1933 / 22 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

; ee 2

*

* ö ; ö . . ,

9 J e 2. . /// /

r .

ö . .

Dritte Zentralhanbel sregisterbeilage zum Neichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr.

Eg vom G6. Januar 19833. G. T.

termins hierdurch aufgehoben. (42 N. 16231.) Breslau, den 16. Januar 1933.

Amtsgericht.

Breslau. IS2951]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jacob Szezupak in Breslau, Gartenstraße S4 (Herrenmaß⸗ schneiderei und Pelzfabrikation) mit Zweig⸗ niederlassung Grottkau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 131 / 82.)

Breslau, den 20. Januar 1933.

Amtsgericht.

Burgsteinfurt. IS2gõ2] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Lohkamp in Nordwalde wird nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Burgste infurt, den 20. Januar 1933. Geschäftsstelle Abt. 5 des Amtsgerichts.

Dortmund. Sꝛ9hpᷣ3]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Jäger in Dortmund⸗Mengede, Kastroper Str. 17, als Alleininhabers der Firma Wilhelm Jäger in Dortmund⸗Mengede, mit Zweig⸗ niederlassung in Bochum⸗Gerthe, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 21. Januar 1933.

Düben. Beschluß. S2gõq]

Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Kaufmanns Alfred Steglich in Düben wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin am 3. November 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abge⸗ halten ist.

Düben, den 19. Januar 1933.

Amtsgericht.

Erlangen. Sꝛ2955]

Das Amtsgericht Erlangen hat mit

Beschluß vom 19. Januar 19533 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Philipp May, Inhabers einer Feinkost⸗ handlung in Erlangen, als durch Schluß⸗ verteilung beendet aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Finsterwalde, N. L. Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Heinke in Finsterwalde wird Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis auf den 25. Februar 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, bestimmt. Finsterwalde (N.⸗L.), den 24. Jan. 1933. Das Amtsgericht.

Franlefurt, Main. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Johann Tremel in Frankfurt am Main, Bergerstraße 192, Alleininhabers der Firma Tremel & Erk daselbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Frankfurt a. M., den 19. Januar 1933. Amtsgericht. Abt. 44.

Gla dha ch-Rhexydt. gtonkursvoerfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gallois C Herfs, alleinige . Frau Gallois, Elisabeth geb. erfs, in M. ⸗Gladbach wird nach Ab⸗ . des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben.

ö Gladbach⸗Rheydt, den 13. Januar 1933.

Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Grevesmühlen, Mecklb. . 82959] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl Karstadt in Grevesmühlen, alleinigen Inhabers der Firma C. Karstadt u. Sohn ebendort, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Grevesmühlen, den 21. Januar 1933.

Meckl. Schwerinsches Amtsgericht.

Halle, Saale. S2960]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Ernst Kadler in Halle a. S. ist der Schlußtermin auf den 2. März 1933, 9y, Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Preußenring 13, , . Nr. 42, bestimmt. Der Termin ient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.

Halle a. S., den 23. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hanau. Beschluß. 82961]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma C. W. Aumann, Inh. Kürschnermeister Otto Zimmermann in

Isagõ6]

s2gs?]

IS2068]

Hanau bzw. dessen Erben, wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Hanau, den 18. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. IV.

Itzehoe. S2gb2] gonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Matthias Mo

6 39 6. der Firma Wilhelm Wessel

Nachf. in Itzehoe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Itzehoe, den 20. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Königsberg, Pr. S2963

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Königsberg, Pr., Wartenburgstr. 16, wohnhaft gewesenen Justizinspektors Wil⸗ helm Joesche ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr., 20. Januar 1933.

Landstuhl. S2 964] Das Amtsgericht Landstuhl hat mit Beschluß vom 16. Januar 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Karl Meiller in Kindsbach, Inhabers eines Kleinhandelsgeschäfts in Eisenwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts. Luckenwalde. S2965] Im Konkurs über die offene Handels⸗ gesellschaft Metallwarenfabrik Heß & Hülsen, zuletzt in Luckenwalde, Treuen⸗ brietzener Tor 5/6, wird die Gläubigerver⸗ sammlung einberufen auf den 15. Fe⸗ bruar 1933, 10 Uhr, Lindenallee 16, Zimmer 8: a) zur Prüfung nachträglich angemeldeter Konkursforderungen; b) zur Anhörung über Einstellung des Ver⸗ fahrens, weil die Masse nicht einmal die Kosten des Verfahrens deckt; c) zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Konkurs⸗ verwalters, Justizobersekretärs i. R. Gath⸗ mann von hier, Burg 22 b. (Nd. 24 / 31.) Amtsgericht Luckenwalde, den 23. 1. 1933.

München. S296] Bekanntmachung.

