1933 / 17 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

r —— r —— = .

w

? 2 83 = . ü ö ö 2 —— z . 82 —— . 6 k . ö K

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

17 vom 20. Januar 1933. S. 2.

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Freiburg (Elbe), den 17. Januar 1933.

Garmisch. Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Gar⸗ misch vom 11. 1. 1933 wurde das unterm 5. 5. 1932 über das Vermögen des Spiel warengeschäftsinhabers Hermann Kuttroff in Garmisch, Bahnhofstraße 48, eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs⸗ vergleich beendet aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkurs⸗ verwalters wurden im Schlußtermin vom 13. 12. 1932 in der aus dem Termins⸗ protokoll ersichtlichen Höhe durch Beschluß festgesetzt. Garmisch, den 17. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Garmisch.

Gleiwitz. Is 1525]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Bobrowsty & Zellner, Inh. Siegfried Bobrowsty, in Gleiwitz, Ring 22, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Glei⸗ witz, den 14. Januar 1933. (20 N. 37/32.)

Gleĩwĩtꝝæ. Slõᷣꝛ26]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Bernhard Sturm, Pianohaus, in Gleiwitz wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Gleiwitz, den 14. Januar 1933. (260 N. 4/29.)

Göttingen.

Is isa]

Is 1527]

In Sachen betr. das Konkursverfahren 85

über das Vermögen der Firma F. C. Schleede zu Göttingen wird das Ver⸗ fahren mangels Masse eingestellt. Göttingen, den 13. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Hann.Münden. SI528]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mogen des Hotelbesitzers August Meier in Hann.Münden hat der Gemeinschuldner einen Vorschlag zu einem Zwangs- vergleich gemacht. Vergleichstermin ist auf den 9. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Hann. Münden, Zimmer 65, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag liegt auf der Geschaäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.

Hann.⸗Münden, den 16. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. SI529]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Marie Degeler, Buchbinders⸗

witwe in Heidenheim, wurde nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins und nach Voll⸗ zug der Schlußverteilung aufgehoben. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Hermsdorf, Kynast. SIõ3o]

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Selma Klement in Petersdorf J. R. wird auf Antrag des Konkursverwalters Kaufmanns Ferdinand Schiersching in Hermsdorf (Kynast) gemäß z 204 K. O. eingestellt, weil eine den Rosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist.

Hermsdorf (Knast), d. 13. Januar 1933.

Amtsgericht.

Koblenz. SI531] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Kahl, Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 14. Januar 1933. Preuß. Amtsgericht. (7 N. I0 / 82.)

Koblenz. SI532] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Schreiber C Co.,

G. m. b. H. in Koblenz, wird nach er⸗

folgter Abahaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. 7 N. 232. Koblenz, den 14. Januar 1933.

Preuß. Amtsgericht.

Landau, Pfalz. ISlõᷣ3]

Das Amtsgericht Landau i. d. Pf. hat mit Beschluß vom 16. Januar 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Klaviertechnikers Theodor Römhild in Landau i. d. Pf, Inhabers der Firma „Theodor Römhild“, Piano⸗ und Musik⸗ instrumentenhandlung, allda, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Die festgesetzte Vergütung des Verwalters und seine Auslagen sind aus den Konkurs⸗ akten zu ersehen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Landau i. d. Pf.

Laubam. sSlIõᷣ34]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mehlhändlers Anton Bilz , in Firma Reinhold Kurz Nachfolger Anton Pilz, in Laudan, Brüberstraße 13, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Lauban, den 13. Januar 1933.

Amtsgericht.

Les chnitz, O. S. Slhᷣzhᷣ]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Johann Galonska in Leschnitz wird anch erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leschnitz, Ober⸗ schlesien, 11. Januar 1933.

Liegnitꝝ. sSlsᷣ3bßᷓ] Das Konkursverfahren über das Ber- mögen des Kaufmanns Oscar Kronberg

in Liegnitz, Alleininhabers der Firma Oscar Kronberg, Liegnitz, wird nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich hiermit aufgehoben.

Amtsgericht Liegnitz, den 13. Januar 1933.

Liegnitæ. lsiss mj Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handels gesellschaft Otto & Rade in Liegnitz wird nach rechts⸗ kräftig bestãtigtem Zwangsvergleich hier⸗ mit aufgehoben.

Amtsgericht Liegnitz, den 13. Januar 1933.

Lörrach. Konturs. Slh38] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Friedrich de Biasi, Kaufmann in Kandern, wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vor⸗

Lörrach, den 7. Januar 1933. Bad. Amtsgericht. J.

Lörrach. Konkurs. sSlõ3ꝰ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Lederer, Kohlenhändler in Weil a. Rh., wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben. Lörrach, den 7. Januar 1933. Bad. Amtsgericht. I.

Marktheidenfeld. SI540] Das Amtsgericht Marttheidenfeld hat mit Beschluß vom 13. Januar 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters und Schuh⸗ warenhändlers Andreas Schörger in Uettingen auf dessen Antrag gemäß §z 203, 203 K. -O. eingestellt. Maritheidenfeld, 17. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Mittweida. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Granulitschotterwerk Peterschütz & Fiedler, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mittweida⸗Ringe⸗ thal in Ringethal, ist eingestellt worden, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses wird der Schlußtermin auf den 13. Februar 19353, vormittags 11 uhr, vor dem Amtsgericht Mittweida bestimmt. Amtsgericht Mittweida, 16. Januar 1933.

