—— 0 ö m
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. ä vom 28. Januar 1933. S. 2.
Bert i n. — Nr. 15 230 haberaktien zu 1000 RM. — Nr. 24 69s Wehn ait ahfgehghen Benn . & Garleb Attienge sellschaft:
Glagom X. Schwabe Berliner Efsigbraue rei: die Gesellschaft ist auf⸗ selöst. Der bisherige Gesellschafter aul Schwabe ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesamtprokuren des rund Schoetzau und. des Otto Kirchner bestehen auch für die nun⸗ mehrige Einzelfirma fort. — Nr. 1 zig Richard Kerb & Cor: Die Liquidation ift beendet. Die Firma ist erloschen. — Erloschen: Nr. 15545 Friedrich Aulmann . Sohn. Nr. 5h 176 Joseph Grocholl.
Berlin, den 20. Januar 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90.
Rerlin. ö. S3099 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 373 Ans⸗ ach Sohn, Berlin. Offene Han⸗ 1sgesellschaft seit 21. November 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Meta Anspach geb. Gomma, verehel. Kauffrau, Berlin; Rolf. Anspach, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 6921 Felgentreff C Co.: Die Gesamt⸗ rokura des Oskar Huth ist erloschen. Die Gesamtprokura des Otto Heinze ist in eine Einzelprokura umgewandelt. — Nr. 36 218 Grundmann, Schmidt e Cor.: Die Prokura des Bernhard Hinze ist erloschen. — Nr. 42687 röderna Kanold: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Gesellschafter Geheimrat An⸗ fon Kanold und Generaldirektor Joachin! Wohlgemuth. — Nr; 59 129 Ea muitzer . Co.: Die Gesamtpro⸗ kuren des August Reiter und des Ernst Heilmann sind erloschen. — Nr. 74 069 Jander . Co.: Der Kaufmann Eurt Heinrich ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Ingenieur und Kaufmann Paul Gün⸗ el, Berlin⸗Schöneberg, als persönlich fte nne. Gesellschafter eingetreten. — Erloschen: Nr. 5592 A. Breslauer. 60 371 Wilhelm Hankeln. Nr. 75191 Ser mann Kalbitz. Berlin, den 21. Januar 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Aht. 90. Nerlin. . 83101 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. I8 372 Roba Krawatten Isidor Rosen⸗ baum, Berlin. Inhaber: Isidor Rosenbaum, Kaufmann. Berlin. — Bei Nr. 48931 Ctto Weber's Sarg⸗ aus stattungsgeschäft: Der Kauf⸗ mann Johannes Weber und der Stadt⸗ rat Hermann Carl Otto Weber sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 77 366 Wolpert . Zanders: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Sally Zanders ist alleiniger Inhaber der Firnia. — Nr. 70 863 Translateur & Co.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. Januar 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 91.
nerlin. . 88103
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 31 416 Haus Hohen⸗ zollerne ck Grund stücksaktiengesell⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver⸗ jammlung vom 26. November 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft
etretenen 58 9 und 13 des. Gesell⸗ chaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 37 800 Hohen⸗ zollernda mm Heimstätten Aktien ˖ gesellschaft: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. November
1932 ist der gemäß Artikel VIII der
Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretene 5 6 des Gesell⸗ schaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 45 857 Deutsche Baurevision Revisions⸗ und Treu⸗ hand⸗A Attiengesellschaft für die Bau⸗ wirtschaft: Friedrich Wilhelm Oster⸗ woldt, öffentlich bestellter Wirtschafts⸗ prüfer, Berlin, ist zum stellvertretenden
Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin, den 21. Januar 1933.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. S9 a.
83102
In das Handelsreaister B ist heute eingetragen: Nr. 2370 Sarotti Ak⸗ tiengesellschaft: Prokurist Ernst Ka⸗ nitz, Berlin-Tempelhof. Er vertritt ge⸗ meinsam mit einem Voxstandsmit glied oder mit einem zweiten Prokuristen. — Nr. 20 955 Orga Aktiengesellschaft: Die Generalversammlung vom 10. 9. e
KRęerlin.
nuar 1933 hat die Herabsetzung
Grundkapitals um 300 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 100 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. Januar 1933 ge⸗ ändert in. S 2 und 8 3 Absgtz 1. Die durch Artikel Vll der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen §§ 13. 14 und 19 Satz 3 und 4 sind unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. Im Ge⸗ genstand des Unternehmens sind in Ziffer 3 und jedesmal vor dem Wort „Vertrieb.. zugesetzt „Herstellung und; und in Ziffer 5 vor „BVerkaufsstätten“ das Wort „Herstellungs⸗. Alfred Herr⸗ mann ist nicht mehr Vorstanud. Zum Vorstand ist bestellt; 1. Kaufmann Rudolf Schwarz, Berlin. 3. Ingenieur Hugo Marx, Nürnberg. Ein jeder ver⸗ fritt allein. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht; Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 160 In⸗
lung vom 11. Januar 1933 sind die durch Artikel VIfl der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen 5 ] Satz 1 bis 8 und § 10 des Gesellschafts⸗ verkrags unverändert wieder in Krait gesetzt. — Nr. 36 496 Intercontinental Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ gefellschaft Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben, die Firma sist gelöscht.
