1933 / 18 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 21. Januar 1933. S. 2.

gegebenenfalls zu erlassen. Aber im ganzen könne auf die Siche⸗

rung noch nicht verzichtet wewen. Abg. Karwahne hin, daß viele Krankenkassen. Abg. Rädel (Komm.) blie fallen müsse, weil fie. 86. en zöge, die sie am nöti

nicht einmal diefe Gebühr aufbringen könnten. erh ern andererfeits auch die verschwenderischen Bauten und zu Verwaltungs mitglieder in vielen Kranken⸗ die eng

leistungen den Mitgliedern mit der bisherigen Mehrheit au

hohen Ausgaben der

Der Redner empfahl den kommunistischen Antra weil er len . . 6. hinsichtlich des Kran engeldes.

Abg. Dr. Schmidt (D. Nat) wider spvach dem , l . mi en n f, ö. eit untragbare Beitragssteigerung verbunden set. z ö. 3 fi das . ! 2 und nicht es immer mehr durch teigerung der itragslast in Gefahr bringen. Darum müsse auch die Aufhebung der Kranken⸗ die notwendig und auch un⸗

über die anderen Anträge, hinausgehe.

auf Erhöhung der Mehrleistungen in de; damit eine zur

Man müsse auch das gesunde Leben

scheingebühr durchgeführt werden, bedenklich sei, da

Staatssekretärs den Eindruck, daß die schließungen des Ausschusses trat deshalb dafür ein. daß der entwürfe ausarbeite. Krankenscheingebühr,

gleichzeitig neue Krankenkassenpaläste eröffnet würden. sich auch gegen die Zahnkliniten und sonstigen der 6. i .

behandelt würden als in den Zahnfabriken. . ; . ,, im August ö tember seien erfreulicherweise die Beitragseingänge gestiegen. 6 Erhöhung des Hausgeldes und die 5 in die ö Rücksicht auf die Höhe des Beitragssatzes zugelassen worden, Wenn nin g, bis u w allgem r 6 zugelassen seien, hätte exhöhen wollen, dann wärde man in awer . Rücksicht auf den Unterschied in ihrem

Kranken gingen lie Staatssekretär Dr. Grie

Deshalb sei im Oktober eine Er Verlegung von Familienaugehörigen

man die Grenze von 5 vH,

alle Mehrleistungen ohne

bevölkerungspolitischen Wert wieder buen en i ledo ch

meine Beitragserhöhung habe man können. , Gegen die Stimmen des

Volksdienstes wurde dann bel Stimmenthaltung der Deut nalen der kommunistische Antrag angenommen,

regierung auffordert:

1. die in der ,, durch Notverordnung ein⸗

Rezeptgebühr wird aufgehoben; r. 2. den versicherten Kranken wird allgemein Krankenhilfe ge⸗ ena mäß den Bestimmungen der Krankenversicherung nach dem Stande

geführte Krankenschein- und

(Nat. Soz) wies demgegenüber darauf roße Reserven ange ammelt geichfalls dabei, daß die e denen die Krankenkassenleistungen gsten brauchten, nämlich denienigen, die

ätzen,

sie den Krankenbassen keine neuen Lasten guf⸗ erlege. Als Musterbeispiel für Eigenbetriebe der Krankenkassen, die beseitigt werden müßten, nannte der Redner die

Abg. Dreher (Nat, Soz.) hatte nach den Ausführungen des hee , md de, . doch nicht durchführen würde, un Ausschuß lieber gleich Gesetz⸗ Besonders scharf bekämpfte der Redner die die die Versicherten empören müßte, wenn

weil sie dort besser

nicht verantworten Zentrums und des Christlichsoziolen

ätten.

bit

Der Redner

hnkliniken.

Ent⸗

r wandte Ambulatorien. Die

Dr.

der

haben. Eine allge⸗

schnatio⸗ der die Reichs⸗

Gegen sozialisten wurd; auf Verelnheitlichung des Re Sozlalversicherung h . dazu, diese Ablehnung er nicht zu übersehen seien.

In einer Nachmittagssitzung erledigte der Ausschuß dann Petitionen.

. ch ; daß der betreffende Abgeordnete schon wieder entha wurde über diesen Pünkt zur Tagesordnung übergegangen, da für derartige Fragen der Geschäftsordnungsausschuß zuständig ist. Sedann erstattete der Reichsaußenminister Freiherr von Neurath unter Bezugnahme auf das dem Austchuß wunsch⸗ übermittelte Material einen , Ueberblick über Tribute und Auslands⸗

Annahme fand auch ei die amilienangehörigen

die Wirtschaftlichkeit der von eigenen Wirtschaftsbetriebe und Ausgabestellen zu beziehen. ö waren die meisten übrigen Anträge erledigt:

ie Stimmen der Deutschnationalen und der National⸗

rde schließlich noch der Antrag der Deutschnationalen onsverfahrens in der gesamten

olge nur, weil die Folgen des Antrags

erungen erhalten werden. erung sofort entsprechende Gesetz⸗

Mehr⸗

Mit großer Mehrheit ange⸗ Zentrums und des Volks⸗

ger Richtlinien für Prüfung der Geschäftstührung der n und für die regelmäßie Durchführun diefer Vrüfung Sorge zu tragen; diese Prüfung hat sich auch au n Krankenkassen unterhaltenen

Auswärtiger Ausschuß des Reichstags. Sitzung vom 20. Januar 1933.

unächsft unternahmen die nde vorigen Jahres erf n 8 kor nistischen Abgeordneten, der Mitglied des Auswärtigen Ausschu

ö

zusammen. ; ommuniften einen Vorstoß wegen ten Verhaftun

Der Anschuß trat am Freitag unter dem Vorsitz des Abg. rick (Nat. Soz.) wieder

.

eines

Nachdem ein Vertreter des Reichsinnenministeriums

ie einzelnen Punkte der Tagesordnung:

verhalt dargelegt hatte und nachdem betann igewarden war,

ist, wärtige Ausschuß der Änschauung, da führungen des Herrn Reichskanzlers im In⸗ und Ausland falsche Vorstellumgen erwecken können und deshalb den dentschen Muter— essen nicht genützt haben. Der Ausschuß vertagte sich auf Sonn⸗ In dleser Sitzung sollen die restlichen Punkte

ftet worden

Krankenkassen⸗

Sozialvolitische (V. B..)

ommu⸗

.

indev

vom 1. Fanuar 1990 mit der Maßgabe gewährt, daß die nach dieser 6 Abrüstungskon Zeit vorgenommenen Berbesser; !

