Ersie Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 19 vom 23. Januar 1933. S. 2.
111. BSetanntmachung. ,, zum Umt au sch der Attien der Germania Lebens⸗ Bersicherung s ⸗Akttiengesellsch aft
(659131. zu Stettin.
Laut Generalversammlungsbeschluß vom 18.8. 1932 wird das Gesellschafts vermögen durch Fusion auf die Iduna⸗Germgnia Lebens⸗ Versicherungs⸗Altiengesellschaft zu Berlin unter Ausschluß der Liquidation übertragen. Gemäß Fusionsvertrag stehen den Akltionären der Germania Lebens- Versicherungs⸗Aktiengesellschaft für je Stück 25 vollgezahlte 20, — Mark Aktien inkl. der Dividendenscheine Nr. l ff. Reichs⸗ mark 5oo, — vollgezahlte Aktien der Idunag⸗ Germania Lebens ⸗Versicherungs⸗ Akt. Ges. zu. ; ;
Nachdem der Fusionsbeschluß in das Handelsregister eingetragen ist, fordern wir hiermit die Aktionäre der Germania Lebens⸗Versicherungs⸗Akt.Ges. zu Stettin auf, ihre Altien nebst Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 1 ff. und Erneuerungsscheinen bis einschließlich 25. Februar 1933 bei Vermeidung der Kraftloserklärung zum Zwecke des Umtausches unter Beifügung eines doppelten arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses bei der Haupt⸗ kasse der Idung⸗Germania Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Akt.Ges. in Berlin sW 68, Charlottenstr. 82, einzureichen. ĩ
Soweit die von einem Aktionär einge⸗ zeichten Aktien nicht ohne Rest in Aktien der Iduna⸗Germania Lebens⸗Vers. A. G. über je RM 500, — umgetauscht werden können, werden die auf die betreffenden Spitzen entfallenden Einzahlungsbeträge in bar reguliert. Jö
Hiervon betroffene Aktien, die nicht
spätestens bis zum 25. Februar 1933 eingereicht sind, werden gemäß SS 2l9, 290, 305 H-G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von Aktien, die nicht den zum Umtausch in Aktien unserer Gesell⸗ schaft erforderlichen Betrag erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt sind. Die zum Um⸗ tausch derartiger Aktien zur Verfügung stehenden Aktien der Iduna⸗Germania Lebens⸗Vers.⸗Akt.⸗Ges. werden für Rech⸗ nung der davon Betroffenen veräußert werden.
Berlin, den 15. November 1932.
Iduna⸗Germania Lebens⸗Ber⸗
sicherun gs ⸗Attiengesellsch aft. Der Vorstand. a 2 E 81614]. J. Park⸗ und Bürgerbräun Attienge⸗ sellschaft, Zweibrücen⸗Pirmasens. Bilanztonto per 30. Sept. 1932.
Attiva. RM 9 J. Anlagevermögen:
Liegenschaften JI und II. 1198 263 — Maschinen⸗ und elektr. An⸗ ade Fastage .. Fuhrpark u. Kraftwagen. Mobilien...
314 00 — de O5s
62 G60 1 1 1 1 1
1961 266
II. Umlaufsvermögen: Vorräte... Wertpapiere Außenstände für Darlehen
und Bier.... Wechsel und Schecks .. Kasse und Bankguthaben. Bürgschaften 681 550, —
284 334 15 659
2441 600 5 186 77 gos
5 526 039 02
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien... .. Vorzugsaktien...
Rücklagen... Rückstellung für Dubiose . Hypotheken —. Einlagen u. lauf. Verbind⸗ lichkeiten Unerhobene Dividende .. Beamten⸗ und Arbeiter⸗ unterstützungskasse ... Bürgschaften 681 550, — Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag von 1930631 . Reingewinn 1931/32. .
1016550
1 866 534 1197
42 330
41 146 272 179
53s G39
Gewinn⸗ und Verlusttonto per 309. September 1932.
An Soll. RM 9 Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Zinsen Steuern.... Aufwendungen (ahne Roh⸗
materialien)...
Reingewinn... .
58 49612 164 82253 71 4865 21 36 432 92 S868 17225
717 34218 272 17094
2682 58626
Per Haben.
Erlös für Bier (nach Abzug der Rohmaterialien)...
Außerordentliche Erträge
2 620 755 32 61 S829 9
2 682 5865 26
Die in heutiger Generalversammlung festgesetzte Dividende gelangt ab sofort egen Einlieferung des Dividendenscheines 879 44 nach Abzug der Kapitalertrags⸗ steuer mit RM 27, — bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren sämtlichen Niederlassungen sowie an den Kassen unserer Gesellschaft in Zweibrücken und Pirmasens zur Aus⸗ zahlung. Zweibrücken, den 16. Januar 1933. Der Aufsichts rat.
(si1903].
Stahlwerk Ergste, Aktien⸗ geselischaft, Ergste in Westf. Bilanz per 80. Juni 1932.
(816421. Frankfurt
er Weinhandels A eg ge enuschaft, Frankfurt a. Main. Bilanz zum 31. Tezember 1931.
