1933 / 19 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 23 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

V

Reichs und Staa ; 23. (Sanzeiger Nr. 189 vom 23. Januar 1933. S. 2. ͤ . Reichs, nnd Staatsanzeiger Rr. 19 vom 23. Jannar 18933. S. 3.

die Konsequenzen daraus ziehen und unbeschadet des cuts über i ö. dann nah Anserer eigenen Nahrungsmittelproduktion, den ich an die erste wir , . ,, , , e uffafun : 3. 33. ö ĩ . ö ö 3! 3 . Rin ? machen, ite das Reich die Rn der Gelder ver. gssiert find. Die Treuhänder leien zum Teil nicht ehr geeignet, Preisstand der landwärtschaftlichen Guter ist zum Teil bis auf de . . ö. ä e e e dle n 6 6 6 .. . w n n , ür sein ng . . Beitrag der throzentig chen so ch ng 1 eh im Sicherungs verfahren ist, sollte . 6. Mitte der neunziger 6. , die er men 537 w er,, i 62 ö g. ö Tilta find Instrumente, 9 ee ba n . 3 3 21 eigerungs . ] rlamentarische Behandlung k . 1 n , . . 3 n * e, mise e, , und 8 ö Rüd gan ft ö ß fg en , inn . Je. fi Hern, . r, weiter zu treiben und damit gleich⸗ der . 5 ein arbeiten. pruch träger, insbesondere der Rrankenkaffen * in olge der Hand⸗ , n . und 3 2 r k hypotherischen Fall einer restlofen Absperrung vom Weltmarkt in dabei 1m die r Vanten zu erhöhen. Nene Reichs mitte X . löst bung der Sicherungsverfahren sehr groß. Zahlrelche Kranken- in Deutschland in erheblichem Umfange von der Vieh. zue Ge= , enn , ,,, ,, . ö . Beträge hinaus nicht aufgewendet 10 gn j n h ie affen haben Beitrags rückstände von 20 M0 bis 60 909 Mark. Im treideproduktion übergegangen, da die Getreideprere nch etwa . 9 . ö . !. , , . nan, r 1 ͤ 6. i r. ö er,, * 2 . 2 zu 26 leg. haten. Das ist eine außerordentliche gefährliche . ; r Kau utschen ãtzlich die t icht, grund⸗ wel ätzen. Hier liege eine ungesetzli ichtverletzung von Treu⸗ En wiglung, denn wenn wir unter einer Ueberproduktion an Ge- . ii er 2 2 . r n e , . Man muß aber jt j chaff mg. in vor. . des Reichskommissars werden von treide leiden, sinken selbstverständlich auch die k .. ö 3 53 29 ö * 3. K . . . ü 2 ch M . . 3 *. . en, n,. z Unsere lee, * . 1932 auf 20,3 Millionen t In einem solchen hy ischen ohne nene Mittel 5 16 10; rags rückftãnde ve verloren. Ebenso gehe es zahlreichen Land. Tonnen geschätzt. Für die menschliche Ernährung und für indu⸗ Fall der sög' nannten Nahrunngsfreiheit. in er f fn, ziemlich breiter 33 . er,. man jetzt auf sft s fe nrbeltert! unt den ricftä ndigen Löhnen, die viele Tansende Mart striellIe Zwecke werben davon etwa 1] . 2 ö J ,. 9 2 6 . . r n den ,n, Mi enen g m, . k . . . . wenn ö eine * 23 n. , . . da die Ausfuhr verlagt. Die altung eine tügenden Exports, damit eine möglichst hohe wendig sein. Sel he bon 209 bis lillio t⸗ : ende run ö r Kankursordnung erfolge. Jun sehr zahl⸗ arfsdeckung bei Getreide kann man als hundertprozentig be= Lhrisn ne eine e i hohe ern im nl . . , kJ 6 95 alle Vorberei⸗ reichen i n , nee erhalten die Arbeiter keinen Barlohn zeichnen. n gr ts, n. betrug 46 bis . 1 ö nnr erm n e k . ft , Le n we ig . 66 . ö ung zu kommen. 8 —ũ und vielfach kein Deputgt. Wohlfahrtsunterstützung wird diesen von denen etwa 12 Millignen für die menschliche Ernährung be⸗ Falle, an, der Verflechtung mit der Weimnwirischafi belonders Pollstreckungsschutz eine Lerzbg, Ren, daß durch den neuen A Hehen ist. Leuten verweigert, weil fie hunderte Mark Lohnforderungen haben. nötigt werden. Für indnstrielle Zwecke kommen zwei Millionen , Abg. Dr. Silferdi ebe Der nene 6 r e e , e, U. i en er. st ; 6 ha / e ef, n, . i , ,,,. ( Dr, Hilferding angegebene Höhe des deut⸗ weiterung, sondern 6 ne v x= . . en ] . Rei ährungsmüntster Freiherr von Braun betont zu⸗ Rest wird verfüttert, Ter Erfolg ist eine große Schweine- Chen Exports von 5 Milliarden Reichsmark a 2 Die stehenden we er enn mr. 2 längerung. der be⸗ i erklärt m. ; 1. f nächst . k , . Produktion. ztuch bei Kartoffeln beträgt also die Bezgrfsdecung n ,, . , fer e reh en hat er über⸗ hlungen f irgendwelche Kapitalrück⸗ oder einer Partei sei, sondern ein Mensch, der über eine gewisse 100 v5. Bei den Zuckerrüben ist inf! er ee ,, m, m , , , , . oa e, . *. . nicht richtig. wenn man Rh Redner ersucht die . var nd seinem Vaterland zu dienen glaube. ganges und des Rückganges der Ausfuhrmöglichkeiten ein Zwan ö. ; Istredu utz die Abwicklung d ei ; Lebenserfahrung verfüge und seinem Bater zu dienen g . ö e. . J einer Schrumpfung der Kaufkraft geführt hal, die sich unge⸗ . ung der Sicherungs⸗ Gesichtspunkt der Er habe bei der ö. oft die Empfindung, daß diessnigen, die zur Fontingentie zung der eln baufläche nerwendig gewarden

