z * ö ĩ . 1 . 52 ;. * 1 * 6
6 —
J ; . . . )
Reichs. und Staatsanzeiger vir. 28 vom 27. Januar 1533. . a. = . . G püᷣr s enbei 1a ge nm Deutschen Reichsanzeiger md Preuß ischen Staatsanzeiger
gefördert werden. Gott sei ien i ĩ ĩ j ; ö I n amen en ? andi nkei ᷣ . ; ze fühlbare Frachten⸗ ms un! j 5 ; ö ' 2 NJ Ne: 2z. . Dernner Wörle vom 26. Jannar 1933 flitã j 33 05 !. h ) . . ührun = , . 3 56 JJ 6694 2 J . . godrg . 6 assen werden. Wenn bei der . gemacht worden lungs land in n , . . 6 5 mtlich AnleihJen der Kommunalver bäude. . g enn. Jö. n. e 36 3. 6 rm. n. ö . f ; de. do. 3
lung könne nicht mit Haß gegenüber dem Gro i i W wu rd Reich A de A M Mes A. 38 n : ᷣ grundbesitz be⸗ eien, so werde das Grundprinzi ches nich ü 9) Wit tus berechnung. gründet werden. Die Durchführung einer verstärkten Siedlun ĩ i , k iter wurde die Reichsregigyung trag m müsse Hand in Hand mit n,. g ergebe sich aber die Notwendigkeit, die Fehler zu korrigieren und ) e, ,, . 8 Henttums er⸗ nr, ,, , K. lagen u . . Kö 1 kau ö,, 2. r . Sk ö ö 65 ö, re fend . ö. ö, re. festgestell te Kurse. . ber er ee bände. e , , . ö ü . , ö ö de ehabt, einen Skandal zu er⸗ Dandabgabe ur Neu⸗ und 1 , g me die geforderte 1.1 Lire, 1 Edu, 1 Peseta — o, go Re. 1 öster Mit Zins ver ech „leg. 81. 3 8e s s 1.12 sn e alt neu . do Ausg. 19 2 ö zeugen oder auf die politische Lage zu spekulieren, sondern einzig Der — und Anliegersiedlung nicht durchzuführen. 1 rant, Lire, Len. Beleta o, so dt, hohen, nung gad gom n Sandes to] do do Aus ib men hang mit dem uch itzewitz⸗ w und allein den Zweck, di ö . ꝗñ0 ex nationalsozialistische Antrag, daß bei der Ofthilfe öffentli gulben ( Gold · d bo din. 1 Gib tz r. e Tod . ant. bis. bzw verst tllgbar ab.. . , s 8 ß 10 a, , k auf unzure Fr ͤ 3 it. * . i. X die thilfeaktion auf die Grundl Gelde eg w . J ꝛ de hilfe ö. 2 ces, G,. = , . ö f do 2 1. ; ; , . w . ö. . . e d bete 866 , . . de lh J . an ö 23 . Te e e, . . , . kn 6 1. e e . . p ire sẽ 6 . . ge . . ; 266 , , , J,. ñ . : = orstung ecke zu * RM. 1 stand. TRrone = 1.128 RM. 1Schilling Hann. Landeskrd. GP do. 36. 1.10. nn,, 8). ogen worden sei, die über den Rahmen 3. en,, 96 6 Prise fiwecks Umschüldung zur Heunfügüung ieh nie! rr. enen din gs dim, 1 mne, dnnn, nn. enn mn m, lire e , , . z wurde nach Annahme des Zentrumsantrages gegen National- lalter Kredit ⸗Rbl — æas RM. 1 alter Goldrubel vo do 60. J. 6. 3. *. ͤ aiel di nr . J ö 11 83. . 4 1.1. 1881 do. do. S. gu. Erw. I. 1.28] 17 6 oh 1. ,,
rung nicht geschädigt werden dürften und daß für eine schn f ĩ — *. h. nz . elle hilfegesetzes hinausgingen iali D w de tzes h gingen. ozialisten und Deutschnationale abgelehnt. Dagegen wurde der zab dn, , , non, = ed m, ret , oe, dn, m, n, Pap. — 178 RM. 1Dollar —= 420 RM. 1R5und Hann. Prov. GM⸗A. Koblenz RM ⸗Anl. do do 1.1 316 1. V g ( von 1926. 1. 8. 81 = Kassel Ldkr. G. Pfb. Di. 2 ? !