Amtsgericht Berlin Mitte. zUbt. 89 v. NKHerlin. 83100
des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1960 Ge⸗ brüder F. C M. Simon: Die Kauf⸗ leute Max Simon und Hugo Blumen⸗ feld sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. — Nr. 20 663 Müllers Apo⸗ theke Inh. Carl Kauder: Die Firma lautet jetzt: Müller's Apotheke Inh. Herbert Hasford. Inhabex jetzt: Herbert Hasford, Apothekenbesitzec, Berlin. — Nr. 26 138 Franz Rach fall: Inhaber jetzt: Bernhard Rachfall, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Bernhard Rachfall ausge⸗ schloffen. Die Prokura des Bernhard Rachfall ist erloschen. — Nr. 34843 A, von Leitner C Co,: Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1 Oktober 1932. In das durch Erbaang auf die Witwe Martha Engler geb. Cazesklebha, Berlin⸗Schöneberg, übergegangene Ge⸗ schäft ist der Kaufmann Hellmuth⸗ Vietor Müller, Berlin⸗Charlottenburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. — Nr. . 31 090 Lesser Korn: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91. Berlin. S304]
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 845. Gußemaille⸗ Syn ditat Gesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: einer durch Zu⸗ sammenschluß von Badewannenherstellern im Deutschen Reich gegründeten Gemein⸗ schaft als geschäftsführendes Organ zu dienen und in dieser Eigenschaft alle Auf⸗ gaben zu erfüllen, die ihm von der Gemeinschaft übertragen werden. Die Gesellschaft hat keinen Erwerbszweck; sie darf bei ihrer Tätigkeit keinen Gewinn erzielen. Stammkapital: 21 300 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Dr. Bruno Joseph, Berlin. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. Oktober 1932 abgeschlossen und am 2. Dezember 1932 und 15. Dezember
führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Nr. 47 846. Cineco Rubri Gesell⸗ schaft für optische und kino mech a⸗ nische Apparate mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von optischen und kinomechanischen Appa⸗ raten jeder Art, insbesondere die Weiter⸗
mann Hesse zu Berlin, Besselstraße 14, betriebenen optischen und feinmechanischen
zurch Beschluß der Generglversamm⸗
Berlin, den A. Januar 1933.
In das Handelsregister Abteilung A
Berlin, den 21. Januar 19335.
In das Handelsregister B des unter⸗
1932 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗
führung der von dem Kaufmann Her⸗
Werkstatt. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts führer: Kaufmann Hermann Hesse zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1933 abgeschlofsen und am 14. Januar 1933 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗ sellschafter Hermann Hesse: die ihm ge⸗ hörige optische und feinniechanische Werk⸗ statt in Berlin, Besselstraße 14, gemäß der Bilanz per 24. September 1932.
Reichsanzeiger. — Bei Nr. 4916 Boden⸗ gesellschaft Verlin⸗Lantwitz mit be⸗
Die Prokura des Frei
Die Firma ist erloschen. Berlin, den 21. Januar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 92.
Berlin.
Der Wert dieser Einlage ist auf 9800 RM festgesetzt. — Zu Nr. 7 845 und 4 846: F Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen
schränkter Haftung: Dem Herbert Wißmann in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Derselbe ist auch ermächtigt, Grundstücke der Gesellschaft zu belasten und zu veräußern. — Bei Nr. 41 084 Grun dstücks⸗ Erwerbs ⸗⸗ Gesellschaft Nestorstraße 23 / 26 mit beschränkter Haftung: Edgar Dietz ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hermann Grüner in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 41 399 Cigarrenfabrit W. Hiestrich Nfg. Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, ,,, Berlin: errn Carl von
Zansen genannt von der Osten ist er⸗ loschen. = Bei Nr. 47 703 Grund stücks⸗ esellschaft Fichtenberg mit be⸗
ern ngen Haftung: Rudolf Adler ist nicht mehr Geschäftsführer. Bürovor⸗ steher Karl Felgenhauer in Berlin- Schöne⸗ berg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 945 Deutsche Wohn gemein⸗ sichaft mit beschränkter Haftung:
Is3105 In das Handelsregister B des unter⸗
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 37 315 Industrie⸗In⸗ stallations Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Konkursverwalter Dr. jur. Felix Schnebalg in Berlin ist bis zur rechtskräftigen Entscheidung der Klagesache Manasse ./ Industrie⸗Installa⸗ tions⸗Gesellschaft m. b. H. — 303. 0 99 32 — und, falls das Urteil auf Auflösung der Gesellschaft rechtskräftig wird, bis zur Bestellung eines Liquidators durch das Handelsregistergericht zum Geschäfts⸗ führer bestellt an Stelle des bisherigen Geschäftsführers von Buttlar, und zwar auf Grund der einstweiligen Verfügung des Landgerichts 1 Berlin 303. C0. 2. 1933. Die Prokuren des Karl Habedank und des Paul Schiller sind erloschen. — Bei Nr. 46 288 Sport- Peters Gesellsch aft mit beschränkter Haftung: Wilhelm
Peters ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäftsführer. Witwe Frieda Peters
geborene Vogel in Berlin⸗ Charlottenburg ist zur Geschäftsführerin bestellt. — Bei Nr. 46 904 Promtol Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Laut Beschluß vom 3. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Vertretung
abgeändert. Jacques Schäffer ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Kaufmann Paul
wald, und zwar mit der Maßgabe, daß
je zwei von ihnen oder einer von ihnen
mit einem Prokuristen zur Vertretung
Nr. 47 196 Markthalle Reinickendorf Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗
Ottulta ,,, mit beschränt⸗ ter Haftung:
trina G. m. b. Ss5̊5. Berlin, den 21. Januar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 93.
