* ——
Januar 1938. S. 2.
2 öh
ö ö 2 .
. * e 6 F 6 9 1— 1 3 — * — ( . 1 1 s . 6. r n m = . , 6 n . m 4 , . .
Er fte Zentralhandelsregisterbeilage
Erste Anzeigenbeilage zum Neichõ⸗ und Staatsanzeiger Ar. 24 vom 28. Januar 1933. S. 2.
83069]. . . Geppert & Cie. A.-G., Bü hl. Bilanz auf 31. März 1932.
Attiva. RM Immobilien.. 63 S00 Mobilien... 26 300
SSd
—
82150].
(16.
Land- Attien⸗Gesellschaft Dstmart zu Schwiebus. Vermõ gent abschlusßz am 31, Dezember 1852 aft s jahr).
Bestãande.
RM 38 359
Handlungsunkosten ...
Gewinn⸗ und Verlu nung per 31. Dezember 1931.
Soll. RM
7778 183 2 304173 1782280
Soziale Abgaben.... Steuern . Zinsen auf Teilschuldver⸗
83859 Exportbierbrauerei Rehau, Akttien⸗ gesellschaft, Rehau in Bayern.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Montag, den 20. Febrnar 1933, 16 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei stattfin— denden ordentlichen Generalversamm⸗
lung eingeladen.
Aktien werden nach Maßgabe des Ge⸗ setzes verkauft; der Erlös wird an die Bexechtigten ausgezahlt bzw. später für dieß bei Gericht hinterlegt. Hö den 1. November 1932. rbiger Bankverein von Schröter, Körner & Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien. F. Friedel. Dr. Fr. Rosahl.
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 24.
zugleich Zentral
handels register für das Deutsche Reich Berlin, Sonnabend, den 28. Jannar .
1933
Kasse, Postscheck . Außenstände ..
Warenvorräte . Saldo 1931/32 48 961, 15 Vortr. 193031 45 203,53
schreibungen, Hypotheken und Bankschulden ... Abschreibungen auf: Fabrikgrundstücke ... Fabrikgebäude... Sonstiger Haus⸗ und
Laufendes Rechnungskonto Konto für noch nicht ab⸗ gesetzte Aktien
38 674 93 221
Tagesordunng:
1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung über die Zeit vom 1. Oktober 1951 bis 30. Sep⸗ tember 1932.
8s r .
Erscheint an jedem Wochentag abends. 3 preis monatlich 1. 15 Q.M einschlie nlich M, 6 Rear Jeitungsgebübr, aber obne Restellaeid: für Se lhst⸗˖ abbholer bei der Geichä rte stelle 0 98 eM, monatlich Aüe Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
Iuhaltsũbersicht. 1. gifster. — 2. Guüterrechtsregister. — — — — 4 . Genossenschafteregister. = 5. Mufterregister. — 6. Urheberrechts eintrags — 7. Konkurse, Vergleichssachen, Ver⸗
Anzeigenprels für den Raum einer fünfgespaltenen ¶ Petitzeile 1. 10 N.. Anzeigen nimmt die Geschäftsftelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
75 880 115 239
3757 225 637
2
36
Lasten.
Aktienkapital 2 2 *
. Passiva. Aktienkapital 2 9 * Verbindlichkeiten.. ..
75 000 —
225 637 53
Gewinn u. Berlust auf 31. 3. 1832.
RM [ö 87 350 66 4220
91 570
42 609 48 961
91 57
Verwaltungsunkosten. ... Abschreibungen
Ueberschuß 2 . , Saldo 1931/32
o 90 2
83072. Br anereĩgejellschaft vorm. Ir. Neitter, Sorr ach. Bilanz per 31. Otto ber 1932.
1 Atti va. RM Immobilienkonto .... 647 9006 Maschinen u. Geräte: Maschinen, Fastage, Eisen⸗ bahnwagen, Fuhrpark, Mobilien n. Utensilien. Fleischenbier . Vorräte konto... Debitorenkonto⸗ ... Kassabestand ....
27 001 . 30 787 . 4147 6990 = 381
1153 760
. Passiva. Aktienkapital. Hypotheken. Reserve konto. Kreditoren Delkre derekont o. = Bruttogewinn abz. Absch
. 306 000 . 325 247 . 60 000 . 414 423: . 12 000 t. 42 089 11 153 760 Gewinn ⸗ und Berlu sttonto per 31. Otto ber 1932.
An Soll. RM Abschreibungen 49 560 Ueberschuß
.
—
3 d 9 9 9 2
0 9 m . w
91 649
Per Ha ben. Betriebsüberschuß 1931 32 inkl.
— — — — 3073].
Bit anz zum 31. Dezember 1831.
RM 701 69 700 7661 72 637 17 316 6 728
Atti va. Grundstück St. Hubert Gebäude St. Hubert Siedlungshäuser . Maschinen .. Kraftfahrzeuge Mobiliar .. Werkzeuge . Modelle.. Barguthaben Debitoren. Vorräte. Jö Verlustvortrag aus 1930
46 908, 14 362 672,72 id sd ss abzügl. Neserve⸗
fonds Lu. II 112 640,29
1
15 001 10 299 296 986 579 907
. Kd
Verlust ..