München. . SI542] Bekanntmachung.

Das unterm 7. Februar 1931 über das Vermögen der Firma Madlener, Otto, Kaufhaus, München, Sonnenstr. 19, er⸗ öffnete Konkursverfahren wurde als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nürnberg. Slõd44] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. Januar 1933 das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Bühler, Papier⸗ großhandlung in Nürnberg, Wohnung: Kleinreutherweg 22111, Gager: Stein- bühler Straße 26, als durch Schluß⸗ verteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Niüͤrnherg. sSlõ45]

Das Amisgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. Januar 1953 das Konkursverfahren über das Vermögen des Textilwarengeschäftsinhabers Heinrich Metzger in Nürnberg⸗8, Gartenstraße 4, als durch Schlußverteilung beendigt auf⸗

gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pritzwalk. ISlhbᷓ] Konkurs Langfeld (3. X. 14. 31) Gläu⸗ bigerversammlung am 22. 2. 1933, 160 Uhr. Pritzwall, den 12. Januar 1933. Amtsgericht.

Rtha. ss 1547] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Rauchwaren⸗ Zurichterei und Färberei, Gesellschaft mit deschräntter Haftung in Liquidation, in Rötha wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Rötha, den 16. Januar 1933.

Sigmaringen. S548] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malermeisters Eugen Gobs in Sigmaringendorf wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs das Konkursverfahren aufgehoben. Sigmaringen, den 10. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Sonneberg, Thür. ISIõ40] Betr.: Kkonkurs Albin Martin, Oberlind. Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nichtverwertbaren Ver⸗ mögensstücke, wird auf den 14. Februar 1935, vorm. 101, Uhr, bestimmt. Sonneberg, Thür., den 14. Januar 1933. Thür. Amtsgericht. Abt. 6.

Stuttgart. Slsᷣßᷣo]

Das Ronkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Leonhard Vas⸗-Dias, In⸗ genieurs in Stuttgart, Schwarenberg⸗

straße 149, Inh. der Firma Vas⸗Dias &

nahme der Schlußverteilung aufgehoben. F

Is 1541] geh

Pfeffer, Elektrogroßhandlung in Stutt⸗ gart, Lazarettstr. ), wurde am 14. Januar 1933 nach Abhaltung des Schlußtermns

aufgehoben Württ. Amtsgericht Stuttgart J. Unruhs tadt. sSlspᷣl]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zimmermeisters Emil Herkt in Schussenze wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsyrechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Unruhstadt, deu 14. Jan. 1833. Wallmerod. SI552]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäuerlichen Ein und Verkaufs⸗ vereins e. G. m. b. H. in Weidenhahn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten orderungen Termin auf den 4. Februar 1933, 15,30 uhr, vor dem hies. Amts⸗ gericht bestimmt.

Imtsgericht Wallmerod, 14. Januar 1933.

Zeulenroda. S1553

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alfred Bombach, Inhaber der eingetragenen Firma Franz Ludwig Nachf., Handel mit Kurz⸗ und Textilwaren in Zeulenroda, wird auf⸗ gehoben, nachdem der Schlußtermin statt⸗ gefunden hat.

Zeulenroda, den 13. Januar 1933.

Thüringisches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. S154] Das Konkursverfahren über daz Ver⸗ mögen des Bildhauers Julius Kurt Kunze in Zwickau, Elsasser Straße 4 Inhaber einer Steinbildhauerei mit Steinmetz⸗ betrieb und eines Stuckgeschäfts in gwickau, Crimmitschauer Straße 30, wird nach Ab⸗ . des Schlußtermins hierdurch auf⸗ ehoben. Amtsgericht Zwickau, den 16. Jan. 1933.

Zwickau, Sachsen. 81555 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bauunternehmers Christoph

Paul Franke in Wilkau, Zimmerstraße 9,

wird nach Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Zwickau, den 17. Jan. 1933.

Zwickau, Sachsen. I ðIhᷣõᷣ6bᷣ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Inhabers einer Käserei und Lebensmittelgroßhand⸗ lung Hermann Wengel, in Firma Wengel & Petzold in Mosel, Nr. 52 B, wird hier⸗ durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 20. September 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestäkigt und der Schlußtermin ab⸗ gehalten worden ist. Amtsgericht Zwickau, den 17. Jan. 1933.

ziwickau, Sachsen. S557] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 20. Januar 1930 verstorbenen, in Zwickau⸗Schedewitz, Auroraweg 9, wohnhaft gewesenen Tischlers Emil Hugo Wolle wird eingestellt, nachdem sich er⸗ geben hat, daß eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Masse nicht vor⸗ handen ist. Amtsgericht Zwickau, den 17. Jan. 1933.

Bochum. sSlõõs] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma Ax⸗ mann & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Apparatebauanstalt, Bochum, Neustr. 8, ist heute, am 12. Januar 1933, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Marienthal in Bochum ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 11. Februar 1933, 10 uͤhr, vor dem Amtsgericht hier, Viktoria⸗ straße 14, Zimmer 45, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der Ermittelungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 46, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bochum, den 13. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Bremen. Slõßᷣ9] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Gerdes, Elisabeth geb. Schmidt, all. Inh. der Firma Schröder & Winters in Bremen, ist zur Abwendung des Konkurses am 13. Januar 1933, nachmittags 6, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist der Rechts- anwalt und Notar Dr. Lahusen in Bremen, Domshof Nr. 261, ernannt worden. Ver⸗ gleichstermin ist anberaumt worden auf den 16. Februar 1933, nachmittags 4 Uhr, im Gerichtshause, J. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im Gerichtshause, Zimmer 34, aus. Zu obigem Termin verden die Gläubiger hiermit geladen. Bremen, 13. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Büt om, Bez. Köslin. Slõbo]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Löffler in Alt⸗Kolziglow, In⸗ habers der Fa. Leiser Lewins Nachf.; ist am 16. Januar 19353, 13 Uhr, das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Der Justizobersekretär a. D. Rennhack aus Bütow ist zur Vertrauens⸗

person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den

15. Februar 1983, 1016 Uhr, vor dem Bunzlau. Slhbs] Amtsgericht Bütow, Zimmer Nr. 10, an- Das Vergleichs verfahren zur Abwen⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des dung des Konkurses über das Vermögen Vergleichs verfahrens nebst Anlagen und des Nittergutspächters Bruno Göbel und die Aeußerung der Industrie⸗ und Handels · seiner Ehefrau Meta geb. Schmidt in kammer in Stolp liegen auf der Geschäfts Seifersdorf, Kreis Bunzlau, ist nach Be⸗ stelle , Gimmer Nr. 12, des Amtsgerichts stätigung des Vergleichs vom 14. Januar zur Einsicht der Berechtigten aus. 1933 aufgehoben.

Bütow, den 16. Januar 1933. Amtsgericht Bunzlau, den 17. Jan. 1933.

* Das Amtsgericht. . k Fürstenwalde, Spree. sSlIbbo] Gleiwitꝝ. Glhõ6bl] Vergleichs verfahren. Seschtuß.

neber bac) Vermögen der Sberschle⸗ In dem Vergleichsverfahren der Flora⸗ sischen ECisenhandelsgesellschaft mit be⸗ 2 öh. . 2 ö. schränkter Haftung, Eisen⸗ und Röhren⸗ e, Spree. 1. Der in dem Vergleichs rd shandlu g! in Gie witz , Bahnhof termin vom J. Januar 9388 angenommene straße 22, wird heute, am 16. Januar 1935, Vergleich wird hierdurch bestt gt. 3. Das 18 khr. das Vergl eichs verfahren zur Ab⸗ Verglei Sverfahren wird infolge der Be⸗ wendung des Konkurfes eröffnet, da der a ö ,,, alleinige Geschafts führer der Gesellschaft, Fürsten wage, we mer ö ; Kaufmann Paul Cohn in Gleiwitz, Ebert⸗ mtsgericht. straße 10, deren Zahlungsunfähigleit dar⸗ Hameln. S570] getan und die Eröffnung des gerichtlichen Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ Vergleichsverfahrens beantragt hat. Der mögen des Drogisten Oskar Ebeling in vereldete Bücherrevisor Wilhelm Schmidt Hameln, Hugenoktenstraße 196 alleinigen do rh nr 8 Tleiher i 34 . K ; s , . ing in Hameln, Bäckerstra d ; ; ; 14. uar gleich angenom⸗ JJ 2 1 J S8 6 zeichneten Gericht, Zimmer 49, anbe⸗ . , . raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Hannover. 181571] a ,, ,, ö. i in lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer , , Cee ee ** y n Nr. 48, zur nn der Beteiligten nieder⸗ lanterie⸗ und Spielwarenhandlung, ist . . ö 9. Bestätigung des Vergleichs aufge⸗ ) . ! ö oben. Amtsgericht. Amtsgericht Hannover, 13. Januar 1933.

Kahla. . Slõß Meissen. 81572 Ueber das Vermögen des Tischler Das Vergleichsverfahren zur Abwen, meisters Paul Müller in Kahla wird heute, dung des Konkurses über den Nachlaß des nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ Kaufmanns und Kolonialwarenhändlers gleichsverfahren zur Abwendung des Kon- Ernst August Zehmann in Meißen, Hahne= kurses eröffnet. Vertrauensperson; Rechts- mannsplaß 1, ist zugleich mit der Be= anwalt Tamm, Kahla. Vergleichstermin: stätigung des im Vergleichstermine vom Dienstag, den 14. Februar 1933, nachm. 14. Januar 1933 angenommenen Ver⸗ 4 Uhr. Die Unterlagen können von den gleichs durch Beschluß vom 1. Januar Beteiligten auf Zimmer 2 eingesehen i933 aufgehoben worden. werden. Amtsgericht Meißen, den 17. Januar 1933. Kahla, den 17. Januar 1933. K

Thür. Amtsgericht. München. 81573!

Vekanntmachung. Luckau, Lausitæ. 81563) Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ Vergleichs verfahren. mögen des Maurermeisters Franz Xaver

Ueber das Vermögen des Diplom⸗Ing. Betzler in München⸗Trudering, Moosweg und Landwirts Fritz Riechert in Cahns. Nr. 21, ist am 17. Januar 1933 nach dorf ist am 17. Januar 1953, 10 Uhr, das Bestätigung des Vergleichs aufgehoben Vergleichsverfahren zur Abwendung des worden.

Konkurses eröffnet worden, da der Schuld⸗ Amtsgericht München, ner seine Zahlungsunfähigkeit dargetan Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts. hat. Der Steuerinspektor a. D. Johannes Müller, Lübben (Spreewald), ist zur Ver⸗ Reutlingen. 815741 trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ Das gerichtliche Vergleichsverfahren zur handlung über den Vergleichsvorschlag Abwendung des Konkurses über das Ver⸗ ist auf den 11. Februar 1933, 10 Uhr, vor mögen des Karl Höppner, Holzbildhauer⸗ dem Amtsgericht in Luckau, Zimmer Nr. 8, meisters in Reutlingen, Gartenstraße 52, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung Inhabers einer Furnier⸗ und Sperrholz⸗ des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist handlung in Reutlingen, Kirchstraße 21, auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der wurde nach Bestätigung des Vergleichs am Beteiligten niedergelegt. 16. Januar 1933 aufgehoben. Amtsgericht Luckau (Nd. Lausitz), Amtsgericht Reutlingen. den 18. Januar 1933. . S166]

Oberhausen, Rheinl. Is 1564] Das Vergleichsverfahren über das Ver= Vergleichs verfahren. mögen der offenen Handelsgesellschaft ueber das! Vermögen des Fahrrad⸗ Paul Bittner, Samenhandlung., Samen. händlers hermann Lantẽrmann, Oe Sterlr. ban Gärtnerei in Soest, wird gemäß Königsharbt, Hartmannstr. Ii. wird geo, V. O. zugleich mit der gerichtlichen heute, am 16. Januar 1933, 12550 Uhr, Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. bas Vergleichs verfahren zur Abwendung Soest, den 14. Januar 1933. des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ Das Amtsgericht. person: Dr. Oldenbürger, O. Sterkrade. Ujest. , ,, 1933, 11 Uhr Zimmer 33. Der Ver⸗ dung des Konkurses über das Vermögen gleichs antrag nebst seinen Unterlagen 6. Ig n r r. . w kicgen auf der Geschäftssteile zur Cinsicht .me . ö 1 .

81576

der Beteiligten offen.

Adis Abeba ist zum

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Ochsenfurt.

Inhaber Walter Paul,

termin auf: Dienstag, den 14.

saale, bestimmt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ber lim.

straße 4, ist am 16.

aufgehoben worden. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 162.

KR erlin.

mögen des Kaufmanns Willi

Bach, Sebensmittelhandlung,

140, ist heute, nach Be⸗ ; y, 3. ö bis vom 21. Dezember 1933 eingestellt.

stätigung worden. Berlin, den 16. Januar 1933.

Amtsgericht Verlin⸗Mitte. Abt. 163.

Is iss]

Das Amtsgericht Ochsen furt hat am 17. Januar 1935, vormittags 11 Uhr 50 Min., zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Walter Paul, Holzhandlung in Ochsenfurt a. Main, Kaufmann in Dchsenfurt a. Main, das gerichtliche Ver⸗ gleichs verfahren eröffnet und Vergleichs⸗ Februar 1933, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungs⸗ Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Willibald Jaroß in Ochsen⸗ furt bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 6, zur Einsicht der k niedergelegt.

sSIõb6]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Hohmann u. Schubert, G. m. b. H., Maß⸗Schneiderei für feine Herren⸗ und Damenmoden, Berlin C 2, Breite Januar 1933 nach rechtskräftiger Bestätigung des Vergleiches z

Is 1567

Das Vergleichs verfahren über das Ver⸗ Bach,

i irma Butter⸗ ; alleinigen Inhabers der Fi Berlin, geb. Otto in dun deßha cen ist durch rechts-

menen Vergleichs durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Januar 1933 aufgehoben worden. VN. 132.

Amtsgericht Ujest, den 11. Januar 1933.

Frankenstein, Schles. 1815771 Ueber den landwirtschaftlichen Pacht⸗ betrieb des Rittergutspächters Wolfgang Schmalz in Schönheide, Kreis Franken— stein, wird heute, am 4. Januar 1933, nach⸗ mittags 13 Uhr, das Vermittlungsver⸗ fahren zur Herbeiführung der Schulden⸗ regelung gemäß S5 1, 5 der V.⸗O. des Reichspräsibenten vom 27. September 1932 (N. ⸗G.⸗Blatt 1932, S. 473) eröffnet. Der Steuersyndikus Ludwig Schilke in Frankenstein i. Schles., Münsterberger Straße Nr. 27, wird zur Vermittlungs⸗ person bestellt. (6 V. N. 7/32 Iw. Amtsgericht Frankenstein i. Schles., den 4. Januar 1933.

Lübecl⸗. Beschluß. 31578 Ueber das Vermögen des Gärtners ans Haß in Lübeck, Dorfstraße 219 wird eute, 18 Uhr, das Vermittlungsverfahren

zur gerbei fiihrung der Schuldenregelung

eröffnet und der Landschaftsrat ichard

Peckelhoff in Lübeck, Schmiedestraße 23,

ur Vermittlungsperson bestellt. Lübeck, den 16. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Abt. II.

Worbis. 81579

Das Vermittlungsverfahren zur Herbei⸗ führung der Schuldenregelung des Land- wirts August Bause und Ehefrau Marie

räftigen Beschluß des mtsgerichts Wor⸗

Worbis, den 16. Januar 1933. Amtsgericht.

Anderngeh.

Nr. 17.

Erste Sentrathandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

preis monatli

Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 RM einschließlich 0, 0 QAM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ möholer bei der Geschärtestelle 9 350 GHz monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen anz in Rerlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 48 Wilhelmftraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ganl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein sendung des Betrages einschliesilich des Portos abgegeben. 3

Bezugs⸗

2

Berli

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 0 Gus. Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bel der Geschäftsstelle eingegangen sein.

2

n, Freitag, den 20. Januar

9 9 9

1933

*

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. = 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsreglster. 4. Genossenschaftsregister. b. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. T. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗ mittelungsverfahren zur Schuldenregelung land⸗ wirtichastlicher Betriebe. 8. Verschiedenes.

O0 O 9

1. Handelsregister.

Adis Abeba. lx651

In das gin hr ist heute bei der Firma H. ; Filiale Adis Abeba, HR. B Nr. 7, ein⸗ etragen worden: ie Prokura des 9 Heinrich Kaiser in Adis ift erloschen. Herr Ernst A. Puchta in rokuristen der Zweigniederlassung bestellt worden. Er kann nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die ignieder⸗ lassung vertreten, Herr Ernst A. Puchta ist befugt, die Zweigniederlassung vor Gericht allein zu ver reten.

Adis Abeba, den 22. Dezember 1932.

Das Konsulargericht. .

Altenburg, Thür. 181073 In das Handelsregister Abt. B ist hente bei Nr. 112 (Firma Gebr. Nau⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter ö . erlassung Altenburg, in Altenburg errichtete . lassung der Firma Gebr. Naumann, Gerellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig) eingetragen worden: August Wilhelm Hans Senf ist als Geschäfts⸗ führer gusgeschieden. Die Richard Pinkert und Max Voigt, deide in Leipzig, sind zu ö be⸗ tellt worden. Die Ge amtprokuren von zilhelm Richard Pinker und Emil Max Voigt sind erloschen. Den Handlungs. gehilfen Albert Pfannenberg und Horst Meyer, beide in Leipzig, ist Prokura derart erteilt, daß beide nur gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Altenburg, am 13. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 81072 In das Handelsregifter ist heute bei Nr. 133, Firma „Fagul“, Fabrik für Glasinstrumente und Laborbedarf, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in (ltenburg, eingetvagen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 5. Januar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 8 9 Abs. 2. Vertvetungsbefugnis der Ge—⸗ schäftsführer) Sind mehrere Geschäfts⸗ führer hbestellt, so ist jeder Geschäßts⸗ führer allein vertretungsberechtigt. Der Kaufmann. Rudolf Süß in Altenburg ist als weiterer Geschäftsführer bestellt worden.

Altenburg, am 13. Fanuar 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

Amberg. ; 81074 Handelsregistereintrng bei, Firma

Michael Friedrich, Sitz Cham, am

14 Januar 1933: Firma erloschen. Amtsgericht Reg.⸗G. Amberg.

Amberg. 81075

Handelsregistereintrag bei Firma Sulzbacher Malzfabrik E. Schlenk u. Co.“ Sitz Sulzbach jz. Opf.: Ausge⸗ r n , Sach. Neuer Gesell⸗ chafter ist: Friedrich Hach, Prokurist in Oggersheim, Pfalz.

Amberg, den 14. Januar 1933

Amtsgericht Registergericht.

Im hiefigen Handelsregister A 214. Firma „Portje K Loeb“, Andernach, ist am J. Januar 1933 eingetragen wor⸗

den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Karl Portje Andernach. ist alleiniger Inhaber der Firma. in eg Andernach.

n n n n ,, Slo77] Hä, A 303, Gebr. Becker, Heders⸗ lehen; Inhaber der Firma ist: Witwe Alma Becher geb. Riefe in Hedersleben. Amtsgericht Aschersleben, 12. 1. 1933.

NRerlim. 81079 In das e n ng B ist heute eingetragen: Nr. 4 S808. Deutsches Finanzier ungs⸗Institut Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Förderung des ge⸗ ren n Bankkredits. i sgn der Gesellschaft ist die Fortfüh solcher Kredite sowie ihre n Hul in Altien und i, Beteiligungen zu erleichtern. Grundkapital: 30 93

Reichsmark. Aktiengesellschaft. Der ae e ftr ist am 23. .

1932 festgestellt. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen. Die

. wird durch an Vorstands⸗ milglieder gemeinschaftlich oder durch

Putsch & Comp. m. b. H.

Kaufleute

Silos

ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. 56 Vorstandsmitgliedern sind bestellt: J. Bankdireklor a. D. Erich Heinxich von Berger, Berlin, 2. Bank irektor Hugo Ratzmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle . sich in Ber⸗ sin W 56, Schinkelplat 12. Das Grundkapital zerfällt in 20 0900 Namens⸗ stammaklien und 190609 Namensvor⸗ . zu je 1000 RM, die zum Nennbetrag ausgegeben werden,. Von dem jährlichen Reingewinn erhalten die Aktionäre der Vorzugsaktien eine Vor⸗ zugsdwidende von 5 des eingezahlten Betrages ihrer Aktien. Der Liqui- dationserlös wird zunächst zur Rück⸗ zahlung der auf die Vorzugsaktien ein⸗ ejahlten Beträge zuzüglich 5 Zinsen . die Zeit der Liquidation verwandt. Auf Verlangen des Stammaktionärs findet die Umwandlung seiner auf Na—⸗ men lautenden Aktie in eine Inhaber⸗ aktie statt. Die Vorstands mitglieder werden vom Aufsichtsrat ernannt und entlassen. Die n der Gene ral⸗ versammlung und die . sen Be⸗ kanntmachungen der Gese ö er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsan⸗ eiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Deutsche Golddislontbank . Berlin, 2. Akzept⸗ bank Aktiengesellschat zu Berlin, 3. Bank für deutsche Industrie⸗Obliga⸗ tionen zu Berlin, 4. Reichsbankrat Hans Hoppe, Berlin, 5. Divektor bei der Reichsbank Bernhard Regel, Berlin. Den ersten Aufsichtsrat bilden: 4. Vor⸗ standsmitglied der J Golddis⸗ kontbank Direktor Carl Ehrhardt, 2. Reichsbankdirektor Dr. Hans Schippel, 3. Reichsminister 4. D. Dr. Bernhard Dernbürg, 4. Geh. Regie⸗ vungsrat Ministerialdirigent a. —ĩ Artur Norden, 5. Vorstandsmitglied der Bank für Deutsche Industrie⸗Sbli⸗ gationen Direktor Dr. Wilhelm Bötzkes, 6. Vorstandsmitglied der zu 5 genannten Bank Dr. ö. Keichel, J. Reichs⸗ minister a. D. Dr. Eduard Hamm, 8. Hans Krämer, Mitglied des Reichs⸗ wirtschaftsrats, 9. Bankdirektor Oskar Schlitier, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und der von der Industrie⸗ und Handels⸗ bammer ernannten Revisoren, können bei dem Gericht, der Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer eingesehen werden. Nr. 13 Berliner Maschinen⸗ bau⸗Aetien⸗Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff: Die Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1980 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 10 155 000 RM beschlossen. Das Grund kapital beträgt jetzt 8 320 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom X. Dezember 1930 sind die gemäß Artikel Vill der Verordnung vom 19. September 19891 außer Kraft getretenen 13 6, 19, 29 und 23 des Gesellschaftsvertrags mit Ausnahme des § 83, welcher aufgehoben bleibt, unter Abänderung des letzten Absatzes des § 19, sonst unverändert wieder in Kraft gesetzt, ferner ist 8 31 . geändert

und sind die 6 24 bis 30 in S5 2 bis 29 umbeziffert. Dem Bruno Han⸗ nover, Wildau Kreis Teltow), ist Pro⸗ kurg in der Art erteilt, daß er die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem

orstandsmitglied oder einem anderen

rokuristen vertreten kann. Nr. 550 Deutsche Ueberseeische Bank: Die Prokuren für Rudolf Merbach und Erich Niezel sind erloschen. Nr. 1021 Bank Elektrischer Werte Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Hans Boden, Ober⸗ ,, a. D., Berlin⸗Grune⸗ wald, ist zum stell vertretenden Vor⸗ , . bestellt. = Nr. 16 016

eutsche Gold⸗ und Silberscheide⸗ anstalt vorn. Noeßler, Zweig⸗ niederlassung Berlin:; Dr. Georg du Bois ist nicht . Horta nde nnn ic Das bisherige stellvertretende or⸗ standsmi : glied Ernst Bernau 4 zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Nr. X 630 J. Eichenberg Aktien⸗

sellschaft für Wäschefabrikation:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. Januar 1935 sind die ge un Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen 5 14 Absätze 1 und 2 und 8 17

des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder 6 raft gesetzt und ist 8 15

Absatz 2 gestrichen. Nr. 26 86s Bero⸗

lina Sausverwertungs⸗Attien ge sell⸗ schaft: Frau ,,. Schwarz ge borene Ungar ist nicht mehr Vorstand. Erich Comeriner, Kaufmann, Berlin⸗ Schdneberg. ist zum Vorstand bestellt. Nr. 31 915 Solno⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft, Musikwaren und Sprech⸗ maschinen⸗Fabrik: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezem⸗ ber 1932 sind die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 96 ehobenen Bestimmungen des Ge⸗ e e, rh über Zusammen⸗ etzu ng, Bestellung und Vergütung des 1 tsrats underändert wieder in Kraft gesetzt. Dr. Arnold Weindling ist nicht mehr w J r. 83 337 Gartenbauzentrale. Ak. tiengesellschaft: Die Prokurg für Carl k ist erloschen. Nr. 41 376 „Argus“ ersicher ungs⸗Aktienge⸗ sellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Nr. 44 881 A. W. G. Allgemeine Werkzeug⸗ ma schinen⸗Aktiengesellschaft: Alfons Brunn i nicht mehr tstandsmit⸗ glied. Nr. N 311 Eisenhandel Ak⸗ tiengesellschaft Breslau Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die von der Generalversammlung am 2. Mai 1931 . ,, des Grundkapi⸗ tals um 109 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt zetzt 1650 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert: a) durch Beschluß der eneralversammlung vom 2. Mat 1931 in s 4, P) durch Beschluß der General⸗ e , n, vom 11. Juni 182 in 5 6. Besteht der Vorstand aus mehperen Personen. so wird die Gesellschaft durch wei Vorstandsmitglieder oder durch ein orstandsmitglied und einen Proku⸗ risten vertreten. Die tn, Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 sn. §8§5 8, 10 366 2 und 11 des Gesellschaftsvertrags sind durch Beschluß r Generalversamm⸗ lung vom 19. November 1932 bnver⸗= ändert wieder in Kraft esetzt. Als nicht eingetragen wird no een.

licht: Auf die Grundkapitalserhöhun sind 100 Inhaberaktien zu je 1000 Ro

zum Kurse von 100 ar fn, Das gesamte Grundkapital zerfällt t in 150 Inhaberaktien zu je 16090 RM. Berlin, den 18. Januar 1933. Amtsgericht Berlin? Mitte. Abt. S9 a.

ERęrlim. ; 81078 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 45 302 „Kraftag.“ Groß⸗Berliner , , ,. At⸗ tiengesellschaft; Prokurist: Exio Co⸗ deca in Berlin⸗Charlottenburg. Er ver⸗ tritt in Gemeinschaft, mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Berlin, den 13. Januar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.

NRęerlim. 81080

In das hender fie B des unter⸗ zeichneten Gerichts 9 ente eingetragen worden: Nr. N 899 „Grosgaragen Potsdamer Straße 119“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berl in. ,, des Unternehmens: Der Betrieb und die sonstige Verwer⸗ tung der Großgaragen, Tankstellen und Werkstatträume auf den Grundstücken Berlin W 35, Potsdamer Straße 119 a, b und e, ferner die K aller ein⸗ le sg Betriebs⸗ un ö

äfte. Stammkgpital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Ziegeleibesitzerin Witwe Helene Döbert geborene Mann in Herz⸗ elde, Kreis Niederbarnim; Kaufmann

ul Graeber, Berlin⸗Schöneberg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Novem⸗ ber 1952 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch eden. Geschäfts führer allein vertreten. Der oder die n , ren der Gesellschaft sind von den Be⸗ chränkungen des 5 181 B. G- B. befreit. Nr. N 8i9 „Helios“ Annoncen⸗ Agentur Geselischaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Ünternehmens: Herausgabe der Druck⸗ fachen aller Art und die Werbung und Vermittlung von Anzeigen . tungen, Zeitschriften und Drucksachen aller Ärt. Ferner die Herstellung und Vertrieb der im Verlag und Anzeigen⸗ gewerbe üblichen Erzeugnisse sowie die Vornahme aller mit diesen Zwecken ver⸗ bundenen Geschäfte. Stammkapital: 26 500 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Theodor Biermann,. Berlin, Kaufmann Bruno Heise. Berlin⸗Jo⸗ hannisthal. Gesellschaft mit beschränkter

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ̃ist

am 2. Januar 1933 abgeschlossen. Die ] Firmen Heinrich Dehnen C. Otto Faleo

Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ und Margarete Ochs, alle in Bingen.

ührer vertreten. Bei Nr. 6078 Deut⸗ cher Hut⸗Vertrieb Gesellschaft mit ö om 13. Dezember ist der Gesell. Branclenbur, Havel. S108 schaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals In das i fire fer hist. E ist 20 90g RM 361 120 9000 RM erhöht. Nr. 337, „Graudenburger Rohr⸗ Vel Nr. 57 351 Cafs am Tiergarten gewebe⸗Fabrik. von Schulze Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Voigt“, Brandenburg (Havel; Der tung; Joses Schottenhaml ist nicht mehr Kaufmann Carl Schulze ist verstorben. Geschäftsführer. Archttett Paul Nettlg Der Nachlaßverwalter hat das Geschäft in Berlin, Kaufmann Ludwig Joseph nebst Firma an den Kaufmann Fritz in Rerlin ö zu Geschäftsführern be- Schulze in Brandenbur . der⸗ stellt. Bei tr. 38 373 Allgemeine zußert. Die Haftung des Erwerbers Verkehrs Retlame Gesellschaft, mit für die im Betriebe des Geschäfts be= beschräutter Haftung; Laut Beschluß gründeten Verhindlichkeiten des frühe— vem 16. Dezember 1832 ist der Gesell. zen Inhabers sowie der Uebergang der ,, bezgl. der Dauer abge⸗ in dem Betriebe begründeten Forderun—⸗ ändert. Die Dauer ist auf unbestimmte gen auf den Erwerber ist ausge schlossen, Zeit festgesetzt. Direktor George Kossodo * Jer, Haß, „Bankhaus Müller * n Berlin ist zum Geschäfts führer be: Co.“, Brändenburg (Havel): Die Pyro— fiellt, Dr. Bruns Kumnier't sst, nicht kur der Bankbeamten Ernst. Müller mehr Geschäftsführer. Die Prokura des SsSwald Langgemach, ung Ferdinand Egon Bachköm ti ist erlosch an. . Bei Seppner, sämtlich in Brandenburg Nr. 4 644 Allgemeine Maschinen: Havel), ist erloschen und Apparateschau Gesellschaft mit Nr. 910 „Echowerk Wriedt * beschränkter Haftung; Laut Beschluß Overhoff in Ligu.“, Brandenburg vein 36. Dezember, 1930 ist der. Gesell. Dave: Die Liquidation ist beendet. schaftsvertrag bezgl, des Geschäfts jahres Jie Firma ist erloschen. ,, Bei Nr. 43 393 Gleit- Rr. 1666. „Walter Greppert jun. 1 4 . , ,,, 6 ö Metall waren⸗Fabrit /, Brandenburg erf aftung in Liguidation:; Felix (Havel). Inhaber ist Kaufmann Walter edlich ist nicht mehr Liquidator. Bau- Greppert jun. in Brandenburg (Haveh. meister Robert Wittenberg in Berlin⸗ Brandenburg (Havel, 10. Jan. 1553 Grunewald ist zum Liquidator bestellt. Anf ericht. . Bel Nr. 43 435 Ereed Telegraphen⸗ ö , apparate⸗Gesellschaft mit beschräunk⸗ ö z3ios⸗ än Haftung l' 3 , g eltfchaster c Unzen nech itz, iter ist am ! schluß vom 20. Oktober 183 ist die Ge- Tn das Handels registeg ift am 14. Ja- sellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Kung 1933 bei . Firma, . bestellt der bisherige Geschäfts führer; Helsterich Ech Th. . ö J , ür die Arbeiter-Presse Gesellscha R Tr. li . mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ weg ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ an ö ö. . . 1 . den. Amtsgericht Braunschweig. ellschaftsvertrag bezal. der Vertretung nn. 35 , . 2 in,, wegen soll ö urch zwei Geschäftsführer vertreten. . Bei Nr. 44410 Deutsche Bestuhlunas⸗ ,, i ,,, , , n, J daf Firma D. Herrmann in Bruchsal. Die ö. ,, , ,, . Löschung wird verfügt, wenn nicht bis Dezember 1932 ist die Gesellschaft auf⸗ wr g3 3 En Wer wp , gei⸗ gelöst! Zum Liaguidator ist bestellt: zum 1. Mai 1933 ein Widerspruch get

Kaufmann Ernst Rsée zu Berlin. kend gemacht wird; ö Berlin, den is Januar iz, Brüchsal, den 1 Janugr 1935.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 92. Amtsgericht. JI.

NRiberach, Kiss. 81081

Bnurgstü dt,. 81086 Im Handelsregister wurde am 11. Ja⸗ In da; Handels register ist hene n nuar 15353 eingetragen:

Blatt 839, betr. die Firma Arthur 1. die Firma Kies⸗ Sand⸗ u. Schot⸗

Bingen, den 14. Januar 1935. Hessisches Amtsgericht.

Hütter in K ö ,. ar. SF, sofsschaf f wrben: Die bisherige In aberin Alma , Biberach. BJegenstand des Unterneh⸗ Burgftädt ist, ausgeschig den gestorben mens ist die Ausbeutung von Kies⸗- 3m 29. April 1337. Deg Kanfmang z ; Arthur Willy Hütter in Burgstädt ist

3 . 86. . * 5

gruben und die Aufbereitüng und Ver⸗ wertung von Sand. Kies, Schotter, Splitt und dergl. Die Gesellschaft ist befugt, ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital 20 000 RM.. Gesell⸗ schaftsverkrag vom 27. Dezember 1932. Geschäftsführer: 1. Gustab Forschner, Bankier in Biberach, 2. Julius Brosius, Kaufmann in Biberach. Ziff. 1 ist allein fer Vertretung der Gesellschaft berech⸗ igt, Ziff. 2 gemeinschaftlich mit einem weileden Geschäftsführer. Im Falle der Verhinderung eines Geschäfts führers ist Lise Forschner geb. Schefold, Bankiers⸗ ehefrau, in Biberach Stellvertreter.

2, bei der Firma Chemische Industrie A.-G. in Biberach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1932 sind die 55 12—17, 25 Ziff. 4 b des Gesellschafisvertrags über Be⸗ stellung, Besetzung und Vergütung des Aufsichtsrats wieder in Kraft gesetzt worden. ;

g. bei der Firma Alois Kaspar in Ochsenhausen: Das Geschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma auf Adolf Fick, Kaufmann in Ochsen— hausen, als Alleininhaber überge⸗ gangen; dessen Prokura ist damit er⸗ loschen. ;

4 bei der Firma Anton Baur in Biberach: Die Rrokura des Fritz Heinz, Kaufmanns in Biberach, ist erloschen.

Amtsgericht Biberach, Riß.

Ringen, Rheim. Sl082]

In das Handelsregister wurde ani 31. Dezember 1932 bei der Firma H. Brück C Söhne in Liquidation in Bingen, eingetragen: Karl Brück ist am I. November 1938 aus der Liquidations⸗ gesellschaft ausgeschieden und hat sein Amt als Liquidator niedergelegt, Ge⸗ löscht wurden am 31. Dezember 1932 die

Calw.

Inhaber zufolge Erbgangs und Aus— einandersetzung. Amtsgericht Burgstädt, 16. Jan. 1933.

81087 Handelsregistereintrag vom 16. Ja⸗ nuar 1933 bei der Firma. Blauk, & Stoll, mech. Holzwarenfabrik in Calw: Die Gesellschafterin Hanni Riehle ist ausgeschieden. Württ. Amtsgericht Calw.

Dax ista dt. . I8160*8 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung X: Am Io. Januar 1833 hin- sichtlich der Firma. Adolf Geiger, Darmftadt: Die Firma ist erloschen.“ Am 12. Januar 1933 hinsichtlich der Firma vhilipy Germann, Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. ; Abteilung B: Am 11. Janugg 1233 hinsichtlich der Firma Elsflether Bankverein (Attiengesellschafth, Darm- ladt: Direktor Paul Griebel in Darni= tadt ist als Vorstand ausgeschieden. bert Gerbracht, Prokuxist in . berg ist zum Vorstanz bestellt Am 13. Januar 1933 hinsichtlich der Firma Pharmazeutische Gesellschaft mmerfroh mit beschränkter Haf⸗ Tung, Darmstadt: Kaufmann Alhert Fahr ift mit Wirkung vom 23. De⸗ zember 1939 als Geschäftsführer guz, geschieden. Raufmann zllbert, Loeb i fetzt der alleinige Geschäftsführer dev Gesellschaft. ö da g fh den 14. Januar 1933. Hess. Amtsgericht Da mstadt.

Pegendort. ö ðlodoj

Im Handelsregister für Deggendorf wurde heute neu eingetragen die Firma P. Eberle Nachfolger, Inhaber 2

.

ö. Kaufmann.

rf, Sih Deggendorf, Handlung mit Ko⸗