K m e , , 2 s 9
Trejorguthaben 394
Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 17 vom 20. Januar 1933. S.
Paris, 19. Januar. (W. T. B) Ausweis der Ban! von Frankreich dom 13. Januar 1933 (in Klammern Zu ˖ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche in Millionen Franken. Aktiva.
Goldbestand 82 406 (Abn. 355), Auslandsgutbaben 2945 Zun. ?)
Deyisen in Report — Abn. u. Zun. — ). Wechie! and Schatz chene 4166 (Zan. 67! davon: diskontierte inl. Handelswechsel 2669, diskontierte ausländische Vandelswechsel 262. jzusammen 2831 (3Zun. 12) in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 74 im Ausland getaulte börsenfähige Wechiel 12651, zusammen 13359 (Zun. bh vombard— darlehen 2602 (Abn. 12), Bonds der Autonomen Amortisatzons⸗ kasse 6680 (Abn. 12). Pa ssiỹva. Notenumlanf 83591 (Abn. FiI6s), täglich fällige Verbindlichkeiten 22 927 (;un. 141) davon (Zun. 78) Guthaben der Autonomen Amortisationsfasse 2098 (Abn. 6). Privatauthaben 19314 (Sun. FS9g) Verschiedene 241 (Zun. 30), Devisen n Revort — (Ahn, und . — ), Deckung des Banknotenumlaufe und der täglich fälligen erbindlichkeiten durch Gold 78, 00 vo (77, 85 vꝶ)). ü
Berlin, 19. Januar. Preisnotierungen für Na hrungs— mit fel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel“ handels für 10990 Kiso frei Haus Berlin in Originalvackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach verständige der Industrie, und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsmark. Gerstengraupen grob 32,900 bis 33.900 S6 Gerstengraupen, mittel 34 00 bis 38.00 „„, Gerstengrütze 27,00 bie 28,00 . Hajerflocken 30 00 bis 31 00 A, Hafergrütze gesottene 34 900 bis 35.00. 6. Moggen⸗ mebl etwa 70 vo 23 0 his S5 Hö A Weiengrieß Sz 00 bis 3700 . Hartgrien 42 06 bis 48.090 4 Weizenmehl 27090 his 32.090 4. Weizenauszugmehl in 100 kg. Säcken br. s.⸗n. 32.090 bis 36 00 4. Weijenanszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 36, 09 bis 47 00 4A. Speijeerbsen, Viktoria. gelbe 30, 00 bis 34, 00, Speijeerbsen,. Viftoria Riesen, (elbe 34 00 bis 36,00 A, Bohnen. weiße mittel 18,00 bis 19 00 , Langbohnen. ausl. 265,90 bis 26,50 A, vin en, kleine, letzter Ernte 3300 bis 38,90 4A Linsen mittel letzter Ernte 38.00 bis 45 00 M vinsen große, letzter Ernte 45, 00 bie 76 00 M. Kartoffel. mehl juperior 33,50 bis 34,590 „S. Bruchreis für Speisezwecke 18,50 bis 19,50 ÆK, Rangoon-Reis, unglasier 20,00 bis 21. 01 A. Siam Patna⸗Nieis, alasieri 23 00 bis 25, 60 6 Reisgrieß,. puderfrei 22.00 bis I0, 00 A. Ringäpfel amerikan. ertra choice 88. 00 his g2, 90 M Amerik. Pflaumen 40j50 in Originalkistenpackungen 3.00 bis 55 00 A, Sultanas Kiup Caraburnu P Kisten 66,00 bis 71,00 K, Korinthen choice Amalias 70,00 bis 74,00 Æ, Mandeln, süße, courante, ausgew. 206,90 bis 210,900 Æ Mandeln, bittere, courante, ausgew. 205, 00 bis 210.00 A. Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 195.00 bis 205,00 66 Pfeffer, sckwarz, Lampong, ausgewogen 164900 bis 174.00 41, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 176. 00 bis 190.00. 4, Rohkaffee Santos bis Extra Prime 322,60 bis 340 00 , Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 340090 bis 420,00 (, Röstfaffee, Santos bie Extra Prime 43600 bis 450,00 s. Röstkanee, Zentralamerifaner aller Art 444,00 bis o0 00 „A, Röst⸗ roggen, glaslert, in Säcken 30, 590 bis 33,00 „S6. Röstgerste, glasiert, in Säcken 30,50 bis 32.00 „S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,06 bis 46.00 S6, Kakao, starf entölt 154, 00 bis 180, 90 AMS, Kakao, leicht entölt 200,96 bis 240, 09 „S6, Tee, chines. 556, 90 bis 750,00 s. Tee. indijch 750,900 bis 950,00 ½, Zucker, Melis 66 30 bis 66 80 , Zucker, Raffinade 67, 80 bis 69 30 Æ, Zucker. Würfel 73,90 bis 79 50 , Kunsthonig in 4 kg-Packungen 68 00 bis 73, 00 , Zucker= sirux hell, m Eimern 82,09 bis 106.00 S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 760. 00 bis 80 00 S½ς, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg t 00 bis 70 00 6, Pflaumenkonfiture in Eimeimn von 123 kg S0 00 bis 82 00 S,. Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 102, 090 bis 1065 00 S, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 105 kg Hö, 00 bis 68, 00 S, Stemsalz in Säcken 19,20 bis 20 30 , Steinsalz in Packungen 21.30 bis 25 10 4A, Siedesalz in Säcken 22.18 bis —— 4, Siedejalz in Packungen 23.36 bis 26.56 S, Bratenlchmalz in Tierces 10000 bis Jol 00 , Bratenschmalz in Kübeln 102,00 bis 106, 006, Purelard in Tierces, nordamerit. 90 900 bis 94.900 6, Purelard in Kisten 90 00 bis 94.00 M. Berliner Rohichmal; 110090 bis 116,00 , Corned Bee 126 lb6. ver Kiste 85, 00 bis 86, 00 4. Corned Beef 48,1 lbs. ver Kiste 45, 900 bis 47, 00 AM, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 11000 bis 114. 00 Æ, II 96,00 bis I62 0M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132. 00 bie — — M. 11 118.60 bis 126, 00 S½, Molfkereibutter la in Tonuen 214,00 bis 224, 0 6, Molkereibutter La gepackt 22200 big 226, 00 ½6. Molkerei⸗ butter 11a in Tonnen 2M, 00 bis 208, 00 Æνι., Molkereibutter 11a ge⸗ packt 204,00 bis 21000 „S6. Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 216, 00 bis 220 00 S, Auslandsbutter, dänische, gepackt 226909 bis 230 00 1, Speck, inl., ger. 154 (00 bis 160, 0 M, Allgäuer Stangen
20 0/9 60, 00 bis 72, 0 A. Tilsiter Käse, vollfett 130 00 bis 150,00 46, echtem Gouda 40 0,0 128,00 bis 136.00 M echter Edamer 40 0 128,00 bie 136,00 S, echter Emmenthaler (Sommerkäse 1932), voll⸗ fett 244.00 bis 264 00 „Æ, Allgäuer Romatoun 20 o. 920 bis 04, 00 M, ungez. Kondensmilch 48115 per Kiste 17.00 bis 17 50 , gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 25, 00 bis 29,00 6. Speisesl,
ausgewogen 68, 00 bis 86.00 .
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devisen.
Danzig, 19. Januar (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Ilotv 57,51 G., H7,. 73 B., lo00 Deutsche Reichsmark —— G. — B. Amerikanische (H⸗ bis 100⸗Stücke —— G., —— B. — Schecks: London —— G.. — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zlotv 57, 99 G., 771 B. Telegraphijche: London —— G.;. — B., Paris 20,07 G., 20, 11 h New HYorf b, 14,19 G., 5, 15.21 B., Berlin — — 2
Wien 19. Januar. W. T. B.) Amsterdam 284 90, Berlin 168,30. Budavest 24 295 Kopenhagen 116,70, vondon 23,70, New York 709,20. Paris 27,67. Prag 21.0035 Zürich 136 40. Marknoten 157,0, Virenoten 36, 1, Jugoslawische Noten 8.94. Tschecho⸗ slowakische Noten 20.98 Polnische Noten 79.309. Dollarnoten 706,50 Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 12620, Belgrad 12.516. — “) Noten und Devisen für 1090 Pengö.
Ir ag, 19. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13574 Berlin S803, 75, Zürich 6bö, h. Oslo bb, 00. Kopenhagen bös 0c, London I Iö5, H. Madrid 2757 05, Mailand 173, 3, Ven Dort 35. 18, Paris 131 75, Stockholm 616.560. Wien 476,569, Marknoten 802, 7h, Polnische Roten 378, 80. Beigrad 46,267 Danzig tz“. 60.
Bu da vpe st, 19. Januar. W. X. B.) Alles in Pengö. Wlen S0, 454. Berlin 136,20. Zürich 111,10, Belgrad 8. 0.
London, 20. Januar (W. . B.) New Hork 3341 / iz, Paris S5. 77. Amsterdam 833.25. Brüsselᷓ 24,164. Italien 6537. Berlin 14,07. Schwein 17.373. Spanien 4096, Vissabon 1097, Kopenhagen 19 933. Wien 29 0, Istanbul 70040 B., Warschau 29, 8ů, Buenos Aires 42.25. Rio de Janeiro 56,00 B.
Paris, 19. Januar. (W. T. B.) (Schlußkure, amtlich.) Deutschland — — London 85, 87, Neiw Jorf 26, 823, Belg ien — — Spanien 20968. Ftalien 131,15, Schweiz 493 59 Kopen hagen —— . Holland 1030 00, Oslo — — . Stockholm 468 00, Prag —— , Rumänen — . Wien —— Belgrad — —. Warschau — —.
Paris, 19. Januar. (W. T. B.) (An fangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —. Buftarest —— . Prag — —. Wien —— Amerika 26,63, England 8h 88. Belgien — —, Holland — — Italien ——, Schwei, 493,50, Spanien 209 50, Warschau —— FKopenhagen — Oslo — — Stockholm 468, 00, Belgrad
Am sterdam., 19. Januar. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 99, 16, London 8.34, New Jork 248i, Paris 9,714. Brüssel 34, 483, Schweiz 47,93, Italien 1374. Madrid 20 35, Oslo 42,85, Kopen⸗ hagen 41,85. Stockholm 46,506, Wien —— Budapest —— Prag 737,50, Warschau — —, Helsingfors —— Bukarest —— JYotohama — —. Buenos Aires — —.
Zürich 20. Januar. (W. T. B.) (Amtlich. x Paris 20,2hz, London 17, 57, New York 519,00, Brüssel 71,923, Mailand 26,63, Madrid 43,45, Berlin 123.40, Wien 59.80. Istanbul 247 50.
