Zweite ZJentralhandel sregifterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S2 vom 26. Januar 1933. S. 2.
4. bei der Firma Arthur Starke in Magdeburg unter Nr. B30 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.
Magdeburg, den 20. Januar 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Main. 8S2608
In unser Handelsregister wurde . die Aktiengesellschaft in Firma „Ver— ein für Zell stoff⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft!“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen. Der , wurde am 27. Juli 1889 festgestellt und durch Beschlüsse und Nachträge vielfach geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Herstellung von Zellstoff, Holzstosf oder sonstigen Papierstoffen und die Verarbeitung von diesen Stoffen oder von Holz oder von solchen, welche zur Papierstoff. und Holz⸗ industrie in Beziehung stehen, b) dle Errichtung von Zweigniederlassungen, die Uebernahme oder Errichtung von Anlagen, Grundstücken, Geschäften oder anderen Unternehmungen, welche zur Erreichung des zu a gedachten Zweckes dienen, sowie die Beteiligung an solchen in jeder Form, e). der Erwerb anderer in die Geschäftszweige der Gesellschaft einschlagender Geschäfte und Führung derselben unter ihrer seitherigen Firma mit oder ohne einen die Nachfolge an— dentenden Zusatz. Das Grundkapital beträgt 11 100009 Reichsmark. Vor⸗ k . Carl Bücking, Fabrikdirektor in ? iesbaden, und Wil⸗ helm Kieser, Kaufmann in Mainz. Stell vertretende Vorstands mitglieder sind: Otto Krüttner, Fabrikdirektor in Oberleschen, Hermann Sander, Fabrik⸗ direktor in Mainz, und Dr. Willy Hückler, Fabrikdirektor in Wildshausen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vor— handen sind, durch zwei Vorstandsmit— glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem K Ter Aussichtsrat kann einzelnen Mit⸗ gliedern des BVorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Zu Erklärungen, die einen Ein— trag in das Grundbuch zu Lasten der Gesellschaft zum Gegenstand haben, be⸗ darf es einer besonderen dem Grund⸗ buchrichter einzureichenden Ermächti— gung des Aufsichtsrats. Der Sitz der Gesellschast befand sich seither in Berlin und früher in Dresden.
Mainz, den 19. Januar 1933.
Hess. Amtsgericht.
Main. 82609
In unser w wurde heute bei der „Louis Hillebrand, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Der Geschäftsführer Giga Friedrich Ju⸗ lius Tionys Hillebrand, genannt Hans Hillebrand, ist verstorben. Ferdinand Stenz, Kaufmann in Wiesbaden, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Pro⸗ lura der Fides Laura Hillebrand geb. Mayer in Mainz ist erloschen. Karl Haagner in Wiesbaden und Karl Schrapenborg in Mainz ist Gesamt— prokura erteilt.
Mainz, den 20. Januar 1933.
Hess. Amtsgericht.
M aim. . 826 10
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: a) bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „H. Hommel, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz: Die Prokuren des Josef Keller in Mainz und des Heinrich Rudolph in Mainz sind erloschen; b bei der Firma „Franz Josef Willms“ in Mainz: Die Gesamt⸗ prokura des Josef Keller in Mainz ist a n,
Mainz, den 20. Januar 1933.
Hess. Amtsgericht.
Mannheim. . 82247]
Handelsregistereinträge
vom 18. Januar 1935. Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft Mann⸗ 6 in Mannheim als Zweignieder⸗ assung der Firma Daimler⸗Benz Akltien⸗ gesellschaft, Berlin: Die Generalver⸗ sammlung vom 16. Dezember 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form durch Einziehung eigener Aktien um 6 740 000, — RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 43 620 000, — Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung
vom 18. Dezember 1932 in 5 4 (Höhe
und Einteilung des Grundkapitals) und §5 16 Abs. 2 (Berufung des Aufsichtsrats) geändert. Durch denselben Beschluß sind die nach Artikel ViII Abs. 1 der Verord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat be⸗ treffenden Bestimmungen in den zz 11, 13 Abs. 6, 14 Abs. 2 und 21 Ziffer 4 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. Die Prokuren von Wolfgang von Hentig, Arnold Freiherr Gedult von Jungenfeld, Gustav Thieme und Dr. Ernst Hein sind erloschen. Der Prokurist Dr. jur. Hermann Schmid wohnt jetzt in Stuttgart⸗Zuffenhausen. Wolfgang von Hentig, Kaufmann, Berlin, Arnold Freiherr Gedult von Jungenfeld, Baden⸗Baden, sind zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern bestellt und be⸗ rechtigt, die Gesellschaft auch gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Das Vorstandsmitglied Dr. Hans Nibel wohnt jetzt in Stuttgart. .
Rheinische Hoch⸗ und Tlefbau⸗Aktien⸗ gesellschaft, Mannheim: Die General- versammlung vom 28. Dezember 1932
* hat die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 320 000, — RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 325 000, — RM. und ist eingeteilt in 2250 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 100 RM und 5000 auf den Namen
lautende Stammaktien zu je 20 RM. —
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezember 1932 wurden die auf Grund der Aktienrechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen, den Aufssichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, nämlich die S 11 und 16, unverändert wieder in denselben eingefügt; 5 5 Abs. 1 (Grundkapital und Aktieneinteilung) wurde geändert und neugefaßt, die Absätze 6 bis einschließlich li dieses Paragraphen wurden gestrichen, 5 13 erhielt einen weiteren Absatz 4 (Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrats), 5 16 Abs. 7 (Stimm⸗ recht) wurde geändert und Abf. 5 ge⸗ strichen, ebenso 5 19 Abs. 3 und § 20 Abs. 2. Dies alles nach dem Inhalt der eingereichten Niederschrift vom 28. De⸗ ö. 1932, auf die Bezug genommen wird. K
Deutsche Woerner⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft, Mannheim: Hermann Schweiß und Kurt Zimmern sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.
Franz Molitor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der frühere Ge⸗ schäftsführer Franz Molitor, Kaufmann in Mannheim, ist Liquidator.
