Zweite Zentralhandelsregister beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 18 vom 21. Januar 1938. G. 2.
Trannsteimn. . 81 420 . Handelsregister. „Auerbräu Aktiengesellschaft“, Sitz:
Rosenheim. Gen⸗Vers. v. 28. 12. 1932 hat Wiedereinsetzung der außer Kraft
esetzten a n nnen, der tzungen ö. d. Aufsichtsräte beschlossen. Amtsgericht Traunstein, 14. Jan. 1933.
Triberg. — 81421
Ins Handelsregister wurde bei der Firma Gebrüder Grieshaber G. m. b. H. in Triberg eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. 12. 1932 wurde in Abänderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags das Stammkapital auf 1290 000 RM herab⸗
Ge etzt. Triberg, 13. 1. 1933. Amtsgericht.
Viersen. 81 422 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 570 bei der Firma August Prenten in Viersen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. . den 14. Januar 19338.
Amtsgericht. (S.⸗R. A 570.)
Viersen. 81423 In unser Handeisregister Abt. A ist 66 unter Nr. 641 bei der Firma löbelfabrik Franz Optenhöfel, Viersen, . eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. BViersen, den 14. Januar 1933. Amtsgericht. (H.⸗R. A 641.)
Viersen. 81424
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 752 ist heute bei der Firma Frei⸗ hoff C Rutsch in Viersen folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen.
Viersen, den 14. Januar 1933.
Amtsgericht. (H.R. A 752.)
Viersen. 81425 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 769 die offene Han— delsgesellschaft Lynen K Co. in Viersen eingetragen worden. Die ö sind: 1. Ernst Hohnen. Kaufmann in Viersen, 2. Franz Peiffer, Kaufmann in Viersen, 3. Jakob Lynen, Kaufmann in Viersen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der ö sind nur Ernst Hohnen und Franz Pfeiffer ermächtigt. Vieren, den 14. Januar 1933. Amtsgericht. (H.R. A 769.)
ö. 81426) zur Firma
aufgelöst.
Warn en. Handelsregistereintrag Rudolph Karstadt ditt n gesellschas Waren, vom 12. Januar 1933: Die Zweigniegerlassung ist aufgehoben. Meckl. Schwer. Amtsgericht Waren.
Wweiciãhen. Belanntmachung. 81427 In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: „Franz Pfleger“, Sitz Pressath:
Firma erloschen.
Weiden i. d. Opf., 16. Januar 1938. Amtsgericht — Registergericht.
Witt em. 81428
A 476, Wilhelm Teine, Witten; A. 508, Joseph Verding, Witten; Die Firma ilt erloschen. Amtsgericht Witten, den 2. Januar 1933.
Witt «en. 81429
B 154, . Speditions- und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten; Die Firma ist ge⸗ töscht. Amtsgericht Witten, 5. Jan. 1933.
Wetzlar. 181130
In unser Handelsregister B Nr. 19 ist heute bei der Firma Buderus ' sche Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, eingetragen worden:
Unter Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrags vom 30. Mai 1922 ist ein neuer Vertrag am 23. und 30. Dezember 1932 abgeschlossen worden. Durch diesen sind unter anderem Firma, Gegenstand des Unternehmens, Vertretungsbefugnis und Verteilung der Geschäftsanteile geändert worden. Die Gesellschaft hat mindestens zwei Geschäftsführer. Sie wird durch 6. Geschäftsführer oder einen Ge⸗ chäfts führer und einen Prokuristen ver⸗ treten. ;
Die Firma lautet jetzt: Buderus⸗ Jung'sche Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Wetzlar. Gegenstand
es Unternehmens ist: 1. Den zu einer Interessengemeinschaft zusammen⸗ geschlossenen Gesellschaftern, Attiengesell⸗ schaft Huderussche Eisenwerke, Wetzlar, he en n ani er Hüttenverein G. m.
H., Steinbrücken, und Jung'sche Han⸗ delsgesellschaft Heer Co. Kommandit⸗ gesellschaft zu Biedenkopf⸗Ludwigshütte, als Sonderorgan für die Besorgung ge⸗ meinsamer Aufgaben zu dienen und in dieser Eigenschaft alle ihm von den Hesellschaftern übertragenen Obliegen⸗ heiten zu erfüllen. Diese Aufgaben um⸗ sassen insbesondere den gesamten Einkauf der von den Gesellschaftern benötigten Roh. und Hilfsstoffe, den Vertrieb ihrer sämtlichen Erzeugnisse, ihre Bertretung in Verbänden und Syndikaten. 2. Die Verwaltung, Ausnutzung und Verwer⸗ tung des der Gesellschaft gehörigen oder noch zu erwerbenden eigenen beweglichen und unbeweglichen Vermögens und die Tätigung von Eigengeschäften, soweit diese im Rahmen der Ziele liegen, die mit den unter Ziffer 1 bezeichneten Auf⸗
gaben verfolgt werden, wie der Vertrieb
und die gewerbsmäßige Lagerung von
g Industrĩieerzeugnissen. 3 ö J.
en 15. Januar 1933. Amtsgericht. —
schweig, Karl Weyl und Ernst Braun⸗
Wupper tal. 1IS11331 1. Stadtteil Barmen. . Am J. Januar 1933:
Abt. A Nr. 5883 bei Firma Ernst Kraus:
Die Prokura Alfred Oehme ist erloschen. Am 12. Januar 1933: ͤ
Nr. 9 (Ba) bei Firma Gebr. Kreutz⸗ mann: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Emil Kreutzmann, Berta geb. Sahlberg ist Alleininhaberin. Dem Kaufmann Karl Heuser in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. 111 (Ba) bei Firma Johannes Koch K Co.: Es ist Prokura erteilt an Fritz Beckebanze jr. in W.⸗Barmen.