Aktiv a. Anlagewerte. Waren vorrãäte Schuldner.... Kafse, Reichsbank, Post⸗ scheck u. Bankguthaben Verlust.. .. Kaution 10 000 —
Passiv a. Aktienkapital. Anleihe .. Bankschulden Gläubiger. Delkredere. Kaution 10 000, —
1070187
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
580 125 222 890 229 436
5 724 32 010
p00 000 200 000 164 853 200 9990
14343
1070187
Handlungsunkosten ... Steuern . Sonderabschreibungen au Materialien.... Abschreibungen.. ...
Betriebsüberschuß inkl. Vor⸗ trag u. Reserveauflösung Verlust
163 550 22 721
30 058 40 462
No oz
214 782 32 010
18791]. gesellsch aft.
Ergste, im Dezember 1932. Der Vorstand. H. Möller.
x 0 mm,
Eberswalder Brauerei Attien⸗ Bilanz am 31. August 1932.
246 792
Aktiva. Grundstücke.. .... Geschäftsgebäude. .. Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten Lagerfässer und Bottiche Maschinen u. maschinelle Anlagen
Betriebs⸗ und inventar.
RM 9 74 g60 — 14 430 —
190 974 — 1533 —
35 518 - 3 —
Emballagen und Fasta
S Kellereieinrichtung und
Aktiva.
Kasse und Postscheck. Effekten... Bankguthaben Wechsel ... Debitoren .. Vorräte.
69 14
e
— 8 8 .
Büroeinrichtung ..
Utensilien...
1 1 .
Avale 29 263,56
2 339 70 194 975 34 150 000 -
Passiva. Aktienkapital .... Kreditoren... Avale 29 243,76
Gewinn und Berlusttonto.
80
od , sõ
Eoll.
Allgemeine Unkosten Zinsen .... Provisionen ... Konto Dubiose .. Abschreibungen ..
Do 73s 7
RM 9 o 36 õd 7 922 69
1 S856 zz 620 og 199 i 12
Haben.
Warengewinn und sonstige Einnahmen.... Interessengemeinschaft ..
Der Vorstand.
70996].
Do 7s 77
Frankfurt a. Main, im Januar 1935. 5. Maldaner.
— —— —— — Bilanz per 31. Dezember 1931.
ho 176657 230 562 15
Attiva.
kapital 6 0 2 1 0 1 1 1931 0 1 1 E 1 1 Abschreibung
9
Nicht angefordertes Aktien⸗
Inventar: Stand am 31. 12. 3 278, 30 188,30
Kassenbestand ....
A 37 00 -
3 090 — 1219 34
Inventar... 8 300, —
ssissm.
am 30. September
Anton Sturm, Erste Coburger portbierbrauerei, Attiengesellschaft, Coburg.
Attiva. Grundstücke Gebäude... Abschreibung Maschinen .. Abschreibung Battiche und Tag ẽrfassc?⸗ Versandfässer .. 2 500, — Zugang. 86 Ts -= Abschreibung S886, — Elektrische Anlage...
Abschreibung . 1 800, —
Pferde Geschirte .. Kraftwagen .. 5 400, — Abschreibung . 3 500. —
Effekten
Kassa⸗ und Postscheckgut⸗ haben... . Schuldner:
Hypotheken u. Darlehen Außenstände. 47 563,71 zi hr eibunng== ü s. Vorräte:
Bier 2 1 1 1 0 1 1 1 Rohstoffe . * 41 1 1 64 Sonstige Vorräte .. Verlustvortrag 1930 / 31 Verlust 1931632... Bürgschaften 4 9000,
. 1 1
Passiva. Stamm kapital w Gesetzliche Reserve ... Sonderrücklage .... Rücklage für Außenstände Gläubiger: Bankschulden ... Buchschulden einschließlich Biersteuer
Hypothek (Aufwertung) . Hypothe le. Noch nicht fällige Steuern Bürgschaften 4 000, —
RM
147 233
250 0600 31 660
106 041
Bermõ gen süubersicht 7
24 000 -
1900 1
7 338
38 g97
37 311 15 126 19993
6417 26 Im
2000 17 000
36 563
29 063 19975
637
78202) Bekanntmachung. Die Heinrich Lüke C Sohn Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung ist auf⸗
elöst. Die Gläubiger der gengnnten Besellschafi werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Altena (Westf.), 6. Januar 1933. Die Liquidatoren der Heinrich Lüke X Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation: Heinrich Lüke jr. Friedrich Lüke.
182153) Bekanntmachung.
Die Firma Lützenhoff C Sökeland, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt / Oder, Lessingstr. 14, ist auf- gelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Frankfurt / Oder, 16. Januar 1933. Der Liquidator der Gesellschaft
mit beschränkter Haftung:
Pank Lützen hof. 89710)
Der Aufsichtsrat unseres Unter⸗ nehmens ist in folgender Weise ge⸗
ändert worden; ; Durch Tod schieden aus: Herr Rechts⸗
anwalt Dr. Isidor Rosenfeld, Mann⸗
— 3 Herr Direktor Heinrich Ortner, Heidelberg. ; . J ag! Dagegen wurden neu gewählt: 5
Rechtsanwalt Dr. Franz Rosenfeld, Mannheim, Herr Rechtsanwalt Edwin Leonhard, Heidelberg, Herr Hans Schad, Karlsruhe.
