1933 / 20 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Kr. Z0 vom 24. Januar 1933. S. 2.

Gesellschafsvertrag ist am 25. November 1952 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Nr. 47 898 Usa Bier, Wein, Spirituosen Export Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertretung von Großfirmen der Ge⸗ tränke⸗ und Lebensmittelindustrie, Ein⸗ und . derer Produkte und Be⸗ trieb einschlägiger Anlagen. Stamm⸗ kapital: 50 090 RM. um Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Aberlandesrat a. D. Erhard Zacharias. Berlin. Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Dezember 1932 abgeschlossen und am 16. Januar 1933 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Erhard Zacharias hat Alleinvertretungsrecht. Nr. 47829

Klönne Gesellschaft mit beschränkter

SBaftung, Berlin. Gegenstand des Un⸗ ternehmens: Erstellung von Stahlkon⸗ struktionen und Gaswerksanlagen sowie alle Handelsgeschäfte dieser Art. Stamm⸗ kavital: 20 00 RM. Zum Geschäfts⸗ jührer ist bestellt: Kaufmann Hans Freiherr von Bibra, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Januar 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäfts führer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Nr. 47830 Kaffee⸗Direkt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Kleinvertrieb von Kaffee in jeder be⸗ liebigen Vertriebsart, insbesondere aber Vertrieb durch Verkaufsautomaten, deren Schutzrechte der Gesellschaft ge⸗ hören, sowie ferner Uebertragung des Rechts der Benutzung dieser Schutzrechte auf Dritte durch Lizenzverträge. Stammkapital: 20 900 RM. Zum Ge— schäftsführer ist bestellt; Kaufmann Haus Störmer in Berlin-Lankwitz. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Januar 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein— schaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird ferner noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von den Gesellschaftern Deutsche⸗Waren⸗Verkehrs⸗A.⸗G. (De⸗ wag) in Berlin, Fräulein Erika Gerber, Berlin, und Frau Ursula Hillbrecht geb. Schorling,. Berlin, die ihnen an einem von den Herren Huth und Hillbrecht in Berlin erfundenen Kaffeeautomaten zu— stehenden Schutz⸗ und Erfinderrechte, insbesondere auch die Rechte aus der unter Nr. H. 133771 1X / 43 eingereich⸗ ten Patentanmeldung auf Erteilung eines Deutschen Reichspatents sowie die Rechte auf Erteilung von Gebrauchs⸗ mustern, die bereits beim Patentamt beantragt sind. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 19 000 Reichsmark fest⸗ gesetzt und wird der Deutschen Waren⸗ Verkehrs ⸗Aktiengesellschaft (Dewag), Berlin, in Höhe von 4000 RM, der Frau Ursula Margarete Hillbrecht in Höhe von 109 000 RM und dem Fräulein Erika Gerber in Höhe von 5000 RM ean⸗ , . Zu Nr. 47 827, Nr. 47 828, r. 47 829 und Nr. 47 830 wird ferner als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger. Bei Nr. 10 383 Städtische Bodengesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. iur. Richard Lachmann und Willy Ullrath sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Regierungsbaumeister a. D. Herbert Klaffke in Berlin, Bank⸗ beamter Karl Feldmann in Berlin sind zu Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 13 232 Süd⸗Ost⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 11. Januar 1933 ist die Gesellschaft aujgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt die bisherige Geschäfts⸗ ührerin. Bei Nr. 28 348 Minimax

xvort Companie Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Die Prokura des Otto Löcer ist exloschen. Bei Nr. 38166 F. Wodtke, Transportaesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Frau Clara Wodtke ist nicht mehr Ge⸗ . Bei Nr. 41 754

orddeutsche Margarine und Speise⸗ fett Gesellschaft mit beschränkter Daftung „Normag“. Gemäß Be⸗ Fluß vom 24. Juni 1932 Jautet ie Firma jetzt: „Nor mag“ Nord— veutsche Margarine und Speise⸗ sett Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 46 103 Papier⸗ verwertung Navensberg, Gesell⸗ n. mit beschränkter Haftung:

urch Gesellschafterbeschluß vom 9g. Jäa⸗ nuar 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 7536 „Regga“ Briefordner⸗Fabrik Ge— , . mit beschränkter Haftung: aufmann Franz Josef Esser in Berlin⸗ Baumschulenweg ist 6 Geschäftsführer bestellt. Dem Rudolf Strehler in Ber⸗ lin⸗Neukölln ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu

vertreten. Nachstehende Firmen sind

erloschen: Nr. 10547 Arthur Schill . GmbH. und Nr. 36 755 deutsche Sie dlungsgesellschaft

Berlin, den 17. Januar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

Kitt er fel il. - 81921

In unser Handelsregister B unter Nummer 24 der Firma Muldensteiner⸗ Werke, enn mit beschränkter Haf⸗ tung, in Muldenstein ist folgendes ein⸗ getragen:

Die Prokura des Franz Koch ist er⸗ loschen. Fabrikbesitzer e g Hartwig Wenzel ist durch Tod als Geschäftssührer ausgeschieden.

Bitterfeld, den 11. Januar 1933.

Amtsgericht.

Blankenhaim, Thür. 81922 In das Handelsregister Abt. A ist am 19. Januar 1933 unter Nr. 215 die Firma Goethe⸗Bad und Carl , Brunnen, Carl Sänger in Bad Berka und als deren alleiniger Inhaber Kauf⸗ mann Carl Sänger in Leipzig eingetra⸗ gen worden. Dem Kaufmann Hans Sänger in Bad Berka ist Prokura erteilt. Thür. Amtsgericht Blankenhain.

NRocholt. 81923

Im . B Nr. 79 ist am 12. 1. 1933 bei der Firma Baum⸗ wollweberei Vahrenwald G. m. b. S. zu Hannover, Zweignieder⸗ lassung Bocholt, eingetragen: Kauf⸗ mann Hermann Braunzberg in Leipzig ist zum ier e rc bestellt; er kann die Gesellschaft allein vertreten.