ge des Bedarfsrück⸗

9 . n raft gefül hren und damit die ĩ e ; B . 2. , , . r ,,,, von jährlich über 5C0 4 pro Kopf trãchtigt. reitftellung von Siedlungs and been Vord enen, Birtschaft in den J dem Osten fernstehen, ihn zum Teil nach vollkommen falschen Bor⸗ Unser Rindwiehbeftand ist um 6560 0) Stück größer als vor dent , ,, In den sechs Milliarden, die den Fim Schluß äußert fich der Minister üb die Auslan j se nicht zugesagt, daß aussegungen besrrteilen und Maßstäbe anlegen, die für den Westen dem Kriege auch der Schweinebestand liegt noch 90 60 Stück inen Ezport ausmachen, sind rund 20 Prozent für Rohstoffe verschuldung. Fur Frage 62 neuen Hulle , . . Wittelstand zuteil werde, olle und Süden pasfen mögen, aber nicht für den Csten. Es gebe im über dem Porkriegsstand, obwohl wir uns im Tiefpunkt des enthalten, die bei der Beurteilu außer Acht gelaffen werden man, im Augendlick endgültig nichts f ü. ufnahnie könne geradezu der K . Der Mittelstand aber sei Inzwischen ist bereits eine große Zahl von Ant rägen zur Osten Kreise, wo 31 bis 40 Mensch auf dem Quadratkilometer Schweinezyllus besinden. Auch die Zahl der Hühner ist um mehr 2 2 Ta sie vorher hätten eingeführt werden misfen. Ferner unmöglich fei, neue . ö. ö . vollig öffentlichen , für die Wirtschaft als auch für die Osthilfe⸗Debatte eingegangen. Die ialdemokrgten ersuchen wohnen. Die meisten wüßten auch nicht, daß es in Hinterpommern als WM. Milkionen größer als vor dem Kriege. Bei Fleisch ist al o ö 1 Prozent Steuern enthalten, 8 aber auch wieder durch die alten Ausla dsschulden nich konsolidiert haben . ure Abg. Dr Neubauer (Eomm) erklärt, . . ö. die Reichsregierung, zur Sicherung der * ändigen Lohnansprüche Gegenden gebe, wo das Gelände bis zu 325 Metern ansteige und ebenfalls eine hunderkprozentige Bedarfsdeckung durch eigene Er⸗ , . . in Gehälter und Sa n. in Kanffraft aus- Din tsengebiet größere Freiheit haben. Fun der 3 dem gamp genen di Trusts nin r rt daß seine, Partei den ** der Arbelmehmer, ie durch ie Sfthilfe und fonstige Maßnahmen die klimgtisch in folgedeffen außerordentlich ungünstig liegen und jeugung möglich, ; . . 2 Die restlichen 70. Prozent entfallen auf die Bezahlung JVJahre 1938 känne man nur betonen, daß man Kapftalbet ung im Ucher diese internatienale! 1 . in die Zukunft führe: zugunnsten der landwirtschaftlichen Arbeigeber eingetreten find, für die Siedlung überhaupt nicht geeignet find. Im ührigen möchte Anders egen die Dinge beim Fett. Unser Gesamtverbrauch utscher Arbeitskräfte. Die Exportsumme von 6 Milliarden steili z i932 in Umfang noch ge fei, mich: tr 6 wie nationalen Sog lalis nus n gg . hinweg zum inzer⸗ mit aller Beschleunigung zu ge wan gen; daß diese Lohnansprüchs lch den Ausführungen, daß wir die Siedfungen im Ssten jorzieren beträgt 13 Millig nen Tonzten, wovon uf Margarine 38 v5, auf omit eine ,, von ä Milliarden dar. Nach lönne Cs fönne fur die Trangferieruug von? Zinn märeeeerfn, Reichsprstdenten an belan, k , bas Vorrecht im Konkär'sgsie erhalten. Einen gleichlautenden mühsen, von Janzen Hergen zustinmien. Klein schen die poi! Hutter 3 b auf Schmalz z d mund, auf Speisefette und, Orle . Erhebungen über die Saushasis rechnungen in den ver⸗ satisnsbeträgen in Frage nd diefe uche ma . dem vereinigten Druck gg ö doch festzustellen, daß unter Antrag hat Abg. Behrens (EChriftlichsozial)h gestell. Tie Kom]mmur tischen Verhältnisse des Ostens völlig anders aus gls vor hundert 10 vH entfallen. Der Anteil der eigenen Erzeugung beträgt im . enen Berufsstanden werden diese zu 69 Prozent für wverftändlich auch gegenüber zu verkleinẽ . 