Am 21. Januar 1933 wurde das unterm 11. März 1932 über den Nachlaß des am 13. Januar 1932 verstorbenen Kaufmanns Fr. Josef Rossa in München, Inhabers eines Zeitschriftenvertriebs unh igarren⸗ geschäfts, Wohnung: Liebigstr. 12/1, Ge⸗ schäftsräume: Maximilianstr. 6, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Nirnherg. S2967]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Januar 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des nach Konkurseröffnung verstorbenen Ju⸗ weliers Jojef Wild in Nürnberg, Breite Gasse 26, als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Niürnherg. S296] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 19. Januar 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Lang in Nürnberg, Kobergerplatz 8 / LV, fr. Alleininhabers der Firma Lang & Breitschwerd, Seifen groß⸗ handlung in Nürnberg⸗A, Albrecht⸗Dürer⸗ Straße 37, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Nirnberg. S2969]

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 20. Januar 1933 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Goldschmidt in Nürnberg, Steinbühler Straße 17/1, fr. Alleininha⸗ bers der Firma Goldschmidt & Guggen⸗ heimer, Bankgeschäft in Nürnberg, König⸗ straße 14, als durch Schlußverteilung be⸗ endigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Reichenbach, Schles. 82970 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Carl geise in Reichenbach / Eulengebirge als Inhaber der Firma Silesia Parfümerie Inh. Friedrich Carl Zeise, ebenda, wird nach rechts kräfti⸗ ger Bestätigung des Zwangsvergleichs vom 1. November 1932 im Termin am 30. November 1932 hiermit aufgehoben. 6 N. 24/382. J

Reichenbach / Eulengeb., 19. Jan. 1933.

. Amtsgericht.

Rottenburg, Laaber. IS2971] Betanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Brauereibesitzerswitwe Fran⸗ ziska Weiß in Wildenberg wurde als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Rottenburg, den 18. Januar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Solingen. S2 972] gonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des unter der Firma Jakob Kreutz in Solingen handelnden Kaufmanns Jakob Kreutz in Solingen, Kölner Straße Nr. 124, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 6 N 2431.

Solingen, den 21. Januar 1933.

Amtsgericht 6.

Stolp, Pomm. 2973] 5 N 53/3. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Karl Waskow in Stolp, Lange Straße 23, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Stolp in Pomm., 18. Januar 1933. Amtsgericht.

Tempelburg. S297 4] In dem Konkursverfahren über das

Vermögen der Firma Hugo und Ernst

Hörnke in Tempelburg ist der Schluß⸗ termin auf den 18. Februar 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläuhiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Tempelburg, den 20. Januar 1933. Amtsgericht.

Tempelburg. IS2975 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Hörnke in Tempelburg ist der Schlußtermin auf den 18. Februar 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses. Tempelburg, den 20. Januar 1933. Amtsgericht.

Viersen. 82976] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Steffes in Viersen, alleiniger Inhaber der Firma Paul Steffes in Viersen, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Viersen, den 21. Januar 1953. Amtsgericht. 4 N. 18 / 31.

Villingen, Baden-. S2977]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Albert Beha, Fuhrunter⸗

nehmer in St. Georgen i. Schw., wurde

nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗

gehoben. Villingen, den 19. Januar 1933. Bad. Amtsgericht II.

Waltershausen. Sꝛg/8] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Bielau in Tabarz (Thür.), jetzt in Ohrdruf, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Waltershausen, ben 20. Januar 1933. Das Thuͤringische Amtsgericht.

Westerland. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Konsumvereins für Westerland und Umgegend e. G. m. b. H. in Wester⸗ land in Liquidation wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Westerland, den 19. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Se9]9]

Wupper tal-Elherieldld. IS2980]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebrüder Graeff in Wuppertal⸗Elberfeld, Haarhausstraße, ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 4. August 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 4. August 1932 bestätigt ist, am 19. Januar 1933 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld, Abt. 13.

Balingen. Isz0s1] Ueber das Vermögen des Karl Rauscher, Trikotagenhändlers in Tailfingen, Buch⸗ talstraßt 8, ist am 21. Januar 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Bezirksnotar Wein⸗ . in Tailfingen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag: auf Samstag, den 28. Januar 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Balingen. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten . mtsgericht Balingen.

Coburg. S2 982 Das Amtsgericht Coburg hat dur Beschluß vom 23. Januar 1933, vormittags

9 Uhr 20 Min., über das Vermögen der

persönlich haftenden Gesellschafter der Firma Jul. Höhn, offene Handelsgesell⸗ schaft in Coburg, nämlich des Kaufmanns Otto Höhn und des Fräulein Minna Höhn in Coburg, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag bestimmt auf den 2. Februar 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer 23 des Amtoͤgerichts, hier. 6 Vertrauensperson ist Bücherrevisor Schob in Coburg er⸗ nannt. Der Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen ist in der . Zimmer S5, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Coburg, den 23. Januar 1933. rf hafte e ie des Amtsgerichts.