Hierfür hat die Reichsregi entwürfe dem Reichstag vorzulegen.

Auf Antrag der Sozialdemokraten wurde von derselben h eit eine Entschließung angenommen, wonach alle Vorschriften in dotverordnungen aufgehoben werden sollen, die die Gewährung von Mehrleistungen der Krankenkassen unterbinden. ; ch eine nationalsozialistische Entschließung. hinsichtlich der nkenk llig gleichstellen will. Dafür stimmte Abg. Dr. Schmidt (D. Nat).

Gegen die Stimmen der Nationalsoziakisten, der Deutschenatio⸗ nalen und des Abg. Bausch (Christl.⸗Soz. Vd.) wurde der deuisch⸗ nationale Antrag abgelehnt, der den Krankenkassen eigene Wirt⸗ schaftsbetriebe untersagen wollte. nommen wurde jedoch der Antrag des

Antrag, kommen

anleihe,

gischen

dur

en langt.“

die Aussprache ein.

sprechen

lungen, die zum Teil bis zum . ; ͤ z Hinzutreten sollen noch die Ratenzahlungen für die Schluß⸗ ehrere Parteien erklärten jedoch zahlung von drei Milliarden gemäß den Laujanner Abkommen, insgesamt 410 Millionen jährlich. Ueberdies beträgt der Verlust . Beschlagnahme des deutschen Privatvermögens im Auslande etwa 11 Milliarden, deren Ersatz an die geschädigten Auslands⸗ , laufende Belastungen für die deutschen Finanzen be⸗ euten. Die Ergänzung lautet: „Außerdem wurde das Inkrafttreten des Abkommens von Laufanne von den Regierungen Englands, Frankreichs Belgiens in einem Gentleman⸗Agreement davon abhängig ge⸗ macht, daß sich die Vereinigten Staaten von Nordamerika * Streichung der interalliierten Schulden bereit finden; infolgedessen ist bis auf den heutigen Tag und auch bis auf weiteres die f offen, ob das Lausanner Abkommen überhaupt Wirksamkeit er⸗

abend vormittag. der heutigen Tagesordnung, erweitert Kolonialfragen, erledigt werden.

enz, Ostfragen, Sch

der deutschen

e eiten im 2 über die handelspoli(ische Lage Den. sch⸗

fanden folgende Annahme: . Zu nächst mit 17 gegen 11 Stimmen ein nationalsozialistischer die deuischen Zahlungen an Belgien aus dem Ab⸗ l nbetracht der im Lausanner Ab⸗ kommen vom 9. Juli 1932 auch von Belgien anerkannten wirt⸗— schaftlichen Notlage Deutschlands bis auf weiteres einzustellen find. Ferner wurde eine durch einen kommunistilchen Antrag er⸗ t Intrag d weiterte, von den nationalsozialistischen Ausschußmitgliedern ein⸗ dienstes, der den , , ersucht, im Einvernehmen gebrachte Entschließung mit den Stimmen der mit den Spitzenverbänden der Versicherungsträ J eine eingehende einheitliche Krankenkassen festzusetze

wona

vom 13. Juli 1929 in

arkzahlungen, die

lands sowie über den fernöstlichen Konflikt.

Nach der Rede des Reichsaußenministers trat der Ausschuß in Bei den Fragen der Tribute und Auslands- schulden wurden vom Reichsaußen- Reichs inanz⸗ und Reichs⸗ wirtschaftsminister eine Reihe von Fragen beantwortet, die von Abgeordneten gestellt worden waren.

Von den Änträgen, die zu diesen

Fragen eingebracht wurden,

. ntse ommunisten und dationalsozialisten angenommen, die folgenden Wortlaut hat: Der Herr Reichskanzler hat am Neujahrstage 1933 ausge⸗ daß Deutschland nunmehr vom Reparationem befveit sei, er Auswärtige Ausschuß stellt fest, daß das deutsche Volk sowohl den vollen Zins- und Tilgungsdienst für die Dawesanleihe weiter⸗ hintragen soll, ebenso den Zins⸗ und Tilgungszienst für die enn, erner die Zahlungen an Amerika, die sogenannten bel⸗ estundeten Besatzungskosten, Zah⸗ ahre 1966 reichen sollen.

Italiens,

Frage

Der Antrag schließt: „Aus allen diesen Gründen ist der Aus⸗ die genannten Auz⸗

urch eine Aussprache über

(V. D. Z.)

Konhlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Dezember 1932. ——— —— ——

r

Erhebungsbezirke

Statistit und Volkswirtschaft.