2s gas ; 1423 873
Raffiva.
S060 O00
9 9 212 Bes 873 — . 1423 873 Gewinn⸗ und Berlustrechunng zum 21. Dez em ber 1981. Eon. .
Löhne und Gehälter. Soziale Leistungen.. Steuern.
Kreditoren.
—
834 2706 29 763 10 unsen 59 43121 Sonstige Aufwendungen. 241 640 92 Abschreibungen auf:
Anlage... 33 00, 0
Forderg. u. Vorräte. . 120 000, —
Hua ben. Fabrikationsrohertrag .. Verlustt⸗
1 Maschinenfabrit Cari
, f . Die vorsteh Bilanz sowie die Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein. v, den 2. Januar 1933. . Treuhand und Revisions A.⸗C. Niederrhein.
Otto. a ᷣᷣ· / ᷣ· 0 : ᷣ—àlϊi= 81896 A ;
In ale lung vom 18. Januar Hos3 ist die Auj⸗ löfing nnserer Geselsschaft einstimmig beschlossen worden. Wir fordern h
ier⸗ mit unsere Gläubiger auf, ihre An⸗ prüche bei uns anzumelden. Schwiebns, den 19. Januar 19533. Laud⸗Attien⸗Geseilschaft Ostwart. Risse. Dittebrand. Les kien.
150 637 53
.
Sa or
1
Rae .
188 Oi 80
1291 535 695 Teilschuldverschreibun⸗ 1029 10233] ** .
z6öz 677 7
Aktienkapitaltonto: nom. 100 000, — RM. Stammaktien. nom. 26 000, — RM zu 2599 eingezahlte Vor⸗ zugs aktien Saufendes Rechungskonto Neseroesondskonto⸗... Dividendenkonto (noch nicht erhobene Dividenden aus 1925 — 1931) Berlust⸗ und Gewinnkonto (Reingewinn)
Soll.
Bilanzkonto 9 9
Ha ben.
Zinsenkonto⸗..
S3071. Berlin⸗ *
1931.
.
24
Schwiebus, den 18. Januar 1933. Der Borstand. Rißjse. Titterrunb. Lestien.
Tannen Sen Attiengeserijchaftt
2
tutt gart. Bilanz für vas Geßsch afts jahr vom 1. Januar 1931 bis 31. Dezember
Attiva. Fabrikgrundstücke ... Abgang.
4 S0 89 3277
Abschreibung ...
TDi prᷓ 1512
Fabrikgebäude 10 a0 368, — Zugang 6 365 07 ssd För; Abgang .
Sonstiger Haus⸗ n. Grund⸗ besitz (eigene Verkauf⸗ stellen) . 7 022 176, —
Zugang. 2056 059, 14
36 266. — — 7 7 1960 975, 1d
Abschreibing 190 975, 14 Werkzeugmaschinen, Ein⸗ richtungen und Werk⸗ zeuge . 14 899 256, — Zugang 1562 325,82
Abgang .
163 902 63 id TF /d ĩp Abschr. . 3797 679, 19 Beteiligungen.... Hypotheken... Kasse, Wechsel und Schecks
Debitoren:
Guthaben bei Banken Diverse Schuldner. Guthaben bei Tochter⸗ gesellschaften.. Vorräte: Rohmaterial k Halbfabrikate·.. Fertigfabrikate. Ersatzteile. ö 695 Teilschuldverschreibun⸗ gendisagio 1 580 000, — Abschreibung 240 000, — Aufgeld auf 699 Teilschuld⸗ verschreibungen 1927. Avale und Bürgschaften Rm 1 6902 796,16 Gewinn⸗ und Verlustkonto
Abgang
4 800 600
25 450— id Ti F vp Abschreibung 475 423,07
7 ,,
id di d d?
5 6g zr 4 8790 a39
19749016 7 S6 66 0z 144
6 626 128
1340 006
gs 00
s 430 769
Passiva. Attienkapital: ö Stammaltien.... Vorzugsaktien.
gen 1827 19 G26 00, — Sh, Aufgeld 9göl obo. —
.
Aufwertungsanleihen)ꝰ) . Sypotheken Kreditoren: Schulden bei Banken Diverse Gläubiger (ein-
auf
fag ebergangsposten.. Anzahlungen der Kund⸗ schaft
ordenllichen en greloersanm. Are, m, Fürfsschaften ö /
schließlich RM 700 000
sR Moo 139 (lis 260 C0. 360 Coo ir
19971 000
27 584 1076653
S os oi z:
14 666 8609
h
den i. Juli ige getundi
2
von 196 und 1912.
dd Fs 77
1) Noch nicht eingelöster . der auf Anleihen versammlung dient. .
dan Tr.
ee aus den Anleihen
Debitoren und Techterge⸗
22832 115 2395 73 Verlust⸗ und Gewinnkonto. Rohüberschuß
* Buchgewinn aus der Attien⸗
ausgeschieden die Herren: Dr. Ing. e. h. Josef Brecht, Mannheim, Geh. Kom⸗ merzienrat Dr. jur. und Dr. h. e. Richard
wurde der Aufsichtsrat, dessen Amtsdauer gemäß der Nowerordnung vom 19. Sep⸗
tember gewählt. Neu gewählt wurden die Herren: Alfred Blinzig, Vorstandsmitglied der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft,
Popp, Generaldirektor, München.