Detmold. s29sz3)

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Emil Viesemeier in Detmold, Sporkerweg 24, wird heute, am 20. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 11,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zur Vertrauens⸗

person wird der Bücherrevisor Wulfing in Detmold, Arminstraße, bestellt, Termin

zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird anberaumt auf Freitag, den 17. Februar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht J, Zimmer 3. In dem Termin soll auch Beschluß gefaßt werden über die Beibehaltung der be⸗ stellten oder die Wahl einer anderen Ver⸗ trauensperson, ebenso über die Bestellung eines Gläubigerausschusses. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 1a des Amtsgerichts, zur Einsichtnahme niedergelegt. Detmold, den 20. Januar 1933. Das Amtsgericht. J.

Gꝛyossschnau, Sachsen. . 829841] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Grüllich & Jentsch, Herren⸗ und Knabenkleiderfabrik in Seifhennersdorf, alleiniger Inhaber der Kaufmann Paul Felix Jentsch in Seifhennersdorf, wird heute, am 23. Ja⸗ nuar 1933, vormittags 111 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Bücherrevisor Walter Langlotz in Neugersdorf. Ver⸗ gleichstermin am 20. Februar 1933, nach⸗ mittags 3 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Großschönau, 23. Jan. 1933.

Opladen. S2 985]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Otto Strohn in Bur⸗ scheid, Inhaber: Alfred und Max Strohn in Burscheid, wird am 21. Januar 1933, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Diplomkaufmann Max Müller in Opladen. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 10. Februar 1933, 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 17. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 43, zur Einsicht der Beteiligten offen. 2 VR 14/82.

Amtsgericht Opladen.

Pillau. S2986]

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Gustav Grimm in Pillau l, Breitestraße 19, ist am 23. Januar 1933, 11, Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Der Bücherrevisor Diplomkaufmann Kurt Krause in Königsberg, Pr., Tragh. Kirchenstr. 57, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 1. März 1933, 9, Uhr, vor dem Amtsgericht in Pillau, Zimmer Nr. 1, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Pillau.

Rosenheim. S2987] Das Amtsgericht Rosenheim hat am 21. Januar 1933, vormittags 111 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Konditormeisters Thomas Zimmermann in Rosenheim, Bahnhof⸗ straße 3, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vergleichstermin: Mitt⸗ woch, 22. Februar 1933, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal. Eine Ver⸗ trauensperson ist nicht bestellt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer Nr. 16, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle bes Amtsgerichts.

Villingen, Baden. S29 S8] Ueber das Vermögen der Firma An⸗ dreas Haller, Fabrik für Feinmechanik in St. Georgen i. Schw., Inhaber Andreas Haller, Fabrikant in St. Georgen i. Schw., wurde heute, mittags 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Treuhänder J. B. Blessing in St. Georgen i. Schw. Vergleichstermin ist am Freitag, den IJ. Februar 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, J. Stock, Zimmer Nr. 11. Villingen i. Schw., den 23. Ja⸗ nuar 1933. Bad. Amtsgericht, II.

Baden-Baden. IS20989] Im Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Nerlin⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Baden⸗ Baden ist der im Vergleichstermin vom 13. d. M. angenommene Vergleich be⸗ stätigt und das Verfahren aufgehoben. Baden⸗Baden, den 21. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Brandenburg, Havel. S290] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handels⸗ esellschaft in Firma dran Flegel in , , (Havel). 1. Der in dem Vergleichstermin vom 21. Januar 1933 angenommene Verglelch wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben. randenburg (Haveh,, 21. Januar 1933. Amtsgericht. J. V. N. 66 / 82.

Frankfurt, Main, lSꝛool]

Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der Firma E. Stein & Co., Frankfurt am Main, Schillerstraße 80, Inhaber a) Eugen Stein, b) Hermann

Schnellenberg. J. Der in dem Vergleichs⸗

termin vom 9. Januar 1933 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. In⸗ folge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt am Main, 16. Januar 1933. Amtsgericht, Abt. 44.

Frankfurt, Main. S992]

Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Stabil⸗Union W., L. C G. Wolf, Frankfurt am Main, Weißfrauenstraße 14. 1. Der in dem

Vergleichstermin vom 12. Januar 1933

angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. Frankfurt am Main, 19. Januar 1933. Amtsgericht, Abt. 44.

Lahr, Baden. 182993] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Samuel Hauser in Lahr, Inhaber Hermann Hauser, Kauf- mann in Lahr, ist nach rechtskräftiger Bestätigung des im Vergleichstermin vom 20. Januar 1933 angenommenen Ver⸗ gleichs am gleichen Tage aufgehoben worden. Aktenzeichen: III Z. K. 23 / 82. Lahr, den 23. Januar 1933. Geschäftsstelle des bad. Amtsgerichts, 3.

Lauenburg, Fomm. 82994] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma J. Nipkow u. Sohn und G. F. A. Steiff sowie des alleinigen Inhabers der beiden Firmen des Kauf⸗ manns Leo Nipkow, sämtlich in Lauen⸗ burg i. Pomm., ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 20. Januar 1933 auf⸗ gehoben, da der Vergleich angenommen und bestätigt worden ist. Lauenburg in Pomm., den 20. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Leipzig. Sꝛ9g6õ] Das am 21. Dezember 1932 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Drogisten Richard Neumeister in Leipzig, Kronprinzenstraße 46, Alleininhabers einer Drogenhandlung unter der handelsgericht⸗ lich eingetragenen Firma „Richard Neu⸗ meister C Co.“ in Leipzig 8 3, Moltke⸗ straße 7b, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 20. Januar 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Amtsgericht Leipzig, 23. Januar 1933.

