Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1933. S. 2.
ausgew. 205. 00 bis 21090 A Mandeln, bittere,
2065.90 bis 21000 A. Zi 25,00 4 Pfeffer, J74. 90 4. Preffer, weiß, Nohfaffee Santos bit Rohfaftee, Rösifaffee,
roggen, glasiert, in . 30,50 bis
bis 16.00 S6, Kakao, start e entölt 208, 06 bis 260 00 4A. Tee, sndisch 756.00 bis 9oo, 0 .S. Zucker,
Zucker, Raffinade 67.80
ig in 4 kg-Packu bis. 3 ĩ a . . 33 * 106.00 S6, Speisesirup, dunkel, in
sirup hell,
Eimern 70,00 bis 80.00 ,
z O6 bis 729006, onßin 12 J Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 192,00
1 , 19, 20 bis 20 20 , Steinsalz in
bis 68, 00 „S606, Stein al:
? is: Si lz in Packungen 21. 30 bis 25 10 16 Sie dela
; 23, 36 bis 26 50 , l . RBratenschmal; in Kübeln 102.00 big 106. 00 , nordamerit. 90.00 bis 94. 900 A, 94.00 M, Beer 1216 lb8. ver Kiste 3h. 00 bis db. 0 .
Siedelalz in o. G0 bie I O0 , Purelard in Tierces, Kisten 90 00 bis
11600 A. Corned Corned Beef 48/1 Ibs. Handelsware.
216,90 bis 220.00 M,
30.00 A6, Speck,. inl., ger. ( 3 60.90 g. zz, C6 ,, Tilsiter Käse, volisett 130 0 bis 180, 00 c,
da 4056/0 128,00 his . 5, gol 6 eng ho , echter Cmmenthaler (Sommerkäse 1832), voll
is 264,00 Sυ , Allgäuer te ; a Kondensmilch 45116 per Kiste 17,00 bis 17.50 4,
fett 244, 00 104,00 M, ungez.
gezuck. Kondensmilch 48114 ver Kiste 26, 00 bis ausgewogen 68,00 bis 85,00 „.
Speisesßettze. Sohn, Berlin C2, Tagen ist eine etwas
mung ist zuversichtlicher. . ind wenn auch die Zuführen noch g 69 . Eingänge jetzt fast räumen, da sich Angebot
lassen si
und Nachfrage die Wage halten. markt ist etwas besser geworden; mit einer J
dings berücksichtig erden, . g starke HJ Raͤndstaaten⸗ und Finnenbutter haben sich ö e i e nh bessern . die Abfatzverhältnisse weiter, damit auch die Läger, die sich in den letzten langsam räumen lassen.
sckwarz,
Zentralamerikaner aller Santos his
östkaf 9 lamerikaner aller 1. . . Säcken 30.50 bis 33,00 c.
IJ (60 S, Malzkaffee, glasiert,
in a. ö. . 92. 0 ½, Margarine, Spezialware, in 9 18, 00 bis 126, 00 MÆνι, Molkereibutter 220, 0 6, Molkereibutter 1a gepackt 222. butter 11a in . 200,060 ö . .
) ) i 2 „00 Mtb, 1 an u h . 6 P 5 3 Auslandsbutter, dänische. gepackt 226.00 bis
n=, kassia), aanz, ausgewogen 190 90 bi , vLampong, ausgewogen 16400 bis Muntok, ausgewogen 175 00 bit 190400 H., Extra Prime 32200. bis 340 00 M, er Art 340 00 bis 366 *. ) Prime 436 00 bis 450, J ö ö. 444,00 bis 600,00 A, MRst· Röstgerste, alasiert, in . ö. slt 160.00 bis 200, 00 M6, Kakao, lei nt chineJ. 66, 00 bis 750, 00 , Tee, Melis 66 30 bie 6 380 M, . Zucker. Würfel 73, 90 bis
Kop
is 69 30 A6, * ngen 69 00 his 73.00
34 136.20. Zurich 111.10. K Januar (W. T. B.) New
86. 82. Berlin 14,09 Schwen 17 29,87. Buenos Air
Deutschland )
hagen 428 50. Holland 1029. 60, Osl —— . Numänien — , Wien — .
verkehr.) MS, Zucker⸗ — —.
Buda vest. . vondon, 19.
Amsterdam 833.75. Brüssel 24.
39 Spanen 40, enhagen 2091. Wien 29,00, 18. Januar. (W. T. B.) London 865.78, etalien 131.05
Paris,
Syanien 209, 25
Paris, 18. Januar. (W T. B.) Dentichlandz — —. Butares Amerika 26. 603. England 86. 72. B
New Yoꝛk
— — . .
18. Januar. (W. T. B.) Alles m Pengö. Wien
, 334 81, Pari Hoꝛk Va 3. Italien 6543,
aß, Lissabon
2h 62,
Prag — —.
109,51, Islanbul 700,0 B., Warschau
es 2.25. Rio de Janeiro ho, 00 B.
Schlußturse, amtlich.)