T lversamm lung.
Aktionäre, welche ihre Attien bis zum
haben, und zwar
S268 20 86 1872 05294
Grundbesitz
Werkzeugmaschinen, Ein⸗ richtungen und Werk⸗ zeuge Beteiligungen....
3 797 679 122 260
3 316 716
sellschafteen ... Vorräte, und zwar: Halbfabrikate
1187 000, — Fertigfabr. 1 665 000, —
Ersatzteile 378 000. 3240 000 —
24 981 6542
Haben. 9 469 978 2272 503
4 808 351
Auflösung des Reservesds.
einziehung Verlust aus dem laufenden Geschäft . 8 832 587, 15 abz. Reserve ⸗ fds. u. Buch⸗ gew. a. d. Aktienein⸗ ziehung. 7080 Sö55, 065 Tor X Abschreibung. a. Beteiligg. De bit. u. Tochterge⸗ jellschaften, Vorräte. 6678 NICG6 Gewinn⸗ und Verlustkonto
. 24 981 542 89
Vorstehender Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ist in der ordentlichen Generalversammlung vom 16. Dezember 1932 genehmigt worden. Der Verlust wird auf neue Rechnung vor⸗ getragen. .
Aus dem Aufsichtsrat sind durch Tod
Brosien, Heidelberg; Geh. Kommerzien⸗ rat E. Il. Scharrer, Bernried. Freiwillig
J. Schayer, Heidelberg. Im übrigen
1931 abgelaufen war, wieder⸗
Vorsitzender des Aufsichtsrates, Berlin; Max H. Schmid, Direktor, Berlin; Franz
Berlin, Stuttgart⸗Nntertürkheim, den 23. Januar 1933. Der Borstand. — 3617]. Einladung für die am Tonner tag,
ven 23. Februar 1933, nachm. 4 Uhr, im Saal der Handswerkskammer zu Olden⸗
burg stattfindende ordentliche General⸗
Tages orbdunng:
1. Bericht des Vorstands über das Ge⸗ scafts jahr 1032 Vorle gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1932. Bericht des Aufsichtsrats über die
gung der Bilanz und über die Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. P
Entlastung:
a) des Vorstands,
h) des Auffichtsrats.
7. Neuwahl von zwei Aufsichtsrats⸗
mitglie dern. 8. Beschlußfassung über einen event. Zusammenschluß der Hefe fabriten. Stimmbe rechtigt sind nur diejenigen
20. Februar 1933 einschl. bei den nach⸗ folgenden Hinterlegungsstellen hinterlegt
in Olvenburg im Büro der Gesell⸗ schaft, Stau 27, und bei der Gewerbe⸗ und Handelsbank e. G. m. b. H., in Brate: bei der Gewerbe⸗ und Sandelsbank Filiale Brake, in Drewen: bei der Bremer Kredit⸗ bank A. ⸗G. und bei Herrn C. Kohl⸗ rausch, Römerstraße 28, in Bremerhaven: bei der Dresdner Bank Filiale Bremerhaven, in St. R aguns ; bei Herrn W. See⸗ lamp, Schönebecg., in Varel: bei Herrn A. Mecklenburg, in Wilhelm sgaven⸗ Mü stringen: bei Herrn M. Hayenga, Bismarck⸗ straße 51, oder einen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars beibringen. Ueber die eschehene Hinterle gung der Aktien ist den ttionäpen eine Bescheinigung auszu⸗ stellen, die als Cinlaßtarte zur General⸗
Oldenburg i. O., 26. Januar 1933. Oldenburger Hefe⸗ and Epiritna⸗
, stimmen oder 0 ihre Aktien bis spätestens 15. Februar 1933 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Leipzig oder deren Filialen oder bei der Hypotheken- und Wechselbank, Filiale Rehau, innerhalb der Geschäfts⸗ ö . zu hinterlegen oder den Hinter⸗ legungsschein über die bei einem deut⸗ schen Notar oder einer Effektengirobank hinterlegten Aktien bis spätestens 16. Fe⸗
8 430 D006]
ausgeschieden ist Herr Kommerzienrat
Früfung der Jahresrechnung und der Bilanz. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn- und BVerlustrechnung. 3. Antrag auf Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. Satzungsänderung: a) Wiederinkraftsetzung des durch Art. VIII der Verordnung vom 19. n, ,. 1931 mit Ende der
tretenden Bestimmungen des Gesel schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Auf⸗ ichtsrats und über die Vergütung der Mitglieder des , , insbesondere der 85 10, 13 und 16. b) Anpassung des 8 17 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags an § 2442 5. Aussichtsratswahl. Die Aktionäre, die in der Generalver⸗ haben
rselben stellen wollen,
ruar 1933 innerhalb der Geschäfts⸗ , bei der Gesellschaftskasse einzu— reichen. Rehau, den 25. Januar 1933.