Süddeutsche Metallwerke G. m. b. S., Walldorf, Baden.
—
Riis
Ii. Genossen
schaften.
Einladung.
82157 . Sparverband für Mittel
Der
standskredite e. G. m. b. S., Stutt⸗
gart, ladet zu der am Dienstag, den 51. Januar 1933. vormittags 9 Uhr, in Stuttgart, Königstraße 53 1, stattf indenden big or be f,, Ge⸗
„ nossenschaftsversammlung ein.
Godensholt, folgendes eingetragen wor⸗
503 66411
Pferde, Wagen und Last⸗ kraftwagen.. Absatz fässerr... . Roh⸗, Hilfs- und Betriebs⸗ stoffe 1 1 8 8 *. 0 1 1 Erzeugnisse und Waren. Darlehen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. 5 Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften ... Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben Bankguthaben
9982 12 101
2017 5 656 4 839
19788 8 530 13 958
12 171 486 463
— —
180 000 62 318
9 6 8 d 9 9
Passiva.
Aktienkapital r 2 906 Gesetzl. Reservefonds .. Auf Grundstücken der Ge⸗ sellschaft lastende Hypo⸗ therten Guthaben der Kunden und Angestellten. Kautionen... Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen «. Noch nicht fällige Steuern Wohlfahrtsfonds ö Gewinnvortrag a. 1930/31 Reingewinn aus 1931/32
15 500
109 805 8 411
21 582 61 621 11 589
2770 12 865
486 463
Gewinn⸗ und Verlustrech nung am 31. August 1932.
RM . 211 980 . 20 813 . 3651 811
44 549
Aufwendungen. Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben... Biersteuern .... Andere Steuern... Aufwendungen mit Aus⸗
nahme der Aufwendung. für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe sowie Waren Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen. Gewinn, den wir vorschla⸗ gen, wie folgt zu ver⸗ teilen: ; Zuweisung zum Wohl⸗ fahrtsfondsd ... 695, Dividende auf das Aktienkapital ... Vortrag a. n. Rechnung
Ertrãge. Vortrag aus 1950/31 .. Ertrag nach Abzug d. Auf⸗
wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe sowie Waren.... Zinsen
823 47722 1 988 46
S838 235 98
In der am 12. Januar 1933 stattge⸗ fundenen Generalversammlung wurden in den Aufsichtsrat wiedergewählt die Herren: Generaldirektor Ernst Kuhlmay, Berlin; Brauereidirektor Rudolf Zernott, Berlin; Generalbetriebsdirektor Joseph Wild, Berlin. Vom Betriebsrat entsandt: Fritz Köppen. Zum zweiten Vorstands⸗ mitglied wurde Herr Regierungsrat a. D. Direktor Rudolf Wienbeck, Berlin, bestellt.
Eberswalde, den 12. Januar 1933.
9 Barbestand. .
27g gh
34 3 8 284 36 1 255 õz
e n r, . ostscheckguthaben ?.... Forderungen i. lfd. Rechnung Neue Rechnung..
————
Rückstände Verwaltungs osten 1— *
16.41 94056 Co urg, den 30, Seytember 1932. Der Vorstand. Julius Schiller.
Gewinnu⸗ und Verlustrechnung vom 1. Okto ber 1931
assiva. ; Altienkapital ..... . 50 000 — Schulden in lfd. Rechnung . 3 294 99 Rückstellungen u. Dellredere 1 — Gewinn 1931 .. 137142
rss,
Gewinn und Berlustre chung per 31. Dezember 19851.
Berlust. 4 9 Werbung, Reisen und all⸗ .
gemeine Unkosten. 40 52 95 Miete 89 6 2 136 — Treuhandgebühren. 2 729 40 Provisionen. ... 36 728 75 Gehälter... 16 964 78 Vorstandsvergütung... 11 400 - Abschreibung auf Inventar 188 30 Gewinn 1951 1371 12
119 66558
11772271 . 194287 119 66558 Vermögensnachweis der Sparer per 31. Dezember 19311.
activa. . 5611
Il oss
Gewinn. Verwaltungskostenbelträge Zinsen
9
Bankguthaben (Sperrkont. unter Treuhandaufsicht) Bauspardarlehen gegen hy⸗ pothekarische Feingold⸗ sicherheiten: Zugeteilt und ausgezahlt 181 9594,24 . von den zu⸗ K geteilten Spa⸗ rern selbst ein⸗ gezahlte Spar⸗ gelder (Eigen⸗ kapital) z 27.9 * ge⸗ leistete Tilgung 167, 998 35 6965,82 146 298,12 4 Zuteilungen neuer Rechng. 2766, 35
Hypotheken u. TDrmndsch d.