3 die Regierung ihre Hall dn . . es und des Reichspräsidenten nisten verlangen in einem Antrag Auskunft. welche Beträge aus Jahren, wo wir an der Ostgrenze, die heilige Allianz hätten. ganzen när 40 vH, während 60 vH durch Einfuhr gedeckt werden. Nahrungsmittel und zu 40 Prozent zur Deckung des übrige Be- Minister ertlärt nern ,,, ,, urch fie fanden 36 r,, mußte. Dieser Vorwurf sei den? Mittein der Osthilke in Verlauf des Sichernngs, und Um Währen wir jetzt ein poinisches Reich an der Grenze haben. Schan Pei der Putter produzieren wir 90 vo. selbst, und, führen 19 dar ausgegeben. An dem Export der deutschen Industrie ist also weil er davon ausge cht wei ussprache, worden In ibri . u , , nicht widerlegt schuldungs verfahrens benutzt worden sind, um rückständige Löhne dies sollte genügen, um uns die Siedlung nahezubringen. Zu ein, bein Schmal produziexen wir 60 vH selbst und führen 40 od zu 6h Prozent der agrarische Seltor intereffiert und zu 40 Prozent gedehnt werden könne, .; genug gus- Aug shru nen eg n. * er Redner, auch nach den neuen lind Fotderungen der Landarbeiter sowie der kleinen Gewerbe- Beginn der Regierlng Papen sind deshalb auch weitere z0 Mil. ein. Bei der Margarine beträgt der Anseil der Eigenerzeugung wd e , 6 e e i r e , ,. e , ,, , , , ,, , , Int. n ung zwichen dem agrarischen Sektor und nahm darauf zur? . . ; us nicht ange⸗ n deutschnationalen Anträgen wird die Reichsregierung er⸗ icherungsberfahren haben sich allerdings gewisse Schwierigkeiten zu 190 vH eingeführt. Tie Eigenproduktion an Fetten kann no übrigen Sektoren. Bielleicht ist man sich 6 in allen *. Zentrums antrag ö uf zur O sthil f ö Dr Den ö ; n n. 2 ö 1 gter des 6 * n z Hei der Siedlung ergeben. Die Sorge, daß nicht genug Siedlungs— gesteigert werden, namentlich durch eine Erhöhung der Schmalz⸗ über dies⸗ 2 nicht ganz klar, doch ist es unbedingt not⸗ Die Reichs vegierung wird ersucht, in Sachen de ilf der . ö ** 69 (Soz) äußert gegen die Konstruktion Aus den in Umschuldung befindlichen Grundstücken bereits während land vorhanden sei, wird aber nun bald behobgü sein. Im übrigen Eroduttion und durch den Anbau von Oelsaaten. Der stärkere wendig, sich darüber klar zu werden. Ergänzung der —— Mitteilungen 5 . se in kt ö . . a Bedenken,. daß künftig niemand mehr des Sicherungsverfahrens zu bevorschussen. Weiter wird, die stimme ich durchaus zu, wenn Angriffe gegen Leute erhoben woren Jelfruchtankau wird gerade eine Frage der nächsten Zutunft sein, Der Minister ging dann auf die Frage ein, in welchem Um⸗ geben: daruber zu ublizitãt en ftehe R ee. und daß daraus eine mangelhafte Reichs regierung erjucht, den landwirtschaftlichen Betrieben, die in sind, die die Osthilfe in Anfspruch nehmen und dann im Mercedes Zum erheblichen Teil haben wir also bereits eine hundertprojen ige fange Agrarläuder und Induftrieländer untereinander Abnehmer 1. Wie viele ln Siche rungsverfahren befindliche Betriebe si als ungenügend, da di . weiter die Attienrechtsnovelle Sstpreußem ohne die Unwerterschäden des Jahres 1952 um, nach der Riviera fahren. Wer den Ernst der heutigen Lage nicht Bedarfsdeckung aus eigenen deutschen Erzeugnissen. Ausweichen ihrer Produkte sind. Statistische Erhebungen, die auf der Grund- bisher unigeichuldet ? Wie 83 der oraugn i ebe sind en ,,, . ie wesentlichen. Mißbräuche, die bisher be— schuldungsfähig gewesen wäven, den en standenen Äusfall durch begriffen hat, gehört nicht auf die Scholle. Bei der großen Zahl kann die Landwirtschaft im wesentlichen nur noch in der Fett⸗ lage des Außenhandels für 36 verschiedene Länder der Erde ge⸗ bedarf für die noch nicht umgeschuldeten oe, Dre rechterhaltun be erf. e, nd. Vor, allem ei die Auf⸗ Sonder zuwendungen aus dem Betriebe sicherungsfonds der Sst⸗! von Menschen, die im Osten wohnen, sind diese Fälle aber unge⸗ produktion und beim Anbau eiweißhaltiger Futtermittel. Und macht worden find, haben zu dem Ergebnis eführt, daß Agrar⸗ 2. Bie verteilen sich die umgeschuldeten Flächen und de die Verabsch ad ehr int menr aht ein Mangel. Da man auf stellen zu ersetzen. Ferner soll allen Betrieben, die bisher aus mein selten. Im übrigen werde ich auf Einzelheiten nicht ein⸗ das ist ein gewisser Lichtblick in der landwirtschaftlichen Not länder von anderen Agrarländern pro Kopf 8 4 im schuldnngst redi te au Ber fcb urn . * . . . ü w J,, . a. Aktienrechts nicht warten könne, eigener n e 'ohne Sfehilfe gewirtschaftet haben, bis 1. März gehen, und ich glaube guch, dazu nicht berechtigt zu fein. Wir unserer Zeit. Jahre 19828 ein Gütermenge von 9 bezogen haben, im Jahre bis 1099 a? a ,, . 