Preuß. Amtsgericht Bocholt.

KEęorken, Westf. 81 924 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 122 ist bei der gung Strewe G Hunger, ofsene Handelsgesellschaft, Zweigniederlassung in Borken, ein⸗ getragen: Die Zweigniederlassung in Borken ist aufgehoben. Amtsgericht Borken (Westf). Brauns hw ei. 81925 In das Handelsregister ist am 18. Ja⸗ nuar 1933 bei der Aktiengesellschaft Braunschweig⸗Hannoversche Hypotheken⸗ bank in Braunschweig eingetragen: Dem Bankbeamten Rudolf Krause in dag nover ist Gesamtprokura erteilt. r kann gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. . Amtsgericht Braunschweig.

m

Bredstedt. ; 81926

In das Handelsregister A Nr. 16 ist heute bei der Firma Fr. Herrmann Nachf., E. Carstens, in Bredstedt fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist in „Emil Carstens“ geändert.

Bredstedt, den 17. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Brieg, Br. Breslau. 81927)

Im Handelsregister Nr. 33 ist bei der Firma Brieger Geschäftsbücher⸗ fabrik W. Loewenthal Aktiengesell⸗ schaft Brieg eingetragen, daß das Grundkapital von 1 005000 R auf 505 000 RM herabgesetzt und der Ge⸗ sellschastsvertrag entsprechend geändert ist. Amtsgericht Brieg, 6. Januar 1933.

Erieg, Bz. Breslau. 81928

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 268 . Firma Kaufhaus Arthur Bach in Brieg, deren Inhaber der verstorbene Kauf⸗ mann Arthur Bach war, soll gemäß 8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., S 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden deshalb die Rechtsnachfolger des Kaufmanns Arthur Bach hierdurch auf— gefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Mo⸗ naten bei dem unterzeichneten Gericht eltend zu machen, widrigenfalls die öschung erfolgen wird. Amtsgericht Brieg, 13. Januar 1933.

KBiütom, Bæ. Käslin. 81930 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist folgendes eingetragen: Die Firma lautet setzt: Kaffeerösterei Otto Wilhelm, Inh. Erich Nelson in Bütow. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des er dr g be⸗ . Verbindlichkeiten ist bei dem rwerbe des r Falte durch den Kauf⸗ mann Erich Nelson au gese lossen. Amtsgericht Bütow, 11. Januar 1933.

KRiütow, Ex. Käslin. 81929) am 11. Januar 1933 unter Nr. 143 bei der Firma Wilhelm Gentzke in Bütow eingetragen: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Bütow.

Rnunazlau. . 81931 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Ny. 441 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Klante K Renner, Holzhandlung, in Gremsdorf eingetra⸗ gen worden, daß die Gesellschast auf⸗ . und die Firma erloschen ist. mtsgericht Bunzlau, 13. Januar 1933.

Celle. 81932

Ins , , B 177 ist heute zur Firma Rudolph Karstadt, Aktien⸗ esellschaft Berlin Zweigniederlassung Celle in Celle eingetragen: Die Firma ist geändert in Rudolph Karstadt Ak⸗ tiengesellschaft Zweigniederlassung Celle

In unser Handelsregister Abt. A ist hab

in Celle. Paul . , Paul Braunschweig, Karl Weyl urid Ernst Braunschweig sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Theodor Bernhard Heinrich llthaff ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Kaufmännischer Direktor Dr. Clemens Plaßmann in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. giürn, e icht Celle, den 17. Januar 1933.

Cr ossem, Oder. lS1983

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 123 bei der Firma Gustav Prüfer, Zimmermeister, in . (Oder) heute eingetragen worden, daß 3 Elisabeth Zimmermann geb Prüfer in Crossen aus der Erbengemein⸗ schaft, welche die Inhaber der Firma bilden, ausgeschieden ist.

Erofssen (Oder), den 10. Januar 1933.

Amtsgericht.

Dresden. IS1934]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 13401, betr. die Dresdner Wach⸗ und Schlie ß⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 14. März 1913 ist in 5 8 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Januar 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tag abgeändert worden. Der Direktor Theodor Joseph Stupp ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Vertretungsbeschrän⸗ kung des Kaufmanns Artur Braun und Dr. jur. Peter Theodor Joseph Stupp ist aufgehoben worden. Jeder Geschäfts⸗ führer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

2. auf Blatt 22655, betr. die Chemische Fabrit Or. Hendel & Benkert Ge⸗ sellschaft mit beschräntkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt der Buch⸗ halterin Dora ledigen Röthig in Dresden. Sie ist berechtigt, die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

3. auf Blatt 20413, betr. die offene Handelsgesellschaft Expreß⸗Transport⸗ Gesellschaft Lehmann Großmann und Georgi in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 14876, betr. die Firma Carl Brandt in Dresden (gweignieder⸗ lassung; Hauptniederlassung Düsseldorf): Die an Max Hellemeyer erteilte Prokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. jur. Werner Rhode in Düsseldorf.

5. auf Blatt 13496, betr. die offene Handelsgesellschaft Max Gotthilf Rich⸗ ter, Kammerling & Co. in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung in Leipzig): Der Diplomingenieur Marku Kammerling ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig Max Gotthilf Richter & Co. und ist ,, der in Leipzig unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Hauptniederlassung.

6. auf Blatt 12095, betr. bie Firma Eugen Taurat & Co. in Dresden: Der Kaufmann Carl Ferdinand August Haenelt ist ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannsehefrau Charlotte Marie Anna Süß geb. Haenelt in Dresden ist Inhaberin.