St. Blasien. IS2996] Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Resi Menken geb. Wörpel in Bernau⸗Hof wurde nach Bestätigung des im Termin vom 29. Dezember 1932 angenommenen Vergleichs mit der Ver⸗ fügungsbeschränkung aufgehoben. Amtsgericht St. Blasien, 20. Jan. 1933.

Waldheim. S2997]

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Herren⸗ und Knabenbekleidungsge⸗ schäftsinhabers Emil Coen, alleinigen In⸗ habers der Firma Emil Coen in Wald⸗ heim, Bahnhofstraße Za, ist zugleich mit

der Bestätigung des im Vergleichstermin

vom 20. Januar 1933 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 20. Ja⸗ nuar 1933 aufgehoben worden.

Amtsgericht Waldheim, Sa., 21. Jan. 1933.

Liheck. Veschlusß. S29gs] Ueber das Vermögen des Landwirts Peter Hans Karl Burmester in Wulfsdorf wird heute, 12 Uhr 16 Min., das Ver⸗ mittlungsverfahren zur Herbeiführung der Schuldenregelung eröffnet und der Land⸗ schaftsrat Peckelhoff in Lübeck, Schmiede⸗ straße 23, zur Vermittlungsperson bestellt.

Lübeck, den 23. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Abt. II. Rhein, Ostpr. S30014 Beschluß.

In dem Vermittlungsverfahren be⸗ treffend den Betrieb der Eheleute Gustav Borreck und Wilhelmine Borreck geb. Koloska in Gneist wird an Stelle des Gutsbesitzers Dall der Rechtsanwalt und Notar Dr. Kuls in Rhein zur Vermittlungs⸗ person bestellt.

Rhein, den 20. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Vilsbiburg. 82999] Bekanntmachung. ;

Das Amtsgericht Vilsbiburg hat mit

Beschluß vom 20. Januar 1933 auf Antrag

des Landwirts Josef Attenhauser in Pfaffenbach, Post Vilsbiburg, das Ver⸗ mittlungsverfahren zur Herbeiführung der

Schuldenregelung eröffnet und Franz

Holzner, Steuerberater in Mühldorf a. J., als Vermittlungsperson bestimmt. Vilsbiburg, den 20. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

soo]

Wes ermünde-Geestemünde. Das Vermittlungsverfahren zur Herbei⸗ führung der Schuldenregelung ist auf Antrag des Landwirts Franz QGuathamer in Frelsdorf über seinen landwirtschaft⸗ lichen Betrieb, eingetragen in den Grund⸗ büchern von Frelsdorf Band Y Blatt 184 Frelsdorf Band V Blatt 186, Frelsdorf Band V Blatt 213, Oerel Band V Blatt 169, . II Blatt 48, heute eröffnet.

ur Vermittlungsperson ist der Treu änder Hermann Westing in Bremerhaven

bestellt. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 19. Januar 1933.

*

wr

Erste Sentralhandelsregisterbeilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich Berlin, Donnerstag, den 26. Januar

Mr. 22.

1933

9 9 9 O O O Erjcheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- . s preis monatlich 1, 15 Q- einschließlich 0, 30 eM Anzeigenvreis für den Raum elner uhatt s ber ficht Zeitungsgebühr, aber obne Bestellgeld; ür Selbst⸗ fünfgespaltenen Petitzeile 1. 10 Qαπν.oZ. 1. Dandelsregister. 2. Güterrechtsregister. abboler dei der Gejchärtestelle 6 5 RM monatlich An neigen nimmt die Geschäftstese 3. Vereinsregister. 4 Genossenschaftsregister. Alle Postanstalten nehmen Beitellungen an, in Eigen 2 5. Musterregister. 6. Urheberrechte in trags Berlin für Selbstabholer die Geschäftestelle SW. 48 Befristete Anzeigen müssen 3 Tage rolle. 7. Konkurse, Vergleichs sachen, Ver⸗ Wil helmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 C. vor dem Einrückungstermin bel der . n , . Sie werden nur gegen Bariahlung oder vorherige Ein- Geschäftsstelle eingegangen sein. an . triebe unn, Ferteilungs der- sendung des Retrages einschlienlich des Portos abgegeben. . fahren. = 8. Verschiedenes. 6 2 O O O 2 z Augsburg. lSꝛõꝛ ĩ] Kalingem. 80253111 Durch Beschluß der Generalversamm-1Familia Aktiengesellschaft für Ver⸗ J. Handelsregister. raren ilterehträne In das Handelsregister wurde ein- lung vom 18. Dezember 1532 sind die mögen sverwaltiin g: Die Liquidation 1. „Trauerwarenfabrik Waller Ge getragen: ö ; gemäß Artikel Vill der Verordnung ist beendet. Die Firma ist erloschen. Altonn, Elbe. (2523) gl bat mit beschränkter def ug; A. In Abtlg. f. Einzelfirmen: vom 19. September 1831 außer Kraft Nr. 42 236 Adam Opel Attiengesell⸗ Nr. 2. Eintragungen ins Handelsregister. Sitz; Augsburg, . 4. e 1. am 11. Janugr 1933; Buchdruckerei 6 Ss§ 11 und 16 des Gesell⸗ schaft Jweigniederlaffung Berlin: 13. Januar 1933. sellchaft mit beschränkter Haftung, er⸗ und Berlag Tailfinger e ng 8 chaftsvertrags unverändert wieder in Durch Beschluß der Generalversamm⸗ S. R. B 24. Vereinsbaunt in Ham⸗ richtet mit Pertrag vom ]. Januar rich Weidle. Hauptniederlassung: Tail⸗ Kraft gesetzt. Nr. 4570 Deutsche lung vom 17. November 1932 stnd die 19353. fingen, Inhaber der Firnig it Hein⸗ Kohleubüärsten« und Elemente Fu⸗ durch Artikel Visl der Verordnung vom