6 neue Novelle vorlegen. ; 1933 ein Umschuldungsant rag wachträgl ich gestattet werden. End! können nicht über alle Einzelheiten eines jeden Auskunft geben. Abg. Dr. Schreiber (Zentr.): Der Ostgedanke ist ein hohes 121 von 6 *; Agrarstaaten von Indust riestaaten 1528: 63 M 8. Wig viele von den angegebenen rund 12 000 umgeschuldet Konstruktion a. em i. 'r. WBarmbold erwidert, daß die z lich wird die Reichsregierung erf icht. neue für 1933 zu gebende Man darf anch nicht vergessen, daß wir 72 0690 Anträge vorzuliegen nationales Gut und eine fortschrittliche deutsche Idee. Brüning 161: 34 M3; Industriestaaten von Agrarftaaten 1978. 63 , 2 endgültig erledigt? geschuldeten ze hee r G inf g n . Tilka nach außerordentlich ein- Ernteansbautredite für gesicherte Betriebe zu einem den seweiligen haben und aich deshalb gaz nicht imstande sind, über jeden ein hat mehr für den Osten getan als viele andere. Aber bestimmte is i ä , Indufttectaaten Lon Indiste cken le, l, , d e ble Gtr ur weer Flächen, fund als nicht umscht⸗ form für ien ga n mr. die Aktien rechts zieichsbankdiskontatz Umm 155 v nicht bersteigenden Zinssatz jelnen Mitteilungen zu machen, Kreise des sstens müßsen fich hüten, durch, Mißstärnde, und. Miß, 1331. 56 A. Daraus ergibt sich ganz klar, daß der Industrie⸗ dungs fähin aus dent Sicherungs ber fahren endgültig entlafsen gerade in diesen Tagen im Reichswirtsch an tee r ig , seien und mit einer Laufzeit bis zum 31. März 1934 zu gewähren. Der Minister gibt dann einen historischen Rückblick über die griffe im Sichexungsverfahren die Ostidee abzuwerten. Es ist sektoz fein eigener bester Rnnde iß. 5 * ö von Siedlungsgesellschaften bereits übernommen? Gange. Der Minister sagt zu, das enth. . ö. Abg. Heinig (Hoz) erklärt, es fei notwendig, in das Panama Entwicklung der Osthilfe. Als er das Reichs kommtissariat für die eine Erstarrung und ein Schneckentempo der Osthilfe eingetreten. Gleiche Untersuchungen sind innerhalb der dentschen Wirt⸗ Velche Mittel sud. aus den Herriebssicherungs fonds auf⸗ die in, den nächsten Fahren grobe Ve nnn 23 k der Ssthilfe einmal höneinzuleüchten, zumal die Kreise, die inrmer Ssthilfe übernahm, habe er sich gleichfalls gefragt, ob das Tempo während fie als eine ausgesprochene Notmaßnahme gedacht war. schaft aagestellt worden auf der Grundlage des Güte 8e . , g. Vorschüsse auf die Entschuldungs⸗ . k Wirtschaftspolitit , kn n ee n, nach Sfthilfe schreien, die Sozialdeniokratie stets persönlich be⸗ . un ul e g zu lang 6 seiz nz ob g 5 andere er,, . M K K 6 . 86 k leg ĩ ; er Auffassung an, d ie völli [m, , , , , as Riel ö pi ), anti cht Wege für eine Beschleunigung gebe. preche offen aus, so umgeschuldet werden. ie Landstellen wollen oft die Betriebs- , JJ , . 3 anisßen Anleihen znsätlich zu den Cgntsculdungs⸗ Dem Abg. b. Spbel grwidert er. sz hestche ken 3er . Sanierung wasch erfolgen mütffe, um welle Kreße dentschen' Ge, Isthilfe neu aufzutztuen hätte, nicht wieder gehen wiirde, da ich Es sei im Interesse der dentschen Landwirschaft verhängnisboll, . ö . einzelnen Größenklaffen zur Verfügung ge- daf, wir den größten Teil unsers Rahrungsmittelbedarfs . Pbietes nicht auf die Dauer aus dem allgemeinen Wirtschaftsprozeß . für recht kompliziert halte. Aus dem Zusammenwirken von wenn man La! wirtschaft gegen Landwirtschaft ausspiele, wenn 7 ö. 1. z n ! . Inland decken müssen und als Ziel deshalb eine gefunde ö. 9 3. ausschalten zu müssen. Tatsächlich werde jetzt nicht mehr sgchlich ndustriebank, zentraler Oststelle, Oststellen in den Provinzen, man sehe, wie dle Verpächter oft gezwungen seien, gegen die Tren⸗ ö . 