Jakob Bitterich, Mannheim: Gustav Bitterich sen., Kaufmann, ist durch seinen am 8. Februar 1928 ersolgten Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine sämtlichen Erben sind mit Wirkung vom Todestag als persönlich haftende Gesell⸗ schafter eingetreten, und zwar: 1. Karoline Bitterich geb. Vielhauer, Witwe des Kaufmanns Gustav Bitterich sen. in Mannheim, 2. Berta Emma Seitz geb. Bitterich, Ehefrau des Diplomkaufmanns Adolf Seitz in Braunschweig, 3. Gustav Ernst Bitterich jr., Fabrikant in Mann⸗ heim, 4. Otto Bitterich, Regierungs⸗ baumeister in Leuna, 5. Hermann Jakob Bitterich, Ingenieur in Dessau, . Anna Elsa Vogler geb. Bitterich, Ehefrau des Kaufmanns Paul Vogler in Weinheim a. d. B., 7. Dr. Anna Lina Bitterich, ledig, Diplömkaufmann in Mannheim. Die unter Ziffer 1, 2, 4, 5, 6 und 7 ge⸗ nannten Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschafter Dr. Wilhelm Bitterich und Gustav Ernst Bitterich junior sind nur in Gemeinschaft berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vectreten. Die Gesellschafterin Elisabeth Bitterich, seither in Mannheim wohnhaft, führt infolge ihrer Verheiratung mit Direktor Stump den Familiennamen Stump und wohnt jetzt in Guttenbach bei Mosbach, der Gesellschafter Richard ö ist jetzt Dr. jur. Der Ehemann der Gesellschafterin Emma Freund heißt richtig Wilhelm Freund, der Wohnort dieser Gesellschafterin ist jetzt Benha, Aegypten. Die Gesamtprokura von Jofef Herrmann und August Leiensetter ist er⸗ loschen. Die Firma ist geändert in: Bitterich & Co.
Ernst Baum, Mannheim: Das Geschäft samt Firma ist durch Erbfolge auf Luife Baum, geborene Hallenstein, Witwe des Kaufmanns Ernst Baum in Mannheim, übergegangen. Die Prokura des Gustav Wagner ist erlöschen.
Franz Molitor, Baustoff⸗ und Brenn⸗ stoffhandlung, Mannheim: Inhaber ist Kaufmann Franz Molitor, Mannheim.
Otto Hornung, Mannheim: Das Ge⸗ schäft samt der Firma — jedoch unter Ausschluß der Verbindlichkeiten — ging von Otto Hornung, Kaufm ann in Mann⸗ heim, auf seine Ehefrau Berthe geborene Hertzog in Mannheim über, welche es als alleinige Inhaberin weiterführt. Geschäfts⸗ zweig ist jetzt: Frisierhaubenherstellung und ⸗vertrieb. ö
Hornung & Co., Herrenfrisierhauben, Mannheim: Die Kommanditgesellschaft hat am 16. Januar 1933 begonnen. Otto Hornung, Kaufmann, Mannheim, ist persöͤnlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten. Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Herrenfrisierhauben.
Placierungs⸗Institut Beck⸗Nebinger Mathilde Spohn, Mannheim: Die Pro⸗ kura der Helene Farber ist erloschen. Die Firma ist erloschen. .
L. Fischer⸗Riegel, Mannheim: Hellmut Wolff, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.
Rich. Heinrich Müßig, Mannheim: Heinrich Müßig junior, Kaufmann in Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt. Der Geschäftszweig ist erweitert auf Großhandel mit Lebens⸗ und Genuß⸗ mitteln.
Bankkommission Franz Darmstädter, Mannheim: Die Firma ist geändert in: Bankgeschäft Franz Darmstädter.
Baer K Kuhn, ,, Ilves⸗ heim; Der Ort der Niederlassung ist jetz Mannheim⸗Seckenheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt der Firma ist auf den Gesellschafter Kauf⸗ mann Julius Baer in Mannheim⸗Secken⸗ heim übergegangen, der es unter der bis⸗ en Firma als Einzelkaufmann weiter⸗ ührt.
Rühl K Hamberger, Mannheim: Die Firma ist erloschen. .
Vom 19. Januar 1933.
Süddeutsche Transportgesellschaft Stutt⸗ gart mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim, gZweigniederlaffung, Sitz: Stutt⸗ zari. Ber Gejelischaftavrrtrag i am
3 2 1671 . .
16. Dezember 1931 errichtet und am 12. April 1932 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb eines Spedi⸗
hängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Otto Mollekopf Kaufmann, Stuttgart, ist Geschäfts—⸗ führer. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: Werftstr. 23 — 265.
Altiengesellschaft Sigmund Schneider, Mannheim: Die Generalversammlung vom 23. Dezember 1932 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichterter Form quf 16 000, — RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die gleiche Generalversammlung hat 1. folgende Paragraphen des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert: 5 2 (Grundkapital, Aktienein⸗ teilung), 5 1 (Firma). 2. die durch die
außer Kraft getretenen, den Aufsichtsrat be⸗
vertrags in den jz 8 und 12 unverändert wieder in Kraft gesetzt und zu 59 einen Zusatz beschlossen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1932 wurde die Aktiengesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator wurde Kauf⸗ mann Friedrich Laufer in Mannheim bestellt. Die Firma wurde geändert in: Aktiengesellschaft für Nutzeisenverwertung in Liquidation. .
Sigmund Schneider, Mannheim: In⸗ haber ist Wilhelm Katz, Kaufmann, Mann⸗ heim. Der Firmeninhaber hat das Ge⸗ schäft der Aktiengesellschaft Sigmund Schneider in Mannheim mit Aktiven und samt der Firma, jedoch unter Aus⸗ schluß aller in dem seitherigen Ge⸗ schäftsbetrieb der aufgelösten Aktiengesell⸗ schaft entstandenen Verbindlichkeiten er⸗ worben. Geschäftszweig: Handel mit Eisen, Metallen und Nutzeisen.
Vom 18. Januar 1933.
Justus Arnold, gZweigniederlassung Mannheim in Mannheim, Hauptnieder⸗ lassung St. Johann⸗Saarbrücken: Hermann Hartner ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden.
Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Marienburg, Westpr. 82611) Im Handelsregister . Nr. 5394 ist heute bei der Firma „Gottfried Schori⸗ Marienburg“ eingetraͤgen: Die Nieder⸗ lassung ist nach Elbing verlegt. Amtsgericht Marienburg, 19. 1. 1933.
Naumhurg, Saale. 82612 Im Handelsregister A Nr. 159 ist eute bei der Firma Richard Felsz dachfolger in Naumburg a. S. folgen⸗
des eingetragen: Die ü mn ist er⸗
loschen. Inhaber ist Handwerker. Amtsgericht Naumburg a. S. den 20. Januar 1933.