Der Vorstand. W. Berger,
S. Kommanditgesell schasten au Attien.
os . ‚ Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner Æ Comp. Kommandit⸗ gesellschaft auf Attien. Zörbig. III. (letzte) Aufforderung zum Umtausch der Aktien. Nachdem die Eintragung der in nnserer Generalversammlung vom 28. Juni 1932 gefaßten Beschlüsse über die Herab⸗ etznng des Grundkapitals in erleichter⸗ ter Form in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere At⸗ tißnre auf, zur Durchführung der Be⸗ schlüsse ihre Aktien mit Dividenden⸗
scheinen Nr. 9 ff. bis zum 31. März
1833 ein schlioßlich ö ö bei der Gesellschaftskasse in Zörbig
oder
bei der Anhalt⸗-Dessauischen Landes⸗ bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Eredlt⸗Anftalt, Dessau,
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei einer
stedt, Bernburg, Finsterwalde, Halle,
Serbst,. .
bei dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf & Cos, Komman⸗ e, auf Aktien. Halle a
bei der Tresdner Bank, Filiale Halle
Provinz Sachsen, Halle a. d
nnter Beifügung eines arithmetisch ze⸗ ordueten Nummernverzeichnisses ioäh⸗
zureichen.
7 jede eingereichte alte Aktie über 1000 — fünf neugedrugte Attien über je RM. 100. —. gegen jede einge⸗ reichte alte Aktie über NM 1090 — zwei
neugedruckte Aktien über je RM. V, —
owie außerdem auf je zwei alte Aãtien
. eingereichte alte Aktien. über RW 206. — eine nengedruckte Aktie über Rui S0. — gewährt werden. Dabei wird an Stelle don je zehn neuen Aktien zu
RM 1060. — bzw. an Stelle von ie fünf neuen Afttien zu RM 20 — eine neugedruckte Aktie zu RM 100. aus⸗ germ soweit 33 die betreffenden Attionäre ausdrücklich die Ausgabe von
verlangen. ; ; j
Der Umtausch der Aktien ist pro- visionsfrei, wenn ihre Einreichung bei den o nn, Stellen am zustän⸗ digen Schalter ü lauf der estgesetzten Frist vorgenommen wird., In allen übrigen Fällen wird
Fristablguf werden die nicht zum Um- taulch eingereichten Akrien gemäß 8 299 SB-G⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt für eingereichte Aktien. so—⸗
forderlich Anzahl ereichen und uns nicht ö Verwertung für Rechnung der
werfe Nttiengefellschaft.
Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die an Stelle der * kraftlos
erklärten Aktien auszugebenden neuen
Generalversammlung außer .
2
ihrer Niederlafsungen in Ballen⸗
Köthen, Torgau, Wittenberg und
g. b, ,, . ö bei der Landschaftlichen Bank für die
rend der üblichen Geschäftsstunden ein⸗
Die . Durchführung der e, wird in der Weise vorgenommen, da
kber Ri 100, — eine weitere neuge⸗ druckte Aktie zu RM 20, — gegen je
RM 100. — eine neugedruckte Aktie zu
Stücken zu RM 100, — bzw. RM 20
lter erfolgt und bis zum Ab⸗
die übliche Provision berechnet. Nach
weit sie nicht die zum Umtausch er⸗
I0. Gesellschasten . m. b. H.
Der Siedelungsverein Neuenbürg
G. m. b. S. hat sich auf 31. Dezember
1932 aufgelöst. Etwaige Gläubiger wer⸗ den aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: Kienzle.
II. Genossen⸗ schaften.
(Sls27]. Bekanntm achung. Durch Beschluß unserer Generalver⸗
sammlung vom 29. 6. 1832 ist unsere Genossenschaft aufgelöst worden.
Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. ̃ Sprindlalk, den 16. Januar 1933. Moltereigenossenschaft Sprind lac e. G. m. u. H. in Liqu. Die Liquidatoren: Reimer. Cölle.
13. ankausweije.
83732 . Württemhergische Notenbank, Stutigart.
Stand am 23. Januar 1933. Attiva. Neichsmark Goldbestand ¶ Barxrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Prund fein zu RM 13592. — gerechnet).
lo 749 227.66
Deckungssähige Devisen Sonstige Wechsel n. Schecks 13 105 387 28 Deutsche Scheidemün zen 88 391,79 Noten anderer Banken.. 456 755 — dombardforderungen .. 40602 tihg. 96 Effekten. .. 2398 109, 18 Sonstige Aktiva. 4971537448. Passiva. ö. Grundkapital .... Reservefonds 2 441 000 — Umlansende Noten... . 21 803 100 -
Täglich fällige Verbindlich⸗ 13 973 137 48 Kündigungsfrist ge⸗
. . kö An bundene Verbindlichkeiten 32 675 983,75 Sonstige Parsiva 2 672 416,24
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 1 848 070, —. Zinsvergütung auf Girokonto: 1069 p. a.