Regelung der Gläubigerforderungen Sorge getragen werden Lin ö ö Abg. Harmony (D. Nat) verwahrte sich gegen die Auslegung, weitere nationalsozialistische Antrag angenommen, wonach das R z 9 4m ö eihe 1 6, g. 1. 26 do. do. sslbfindysb. ] 8 Bg 1. *
müsse. e Ausweitung des Sicherungsverfahrens auf ; n — andere ; j Berufsgruppen sei abzulehnen, jedoch eine schn i die der Abg. Ersing der Entscht: - . ö eile Abwicklung ; ; g Entschließung der deutschnationalen u Siedlungszwecken angeboten ögli x . . , , 9. erufsgru ; ) Ibn K. ꝛ ᷣ botene Land unt ichster ö. e, n,, , m, nr, ea des Sicherungsverfahrens zu fordern. Zu begrüßen sei die Ver⸗ g , n g, ö. , 3 gear en, ö. von r her e von in ö. 6 . 6 ö. r, , . 267 n. ,, we. . * en, . ß 6 . 8 ischen 2 ss ; gen o, gh Danziger Gulden = 061 eng ür t- 131 10. ö ä. i r. * ; 9 en, also z. B. auch gegen die Monopolstellung der fogen. ungar. B. Db. rd di M. 1 estnische i rone = 1428 9. . Ae Gel ie r. ; R 8 ,, 1 k h . j do. R. 11 u. 12 Die durch getennzeichn. Bfandbr. u. Schu ldverschr,
kürzung des Zwangsversteigerungsverfahre 6 Si g ns. Der Siedlungs⸗ j und Land hingewiesen, sondern Klärung der Verhältni ĩ zemeinnützi . g der Verhältnisse und eine Gemeinnützi iedl gef ft 5604 , ss tzigen Siedlungsgesellschaften, der Siedlung zugeführt Die einem Papter beigefügte Bezeichnung be- do. ji. z. s. 1. 1a. 3 fãuig 1. 10. 1983 1. 1. ns bzw. 1.3. 363 ß — do. Reihe ⁊ . w, , ? sind nach den von den Fnstituten gemachten Mitteil. 31 bzw. 1.9. ö. s 1.8. Kur⸗ und Neumärkische .
—— — *
w 5 * . ö
wille des deutschen Volkes, insbesondere der J i s, ins Fugend, sei so stark ; ; 16 daß er durch nichts mehr gehindert werden könnte. Das sei . . n nn. gefordert. Abg. Heinig habe nur werden soll. Kön ige berg i. ö ni ; - königsberg i. Pr. 31 6.1.9. ⸗ ; gen aufgestellt, sei aber den Beweis dafür schuldig ge⸗ Gleichfalls gegen die Stimmen der Deutschnationalen an⸗ J, . JJ eie Tran f Bene. , , 4. . ais vor dem 1 Januar 1613 aut gegeben auzuieten. 1 J = i Pr 3 do. RM⸗A. 29, 1.4. 80 4 ; do. do. R. 8 u. 5. 1. 9. . do. RR M⸗A. 27. 1.1.28 n. 5 31 bzw. 1. 9. 826 53. ö ö ritte rsch. N M⸗K. Schul dv (Abfind⸗Kom.-⸗Schuld.) 15
die große nationale Aufgabe des ganzen Volkes für 9 68 . Auf ganz es für den Osten * . blieben; vor Verallgemeinerungen solle man sich hü n Das 3 hinte Golb⸗ Kom R ; üten. Der r i ü j ieru 9 sich h enommen wurde ein sozialdemokratischer Antrag, wonach die * enen, ne, , kur nernrnn derte: , ,, , do. Gold⸗Anl. 1926 do. do. Kom a. . 31 .
Abg. Behrens (Volksdienst): Die Landarbeiter ᷣ 9. ꝛ nst): D eitergewerkschaften Abg. Sch 1 Fe j f ; auff habe mit seiner Erklärung, d ĩ ö J g. daß das Arbeitslosen⸗ Reichsregierung unverzüglich anordnen soll, daß Personen, die Nur teilweise ausgeführt. do do. 28. 1. ** . ) Ein * in der Kurzrubrit bedeuten: Ohne Angebot ,, r. Ausg. 1.1.1. 1986 . . , 6s 1.8. ö Getündigte u. unget. Stil ce. verloste n. unverl. Stu cke. ö . do. do. R. 4. 1.9.38 8. . . 5 — 155 Kur⸗ u. Neumärktische