7. auf Blatt 22669 die Firma Verlags⸗ Anstalt Saxonia Arno Bach in Dresden. Der Kaufmann Arno Ernst Friedrich Bach in Dresden ist Inhaber. (Reklame⸗ Verlag; Ostraallee 9, II.)

8. auf Blatt 22670 die Firma Marga⸗ rethen⸗Drogerie Udo Brendler in Dresden. Der Färbereidirektor Bruno Udo Brendler in Grottau bei Reichenberg C. S. R., ist Inhaber. (Nürnberger Platz J.

9. auf Blatt 10570, betr. die Firma B. Engen Meißner in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 21 324, betr. die Firma Rãdelsburg⸗Lichtspiele ngo Gierth in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 18. Januar 1933.

Ehrenhreitstein. 81935 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter, Nr. I6 eingetragenen Firma Carna“ Fleisch⸗ ünd Wurst⸗ waren ü rien ge l he, in Vallendar . worden: Die Firma ist er⸗

oschen. hrenbreitstein, den 18. Januar 1933.

Amtsgericht.

Eibenst o cle. . 81936

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 168 für den Stadtbezirk, die Firma Hermann Pöhland in Giben⸗ stock betr.; Der Kaufmann Carl Her⸗ mann. Pöhland ist infolge Ablebens r gr. Der Kaufmann Karl Adolph Pöhland in Eibenstock ist In⸗

haber. 2. auf Blatt 247 für den Landbezirk, die Firma Papierfabrik Neidhardtsthal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neidhardtsthal, betr.: Prokura ist er⸗ teilt dem Kaufmann Hermann Paul Arnold in Neidhardtsthal. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten. Amtsgericht Eibenstock. 18. Jan. 1933.

Eichstitt. l81 937

Betreff: „Solnhofe ner⸗ n,, stein⸗Industrie⸗Senefeldey Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, 91 Pappen⸗ . Der Sitz der Gesellschaft ist nach

ünchen verlegt. Geschäftsführer Georg Renner ist abberufen. Eichstätt, 17. Ja⸗ nuar 1933. Amtsgericht.

Einhęck. 81938 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Ilmebahn⸗

Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Dassel, eingetragen;

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen müssen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger einmal erfolgen. Die Hekanntmachun⸗ gen erläßt der Vorstand, soweit nicht dieser Gesellschaftsvertrag oder das Gesetz etwas anderes festsetzt. Amtsgericht Einbeck, 14. Januar 1933.

Einbeck. 81939 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 284 eingetragenen Firma Gebrüder Sernau in Dassel einge⸗ tragen: Die . ist erloschen. Amtsgericht Einbeck, 16. Januar 1933.

Erfurt. 81940 Das unter der Firma „Paul Hof⸗ mann“ (Nr. 681 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Geschäft ist auf die verw. Frau Gertrud Hofmann geb. Reußner in Erfurt übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Die ihr bisher er⸗ eilte Prokura ist damit erloschen. Dies ist heute in das Handelsregister ein⸗ getragen. Erfurt. den 16. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 81941

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

Abt. B Nr. 537 bei „M. Lessing Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, hier; Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Firma lautet jetzt: Dalba Rolling Gesellschaft mit beschränkter Haftung Arbeitsgemein⸗ schaft mit Erfindern und Verkäufern. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Auswertung von Erfindungsgegen⸗ ständen aller Art durch eine Arbeits—⸗ gemeinschaft mit Erfindern und Ver⸗ läufern, ferner der Großhandel und die Fabrikation dieser Eyfindungsgegen⸗ stände. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an für ihre Zweche in Betracht kom— menden. Fabrikationsunternehmungen zu beteiligen, solche zu erwerben oder neu zu errichten.

Abt. A: a) Nr. 2568 bei der Firma „Heinrich Kersten“, hier: Die Firma ist erloschen. ) Nr. 1444 bei „Nemitz u. Pfeiffer, Lack- u. Farbenindustrie“) hier: Die Firma ist erloschen. ) Nr. 1767 bei „Romberg & Kann“, hier: Von Amts wegen gelöscht gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B., 5 141 F.⸗G.⸗G.

Erfurt, den 16. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 81942

In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) Das unter der Firma „Dr. Helmut Merz“ (Nr, As0 des Registers) hier⸗ selbst bestehende Geschäft ist auf den Volkswirt Dr. rer. pol. Helmut Merz in Erfurt übergegangen und wird von ihm unter uneränderter Firmg fort⸗ geführt. Die Prokurg des Dr. Helmut Merz ist damit erloschen.

p) unter Nr. 18 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft „Hans Bohn“, hier: Die Gesellschaft ist aujgelöst. Alleiniger Liquidator ist der. Bücherrevisor Karl Ortmann, hier. Die Firma der aufge⸗ lösten und in Liquidation hefindlichen Gesellschaft ist geändert und lautet jetzt: . & Haller. Die Prokura des Ernst Bohn ist erloschen.

Erfurt, den 17. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Exkelenꝝ. 81945

Im hiesigen Handelsregister A Nr. 173 ist bei der Firma Leonhard Meurer zu Hückelhoven eingetragen, daß das ech unter Fortführung der bis⸗ ersgen Firma auf den Bautechniker Willy Meurer in Hückelhoven überge⸗ gangen ist und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Meurer ausge⸗ sch . sind.

Erkelenz, den 18. Januar 1935.

Amtsgericht.

Flensburg. 81944 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 211 am 11. Januar 1938 bei der Firma Marius Jürgensen (vorm. Andr. Melfsen) in Flensburg: Inhaber ist der Kaufmann Claus Jürgensen in Flensburg. Amtsgericht Flensburg.

