8 I), des Gegenstands (8 2) und der Vertretung (8 5) abgeändert. Die Gesellschaft wird fortan von einem oder mehreren Geschäftsführern vertreten. Jeder der Geschäftsführer kann die Ge— sellschaft allein vertreten. Die Firma heißt fortan. Sporta, Sport- und Arbeiter⸗Bekleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Einzelhandel mit Altmaterialien aller Art und mit neuen Waren, ins⸗ besondere mit Lederwaren, militärischen Ausrüstungsgegenständen und Beklei— dungsstücken, so auch mit Sport- und Arbeiterkleidung. Fräulein Hertha Wich⸗ mann hat Einzelprokura. — Nr. 43 873 Zuckerexport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ulrich Pütter ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 12. Januar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.
Kischofstein. 86437 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist in Ab⸗ teilung A unter Nr. 88 bei der Firma Jenny Jablonski in Bischofstein ein⸗ getragen:
Die Einzelfirma ist in eine offene Handelsgesellschaft ohne Aenderung der Firma umgewandelt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Kaufmann Max(sJablonski in Bicchof— stein ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten.
Bischofstein, den 7. Januar 1833.
Amtsgericht.
HErandenburg, Havel. 80133
In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen:
Nr. 97, „Emil Kummerls“, Bran⸗ denburg (Havel; Die Prokura des Kaufmanns Alfred Schmidt in Bran— denburg (Havel) ist erloschen.
Nr. S2tz, „Textil-⸗Versand Otto Zehl“, Brandenburg (Havel): Die Fiema ist erloschen.
Brandenburg (Havel, 3. Jan. 1933.
. Amtsgericht. Rraunschweigs. 80489
In das Handelsregister ist einge⸗ tragen: Am 12. Januar 1933 die nene Firma J. H. von der Heyde Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Johann Her⸗ mann von der Heyde in Braunschweig. Ein Kommanditist ist vorhanden. Sitz: Braunschweig. Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1933. Dem Fräulein Edith Blume in Braunschweig ist Prokura erteilt.
Am 13. Januar 1933 bei der Firma Maschinenban Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Braunschweig: Bruno Lange sen. ist nicht mehr Geschäfts— führer. Der Kaufmann Otto Lange in Braunschweig ist zum Geschäftssührer bestellt Die Prokura des Bruno Lange jun. ist erloschen.
Amtsgericht Braunschweig.
Bremerhaven. ,
3) In das Handelsregister ist zu der Firma Rudolph Karstadt Aktien⸗ gesellschaft folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Vorstandsmitglieder Theodor Bernhard Heinrich Althoff. Paul Sperh⸗
mann. Paul Braunschweig. Karl Weyl
und Ernst Braunschweig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. der erstere durch Tod. Der kaufmännische Direktor Dr. Clemens Plaßmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden 50. Der Firmenname der Zweig⸗ niederlassung lautet ietzt: Rudoluh Karstadt Aktiengesellschasft Zweig⸗ nie derlasiung Bremerhaven. Bremerhaven, den g. Jonnar 192 Das Amtsgericht. KRrie, Rz. Ereslam. 860191 In dem Handelsregister A Nr. 442 sind bei der Firma Richard Zobel in Brieg als Inhaber 1. verw. Frau Kondỹtoreibesitzer Margarete Zobel geb. Lübeck. 2. Konditor Georg Zobel, 3 minderjährige Herta Zobel, sümtlich