Passiva. . Guthaben der noch nicht zugeteilten Bausparer. Ausgleichs fonds ö
149 054 18 000 -
183 698
182 587 1111
183 698
Potsdam, den 4. März 1932. Deutsche Bauspar⸗ . Aktien gesellschaft Potsdam. Thomas. Glaeser.
In den Außssichtsrat wurden gewählt: Franz Kunath, Oberingenieur, Berlin⸗ Zehlendorf; Emil Eckold, Magistratsober⸗ baurat, Berlin- Grunewald; Heinrich Schmibt, Hotelbesitzer, Brandenburg (Havel), August Eickemeyer, Tel.⸗Assistent,
r ss a
*
In der heute stattgefundenen General⸗ ffichtsrat, bestehend aus den Herren: Dr. Werner Weise, Syndikus in Coburg,
einstimmig wiedergewählt. Goburg, den 18. Januar 1933.
m iarporthierbrauerei, 2.6.
RM 75 63 76 2732 05
90 458 57 64 125 80 3 950 97 5 361
3 600 2 800 886 1800 3 500
. 8 556 6417
—
270 052
Aus ga ben. Betriebsunkosten .. Steuern u. Versicherungen: Besitzsteuern . Biersteuer, sonst. Steuern und Versicherungen. Gehälter und Löhne Soziale Lasten ...
Gehäude Maschinen Versandfässer Inventar.. Kraftwagen. Außenstände Verlustvortrag 1930 / i
K
Einnahmen. Biererlös abzüglich Brau⸗ DJ 231 845 Ertruge . 50m 6417 26717
, Coburg, den 30. September 1932. Der Vorstand. Julius Schiller.
stoffe Sonstige Verlustvottrag 1930/31. Verlust 193132...
versammlung wurde der bisherige Auf⸗ Fritz Leyh, Oberingenieur in München, Felix Lieberknecht, Fabrikant in Coburg,
Anton Eturm, erste Coburger *. Jultus Schiller.
10. Gesellschasten m. b. H.
ssigsg
Durch Beschluß der außerordentlichen Gesells , , der Bau⸗ esellschaft „Schlüssel“ G. m. b. H. vom h De zember 1933 ist die Auflösung der genannten Gesellschaft beschlossen.
Der Auflösungsbeschluß ist am 31. De⸗ ember 19530 in das Handelsregister beim
mtsgericht Delmenhorst eingetragen.
Zu Liquidatoren der Gesellschast ind beftellt worden: J. Herr. Direktor Car Däke, 2. Herr Prokurist Carl Wein⸗ schenck, beide in Delmenhorst, ersterer e m fn, 15, letzterer Schlüssel⸗ straße 11 wohnhaft.
Die unterzeichneten Liquidatoren for⸗ dern die Gläubiger der oben genannten Gesellschaft auf, sich wegen ihrer An⸗ sprüche an sie zu wenden.
Del menhorst, den 18. Januar 1935.
Da uge sell scha ji Echl ssei⸗ G. m. b. H. i. Li uidation.
bis zum 30. September 1932.
. Fostscheckbestand
Warenbestand.
1 Grundkapital J......
ᷣ Tagesordnung:
1, Liquidation und Auflösung der Ge⸗ .
2. Wahl der Liquidatoren.
Stuttgart, den 23. Januar 1933.
Der Aufsichtsrat. Rechtsanwalt Seeger II.
& IlIsodz7].
Bilanz per 31. Juli 1932.
Attiva. RM 9 Kassenbestand. 524 46 Maschinen ...
43 045 05 Immobilien .. 121 997 70 Inventar
16 581 75
1272
Geschäftsguthaben b. and. . Genossenschaften ; 2 300 — 11 724 80 1992 365 50 407 33 2 474 34
2561 060 4
Passiva.
Kreditoren... 66 875 04 Akzepte .. 28 385 40 Hypotheken . 129 Soo Anteile. . 26 000 = 251 060 44
Der Genossenschaft gehören 7 Mitglieder mit 13 Anteilen an.
Die Haftfumme beträgt insgesamt 3 a ven 12. Januar 1033 Katscher, den 12. Januar 1933. Damp furnhle Kaijcher e. G. m. v. H. — Der Borstand. Lux⸗Wellenhof. Dr. Luezny. Der Aufsichtsrat. Plewig.
— 18. Vanlausweije.
Württembergische Notenbank, Stuttgart.
Stand am 15. Januar 1933. (S2 424] Attiva. Reichsmark Goldvestand ( Barrengold
sowie in⸗ und ausländische Goldminzen, das Ptund fein RM
10 749 227,66
Devisen — Schecks 13 127 942,38 3 82 085, 42 '. 616 245. — 400 737,05
Wechsel 828 Debitoren .. Verlust
1 o bag; 16 bo 371 769, 18
3 Reservefonds k 4 . y,, ö dich. 21 927 950 — ägli ü rbin 4 5 1 13 077 747,55 An ; ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 33 hoh 63, Sonstige Passiana 2 676 b29, 11 Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ egebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: eichsmarf 1 824 120, =. Zinsvergütung auf Girokonto: 190! P. a. j
Effekten.. Sonftige Aktiva. ...