Si9a6)

Flensburg. ,,. , . be

Eintragun unter Nr. 066 am 11. Januar 19 i der Firma Flensburger Dampfwäscherei Amalie Hansen geb. Lamp in Flensburg:

Die Ehefrau Amalie Dorothea Hansen

b. Lamp in . ist verstorben.

in das

e i übrigen Gesellschafter welche zu⸗ aben die Fort⸗

beschlossen. eder von ihnen ist für sich allein zur Vertretung berechtigt, Amtsgericht Flensburg.

leich die Erben sind 66 der 6 fan

Flensburg. 81947 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1619 am 11. Januar 1933 bei der Firma Favorit⸗Lebertran⸗Emul⸗ sionsfabrik Heinrich Frank in Flensburg: Die Prokura der Buchhalterin Hilde⸗ 6 , in Flensburg ist er⸗ oschen. Amisgericht Flensburg.

Flensburg

. SI 945 Eintragung in das

andelsregister B

unter Nr. ib am 11. Januar 1983 bei

der Firma Deutsche Zweck⸗ und Dar⸗ lehnskasse mit beschränkter Haftung in Flensburg:

Die Firma und der Sitz sind dahin ge⸗

ändert: Schubert C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Gegen⸗ stand des . ist geändert und lautet nunmehr: Betreuung einer Zweckspar⸗ und , Vermittlung von Hypotheken und Ver⸗ khr ng, Verwaltung von Grund—⸗ tücken, Wirtschastsberatungen und der- len Durch Beschluß der Gexzell⸗ chafterversammlung vom 23. Dezember 1932 sind die 85 2, 3, 6 bis 11, 13, 14 des ö s geändert. Hein⸗ rich Matthiesen in Flensburg ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Kaufmann Edwin Schubert in Kiel bestellt. Dem Kauf⸗ mann Heinrich Matthiesen in Kiel und dem Kaufmann Otto Bernau in Kiel ist Gesamtprokurg erteilt. Amtgericht Flensburg.

Freiberg, Sachsem. 81948

Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

1. auf Blatt 1202, die Firma Dag Lein in Freiberg betr.: Die Firma is erloschen, und

2. auf Blatt 1355, die Firma Emil Rust in Freiberg betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freiberg, 19. Januar 1933.

Freiburg, Schles. 81949 In unser Handelsregister B Nr. 18, die Freiburger Malzfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, in Freiburg, Schl., be⸗ treffend, ist am 11. Januar 1933 folgen⸗ des eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1932: a) sind die 88 12, 13 und 18 der Satzung, betresfsend die Zusam⸗ mensetzung unh Bestellung des Auf⸗ j tsrats und die seinen Mitgliedern zu⸗ tehende i n nn wieder in Kraft ge⸗ treten, b) ist 5 14 l bf. 2 der Satzung ab⸗ geändert und lautet nunmehr wie folgt: „Die Berufung muß stattfinden, wenn sie von einem Mitgliede des Aufsichts⸗ rats unter Angabe des Zwecks und der Gründe oder von dem Vorstande bean⸗ tragt wird. Die Sitzung muß alsdann spätestens zwei Wochen nach der Antrag⸗ stellung stattfinden.“ Amtsgericht Freiburg, Schles.

81950 Geilenkirchen-Hünshoven. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde . unter der Nr. 178 die Firma Leo Deckers in Niederheid und als deren Inhaber der Handelsmann Leo Deckers in Niederheid bei Geilen⸗ kirchen eingetragen. he en,, den 2. Januar 1933. as Amtsgericht.

81951] Gęilenkirehen-Hiinshoven. In unser Handelsregister Abt. A wurde unter Nr. 179 die . Ge⸗ brüder Johann und Josef van mit dem Sitz in Geilenkirchen und als deren Inhaber Johann und h. Grafen, beide Händler in Geilenkirchen, einge⸗ tragen.

Die Firma ist eine offene Handels gesellschaft und hat am 9. 1. 1933 be⸗ gonnen. , den 9. Januar 1933. as Amtsgericht.

819652 Geilenkirchen-Hüiünshoven. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 180 die Firma Gerhard Mingers in Scherpenseel und als deren Inhaber der Kaufmann Ger⸗— hard Mingers in g einge⸗ tragen. Dem Kaufmann . Mingers in Scherpenseel ist Einzelprokura erteilt.

Geilenkirchen, den 10. Januar 1933.

as Amtsgericht.

Ger na. Handelsregister Abt. B. 81953 Bei Nr. 104, betr. die Firma Loui

Hirsch, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗=

tung, Gera, haben wir heute eingetra—⸗ en: Der Kaufmann Curt Elauß in era ist als Geschäftsführer abberufen, der Kaufmann Hans Bornemann in Gera ist zum Geschäftsführer bestellt worden. ie Prokura des Richard Seckendorf in Gera ist . Gera, den 18. Januar 1933. Thuͤringisches Amtsgericht.

Ggldd an. ; S1 964] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 304 die Firma Fe rawtzik in Goldap und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Franz Krawtzik eingetragen. Amtsgericht Goldap, 17. Januar 1933. G9gmmern, Br,. Mag cle, S] 965 In unser Zandeis regie A it heute unter Nr. 9 die Firma Otto Krieger, Gommern, und als ihr Inhaber der Fabrikant Otto Krieger daselbst einge⸗

Krieger und dem Kaufmann Heinz Krieger, beide zu Gommern, ist Einzel⸗ prokura erteilt. Gommern den 16. Januar 1933. Vas Amtsgericht.

Gxosssechinmgu, Saghtzem. Sl9bss

Auf Blatt a1 des Handelsregisters, die Firma Lausiter Baumwoll Weberei Attiengesellschaft in Wal⸗

tersdorf (Antshpimsch. Zittau) betref-

Er ste entralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

20 vom 24. Januar 1933. S. 3.

