1933 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 25. Januar 1933. S. 2.

Klotz und v. Natzmer GmbH., Nr. 21364 J. C. Sp̃inn & Co. GmbH., Nr. 33 158 Weinvertrieb des Westens Gmbh. , Nr. 45327 Verkehrsmittel“ Bertriebs⸗ und Bau⸗Gmbch., Nr. 39996 G. H. Rubinstein GmbH., Nr. 42759 Ihag Import⸗Handelsgesell⸗ schaft mbH., Nr. 23 973 Reklame büro Perfett GmbH., Nr. 45732 J. VB. G. SInseratenwerbe⸗Berlagsgesell⸗ schaft mbh. Etwaige Widersprüche find binnen drei Monaten seit der Ver⸗ öffentlichung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. (65 31 H.⸗G.⸗B.) Berlin, den 18. Januar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.

RBerlin. 82187]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 831. Josef Wrsovsty Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Errichtung, Erwerb und Be⸗ trieb von Fleischereigeschäften. Stamm⸗ kapital: 20 000, RM. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Schlächtermeister Josef Wrsovsky, Hakenfelde bei Spandau. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1933 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ fruͤhrer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Nr. 47 832. Leon & Müller Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb des jetzt unter dem Namen Cafs Leitmeyer betriebenen Cafshauses in Berlin, Petersburger Str. 91. Stamm⸗ kapital: 20 000, RM. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Cafetier Franz Müller, Berlin⸗Halensee. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. Oktober 1932 abge⸗ schlossen und am 31. Oktober 1932 sowie am 12. Dezember 1932 abgeändert. Als nicht eingetragen wird ferner noch ver⸗ öffentlicht: Zu Nr. 47 831 und Nr. 47 832: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 21 570 Nordland Deutsche Schnee⸗ und Gleitschutz ketten⸗Fabrikt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Dr. Friedrich Wünschmann ist Prokura erteilt. Bei Nr. 31 625 Su gendverlag Charlottenburg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Paul Oppermann ist nicht mehr, Geschäftsführer. Kaufmann Dr. Fritz Freund in Berlin⸗Charlottenburg ist zum

Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 38179 Südwein⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Helmut Saß! ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Erich Treibel in Berlin-Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 884, Ziegelei Velten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Curt Ra⸗ melow in Berlin⸗Pankow ist Prokura er⸗ teilt, derart, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Karl Schultz ist erloschen. Bei Nr. 142 780 Kurfürst Immobilien Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Berlin: Der Löschungsvermerk in Spalte 8 unter laufender Nummer 3 ist von Amts wegen

gelöscht. Gegenstand des Unternehmens: Die Vermittlung von Hypotheken und Baugeldern, die Tätigung von An⸗ und Verkäufen von Geschäftsgrundstücken und aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20000, RM. Zum Geschäftsführer ist bestellt: Fräulein Ilse Schulz, Berlin⸗Charlottenburg. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der

Gesellschaftsvertrag ist am 28. Juni 1929

abgeschlossen. Zum Geschäftsführer ge⸗ mäß § 29 B.⸗G.⸗B. ist bestellt: Fräulein Ilse Schulz, Berlin⸗Charlottenburg. Bei Nr. 45 434 Trial Electrie Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 30. Dezember 1952 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens abgeändert. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt: Kaufmann Ernst Rappen⸗ ecker, Berlin⸗Neu⸗Tempelhof. Josef Sonnenschein ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Telefon⸗ und Elektrizität s⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb von elektrotechnischen und mecha⸗ nischen Apparaten jeder Art und Bestand⸗ teilen von solchen, insbesondere von Grammophonmotoren, Lautsprecher⸗ systemen und Drehkondensatoren, welche insbesonders unter der Bezeichnung „Trial“ in den Handel gebracht werden, sowie Installation und Instandhaltung von Telefon⸗ und sonstigen elektrischen

Anlagen und Beteiligung bei anderen z

gleichartigen Unternehmungen. Bei Nr. 45 500 Wirtschaftsnutzen Ma⸗ schinen und Geräte Gesellschaßt mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Prokurist Richard Glenske in Finow (Mark). Bei Nr. 46 859 Ka⸗Zet⸗VBau Kabel⸗Zahm⸗ draht⸗BVertrieb Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß

Die Firma heißt fortan: Trial

Berlin⸗Wilmersdorf, Kaufmann Otto Bing, Berlin. Ein jeder von ihnen kann die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem der Geschäftsführer Martin Schaefer und Gerhart Schaefer vertreten. Nach⸗ stehende Firmen sind erloschen: Nr. 13333 Köpenickerstraße Grundstüũdser⸗ werbsgesellschaft mbch., Nr. 25 792 Maxi Steinmeyer Gmb. Nr. 26 364 Lichterfelder Hoch⸗ und Tief⸗ ban gesellschaft mb.

Berlin, den 18. Januar 1933.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.

NRernhburg. 82188

In das Handelsregister ist einge⸗ tragen:

Abt. A Nr. 1481 am 10. 1. 1933 die . „Wwe. Marie Knoll In⸗

aber Franz Lorenz“ in Nienburg, S., und als err der Kaufmann Franz Lorenz, daselbst.

Abt. A Nr. 1487 am 13. . 1933 die Firma „Ernst Kuthe, Mitteldeut— sches Hygiene⸗Justitut, Fabrik für Fußtstützen, Leibbinden und Bruch- bänder“ in Leopoldshall. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Kuthe, daselbst; die Niederlassung war bisher in Staß⸗ furt. Der Ehefrau Charlotte Kuthe geb. . in Leopoldshall ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 12 am 4. 1. 1933 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Chemische Werke vormals P. Römer Co.“ in Nienburg, S.: Die Prokura des Ernst Dinse ist erloschen; der Fabrik⸗ direktor Ernst Dinse in Stettin⸗-Pom⸗ merensdorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Amtsgericht Bernburg, 19. Jan. 1933.