In das Handelsregister B des unter⸗
836 von dem Gesellschafter
vom 9.
stelll,. — Bei Nr.
on⸗
Oesterreichisches
.
Preuß, Berlin⸗Schöneberg, Kaufmann Albert Mendel, Berlin⸗Schöneberg, Kauf⸗ mann Hermann Goldberg, Berlin⸗Grune⸗
der Gesellschaft berechtigt sind. — Bei
tung: Wilhelm Buhlmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Marktmeister Max Hoppe in Berlin⸗Reinickendorf⸗West ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 47 668
oachim Katzmann ist infolge Ablebens nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann A. Matus Steinhardt in Berlin⸗Schöneberg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 36 748 Nadelautom at G. m. b. H., Nr. 42 511 Weltpatente Deutschameritanische Patentverwer⸗ tungt⸗ G. m. b. H., Nr. 43 327 Tex⸗
Berlin. 88878
zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. J 8439. Sonnenfeld Grosz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Kon⸗ fektion und Handel mit Textilien jeg= licher Art. Stammkapital: 35 000 RM. Zu Geschäftsf ührern lin, bestellt: Kguf⸗ leute Joseph Sonnenfeld, Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Eugen Grosz, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Dezember 1932 abgeschlossen und am 14. Januar 1933 abgeändert. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Ge⸗ schäfts führer Zoß f Sonnenfeld und Eugen Grosz allein berechtigt. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht; Als Einlage auf daz Stamm⸗ kapital werden in die e , fin ose
onnenfeld die in der Anlage zum Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1932 und dem Abänderungsvertrag vom 14. Januar 1933 aufgeführten Waren und Einrichtungsgegenstände. Der Wert diefer Einlage ist auf 3500 RM fest⸗ gefetzt. Zu Rr. N 849 wird ferner noch beröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 19742 Sstdeutsche Montan⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 10. Januar 1933 ist die Gesellschait aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Regierungsbau⸗ meister a. D. Karl Beckmann, Berlin⸗ riedenau. — Bei Nr. 22 339 Tallimit. Bild Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß ö 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Geschäftsführer. — Bei Nr. 34 753 Fred Stranz Film⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1933 ist die ,. aufgelõöst. 86 Liquidator ist bestellt der bisherige eschäftsführer. — Bei Nr. 39 842 Pörscke Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Arthur Wiener ift nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Richard Prager in Breslau, Bankprokurist Karl Kraus in Breslau sind zu Geschäftsführern be⸗ 46 603. Karder System Gesellschaft mit beschränkter Haftung: James A. Sprenger ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Frank Ingham in Berlin ist zum Ge= hae n bestellt. — Bei Nr. 44 626 u ohprodukten⸗Handel sgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Paul Krotowski ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Martin Hirsch in Berlin⸗Charlot enburg ist im Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 45 604 Verkehr sbüreau Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, Zweigniederlassung der Gesellschaft in Wien: anz Nachbaur ist nicht mehr Ge⸗
Steyrer in Wien ist zum Geschäfts— . bestellt. — Bei Nr. 47 100 Gode⸗
rvid⸗Kassen, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung: Laut Beschlüssen vom 20. August, 9. September 1932, 29. Oktober 1932 und 29. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Firma, des Stammkapitals und der Verrretung abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind je zwei Geschäftsfühver gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Zum allein vert vetungsberechtigten Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Paul Buche⸗ nau, Berlin⸗Wannsee, bestellt. Die Ge⸗ schäftsführer Floeren und Robinsohn sind abbevufen. Die Firma heißt fort⸗ an: Kassierautomaten⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Prokurg des August Wengler ist erloschen. Das Stammkapital ist um 80 000 RM auf 100 000 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗
öffentlicht: Als Einlage auf die Ex⸗
höhung des Stammkapitals wird in die Gesellschaft eingebracht von dem Ge⸗
sellschafter Paul Multhaupt eine ihm
gegen die Gesellschaft zustehende Dar⸗
le usforderung von 80 h00 RM. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 80 000 Reichsmark festgesetzt, — Nachstehe nde Firmen sind erloschen: Nr. 19120
„Nordstern“ Grunderwerbs⸗GmbH. ,
Nr. 34 187 Schnellschalter⸗Studien⸗ gesellschaft ub d., Nr. 43 995 „P. H.“ Lampe GmbJs.