W. Gente.

tragen worden. Dem Kaufmann Hans

i ist heute eingetragen worden:

rokura ist erteilt dem Kaufmann Mag

Thalheimer in Zittau. Er darf die Ge⸗

n nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

Großschöngu, Sa., 18. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Schles. 81957

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 49 bei der Firma Wein⸗ kellerei Gothmann Marienkapelle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Grünberg, Schles., folgendes eingetragen worden: ö Schulz ist von ihrem

xCiinberg

Amt als Geschästsführerin abberufen: an ihrer Stelle ist Kaufmann Hans Jancke in Grünberg, Schles., zum Ge— schäftsführer neben Robert Böhm be⸗ stellt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Januar 1933 ist F 1 der Satzungen geändert. Die Firma der Gesellschaft lautet jetzt: Johannes Gothmann Erben Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Grünberg i. Schles. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 18. Januar 1933.

Hamburg. 81959 Handelsregistereintragungen. 17. Januar 1933.

Samburger Mahl⸗ und Lagerbetrieb Friedrich Schulte. Inhaber: Fried⸗ rich Wilhelm Carl Schulte, In⸗ genieur, zu Hamburg.

Fach . Rühland. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaf⸗ ter K. G. Arnold am 4. Mai 1952 durch Tod ausgeschieden.

Schümann . Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesell⸗ schafterin Martha Ella Meta Schü⸗ mann.

Schaffhuber . Co. In die offene Handelsgesellschaft ist Otto Hermann August Eggers, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten.

A. Meinhold C Co. Prokura ist er⸗ teilt an Emil Gautschy. Die an E. H. J. Baum erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Sans von Beichmaun . Co. Ge⸗ sellschafter: Hans Georg Emilius von Beichmann, Kaufmann, zu Hamburg, und Ehefrau Helene Johanne Fran⸗ ziska von Beichmann, geb. Reuter, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 11. Januar 1933 be— gonnen. -

Paschold C Trautschold. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗ den. Die Firma ist erloschen.

54 K G Co. Die Firma ist erloschen.

„Globus“ Versicherungs-Aktien⸗

Gesellschaft. C. C. H. Schrader ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Sera Kleinpreis⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. (Zweignieder— lassung) Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers O. F. Schöttler ist beendet. Max Elias, Kaumann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt worden.

Maschinendel Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 9. Januar 1933 ist das Stammkapital um 50 000 Reichsmark auf 3 050 900 RM erhöht sowie der 8 2 des Gesellschaftsver⸗ trags(Stammkapital) geändert worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage geleistet worden. ö ernbards C Stroever. (Zweignie⸗ derlassung.) Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft sind die Gesellschafter C. J.

Drünert und P. G. F. Uffenrode aus⸗ geschieden. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist in eine Hauptniederlassung umgewandelt worden. Der Gesell— schafter S. O. W. Stroever ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gesellschaf⸗ ter sind; Johann Gerhard Heinrich Bernhards und August Eugen Kurt

Zollmann, Kaufleute, zu Hamburg.)

Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Die Firma ist geändert worden in Bernhards c Tollmann. Die Prokura des H. A. W. Rieckeheer ist erloschen. Gesamtvrokura ist erteilt an Ernst Hinze. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen ver⸗ tretungsherechtigt. Die Gesamtprokura des H. Hesse ist erloschen. 18. Januar 14933. Deutsch⸗Russis Naphta⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. hein ne r g A. Sawin ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Pro⸗ kurg des A. Putan ist erloschen. Kasimir Vikentjewitsch Kosior, Di⸗ rektor, zu Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer an. worden. Franz Rübke. Inhaber: Franz Adolf Edward Rübke, Architekt, zu Ham⸗ burg. Prokurg ist erteilt an Adolf Emil Louis Rübke. Bettfedernfabriken Straus X Cie. Aktiengesellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Generalver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1932 hat ö 2) die Herxabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 600000 RM auf 09g 000 RM. Die Herabsetzung ist erfolgt, b) die Wiederherstellung der dürch Ar⸗ tikel VII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen s 10, 11, 12 Abs. 1 und 15 des Ge— ellschaftsvertrags, ) die Aenderung des Gesellschaftsvoertrags bezüglich der S8 5 Abs. J (Grundkapital und Ein⸗

teilung) und 12 Abs. 2 (Berufung der Au fsichtsratssitzungen). Grundkapital; 900 000 RM, eingeteilt in 3009 Stammaktien n je 200 RM und 1500 Vorzugsaktien zu je 2⁊00 RM, alle auf den Inhaber lautend.

Norddeutsche FAT und As Automobil ⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezem⸗ ber 1932 ist der 8 5 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung) . wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer

bestellt, wird die Gesellschaft durch zwei Ge daft g. gemeinsam odei durch einen Ge ö in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Erich Joedicke, Kausmann, zu Berlin⸗Mariendorf, . zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ . H. Stoecker . beendet. Pro⸗ ura ist erteilt an Walther Rädler. Er ist in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer vertretungsberechtigt.

A. F. Malchow Alktiengesellschaft. (Zweigniederlassung.) Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 23. April 1931 ist der 5 11 des Gesellschaftsver⸗ trags (Aufsichtsrat) geändert worden. Durch k vom 17. Oktober 1932 sind die dur Verordnung vom 19. September 1931 außer fr gesetzten 85 11 und 15 des Gesellschaftsvertrags (Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des n g tsras, wieder in Kraft gesetzt worden. Kommerzienrat Dr. Alex⸗ ander Malchow ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Wolfgang Malchow, Direktor, zu Ber⸗ lin⸗Groß Lichterfelde, und Regierungs⸗ baumeister Hans Malchow, zu Staß⸗ furt, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden.

Fahje . Co. Gesellschafter: Erich Gustav Johann Hinrich Fahje, Kauf⸗ manng zu Harburg⸗Wilhelmsburg, und Johannes Heinrich Alfred Hampe, Kaufmann, h Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezem⸗ ber 1933 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeins ö

„Baltrustra“ Baltisch⸗Russische Transport- und Lagerhaus-Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. (Zweigniederlassung. Die Firma ist erloschen.