Beuthen, O. S. S2l 90]

In das Handelsregister B Nr. 360 t bei der „Siedlungs⸗Dampfsäge- un Hobelwerk F. Urbainezyk und Co. Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“ in Tworog eingetragen; Die Vertretungsbefugnis des Liquidgtors ist beendet. Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 18. Ja⸗ nuar 1933.

KReuthen, O. S. 82189)

In das Handelsregister A Nr. 805 ist bei der Firma „Paul Buchmann Barbara⸗Apotheke“ in Beuthen, O. S., eingetragen, daß die verwit⸗ wete Äpothekenbesitzerin Antonie Buch⸗ mann geb. Grzimek in Beuthen, O. S., jetzt Inhaberin der Firma ist. Amts⸗ gericht Beuthen, O. S., 19. Jan. 1933.

EBeuthen, O. S. 82191

In das Handelsregister B Nr. 4 ist bei der „Bauunternehmung Niet⸗ hardt C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Das Alleinvertre⸗ tungsrecht des , Moser ist ausgehoben. Verwitwete

tau Baumeister Margot Niethardt in

Fr Lietha pd hen. O. S. ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Beuthen, O. S. 19. Januar 1935. ERingen, Rhein. 82192 In das Handelsregistet wurde am 18. Januar 1933 die Firma Bansa Sohn, Kommanditgesell'chaft in Bin⸗ gen, eingetragen. Persönlich haftender Gefellschafter ist Kommerzientat May Fromm, Großkaufmann in Bingen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Bingen am Rhein, den 18. Jan. 1933. Hessisches Amtsgericht.

KRBischofsburg. . 821983] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Anton Kur in Bischofs⸗ burg folgendes eingetragen: Die Firma laufet jetzt: Anton Kur, Inhaber Leo Kur. Als Inhaber ist der Kaufmann Leo Kur in Bischofsburg eingetragen. Bischofsburg, den 18. Januar 15933. Amtsgericht.

KEocholt. 82194

Im Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist am 19. 1. i933 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Bocholt eingetragen: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Tie Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erloschen, .

Preuß. Amtsgericht Bocholt.

Boizenburg, Elbe. 82195 Handelsregistereintrag vom 13. Jan. 1933 ur Firma „Boizenburger Plattenfabrik, Aktiengesellschaft, in Boizenburg (Elbe)“: Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Boizenburg (Elbe) verlegt. Amts⸗ gericht Boizenburg (Elbe). Brackenheim. 82196

Im hiesigen Handelsregister Abt. für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Nordstrumpffabrik Müller u. Ackermann, G. m. b. H. in Nordheim, eingetragen:

vom 20. Dezember 1932 ist der Gesell⸗

schaftsvertrag bezüglich des Geschäfts⸗

jahres (5 4 abgeändert. Bei Nr. N 689 Seldis & Bing Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. Dezember 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich 57 (Vertretung und z 8 (esellschafterbeschlüsse) abge⸗ ändert. Zu weiteren Geschäftsführern

sind bestellt: Kaufmann Emil Seldis,

Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1930 wurde das Stamm⸗ kapilal um 18 000 RM also von 270 000 RM auf 267 000 RM herab⸗ esetzt. Ferner wurde 8 7 des Gesell⸗ . tsvertrags geändert. Auf die nota⸗ rielle Niederschrift vom 4. Januar 1980 wird Bezug genommen.

Amtsgericht Brackenheim, 19. Jan. 1933.

———

Breslau:

KRremer vöndle. 82197 Eingetragen Handelsregister A Nr. 170, Firma Wilhelm J. Oldhafer in Bremer⸗ vörde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremervörde. 14. 1. 1933.

KRreslan. lde l gs

In unser Handelsregister A ist bei den nachstehend bezeichneten Firmen heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Nr. 1219, Otto Lauterbach, Breslau: Die Gexell— schaft ist aufgelöst. Nr. 4175. London House Inh. Ling Bloch, Breslau. Nr. 4380, Ernst Friedrich Wielsch, Breslau. Nr. 5613, Mohr K Co., Breslau, Nr. 5640, Landmaschinen⸗ Fabrik Arthur Fiebach, Breslau. Nr. 6019, Drogerie Gustav Hoche, Breslau.

Breslau, den 9. Januar 1933.

Amtsgericht.

KEreslan. 82199

In unser Handelsregister B Nr. 2167 ist heute bei der „Schlesische Fliesen⸗ Vertriebs · Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidgtors ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 10. Januar 1933.

Amtsgericht.

KExeslau. 82200)

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 12. Januar 1933: Bei Nr. 7807: Die offene Handelsgesellschaft Wiepsch K Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Herbert Garisch ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 15. Januar 1933: Bei Nr. 4379, Firma Schlesische Strumpffabrik Adolf Seidemann, Breslau: Die Prokura des Curt Seidemann ist erloschen. Bei Nr. 7928, Firma Arnhold Rosenthal, Breslau; Gertrud Rosenthal der Gesellschaft ausgeschieden. Jeder . ist zur Vertretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Bei Nr. 12646, Firma Hänsel & Weidner, Der Kaufmann Otto Engel zu Breslau ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind immer zwei Gesellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Nr, 12 676. Firma John Popp, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann John Popp in Breslau. Nr. 18 677. Firma Zi⸗ garrenfabrik Caspar Schallenberger, Breslau. Inhaber ist Zigarrenfabri⸗ kant Caspar Schallenberger in Breslau. Nr. 12678. Firma Broda K Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 9. Januar 1933. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind: verehel. Diplomingenieur Charlotte Broda geb. Schneidewind zu Torun (Polen) und Ingenieur Maximilian Schneidewind zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

Bxeslau. . ĩ S2201]

In unser Handelsregister B Nr. 951 ist heute bei der Gotthard Meisner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen, worden; Gotthard Meisner ist aus seinem Amt“ als Geschäftsführer durch Tod ausge⸗ schieden.

Breslau, den 14. Januar 1933.

Amtsgericht.