Passiva.
Chr. Leipold, Vorsitzender
Der Vorstand. Emil Gerdum.
Braunschweig.
1
Carl Däte. Carl Weinschenck.
plastische Erzeugnisfse, Schutzfrist 6 Jahre,
37856 , plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
Mr. 19.
4. Genossenschafts⸗ register.
Wiest erste de. 182135 In das Genossenschaftsregister Nr. 37 ist ug n der Stierhaltungsgenossen⸗ schaft Godensholt, e. G. m. b. H. in
den: Zu Liquidatoren der Genossenschaft sind gewählt:
a) Mennenga, Johann, Landwirt, Go—
densholt,
p) ö Eilert, Landwirt, Godens⸗
olt. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genessenschaft erfolgt rechtsver⸗ bindlich durch zwei Liquidatoren.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. und 265. Dezember 1932 aufgelöst. Amtsgericht Westerstede, 17. Jan. 1933.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.
Giessen. SI8S531] Bekanntmachung. In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Bei Nr. 326: Firma Poppe K Co., Gummifabrik, in Gießen hat für die unter Nr. 326 eingetragenen 32 Muster für Fußboden⸗ oder Wandbelege ganz oder zu einem wesentlichen Teil oder zu wesentlichen Teilen aus Gummi in zwei oder mehr Farben die Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre am 15. Januar 1933, nachmittags 3,49 Uhr, angemeldet. Gießen, den 13. Januar 1933. Hessisches Amtsgericht.
HNeritord. SI854]
Im Musterregister ist eingetragen: Nr. 273. Herforder Teppich⸗Fabrik, Huch⸗ zermeyer C Co., G. m. b. H., Herford, 16 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar Nrn. 4778, 4777, 4766, 4788, 4787, 4779, 775, 485, E, B, E, A, D, 6, 4786, 4773, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Januar 1933, 16,30 Uhr.
Amtsgericht Herford.
ISerlohRm. SI86551)
In das Musterregister ist solgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 2526, die Firma Hermann Schwerter in Iserlohn hat für das Muster Vitragenstangenknopf Nr. 1000 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 13 Jahre angemeldet, eingetragen am 22. De⸗ zember 1932. .
Bei Nr. 2529, die Firma Geldermann & Co., Metallwarenfabrik G. m. b. H. in Iserlohn hat für das Muster Pendeltürgriff Nr. 2213 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, eingetragen am 9. Januar 1933.
Bei Nr. 2533, die Firma Eduard Hunke in Iserlohn hat für die Muster Huthaken Nr. 228, 229, Türkette Nr. 7654 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet, eingetragen am 11. Jan. 1933. Unter Nr. 2805, Firma Heinr. Hülter jr., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend, 1 Flachschlüssel Nr. E, 1202/, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 3. Dezember 1932, 11 Uhr.
Unter Nr. 2806, Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend, 1 Zeichnung für Flur⸗ garderobe Nr. 1142, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 3. De⸗ zember 1932 12 Uhr.
Unter Nr. 2807 Firma Heinr. Hülter jr. Iserlohn ein versiegeltes Paket angeblich enthaltend, 2 Koffergriffe Nr. S86 / K,
angemeldet am 10. Dezember 1932, 10 Uhr.
Unter Nr. 2808, Firma Doßmann K Co., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, an⸗ geblich enthaltend, 12 verschiedene Nadel⸗ mappen mit Außenbild, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1932, 11 Uhr.
Unter Nr. 2809, Firma Vollmann K Schmelzer, Iserlohn, Zeichnungen für Briefeinwurf Nr. 14130, Huthaken Num⸗ mer S784, 885, Mantelhaken Nr. 8784,
3 Jahre, angemeldet am 22. Dezember 1932, 11 Uhr.
Unter Nr. 2819, Firma Gerhard Wey⸗ land, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend, 1 Muster für Haar⸗ klemmen, Art. E, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ja⸗ 1 J. 12 i
nter Nr. 2811 Firma J. D. von Hagen G. m. b. H., Iserlohn, ein versie i e schlag, angeblich entha ltend J Koffer⸗ schlösser Nr. 1993 und 1994 plastische Er⸗ zeugnisse Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 5. Januar 1933 16 Uhr.
Unter Nr. 2812 Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Um⸗
Zweite Zentralhandelsregisterbeil age
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 23. Januar
von Huthaken Nr. 3279 Träger Nr. 4522 4523, Schirmständer Nr. J008, Jod, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1933, 16 Uhr.
Unter Nr. 2813, Firma Vollmann G Schmelzer, Iserlohn, Türgriff Nr 890, S906 y, 856 /, 888, 889, 92, 893, s9ö, S96, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 10. Januar 1933, 10 Uhr.
Unter Nr. 2814, Firma Friedrich Siering, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend, Zeichnungen non Glasplattenträgern, Nr. 410,412, 414, 416, Vogelkäfigträgern Nr. Lund 2, Klosett⸗ zugvorrichtung Nr. 201, 202, 203, 204, plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre angemeldet 11. Januar 1933, 11 Uhr.
Unter Nr. 2815, Firma Heinr. Hülter jr. Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend einen lackierten Koffergriff Nr. 887 N, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 6 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1933, 12 Uhr.
Unter Nr. 2816, Firma Vollmann K Schmelzer, Iserlohn, Muster für Vitragen⸗ stange Nr. 5915/1, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Ja⸗ nuar 1933, 11 Uhr.
Iserlohn, Januar 1933.
Das Amtsgericht. Minden, Westf. Is 1856]
In das Musterregister ist unter Nr. 99 am 9. Januar 1933 folgendes eingetragen worden:
Heinr. Ferd. Lange, Minden i. Westf., Muster für Broteinwickelpapier mit der Aufschrift „Original Bruns Westfälischer Pumpernickel“, die Aufschrift befindet sich in einem schwarzen Dreieck, auf welchem das niedersächsische Wappen und zwei Aehren angebracht sind, Fabriknummer 3291, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am J. Januar 1933, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Minden i. W.
Münster, Westf. S857] In unser Musterregister ist am 17. Ja⸗ nuar 1933 eingetragen: Nr. 94. Fa. S. Bendix, Schirmfabrik, Münster i. W., 5 Abbildungen in Buntdruck, welche Modelle von Gartenschirmen nach eigenen, neuartigen Entwürfen darstellen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1933 um 11,30 Uhr. . Das Amtsgericht Münster i. W.
Schwerte, Ruhr. 81584 Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute unter lfd. Nr. 26 be der Firma Ver⸗ einigte Deutsche Nickelwerke, Aktien⸗ Gesellschaft, vormals Westfälisches Nickelwalzwerk Fleitmann, Witte & Co. in Schwerte folgendes eingetragen worden; eine Pause, darstellend einen Zigarettentöter, Fabriknummern 8499, Sagy8, 8497, 8496, 8495, eine Pause, darstellend einen Eierbecher, Fabrik⸗ nummern 8777, 8778, eine Pause, dar⸗ stellend eine Rahmkanne und Zucker⸗ dose, Fabriknummer S576 / 77, eine Pause, darstellend eine Messerbank, Fabriknummern 8338, 8337, eine Pause, darstellend eine Buchstütze, Fabriknum⸗ mer 8Söö0, eine Pause, darstellend einen Korkenträger, Fabriknummer S493, eine Pause, darstellend eine Schale, Fabrik⸗ nummer 8S7ö5l, eine Pause darstellend ein Tablett, Fabriknummer 8315, eine Pause, darstellend einen Broötkorb, Fa⸗ briknummern 8937, 8938, eine Pause, darstellend einen Leuchter, Fabriknum⸗ mern 8318, 8317, eine Pause, darstellend eine Messerbank, Fabriknummern S336, S335, eine Pause, darstellend Aschen⸗ chalen, Fabriknummer S308, eine
ause, darstellend einen Leuchter, Fa⸗ briknummer 8316, eine Pause, dar— stellend einen Eierbecher, Fabriknum⸗ mern S776, 8] 75, eine Pause, darstellend eine Schale, Fabriknummer S749, eine Paule, darstellend einen Weinkühler, Fabriknummern 8393, 8392 8391, eine Pause, darstellend einen Flaschenkort, Fabritnummer 84M, eine ö. dar⸗ stellend vier Flaschenkorke, abriknum⸗ mern 8488 - 91, eine Paguse, darstellend einen Brotkorb, ,,,, 8936, eine Pause, darstellend einen Flaschen⸗ teller, Fabriknummern srtt, 8it2, eine Pause, enthaltend eine Schale, Fabrik⸗ nummer S750, angemeldet am 11. Ja⸗ nuar 1938, vormittags 9 Uhr 45 Mi⸗ . plaftische Erzengnisse, Schutzfrist
Jahre.
Schwerte, den 12. Januar 1933.
Das Amtsgericht. Sobernheim. 81585 Im Musterregister ist unter Nr. 64 bzgl. der Firma Fr. Melsbach in Sobernheim eingetragen worden: Ein verschlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend Muster von Faltschachteln, Beuteln und Etiketten, Fabriknummern: 32069, 3265, 327, zads, 3309, 3211, 3313. 32135, S214, 3eiß, 216, 3517, 3218, 77472, 77473, 77474, 77475. 77476 frag, id. Die Schützfrist beginn!
schlag angeblich enthaltend Zeichnungen
am i6. 1. iz3, vormitt. 1 Uhr, und
dauert 3 Jahre. Die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt. Sobernheim, den 14. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Sobernheim. . 8zl1 586
Im Musterregister ist unter Nr. HI bzgl. der Firma Fr. Melsbach in ö eingetragen worden: Die Pakete sind auf Antrag der Berechtigten . worden. Die Schutzfrist ist bzgl. er Fabriknummern 30391, 60681 und 60627 um weitere 3 Jahre verlängert worden.
Sobernheim, den 14. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Viersen. 81589
In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden:
Nr. 231. Firma Quack K Fischer Ges. mit beschr. Haftung in PViersen, ein offener Umschlag mit 2 Mustern für F . und ng n Falt⸗ schachteln mit Aufdruck „Sh Semper Solens“ (Dynamo), Faltschachteln mit Aufdruck „SBlk Semper Solens“ Scheinwerfer), Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ genieldet am 4. Januar 1933, 1 Uhr, eingetragen am 105. Janugr 1933.
mtsgericht Viersen. (M.⸗R. 230)
MNonturse Bergleich lachen.
Vernjsielungsbersahren gur
6lhildenregelung lundwwirt= lchafllichet Betriebe.
Altona, Elbe. 82043]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Horst in Altona (Elbe), Sonder⸗ burger Platz 10, wird heute, am 20. Januar 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: H Sach⸗ verständiger und beeidigter Bücherrevisor Johs. Bartels, Altona, Bahnhofsstraße 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1933. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Februar 1933, 10 Uhr. (7a N 137/32.)
Altona, den 20. Januar 1933.
Amtsgericht — Konkursgericht.
Rerxrlin. . 82044]
Ueber das Vermögen der Firma Nord⸗ deutsche Betleidungswerkstätten „Hannover“ Att.⸗Ges., Berlin 8Swig, Wallstr. 15 (Uniformen und Herren⸗ bekleidung), ist heute 13,30 Uhr von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. — 81. N. 4. 33. — Verwalter: Kaufmann Otto Gebler, Berlin W 30, Bayerischer Platz 13 — 14. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 24. 2. 1953. Erste Gläubiger⸗ versammlung 165. 2. 1933, 113. Uhr. Prü⸗ fungstermin am 65. 4. 1933, 11 Uhr, im ö Neue Friedrichstr. 13/14, 3. Stock, Zimmer 1066, Quergang 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. 2. 1933.
Berlin, den 19. Januar 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Berlin. S205]
Ueber das Vermögen der Kauffrau Betty Koebner geb. Jaroezynski, In⸗ haberin der Firma Leihbetrieb Grokoleih, Groß, Koebner C Co., Berlin O 27, Wallnertheaterstraße 26, Herstellung von Berufswäsche und deren Verleihung, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 18. 1. 1933, 183,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. (84. N. 16. 33.) Verwalter: Dr. Nehlsen, Bln. ⸗Char⸗ lottenburg, Windscheidstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 4. 3. 1953. Erste Gläubigerversammlung: 17. 2. 1933, 11 Uhr. Pruͤfungstermin am 22. 3. 1933, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstr. 13 — 14, dritter Stock, Zimmer 203, Hauptgang A, am Quergang 6. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. 2. 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. . Sao] Ueber das Vermögen der Verlag Tradition Wilhelm Kolt GmbH., Berlin SW 68, Wilhelmstraße 9, jetzt Charlotten⸗ burg 2, Marchstraße 23, Verlag und Ver⸗ trieb von Büchern, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens am 19. 1. 1933, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. (84 N 17. 33.) Verwalter: Dr. Maas, Charl. 2, Hardenbergstraße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. 3. 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 20. 2. 1933, 11,30 Uhr, mit er⸗ weiterter Tagesordnung: Einstellung mangels Masse im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stock, Zimmer Nr. 106—108, Hauptgang A, Quergang 9. Prüfungstermin am 7. 4. 1933, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. . III. Stock, Zimmer 203, Haupt⸗ ang A, Quergang 6. Offener Arrest mit nzeigefrist bis 18. 2. 1933. mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
in Breslau 13, Höfchenstr. 80. Frist zur
Bleckede. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Mühlen⸗ pächters August Schultz in Bleckede wird heute, am 20. Januar 1933, 13 Uhr 45 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet, da er zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Jahncke in Bleckede wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1933 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 17. Februar 1933, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. Februar 1933 Anzeige zu machen. Aintsgericht Bleckede, 20. Januar 1933.
Bocholt. 82048 Ueber das Vermögen des Bäcker- und Konditormeisters Peter Höver, Bocholt, Osterstraße 53, ist heute, 19 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Westerhoff, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 14. Februar 1933, 1I Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 6. Prüfungstermin am 7. März 1933, 11 Uhr, daselbst. Bocholt, den 19. Januar 1933. Geschäftsstelle des Preuß. Amtsgerichts.
Breslau. S2049]
Das Vorgleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Pese, Alleininhabers der Firma „S. Weißen⸗ berg“ in Breslau, Schmiedebrücke 14 (Damenputzgeschäftz, wird abgelehnt. Ueber das Vermögen des Vorbezeichneten wird am 16. Januar 1933 um 11,45 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Martin Pöhlemann in Breslau, Roßmarkt 11. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 28. Februar 1933. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, ) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 5132 der Konkursordnung am 17. Fe⸗ bruar 1933 um 11 Uhr und Prüfungs⸗ termin am 3. März 1933 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße 9, Zimmer Nr. 439, im JI. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1933 einschließlich. (42 N. 3/33.)