14. Verschiedene Bekanntmachungen. 83586] Bekanntmachung.
Die Dresdner Bank in Hamburg und die Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. B. in Hamburg haben den Antrag gestellt,
Goldmart 1 560 009, 7 jetzt
6 *) Goldpfandbriese Emis⸗
sion V vom Jahre 1931 der
Lübecker Hypothekenbank Aktien-
gesellschaft in Lübeck (unküud⸗
dar bis zum 1. Januar 1936)
Lit. A 75 Stück über je GM 50hh
— 1792,10 Gramm Feingold Nr. 1
bis 75, Lit. B 250 Stück über ie
GM 2500 — 716,81 Gramm Fein⸗
geld Nr. 1 2560, Lit, 9 500 Stück
ber je GM 1000 — 358,42 Gramm
Feingold Rr. 1500, Lit. D 1735
tück über je GM 500 = 179,21
Gramm Feingold Nr. 1 -= 175. Lit.
100. Stlih über je. Gäöcit 20)
— 71681 Gramm Feingold. Nr. l
bis 160, Lit. F 175 Stück über je
GM 1060 — 36,842 Gramm Fein-
gold Nr. 115, eine Goldmark
leich dem Preise von 1100 kg
Feingold .
6. Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 386. Januar 133. Die Zulassungsstelle an der Börse zu Samburg. A. Hübbe, Vorsitzender.
7 000 000, —
— —
82 to0ß! Bekanntmachung. . Verein deutscher Tuch⸗ und Woll⸗ waren⸗Fabrikanten e. V.
Der Verein ist laut Beschluß vom 23. Mai 932 mit Wirkung zuin I. De zember 1937 aufgelöst. Gemäß 8 50
G. B. sordert der unterzeichnete Li= nidator der Ordnung halber etwaige
anzumelden. Verein deutscher Tuch und Woll⸗
waren⸗Fabritanten e. B. i. L.
Der Liquidator: Otto Ephraim.
Flänbiger auf, ihre Ansprüche bei ihm
2
achten ge ell nach
Rerlin für Selbstabholer die Geschäftsstelle SW. 45. Wilbelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 RM. Sie werden aur gegen Bariahlung oder vorherige Ein ˖ senrung des Retrages einschlien lich des Portos abgegeben.
vor dem Einrückungötermin bel der Geschäftsstelle eingegangen sein.
mittelungsver fahren zur Schuldenregelung land⸗
wirticharticher Betriebe und Verteilungsper⸗ fahren. — 8. Verschiedenes.
Entscheidungen des Reichsfinan zhofs.
5. Keine Anerkennung eines steuerfreien Versorgungs⸗ rr. . ö 2 1 Eiettrizʒitã ts wirt schaft. Nach h rper isteuergesetzes
ö 9 e. und Ver⸗
triebe im Sinne des § 2 Nr. 3b waltungen, denen die Versorgung der
Gas oder Elektrizität obliegt. Aus dieser Bestimmung ist in der fs Bd. 25 S. 96 der Grundsatz abgeleitet, daß ö ; betrieben nur in weit gegeben ist, als die Unterhaltung der Betriebe in den Aufgabenkreis der betreffenden Körperschaft fällt. Auf die eingehende Begründung rteils des RFhHofs Bd. 25 S. 96 und auf die Ausführungen von Evers im Deutschen Steuerblatt 19298 Spalten 18 ff., auf die genommen werden. ꝛ ĩ ( ; rkehrsbetcieb, dessen sämtliche Anteile sich in der Hand einer Stadt nden,
Entsch. des R die Steuerfreiheit von Versorgung
des
1 Urteil verweist, kann B rteil war es darum bei einem
Gewinn solcher Linien, die dem rung anderer
selben Erwägungen ist in der Entsch. des ; vom 26. Februar 1929 (Reichsstenerblatt 1929 S. 232, Steuer und 430) den Betrieben von ausländischen Rörperschaften des öffentlichen Rechtes grundsäßlich die An⸗ : betrieben versagt,
orgung der deunjchen Bevölkerung nicht obliegt, je es Grundfatzes ist weiter durch Urteil des RFöofs 1A 117136 vom 17. Juni 1930 (Steuer und Wirtschaft 1930 Nr. 1029) bei
Kirtjchaf? In Kr,
erken von Versorgungsbetri
l. Handelsregister.
Anchem. . H.⸗R. B 958. In das Handelsregister wurde eingetragen am 21. Januar 1933: Die Firma „Ytisler & Cie., Gesell⸗ halt mit besjchrãnkter Haftung“ mit m Sitz in Merkstein. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Porzel⸗ lan⸗, Knopf⸗ und Perlenfabrik. Stamm⸗ lavital: 200 900 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer Erich Nisler, Fabrikant in Aachen, und Hermann Kuenzer, Fabrikant in in. Dem Dr. Bruno Kuenzer in
Herzogenrath ist Prokura in der Weise
erteilt, daß er nur zus mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. Gesellichaftsver⸗ trag vom 23. November 1932, abgeändert am 31. Dezember 1932. Sind mehrere
Geschäftsführer vorhanden, so wird die
Gejeilschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschästsführer gemeinsam mit einem turisten vertreten. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre
bestimmt, endigend am 31. De
olgt Ablauf des
der S i ft die Auffassung
Tre * k erlusten
le hen def ch Hans
Bei der Firma Gast. Talbot & Cie. mit räntter Haftung in : Die Proturen des ̃
*
Gemeinden dienten, steuerfrei 4. stellen. Aus den⸗
Geschäftsführer mit Einzelvertretu nd: Johannes J wid Ludwig 3 Wil 4 i
Altena, Westè.