9 den für rund 143 500 Jälle bewilligten Darlehen lable Broduktipn ausehen. Peinungs berschteden het ö ö. une hirgschhftlichl Prage gehört, sondern és seien einflußreiche Treuhandstellen und anderen Caganisstionen ergibt sich ein Gs händer nnd deren ungenügende Meittetlungen äber die Kirtschafts— 2 , Hälfte : C0) ausgezahlt und zur Zahlung an⸗ nur üher die Art, wie dieses Ziel zu erreichen fei. E ß w Intereffenten dabei, ihre soziäle Schichtung neu zu untermauern ,, . der nicht unerheblich ist, und schließlich von der Pläne Stellung zu nehmen. Der Reichskommissar muß sich in 33 Wie verteilen sich diese mi die Belriebsgrößen und. als Theoretiter feinen Standßunff vertreten! sonde rn Rut, u' fundieren. Es wẽerden die Besttzess santert und nicht die Allgenteinhelt aufgebracht werden nunß,. Ich habt niich aber auch der Ofthilfe als Aufsichtsinstanz energiicher durchsetzen. Der 8. Nach welchen Gesichts punkten erfolgt die Reihenfo 6 n. en Erfahn ngen feier, fig nen an zwirijchafttiße . Landwirtschaft in Ordnung gebracht. Mehrere Minister sind dabei gesta It 4 e . K , e,, . ö,, ö K . 2 ledigung der Umschuldungsanträge? eihenfolge der Er⸗ tigteit;. Ueber den Hisherigen Erfolg der Zingfenkung erklart deveits gescheitert, und dag Wachstunt der fachlichen Erkenntnis drittel der ganzen Borarbeiten ö / en . mich u dung äge ? der Minister, daß die Gesamtverschuld er X. , mi en w j wee werfen. Jede Umorganisation koͤstet Zeit und Geld, und deshalb werden muß. SSider schafft die geminderte Siedlungstätigkeit 9. Wie giele Betriebe sind mehrfach saniert, subventi i. 6 chuldung der Landwirtichatt vor wird wesentlich zufammenfallen auch mit der Dauer der Amts⸗ ; . ; ; . , . ö . tee e, Ten, min ef che del? ach saniert, subventionlert oder dem Kriege 1735 Milliarden betrug, der im Jahre 1913 eine Zinslast tätigkeit des jetzigen Ernährungsministers. Ans der vaschen Er⸗ . ich mich entschloͤssen, den deen sen Weg weiter zu gehen. einen praktischen Widerspruch, Zur Untersuchung von Mißständen 10 3 2 c . ; ; von 750 Millionen oder 42 Prozent gegen kberstand dir,. . ledigung ist ein fürchterlicher Schleppzug geworden Kenn man Im übrigen kann man zweifelhaft fein, ob es richtig gewesen ist, ist der Rechnungshof eine objektive unabhängige Instanz. die von n, der Apparat der Othilfestellen einschließlich des die gefamie Verschuidung etws TI, *miihiarbés' id dert s ne könn gi won redes beleben erst!äh v anz den den eg indididueller äitfung bei den oo Anträge zu gehen. der Reichshaus halts ordnung dorgefehen if. 11. Wann —— der Induftriebank ? dienst nach dem Stande von Ende 195 6h big eg? witmnen, Srhrtling erfahren enflasten wochen find, Muß han amchmen, ich diess Frage istgnüßig wenn man fich bez legtz daß, diz Site Abg. von Restorff (D. Nat) erklärt. Herr von Qldenburg— . f ö. 3366 so daß der Durchschnittssatz für alle Zinfen heute g rn t daß der jetzige Zwischenzuftand noch 8—=4 Fahre andauern joll. 2 tatsächlich in ihren Porarbeiten zum großen Teil fertig ist. Januschau habe von der Umschuüldung in dentselben Sinne Ge— Rr. 2. gefoynderte betrage, also ein Prozent über dem Berkriegsstand liege gin, ei dem vorgelegtem Material scheint micht nur die Eile bewirkt glaube versichern zu können, daß jetzt eine Beschleunigung des brauch gemacht, wie es jedem anderen Landwirt jeder Besitzgröße ug r aufgewandten ul liche Erleichterungen für die Landwirtschaft seien e dn, . haben, daß es so dünn ausgefallen ift. Daß man Unternehmen Verfahrens eintreten wird, allein 9 on infolge der genossenschaft, des Sstens zuftehe. Uuch Herr von Oldenburg habe unter dem bg hingen aber zusammen mit der Reform des Ste uerfystems n. ö ö ankert? Cewmeist ettten Mangel an' Willen, sosche Be. lichen Ation dez letzten Jahreß, Ein, genauer, Zeithantt läßt sich völligen Fehlen des realen Personalkredits gelitten. Um Ver— k haupt, di maän Richt in der tie fsten Krise und bei leren Gn f, mb nnseiken nelle gesunde Wirtschastzsarnt zu stherführen., Tas Nc t angeben. Die große Zahl der kleinen Anträge wird pflichtungen, die aus einen Gutskauf vor ca. I Jahren bestanden, e machen könne. Das entscheidende sei die Preisfrage, von weiche! U wäre eine Art von Wohlfahr sstaat bei Leuten bei denen es, vom aber hoffentlich im saufenden Jahr erledigt werden können. Daß zu erfüllen, wurde er zu dem Schritt der Umschuldung veranlaßt. F . Sowo Seite man besonders den Preis der BVeredelungsvrodukt bei⸗ Gesicktspunk . der Allaemtin her gesehen unerträglich ijt wir 1935 schan vollkommen e 6 werden, scheint mir allerdings Der Verkäufer des von ihm gekauften Gutes sei durch die Sst⸗ Ve t ein Interesse daran. kommen könne. Er vertrete nicht die Ansperrungsthese. Wenn ; Harte Kritik veydient auch die dauernde Einflußnahme ge— nicht ganz sicher zu sein. Als wir 1931 dann die große Kapital= stellen restlos befriedigt worden. Wenn jeder Mensch, so ertlärt wir uns jetzt der Selbstversorgung nähern, könne man zwar all wisser Stellen und eine bevorzugte Sanierung einzelner Perfonen . zrlebten, grwiesen sich neue Maßnahmen auf dem der Redner, im deutschen Vaterland in allen Geschäftsdingen eine Grenzen schließen, der Preis bestimme sich aber nach den a. Das schlinmste, was man dem Beamtentum antun kann, ist daß Gebiet der lum wir fh üchen ntschuldung als notwendig. so reine Weste hätte, wie Herr von Sldenbnrg-Januschau, stände dischen Faktoren, Diese Ahhäunnigkeit der Breise der Beredelunat kae nnn, „chen diö einen Üeberzengung und utgegen6 den Gleichzeitig mit dem Uebergang zur nbaren Entschuldung wurde es heute um Deutschland besser. Der Zweck der Dsthil fe ation produlte von inländischen Fattoren werde hicht gen üdend beacht, J. uchi . Wenn Ein fällen? ernzug veisen. In Kuch das Sichsrungsverfahren n nn, Der Sinn des ganzen war letzten Emes, die Landwirtschaft des Sstens hinüberznlesten Der Spielraum für eine weitere Einschraͤnk ? Lebensmittel- ö h Dh n m nenn, aer, , n, Sicherungsverfahrens und auch des Vollstreckungsschutzes war bis zu ei Zeitpunkt. wo die Rentabilité! der Landwértschaf nationale? . - nschränkung der Lebensmittel⸗ e Osthilfe sind ungeheure Summen hineingesteckt worden und a . 8 ; . ; is zu einem Jeitpunkt, wo die Rentabilität der Landwirtschaft ationale Aufgabe. Wir brauchen einfuhr sei sehr klein geworden, da nur noch 3 ze unseres Lebe ng 5 . 5 r j trale Stelle mal ei 33 schließlich, eine Devastierung der Güter zu verhindern. Da man wieder hergestellt ist. Taß diefe Rentabilität noch nicht vorhanden e geen S , gegenwärtig eingeführt würden?“ . . k . mit den Entschuldungsbriefen wenig u. konnte, ergab sich ist, erklärt den schleppenden Gang der Ssthilfedirchführung/ Die⸗ in eine 8 amit war die wirtschaftspolitische Ausfvrache beendet. Am Erber egen die orruption Jenontmen werden, die in der Sst= . wieder ein stärkerer Uebergang zur baren Entschuldung. jenigen Betriebsleiter des Ostens, die heute aus dem Sicherungs— onnerstag Aussprache über die Osthilfe. V. D. Z) hilse einge risten, ist und dig eder anständ he Landwirt seihst Wir rechnen jetzt damit, daß 40 in bar und 60 9H unbar unt⸗ berfahren umgeschuldet hervorgehen, haben nur die eine Sorge einung des Landeß als no scharf 2 . * nen, nn,, m, , dm, m, n n e, , selhelbtt werte knen öh elne det Cn, w, fe, mummeen meer mus gens Füße msd Verantwortung scheinen läßt. Die Auswande itik darf ni . ö . rife ist gon. s0h auf zig Millionen, herabgesetz; Nach den ge⸗ let. am nächsten Zinstermin ihren Verpflichtungen nach—⸗

