Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1933.
S. 4.
(s 13056. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung am 11. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 11 Uhr, Hotel Kaiser Wilhelm, Köln. Tagesordnung:
1. Aenderung der Satzung, insbesondere der Bestimmungen über Vorstand, Gewinnverteilung und Verwendung der Reserven.
2. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
Köln, den 17. Januar 1933. „Deutscher Rhein“ Bausparkassen⸗ Attien gesellsch aft. Zimmermann. Diepenbruck.
(81466. . ö Die Herren Aktionäre laden wir hier⸗ mit zu einer am Mittwoch, den 15. Fe⸗ bruar 1933, 5 Uhr nachmittags, in den Geschäftsräumen der Treuhand- Ver⸗ einigung Aktiengesellschaft, Berlin W 8, Behrenstraße 5, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung per 31. März 1932.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. März 1932.
‚Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Berichtigung
des Beschlusses zu 20 der Tages⸗ ordnung der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juli 1932 (Nr. 105 des Notariatsregisters für ig32 des Notars Georg Lenzen, Berlin, Münzstraße 11).
Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht, Bankenaufsicht und über eine Steuer⸗ amnestie vom 19. September 1931, erster Teil Artikel VIII:
a) Gesellschaftsvertragsänderungen, betreffend die Bestellung des Auf⸗ sichtzrats und die Vergütung an die Mitglieder des Aufsichtsrats (88 10 und 13 der Satzungen).
b) Aufsichtsratswahn.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Inter⸗ imsscheine bis spätestens zum 11. Februar 1933 bei der Handelsbank Aktiengesell⸗
schaft, Berlin 6 2, Königstraße 40, zu
hinterlegen.
Berlin, den 20. Januar 1933. Möbelstoffe und Teppiche Held & Klein Att. ⸗Ges. in Liquidation. Die Liquidatoren:
Dr. Erich Gelling. Dr. Hellmuth Fockert. Paul Krug.
ls619)].
Graphitwerk Kropfmühl Akttien⸗
gesellschaft, München.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der außerordentlichen General⸗ versamnmlung ein, welche am Sams⸗ tag, den 11. Februar 1933, vor⸗ mittags 12 Uhr, in den Räumen der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ Bank, München, Theatinerstr. II, J. Stock, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft von bisher Reichsmark 700 000, — um RM 300 000, — auf RM 1000000, — durch Ausgabe von 200 Stammaktien à RM 1000, — und 100 Vorzugsaktien à RM 1000, — mit Dividendenberechtigung ab 1. April 1933.
Die Erhöhung erfolgt durch Sach⸗ einlage (Aktien der „Vereinigte Gra⸗ phit⸗ und Tiegelwerke Obernzell⸗ Untergriesbach Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Untergriesbach, Ge⸗ schäftsanteile der ‚Deutsche Graphit⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Untergriesbach, Forderungen und bewegliche Gegen⸗ stände).
Ausschluß des gesetzlichen Bezugs⸗ rechts der Aktionäre und Festsetzung des Mindestausgabekurses und der übrigen näheren Modalitäten der Kapitalserhöhung.
Entsprechende Aenderung des Statuts über Höhe des Grundkapitals und dessen Einteilung (5 4 der Satzungen).
Aenderung des z 28 des Statuts dahingehend, daß zu Satzungsände⸗ rungen einfache Majorität genügt, soweit das Gesetz nicht zwingend etwas anderes vorschreibt.
Aufsichtsratswahlen.
Getrennte Abstimmungen neben der Gesamtabstimmung zu den Punk⸗ ten 1 und 2 der Tagesordnung gemäß z 278 Abs. 2 H.⸗G.⸗B.
Gemäß § 26 des Gesellschaftsvertrags ist zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben nur derjenige Altionär be⸗ rechtigt, welcher spätestens am Mittwoch, den 8. Februar 1933, bei der Kasse der Gesellschaft in München oder bei der Bayerischen Hypotheken- und Wechsel⸗ Bank, München, Nürnberg, Augsburg, seine Aktien oder einen Hinterlegungsschein einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars hinterlegt. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung der Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. München, den 18 Januar 1933. Der Vorstand. Dr. Neustätter.
79094] Wir zeigen an, daß Herr Hugo Müller, Bremen, am 12 De zember i933 aus dem Aufsichtsrat unserer Ge— sellschaft ausgeschieden ist. Bremen, den 6. Januar 1935.
E. J. Schellhaß Söhne
Aktien ge sellschaft. Der Vorstand.
81318. ae rufe Bank für Handel und In dustrie e ,,. ellschaft, n
en. Bilanz per 31. Dezem ber 1932.
Attiva. Debitoren...
Passiva. Aktienkapital Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1932. — —
Soll. Ausgaben.... RM — — Haben. Einnahmen. — —
München, den 14. Januar 1933. Bayerische Bank für a, und Industrie Attiengesellsch aft. Der Vorstand.
—
S294. .
Bank für Textilindustrie Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz auf den 31. Dezem ber 1939.
Besitz. RM Kasse und Guthaben bei Banken u. Abrechnungs⸗ banken... 80 649 Wechsel d 60 285 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen .... . . 16 861 184 Schuldner.. . E23 359 213 Schuldner aus dem ⸗Dar⸗ lehn aufgenommen 1925 18 290 367 Aval⸗ und Bürgschafts⸗ schuldner 22 729 265,B 70 Grundstück .. Inventar Verlust
H 1
e 1
. . 17506 646
Jö 148 348
BVBerbindlichteiten. Grundvermögen... 22 250 000 RM 20 000 000 Stamm⸗
aktien,
RM 2 250 000 69 kumu⸗ lative Vorzugsaktien. Rücklagen ...... 7760 000 Gläubiger... . 19 930 946 Gläubiger aus dem ⸗Dar⸗ lehn aufgenommen 1925 18 290 367 Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗
pflichtungen
RM 22 729 2565,70 Akzepte . Noch nicht erhobene Divi⸗ dende
6 924 215
2818 7d 18 348
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1939.
Soll. Handlungsunkosten ... 648 492 Abschreibungen. .... 17 963 248
18 611 741
361 403 65
Haben. Vortrag aus 1929... Einnahmen aus Zinsen,
Devisen, Wertpapieren und Gebühren... 763 691 52 Verlust ... 17506 646 14
ls sn mn ßᷓ Bilanz auf den 21. Dezember 1931.
Befsitz. RM 9 Kasse . 989 198177 Schuldner.... 2 306 00034 Wertpapiere und Beteili⸗ gungen.. 1 Aval⸗ und Bürgschafts⸗ schuldner RM 160001, — Grundstück d 1 Inventar
9 9 1
2 307 986
Berbindlichkeiten. Grundvermögen... RM 20 006, — Stamm⸗
aktien,
RM 112 500, — 694 jtu⸗
mulative Vorzugsaktien. Gläubiger = Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗
pflichtungen RM 10001 Noch nicht erhobene Divi⸗
dende 1 1 1 1 1 1 61 1
132 500
2172 221
3 263
Tödr ss85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1931.
Soll. RM Vortrag aus 19990 ... 9766 646 Handlungsunkosten. . 309 623 Abschreibungen ..... 12188 948
22 255 718
Haben. Einnahmen aus ginsen, Devisen, Wertpapieren und Gebühren.... Buchgewinn aus der Kapital⸗ zusammenlegung .. 22117 500 -
Tos s T7
Der Aussichtsrat besteht aus den Herren: Joseph Blumenstein, Berlin, Vorsitzender; Alfred Blumenstein, Berlin; Arthur Schneider, Berlin. .
Berlin, den 28. Dezember 1932.
137 718
Der Vorstand. Horschig.
si636]. . Motoren⸗Werke Mannheim A.-G. vorm. Benz, Abt. statio närer Motorenban, Mannheim. a m , des Grundkapitals. Aufforderung.
In der am 19 Juli 1932 stattgehabten Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde u. a. beschlossen, das Grund⸗ lapital unserer Gesellschaft durch Zu⸗ sammenlegung der Aktien im Verhältnis 3:1 von RM 5 400 000 — auf Reichs⸗ mark 1 800 000, — in erleichterter Form herabzusetzen. ö
Nachdem dieser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein unter Beifügung eines zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnisses in der Zeit bis zum 24. April 1933 einschl.
in Berlin: bei der Deutschen Bank und
Disconto⸗Gesellschaft in Mannheim: vei der Deutschen Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.
Die Durchführung der Kapitalherab⸗ setzung erfolgt in der Weise, daß für jeden eingereichten Nennbetrag von RM 3000, — Aktien eine neue Aktie im Nennbetrag von RM 1000, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein aus⸗ gegeben wird. Soweit Aktionäre Beträge besitzen, die RM 3000, — nicht erreichen oder nicht durch 3000 teilbar sind, werden für den darauf entfallenden, nicht in Ab⸗ schnitten zu RKM 1000, — darstellbaren Teilbetrag Stücke zu nom. RM 100, — mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 und ff. nebst Erneuerungsschein ausgereicht.
Die Umtauschstellen werden bemüht sein, den An⸗ und Verkauf von Aktien zur Erzielung von durch 306 teilbaren Be⸗ trägen zu vermitteln. .
Für bie auszureichenden neuen Aktien werden zunächst Kassenquittungen aus⸗ gestellt. Die Aushändigung der neuen Aktienurkunden erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheini⸗ gungen ausgestellt worden sind. Die Be⸗ scheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu priifen.
Diejenigen Aktien, die bis zum 24. April 1933 einschließlich nicht zur Zusammen⸗ legung eingereicht sinb, werden gemäß §z 2965 H.-G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Das gleiche gilt für die ein⸗ gereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden. Die an
Aktien getretenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der ent⸗ stehenden Kosten für die Empfangs⸗ berechtigten hinterlegt. ;
Der Aktienumtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den zuständigen Schaltern der obengenannten Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird . . Provision in Anrechnung ge⸗ ra 4
Mannheim, den 18. Januar 1933. Motoren ⸗ Werte Mannheim 21. G.
vorm. Benz, Abt. statio närer
Motorenban.
Der Vorstaud. rx ᷣᷣC¶Qu—yiůui—iJNJVeiQiiii 81821].
Metallzieherei Aktt.⸗Ges.
in Liquidation.
Bilanz per 31. August 1932.
Attiva. RM Grundstücke .... 310 054 Effekten 14 1 1 1 0 8 . 1 1 Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen u.