Amberg
j Ver sorgu ten als Versorgungs⸗ klärt. kerung mit Wasser,
Die sämtli Hand des
der von der
In dem
den, abgelehnt, den ürfnis der Bevölke⸗
Sofs J Aa 10/29
nen eine Ver⸗ werke bes
Anwendung
1A 398132 vom 6. Stadtgemeinde betrieben wird, 3
: eichs. Nach den tei le ang darum die Entscheidu 36 *. Beschwerdeführerin belieferten Verbraucher mit trizität dem Reiche „obliegt“, d. h. zu den eigentlichen öffentlichen Aufgaben des Reichs gehört. Die Beantwortung dieser Frage wird leichter, wenn man sie umgekehrt stellt: ob dem Reiche der Vorwurf, daß es seine Aufgaben nicht erfülle, gemacht werden könnte, wenn es das Unternehmen der e del ö - rufen oder erworben hätte. Diese ie kann nicht bejaht werden. en Grundsätzen der Denn wie dem Reich eine Vernachlä vorgeworfen werden kann, weil es etwa Hamburg oder Köln ni mit Elektrizität versorgt, so gehört es . nicht zu den Aufgaben des Reichs, den Bewohnern Berlins Elekt abgesehen davon, d und au
Der Umstand, daß das Reich
einem städtischen Wasserversorgungsbetvieb der Gewinn aus der fremde —— mit Wasser für steuerpflichtig er⸗ chließlich ist in der jüngst gefällten Entsch. des RFhofs Dezember 1h82 ein Ueberlandwerk, das von einer mit den Gewinnen aus der anderer Gemeinden als steuerpflichtig gngesehen. en Aktien der Beschwerdeführerin befinden sich in der echtsgedanken der angeführten Ur⸗ ng davon ab, ob die Versorgung
emder
heute no
Ernst Achilles, Kaufmann zu Aachen, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die demselben erteilte Prokura ist er⸗ leichen.
Die Firma „Dlympiabe⸗ Chemie Dr. Julius C. Batten“ mit dem Sitze in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Julius Carl Patten in Aachen. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Fabri⸗
kation und Vertrieb von Spezialartikeln.
Geschäftsräume: Talbotstraße Nr. 3. Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Achern. 83088 In das Handelsregister A Band 1 O3. 48 wunde bei der Firma Heinrich Hauck in Renchen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achern, den 11. Januar 1933. Bad. Amtsgericht.
Achern.
Abt. B wurde heute eingetragen: Jo⸗ hanm Keller Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frankfurt am Main in Frank⸗ furt a. M. Zweigniederlassung Renchen:
Der Gesellschaftsverrwag wurde am 19. Januar 1930 und am 17. Februar 1832 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung von Hoch- und Tiefbau⸗ arbeiten jeder Art, insbesondere von
Tiefbohrungen, Brunnen⸗ und Schacht⸗
bauten, Grundwasserabsenkungen, Kana⸗
i lisa d ons⸗Abwässer⸗ und * , , schafter
Durch Beschluß der Gesellschaft Geschã ftazweige ommen, iederlassungen errichtet und Beteiligungen an Unter- nehmungen ähnlicher Art eingegangen werden. Das Stammkapital beträgt 250 000 RM. äftsfũ
könmen auch andere aufgen
„ist Prokura für bir Zweignieder⸗ lassung in Renchen 2 ö Achern, den 17. Januar 1833. Das Amtsgericht.
Allensteim.
trugen wir .
8300) Handels vegistereintvagung vom 14. Ja⸗ munr 19883 zu B 174 6 Heinrich Klincke. G. b. H. Altena): Durch Beschluß der Gesellschafterversammln vom 9. Jannar 1933 ist die Gesellschaft
g- aufgeläst. Dr. Paul i ger in Altena
ist zum Liquidator Amtsgericht Altena, Westf.
. Sooo Handelsregi i bei ö ⸗ dr,, 8 rf i. Spf., am 24. Januar In der Gen Bers, vom 15. .
Bestellg., santme ns .
dd odo] Unter O.⸗Z. 37 des Handelsregisters
kapitals von 2250 009 RM um 6ö0 00) Reichsmark auf 1 600 000 RM durch Einziehung eigener Aktien beschlossen worden, Die beschlossene Herabsetzung ist erfolgt.
Die durch VO. vom 19. 9. 1931
außer Kraft gesetzten 55 15, 16, 23 und
23 Abs. II des 6 sind in der gleichen Gen⸗Vers. teils wieder in ihrer bisherigen Fassung teils in ge⸗ änderter Fassung eingeführt worden. n. Vergütg.
etzg
des A ts vats.) ern sind ge⸗ ändert worden die 85 d (Grundkap.), 11 (Ort . d. Gen. ⸗Vers.) 19 (Bernfg. d. Aufsichtsrats), 24. 25 Bestellg. d. Vorstands, BVertretungs⸗ befugnis), A (Geschäftsjahr) des Ges.⸗ Vertrags.