Berlin, den 23. Januar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 93.
mein
Spethman mehr Vorstandsmitglieder. Preuß. Amtsgericht Bocholt.
„G. Richter
burg (Havel) ausgeschlossen. misgericht.
Braunschweig.
— —
nuar 1933.
KRrilon.
1. Mai 1933 erhoben werden. Brilon, 21. 1. 1933. Amtsgericht.
1933 geltend zu machen. Amtsgericht Delitzsch.
getragen worden:
in Leipzig): Das Stammkapital ist dur
ist erloschen.
Adolf . erloschen.
schäftsführer. Ministerialrat Dr. Otto
ne, ,. Adolf Vogt
Eocholt. . 83106 Im Handelsregister Abt. B Nr. 40 ist bei der Firmg Rudolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Berlin, Zweignieder⸗ lassung Bocholt, am 23. 1. 1938 einge⸗ tragen: Dr. Elemens Plaßmann, Ber⸗ lin, ift zun Vorstandsmitgi ed bestellt. Er it ermächtigt, die ice fh cf ge⸗ chaftlich mit einem anderen Voör⸗ standsmitglied oder gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Paul n, Paul Braunschweig, Karl
Weyl und Ernst Braunschweig sind nicht
Brandenburg, Havel. S3107 In das Handelsregister Abt. K Nr. 8e8 ist heute bei der Firma Co.“, Brandenburg (Haveh, eingetragen: Inhaber ist jetzt Kaufmann Jonas Torker in Branden⸗ burg (Havel). Der Uebergang der in den Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des . durch den Kaufmann Jonas Torker in Branden⸗
. (Gavel), 17. Jan. 1933.
Braunschweig. ; 83108 In das Handelsregister ist am 23. Januar 1935 bei der Firma Actien—⸗ zuckerfabrik Broitzem in Broitzem ein⸗ getragen: Adolf Wachsmuth ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht
Brieg, Bz. Breslau,. 83109 Im ö A 89 ist bei der irma Fritz Kayfer, Brieg, als In⸗ aber der Spediteur Erich Sommer in rieg eingetragen worden: Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und For⸗ berungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ ö. durch Erich Sommer ausge⸗ llossen. mtsgericht Brieg. 17. Ja⸗
. 83110 In der Handelsregistersache der Möhnethaler Stein- ünd Kaltwerke G. m. b. H. mit dem Sitz in Brilon soll die Firma von Amts wegen wegen Vermögenzlosigteit gelöscht werden. Etwaige Widersprüche müssen bis zum
Dęlitzs ch. . 183111
Es wird beabsichtigt, die Firma Friedrich Wilke von Amts wegen zu löchen. Widerspruch ist bis zum 20. Mai
Dresden. / S313 In das Handelsregister ist heute ein—
1. auf Blatt 13731, betr. die Manne ß⸗ mannröhren⸗Lager Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden (gweigniederlassung; ar r en n
Beschluß der Gesellschafter vom 17. De⸗ zember 1932 auf vierhundertfünfzigtau⸗ send Reichsmark in erleichterter Form herabgesetzt worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag im Art. 5 dementsprechend abgeändert worden.
2. auf Blatt 22 176, betr. die Gesellschaft Vertrieb elektrotechnischer Artikel Curt Büttner & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma P
Adolf Vogt in Dresden ist Inhaber. (Carlowitzstr. 25.)
5. auf Blatt 22674 die Firma Karl Spießhoser in Dresden, vorher zuletzt in Zeitz. Der Chemiker Anton Matthias Denk in Dresden ist Inhaber. (Herstel⸗ lung und Vertrieb von zahnärztlichen Artikeln; Augsburger Str. 54.)
6. auf Blatt 22675 die Firma Beum a
Vertrieb elektrischer und mech a⸗
nischer Apparate Alfred Bischoff in Dresden. Der Kaufmann Alfred Bischoöff in Dresden ist Inhaber. (See⸗ straße 4, J.) .
7. auf Blatt 3494, betr. die Firma
Herrmann Neisch C Co. in Dresden:
Die Prokura des Kaufmanns Ernst Wol⸗ demar Edwin Lorenz ist erloschen. 8. auf Blatt 21600, betr. die Firma
Sportartikelfabrit „Hochburg“ Ge⸗ org Jung in Dresden: Die Firma ist
erloschen. Amtsgericht Dresden, am 23. Januar 1933.
Dresden. ; IS3112] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 22 676 die Tivoli⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗
tung mit dem Sitze in Dresden und
weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 14. Januar 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Tonfilmtheaters und einer angeschlossenen Tanz⸗Gaststätte. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt: der Kauf⸗ mann Johannes Protze und der Bücher⸗ revisor Rudolf Schmidt, beide in Dresden. Beide dürfen die Gesellschaft nur gemein⸗ sam vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den ‚Deutschen Reichs anzeiger). (Geschäftsräume: Wetti⸗ nerstraße 123.)
Amtsgericht Dresden, den 23. Jan. 1933.
Dübem . 83114 Im hiesigen Handelsregister A is eute unter Nr. 73 bei der offenen andels . aft Fritz Bock & Sohn, üben, folgendes eingetragen: Die Ge⸗ , i' aufgelbst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Bock jun. ist allei= niger Inhaber der Firma, üben, den 29. Dezember 1932. Amtsgericht. Düben. . (83115 Im hiesigen n n ,. A Nr. 3 . heute bei der Fa. Karl Kaufmann, üben, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Düben, den 30. Dezember 1982. Amtsgericht.
Dülmen. ; 88116 In unser gar r fh, Abt. A ist bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Compagnie Dulmania Braben⸗ der & Co. in Dülmen heute folgendes eingetragen; Die ,, Anna Brüne in Dülmen ist aus der Gesell⸗ , ausgeschieden. Amtsgericht Dülmen, 19. Januar 1933.
PDiülmen. ; 8811 In unser Handelsregister Abt. A is bei der unter Nr. I6 eingetragenen Firma Paul Bendix, Dülmen, heute fol⸗ endes eingetragen:; Dem Kaufmann ö. Joachim Herbst in Dülmen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er zu⸗ ammen mit einem der bisherigen Pro⸗ kuristen Knoef, Töns und Kutscher die Firma rechtsverbindlich zeichnen kann. Amtsgericht Dülmen, 23. Januar 1935. Disseldort᷑. S3 118] In das Handelsregister B wurde am 20. Januar 1933 eingetragen: ; Nr. 4535. Elastie Gummiwarenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom II. Januar 19353. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Fabrikation von Gummiwaren aller Art. Stammkapital: 20 000. - RM. Geschäftsführer: Kaufleute Adolf Fried- hoff in Saarbrücken und Willy Hirsch in Duͤsseldorf. Auch falls mehrere Geschäfts= führer bestellt sind, ist jeder von ihnen
—
allein zur Vertreiung der Gesellschaft
befugt. Ferner wird bekanntgemacht: Die me, ,, der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftszräume: Benrather Str. J.
Nr. 4536. H. Müller & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter haftung mechanische Kteiderfabrik. Sitz: Düsseldorf (wohin der Sitz von Rheydt verlegt ist). Gesell⸗ schaftsvertrag vom 18. Januar 1927 ab- geändert am 15. Juli 19632. Gegenstand bes Unternehmens: 1. Der Betrieb einer mechanischen Kleiderfabrik, 2. Errichtung, Erwerb und Betrieb von neuen Anlagen und Abschluß von Geschäften aller Art, welche den unter 1 genannten Zwecken förderlich oder für sie erforderlich sind, 3. Betrieb von sonstigen Unternehmungen und Geschäften aller Art, welche als im ‚Interesse der Gesellschaft liegend erachtet werden, 4. Beteiligung an den den vor⸗ genannten Zwecken dienenden ö mungen und Erwerb solcher Unterne mungen sowie die Uebernahme deren Vertretung. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Wilhelm eters und Erich Jahnke, Kaufleute in BVüsseldorf. Sind mehrere Geschäftsführer
3. auf Blatt 10694, betr. die offene t
, n Waätves & Eo. in zwei Heschäfts führer oder durch einen
Dresden: Die renn Paul Sefzik und Geschäftsführer und einen Prokuristen i
4. Blatt 22673 die Firma „Niti“ J . 1 gt in erfolgen nur im Reichsanzeiger. Ge⸗
reden. Der Kaufmann Mar Gustav schäftsräume: Alexanderstr. 7J.
bestellt, so wird die Gesellschaft durch
vertreten. Ferner wird bekanntgemacht; Die Belanntmachungen der Gesellschaft
8 51 . 2 H.⸗G.⸗B. und § 141
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 28. Januar 1933. S. 3
Bei Nr. 2099 Rheinische Confitüren⸗Fiddichom. Fabrik Gesellschaft init beschränkter Haf⸗ tung, hier: Peter Schneider ist als Ge⸗ unter Nr. 41 die Firma Arno Link, schästsführer abberufen. Fritz Gerlach, Adler⸗Apotheke, Kaufmann in Düsseldorf, ist zum weiteren deren Inhaber
Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 2813 E. Springorum & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Carl Moll ist durch Tod als Ge⸗ , ausgeschieden. Dem Wil⸗ elm Lampenscherf in Düsseldorf⸗Benrath
ist Einzelprokura erteilt.