burg, Altonaer Filiale, Altona: Die Prokura für Waldschmidt ist erloschen.

H.⸗RN. B 937. Sera S8 Gesellschaft mit n SHaf⸗ 6 Altona: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Schöttler ist be⸗ endet. Kaufmann Max Elias, Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt.

14. Januar 1933. H.⸗R. B 809. Gemeinnützige Woh⸗

uu ugs ban gesellschaft für Neichs⸗

bahnbedien stete mit beschrã Haftung, Altona: Die Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer Glang und Albrecht ist beendet. Reichsbahnrat Immo Bendt, Altona, ist zum Geschäftsführer, Reichsbahnrat Richard Spröggel, Altona, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dem technischen Reichsbahn⸗ inspektor Günther Kaphengst, Altona, ist Prokura erteilt dergestalt, daß er zusammen mit dem Geschäftsführer oder dem stell⸗ vertretenden Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.

- R. 3d r. 8 ich M. . ormhans Heinr Meyer, Altona; Die Firma ist ge⸗ andert in: Neformhans Altona SHein⸗

rich Meyer, Altona. 18. Januar 1933.

H.⸗R. B s74. Dentsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Al⸗ tona (Elbe): Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Bankdirektor Dr. Peter Brunswig, Berlin, ist zum Vor⸗ stands mitglied bestellt; seine Prokura ist erloschen.

19. Januar 1933.

H.⸗R. A 3060. A. groch & Co., Altona: Die Gesellschaft ist mit dem 9. Januar 1933 aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Alice Koch geb. Reimers, Altona, ist alleinige Inhaberin der Firma. ;

20. Januar 1933.

H. R. B 55. Altonaifches Unter⸗ stützungo⸗Institnt, Altona: Ahrens ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Kauf⸗ mann Walter Nopitsch, Altona, ist in den Vorstand gewählt.

Altona, das Amtsgericht, Abtl. 6.

Amberg. . 825265 Handelsregistereintrag am 26. Ja⸗ nuar 1933:

Rat Karl Schmidt und Dr. Schmidt, und zwar jeder allein. Amts⸗ gericht Reniste yericht Amberg.

Amber. . , r, me bei Fa. aver

Reis, . mberg, am 20. Jan. 1933:

Firma erloschen.

Amtsgericht Reg⸗Ger. Amberg.

. des Unternehmens ist der rieb einer Trauerwaren⸗ r. Zur Erreichung und Förderung ieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unterneh⸗ mungen zu errichten oder zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teirigen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Stammkapital: zwanzig⸗ tausend 20 000 Reichsmark. Jeder Geschäftsfühver ist alleinvertretungs⸗ berechtigt Oeffentliche Bekanntmachun⸗

en der Gesellschaft erfolgen nur im

utschen Reichsa nzeiger. führer: Wünsch, August, Kaufmann, Augsburg, und Waller, Max, Kauf⸗ mann, Augsburg.

2. bei „Pius Horber“, Sitz Augsburg FE 213. Der bisherige Alleininhaber Pius Horber führt das Geschäft mit dem Kaufmann Johann rber in Augsburg ab 1. Jamiar 1933 unver⸗ ändert in offener Handelsgesellschaft weiter. Firma als Einzelfirma und Prokuren des Johann und Hermann Horber erloschen. .

3. bei „Gebrüder Holzer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augs⸗ burg F 176: Die JGesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Ott. 1936 hat be⸗ chlossen, in Abänderung des Beschlusses vom 24. Dez. 1931 das Stammkapital u bisher 12 000 RM in erleichterter erabzusetzen, das hevabgesetzte mm⸗

ital um 5s 000 RM auf einhundert⸗ tausznd 190 600 Reichsmark zu erhöhen und 5 5 des Gefellschaftsver⸗ trags dementsprechend zu ändern.

4. bei „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Augsburg“, Zweig⸗ niederlassung Augsburg (Hauptnieder⸗ lassung Berlin) Weiteres Vorstgnds⸗ mitglied: Dr. Peter k Bank⸗ direktor, Berlin. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl aus dem Vor⸗ stand , , , Prokura Dr. Peter Brunswig gelöscht.

5. 34 ö Bayerische Vereinsbank Filiale Augsburg“ Zweigniederla sung Augsburg (Hauptniederlassung n⸗ chen): Rieger, Karl, aus dem Vorstand ausgeschieden. ; ;

6. bei „Vereinigte Fabriken landwirt⸗ schaftlicher Maschinen vormals Epple und Buxbaum“, Sitz Augsburg: Pro⸗ kura Ludwig Hofer gelö cht,

7. bei „Gebrüder Reichel. Sitz Augs⸗ burg: An die Kaufleute Dr. Hermann Golf und Franz Weigert ist je Gesamt⸗ protura mit einem anderen rokuristen

erteilt. ; Amtsgericht Augsburg, 20. Jan. 1933.

Bad Krenznunch. S2528 Im Handelsregister Abt. A Nr. 178 ist bei der Firma V in Bad r, R, ., worden: Die Firma ist erloschen. 364 Kreuznach, 51. Dezember 1932. . Amtsgericht.

Rad Krenzmacli. Gd]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 666 wurde 236 bei der Firma Weingut Rotenfels Karl Voigtländer Söhne, Bad Münster am Stein, fol⸗

. ingetragen: Ankelam. 82586 gen e; Eng * ch Er and Ab j t und Firma sind durch Erb⸗ 2 t. 96 gang an den Kaufmann und Wein⸗

. eingetragen worden: Nr. 86. Vereinigte 4 . d Tiefbau⸗ unternehmungen in Auklam, Gesell⸗ schaft mit ef ern, Saftung mit dem Sitz in Anklam. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Dezember 1 l gestellt. enstand des Unternehmens ist: 1. Ausführung von Straßen⸗ und iefbauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauaufträge, auch n n Lieferung der dazu er⸗ forderlichen Materialien. 2. Die Keber⸗ nahme von Betrieben und die Beteili⸗ ng an Betrieben, die mit der Durch⸗ nn dieses

m., 2. Im recht, beide

dei ,, ö ö unter

n ,, die . ue.

belder Geschaf Ter. n

ö

x

Kreuznacher

gutsbesitzer Sermann Voigtländer, Bad Kreuznach, n ,, nebst sãmt⸗ lichen Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen, die im Betrieb des Weinguts 123 n sind, sedoch ohne die hypo⸗ thekarisch gesicherte Darlehnsschuld bei der Kreissparkasse Kreuznach.

Die Firma ist geändert in „Weingut Rotenfels Hermann Voigtländer, Wein⸗ hau, Weinhandel, Bad Münster am Stein“. Der Ehefrau Lore Voigtländer ist derart Prokura erteilt. daß sie allein zur Vertretung der Firma berechtigt ist.

Bad Kreuzngch. den 11. Januar 1933. Amtsgericht.

Had Kren nach. L62630 Am 12. Januar 1933 sind die Firmen Kammindustrie Fritz en, Bad Kreuznach, eingetragen unter H.-R. A 519, und Gebr. . Saubenheim, eingetragen unter S.⸗R. A 172, von Amt3 wegen 8 worden. ve

Amtsgericht Bad even nnach.

Vogel & Neuberger

rich Weidle, Buchdruckereibesitzer in Tailfingen. Den Redakteuren Kurt und Erich Weidle in Tailfingen ist je Einzel⸗ prokura erteilt.

2. am 18. Januar 1933 bei der Firma G. Eppler⸗Groz, Ebingen: Auf den am 2. Dezember 1931 erfolgten Tod des Gottlob Eppler haben dessen Erben die . auf den Sohn Adolf Eppler,

aufmann in Ebingen. übertragen.

B. In Abtlg. f. Gesellschaftsfirmen am 16. Ignuar 1933 bei der Firma Balinger Trikotwaren fabrik H. Schatzki K Co,, Balingen: Die Prokura Des Konrad Blersch, Kaufmanns in Ba⸗ lingen, ist erloschen. Der Frau Else Schatzi geb. Vogel, Ehefrau des Her⸗ bert Schatzi, Fabrikanten, und dem Fräulein Charlotte Jetter, Buch⸗ haterin beide in Balingen, ist Ge⸗ samt rotura erteilt.

ürtt. Amtsgericht Balingen.

Ręrliu. 82533 In das Handelsregister Abteilung & des unterzeichneten richts ist heute eingetragen worden: r. 7.78 368. Es march Apotheke Walter Sieg⸗ mund, Berlin. Inhaberin: Margarete Siegmund geb. Loeblich, verwitw. Apothekenbest her, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der nicht eingetragenen Firma Esmarch⸗Apotheke Walter Sieg⸗ mund von dem am 8. Oktober 1951 verstorbenen Apothekenbesitzer Walter Siegmund geführt worden und wird seitdem von Margarete Siegmund geb. Loeblich, auf die es im Erbgang über⸗ egangen ist, unter unveränderter Firma ortbetrieben. Nr. 78 369. Bavaria Klinik Dr. B. Hauschild CE. Brahn, Berlin. Offene , , Die Gesellschaft hat am 1. September 1932 begonnen. Persönlich haftende Ge ellscha ter sind: Dr. Bernhard Hau⸗ schild, Arzt, Berlin, Elisg Brahn geb. . verehel. Frau, Berlin. ur Vertretung der Gesells ö sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich mit- einander ermächtigt. Bei Nr. 3163 S. Serse Inh. E. Gengelbach: Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und rbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Anna Hahn ausgeschlossen. Vr. 34568 Guttentag Goldschmidt: Die Gesamtprokuren des Carl Moiske, des Curt Nicolas und des Erich Geb⸗ hardt sind erloschen. Berlin, den 18. Januar 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.

NRęrlim. 82534

In das , Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Vei Nr. 5607 Eduard Noack C Gebr. jetzt in Ligu.: An Stelle des Zimmermeisters

odor Noack, der sein Amt nieder⸗

* egt hat, ist jetzt Kaufmann Ernst imm, Berlin, Liquidator. Nr. 58 535 Verlag Gotihard Noll Æ Co.: Die Ge 39 aft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Cu, . Roll ist alleini⸗

ber der Firma. Nr. 78 306

er In Here ehe er Leopold Singer: Die Firma lautet fortan: Dr. Leopold Singer Getreidehaudel. Nr. 37 842 ö Stein: Die Firma ist er⸗ oschen. rlin, den 18. Ignuar 1933.

Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 91.

Rerlin. S536 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 26 551 Hausmark Attiengesellschaft für Grundbesitz: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. November 18382 ist der gemäß Artikel VIll der Verordnung vom 184 September 1931 mit Beendi⸗ gung der Generalversammlung vom September 1883 außer Kraft ge- tretene 8 5 Absatz 1 des Gesellschafts - vertrags unverändert wieder in Kyaft gesetzt. Der 5 7 Absatz 1 Halbsiatz 3

auf Grund des Actitels Vilt ge-

nannter Verordnung außer Kraft ge⸗ treten. Itzig Bermatoff ist nicht mehr . * . ist bestellt: nn rma eborene Wof n. Berlin,. Ar. S7 161 Heer.

Im mobitten⸗Ver⸗

ell 1 f. 4 Vertehrointe reffen :

brik Carbone Alktiengesell schaft, Frankfurt a. M. mit Zweign ie der⸗ laffung Berlin: Robert Kühnel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Zweigniederlassung in Berlin ist auf⸗ 9 ben Nr. 4 147 Aftiengesell⸗ schaft für Siedlung und Wohn ungs⸗ bau: Die Generalversammlung vom 13. Januar 1933 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 RM be⸗ schlosfsen. Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 300 0090 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist dircch Beschluß des Aufsichtsrats vom 13. Januar 1963 in § 1 geändert. Rechtsanwalt Franz Josef Busch ist nicht mehr. Vorstandsmitglied. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt: Landwirt Silvio Broedrich, Berlin. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 256 Inhaberaktien zu je 1000 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 300 In⸗ haberaktien zu je 1009 RM. Berlin, den 19. Januar 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 89 a.

Berlin. 82537 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 47 839. Südmwest⸗ deutsche Bank Aktien ⸗Gesellschaft Berlin, wohin der Sitz von Frankfurt a. M. verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Pflege des Bankge⸗ schäfts in allen seinen Zweigen. Grund⸗ kapital: 1 009 000 RM. Atiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. März 1928 festgestellt und am 6. Mai 1930, 22. April 932 und 253. Dezember 1932 geändert. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 6. Mai 1930 aufgelöst. Die Vertretung erfolgt durch zwei Liquidatoren. Zum Liquidator bestellt ist: 1. Direktor Otto Meyer, Berlin, 2. Kaufmann Gustav Ziegler, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Die Geschäftsstelle befindet sich in Berlin W 8, Taubenstr. 16118. Das Geundkapital zerfällt in 1600 In⸗ haberaktien zu je 1000 RM. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 15753 Van⸗ dalenhaus Heidelberg: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. zember 1932 ist der durch Artikel VII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobene § 11 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Der 5 13 ist durch Artikel Vll aufgehoben. Eber= hard Freiherr von Brandis und Kon⸗ rad von Kries sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Zu Vorstandsmit⸗ gliedern sind bestellt: 1. Referendar Dr. Robert von Schalburg. Rostock; 2. Ge⸗ richtsassessor Dr. Eduard von Schwartz⸗ koppen, Berlin. Nr. 18 895 Kull⸗ mann C Cie. Vertriebs⸗Aktienge⸗ sellschaft: Der Gesellichaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9. Jannar 1933 geändert in . Von den durch Artikel VII der erordnuna vom 19. September 1931 aufgehobenen Bestimmungen ist 8 9 un⸗ verändert, 5 12 abgeändert wieder in Kraft gesetzt, 8 21 Ziffer 4 nicht wieder hergestellt Nr. 31 234 Klöckner⸗ Werke. Attiengesellschaft: Die Ge⸗ neralversammlung vom 12. November 19832 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 5 000 000 RM beschlossen Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 165 000 099 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschbuß der Generalversammlung vom 12. November 1932 geändert in § 5. . § 28. Die durch Artikel VIII der erovydnung vom 19. September 1951 aufgehobenen 17, 23 und 32 sind unter Abänderung des § 28, im übrigen unverändert wieder in Kraft gesetz. ils nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Das gesamte Grundkapital zerfäll jetzt in 175 600 Inhaberaktien zu 600 Neichsmark. Nr. 28 638 Meridian Grund stückos⸗ Aktie ngesellschaft: Durch Artikel Vll der Verordnung vom 19. September 1931 sind die S5 7 und 11 des Gesellschaftsvertraas aufgehoben. Nr. 29 849 Verwaltung von Boden⸗ besitz, Aktien gesellschaft: Die Firma