Breslau. : !. 82202

In unser Handelsregister B Nr. 1819 . heute bei der Sägewerk Vorderheide,

esellschast mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liqui— ee, ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

Breslau, den 16. Januar 1933.

Amtsgericht.

RBreslau. . 82205

In unser Handelsregister A ist folgen⸗ des eingetragen worden:

Am 17. Januar 1933 bei Nr. 6646: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Glaser, Breslan, ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschäfter Erhard Glaser ist alleiniger Inhaber der Firma.

. . ö e . 9. . ö. ie offene Handelsgesellschaft Israe irg. Breslau, ist z. Alfred irsch ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Bei Nr. 10 gö, Firma Her⸗ mann Großmann, Breslau; Neuer In⸗ haber ist der Kaufmann Bruno Groß⸗ mann in Breslau. Nr. 12 679: Firma Artur Buchwald, Breslau. Inhaber ist Obstgroßhändler Artur Buchwald in

Breslau. Amtsgericht Breslau.

KRreslam. S220 4 In unser Handelsreaister A Nr, 1262

ist heute bei der Firma J. J. Beier,

Breslau, folgendes eingetragen worden:

Dr. Ernst Matowiez ist aus der Gesell⸗

schaft ausgeschieden. Breslau, den 19. Januar 1933.

Amtsgericht.

KBnurgdorf, Hamm. 82205

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 296 ist heute bei der Firma August 6 in Ilten folgendes eingetragen worden:

Die Niederlassung ist nach Lehrte g

ö Amtsgericht Burgdorf, Hann.,

ist aus

Gesellschast Filigle Celle in Celle ein- Gesellschaft ist befugt, Zweigniederlassun⸗

getragen: Die

runswig ist erloschen. Dr.

Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Dr.

ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Celle.

1933 folgendes eingetragen worden: . erloschen.

ausgeschieden.

mitglied bestellt.

Cleve, den 19. Januar 1933. Amtsgericht.

Dresden. 82208]

In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden:

1. auf Blatt 6165, betr. die Firma! Deutsche Bank unb Dis conte -Ge⸗ sellschaft Filiale Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Berlin): Bankdirektor Dr. Werner Kehl und Bankier Dr. Franz A. Boner sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗

wig in Berlin. Die an Johannes Dallmer,

Prokuren sind erloschen. 2. auf Blatt 21 661,̊ betr. die „Dregas /“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

aufgelöst. Der Chemiker Dr.⸗Ing. Erich Fichte und der Architekt Max Hermann Zimmermann sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer, sondern Liquidatoren.

3. auf Blatt 20 976, betr. die ‚Bul⸗ garia“ Zigarrettenfabrit Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Curt Emmerling ist erloschen.

4. auf Blatt 15 496, betr. die Firma Apotheke am Trinitatisplatz Max Petrusch in Dresden: Der Apotheker Max Georg Otto Petrusch ist als Inhaber ausgeschieden. Die Apothekerswitwe Mar⸗ garete Wally Bertha Petrusch geb. Leu⸗ pold, der Apothekerpraktikant Heinz Karl Bruno Petrusch, Eugen Max Felix Petrusch, geb. 14. 5. 1913, Eva Luise Martha Petrusch, geb. 30. 9. 1914, Gerda Anna Dora Petrusch, geb. 14. 3. 1916 und Ursula Dorothea Else Johanna Pe⸗ trusch, geb. 20. 1. i9ls, sämtlich in Dres⸗ den, sind als Erben des verstorbenen Apothekers Max Georg Otto Petrusch, in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.

R. Dorndorf, Berktauf stelle der Die Firma ist erloschen.

Diss eldorñ̃. 82209]

In das Handelsregister B wurde am 18. Januar 1933 eingetragen:

Nr. 4534, Gesellschaft in Firma Reise⸗ büro Jonen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Dezember 1932. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Uebergabe und Weiterführung des bisher von der Firma „C. J. Jonen Wwe.“ in Düsseldorf be⸗ triebenen Reisebüros, das bisher unter dem Namen „Reisebüro Jonen“ betrieben wurde. Grundkapital: 20 000, Reichs⸗ mark. Geschäftsführer: Fritz Mertz, Kauf⸗ mann in Düsseldorf. Bernard August Ludwig, Kaufmann in Düsseldorf. Der

geschlossen. Wird der Vertrag zum Ab⸗ lauf des fünften Geschäftsjahres nicht mit HMijähriger Frist von einem Gesell⸗ schafter gekündigt, so verlängert er sich jeweils um ein weiteres Jahr, falls nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf des Geschäftsjahres von einem Gesellschafter gekündigt wird. In diesem Falle sind die übrigen Gesellschafter berechtigt, die Wirkung der Kündigung dadurch auf⸗ zuheben, daß sie sich innerhalb der Kündi⸗ gungsfrist dem Kündigenden gegenüber bereit erklären, den Geschäftsanteil des kündigenden Gesellschafters zu über⸗ nehmen. Erfolgt die Uebernahme des Geschäftsanteils durch die übrigen Ge⸗ sellschafter nicht, so tritt mit Ablauf der Kündigungsfrist Auflösung der Gesell— schaft und Liquidation ein. Die Gesell⸗ schaft hat zwei Geschäftsführer, welche die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Düsseldorf⸗Hauptbahnhof.

Bei Nr. 1312 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf, hier: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig Bankdirektor in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. .

Bei Nr. 2002 Deutsche Hartin⸗Maschi⸗ nen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 51. März 1832 ist der Gesellschafts vertrag eändert. Die Firma ist geändert in:

Prokura des Dr. Peter gen zu errichten und s

stellt der Bankdirektor Dr. Peter Bruns⸗ loschen. , . ; Bei Nr. 4453 „Geschwister Engelhardt“ Curt Macher, Fritz Körber, Martin Nauen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: burg und Dr. Peter Brunswig erteilten Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ol=

Ehrenfried ersdorf.

1. auf

ich an anderen

Franz Unternehmungen in jeder rechtli A. Boner und Dr. Werner Kehl sind als lässigen . zu be e g n! ö .