Bei. Nr. 3714 Krauter . Hagmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4287 Lackfabrik Büchner Aktien⸗ esellschaft, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 23. November 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ge⸗ mäß den durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschlüssen vom 22. November 1932 und 11. Dezember 1932 mit Nachträgen vom 3. und 17. Januar 1933 ist das Grundkapital um 1650 000, — RM herab⸗ gesetzt und sodann um 115 000, - RM wieder erhöht. Es beträgt jetzt 215 000, —
Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt durch Einziehung von i00 060, — RM unent⸗
geltlich zur Verfügung gestellter Aktien. b Nirolaisen
Die Kapitalerhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 50 Inhaberstammaktien über je 1000, — RM und 656 Inhaber⸗ vorzugsaktien über je 1000, — RM zum Nennwert. Die Vorzugsaktien erhalten je einen Genußschein zum Bezuge bis zu 596 des Nennbetrages der Vorzugs— aktien aus dem Reingewinn vor den Stammaktien. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 150 Stammaktien und 65 Vorzugsaktien über je 1000, — RM. Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorł᷑. IS3119
In das Handelsregister A wurde am 21. Januar 1933 eingetragen:
Bei Nr. 4050: Klaußner & Clodt Nach⸗ folger, Maschinenfabrik, hier: Das Ge⸗ schaft ist mit der Firma an Wivine Brab, Kauffräulein in Düsseldorf, veräußert, die es unter bisheriger Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Wivine Brab ausgeschlossen. Die Pro⸗ kura des Johann Klaußner bleibt be⸗
stehen. Dem Werner Klaußner in Düssel⸗
. . . ei Nr. 4708: Hermann Froböse, hier: Die Firma ist erloschen. ö Bei Nr. 7984: Herd⸗ und Ofenver⸗ triebs⸗Gesellschaft Rudolph K Wilke, hier: Die Firma lautet jetzt: Heinrich Wilke. Amtsgericht Düsseldorf.
Eisenberg, Thür. 83120 Die im Handelsregister A eingetra— . Firmg Felix Geyer in Liqu. ist eute gelöscht worden. Eisenberg, den 23. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.
Erfurt. 83121 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt., B Nr. 4665 bei „Beyer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier: Durch Ge⸗ . vom 13. September 1932 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Gegenstand des Unterneh— mens ist jetzt: Handel mit Nutz- und Brennholz aller Art sowie Holzpflege⸗ mitteln und Waren einschlägiger Art, insbesondere Holzreinigungs, Im⸗ prägniecungs⸗ und Pflegemitteln. Abt. A Nr. 2322 hei der offenen Han— delsgesellschaft „Jünger & Stein“, hier: Von Amts wegen gelöscht gemäß
—
Erfurt, den 21. Januar 193. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 83122 In unser Handelsregister B Nr. 556 ist heute bes. „Elektrobedarf Gesell⸗ Het mit beschränkter Haftung“ hier⸗ selbst eingetvagen; Kaufmann Emil Moser ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Fritz Meise istz alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Dem Karl Röhn, hier, ist Prokura erteilt.
Erfurt, den 21. Januar 1933.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
—
ö 1 ,, n das andelsregister Abt. B Nr. 2220 ist am 20. Januar 1933 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 29. Dezember 1932 die Ge⸗ sellchaft mit beschränkter Haftung unter der Firmg Vereinigte Färberei⸗ und Wäscherei⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wuppertal⸗ Elberfeld mit Zweigniederlassung in Essen. Gegenstand des Unternehmens sind: Färberei, chemische Reinigung und Weißwäscherei und alle diesem Hauptzwecke die nenden Nebengeschäfte. Das Stammkapitg! beträat 100 600 Reichsmark. Geschäftsführer sind: 1. Peter Kampermann, Kaufmann in W.⸗Elberfeld, 2. Karl Vogel, Kauf⸗ mann, daselbst, 3 Hilmar , , Kaufmann in Essen, 4. Frau Hilmar
Himmehreich, Frieda geb. Raupert, da⸗ Buchh . t. „Die Gesellschaft muß zwei Ge⸗ offene Handelsgesellschaft mit Beginn am chäßftsführer haben und wird ver⸗ 1. Januar 1933. Persönlich haftende Ge⸗ treten durch ziwei Geschäftsführer, ge⸗ sellschafter meinschaftlich oder einen Geschäfts⸗ Lauprecht und Fräulein Felicitas von führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ Maher, beide in Frankfurt g. M. kuristen. Weiter wird veröffentlicht; Vertre Die , , der. Gesellschaft Gesellschafter Wilhelm Lauprecht er⸗ en Reichsanzeiger. mächtigt.
erfolgen im Deuts
In das Handelsregister A ist heute
ren. Inhab. Apotheker Arno Link in Fiddichow eingetragen worden. w, den 21. Januar 1933.
Amtsgericht.
Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 219 am 18. Januar 1933 bei der Firma Ernst Arp in Sollerup; t der Müller und Kauf⸗ ritz Arp in Sollerup. Amtsgericht Flensburg.