Gelöscht sind die Firmen: H.-R. A 1474 (Ba) Rich. Hermann Böhmer, 3270 (Ba) Jean Bartjes, 5671 Lackhaus K Co., die letzte infolge Einbringens des Geschäfts mit Aktiven, wie sie in dem Vertrage vom 20. Dezember 1932 aufgeführt sind, und mit dem Firmenrechte in die Lackhaus K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (H.⸗R. B 1218). Die Haftung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Inhaberin ist ausgeschlossen. .
Nr. Sog (Ba) bei Firma Hugo Böckler: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Hugo Böckler ist Allein⸗ inhaber.
Nr. 2397 (Ba) bei Firma Hermann Müller: Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesellschafter Hanns Müller ist Alleininhaber. Die Prokura von Frau Hermann Müller ist erloschen.
Nr. 3808 (Ba) bei Firma Herhahn Kommanditgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist Prozeßagent Daemgen in W.⸗Barmen.
H.⸗R. A 5894 am 4. Januar 1933; die Firma Fritz Reuter und als deren Inhaber der Fabrikant Fritz Reuter in W. Barmen. Am 12. Januar 1933: Die Firma ist geähn⸗ dert in: Essigfabrik Fritz Reuter. Jeht Inhaberin Frau Karl Trappmann Elfriede geb. Reuter in WB.⸗ Barmen. Jetzt Inhaber Karl Trappmann, Kaufmann in W.⸗Bar⸗ men.
Am 12. Januar 1933:
Nr. 5897. Die Firma Walter Baums K Co., offene Handelsgesellschaft, begon⸗ nen 21. November 1932. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Walter Baums, Kaufmann in W.⸗Barmen, und dessen ehen Irmgard geb. Hüllenhagen da⸗ elbst.
Nr. 5898. Die Firma Rittershaus K Blecher. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 11. Januar 1935. Persönlich haftende Gejellschafter die Ingenieure Hugo Rittershaus und Hans Blecher, beide in W.Barmen.
Abt. B Nr. 29 (Ba) bei Firma Bergisch⸗ Märkische Industrie⸗Gesellschaft Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1932 sind die gemäß Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Porschristen über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats unter teil⸗ weiser Abänderung des z 22 der Statuten wieder hergestellt. 5 19 Abs. 2 des Statuts (Berufung des Aufsichtsrats) ist geändert.
Nr. 112 (Ba) bei Firma Grundbesitz L. Werner Dahl Erben Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaftervers. vom 9. 12. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Werner Schulz ist Liquidator.
Nr. 301 (Ba) bei Firma Maschinenfabrik Germania Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 6. 1. 1933 ist Firma und Sitz geändert. Die Firma lautet nunmehr: Maschinen⸗ fabrik Grafenberg Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Düsseldorf verlegt.
Nr. 533 (Ba) bei Firma Ph. Barthels⸗ Feldhoff Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. 12. 1932 sind die gemäß Art. VII der VO. des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Vor⸗ schriften über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung der Mitglieder desselben wieder en, m, I . r. 564 (Ba) bei Firma C. Artmeier Bekleidungs⸗Industrie⸗Attiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 193532 sind die auf Grund des Art. VII der O. des Reichs präsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen der Satzung über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats wieder ö ö
ir. 731 (Ba) bei Firma. Brune K Höfinghoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung: An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Geschäftsführers Emil Hö⸗ singhoff sen. ist der Kaufmann Otto Höfinghoff in W. Barmen zum Geschäfts⸗ führer bestellt. . : Nr. S4 (Ba) bei Firma Rudolf Kar⸗ stadt Aktiengesellschaft, Zweigniederlasfung Barmen: Paul Spethmann, Paul Braun⸗
schweig sind nicht mehr Vorstandsmitglie⸗ der. Der kaufm. Direktor Dr. Clemens Plaßmann in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. K , Nr. 839 (Ba). Die Firma Meyer⸗ Piano⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tu ist erloscheen.
kr. 8349 (Ba) bei Firma Rheinische Epitʒenfabril Gesellschaft mit beschrankter i Wilhelm Herbed ist als Geschäfts⸗ ührer abberufen. Der Kaufmann Albert
Nr. 1138 bei Firma Erwege Einheits⸗ preis⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Ges.⸗Beschl. vom 2. 1. 1933 ist er. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
ng. Nr. 1152 bei Firma Kupferkunstseide⸗
daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem anderen Prokurlsten die Cesellschaft zu vertreten. ; . 9 . . . . .
erk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung W.Barmen, Hauptsitz . Gegenstand des Unternehmens: Herstel⸗ lung und Vertrieb von Gummiwaren, alles, was dem dient, auch Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapi⸗ tal 180 00, — RM. Geschäftsführer: Syndikus Fernando Casaretto in Köln. Dem Kaufmann. Wilhelm Böhm, dem Betriebsleiter August Markmann, beide in W. Barmen, ist unter Beschränkung auf den Geschäftsbereich der Zweignieder⸗ lassung W. Barmen mit der Maßgabe Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Dezember 1922 errichtet und durch Gesellschafterbeschlüsse vom 3. 12. 1924, 27. 4. 1925 und 26. 9. 1930 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch
Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Bekannt⸗
zwei Geschäftsfüͤhrer oder durch einen heli Güterstand
3. Stadtteil Ron sdorf.
Am 12. Januar 1933:
getragene Genossenschaft mit ränk⸗ ter Haftpflicht Trebur mit 8 in
Abt. A Nr. 6896. Die Firma Friesia Treb
Inhaber Agnes Plattfaut, inhgberin in W.⸗Elberfeld.
Veit æ.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter nen Firma Louis Gentsch in Zeitz, offene Handelsgesellschaft, folgendes ein⸗
getragen worden:
Dem Kaufmann Alfred Gentsch in
Zeitz ist Ginzelprokura erteilt. Zeitz, den 18. Januar 1933. Das Amtsgericht.
die Bezeichnung der Firma geändert in: Butterhaus Agnes Plattfaut und als deren Geschäfts⸗
: r Abt. B Nr. 31 (Ro.): Die Firma ö , , ; . gion at 3 3 Haftung; Dem Kaufmann Walter te Neue esellschaft mit beschrä i
in W.⸗Elberfeld ist derart Prokura erteilt, ar mf w Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
81430
r. 1 eingetrage⸗
2. Güterrechts⸗
regifter.