haben sich von jeher für die Ansiedlung von Landarbeiter ibn er che g nrg . 3 seit . 9. l pale ö. e. , ,,, , 6. . 9 könne, die Behauptungen bestätigt, die von deutsch⸗ , ö gh , im Sicherungs- oder Um⸗ . Anz] A. 11, 1.10 x ö k . die end und Forstarbeitersiedlung ir nr e item rer slt 1 . 9 ,, in den Landstellen oder als ur l write fer , a. 3. . . , , , ,, , ,,. . . ,. . ö 3 eien die Einrichtungskredite, für die er seit zehn Jahren 44 tundsgtz, das Staatsganze über die fand ein Antrag d . ᷣ ö ; an iheen echten der borlezten, ie in der brüten Sach Kroriniz-Lerb 3. do deo. ies. .. . i , e, w JJ . ö . . . . e , and ein Antrag des Zentrums und der Bayerischen Volkspartei Ziffern bezeichnen den vorlerten. e e r e, deo deo. ideen. s.; 8. . Mtitteid. Lan des bi. hg 1 . zH. gen! 9, , beiter und . 3 13 er ein 2 j ichs reaier ; ö Spalte beigefügten den letzten zur Autzschüttung ge⸗ Ag. 15. 1.2. 3 2. Wag deburg Gold⸗A do. 26 A. 2 v.27. 1.1. 337 196 . , Bauernsöhne köin erhebliches, oft gar kein eigenes Vermögen enen dern in Zusammenarheiten zwischen Stadt und Land . Ir nh J. die ichs een eit, dahin zu be ee e ene ele a ee r , , . — ö 1 . d s, . *. 6. e. ö , ,, J ,, nn,, , 3 ie Umschuldung nach Möglichkeit beschleunigt wird, ergebnis angeneben so tt es dasjenige des vorletzten po. o. Ausg. 1 171 do. do. 26, 1. 5. 3, 6. 28 A. 1 u. 2. 1. 9. 3 was s id die dir. . * * ,, horgen⸗Siedlung eren Zeit sej durchaus fei tatsächlich an die Ssthilfe i daß. die fanierungsfähigen Betriebe? beschleun , , a. Ag. Ia. es inn bein, lh öld . wer d, enn, rien nn, e, s. e ihlet ö, an die Osthilfe überhaupt nicht gedacht worden. Siherungsschutz. Een fer en nd er leciedk eschleunigt aus dem Geschãsts jahrs. do. Ausg. 16 A. * Un leihe 26. 116 31 4. 25 1. 5. Sw. 1. 11. 358 8156 . , o Wesrpt. neulandsch. 1] 7666 17666 dd Ag von Cybel r ee, e mne d. ae reh ker die ,, er ö. i. - bzw. Aufforstung Har Die totierun gen für Teiegraphifche Aus- ; J ee , ! 7 . do, do aj, i. 3. 3 2. 25b., Nassau. Tandesbkt. Gd. w Ohne Bins scein und obne Erneuern nas ichein . . uf ,, seien wie Großbauern , . J als Voraussetzung für die Her⸗ , , n . i 4 kö 1 . ke al ni. 3. . — 6 1 , . J Hutsbetriebe. Die Altsiedlungen leiden unter den setzt ge— on ilfemitteln. Seine Partei sei durchaus mit diesem entschuldungsverfahr ü i . 2. . . er, . ᷓ re,, ; rundsatz ei , a, . ; gs verfahren schnellstens 3 rt wird und daß die ne Ctwaige Dructteyter in ven Heurigen l 2 ,,, s w , n, Der Redner erwidert dem Abgeordneten Notlage der Verpächter in den Rahmen ö Osthilfe einbe ö d e re. . nn, .
8 * — 56 28
sunkenen Werten und Preisen. Die Sanierung der Altsiedler ver ich
nk . edler n
müsse schnell durchgeführt werden. Deshalb sei dafür zu sor Heinig, daß es verschiedene Flügel bei d : iali ir i werd Srrtituiti vater
ze d che sihhe. Deshelt . en, Heinig, Flügel bei den Nationalsozialisten wird. Dem Verpächter sollen durch die Treuhänder die KWir . ö. 1 , , k mag fig diese we g fiir Mehr Wh ih nd ö ö ö ken en gn Vertreier für die shaft san chläg? e fh . und es soll ö. gib n, —— — . h 2 ed e n . e, , — ö. . 2. ,, w 3 öh ö. ö gestellt wird. Im bon ihm felbst h nch ö en sei. Die Siedlungsanträge seien die Verhältnisse des zu entschuldenden Fachbetriebes gewährt . r o. . . . , , , , , . , , , and wir scha flli then Jleinbeiriebe sei Enkerihmg e! . jedes Zutun und ohne jeden Druck von werden. 1ichft wald am Schluß ves Rurszetteis als do. M. A. 8, 1.13216 ; 161
ine Verbesserung der Preise der Veredelungserzeugung, eite ft t worden. Seine Partei sei auch für be⸗ Zahlreiche weitere Anträge aller Parteien, in denen zu Berichtigung · mit geterit. ö k h . pig hem Gol do. Prop. B. om. Al. do. do. im t S. A) 23 ö 156 Jer . Bankdistont. do. Gd A i. 13.1. 308 6 , . rr n wer ö e dee e l z ö üer .
m. 2, 1. 4. 358 6 L4. Berl. Pfdb. A. G.⸗ 5. 10 1. FPoß 69. 5b 6 8 s 7
oer nun vr wr. 7, . 1. 3 6 * de e ibi. Tdi ) 15 — do. do. in. S. 2-63 n Ii gr
e . 2 * 2 2 2 — —
, ,,, ,, ,, , , e ehe, ll g, eise, c e nen, , ,,,. der e z * h ; Schweine und Rinder aus 9 welrtt l! 34 e n. . wendig e . 8 ö. . 19 Instanzen beantragt. Not- auf Handwerk, Gewerbe und Ein ichen oder sonk dnn elf Serlin CZombard o). Danzig 4 Lombard oh) do. Verb. Di Wer Al. 26 Plauen i. 8. G hien ober Ag. T. xz. ib. 1.1033] aM0i. Arie dh e T ioc 6. Freisen den Arbeitslosen und n nnn . fung auch er g , ear de fh . 7 39 . gefordert werden, wurden dem m e. u , ,,, ber, e,, ö ei . , e . . . ö r A 1 * 1g. . J ! ; P ür die er⸗ * ö ) . wielen, =. 1. 4498433. 4. . omm. Prov⸗VB. Go Berl. Pfandbr. 1 S6 uch mal Fleisch essen können, zu geben. Häerfür wären die schwendung in den landwirtschaftlichen ,, missse erst dann nach Möglichkeit eine einheitliche Beschlußfassung über alle JJ e , hel gal e.. . 9 . ,, . 1 Steuergutscheine gut verwertet. Dem Mittelstand, Hand der Beweis erbracht werden. Wenn man einmal in die mar— diese Fragen zu erreichen. he c, varis ah Bran sr Scheu. etecheln , enen, n n e e. . 2 . 8 6 — . . . V 1 und Kaufleuten in den Osthilfegebieten müsse die Kredit= giti chen Gewerkschaften hineinleuchten würde, werde man ein , , le e , i, J öelntelhidne lern Benden thikäebleensseidie gtr, Fnderes Maß der Veischwendung seststellen, rtegter Wibersprnch e ff sfr, in Verbindung mit dem Bericht des Sozial⸗ * Ddeutsche sestverzinsliche Wert ol dichuidd s 1 19 58 s L102 h ,,, — 8 do. do. . i. . 1. 32 ; do. do. bei den Sozialdemokraten.) Der Redner weist darauf hin, daß die bor tilgen . usses eingetreten werden. Es ist aber möglich, e. be, wanne i gas i0a 18s ve , ,. 6 un os e n., bo , . 465 a öͤrher noch einige wirtschaftspolitische Erörterungen in Anle a ö 3 . 3 ö — . Hewi p sch g r iten des Reichs, der Länder, we, rn m, rms s s 128 er s er. * ö 1. 4 4
der die durch die Sicherungsverfahren ausfallenden Mittelstonds⸗ Abg. Dr. Wissell (Eöz erklärt, es könne nicht die Aufgabe sei. Alle diese Skandale, die keinezwegs gebilligt wirden, wär rtschaftsministers und des Reich , der Ssthilfe sein, Besitzern zu helfen, die dur feblte Spekn? nicht borgekommen l vegs, gebilligt wichen, waren ernährungsminsster . e eichs⸗ der Neichsvahn. der Reichspost, Schatan ae s or, , be äs, ü. xi. 166 s ö Tsa Bi-s Kiss. Pa, do. .d m. i äs ß ir. ; Fir. Siadt⸗ sthitfe sitzern zu helfen, die durch verfehlte Spekn ö l. wenn man gleich den einzig richtigen Weg hrungsministers stattfinden. V. D. 7. Schu tzgebie is aue ihe n. Rentenbriefe. inis 1. n. 6d be i. rh, n,. Done Siusberechuung. Gai din e Chr. Ter. die n gr r Mannheim Anl. Ang. d. Pf. M. 1u. 8; 34 355 17 77. ö 2. 1. 80 bzw. 1931 do. do. s. R. 2. 4 34 3535 1. . do. do. R. 3, 6, 10,
lationen in Not geraten sind. Das sei in vielen Fäll der generellen Hilfeleist är j Not r ö in vielen Fällen so, da er l ilfeleistung gegangen wäre. Der Redner betont — — ir, 8 uf . a . die günstige Gelsgenheit . ih ö daß die Regierung allen Beschwerden . 7 , eg g nf ene . . ger Preise zu neuen Gutskäufen benutzen zu sollen. Die erste ,. 6. . , 6g d . . Fraktion auch im Der Auswärtige Ausschuß des Reichstags trat am Donners— K Die, r,. in a0 ie e, . . s e,, . i wa-, ar der el n 9 e Fälle vorgebracht. Der Vorwurf, daß sie tagnachmittag unter dem Vorsitz des Abg. Dr. Frick (Mat. Soz) nenne, Goriger Osipreupen Lr , Tn Sch ein chi. . Abi. Ech , 1 do. do. . 1 i. is Auslosungsscheine . do. (in d. Auslosungsw. )] do. ir , em ö . * 6a a ,,,. 1
Weigerung des Ministers mußte den Eindruck erwecke 8 nn n, daß es X) 9 ent lle v . nicht für nötige Sauberkeit eintrete, treffe die Partei in keiner grneut zusammen. Zunächst fänd nech einmal Line eingehende ö
ö ; do. Ablös. o. Auslos. Sch. do. . 268. 1. Poiun mern Provinz. Anl. 4. 35
forderungen aus der Osthilfe ersetzen will. Osthilfegesetzgebung unter der Regierung Brüning gemacht worden 6 war be, n. egenwar e ei
83 2 *
22 0009
Wit Zinsberechnung. 1.7. 34 bz. 2. 1. 3565 4. do. do. Komm; AR. do. do. qi x1 2.1.3
der Regierung um die Aufklärung nicht sehr ernst ist. Es besteht eise. Der Soßjaldemokratie ftehe ez schlecht an, den Sittenrichter Aussprache über die das politisch; Verhältnis Deutschlands zu 6g Disch Werthe. An! q Zn e ver b nde. usw. ,, 10 ar n . ö do. do. R. 19. 1.4.33 do. do. R. 22. 1.11.34
ein großer Widerspruch zwischen der Hilfe für den ostelbischen re n nn def und der Behandlung beispielsweise der n u spielen und Mor tedi 231 keich z ꝛ er Kriegs⸗ ind PMoral zu predigen. Das Panama fei in Wahrheit Oesterreich betreffenden Frggen statt, in der d : . beschädigten, die auch einmal ein kleines Grundstück mit Hilfe e . ö. r Exponenten zu ach Hi . k das Wort nf Dann wurde ö 66 oe d ie e! * do. do. Gruppe ar M do. Emschergenossensch e r habe r ; 8 ö es Schu ; ö ö . . 25 ge de ͤ . 2 6 Rr a 26 . k. u. 3, 1. 10. 383 n dieser Beziehung Skandale auf chutzes der deutschen Minderheiten im Ausland behandelt, 65 do. do. ö J ,,, do. h pa T e , 2 ; do. do do MM 1. 166 do. do. d. 3. iz. 4. 35
Schleswig⸗Holst. Prov. 6 Ruhn verband 1981 do. do. do cn S360 R.,? do. do. N. 24... u. Erw., L4o0. 38 do. do. Ni. 2521
Kannbezüge, die man nun beschnitten hat, erwer s ge, . erben sollten. wobei die zurzeit vor dem Völkerbund anhängigen Beschwerden der ab 1. 8 3 mil 34 . Anl.⸗Vuslofungssch.“ do. A. INR. A, T5. L. 4. 86 1.4.10 ö. 1 3 ö Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ 21.3 ii. ö. - v 2.1. 86
M 0
2
Abg. Ersing (Zentr.) betont, daß nach der Entschließung der gedeckt, gegen die die hier vorgetragenen Fälle Kleinigkei i hen r — ö. 1 Fä e K eint keiten eien. 7 . 3 do. Reichs fa 6 * Westfalen Provinz ⸗Anl.⸗ Schlw.⸗Holst. Elkt r. ⸗ ö. grundst. G. R. 1. 1.433 do. do. R. s, 1,2. 1.36
deutschnationalen Reichstagsfraktion i i ü i G t M gf ion auch die Deutschnationalen Abg. von Restorff (D. Nat.) verwahrt sich gegen die Be⸗ b. . ; 3syr s Vb. G esonders eingehender Aussprache bildeten. . A 5. do 8 8 i 29 . . G. A. 5, 1.11.2765 8. auslosba uslosungsscheine z 97 ,, . do. do. x6). 1 Si. 12.31 do. do. I. 28 n. Erw. ng8w.). . do. do. N. 3, 1. 7. 35, z
anscheinend über die Osthilfedebatte sehr wenig befriedigt seien hauptung, daß die Deutschnationalen gegen die Siedlung seien Sh hrt f shl Der Auswärtige Ausschuß unterbrach gegen 7 Uhr seine Be—⸗ ze 3 Intern. Anl. d. Dt. 8 einschl. j. Ablösungs schuld Cu g des Auslosu 33 ⸗ . 1. 4. 86 do. do. 27 R. 1. 81. 1.532
und am liebsten diese ganze Debatte abschneiden würden. M 8 ü . an Es komme aber darauf an, lebensfähige Sied! , ö ; ! ] h ö ; e Siedlungen zu . ; ; wolle die Kontrolle der Volksvertretung schnellstens wieder aus ⸗ Der Redner erklärt, seine Partei ö ö . ffen. ratungen und wird sie am Freitagvormittag fortsetzen. V. D. Z. dieichs 1930, Di. Ausg. einschl. i Ablösungsschuid lin des Aus loun gs w.. Jeing ; 14 15.12 83b 6 ; ⸗ 9 ; z 6 — Leun , Haben inn. . ö 6 6 ; 1.110 ; . ö ⸗‚ ö do. do Gi u. 16.1321 5 ls
0 S82b ohn .
—— 57
schalten. Nach einer Mitteilung der „D. A. 3.“ liege in der allgemeinert wür , , , . ich. ig der „D. A. S.“ liege in gemeinert würden, ohne Klär inseitiger f Young Ani). ut 13333 ( e,, der Qthilfedebatte eines der Motive für die scharfe Stellung zu nehmen. hei nn h J . . I rern. eint Tin, . an , , ,, * kred. Sidich Ai 1. 1.30 9. ch . n nm mn, n, ,. . . Mißstände und werde in diesem ö ö. 6 o re rn , Es. 20 b) Kreisanleihen. w . odentulturtrdör) a3 nene . . Es Ssthilfegebiet 3 Millionen Untergusschuß mitarhetten. ĩ istit 3m ir . Löo jc lig j. 3 1.5 Ss, ft ; ꝛ 1 e) Sontt ige. ,, , , . urn, l r herrn r g e , ,, , . (. . . . 5 ö . 2 z 2 ö . / y 4. 2. 2. 1. 2 roztr.) A. 1, 1.10.81, k , T,, n. Rabe k ö, Bauern lehne sie ab. Ferade im Hnteresse des Kleingrundbestßes, der Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. ö Anl. 24 gr, 1.1. 