Belgien Schweiz 495 ,, —— . Stockholm 46 00. Mrag K — — . Warschau 28 70. (An fangsnotierungen, Rer. ien
elgien — — Holland
. Ä m sterdam. 9, 17, London 8 334. h Schweiz 47, 94, Italien 12.74. hagen 41, 0
Buenos ö. — —.
ürnch 19. Januar. ö j7 394, New Nork hl9eg, Madrid 42.475, Berlin 123 40, Wien
tockholm 45.45). Wien — —. 737,50. n — — Helsingfors —— Bukarest ——. (W. T. B.) (Amtlich.) Paris 20 26.
Brüssel 71.973, Mailand tz, A8, (Noten) 60. 15. Istanbul 2467 60.
Weitere ichten über „Handel und Gewerbe“ siehe auf der J folgenden Seite.)
— — . Schwein 493,50, Spanien 2096/3, Warschau ö. . 29,50 Oslo —— . Stockholm 469, 00, Belgrad
18. Januar. (W. T. B.) (Amtlich) Pere . 248186, Paris 8.72, Brüssel 34, 49, Madrid 26 35, Oslo 42,65, Kopen⸗ Budapest —— . Piag Votohama
ĩ in Ei von Marmelade, Vierfrucht, in Eimern Pflaumenkonfiture in Eimern von 1235 k
in Eimern von 123 und 15 kg 55, 00
Säcken 2218 bis —— „6,
Getreidepreife an in der Woche vom . bis
Statistik und
Voltswirtschaft.
deutschen Börfen und Sruchtmãrtten 14. Januar 1933 für 1000 kg in Reichsmark.
— ———
Bratenschmal; in Tierces
Purelard in
Berliner Rohichmaz 110090 bis iste 45, 00 bis 47,00 w, Margarine, . 6 bis 114.06 M, II 96,60 bis
Mar ktorte
Handelsbedingung
Notie⸗ rungen für Brot⸗ getreide
Sommer- Brau⸗
—
Gerste
Winter⸗ Futter⸗
Kübeln. 1 132.00 bis —— A. la in Tonnen 214,00 bis O0 bis 226, 00 M, Molkerei⸗ Molkereibutter Ia ge⸗ Tonnen
hä Go bis 160 0 , Allgäuer Stangen
36.00 ½½ς echter Edamer 40 0
920 bi D
Romatour 20 9600
29,00 S6, Speiseöl,
9 . ⸗ ö . exicht der Firma Gu st. Schulze 39 . Butter: Seit einigen bessere Nachfrage J ,, .
Das dri nde Angebo J Das dringer g ng n nf
Auch die Lage am Auslands⸗ die che ch Länder rechnen der Notierungen. Hierbei muß daß die dänische Krone in den Die Preise für auch etwas erholt.
Iich Wochen gebildet haben,
Monatsausweis
Akt i va.
Belastung . , estand an Rentenbriesen: Dahn h e r o ooo 31. 12. 1932 . . Uob vod lehen an das Rei . ö in Osthihe
Deckungs hypotheken Entschuldungebriese der
und Bantguthaben Wechse(l . Sonstige Aktiva.
Pas siva.
Grundkapital
Umlausende Rentenbankscheine .
Umlaufende Rentenbr 45 0so ,, Gewinnreserve .. Nückstellunge n. Sonstige Passiva .
Dem Tilagungsf
KJ sich das Darlehen an das Reich und der
Umlauf an Rentenbankscheinen verringerten. Seit Inkrastneten des Liguid.
. 2 f. 51 720 113,82 gem. S 7Ta d. Liauid.⸗Ges. in der
gegangenen zugeführt worden,
Entschuldungs verordnung vom 6. Februar 1932 Kasse, Reichs bankgiro⸗
DVsthilse . Entschuldungs.
der Deutschen Rentenbank, Berlin. Dezember 1932.
30. Novbr. 1932 266 οάσè ονο,?-
31. Dezbr. 1932 2 000 000 000, -
427 020 314,89 427 014 488,68
gemäß S2 b 834 100, —
4 577 948,99 hh? 1060 3 786. 13
2 000 000 000, — 427 014 489, — 7 b00, —
137 100, — öl i 26 20 4 492 1893 55 4452 189, 6x w z 186 684. . S5 701 Sol, os
ds bei der Reichsbank sind an ein⸗ l en hsch dz en weitere RM b826, 21
4011 500, —
4 652 791,58 381 100— 226 761. 75
2 000 000 000. — 427 020 3165, — 7 b00—
1831100 — 611 260, 20
pofischeck
iefe
Gesetzes sind somit Rentenbank⸗
assung v. 30. 8. 1924 und 6 22 d. Liquid. Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930, 31h 000 000, — gem. Z 76 d. Liquid. ⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924, 106 109 397, 5o gem. S 70 d. Liquid ⸗GeJ. in der Fassung v. 30.8. 1924 und gem. S7 (1) d Liauid.; Gel. in der y ö. in 13 in der 4583, — gem. 5 d. Liquid. ⸗Ges. . ⸗ Faffung v. 30. 8. 1924
zus. Rt Mel Berichte v
Danzig,
100 Deutsche (Hh⸗
— — — — 2 —
Wren (is. 168, 30. Budapest
18. Januar.
Gulden.) Banknoten: Polnuche Loko 100 Zloty dabd
Neichsmart —— G. B
bis 100⸗Stücke) — — G.,
. * ö hisch 6 . ; elegraphische: ö
26 0863 G. 2613 B., Jtew Vorf 5. 14.24 G., b, Ib,26 B.