Bei Nr. 2445 C. H. Ischebeck Gesell⸗

Peier Brunswig, Bankdirektor, Berlin, schaft mit beschränkter Haftung, hier:

Die Liquidation ist beendet. Die Firma

Amtsgericht Celle, den 17. Januar 1933 ist erloschen. W111 1

82207 Rheinisch⸗Westfälischen Eisen-Industrie In das Handelsregister Abt. B ist bei A. Kinkel een n af r m der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ lassung Düsseldorf, hier: Die Prokura Gesellschaft, Zweigstelle Cleve in Eleve des Hans Müller ist erloschen. (Nr. 118 des Registers am 19. Januar ö . in Düsseldorf und dem ͤ : Fritz Schulten, daselbst, ist auf den Be⸗ Die Prokura des Dr. Peter Brunswig trieb der e en . irn f Dr. Franz A. Boner und beschränkte Prokura derart zerteilt, daß r. Werner Kehl sind gus dem Vorstand jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem zese Dr. Peter Brunswig, Vorstandsmitglied oder einem anderen Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstands- Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4024 Transportkontor der

Dem

Bei Nr. 4197 Eisen & Draht Aktien⸗

Gesellschaft, hier: Fritz Schultze ist als

Vorstand ausgeschieden. Kaufmann Kurt Piepenstock in Düsseldorf ist zum Vorstand bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom J. November 1932 ist die aufgehobene Bestimmung des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat, wieder hergestellt.

Bei Nr. 4391 Allgemeine Baugesell⸗ schaft Lenz & Co. (Kolonial⸗Gesellschaft), Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Die Prokura des Johannes Reichow ist er⸗

tober 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Gemäß demselben Gesellschafter⸗ beschluß ist das Stammkapital um 20 000

tung in Dresden: Die Gesellschaft ist Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 50 000

Reichsmark. Amtsgericht Düsseldorf.

ee Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 141, betr. die .

Hugo Schumann in Thum, 2. auf Blatt 546, betr. die Firma Arthur Groschopp in Thum, eingetragen wor den, daß die Firmen erloschen sind.

KEhrenfriedersdorf.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, den 19. Januar 1933.

t 82211

Im hiesigen Handelsregister ist heute

auf Blatt 32, betr. die r . esellschaft in Firma Carl Helbig in hrenfriedersdorf, eingetragen wor⸗

den, daß der Schuhivarenfabrikant Karl

Otto Helbig in Ehrenfriedersdorf aus,

geschieden und der

aufmann Paul

Herbert Helbig in Ehrenfviedersdorf in die Gesellschaft eingetreten ist.

5. auf Blatt 7717, betr. die Firma Eijhi Schuhfabrit Poepelwitz in Dresden: heute unter Nr. 10982

samtprokura erxteilt.

Gesellschaftsvertrag ist auf fünf Jahre ĩ

Esslingen.

Amtsgericht Chrenfriedersdorf,

den 20. Januar 1933.

ng. 82212

In unser . Abt. A ist die Firma Emih

Hilger, Elbing, und als deren Inhaber

Amtsgericht Dresden, am 19. Jan. 1933. Ser Kaufmann Emil Hilger in Elbing

eingetragen. . . nne, Elbing, 16. Januar 1933. 82218

andelsregistereintragungen.

Ein ,, migen. 2. Januar 1933 bei der Firma F. W. QGuist in. Eß⸗ lingen: Prokura des Walter Richter erloschen. ; ;

Am 5. Januar 1933 bei der Fixnio Kuno Bart in Efllingen: Heinxich Bay, Kaufmann in Eßlingen, und Franz Löhle, Kaufmann in Stuttgart, ist Ge⸗ Einzelprokura des ersteren ist erloschen. .

ü 1933 bei der Fivma Eugen Fischer Kleiderfabrik in Eß⸗ fingen: Prokura des Otto Mehner er⸗ oschen.

er u aftsf. Reg. Am 18. Januar 1933 bei ö. Firma L. H. Lorch Aktien⸗ . in Eßlingen: Die General: versammlung vom 10. Se tember 1939 hat die nach Art. VIII VD Akt. Recht vom 19. Sept. 1931 außer Kraft getre⸗ tenen Bestimmungen des. Gesells⸗ . vertrags, nämlich die 5 6— 16 tei weise

geändert wieder hergestellt.

„Rosenau Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens

den 19. Januar 1933. Cglle. 82206)

Ins Handelsregister B 181 ist heute zur Firma Der f f

e Bank und Disconto⸗

und der Ein⸗ und Verkauf der einschlägigen Rohprodulte und Halbfabrikate. Die

ist jetzt: Die Fabrikation und der Handel Haubold ist j mit Werkzeugen, Wertzeugmaschinen und schäftsführer ist bestellt der Fuhrunter⸗ ähnlichen Arkikein sowie die Bearbeitung nehmer Emil

Am 18. Januar ; Einheitsprelsgesellschaft mit . ter Haftun Heilbronn

1953 bei der iliale 5 lingen in Eßlingen; Durch Beschlu

ränk⸗

der er e , vom 3. Januar

i553 wurde der Gesellschaftsvertrgg in den S5 1, 3 und 12. Neuer Firmamwortlaut; Volksbedarf, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Heil⸗ bronn, Filigle Eßlingen a. N. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Grün⸗ dung, Erwerbung und der Betrieb von Ladengeschäften, in welchen Waren jeg⸗ licher Art im kleinen und großen ver⸗ kauft werden. ̃ Amtsgericht Eßlingen.

Franltenbertz, Sachsen. S221

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; .

1. auf Blatt 182, die Firma Tabak= und Zigarrenfabrik Arno Pertuch in Frankenberg betreffend,.

2. auf Blatt Gos, die Firma. Rudolf Görner in Frankenberg betreffend, zu Lund 2: Die Firmg ist erloschen.

3. auf Blatt 614 die Firma Dünger⸗ abfuhr Frankenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in, , be⸗ treffend: Der ,, . rung

ausgefchieden, als Ge⸗

ändert.

Themel in Frankenberg.

Amtsgericht Frankenberg, Sa., c h nen, 1933.

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 21 vom 25. Januar 1933. S.:

Freiberg, Sachsem. 82217 Auf Blatt 1479 des Handelsregisters, die Firma Leo Dux in Conradsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Das Handelsgeschäft wird Zweigniederlassung der in Brand⸗Erbisdorf bestehenden Hauptniederlassung. Amtsgericht Freiberg, 20. Februar 1933.

Freital. 82215 In das Handelsregister ist heute 36 Blatt 337. Firma Glashüttenwer Deuben⸗Dresden vorm. August Greiner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deuben betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen, nach⸗ dem die Liquidation beendet ist. Amtsgericht Freital, 17. Januar 1933.

Freital. ; 2216 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 660 eingetragen worden: Thowe⸗ Kamera⸗Werk Richter & Co. Komman⸗ ditgesellschaft in Freital. Persönlich haftender Gesellschaster ist der Fabrik⸗ direktor Paul Richter in Pirna. Kom⸗ manditistin ist die Fabrikdirektorsehefrau Adelheid Heynemann geb. Fiedler in Dresden. Die Einlage der Komman⸗ ditistin beträgt fünfhundert . Die Gesellschaft hat am 17. Januar 1933 begonnen. Amtsgericht Freital, 18. Januar 1933.

Fürstenwalde, Spree. 82218) Handels registereintragung bei der Firma, A 361, Gustav Jährig, Ketschen⸗ dorf bei Fürstenwalde: Die Firma ist

erloschen. Fürstenwalde, Spree, 18. Jan. 1933. Amtsgericht.

82219 ¶M Cilenkirchen-Hüiünshoven. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 38 die Firma Missionshaus St. g, Gesellschaft für Gemeinwohl mit beschränkter Haftung in Kaldenkirchen, Sitz Geilenkirchen, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, das Wohl der Allgemein⸗ heit zu fördern, mit Ausschluß seglicher Erwerbszwecke, insbesondere: a) die För⸗ derung der Wissenschaft durch Errichtung und Leitung von Unterrichtsanstalten sowie durch Berufsbildung und Unter⸗ stützung minderbemittelter Schüler; p) die Förderung kultureller Bestxehun⸗ gen auf geistigem und sittlichem Gebiete durch Errichtung und Unterhalt von An⸗ stalten für innere und äußere Mission und durch materielle Unterstützung deut⸗ scher Schulen und deutscher e. im Ausland; c) die Förderung . Wohlfahrtspflege unter ausländischen tiesstehenden Volksstämmen durch Er⸗ richtung und . von Kran⸗ e n, Apotheken, Alters- und Kinderheimen und durch Erziehung zu einem menschenwürdigen Dasein. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 38. August 1932 festgestellt. Die . schaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Zu Geschäftsführern sind be⸗ stellt: 1. Hermann Feldmann, Priester in Steyl, 2. Wilhelm Dold, Prokurator in Steyl. Dem Paul Erdmann in Steyl ist Prokura derart erteilt 36 er ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsfů rer oder einem anderen Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Geilenkirchen, den 23. Oktober 1932.

= Amtsgericht.

CQInhausen. 82220 Im Handelsregister A Nr: 58 Meer⸗ holz ist bei der Firma Gebr. Löwen⸗ stein in Somborn folgendes eingetragen Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Gelnhausen, den 14. Dezember 1832. Amtsgericht.

worden:

C CInhansen. 82221]

Im Handelsregister A ist bei der unter, Nr. 108 eingetragenen ir Heinrich Geis Söhne in Gelnhausen eingetragen worden:

Der Gesellschafter Konrad Geis ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge— schieden.

Gelnhausen, den 3. Januar 1933.

Amtsgericht.

¶M CInhausen. 82222

Im Handelsregister B Nr. 7 Meer⸗ holz ist bei der Firma Frankfurter Baustoff. Beschgffung Aktiengesellschaft, Abt. Deutsche Klinker⸗ und Ziegelwerke in Meerholz folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1932 sind die durch die Aktienrechtsnovelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Aufsichts⸗ ratsbestimmungen 865 12—16 der Satzung) wieder , mn, worden mit Ausnahme des Ab. 2 des § 13.

Gelnhausen, den 16. Dezember 1932.

Amtsgericht. G Cra. Handelsregister Abt. B. 82223

Bei Nr. 63, betr. die Firma Ver⸗ kaufsverein Sächsisch Thüringischer Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gera, in Gera, haben wir heute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellscha , von; 28. De⸗ zember 1932 sind die 85 14 Abs. 4 und 17 an 1, 2 des Gesellschaftsvertrags . 5 5 des Vertrags über die Ab⸗ atzregelung geändert worden.

Gerg, den 20. Januar 1933.

hůringisches Amtsgericht.

Ger hst edt Mansf, Scelher.

82224]

In. unser Handelsregister A Nr. 48 ist bei der Firma Oskar Laute in Gerb⸗ stedt. Kolonie Gypshütte, eingerragen worden, daß die Firma erloschen ist. Gerbstedt, den 5. Januar 1933. Amtsgericht.

Glogau. 82225 In das Handelsregister A So ist bei der Kommanditgesellschaft J. Bautz, Glogau, heute die Uebertragung einer Kommanditeinlage und demzufolge das Ausscheiden eines Kommanditisten ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Glogau, 18. Januar 1933.

Gettingen. 82226

In das Handelsregister Abt. A Nr. 684 ist bei der Firma Walther Lamm K Co. in Göttingen am 20. Ja⸗ nugr 1933 folgendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma 9 erloschen.

Amtsgericht Göttingen.

Gross Geram. 82227

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma A. Oppen⸗ heimer 6 Wolfskehlen eingetragen: Der Gesellschafter Abraham Sppen⸗ heimer, Kaufmann in Wolfskehlen, ist durch Tod aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und diese da⸗ mit erloschen. Das Geschäft wird unter Uebernahme von Aktiven und Passiven durch Abraham Oppenheimer Witwe, Babette geb. Oppenheimer, zu Wolfs⸗ kehlen unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt.