Neckarsulm. 82613 Im das Handelsregister wurde am 19. Januar 1933 bei der Firma „Miedziankit⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kochendorf“ eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ , ist die Gesell⸗ schaft auf 31. Dezember 1932 aufgelöst worden. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige , . Dr. jur. Rud. Schmidt in Troisdorf, Bz. Köln. Amtsgericht Neckarsulm.
Nęheim. Bekanntmachung. 82614] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 123 eingerragenen Firma Josef Doepgen K Co. G. m. b. H. in . folgendes eingetragen: . urch Gesellschafterbeschluß vom
und 9 abgeändert und 5 10 aufgehoben worden. Der bisherige Geschäftsführer Drucke reibesitzer Joses Doepgen in Ne⸗ 56 ist abberufen worden. Zum Ge⸗ chäftsführer ist der Kaufmann Alfred Baumgart bestellt worden.
Neheim, den 17. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. 82615) In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 127 die Firma „Metall⸗ und Kunstharzwerk, Gesellschaft mit be⸗ in l e ef nn mit dem Sitz in Neheim eingetragen worden. er Gesellschaftsvertrag ist am 18. No⸗ vember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Lampen, Lampenteilen, Armaturen und sonstigen Gebrauchsartikeln sowie
beträgt 21 000 RM. Geschäftsführer ind der Kaufmann August Pechtold in eheim und der Kaufmann Wilhelm Bätgen sen. in Neheim. Von den Ge⸗ sellschaftern hringt der Kaufmann August. Pechtold in Neheim das von ihm bisher unter der Firma August
chtold, Metall- und Kunstharzwerk in Neheim betriebene Unternehmen mit Aktiven und Passiven ein, wovon auf seine Stammeinlage 350305 RM an⸗ gerechngt werden. Die Gesellschafterin . Stehmann in Mülheim, Ruhr, bringt ihre 11 3 * K.
Werung gegen die Firma Augu
told, . in Neheim ein. Diese Forderung wird in voller Höhe auf die Scammeinlage der Gesellschafterin Else Stehmann an⸗ ge rechnet. :
Neheim, den 18. Januar 1988 er Kinenergß,,,
treffenden Bestimmungen des Gesellichafts
15. Dezember 1937 sind die S8 6, 7
der Handel damit. Das Stammkapital Du
und Kunstharzwerk
ulkan, . Im Handelsregister A ist unter ß . * 9 am 20. Januar 1933 die Firma ottfri.
4 tragen. ; * ragen. äamusgericht Pillan
Neuss. 82616
In unfer Handelsregister wurde am
18. Januar 1933 folgendes eingetragen: tionsgeschäfts und aller damit zusammen⸗ 1. ; eh
1. unter Nr. 994 die Firma Rudolf
Prozesky und als deten Alleiminhaber
der Kaufmann Werner Theodor Roter⸗ berg in Neuß. Der Sitz der Firma ift von Hamburg nach hier verlegt.
S2. unter S.-R. B 134 bei der Firma Teutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Neuß: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl find nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peer Brunswig. Bankdirektor. Berfin, dessen Prokura erloschen ist, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.
3am 19. Januar 1933 unter H.R. B 105 bei der Firma Langenohl K Co.
Ge m. b. H. in Liguidation in Neuß:
Die Firma ist erloschen. =* Amtsgericht Neuß.
Aktienrechtsnovelle vom 19. Septbr. i934
[eustacdt, Schwarn mal. 82617] Im Handelzregister A Bd. 1 O. 3. 12 wurde das Erlöschen der Firma „Jo hann Hall in Neuftadt“ eingetragei.
Neustadt, Schwarzw., 20. Jan. 1933. J Bad. Amtsgericht.
NV eus tu ct, Schwarzwald. 82618 Im Handelsregister A Band M O.⸗- 8. 281 — bei der Firma „Vögele
und Widmann in Neustadt i. Schwarz- P
wald. — wurde heute eingetragen: Dig Gesellschaft ist aufgelöst. Das Ge= ga ist von dem bisherigen Gesell⸗ hafter Widmann mit Aktiven und zassiven übernommen worden und wird von ihm als Einzelkaufmann unter der Fimg „Max Widmann in Neustadt 1. Schwarzwald“ weiter⸗ eführt. Neustadt, Schwarzw., den 20. Januar 1633. Bad. Amtsgericht.
Nossen. 82619 Auf Blatt 265 des e , g f betr., die offeng Handelsgesellschaft Schönfelder K Co. . und Maßleibbindenfabrik in Nossen, ist . solgendes eingetragen worden: Der Kaufmann R Ludwig Schönfelder ist ausgeschieden. Ein Kommanditist ist eingetreten. Die da⸗ durch begründete Kommanditgesellschaft hat am J. Januar 1933 begonnen. Amtsgericht Nossen, 20. Januar 1933. Hherhansen, Heheinl. S260] Bekanntmachung. Eingetragen am 19. 1. 1933 in S.⸗R. B Nr. 247, ih fn o br Oberhausen, Aktiengesellschaft in SOber⸗ hansen: Dem Oberingenie ir Leonhard Hermanns zu Oberhausen Sterkrade ist Gesamtprokura derart erteilt, daß der⸗ selbe berechtigt ist, zusammen mit eine m Vorstands mitglied, einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder
einem Prokuristen für die Gesellschaft
zu zeichnen. J Amtsgericht Oberhausen⸗Rhld.
Oppeln. ö. 82621 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 705 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma M. Friedlgender, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Oppeln eingetragen worden. Persönlich . Gesellschafter sind die Kauf⸗ eute Stadtrat Max Friedlaender und Willy Ledermann in Oppeln, Ein Kom⸗ manditist ist vorhanden. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ 63 ist nur der Kaufmann Willy Ledermann ermächtigt. Amtsgericht Oppeln, den 14. Januar 1933.
Oppenheim. 82622 Bekanntmachung. e, ,n Handelszregister ist bei der Firma A. Blum Nachfolger in Nier⸗ fem eingetragen worden: ö Das r ist auf den Kaufmann Ernst Alfred Gruͤnebaum in Nierstein übergegangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma unverändert weite r führt. Oppenheim, den 16. Januar 19339. . Amtsgericht.
—
Osehersteben. — 182623
Firma Leinenhalle Ludwig Neumann, . . er. fh: ie Firma ist erloschen. tsgericht Oschersleben (Bode), ö ö k 1933.