EBrnunschweig. In das Güterrechtsregister 17. Januar 1933 eingetragen: Ludwig, Kaufmann in
mtsgericht Braunschweig.
⸗ raunschweig, und Frida geb. Brandes: Dur vertrag vom 4. Januar 1933 ist der ge⸗ ausgeschlossen.
81580 . — am rtner,
Ehe⸗
machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 1218. Die Firma Lackhaus & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Korsetts und Bandagen aus Stoff und Gummigeweben. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleich⸗ artigen Unternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweignieder⸗ lassungen zu gründen. Stammkapital: 25 000, — RM. Geschäftsführer: Kauffrau Henriette Hüsgen geb. Kasper in W.⸗Bar⸗
k Pächter, Vorstand: Lembke zu Christinenfeld, Frau Leni
3. Vereinsregister.
Gręevesmiühlem. zum Vereinsregister vom
7, Vereinigung rg . '
Eintrag 13. Jannar 1939: Nr. Gutspächter Dr.
Christern geb. Steinhagen zu Gutspächter Hans . 8 g
U e in Elmenhorst. Amtsgericht Grevesmühlen.
81581]
ans
Brook,
men und Kaufmann Henry Wories in Amsterdam. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 12. 1932 errichtet. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Vicht eingetragen: Die Gesellschafterin Frau Henriette Hüsgen bringt in Anrech⸗ nung auf ihren Geschäftsanteil in die Ge⸗ sellschaft ein das von ihr in W.Barmen
lage von 5000, — RM. Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen durch den
2. Stadtteil Elberfeld. Am 10. Januar 1933:
Abt. B Nr. 1215. Die Firma August Pistor Söhne Ledertreibriemenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung von Treibriemen, Schnüren und Zubehör sowie der Handel mit solchen, auch der Ankauf dazugehöriger Rohmaterialien und das Eingehen damit in Zusammenhang ,, n. Geschäfte. Stammkapital: 0 000, — RM. Geschäftsführer: Jo⸗
der Mobilien wird Bezug genommen. Der Kaufmann Johannes Wilhelm Wolff bringt in Anrechnung auf seinen Gesell⸗
zum jeweiligen Tagespreis auf Abruf zu . oder entsprechende Barzahlung zu
leisten. Am 12. Januar 1933
Firma Hans Günther ist erloschen. Nr. 1016 bei Firma B. Hartmann: Die ger, aft ist aufgelöst, der bisherige
inhaber. Komm. ⸗Ges.: Inow in W.⸗Elberfeld ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß er zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ et mit einem anderen Prokuristen be⸗
r. 1149 bei Firma von Baum
Büromaschinen Gesellschaft mit beschränl⸗ ter Haftung, Berlin, gweigniederlassung in W.⸗Elberfeld: Durch Beschluß der Ge⸗
der
f der Gesellschaftsvertrag bezügli esell⸗
Vertretung (5 7) geändert. Die schaft wird, au hre. bestellt sind, durch jeden Geschäfts⸗
führer allein vertreten. Zum weiteren
Geschäftsführer ist bestellt . Frank Ingham in Berlin, Charles J. Warren ist als Geschäftsführer abberüß fen.
ombrecher in W. Langerfeld ist zum
schaftsfuhrer bestelst.
Nr. 856. Die Firma Rheinisch⸗Westfül Güter (Immobilien) ,, if . mit beschranlter Ha
13. März Statuts — Firma lautet nun Molkereigenossen⸗ schaft Kutzenhausen eingetragene Ge⸗ .
wurde am 11. Abt. A Nr. 577. Die Firma August in Gn⸗R. 66; Pistor Söhne ist erloschen. Nr. 1432. Die ö
chaft rot: Die Genossenschaft ist dur lüsse der Generalversammlungen vom 7. Januar 1932 und 16. Januar 1982 Dem Kaufmann Artur oufgelöst. Landwirt Peter Schrammen und Landwirt Mich. Hillers in Hardt sind Liquidatoren.
Ge seilschafter Martin Hartmann ist Allein · h
ugt ist. 3
lol B Nr. 318 bei Firma Remington GiIioguam.
Unter Nr. 180 des Genossenfchafts⸗ e e . e. . , enossenschaft auer Zigarrenhändler ellschafterversammlung vom 25. 11. 1932 7 n ö Die Firma ist geändert in R und Verlaufsgenossenschaft igarrenhändler eingetvagene Genossen⸗ aft mit beschränkter Haftpflicht.
wenn mehrere Geschäfts⸗ .! Amisgericht Glogau, 15. Januar 1933.
ch
Gross Gra wurde
1 Gesels 1 Das Statut vom 5. Dezember 1e vom 3. . ng ist erloschen. ET der Kohlen Dezugsgenossenschaft ein⸗ Statut vom gleichen Tage getreten.
4. Genossenschafts⸗
register.