Groß Gerau, den 18. Januar 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Gross Gerau. 82228 In unser Handelsregister Abt,. A wurde bzgl. der Firmg Christian Schmitt 1II. zu Rüsselsheim einge⸗ tragen; ; . Geschäft samt Firma ist auf Adolf Schmitt zu Rüsselsheim übergegangen. Groß Gergu, den 18. Jann ar 1933. Heffisches Amisgericht.

Gry ossschönau, Sachsen. 82229) Auf Blatt 457 des Handels⸗ registers, die Firma Leipziger Piano⸗ forte⸗ und Phonolafabriken Hupfeld⸗ Gebr. Zimmermann Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung Seifhenners⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des . vom 5. Dezember 1932 in 8. 5 abgeändert worden. Das Grundkapital zerfällt in zweitausend Aktien zu je zwanzig Reichs⸗ mark und in neuntausendsechshundert Aktien zu je einhundert Reichsmark. 5, Sa., 18. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Gumbinnen. 82230 H.⸗R. B 31. Firma A. Prang, Dampf⸗ und Wassermühlenwerke 2. G. Gumbinnen: Die Prokura des Kassierers Kurt Happel ist erloschen. Die Bestim⸗ mungen der 85 12 und 15 des Statuts über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder desselben, welche . Art. VIII der Aktienrechts⸗ novelle vom 19. September 1931 außer Kraft getreten waren, sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. April 1932 wieder hergestellt worden. Gumbinnen, den 10. Januar 1933. Amtsgericht.

Guttstadlt. . 82231 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Guttstädter Mühlenbetriebe Adolf Schwarz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Guttstadt“, einge⸗ tragen: Die Gesellschafter haben durch nota⸗ rielle Urkunde vom 2A. Dezember 1932 die Firma wie folgt geändert: „Adolf Schwarz, * ff f mit beschränkter Haftung. Der Sitz der . ist nach Kbnigsberg i. Pr. verlegt. Der 58 2 des Gesellschaftsvertrags vom 14. Februar 1931 ist wie . geändert: Gegenstand des Unternehmens ist die ee n von Sägewerken, Mahlmühlen und Landwirtschaft sowie der Handel mit Getreide, Mehl, Holz und ähnlichen. Waren. Amtsgericht Guttstadt, 20. Januar 1933.

Halberstadt. 82282 Bei H.⸗R. B 148. Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Hal⸗ berstadt, ist am 19. Januar 1933 ein⸗ n. Die Prokura des Dr. Peter runswig ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brünswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandgzmitglied bestellt. Amtsgericht Halberstadt.

Hęchingen. 82233 In das Handelsregister B Nr. Al ist bei der Firma Zwirnerei⸗ & . fabrik Hechingen. J. Levi C Co. Ättien⸗ gesellschaft Hechingen folgendes einge⸗ tragen worden: ie von der Generalversammlung am 29. September 1931 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 410 000 Goldmark auf 260 000 Gold⸗ mark ist erfolgt. Die Generalversammlung 19. Dezember 1932 hat beschlossen: 2) des Gesellschaftsvertrags erhält

vom

8 folgende Fassung: „Das Grundkapital

Hunger & Co. in Leipzig: Die Firma

der Gesellschaft beträgt 260 000 GM, in Worten: zweihundertsechzigtausend Goldmark. Es ist eingeteilt in 3500 Siammaktien und 100 Vorzugsaktien über je 109 GM.

b) Die 588 14 —18 sowie 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags werden in ie bisherigen Fassung wieder in

raft gesetz:.

Hechingen, den 13. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Herne. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Kr. 12 eingetra— genen Firma Deutsche Bank und Dis⸗ k Zweigstelle Herne in Herne, folgendes eingetragen worden:

Dr. Franz A. Boner und Dr. Wer⸗ ner Kehl sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.

Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erloschen.

Herne, den 17 Januar 1933.

Das Amtsgericht.

82234

Hof. Handelsregister. 82235 „Gertrud Wegner“ und „Max Ruckdeschel“ in Hof sowie „Adolf Poehl mann“ in Marktredwitz:

loschen.

„Hofer Reformhaus Friedrich Zietsch“ in Hof. Inhaber; Kfm. . Zietsch. Geschäftszweig: Fachgeschäft für neuzeitliche Ernährung und Körperpflege.

„Vereinigte Fichtelgebirgs⸗, Gra— nit⸗, Syenit⸗ und Marmor⸗Werke, Aktiengesellschaft“ in Wunsiedel; Die unterm 19. 1. 1931 beschlossene Herab= setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Grundkapital nun: 560 000 RM.

Amtsgericht Hof, 20. Januar 1933.

82236)

Kempten, Allgin. Handelsregistereintrag, . „Peter Hertnagel & Co, offene Handelsgesellschaft in Heimenkirch: Ge⸗ sellschafter Peter Hertnagel ist gusge⸗ schieden. Die geg ce ist aufgelöst. Liquidator Emil Ruß, Baumeister in Heimenkirch. . . Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 16. Fanuar 1933. HKempten, Allgiu. 82237 Handelsregistereint rag. ; „Immobilien⸗Gesellschaft Reutin mit beschränkter Haftung“, Sitz Reutin bei Lindau: Durch Beschlnß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 17. Dezember 1553 wurden die 85 4 und 8 des Ge— ,,, S .* geändert, Sind mehrere er r ffefi rer i lt. so ver⸗ treten je zwei . äftsführer gemein⸗ sam oder einer derselben K mit einem Proluristen die esellschaft. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, vertritt dieser allein die Gesellschaft. Prokurist ist Viktor Mravlje, Kaufmann in Lindau⸗Reutin. ö ; Amtsgericht Kempten (Registergericht), en 16. Januar 1933.