1641s 114 — . een 4h ft ,,, . Deut che psdbr· An s. , Osthilfeeinzelheiten empöre, inzwischen ebenfalls in große Rotlage geraten? sei, haße sei GJ H k e Böen äs ß ri fais doets, Fee ann sei das durchaus verständlich, und man sollte deshalb ge- Fraktion beantragt, die Frist für Unmschuldungs trä an feine . ö 383 Bayer. ö a) Kreditanstalten der Sänder. de, de 2s . 3 mn! C. Teilausschüttung meinsam daran arheiten, diefe Mißftimmung zu befeitigen, indem S1. Määrz zu verlängern. Sb es zweckntäßi gn meg, , mm Gegenstand Dezember April 1832 April 18351 nn, , , it Zins berechnung. ,, 1 man zu einer gerechten Verteilung der Mittel ko Der . 6 , es zweckmäßig war, im Sicherungs⸗ ' — bis bis (C r aun ch. Staa Teltow Kreis An Aus⸗ t. vs w. verst. rilgbar ab. vo. do o iu a2. 1366 6 , g ne ,, , an zu gerech ; ö er Mittel komme. Der Redner verfahren stehende Leute zu Leit f 1932 , zi l unt. bis... bz ft. rilgbar ab... re, n, , n a m nn,, verig — teilt weiter mit, daß auf Betriebe von 2 bis 20 Hektar 455 009 wolle er nicht n n n , , andstellen zu machen, der Besteuerung Deibr. 1932 Dezbr. 193 6 e e , ,, le * o , e r unn n, in S1 = 2 3d. do. as zi. . TL, B] ri, -, , nnd Sl d,, s , dä ver lc — Betriebe entfallen, von denen hisher 8364 Betriebe oder 16865 v5 besser nicht geschehen knmbg lh n . dieser Leute wäre es RM J RM Ja RM 3 i z do. Staaissschaz o K . ; . be do. S5 Ä. 1. 2. T3 1. de' Genn dtentbries fs] LI — entschuldet sind. Von den 4 5h6. Betrieben zwischen 26 und Lellte nicht Tren i fan Erg ei aber der Antrag. daß solche 1. Gesell . —. 6086) n 1.6.12 J . do. , . f Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungs! 100 Hektar ind 3384 oder 4,52 vH, von den 13 312 Großbetrieben ganze Groß. und Nättelbesi . con Kiäenkel fe ef der wit nf, 1 ö . E Re r, , . über 100. Hektar 722 oder 5,4 vH entschuldet. Hier liege ein . im Sicherun 1. ö. 9 ö. ein . er Teil des Klein⸗ ktiengesellschaften und o G6 d Vbech Staa Ni / . Mit zins verechnung. do. do. 6.1. 1. I 218 ls — 6 6 . ; klares Mißverhältnis zugunsten des Großbesitzes vor. Der Redner sein? Der Redner uf nr g ,, , ,,, , ᷓ , 3 ü unt. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab 24. 1. . Ohne Zinsber = faudbrie se und Scr inrer re : grllärt, man müsse angesichts des AÄnsturmes ven Beschwerden nicht gefagt worden , . huhn manches wäre im Ausschuß Gon . Sb ꝛ3 O2 6 670 783 18 7 86 2734 * . miig 1.4. 1636: 1 ,,,, 4 do. R. 15. 1, . Schlesw. gol. Edt witbs 119 — von Hypothetenbanken jowie intel Derständnis dafür haben, daß dem Notschrei entrechteter Menschen kennen würde. J . 6 . , , , Lucene , ,, n e n, nne, Den reno zesamiß . scheine zu ihren Liguid.Pfandbr. Ausdruck gegeben werde. Das Zentrum wolle wirtschaftlich halt⸗ . . er Haftung. . 874 748 97 65 ho3 997 63] 5 69 3835 25 k Altentu z Cie . bo gyn. K. iS 2 klza * le ern g rig . it Sins berechnung · bare Betz ebe erhalten und nichthaltögre Großbetriebe der, Sied= it war die Osthilfedebatte beendet. n,, ,, 1742 58 188 522 36h 143 82 sls ; do. do. . ut. I. I. a J. Goid⸗ A. 6, 193 s 8 112100 do. do. K. 21. L.. lung zuführen. Äufforstung soll erfolgen, wo Röglichteit und Der Ausschuß nahm gegen die Stimmen der Deutsch— . Hayita ge ses schaften o 7. 68936 11 66 I6 ac n,, urn e m,, , ra e, W gi m,, , . Rotz vendigkeit gegeben sind. Ssthilfe Und Sicherungsverfahren nationalen einen sozialzemottatischen Antrgg an, der den Rech(— ndere Cernerbege ell haften . , n . . he , müssen rasch zum Abschluß gebracht werden. nungshof. ersucht, die Umschuldung aus Ssthilfemitteln einschl und die übrigen juristischen / . ä nner - Tn m , n. Berlin Gold⸗ Schap⸗ IL. J. bzw. 31. 12. S do. do oine Aust-Sah! do,. der . Thür. C Basa 3 e 6 (rg, en e * ö! 36 inschl. wer onen h9 69h 6b 472 173300 68471726 An elhe zn. Tre. oe, auw. a9 0, zz 131055 1.410 Sa bob bzw. So. 6. 81. 12. 8e = einschl. i / Ablbsungsschuld n des Auslosungsw). doschuldvan gi 5 p 16312 . l ! ian do. Gold. Ani. 192 do. Si. du. 11 1.12 r. , , 1 64 * een ö 1b 6
che in.
— 2
— — ** * 853
2
22 — 2 — — 2
err gr zr rk r 2222 E
6 —
2 Jh Bk. J. Goͤldtr. Weim
Dt. Komm. ⸗Sammelabl. unt. b.. bzw. n. rüickz. vor.. In. x. v) bzw. ve rst. il ab. i * . ;
1.4. 10 1.4.10 gayer. Hyp. n. Woch. 1.4.10 Bank Gold⸗Hyp. Pf.
1.4. 10 R. 4.7, 1. 160. 86 1.4. 10 Bo, õb 1.4. 10 Bay. Landw. B. G. H. do. 7 S. 2. 1.8. 1.4.10 Vr neo 2131.12.80 1.4.10 —
da 8 S. 4. 1.8.81 do. i 65 1.4.10 x Bay. Ve reinsb. G. P do. Pfb. S. 5. 1.8 ch. 6 Bg 11.7 S. 1-65, 11-2536. 69 Ante lich. . xx dig. = . g bz do bz. i. 1. a
p
4
Da rl. K. Schuld
do. da. do. S. 8 .S.
412 200 — — — 0 0 oo — — S — — *
Abg. Sr Schreiber Jentr ß: Bas Osthilfegesetz verlangt des, Cinsateg, des Betriebssichernngsfond i : 8. Di Zentr.): s Osthilfegesetz . chexungsfonds sofort einer ein⸗ . T yn eine Befriedigung des gewerblichen Kreditbedürfnisses im Ost . gehenden ier zu unterziehen r. 24 : bnis ei ĩ ,,, s - . ⸗ ö fir hr 36 m. u er das Ergebnis eine II. Wertpapiersteuer. u. z. Ag.. 1.6. 81 1412 14h nu s bzw. i. 1. 8. 6 Die Lage des mittleren und kleineren Gewerbes . in ausführlichen Bericht zu erstatten, der sofort . e n, n, Verzinsliche . ö ( dr r nn e,. ? 1 do r is e 1000 er del d nn lin nn e) Sandschaften. ö. h, . 8 er ge sehr schiwer. Der Redner wünscht Auskunft, imwieweit ausschüß vorgelegt werden zol. Der Rechmungshoß soll sich zaei Schwlde und Rentznver. k ban n n k ö ; , , . . ehe n ef , ö. 3 . . . über die Art der Bewirtschaftung der Osthilfe⸗ rl lunge, Zwischen⸗ 6 Drsch Mierchzt. Scha He dn, i, ö 4 J de de ar ri , ni. * ; n gefetzt worden. Die Ent⸗ lr äußern. . eine und S . Cen, , bo l e,, ran 1 dd C ei die en r n Ru *. . aber seien sehr groß. Von 60090 bei der Industrie⸗ Veiter beschloß der Ausschuß bei Stimmenthaltung der n n n, . Rn venijche iich gpos de Scha ani. ag ire g , . te sis 2er * i ö 1d 6 . Handelskammer in Breslau eingereichten Kreditanträgen Deutschnatignalen, hie weitevr Beratung der Osthilfefragen dem Darlehns oder Renten⸗ J, kran g dena as'a rn e mn, do Atte rschasr chr . nn bin. r as 6 ß 1.6 pins . ganze 25 berücksichtigt worden. Auch die Notlage der ständigen Unterausschuß zu überweisen, der die noch erforder⸗ N 93 — 53 183 96 2344 165 o do am 8. 1d; ioo. 141. .10 Sendler fel zw. prüfen. Pie Haltung, Fer Industrichank gwerbc ichen Auskünfte von der Regierung einholen soll. Der Unter, Verhsnssiche auglindische nn, im Gewerbe als fehr formalistisch empfunden. In Fragen der gausschuß beginnt seine Bexatungen bereits am Sonnersta. Schuld⸗ und Rentenver 2 r,, . solle das Reich bei der Industriebank ö Ein⸗ nachmittag. . . schreibungen u. Iwischen⸗ . , . oe ige. uß , Zur, Beschleunigung des Abwickiungsberfahrens, Sodann wurde gegen die Stimmen der Deutschnationalen R 30 231 864 os! 91 920 n ,, in die drei Stadien der Bewilligung des Darlehens, der Üeber⸗ eine Reihe von n,, über die Vorlegung westeren Materlats Für ausländische Aktien und ; . n , ,. do. Vi. ul. 1. iv. do 196 il. i.. dn (il d do. Via. d vid n 8 z a do do. Schah an w. 1 99 ö le, ,. ; 8711 I. 1. b3. 1. i6. 6 6 do. S. 96-99, 1. 1 6
1. 8. 1931
GYiä⸗Schuldv. 2 GM. Kf. 81.1.
S ee o — O O, 0. —
do. Echuldv. S. Mp. . ghö-98 1. 1. b 2 ) 6.