653 164 094,32 getilgt worden.
Aachen Bamberg... Berlin
Braunschweig. Breslau.... Chemnitz
Dresden. Duisburg
k a.
Gleiwitz. . Halle a. S. Hamburg
Hannover Karlsruhe Kiel . Königsberg i. Krefeld Leipzig.. Magdeburg
Mainz Mannheim.
München ..
Nürnberg Plauen.
Stuttgart Woims . Würzburg
Großhandelseinkaufspreise a ab märkische Station Lieferung im Monat l ö (frei Berlin)
frachtfrei Breslau in Waggo
ortmund. ..
ab Station ab thüringische von mindestens
mden rsurt.
3 ssen -
eéra -=
.
1 9 0 D
waagonweise, F
ab holst. Station .. Frachtlage Köln... Pr. loco Könige berg.. 3
ab niederrheinische Statio prompt frachtfrei Leipzig netto, ab Stationen des
bezug ohne Sack. ehr eint fei
Großhandelseinkaufspreile
Siarlon. Großhandelspreise
Verladestation . waggon rei Stettin ohne Großhandelspr. waggonw. bahnsrei Worms
Stettin.
frei Aachen in Ladungen von mindestens 10t
k
Mai J ab braunschweigische Station..
chtlage Chemnitz in Ladungen von 109—=15t Hege ern r reh. waggonfrei Dort⸗
d in Ladungen von 1 . sächs. Versandst. b. Bez. v. mind. 19t
frei Waggon Duisburg .. ? Boilbabn siation bei Abnahme
wangonfrei Essen bei Abnahme von Waggon.
Magdeburger Be⸗ zirks bei Abnahme von Waggonladungen
co Mainz... . ö . ken ner Mannheim bei Wag
südbayerische Verladestation
Großhandelseinkaufspreise wagg fränk. Verladestatio nfs...
b fränk. Station
nladungen v. 15 t
5 t
6
Sac? ens 15
n 2 2 *
gon⸗
ab nordbaverischẽ
Sack 1 1 12 6 9 . ab württbg. Station
nweise ab
77,2777, 6 72 75
7h76 76
76 16
76 ih, b I.
72, 8/3, 2 71 71
71572 155.05) 70
147.57) 160.0 159,0
157.5 163, 165.0 155, h 104,0
. 13. 10. 14.
7072 7õsy7
Preise für ausländisches Getreide, eif Hamburg 79).
1720 * 170,0
170 ge o) 1690
io
186,0
181,3 * 175.0
56 059) 199,9 *86) 190,0
1838.83 1700 178, 159.8
1858
182. 6516) 183,8
192.5 164 of) 1670 1730 1635
1900 * 185 0f20)
181,3 172,5 155,0 n 161.05
1670 150,0 56
178.8 lz O9) 1950
1776
16b,0 * 191,3
165,099) 161,5 * 17, 5 19) h, O 16) 168.0 * 168, ð 1) 1è 66, 0 170,0
1650
169,0 166,8
1770 148, oh) 147.09 152, ot 16d. 55)
163.55 165. 0
178, 0
————
158,0 9
Roggen
Weizen
Gerste
Donau
Manitoba (Kanada)
Hardwinter II Rosafs Barusso
La Plata
(Ver. Staaten)
Western 11 (Ver. Staaten) da Plata ß
II
111
1X
(Argentinien)
Russ.
Hafer La Plata
b9, d 86.
Gersle berechtigen, werden von der zur Zeit sehr gering. — *) Notierungen gersse. — 5) Futter⸗ und Industriegerste. j Gelber.
un) Rhemhessischer. —
Berlin, den 17. Januar 1933.
db.
Wo mehrere Angaben vorlagen, us diese tig nicht . ire ria (icht e, r bafen im laulenden
— ) Sächsischer,
n mergerste für Futterzwecke. ö 1 Hue Mittellorte.
sür — 9) Gute.
sind aus diesen Durchschnitte gebil
— in)] Donau⸗Russen. — 10) Wurttembergischer. —
36. 729 73 ausgegeben. Die Einsuhr ausländischer
XV) Rheinhessische.
— 9 Scheine, det worden Sch Gerste zu Futterzwe
cher. = . scher. — 1) Sächsische. — nn ggg. — id Mütlere. —
Monat. — 8 = 33 Westsälischer — 9) P in) Geringere (Sortier⸗ Gerste. =
62,
heini]
63, h
.