kiel. ¶s22s8) Eingetragen in das Handelsregister am 17. Januar 1933 Abt. A unter Nr; 2702: Otto Sörgel Zweigniederlassung, Kiel. Inhaber sst der Kaufmann Htto Hermann Sörgel in Altona⸗Othmarschen. Dem Handlungsgehilfen Hans Kaping in Kiel ist für die Zweigniederlassung Kiel Prokura erteilt. Bei Nr. 1321 Carl Kortum, Kiel: Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Kortum in Kiel ist erloschen. Abt. B bei Nr. 242 Bereins⸗ bant in Kiel, Filiale der Verein s⸗ bant in Hamburg, Kiel:; Die an E. C. T. Halbfaß, H. W. E. Wölfert und L. C. H. Waldschmidt erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Bei Nr. 721 Gebr. Höpfner Gesellschaft mit beschränt⸗ ter aft g, Kiel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. Januar 1933 ist der 5 Absatz 1 dahin geändert: „Zum Geschästsführer ist der Kaufmann Hugo Andreae zu Kronshagen allein bestellt“. Bauer ist als solcher ausgeschieden. Amtsgericht Kiel.

Leipzig. . 822391]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 6526, betr. die Firma Hermann Heerde in Leipzig: Die Prokura von Max Albert Günther ist erloschen.

0 , ü 26 Gif r l 3 Hochtie tiengese a rHoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helf⸗ mann Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Prokura von Karl Kuban ist erloschen. Der Prokurist Hans Nie⸗ mann darf die Gesellschaft auch mit einem anderen Prokuristen gemeinschaft⸗ lich vertreten.

3. auf Blatt 27 414 die Firma Bühnen⸗ vertrieb Dietzmann⸗BVerlag Ger⸗ hard Dietzmann in Leipzig (Rudolph⸗ straße 4). Der Verlagsbuchhändler Ger⸗ hard Dietzmann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von Bühnenstücken und Verlag von Büchern aller Art).

4. auf Blatt 17 498, betr. die Firma

ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 19. Jan. 1933.

Er⸗ ;

Leutenberg. 182240 Handelsregistereintrag bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma Ge⸗ brüder Heß, Sieb⸗ und Drahtgewebe⸗

fabrik, Eichicht, Saale: Die vesel eat ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗

schafter Kaufmann Heinrich Heß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Aktiven und Passiven sind auf letzteren übergegangen. Leutenberg. den 20. Januar 1933. Thür. Amtsgericht Saalfeld. Abt. Leutenberg. 82241

Leutkirch. einge⸗

Im Handelsregister tragen am 28. 11. 1932:

9 bei der Firma Jos. Kohler . Rößle Nachf. in Wurzach: Der Gesell⸗ schafter Ferdinand Kohler ist durch Tod ausgeschieden. Die off. Hand. ⸗Gesell⸗ schaft ist ab 1. Juli 1932 in eine Kom⸗ mand: tgesellschaft umgewandelt worden. Persönlich haftende Gesellschafterin ist: Maria Kohler geb. Leute, Witwe in Wurzach; 2 Kommanditisten. Die Firma lautet jetzt: Jos. Kohler z. Rößle Nachf. Kommanditgesellschaft. Der Maria Kohler, ledig, in Wurzach und dem Franz Kohler, Koch, daselbst ist Einzelprokura erteilt.

b) bei der Firma Leonhard Wagner, Bäckerei u. Getreidehandel in Leut⸗ kirch: Die Firma ist erloschen.

Ferner am 19. Januar 1933:

e) bei der Einzelfirma Paul Lotz in Leutkirch: Die Firma ist erloschen.

d) bei der Einzelfirma Eugen Neff in Friesenhofen: Dem Eugen Neff, Kaufmann in Friesenhofen, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Leutkirch.

Liegnitꝝ. 8242 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 922 ist bei der Firma „Nohl u. Schällmann Berlin, Zweigniederlassung in Liegnitz“ eingetragen worden: Der Diplomingenieur Wilhelm Waßmann und der Kaufmann Kurt Waßmann sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Helene Waßmann geb. Nohl und Ilse Bister geb Waßmann beide Berlin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterinnen eingetreten. Amtsgericht Liegnitz, 18. Januar 1933.

82213) In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 1039 ist heute bei der Firma Ph. Kurt Noack, offene Handelsgesell⸗ schaft, Liegnitz, folgendes eingetragen worden; Fräulein Frieda Noack ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist ö Kurt Noack ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Liegnitz, 18. Januar 1933. Lörrach.

82244 Handelsregistereinträge.

Vom 51. Dezember 1932. „Wasser⸗ leitungsbau- Gefellschaft m. b. H.“, Lörrach: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1932 ist die Gesell⸗ schaft agufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ her sf fh sind Liquidatoren. Je zwei Liquidatoren vertreten die Gesell— schaft rechtsgültig.

Vom 4. Januar 1933: „Manufaktur Koechlin, Baumgartner und Cie. Aktien⸗ gesellschaft“, Lörrach: Die Prokura des Emil Baur ist erloschen.

Vom 10. Januar 1933: „Fr. Vogel⸗ bach K Cie.“, Lörrach: Die unter dieser Firma bestandene offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Fabrikant Fried⸗ rich Vogelbach in Lörrach fortgesetzt.

Vom 18. Januar 1933: „Whbert Ge—= . mit beschränkter Haftung“,

umringen: Kaufmann Dr. phil. Lud⸗ wig Geiger in Berlin-Dahlem ist zum ch kf fithrer mit dem Recht zur Einzelvertretung bestellt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. .

Bad. Amtsgericht Lörrach.

wurde

Liegnitꝝx.

Luckau, Lausitææz. 82245

In das Handelsregister Abt. A sind heute 6 Firmen eingetragen wor⸗ den: Unter Rr. 109 „Walter ghense Luckau“. Inhaber Kaufmann Walter Heyse in Luckau. Unter Nr. 110 „Hermann Busse, Luckau“. Inhaber Kaufmann Hermann Busse in Luckau. Amtsgericht Luckau, 19. Januar 1933.