Das Grunbkapital beträgt nunmehr
1600000 RM.
Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn fie, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser und, sofern er aus
mehreren Personen zusammengesetzt ist, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem Vorfstands mitglied gemeinschaft⸗ . 1 einem Prokuriften abgegeben werden.
Stellvertretende Vorftandsmitglieder
stehen hinfichtlich der Vertretungsmacht kura. des Dr.
2 Vorstands mitgliedern gleich. Der Aufsichts rat ist ermächtigt, einzelnen
Mitgliedern des Vorstands die Befug⸗ nis zu erteilen, die Gesellschaft allein
zu vertreten. Folgende Aenderungen des Ges.⸗ Vertrags wurden nicht eingetragen: Das Attienkapital ist eingeteilt in
age von 10090 RM pro Aktien für ei
Schwandorf. Swwer an einem anderen
durch den , bestimmenden Relg Orte statt. Ihre . olgt mindestens zwei Wochen vor dem Tage der Versammlun
lichu 32 Der der
durch Veröffent⸗
im ag der ung und der Generalversammlung sind nicht mitzurechnen. Außer dem Vor= stand ist der Aufsichtsrat zur Berufung
der Generalversammlung befugt.
Amtsgericht — Negistergericht — Amberg.
Amma kerg, Erze. Ss 0gꝰ] Auf Blatt 1801 des hiesigen 1 registers, die Firma Fr. Otto. Schüppel C Co., zum Spanischen Annaberg betr. ist eingetragen worben: Clara me Lina ö Weise geb. Wetzel in Geyer ist als
au sgeschieden. Die oer, dare!
Exrnestine Clgrg. Charlotte
gelöst.
derehel. Schüypel be ü dad del äft als een e en 2 k— Q irma fort.
mtsgericht Annaberg, 28. Jan. 1935.
ührerin nicht ins Leben ge⸗
ssigung seiner Aufgaben ug 24
rizität zu liefern, ganz
aß Groß Berlin auch früher schon Elektrizitäts⸗
. . besitzt. Eben o gehört es nicht zu
den Aufgaben des Reichs, Großindustrieunternehmen zu beliefern.
sitzer sämtlicher Anteile eines sol⸗ chen Unternehmens ist, muß bei dieser Beurteilung ausscheiden,
bestellt, seine Dr. Kehl
schen Reichsanzeiger.
Handels⸗ j
Garten, in
geb. Weise in Anng⸗
handelt.
lek⸗
Annaberg, Erzgeb. 83093 Auf Blatt 373 des hiefigen Handels⸗
registers, die Firma Carl Schneider in
Annaberg betr., ist das Erlöschen der
Prokura des Friedrich Richard Franke
eingetragen worden.
Anitsgerxicht Annaberg, 24. Jan. 1933.
Arnsberg. 83094 In das Handelsregister A ist heute bei offener Handelsgesellschaft unter der Firma L. Funke in Arnsberg ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Funke in Arnsberg ist alleiniger Inhaber der Firma, welcher das Ge⸗ schäft unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Dem Kaufmann Hermann Herz in Arnsberg ist Prokura erteilt. Arnsberg, den 18. Januar 1933. Amtsgericht.
Aschersleben. 83095 S.-⸗R. B TI, Deutsche Bank und Dis⸗ con io Gefellschaft, Zweigftelle Aschers⸗
leben: Bankier Dr. Franz A. Boner in
Berlin und Bankdirektor Dr. Werner Kehl in Berlin-Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor
Dr. Peter Brunswig in Berlin ist zum
Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ Peter Brunswig ist erloschen
Aschersleben, 23. 1. 1933. Amtsgericht.
Rad Oynhnanusem. 83096 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma „Dentsche Bank und isconto. Chseiis heft Bad Deynhausen“ gisters) eingetragen: . Der Bankdirektor Dr. Peter Bruns⸗ wig in Berlin ist zum Vorstandsmitglied rokura ist erloschen. Franz A. Boner und Dr. Werner sind nicht mehr Borstands⸗ mitglieder. . Bad Oeynhausen, 20. Januar 19338. Das Anits gericht.
ard, ers ante. 63097 Handelsregister Abteilung à Nr. 216: 3 Krüger, Belgard a. Pers., In⸗ ber Kaufmann Franz Krüger in Belgard a. Pers. Velgard g. Pers., 21. Januar 1933. Das Amtsgericht.
sSe7gꝛ] ełanntin achun g. . Hanbelzregister des Amtsgerichts yreuth eingetragen: . 1. Am 19. 1. 1833. Firma . schaft m. b. H., Sitz = scha fte fahre 4 wurde bestellt:
der Bevölkerung mit Elektrizität nicht obliegt. wie ein Privatunternehmer Elektrizitätswerke schaffen und wirt⸗ chaftlich ausbeuten. Es steht ihm auch nach den jeweils herrschen⸗ irtschafts oder Sozialpolitik frei, als Unternehmer in die Elektrowirtschaft einzudringen. mag es vielleicht als eine Aufgabe des Reichs angesehen werden, der Elektrizitätswirtschaft mehr und mehr Geltung zu verschaffen, das ganze Wirtschaftsleben durch Hinführung auf die Elektrowirt⸗ schaft vorteilhaft zu beeinflussen und dabei gerade die Zusammen- fassung der Stromversorgung zu fördern. wenn fie als Aufgaben des Reichs anerkannt würden, decken * nicht mit der Aufgabe der Versorgung einer bestimmten Bevölke⸗ rung mit Elektrizität. (Urteil vom 21. Dezember 1932 1A 268/382.)