0 & 0 So 42 r — —
weisung und der Auszahlung gegliedert sei, müsse mit alier Ent- Angenommen. So soll Line genaue Uebersicht über die Verwen= n ,, . de w rentbriefe ..... .. 1.4. 10669, 5b 6 rz. 1. 4. 11. do. Gttom S. 1.1.8
schiedenheit vom Oftkommissariat beigetragen werden. Im Inter⸗ dung der zur Betriebssiche itte J x * ; ö. ĩ . evung vorgesel enen Mittel v legt ausländische Genu eine ire . . kleineren Gewerbes müßten die Zwischen⸗ wer en, ferner eine Uebersicht über die .. um 31. . und he ge c ——— 178 392 o9 152 86060 6 3 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 0l826 6 2b G do. NMR 26: i981 7 1. gestellt 7 9 n 6 achen der Entschuldungsbriefe früher aus- 1932 in der Osthilfe, vorhandenen 722 Entschuldeten innerhalb II. Bò ,,, . Kö 9h k . 9. , , . 3 ö. . 100 bis 500 ha und über 500 ha . 1. . J . Steuergutscheine Gruppe 1* 184k 8. ⸗ Drerden Gold- An — do. do. do. S. ii. j. 2x9] 1 ; ; ⸗ e das nicht, so würde das m einzelnen sollen der Nam ö 8 . ; f dor. . 6 ; ö w . Elb ze r Name des Entschuldeten, die Höhe der Anschaffungsgeschäfte über do. rugz. mit 11 8 . . 3. '
Gewerbe Westdeutschland ü . z ; z ; ö r ,, , , ,, , , , n,. (. n . k r Neichard erwidert, daß über Hungsdarlehens und die Höhe den für die idle e , . sowie verjinsliche Werte 4 W Oe esd Ts , ü gls Bs . 563 n, n,. . ) de r. be e ee, el . ih die Händler gegenwärtig Verhandlungen Sunimen angegeben werden. Weiter soll die Regierung Aus⸗ Zusammen ... 2 621 26652619 649 bs S3 26 236 Mb a ü. . . as. ins, Sar W. 10,1. esd ; ö. ; 9. . . erste Grundsatz bei der Entschuldung . künfte geben darüber, welche Osthilfemittel zur Abdeckung rück⸗ ; . 60 do. R. S3 1 - 4 3 8 we, Beanhtorrung k 5 , bat ausgezahlt werden, In ständiger Löhme und, sonstiger Forberungen der Landarbeiter unh Berlin, den 26. Januar 1933. utter eg. l 6 i = ̃ ; 1. JJ , , f, , n Statistisches Reichs amt. W i , * — n . * , een n,. Ih u 5 ö ur fälligen Ernte⸗Aufbaukredite des Jahres die Reichs vegierung die Existenzbedingungen! der Siedler ein ' agem ann. . ann dir e e e . . e en, . ö. 3. genen befrien gur e e gol seien und daß dieses Ergebnis im gehend untersuchen und darüber berichten ö der nn ,. n seidor Ami · n do. d. Ji. 8. 80 5. *. Gold- Vsandtzr.. . 532 6 v ba coin i nn Ife gen? ö seien namentlich aus den Regen⸗ Einstimmig angenommen wurden Anträge der Sozialdemo⸗ ö n, ,, ni; , ĩ m iz. 6 6d 6 . hen . dem oberschiestschen Kreis Leobschütz kraten und des Volksdlenstes, wonach den Arheitnehmern für die (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) , n, r * z inf weren das Vorrecht im ee r l. gesichert lverden ; , . —— ; gewerbliche FKredithilfe 226. 10 f 6 Fragen, die sich auf die soll. Gegen Lie deutschnationalen Stimmen wurde guch ein kom⸗ pere irg. ü . 6 che Indinst rie Ybligaticndn , der Bank für munistischer Antrag angenommen, die rückständigen Lohnansprüche w,, —— do 1026. 63. 30. 31 ö 9e schuß im einzelnen bean wortet , . würden im Unteraus⸗ sowie die Ansprüche der Altenteiler und anderer kleinen Gläubiger Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: e, nnn n! an. ,. . ieee . Abg. Dr. Pfleger (Bayer. Vp.) bemängelt i ĩ ; bis zur Erledigung der Umschuhdung bzw. zum Konkurs vom Direktor Mengering in Berlin⸗Steglitz einichl gu Ab ib un s scauld m des Aus * . Wand red. Mnst] *. re,, , ,, ,, , e er err üiche g genre eilen . ö , , . . die Entschuldungsaktion und Gewerbekredite und) ihre Burch? bei der Osi ee, , . re, , d, mr , , Berlin. Wilhelmstraße 382. ; bin, don. n. 6. . 3 m liscers —— . . ührung nach verschiedenartigen Gesichtspunkten bei der 6 ö er Sststedlung geeignete Kriegsbeschädigte stärter als bisher / — : s.. n. ö. do dee we z . n ücksichtigt u 9j goal. rr m, 8 223 . ] ͤ Unteilscn. . nnn, der Don fl draußen im Lande Unklarheiten und Unruhe , n, n. JJ seinschl . 6 , . ka rr . la ler J . . ö . '.
do. rückz. init 1083, fäl. 1. 4. 85 ss. 5b G6 80 ‚ ; ö. ö fr. 1 u. 5 Y) . do. S. 10.6. 1.
g S8g 357
1928. 1. 10.
8a 36
& g 0 .
1.1. 61.56 1 i0 13. Job G6 63.
r: 2106 1.410 13. 2
97 R
z33 53375553
882 3**