. . f enossenschaftsregistereinträge. 1. Bei „Darlehenskassen⸗Verein Heg⸗ unter der Firma Lackhaus & Co. betriebene nenbach eingetragene Gengssenschaft mit Fabrikations⸗ und Handelsgeschäft nebst unbe⸗ ränkter Haftpflicht“, Sitz: Heg⸗ den folgenden Aktiven; Fertigwaren in nenbach: Die Genexalversammlung vom gummielastischen Korsetts, Gurteln und 6. März 1832 hat Neufgssung des Sta⸗ Binden mit dem Recht, die Firma fort⸗ tuts beschlossen. Gegenstand des Unter zuführen, jedoch ohne die Verbindlichkeiten nehmens f. der Betrieb eines
des Geschäfts, im Wertbetrage dieser Ein⸗ und Darle ͤ
2
kk
Firma —
aft mit unbeschränkter
icht. Amtsgericht Augsburg, 17. Januar 1933.
hannes Wilhelm Wolff, Kaufmann in Rotterdam. Der e c, e nnen. ist , ö am 3. 1. 1933 festgestellt. Die Gesellschaft In unser . ister wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Nr. 17 Großeinkauf e. G. m. b 9 in Vicht eingetragen; Die Gesellschafterin Brakel ist folgendes eingetragen:“ Helene Benn leistet ihre Einlage dadurch; Pie rlrerungabefunniz we, giqui daß sie die ihr gehörige Firma Auguft daldren it u,, ö .
amen, Kun aschinen u on ⸗ . ) j . toreinrichtung im Kerte von 5000, RM Das Amt err cht. einbringt. Auf die spezifizierte Aufstellung man n ,. ire 81693)
5 1
Der Gemeinmützige Bauverein, e. G. le Ce rn ee e gif ne. schaftsanteil oo, = Rm in ber Weise neue Satzungen beschlossen. Da; ein, daß er sich der G. m. b. H. . nach beträgt die Haftsumme 300 RM verpflichtet hat, nach seiner Wahl zum für jeden Geschäftsanteil. Amtsgericht Geschäftsbetrieb notwendige Materialien Dannenberg, 16. Januar 1939.
Ga ctbach-FHRhey dt.
In das 1'msg Genossenschafts
Zur Geno
atzgenossenschaft, einget vagene Genossen⸗ : Haftung, in
mit beschränkter
Gladbach Rheydt. Amtsgericht M. ⸗Gladbach.
G. m. b. H. in Glogau einge
n. unser. Genossenschafts
In ser heute eingetragen;
nsgeschäftes. Firma lautet nun: Darlehenskassenverein Hegnenbach . eingetragene Genossenschaft Deutschen Reichsanzeiger. J ter ö
mit unbe⸗
. „äsereigenossenschaft Kutzen⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Sitz Kutzen⸗ hausen: Die Generalversammlung vom 1932 hat Aenderung des beschlossen.
t am 15. 4.
anugar 1938 5
enschaft Bezugs⸗ und Ab⸗
8 in⸗ Glogauer
81691
Spar⸗
Haft⸗
Si6g vegister
Be⸗
81595
tvagen:
ur. —
Gegenstand des Unternehmens ist
gemeinschaftlicher Einkauf von .
und anderen Brennmaterialien sowie
Bildung und Betrieb einer Kohlenkasse. Groß Gerau, den 17. Jannar 1955.
Hessisches Amtsgericht.
iel. 160) Eingetragen in das Genossenschafts⸗ register am 10. Januar 1933 bei der
Nr. 70, Landhaussiedlung Kroog, e. G. m. b. H. in , * Generalversammlungsbeschluß vom 19. November 1932 ist das Statut vielfach geändert und überall neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ber Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Er ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Elmschen⸗ hagen beschränkt. Der Zweck ist aus- schließlich darauf gerichtet, den Mitglie⸗ dern zu angemessenen Preisen gesfunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwoh⸗ nungen im Sinne der Gemeinnützigkeits-⸗ verordnung und ihrer Ausführungsbestim⸗ mungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnutzigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben. Die höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist fünf. Amtsgericht Kiel.
Kirchen. ; SlIõg8] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 4 die Genossenschaft unter der Firma „Siedlung⸗Hoden⸗ und Grünland⸗ benutzungsgenossenschaft, Eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Scheuerfeld, eingetragen worden. ö Das Statut ist am 26. 12. 1932 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Anlage und Bewirtschaftung von Siedlungen, Garten⸗, Acker⸗ und Weide⸗ flächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. . Kirchen, den 13. Januar 1933. Preuß. Amtsgericht.
Köslin. ssisg9] In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei der unter Nummer 113 unter der Firma „Hülfskasse der Landesabteilung Hinterpommern der Deutschen Adels- genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Köslin“, eingetragenen Genossenschaft folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ , vom 29. Oktober 1932 auf⸗ gelöst. * . ;
Amtsgericht Köslin, den 17. Januar 1933.
Lauenburg, Pomm. ISl600] Ve tanntmachung. Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 140 eingetragenen Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Althammer e. G. m. b. H. in Althammer vom 28. 12. 1932 ein- getragen? Die Genossenschaft ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Lauenburg i. Bomm.
Ofienbach, Main. ISI60l1] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Bund deutscher Kunstgewerbehäuser, Einkaufsgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Offenbach a. M., am 17. Januar 1933 folgendes eingetragen worden:
In der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 25. September 1932 wurde die Auflösung der Genossenschaft beschlossen. ; ö
desssches Amtsgericht Offenbach a. M.
Priebus. IS1602] In unserem Genossenschaftsregister ist , bei der unter Nr. 17 eingetragenen lektrizitäts⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Mellendorf folgendes eingetragen wor- ben:; Die Genossenschaft ist durch Be⸗ Hl der Generalversammlung vom 36. November und 13. Dezember 1932 aufgelbst. Liquidatoren find: 1. der Land⸗ wirt und Gemeindevorsteher Paul Faust⸗ mann, 2. der Landwirt Richard Rothe, beide in Mellendorf. Amtsgericht Priebus, den 17. Januar 1933.
Sald er. ; Is8i1603 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen, daß der Bletenstedter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. dutch Verschmelzung mit dem Sauingen⸗ Uefinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Ver⸗ ein e. G. m. u. H. aufgelöst ist. Amts⸗ gericht Salder. Schlawe, Pomm. 81604] In das Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 63: „Ländlicher Spar⸗ und . eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Göritz (Krs. Schlawe)“ als Gegen- stand des Unternehmens am 7. Januar
igzz eingetragen worden: Der Betrieb
einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der För⸗ derung bes Sparsinns und Erleichterung der Geldanlage, 2. der Gewährung von Krediten in laufender Rechnung an die Mitglieder für den eigenen Geschäfts= und Wirtschaftsbetrieb, 3. des Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder und des Absatzes landwirtschaft⸗ licher Erzeügnisse der Mitglieder, 4. der Veschaffung von Maschinen und sonstiger Gebrauchsgegenstände zur leih⸗ oder miet⸗
81596 register
weisen Ueberlafsung an die Mitglieder. a) n Stelle des bisherigen Statuts ist e mäß . der Generalversamm
Dezember 1932 ein neues
*.
—
Stettin, und beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten Generalversammlung
Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht
Ablaß im kleinen gegen Barzahlung.
Militsch unter Löschung der Firma im
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 18 vom I. Januar 1933. S. 3.
b) Bekanntmachungen erfolgen in der Verbandzeitschrist „ Pommersches Ge nossenschaftsblatt und Raiffeisenbote“,
durch den „ Deutschen Reichsanzeiger“. Amtsgericht Schlawe.
Isi6os)] Schwarzenberg, Sachsen.
Im Genossenschaftsregister des unter⸗ 6 Gerichts sind eingetragen wor⸗
en: ; 1. Am 19. Dezember 1932.
a) auf Blatt 29: Arbeiter⸗Konsumverein Schwarzenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schwarzenberg. Die Satzungen der Genossenschaft sind am 2. September 1932 errichtet worden und befinden sich in Urschrift bei den Registerakten.
p) auf Blatt 20: Arbeiter⸗Konsumverein Sachsenfeld⸗Neustadt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Schwarzenberg⸗Sachsen⸗ seld. Die Satzungen sind am 31. August 1932 errichtet worden; sie befinden sich in Urschrift bei den Registerakten.
) auf Blatt 31: Arbeiter⸗Konsum⸗ Verein Erla und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Erla, Ortsteil Crandorf. Die Satzungen sind am 8. September 1932 errichtet worden; sie befinden sich in Ur⸗ schrift bei den Registerakten.
d) auf Blatt 32: Arbeiter⸗Konsumverein Bermsgrün und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bermsgrün. Die Satzungen sind am 24. August 1932 errichtet worden und befinden sich in Urschrift bei den Re gisterakten. .
S) auf Blatt 33: Arbeiter⸗Konsumverein Beierfeld und Umgegend, eingetragene
mit dem Sitz in Beierfeld. Die Satzungen sind am 23. August 1932 errichtet worden und befinden sich in Urschrift bei den Registerakten.
ff auf Blatt 4: Arbeiter⸗Konsum⸗Ge⸗ nossenschaft Pöhla und Umgegend, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pöhlg. Die Satzungen sind am 27. August 1932 er⸗ richtet und befinden sich in Urschrift bei den Registerakten.
2. Am 22. Dezember 1992.
Auf Blatt 35: Arbeiter⸗Konsumverein Raschau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter . mit dem 3. in Raschau. Die Satzungen sind am 1. September 1932 errichtet worden; . befinden sich in Urschrift bei den
egisterakten.
Gegenstand der Unternehmen unter 1 a und 2 ist die gemeinschaftliche Be⸗ schaffung von Gütern im großen und
Amtsgericht Schwarzenberg, den 14. Januar 1933.
Stollberg, Erzgeb. sI8 1606 Auf Blatt 22 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Gartenstadt Stollberg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stollberg betr., ist heute eingetragen worden; Das Statut ist neu errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau unb die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Amtsgericht Stollberg i. E.,
am 5. Januar 1933.
Trachenberg, Schles. 81607]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei NRr. 10, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft . unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Karbitz Kreis
Register eingetragen worden, daß die Bertretungsbe fugnis der Liquidatoren beendet ist. ö V
Amtsgericht Trachenberg, 30. 12. 1932.
Wismar. kö (S81608] In das Genossenschaftsregister betr. die Firma, Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft des Reichshundes, der Kriegs⸗ beschüdigten, Kriegzteilnehmer und Krieger⸗ hinterbllebenen, Wismar i. Mecll., einge⸗ iragene Genossenschaft mit 6 hränkter Haftpflicht“ in Wismar ist heute folgendes . worden: . ie Genossenschaft ift durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. November 1932 aufgelbst. 771 Zu Liquidatoren sind bestellt der Maler Otto Kanter und der Arbeiter Karl Ebert, beide zu Wismar. . Wismar, den 17. Januar 1933. Amtsgericht. r . Wupper tal- Elberfeld. IS1609] Unter Nr. 120 des hiesigen y,. chaftsregisters wurde am 13. Januar 1933 e a nn , n n, für Molkerei⸗ produlte , Wupper eld ⸗ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wuppertal (Stadtteil Barmen) eingetragen. Statut vom 19. De⸗ zember 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Molkereiprodukten. . Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfelh.
5. Musterregifter
Krecl Reingrỹæ.. 81582 In unser Musterregister ist bei der irma ö Rücker
. le, E Carl Böhme Komman⸗ ditgesellschaft in Rückers am 11. Ja⸗
die Verlängerung der Schutzfrist für die folgenden am 11. meldeten Muster: mer 1935 bei Nr. 113: Boꝛ bondose Continental 1928, Bonbondose Venus 1949, Jardi⸗ 3 niere Venus, oval, 1922, Römer Jahn
1935 u Bad
eißer
tragen Nr.
Größe, 25 Mi
Stei T
Nr. Seibel
vorm.
tere drei Jahre.
HR emscheid.
Eingetragen unter .
Sohn A. ⸗G., plastische Erzeugnisse, und zwar eine chwarz brünierte Rasierklinge, deren warze Brünierung nicht durch elektrolitischen Bad erzielte Hr
briknummer ;, 6 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. J 17 Uhr.
Sondershgugenm. ö In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 76 eingetragen: . A. Tischer, Sondershausen, 1 Stück Sanduhr (Eieruhr), Muster für plastische Erzeugnisse, angeiiommen am 17. Ja⸗ nuar 1935, 17 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre Sondershausen, den 17. Januar 1833. Thüringisches Amtsgericht. II.
Steinach, Lhiir. 81 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗
Steinach, Th. W., 1 verschlossenes Paket, enthaltend 2
artiger Form — lanzettförmig — und Gummiantrieb, Schutzfrist 3
13. Januar 1933, vormittags 11 Uhr—
ziexenhain, Bz. Hasse. SI590 In das Musterregister ist eingetragen:
ö. zlaftische Erzeughisse, Schutz st 7 Jahre, angemeldet 144. Januar i933,
Ziegenhain, den 16. Januar 1933.
Januar 1930 ange⸗ bei Nr. 112: 1 Rö⸗ n. 1 Römer 1934 Rossini,
nd Römer Rossini 1934 auf wei⸗
Reinerz, den 12. Januar 1933. Amtsgericht.
81585 Nr. 259 im Firma Robert Frohn Remscheid, 1 Modell für
im Nieder⸗
sondern durch Anwendung Säure hervorgerufen wird, Fa⸗
anuar 1933 um
Amtsgericht in Remscheid.
81587
81588
worden:
396. Firma Alexander Greiner in
Muster in verschiedener und zwar Rennboot mit neu⸗
plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am
nuten.
nach, Th. We 13. Januar 1933. hüringisches Amtsgericht. I.
16. Hessische Metallwerke Gebr. „Ziegenhain, Eßlöffel Nrn. 157,
11 Uhr 20 Min. Amtsgericht.
Ueb
1933, Herr
Wahl⸗
Berl
Ry. Mile
Jame
straße
straße
eines
fung straße
nuar 169. 3 Uhr, eingetragen worden
a.
öhm. Beigeigs gen, Vermiltelnngs ber sahren zur 6chnldenregelung landminrt⸗
Annaberg, Erzgeb.
in Cranzahl verstorbenen Tischlermeisters Richard Gäbler wird heute, am 18. Januar
n,, eröffnet. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1933.
vormittags 5 Uhr. Offener Arrest bis zum 20. Februar 1933. Annaberg, den 18.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns James Askanas, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Tabakwaren⸗Versand⸗ haus „Asho“, Berlin N24, Oranienburger Straße 50, Wohnung ebenda, ist heute, Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗
worden. ; Kaufmann Otto Schmidt, Berlin Nw 40, Kirchstr. 13. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. 2. 1933. Erste Gläubigerversammlung am 19. 2. 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 29. 3. 1933, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Fried richstr. 18 / 14, 3. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 8. 2. 1933.
Berlin, den 18. Januar 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
Berlin. 1.817 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Norben Gebr. Levy Inh. James Levy, Wohnung: Berlin N 24, Artilleriestr. 25a, ist heute, 13,55 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. (153. N. 7. 383. Verwalter: Lauf⸗ mann gettelmeyer, Berlin O 2, Burg⸗
kursforderungen bis 1. März 1933. Erste Gläubigerversammlung, auch zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die Leistung
Einstellung des Verfahrens mangels Masse, am 17. Februar 1933, 10,45 Uhr.
im Gerichtsgebäude,
Quergang 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis j5. Februar 1933. ö. Berlin, den 19. Januar 1983 Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 183.
Rn er lin- Pankow. ; ueber das Verniögen des Häckermeisters
schasllicher Beiriehe.
181764] er den Nachlaß des am 24. Juli 1932
vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter: rtsrichter Albert Päßler in Sehma.
und Prüfungstermin am 4. 3. 1933,
Januar 1933. Das Amtsgericht.
in. Isi7635)
das Konkursverfahren eröffnet (83. N. 10. 33.) Verwalter:
S1766)
s Levy in Berlin N 31, Brunnen⸗ 2, Firma Herren⸗Artikel⸗Bazar
25. Frist zur Anmeldung der Kon⸗
Vorschusses bei Vermeidung der
rü⸗ termin am 31. März 1933, 10, 80 Uhr, Neue Friedrich⸗ 13/14, iiJ. Stock, Zimmer 253/256,
181767
Horstmeler in Berlin Pankow, Tal-
1933.
Cottbus.
der Frau Hedwig Berg in Cottbus, Bismarckstr. 2, Inhaberin der nicht eingetragenen Firma warenvertrieb“ wird heute, am 18. Ja⸗ nuar 1933, 1846 Uhr, das Konkursver⸗ khr, ähssäer, ant errtghl
Beeidigter Bücherrevisor Erich Müller in Co'tbus. Am Spremberger Wall 2. Anmelde riĩft bis 4. März 1933. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Fe⸗ byuar 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Februar 1933. 10 Uhr. Allgemeiner 25. März
Löbtau, Gröbelstr. 14, Ecke Kesselsdorfer
Bismarckstr. 19, 2. Schriftsetzer Martin arbeiter Gustav Röhnisch, hier, Jauer⸗
1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. über a) die Beibehaltung des ernannten Konkursverwalter: Kaufmann Adolf Holl⸗ oder die Wahl eines anderen Verwalters, mann in Berlin⸗Pankow, Breite Straße 6. Erste Gläubigerversammlung und Pri⸗ fungstermin am 17. Februar 1933, 11 Uhr,
b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, ) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 132 der Konkursordnung, am 22. Fe⸗ bruar 1933 um 11 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 1. März 1933 um 11 Uhr vor
immer 19. Anmeldefrist bis 8. Februar (7. N. 28. 32.) . Berlin⸗Pankow, den 18. Januar 1933. Das Amtsgericht. 20121 (Handelshohs), im 1. Stock rechts). Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1933 einschließlich. (14. N. 5 / 33.) Görlitz, den 19. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Konkursverfahren. 9. N. 2. 33. Ueber das Vermögen
„Berg's Tabak⸗ . 181771] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ warenhändlers Rudolf Laube in Guben, Lahmoer Straße 2, ist am 16. Januar 1933, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Der Bücherrevisor Oskar Scheffler in Guben, Zweigertstraße 5, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ termin bis zum 10. Februar 1933. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 17. Februar 1933, 1 Uhr, Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 160. Februar 1933. Guben, den 16. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Guben.
eröffnet. Konkursverwalter:
Prüfungstermin am 1933, 10 Uhr, Zimmer 68.
Amtsgericht Cottbus.
Dres den. ISI1838] Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Saß, der in Dresden⸗ Gumbinnen. 181772] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Burneleit in Gumbinnen, Garten⸗ straße 26, ist am 16. Januar 1933, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Max Rodominsky in Gumbinnen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anmeldepflicht bis zum 1. März 1933. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1933, 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. März 1933, 127, Uhr. (4 N 3/33.)
Amtsgericht Gumbinnen.
Straße, unter der Firma M. Saß K Co. ein Konfeltionsgeschäft betreibt, Wohnung: Marschnerstr. 6.
I. Das Vergleichsverfahren wird ein gestellt. Ueber das Vermögen des be⸗ zeichneten Schuldners wird das Kon kur s⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Johannes Laemmerhirt in Dresden⸗A., Gerichtsstraße 20. Offener Arrest ist erlassen.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 18. Januar 1933.
II. Der Beschluß vom 18. Januar 1933, durch den das Konkursverfahren über das
Vermögen des bezeichneten Gemein Itzehoe, . . 181773) l r i m Konkursverfahren. schuldners eröffnet worden ist, ist mit dem a, , Find
am 18. Januar 1933, vorm. 10,0ö5, beim Gericht eingegangenen Rechtsmittelverzicht des Schuldners rechtskräftig . tale, den,, dnn, e, hin verwalter: Rechtsanwalt Dr. Stut in
um 16. Februar 1933. Wahltermin am ) ; 1 ö 4 1933, . 9 Uhr. Itzehoe. Konkursforderungen sind bis zum Prüfungstermin am 1. März 1933, vor⸗ J. März 1933 bei dem Gericht anzumelden.
⸗ ; j is Erste Gläubigerversammlung am 16. Fe⸗
, , ,, , mn . bruar 1933, 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Annsgericht Dresden, Abt. II sungstermin am 23. März 1933, 10 Uhr. den 18. Januar 933. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1933.
Eisleben. 81768] Das Amtsgericht in Itzehoe.
Ueber das Vermögen des am 16. De⸗ ;. — — s Lr! zember 1322 verstorbenen Bäckermeisters Leihzig.. 61774 und Kolonialwarenhändlers Friedrich Ueber das Vermogen des Taufmanns Dertel ans Eisleben, Crelsseldergasse 1, Oscar Wintler in Lzipzig, Reitzenhainer wird heute, am 14. Januar i933, mittags Straße 18 b, Inhabers einer Landes- 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ produttengroßhandlung unter der im berwulter; Kan smmann Emil Jade in Cis. handelsregister eingetragenen. Firma leben. Konkursforderungen sind bis zum „ DVsegr Winkler“, daselbst, und Groß 165, Februar 1933 beim Gericht anzu- markthalle Leipzig, mit, Zweignieder⸗ melden. Termin zum Veschluß Über Bei- lassung in Chemnitz, Fabrilsttaße wird behaltung des ernannten oder Wahl eines hene am 18. Januar 1933, mittags nenen Verwalters, Wahl eines Ildubiger⸗ 12 * Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. ausschufses und eintretendenfalls die im Konkursverwalter; Hecht egnmwali rn. 5137 ber Konkurgordnung bezeichneten Walther in Leipzig, Wächterstr. 28. An Gegenstände sowie Termin zur Prüfung meldefrist bis zum 20. Zebrugr 1933. angemeldeter Forberungen am 25. Fe Wahltermin am al. Februar 1933, nach⸗ bruͤgr 1935, vormittags örs, Uhr, vor dem mittags 1353 Uhr. Prüfungstermin am unterzeichneten Gerlcht. Wer eine zur U. Mer; 1833. vormittags * Uhr. Kontkursmasse . Sache besitzt oder Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum zur Konkursmasse etwas schuldet, darf 1. Februar 133. nichts an den Schuldner verabfolgen oder Amtsgericht Leipzig, Abt. IA, A]. leisten und muß den Besitz der Sache und JJ die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedigung fordert, dem Verwalter bis zum 16. Februar 1933 an⸗
zeigen. Amtsgericht Eisleben.
Gäörlitæz. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Oberlausitzer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. b. H. zu Görlitz, Schulstr. Il, ist am 19. Januar 1933 um 1654 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Dr. Heinz Rade⸗ macher in Lauban, Aeuß. Naumburger Straße 11, Mitglieder des vorläufigen Gläubigerausschusses: 1. Gustav Hähnel, 2. Vorsitzender des Mieter⸗Vereins, hier,
„Nordischer Kurier“ G. m. b. H. in Ihehoe wird heute, am 19. Januar 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
J .
Li cht enstein-Callmnberg. . 81775] Ueber das Vermögen des Lichtspielhaus⸗ besitzers Wilhelm Rudolf Lässig in Lichten⸗ stein⸗Calluberg, Schloßgasse 7, wird heute, am 19. Januar 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Stirl, hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1633. Wahltermin am V0. Februar 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1933, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Fe⸗ bruar 1933. Amtsgericht Lichtenstein⸗ Callnberg, den 19. Januar 1933.
O unakenbrück. ISI776]
Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ pächters Franz Möller, Quakenbrück, Wil⸗ helmstr. A, ist heute, am 17. Januar 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Knostmann, Quakenbrück, Theisstr. 5. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen: 25. Februar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 11. Februar 1933, 9 Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin: 18. März 19355, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 25. Februar 1933.
Amtsgericht Quakenbrück.