Zweigstelle (Mr. 117 des Re⸗
Maßgabe des eingereichten Protokolls
weil es sich hier nur um die Abgeenzung öffentlicher Aufgaben sand Auch bei der , n der Reichsbahn ist zu berüc sichtigen, daß die Reichsba
nehnien ist und daß eine Versorgungspflicht des Reichs höchstens für den nicht vorliegenden Fall anerkannt werden könnte, daß die Bahn ohne Eintreten der Beschwerdeführerin genügende eletkt rische Kraft nicht hätte erhalten können, daß es sich also um die Abwen- dung eines Notstandes gehandelt hätte. Auch wenn man also eine mittelbare Versorgung der hinter den Großbeziehern stehenden Be- völkerung bei der 1 des 5 7 Abs. 1 des Körperschaft⸗ e,, ,,. lassen woll orgungsbetrieb daran scheitern, daß dem Reiche die
n ein rechtlich selbständiges Unter—⸗
te, würde die Anerkennung als Ver⸗ ersorgung Das Reich kann
Schließlich
Alle diese Aufgaben,
Müller, Geschäftsinhaberin in Bayreuth. Herstellung, Handel und Export von Perlenerzeugnissen und verwandten Ar⸗ tikeln. Geschäftsräume: Brandenburger Straße 2914.
4. Am 20. 1. 1933. Firma Carl Albrecht, Sitz Bayreuth. Nunmehriger Inhaber ist Sofie Albrecht, Hotelbesitzerswitwe in Bayreuth.
5. Am 19.1. 1933. Firma Hans Bauer Baugeschäft, Sitz Berneck. Inhaber ist Hans Bauer, Baumeister in Berneck. Hoch⸗ und Tiefbau sowie Baumaterialien⸗ handlung. Geschäftsräume: Maintal- straße 143.
6. Am 7.1. 1933. Firma Elbel & Rieß, Sitz Weidenberg. Die Firma lautet nun⸗ mehr: Hans Rieß.
7. Am 10.1. 1933. Firma Erste Kulmbacher Attien⸗Exportbier⸗Brauerei, Sitz Kulm⸗ bach: Mit Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 29. 12. 1932 — Urk. d. Not. Dr.
Gumprecht in Dresden, G.⸗R. Nr. 123/32 — wurde das Grundkapital der Gesell⸗ schaft von 4015000 RM um 400000 RM auf 3615000 RM, m. W. drei Millionen sechshundertfünfzehntausend Reichsmark, herabgesetzt. Die Herabsetzung erfolgte in erleichterter Form und ist durchgeführt in der Weise, daß von den eigenen Stamm- aktien 1000 Stück Vorratsaktien zu je 400 RM eingezogen worden sind. Das Stammkapital beträgt nunmehr 3615000 Reichsmark. Die zz 5, 12, 14 des Gesell-⸗ schaftsvertrags wurden bementsprechend geändert. Weiter wurden die oz 16 mit 19 des Gesellschaftsvertrags, die mit Verord- nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt wurden, neu und unverändert wieder aufgenommen mit dem Abmaß, daß 5 19 des Gesellschaftsvertrags nach
geändert worden ist.
8. Am 20. 1. 1933. Firma Reichelbräu Attien⸗Gesellschaft, Sitz Kulmbach: Dem Kaufmann Alfred Helbig von Kulmbach wurde Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten und für die se zu zeichnen.
9. Am 21. 1. 1933. Firma Kulmbacher Export⸗Brauerei Mönchshof Aktiengejell= schaft, Sitz Kulmbach: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 14. 1. 1933 — Urk. d. Not. Kulmbach, G.⸗R. Nr. 39 — wurden die SS 12, 15 1 und 200 der Satzung, die nach Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt wurden, wieder unverändert in Wirksam⸗ keit gesetzt.
10. Am 10. 1. 1933. Firma Georg Lautner, Sitz Bronn. Inhaber ist Georg
fner Lautner, Landwirt und — 2 — Bronn. Wienerpußkalkwert. Geschäfts⸗
räume: Bronn. Bayreuth, den 23. Januar 1933.
Amtagericht Registergericht.
Rer lim. 883008 In das Handelsregister Abteilung A
des unterzeichneten Gerichts ist heu be 1933 ei 1 Bei Rr, 1867
2 *
Qiquidatoren Müller, Geschäftsführerin in Bahreuth,
und Ludwig Keil, Baumeister in Bayreuth. Gesell
2. Am 18. 1. 1933. Firma Artus Anna Müller, Sitz Vayrenth. Inhaber ist Anna
einge wonden: s C. ö Sohn: Fortan ist jeder
de õnli ftenden Gesellschafter
. ft ur Vertretu
* . Nr 6 *
6 — ** k ö —
ö