wenn

ist erloschen. Nr. 41 961

19. September 1931 aufgehobenen Ss§ 10, 11, 16 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Ferner ist am 13. Januar 1933 einge— tragen: Nr. 13 319 Rawack C Grün⸗ feld Aktiengesellschaft: Felix Benja⸗ min ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin, den 19. Januar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 .

HRerlin. 82532 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 6027 Gebr. R. u. M. Faul: Der Gesell⸗ schafter Richard Faul ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Anna Clara Faul geb. Richter, verwitw. Kauffrau, Berlin, als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin in die Gesellscha?t eingetreten. Zur Bertretung der Ge— sellschaft sind auch fortan nur beide Ge—= sellschafterinnen gemeinschaftlich mit— ermächtigt. Erloschen:

einander Nr. 617 Fischer K Collberg. Nr. 710131 Ison Bieber Strumpfwaren U Trikotagen.

Berlin, den 19. Januar 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.

KRerlin. 82535 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 783706 Fritz Lindenberg Die Wäscherei des guten Rufes, Berlin. Inhaber: Fritz Lindenberg, Kaufmann, Berlin. Nr. 78 371. „Werkstatt für die Dame“ Adelina Cohn, Berlin. Inhaberin: Adelina Cohn geb. Vogelsdorff, Berlin. Bei Nr. 59 877 Friedrich Wilhelm Lehmann. Weingroßhandlung: In— haberin jetzt: Martha Lehmann geb. Klar, Witwe, Berlin. Nr. 74786 Gebrüder Sievers: Offene Handels- gesellschaft seit 19. Januar 1933. Der Kaufmann Albert Sievers Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 49121 Pauls * Weinbaum: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 19. Januar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.

NRerlin. 82538 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichseten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 47834 „Deka“ technisch Gummiwaren Ge selsschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Her— stellung und der Vertrieb technischer und medizinischer Gummiwaren. Stammkapital:. 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Willy Pickärdt in . Kaufmann Willy Timpe in Berlin⸗ Charlottenburg. Dem Roland Ucker⸗ mann ist Prokura derart erteilt, daß er, mehrere Geschäftsführer vor⸗ nden sind, zur Vertretung der Gesell⸗ e in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ iftsführer befugt ist. Gesellschaft mit beschränkier Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Dezember 19532 ab⸗ geschlossen und am 13. Januar 1933 ab⸗ d . Sind mehrere Geschäftsführer estellt wird die Geselischaft durch zwei Ge chäftsführer oder durch einen Deschästs ühter in Gemeinschaft niit e nter vertreten. Jedoch hat auch in dem Falle, daß mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, der Geschäfts⸗ . ufmann Willy Pickardt zu erlin⸗ Charlottenburg die Befugnis zur Alleinvertretung der Geselischaft. Nr. 47 835. Gaststätten in der Ausstellungshalle amn Zoo Gesell⸗

einem

schaft mit beschräukter Haftun . Gegenstand des dere mens: Betrieb

von stronontischen Unternehmungen aller *. und ver- wandter Betriebe, insbesondere der Be⸗

trieb der in Berlin, Hardenbergstraße Nr. 29 —e«, belegenen Gaststätten „Weinhandlung Traube“ und „Restau⸗ rant Stadt Pilsen . Stamnikapi- al;

20 000 Reichsmark. Geschäftsführer:

Kaufmann Rens Wendt aus Berlin, . Bruno Frühauf aus Berlin.

Gesellschaft mit beschränktker Haftung De ellschaf tãve ist am 1. De- , , . en. Sind meh⸗

rere Geschäftsführer bestellt, o er Pro 3 ö durch zwei kank k