Stalistisches Reichgamt. J. V.: Dr. Platzer.
59.0
i Einfuhr zollbegünstiater die zur Ein Leer
daher Industrie⸗
Rartoffelprei⸗
in ver Woche vom O8. bis 14. —
e an deutschen Märkten l Januar 1833.
Marktorte)
— —— — ————
Handelsbedingung
Notie⸗ rungen)
S
—
peisekartoffeln
RM für bo kg
Fabrik⸗ kartoffeln RM für 50 kg
on auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
; lles in Danziger (W. T. B.) (Alle . . , — — B. Schecks: London — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotrę o G. London — — — — B. 2.
anuar. (W. T. B.) Amsterdam 284 36, Berlin . Kopenhagen 116,36, London 23. 70, New
Hork 709, 21. Paris 27.63. Prag 26,99 Zürich 136 55, Marknoten
167, 70, 6 Noten ngarische Noten
— *) Noten und
Prag 418. 803,50, Züri 112,95. 131 82, Polnische Noten
Vadrid VN 06,
616. 00, Fire b r, Beigrad 46, 25ỹ7, Danzig 66g, 0.
lirenoten 365,133. Jugoslawische Noten 8. 94. Tschecho⸗ , 20,96 Polnische Noten 79. 15. Dollarnoten 706,9
— — *), Schwedische Noten 126.20, Belgrad 12.516.
visen für 100 Pengö. ö (W. T. 0 Amsterdam 13,573 Berlin
ch 55d. 0. Oslo 580, , Kopenhagen hö, oJ, London
Mailand 173,20, New York 33,77, Paris 3 Wien 476,50, Marknoten 802, bo,
Erzeugerpreise Erzeugerpreise ab Gioßhandelspreije rachirrei Gleiwi
5 H n hfurt a. M. ft.
leiwitß t.... Hambuig * Karlsruhe y.
Kiel J Köln ? 96
Magdeburg München.. Nürnberg Plauen F. Worms Würzburg
; waggonweise ö Erzeugerpreise ab
; Großhandels piei e hahn nei Worms EGrzeugerpreise fre
der , d mfrage) — doeh 9 Stärke, frei Fabrik. — schafts fartoffeln. = ) Industtie; 1. Qualität 2, 18;
roßhandele verkaufspreise 8 v. 10 t ohne Sack Erseugerpreise frei Waggon nahegeleg. Erzeugeipreise jrei Bahnstation . . Erjeugerpreise frei Bahnstation
waggonftei märk. Station
Verladestation Frachtl. Fran
w
ab Erzeugerstation ... ; , gsarlsruhe Station bei waggonw. srachttrei Kölner Bahnstation in
holstein.
waggonfrei ab vogtl.
Bahnstatlon .
n Märkten amtliche Börlennotierungen; n , elt ,, eder des Magistrats; an Wo mehrere Angaben vorlagen, ) Obeiländer Indu bunttöpfige x. a0. rhein hessische und pfälßische Indu
Berlin, den 17. Januar 1935.
stri 16
( Station ohne Sac .
strie 260; rheinisch
K 0 9
Bezug .
Verladesiation
an den mit Ff bezeichn den ind aus diesen . ) Industrie. )
Rheiniche Industrie 1. Qualität; 1I. O
übrigen Märkten nichtamt
nitte gebildet worden. = 3) ö Industtie; Julinieren 190, —
e Jüeren 3. 20; norddeutsche Nieren Statlstisches Reichzamt. J. V.: Dr. Platzer.
28 1) Lid 9)
oos *
—
1909)
1320 i
eten Märkten amtliche Notierungen
ualität 2, 10: 260 — 1
laue
liche Preisfeststellungen Notierungen
Odenwälder 8) Futter⸗ und
norddeutsche Industrie
1,23. — Wirt⸗
) Feldkartoffeln.
X
. . ö . . * 9 66 32 3 1 7 — k. ö 2a 6 6 2
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1933. S. 3.
Kopenhagen, 18. Januar.
Stockholm, 18. Januar. Berlin 130,75, Paris 21, 50 nom.
94.6 nom., Washington 548, 00,
elsingfors 8, 0, Antwerpen 8l, 50, Stockholm 106,50, Kopenhagen 7,50. Rom 30,00. Prag 17.56, Wien — —. (W. X. B.) B., 1000
Mos tau, 15. Januar. 10900 engl. Pfund 652.38 G., 653,68 194,53 B., 1600 Reichsmark 46, 19 G.