Feine. ; 82624 In das . Aihteilẽ B ist bei der Firma Peiner Hartzie el⸗ werk G. m. 6. H. in Peine (Mr. 6 es Registers) , folgendes eingetragen: ö ,, der außerordentlichen Jefellschafterversammlung vom 27. April 1931 ist das Stammkapital um 50 5. auf 35 6560 RM herabgesetzt. Durch Be⸗ sa luß der außerordentlichen Gesell⸗ , vom 27. April 69 ist 8 3 Absatz 14 des Gesellschafts—⸗ vertrags (Stammkapital) abgeändert. Amtsgericht Peine, 11. Januar 1933.
Pęine. — dab 25 In das Handelsregister Abt. A ist dei der Firmg Ilseder Bank, Sandow und Co. in Großilsede (Nr. 299 des Re⸗ gisters) heute folgendes eingetragen: Der Sitz der Gesellschaft ist von Großilsede nach Peine verlegt. Amtsgericht Peine, 12. Januar 1933.
82626
ed Friedrichs in Pillau ein⸗
Pirmusens. 82627 Bekanntmachung. Handelsregister. 1. Veränderung. Firma Ehape, Ak= tiengesellschaft für Einheitspreise Haupt— niederlassung Köln, Zweigniederlassung Pirmasens: Durch Besichluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Dezember 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Krast gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betreffend den Auffichts⸗ rat und seine Vergütung (88 16 = 15, wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Gleich⸗ zeitig wurde der Gesellschaf: s vertrag ge⸗ ändert in § 14, betr. die Bekannt— machung der Generalversammlung., und in. S 20. betr. die Bilanzaufsteilung. Die Profura Leopold Leeser, 36 mann in Köln, ist erloschen.
II. Neueintrag.
1. Firma Tinni Jensen, Schuh⸗ fabrikation u. Lederlager, in Pirmasens. Geschäftsrãume: Bahnhofstraße 28. In⸗ haberin: Tinni Fensen, ledig, in RKir⸗— mee glg 9 f. S
2. Firma ga. Graf, Schuhfabrik in Pirmasens. Geschäftsräume: Kirchberg⸗
*
straße 6. Inhaberin: Ella Graf geb.
Kilian, Ehefrau von Gottfried Graf— Dem Geschäftsführer Gottfried Graf. ö Pirma eng ist Bre lar erteilt.
II. Löschung. Firma Friedrich Theo⸗ bald, Auswanderungsagenturgeschäft in Pirmasens. K Pirmafens, den 20 Januar 1933. . Amtsgericht. .
Pannen, Vogt. 82628
In das Handelsregister ist heute emm⸗ ,, . .
a) auf dem Blatt der Firmg Hübi 83 Clausmnitzer in Plauen, Nr. 83 Johanna Martha led. Claußnitzer in Plauen ist in das Handelsgeschäft ein- getreten; die Gesellschaft haf am J. Ja⸗ nuar 1937 begonnen. Weiter wird be—= anntgegeben: Das Geschäftslotal der Gesellschaft befindet sich Weststraße 27.
b) auf dem Blatt der Firma Kurt Tunger Cy. in Kemnih bei Guten— i Nr. S7 (Landbezirh: Die Gefell. chaft ist aufgelöst; Alfred Quagg ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Tunger in Kemnitz bei Gutenfürst führt das Hanudelsgeschäft unter der bis⸗ herigen Firma allein fort. ;
ée) auf dem Blatt der Firma Paul Lörner in Plauen, Rr. 1251: Die Firma und die Prokuren des Hanzg— Theo Körner und der Alma Margarete Trommer sind erloschen. g.
d) auf Blatt 3025: Die Firma Gö⸗ bel Co. in Plauen ist erloschen.
e). auf Blatt 38754: Die Firma Michnel Geißler in Plauen ist er— loschen. .
f). auf Blatt 4711: Die Firma irn, Karl Schreck in Planen ist erloschen. .
g) auf Blatt 4793 die Firma Curt Holzmüller in Plauen und weiter, daß der Kaufmann Max Curt Holz⸗ müller in Plauen Inhaher und dem Kaufmann Gustav Rudolf Holzmüller, daselbst, Prokura erteilt ist —
h) auf Blatt 4794 die Firma Curt Serbert Simon in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Eurt Herbert Simon, daselbst. .
i) auf dem Blatt der Firma Vogt⸗ landischer Milchhof, Art enge elt. schaft in Plauen. Nr. 4631: Das Vor⸗ standsmitglied Carl Anton August Jo= achim Lewerentz in Plauen ist ausge⸗ schieden. . ö
Angegebener Geschäftszweig und Ge⸗ n n. zu 6 . roß und Futtermittelhandlung, Alt Haselbrunn Vr. 19; zu h: Neugummierungs. un Dampf⸗Vulkanisier⸗Werkstätte und der Handel mit Autobereifung — Zubehör, Syrastr. 40147 — A Reg. 171.553. Amtsgericht Plauen, 31. Januar 1933.
NHR a cle ber. 1I8S2629]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden.
aj auf Blatt 376, betr. die Firma Sächsische Glagsfabrit Alugust Walther & Söhne, Attiengesellschaft in Rade⸗ erg: Der Kaufmann Kurt Käöckritz in Ottendorf⸗Okrilla ist aus dem Vorstand ausgeschieden. .
b) auf Blatt 240, betr. die Firma Ernst i ö Paul Tiebel in Radeberg: Die Firma ist erloschen.
Radeberg. am 20. Januar 1935.
. Das Amtsgericht.
HRastenburg, Ostpr. det dM) In unser Handelsregister B Nr z ist am 18. 1. 1933 bei der Firma Rasten= burger Brauerei Aktiengesellschaft in Rastenburg eingetragen: . Der N ist durch Be⸗ luß der Generalversammlung vom Dezember 1932 geändert, ; Das e, n, . ist um 3884 090 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 200 090 eichsmark. . Amtsgericht Rastenburg
Fe atheng v. . d263 1
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 93 ist bei der ina Franz . Opt. Jabriken Aktiengesellschaft Rathenow folgendes eingetragen wor⸗
den: Die durch die Notverordnung vom
19. September 1931 (R.-G.⸗Bl. Teil 1 S. 493 ff.) außer Kraft gesetzten Be⸗ timmungen der ss 15 und 26 des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 18. Oktober 1982 Nr. Fil des Not- Reg. des Notars Schaene v. 1924 — sind durch
l Beschluß der Generalverlammlung vom
2
ue ite Zentralhandeisrenisterbeila ge zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr.
e vom 26. Januar 1933. S. 3.
ow, den 19. Januar 193 s Amtsgericht.