Leistungen .... Verlust:
bis 31.8. 1931 25 013,16
in 1931/32 a6, Sõ
87 000
26 6659 422 714
Passiva. Liquidations fonds... pothe ... Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften. .
39 864 12 307
370 543
422 714 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. RM 89) Verlustvortrag zum 1. 9. 1981 26 01316 Allgemeine e m n ngen . 20 Besitzsteuern
29 1 1 6 1 15
51
Zinsen 83 Aufgelöste Rückstellungen ⸗ . 67
Verlust: 25 ols, 1s
bis 31. 8. 1931 in 1931/32. 645, 85 26 650 Ol 31 805löl
Infolge der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten über Aktienrecht vom 19. 9. 1931 ist der gesamte Aufsichts rat ausge⸗
schieden. Sämtliche früheren Mitglieder, namlich die Herren: Generaldirektor Dr. h. c. Eugen Köngeter, Düsseldorf, Direktor Dr. jur. Ernst Deubert, Neunkirchen⸗Saar, Direktor Paul Raabe, München, wurden einstimmig wiedergewählt.
die Stelle der für kraftlos erklärten alten
Is1309.
Neuwalzwerk Attiengesellschaft, Bösperde i. W. gapitalherabsetzung.
I. Bekanntmachung.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 23. No⸗ vember 1932 hat u. a. die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von RM 1 S804 00, — auf RM 1 0566 Oo, — beschlossen, und zwar durch Einziehung von RM 44 000, — im Besitz der Gesell⸗ schaft befindlichen Vorzugsaktien und burch Zusammenlegung der nom. Reichs⸗ mark 1 760 000, — Stammaktien im Ver⸗ hältnis 10:6 auf nom. RM 1 056 900, —. Gemäß z§ 2890, 219 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Inhaber unserer Stammaktien auf, ihre Aktienmäntel über RM. 1000 und Aktien über RM 100 nebst Gewinn⸗ anteilschein Nr. 2ff. und Erneuerungs⸗ schein mit einem doppelten, der Nummern⸗ folge nach geordneten Verzeichnis bis zum 29. April 1933 einschließlich an den zuständigen Schaltern der folgen⸗ den Stellen während der üblichen Ge⸗
schäftsstunden einzureichen:
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Essen, Essen,
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Berlin W 8,
Bankhaus J. H. Stein, Köln.
Die Zusammenlegung wird wie folgt durchgeführt:
Die Stammaktien über nom. RM 10900 werden auf nom. RM 600 abgestempelt, indem sie mit dem Aufdruck versehen werden „Nennwert herabgesetzt auf nom. RM 6065 (nominal Reichsmark Sechs⸗ hundert) gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. November 19320. Von je 5 Stammaktien über je RM 100 werden 2 Stück zurückbehalten und ver⸗ nichtet und 3 rl über je nom. RM 100 mit einem Aufdruck „Gültig geblieben ge⸗ mäß der Generalversammlung vom 23. November 1932“ zurückgegeben.
Ueber die zur Zusammenlegung ab⸗ gelieferten Aktien erhalten die Einreicher nicht übertragbare Kassenquittungen, gegen deren Rückgabe seinerzeit die Aus⸗ händigung der abgestempelten Aktien⸗ urkunden erfolgt. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.
Die Umtauschstellen sind nach Mög⸗ lichkeit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln. ;
Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien am Schalter der ge⸗ nannten Umtauschstellen eingereicht wer⸗ den, anderenfalls wird die übliche Pro⸗ vision in Anrechnung gebracht.
Diejenigen Stammaktien über nom. RM 100, die nicht bis zum 29. April 1933
wecks Zusammenlegung eingereicht wor⸗ en sind, werden nach Maßgabe der ge⸗ setzlichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klaͤrt. Das gleiche gilt für die Stamm⸗ aktien zu nom. RM 100, welche die zur Zusammenlegung in neue Aktien erfor⸗ derliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft; der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten gehalten.
Bösperde i. W., im Januar 1933.
Neuwalzwerkt Attiengesellschaft. a D , s 12977.
Otto Pucher Akt. ⸗Ges., 2
Bilanz per 31. Dezember 1931.
Aktiv a. RM 9 Grundstücke und Gebäude 381 782 - Betriebseinrichtungen. 66 331 — Gleisanschluß .. 1— Hypotheken .. 16 000 — Kassenbestand. 141581 Postscheckbestand 28218
76 72 45
Wechsel 1 9 0 0 261 Debitoren... 156 546 Waren u. Betriebsmaterial. 152 473 Beteiligungen. 166 598 Vortrag 31. 12. 1939
z8 gag oo Verlust 1631ñ. 47 40010
Sd ssd - Auflösung des Reservefonds 60 000.
26 350 967 042
Passiva. Aktienkapital .. , . Aklzepte ... Kreditoren...
hoo 000 121 415
4 842 330 785
967 042
Gewinn⸗ und Berlustrechnung ver 31. Dezember 1931.
Dem Speditionsverein Mittel⸗
elbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗
Aktien gesellschaft in Wallwitz hafen
bei Dessau erteile ich auf Grund des
z 1 der Verordnung über Orderlager⸗
scheine vom 16. Dezember 1931 (R.⸗G.⸗
Bl. 1 S. 763) für die von ihr betriebenen,
in den anliegenden Lageplänen rot um⸗
randeten bzw. rosa gekennzeichneten Lager⸗ häuser, und zwar:
A) in Torgau am Schutzhafen, Speichen Block A, Speicher Block B,
B) in Kleinwittenberg an der Elbe, Getreidespeicher J am Elbufer, Ge⸗ treidespeicher VII, IX, X, XI und XII (am Hafen Nr. 4),
O) in Halle a. S.
a) an der wilden Saale, Speicher 1, 3, 4, 5, 6, 7 und Speicher Reederei (Hafenstraße s / 21),
b) Flachböden 14 und Silos Nr. 1 bis 16 im Getreidespeicher Lützener Straße 1,
widerruflich die staatliche Ermächtigung
zur Ausstellung von Lagerscheinen, die
durch Indossament übertragen werden können (z 363 Abs. 2, z 424 des Handels⸗ gesetzbuchs).
Die Ermächtigung erstreckt sich auf Ge⸗
treide und Futtermittel.
Die Ermächtigung erlischt, wenn und
soweit die Verfügung über die Lager⸗
anlagen aufgegeben wird.
Berlin, den 14. Januar 1933.
Preußisches Ministerium für Wirt⸗
ö aft und Arbeit.
Der Minister . ö und
rbeit. Der Kommissar des Reichs. Im Auftrag: Unterschrift unleserlich. Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen für den Spedi⸗ tionsverein Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus Aktiengesellschaft in Wallwitzhafen bei Dessau.
J.⸗Nr. II ido22 / lg32. Ma, 1818641. Gebühr 70, — RM. . Vorstehende Ermächtigungsurkunde ist in öffentlich beglaubigter Abschrift nebst Lagerordnung und Tarif bei der In⸗ dustrie⸗ und Handelskammer in Halle a. S. und der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen in Halle a. S. zur öffent⸗ lichen Einsichtnahme niedergelegt worden.
— —— — 1 —
(Sols2].
Stahlit A. G. Metallwarenfabrit, Frankfurt am Main.
Bilanz per 31. Dezember 1931.
RM 60 000 28 400 10 439
Attiva. Immobilien * Abschr. . Beteiligungen.... de ,. ‚. —̃ . ; ö .
ypothekenaufwertungs⸗
rückstellung Abschr. . 9 000 Damnumkonto * Abschr. 1509 Inventar — Abschr. . 250 Kasse und Postscheck. .. 291 Verlustvortrag 1930... 4 467 Verlust 1931 .... 3 357
160 705
I 1*
Passiv a. Aktienkapital ..
Hypotheken .. Kreditoren 84
1 108 000 ö 43 000 *
160 706571 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. RM 4147
3 320 14361 2434
Steuern..
Zinsen .
Hausunkosten, Reparat. usw.
Generalunkosten .....
Abschreibungen. . 9
Haben. ausertrag.. insertrag. ..
Verlust 1831 ..
. 24 16 661 74 Bilanz per 31. Dezember 1932.
Attiva. Rao Gs Immobilien Abschr. . o8 8o0 - Beteiligung * Abschr.. 27 000 - Debitoren... 10 693 30 Hypothekenaufwertungs⸗
rückstellung * Abschr. . Damnumkonto — Abschr. Inventar — Abschr. .. Kasse und Postscheck. .. Verlustvortrag 1931... Verlust 1933.
6 000 1000 — 160 —
50 825 31 488401 15659 598 82
108 oo 43 000 - S ö98 82
Ig dos s Gewinn⸗ und Berlustrechnung. .
Passiv a. ga ente gl .
Hypotheken... Kreditoren 2 2
Soll. NM Generalunkosten ... 306 411 Steuern und Abgaben. 13 196 Abschreibungen a. Grund⸗
stücke und Betriebsein⸗
richtungen .... 2600
Haben. Bruttoüberschuß a. Waren⸗ konto... Verlust
291 717 47 400 339 117
Liegnitz, den 10. Januar 1933. Der Vorstand. A. Pucher. DO. Pucher. H. Pucher.
.
. 1 1 .
339 117 — —
Soll. RM Steuern K 372 3 836 02 Hypothekenzinsen ... 2 820 * Hauzunkosten u. Reparat. usw. 1 26226 Generalunkosten. .... 1513356 Abschreibungen 6 200 16 721 83
—
10 233 14 604 68 4 88401
16 721 83
Die ausscheidenden Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats wurden wiedergewählt.
.
Haben. Hausertrag. ... Zinsertrag... Verlust 19332...
Düfselborf, den 14. Januar 1933. Der Ciquldator: BVuschmann.
11
Der Vorstand.
16 IESSI II
. 8 165 1
246 20
Frankfurt a. M., den 11. Januar 1983.
2
7. Altien⸗ gesellschaften.
Ils l623]. Wir laden hierdurch satzungsgemäß zur 26. ordentlichen Generalversamm⸗
lung der H. W. Lauge & Co. ttien- J
gesellschaft, Alto na, am 18. Februar iy zz, vormittags 10 ur, im Hotel Kaiserhof, Altona, ein. Wir bitten, dafür Sorge zu tragen, daß, soweit Aktien nicht bei unserer Gesellschaft hinterlegt sind, die Aktiengesellschaft den Depotschein der Aktien spätestens bei Beginn der General⸗ versammlung in Händen hat. ; Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1932 nebst Berichten des Vorstands und des Aufsichtsrats. Genehmigung der Vorlagen sowie 61 vorgeschlagenen Gewinnvertei⸗ ung. Beschlußfassung über die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands bis 31. Dezember 1932. 3. Wahl des Wirtschaftsprüfers. 4. Aufsichtsratswahlen. 6. Verschiedenes. Altona, den 18. Januar 1933. Der Vorstand.
S405]. III. Aufforderung.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 10. September 1932 ist das Grund⸗ kapital der Gesellschaft von Reichsmark 1000000, — bisher eingeteilt in Reichs⸗ mark 50 006, — Stammaktien und Reichs⸗ mark 260 000, — Vorzugsaktien, gemäß Notverordnung vom 6. Oktober 1931 5. Teil Kapitel U nebst Durchf.⸗Best. durch Zusammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 5: 1 und Einziehung von RM 26 000, — zusammengelegten Stammaktien, die der Gesellschaft zur freien Verfügung gestellt wurden, auf RM 37565 000, — herabgesetzt worden, und zwar in der Weise, daß im Umtausch gegen fünf Stammaktien über je RM 100, — mit Erneuerungsscheinen und Gewinn⸗ anteilscheinen eine Aktie über RM 100, — mit Erneuerungsschein und Gewinnanteil⸗ scheinen ausgegeben wird, die den Ver⸗ merk trägt: „Gültig geblieben gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 10. Sep⸗ tember 1932.“ Die Vorzugsaktien in Höhe von RM 250 000, — sind unter Aufgabe aller ihrer statutenmäßigen Vorrechte in Stammaktien umgewandelt worden. Die Ausführung dieses Beschlusses geschieht ebenfalls durch entsprechende Abstem⸗ pelung.
Nachdem diese Beschlüsse in das Handels⸗ register eingetragen sind, fordern wir hier⸗ mit die Aktionäre auf, ihre Aktien mit Erneuerungsscheinen und Gewinnanteil⸗ scheinen spätestens bis zum 6. März 1933 einschließlich bei der Gesell⸗ schaftstasse in NeUubrandenburg ein⸗ zureichen.
Nach Ablauf dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten der Gesellschaft zur Verfügung gestellt worden sind.
Neubrandenburg, den 5. Jan. 1933. .
Maschinenfabrit Lythall Attien⸗ gesellschaft. Der Vorstand.
74270). Aufsorderung der Industrie⸗Berlag u. Druckerei tionäre zur Einreichung der Aktien.
In der Generalversammlung am 25. Ol⸗ tober 1932 ist eine Kapitalherabsetzung in erleichterter Form dahin beschlossen worden, daß das Grundkapital der Gesell⸗ schaft, das bisher 6 000000 — sechs Mil⸗ lionen — Reichsmark betrug und in
660 Aktien zum Nennbetrag von je
200 RM, 4675 Aktien zum Nennbetrag von je 400 RM, 4000 Attien zum Nennbetrag von je 1000 RM zerlegt war, auf 2100000 — zwei Mil⸗ lionen einhunderttausend — Reichsmark herabgesetzt wird.
Auf je 10 Aktien zum Nennbetrag von je 200 RM entfallen 7 neue Aktien im Nennbetrag von je 100 RM, auf je 5 Aktien im Nennbetrag von je 400 RM und auf je 2 Aktien im Nennbetrag von je 1000 RM wird je eine neue Aktie im Nennbetrag von je 700 RM ausgegeben.
Dieser Beschluß ist am 17. November 1932 in das Handelsregister eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen bis zum 31. März 1933 einschließlich bei dem Vorstand ein ⸗ zureichen
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Attien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung
ur Verfügung gestellt werden, werden ar kraftlos erklärt werden.
Düsseldorf, den 8. Dezember 1932.
Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 20. Januar
1533
—
— — —— —
81620. Prospekt über NM 1600 / 0909 Stammaktien,
Stück 16 000 über je RM 100 Nr. 1—16 000, der ; RNeichelt⸗Metallschrauben⸗Atktiengesell schaft in Finsterwalde M. C.
(Wiederzulassung nach F 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.) Die Reichelt⸗Metallschrauben⸗Attiengesellschaft wurde durch Um⸗ wandlung der Firma F. J. Reichelt Metallschraubenfabrik und Fagondreherei im ahre 19650 mit dem Sitz in Berlin errichtet. Im Jahre 1903 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft nach Finsterwalde N. L. verlegt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb und gegebenenfalls die Erweiterung der von der Firma F. J. Reichelt Metallschraubenfabrik und Fagon⸗ dreherei in Berlin und Finsterwalde betriebenen Metallwarenfabriken, die Her⸗ stellung von Metallfabrikaten aller Art, insbesondere von blank bearbeiteten Metall⸗ schrauben, Muttern, Façons und präzis gezogenen Profilen, von zugehörigen Roh⸗ materialien und Zwischenfabrikaten, sowie von Apparaten und Maschinen und der Handel mit den genannten Erzeugnissen. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesell⸗ schaft zu Geschäften jeder Art, indbesondere auch zum Erwerb und zur Veräußerung von Grundstücken, befugt. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an fremden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen.
Das Grundkapital der Gesellschaft betrug seit der in der Generalversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1924 beschlossenen Goldmarkumstellung RM 3 424 000 und bestand aus RM 3 400 000 Stammaktien, eingeteilt in 34 000 Stück über je RM 100, und RM 24 000 Vorzugsaktien, eingeteilt in 6000 Stück über je RM 4.
Bei der Goldmarkumstellung verfügte die Gesellschaft über RM 650 000 mit 2392 bewertete Vorratsstammaktien aus der Kapitalerhöhung vom 10. April 1923, die ein Bankenkonsortium für die Gesellschaft verwaltete. — Auf Beschluß der Generalversammlung vom 11. Mai 1928 wurde an Stelle einer Dividende aus dem Bestande der Vorratsaktien ein Betrag von RM 275 000 Stammaktien den Inhabern der im Verkehr befindlichen KM 2 750 000 Stammaktien im Verhältnis von 10:1 zum Buchwert von RM 23,92 je Aktie zum Bezuge angeboten. Den Bezugspreis stellte die Gesellschaft den Aktionären aus dem Reingewinn des Jahres 1927 zur Verfügung. — Von den übrigen RM 375 000 Vorratsstammaktien wurden Reichs⸗ mark 52 560 im Jahre 1928 zum Buchwert verwandt bzw. dem Aufsichtsrat zur Ab⸗ geltung seiner Tantiemeansprüche, zum Nennwert gerechnet, überlassen. Weitere RM 100 000 wurden im Jahre 1931 im Zusammenhang mit dem Erwerb von Ge⸗ schäftsanteilen der A. Schwartzkopff G. m. b. H. in Berlin⸗Reinickendorf (siehe Fuß⸗ note 1 zur Bilanz) verwandt. Die restlichen RM 182 500 Vorratsstammaktien wurden, wie später ausgeführt wird, eingezogen.
In, der ordentlichen Generalversammlung vom 20. Mai 1932 wurde, um das Grundkapital an den insbesondere durch die Wirtschaftsentwicklung veränderten Ver⸗ mögensstand anzupassen, eine Herabsetzung des Stammaktienkapitals von Reichs⸗ mark 3 400 900 auf RM 1 600 600 beschlossen, die nach den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form (dritte Verordnung zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen usw., vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil Kapitel Il, R. -G. Bl. von 1igz3i Seite 556) mit rückwirkender Kraft für die Bilanz vom 31. Dezember 1931 (Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form, vom 18. Februar 1932, Artikel 135, R. G.⸗Bl. von 1982 Seite 75) durchgeführt wurde, und zwar durch
a) Einzug von RM 200 000 im Besitze der Gesellschaft befindlichen eigenen Stammaktien, die bei ihr vor der Einziehung mit 23,9294 bewertet waren. Von diesen Aktien standen der Gesellschaft, wie bereits erwähnt wurde, RM 182 500 noch aus der Kapitalerhöhung vom 10. April 1923 als Vor⸗ ratsaktien zur Verfügung, während ihr die restlichen RM 17500 Aktien zur Abrundung des einzuziehenden Betrages Ende 1931 und Anfang 1932 von befreundeter Seite und aus Kreisen der Verwaltung zum Durchschnitts⸗ kurs von 76949 überlassen wurden. b) Zusammenlegung der übrigen RM 3 200 000 Stammaktien im Verhältnis von 2:1 auf RM 1 600 06, indem für je RM 200 alte Aktien eine neue Aktie über RM l00 ausgereicht wurde. Es ergab sich aus der Einziehung der RM 200 000 Stammaktien nach Abzug des Buch⸗ werts von RM 47 822,53 ein Buchgewinn von.. RM 152177,47 aus der Zusammenlegung der übrigen RM 3 200 000 Stammaktien auf RM 1 600000 ein solcher von. . „ hierzu treten aus der Ermäßigung der gesetzlichen Rück⸗ lage von RM 175 000 auf RM 160009 . so daß zur Deckung entstandener Verluste und zum Ausgleich der Wertminderung der Aktiven, die die Entwicklung der wirtschaftlichen
Verhältnisse verursacht hatte, ein Betrag von insgesamt .... RM 17167 17747
zur Verfügung stand. Dieser wurde in der folgenden Weise verwandt: Zur Deckung des Verlustes des Geschäftsjahres 1931 (einschl. Verlustvortrag aus 1930) RM zu Sonderabschreibungen auf: Grundstücke ... RM 125 330, — Gebäude... 3 15 700, - Werkseinrichtung 272 957, — Beteiligungen.. 29 999, — 50 000, —
Lager w M 50 000. — .
1ꝗè600 000, — 15 000, —
728 733,49
Schuldner J
zur Bildung einer Rückstellung für Delkredere und Erneue⸗ rungen als Ausgleich für befürchtete weitere Wert⸗ minderungen RM 150 000, — zur Bildung eines Gewinnvortrags.., 44 457.98 19445798
RM 1767 177,7
Die beiden letztgenannten Posten von zusammen RM 194 457,98 werden zum 31. 12. 1932 der gesetzlichen Rücklage zugeführt werden. Das Aktienkapital beträgt nunmehr NM 1 624 099 und besteht aus Reichs⸗ mark 1 600 000 Stammaktien, eingeteilt in 16 000 Stück über je RM 100 Nr. U bis 16000, und RM 24 000 Vorzugsaktien, eingeteilt in 6000 Stück über je RM 4. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Stammaktienurkunden, für die in Verbindung mit der Kapitalherab⸗ setzung ein Neudruck angefertigt worden ist, tragen das Ausstellungsdatum „20. Mai 1932. Sie sind mit den faksimilierten Unterschriften eines Mitgliedes des Aufsichtsrats sowie des Vyrstands, ferner mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontroll beamten und dem Vermerk der Seitennummer des Aktienbuches versehen. Der laufende Dividendenschein der ihnen beigegebenen Dividendenscheinbogen trägt die Nr. 1. Die RM 24 000 Vorzugsaktien haben einen auf 690 beschränkten, jedoch vor den Stammaktien zu befriedigenden Dividendenanspruch mit dem Recht auf Nachzahlung von rückständigen Dividenden aus früheren Jahren und im Falle der Liquidation der Gesellschaft einen bevorrechtigten Anspruch auf den Liquidations⸗ erlös bis zur Höhe von 11099 ihres Nennwertes zuzüglich etwa rückständiger Vorzugs⸗ dividenden sowie zuzüglich 69 Zinsen auf ihren Nennwert seit Beginn des Geschäfts⸗ jahres, in dem die Gesellschast in Liquidation tritt. An dem weiteren Liquidations⸗ erlös haben die Vorzugsaktionäre keinen Anteil. Die Vorzugsaktien können vom 1. Januar 1932 an zu den im Liquidationsfalle geltenden Bedin gungen durch Aus⸗ losung, Gesamtkündigung oder Ankauf sowohl aus dem nach der jährlichen Bilanz verfügbaren Reingewinn als auch im Wege der Kapitalherabsetzung eingezogen werden. — Die Vorzugsaktien befinden sich im Besitz der Deutschen Bank und Dis eonto⸗ , , die sich verpflichtet hat, über sie nicht ohne Zustimmung der Gesellschaft zu verfügen. ö , ng der Gesellschaft ist Herr Ingenieur Bruno Ulbricht in Finster⸗ walde, N. L. Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens vier Mitgliedern, zur Zeit aus folgenden Herren; Johannes Kiehl, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender; Cuno Feldmann, Berlin⸗Grunewald, stellvertretender Vorfitzender; Fritz Reichelt, Berlin; Paul Rohde, . der Firma Otto Mansfeld E Co., Berlin; Otto Schultz, Fabrikbesitzer, in irma Otto Schultz, Berlin⸗Charlottenburg; Albrecht Schwartzkopff, Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost; Max Grunow, Direktor der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Berlin. — Die Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem Ersatz ihrer baren Auslagen eine feste über Unkostenkonto zu verbuchende Vergütung von RM 1900 für jedes Mitglied und von je RM 15600 für den Vorsitzenden und den stellvertretenden
Sz oss, —
er Vorstand. H. Droste.
Die Generalversammlungen werden nach den Satzungsbestimmungen an einem vom Vorstand zu bestimmenden Orte abgehalten. Der Vorstand verpflichtet sich, die Generalversammlungen nur nach Finsterwalde, N. L., oder nach Berlin einzuberufen. Bei der Abstimmung gewährt jede Stammaktie 2 Stimmen, jede Vorzu gsaktie 1 Stimme. Es stehen somit den 32 000 Stimmen der Neichs⸗ m art 1 600 099 Stammaktien 6000 Stimmen der RM 24 0090 Borzugs⸗ attien gegenüber. ᷓ
Das Geschäfts jahr ist das Kalenderjahr.
Die Bekanntmachungen werden im Deutschen Reichs und Preußischen Staatsanzeiger und in den vom Aufsichtsrat zu bestimmenden Zeitungen erlassen, unter denen sich eines der Berliner Börsenblätter (bis auf weiteres die Berliner Börsen⸗Zeitung oder der Berliner Börsen⸗Courier) befinden muß. Zur Rechts⸗ gültigkeit der Bekanntmachungen genügt die Veröffentlichung im Reichsanzeiger.
Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin eine Zahlstelle zu unter⸗ halten und bekanntzugeben, bei der fällige Dividenden und neue Dividendenschein⸗ bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalver⸗ sammlungen hinterlegt und alle sonstigen die Akrienurkunden betreffenden, von einem . Gesellschaftsorgane beschlossenen Maßnahmen kostenlos durchgeführt werden önnen. =. .
Der nach Vornahme sämtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibende Reingewinn wird in der folgenden Weise verwandt:
1. Zunächst werden 59 der gesetzlichen Reserve überwiesen, bis sie 10, des Grundkapitals erreicht hat.
2. Hierauf erhalten die Vorzugsaktionäre an Dividende bis zu 699 der auf sie geleisteten Einzahlungen sowie etwa aus den Vorjahren an 694 Divi⸗ dende fehlende Beträge derart, daß zunächst die Rückstände, ihrem Alter nach, ausgezahlt werden.
Sodann wird auf die Stammaktien eine Dividende bis zu 49 verteilt.
Von dem verbleibenden Gewinn erhält der Aufsichtsrat eine Vergütung von 109 desjenigen Betrages, der als Mehrdividende an die Stammaktionäre verteilt wird.
5. Der Rest wird zur Zahlung einer weiteren Dividende an die Stammaktionäre verwandt, soweit nicht die Generalversammlung abweichend beschließt.
