Gebi. Anger Unton“ Bauges. n ion, F. chem. Pr) Unton Werkz. Diehl
Varztiner Papter. Verein. Altenburg. u. St rals. Evie lt. Ver. Rautzn. Pavte rf do Berl. Mörte lm. do Böhlerstahl wle. RM ver Stch
bo. Chem. Charlb. j. Pfeilring⸗W. AG Dtsch. i,
do Flanschenfabr. do Glanzst. Fabri do Gothania Wle. do Gumb. Masch. do Harz. Vortl.⸗C. do Lausitzer Glas. do Metall Haller. do Mosail und
Wandplatten do. Portl⸗3. Schim.
Silesia, Frauend. bo Schuhfahrtlen
Berneis⸗Wessels do. Sm yrna⸗Teyv. bo. Stahlwerke do. St. Zyx. u. Wisf. M do. Thilt. Met. . Y do. Trik. Vollmoell. do. Ustramarinfab. Vietoria⸗ Werke.. C. J. Vogel Draht
u. Kabelwerke. ..
— 2 22 2 — 8
Voatländ. Spitzen Boigi u. Sage ffner. . Bolkst. Aeli. Porz. Voltohm Vorwohler Portl. C.
Wagner u. Co. Mf. Wande rer⸗Wertke. . Warste in. u. Hrzal.
Schl. ⸗Holst. Eisen Wasse rw. Gelsenk. . Wanß u. Freutag. . Aug. Wegelin Wenderoth pharm) Wersch.⸗Weißenf. B Westereg. Alkali
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. iI Ablösungsschd. Deutsche Anl. ⸗ Ablösgsschd. ohne Auslosungsscheine
8 o/ g Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ RM⸗ANfnleihe
6 oo Fried. Krupp -⸗ RM⸗ Anleihe
5 0 /o do. Invest. 14 5 o/ Mexikan. Anl. 99 abg. 40 / 0 do. do. Od abg. di eos COesterr. Staatssch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. do Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 41, o Oesterr Silberrente ho 9 Rumän. vereinh. Rte. 3 41 90j0 do. do. 1918 4 0so do. do. 2 4 oso Türk. Bagdad Ser. 1. 40 0O do. do. Ser. II 4 o do. Unifiz. Anl. 08-06 4 0/9 do. Zoll⸗Obligat. .. die oso Un Staats reni. 1913 m. neu. . ,o / Ung. Staats rent, lvp14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Lom. do Ungar Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗CLCom. oO Ung. Staats rente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗ Com. 40/0 . Stadt S. l u. 2 gie o/ν Uexitan. Sewäss. abg. 21,0 0 Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 3 os Macedonische Gold .. 5 . Tehuanteper abg.... . 416, 0/9 do do. 899 Accumulatoren⸗Fabrit .... Algemeene Kunsizijde Unie Allg. El ettrigitats⸗Gesellsch. Aschassenburger Hellnos Bayerische Motoren⸗Werke 3 P. Bemberg .... ; Fulius Berger Tiefbau... erlin⸗Karlsruher Ind... Berlin Kran u. Licht Gr. A Berliner Maschenenbau . .. Braunk. u. Brikett Bubiag) Bremer Wolltammerei Buderus Eijsenwerke Eharlontenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano
Continentale Gummiwerte
Contineni. vinol. Zurich Daimler⸗Benz
. Telegr. . .. Deutsche Cont Gas Dessau
Deutsche Erdöl Deutiche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleumwerke Deutjche Telephon u Kabel Deutjcher Eisenhandel.. .. Dortmunder Union⸗Br. .. Eintracht Braunkohle Eisenbahn⸗ Verkehrsmittel . Elektrizitats· vieferungsges. EGlettr Werte Schlesien. . Eiettrijche Licht und Kraft
Mindest⸗ abschluß 20bb
260 000
3000
bo00 3000
3000
26 St. 26 St. 500 8 2000 85
20 000 Kr.
lo 000 fl. 10 000 ö 25 000 Lei 2h 000 Lei 26 000 Lei 25 St. 25 St. 25 St. 25 St.
26 St. 26 St. 10 000 fi.
260 St. lo 0009 4A 25 St. 28 St. 28 St. bo00 8 bo0 &
6
. an mmm. .
1
5. m 1 z : r *
K. . ;
Westf. Drahn Hamm Wickrath Leder. Wickül. Küpper B. Wilke Dampft. u Ga
Wilmersd. NRheing H. Wißner Metall.
. 2 — — — 2
* . 2 1 * = O — 2 —
Wrede Mälzerei. E. Wunderlich u Co.