HR enpem. 9 l . Handels register A ist 5 eingetragenen folgendes einge⸗
Firma Max Keilin, irma ist erloschen.
tragen worden: Die Reppen, den 12. Januar 1933. Amtsgericht.
4 des hiesigen H registers, die offene Handelsgesellsch irma Ferdinand Schlegel in betr., ist am 20. Januar 1933 einge⸗ tragen worden; Die Firma ist erloschen. Amisgericht Riesa, 1. Januar 1983.
Rottenhurk, Vechkar. Handelsregistereinträge
Auf Blatt
vom 29. 1.
Fa. Christian Schöller, Komman⸗ ditges, Oeschingen, O.⸗A. Rottbg. : 1. 1933 ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Fa. Carl Freund, Rottenburg, und Gustav. Hornung, Rottenburg:
udwig Münch. Rottenburg: Franz Schlier, Rottenburg: Neuner Inh.: Franz Schlaier jg., Seifen⸗ sieder in Rottenburg.
dugo Voll m
Fa. M. Laubvogel, Inh. Hermann Vößle, Rottenburg: Neuer Schiebel, Kfm. in Rottenburg; bezeichnung geändert in: vorm. M. Laubvogel. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. Neck
San urtz, Hz. Trier.
Rottenburg: Neuer Inh.:— er, Kfm. in
Rottenburg. nh. : Albert Albert Schiebel
Burkard, Saarburg. Inhaber: Vincenz Burkard (Sohn von Vincenz Burkard), Kaufmann in Sagrburg.
Amtsgericht Saarburg. 19. Jan. 1933.
Se hmölin, Thür. Im hiesigen
Handelsregister B ist ute unter Nr. 19 — Schützenhaus schaft mit beschränkter Haftung, nitz i, Thür. — eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Oktober 1932 die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er— loschen ist. . Schmölln, den 19. Januar 192 Thüring. Amtsgericht
Sehänaun, Katzbach. Die in unserem Handelsregister unter Nr. 9 eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft Kauffunger Marmorkalk⸗ und Dolo⸗ Promnitz K Siegert“ Kauf fung ist durch Eintritt von 2 Komman⸗ bitistkn in eine Kommanditgesellschaft um⸗ gewandelt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Fabrikbesitzer Fried⸗ rich Wilhelm Siegert jun. befugt. Schönau (Katzbach), 18. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Spy ottau. . Im Handelsregister B Nr. 5 ist bei der Altiengesellschaft Verein. für gellstoff⸗ Jidustrie, Zweigniederlassung in Ober⸗ leichen, heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Kiefer in Mainz zum Vorstand bestellt ist und durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1932 der Gesellschaftsvertrag in 51 (Sitz, 57 (Geschäftsjahr) und 520 (Ort der Gene⸗ ralversammlung) geändert ist. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Mainz verlegt. Amtsgericht Sprottau, 18. 1. 1933.
Sta dtlengsfeld.
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist heute bei der Firma Porzellanfabrik Stadtlengsfeld, Aktiengesellschaft in Stadt⸗ lengs feld, eingetragen worden:
Der 520 Satz I des Gesellschaftsvertra⸗ ges vom 24. November 1924 ist durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 28. De- zember 1932 wie folgt geändert worden:
Das Geschäftsjahr ist bas Kalenderjahr.
Stadtlengsfeld, den 19. Januar 1933.
Thüringisches Amtsgericht.
Handelsregistereintragungen, Am 27J. 12. 32, Nr. 543, bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Gebr. Koch in Trier: Erlöschen der Prokura Nikolaus
Am 12. 1. 33 bei derselben Firma: Die Bezeichnung „jun.“ jst bei dem Gesell⸗ schafter Nikolaus Koch sortgefallen.
Am 31. 12. 32, Nr. 1964, neue Firma Neumann, Trier, Inhaberin ist Rosa Neumann daselbst.
Am 9. 1. 33, Nr. 1965, neue Firma ö. ref . ö ö andlung und Landesprodukte in Trier, 5 Nordallee 38. Inhaber ist Carl Josef Wohlmirgtedt, Bez. Magdeb. Hoffmann, Kaufmann, daselbst.
Am 14. 1. 33, Nr. 1966, neue Firma! Hugo Frenkel in Trier, Brückenstraße 24. ; Inhaber ist Hugo Frenkel, Kaufmann gesellschaft mit be daselbst. Der Ehefrau Hugo Frenkel, Else geb. Strauß, in Trier ist
Am 18. 1. 33, Nr. 1631, bei der offenen Sandelsgesellschaft Tapisserie fabrik C. Er⸗ mann u. Söhne in Trier: Ausscheiden des Gesellschafters Adolf Erm in Trier und Eintritt des Gesellschafters Ernst Klein, Kaufmann, in Trier. beiden Gesellschafter Arthur Ermann und Ernst Klein sind nur gemeinsam
g der Gesellschast berechti
Amtsgericht, 7 Trier.
Wallstraße 4.
rokura erteilt.
Die getragen worden: — J d 1. Auf Blatt 2435, betr. die n. zur Ver Papier gro ßhandlung Nu do lf in Zwickau: Die Rudolf Georg Erler ist erloschen.
183. Dezember 193 wieder in Krast Tübingen. 182642
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 20. Januar 1933 bei der Firma Martin Klett (Ludwig Sontheimer's Nach⸗ folge) in Tübingen eingetragen: Die
2] Firma ist geändert in: Martin Klett.
Amtsgericht Tübingen.
Varel, Oldenb. 18263) In unser Handelsregister A ist heute
zu der Firma Edzard Siebels, Bockhorn,
folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ꝛ Varel i. Oldbg., 19. Januar 1933. Amtsgericht, Abt. II.
Viersen. 8264140 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 117 ist heute bei der Firma Epege
Einheits⸗ und Serien Preis G. m. b. H. in Viersen folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Gesellschaft ist geändert
in Wela, Wohlfeiler Einkaufsladen Ar⸗
tikel aller Art, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . Viersen, den 17. Januar 1933. Amtsgericht. (H.⸗R. B 117.)
Viersen. S2645]
In das hiesige Handelsregister Abt. B
Vr. 119 ist heute bei der Firma Wilhelm
Stappen G. m. b. H. in Viersen folgendes eingetragen worden: K Der Kaufmann Emil Schlösser in Viersen, Gartenstraße 12, ist als Geschafts⸗ führer abberufen worden; an seiner Stelle ist Regierungsbaumeister a. D. Dr. Wilh. Meyer zum Geschäftsführer bestellt. Viersen, den 18. Januar 1933. Amtsgericht. (H.-R. B 119.)
Waldkirch, Breisgau. 182646) Handelsregister B Band 1 O.. 34: Firma Badische Saphir⸗Schleifwerke Oskar Moser G. m. b. H., Elzach: Die Prokura der Grete Oberländer in Elzach ist erloschen. Waldkirch i. Br., 16. Januar 1933. Bad. Amtsgericht.
Wer dau. 182647] Auf Blatt 949 des hiesigen Handels- registers, betr. die Fa. A. Hermann
Heinzig in Langenhessen, ist heute einge⸗ d
tragen worden: Der Mühlenbaumeister
August Hermann Heinzig in Langenhessen
ist ausgeschieden. 1 A Reg. 49,33. Amtsgericht Werdau, den 19. Januar 1933.
Wer dan. IS2648]
Auf Blatt 850 des hiesigen Handels— registers, betr. die Fa. Maß⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Berdau — Zweigniederlassung der in Reichenbach i. V. bestehenden Haupt⸗ niederlassung der gleichen Firma —, ist heute eingetragen worden: Durch Ge⸗
sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1932 1st laut Notariatsprotokoll vom gleichen
Tage die Herabsetzung des Stammkapitals
in Verbindung mit der Einziehung eigener
Geschäftsanteile der Gesellschaft um
500 900 RM auf 1 000 000 Eine Million Reichsmark) auf Grund der Verordnung über Kapitalherabsetzung in erleichterter
Form sowie die Abänderung des § 4 des
Gesellschaftsvertrags — Stamnikapital —
und Hinzufügung eines neuen z 16 zu diesem Vertrage — eigene Geschäftsan⸗ teile der Gesellschaft — beschlossen und die Herabsetzung des Stammkapitals durchge⸗ führt worden. 1 A Reg. 560 /ssz3.
Amtsgericht Werdau, den 20. Januar 1933.
Wetzlar. IS2649] Im Handelsregister B Nr. 97 ist bei Firma Berkenhoff und Drebes Aktien⸗ gesellschaft, Aßlar, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 28. Dezember 1932 ist z 17 des Gesellschaftsvertrags (Verwendung des
eingewinns) abgeändert, weiter sind Vorzugsaktien gebildet worden. (5 3 des Statuts.) Die Aktiennummern 1— 300
sind in Vorzugsaktien umgewandelt wor⸗ den mit dem Vorzugsrecht, daß sie aus dem Jahresgewinn eine Vorzugsdividende von 690 des Nennbetrags erhalten. Reicht in einem oder in mehreren aufeinander⸗ folgenden Geschäftsjahren der Gewinn nicht aus, um diese Vorzugsdividende voll auszuschütten, so wird der Gewinn der folgenden Geschäftsjahre zunächst dazu verwendet, um die Vorzugsdividende der ö für diese Aktien zu ergänzen. etzlar, den 20. Januar 19335. Amtsgericht.
Wiesloch. 182650]
Im Handelsregister A Band ü ist zu O. 3. 432 Firma ö & Co., Zi⸗ garrenfabrit in Rot b. n , eingetragen: Die offene Handelsgeseli⸗ schaft ist aufgelöst. Kaufmann Adolf Lechner in Wiesloch ist gemäß 5 146 Abs. 2
H.-G.-P. zum Liquidator ernannt.
Wiesloch, den 18. Januar 1933. Amtsgericht.
Betkanntmachung. 82661] In das Handelsregister B Nr. 12 ist
heute bei der Firma . Terpentin⸗
Colbitz“ eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ö Wolmirstedt, 15. November 1932. Amtsgericht. .
.
ann, Kaufmann, Twieknu, Sachsen. (Sꝛ6sᷣhᷣ2]
In das Handelsregister ist heute ein=
2. Auf Blatt 2935, betr. die Firma E. M. Bleyer in Zwickau: Ernst Moritz Bleyer ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Alsred Bleyer in Rosenheim i. Bayern ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf ihn über.
3. Auf Blatt 3078, betr. die Firma C. F. Leonhardt, Komm anditgesell⸗ schaft in Stein: Die Einlagen der Kom⸗ manditisten sind herabgesetzt worden. Die Prokura des Buchhalters Wilhelm Alfred Hunger ist erloschen. Amtsgericht gwickau, den 20. Januar 1933.
schajtserzeugnisse. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalver ammlung vom 14. Juni 1932 aufgelüst. Unter Rr. 2193 die Genossenschaft Giste— bieser⸗Loser Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H.: Der Sitz ist nach Berlin verlegt. Die Genossen— schaft wurde bisher beim Amtsgericht Bärwalde,. N. M., geführt. Statut vom 21. Januar 1925, geändert am 1. Sep⸗ tember 1931 (8 46 Geschäftsanteil auf 1600 RM erhöht), am 19. September 1932 (6 1 Sitz nach Berlin verlegt und 8 34 Generalversammlung),. Die Ge— nossenschaft ist durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 12. Oktober 1932 aufgelöst. Gegenstand des Unternehmens
3. Vereinsregijter
Monschan.
ᷣ Bekanntmachung. In unser Vereinsregister ist unt
Nr. 9 am 18. 1.
„Deutsche Jugendkraft“ e. V. in Vosse⸗
tragen worden.
au, den 18. Januar 19839.
Amtsgericht.
ist Beschaffung von Darlehen und Ge— währung von Krediten an die Mitglie— der und Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaft— lichen Lage der Mitglieder, insbesondere: 1. der gemeinschaftliche Bezug von Wirt— schaftsbedürfnissen; 2. Herstellung und
er h en nnn fe M rte e ber lt ging Absatz der Erzeugnisse des landwirt
schaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung; 98. die Beschaffung von Ma— schinen und sonstigen Gebrauchsgegen— ständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die
4. Genossenschafts⸗ register.
Anuuttushurg, Errgenh. S803
Auf Blatt 26 des hiesi schaftsregisters ist heute getragen worden:
Die Firma lautet künftig: Bauge— nossenschaft Augustusburg, eingetragene Genossenschaft mit pflicht in Augustusburg.
Das Statut ist weiter wie folgt abge⸗ 1932 errichtete Genossenschaft „Kunden Gegenstand des Unter- dienst“ eingetragene Spar- und Kre— nehmens ist der Bau und die Berreuung dit⸗Genossenschaft m. b. H. Sitz Ber⸗ von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Ver⸗ der Abschluß und die Durchführung von Amtshauptmann⸗ schaft Flöha unter Einschluß der in Bezirk liegenden Städte
beschränkter Haft⸗
ändert worden:
waltungsbezirk
Mitgliedern
KEBayrent h. 83012 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister des m. b. S. Sitz Berlin. Gegenstand des
Amtsgerichts Bayreuth wurde einge- Unternehmens ist der Erwerb geeigneter
Am 6. 1. 1993: Oberfränkische Vieh⸗ An- und Verkaufsgenossensch m. b. H. Sitz Kulmbach: Er
Bayreuth, den 23. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Beectzen dorf. Genossenschaftsregister Nr. 16.
des Unternehmens: landwirlschaftlicher Erzeugnisse. Amtsgericht Beetzen dorf, 18. 1. 1933.
heute eingetragen worden: Bei schaft, e. G. m. b. H.: Die
schaft, e. G. m. b. H. — Unternehmens ist jetzt; die Annahme KBorken, Westt. 83016 von, Spargeldern, die. Gewährung von Bei n' -R. 13, Molkerei Ramsdorf ⸗ enossen aus den ange⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ sammelten, Spargeldern und aus son⸗ schränkter ö Ramsdorf, ist am stigen Mitteln sowie das Betreiben aller 21. November Jö die Umwandlung in — ĩ Die Genossen- eine Genofsenschaft nrit beschränkter schaft ist ferner befugt, Grundbesitz zu Haftpflicht eingetragen. Der Gegenstand niederlasungsn des Knternghmens ist die Einrichtung — sgebietes nach Be⸗ und der Betrteb einer Molkerei zur darf zu errichten und sich an ähnlichen bestmöglichften Verwertung der in der Bei Wirtschaft der Mitglieder gewonnenen orschus ünd Kre;: Milch, der Betcieb elner Mühle und die 2 Aufgelöst Vermättlung des Bezuges und Absatzes n m , . ren ri g ichs , ,., und 3. De 32. 18545, Erzeugnisse für die Mitglieder auf ge⸗ Auslanddeutsche Volksbank, e. G. e m fg K m. b. : Alufgelöst durch Beschluß der Haftfumme für seden Gem häftsanteli Generalversammlung d 29. Oktober 1932.
Krediten an die bankmäßigen Geschäfte.
innerhalb des Rei
Unternehmungen Nr. 1831, Ring, dit⸗Verein, e. G. durch Beschluß der
1932. Bei triebe Gen ossenschaft
Genossenschaft
chränkter Haftung, Gem u
S2 Sitz nach Berlin verlegt).
i. rokura des Kaufmann!
Mitglieder. Unter Nr. 2194 die durch Statut vom 24. November 1952, ge—⸗ ändert am 9. Dezember 1932 und 12. Jannar 1933 errichtete Genossen— schaft Sie dlungs⸗Bau⸗ und Kredit Genossenschaft. e. G. m. u. H., Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Kreditgeschäften aller
en Genossen⸗ Art zur Förderung des Erwerbs und olgendes ein⸗ der Wirtschaft, insbefondere der Sied—
lung und Bautätigkeit der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Spar— kasse. Unter Nr. 2195 die durch Statut vom 1. September 1932, geändert am 27. September 1932 und 27. November
lin. Gegenstand des Unternehmens ist
Svarverträgen und Gewährung von Tilgungsdarlehen aus dem aufkommen—
be⸗ den Sparvermögen an die Genossen und Der, Zweck des Unternehmens an Sparer die nicht Genossen sind. Tar— ist., ausschließlich darauf gerichtet, den sehen im Sinne des S 112 Absatz 1 des angemessenen Preisen Gesetzes über die Beaufsichtigung der und zweckmäßig eingerichtee vrivaten Versicherungsunternehmen und Kleinwohnungen im Sinne der Gemein- Bausparkaffen vom 6. Juni 1931 werden nützigkeitsveroöͤrdnung und ihrer Aus- nicht gewährt. Amtsgericht Berfin—
führungsbestimmungen zu verschaffen. Mitte, Abt. S8, den 18. Januar 1933. Das Unternehmen darf nur die in 6 . Gemeinnützigkeitsverordnung und Berlin. S301 51 in den Ausführungsbestimmungen be⸗ In das Genossenschaftsregister ist zeichneten Geschäfte betreiben. Augustushurg, am 21. Januar 1933. 2196 die durch Statut vom 28. Novent? Das Amtsgericht.
heute eingetragen worden: Unter Nr.
ber 1932, geändert am 4. Januar 1933 errichtete Genossenschaft S. O. S. 2. Siedlungs-Oraanisation der Schré—⸗ bergärtner⸗Selbsthilfe Berlin, e. G.
Seedlungsflächen und deren Aufteilung
zum Selbstkostenpreise an die Genossen
bei gleichzeitiger Errichtung von Eigen—
heimen mit höchstens g0 — neunzig — am wohnbarer Nutzfläche unter schnellst— möglicher Auflassung der Einzelgrund⸗ stücke an die Genossen. Unter Nr. 2197
die durch Statut vom 12. Dezember 1932. Alt geändert am 23. Dezember 1932 und märkisches Kornhaus, e. G. m. b. H. 15. Januar 1933 errichtete Genossen— in Beetzendorf. Weiterer Gegenstand schaft „Deutsche Selbsthilfe“ Zweck— Weiterverarbeitung Spar⸗Genossenschaft für Gemerbe,
Sandel, Landwirtschaft und Mittel— stand, e. G. m. b. H.. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist. den
83014 Mitgliedern der Genossenschaft Darlehen In das Genossenschaftsregister ist im Wege des Zwecksparens zu verschaf— r. 59, fen. Nur an Mitglieder der Genossen— Anker Spar⸗ und Darlehns⸗-Gemein⸗ ichaft dürfen Darlehen gewährt werden. irma ist ge⸗ Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 88, den Anker Kredit⸗Genossen⸗ 19. Januar 1933. Gegenstand des —
meinschaftliche Rechnung und Gefahr. 199 RM. Die höchste Zahl der Ge⸗
2115, schäftsanteile, auf die ein Genosse sich „Selbsthilfe“ Bauvereinigung, e. G. ö. kann, beträgt 50. ] m. b. H; Aufgelöst durch Peschluß der Die Bekanntniachungen erfolgen durch Generalversammlung voni 15. Dezember die Borkener Zeitung. Die Willenser⸗ Theater- Be- flärung und Feichnung muß durch zwei kollektiv, e. G. m. b. S 'in re, n, . . st
e. G; m. b. V.: Au mtsgeri orken (Westf.. Beschluß der Generglversamnilung vom . f 27. August 1932. Unter Nr. 2192 die Bublitæz. 83017 bisher bei dem Amtsgericht Kremmen Genossenschaftsregister Nr. 11. Schwanter Groß-Carzenburger Spar⸗ und Dar⸗ und Darlehnskassenverein, lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ H.: Der Sitz ist nach Berlin nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ — Statut vom 18. Januar 19066, pflicht in Groß Carzenburg (Pommern). geändert am 1. Mai 19244 (8 4 Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens; För⸗ shäftsanteil), am 9. Mai 1982 68 4 Ger derung des Sparsinns und Erleichte⸗ schäftsanteil, am 28. Sevtember 1932 rung der Geldanlage; Gewährung von Gegen- Krediten in laufender Rechnung an die stand des Unternehmens ist Hebung der Miiglicder für den eigenen Geschäfts⸗ Wirtschaft und des Erwerbs der Mit⸗ und Wirtichaftsbetrieb; Bezug land— alieder und Durchführung aller zur Er⸗ wirtschaftlicher BgCoarfsartikel für die reichung dieses Zweckes geeigneter? aß⸗ Mitglieder und Ab'atz land wirtschaft⸗ insbesondere varteilhgfte Be⸗ sicher Erzeugniste der Mitglieder; Be⸗ schäftigung der wirtschaftlichen Betriebs- schaffung vom Maschinen und sonjtigen mittel und günstiger Absatz der Wirt⸗] Gebrauchsgegenständen zur leih. oder
HKemnten, Allgäu. 82477
glieder. Neue Satzung vom 11. November 1982. Bublitz, den 10. Januar 19383. Amtsgericht.
— ——
mie: weisen Ueberlassung an die Mit⸗
Crossen, Oder. 83018
In unserem Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr,. 163, „Bobersberger
Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H., Boberzbe rg eingetragen wordeng daß die Genossenschaft durch
Beschluß der Generalrer ammlung vom 28. Dezember 19382 aufgelöst ist.
Crossen (Oder), den 3. Januar 193. Amtsgericht.
PDortmiuum d. 8301 9
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 210 am 29. Dezember 1932
die Genossenschaft Milcheinkaufege⸗
nossenschaft Wesrfalig Dortmund, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrämnk⸗ ter Haftpflicht“ in Dortmund, Fried⸗ richstraße 23, eingetragen worden. Das Statut ist am S8. November / 5. De⸗ zember 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Bezug von Milch und sonstiger Pro⸗
dukte ind Abgabe an die Genossen sowie die Zurverfügungstellung von
Einrichtungen an die Genossen zur Be⸗ arbeitung der Milch und zur Verar— beitung der überschüssigen Milch der Genossen. Amtsgericht Dortmund
Kempten, AIgän. 824 76
Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Hupprechts ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbe—⸗ schränkter Haftpflicht in Hupprechts, Gde. Memhölz: Aufgelöst durch Ge— neralversammlungsbeschlüfse vom 13 u. 20. Dezember 1932.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 14. Januar 1933
Genossenschaftsregistereintrag. Sennerei⸗-Genossenschaft Forst ein—
getragene Genossenschaft mit unbe— schräntter Haftpflicht in Forst, Gwoe.
Scheidegg! Die Gemralversammlung
vom 6. Dezember 1932 hat ein neues Statut beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung, Ein— richtung und der Betrieb einer Sennerei, behufs gemeinschaftlicher Verwertung der von den Mitgliedern eingelieferten Milch.
Amtsgericht Kempten (Registergericht!,
den 14. Januar 1933 HE irchem 82475 In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 45 die Genossenschaft
unter der Firma „Bodennutzungs—
genossenschaft Brachbach, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Brachbach ein⸗ getragen worden.
Das Statut ist am 21. September 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Förderung der Vieh⸗ zucht und Ackerwirtschaft durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen und Ackerland auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Kirchen, den 20. Januar 1933. Preuß. Amtsgericht. Mannheim. 82479 Genossenschaftsregistereint rag vom
29. Januar 1933. In das Genossen⸗ schaftsregister wurde heute die durch
Statut vom 3. November / 11. Dezember 1932 errichtete Einkaufsgenossenschaft von Milch und Rahm verarbeitenden Betrieben, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Mannheim,
eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der vorteilhafte gemein⸗
same Einkauf von Milch und Rahm. die an die Mitglieder zur Verarbeitung
in ihrem Betriebe abgegeben werden.
Bad. Amtsgericht, F. G. 4. Mannheim.
Münster, West t. 821809 Der Name der unter Nr. 209 ein⸗ getragenen „Münsterische Mohbiliar⸗ Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Münster i. W.“ ist geändert in „Münsterische Spar⸗ und Darlehns⸗ Genossenschaft ..“. — Münster i. W. den 20. Jannar 1933. Das Amisgericht.
Oschatz. 82736 Auf dem Blatte 24 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Mügeln Wermsdorfer Bank, e. G. m. b. H., Zweigniederlassung Oschatz in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: . .
a) Der Kaufmann Ferdinand Curt Esperstedt, der Kaufmann August Theodor Hermann Sembdner, der Kaufmann Karl Kögler und der Rittergutspächter Paul Ulbricht sind nicht mehr Mitglieder de Vorstands. .
b) Zu Mitgliedern des Vorstands sind weiter bestellt: a) der Fabrikdirektor Richard Stölzel in Grauschwitz und Y) der Bankdirektor Oswald Stoehr in Mügeln.
Amtsgericht Oschatz, 27. September 1932.
Oschat)ꝰꝰ. 182737]
Auf dem Blatte 10 des Genossenschafts- registers, die Genossenschaft in Firma Weidegenossenschaft Dahlen und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dahlen betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Clemens Grunert und der
Gutsbesitzer Albert Knoll sind als Mit⸗