Die Geschäftsergebnisse der Gesellschast waren für
6, Dividende auf RM 24 000 Vorzugsattien sowie für die RM 2750 000 Stammaktien ein unentgeltliches Bezugsrecht aus dem Bestand an Vorrats⸗ aktien im Verhältnis von 10: 1, zu dessen bilanzmäßigem Ausgleich aus dem
Reingewinn ein Betrag von RM 66 772,650 verwandt wurde.
: je 699 Dividende auf RM 24 000 Vorzugsaktien und RM 3117 500 im Ver⸗— kehr befindliche Stammaktien. ö
: 69 Dividende auf RM 24 000 Vorzugsaktien und RM 46173, 11 Vortrag auf das neue Jahr.
: RM 208 639,07 Verlust, der nach Abzug des Gewinnvortrags von Reichs⸗ mark 46 173,ů 11 aus dem Vorjahre mit RM 162 465,96 auf neue Rechnung vorgetragen wurde.
RM 7es 733,49 Verlust (einschließlich Verlustvortrag aus 1930), der aus dem Buchgewinn der Kapitalherabsetzung gedeckt wurde.
Jahresabschluß am 31. Dezember 1931.
Besondere Buchwert am Abschr. 31. 12. 1931 RM 9) RM 9 125 330 — 330 000 —
Buchwert Zugang in Abschr. a. 1. 1. 1931 1931 Vermögenswerte. RM 8 RM & RM Grundstücke 455 330 — Gebäude 14415 860 — 33 16 31s 00 — 1105 00 — Werkseinrichtung 477 076 — 149 479 80 143 589 80 272 957 — 210 009 — Beteiligungen!) 29 00 — 1 Weripapie re?) Lagers) ... 50 000 — Kassse . Wechsel . ö Schuldner Bankguthaben ... / Bürgschaftsschuldner
RM 12000, —
1
158 382 — 342870 29 508 70 276 820 06 19 881 14
50 000 —
—
2128031 50
149 479 80 176 7149 80 843 a86 Verbindlichkeiten. Aktienkapital: Stammaktien
Vorzugsaktien Gesetzliche Rücklage Rückstellung für Delkredere und Erneuerungen. Noch nicht erhobene Dividende .. Gläubiger . Vortrag auf neue Rechnung.... Bürgschaftsgläubiger RM 12 000, —
1600000, — 24 000, — 1 624 000 — 160 0090 — 150 000 — 351 —
149 222 62 44 457 98
2 128 031 650
1) A. Schwartzkopff G. m. b. H. in Berlin-Reinickendorf. Die gesamten Reichs⸗ mark 30 000 Anteile befinden sich im Besitz der Reichelt⸗Metallschrauben⸗A.-G., auf die das Anlagevermögen und der wesentliche Teil des Betriebsvermögens sowie der Verlust von RM 105 548,30 zum 31. 12. 1931 übergegangen ist. Die G. m. b. H. wird nur noch als Verkaufsgesellschaft geführt.
2) Darin RM 2300 eigene Stammaktien, die aus dem Gratisbezug übrig— geblieben sind.
3) Roh⸗ und Hilfsstoffe RM 92 022, Haltfabrikate RM 19760, fertige Waren RM 46 600, zus. RM 158 382.
Gewinu⸗ und Berlustrechnung für 1931.
Ausgaben. RM 8
. 162 4686 206 105 548 30 183 453 59 376 96771 176 749 30
Vortrag aus 1930
Uebernommener Verlust aus Beteiligung“)
Steuern und soziale Lasten?) .
Allgemeine Unkostens)
Abschreibungen
Rückstellungen und Abschreibungen auf Grundstücke, Gebäude, Werks⸗ einrichtung, Beteiligung, Lager und Schuldner...
Rückstellung für Delkredere und Erneuerungen...
Vortrag auf neue Rechnung...
sa3 986 . 156 000 — j 11 157 8
2043 629 3*
Einnahmen.
Rohgewinn )
Entnahme aus der gesetzlichen Rücklage und Buchgewinn aus Zu⸗ sammenlegung des Aktienkapitals . 6
) Siehe Fußnote 1 zur Bilanz.
2 Davon RM 93 210,03 Steuern
3) Darin RM 40 923, — Gesamtbezüge von Vorstand und Aufsichtsrat. 4 Darin RM 1827,94 Zinsen.
Nach dem Stande vom 30. September 1932 betrugen: RM RM 126 100 Gläubiger... . . . 172 500 1600 Bürgschaftsgläubiger ... 12000 ö. 5 100 Schuldner. 220 300 Bankguthaben .. 42 400 Bürgschaftsschuldner .... 12000 1) Roh⸗ und Hilfsstoffe RM 69 800, Halbfabrikate RM 20 100, fertige Waren RM 36 200, zus. RM 126100. Die Giroverpflichtungen aus Wechseln und Schecks betrugen am 31. Dezember 1931 RM 139 192,58, am 30. September 1932 RM 74 308. —. Der Grundbesitz der Gesellschaft befindet sich in Finsterwalde, N. L., und hat einen Flächeninhalt von 141 419 4m, wovon rd. 35 900 4m bebaut sind. Die in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs gelegenen und mit Gleisanschluß an die Reichs⸗
Vorsitzenden fowie den später erwähnten Anteil am Reingewinn.
bahn versehenen Werke, deren Gebäude eine Arbeitsfläche von insgesamt 30300 m