Breslau, den 16. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Is2oa7]
Breslau. S2050]
Ueber das Vermögen ber Frau Meta Franke geb. Guderley in Breslau, alleinige Inhaberin der Firma Max Franke in Breslau 13, Höfchenstr. 59, ist am 18. Ja⸗ nuar 1933 um 13 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkurs- verwalter: Kaufmann Henry Landsberg
Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Februar 1933. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über: a) die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und · Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des z 132 der Konkursordnung am 2. Februar 1933 um 12 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 3. März 1933 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1933 einschließlich. (41. N. 11/33.) ; Breslau, den 18. Januar 1933. Amtsgericht.
Coburg. IS2051]
Das Amtsgericht Coburg hat am 19. Ja⸗ nuar 1933, nachm. 4 Uhr 30, über das Vermögen des Korbmachers Johann Schmidt II in Weidhausen bei Coburg, Haus Nr. 209, das Konkursverfahren er⸗ offnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wiegand in Coburg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. 2. 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 8. 2. 1933 (3immer 23). Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. 2. 1933, vorm. ö Uhr, auf Zimmer 23 des Amtsgerichts, ier.
Coburg, ben 19. Januar 1933.
1933
Dargun. S2 052] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fischhändlers Fritz Gültzow in Neukalen ist heute, am I6. Januar 1933, nachmittags 127, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter ist der Bürgermeister Ziegler in Neukalen ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 16. März 1933. Erste Gläu⸗ bigerrersammlung am 25. Februar 1933, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 1. April 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 11. März 1933.
Amtsgericht Dargun.
Erfurt. S2053]
Ueber den Nachlaß des am 18. Januar 1931 verstorbenen Gastwirts Karl Koch in Erfurt, Arnstädter Straße Nr. 30 (Pächter des Kaffeetrichters,, ist am 19. Januar 1933, 11 Uhr 45 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Walter Holtschmit in Erfurt, Löber⸗ straße Nr. 191. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 25. Februar 1933, vorm. Sl, Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer 560.
Erfurt, den 19. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
Essen, Ruhr. 205641
Ueber das Vermögen: 1. des Kaufmanns Theodor Martin zu Essen, Töpferstr. 119, 2. des Kaufmanns Hans Martin zu Essen, Sibyllastraße 14 (persönlich haftende Ge⸗ sellschafter der bereits in Konkurs befind⸗ lichen offenen Handelsgesellschaft A. Selle in Essen), ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Commandeur in Essen, Linden⸗ allee 1. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1933. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 16. Februar 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 28. Februar Io33, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zweigert⸗ straße 52, Zimmer Nr. 32.
Essen, den 18. Januar 1933.
Amtsgericht.
Fulda. S2055] (5 N. 133.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Hirschberg in Fulda, Mittelstraße 36, ist heute, am 19. Januar 1933, vorm. 11 uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann H. N. Müller in Fulda. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 6. Februar 1933, vorm. 1014 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 11. Anmeldefrist bis 31. Ja⸗ nuar 1933, offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 31. Januar 1933. Fulda, den 19. Januar 1933. Amtsgericht. Abt. 5.
Hanau. Konkursverfahren.
(4. X. 2a / 33.) Ueber das Vermögen der Firma Jean Barthmann Großhandlung in Hanau, Leipziger Straße 24, Inhaber Kaufmann Philipp Barthmann in Hanau, wird heute, am 17. Januar 1933, vorm. 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhm in Hanau. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Februar 1933, vorm. 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1933, vorm. 10 Uhr, Zimmer 44. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht 3 März 1933.
Hanau, den 17. Januar 1933.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
S2086
Kiel. Konkursverfahren. 82057]
Ueber das Vermögen der Loge „Odd⸗ Fellow⸗Haus“ e. G. m. b. H. in Kiel, Legienstraße 40, wird heute, am 19. Ja⸗ nuar 1933, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Adolf Ladner in Kiel, Holtenauer Straße 111. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 9. Februar 1933, Anmeldefrist bis 28. Februar 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigeraus-⸗ schusses und wegen der Angelegenheiten nach 8 132 Konkursordnung den 21. Fe⸗ bruar 1933, 1 Uhr, allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. März i933, 10 Uhr, Ring⸗ straße 19 (Nebengerichtsgebäude), Zim⸗ mer 12. (26a N 5 / 83.)
Kiel, den 19. Januar 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 25a.
Magd eburg. Sꝛꝛ 058] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Rosa Stelzner in Magdeburg, Knochenhauerufer 74s76, früher in Firma Wilhelm Stelzner, Obst⸗ und Südfrucht⸗ handlung, wird heute, am 16. Januar igsz, 15 Uhr 50 Min., Konkurs eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkurs- verwalter: Kaufmann Kurt Stoeßel, Magdeburg, Otto⸗von⸗Guericke⸗Straße 43. Konkursforberungen sind bis zum 10. Fe⸗ bruar 1933 beim Gericht anzumelden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Gläubigerversammlung am 10. Februas