Inhaber i mann Fritz
Flęnsburg. Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1433 am 18. Januar 1933 bei der Firma Friedrich Bruhn Flensburg: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 59 am 18. Januar 1983 bei Firma Flensburger Schiffsvarten⸗ Vereinigung Aktiengesellschaft in Flens⸗
Schiffsinspektor Nieolai und dem Kaufmann Johannes Reese in Flens⸗ burg erteilte Gesamtprokura loschen. Amtsgericht Flensburg. Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 248 am 18. Fanuar 1933 bei burger Engros⸗Lager Ru mit beschränkter Haf⸗ tung in Flensburg:
herige 8e chä zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Flensburg.
der Firma
aft ist aufgelöst. Der bis⸗ aul Rath ist
Flensburg.
Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 286 am 18. Januar 1933 bei der Firma Hans Jürgenlen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter
aufmann Erwin Jürgensen Otto Janko samtprokura erteilt.
Amtsgericht Flensburg.
— — ——
wski in Flensburg i
Flensburg. Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 306 am 18. Januar 1933 bei der Firma John v., Eitzen Gesellichaft mit beschränkter Haftung in Flens⸗ Der Kaufmann John v. Eitzen jun. in Schleswig ist zum Geschäftsführer be Die Prokura des Kaufmanns 3 Eitzen jun. in Schleswig ist
Amtsgericht Flensburg.
Forst, Lausitz.
ö. Handelsregister. In das Handelsregister. A ist einge⸗ tragen; Bei Nr. 1212 die Auflösung der offenen Handelsgesellschaft Just & Fabian Lohnwalkerei in Forst (Lausitz) und das Erlächen der Firma. Amtsgericht Forst (Lausitz), 11. 1. 1933.
Frankfurt, Ma in.
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 9405. Alfred Roloff: Die Firma
ist erloschen.
Gesellschaft ist aufgelöst. Gesellschafter Paul Wilhelm Kauffmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Alexander Kauffmann bleibt
A 1572. J. 2. Kauffmann: Das Handelsgeschaft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma an den Kaufmann Alexander Kauffmann in Frankfurt a. M. veräußert worden. Die Prokura Alexander Kauffmann ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Kauffmann in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 2278. Josef Dreifuß: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Josef Dreifuß ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Pro⸗ kura Friederike Dreifuß geb. Fränkel bleibt bestehen. A 4707. M. Erlebach Nachf.: Dem Kaufmann Karl Schmitt in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. A 10386. Heinrich Margolf: Die Firma ist erloschen. Pape & Grimminger, Mitteldeutscher Textilversand ( Mi⸗ tex): Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
J. E. G. Majer, Nachf. Friedrich Falt: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bestehenden Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Fritz, Liebmann in Frankfurt a. M. veräußert
A 1556. Adolph Heß, Nachf.: Dem Handlungsgehilfen Dr. * e, zu Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
Alfred Neumann 'sche andlung E. v. Mayer:
J. 2A. Kauffmann: Die Der bisherige
& Comp
Majors a. D. Walter Radecke geb. Berger, Bonn; Landwirt Gustav Hübener sen., Harsleben; Oberstleutnant a. D. Carlo von Hanstein, Hausnein⸗ 6 Landwirt Hans von Dippe, Qued⸗ ĩ
Groß. Görschen; Landwirt Walter Wiersdorff, Voigtstedt; Landwirt Erich Wiersdorff, Dahlenwarsleben; Ehefrau Emy Kloß geb. Wiersdorff, Wernige⸗ rode a. S.; Fräulein Hedwig Wierg—⸗ dorff, Nikolstadt; Ehefrau Anneliese Seuhr geb. Wiersdorff, Trostadt; Ehe⸗ frau Elsbeth Heyne geb. Heyne, Beders leben. Zur Vertretung der Gesellschaft sind sie nicht befu
sind Kaufmann Wilhelm ung der Gesellschaft ist nur der
Heinrich Horst & Co.:
Prokura erteilt.
Inhaber der Firma.
geändert in Carl Bergen.
erloschen.
Amtsgericht. Abteilung 41.
mann in Freital ist Prokura erteilt.
getragen: Die
Gera. den 23. Januar 19553. Thüringisches Amtsgericht.
Gernsheim, folgendes eingetragen:
schafter eingetreten.
ger l eg Gernsheim, den 18. Januar 1933. Hessisches Amtsgericht.
heute bei der Firma Ue
des Geschäfts ausgeschlossen. Gotha, den 18. Januar 1933. Thür. Amtsgericht.
——
Gütersloh. 83138 In das Handelsregister Abt. A
Nr. 393 ist am 20. Januar 1933 die
andlung“ zu Gütersloh und als deren
Inhaber der Kgufmann Exrnst Ruhen— troth zu Gütersloh, Hohenzollern—
traße Nr. 34 eingetragen. Amtsgericht Gütersloh.
Halberstadt. 83139
Bei H.⸗R. A 637, Wiersdorff, Meyer
ind aus der
ellschafter eingetreten die Witwe des
Hildegard
9
urg; Landwirt Fritz Wiersdorff,
tt. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 83140
Handelsregistereintragungen. Januar 1933.