„Trumvo“ Trustfreie Margarine Verkaufs⸗Organisation Rathmann Co. Bezüglich des Gesellschafters C. F. R. Rathmaͤnn ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.

Weiß meer⸗Baltische Aktiengesell⸗ schaft P. . J. Danischewsky. Die an A. W. O, Schmidt erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.

Allgemeine Baugesellschaft Lenz Co. (Kolonialgesellschaft) Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Die Pro⸗ kura des J. Reichow ist erloschen.

Reitze C. Moll. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hamburg. Dr. F. A. Boner und Dr. W. Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, zu Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Seine Prokura und die für die Zweigniederlassung an H. W. R. Kahn erteilte Prokura sind erloschen.

B. Grimm C Co. Aus der osfenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter L. Bohensky ausgeschieden.

van Almelo, Sörgel C Bartling, Kommanditgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an H. O. E. Sörgel, T. R. H. Schütt und E. A. n. erteilten Gesamtprokuren sind erloschen. Das Geschäft wird von dem bisherigen personlich haftenden Gesellschafter Stto Hermann Sörgel unter Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter seiner bereits eingetragenen Firma Otto Sörgel fortgeführt.

Otto Sörgel. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Ernst Adols Kahle, Tommi Rudolf Heinrich Schütt und Frau Erna Caroline Louise Saborowsky, geb. Schacht. Je zwej aller Gesamt⸗ prokuristen sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt.

Sans J. F. W. Lauterbach. In das Geschäft ist Kurt Ernst Waldemar Sommer, Hausmakler, zu Hamburg, als Gesell . eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. November 1932 begonnen. Die im inn ,, begründeten Ver⸗ bindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗

,, . uschast für Roh gero ien gese t für Roh⸗ stoffhandel. In der Generalver⸗ sammlung vom 30. Dezember 1932

kapital in erleichterter Form um 99 900 RM aus 1090 RM herabzu⸗ setzen, 2. das herabgesetzte Grund⸗ kapital um 39 900 RM auf 40000 Reichsmark durch Ausgabe von 399 auf den Inhaber lautenden Aktien i e 1090 RM zu erhöhen, 3. den Gesell⸗ 1 in den 88 3 (Grund⸗ kapital und Einteilung), 7 letzter Satz Berufung der Aufsichtsratssitzungen 1g (Vergütung des Aufsichts rats), 17 Streichüng der Ziffer (, Ziffer 5

ist beschlossen worden: 1. das Grund⸗

wird Zisfer , zu ändern und den §S 6 (Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats) unverändert wieder in den . auf zu⸗ nehmen. Herabsetzung und Erhöhung des Grundkapitals sind erfolgt. Grundkapital: 40 0900 RA, eingeteilt in 400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Aktien werden zum Nennbetrage aus⸗ gegeben.

Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 81960

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 1076, Firma Windmöller & Co.: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Hans Scheiber in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Oskar Scheiber bleibt bestehen.

Zu Nr. 1963, Firma August Schiefer Nachf. Inh. Heinrich Janson: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1971, Firma Liedke & Wiele: Die Prokura des Wilhelm Schrell ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 8425, Firma H. Bahlsens Ketsfabrit Komm anditgesellsch aft: Es sind noch 6 Kommanditisten vorhanden. Die Kommanditeinlage eines Komman⸗ ditisten hat sich erhöht.

Zu Nr. 9624, Firma Albert Moser: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9669, Firma Ulrich Schubart: Der Ort der Niederlassung ist nach Neuwied verlegt.

Unter Nr. 10075 die Firma Aulita Paul Heinze mit Niederlassung in Han⸗ nover, Türkstr. 2, und als Inhaber der Kaufmann Paul Heinze in Hannover.

Unter Nr. 10676 die Firma Erich W. Krug mit Niederlassung in Han⸗ nover, Richard⸗Wagner⸗Str. 24, III, und als Inhaber der Kaufmann Erich W. Krug in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 1030, Firma Haus der Han⸗ noverschen Industrie Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Direktor Ludwig Elaus ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist der Dr. Albert Ernst in Hannover bestellt.

Zu Nr. 1282, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Der Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Dr. Peter Brunswig und des Arthur Wildenhayn ist erloschen.

Zu Nr. 1831, Firma J. C. Kraul Sohn Attiengesellschaft: Hans Kaiser ist nicht mehr Vorstandsmitglied. .

Zu Nr. 2033, Firma Zieh⸗ u. Walz⸗ wert Hohenlimburg Aktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 23. Dezember 1932 sind die gemäß Art. VIII der Aktienrechts⸗ novelle vom 19. September 1931 mit Be⸗ endigung dieser Generalversammlung außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsrats⸗ mitglieder erneut beschlossen worden.

Zu Nr. 2391, Firma Triton⸗Werke⸗ Bamberger, Leroi Aktiengesell⸗ schaft: In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 5218000 RM auf 4943000 RM in erleichterter Form be⸗ schlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4943000 RM und ist eingeteilt in 3925 Stammaktien zu je 10060 RM, 5000 Stammaktien zu je 100 RM, 1500 Vor⸗ zugsaktien Lit. A zu je 12 RM und 500 Vorzugsaktien Lit. B zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Durch dieselbe Generalversammlung ist die Wiederher⸗ . der 8§5 7, 8, 10, 11 und 21 Ziffer 5

es Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) sowie die Aenderung des Gesellschaft⸗ vertrags bezüglich der 5 3 Abs. 1 (Grund⸗ kapital und Einteilung) und 8 Abs. 2 (Ein⸗ berufung der Aussichtsratssitzungen) be⸗ chlossen worden. Johann Wilhelm Selig ötter ist aus dem Vorstand ausgeschieden. aufmann William Schweitzer in Berlin⸗ Charlottenburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des hans Hermann Arthur Felten ist erloschen.