* l r Herr von Knebel-Döberitz wieder mal als Kandidat für das Er⸗ j f h 10 s ö. x. er ; n ö e r n onde, muß auch in ein lang— haushalt Ausschuß des Neichstags. ö k . wo hen ist, ein direkter Auftrag 6 n n, müssen Betriebe, die sich als entschuldungs⸗ kommen follen. Seit 1825 sind ihn Sstpreußen 63h Goh Morgen

ristiges am ; . ; re x aben, aus dem Sicherungsverfahren heraus— 1 an,. n , z kächr dazu. Infritut für Kansnnkttur forschung . k De Sitzung vom 19. Januar. * e. . 6. . ö . genommen werden. Das ist in grohem Umfange bereits . ö 3 . 46 336 , zubauen, so benötigen sie dazn genommen und in eine Sphäre wisse nschaftũicher Neutralitãt (K& 3 . unter dem Vorsitz des Abg. Torgler 2 Der Ta best and eines Telepho esrachs ist zun nn ndesten Die als entschuldungsunfähig erwiesenen Güter find nun, wie man alfo . 25 wh der Gefamtbetriebe, die von dem Sichern nas?!

lauge Jahre Ersatzteile gezogen werden . über die erer, ma, , n,. 9 D des * bstdenl tac lber Flauben selltz, nicht tna alle sofgrt auf den Gütermarkt ge. verfahren Gebrgüch gemacht, haben, werden heute berelts S) als

alls wird auf diese Weise ĩ K Tan ire fe , . gen n ier. ir, de, sondern die Gläubiger sind zum Teil gar nicht in der nich: sanierungs fähig gusgeschaltet. Es wird techmisch gar nicht

och lange re in der Reichs wirtscha ftarrinift fte entr) erinnerte daran, daß Gläublger keinen Penig erhalten, aber er hat die Moglichkeit Tage, die borberechtigten Forderungen zu bezahlen,. In welcher durchführbar fein, ziese Rächen im Jahre 15833 zu besiedeln. Die rr Gin. 2 . ö ie Osthilfe und die Siedlung in k dritter Se ee, eh elwen Kredit von fob z 4 zu 26 hen en e ö d. . n n , . Verschuldung der Landwirtschaft in Si prens en in so rj. daß

! ) inn i j Anf⸗ ö . . ute berei des Einheitswertes des Jahres 196 8⸗

er ,n . n versucht hatt . . ,, e. . e an Sa die Siedlung eine rohe Rolle sielen . bereits 100 vH des Einheitswertes des Jahres 1931 aus

‚! so ist die Annahme, zer ispi ü . 2 j . ee, e. vird, ist selbstverständlich. ; Wee, e, wee, , , we. e g arne.

, , ,,,, ; ö , , n n er, , Kanz richtig. Dieie Annahme trifft In Zufammenhang dami übte Redner Kritik an ihre 6 . Lare?! t ne . ee. = at halte . . ä disk , n, erklärt, duß alle für die Sed n und die Osthilfe auf- fache der Vorkriegszeit. Die Mindereinnahmen der ostpren ßischen linarer Beziehung zu. Im übrigen ie, die an das Ausland viel billi e ĩ sei K . . 8 l gegn i . wi drt , 9. 8, ,,, en, m, . Candwirtschaft infol e des Konjunkturrückgangs haben heute die ö be,, de., ru, enn, lil! rfproch w , n n, ,, nenne n mn, , . ö

i kein Export, an 3 2 . ö e, rn mig . . . is waduktionstosten, erreicht werde; Es selen äetzt eine Reihe von um . Pfenni bedeutet für die Provinz Dstpreußen einen

K 6. e . 2 . w. K . * J. 6 r, wonach gen Sisriern gang bedentende Ausfall v 6 inte, Die ginserleichterun macht jährlich

Nintroe i n 3. . ö. 2 ö en . 69 en . Nachlässe ihtgr menten gegeben werden, weil ste goöllig außerstgnde . * . 8 11 bis 12 Milf konen aus n ffn n m . Häü.gr zum Preirz der ersten eien, diese Renten Moch heraugzuwirtschaften, Auch in der Sied= . e, , , , Fehlen nr 4 , , Genn .