Lon don, 18. Januar. Silber auf Lieferung 1616/6.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 18. Januar. (W. T. B.) H C, Mex. äußere Gold 6.50, 43 0 Jiregation 40, 4 o Tamaul. S. 1 abg. 3.75, Aschan enburger Cement Heidelberg 53 00. Dtsch. Gold u. Silber 1477), Emag Frankfurt 2 60. Eßlinger Masch. — — Felten u. Guill. 56,25, Ph. . Volzmann H 00. Gebr. Junghans 2h, 0, Vahmeyer — —, Mainkraftwerke 68 00. Schnellyr. Frankent. 8, 50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 50,0, Buderus 45,56 Kali Wesseregeln
Oamburg 18. Januar. (W. T. B.) (Schlußkurse. Dresdner Vereinsbanf 82.00, Lübeck⸗ Büchen 46,900, Ham— burg ⸗Amerika Paketf. 17.75, Hamburg⸗Südamerika 42 00 B., Nordd. Lloyd 18,50, Harburg. Gummi Phönix 265, 00, Alsen Zement 77356, Anglo⸗ Guano 6, 00 B., Dynamit Nobel — — Holstendrauerei 6b, bo Neu Guinea — —, Otavi Minen 15,00.
ho /o Tehuantepec abg. 4.75.
— — h 1
116,00 Bank 61.50,
Wien, 18. Januar. (W. T. B.)
Völkerbundeanleihe 100 Dollar- Stücke 109,6, do. So Dollar. Stücke 109 75, 4 0, Galiz. Ludwigsbahn — — berger Bahn — —, 3 ί—/ Staatsbahn — —, r Oesterr. Kreditanstalt Kredithant — — Staatsbahnaktien 15,30, Dynamit Ü. G. —
Wiener Bankverein — —,
A. E. G. Union 8,71, Brown Boveri Brüxer Kohlen — —, Alpine
* *
Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp Rimamurany — — Steyrer Papierf. 58, 25, Scheidemandei — Leykam Josefsthal 1,20 Aprilrente ——, Mairente — —
Prager Eisen — — Skodawerke — —,
. *
Februarrente — — Silberrente ——
(W. T. B.) New JYort 60,0, Kerlin 42,70, Paris 23,55, Antwerpen ds, 16, ürich 115,75, Mom 0.85, Amsterdam 241,25, Stockholm 109 bo, slo 1063,00, Helsingsors 8. 88. Prag 17, 99, Wien — —. (W. T. B.) Brüssel Plätze 106, 00 nom., Amsterdam 220,50. Kopenhagen gi. 78. Oslo Helsingfors 8, 15 nom. Rom 28, 90 nom. Prag 15. 50 nom., Wien — —. . Oslo. 18. Januar. (W. T. B.) London 19,50, Berlin 139 25. . 22, 90, New Yort 584, 00, Amsterdam 235.75, Zürich 113,00,
(W. T. B.)
London 2094,
London 18,34, 76 25 nom. Schweiz.
Obl 1942
8 oso Cont. S. A 1950
(In Tscherwonzen.) Dollar 194,15 G., 46,29 B. Bank Pfdb b9, 0, Siemens⸗H
Silber asse) 167 /g, winnber. O
Obl.
Buntpapier 43 50,
Lond
Ballen zu Verfügung,
Amtlich. (In Schillingen.) Austraͤl⸗ 4060. Vorarl⸗ Türkenlose 20 060,
. seeländische
5 *
— Sie mens Schuckeri Montan 12,55, Felten u. A. G. — —
Banken Zert. ——
dies jährigen serie kamen 9150 Ballen unter den Hammer, von denen 8420
beobachten waren. Kreuzzuchten mäßig. Die Hauptkäufer waren
Merino⸗Pieces waren im Preife ehr Tendenz, desgleichen neuseeländis
mittlere und beste Austral⸗Seoureds Nerinowaschwollen eröffneten sämtlich mit sehr fest behaupteter Preistendenz.
Am sterdam, 18. Januar. (W. T. B.) Jo. Veutsche Yteichtanleibe 1949 (Dawes) Hz /
ts C60. Ton Deutsche NRentenbank Ob
o/o Deutsche Hype. Bank Bln. Pfdbr. 1953 69 50, 7 Svparkasten. und Giroverband 1947 h7 00 70 Pfdbr. 19650 70 75, 7 oS Sach. damsche Bank 1099 265. Deutsche Reichsbank — — 70ʒ Arbed 1951 D; m lo, AuG. für Bergbau,. Blei und Zink Obi. 1948 — —, 7 09 Otsch. Kalisynd. Obl. JI3M na, Toe Cont. Gummiw. A. G. Sbl. Jutz. gG , 6 0 / Gelsenkirchen Goldnt. 1934 711 m. Opt. 1849 68,75, Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 61 00 7 oo Rhein. Westf. Bod. Erd. ⸗ oo Mhein⸗-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 700 R ein. Wests. E.⸗Obl. H jähr. Noten
Yr. 3 Bodenkr.⸗Pfdbr. 1h53
Cabutjch. Obl. 1950 — —,
tz o/ J. G. Farben Obl. 30,79, r. 1953 — —,
alsfe Obl. 19565 — — 6 ,: Siemens⸗-Halske Zert. ge⸗ bl. 2930 — — 70/0 Verein. Stahlwerte Sbl. 1955 — ß oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 53, 25 Zert. v. Aktien 83 06, 7 oso Yehein.« Westf. Elektr. Obl. 1950 71.00. 6äo/o Eschweiler Bergw. Obl. 1962 70,90, Kreuger u. Toll Win id. 6 Yo Siemens u. Halske Qbl. 2950 100 00 Deutsche Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
on, 18. Januar.