Zu Nr. 2444, Firma , Aniengesenschaft für och, und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann Zweigniederlassung Hannover: Die Prokura des Carl Kuban ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Hans Nie⸗ mann ist dahin geändert, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist.

Zu Nr. 2445, Firma Almstedter Kaltwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. .

Zu Nr. 2649, Firma „Defata“ Deut⸗ 33 Familien⸗Kaufhaus Gesell⸗

aft mit beschräntter Haftung: Kaufmann Dr. Erich Maiwald in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt; die ihm erteilte Prokura ist erloschen.

Zu Nr. 2999, Firma Collmener Guarzporphyr⸗ Steinbrüche Gesell⸗ i. t mit , Haftung in

ollmen⸗Böhlitz, Bez. Leipzig, e, nn. Kalstra“ (Kaltasphalt⸗

traßenbau ), Hannover: Die Zweig⸗ niederlassung besteht nicht mehr. Ihre

Firma ist erloschen.

ti 1 e tie. . der Gesellschaft ausgeschieden. Kauf⸗

Zu Nr. 3048, Firma Ruma Nahrung s⸗ mittel Aktien gesellschaft: Kaufmann Franz Garvens ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Alwin Proß⸗ kowitz in Berlin⸗Neukölln ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Dem Kaufmann Arthur Christiani in Hannover ist Prokura dergestalt erteilt, daß er berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Zu Nr. 3205, Firma Genossenschaft⸗ Treuhand gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Dem Diplomkaufmann Dr. rer. pol. Theodor Krone in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten.

Unter Nr. 3206 die Firma Collmener Qu arzporphyr⸗Stein brüche Gesell⸗ n . mit beschränkter Haftung in Sollmen⸗Böhlitz mit dem Sitz in Han⸗ nover. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Steinbrüchen zur Ge⸗ winnung aller für Straßenbau, Eisenbahn⸗ und Wasserbau erforderlichen Stein⸗ materialien samt Nebenerzeugnissen, ins⸗ besondere der Betrieb auf dem Holzberg in der Altgemeinde Collmen-Böhlitz mit Vorgelände und dem hinzugepachteten Steinbruch Spielberg in der Altgemeinde Böhlitz. Ferner der Erwerb und die Pachtung weiteren Steinbruchgeländes und die Gewinnung sonstigen Rohstoff⸗ vorkommens, sowie der Abschluß beson⸗

schaftszwecks, ferner der Vertrieb und die Herstellung von Straßenbaumaterial sowie der Abschluß und die Ausführung aller sonstigen dazu gehörigen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 900000 RM. Ge⸗ schäftsführer sind Direktor Friedrich Dunker in Berlin und Betriebsleiter Wilhelm Hart⸗ mann in Collmen-Böhlitz. Der Gesell⸗ P schaftsvertrag ist am 17. Oktober 1925 erst⸗ malig festgestellt und am 7. November 1932 vollständig neu gefaßt. Die Gesellschaft

stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, sowohl durch zwei gemeinsam als auch durch einen Ge⸗

Die Gesellschaft

Prokuristen vertreten. war früher im Handelsregister des Amts⸗ gerichts Wurzen auf Blatt 468 eingetragen. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗

Deutschen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3207 die Firma Freiha⸗ Bertrieb s⸗Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Mineral⸗ ölen, besonders von Betriebsstoffen, sowie der Betrieb aller kaufmännischen Geschäfte und Beteiligungen an solchen. Das Stammkapital beträgt 24000 RM. Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Kaufmann Herbert Reimann in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Dezember 1932 festgestellt. Nicht eingetragen: Die Firma Günther Ebeling C Co. in Han⸗ nover bringt in die Gesellschaft das von ihr bisher unter der Firma Günther Ebe⸗ ling C Co. betriebene Mineralölgeschäft nach dem Stand vom 1. Dezember 1932 dergestalt ein, daß das Mineralgeschäft von diesem Tag ab als für Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt angesehen wird, und hat damit ihre Stammeinlage als Gesell⸗ schafterin in Höhe von 16000 RM voll eingebracht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Hannover, 18. Januar 1933.

Höchst, Odenwald. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen:

Firma Regina Mannheimer zu König i. O. Inhaberin ist: Julius Mannheimer Ehefrau, Regina geb. Marx zu König i. O. Dem Kaufmann Max Mannheimer aus König i. O. ist Prokura erteilt.

Höchst i. O., den 16. Januar 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Is exr lohn. 81962]

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

Abteilung A.

Bei Nr. 66, Firma Knips & Co., Iserlohn: Die Prokura des Kaufmanns

ilhelm Knips in Iserlohn ist erloschen. Eingetragen am 28. Dezember 1932.

sigi]

.

wird, wenn nur ein Geschäftsführer be⸗ hütte

Bei Nr. 104, Firma Gebr. Reinhard, emer: Ludwig Reinhard in Hemer ist

mann Max Reinhard jun. in Hemer ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Eingetragen am 12. Dezember 1932.

Bei Nr. 234, Firma Stephan Witte & Comp., Iserlohn: Dem Ingenieur Her⸗ mann Herbers und dem Kaufmann Otto Wulfhorst, beide in Iserlohn, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich oder jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Firma befugt sind. Die dem Kaufmann Ernst Kimmeskamp in Iserlohn erteilte Prokura ist erloschen. Eingetragen am 26. September 1932.

Bei Nr. 334, Firma Gebrüder Alsberg, Iserlohn: Der Kaufmann Siegfried Stern in Iserlohn ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Eingetragen am 19. November 1932.

Bei Nr. 592, Firma Geschwister Gott⸗ schalk, hemer: Die Firma ist erloschen.

Eingetragen am 28. Dezember 1932.

Bei Nr. 755, Firma Groß & Jung, Iserlohn: Die Firma ist erloschen. Einge⸗ tragen am 15. Dezember 1932.