Zeiß Ikon
Selzer Maschinenb. Ze ssstoff⸗ Be rein M Ze Kstoff Waldhof, do. Vorz.⸗A. Lit. gucterf. l. Wanzlb. do. RNastenbura
2. Banken.
Allgemeine Deutsche Eredit⸗Anstalt. ... Badische BSant .... Bank Elektr. Wert (fr. Berl. Ewlettr-W. do. do... Lit. do. do Vz.⸗A. ld. 10 Bant für Brau⸗Ind.. Bant von Danzig... Bayer. Hyxv. u. Wechslb do. Vereinsbant..
— O — 002 n 298
Deutsche unsiedlung M Deutsche Bant und Dis conto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbant . .. Deutsche Effecten⸗ u.
—— 82
68 3 à 683 n 68,25 n 68.75
Wechselbank ....
82
FS ortt au
Heutiger
16k à 683 b g, 15 à 9, L * 9, 1b à 9, 0 bG n lot à v, 1 b
S8. 25 ðů —
Siz d 82 25 3 - 6d a 77 bB; d
odd A osz a oz a 68 6&
16g a 16h lan s ib b
6, 75 à — — à4, 7 à 4, S b
1.3 21.32 — — W — — W l —
b. h ů —
— 34825 4.9 a b (5G bG 6. n ö. 6 à — 48 a 476 b
9.
.
— — 23 25 à 223 à 23, ð àù - w — 1 —
j
169, 75 d 169 a R —
z 7 à 8.29 à 37. Id h
29 à 285 G a 294 a 291 b 27 0 218 ù 27 b
76.7 a 7d à TIb.-Q26 à Tb à Ib, 2b A6 à —
147. à —
60 60, 5 àũ =
118.25 a 1185 d 118,25 b 35.78 a —
144 —
— W 2 —
az * 14 Id din 44. 6a 4,75 Sg h n gh Ba db. jb ü — Lia hhz a hizꝛ d
133 a 146 2 — 11725 2 i162 —
z .
2b Ih à 2oꝝ à 2oz à 21 b zi a 1s 5 ß
19g a log log, v b
7g d 8Srz a t; 8r 1 bt b hoh a S d n bo 28 & zz d zo v
Kö 22 3 21,5 à l. 76 b Kö
S0 n 8.5 a - Ih. 2d a I6 ; a 6. 26
Engelhardi⸗Brauerem. . ·
9h a —
Binstermin der Bantattien ist der 1. Januar. Qunahme: Ban für Brau⸗Industrie 1. April Ban Elektr. Werte 1. Jul)
Deut sche Golddistoni⸗ bank Grüwve h 0 Deut sche Onvothelenb. 6 do Ueberseeische Bt. 0 Dresdner Ban ... 0 Sallescher Santvereins 9 Hamburger Hw.-Bi. 6 Sannov. Boden rd Bl. 9 Lübecker Comm.⸗Bl. 0 Luxemb. Intern. 1. Ft. 0 Mecklenburg. Devos.⸗
u. Wechselbant 8 do. Sny. u. Wechselb. 1 Weck. St rel. S vv. Vt. 0 Meininger Hnr. ⸗Bl.. c
4 4 0
Nitteld. Bodenkredbt. Niederlaustver Bank
Oldenbg. Landesba do. Spar⸗ u. Leihba Deste reich. C red. Anst. RM p. Stck. V E60 Plauener Sant... 60 Reichsbant ... .... 2 Rheinische Hyp.⸗Vank 8 Rhein. ⸗Westf. Bodcbl. 6 Rostocker VBant. .. * Sächsische Sant..... 86 do. Bodenc reditanst. ] Schleswig⸗Holst. Bt. * Slldd. Bodencreditbl. . 5 üngar. Alla. r R aöt y. St zu o Pengo 0 Vereinsbl. Hamburg. * Westdtsch. BVodenkred. 1 Wiener San ve rein M RMy. St. zu 20Schill.! O
Aachener Kleinb. M 1 Att. G. f. Berkehrsw. 0 Allg. Lokalbahn
Kraftwerke Am sterd. Notterd in Gld. holl. G om Balttm o re and Oht Barm. Elberf. Si rb] d Bochum⸗Geljent. Sij o Brdb. ö
Canada Abl. ⸗ Sch o. Div. Bez. Sch. 1 ö. . . Doll. 5 Czatath.⸗Ag ram 6 m Gerbe d. Dt. Eisendahn⸗ Vtt. Deutschenteichs bah P gar V. A. S. 14. ( nhtzertif . - gz 3 Absch.⸗Div
3. Berkehr.
ö — —— — 22. 2 * 2
= L = — — 8 2 —
—
1 1. 1
x
do.
1.1 82. 6b 82260
Voriger
h Is R 6s a 6 sz . 67 25 v
8 26 à 82 à 6,5 MA & B õd b
— 1 —
Sl à 81.25 BR -
o7. 75 G d 690
1b 2 2 152 b in d a ib b h. jb ð = 4d d —
Ti i U2b ./ .
.
— Q —
*
— 463 a6 R- 4. bd à 4, db v
. . We eg a 26 2 d
hz n 31 b 28. à 8 75 26 2 285 b 2 h ü 27 à 27 BA 2Z6ö⸗-b d
73 àù I4.72 d
4475 9 46,5 3 —
A 1466 Ma 146 b
hd. h à 60 hh v
1IiG.s7h a 117, 7b à 173 b
32 à 32. 7b à 33, 2d dà. —
— Q 2 —
43, 5 44.5 A 4425 44.5 R - 89 a 88. h a 88, 7D à 88,5 b hö. 7h à Hh. 25 5 —
— 138 a 140 — 11421162 —
— à 365. 7b b
20 epi à 20.5 Ba —
1195 a 119.20 a 120 b
lo à 10]. Ih n log ù Mx
lo7.h à 108 b
gh. Ih à 6. 2b d Sz a 86, 7d h4, 75 a —
zh o 39 G à 3g. 26 à 39 à 39. ꝛð b 46,5 à —
21.0 a 1.76 b
— W —
— n 149,75 ù 148,5 b K
78 ù 80 . — ee Ss d =,.
8 à —
9 a —
J. G. Farbenindustrie ˖ . ˖
Feldmühle Papier == . u. Guilleaume ....
lsentirchener Bergwerk. Ges. J. elektr. Unternehm.
udw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt 3 n,. Elektrizität... Harburger Gummi.... Harpener Bergbau. . Soesch⸗Kölndteuessen ee 60
Philipp Holzmann... ...
otelbetriebs⸗Gesellschaft. ö
e, Bergbau
e, Bergbau, Genußsch. .
rüder Junghans ... Kali Chemie ...... 6 Kaliwerke Aschersleben ... Klöckner⸗Werke .. Kolswerte u. Chem. Fbken. Lahmeyer u. Co. ..... Saurahũtte. . 8898 99090099902 Seopoldgrube 899 8 9 22 Mannesmannröhrenwerke.
Mansfeld e . Bergbau Maschinenbau
Maximilianshütte . . Meialigelelllcha w Montecatini (zu 190 Lire) Füederlausitzer Kohle... DOrenstein u. Koppel... Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke . Rhein. Graunkohle u. Brikett Rheini 2 Elettrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke...
Gas Lit. B=.
Schuber u. Salzer...
Schuckert u. Co. Elektr. . Schultheiß ⸗ Batzen hofer . · ·· Siemens u. Halske
Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. . Sůddeutsche Zucker e eo Thüringer Gas Leipzig . Leonhard Tietz
Vereinigte Stahlwerke · Vogei Telegr. Draht = VBasferwerte Gelsenkirchen Westeregeln Alkali. .. · ·· · 34 to Verein.... Jellltolf Waldhof
Bant Elettr. Werte.. Ban für Brau⸗Industrie. Reichsbank ö
ü- G. für Vertehrswelen. Allgem. Sokalb u, Kraftw. Eanada⸗Paeisit Abl. - Sch. Deutsche Reichsbahn Vz. A. mburg⸗-Nnierita 1 . mburg⸗ Südam. Dampf.
.
Otavi Minen u. Eisenbabn
Eutin-⸗Luũdec Lit. Gr. Kasseler Strb. do Vorz. Alt. Halberst. Blank
Lit. B u.
Königsbg.⸗Cran
Kopen. Dy. S. ¶ Lausttzer Eisenb.
Liegnitz Rawit Vorz. Lit. do. do. Si. A. Vit. Lvlbeck⸗Vüchen = Luxbg. Pr. Heinr. f St. — 5609 Fr. Magdeburger Strb. Marienb.⸗Veendi.. Mecklb. Fried. W. Pr. ⸗Att.
Nordu⸗⸗Werniger. . Pennsylvanig ..
1 St. = 30 Doll Prigniper Eb. Sr. A Rini. Stadth. v.
ingtn“
&
Se S S2
S SSS — O 8 88 — 2822 *
83 15
Lit.
S S
x 8 28
4. Versicherungen. RM y. Stüct. Geschäfts jahr: 1. Januar, tedoch ; . 1. Duober.
Aachen u. Münchener Feuer. .
e,, RNRilctversiche tung.... A Vers. San. A..... do. Sh. 0
o.
fende Motierungen.
Mindest⸗ abschluß 3000
ternehm.
83 =
Auianz u. Stung. Ver. ᷣers. Keonb 8 do. .
—— — —— — * — . , , , m ö e =
gerl. Sagel⸗Assec. 664 5 Einz. do do Llt. iz a5 Einz. i6n,
Berlin Feuern (voti zu ioo R M) 1648 6 do. do. 25 3 Einz Colonia Feuer- u. Unt -B. Köln
ibo ÆM Stnce Vj is. 5 n Dresdner Allgem. Trans vori
650 Ein
Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher, voll
do do. (5 * Einz. gölnische Hagel⸗Versiche rung
do. Rückversicherung. ...
do. do. (28 Einz. Leipziger Feuer⸗Verfich Ser. 1
do. do. Ser.
do. do. Ser. 2 Magdeburgei Feuer ⸗Vers. . z ion
do. HSagelvers. 10 Einz. ] =
do. o. as v Einz.)
do. Lebens⸗Gers. Geji. .
do. Rückversich⸗Ges
do do. (Stücke 109. 800 Mannheimer Versicher.⸗Ges. M. gtational · Al. .A. G. Stettin aioh ziordstern Sebenzversich Ban Sächfische Versicher (603 Einz.
do. do. E25 S Einz. Schles eue r⸗Verl. G00 S1.
do. do. Es g Einz ] — Thuringia gi. . S8ded o
o. Tranzatlantische Gütervers. — union, Hagel⸗Versich. Welma
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrila Ge 1.1 BIE Kamerun Eb. An. S 1.1 B20 6 Neu Guinea Comp. 1601 = gstafril. Eisenv. „G. MY] 1.1 — Stavt Minen u. Eb. o Jof * ib 6 16. 12. R My. Schantung Handeis· UI. ⸗6
Berichti ung: Am 18. Janua 1935 Nordd Hielnhnn 70 bb. — Am 19. Januar ig33: 6 () oso Preuß Siadleschatz 28 1I. u. J. Folge 102 v6.
tieutiger
1023 lo. 5 ù lol, ß è (lo?
67 à 6b b bäh a bh R —
bog a bð. Id à b9. 2 d .,
79. à Is 7 à ꝛ95 b zz zi v 114 d 1Ila8
25 2 — hi h a 81. 7hß à sl. ᷓ à Sz B
bh4 à bg A bd. 2 R.
49 à 49,9 a 48 6 X 48.25 a 47 G8 SU 2D a 47
59 X — 138 2 — loi à lol, à - 2183 3 24,5 a24 b
S0, 25 à. — 114 21I4AaII4.5 b
45. 25 à 49.75 à 4.75 G d -
70 765 à 70 ù 70,20 b 1168 3 117 0 218 22232 — tz à 57 ð —
60 h b à 60,25 & à 60 à 608 à oog n 60d
24, 75 àùü - 40 5 d 40. 25 à 03 R 0 R -
— 2114,52 — .
1412 — 46.20 a 40g à 40.5 - zn za 6a 333 8 —
45. 44
b 193 a 192 à 183 182,5 d -
99 * 1002 72 a 72 Bz d R265
ga h à gg . I d 3 454 E a3 H=
17h. 2h a Iba 17h b 175,25 d —
e
1093 à od b
— 1 — 88 Gi a 86 h a 8J. 26 b
io 20 a 10508 b
1l2ix a 121,5 Ballo hd vB à — [i 38 æ —
— 3 —
— Q —
432 — 33 5 Ba 338 n 334 à 33. 75 à sz b ð zo, Id b Zo
— 251 b 1122 — — 16 —
* 33 1— 3. po h di bo. ro a bil b v,
,, Ih b R-
oh x. ibð. d Ib d ung. X
43,5 X — 7Il ü -
— ꝑè— 2, 2d à z, b b 17 2 — — Q L —
20 2 — 158 a 18 186 d 6b 16 25 X —
Vorlger gg. 75 à lolz à lol, b
bb. 25 ů bb à 6b b
ho 20 n 4 d a 5h kb
bðỹ à dꝰ oB a b8. Id n h9, d Hdd b
I8 8 à 8,5 à 19 B
334 à 3b d
117,5 a 1i3,p d —
— M —
do, h à 8on b
hl a 52. 29 a 52d·h2E A. —
hM b ù bl à bo. b a bl abo ù b. 5b
b. 26 ů h9. b b 136 à 137,6 b N lol, S a lol - 24 78d Bà 24 282 22 —
78 à — ö
112 G A112.5 R —
3 5 ba a 44.75 b
3 R 65 ha 65. d ð 6g. 26 8 690 1172 1161165 b
21 à 20.76 a 218 v6
36. 7 à — bos, d à 9 à b6, b G a h9. I b
loz, 5 ä 105
d. 26 b
25 — 38. 75 ð 39, Id à K — 3 —
— 1
.
40Y a 40 75 R 083 405 A — 32.25 32.5 n 32.28 & 33. 75
= 9 45. 25 a 49.22 b (6s, d à — 188 a 188,5 a 188 a 1890 2 -
100 a 1091 a —
70 a 70 7h a 70, pa 71 Bz 70 752 ni à 71
gl bG n l a 92. Ih h
42 a 42.8 4226 à 2.7bB
7 1.bùl73a l74p
24, 5 àù 24,75 à —
107,5 d 109983 b
— à 173,5 b
85 z d 873 h
lo, Wb a 10]. 5 19r 1216 à 123 a —
54 22 ù az b
37 a 386
n 15 a 139 w
418 a 43775 R —
31,9 46. à 323 ù 328 b 11.785 à 11, 1 — 16a —
72,75 h
1202 20. sb d =
22 a1 31
b
5 — à 63 6d 63.5 X — 7h à Ih. h n Id ba d - 1jb6ß 25 ù jh a ibð rv ð Ibu d dð. Thb t
43 à 43.5 Bà 43 -
70. à 70 bd àùà -
— 89) 2
N g M 20 à 92 & 9 2b 1 d I. 2s a It d — K
— —
189 z 1825 2 —
= d 16 7b a 16d -
Deutscher Reichsan
Mr. 18.
zeiger und Preußischer Staatsanzeiger
2
B 64 16 . . , 6 4 161 — 12 * . ,, ,
Verlin, Sonnabend, den 21. Januar
x .
—
1933
Offentlicher Anzeiger.
Anteruchungs ˖ und Strassachen.
wangeveriteigerungen. Ausgebote, „Deffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,
Austofung usw. von Wertvapleren,
Atiengesellschaften.
S. Kommanditgesellschalten aul Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m k H.,
11 Genossenschasten,
12. Unsall⸗ und Invaliden versicherungen, 13 Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
81745 Das Amtsgericht München, Abt. 2, hat am 16. 1. 1953 das Aufgebot Lom 19. 2. 1933 auf Antrag der Firma Ort⸗ meyer, Uhren⸗ und Goldwarenhaus Deiter in Essen, Limbecker Straße 14, wegen der 535 Goldanleihe von 4923 der Rhein⸗Main⸗Donau⸗A.⸗G. in Mün⸗ chen, 1 Nr. I3—=— 74 11 Nr. 73390 zu je 120 GM, VIII Nr. 563 - 568 zu je 165 GM, Vill Nr. 3567 —– 3586 zu je 4 GM, Viil Nr. 16 446 41646, 18 243 — 18346 zu je 21 GM, 12 Nr. 2673 2679, 2724— 2726 zu je 4 GM aufgehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts München. Abt. 2.
81436].
Die Finkenheerder Obstwerke Richard Sonnenburg Aktien⸗Gesellschaft, vertreten durch den Vorstand, haben das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Wech⸗ sels: Finkenheerd, den 18. April 1932, über 318,5 RM, Aussteller: Finken⸗ heerder Syrupwerke Richard Sonnen⸗ burg A.⸗G.; Bezogener und Akzeptant: Essener Handelsgesellschaft m. b. H. und zahlbar in Essen bei der Städtischen Sparkasse Essen, fällig am 18. Mai 1932, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. September 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zweigertstraße 52, Zimmer Ja, anberaumten Aufgebots⸗ dermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird.
Essen, den 11. Januar 1933.
Amtsgericht.
I81437]. Aufgebot.
Die kath. Kirchenpflege Wurzach be⸗ antragt das Aufgebot des über die zu ihren Gunsten auf den Grundstücken der Theresia Gemeinder und des Georg Mendler in Wurzach Heft 125 III 1 und Heft 230 111 9 eingetragene Hypothek von 400 GM ausgestellten Briefs. Auf⸗ gebotstermin; 15. März 1933, nach⸗ inittags 29 Uhr vor dem Amts⸗ tg Lenktrch. Inhaber wird auf— gefordert, bis zum Termin Rechte an⸗ zumelden und Urkunde vorzulegen, sonst Krastloßerklärung.
(81744. Aufgebot. 4
Der Fabrikant Neltus Schmidt in Zella⸗ Mehlis hat das Aufgebot des verlorenge⸗ gangenen Hypothekenbriefes über die für ihn auf deni Grundstück des Bezirksver⸗ bandes der Eisenbahnvereine im Reichs⸗ bahndirektionsbezirk Erfurt e. V. in Erfurt, Grundbuch von Oberhof, Band 1 Blatt Nr. 15 unter Nr. 2. 32 XIII eingetragene Hypothek von 25 900, — 46, aufgewertet auf 6250, — GM, beantragt. Der Inhaber ber Urkunde wirb aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 7. Sep⸗ tember 1933, vorm. S Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
wird. Zella⸗Mehlis, den 16. Januar 19833. Thür. Amtsgericht.
181743.
Fräulein Else Heyland in Goldberg Schles. hat zur Anlegung eines Grund⸗ buchblattes das Aufgebot der in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Goldberg eingetragenen Parzelle Artikel 1361 Kartenblatt 1 Nr. 250/ 10s (E/ An⸗ teil an Anteil h der ungetrennten Hof⸗ raumparzelle) beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. März 1933, 11 Uhr, vor bem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 14, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.
Amtsgericht Goldberg Schles., den 9. Januar 1933.
s8I438].
Der Sattlermeister Georg Osmers in Achim hat beantragt, seinen ver—⸗ schollenen Bruder, den am 18. August 1877 in Achim geborenen Steward Hermann Osmers, zuletzt wohnhaft in Achim, für tot zu erklären. Der bezeich- nete Verschollene wird aufgefordert, sich n, ,. in dem auf den 21. No vember 933, 9 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die
welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Achim, den 12. Januar 1933.
81439]. Aufgebot. Direktor Höringer des Kath. Jugend⸗ fürsorge vereins der Diözese Augsburg hat als Abwesenheitspfleger den Antrag ge⸗ stellt, den Waurer Ludwig Stãdtler, geb. am 22. Mai 1862 in Amberg, zuletzt wohnhaft in Lechhausen, für tot zu er⸗ klären. Der Verschollene Ludwig Städtler wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 10. August 19833, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 199 11 des Justizgebäudes anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Augsburg, den 16. Januar 1933. Amtsgericht.
81746. Aufgebot.
Die Frau Wilhelmine Schimke geb. Lobitz in Berlin-Neukölln, Berthelsdorfer Straße 10, hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen Ferdinand Schimke, zuletzz wohnhaft in Berlin⸗Neukölln, Schoͤneweider Str. 214 für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den j8. September 19353, mittags 12uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 30, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeser⸗ klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht bie Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gexicht Anzeige zu machen. Berlin⸗Neutölln, 16. Januar 1933.
Das Amtsgericht, Abt. 25. 25. F. 31. 32.
81440]. Aufgebot.
Die Rechtsanwältin Dr. Cohnen und der Diplomkaufmann Dr. Möhle, beide in Frankfurt a. Main, Gallusanlage 2, als gerichtlich bestellte Nachlaßverwalter nach dem am 19. September 1932 ver= storbenen Königl. Niederländischen Konsul Hendrik Willem ter Horst, zuletzt wohn⸗ haft in Bad Homburg v. d. H., Tannen⸗ waldallee 9, haben das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Konsuls H. W. ter Horst spätestens in dem auf den 4. April 1933, vormittags 11uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe
Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Ab⸗ schrist beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, koͤnnen (unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden und sich aus außerhalb des Febiets des Deutschen Reichs liegenden Grundstücken zu befriedigen) von dem Erben nur infoweit Befriedigung ver⸗ langen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt.
Bad Homburg v. d. H., den 12. Ja⸗ nuar 1933.
Das Amtsgericht Bad Homburg v. d. H.
s 1747]. Durch Ausschlußurteil vom 14. Januar 1933 wurde nachstehende Urkunde für kraftlos erklärt; Der verlorengegangene Wechsel über 1370, — Reichsmark, Alzep⸗ tant: Firma George Schirmer in Kassel, zahlbar am 5. Mai i938 bei dem Bankhaus B. Simons & Co. in Düsseldorf. Düsseldorf, den 16. Januar 1933. Amtsgericht, Abt. 54.
— — —
4. deffentliche Zustellungen.
81753]. ,,. Zustellung.
Der Autoschlosser Rudolf Oskar Greiner zu Brand-Erbisdorf, Turnerstraße 119 H, klagt gegen den Händler Albert Do b=
Todeserklärung erfolgen wird. An alle,
des Gegenstands und des Grundes der 9
Freiberger Straße 1 G, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte ihm 100 RM Garagenmiete (April 1932 bis mit Ja⸗ nuar 1933), 70 RM für Ersatzteile zwecks Vornahme einer Autoreparatur, 360 RM Arbeitslohn für 20 Stunden Reparatur⸗ arbeiten schulde, mit dem Antrag; Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 200 RM zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Brand⸗Erbis⸗ borf auf den 10. März 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen.
ö den 17. Januar
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.
81750].
In Sachen des Arbeiters Georg Lehm⸗ kuhl in Rensow bei Plaaz i. M. Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ni= colai in Güstrow, gegen die Ehefrau Emma Margarete Lehmkuhl geb. See⸗ ger, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Glasewitz bei Güstrow wohnhaft, zuletzt in Dallwitz bei Rensow aufent⸗ hältlich, Beklagte, wegen Ehescheidung, ist der zur mündlichen Verhandiung auf den 17. Februar 1933 . Termin von Amts wegen auf Freitag, den 17. März 1933, vormittags 19 Uhr, verlegt, weil die öffentliche Zustellung nicht so rechtzeitig durchgeführt werden konnte, daß die Einlassungsfr st gewahrt bleibt. Die Beklagte wird aufgefordert, sich durch einen beim Landgericht Güstrow J Rechtsanwalt vertreten zu assen.
Güstrow, den 16. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Meckl.Schwer. Landgerichts.
81749]. Deffentliche Zustellung.
ran Mei Neimonn ge. Walff in Breslau, Sternstraße S8 bei Kluge, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Band⸗ mann in Breslau, klagt gegen ihren Ehe⸗= mann, den Prozeßagenten Kurt Erich Reimann, früher in Breslau, Gott⸗ schallstraße 25, unter der Behauptung, daß sie arglistig über Stand, Charakter und Einkommensverhältnisse des Be⸗ klagten getäuscht worden ist, auf Nichtig⸗ keit der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 4. April 1933, vormittags 9 Uhr, nüt der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. / . R. 40832. Breslau, den 18. Januar 1933. Der Urkunds⸗ beamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
1s 1800]. Deffentliche Zustellung. Ladin
In Sachen Vogler, Wilhelmine, unehel. eb. am 31. 3. iss zu Aigis, vertreten burch das Bezirksjugendamt Sonthofen, Klägerin, gegen Trintl, Alois, Landwirt⸗ schaftsgehilfe von Haslach, zuletzt in München, Hildegardstraße 109, 1, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagter, wegen Vaterschaft und Unterhalts wird der Beklagte hiermit zur Fortsetzung der mündlichen Streitverhandlung auf Frei⸗ tag, den 17. Februar 1938. vorm . S hr, vor das Amtsgericht Mainburg, Zimmer Nr. 2a, geladen, Diese Ladung wird zum Zweck ber öffentlichen Zu⸗ stellung bekanntgemacht.
Der Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Miainburg.
s1748]. Oeffentliche Zustellung. Der Hermann Nissen in Lahr in Ba. , Industrlehof 2. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt Rosenberg, Char⸗ lottenburg 4, Schlüterstraße 32, klagt gegen Fräulein Nadjaschda Simon, früher in Rußland, wegen 4000, — RM, mit dem Antrag, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger d nebst 6 Zinsen ab 1. Januar 1924 zu zahlen und das ergehende Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig volistreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts L in Berlin, Gruner⸗ straße, J. Stockwerk, Zimmer Nr. Zya, auf den 24. Mãrz i933, 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 205. O. 7/33. erlin, ben 19. Januar 1933.
Die Geschtifftsstelle des Landgerichts 1.
.
towycz, früher in Brand⸗CErbisdorf,
M Reichsmarh, nebst 839 Zinsen seit dem
81450]. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Theodor Hummel in Berlin⸗Zehlendorf, Hohenzollernstraße 31 Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Herold und Dr. Zander in Berlin W 62, Kleiststraße 32, klagt gegen die verw. Frau Maria Sperling, früher in Berlin⸗Char—⸗ lottenburg, Niebuhrstr. 5, zur Zeit unbe⸗ kannten Nufenthalts, wegen 10 000 RM, mit dem Antrage, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 10 000 RM (zehn⸗ tausend? RM nebst 290 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 23. Mai 1932 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 26. Zivillammer des Land⸗ gerichts II in Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg 17/20, 1 Stockwerk, Zimmer Nr. 114, auf den 6. April 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Aktenzeichen: 26.0. 4471. / 32.
Berlin⸗Charlottenburg, den 12. Ja⸗ nuar 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts III.
s1451]. Oeffentliche Zustellung. Der Georg Merck in Darmstadt, Eugen⸗ Bracht⸗Weg 6, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Herold und Dr. Zander, klagt gegen die verwitwete Frau Maria Sperling geb. Martens, früher in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Niebuhrstraße 5, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen 1500, — RM. mit dem Antrage, die Be⸗ klagte kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verürtéilen, an den Kläger 1500, — RM nebst 299 Zinsen über den Reichsbankdiskont seit 1. September 1931 zu zahlen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 26. Zivillammer des Land⸗ gerichts III in Berlin⸗-Charlottenburg, eaeler Weg 17— 0, 1 St ockiag nk. Ir der Nr, 14, auf den 6. Aprit 1933, 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aktenzeichen: 26.0. 5154. 32. Berliu⸗Charlotten burg, den 13. Ja⸗ nuar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts III. s1459. Oeffentliche Zustellung. Die Nordwestdeutsche Bank Akt.⸗Ges. in Hannover, Andregestr. 7, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. König in Hannover, klagt gegen die Eheleute Erich und Erna Fricke, früher in Berlin, Lützowstr. 16, wegen Herausgaben von Sachen mit dem AÄntrage, die Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zu verurteilen, als Gescuuil⸗ schuldner an die Klägerin ein Schlaf⸗ zimmer, bestehend aus 1 Schrank, 2 Bett⸗ stellen, 2 Nachttischen, 1 Spiegel, Stüh⸗ len, 2 Böden, 2 Garn. Matratzen, heraus⸗ zugeben, den Beklagten aber nachzulassen, die Zwangsvollstreckung durch Zahlung von 1065,65 RM nebst 1296 Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung abzuwenden und den beklagten Ehemann zu verur⸗ teilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Hannover, Zimmer 328, auf den 22. März 1933, 10 Uhr, geladen. annover, den 11. Januar 1933. ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1
(s1460J. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Lang & Mainz Berlin W, Friedrichstraße Nr. 56 / 67, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr, Pagener, Köln, klagt gegen den H. A. Lottes, früher in Köln, Viktoriastraße Nr. 265 (Bausp. A.⸗G.) jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Schadensersatz, 610 1604/32, mit dem Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung in Höhe von 200, - RM i. B.: Zweihundert
1. 3. 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichensperger⸗ platz Nr. 1, auf den 22. März 1933, vormittags 10 uhr, Zimmer 155, geladen.
Köln, den 11. Januar 1933.
des Amtsgerichts in Köln.
s1461]. Oeffentliche ustellung.
Die Kunstgewerblerin Ida Trippler in Mülheim⸗Ruhr, Schreinerstraße 6. Pro⸗ zeßbevollmãächtigter: Rechtsanwalt Rudolf
.
Schmits in Mülheim⸗Ruhr, klagt gegen
da 3 den S
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Pülhein⸗-Ruhr, Hagdorn 14 wohnhaft gewesen, wegen Forderung und Fest⸗ stellung mit dem Antrage, 1. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 675, — JM nebst 690 Zinsen seit Klage⸗ zustellung zu zahlen; 2. festzustellen, daß der Beklagte verpflichtet ist, der Klägerin die Beträge zu ersetzen, welche sie zum Unterhalt ihres Kindes Klaus bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des⸗ selben, und, wenn das Kind zur Zeit der Vollendung des 16. Lebensjahres infolge körperlicher oder geistiger Gebrechen außer⸗ stande ist, sich selbst zu unterhalten, auch Über diese Zeit hinaus seit dem 1. 11. 1952 aufgewandt hat; 3. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Mülheim⸗Ruhr auf den 23. Februar 1933, vorm. 10 uhr, Zimmer Nr. 28, geladen. Mülheim⸗Ruhr, den 16. Januar 1933. Amtsgericht.
81543]. Deffentliche Zustellung. Die verehel. Arbeiterin Berta Rother geb. Reisner in Juliusburg, Bahnhof⸗ straße 115, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ anwalt Justizrat Groeger in Oels, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Hiother, früher in Juliusburg, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Herstellung der häuslichen Gemeinschaft. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Oels auf den 9. März 1933, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Dels, den 17. Januar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
5. Verlust⸗ und . Sundfachen.
Victoria zu Berlin Allgemeine Versiche rungs⸗Aetien⸗Gesellschaft. Aufgebot. Lebensversicherungsschein 1 180 737 des Herrn Adolf Neumann, Berlin, ist ab⸗ handen gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein
für kraftlos erklärt. Berlin, den 18. Januar 1933. Der Vorstand.
6. Anslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommauditge ell schaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Geselischaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 verösfent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
8188979 Bekanntmachung. 6 „ (bisher S ) Anleihe der Stadt Pirmasens vom Jahre 1926 im Betrage von 4 500 009, — 4. Es wird hiermit bekanntgegeben, daß gemäß Zifser 5 der Bedingungen der unterm 15. 9. 1926 ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen des Anlehens 1926 eine Auslosung im April 1933 unterbleibt, fälligen Tilgungsbetrag uldurkunden zurückgekauft wurden. ir ma ens, den 17. Januar 1933. Das Bürgermeisteramt.
—
— ——
J. Atüien⸗ geselljchaften.
Slss6].
Den , Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft „Hansa“, Bremen. Das Mitglied unseres Aufsichts rats Herr Emil Wätjen, Bremen, ist durch Tod aus⸗ geschie den.
Bremen, den 19. Januar 1985.
den Kaufmann Max Aufermann, zur
Dentsche en e fen Geselischaft „Hansa“.
1