Dezember

Januar bis Dezember

Steinkohlen

6

Braunkohlen

6

Koks

6

Preßkohlen aus Steinkohlen 6

Preßkohlen aus

Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ steine)

t

Steinkohlen

6

Braunkohlen Koks

6 1

Preßkohlen

aus Steinkohlen t

Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ steine)

t

lausthal . Dortmund Bonn ohne Saargebiet

373 309 Ti

7 41 883 ij 6 699 h65 2 1068108

771 722

168 7656 3 640 387

68 697 72212 6577 1303320 216 829

4434 b G2 19381

2659 Ila h6 921

172 676

1226 162 22 370

SI6 295

11781251

8 O95 207

3 457 184 1744007

zz oꝛ zz

788 326

O00 9*0

137973 14 2717 77 3 19h gt

46 994

z0* 107 61 018 193 651 2733 52] hS8 710

1 867 b39

13 130 205 245 503

9 ocg zol

Pieußen ohne Saargebiet Vorjahr H

Berginspektionsbezirk: München Bayreuth Amberg Zweibrücken

9 bh 721 S 765720

9 693 492 9 551 147

111 398 46 389

1 6666 436 1611399

6h 778 60? I50

D bos

2237 303 S I68 899

l0l 4tz9 411 9) 115 361 768

. 3188 5681

ol og 219 III 365 45

18 98 agg h 2? 6 5g

1215912 6b 306 272 451

3 818 001 ) 4495 079

ö

24 3265 648 zz 59g 644

7254 97 488

Bayern ohne Saargebiet. K

Bergamtsbezirk: 6. . Stollberg i. E. Dresden. deipzig

1090 810

128 851 137 902 21 428

157 787 Lot O9

1975031 is hr

6 b63 7 084

4623 1049

Iz op 207 617

8 ð6d S 501

1465 069 1436188 229 160

15h64 ́ztz) I hb Sh

. 224 891

1ꝶ 1866 j9s 2 g zes z .

73 664 S4 O94

52729 18 905

64 742 56 S0l

139 096 2 635

Sachsen .. Voriahr .

Baden.. Thüringen. essen j 44 raunschweig . Anhalt ö Uebriges Deutschland

288 1851 256 291

iss

946 603 O7 0 g64

379 682

S5 672 188 969 100 082

g iss

b h ? 6 248

24 362 b bod

2210 707 L566 7656

Tas iss

ho 910 2 360

3 130 417 7 56146 582

15 oa

10h34 44 224 891 11385 760 ) 226 609 4274051 973 39 2192987 . 1122 664 . . 404 285

71 634 9 99766 343 168

69 osh

2776 167 5 051 748

197 386

ol zy 3 Ch

Deut jches Nieich ohne Saargebien .. Deutiches Reich (ohne Saargebiet): 1931

Deutsches Reich (jetziger Gebietsum ang hz Saargebieh: 1515

Deut sches Reich (alter Gebietsumfang): 191

2 6 1 * 9 1 6 1

o Sd j80

9 091969 11 870 694 16 699 694

11 65 i 287

11201597 7 448 691

7448 691

1724368

1 609 976

2 4595 458 L 674 960

406 78

) 647 8611 II 170 M1 6065

2 688 5s

O 660 609 1740087

104 740 381

9) 118 640 115 140 78065 169

122 615 rz

9) 183 310 700 S/ 228 Mo

19 127 675 9 93 169 955 gl 667 5165 4 650 405

) Einichließlich 29 der Gesamtproduktion des Obernkiichener Werkeg. Das restliche Drittel ist unter Uebriges Deutschland“

1) Davon Yuhrgebien (rechter heinisch) 6 632 038 K ö (linksrheiniich ; A0tz 146 t

zusammen: 7 038 184 t Berlin, den 20. Januar 1933.

1750 097

5) Davon aus Gruben links der Elbe: 2 865 290 t.

) Entgültige Ergebnisse auf Grund 3 ff sse auf Grund der Jahregerhebungen.

) Einschließlich der Berichtigung aus dem Vormonat.

I190 109 440

87 255 064

nachgewiesen.

) 4375 52

h 86 186 566 6 490 300

6 992 510

Statistisches Reichssamt. J. A.: Dr. Leiße.

29 752 z

32 497 214 21 976 744

-I 956 744

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 21. Januar 1933.

Ber lin. 20. Januar. Pre isnotie rungen für Nahrungs⸗ mittel. Ein faulspreise des k ande ls für 190 Kilo srei Haus Berlin in Originalpackungen.) dotiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverfländige der 1 und Handelskammer in Reilin. Preise in Reichs maik: erstengrauven arob 32,00 bis 398,00 MSV erstengraupen, mittel . bis 38.00 , Gerftengruͤtze 77,00 bis 76, 06 ., Haferflocken 99 tze 31 0 A, Hasergrüge gesottene 4 00 big 3h. 06 A. Hioggen— mebl. etwa 70 vh 25 6 his 2b 06 4 Weijengrieß 3tz 00 bit 37.65. 4, rtgrien 42 C66 bis 4300 4 Weizenmehl 27, 00 bie 32 00 A eijenauszugmeh in 100 kg. Säcken br. n. h Go biJz dh 4 Weijenauszugmehl, feinste Marken, alle Packungen it 00 big 47, 00 , Speireerblen, Biktorig, gelbe zo, oo big ga. Ci, Spesseerbren. Vittoria Nie en, velbe za, 00 bis St 9 M, Ronen, weiße, mittel 13, 10 big 19 00 4, Langhohnen. ausl. 26,56 his 26,50 4, Vinjen, fieine letzte Ernte 53 00 bis 38,90 4. insen. mittel letzter Ernte 38 03 bis 45. 00 4K vinsen große, letzter Ernte 46,00 bis 76 0M A Kartoffel. mehl; juverior 33, 50 bis 34.50 . KHruchteit für Spelsezwecke 18.50 bis 19,50 A, Mangoon-Meis, unglasier AM MM bis zi. iii 4A. Sjam Patna · Nieis, glasieri 23 00 bis 26, 60 AÆ, Meisgrieß, puderfrel 22. 00 bie

