1933 / 17 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 20 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

w—

—— 6

mn

rr.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1933. S. 2.

lonial⸗, Tabak- und Farbwaren sowie

mit Betriebsstoffen. Deggendorf, den 13. Januar 1933.

Amtsgericht. PDęessan. S1090, Unter Nr. 1 des Handelsregisters

Abt. B, woselbst die Firma „Deutsche Continental⸗Gas⸗Gesellschaft in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß dem Johannes Körtina in Dessau der⸗ gestalt Prokura erteilt ist, daß er ge⸗ ͤ nit stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗

meinsam mit einem

schaft berechtigt ist. Dessau. den 19. Januar 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

PDessau.

sius Aktiengesellschaft“ in Dessau ge- materialien und Betrieh von Ge— führt wird, ist heute eingetragen, schäften als Spediteur, Frachtführer daß durch Generalversammlungsbe⸗ und Lagerhalter.

schluß vom 13. Dezember 1932 die 23 und 34 des Gesellschaftsvertrags, betr. Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder,

geändert sind. Dessau. den 12. Januar 1933. Anhaltisches Amtsgericht.

Pÿpein. 81092] Auf Blatt, 846 des hiesigen Handels⸗ registers, die Vereinigte Z3schepplitz—

Gärtitzer Sand⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ischepplitz betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Gesellschaft auf⸗ gelöst worden ist und zu Liquidatoren Joachim von Polentz in Gärtitz und der Sandgrubenbesitzer Emil Hanns in Ischepplitz bestellt worden sind. Amtsgericht Döbeln, 14. Januar 1933.

Dr esd en. ISI093] In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 12 890, betr. die Albert⸗ Theater⸗Aktien gesellsch aft in Dres⸗ den: Die durch Artikel viII des 1. Teils der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts—⸗ vertrags vom 2. Dezember 1911, soweit sie sich auf die Zufammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichtsrats beziehen, sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 20. Dezember 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen worden. 2. auf Blatt 17 226, betr. die Ein⸗ und BVerkaufsvermittlun gs⸗LAttien⸗ gesellschaft in Dresden: Der Kauf— mann Georg Schweinitz ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Direktor Hendrik Louis Schippers in Dresden. 3. auf Blatt 22 356, betr. die Hut⸗ in dustrie⸗ a,, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. No⸗ vember 1931 ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. Dezember 1932 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den zz 2 und 13 ab⸗ geändert worden. Durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung ist das Stammkapital von einundzwanzigtausend⸗ fünfhundert Reichsmark um fünfhundert Reichsmark, sonach auf zweiundzwanzig tausend Reichsmark erhöht worden.

4. auf Blatt 9543, betr. die Mori Gasse, Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Der Direktor Emil Oscar Brückner ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direktor Willy Bruno Franz Junghändel in Dresden. Die Prokura des Kaufmanns Ernst Moritz Kittel ist erloschen.

5. auf Blatt 8368, betr. die offene Handelsgesellschaft Dresdner Zahn⸗ räderfabrit Edwin Winckler in Dresden: Der Gesellschafter Maschinen⸗ fabrikant Edwin Winckler ist ausgeschie den. An dessen Stelle ist die Maschinen⸗ fabrikantenswitwe Frida Emma Winckler geb. Wustlich in Dresden in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

6. auf Blatt 21 783, betr. die offene Handelsgesellschaft M. Haas & R. Palm in Dresden: Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Alfred Hennig ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafterin Agnes Margarethe led. Haas führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

7. auf Blatt 22 668: die offene Handels⸗

109i) Unter Nr. 222 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma G. Poly—

und Steinwerke⸗Ge⸗

tz sammlung vom 24. November 1937 auf⸗

mark. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt der Volkswirt Dr. rer. pol. Kurt Altenburger und der Treuhänder Walter Tanneberger, beide in Dresden. (Geschäftsraum: Seestr. 4.) Amtsgericht Dresden, am 14. Januar 1933.

Erfurt. 81095 In unser Handelsregister B Nr. 451 ist heute bei „O. Zimmermann Bau— waren⸗Großhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, hier, einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 8. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert Die Firma lautet jetzt O. Zim— mermann Pauwarengroßhandlüng Mund, Spedition Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unterneh— mens ist jetzt Großhandel mit Bau⸗

Erfurt, den 11. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ei furt. 8I096 In unser Handelsregister B Nr. 573 ist heute bei der Revisions- und Treu⸗ hand⸗Aktienges ellschaft beeidigter Bücher⸗ revisoren und Wirtschaftsberater“ hier— selbst eingetragen: Der auf Grund der Verordnung des Reichspräfidenten vom 19. 9. 1931 aufgehobene 3 7 der Satzung ist in der ordentlichen Generalversamm- lung vom 26. 11. 1932 erneut beschlossen

worden. Erfurt, den 11. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 81097 „In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abt. B: 2. Nr. 592 bei „Europa

Schreibmaschinen ilktiengesellschaft⸗ in Erfurt: Direktor Eduard Funke, hier, hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. b) Nr. zt bei „8. C E. Sabor Kom— manditgesellschaft auf Aktien“, hier: Durch Beschluß der Generalversamm- lung vom 35. Juli 1932 ist die Kom- mandigesellschaft auf Aktien umge⸗ wandelt in eine Aktiengesellschaft und ist. der Gesellschaftsverkrag een . Die Firma lautet jetzt: L. C E. Sabor Aktiengesellschaft“. Das betragende Grundkapital wird gebildet aus 200 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1000 RM. Der bis⸗ herige persönlich haftende Gesellschafter Eduard Sabor sst ausgeschieden. Er ist jetzt alleiniger Vorstand. Abt. A Nr. 2658 bei der Firma „Azigro“ Zigarren⸗-Großhandel Fried— iish Vogelbein, hier: Die Firma ist er— oschen. = Erfurt, den 12. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Ess en- Werdem. S098 H.-R. B 28, Gewerkschaft des Ruhr⸗ kohlenbergwerkes Adler in Kupferdreh: Ter bisherige Liquidator Dr. Albert Putsch ist verstorben. An seiner Stelle ist der Bergwerksdirektor Heinrich Petersmann zum Liquidator bestellt. Der Auflösungsbeschluß der General⸗ versammlung vom 15. Dezember 1921 ist durch Beschluß der Gewerkenver⸗

gehoben und die Gewerkschaft in eine werbende Rechtsgemeinschaft zurückver⸗ , Die Liquidation ist damit be⸗ endet.

Amtsgericht Essen⸗Werden, 13. 1. 1933. Fronhansen, EBz. Kassel. 8I099 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Adam Metz in Fronhausen (Nr. 8 des Registers am J1. Januar 1933 folgendes eingetragen worden: ö. Prokura der Ehefrau Metz ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Fronhausen (Lahn).

Gera. Handelsregister Abt. B. 81100! Bei Nr. 213. betr. die Firma 6. Freiesleben, Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung, Gera, haben wir . eingetragen: Der Tischlermeister Ernst Freiesleben in Gera ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Gera, den 16. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

lad hecle. 81101

gesellschaft Hellmuth Klenm K Schön⸗

Felder in Dresden. Gesellschafter sind der be

Kaufmann Hellmuth Klemm und der Mechaniker Walter Rudolf Schönfelder, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Der Gesell⸗ schafter Walter Rudolf Schönfelder ist ausgeschieden, die Gesellschaft ist auf⸗ . Der Ge sellschafter Hellmuth Klemm ührt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. (Handel mit Motoren und Bergwerksmaschinen, Re⸗ . und Betrieb einer elektrischen erkstätte; Schnorrstraße 47.) Amtsgericht Dresden, am 14. Januar 1933.

Dresden. ISI094] Auf Blatt 22 667 des Handelsregisters ist heute die Krenter Zigarren⸗Ver⸗ triebs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden, früher in Döbeln, und weiter folgendes eingetragen worden: Der - Hesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1932 abgeschlossen und am 5. Januar 1933 geändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Finan⸗ zierung von Außenständen der Krenter

In unser Handelsregister Abt. B ist ii der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Theodor Althoff Inhaber Ru⸗ dolf Karstadt Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Gladbeck, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dr. Clemens Plaßmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Paul Sypethmann, Paul Braun— weig, Karl Weyl und Ernst Braun⸗

. sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Gladbeck, den 11. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Gollnow. 81102 Die im Handelsregister A unter Nr, 98 . Firma Werner Klöhn in llnow ist heute gelöscht worden.

Amtsgericht Gollnow, 12. Januar 1933.

nahem, 81103 In unser ö Abteilung b

ist bei der unter Nr. 8 , ,,, irma Rudolph Karstadt, A tiengesell⸗ schaft Hamburg mit weignieder⸗

Digarren⸗ Werke Gesellschaft mit beschränk⸗

ter Haftung in Dresden. Das Stamm⸗ kapital beträgt vierhunderttausend Reichs⸗

200 000 RM]

mächtigung der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 3 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Stückelung der Aktien) ent⸗ . der Niederschrift geändert wor⸗ en.

zu je 19000 RM, 14090 Aktien zu je 100 RM, 500 Aktien zu je 20 RM.

Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Bernhard Heinrich Althoff, Paul Speth⸗ mann, Paul Braunschweig, Karl Weyl und Ernst Braunschweig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der kaufmännische Direktor Dr. hm weiteren Vorstandsmitglied be⸗ ellt.

ej

gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 23. November 1932 ist das Stammkapital um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht worden und der Gesellschaftsvertrag durch Aufnahme von Bestimmungen über die Bestellung des Aufsichtsrats erweitert worden. Eduard Lords ist nicht mehr Geschäftsführer; an seiner Stelle ist der Kaufmann Roland Cords, Berlin, bestellt. Hierzu wird ver⸗ öffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Fa. Schlesische Dampfer Compagnie⸗ Berliner Lloyd⸗Ak⸗ tiengesellschaft zu Hamburg eine Dar⸗ lehnsforderung von 60 006 RM unter Anrechnung in dieser Höhe sowie eine Kaufpreisforderung aus dem Verkauf eines Motorschleppers zum festgesetzten Wert von 15 000 RM unter Anrechnung in dieser Höhe auf die Stammeinlage.

Halle a. S.: Die Gewerkenversammlung vom 29. Dezember 1932 hat an Stelle der ausgeschiedenen früheren Gruben⸗ vorstandsmitglieder Dipl. Ingenieur Karl Otto und Rechtsanwalt Dr. Hans Otto den Direktor Dr. Hugo Gunz, Berlin, in den Vorstand gewählt. gleichen Beschluß ist die Satzung geändert bzw. ergänzt. Alle Willenserklärungen, welche für die Gewerkschaft von zwei Mit⸗ gliedern des Grubenvorstands gemein⸗ schaftlich abgegeben werden, sind für die Gewerkschaft verbindlich (5 35. Der Sitz der Gewerkschaft ist unter entsprechender Aenderung des 5 2 der Satzung nach Dohna verlegt.

Altiengesellschaft, Wettin: Durch General⸗

etragen worden: Die Zweignieder

assung ist aufgehoben und gelöscht.

Guben, den 24. Dezember 1933 Das Amtsgericht.

Halberstadt. 81105

Halberstadt

Oskar Ehlers in Halbersta

haber eingetragen worden. Amtsgericht Halberstadt.

4272, HnalßlrD, Saalpe. S1 104 ö In das Handelsregister ist eingetragen Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Kahl worden unter: in Halle a. S. Abt. B Nr. 1055. Schuh⸗Lorenz, Abt. A Nr. 4274. Nudelfabrit Holleben Nr.

Art.

anzeiger.

Abt. B Nr. 26, Werschen⸗Weißen⸗ felser Bralnkohlen - Aktien⸗Gesellschaft, Halle a. S.: Ferdinand Raab und Paul i nn gehören nicht mehr zum Vor⸗ and. .

Abt. B Nr. 176, Anhaltische Kohlen⸗ werke, Halle a. S.: Ferdinand Raab und Otto Heufelder gehören nicht mehr zum Vorstand. Abt. B Nr. 319, Klinkhardt & Schreiber Nachf., Gesellsch. m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Der Kaufmann Rudolf Hädrich, Halle a. S., ist zum weiteren Geschäfts—= führer bestellt. Abt. B Nr. 711, Gebauer⸗Schwetschke, Druckerei und Verlag, Aktiengesellschaft, Halle a. S.: Durch den Generalversamm⸗ 6 vom 16. Dezember 1932 sind die durch Art. VIII der Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen S5 7, 8 und 1614 des Gesellschaftsvertrags, abgesehen von dem letzten Satz des Abfatzes 2 des 57, wieder in Kraft gesetzt und 5 9 (Aufssichtsrat) abgeändert worden. Abt. B Nr. 826, Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner & Comp., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Niemberg: Durch bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammtung vom 28. Juni 1932 ist das Grundkapital auf Grund der Verordnung des Reichs— präsidenten vom 6. Oktober 1931 um 500 000 RM auf 300 900 Rm in erleich⸗ terter Form herabgesetzt worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 in den zz 17, 18, 15 Abf. 2, 20 und 23 (Aufsichtsrat) gemäß der Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 entsprechend der Niederschrift abgeändert bzw. erneut beschlossen worden. Durch Beschluß der Aufsichtsratssitzting vom 19. Dezember 1932 ist gemäß der Er⸗

Hierzu wird veröffentlicht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 150 Aktien

Abt. B Nr. 912, Rudolph Karstadt, Theodor

lemens Plaßmann, Berlin,

Abt. B Nr. 963, „Saale“ Mittel⸗ Speditions⸗ und Schiffahrts⸗

Abt. B Nr. 1007, Gewerkschaft Hertha,

Durch den

Abt. B Nr. 1049, Mühle Wettin,

lassung in Guben heute folgendes ein—

versammlungsbe schluß vom 21. Ottoher

In das Handelsregister Abt. A ist am 13. Januar 1933 unter Nr. 1462 die Firma Oskar Ehlers mit dem Sitz in und dem n, .

dt als In⸗

Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ O. tung, Halle a. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Vertrieb von Schuhwaren aller Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufleute Wilhelm Lorenz und Günter Frenzel, beide in Halle a. S. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1933 errichtet. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Hierzu wird veröffentlicht: Belanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Reichs⸗

vertrags erhoben worden.

Hermann Arold sen. in Halle a. S. Abt. A Nr.

Döhler K Co., Holleben. Offene Handelsgesellschaft, die am 12. September 1932 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Döhler und Hugo Weise in Holleben. gur Vertretung der Gesellschaft sind nur die beiden Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Abt. A Nr. 192, Paul Schauseil C Co., Halle a. S.: Die Prokura an Heinrich Cappeller ist erloschen. Abt. A Nr. 985, Zuckerfabrik Teutschen⸗ thal Reußner C Comp., Teutschenthal: Otto Eckardt, Eisdorf, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, für ihn sind die Gutsbesitzer Arthur Hellmuth und Robert Beck, beide in Holleben, als Gesellschafter ohne Vertretungsbefug⸗ nis eingetreten. Abt. A Nr. 1619, Otto Blankenstein, Halle a. S.: Der bisherige Gesellschafter Edwin Lehmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abt. A Nr. 1750, Chemische Fabrik Halle⸗Ammendorf Gebr. Hartmann, Am⸗ mendorf: An Max Seiffert, Walter Waßmann, beide in Halle a9. S., und Franz Eisele, Ammendorf, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit Otto Ehrecke oder Elsa Grünberg oder Dr. Krug die Gesellschaft zeichenn und vertreten darf. Abt. A Nr. 2733, Albert Manthey, Halle a. S.: Die Prokura des Rudolf Prinz ist erloschen. Abt. A Nr. 3920, Paul Heßler, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Paul Heßler in Halle a. S. Folgende Firma ist erloschen: Abt. A Nr. 2834: Otto Franz, Fach⸗ haus für Backgeräte und Backbedarfs— artikel, Halle a. S. Halle a. S., den 14. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hildesheim. 81106 In das Handelsregister ist heute ein—= getragen in Abt. A zu den Firmen: Nr. I91 Haus Ollndorf Nachf. Her— mann Wust, 288 Robert Müller, 9365 Fritz Müller, 1585 Werner Cohn, saͤmtlich in Hildesheim: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 9g35 bleibt der Gewerbebetrieb aufrechterhalten. Nr. 359, Herm. Holland, Hildes⸗ heim: Der Agent Hermann Holland ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden, die damit ausgelöft ist.

Nr. I18, Richard Meyer, Hildes⸗ heim: Jetziger Inhaber: Frau Emma Meyer 9. Kemna, Hildesheim.

In Abt. B Nr. 22, Hildesheimer Aktienbrauerei Hildesheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. 19. 1932 ist das Grundkapital auf 1650 000 RM herabgesetzt, eingeteilt in 5000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 200 RM und in 650 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 Reichsmark, dementsprechend ist auch der §z 5 Abs. 12 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die laut Verordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Be— n ng, der S§5 18 23 des Gesell⸗ chaftsvertrags sind wieder in Kraft ge⸗ etzt. Der 5 20 hat dabei eine andere assung erhalten. Der letzte Satz des §z 233; ist fortgefallen.

Nr. 152, J. W. Uter möhle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hil⸗ desheim. Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen. ;

Amtsgericht Hildesheim, 16. Jan. 1933.

Hindenburg, O. S. 181107 In unser Handelsregister Abt. A ist am 13. Januar 1933 unier Nr. 992 die 5 August Poloezek in Hindenburg, S., und als deren Inhaber der rng, mann August Poloezek in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

ö 81108 In unser Handelsregister . am 14. Januar 1953 bei der unter Nr. 1

verzeichneten Firmg Hoesch⸗Keöln⸗Neu⸗ essen Aktien Gesellschaft für Bergbau u. Hüttenbetrieb zu Dortmund Abt. Lim⸗ burger Verein zu Hohenlimburg ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1932 ist das Grundkapital um 40 000 000 RM auf 102 760 009 RM herabgesetzt. Die Her⸗ absetzung ist ds h hn,

Durch denselben Beschluß der Gene⸗ ralversammlung ist der Gesellschaftsver⸗ trag geändert. Die Aenderung betrifft S 4 Göhe und Einteilung des Grund⸗ lapitals,, 5 17 Einberufüng des Auf⸗ sichtsrats) und 8 19 (Tagesordnung der

1932 sind die laut Verordnung vom 9. Septemher 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschasts—⸗ vertrags über die Bestellung und Zu⸗— sammensetzung des Aufsichtsrats und der Vergütung der Auffichtsratsmitglieder unter Aenderung der Bestimmung über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder (G6 21) erneut zum Inhalt des Gesellschafts⸗

Abt. A Nr. 4271, Hermann Arold sen., Halle a. S.: Inhaber ist der Kaufmann

Emil Steinhof 19188 über je 9 R

betreffen und daher gemäß Art. 8 der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Krast getre en sind, in teilweise vera n⸗ derter Fassung wiederhergestellt worden. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt jetzt 102 760 090 RM und besteht aus 192 100 900 RM auf den Inhaler lautenden Stammaktien und 6h 066 Reichsmark auf den Namen lautenden, mit den in 5 4a behandelten Vorzugs—

rechten ausgestatteten Vorzugsaktien. Der aus Stammaktien beftehende Teil des Grundkapitals ö eingeteilt in: lautende Aktien

Vachf.,, Inh. Wilhelm Kahl, Halle a. S.! Nr. 1–= 19 188, 132 135 über je 600 RM

lautende Ak ien Nr. 2 333 154 467, 17496 über je 300 RM lautende Aktien 216 415 233 9109. 3000 über je 190 RM lautende Aktien Nr. 233 9gi5 bis 2236 914. 1 über 1000 RM lautende Attie Nr, 36 giö.

Die Absätze 3 und 4 des § 4 bleiben unverändert.

Das Amtsgericht Hohenlimburg.

Ihurg. 81109

In das Handelsregister A Nr. 23 zur Firma „Fritz und Hugo Homann, Kom⸗ manditgesellschaft in Dissen“, ist am 28. 12. 1932 eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Iburg. Kirchen. 81110 In unser Handelsregister A Nr. 45 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft H.. J. Ellingen, Niederschelder⸗ hütte, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen. Kirchen, den 13. Januar 1933. Amtsgericht.

HKirchen. ö 81113 In unser Handelsregister B Nr. 76 ift heute hei der Firma „Douwe⸗Eaberts Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung, Kaffeegroßrösterei, Rohkaffee und Tee⸗ großhandel in Betzdorf“, folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Januar 1933 ist der ö. ö Firma von Betzdorf nach Cleve verlegt.

Kirchen, den 13. Januar 1933. Amtsgericht.

Kolberg. 81111 H.R. B 41, Pommerndruckerei, Ver⸗ lagsgesellschaft m. b. H., Kolberg: An Stelle des Viktor Burmann ist der Pro⸗ kurist Paul Stapelfeld in Kolberg zum Geschäftsführer bestellt. Dieser ist Li⸗ quidator. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. 18. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Kol⸗ berg, 6. Januar 1933.

HKolhberg. 81112 H.⸗R. A 225, Hotel Max Moses. Kol⸗ berg: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Kolberg, 11. Januar 1933.

Hreuzburg, O. S. 81114 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Heinrich Schnei⸗ der in Kreuzburg, Oberschl, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Kreuzburg, Oberschl., den 12. Januar 19933.

Kiüstrin. 81 115 In das Handelsregister A ist bei der Firma „Christian Zölker“ in Küstrin, Nr. 541 des Registers, am 12. Januar 1933 folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kurt des Diplomingenieurs Richard Papenzin ist erloschen.

Amtsgericht Küstrin.

Leipzig. . SI 116] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7213, betr. die Firma Ge⸗ brüder Neugaß in Leipzig: Die Pro⸗ kura des Benno Bruno Löwenheim ist er⸗ loschen. Prokura ist dem Kaufmann Georg Reinhardt Weise in Leipzig. erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. 2. auf Blatt 9912, betr. die Firma Conrad Kunick in Leipzig: Karl Hugo Conrad Kunick ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Inhaber ist der Kaufmann Karl Robert Gottfried Kunick in Leipzig. Er haftet nicht für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forde⸗ rungen auf ihn über.

3. auf Blatt 10 785, betr. die Firma Leipziger Spitzenfabrik Barth Co., Attien gesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 27. Dezember 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um neunhunderttausend Reichs⸗

0 mark auf neunhundertzehntausend Reichs⸗

mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital zerfällt nunmehr in neuntausend Aktien zu je ein⸗ hundert Reichsmark und eintausend Aktien zu je zehn Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß in den S5 5, 16, 18 und 20 abgeändert worden. Durch denselben Beschluß sind die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats sowie die Vergütung seiner Mit⸗ glieder insbesondere die S5 13, 14, 15, 21 und 24 in den Vertrag wieder auf⸗ genommen worden und zwar 9 24 in ver⸗ äanderter Fassung, im übrigen unverändert. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Es

ordentlichen ,

Die §SF 13 und 16 des Gesellschafts⸗ vertrags sind, soweit sie die Bestellung. und Zusammensetzung des Aussichtsrats

und die Vergütung seiner

2 1 : ö .

bestehen nunmehr 1000 Stück auf Namen lautende Vorzugsaktien zu je 10 Rm.

Jede Stammattie und jede Vorzugsaltie itglieder gewähren je eine Stimme; falls es sich

*

*

., , e e ere, m , .

19

2

nuar 1933. Mannheimer Gummifabrik

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 20. Januar 1933. S. 3.

bei der Abstimmung jedoch um Aenderung des Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsrats⸗ wahlen oder Auflösung der Gesellschaft handelt, gewährt jede Vorzugsaktie drei Stimmen.)

4. auf Blatt 18 140, betr. die Firma Leipziger Tabakhaus Walter Don⸗ ner in Leipzig: Prokura ist dem Kauf⸗ mann Johannes Martin Hofmann in Leipzig erteilt. ö

5. auf Blatt 20 825, betr. die Firma Meßhaus Sachsenhof Dr. Villmar Schwabes Erben in Leipzig: Die Firma ist erloschen. .

6. auf Blatt 25 929, betr. die Firma Rich. Lothe & Co. in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Oscar Albert Nagel ist als Gesellschafter ausgeschieden, Richard Albin Lothe führt das, Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaber fort. .

7. auf Blatt 26 973, betr. die Firma Leipziger Industriebau⸗Attien ge⸗ sellschaft in Leipzig: Von den kraft Ge⸗ setzes außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und die Vergütung seiner Mit⸗ glieder sind durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1932 die 12, 13 und 15 unverändert, z 25 in ver⸗ änderter Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen worden. Der z 16 bleibt aufgehoben. ; .

8. auf Blatt 26 137, betr. die Firma Lehmann & Co., Druckerei⸗ u. veria gs · Gesellschaft, Zweignie der⸗ lassung Leipzig in Leipzig: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

9. auf Blatt 27 191, betr. die Firma Emil Kelling Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Januar 1933 im 5 14 abgeändert worden.

Amtsgericht Leipzig, am 14. Januar 1933.

Leipzig. SI1II7]

Auf Blatt 27 410 des Handelsregisters ist heute die Firma Pannex General⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (C 1, Dittrich⸗ ring 16 und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Verwertung des für Kraft⸗ fahrzeuge, Motor⸗ und Fahrräder u. dgl. dienenden Schlauchdichtungsmittels unter dem als Warenzeichen unter der Nr. 328468 eingetragenen Namen „Panne“ im In⸗ und Ausland mit Ausnahme der Schweiz und Jugoslawien. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist Dr. phil. Harry Weisz in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Dr. phil. Harry Weisz in Leipzig leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er 1. das Generalvertriebs⸗ und Verwertungsrecht bezüglich des in 32 des Gesellschaftsver⸗ trags bezeichneten Schlauchdichtungs⸗ mittels Pannex mit Ausnahme der Schweiz und Jugoslawien, 2. das Warenzeichen Nr. 328468 „Pannex“ nebst dem dazuge⸗ hörigen Geschäftsbetrieb [Handel mit Gummilösungenl, 3. den zur Einfüllung des Pannexmittels gehörigen Einfüll⸗ apparat, gesetzlich geschützt durch ein Ge⸗ brauchsmuster Nr. 1242568 Klasse 636 mit diesem Gebrauchsmuster in die Gesellschaft einbringt. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 19 000 RM festgesetzt worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 14. Januar 1933.

Lemgo. ; 981118 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen Firma „Th. Schmidt & Co. G. m. b. H., Zigarren⸗ fabrik in Lemgo“, eingetragen worden: Dem Wilhelm Potthoff, Kaufmann in Lemgo, ist Gesamtprokura erteilt worden. Die bisherige Einzelprokura des Kaufmanns Sieker in Lemgo ist in Ge— samtprokura abgeändert worden. Lemgo, den 11. Januar 1933. Lippisches Amtsgericht. I.

Mannheim. 81119 Handelsregistereintrag vom 16. Ja⸗ Aktiengesellschaft,

Mannheim: Hans

Herrmann ist nicht mehr PVorstands-ssch

mitglied. Walter Krohn in Mannheim⸗ Seckenheim ist als Vorstandsmitglied bestellt.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4. Mannheim.

AMlarienherg. Sachsen. 181120]

Auf Blatt 311 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Knopfkontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗Barmen in Marienberg (Sa.), Zweigniederlassung der in Wuppertal⸗ Barmen unter derselben Firma bestehen⸗ den Hauptniederlassung“ eingetragen wor⸗ den. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1932 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der lommissionsweise Alleinverkauf der sämt⸗ lichen Fabrikate der Gesellschafterfirmen auf dem Gebiete der Knopffabrikation und der plastischen Massen. Ju diesem Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt, sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen, Anlagen je⸗ der Art zu errichten und alle Geschäfte zu betreiben, welche zur Erreichung und För⸗ enn der angegebenen Zwecke geeignet in 2

Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗

Wuppertal⸗Barmen, der Fabrikant Bruno Lauckner in Marienberg, der Fabrikant Gottfried Lauckner in Marienberg, der Kaufmann Hans Schäfer in Wuppertal⸗ Barmen. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Erteilung der Einzelprokura ist aus⸗ drücklich ausgeschlossen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1 A Reg. 62/32. Amtsgericht Marienberg, Sa.,

den 11. Januar 1933.

Meerane, Sachsen, 81121) In das hiesige Handelsregister, betr. die Firmen: a) Crueiger & Co, in

Meerane Blatt 527 P) Max Kolditz in Dennheritz Blatt 1137 , ist heute eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen. Amtsgericht Meerane, 13. Januar 1933.

Melle. 81 122) Im Handelsregister A Nr. 118 ist zur Firma Hartwig Mildenberg in Melle eingetragen: Der Viehhändler Kurt Mildenherg, Dingelstedt, Kreis Oschersleben, ist als persönlich haftender Gesellschafter unter dem 31. 12. 1932 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Melle, 11. Januar 1933.

München. SII231]

J. Neu eingetragene Firmen:

1. Carl Schüssel. Sitz München, Theatinerstraße 320. Inhaber: Karl Wilhelm Schüssel, Kaufmann in München. Handel mit Schmuck⸗ u. Galanteriewaren. 2. Kurhotel Schloß Freudenberg Alfons Ittlinger. Sitz. Schliersee, Freudenberg. Inhaber: Alfons Michael Ittlinger, Hotelier in Schliersee.

3. Kleinpreisgeschäft Stefanie Kahn. Sitz München, Nymphenburger Straße 128. Inhaberin: Stefanie Kahn, Kaufmannsgattin in München. Handel mit Waren aller Art. ;

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen:;

1. Degginger & Heß Aktien gesell⸗ schaft. Sitz München: Die Generalver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages sowie Aenderungen desselben nach Maßgabe der eingereichten Nieder⸗ schrift, im besonderen die Herabsetzung des Grundkapital um 150 0060, RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr 100 000, RM, eingeteilt in 950 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100, RM und in 250 auf den In⸗ haber lautende Vorzugsaktien zu je 20 RM. Letztere haben im Liquidations⸗ falle ein bevorrechtigtes Vorzugsrecht. Gegenstand des Unternehmens ist die Erzeugung und der Vertrieb von Holz⸗

Art sowie der Handel mit diesen oder ver⸗ wandten Artikeln, Errichtung von Anlagen, die zur Erreichung und Förderung des Gesellschaftszweckes dienen, die Beteili⸗ gung bei anderen in⸗ und ausländischen industriellen Unternehmungen jeder Art und der Betrieb solcher Unternehmungen.

2. Megola Motoren⸗Attien gesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz München: Die Generalversammlung vom 9g. Januar 1933 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrages beschlossen.

3. Edelbranntweinbrennerei Kirch⸗ heim Gesellschaft mit beschräntter Haftung vormals Cart Vetter. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. Januar 1933 hat die Auflö⸗ sung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗- dator: Karl Vetter, Kaufmann in Puch⸗ heim. .

4. Handteppichgesellschaft mit be⸗

ränkter Haftung. Sitz München:

ie Gesellschafterversammlung vom 12. Januar 1933 hat die Auflösung der Ge sellschaft beschlossen. Liquidator: Franz Ninow, Diplomkaufmann in Pasing.

5. Alf awert Gauting Spezial⸗ fabrit für lang re ruin; För⸗ deranlagen, Gesellschaft mit be⸗ ränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 29. November 1932 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Versammlungsniederschrift, im besonderen die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 60 000, RM auf 80 000, Reichsmark beschlossen.

6. , ,. Radio Sau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hwaftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1932 hat die Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Niederschrift, im beson⸗ deren die Erhöhung des Stammkapitals um 60 000 RM auf 80 000, RM be⸗ schlossen. Die Gesellscha fterin, Münchener Buchgewerbehaus M. Muller C Sohn offene Handelsgesellschaft in München bringt zum Annahmewert von 60 000 RM die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Darlehensforderung in gleicher Höhe in die Gesellschaft ein.

J. Münchener Tattersall Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Ludwig

führer: Gustav Lange, Reitlehrer, und Josef Zintl, Stallmeister beide in München.

tausend Reichsmark.

8. „Striga“ Gesellschaft mit be⸗ schea den sg ere 6. ker nler?:

schnitzmaterialien und Hölzern jeglicher 9g

Balling gelöscht. Neubestellte Geschäfts⸗ b

Zu Geschäftsführern sind bestellt; der gesellschaft Deutscher Baumwoll⸗ Vergütung des Aufsichtsrats sind wieder Fabrikant Dr. Friedrich von Koch in Strickgarn⸗Fabrikanten. Sitz Mün⸗ in Kraft gesetzt.

chen: Weiterer Gesamtprokurist: Rudolf Wehl, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuristen.

9. Isaria Buchhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Karl Friedrich gelöscht; neubestellter Geschäfts⸗ führer: Georg Breher, Kaufmann und Buchhändler in München. .

16. Deutscher Druck, Jo achim Wal⸗ ter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 7. Januar 1933 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages hinsichtlich der Firma beschlossen. Diese lautet nun: Deutscher Dru d Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Geschäftsführer Joachim Walter gelöscht. ;

I. S W F Süddeutsche Waggon⸗ unnd Förderanlagen ⸗Fabrit⸗ Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. November 1932 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrages nach Maßgabe der eingereichten Versamm⸗ lungsniederschrift beschlossen. .

12. Joses Zwieslers Stein geschäft Filiale der Marmor⸗Industrie Kie⸗ fer Aktien gesellschaft. Zweignieder⸗ lassung München: Die Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages sowie Aenderungen desselben

schrift beschlossen. V

13. Schneider & Münzing. Sitz München: Prokura des Jo sef Scherer gelöscht. .

14. Michael Fellner. Sitz München: Gesellschafter Michael Fellner sen. ge⸗ löscht; neu eingetretene Gesellschafterin: Karoline Fellner, Kaufmannstochter in München. e

15. Wilhelm Loibl. Sitz München: Maria Hager als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Josef Zweckstetter, Kaufmann in Neu Aubing. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über⸗ nommen.

16. Gebrüder Löwenth al. Sitz Mün⸗ chen: Weiterer Gesellschafter: Walter Loewenthal, Kaufmann in München.

17. Ignaz Schweitzer, Buchhand⸗ lung am , . Garten Sor⸗ timent und Antiquariat. Sitz Mün⸗ chen: Offene Handelsgesellschaft aufge⸗ löst. Nunmehrige Alleininhaberin: Ger⸗ trud Metzger, Buchhändlerin in München.

18. Hotel und Pension Hiedl Walburga Hiedl. Sitz Bad Tölz: Walburga Hiedl als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Elisabeth Hiedl, Hotelbesitzerin, und Heinrich Hiedl, Hotelier, beide in Bad Töl.

0 1

5. Eisenhut & Weitzel. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Georg Poßner gelöscht.

20. Velisch & e, . Sitz . Prokura des Georg Poßner elöscht.

21. Albert Mühleisen. Sitz Mün⸗ chen: Prokurg der Marie Beyerl gelöscht. III. Löschungen eingetragener

Firmen: ; ( einrich Lindermeier. Sitz Aying. München, den 14. Januar 1933. Amtsgericht.

Pillkallenm. . 811251 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 166 bei der Firma Curt Daumlehner in Lasdehnen einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen.

Rillkallen, den 12. Januar 1933. Amtsgericht. Rodenberg. 81126

J In das Handelscegister K B Nr. 11 ist bei der Firma Stuhlfabrik Rodenberg 9. Deister G. m. b. H. in Rodenberg folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Buchhalters Friebrich Sölter in Gr. Hegesdorf ist erloschen.

Amtsgericht Rodenberg, 9. Jan. 1933. FHRummelsburg, Bomm. 181127 SR. 31, Carl. Viereck. Rummels⸗ burg i. Pomm.: Die Firma ist erloschen. Rummelsburg i. Pomm., den 13. Ja⸗

nuar 1933. Das Amtsgericht.

Sieghurę. 981128

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 97 bei der Firma Sieg⸗ burger Walzwerk Aktiengesellschaft in Siegburg am 11. Januar 1933 einge⸗ tragen worden:

Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1932 soll das Grundkapital um 1350 699 Reichs⸗ mark herabgesetzt werden. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 150 000 Reichsmark.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. 12. 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 24. 4. 1926 geändert. Der Voxstand besteht aus einer Person oder mehreren Personen. Die Firma wird durch ein Vorstandsmitglied allein oder, wenn der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder, falls Prokuxisten er⸗ nannt sind, durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Weitere Aende⸗ rungen im Titel IV., V. VIII und 1X, betr. Generalversammlung, Aufsichts⸗

nach Maßgabe der eingereichten Nieder⸗

Fabrikant Paul Gedien in Köln ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Siegburg.

Trachenberg, Sc“ull(es. Die Firma Karl Stiller, Inhaber Willy Stiller in Trachenberg, ist am

Nr. 107 ist am 14. Januar 1933 bei der Firma Johs. Wolfsteller C Sohn in Brokdorf a. d. E. eingetragen worden:

Tem Buchhalter Bernhard Voß in Brokdorf ist Prokura er eilt.

Amtsgericht Wilster.

Witzenhausen. 81132

A 49, G. Klevenhusen. Witzenhausen, Zweigniederlassung der Firma G. Kle— venhusen in Bremen:

Kaufmann in Würzburg. Die im Ge— schäftsbetrieb des . Firmen⸗ inhabers begründeten Verbindlichkeiten, die im gerichtlichen Vergleich vom 14. Dezember 1932 festgestellt sind, wur⸗ den nicht übernommen. Jetziger Ge⸗ schäf tszweig: Fahrrad⸗ und Fahrzeug⸗ teil⸗Großhandlung. Geschäftsräume: Bohnesmühlgasse 5/7.

Würzburg, den 7. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht. Würzburg. 80949 Brauhaus Würzburg, Sitz Würz⸗ burg: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1932 hat die Wiederauf—⸗ nahme der durch Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder (85 17 - 25 mit Ausnahme des Abs. IIl des § 265, der in Wegfall kommt, beschlossen.

Würzburg, den 7. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzbhiung. 80940 Joh. Hr. Henninger, Roth Co., Sitz Würzburg: Die Prokura des Hugo Rothschild ist erloschen. Nun⸗ mehriger Inhaber: Hans Stern, Kauf⸗ mann in Würzburg. Die im Geschäfts⸗ betrieb des bisherigen Firmeninhabers begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind nicht übergegangen. Dem Kaufmann Fritz Stern in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 9. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wiirzburng. ö 80941 Fritz Stern, Sitz Würzburg. In⸗ ö Fritz Stern, Kaufmann in Würzburg. Einzelprokura: Hans Stern, Kaufmann in Würzburg. Geschäfts⸗ zweig: Weingroßhandlung. e e. räume: Textorstr. 26. Würzburg, den 9. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

, n,, 80942 General⸗Agentur Max Schloß, itz Würzburg. Inhaber: Henriette

Si ihn geb. Schloß, Generalagentensehe⸗ fran in Würzburg. Geschäftsräunie: Sanderring 7. Würzburg, der g Januar 1933. Amtsgericht Registergericht. Wii rzbung. 80948 Walter Eloos, Uhrenbau, Würz⸗ burg Sitz Würzburg. Inhaber: Wal⸗ ter Eloos, Ingenieur in Würzburg. Ge—⸗ n n Herstellung astronomischer hren und wissenschaftlicher Apparate. . Egloffsteinstraße 2. ürzburg, den 19. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Wii nzburg. . 80944 Würzburger Parfümerie⸗ u. Seifengeschäft Karl Klingler, Sitz Würzburg. Inhaber; Karl Klingler, Ingenieur in ürzburg. Geschäfts⸗ räume: Plattnergasse 3. Würzburg, den 11. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. 680046 Ph. Joseph Munk, Sitz Kitzingen: Dem Kaufmann Georg Fuchs in Kitzingen ist Prokura erteilt. Würzburg, den 11. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. . 80947 Hrch. Huppmann, Sitz Kitzingen: Heinrich Huppmann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Würzburg, den 14 Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Win rahung. 80945

.

rat. Bilanz. Gewinnverteilung. Re⸗ servefonds und Auflösung der Gesell⸗ schaft. Die Satzungsbestimmungen über

die Zusammensetzung, Bestellung und

Gebrüder Schiff, Sig Würzburg: Offene dende nr ii, am 1. Ja nuar 1932 aufgelöst. schäft (Groß⸗ und Kleinhandel wit Teg ilwaren) ging über auf den bisherigen Mitgesellschafter

In das hiesige Handelsregister A e

Tei tz.

Nunmehriger Inhaber: Max ö. 2 Terhst.

getragen worden:

Jakob Schiff, Kaufmann in Würzburg, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. Der Frieda Schiff geb. Kassewitz, Ehefrau des Firmeninhabers, in Würzburg ist Einzelprokura erteilt. Geschäftsräume: Herzogenstraße 13.

81129]. Würzburg, den 11. Januar 1933.

Amtsgericht Registergericht.

39. Dezember 1932 gelöscht worden. Würnhurg. 80948 SH. R. A 25) Felix Freudenberger, Sitz Würz⸗ Amtsgericht Trachenberg, 30. 12. 1932. . ö Inhaber: Sophie ; . Fischl, geb. Freudenberger in Würz⸗ Wilster. 51151 burg. Die im Geschäftsbetriebe des bis Firmeninhabers begründeten

orderungen und Verbindlichkeiten sind

nicht übergegangen.

Würzburg, den 12 Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

81134 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 566 eingetragenen Firma Franz Schumann und Sohn, Droyß g, folgendes eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Bau⸗

Die an. Julius Sengstake erteilte meister Otto Schumann in Droyßig ist Prokura ist erloschen. Ein Komman- alleiniger Inhaber der Firma. Die ditist ist eingetreten, ein Kommanditist e, ist aufgelöst. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. eitz den 3. Januar 1933.

Witzenhausen, den 10. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht. . Fer hst. . 80951 Wi rahung. zobso]! Die, Firmg Friedr. Wilh. Puppe Arnd Müller, Sitz Würzburg: Nachflg. in Zerbst ist erloschen.

Amtsgericht Zerbst, 12. Januar 1933.

0952 Die Firma Otto Wilhelm in Zerbst

ist erloschen. Amtsgericht Zerbst, 12. Januar 1933.

Littau. 81135

In das hiesige Handelsregister ist am 11. 1. 1933 auf Blatt 615, betr. die Firma Loewen Apotheke Johannes Büttner⸗Wobst in Zittau, folgendes ein⸗ Apotheker Friedrich Heinrich Johannes Büttner⸗Wobst ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Apotheker Heinrich Max Dürlich in Zittau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Löwen-Apotheke Max

Dürlich. Amtsgericht Zittau, 13. Januar 1933.

Ewickau, Sachsen. 80953] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 2058, betr. die Firma W. Thieme G Go. in Lichtentanne eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Zwickau (Aeußere Schneeberger Straße 16 verlegt worden. Prokura ist der Kontoristin Hermina Thieme in Zwickau erteilt. Amtsgericht Zwickau, 13 Januar 1933.

Ewichau, Sachsen. . In das Handelsregister ist heure au Blatt 3003, betr. die Firma Landmann Hellwig Aktiengesellschaft in Zwickau, eingetragen worden: Heinrich Walther Landmann ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Amtsgericht Zwickau, 14. Januar 1933.

3. Vereinsregister.

Allstedt, Helme. 81259 Bei dem unter Nr. 2 des Vereins⸗ registers eingetragenen Turnierverein Allstedt ist heute eingetragen worden: Der Verein ist erloschen. Allstedt, den 16. Januar 14935. Thüringisches Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Beeskow. J In unser Genossenschaftsregister ist . bei Nr. 4, „Glienicker Darlehns⸗ assenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem 95 in Glienicke“ eingetragen worden: er Sitz der Genossenschaft ist nach Berlin verlegt worden. Beeskow, den 14. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Elze, Hanm. —⸗ 81261

In das HJ der Pächter⸗ und Kleinbauerngenossenschaft m. b. H. zu Gronau, Hann. ist am 9. Januar 1933 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 25. No⸗ vember 1932 au fgelöst. Liquidatoren ind: 1. Geschäftsführer Heinrich Rein⸗ . bei der Kleinbauernbank, in Han-

nover, Sophienstraße 6, 2. Wilhelm Giefeler in Gronau, Hann., Haupt- straße 117.

Elze, Hann., den 4. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Gxecene. . ; 81262

Im Genossenschaftsregister getragen am 6. Fanuar 1933 bei der gie Rittieröder Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. 7 Rittie⸗ rode; Dle Firma lautet jetzt; Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rittie⸗ rode. An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 28. 11. 1982 ge⸗ treten, welches insbesondere folgende

2

.