(W. T. B. Am 2. T Londoner
Kolonial⸗Woll
geschlagen wurden.
An guten und
Seoureds und Slipes stand nur eine ziemlich kleine
wobei infolge hoher Limite häufig Zur
Die Auswahl in Merinowollen
erino⸗Fleeces eröffneten gut behaup
grobe Croßbreds waren gut .
owie feine
; ; 4 o n Deutsche Reichsanleihe 19tib (Moung). 5. 00. 64 0/o Baver. Staats. Obl. 1945 —— . 7osg Bremen 1935 6tz 0 „5/0 bTreun. Obl. 1957 54.79, 7 o,Q ' Dresden
H o/ Harp. Bergb.⸗Obl.
Es herrschte allgemein lebhafte englische und deutsche Interessenten.
est und zeigten steigende e mittlere Croßbreds.
Reichsausschusses für zember 1932. rung. Reichskommissars für l. 19600 68 hi,
o /O Deutscher entr. Bod.⸗Krd. Amster⸗
Krisenunterstützung
—— las e:
Betrifft:
ar aner
To Mitteld. IV. Wohnungs- und
Erlasse: Reichszuschüsse
7I, Oh, 70υά: lasse:
— Ausländische J. G. Farben rung.
hütung.
und gewerberat i. R. Dr. Nuck, Hannover.
von Gummiwaren. Dr. Voltmer. — Von Alfred Grundner,
age der ersten auktions⸗
hochwertigen Auswahl zur ücknahmen zu war gut, in Nachfrage.
bereiter in Bäckereien. schutz' Nr. 10 S.
1931. (Nach reich der bei Verlegungsarbeiten tet. Austral⸗ gerätes. Von Neu⸗ et. Geringe, Essen. und mittlere werberat Jacobi, Parallelscheren.
Steyr. Werke (Waffen)
Kronenrente — —.
. Sffentlicher Anzeiger.
Nummer 2 des Reichsarbeitsblatts vom 15. Nnuar 1933 hat folgenden Inhalt: Teil 1. Amtlicher Teil. Sozial⸗ versicherung. Gesetze, Verordnungen,
Erl fe?
Beschlüsse des
brück. — Mitteilung. Teil XI.
— J. Arbeitsvermi. tl Gesetze, Verordnungen,
bestimmungen zur ,, Vom 6 ür kö — III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnun
ee, betreffend elektrisch geheizte Warmwa nerkennung W). — Bekanntmachung gemä— arbeitgesetzes. — Preußen. stellung von Hausgewerbetreibenden und Zwischenmeistern mit den Hausarbeitern der
Versorgung und Fürsorge. Anrechnung der Förderungsbeträge auf die eri gen der öffentlichen Fürsorge. — Anhang :
che Gesetzgebung. Bundesgesetz über die Beitragsleistung an die Arbeitstosenversiche⸗ Vom 25. September 1952. Teil 111. ö Arbeits schutz. suchungen über die Frage der Gesundheitsgefahren für die Arbeiter bei der Kaltvulkanisation von Gummiwaren! Von Ob
J. suchungen über die Gesun Von Oberregierungs und Fingerschutz beim Arbeiten
Gewerberat Dr.-Ing. B
. III 22M) ringen. — Die Gewerbeauf
Derdack, Settin. — Zerknall eines Benzol⸗Sauer ͤ . Gewerbeassessor Teitge, Erdungsleitungen kontrollieren. en. — Schwerer Unfall durch einen Fleischerei. Von Dr. Willy Matthes, N Arbeitsschutz: Kalkofen mit mechanischer Hildesheim. — Von Gewerbeas
ö Bekanntmach träge und über Genehmigungs- und — 8. 260 422 * j 3 Fachausschüsse für Hausarbest.
Aerzte und Krankenkassen vom 16 De— lung und Arbeitslosenversiche⸗ ingen, Erlasse: Sofort⸗Programm dez Arbeitsbeschaffung. Durchführungs⸗ Januar 133. — schweizerischer Staats⸗ — Verordnungen, Er⸗ über . — Bekannt⸗
Arbeitslose
erspeicher Bau⸗ z 5 35 des Haus⸗
Bekanntmachurg über die Gleich⸗ * Herren⸗ und Knabenkonfektion. Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, für Instandsetzungs- und Umbauarbeiten, Gesetze, Verordnungen, Er⸗ für Arbeitsdienstwillige Schweiz. Verordnung II zum Un
. allver⸗ Gewerbehygiene.
Un er⸗
erregierungs⸗ Dr. Volmer und Gewerbemehizinaltat Allgemeine und experimentelle Unter⸗ dheitsgefahren bei der Kaltvulkanisation gewerberat i. R. auf Exzenterpressen. Frankfurt a. M. — Zu dem Aufsatz von örger: Die Sicherheit der Warmwaffer⸗ (Reichsarbeitsblatt 1932 Nr. 29 „Arbeits- Von Gewerberat Glaser, Sigma— sicht in den Niederlanden im Jahre
ch dem Jahresbericht der Arbeitsinspektton im König⸗ Niederlande für 19831) — Unfall⸗Le
hren: Unfallgefahren im Gaswerksbetrieb. Von Gewerberat stoff⸗Schneide⸗ Elektrische werb Steinicke, Schußapparat in einer lauen i. V. — Neues vom l Beschickung. Von Ge⸗ Fingerschutzvorrichtung für assessor Dipl. Ing. Wahle, Osna⸗ — Bücher- und Zeitschriftenschau. — ungen über Tarifver⸗ Festsetzungsbeschlüsse der
Berlin. Von Gewerbeassessor
Untersuchungs. und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Ausgebote,
He er che Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
AS S8 s dr
Aktiengesellschaften.
Auslosung usw. von Wertpapieren,
3. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 2. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 6 H.,
11. Genossenschaften,
12. Unfall! und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Atufgebote.
181139]. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 11. Januar 1933 ist die wegen Trunksucht erfolgte Entmündigung des Johann Meuser wieder aufgehoben worden. Duisburg, den 11. Januar 1933. Das Amtsgericht.
811401. Aufgebot.
Die Witwe Wilhelm Liscutin, Luise geb. Meurer in Duisburg, hat beantragt, den verschollenen Joseph Johannes Lis cutin, geboren am 6. Mai 1892 zu Duisburg, zuletzt wohnhaft in Duisburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. August 1933, vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 170, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Verschol⸗ lenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Duisburg, den 10. Januar 1933.
Amtsgericht. 81143J. .
Paul Freudenberg in Stuttgart, See⸗ straße 95, hat beantragt, seinen Vater Jakob Freudenberg, geboren am 6.9. 1845 in Nentershausen, Kreis Rotenburg, Reg. ⸗ Bez. Kassel, zuletzt wohnhaft in Rott⸗
weil. a. N. bis 1888, seitdem in Amerika
und seit 1896 daselbst verschollen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf. Donnerstag, den 10. Augu st 1933, nachmittags 3 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, t die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. — Feriensache. Amtsgericht Rottweil.
ls i144.
Der Knappschaftsobersekretär Heinrich Freudewald in Bochum, Joachimstr. 2, hat als Pfleger beantragt, den verstorbenen Techniker Bruno Walter, geboren am 1I.2. 1888 zu Witten als Sohn des Kauf⸗ manns Julius Walter daselbst, zuletzt in Amerika wohnhaft, für tot zu erklaren. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Sep⸗ tember 1933 vor dem Amtsgericht Witten anberaumten Ausgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗
rung, spätestens im Alufgebotstermin dem
Gericht Anzeige zu machen.
Witten, 12. Januar igzsz. Amtsgericht.
81141. Aufgebot.
Der Bücherrevisor Paul Kubicke in Königsbrück, als Verwalter des Nachlasses des am 7. Oktober 1932 in Königsbrück gestorbenen Altwarenhändlers Ernst Willy Reinhard in Königsbrück, Kamenzer Straße 136 B, hat das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Altwarenhändlers Ernst Willy Reinhard in Königsbrück spätestens in dem auf den Donnerstag, den 2. März 1933, vormittags pi Uhr, vor dem Amtsgericht Königs⸗ brück anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmel⸗ dung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können (unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden) von den Erben nur insoweit Befriedigung er⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Ferner haftet ihnen nach der Teilung des Nachlasses jeder der Erben nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeiten. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, werden durch das. Aufgebot nicht betroffen. K
Das Amtsgericht Königsbrück,
. den 10. Januar 1933.
81142. ,
Durch Ausschlußurteil vom heutigen Tage ist der Kutscher Wilhelm Friedrich Dsterhues, geb. am 17. März iSs4 zu Senden, zuletzt wohnhaft in Mänster i. W., Delstrup 36, für tot erklärt und als Zeit= punkt des Todes der 31. Dezember ils, 24 Uhr, festgestellt worden.
Münster i. W., den 13. Januar 1933.
(. Dad mts gericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
IlS1146]. Deffentliche Zustellung. er ,. Gerhard Kortus in
über Leben oder Tod des Verschollenen
boren am 11. Februar 1923, gesetzlich ver⸗ treten durch das Städtische Jugendamt
i ,
tigte: Rechtsanwälte Geh. Justizrat Hoe⸗ mann, G. Hoemann und Maracke in Guben, klagt gegen Frau Gertrud Kortus, geb. Pöthe, früher in Belkau, Kreis Sorau, N. L., auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Guben auf den 5. März 1933, 9 uhr, mit der Auf— forderung, sich hurch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Gu ben, den il. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Ils1148]. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Quilitz geb. Kücholl in Berlin⸗Charlottenburg 2, Savignyplatz 8, Prozeßbevollmächtiger: Rechtsanwalt Dr. Joseph in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Hermann Quilitz, früher in Zeh⸗ denick (Mark), Rahmenstraße 7, auf Ehe⸗ scheidung aus z 15671 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß S 1674 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 13. März 1933, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. J. R. I49 / 32. ,,. den 10. Januar 1933.
ie Geschäftsstelle des Landgerichts.
811491. Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Emma Ewert geb. Jühlke in Seebad Bansin, Haus Bucheck, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böbs, Rostock, klagt en ihren Ehemann, den Landwirt Paul Ewert, früher in Vorder⸗ Bollhagen, auf Grund des z 15s B. G- B. mit dem Antrag auf Ehescheidung und Erklärung des Beklagten für den schuidigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der ersten Zivillammer des Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 24. März 1933, vomittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als . vertreten zu lassen.
Ro stock, den 17. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
ISll5o]. Veffentliche Zustellung. Heinz Hafermann in Aschersleben, ge⸗
klagt beim Amtsgericht ersleben zu 3 O 51/383 gegen den
Guben, Schulstraße 41, Prozeßbevollmäch⸗
Schlosser Fritz Hohmann, zuletzt wohn⸗
haft in Nachterstedt, Breite Straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts. Er be— antragt, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt an bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahrs eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 90 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits im Güteverfahren wird der Beklagte vor das Amtsgericht Aschersleben, Zimmer Nr. 1, auf den 28. Februar 1933, 9 Uhr, hiermit geladen. Amtsgericht Aschersleben.
181145]. Oeffentliche Zustellung.
Frau Rosa Bach geb. Rothkappel in Breslau, Vierturmstraße 20, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walther Sachs in Breslau V, klagt gegen ihren Ehemann, den früheren Gutsbesitzer Hugo Bach aus Breslau, früher in Brasilien, Posto Uniae, S. Catharina, Caixa, Postal 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie seit März ig29y böswillig verlassen hat und sich jeder Unterhaltspflicht entzieht, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 25. April 1933, vor⸗ mittags g uhr, mit der Aufforderung, ö durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ assenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — 2. R. 423/132. — Breslau, den 14. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle des Landgerichts.
SI153]J. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Richard Stein in Sonnenburg, vertreten durch das Kreis⸗ jugendamt in Zielenzig, klagt gegen den Destillateur Paul Klein jun., früher in Drossen, N. M., wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 17. De⸗ zember 1931 ab monatlich 20 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 17. eines jeden Monats im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Drossen auf den 15. März 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Drossen, den 6. Januar 1933. Geschüstsstelle be3 Amtsgerichts.
ls Oeffentliche Zustellung.
Deibl, Anton Karl, geboren 6. 5. 1932 von der 6 Hausangestellten Rosa Deibl. gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt München, klagt gegen
mann, früher in München, Schelling— straße 122 /, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, und beantragt zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Hausangestellten Rosa Deibl am 6. Mai 1932 unehelich geborenen Kindes Anton Karl Deibl ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. der 6. Mai 1932, bis zu dessen zurückgelegtem 16. Lebensjahre eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗
haltsrente von monatlich 55 RM zu ent⸗—
richten. Der Beklagte Karl Stegmeier wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 15. März 1933, vormittags g uhr, vor das Amtsgericht München, Justiz- gebäude an der Luilpoldstraße, Zimmer Nr. 453, 1, geladen. München, den 16. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Streitgericht.
181156]. Oeffentliche Zustellung.
Der Friedrich Struwe in Remscheid, gesetzlich vertreten durch die Amtsvor⸗ mundschaft in- Remscheid, klagt gegen den Hermann Alleborn, zuletzt in Schramberg, Tiersteinstr. 51, nun mit unbekanntem Aufenthalt, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte der Vater des Klägers sei, mit dem Antrag auf Bezahlung von 3760, — RM 47 Pfg. Unterhalt für die Zeit vo m 3. 6. 1922 bis 31. 12. 1932 und der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Re schtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Oberndorf a. N. auf Dienstag, den 21, Februar 1933, vormittags 9 Uhr, geladen. Oberndorf a. R., den 14. Januar 1933. Das Amtsgericht:
(81I57]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Frieda Seilheimer in Solingen klagt gegen den Schleifer Paul Sippel, zuletzt wohnhaft in Rem⸗ scheid, auf Zahlung eines Unterhalts⸗ betrages für die Zeit vom 26. 12. 1926 bis 31. 12. 1928 mit Sto, — RM. Termin zur mündlichen Verhandlung: 8. März 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Remscheid, Zimmer 17. Remscheid, den 11. Januar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
81158]. Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Konrad Saß in Tönning, Kreiskinderheim, vertreten durch den Amtsvormund Otto Schmimmeyer in Husum, dieser vertreten durch das Kreisjugendamt Rendsburg, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Witt, früher in
Stegmeier, Karl, geb. 31.3. 1853, Kauf⸗
Borgstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts,