Erste Bentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger *r. 0 vom 24. Januar 1933. S. 4.
Die durch Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmun⸗ en der 88 28 und 31 sind in der Haupt⸗ ersammlung vom 16. 18. 1932 wieder beschlossen worden. Kelbra a. Knffh., den 4. Januar 1933.
Amtsgericht.
Königsberg. Pr. SlI966] Handelsreqister des Amtsgerichts ̃ in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 14. Ja⸗ nuar 1933 bei Nr. 3309 — Erste Ostpr. Kautschuk⸗ u. Metallstempelfabrik E. Er⸗ latis —: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Curt Erlatis in Königs⸗ berg i. Pr. übergegangen. Die Prokura des Curt Erlatis ist erloschen. Der bis⸗ herigen Prokuristin, Fräulein Herta Bor reck und der verw. Frau Helene Erlatis geb. Fiebeck, beide in Königsberg i. Pr., ist Gesamtprokura erteilt.
Am 18. Januar 1933 bei Nr. 2737 — Ignatz Mottek —: Die Prokura des Kurt Dannhauer ist erloschen.
Am 18. Januar 1933. Nr. 5243: Johannes Lorenz. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Johannes Lorenz in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume
Aktiengesellschaft, weigniederlassung Königsberg —: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. April 1932 in §5 3 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grund kavitals) geändert. Die von der Generalversamm⸗ lung am 14. Avril 1932 beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 225 000 Reichsmark auf 225 000 Reichsmark ist durchgeführt. — Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 225 000 Reichsmark ist eingeteilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 300 Reichsmark.
Am 18. Januar 1933 bei Nr. 1278 — Eugen Krueger Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.
Am 18. Januar 1933 bei Nr. 1293 — „Ostwag“ Ostdeutsche Warenvertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 18. No⸗ vember 1932 aufgelöst. Der Kaufmann Gustav Paprottka in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.
Krefeld. Handelsregister. 81967] Eingetragen Abtellung B am 16. Ja⸗ nuar 1933:
befinden sich Hufenallee 35. Am 18. Januar 1933. Nr. 5244: Helene Konopka. Ort der Niederlassung: Königs⸗
Helene Konopka geb. Neumann in Königs⸗ berg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Ge⸗ schäftsräume befinden sich Vorder Roß⸗ garten 3/4.
Eingetragen in Abteilung B am 11. Ja⸗
nuar 1933 bei Nr. 1213 — Rudolph ,, Willich: Die Pro⸗
Karstadt Aktiengesellschaft (3weignieder⸗ lassung Königsberg, Pr. —: Die Firma
der Zweigniederlassung lautet jetzt: Ru⸗ Nr. 319 bei Firma BereinigteSeiden⸗
dolph Karstadt Aktiengesellschaft, Zweig⸗
niederlassung Königsberg. Theodor Bern⸗ feld: Die hard Heinrich Althoff, Paul Spethmann, Julius Huster und Max Wirtz ist erloschen. Paul Braunschweig, Karl Weyl und Ernst Braunschweig sind nicht mehr Vorstands⸗ stahlwerke Attiengesellschaft, Kre⸗ feld: Nach dem Beschluß der General⸗
mitglieder. Der kaufmännische Direktor Clemens Plaßmann in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
Am 14. Januar 1933. Nr. 1318: Fer⸗ dinand A. Bendix Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Wickbold. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge⸗
sellschaftsvertrag vom 30. Dezember 1932. kapital der Gesellschaft . 14 000 000
Gegenstand des Unternehmens: Holz— bearbeitung, insbesondere Fabrikation von Leisten und Stapelmöbeln und der Ver⸗ trieb derselben. Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Ferdinand August Bendix in Königsberg i. Pr. Falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt werden, sind zwei derselben zu⸗ sammen vertretungsberechtigt. Die Ge⸗ sellschaft ist zunächst auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen und verlängert sich jeweils um ein weiteres Jahr, wenn sie nicht ein halbes Jahr vor Ablauf gekündigt wird. — Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machung der Gesellschaft erfolgt durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 16. Januar 1933 bei Nr. 1180 — Francke Werke Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Königsberg (Pr.) —: Die an Friedrich Carl (genannt Fritz) Oppenheim erteilte Prokura ist erloschen.
Am 16. Januar 1933 bei Nr. 1068 — Creditoren⸗Schutzgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung —: Durch Beschluß der
Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 5 4 (Stammkapital), S 6 (Geschäftsführer) und 58 (Dauer der Gesellschaft) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Ge⸗ schäfts führer vertreten. Der Kaufmann Bruno Schlegelberger ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Am 17. Januar 1933 bei Nr. 1030 — Miramar⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 17. Januar 1933 bei Nr. 1279 — Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Co. da,, m, ,
önigsberg, Pr. —: Die Prokura für Johannes Reichow ist erloschen.
Am 17. Januar 1933 bei Nr. 289 — „Phönix“ Lampen und Radio Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschaftewersammlung vom 9. Januar 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich 5 3 (Stammkapital) ge⸗ ändert. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapital um 80 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark e, n,. worden.
Am 17. Januar 1933 bei Nr. 376 — Carl Petereit Attiengesellschaft —: Durch Be⸗ schluß der r, r, r, vom 29. Dezember 1932 ist der Gese r, . vertrag in 5 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 5 10 (Einberufung des Aufsichtsrats) und in 5 14 (Tantieme des
Aufsichtsrats) geändert. Ferner sind die durch Art. vf des ersten Teils der
Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschastsvertrags betreffend Zusammensetzung und BVer⸗ gütung des Aufsichtsrats (85 8 und 13) in unveränderter Fassung beibehalten. Nach
en dur che uin Beschluß ber General
versammlung vom 19. e, e,. 1932 ist das Grundkapital um 42 Neichs mark herabgesetzt worden. Es beträgt jetzt 0 060 Reichsmark. — Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist eingeteilt in 300 Stück Stammakltien zu je 1000 Reichsmark, 1000 Stück Stammaktien zu 100 Reichs⸗ mark, 6300 Stück Stammaktien zu 20 Reichsmark unb in ooo Stud Borzugs⸗ aktien zu 20 Neichsmark.
Am 18. Januar 1933 bei Nr. 1183 Johannes Haag Zentralheizungen
seld Durch Gesellschafterversammlungs⸗ berg J. Pr. Inhaberin: Kaufmannswitwe beschluß vom 31. Dezember 1932 ist die
Stammkapital: 20 000
Nr. 46 bei Firma Pro curatrix Ver⸗ mögensgesellschaft m. b. H. in Kre⸗
Firma der Gesellschaft geändert in: Pro⸗ curatrix, Grund stũünks⸗Gesellschaft mit veschrantter Saftung. Das Ge⸗ schäftsjahr ist das Kalenderjahr.
Nr. 146 bei Firma Stahlwerk Becker
kura von Dtto Eckardt und Peter Josef Heiß ist erloschen.
webereien, Aktien gesellschaft, Kre⸗ Prokura von Karl Horstmann,
Nr. 803 bei Firma Dentsche Edel⸗
versammlung vom 29. Dezember 1932 soll das Grundkapital in erleichterter Form um 6 000 000, — RM auf id 000 Obo, — Reichsmark herabgesetzt werden. Ferner wird bekanntgemacht: 5 5 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags lautet: „Das Grund⸗
Reichsmark.“ 56 Satz 1 soll in Zukunft lauten: „Das Grundkapital ist eingeteilt in 14 000 Stück Aktien zu je 1000, — RM.“
Nr. 848 bei Firma Mech. Strumpf⸗ fabriken Heinr. Müller Jo hs. Sohn Gesellschaft mit beschräukter Haf⸗ tung in Krefeld: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 5. Oktober 1932 um 130 000, — RM auf 150 000, — RM erhöht worden. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Kaufmann Hans Goecke in Krefeld bestellt worden. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt der Gesellschafter Hanns Müller ein: 1. eine Forderung von 121 138,65 Reichsmark, die ihm gegen die Gesellschaft aus der Uebernahme der gesamten
Strumpffabrikation mit Warenzeichen und ideellen Werten und der Uebernahme des in dem Vertrag vom 5. Oktober 1932 näher bezeichneten Geschäftsinventars zusteht; 2. einen Teilbetrag von 23 861,35 RM aus der im Vertrag vom 5. Oktober 1932 unter 4a näherbezeichneten Forderung für zu übertragende Außenstände. Von diesen Sacheinlagen werden auf die neue mit Agio versehene Stammeinlage des Gesell⸗ c n Hanns Müller 97 500, — RM, auf das Agio 11 250, — RM, auf die neue ebenfalls mit Agio versehene Stamm⸗ einlage der Gesellschafterin Frau Ober⸗ regierungsrat Dr. Weber 32 500, — RM, auf das Agio 3750, — RM angerechnet.
Nr. 137 e bei Firma Pfeifer n. Laugen Attiengesellschaft, gööln, Zweigniederlassung Kerb ingen! Herbert Pfeifer, Elsdorf, hat derart Pro⸗ kura, daß er gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Eingetragen Abteilung A am 16. Ja⸗ nuar 1933: Nr. 1048 bei Firma Josef Bintz in Krefeld: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1616 bei Firma Nor. Wittfeld in Krefeld: Die Firma ist erloschen. — Nr. 1907 bei Firma Sprungmann & Co. in 6 Die Firma ist erloschen.
mtsgericht Krefeld.
Langensalzun. Slg6s]
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 44 verzeichneten Firma Christian Hermann Frank, Wagenfabrik Langensalza, Sitz Langensalza, als deren Inhaber der Wagenfabrikant Christian Hermann Frank in Langensalza ein⸗ getragen war, am 16. Januar 1933 ein⸗ 2. worden: Die Firma ist er⸗
en
Das Amtsgerlcht in Langensalza.
Leipzig. . Sl97o]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf den Blättern 1400 und 13132, betr. die Akttiengesellschaften unter den Firmen Leipziger Feuer⸗Versiche⸗ = t und Leipziger Trau g⸗
unnd Nügversicherung 5⸗ ttien⸗Gesellschaft, beide in Leipzig: Zum Mitgllede des Vorstands ist der Generaldirektor Johannes Tietke in Leip⸗ , , n , rungsbeam ein erteilt. h
Gemeinschaft mit einem Bo
3 Er darf die Gesellschaft nur in erlo mit⸗
vertreten. Volkmar Oemler ist als Vor⸗ standmitglled ausgeschieden.
2. auf Blatt 479, betr. die Firma Meißner & Buch in Leipzig: Nachdem das Konkursverfahren nach Abschluß eines Zwangsvergleichs aufgehoben worden ist, haben die Gesellschafter die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Die Prokuren von Wilhelm Decher, Richard Paul Barth und Johannes Franz Ernst Krause sind erloschen. Die Prokuren von Julius Otto Pfeffer und Wolfgang Aribert Julius von Asmuth bleiben fortbestehen. Prokura ist dem Kaufmann Erich Arnold in Leipzig erteilt. Jeder der drei Prokuristen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden, vertretungs⸗ berechtigten Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen vertreten.
3. auf Blatt 19 556, betr. die Firma Lichtinger & Köhler in Leipzig: Josef Lichtinger ist als Gesellschafter ausge schieden. An seiner Stelle ist der Schnei⸗ dermeister Albert Max Schulze in Leipzig in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma lautet künftig: Köhler & Schulze.
4. auf Blatt 23 893, betr. die Firma Meßpalast „Der Reichshof“ Rudolf Matterstock in Leipzig: Rudolf Matter⸗ stock ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kommerzienrat Andreas Matterstock in geh ig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers.
5. auf Blatt 26 439, betr. die Firma Haus Kräh & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Nichard Siebert ist als Geschäftsführer ausgeschie den.
6. auf Blatt 27 028, betr. die Firma Georg König & Bruder, Gesell⸗ . mit beschränkter Haftung in
eipzig: Das Stammkapital ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. De⸗ zember 1932/9. Januar 1933 auf ein⸗ k Reichsmark erhöht worden.
er Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. De⸗ zember 1932/9. Januar 1933 in den 58§5 3 und 4 und durch Hinzufügung der §§ 11, 12 und 13 abgeändert worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag kann nach Maßgabe des neuen 5 12 gekündigt werden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Franz Hemer in Oeßsch⸗Markkleeberg bestellt. Die Geschäftsführer Harry König und Franz Hemer können die Gesellschaft je allein vertreten. J. auf Blatt 27 058, betr. die Firma Karl Krause Komman ditgesellsch aft auf Aktien in Leipzig: Die Prokuren von Heinrich Georg Hünsch und Bernhard Alfred Mammitzsch sind erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 18. 1. 1933.
Leipzig. ISI1969] Auf Blatt 27 413 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav A. Rietz⸗ schel Geselischaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Kreuzstraße 12) und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. De⸗ zember 1933 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Lehrmitteln aller Art sowie Waren ähnlicher Art, insbesondere die Ueber⸗ nahme und der Fortbetrieb der in Veipzig unter der Firma Gustav A. Rietzschel be⸗ stehenden Lehrmittelhandlung. Die Ge⸗ . haftet nicht für die im Betriebe es eingebrachten Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaber. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ . bestellt, so wird die Gesell⸗ aft durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ am oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Zu Geschäftsführern 6. bestellt die Kaufleute Erich Rietzschel und Her⸗ mann Lauser, beide in Leipzig. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Die Gesell⸗ schafter Erich Rietzschel, Kaufmann in Leipzig, und Hermann Lauser, Kaufmann in Leipzig, leisten ihre Stammeinlage dadurch, daß sie das von ihnen bisher unter der Firma Gustav A. Rietzschel in Leipzig betriebene Lehrmittelhandelsge⸗ schäft unter Ausschluß der Passiven so wie es steht und liegt in die Gesellschaft ein⸗ bringen. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 20 000 Reichsmark festgesetzt worden, woran auf jeden der Einbringer 10 000 RM entfallen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, am 18. 1. 1933.
Lengenfeld, Vogt. 81971
Im Handelsregister Blatt 859, Firma F. Bruno Badstübner in , , ist heute eingetragen worden: er Kauf⸗ mann . Bruno Badstübner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Fried⸗
i Erich Roth in Lengenfeld ist In⸗ er. Amtsgericht Lengenfeld, 19. 1. 1933.
Magdeburg. . S972]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ etragen worden: J. bei der Firma
eutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Fili Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung), unter Ar. 676 der Abteilung B: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Dr. Franz A. Voner und des Dr. Werner Kehl ist beendet. Der Bankdirektor Dr. Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Dr. Peter Grunswig ist
Peter Brunswig in
lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Johannes Kortum ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Ernst Günther bleibt be⸗ stehen. 3. bei der Firma Henry Beyer Elisia⸗ Massage⸗Leibhalter in Magdeburg unter Nr. 4620 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen. 4. die Firma Willy Pfund in Magde⸗ burg unter Nr. 4684 der Abteilung A: Inhaber ist der Kaufmann Willy Pfund in Magdeburg. 5. die Firma Jakob Knüppel in Magde⸗ burg (Zweigniederlassung der in Ham⸗ burg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 4685 der Abteilung A: Inhaber ist der Frucht⸗ händler Andreas Johannes Knüppel in Hamburg. Dem Hans Bleckwedel in Magdeburg und der Rosa Stelzner geb. Tetzner in Magdeburg ist für die Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg derart Ge⸗ samtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. Magdeburg, den 18. Januar 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magd ehu g. ISI973] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. bei der Firma Magdeburger Vieh⸗ markt⸗Bank in Magdeburg unter Nr. 81 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1932 sind die laut Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen der 5zz 10 und 29 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die Vertretungs⸗ befugnis des Julius Riecke ist durch seinen Tod beendet. 2. bei der Firma Driesen und Hell⸗ mann, Altiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 987 der Abteilung B: Durch Beschluß der Generalversammsung vom 9. Januar 1933 sind die laut Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen wieder in den Gesellschafts vertrag aufgenommen. Magdeburg, den 19. Januar 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Meerane, Sachsen. ISI974] Auf Blatt 1160 des hiesigen Handels- registers, die Firma Bernhard Schmidt, Zweigniederlassung Meerane der J. G. Schmidt jun. Söhne Aktiengesellschaft in Meerane, Zweigniederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Alten⸗ burg eingetragenen Aktiengesellschaft J. G. Schmidt jun. Söhne in Kotteritz betr., ist heute eingetragen worden: Curt Baum⸗ bach in Altenburg ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Zum Vorstandsmitglied ist der Rechtsanwalt Dr. Hans Wunderlich in Altenburg bestellt. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist anderweit abgeändert worden, und zwar lt. Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 1931 in 5 3 (Vorzugs⸗ aktien) und lt. Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1932 in §55 (Einberufung des Aufsichtsrats). Weiter sind zufolge Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 8. Dezember 1932 die durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aussichtsrats und die Vergütung an die Mitglieder des⸗ selben (5 65) wieder in den Vertrag aufge⸗ nommen worden.
Hierüber wird noch bekanntgegeben: Im Falle der Liquidation werden die Vorzugsaktien mit 11099 ihres Nenn⸗ wertes von der Gesellschaft bezahlt. Im Falle der Einziehung werden sie mit 11899, 12099, 12259 und 12699 bezahlt, je nachdem die Einlösung in den Geschäfts⸗ jahren 1931, 1932, 1934 oder 1935 statt⸗ findet.
Amtsgericht Meerane, 17. Jan. 1933.
Meißen. ISI975 Auf Blatt 1060 des Handelsregisters wurde heute die Seehandels⸗Aktiengesell⸗ schaft Dresden Zweigniederlassung Brock⸗ witz eingetragen und weiter folgendes: Das Handelsgeschäft befindet sich in Brockwitz und ist Zweigniederlassung der Seehandels⸗Aktiengesellschaft in Dresden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Mai 1926 festgestellt und durch Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 17. Juni 1930 ö. 21. Dezember 1932 abgeändert wor⸗ en.
Gegenstand des Unternehmens ist:
a) Import und Export aller hierzu geeig⸗ neter Waren nach und von überseeischen und anderen Ländern, vornehmlich nach und von asiatischen Ländern und Inseln, Nord⸗ und Südamerika; . Uebernahme von Vertretungen europätscher Firmen für alle überseeischen Länder; o) Errich⸗ tung von Zweigniederlassungen, Beteili⸗ gung an anderen industriellen Unterneh⸗ mungen im In⸗ und Ausland, Ueber⸗ nahme von Patentrechten, Lizenzen und nicht patentierten Erfindungen, welche sich selbst oder deren Artikel zum Ex⸗ oder Import eignen. ( Das Grundkapital beträgt zweihundert⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in zwei⸗ hundert auf ben Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark.
Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ ellt, ** bedarf es zu Willenserklärungen es Vorstands der Mitwirkung zweier
Vorstandsmitglieder oder eines Vorstands⸗ mitgliedes unb eines Prokuristen.
Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des n, we, die Befugnis zu erteilen, die Geselischaft allein zu ver⸗
3 bei der Firma Lubwig Kortum in
gliebe oder einem anderen *
turisten
Magbeburg unter Nr. 1633 der Abtei⸗
treten.
Zum Vorstand ist bestellt der Kaufmann Richard Kellermann in Dresden.
Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Johannes Frey in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Alle von der Gesellschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Vorstandsmitglieder werden vom Aufsichtsratsvorsitzenden oder dessen Stellvertreter bestellt. Die Beru⸗ fung der Generalversammlung der Aktio⸗ näre erfolgt seitens des Vorstands oder des Aufsichtsrats durch öffentliche Bekannt⸗ machung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von min⸗ destens 18 Tagen liegt. Amtsgericht Meißen, 18. Januar 1933.
Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen:
1. auf Blatt 58, die Firma F. W. Bier in Meißen betr. Der Kaufmann Franz Bier in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Rudolf Bier in Meißen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.
2. auf Blatt 919, die Firma Hellmuth Mühlberg & Co. in Meißen betr.: Der Privatmann Curt Bruno Mühlberg in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Curt Bruno Hellmuth Mühlberg in Meißen führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber weiter. Die Firma lautet künftig: Hellmuth Mühlberg.
3. auf Blatt 1017, die Firma Sursum⸗ Schuh⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Meißen betr. Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 997, die Firma Willy Marcus, Wäsche u. Konfektion in Meißen betr., und
5. auf Blatt 87, die Firma Camillo Kox in Meißen betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Meißen, 18. Januar 1933.
Minden, Westf. 81976 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 169 am 14. Januar 1933 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Huckewerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung Möbelfabrik“ mit dem Sitz in Eickhorst Nr. 51 einge⸗— tragen worden. *. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sep⸗ tember 1932 festgestellt. . Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von eigenen und fremden Erzeugnissen der Möbelindustrie.
Das Stammkapital beträgt 20 400 Reichsmark. .
Geschäftsführer sind: 1. Ingenieur Hermann Hucke, Eickhorst 51. 2. der Tischlermeister Wilhelm Tiemeyer, Gehlenbeck 117, 8. der Tischler August Kruse, Nordhemmern 67.
Der Geschäftsführer Hermann Hucke ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Unterschriften der beiden weiteren Geschäftsführer Wilhelm Tie⸗ meyer und August Kruse sind für die Gesellschaft nur verbindlich, wenn zu ihnen die Mitunterschrift eines zweiten Geschäftsführers hinzutritt.
Amtsgericht Minden i. W.
Mülheim, Ruhnr. 81977
Handelsregistereintragung bei der Firma „Franz Dupré“ zu Mülheim, Ruhr: Das Geschäft ist durch Erbfolge auf die Geschäftsinhaberin Eilisgbeth Duprs und den Diplomoptiker Franz Duprs zu Mülheim, Ruhr, überge⸗ gangen. Die Prokura der Frau Franz Duprs Anna geb. Bergermann, ist er⸗ loschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Dezember 1932 begonnen.
Mülheim, Ruhr, den 16. Januar 1933. Amtsgericht.
——
NWeusalzu- Spremberg. 8SI980] Auf Blatt 279 des Han elsregisters, die Firma Carl Kalauch Aktiengesell⸗ schaft in Köblitz betr. ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kalimanns Carl Robert Sittig in Köblitz erloschen und dem Kaufmann Gustad Schuster in Halbendorf Einzel⸗ prokurg erteilt worden ist. Neusalza⸗Spremberg, 17. Jan. 1933. Das Amtsgericht.
Nordhausen. ; 818981 In das Handelsregister A ist am
19. Januar 1833 bei der Firma Pinthus
1 25636 in . (Nr. 503 des egisters) eingetvagen:
Die Gesellschaft ist nach dem Tode des Gesellschafters Richard Ahlfeld durch die übrigen bisherigen Gesell- schafterinnen nie Pinthus ; Jacobi und Flova , geb. Pinthus, zetztere zugleich ls befreite Vorerbln n,, ortgesetzt. Zur Vertretung . He effet irre gemeinschaft⸗ lich ermächtigt.
Ants gericht Nordhausen.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Tirekto⸗ Mengerinn in ,, . Druck de reußischen Druckerei⸗ und Var . ktiengesellschaft. Berlin, ilheimstraße 82.
Hierzu eine Beilage.
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 24. Januar
—
Nr. 20.
1. Handelsregister.
Oerlinghaus em. 81932 In unser Handelsregister A ist bei der unter Ne. 93 K Firma 96. Bergmann Aelteste Lippische Polstergestellfabrik in Kachtenhausen , eingetragen: ie Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann. Gustav Bergmann jun. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 27. De⸗ zember 1932 begonnen. Oerlinghausen, den 18. Januar 1933. ippisches Amtsgericht.
Oldenburg, Oldenburg. 81983 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 218 66 Firma „Turba“ Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung in Liqu. in Oldenburg fol⸗ gendes gingetragen; .
Der Direktor Schubert hat sein Amt als Liquidator niedergelegt; an seiner Stelle ist der Prokurist Heinrich Nobel in Bremen zum Liquidator bestellt.
Oldenburg, den 6. Januar 1933.
Amtsgericht. Abt. III.
Oldenburg, Oldenburg. 81984
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen:
1. unter Nr. 10 zur Firma Aktien⸗ Gesellschaft für Warpsspinnerei & Stäckerei zu Oldenburg i. Q.: Das Grundkapital ist um 4060 0090 RM her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 400 0090 RM. 2. unter Nr. 218 zur Firmg „Turba“ Fesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligu. in Oldenburg: Die Firma ist er⸗ loschen.
Oldenburg, den 7. Januar 1933.
Amtsgericht. Abt. III.
Paderborn. 81985 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 18. 1. 1933 zu Nr. 107 bei der Firma Westfälisches Zementkontor Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Paderborn folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1932 ist die Fort⸗ setzung der Gesellschaft beschlossen wor⸗ den. Amtsgericht Paderborn.
HPfForzheim. Sandelsre gistereinträge. Vom 12. 1. 1933: Firma Deutsche Gold⸗ und Silber⸗Scheideanstalt vorm. Roeßler, Zweigniederlassung Pforzheim, mit Haußptsitz in Frankfurt a. Mi:
Dr. Georg Du Bois in Frankfurt a. M.
ist aus dem Porstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Ernst Bernau in Frankfurt a. M. ist jetzt ordentliches Vorstandsmitglied. — Firma Schätzle K Tschudin, Pforz— heim; Die Prokura des Karl Trabandt in Pforzheim ist erloschen. — Firma Karl Trabandt, Pforzheim. Inhaber ist Karl Trabandt, Kaufmann in Pforz—⸗ . — Firma Mann K Sohn, Pforz— heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Immanuel Mann in Büchenbronn (Sonnenberg) ist alleiniger Inhaber der Firma. — Die Firma Emil Bauer, Pforzheim, ist erloschen. Vom 14. 1. 1933: Firma Jakob Biringer in Mannheim mit Zweigniederlassung in Pforzheim. Ofsene Handelsgesellschaft seit 1. Fannar 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind Jakob Biringer, Ingenieur in Heidel⸗ berg, Konrad Herold, Kaufmann in Mannheim, und Otto Lesoine, In⸗ genieur in Pforzheim. — Firma Bem⸗ berg C Co, ,, Gesellschaft ist ausgelöst. Der bisherige Gesellschafter Eugen Friedrich Katz in Pforzheim ist alleiniger Inhaber der Firma. — Firma Julius Brill in Idar mit Zwei nieder⸗ lassung in Pforzheim. Inhaber ist Artur Brill, . in Idar. Dem Kaufmann Eugen Blink in Pforzheim ist Prokura erteilt. Vom 16. 1. 1933: i, Rheinboldthaus Erich Batscharn, zforzheim: Neuer Firmeninhaber ist Otto Schwarz, Kaufmann in Pforzheim. Amtsgericht Pforzheim.
Pirmasens. S1986 Bekanntmachung. Handelsregister. Veränderung.
l. n Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Pirmasens. ö Berlin. , , nnn Pir⸗ masens. Der Bankier Dr. Franz A Boner und der Bankdirektor Dr. Werner Kehl, beide in Berlin, sind nicht mehr kor lende fili er, ls weiteres Vor⸗ tandsmitglied ist, bestellt: Dr. Peter
runswig, Bankdirektor in Berlin. Die dem Letztgenannten und die dem Bank⸗ direktor Nathan Kahn in Pirmasens er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
2. Firma David Katz mit dem Sitz in Rodalben: Nunmehr offene Handels—⸗ . zum Betriebe einer Eisen⸗ u. Möbelhandlung seit 1. . 1932. Persönlich haftende Gesellschaster: 1. die ö. erige Inhaberin Berta Katz geb. ullmann, Witwe, und 2. Sali Heilberg,
8171
Kaufmann, beide in Robalben. Zur ge n der Firma und Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Pirmasens, den 18. Januar 1933. Amtsgericht.
Pts dam. 1987
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1932 1 §5 8 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) der in unserem Handelsregister B Ur; 172 eingetragenen Firma Märkische are e Aktiengesellschaft i. Liqu., Potsdam, geändert.
Potsdam, den 10. Januar 1933.
Amtsgericht. Abteilung 8.
PPreussisch Eylau. 81988 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 115 am 17. Dezember 1933 einge⸗ 92 a. Feintost, Pr. yt ritz Domni seinkost, Pr. Eylau. Inhaber: Fritz Domnick. Amtsgericht Pr. Eylau, 10. Januar 1933. Rendsburg. 81989 In das Handelsregister ö ere bei der Firma Lagerhaus⸗Gesellschaft Rends⸗ burg m. b. H. in Rendsburg — H.⸗R. B 63 — eingetragen:
Kausmann Christian Sieck und Kauf— mann Hermann Gosch, beide in Rends⸗ burg. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 3. 1. 1933 ist der Ge⸗ schäftsführer Johannes Petersen abbe⸗ rufen und sind an seiner Stelle Christian Sieck und Hermann Gosch zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Geschäftsführer sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft .
. en 12. Januar 1933.
as Amtsgericht.
H ih mit. 81990
In das Handelsregister ist am 19. Ja⸗ nuar 1933 zu Nr. 315 (Cheng he Fabrik Warnow, Karl Linde Nachf. Werner Kleinert in i, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist in Rib— nitz erloschen.
Amtsgericht Ribnitz.
Heostocle, MecklIb. 81991
In das Handelsregister ist heute zur Firma Albrecht C Dieckmann in Rostock eingetragen worden:
Kaufmann Otto Dieckmann ist am 3. November 1932 verstorben und aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nach dem Ausscheiden des Kaufmanns Otto Dieckmann wird die offene Handels⸗ gesellschaft von den Kaufleuten Otto Dieckman jun. und Max Kawelmacher fortgeführt.
Rostock, den 13. Januar 1933. Amtsgericht.
Sia gun. 81992 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 389 ist bei der Firma Saganer Maschinenfabrik Ostar Bohrisch, in Sagan eingetragen worden: Die Firma heißt jetzt „Saganer Maschinenfabrik Oskar Bohrisch, Inhaber H. Bohrisch“.o Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Helene Bohrisch ausgeschlossen.
Amtsgericht Sagan, 11. Januar 1933.
81993 Abt. A Firma
Sagan.
In unser Handelsregister . 6 ist ., der . „Hansa⸗Drogengeschäfte Sagan, Inh. Gerhard Pfeiffer“, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erlofchen. Amtsgericht Sagan, 17. Januar 1933.
Sagum. 81994 In unser Handelsregister Abt. A t heute unter Nr. 433 die Firma Ernst Brendel in Sagan und als ihr In⸗ aber der Gastwirt Ernst Brendel in Sagan eingetragen worden. Amtsgericht Sagan, 17. Januar 1933.
St. Gourshnunusenm. 81958 In unser Handelsregister ist unter Ur. 65 die Firma Adolf Lüngen zu St. Goarshausen und als Inhaber Kaufmann Adolf Lüngen in Nochern eingetragen. Dem iplomkaufmann , n n in Reichenberg ist Prokura St. Goarshausen, 14. Januar 1933. Amtsgericht.
Sl 995 Schäncbeck-KRnd ö In unser, Handels register B Nr. 33 ist heute bei der Firma Gebr. Allen⸗ dorff, Gesell chaft mit beschrnfter daf⸗ tung“, in Schönebeck-⸗Bad Salzelmen, eingetragen, daß der Kaufmann Wil⸗ helm Hartung in Schönebeck⸗Bad Salz⸗ elmen 1 zum Geschäftsführer bestellt . Die Prokura des Buchhalters Otto Mentzel in Schönebeck⸗Bad Salzelmen, des Braumeisters Adolf Kluge in Schönebeck⸗Bad Salzelmen und des Güterdirektors Walter rn auf Domäne Gottesgnaden ist erloschen.
manns Fritz Storz in Schönebeck-Bad Salzelmen ist widerrufen. Die schäftsführer führen die Geschäfte ge—⸗ meinschaftlich. Sie zeichnen die Firma zusammen oder mit einem Prokuxisten.
Schönebeck⸗Bad Salzelmen, den 18. Ja⸗ nuar 1933.
Das Amtsgericht.
Siegen. 81996
In unser Handelsregister ist folgen—⸗ des eingetragen worden:
Unter A Nr. 729 am 30. Dezember 1932 bei der Firma Carl Weidt in Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 469 am 7. Januar 1933 bei der Firma Erich Schönemann Agen⸗ tur und Kommissionsgeschäft Nachfl. 3 in Siegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Unter A Nr. 562 am 7. Januar 1933 bei der Firma Josef Klein, Siegen, in Siegen, Zweigniederlassung der Firma Josef Klein in Hagen, daß das unter der vorgenannten Firma bestehende Handelsgeschäft auf die Witwe Kauf⸗ mann Josef Klein, Adele geborene Becker, in Hagen . und die Prokura des Heinrich Sasse erloschen ist, die Prokura des Werner Klein bestehen bleibt und den bisherigen Gesamt⸗ ö Paul Klein und Josef Hopp
inzelprokura erteilt ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma sort⸗ geführt.
Unter A Nr. 768 am 9. Januar 1933 die Firma Hotel Monopol, Carl Seibert in Siegen, und als deren Inhaber der Hotelier Carl Seibert daselbst.
Unter A Nr. 135 am 10. Januar 1933 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Grieskamp in Siegen: Die Gesellschaft ist ., Das Ge⸗ schäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaus⸗ mann Franz Heupel zu Siegen, fort⸗ gesetzt.
Unter A Nr. 66 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft in Firma Heinrich Feind⸗ ler in Siegen am 10. Januar 19335; Die . ist n, Der Gesell⸗ schafter Otto Feindler ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Unter A Nr. 354 am 12. Januar 1933 bei der Firma Georg Müsse, Wild⸗ und Geslügelhandlung in Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 500 am 5. Jannar 1933 bei der Firma J Ritter K Cie., Siegen: Däe zufolge ge⸗ setzlicher Vorschrift außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen in den §§ 15 bis 18 des Gesellschaftsvertrags, be— treffend Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und die seinen Mitgliedern J gewährende Vergütung, sind durch schluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1932 wieder in Kraft gesetzt worden.
Unter B Nr. 501 am 7. Januar 1933 bei der Firma C. Loos u. Comp. Gesell⸗ chast mit beschränkter ö , . eld: Der Kaufmann Otto Müller in
anno ver ist aus der Stellung als Ge⸗ schäftsführer abberufen.
Unter B Nr. A7 am 7. Januar 1933 bei der Firma Georg Schmidt & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freudenberg (Kreis Siegen): Schmidt ist nicht mehr ,,. Kaus⸗ mann Wilhelm Siebel⸗Achenbach in Dirlenbach bei Freudenberg ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Siegen, 12. Januar 1933.
Soest. 81997 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 209 eingetragenen Firma Gustav Holtzwart, Möbelgeschäft, Soest, heute eingetragen. Die Prokura des Kaufmanns Her⸗ mann Hertenstein zu Soest ist erloschen. Soest, den 6. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Sm cl ershausen. 81998) Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. A vermerkten Firma Otto Ritter in Sondershausen einge⸗ tragen: Die . ist erloschen. Sondershausen, den 14. Januar 1933 Thüringisches Amtsgericht II.
Stallupönen. 81999 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 605 die Firma Chaim Wiljan in Eydtkuhnen und als ihr Inhaber der Kaufmann Chaim Wiljan in Kaunas (Litauen) eingetragen worden. Dem Kaufmann Erich Mett in Eydtkuhnen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Stallupönen, 6. Jan. 1933.
Stutt gurt. Sꝛ0oo0o]
Handelsregistereintragungen
a) vom 8. Januar 1933. Rottacker C Sommer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Kanonenweg 148). Vertrag vom 2. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Schau⸗ fensteranlagen und Ladeneinrichtungen. Stammkapital 30 000 Reichsmark. Sind
Die Geschäftsführevbeßugnis des Kauf⸗
mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt
1933
die Vertretung der Gesellschaft durch
Ge⸗ zwei Geschäftsführer oder durch einen
Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Geschäftsführer: Gustav Rottacker, Diplom⸗ ingenieur, Stuttgart, Alfred Sommer, Kaufmann, Stuttgart, Paul Sommer, Kaufmann, Stuttgart. (Bekannt⸗ machungsblatt: Württ. Staatsanzeiger.) b) vom 14. Januar 1933. Neue Einzelfirmen:
DO. H. Ernst & Eo. , Feuerbach ⸗Weil im Dorf. Inhaber: Oskar Heinrich Ernst, Kaufmann in Feuerbach⸗Weil im Dorf. Der Ort der Niederlassung ist von Kempten nach Feuerbach⸗Weil im Dorf verlegt.
M. W. Zürndorfer, Stuttgart. In⸗ haber: Otto Hanauer, Kaufmann, Stutt⸗ gart. Betty Hanauer, Stuttgart, hat Prokura. Manufakturwaren und Aus⸗ steuergeschäft, s. G.⸗F.
Chr. Kämmerer, Stuttgart. In- haber: Albrecht Kämmerer, Dekorations⸗ maler, Stuttgart; s. G.⸗F.
Carl W. Seez, Stuttgart (König⸗ straße 123). Inhaber: Carl Wilhelm Seez, Kaufmann, Stuttgart.
Albert Wilhelm, Stuttgart (Wera⸗ straße 17). Inhaber: Albert Wilhelm, Buchhändler, Stuttgart. Buchhandlung.
Otto Schleyer, Stuttgart (Christoph⸗ straße 4). Inhaber: Otto Schleyer, Kauf⸗ mann in Stuttgart. Weinhandlung.
Veränderung bei der Einzelfirma:
Carl Schwarz, Stuttgart: Geschäft mit Firma auf die Witwe Aline Schwarz geb. Wurster in Stuttgart allein über⸗ gegangen.
Löschung der Firmen:
L. Tannhanuser & Co., Stuttgart; Adalbert Nagy Retlame⸗ und Adreßbuch verlag; Hugo Knödler, je Stuttgart⸗CTannstatt.
Neu Gesellschaftsfirmen:
Astron Elektro Industrie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rotebühlstr. 98). Vertrag vom 30. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens ist Fabrikation und Groß⸗ handel elektrotechnischer Artikel und Me⸗ tallwaren, die unter der Fabrikmarke „Astron“ vertrieben werden. Stamm⸗ kapital 25 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: August Hoeßle, Kaufmann, Stutt⸗ gart, der bei Rechtsgeschäften, die er mit sich selber abschließt, von den Vorschriften des 5 131 B. G.⸗B. befreit ist. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Ramler & Bossert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Archivstr. 16— 18). Vertrag vom 3. Januar 1933 mit Aenderung vom 11. Januar 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel in Trikotagen und sonstigen Textilwaren aller Art. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Die Dauer der Gesellschaft ist auf drei Jahre beschränkt, sie verlängert sich, wenn nichts anderes vereinbart wird, automatisch je⸗ weils um ein Jahr. Jeder Gesellschafter kann die Gesellschaft auf den Schluß eines Geschäftsjahres (Kalenderjahres) kündigen unter Einhaltung einer Kündigungsfrist von einem Jahr. Dieses Kündigungsrecht kann jedoch nicht auf einen früheren Zeitpunkt als den 31. Dezember 19835 ausgeübt werden. Geschäftsführer: Hugo Bossert, Kaufmann, Stuttgart, der zur Vertretung der Gesellschaft allein befugt ist. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Wollma Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Keplerstr. 28). Vertrag vom 3. Ja⸗ nuar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der unter der Bezeichnung Wollma im Handel befindlichen Spezialmaschinen für Stahl⸗ wolleerzeugung. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei Geschäfts⸗ führer oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer: Georg Griesinger, In⸗ genieur, Feuerbach. (Bekanntmachungs⸗ blatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Neue Baugesellschaft Wayß Freytag Attiengeselischaft, Nieder⸗ lassung Stuttgart (Kriegsbergstr. 19). Sitz: Frankfurt a. M. Vertrag vom 29. Juli 1932, mit Nachtrag vom 4. Ok⸗ tober 1932. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: a) Ausführung von Bauten jeder Art, insbesondere von Brücken⸗, Hoch⸗, Tief⸗ und Wasserbauten, Her⸗ stellung von Zementröhren und Zement⸗ waren und Fabrikation anderer Bau⸗ materialien, b) Herstellung und Verkauf von allen in den Betrieb einer mechani⸗ schen Werkstätte fallenden Artikeln, o) Handel mit allen genannten und ähn⸗ lichen Erzeugnissen. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft be⸗ fugt, Grundstücke zu pachten und zu er⸗ werben, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu betreiben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Sie ist weiter⸗ hin berechtigt, auch Patente im In⸗ und Ausland zu erwerben. Grundkapital: 2 000 000 Reichsmark. Der Uebergang anderer Verbindlichkeiten der mitgründen⸗ den Gesellschaft Wayß & Freytag Akltien⸗
gesellschaft als im Einbringungsvertrag
festgelegt auf die neugegründete Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Vorstands mitglieder: Professor Dr.Ing. Karl Mautner, Frankfurt a. M., und Dr. jur. Alexander Kinen, Direktor, Dres—⸗ den. Prokura haben, je zeichnungs- berechtigt gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen: Dr.Ing. Ernst Pichl, Frankfurt a.. M. Dr.-Ing. Kurt Lenk, das., und Dipl.Ing. Max Lütze, Berlin. Prokura hat unrer Beschränkung auf die Nieder⸗ lassung Stuttgart, zeichnungsberechtigt zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem für den Gesamtbetrieb der Firma hestellten Prokuristen: Dipl. Ing. Albert Wegenast, Stuttgart. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.) (Bezüglich der weiter zu veröffentlichenden Tatsachen wird auf die Bekanntmachung des Registers der Hauptniederlassung Frankfurt a. M. im Reichsanzeiger vom 27. Okt. 1932 Nr. 253 verwiesen.) Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen:
M. W. Zürndorfer, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Otto Hanauer allein übergegangen; s. E.⸗F.
Lindner CK Furchheimer, Sitz Stuttgart: Gesellschafterin Erna Bad⸗— mann ausgeschieden.
Cannstatter Misch⸗ und Knet⸗ maschinenfabrik, Cannstatter Dampfbackofenfabrit Werner & Pfleiderer, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Prokura Franz Pusch erloschen.
H. Hommel, Komm anditgesell⸗ schaft, Mannheim, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz Mannheim: Zweigniederlassung Stuttgart aufgehoben.
Chr. Kämmerer, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Josef Krug erloschen. Gesell⸗ schaft aufgelöst. Geschäft mit Firma über⸗ gegangen auf Albrecht Kämmerer, Deko⸗ rationsmaler, Stuttgart, der es unter der Firma Chr. Kämmerer weiterführt. Liqui⸗ dation beendigt. Eintrag gelöscht; s. E.-F.
Remington Büromaschinen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, Zweigniederlassung in Stutt- gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 25. No⸗ vember 1932 ist 57 des Ges.⸗Vertrags geändert. Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Geschäftsführer Charles J. Warren ausgeschieden. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Frank Ingham, Kaufmann, Berlin.
Schwäbische Kreditbeschaffungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Dr. Ludwig Kinscherf ausgeschie den. Neuer Geschäftsführer: Paul Steiner, Dipl. Kaufmann, Ulm a. D. *
Banzhaf & Tropf, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Georg Banzhaf und Oswald Tropf, Kaufleute, Stuttgart.
Werkbau⸗Vereinigung Stuttgart, Gesellschaft mit beschrantter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft auf⸗ gelöst. Liquidatoren: Eugen Kantlehner, Regierungsbaumeister, Stuttgart, Eduard Walder, Ingenieur, Stuttgart, Eugen Schickler, Schlossermeister, Stuttgart. Zwei Liquidatoren gemeinsam vertreten die Gesellschaft.
„Faree“ Elektro⸗Apparate⸗Ber⸗ trieb s⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 29. Dezember 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.
Unionwert Mea Gesellschaft mit beschränkter Haftung Elektrotech⸗ nische Fabrit Eisenwerk in Liquid. , Sitz Feuerbach: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Attien gesellschaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung Stutt⸗ gart, Sitz Charlottenburg: Die General⸗ versammlung vom 4. Oktober 1932 hat: a) 200 000 RM eigene Aktien eingezogen und dadurch das Grundkapital auf 1860000 RM ermäßigt. Die Ermäßi⸗ gung ist erfolgt. b) Die durch Art. VII V.⸗O. Akt. Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen §§ 12, 18, 23 Z. 4 und 28 Abs. 1 3. 5 des Ges.⸗Vertrags in teils alter, teils neuer Fassung wieder auf⸗ genommen. c) Geändert die S5 2, 10, 13 Abf. I, 16, 16 Abs. 1, 17 Abs. i, 19 Abs. 2, 20 Abs. 1, 26 Abs. 2 des Ges.⸗Vertrags. Besteht der Vorstand aus mehreren Per⸗ sonen, so wird die Gesellschast vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Stell- vertreter oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch einen Stellvertreter und einen Proͤkuristen. (Grundkapital nunmehr eingeteilt in: 3000 Stück Vorzugsaktien zu je 20 RM, 900 Stück Stammaktien zu je 1000 RM Nr. 1 = 100 und 201 - 1000, 4500 Stamm⸗ aktien zu je 200 RM Nr. 1001 4000 und 4501 - 6000, sämtlich auf den Inhaber
lautend.)