30, 00 , Ringäpfel amerikan. extra choice 88 00 bis 92, 09 4 Umerit᷑ Pflaumen jb in Sriginalfiftenpackungen b3 O big bb Gh 66 Sultanag Kiup Carahurnu P Kisten 66, 6 bis 71.00 , Korinthen choiee Amalias 7000 bis 74.00 A4, Mandeln, füße, courante, ausgew. 20h, 00 bis 210.900 4 Mandeln, bittere, courante, ausgew. 20h, 90 bis 219 09 4K. Zimt (Kassia), aanz, ausgewogen 195, 0 bis hb 65 * Pfeffer, swarj, Lamhong,“ ausgewogen lag M big 74.00 A, Pfeffer, weiß, Muntot, ausgewogen 176 0 bis 190 00. 4, Rohtaffee Santos bis Extra Prime 592,00 bis 340 00 H, Mohkaft ee, Bentralamerikaner aller Art 49 90 bis 4600 , NMöstkafsee, Santos bis Extra Prime 436.090 bis 460,00 s, Röstkanee, Zentralamerikaner aller Art 444, 0 big 605 O 6, Röst. roggen, giassenn in Säcken 30,9 big 33, 0 „6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 30, 9 bie zz 00 M, Malzfaffee, glasiert, in Säcken 45. 06 bis 46 900 „,. Kakao, start entölt 154, 00 bis 180, 00 M6, Kakao, leicht entßin zog C bis 24h „c, Lee, chinef. ghz oo Hie ö, (0 ä, Lee, indijch 7h06, 90 bit gho, O0 S Zucker, Melis 66 30 bis 66 So Mt. uder, Naffinade 67,80 bis 69 30 S6, Zucker, Würse! 73,50 bis A h0 , Kunsthonig in , , . 6h O0 bis 73, „, Zucker sirup, hell, in Eimern 8e, 9 bis 106,00 , Speisesirup, dunkel, in Eimern 760 00 bis 80 00 M, Marmelade, lerfrucht. in Eimern von 121 kg 6tz 90 big 70900 S6, Pflaumentonflture in Eimein von iz S009 big 82 00 „S, Erdbeerfonfiture in Eimern von 123 Kg 102, 05

bis 106 00 M½— Pflaumenmug, in Cimern von 12j und 16 kg bb, 00

bis 68, 00 S6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 ½, Steinsalz in

5 21 30 bis 26 10 M6. Siede all in Säcken 2218 bis 4 iedelalz in Packungen 23, 86 his 26. b6

S, Bratenschmalz in Tierces

2

ü 6 bis Jol. S „4, Gratenschmalf in Kübeln 102, H biz io Oh H, Purelard in Tierces, nordamerit. go, 900 big 94. 00 M, Purelard in

Küisten 90 09 bis 94, 00 .

Berliner Rohichmals 11000 bis

116,00 A. Corned Bee 1216 lbs. per Kiste 3h, 00 bis S6, 00 , Corned Beef 48/ỹ1 lb6. ver Kiste b, 00 bis 47, 00 , Margarine,

andelsware, in Kübeln,

1 110400 bis 114.060 , II 96,60 bis

O2, O0 , Margarine, Spesialware, in Kübeln, 1 132. 00 bia .

II 118,00 bis 126, 00 ,

Molkereibutter 1a in Tonnen 214, 00 big

220,00 ½0, Molkereibutter 12 gepackt 222 00 big 226, 00 S6, Molterei⸗

butter 1La in Tonnen 200,00 big 208, 09 „S6, Molkerelbutter 1a ge-

vackt 204,00 bis 210,99 6, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen giß o biz Ho bo , AÄudlandsbrnter. danische. gepacä zog d bis 230 00 M., Speck, in., ger. 164. 00 bis 160, 05 A6, Allgäuer Stangen 20 0j 69, 00 bis 72, 00 S6. Tilsiter Käse, vollfett 150 00 bis 150,00 ½, echter Gouda 49 o/o 128,00 bis 136,00 ½ echter Edamer 40 060 128, 090 bis 136, 00 6, echter Emmenthaler (Sommerkäfe 1932), voll⸗ fett 244.900 bis 264.00 S, Allgäuer Momatour 260 0ͤ/;90. 9820 bi 104, 00 M, ungej. Kondensmilch 4, itz per Kiste 17.00 bis 17.50

gezuck. Kondensmil ausgewogen 6d, 00 big 96/00 M.

M060 i8sig per Kifte s os big 29 0 46. Gpeischt,

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 18 vom 21. Januar 1933. S. 3.

In Berlin festgestellte Ntiernngen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Bauntnoien.

Telegravbische Auszablung. r ———

Buenos Aires.

Kairo ..... London. .... New York ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen ..... Brüůssel u. Ant⸗ werpen 9 9 Buearest .... Budapest ... Danzig 6 * lsingsorg .. alien .... ugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Oporto ... ,

. 2 ag L 00 60 teykja vir

(Idland) . Riga ......

Schweiz ....

Sofia 9 909 Spanien.... Stockholm und

Gothen burg. Tallinn (Reval,

Estland) ... Wien. .....

1 ap. ⸗Pes. 1 kanad. ð türk. Pfund 1 Nen

U agypt. Pfd. 18 18 1Milreis 16oldpeso

100 Gulden loo Drachm.

100 Belga loo Lei

100 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dina l00 Litas 100 Kr.