Bei Nr. 779, Firma Heinrich Meier, Iserlohn. Das Geschäft und die Firma ist infolge Erbnang auf die Witwe Heinrich Meier Marta geborene Brocke in Iserlohn übergegangen. Eingetragen am 12. De⸗ zember 1932.

Bei Nr. 900, Firma Albert Erdmann, Ihmerterbach: Die Firma und das Ge⸗ schäft ist auf ) Witwe Albert Erdmann, Emma geborene Hepping, b) Fabrikant Albert Erdmann, eh Helene Erdmann, d) Margarete Erdmann, e) Rudolf Paul Erdmann, sämtlich in Ihmerterbach in ungeteilter Erbengemeinschaft lebend, über⸗ gegangen. Eingetragen am 14. Dezem⸗ ber 1932.

Bei Nr. 1032, Firma August Overhoff, Drahtfahrik, Hemer: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft und die Firma ist durch Erbgang auf den bisheri⸗ gen Mitgesellschafter Walter Overhoff in Hemer übergegangen. Eingetragen am 26. November 1932.

Unter Nr. 1049. Die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Dictator Tür⸗ schließer Gesellschaft Maste & Co. in Iser⸗ lohn: Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Karl Maste und Frau Karl Maste geborene Weiß in Iserlohn. Die Gesellschaft hat am 15. April 1932 begonnen. Frau Karl Maste ist zur Ver⸗

tretung der Firma nicht berechtigt. Einge⸗ tragen am 10. Januar 1933.

Unter Nr. 1054. Die Firma Oestricher Faconschmiederei Frau Helene Fetting

derer Verträge zur Erreichung des Gesell⸗ in Oestrich und als deren Inhaber Frau

Helene Fetting geborene Braun. Ein⸗ getragen am 12. Januar 1933. Abteilung B.

Bei Nr. 2, Firma F. W. de Fries Aktiengesellschaft für Schrauben⸗ und Nietenfabrikation, Hemer: Das Grund⸗ kapital ist von 1 000 000, Reichsmark auf 250 000, Reichsmark herabgesetzt worden. Eingetragen am 8. Dezember 1932.

Bei Nr. 15, Firma Sundwiger Eisen⸗ Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft, Sundwig i. Westf.: Der Kommerzienrat Peter Grah ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Der Diplomingenieur Fritz Grah

schäftsführer gemeinschaftlich mit einem ist zum alleinvertretungsberechtigten Vor—

stand bestellt. Seine Befugnis als stell⸗ vertretender Vorstand ist erloschen. Ein⸗ getragen am 5. Dezember 1932.

Bei Nr. 42, Firma Westfälische Klein⸗

machungen der Gesellschaft erfolgen im bahnen, Aktiengesellschaft, Grüne: Durch

Beschluß der Generalversammlung vom

22. November 1932 sind die den Aufsichts⸗ rat betreffenden, gemäß der Notverord⸗

nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Vorschriften des Gesell⸗ schaftsvertrages mit einer Aenderung der S5 20 und 24 wieder aufgenommen worden. Ferner sind die z 17 (Bilanz-

prüfer) und 31 (Geschäftsjahr) geändert

. Eingetragen am 9. Dezember

ei Nr. 163: Firma Lehnkering K Cie., Aktiengesellschaft Abteilung Letmathe zu Letmathe, Zweigniederlassung der Lehn⸗

kering C Cie., Aktiengesellschaft zu Duis⸗

burg: Gustav Leeser und Hermann Bram⸗

feld sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Johann Leo Neuhäuser ist zum ordent⸗ lichen, Ludwig Wagner und Rudolf Loose sind zu stellvertretenden Vorstandsmit— gliedern bestellt. Die Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni hat beschlossen: 1. Die kraft Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 5 14 (Be⸗ rufung des Aufsichtsrats) und 16 (Ver⸗ gütung) des Gesellschaftsvertrages in teil⸗ weise geändeter Fassung wieder aufzu⸗ nehmen; 2. das Grundkapital um 1 400 0600 Reichsmark auf 2100 000, herabzu⸗ setzen. Eingetragen am 20. Dezember 1952. Unter Nr. 263. Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Althaus & Rosier, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Iserlohn. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1932 geschlossen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit fest⸗ gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und Vertrieb von Eisen⸗ und Metallwaren aller Art sowie der Handel mit solchen. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind Fabrikant Ernst Althaus und Fabrikant Hubert Rosier in Iserlohn. Jeder Geschä . ist allein zur Ver⸗ tretung der Jesellschaft befugt. Einge⸗ tragen am 16. Januar 1933. Iserlohn, im Januar 1933. Das Amtsgericht.

HKaiserslaut ern. 818963

Im Firmenregister wurde eingetragen: Firma „Bleineta“ Blech⸗ und Metall⸗ waren⸗Großhandels⸗ und Export⸗Abtei-⸗ lung Kaiserslautern Elsa Kruel“. Sitz

in Kaiserslautern. Firmeninhaber; Elsa

Kruel, geb. Schmidt, Ehefrau des Fabri⸗ kanten Ernst Kruel in Kasserslgutern, Beethovenstr. 32; Blech⸗ und Metall⸗ waren⸗Großhandels⸗ und Exportge⸗ schäft. Dem Fabrikanten Ernst Krüel in Kaiserslautern ist Prokura erteilt. Kaiserslautern, 18 Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Kamenz, Sachsen. 81964 Auf Blatt, 268 des Handelsregisters, die Firma Hübner K Küpper in Groß— grabe⸗Waldhof betreffend, ist heute ein⸗ eg gen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Kamenz, 19. Januar 1933.

Kelbra, Kyffh. . 81965 Im hĩefigen Handelsregister B Nr. ist unter Kr. J bei der Firma Kyff⸗

n, n g Aktiengesellschaft in

elbra heute folgendes eingetragen: