1933 / 21 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1933. G. 4.

1. Schl., wird nach erfolgter Abhaltung bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bolkenhain, den J. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Bonn. Beschluß. 82375]

Die Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) der Kommanditgesellschaft Kurt Schröder, Verlagsbuchhandlung in Bonn,

Koblenzer Straße 38, B) des Kaufmanns

Kurt Schröder in Königswinter, Haus Rheinau, werden mangels Masse ein⸗ gestellt. ; Bonn, den 13. Januar 1933. Amtsgericht, Abt. 8.

Bonn. Beschluß. 82376 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Ehefrau Kurt Schröder in

Königswinter, Haus Rheinau, wird gemäß § 202 K. ⸗O. eingestellt. Bonn, den 13. Januar 1933. Amtsgericht, Abt. 8.

BEütom, Bz. Köslin. 82377] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Emil Klause in Bükow wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bütow, den 18. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Esens, Ostifriesl. 823781 Beschlu ß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Sanders in Westerholt wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Esens, 19. 1. 1933.

Essen, Ruhr. 823791

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Joachim Anton Wiehmeyer in Essen, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Joachim A. Wiehmeyer in Essen, Burg⸗ straße 17, Juwelen⸗, Gold⸗ und Silber⸗ warengeschäft nebst kunstgewerblicher Werk⸗ stätte, ist durch Beschluß vom 11. Januar 1933 aufgehoben worden, nachdem der Zwangsvergleich durch Beschluß vom 23. Juli 1i9gs2z rechtskräftig bestätigt worden ist.

Essen, den 17. Januar 1933.

Amtsgericht.

Falkenstein, Vogt. 82380] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hercenwäschefabrikanten Emil Oskar Schnabel in Falkenstein i. Vogtl., Feldstraße 10, Inhabers der Firma Emil Schnabel in Falkenstein i. Vogtl., Feld⸗ straße 2, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der 15. August 1932 angenommene Zwangs⸗2 vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. August 1932 bestätigt worden ist. Amtsgericht Falkenstein i. Vogtl., den 19. Januar 1933. Frankfurt, Main. S2381] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft HinckeOl C Winckler (Weinhandlung) in Frankfurt am Main, Schäfergasse 21, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Schlußverteilung aufgehoben.

Frankfurt am Main, 18. Januar 1933.

Amtsgericht. Abteilung 42.

Frankfurt, Oder. 82382]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Adolf Wernicke, Inhabers der Firma Adolf Wernicke, Brunnenbau und Tiefbohrungen in Frank⸗ furt (Oder), wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Frankfurt (Oder), den 18. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. IS2383] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers August König in Freiburg i. Br., Haslacher Str. I6, wurde nach Vornahme des Schlußtermins und der Schlußrechnung aufgehoben. Freiburg i. Br., den 18. Januar 1933. Bad. Amtsgericht. A 3. ZK. I6 / 81.

Gladha ch-Rheydt. s23s4] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Jansen, Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik A.-G. in M.⸗Gladbach nebst , . in Stargard i. M., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Gladbach⸗ Rheydt, d. 30. Dezember 1932.

Amtsgericht M. ⸗Gladbach.

Greiz. Konkursvvoerfahren. 82385 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Amo Rucktäschel in Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 18. Januar 19353. Thüringisches Amtsgericht.

Grünstadt. S236] Das Amtsgericht Grünstadt hat das Konkursverfahren über den Nachlaß der in Carlsberg wohnhaft gewesenen und am 13. März 1931 in Hagen, Westf., verstor⸗ benen Händlerin Katharina Noll, geb. Ritter, Ehefrau von Heinrich Noll durch Beschluß vom 20. Januar 1933 nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grünstadt.

HIarhurg-Wilhelmsburg. . 82387] gtontursverfahren. (N 28/32.)

im Vergleichstermin vom

gerhans in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Eißendorfer Straße 102a, Inhabers des in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Rathaus⸗ straße 24, unter seinem Namen betriebenen Herrenbekleidungsgeschäftes wird Termin zur Verhandlung über einen Vergleichs- vorschlag des Gemeinschuldners und zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf den 7. Februar 1933, 11½½ uhr, anberaumt an Gerichtsstelle, Gebäude III, Zimmer 2. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Harburg⸗Wilhelmsburg, 13. Jan. 1933. Amtsgericht. VII.

Krumbach, Schwaben. ‚I8S2388 BeschluUuß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michgel Geisenhof in Krumbach wird nach Abhaltung des Schlußtermins als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. 5 163 K.⸗-O.

Krumbach, den 18. Januar 1933.

Amtsgericht.

Lauban. S2389] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Martin Dehmel in Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lauban, den 16. Januar 1933. Amtsgericht.

Lyek. S230] 7 N23 / 9. Das Konkursverfahren über

den Nachlaß des am 14. August 1930 ver⸗

storbenen Malermeisters Waldemar Horlitz

in Lyck wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lyck, den 16. Januar 1933.

Amtsgericht.

Mannheim. S2391]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lichtspielhausbesitzers Mathias Reinhardt in Mannheim⸗Käfertal wurde mangels Masse eingestellt. Der Termin vom 27. Januar 1933 ist aufgehoben. Mannheim, 19. Januar 1933. Amts⸗ gericht. B.⸗G. 165.

Neheim. Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Wiemer in Neheim ist infolge eines von dem Ge⸗ meinschuldner gemachten Vergleichsvor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 2. Februar 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Neheim, Zimmer 2, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Mit dem gwangsvergleichs⸗ termin wird nachträglicher Prüfungs⸗ termin verbunden.

Neheim, den 18. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Is zzoꝛ]

Neubukow, Meck lb. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachtermeisters Rudolf Geyer in Alt⸗Gaarz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußbes zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußter⸗ min auf den 223. Februar 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Meckl. Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Neubukow, den 17. Januar 1933. Amtsgericht. *

Oberhausen, Rhld. S2394] Besch lu ß.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Frau Mathilde Elsberg, geb. Brandt, Inhaberin der Firma Waren⸗ haus Bechhof u. Co., O. Osterfeld, wird das Verfahren mangels Masse gemäß 5 204 K. ⸗O. eingestellt.

Amtsgericht Oberhausen Rhld. , 19. 1. 33.

Pillkallen. S239] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kaufmannsfrau Martha Matteoschat verw. Nieth geb. Liehr in Pillkallen, Inh. der Firma Franz Nieth in Pillkallen, ist zur Prufung der nachträglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung u berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 17. Fe⸗ bruar 1933, vorm. 16 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. Pillkallen, den 19. Januar 1933. Amtsgericht.

Is2zgz)]

Ragnit. 82396) Beschluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Neu⸗ bacher in Naujeningken wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. . Amtsgericht Ragnit, 18. Jan. 1933.

Roßla, Har. sæzo?]

In dem Konkurse über das Vermögen

des Kaufmanns Robert Zöllner in Roßla a. Harz soll die Schlußverteilung erfolgen.

. IAoßla a. Harz zur Einsichtnahme aus.

Roßla a. Harz, 21. Januar 1933. Rienitz, Rechtsanwalt, als Konkursvmerw.

Saarburg, Bz. Trier. S299]

Das Konkursverfahren über das Rer⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Kill, Strumpfwirkerei in Saarburg, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Saarburg, 18. Januar 1933. Schweidnitæ. 82400

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Max Heiber, Schweidnitz, Freiburger Straße 79, In⸗ habers der Firma Gustav Heiber in Schweidnitz, ist der Schlußtermin auf den

15. Februar 1933, 11 Uhr, vor dem Amts⸗

gericht, hier, Erdgeschoß, . Nr. 1, bestimmt. Der Termin dient zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗

walters, zur Erhebung von Einwendungen 6. Beteiligten auf der Geschäftsstelle des

gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses. Schweidnitz, den 19. Januar 1933. Amtsgericht.

Stralsund. 82401] Der Konkurs betr. Firma Hellmuth Frisch, hier (Porzellanwaren), wird nach heutigem Schlußtermin aufgehoben. Amtsgericht Stralsund, 17. Januar 1933. Thal-Heiligenstein. S2402] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Fritz Rolapp in Ruhla wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.

Thal⸗Heiligenstein, den 7. Januar 1933.

Thüringisches Amtsgericht. Trachenberg, Schles. 182403] Besch lu.

(3 N 5a / 2.) Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 7. April 1932 in Trachenberg verstorbenen Anna Mager geborenen Wandelt wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Der auf den 8. Februar 1933 an⸗ beraumte Termin wird aufgehoben.

Trachenberg, den 13. Januar 1933.

Amtsgericht.

Trehnitæx. IS2398] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verw. Rittergutspächterin Mar⸗ garete Schreiber geb. Schendel in Ka⸗ roschke wird zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung des bisherigen Verwalters, der auf seinen Antrag entlassen werden soll, zur Beschlußfassung über die Wahl eines neuen Verwalters und zur Anhörung über die für den bisherigen Verwalter festzusetzende Vergütung eine Gläubigerversammlung auf den 21. Februar 1933, 9 uhr, vor dem Amtsgericht Trebnitz i. Schles., Zimmer 14, bestimmt. Die Schlußrech⸗ nung nebst Belegen liegt im Zimmer 16 zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Trebnitz i. Schles., 70. Januar 1933. (. N. 6 / 81).

Wolgast. 82364]

In dem Konkursverfahren Christiansen wird der Beschluß vom 16. Januar 1933 dahin berichtigt, daß das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kaufmanns. Paul Christiansen in Wolgast eröffnet worden ist.

Wolgast, den 21. Januar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wurzen. S2404]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Hermann Karich, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Wurzener Kohlen⸗Kontor Hermann Karich (Holz⸗ und Kohlenhandlung) in Wurzen, Markt 6, wird an Stelle des verstorbenen Verwalters, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Scheibe in Wurzen, der Rechtsanwalt Adolf Scheibe in Wurzen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters auf den 7. Februar 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. (K. 28/31.) Amtsgericht Wurzen, den 20. Januar 1933.

Wurzen. 82405 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Ernst Alfred Kummer in Wurzen, Torgauer Straße 8, wird an Stelle des verstorbenen Ver⸗ walters, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Scheibe in Wurzen, der Rechtsanwalt Adolf Scheibe in Wurzen zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters auf den 7. Februar 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. (K. 4/32.) Amtsgericht Wurzen, den 20. Januar 1933.

zittau. Is24os]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Töpfer⸗ und Ofensetzmeisters Louis Paul Hänel, Zittau, Poritscher Straße 1, wird nach Abhaltung des Schluß⸗

Dazu sind 1926,73 RM ver⸗ In dem Konkursverfahren über das fügbar. Das Schlußverzeichnis liegt bei Vermögen des Kaufmanns Heinrich Juün⸗ den Konkursakten 3 Ni / d ben Amts-

termins aufgehoben. (K 33331.) Amtsgericht Zittau, den 19. Januar 1933.

,

Augsburg. IS2407]

Das Amtsgericht Augsburg hat mit

Veschluß vom 20. Januar 1934, vormittags 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Kreszentia Minderer, geb. Birzel, Inhaberin der Firma Fl. Minderer Wwe., Tapezier⸗ und Seilerwaren, Augs⸗ burg, Jakoberstraße H 16, eröffnet und als Vertrauensperson ernannt den Buch⸗ sachverständigen Hans Ostertag sen. in Augsburg, Jakoberwallstraße 1. Termin zur Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag wurde bestimmt auf Donners⸗ tag, den 16. Februar 1933, vorm. 9e hr, Sitzungssaal IV des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß, Eingang Schäzler⸗

straße. Hierzu werden der Schuldner, die

Vertrauensperson und die beteiligten Gläubiger geladen. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sowie das Gutachten der Hand⸗ werkskammer von Schwaben und Neu⸗ burg in Augsburg sind zur Einsicht der

Amtsgerichts, Zimmer 40 des Justiz⸗ gebäudes, Erdgeschoß, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beuthen, O. S. 82408 Vergleichs verfahren. . Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfons Kostta in Mikultschütz, Tarno⸗ witzer Straße Ga, ist am 18. Januar 1933 das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann und Handelsgerichtsrat Max Steinitz in Beuthen O.⸗S., Gleiwitzer Straße, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Vergleichstermin am 17. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadtpark, Zimmer 25. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Unterlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. Amtsgericht in Beuthen O.⸗S.

Düsseldorũ. S2409]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Brechmann, Düsseldorf, Inhaber der Firma Franz Brechmann, Leder⸗ handlung, Düsseldorf, Bolkerstraße 51, ist am 18. Januar 1933, 11,32 Uhr, das Vergleichs verfahren eröffnet worden. Ver⸗ trauensperson ist Diplomkaufmann Her⸗ mann Jansen beim Einzelhandelsverband, Düsseldorf, Wilhelm⸗Marx⸗Haus. Ver⸗ gleichstermin ist bestimmt auf den 16. Fe⸗ bruar 1933, 109 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Muͤhlenstraße 34, Zimmer Nr. 181.

Amtsgericht Düsseldorf, Abt. 142.

Kolberg. 82410]

Ueber das Ver mögen des Drogisten Alfred Schröder, Inhabers der Firma „Löwendrogerie Paul Kolm, Inh. Alfred Schröder“ in Kolberg ist am 20. Januar 1933, 109) Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Steuersyndikus Dr. Brehmer in Kolberg ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Vergleichstermin am 16. Februar 1933, 9 Uhr. Vorgänge liegen im Zimmer 17 aus.

Amtsgericht Kolberg, 20. Januar 1933.

Künzelsau. 82411]

Ueber das Vermögen des Landwirts und Gastwirts Johann Gräter in Boden⸗ hof, Gemeinde Buchenbach, ist am 19. Ja⸗ nuar 1933, 17 Uhr, das Bergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Als Vertrauensperson ist bestellt: Hermann Vogel, Geschäfts⸗

führer der Hohenloher Treuhandgesell⸗ ch

schaft m. b. H. in Künzelsau. Vergleichs⸗ termin ist auf Dienstag, den 31. Januar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Künzelsau bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Künzelsau, den 20. Januar 1933. Württ. Amtsgericht Künzelsau.

Lüdenscheid. IS2412 Ueber das Vermögen der Firma Wagner C Kämper, Inhaber Walter

Gembruch in Lüdenscheid, Bahnhofstr. 62, Inh

wird heute, am 19. Januar 1933, 17 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sie zahlungs⸗ unfähig geworden ist. Der Bücherrevisor Ernst Radenheuser in Lüdenscheid wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläu⸗ bigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhanblung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 9. Februar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 57, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und dem Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer S6, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lüdenscheid, den 19. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Neuenbürg. S2413] Vergleichs verfahren. (

Ueber das Vermögen des Gottlieb Lörcher, Inhabers eines Gemischtwaren⸗ geschäfts in Schömberg (OA. Neuen⸗ bürg), ist am 18. Januar 1933, vormittags 10 Ühr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Bezirksnotar Klett in Neuenbürg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag Dienoͤtag, den 14. Februar 1933, ay ÜUhe, vor dem Amtsgericht in Neuen

bürg. Der Antrag auf Eröffnung des Berfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Neuenbürg, den 19. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Schwelm. IS24 14] Ueber das Vermögen der Witwe Hermann Krefting, Hulda geb. Glitten⸗ berg in Schwelm, Barmer Straße 68, alleinigen Inhaberin der Firma H. & E. Krefting in Schwelm, ist heute, am 20. Januar 1933, 12349 Uhr, das Ver- gleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Staller in Gevelsberg wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag wird auf den 18. Februar 1933, i /, Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen ist auf der Geschäftsstelle 6 (Zimmer . 9. zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Schwelm, 20. Januar 1933.

Stolp, Pomm. S2 4l5] Vergleich s verfahren.

5 Vn 18/323. Ueber das Vermögen des Gärtners Ernst Knop in Stolp, Strom⸗ straße 2, ist am 19. Januar 1933, 12,15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Hugo Daehnel in Stolp, Präsidentenstraße Nr. 7, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 18. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Stolp, Zimmer Nr. 16, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst 6 Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Stolp, Pomm., 19. Januar 1933.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Belgard, Persante. 82416 Beschluß.

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Gustav Großmann in Groß Tychow, Kreis Bel⸗ gard, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 8. November 1932/13. Januar 1933 aufgehoben.

Belgard a. Pers., den 13. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Rerlin-Schäöneberg. 1824171] Das Vergleichsver fahren über das Ver⸗

mögen des Schuhmachermeisters Josef

Metzner, Berlin⸗Südende, Borstellstr. 21,

ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗

geh oben.

Berlin⸗Schöneberg, den 20. Jan. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Känigsberg, Pr. 82418

Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen des praktischen Arztes Dr. med. Paul Pinette, Königsberg, Pr., Schrötter⸗ str aße 39, ist nach Bestätigung des ange⸗ nommenen Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Königsberg, Pr., 12. 1. 1933.

Lichtenstein-Gullnberg. . 182419 Das gerichtliche Vergleichsverfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Otto Ernst Schubert in Lichtenstein⸗Callnberg, Glau⸗ auer Str. 21, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma A. L. Günther, daselbst, eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 19. Januar 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom selben Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, den 20. Januar 1933.

Münster, Westf. 824201 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Friedrich Voosholz (Kolonialwarenhandlung) in Münster, Neubrückenstraße 69, und deren alleinigen nhabers Kaufmann Friedrich Voosholz., daselbst, wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Januar 1933 angenommene Vergleich gerichtlich bestätigt worden ist.

Münster i. W., den 19. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Prenzlau. 82421] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Fleischfresser, Inhaber Wilhelm Schmidt in Fürstenwerder, Kolonialwaren⸗ und Eisenhandlung nebst Schankwirtschaft. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 13. Januar 1933 angenommene Vergleich wird ,, bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung bes Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Prenzlau, den 18. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Schneeherg. S2422]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Firma Gebrüder Wilisch in Raidum⸗

bad Pberschlema ist zugleich mit der

Bestätigung des im Vergleichstermin vom 6. ö 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs durch Beschluß vom 13. Januar 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Schneeberg, 13. Januar 1933.

Deutscher Reichsanzeiger

BPreußischer Giaatsanzeiger.

2

monatlich 2.30 MaqM einschließlich 0, 8 M Bestellgeid; für Selbstabholer bei der

monatlich. für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 4c. Wilhelmst

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die 777 eitungsgebühr, aber ohne

eschästsstelle 1,90 GQ. Alle Postansalten nehmen Bestellungen an, in . 32. Einzelne Nummern kosten 86 Cy, einzelne Heilagen l0 og. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Cinsendung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 7578. h

Anzeigenyreis fuͤr den Raum einer fünfgespaltenen Petitzelle 1, lo , espaltenen Einheitszeile 1A) SMA. . telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Berlin [ . auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, . . nobesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗

einer drei Geschãfts

druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Cinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

ettdruck (zweimal unter⸗

O0

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe.

Erlöschen einer Exeguaturerteilung.

Bekanntmachung, betreffend Zuschüsse des Reichs für die Instandsetzung von. Wohngebäuden, die Teilung von Wohnungen und den Umbau gewerblicher Räume zu Wohnungen. ;

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung. betreffend die Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen der zu 6 vH verzinslichen badischen Staats— anleihe von 1927. Vom 21. Januar 1933. ;

Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 8 des Reichs⸗ gesetzblatts, Teil II.

Preuszen.

Bekanntmachung, betreffend die Ziehung der 5. Klasse der 40. Preußisch⸗Süddeutschen (266. Preußischen) Klassenlotterie.

——VQii—u,u, g

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat die Reichsgerichtsräte Dr. Güngerich und Sr. Hartung auf ihren Antrag von dem Amt eines stellvertretenden richterlichen Mitglieds des Reichsdisziplinarhofs entbunden und an ihrer Stelle die Reichsgerichtsräte Oesterheld und Dr. Günther in Leipzig ernannt.

Der Präsident des Reichsversicherungsamts i. R. und frühere Reichsarbeitsminister Hugo Schäffer ist zum Präsidenten des Reichsversicherungsamts und des Reichs⸗ versorgungsgerichts ernannt worden.

Das dem Konsul bei dem Konsulat der Vereinigten Staaten von Amerika in Bremen, Samuel G. Ebling, namens des Reichs unter dem 23. September 1930 erteilte Exequatur ist erloschen.

Berlin, den 24. Januar 1933.

Der Reichsarbeitsminister. IV Nr. 613/33 Wo.

An die Regierungen der Länder

Wohnungsressorts —. für Preußen: An den Herrn Kommissar des Reichs für das

Preußische Ministerium für Wirtschaft und Arbeit.

Nachrichtlich an

a) den Herrn Reichsminister der Finanzen,

b) den Herrn Reichswirtschaftsminister,

ch den Herrn Reichskommissar für Arbeitsbeschaffung,

Berlin W 8, Kaiserhofstr. 2, d) den Rechnungshof des Deutschen Reichs, Potsdam, e) den Herrn Staatssekretär der Reichskanzlei.

Betr. Zuschüsse des Reichs für die Instand⸗ , . von ohnüngen und den Umbau gewerblicher . Räume zu Wohnungen.

: IJ. Die Bereitstellung des Betrages von 50 Millionen Reichsmark 6 Reichszuschüssen fi die Instandsetzung von Wohngebäuden, ie Teilung von Wohnungen und den Umbau gewerblicher Räume u Wohnungen hat sich als starker Anreiz zur Vornahme von , n, s- und Umbaugrbeiten erwiesen und damit neue Arbeitsmöglichkeiten für das Baugewerbe, insbesondere das Bau⸗ andwerk, 7 chaffen. Nach den Mitteilungem der Länder kann ereits vielfach Anträgen nicht mehr entsprochen werden, da die Mittel ih ahl sind. Der besondere Vorteil der Maßnahmen liegt havin, daß gevade in den Wintermonaten Arbeitsgelegenheit ge bc en wind. Die Reichsregierung hat daher auf einen von em Herrn Reichskommi ö. für Arbeitsbeschaffung und von mir . tem Vorschlag hbeschlossen, erneut einen Betrag von 59. Mil⸗ ionen Reichsmark für devartzge Reichszuschüsse zur Verfügung zu stellen. Hiervon stelle ich Ihnen vorläufig einen Betrag von 6 RM war je RM für die nnstandsetzung von ohngebäuden und für Umbauarbeiten KTeilung von Wohnungen, und Umbau sonstiger Räume zu Wohnungen). Für Hie endgültige Verteilung muß der nr icht. Bedarf maßgebend sein. Falls sich ergibt, daß in dieser Höhe Lin Bedarf in Ihrem Lande nicht . behalte ich mir vor, den Restbetrag einem anderen Lande zur Verfügung zu stellen. Für die Vergebung der Mittel gelten die bisherigen Be= stimmungen (mein Rundschreiben vom 17. September 1952 IV 57z0s3z. Wo, nebst Anlage) mit folgenden Aenderungen: 1. Für die Instandsetzung von Wohngebäuden kann ein teichszuschuß bereits gewährt werden, wenn die Kosten r das einzelne Grundstück wenigstens 1090 RM be⸗ In Nr. 10 der Bestimmungen vom 17. Sep⸗

Mir Verfügung, und X

9 . Nr. 21. Serdsbantzitetont:. HVerlin, Mitwoch, ben 28 Januat; abends. Teltscedterte, Terim wee. —— ———— —— ——

tember 1939 tritt daher an die Stelle der Zahl „2ö0“ die Zahl „100“. Die Heyvabsetzung ist erfolgt, um auch dem kleineren insbesondere dem landwirtschaftlichen Hausbesitz in mittleren und kleineren Gemeinden in stärkerem Umfange als bisher die Zuschüsse zugute kommen zu lassen.

Die Arbeiten müssen spätestens am 1. Juli 1933 vollendet sein. In Nr. 1 der Bestimmungen vom 17. September 1932 treten daher an die Stelle der Worte „, Januar 1934“ die Worte „1. Juli 1933“. 6 die Aenderung soll im Interesse der ,. ung verhindert werden, daß die Durchführung der Arbetten über einen langen Zeitraum erstreckt wind.

II.

Die vorstehenden Aenderungen gelten auch für die Verteilung

3 noch vorhandenen Restes der zunächst bereitgestellten

ittel.

ö den Bestimmungen vom 17. September 1932 (Nr. 1, 19) dürfen uschüs e nur für größere Instandsetzungsarbeiten gegeben werden. In der Praxis sind bereits kleinere Instandsetzungs⸗ arbeiten dann bevücksichtigt worden, wenn sie aus wirtschaftsichen Gründen gleichzeitig mit größeren durchgeführt werden. Einer derartigen Ausdehnung der Bestimmungen stimme ich zu. Ich bin ferner damit einverstanden, daß auch die völlige Instand⸗ setzung einer leeren Wohnung als größere Instandsetzungsarbeit angesehen wird.

Als einen besonderen . der Maßnahme habe ich es bezeichnet, daß durch sie gerade kin, den Wintermonaten Arbeit geschaffen wird. Bei der ,, Lage des Arbeitsmarktes muß ich entscheidenden Wert darauf legen daß auch für die Ver⸗ teilung der Mittel im Einzelfalle dieser Gesichtspunkt maßgebend ist. Für die Bewilligung eines nr h . darf nicht etwa der Tag des Eingangs des Antrags entscheidend sein, sondern der Zeitpunkt, in dem der Hausbesitzer nach seiner Erklärung mit, den Arbeiten beginnen will. Ich habe daher bereits für die laufende Aktion bestimmt, daß n erster Linie Anträge berück— sichtigt werden müfsen, bei denen sofort oder innerhalb kurzer Zeit mit den Arbeiten begonnen werden soll. In dem Vor— bescheid ist die Zusage des Zuschusses nur unter der Bedingung zu erteilen, daß die Arbeit iim der angegebenen Zeit auch tat⸗ sächlich begonnen wird. Die Einhaltung dieser Bedingung ist nachzuprüfen. Ist sie nicht erfüllt, so ist der Betrag einem anderen Antragsteller zuzüteilen (mein Runbschreiben vom 23. Dezember 1952 197 Nr, 7808132 Wr). Zu bexücksichtigen sind daher zur Zeit nur Arbeiten, die im Winter durchgeführt werden können, also vor allem Arbeiten im Innern der Gehäude.

Ich bitte, bei der Verteilung der neuen Mittel die mit der Vergebung im Einzelfalle beauftragten Stellen nochmals darauf hinzuweisen, daß unter allen Umständen unverzüglich für die⸗ jenigen Arbeiten ein Zuschuß , . wird, die sofort begonnen werden sollen. Solange Anträge auf einen Zuschuß für der⸗ artige Apbelten noch vorliegen, dürfen andere Anträge keinesfalls beruͤcksichtigt werden. Im Interesse der Arbeitsbeschaffung muß unbedingt erreicht werden. daß sich die Wirkung der Zuschüsse besonders in den nächsten Wochen geltend macht. Ich bitte, daher . besonders zu überwachen, daß bei der Verteilung der Mittel nach dem dargelegten Grundsatz verfahren wird.

III.

Um eine Uebersicht über die Inanspruchnahme der Mittel zu erhalten, bitte ich um Mitteilung, in welchem Umfange bis zum J. n 1933 über die Mittel verfügt ist, und zwar

a) durch endgültigen Bescheid, b) darüber hinaus durch Vorbescheid.

Ich wäre dankbar, wenn ich die Mitteilung bis zum 10. März 1933 erhalten würde.

Dr. Syrup.

Bekanntmachung k über den Londoner Goldpreis gemäß 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aende⸗ rung der Wertberechnung von Hypotheken und 1, . die auf Fein gold

(Goldmarh lauten (RG6Bl. 1 S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 265. Januar 1933 an eine Unze Feingold ..... 3 121 8h 14 4, n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel kurs für ein englisches Pfund vom 25. Ja⸗ nuar 1933 mit RM 14,30 umgerechnet RM 86 69044. für ein Gramm Feingold demnach. ... 66 46,7311, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2.78439. Berlin, den 25. Januar 1933. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bekanntmachung.

Die Auslosung von Schuldverschreibungen der zu 6 vo verzinslichen badischen Staatsanleihe von 1927 unterbleibt im laufenden Jahre. Die zur plan- mäßigen e , n, auf 1. Februar 1933 erforderlichen Schusldverschreibungen im Gesamtbetrag von So 000 RM sind durch freihändigen Ankauf erworben worden.

Karlsruhe, den 21. Januar 1933.

Badische Staatsschuldenverwaltung.

1933

Bekanntmachung.

Die am 25. . 1933 ausgegebene Nummer 3 des Reichsgesetzblatts, Teil Il, enthält: die Dritte Aenderung der Donau-Schiffahrts⸗-Polizeiordnung. vom 6. Januar 1933, . . . . . die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige Anwendung eines Zusatzabkommens zum deutsch-französischen Handelsabkommen, vom 21. Januar 19353, und . ö die Verordnung der Reichsregierung über die vorläufige Anwendung eines Notenwechsels zu der deutsch-fxanzösischen Vereinbarung über den Warenaustausch zwischen dem Saarbecken⸗ gebiet und dem deutschen Zollgebiete, vom 21. Januar 1933. Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: O05 RM. Postver⸗ sendungsgebühren: 0,55 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 25. Januar 1933. Reichsverlagsamt.

Dr. Kalsenberg.

Preußen.

Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.

Die Neulose zur 5. Klasse der 40. Preußisch⸗ Süddeutschen (266. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 8 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des ö spätestens bis Mittwoch, den 1. Februar 1933, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlusteß des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie⸗ einnehmer zu entnehmen.

Die Einschüttung der Gewinnröllchen für die 5. Klasse 40. / 266. Lotterie erfolgt Dienstag, den 7. Februar 1933, 12 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Viktoriastr. 29. Die ZFlehung selbst beginnt Mittwoch, den 8. Februar 1933, morgens 8 Uhr, ebendaselbst.

Berlin, den 20. Januar 1933.

Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie. —r

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich norwegische Gesandte A. Scheel ist nach Berlin zurückgekehrt und hakt die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.

Nummer 3 des , für die Preu⸗ ßische innere Verwaltung (herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern) Teil 1, Allgemeine, Polizei⸗ Kom⸗= munal⸗, Wohlfahrts- usw. Angelegenheiten, vom 18. Januar 1933 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Verwaltung. RdEl. 15. 1. 19533, Wahlkosten der staatl. Behörden us. Kom- munalverbänd e. RdEl. 10. 1. 1933, Verfahren gem. 8 7 KBG. RdErl. 11. 1. 1933.24. 12 1932, Bürgersteuer 1933. RdErl. 9. 1. 1953, Steuerverteilung f. 1932. RdErl. 24. 12. 1933, Veranlagung der Gewerbesteuer f. 1932. Gemeindebestand und Ortsnamenänderungen. Polizeiverwalt ung. Anw. 28. 12. 1932, Durchf. d. Eier⸗VWO. R Erl. 13. 1. 1933. , RdErl. 4. 1. 1933, Einheitl. Vordrucke Fol. = Rdcrl. 3. 1. 1933, Nennung von Namen usiw. d. Schutz pol. Beamten auf Ansuchen. RdErl. 9. 1. 1935, ,, d. Pol. u. Land. RdErl. 5. 1. 1933, Vertragszahnärzte. Erl. II. 1. 1933, Durchschnittspreise f. d. Dienstpferde d. Landi. RdErl. 11. 1. 1953, Pferdeankauf f. d. staatl. Pol. Wohl ö RdErl. 31. 12. 1932, In d. Zeit v. 1. bis 1. 12. 1932 genehmigte en usw. RdErl. 13. 1. 1933, Kleinrentnerfürsorge. Werke 5 swese n. RdErl. 14. 1. 1955, Kleinkrafträder. Handschiftliche Berich⸗ tigung. Neuerscheinun gen. 7 beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hehmanns Verlag, Berlin W S, Mauer⸗ traße 14. Vierteljährlich 165 RM. Teil für Ausgabe A zwei⸗· eitig bedruckt) und 2,20 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Teil II Ausgabe A 1,595 RM. Ausgabe B 2.65 RM. ö

Nummer 3 des Ministerial-Blatts für die Preu⸗ h sche innere Rerwaltun J (herausgegeben im Preußischen inifsterium des Innern) Teil 11. Medizinal⸗ und Veterinär- angelegenheiten, vom 18. Januar i953 hat folgenden Fn halt:— Nedizingl angelegenheiten. RdErl. 29. 11. 1932, Un⸗ gezieferbernichtung. Nachw. über die in Preußen in der 535. Woche gemeldeten Fälle von übertragbaren Krankheiten, Veterinäran hf en für. RdErl. 6. 1. 1933,ů Vor⸗ druckbedarf zur Viehseuchenstatistit. Rhoötr]. 9. 1. 1938. 2h. deckereiwesen? Reer schein ungen. Ju beziehen durch alle . Carl Hehmanns Verlag Berlin W 8, Mauer- traße 44. Viertel jährlich 155 RM. Teil i für Aus abe A (zwei- eitig bedruckt und zo RW für Ausgabe B. (einseltig bedruckt). il II Ausgabe A i385 RM. Ausgabe B 265 RM.