Schwerte, Ruhr. 817771] Kontursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Carl Düllberg in Schwerte ist heute, 12 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr.
s 1769)
Krusche, hier, Reichertstr. 5, 3. Stadt⸗
nicker Straße 27. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 22. Februar 1933. Gläubigerversammlung 7 Beschlußfassung über a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmgsse= gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, q) die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung am 24. Februar 1933 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 8. März 1933 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Hospitalstr. 13 16 (Handelshof), im J. Stock (rechts). Offener Arrest mit An⸗
dem Amtsgericht, hier, Hospitalstr. 13/16 3
wigsplatz 26, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Straubing vom 17. 1. 1933, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Staim⸗
mer in Straubing. Offener Arrest; An⸗ meldefrist bis 7. Februar 1933. Erste
Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 23. Fe⸗ bruar 1533, vorm. 8 Uhr, im Geschäfts⸗ immer Nr. 12 des Amtsgerichts Straubing. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Straubing.
Wattenscheid. 81779] Ueber das Vermögen der Frau Peter Utsch, Uhren⸗ und Goldwarengeschäft, Wattenscheid, Hochstr. Nr. 13, wird heute, am 18. Januar 1933, 12 Uhr 19 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Seier in Wattenscheid. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1933. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Februar 1933, vorm. 10 Uhr, gimmer 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 10. Februar 1933. Amtsgericht Wattenscheid, d. 18. Jan. 1933.
Zerhst. 81780 Ueber das Vermögen des Fräulein Elfriede Scheidt, alleinige Inhaberin der Firma Elisabeth Scheidt in Zerbst, Alte Brücke 15, wird heute, am 18. Januar 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. Rechtsanwalt Jahns in Zerbst, Markt, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Fe⸗ bruar 1933 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 18. Fe⸗ bruar 1953, 10 Uhr. Dffener Arrest und Anzeigepflicht gemäß 5 118 K.O. bis zum 12. Februar 1933. Amtsgericht Zerbst, den 18. Januar 1933.
Amberg. 81781 Betanntmachung.
Im Konkursverfahren über das Ver—= mögen der Blechwarenfabrit Akttien⸗ gesellschaft in Amberg wurde die Vor⸗ nahme der Schlußverteilung genehmigt. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und einen etwa ver—⸗ bleibenden Masserest, Anhörung der Gläu⸗ biger über die den Mitgliedern des Gläu⸗ bigerausschusses zu gewährende Vergütung und Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen sowie Festsetzung des Verwalterhonorars am Freitag, den 3. Fe⸗ bruar 1933, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 34/‚1 des Amtsgerichts Amberg. Die Schlußrechnung samt Be⸗ legen und des Schlußverzeichnisses sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amberg, den 17. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Nach Wegfertigung der Massekosten, der bevorrechtigten Forderungen und der Ver⸗ waltungskosten hat für die nichtbevorrech⸗ tigten Forderungen im ange ein Betrag von 18 974,18 RM zur Verfügung ge⸗ standen — 39 der nichtbevorrechtigten Forderungen, die in zwei Quoten zu 2 bzw. L960 bereits zur Verteilung gelangt sind. Eine weitere Masse ist nicht vor handen.
Der Konkursverwalter: Justizrat Diem, Rechtsanwalt.
Apolda. SI 782] Konkurs Köthnig⸗Bad Sulza. Ander⸗ weite ,, und Prü⸗ sungstermin Freitag, den 3. Februar 1953, vorm. 9, uhr, vorm unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. Es soll über Einstellung des Verfahrens (8 204 K.⸗O.) verhandelt werden. Apolda, den 14. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Apolda. 81783 Das Konkursverfahren über das Ver
in Apolda wird aufgehoben, nachdem der Schlußtermin stattge funden hat. Apolda, den 18. Januar 1933. Thüuͤringisches Amtsgericht.
Berlin. IS1784] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der, Gewobau r Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft für Berlin und Vororte e. G. m. b. H. ir Berlin, vertreten durch den Vorstand Lehrer Willi Leschber in Verlin⸗Tempelhoß, Eythstraße Nr. 34, ist Termin zur e w, über bie Nachschußberechnung auf den 27. Ja⸗ nuar 1933, 19, 80 uhr, vor dem Amts- gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstraße Rr. I3 / 14, III. Stock, Zimmer 206, Haupt- gang A am Quergang 6, anberaumt. Die Rachschußberechnung liegt auf der Ge⸗ schäftsstelle 8J, Zimmer 149/150, MI. Stock zur Einsicht der Beteiligten aus, Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. 8 1785
e er r bis 15. Februar 1933 ein⸗ Sohlenkamp in Schwerte. Offener Arre st
chließlich. (14. N. 633.) Görlitz, den
i8. Januar 1933. Das Amtsgericht. ; 1933. Erste Gläubigerversammlung und Gch Iitꝝ. Is1770]) Prüfungstermin am 16. Februar 1933, 5 Konkursverfahren. vorm. 15 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, ueber bas Vermögen der Firma Franz . Straße Nr. 40, Zimmer Nr. 14. Schulz in Görlitz, Bismarckstr. 19, ist am chwerte, den 17. Januar 1933. 19. Januar 1935 um 10½ Uhr das Kon⸗ Amtsgericht. tursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Max Meißner in Görlitz, Sen ert 13 / 18. Frist zur nmeldung ber Konkursforderungen bis
esnschließlich den 20. Februgr 1933. Gläu⸗
Sirauh img. , Velauntmachung.
Ia, wird heute, am 18. Januar 1938,
mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1933. AÄnmeldefrist bis zum 9. Februar
18778] Runde, Westi.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugenossenschaft Voltswohl e. G. m. b. H., 1 Gesellschaftsstr. 41, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. 27. N. 56. 27. ;
Berlin N 20, d. 16. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Berlin⸗Wedding.
181787 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
ueber das Vermögen des Mehlhändlers mögen des Kürschnermeisters Theodor ar inrich Darl in Straubing, Inhaber der Pohrt in Bünde wird, m bigerwersammlung fur HBeschlußfassumng irma deinrich Darl in Straubing. Lud BVeraleichstermin vom 28. Dezember 1982
nachdem der im
mögen des Kohlenhändlers Alexius Vogel
1
1