Magdeburg. 82246 Folgende in unserem Handelsregister Abt. A eingetragene Firmen sind heute von Amts wegen gelöscht worden: 1. Nr. 567. Adlerapotheke Otto Pape in Salbke, 2. Nr. 617 Gebrüder Katzmann in Magdeburg, 3. Nr. 659 Albert Otto Klaue in Magdeburg, 4. Nr. I68 Braune K Stegelitz in Magdeburg, 5. Nr. 1120 William Meyer in Magdeburg, 6. Nr. 2070 Gustav Jäckel in Magde⸗ burg, 7. Nr. 2480 Karl Reußner in Magdeburg, 8. Nr. 2731 Stodtmeister & Eggers Inh. Hans Eggers in Doden⸗ dorf, 9. Rr. 3672 Albert Stettin in Magdeburg, 10. Nr. 3928 Reinhold Schreiber in Magdeburg, 11. Nr. 4014 Ploch C Stavenhagen in Magdeburg. Magdeburg, den 19. Januar 1933. Das Aintsgericht A. Abt. 8.

Męiningen. .

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 65 bei der Firma Deutsche Bank und Diseconto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen in Meiningen, Zweig. niederlassung der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Berlin ein⸗ getragen:

Bankier Dr. Franz A. Boner in Ber⸗ lin und Bankdirektor Dr. Werner Kehl in Berlin⸗Dahlem sind nicht mehr Vor⸗ lands mitglieder, Die Prokuren für Dr. Peter Brunswig in Berlin, Alfred

Wörthmann in Meiningen und Carl Abermüller in Meiningen sind erloschen. Bankdirektor Tr. Peter Brunswig in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Meiningen, den 18. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung z.

Meldorf. 82249

In das Handelsregister Abt. A Nr. 1453 ist bei der Firma Hansen K Co. in Westdorf heute folgendes einge⸗ 14 ö

Die Firma lautet jetzt „Hansen K Co. Alleiniger Inhaber Kuck Hansen in Westdorf“ .

Meldorf, den 19. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Memmingen. Handels registereinträge.

1. Firma Gebrüder Molfenter in Weißenhorn; Der Gesellschafter Samuel Molfenter ist gestorben. Als neuer Ge— sellschafter ist eingetreten der Holz— händler Samuel Molfenter jr. in Ulm. —ᷣ des Samuel Molfenter jr. ge⸗

Gsch t.

2. Firma Edugrd Lindenmayer in Günzburg: Der Brauereibesitzer Hans Konle in Günzburg führt das Geschäft unter der bisherigen Firma fort infolge Abschluß allg. Gütergemeinschaft mit der Brauereibesitzerswitwe Kreszenz Linden⸗ mayer, nun verehel. Konle, dort, als bis— herige Inhaberin mit deren Zu— stimmung. 3. Die Firma Einheitspreis⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mem— mingen ist geändert in „Volksbedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Auch wurde im Gegenstand des Unter— nehmens das Wort Einheitspreisgeschäft in Ladengeschäft geändert. 4. Firma Otto. M. Lindner, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mem— mingen. Der Gesellschaftsvertrag wurde am 30. November 1932 errichtet. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Fa⸗ brikation und der Vertrieb von Schmelz- und Frischkäse sowie anderer Lebens⸗ mittel und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 900 RM. Ge⸗ schästsführer ist Otto M. Lindner, Kauf— mann in Buxheim, jetzt Memmingen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, die nach Gesetz in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, , nur in den „Münchener Neuesten Nachrichten“. 5. Firma Theodor Waltenberger, Käser schmelzwerk u. Käsegroßhandlung in Babenhausen. Prokura d Hermann Biesenberger gelöscht.

Memmingen, den 17. Januar 1933.

Amtsgericht.

82250

Merseburg. 82251] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 71 ist heute bei der Firma L. Dau⸗ mann-⸗Merseburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 19. Januar 1933. Amtsgericht. Mosbach, Raden. 82252 Handelsregister A. Firma Louis Franck, Mosbach: Der Inhaber Louis Frank ist am 5. Juni 1932 gestorben. In das von der Louis Frank Witwe, Frieda geb. Reuter, in Mosbach als Alleinerbin weitergeführte Geschäft ist der Kaufmann Julius Frank in Mos⸗ bach als persönlich haftender Gesellschaf ter eingetreten. Diese offene Handels- gesellschaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen. Die Firma ist beibehalten. Mosbach, den 18. Januar 1933. Bad. Amtsgericht.

Uün ehen. 81978 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Münchener Ko hlen⸗Verkauf s⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München, Sendlinger Straße Nr. 26,/III. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 10. Januar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Kohlen und Brenn— stoffen aller Art, der Erwerb und die Be⸗ teiligung an Unternehmen der gleichen oder ähnlichen Branchen, die Uebernahme von einschlägigen Vertretungen und über⸗ haupt kaufmännische Geschäfte jeder Art. Stammkapital: 20 000, RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans van Meeteren, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Lanova Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung, Sitz München, Laimer Straße 41. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 14. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmen ist die Durchführung von wissenschaftlichen, kon⸗ struktiven und experimentellen Forschun⸗ gen auf dem Gebiete des Dieselmotors, insbesondere die Weiterentwicklung der unter dem Namen Lanova⸗System be⸗ kannten Erfindungen, weiter aber auch die Erforschung, Entwicklung und Ver⸗ wertung anderer Erfindungen und Kon⸗ struktionen aller Art. Stammkapital: 20 000, RM. Geschäftsführer: Franz Lang, Direktor in München. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

3. Bastian & Co., Sitz München, Ringseisstraße 11/0. Offene Handelsge⸗ sellschaft. Beginn: 1. Januar 1933. Buch- handlung und Zeitschriftenvertrieb. Ge⸗ sellschafter: Hans Bastian, Kaufmann in Frankfurt am Main, und Ferdinand Hof- mann, Verlagsdirektor in Leipzig. Der Gesellschafter Hans Bastian ist von der

Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.