100 Escudos 100 Kr.

100 Frs. 100 Ke

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs. 100 Lewa M0 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

21. Januar

Geld o. 368 3. 6ti6 2, 908 0 869

14. 50

14,12 4,209 0 239 1.648

169, 18 2 308

bd 30 2, 1488

81.77 6234 21,54 b, hh4 41, 88 70. 98

12 84

72.43

16,42 12. 4665

63, 69 79.72 81. 12 3007 34. 40

76. 92

110,59 51. 95

Brie o,. tz 3 tz 4 2.012 0,871

14. 54

14, 16 4.217 0, 241 1,662

163,52 2.312

b8. 42 2.492

81,93 6,246 21,58 b. 66 41, 96 71. 12

12.86 72,07

110,81 b2. Oh

20. Januar

Geld 0 868 3. tjtzb 2 008 0 89

14 47

1409 4.209 9.239 l, 648

169.18 169.52 272

2.268

58,29

2.488

8177 6.224

21.54 b hh

41.53

70 63

12.83 72, 23 1642 12. 465

Brie 0, 862 3. 674 2.012 0871

1451

1413 4.217 0241 1, 662

9

b8. 41 2,492

81.93 6.236 21,68 b. dh 41, 6 70. 67

12.85

1I0,)9 11981

bl. Sh

b2. 6

Ausländische Geldforten und Banknoten.

Sopereigns .. 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische. 0 966 che: große 1X u. darunter Türkische 448 Belgische;. ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger .... Estni⸗ e. . . 23. ranzösische .. olländische .. Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische . DNetlländische .. Litauische ... Norwegische .. Oesterreich.: gr. 100 Sch. u. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 1060 Frs. u. dar. Spanijche *)) .. Tschecho flow. hoh u. 1000 . 500 Kr. u. dar. Ungarisjche ...

türk. Pfund

100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 10h estn. Kr.

100 Fmk.

100 6.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

00 Dinar 100 Lats

l00 vitas

100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Ke 100 K 100 Pengö

21. Januar

Geld

20 38

16, 16 4,185

4,20 420 0, 0

3, 64 14.08 14.98

1,81 b8, 14

1

81,9

6, 17 16,38 168 81 21, 48 21.48 b, 47

4 6 6

76, 76 80 94 80 94 36, 26

1237

Brie

20. 46

16.272 4.205

4,22 4.22 0.82

866 1414 fer

1237

) nur abaestempelte Stücke.

20. Januar

Geld

20,38

1616 q, 185

4,20 420 0. 80

3,64 14,05 1405 1. 81

58, 13

0 18 81,59

6, 16 16.38 168,81 21,48 21,48 b

. e

Brie

20 46

16,22 4205

4,22

Warschau ... Polen

Kattowitz ..

Polnische

Ost devisen.

100 31. ö.

100 I.

47.10 4719 47. 1 0

Auszahlungen.

ga

756

Notennotierungen.

. 10031.

, 10 4710 47, 10

146.85

17.30 47390 47. 30

28

46 92 (732

Umrechnungskurs der Reichs bank für den Giro⸗ verkehr nach Rußland: 100 Rubel 217. X Reichsmark.

Kurs der Reichsbant für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien: 100 Rupien 7.56 Pfund Sterling,

Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗ graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam abzüglich

½, v. Disagio,

Pa läst ina. (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für ondon Pari. s

il

telegraphische Auszahlung Südafrikanische Union und Südwest⸗Afrika. Ein Südafrikanisches Pfund: Ankaufskurs: Berliner Mittel⸗ kurs für telegraphische 1sa vp Disagio; Ab n telegraphische Auszahlung London zuzüglich / a vH Agio, Australien: Berliner Mitielkurs für telegraphische Aug

Auszahlung London abzüglich den. Berliner e eier s oh

hlung London abzüglich 20/ vH Disagio (Kurs für

Ein n yk

Neuseeland; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aut zahlung London abzüglich Min vH Disagio (Kurs für Sichtpapiere).

Kurse für Umsätze bis 5000, RM vervbindlich.

Ankaufskurs der Reichsbank für im Auslande zahlbaresinescheine und rückzahlbare Wertpaptere:

1. osco unter dem Beiliner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Silber und Scheidemünzen:

für Posten im Gegen⸗ wert über RM 300

1099 Belgas .... 57,90

1Dollar. ... 3.55 1 Krone... . G67 160 Kronen... . 68, 30 1 Gulden .. . 081 10 Gulden.... 81,40 1 Schilling.. G68 1 Pfund. ... 13,70 1 Eesti⸗ Krone . O90 1090 Ceni⸗Kronen . 109, 1 Markka . . 0, 9M 100 Markka. 1èFranc. .. . 0,16 1090 Franes. 1 Gulden.. . 1,68 100 Gulden. 1 Lira .... 020 100 Lire .. 1 Lat 0 1 12 1 0,79 100 Lats 1 1 1 Litas... . 011 1600 Litas .. 1 Krone.... 070 1009 Kronen. 1 Schilling .. G, 100 Schillinge 1 Jloty. 2 0,46 100 IJloty. *

für Posten im Gegen⸗ wert bis Rin 300

1Belga ... 957 1 Dollar 2 3,90

Belaien . Canada. Dänemark Danzig. England. Enland. Finnland Frankreich Holland. Italien. Lettland. Litauen. Norwegen Dester reich.

olen ..

chweden. Schweiz.. Epanien Tschechoslowakei

Ver. Staaten von Amerika.

2 ,,,

1èẽ Krone . ... 074 109 Kronen. 1ẽ Franken... 0, 79 109 Franken Peseta .. . 0,30 100 Peseten. 1 Xschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Krone... O, 12 Kronen .

9 9 , , ,,,,

. w , , o 0 9 9 9 2 98

9 , ,, ,,

1Dollar 1Dollar....

Wagengestellung für Kohle Koks und Britetts im Ruhrrebier: Am 20. Januar 1933: Gestellt 18 469 Wagen.