Kopenhagen, 19. Januar. (W. T. B.) London 19 96, New Jork h97, . Berlin 141,86, Paris 23, 40. Antwerpen 82.66, Zurich 115.00, Rom 30,570, Amsterdam 239, 89, Stockholm 108 96,
S
slo 102, 65, Helsingtors 8.37, Prag 17.80. Wien — —. tockbolm, 19. Januar. (W. T. B.) London 18, 38ↄ nom., Berlin 130,75 nom., Paris 21,90 nom., Brüssel 76,235 nom. Schweiz. Plätze 106, 0 nom., Amsterdam 220,50 nom., Kopenhagen 92,99 nom. Oslo ga, 50 nom., Washington 548, 0 nom., Helsingfors 8, 15 nom.
Rom 28,0 nom., Prag 16 50 nom., Wien — —.
Oslo, 19. Januar. W. T. B.) London 19,90, Berlin 132 25, Paris 22, 8eß, Nem Hort 583, 50, Ainsterdam 234.75, Zürich 113,00, Helsingfors 8, 10, Antwerpen 8I25. Stockholm 106,50, Kopenhagen os, 60. Rom 30,00 Prag 17.50, Wien — —.
Moskau, 16. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 6h2. 38 G., 6b 3,68 B., 1000 Dollar 194,15 G. 154 53 R., ooo Reichzmarf' a6. 1 G. 6, æg H.
—
London, 19. Januar. (W. T. B.) Silber (Kasse) 161 / g,
Silber auf Lieferung 17.00.
KWeripapie re.
Frankfurt a. M.,. 19. Januar. (W. T. B.) H o½ñ9 Mex. äußere Gold — —, 41 010 Jiregation 4,2, 4 œ Tamaul. S. I abꝗ. 6. 7h, of Tehuantevee abg. 4,75 Aschanenburger Buntpapier 3 bo, Cement Veidelberg hg 25. Dtsch. Gold u. Silber 1317.90. Emag Franffurt 260 Eßlinger Majsch. 19.90. Felten u. Guill. — —— Ph. Holzmann 50 00, Gebr. Junghans 24.75, Lahmeyer 11750, Mainkraftwerke ü8 09. Schnellyr. Frankent. 8.50. Voigt u. Häff ner , Zellftof Waldhof bo, 00. Buderus 44,56 Kalt Westeregeln
Hamburg 19. Januar. W. T. B.) (Schlußtur je. Dresdner Bank 61. 50. Vereinsbanf 83 00, Lübeck-Büchen 46,00, Ham⸗ burg · Amerika Paketf. 17.50, Hamburg⸗Südamerika 41,969 B., Nordd. Lloyd 18,00, Harburg. Gummi Pbönir 25, 00, Alsen Zement 78 00, Anglo ⸗ Guano I. 50. Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei 66, 00, Neu Guinea ——, Otavi Minen 15.765.
Wien, 19. Januar. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 1065,50, do. h00 Dollar⸗ Stücke 109 75, 4 0, Galiz. Ludwigsbahn — — 4 00½ Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 υί– Staatsbahn — — Türkenlose 19190, Wiener Bankverein — — Oesterr. Kreditanstalt Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien — —, Dynamit A.⸗G. — — A. E. G. Union 8,0. Brown Boveri — . Si nens Schuckert S6, 590. Brürer Kohlen ———, Alpine Montan 12,55. Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 110, 00. Krupp A. G. — — Prager Eisen — Rimamurany —— Steyr. Werke Waffen) —— , Skodawerke ——, Steyrer Paviers. 58, 25, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal ——, Apꝛrilrente — Mairente —— Februarrente — — Silberrente —— Kronenrente — —.
Am sterdam, 19. Januar. (W. T. B.) 7 00. Deutsche Reichsanleihe 1949 (Dawes 62, 50 53 o Deutsche Reichsanleibe 19655 (Houng) h8. 00 6z osJ Bayer. Staats. Obl. 1945 62, 0, Joo Bremen 1935 68,00, 6 o/o Preun. Obl. 1902 54,25. 7 99 Dresden Ob. 1945 6206, 7o/ Deutsche MRentenbank Obl. 1959 66 90, 7ös Deutsche Hyp.⸗-Bank Bln. Pfdbr. 19683 — . 7 0½ Deut cher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 56 50. 70/0 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 1960 76 23. 7 oο Säch]. Bodenkr. Psdbr. i9h3 J0. 09 Amster⸗ damsche Bank 108. 25, Deutsche Meichsbank 128,00. 7 9 Arbed 19951 gb. M0. 7 /o A. G. jär Bergbau. Bler und Zink. Obl 1948 — * 8 So Cont. Caoutjch. Obi. 1950 — —, 7 0 Dtsch. Kalisvnd. Obl. S. A 1950 74,6, 75/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 140tz 900, ö /g Gelfenkirchen Goldnt. 1934 71,20 6 ol' Harp. Bergb. Obl. nn. Byrne, ' , J. G. Zarsen Ohl. SJ de, 7 Le, eld. Stabswerke Obl. m. Op. i951 — . —. 70/0 Rhein. Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. ĩoßs — = 70jo Rhein. Elbe Union Obl. m. Op. 1646 55, j, 7 o 9 Rrein. Westt. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 69, h. 7 oso Siemens Halsfe Obl. I935 — —, 6 o Siemeng-Halsfe Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2953. — — 70/0 Verein. Stahlwerte Obl. 1991 ß 6z ο ; Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 53,60. J. G. Fan hen Zeri. v. Aktien s3 ö, 7 0 Yehein. Weltf. Elektr. Obl. 14650 71.18 Fo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 71,00, Kreuger u. Koll Wingtd. Obl. — . 6 0 Siemens u. Halske Qbl. 29350 101. 76, Deutliche Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
—,. —
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 19. Januar. (W. T. B) Bei ruhigem Geschäft
errschte am Wollmarkt stetige . Die Kammzugmacher
ordern eher . Preise, was sie mit der festeren Tendenz auf
der Londoner Wollauttion begründen, während die Käufer nicht geneigt sind, die erhöhten Forderungen zu bewilligen.
(W. T. B) Bei Fortsetzung der ersten
olonialwollauktionsserie n en heute
Sffentlicher Anzeiger.
ebote,
1. Unter uchungs und Strassachen, 2. ngsversseigerungen,
3. Auf
. Oeffentliche Zustellungen,
h. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auelosung usw. von Wertpapieren. 7. Aktiengeiellschaften.
3. Zommanditgelellscha ten au Aktien, 9. Deutsche ,,
10. Gesellschaften m b H.
11 Genossenschasten,
1I2. Unfall. und Invalldenversicherungen. 13 Bankausweise
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 181441]. sich spätestens in dem auf den 7. März
Ansfgebot.
sie sich nicht melden, nur der Rechts- Befriedigung verlangen, als sich nach
friedigung der nicht ausgeschlossenen
3. Aufgebote.
81442]. Aufgebot.
Die verehelichte Schlachthausarbeiter Valeska Morawietz, geb. Dewor, in Lubli⸗ nie, hat beantragt, die seit dem Jahre 1921 verschollene, am 22. Juni 1892 geborene Pauline hermann, geb. Dewor, zuletzt wohnhaft in Karf, Kreis Beuthen (O.-S.), Querstraße Nr. 1, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. September 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 765, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, Anzeige zu machen.
Beuthen, O. S., den 16. Januar 1933.
Amtsgericht.
181444. Aufgebot.
Die Ehefrau Wilhelm Koch, Helene geb. Buddrich, in Königsberg, Ponarther Hofstraße 1, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Jakob Gustav Porta genannt Wilhelm Koch, geboren am 13. Juli 1897 in Nette, Ortsteil in Boisheim, Musketier beim II. Gardereserveregiment, 9. Kom⸗ pagnie, Grenzschutz Nordost, vermißt seit Ende August 1919, zuletzt wohnhaft
in Duisburg, für tot zu erklären. Der
1933, mittags 12 Uhr, Zimmer 89, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärnng erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen, zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg, den 14. Januar 1933. Das Amtsgericht. Dr. Kubo witz, Gerichtsassessor.
81447. Aufgebot.
Der Straßenbahnwagenführer Franz Paul Große in Dresden⸗N., Friedens⸗ straße 31, l, hat zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des am 19. Februar 1864 in Wendischbora geborenen, zuletzt in Mohlis bei Meißen wohnhaften Müllers Franz Ehregott Große das Aufgebot beantragt Große wird selt 10. März 1914 vermißt. Er wird hierdurch aufe rdert, sich . testens in dem auf den J. August 1933, vormittags 10 uhr, vor dem Amts gericht Meißen anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗
schollenen zu erteilen vermögen, werden s
aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Meißen, am 17. Jan. 1933.
Sinz i j achteil ein, d der Erbe ihnen nach Be Der Rechtsanwalt Sinz in Bad Laufick nachteil ein, daß Jeder h ch ier ihn e mwg , n,
hat als Verwalter des Nachlasses des am
h. November 1931 in Leisnig verstorbenen, s
in Glasten , gewesenen Wald⸗ arbeiters Friedrich Hermann Reissig das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern be⸗ antragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Fried⸗ rich Hermann Reissig spätestens in dem auf Donnerstag, den 16. März 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe
des Gegenstandes und des Grundes der H
Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläu⸗ biger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechtes, vor ben Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteils rechten, Ver⸗ mãächtnissen und Auflagen berüchichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn
ber Teilung des Nachlasses nur für den einem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Bad Lausick, den 13. Januar 1933. Das Amtsgerichd
181446. Anfgebot.
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Morris Alexander Samson in Hamburg, Königstraße 14, als gerichtlich bestellten Pflegers des Nachlasses des in Hamburg, Schlüterstraße 8i, III, . ge⸗ wesenen, am 10. Januar 1932 in Ham⸗ burg verstorbenen Schuhwarengroßhänd⸗ lers John Ifenberg, Geschäftslokal: amburg, Amelungstraße 13, werden alle Nachlaßgläubiger des vorgenannten John Isenberg aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung für Aufgebolssachen, Sieveking⸗
latz, Zwiljustizgebäude, Zimmer 201, pätestens in dem dase lbst am Donner g⸗ tag, dem 9. März ig, 12 uhr, stallfindenden Aufgebotstermin anzu⸗ melden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten.
Urkundliche Bewelsstücke sind in Urschrift l
oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗
mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit
auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seine nm; Erb⸗ teil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit haftet. ö dannn, den 29. Dezembe 1932. as Amtsgericht. 1 Abteilung für Aufgebotssachen.
18
tober 1982 sind folgen ;
briese der Ostpreußischen Landschaft zu
Königsberg, Pr.: a) C 1772, lautend
auf fo00 Mark, b) E 2567, lautend auf
Mark, ausgegeben mit Zinsscheinen
* die Zeit von Weihnachten 1913 bis ohanni 1923, für kraftlos erklärt. Amtsgericht Königsberg, Br.
81443).
Durch Ausschlußurteil vom 5. Dezember 1932 ist die am 25. September 1865 in Carlsruhe, D. S., geborene Pauline Frach für tot erklärt und als Todestag der 5. Dezember 1932 festgestellt worden. Amtsgericht Carlsruhe, D. S., 13. 1. 33.
J Durch ö vom 26. Ok⸗
i 3 2Bige Pfand⸗
mündlichen Verhandlung des
Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1933. S. 3.
is 1446].
Durch Beschluß vom 17. Januar 1933 wurde der am 1. Oktober 1925 vom Nachlaßgericht Feuerbach in der Nach⸗ laßsache des am 1. September 1926 verstorbenen Johann Eberhard Frommer, Beamten i. R. von Feuerbach, erteilte Erbschein für kraftlos erklärt nach 5 2361, 2 B. G.-B.
Nachlaßgericht Feuerbach.
Bl44g]. Durch Ausschlußurteil vom 9. Januar 1933 sind die von der Firma Link und Meister in Saalfeld a. S. auf den Kauf⸗ mann Karl Jansen in Gotha ausgestellten Lagerscheine nebst angefügten Lagerlisten vom 18. Oktober 1936, 27. Oktober 1930, 1. November 1930 und 13. November I930 für kraftlos erklärt worden. Saalfeld a. S., den 14. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abt. II.
3Zustellungen.
[81454]. Deffentliche Zustellung. Die Ehefrau Marie Jentz geb. Kol⸗ schewski in Bremerhaven, Langestr. 136, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Albrecht in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Georg Friedrich Jentz, früher in Wesermünde⸗Lehe, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe zu Lasten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 18. März 1933, vormittags 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 16. Januar 1933. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
181457 Oeffentliche Zustellung. Franz Czuba, früher Wiesniewsti, geb. am 15. 4 1920 in Dortmund, Im Spähen⸗ elde 10, klagt gegen den Arbeiter Franz alinowsli, zuletzt wohnhaft in Dort— mund, Borsigstr. Nr. 80, mit dem An⸗ trage: diesen als leiblichen Vater zu ver⸗ urteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine vierteljährliche Geldrente von go, — RM bis zum 31. 12. 1931 und vom 1. 1. 1932 ab von 81, — RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße Nr. 22, Zimmer 103, auf den 21. März 1933, vormittags 935 Uhr, geladen. Amtsgericht dortmund, den 14.1. 1933.
. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Berliner Bank-Institut Jo⸗ seph Goldst t & Co., all. Inh. Dr. jur. Curt Goldschmidt in Berlin W 8, Fran⸗ zösische Straße 57/568, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsaniwalt Justizrat Dr. Robert Levin⸗Goldschmidt, Dr. Robert Tiktin, Berlin W 8, Französische Straße Nr. 57/58, klagt gegen den Kaufmann Dr. Carl Hatzig, früher in Hannover, Wil⸗ helmstraße 5, wegen 741, — RM Konto⸗ korrentsorderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und, erforderlichenfalls gegen Sicherheitsleistung, vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur Zahlung von 741, — RM nebst 299 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem Tage der Klagezustellung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird
der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin⸗
Mitte, Abt. 43, auf den 24. März 1933,
mittags 109 Uhr, geladen. Neue
Friedrichstraße 12 — 15, Zimmer 223 / 25
I. Stockwerk, Hauptgang B. Berlin, den 14. Januar 1933.
Die Geschafts teile des Amtsgerichts.
181456]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Müller, Heldmann & Leon in Berlin, Kronenstr. 27, klagt gegen Walter Fürst, früher in Berlin, Schützen⸗ straße 64 bei Bodora, wegen Provisions⸗ rückforderung mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 100, — RM Teilbetrag nebst 299 Zinsen über den jeweiligen Reichsbank⸗ diskontsatz seit dem 31. 5. 1932. Zur Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Berlin, Neue Friedrichstr. 15.16, J. Stockwerk, Hauptgang B, Zimmer Nr. 182/184 „auf den 10. März 1933, 9y hr, geladen.
Berlin, den 13. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ils 14568.
In der Prozeßsache des Hermann Knie und Joh. Jos. Hohn, beide Kaufleute in Urft Eifel,, gegen den Franz August Biktor aus Sistig (Eifel), jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung auf den 22. Februar 1833, vormittags 9 uhr, vor dem Amtsgericht Gemünd (Eifel, Zimmer 4, bestimmt. Gegenstand des Prozesses:
Warenforderung. Höhe der Forderung:
1345,65 RM nebst 89 Zinsen ab 10. Juli 1932. Klageantrag: Der Beklagte wird verurteilt, an die Kläger 1345,65 RM nebst 8 99 Zinsen seit dem 10. 7. 1932 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar. ;
Gemünd⸗ Eifel, den 17. Januar 1933. Der Urkundsbeamie der Geschäftsstelle.
181462]. Oeffentliche Zustellung.
Die gZiegelverkaufsstelle Landshut, G. m. b. H. in Landshut, , mächtigter: Rechtsanwalt Weinberger in Landshut, klagt gegen Bet, Bortolo, , eee. zuletzt in Birnbach, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, nicht vertreten, mit dem Antrag zu erkennen: I. Der Verklagte ist schuldig seine Zu⸗ stimmung zu erklären zu dem Beschluß der Generalversammlung der klägerischen Ge⸗ sellschaft vom 18. Oktober 1932 zu Ziffer 3 ber Tagesordnung, wonach das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft auf 37 600 RM herabgesetzt und die Stammeinlage des
ortolo Bet auf Grund der Herabsetzung des Stammkapitals und der erfolgten Neukontingentierung auf 600 RM fest⸗ gesetzt worden ist. JI. Der Verklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Kammer für Handels⸗ fachen bei dem Landgerichte Landshut auf Dienstag, den 4. April 1833, nach⸗ mittags 3 Muhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt⸗ gemacht. .
Landshut (Bay.), den 17. Jan. 1933.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und ö. Fundsachen.
Abhanden gekommen: Deutsche Ab⸗ lösungsschuld zu 50 RM Nr. 1522 529 Auslosungsrecht zu 50 RM Gr. 12 Nr. 58 29.
Berlin, 18. Jan. 1933. (Wp. 14133) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. IX.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kom mand itge ĩellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7 — 11 verö fsient⸗ licht; Austosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
81631]. Bekanntmachung.
Bei der heutigen Auslosung der Schuld⸗ verschreibungen der Elberfelder Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1926 zur Tilgung am 1. Juli 1933 sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
Buchstabe A Nr. 36, 60, 77, 123, 135, 145, 207, 212, 260, 304, 317, 331, 341 351 382 394 447 470 473 474 505 542 551 587 627 629 648 687 752 801 S0o7, 814, 826, s37, 986, 10365, 10566, 1062, 1144.
Buchstabe B Nr. 7 26 30 36 45 50 95 i655 113 123 132 192 206 320 387 430 445 496 514 569 573 604 611 625 638 683 687 711 767 801 805 905 922 1065 1072 1080 10681 1103 1120 1224 1239 1243 1261 1284.
Duchstabe C. Rr. 7 13 5 6s 137 3
138 296 313 323 337 365 416 418 444 460 502 517 518 523 589.
Buchstabe D Nr. 46 1065 116 137 212 221 248 262 265 296 327 350 351 384 387 447.
Der Nennbetrag der vorstehend aus⸗ gelosten Schuldverschreibungen wird am J. Juli 1933 fällig. Die. Verzinsung der Stücke hört mit diesem Tage auf. Eine Zinsenvergütung für verspätet eingelöste Gin r, nl hen findet nicht statt.
Die Einlösung erfolgt bei der Stadt⸗ hauptkasse der Stadt Wuppertal und den auf der Rückseite der Zinsscheine genann⸗ ten Einlösungsstellen. Mit den Schuld⸗ verschreibungen sind die dazugehörigen Zinsscheine per 1. Januar 1934 und ff. unentgeltlich zu übergeben. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalbetrage gekürzt.
Von den in den Vorjahren ausge⸗ losten Schuldverschreibungen sind folgende Nummern noch nicht eingelöst:
Zum 1. Juli 1928: Buchstabe A Nr. 222 . B Nr. 1213 Buchstabe C Nr. 269 Buchstabe D Nr. 679
Sum 1. Juli 1929: Buchstabe C Nr. 267 Buchstabe D Nr. 433
Zum 1. Juli 1936: Buchstabe A Nr. 930 Buchstabe D Nr. 66, 161, 312
Zum 1. Juli 1931: Buchstabe A Nr. 5 Buchstabe B Nr. 818 Buchstabe D Nr. 207
Zum 1. Juli 1932: Buchstabe A Nr. 606 Buchstabe B Nr. 60s, 612, 971, 1244 Buchstabe C Nr. 168 Buchstabe D Nr. 167, 441, 466. Wuppertal, den 18. Januar 1933.
Der Oberbürgermeister. SJ. V.: Dr. Beitz en.
Verkehrs ⸗ und Wintersportverein Garmisch e. V. Auslosung von Schuldscheinen. Von den Schuldscheinen des Verkehrs⸗ und Wintersportvereins Garmisch e. V. (Ausgabejahr 1910) zum Nennwerte von 250 A, aufgewertet auf 62,50 RM, wurden folgende Schuldscheine ausgelost:
a
Schudschein Nr. 15 37 44 79 91 125
132 134 138 147 163 166 176 187 201 212 230 238 307 337.
Die ausgelosten Schuldscheine werden gegen Aushändigung derselben durch den Gemeinderat Garmisch eingebhst.
Garmisch, den 16. Januar 1933. Gemeinderat Garmifch. Ostler.
81633.
G o (799 Schuldverschreibungen des Pro vinjialverbandes von Sachsen — Ausgabe XVI 1 -.
Die Tilgung der am 31. Dezember 1932 zurückzuzahlenden RM 131 900, — 699 (76 Schuldverschreibungen des Prov. ⸗Berbandes von Sachsen — Ausg. XVI 1 — ist durch Rückkauf erfolgt.
6 . Schuldverschreibungen des Pro⸗ vinzialverbandes von Sachsen — Ausgabe XVI 2 —.
Die Tilgung der am 31. Dezember 1932 zurückzuzahlenden RM 122 600, — 69 Schuldverschreibungen des Prov. Verbandes von Sachsen — Aus⸗ gabe XVI Z — ist durch Rückkauf erfolgt.
Magdeburg, den I8. Januar 1933. Mitteldeutsche Lande sbant — Giro⸗
zentrale für Provinz Sachsen,
Thüringen und Anhalt —.
solss].
Wir geben bekannt, daß unsere Gesell⸗ schaft aufgelöst ist, und fordern unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Treunn, den 11. Januar 1933.
Industriewerte⸗A.⸗G. in Liqu.
Friedrich Wilder.
ble,
Löwen brauerei⸗BVöhmisches Brauhaus Attiengesellschaft. Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen.
Die Ausgabe der neuen Gewinnanteil⸗
scheinbogen, enthaltend die Dividenden⸗ scheine Nr. 11 bis 20 nebst Talon, zu unseren Aktien über je nom. RM 600, —, deren Nummern zwischen 5501 und 1070 liegen, erfolgt von jetzt ab gegen Ein⸗ reichung der Talons bei den Bankhäusern:
Dresdner Bank, Berlin Ws,
Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft, Aktiengesell⸗ schaft, Berlin Ws,
Boehm K. Neitzenbaum, Berlin Ws, Jägerstr. 12,
Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftliche Darlehns⸗Kasse, Berlin W 8, Wil⸗ helmplatz 6,
Dresdner Bank, Dresden,
Bondi C Maron, Dresden⸗A., Struve⸗ straße 5,
Bernard Randebrock, Naumburg a. S.
Die mit dem Namen des Einreichers
(Firmenstempel) zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ liefern.
Berlin, im Januar 1933. Löwenbrauerei⸗Böhmisches
Brauhaus Aftien gesellschaft.
Wohl. Rohrbeck.
7. Attien⸗ gesellschaften.
81637]. Württembergische Met allwaren⸗ fabrit, Geislingen / St.
Die laut Bekanntmachung vom Juli 1932 vorgesehene Frist für die Einreichung der Aktien unserer Gesellschaft ist bis 31. März 1933 verlängert worden.
Geislingen / St., im Januar 1933.
J 2. ö
a .
81068) Bekanntmachung.
Unter Hinweis auf 5 27 H.⸗G.⸗B. fordere ich hiermit die Gläubiger der in Liquidation befindlichen Deutsche Parker Roftschutz Aktiengesellschaft, Berlin, auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Amsterdam, Vijgendam 8, 16. 1. 1933.
Der Liguidator: K. J. H. Verschoof.
S8ios9] Siegthal⸗Branerei Actien⸗Gesellschaft, Niederschelder⸗ hütte bei Niederfchel den, Sieg. Die Fri . die Anmeldung der Aktien zur Teilnahme an der am 20. Fe⸗ bruar 19383, nachmittags 16 Uhr, statt⸗ J, 22. ordentl. Generalversamm⸗ ung wird bis 16. Febenar 1933 ver⸗
ä.
ederschelderhütte, 18. Jan. 1933. Der Aussichtsrat.
Wilhelm Mönnich, Vorsitzender.
sSl863. Trotha Sennewitzer Attien iegeleien Gesellschaft zu Sennewitz. Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 15. Februar 1933, nachmittag s 3 uhr, in Halle a. S., Hotel Stadt Ham⸗ burg, katt j inden den ordentlichen Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1932. 2. Vorlegung der Vermögensaufstellung sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung 1932. Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ 6 und Vorstand für das Jahr 4. Wahl eines Rechnungsprüfers. 5. Etwaige Anträge. Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗ weisen wir auf 525 der Gesellschaftssatzung. Sennewitz, den 19. Januar 1933. Der Aufsichtsrat. Reiche.
81625]. Kraftloserkflärung. Attiendruckerei und Berlag der Pfälzischen Bürgerzeitung Attien⸗ esellschaft mit dem Sitz zu Neu⸗ adt 4. S. Haardt jetzt Attien⸗ druckerei und Zeitungsverlag A.⸗G. Neustadt a. d. Haardt.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machungen im Deutschen Reichsanzeiger vom 4. Mai 1932, vom 6. Mai 1932 und vom 13. Dezember 1932 erklären wir hier⸗ mit gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sämtliche noch nicht zum Umtausch einge⸗ reichten Aktien der Aktiendruckerei und Verlag der Pfälzischen Bürgerzeitung A.⸗G. Neustadt a. d. Haardt jetzt Aktiendruckerei und Zeitungsverlag A.⸗G. Neustadt a. d. Haardt im Nennbetrage von RM 5700, —, — i. W. fünftausendsiebenhundert — für kraftlos. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten öffentlich verkauft werden. Der Erlös wird für die Beteiligten hinterlegt werden.
Nenstadt a. d. Haardt, 17. 12. 1932.
. Der Vorstaud.
SI624. . Maschinenfabrik Esterer Attien⸗ gesellschaft in Altötting (Bayern).
Die Aktionäre der Maschinenfabrik
Esterer Aktiengesellschaft in Altötting werden hiermit zu der am Dienstag, den 14. Februar 19333, vormittags 11 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale München, Lenbachplatz 2, stattfindenden XXXIII. ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931 / 32.
2. Beschlußfassung über die Verrechnung des Verlustes (Auflösung der gesetz⸗ lichen Reserve).
Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
„Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
„a) Wiederaufnahme der außer Kraft
tretenden Satzungsbestimmungen über Zusammensetzung sowie Bestel⸗ lung des Aufsichtsrats und Vergütung an seine Mitglieder. b) Aenderung von § 19 Abs. IL der Satzungen (Be⸗ rufung des Aussichtsrats).
6. Wahl eines Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1932/33.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens 10. Fe⸗ bruar 1933 einschl. bei der Gesellschaft, bei einem Notariat, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mün⸗ chen oder beim Münchener Kassen⸗Verein A.⸗G. in München zu hinterlegen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Altötting, den 17. Januar 1933. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
J. Schayer, Kommerzienrat.
(81618). Lederwerte Wiem an Aktiengesellschaft zu Hamburg. Wir laden hierdurch bie Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 18. Februar 1933, nachmittags 27 in he, im Sihungs asl unseres Büros, Hamburg, Hopfenmarkt 6, ptr., stattfindenden 25. ordentlichen
Generalversammlung ein.
Stimmberechtigt sind nach 5 18 unserer Statuten diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder, falls sich ihre Aktien im Sammeldepot einer Effektengirobank be⸗ finden, die Hinterlegungsbescheinigung dieser Bank spätestens am fünften Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei den Herren M. M. Warburg E Co., Hamburg, Ferdinandstr. 75, oder bei der Eommerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. zu Hamburg und Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem deutschen Notar muß der von diesem ausgestellte Hinter⸗ legungsschein spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft eingereicht werden. Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Gesell⸗ schaft oder einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Stelle bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts 1932, der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.
2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Wahl zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Bilanzprüfers.
Ueber jeden Punkt der Tagesordnung wird von den Inhabern der Stammaktien und der Vorzugsaktien getrennt und, falls keine Uebereinstimmung erzielt wird, ge⸗ meinsam abgestimmt.
Hamburg, den 18. Januar 1933.
Der Aufsichtorat. Der Vorstaund.
81862. . Wieler & Hardtmann Aet.⸗Ges. Die Tagesordnung für die am 28. Ja⸗
nuar 1933, 11 Uhr vormittags, statt⸗
findende ordentliche Generalversammlung wird erweitert um folgende Punkte:
6. Beschlußfassung über die Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder Frau Lesser, Herr Professor Hirsch, Herr Lenz, Herr Löwenberg. Nicht abberufen werden Frau Dppenheimer⸗Jaris⸗ lowsky, Herr Sam van Pertlstein.
. Beschlußfassung über Versagung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vor⸗ stand.
Danzig, den 19. Januar 1933.
Wieler C Hardtmann Aet.⸗Ges.
Der Vorstand.
— 81617].
Attien⸗Bierbrauerei zum Lager⸗
teller in Dresden.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den zu der am Mittwoch, den 8. Fe⸗ bruar 1933, nachmittags 4 Uhr, im Saale des Brauerei⸗Restaurants, Chemnitzer Straße 58 in Dresden, abzu⸗ haltenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung über das 61. Geschäftsjahr ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1932 sowie der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Rechnungswerkes, ebenso über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Satzungsände⸗
rung gemäß der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 (85 13, 14, 15 und 19 des Gesell⸗ schaftsvertrages, betr. den Aussichts⸗ rat).
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl des Bilanzprüfers.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wol⸗ len, haben nach 59 des Gesellschaftsvertra⸗ ges ihre Aktien bis zum 6. Februar 1933 bei einer der nachstehend genannten Banken:
Commerz und Privat⸗Bank A.-G.,
Dresden, Waisenhausstraße 21,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Dresden, Ringstr. 10,
Bayerische Staatsbank, Nürnberg und Bamberg,
oder bei einer Reichsbankstelle zu hinter⸗ legen. Die hierüber ausgestellten Be⸗ scheinigungen gelten als Ausweis für die Teilnahme an der Generalversammlung.
Dres den, den 18. Januar 1933.
Attienbrauerei zum Lagerkeller. Der Borstand. Rube.
81616.
Die Aktionäre der Radeberger Export⸗ bierbrauerei Aktiengesellschaft werden hier⸗ mit zur ordentlichen Generalver⸗ sammlung am Donnerstag, den 16. Februar 1933, 11½ Uhr, in Dresden im Sitzungssaal des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstr. 18— 22, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1931 bis 30. September 1932, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung mit dem Bericht des Auf⸗ sichtsrats hierzu sowie Beschlußfassung zu diesen Vorlagen.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.
„Neuwahl bes Aufsichtsrats und Ver⸗ waltungsrats. ar er er rr fung der durch Notver⸗ ordnung außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Verwaltungsrats und über die Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats und Verwaltungsrats in den 8 17, 22a und 23 der Satzungen.
ahl von Bilanzprüfern für das Geschäftsjahr 1932/33.
Diejenigen Aktionäre, die in der Ge⸗ neralversammlung Anträge stellen oder stimmen wollen, haben gemäß 8 26 der Satzungen ihre Alti spätestens am 13. Februar 1933 oder die über deren Hinterlegung ausgestellten Bescheini⸗ gungen eines Notars oder einer Effelten⸗ girobank spätestens am 14. Februar 1933 während der üblichen Geschäftsstunden
bei der Gesellschaftskasse in Dresden, Chemnitzer Straße 6,
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin,
bei der Dresdner Bank in Dresden, Berlin, Hamburg, Frankfurt a. M. und Hannover,
bei dem Bankhause G. m. b. H., Berlin,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Dresden, Hamburg und Hannover,
bei dem Bankhause Bayer & Heinze in Chemnitz, —
bei dem Bankhause S. Bleichröder in Berlin
zu hinterlegen, bis zum Schluß der Ge⸗ neralversammlung dort zu belassen und die Hinterlegungsscheine in der General⸗ versammlung vorzuweisen.
Radeberg⸗Dresden, 18. Jan. 1933.
Radeberger Exportbierbrauerei
At tiengesellschaft. Der Vorstand.
6.
Hardy K Co.
Mathias. Horch. Schwalbe.