; . bi. wobei die Um e, de, . ganz aus- lung seien große Fehler gemacht worden. Man habe die Siedler ex ö. . in g 8 Za 5 ni hehe Hens . e Henk? betriebene aber e lle ae nn, wn k e,. unf often des oft fo llein ange seäzt, daß sie nicht leben und nich stexben lönnen. e. ,, * e r e,, , 3 Gebie , ,, , ,, . * . n n,. , , i en Sieblüngen eien, eine große Gefahr für die Fulunst. rr te ö. müssen, , lichen dari Arbeitslaen im wesentlichen Umfange in der Landwirtf. 8 ese die n i . ,,. Han len . n. 6 a3t chin 10 . . unqener Vrelfach habe man die Siedler auch zu tener augesetzt. Di Land- 34 , . ö. ringen hat. 6 l . ö ; . Gbenme . ,. Tie, . . r . . ö . au gehalten, Seien ; 5 1 e, , wirtschaft weiß genau, was die u fl chf der städtischen Bevölke⸗ . hl. nf . n. 6 . . bi 3. em. ! Debetzins Jndunftrie hin in 1 ,, sammenhang rfachen ocwenn ge hafen d, . seien es, . o ser, ,, ng es Rei 3. rung für sie hedeutet. Andererseitz ist die Kauftraft des Bauern d 3 in Schluß, sich ü . e. Mittel ö. .

hril fern r f n ö * mn. ie ginn k , ,, . in, ,,,, will M ,,, n. Siedlungsfr ö nur 32 e, ,. dem System. mit dem das Sieb berproduktion an Bedeutung verlieren. Aber Lbenspo xichtig ist, se. n , idm he 3 ee. , 6. n en. ist. daß B . gang dir fees , n, . j ir t a, m müsse zurü . zu 5 y n, . 3 de, daß, je billiger eine Ware dann noch aus dem Auslande herein⸗ m if e. 2 96 ae nicht ö. o e

tiger Rech) 3 Ennert nf he . 9g 93 98 , 2 . en sei, zurü 6. . ö . 6 ung. kommit, der Preis für die Julandsprodukte um so weiter herunter⸗ n inen * n rr 6 9 .

e en ** . fen, die vor ho a,. . Hirn K. Cr e,; Wi lere k ö . 1. . ir, Beratungen für heute abgebrochen r G n en , henrte die Voraus setzungen hebe. Darin seien sich wohl alle Parteien einig. Die Reichs- worden waten, ging in einer geschäftsordnungsmäßigen Bemer⸗ Uchte die e Grund atze guch gar venierung solste auch ersucht werden, von sich aus alles erforder, ndustrieprodiukte kung der . ; ö Reichsernq 2.

2 z ut ihr Materigl zur Merfügung zu stellen. Der Reichs tag habe des 5 ere ein unüͤber⸗ dibg. Dr. Ser (Soz) auf die Erklärung des Reichsernährung

t, während sie in den übrigen Teilen des Reiches zufammen⸗

r, , e , m.

*

Recht. den Rechmungshof zu eriuchen, sich zu dußern über die sach⸗ ttf ministers ein, er wisse nicht, ob er berechtigt fei. Auskunft über gemäße Bewirtschaftung von Haushaltsmitteln. ist. 9 . r che en i getz 2 zu, n,, x. mu Abg. Behrens (Volksdien ildert di wierigkeiten, in iesen zugeflossen seien. g. Hertz erklärt demgegenüber, t er he, were e,. hat . gewissen Beruhigung . i. 6 die bio lhaan rer . Kau 1 6 3 Der, n durch je. m beif Standzuntt des Mönisters sei ableeglg; und zwar eh mal aus zesht= re . en zgnltigen nigung des ganzen Bankenvrobisems bg De. 9 z ; Ssten helf das Sicherungsverfahren geraten di. Der Kredit der Landwirte. ute auf den Sta sichen Gründen. Das von dem Min ster erwähnte Steneggeheim⸗ man . einma Auf ĩ . T nn mn * r e, Großbauer helf . . nen mehr der 2 *. ö eren ge 7. n . ö 3 E 66 4 , * 3 3 i g . notmendigen ĩ se⸗ ** ; w. chen tten. dad jede Belebung der Wirtschaft l ist. . x . n , . . ö,, . . k, . ich, eine . r sche ͤ ielig. Di önne an⸗ ö endgültige Beresnigung J fei Im Gegensatz hierzu vertrete die Deu ischnatonale Partei die Abdeckung Schaelden verwendet werden, Kr ö. 7 . Ie . h 3 21 oer , 6 ünfle zu geben. ng tlich habe der Reichsrechnungshof mach

ua 1 . hingewi =, eine Sanierung der Debitoren folgen wende aber

.

; ;