Die Elektrolytkupternotierung der Vereinigung für deutsche Clettrolvtkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B. am 21. Januar auf 46650 4 (am 20. Januar auf 46, 0 M) für 100 kg.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 20. Januar. (W. T. B) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polniche Loko 100 Jloty 7. 62 G., 67. 713 B. 100 Deutsche Reichsmark G. B. Amerikanische (o⸗ bis 100. Stücke) —— G.,. —— B. Schecks: London G. —— B. . Auszablungen: Warschau 100 Zloty b7, 69 G, b7 71 B. Telegraphische: Londen G.., B. Paris *. —— B. Nem Dort h, 14.24 E., 56, 15.26 B., Berlin

Wien. 20. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 284 95, Berlin 168. 30. Budavest 3 Kopenhagen 117,10, London 23.70, New York 709, 20. Paris 27.67. Prag 20, 993 Zürich 13655. Marknoten 167, 10. Lirenoten 36, 16, Jugollawijche Noten 8. 94. Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 97. Polnische Noten 79. 15. Dollarnoten 706,09 Ungarijche Noten —*), Schwedische Noten 126.20. Belgrad 12.516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö. ;

Prag. 20. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13.57. Berlin 803. 75, Zürich 6bö, b, Oslo so, 9. Kopenhagen 66 99, London 11319 Madrid 7j, Mailand 173.30. New Nork 353.783, Haris 131 77, Stockholm 616.900. Wien 475,50, Marknoten 803, 00, Polnische Noten 7s, 6z. Beigrad 4667 Danzig 663 So.

Bu dave st, 26. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengẽö. Wien 80. 454. Berlin 136.29. Zürich 111, 10, Belgrad 8. 0. !

London, 21. Januar. (W. T. B.) New York 33516 / i Paris S6 01. Amsterdam S35. 50. Brüssel 24320. Italien 65 56. Berlin 14,17. Schwei 17. 403. Spamen 41,oli, Tisisabon 109“ / g, Kopenhagen 19 877. Wien Wä25, Iftanbul, 700 906, Warschau 29 37. Buenos Aires 47.75. Rio de Janelro 3565.00 B.

Paris, 260. Januar. (W. T. B.) Schlußkurje, amtlich.) Deutschland London gb. 95, Nei Jork 26, 639, Belgien Jobb. 25, Spanien 310, 06. Italien 130980, Schweiz 494.50, Kopen hagen 432.75, Holland 1030 00, Oslo al, I5, Stockholm Prag , Rumänien 15,173. Wien ——. Belgrad Warschau

paris, 20. Januar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei- verkehr.) Deutichland —— . Bukarest Prag —— . Wien —— Amerika 25.63. England 85 0. Belgien 365. 25, Holland 10630 00 Italien 130, g, Schwein 494 00, Spanien 2097 / g, Warschau —— . Kopenhagen Oslo 41,00. Stockholm —— Belgrad

aris, 21. Januar. (W. T. B) (11405 Uhr, Freiverkehr.) Berlin ——. England 86. 086, New York 26, 63, Belgien 3656 265, Spanien 209.75, Jialien 131,90, Schwei —, Kopenhagen —„ * ll and . lo . St ock h 0 1 Pra 9 . umänien —. Wien Belgrad —— Warschau

Amsterdam. 20. Jannar. W. F. B.) Amtlich. . Berlin 9. 161. London 8, az. New Jork Ta8iss ns, Paris 714. Brüssel 4.40, Schweiz 7.97, Italien 1774. Madrid 20 35, Oslo 42.80, Kopen⸗ . 1296. Stockholm a5. 55, Wien —— Budapeft —— Prag 737,50. 6 = Helsingsors —— Bukarest —— . Yotohama

uenos

* 2

Zürich, 21. Januar. (B. T. B.) (Amtlich) Paris 2022. London 17.40 New Jork 518,25, Brüssel 71, 99, Mailand 26, ba, Madrid 42 465, Berlin 123.274. Wie Ifianbul 248.00.

Kopenhagen, 20. Januar. (W. T. B.) London 1299, New Nort os, rz, Keriin Tal, 55, Paris 5 aß, Animerven 53. 40.

rich 114.66, Rom 30, 65, Amsterdam 238, 9. Stockbolm 108. 76, slo 102,35, Helsimgzors 8.36, Prag 17 80 Wien —.

Stockbolm, 2. Januar. (W. T. B.)

5 *

London 18.39 nom., Berlin 130765 nom., Paris 21.05 nom., Brüssel 76, 28d nom. Schweiß. Platze 106, 0 nom. Amfsterdam Min S0 nom., Kopenhagen 2, 25 nom., Oslo gi, bo nom., Washington bes, 00 nom., Helsingfors 8, lᷣ nom. Rom 28, 50 nom., Prag 1660 nom.,, Wien Oslo, 26. Januar. (W. X. B.) London 19,50, Berlin 139. 26, aris 22, S8, Nen Port b83 50, Amsterdam 234. 75, Zürich 113,00, lsingfors 8,70, Antwerpen sl, 265, Stockholm 106,560, Kopenhagen 8, 25. Rom 30 00 Prag 17.50, Wien —. Moskau, I7. Januar. (W. X. B.) (In Ticherwonzen. ) 1006 engl. Hund 6h. J G., 654,29 B., 1000 Dollar 193, 15 G., 184 S3 B. ob Reichsmark 16. 3. G. 6, 2 B.

Son don, 20. Januar. (B. T. B.) Silber (Kasse) 1618/10, Silber auf Lieferung 160,6.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 20. Jakuar. (W. T. B.) 65 9 Mex. äußere Gold 6 76, 4 0/0 Jiregation 425, 4 C Tamaul. S. 76, b o/ Tehuantepec abg. 4.76. Vijchan en burger Buntpavier 43 50, Cement Veidelberg 53 00. Dtsch. Gold u. Silber 160.09, Emag Frankjurt 2 60, Eßlinger Masch. 19090, Felten u. Guill. 66 25, Ph. Holzmann 700. Gebr. Junghans 24 75. vahmever Mainkraftwerke 70 75. Schnellyr Frankent. 8. 30, Voigt u. Häffner 6 ZJelsstoff Waldhof o,. 2d, Buderus 448/93. Kall Westeregeln

n, . 20. Januar. W. T. B.) (Schlußkur e. Dresdner Band l 50. Nereindbank 83 00, Lübeck Büchen 46. 00, Dam⸗ burg · Amerika Pafets. 756, Vamburg Südamerika 41. 00 Nordd. vloyd i775, Harburg Gummi Pbönit 28.00. Unen Zement 78 69, Anglo Guano Id. 2b, Dynamit Nobel Volftenbrauerei 66, 0 B. Neu Guineg —, Otavn Minen 1600 B. Wien, 20. Januar. (W. X. B.) Amtlich. Vöoͤlkerbundeanleihe 100 Dollar Stücke 10,26. Stucke 10 bo 4 , Galiz. Ludwigebahn

500 Df 9 Vorarl⸗

In Schillingen.)

berger Bahn ——. 3 Yo Staatsbahn ——. Türkenlose 20 0, Wiener Bankverein —— Desterr. Kreditanstal Ungar. Kreditbant Staatsbabnaftien —, Dongmit A.-G. A. E. G. Union 8,71. Brown Boveri —— Si neus - Schuckeri Eiürer Kohlen —, Alpine Montan 12,30. Felten n. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —. Krupp A. G. Prager Eisen Rimamuand Steyr. Werke (Waffenj Skodawerke —, Steyrer Papierf. 57, 25, Scheidemandel Leyfam Josefsthal —— Apiilrente ——, Manente —„ Februarrente —. Silberrente Kronenrente 0, 201. Deutsche

Am sterd am, 20. Januar. (W. T. B.) J cio Reichsanleibe 1949 (Dawes) öl /g. 5h o/o Deutiche Reichsanleibe 1965 (Young) Hd / g G68 0 Baver. Staats. Obl. 1945 —, 70s Bremen 1935 68,00 6 o/ Preun. Obl. 1952 56,00, 70/9 Dresden Obl 1942 6290. 7o / Deutsche Nientenbhank Obl. 1950 6750, T7 /9 Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1993 ——,. 7 Deutscher Svarkassen. und Giroverband 1947 57 25. 7 Pr. Zentr. Bod.⸗-Krd. Pfdbr. 1960 70 75, 7 0,σ SächJ. Boden kr. Pfdbr. 1953 —— Anmster⸗ dam che Bant 198.25. Deunsche Yieichsbant —, 70/9 Arbed 1951 96 25, 70/0 A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 o/ Cont. Caoutich. Obl. 1950 —. 70/9 Otsch. Kalisynd. Obl. S. A 19650 74,75, 70/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19906 9000, 6 olg Gelsenkirchen Goldnt. 1934 71.25 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 66,0, tz o // J. G. Farben Obl. II,, 7o½“ Meitteld. Stahlwerke Ohl. m. Op. 1951 —, 7 0j0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.“ Bank Pfdbr. 1953 7To/0 Rrein-⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 59, O). 700. Reein. Westf. E. Obl. jähr. Noten 7I1/8, 7 Olo Siemens⸗Halste Obl. 19359 6 006 Siemens⸗Palske Zert. ge⸗ winnber; Obl. 30 To, Verein. Stahlwerte Obl. 195] Hör , 64 9½ο Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 5358. J. G. Faiben Zert. v. Aktien 83 0, 70/9 Rbein.“⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 72 00, 6 o/o Eschweiler Bergw. Obl. 1952 71,75, Kreuger u. Toll Wind. Obl. —— .‘ 6 s Siemens n. Halske Obl. 2930 191,75, Deuische Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manche ster. 29. Januar. (W. T. B.) Garne tendierten kaum stetig. Die Umsatzkätigkeit in Geweben erfuhr eine leichte Ausdehnung. Printers Cloth 22 Sh. per Stück, Watertwist Dundles 833 d per Ib.

London, 20. Januar. (B. T. B) Am 4. Tage der ersten diesjährigen Londoner Kolonialwollaufktionsserie wurde 8459 Ballen angeboten, von denen 76559 Ballen Absatz fanden. Der heutige Auktionstag brachte wiederum einen vollen Besuch. Die angebotenen Wollen hatten guten und lebhaften Absatz, wohei England als Hauptaufkäufer auftrat. Die Auswahl war im

allgemeinen mäßig. Zurücknahmen erfolgten vor allem in Slipes

in Halbzuchtlammwollen und in mittleren Scoureds. Australmerinospinnerfleces und i. waren fest behauptet, ebenso Cap⸗16s12Monatswollen. Nenseeländische mittlere Croß⸗ breds waren recht fest gehalten, die Preise hierfür zeigten ver⸗ schiedentlich steigende Tendenz. Neu seeländische grobe Croßbeeds waren recht fest gehalten. Das gleiche gilt für geringe, mittlere und beste Australscoureds. Feine und mittlere Merinowaschwollen waren ebenfalls recht fest gehalten. Seouredlocks aus Queens land erzielten Sonderpreise.

sowie

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Tierseuchenstand am 15. Januar 1933.

(Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

ꝛadhssice iv lim vie Namen oerjenigen Vander, gte gierungs- unv. Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in denen Rinder⸗ pest, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken jeuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schwe mepest, Milz brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ gegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchen fälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ ben Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ versenchten Gemeinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw. ).

Maul⸗ und Klauenseuche (àphthae epizooticae).

6: Niederbarnim 1 Gemeinde, 1“ Gehöft (neu), Prenzlau 1, 1. 7: Lebus 1, 1. 8: Pyritz 1, 1, Franzburg⸗Barth 2,2 (1, I), Grimmen 1, 101, I). 9: Belgard 1, 1 (1, D, Schlawe 1, 1 (1, ). 11: Breslau 1,ů1 (1, i), Brieg 1,2 I). 12: Liegnitz 1, 1. 14: Wernigerode 1.1 Magdeburg Stadt 1, i, Keuhaldensleben i, 1 1, 1), Oschersleben 2, 2 (2, 2), Quedlinburg 1, 1 (1, I), Wanzleben 2, 2, Wolmirstedt 1, 1. 16: Delitzsch 11, 18 (3, 4, Mansfelder Gebirgskreis 1, 1 (1, I), Mans felder Seekreis i, 1 (1, 1), Querfurt 4, 5 (-, I), Saalkreis 2, 4 (1, 1x. 16: Weißensee i, 1. 17: Dithmarschen 2, 2 (i, 1), Eckernförde 1. 1 (1, Y, Pinneberg 1, 1 (1, I), Plön 1, 1. 18: Grafschaft Diepholz 2.2 = VD, Grafschaft Hoya 1. 1, Grafschaft Schaumburg 2, 3. 19 Al⸗ feld 3, 3, Northeim 1, 1, Peine 1, 1. 21: Land Hadeln 5, 6 (2. 3), Osterholz 2, 2 (1, I), Rotenburg i. Hann. 1, 3 —, L, Stade 1, 1, Wesermünde Stadt i, 1, Wesermünde 4, 8 (1, 3. 22: Melle 1, 1. 23: Aurich 1, 1, Norden i, 1 (1, N, Wittmund 7, 13 (1, I). 24: Becdum 1, 1 (1, 15. 25: Bieleseid 1, 1, ren 7, 185 6, 11), Lübbecke 5, 5, Wiedenbrück 1, 1. 26: Ennepe Ruhrkreis 1, 1 (1, 1). 27: Melsungen 1, 1 (1, h. 28: Obertaunuskreis 1.1. 29: Ahrweiler 1, 1 Neuwied 1, 3 (1, 3). 30: Cleve 4, 4 (2, 2), Dinslaken 1, 1 (1. I, Düsseld orf⸗ Mettmann 1, 1 (1, 1), Grevenbroich Neuß 1, 1, Mörs 5, 6 (2, 3), Rees 1, 1 (1, I). 31: Rheinisch⸗Bergischer Kreis 1, 1. 33; Aachen 1, 1, Erkelenz 1, Jülich 1, 1 (i, I). 36: Bogen 1, 1 (. D, Strau- bing Stadt 1, 1, Straubing 1, 6 (— 2), Regensburg 3, 4 (1, I. 41: Chemnitz Stadt 1, 1. 42: Pirna 1,R 1. 43; Borna 5, 7 C, 5). 44: Auerbach 1, 1, Werdau Stadt 1, 1. 498: Wangen 3, 4 (1, 2). 49: Donaueschingen 1, 1. 53: Altenburg 3, 6 (l, 2), Eisenach 1, 1 (1, D. 54: Bensheim i, 1(1,ů, I). 55: Friedberg 2, 2. 59: Brake 1,ů 1 Butjadingen 4, 7 (— Y, Jever 2, 2, Varel 1,8 3), Vechta 1, 1 (1, I). 63: Braunschweig ü, 1, Wolfenbüttel i, 1 ( —, I. 63: Bern⸗ burg 1,ů 1. 65: Detmold 1, 1, Lemgo 1, 1.

Rotz ( Ualleus). 5: 9. Kreistierarztbezirkt 1 Gemeinde, 1 Gehöft (damn).

Schweinepest (Pestis suum). 1: Braunsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Fischhausen 1, 1, Königsberg i. Pr. 2, 2, Wehlau 1, 1. 2: Goldap 2, 2. Gumbinnen 1, 1 (neu), Stallupönen 1,ů 1. :; Johannisburg 191, Rössel 1, 1, Sens⸗

burg 1B, 1. 4: Marienburg i. Westpr. 1, 1, Stuhm 1, 1. 6: Ober⸗

burhimi 2.2 f. I, Ruppin f, j, Jauch Belzig 2,2 i, I. 73 Guben 1,

(1, h. 8: Anklam 3, 2, Greifenhagen i, 1, Randow 5, 6, Uecker=

münde 1,ů 1, Greifswald i, 1 (1, I), Grimmen 1,ů, 1, Rügen 2, 2. 9: Lauenburg i. Bomm. 1. 1, Neustettin 1, 1 (1, I, Rummelsburg 1, ., Stolp 1, 8. 10: Deutsch Krone 1, 1. 11: Frankenstein 1, 1 , * Glazh 6, 7 (2, 2). Nilitsch 2, 2, Namslau 1, L (1, I). Oels 1, 1 (1. 17 Trebnitz 2, 2. 18: Goldberg 1, 1, Hoyerswerda 1, 1 (1, 1) Lauban 1, 1. 35: Oppeln 1, 1, Tost⸗ Gleiwitz l, 1. 14: Garbelegen 2, 4. Wernige⸗ rode 2, 2, Stenbal 1,1. 15: Weißenfels 1, 1 (1, . 17: Pinneberg 1,1,

Plön j. fl, h, Renbaburg 2,235 18: Grasschaft Hoya i, i. 20: Bür-

n An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die . ende laufende Nummer en, nachstehenden Tabelle

aufgeführt.