21 Treuhand⸗Gesellschaft für deutsche
Arbeit, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Arthur Bartels, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer,
Amtsgericht Essen.
Offene Handelogesellschaft mit Beginn am
* Hamburg, ist zum stellvertreten⸗ n Geschäftsführer bestellt worden.
l. Januar 1933. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind Kaufleute ö. Heinrich Horst, 2. Aron M. Nußbaum, beide Frankfurt g. M. Der Frau Babette Nußbaum⸗Weil in Frankfurt a. M. ist
A 12128. Rhein⸗Maini es Ber⸗ triebs Kontor — Eugen hen — Komm an ditgesellschaft: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
A 1071. Bendheim & Palm: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Albert Bend⸗ heim ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura David Palm ist erloschen.
A II 545. Lorch Comp.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Fritz Lorch ist alleiniger
A 5612. Julius Berg: Die Gesell⸗ Ha ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Carl Bergen ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Firma ist
A 11494. Heinemann & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
A 125765. Karl Adler: Inhaber: Kaufmann Karl Adler, Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 21. Januar 1933.
Freital. 83133 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 346, betr. die Firma Albert ) Glühmann in Freital, eingetragen
worden: Dem Kaufmann Horst Glüh⸗
Amtsgericht Freital, 11. Januar 1933.
Gera. Handelsregister Abt. A. 83134) Bei Nr. 404, betr. die Firma E. Th. Kobitzsch, Gera, haben wir heute ein⸗ — Gesamtprokura der Kaufleute Richard Hezel und Hugo Junghans, beide in Gera, ist erloschen.
Haus Bergmann Zigarettenfabrik
G Egrnsheim. 83135
Rn unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A wurde heute bei der Firma Marien⸗Drogerie Franz Pennrich,
Der Kaufmann Adolf Georg. Wil⸗ helm Pennrich in Gernsheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen und ist offene Handels⸗
lei wit ꝝx. 83136 In unserem Handelsregister A 44 ist heute bei der Firma Emanuel Fried⸗ laender . Co. Zweigniederlassung in Gleiwitz eingetragen worden: Die Gesamtprokuren der Herren Ernst Schle⸗ singer, Berlin⸗Schöneberg. und Franz Bracke, Berlin, sind eriöschen. Ämts⸗ gericht Gleiwitz, den 19. Januar 1933.
Gotha. 83137) In das , . A wurde e Fir elix Mendius Nachfl. in n e fete en Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Lud⸗ ki Knierim in Gotha ist Inhaber. Der J . der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts gründeten Verbindlichkeiten und Außenstände auf den Kaufmann
Ludwig Knierim ist bei dem Erwerbe Elßberg . Co. mit beschränkter
Firma „Ernst Ruhenstroth Grubenholz—⸗
„Wegeleben, ist am 23. Ja⸗ nuar 1533 eingetragen: Christoph Reinhardt, Walter Radecke. Walter Wiersdorff, Carl Heyne, Wilhelm Hecker, Marianne Gräfin Rantzau geb. Schäfer, Amalie Radecke geb. e,
Gesellschaft ausgeschieden. In die Ge⸗ . ö. sind als persönlich haftende Ge⸗
Hermann Binder. Der Inhaber ist Zehnder Co. Prokura ist erteilt an Wilhelm Redlin. Inhaber ist jetzt
Werner E. A. Mohr. Bezüglich des
Bank für Chile und Deutschland,
Brasilianische
Stoltzenberg C uffhausen Gesell⸗ Ernst Russ. In die Kommanditgesell⸗
schäftsführer bestellt worden. Emil von Husen. Walter Koerner. Diese Firmen sind erloschen.
Firmg ist erloschen.
ist erlofchen.
Walther Rosenkranz, Kaufmann, zu Hamburg. Reton⸗Betrieb Meyer . Co. Per⸗
tisten. Stute . Bohn sack. Gesellschafter: Alwin Bruno Stute, Kaufmann, zu
Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Januar 1933 . h Samburger Import⸗Kompanie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf— tung., H. Blumenthal ist nicht mehr Geschäftsführer.
O. Faasch C Co. Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 18. Januar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt Hanseagtische Elekttro⸗Großhanoel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. G. Faasch ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Emit Putsch, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Ge— schäftsführer bestellt worden.
Aktienge sellschaft Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Durch Gene—⸗ ralversammlungsbeschluß vom 21. No⸗ vember 1932 ist der Gesellschafts⸗ vertrag laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage in den §8§ 6, , 9, 109. 11, 13 und 20 geändert wor⸗ den. Die Bestimmung, wonach der Aufsichtsrat, befugt ist, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Ermächti⸗ gung zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten, ist aufgehoben worden. Carl Bergmann und Sig⸗ mund Bergmann sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Cecil James Parsons, Kaufmann, zu Hamburg. ist . Vorstand bestellt worden. Pro⸗ ura ist erteilt an Alfred Bernhard Strauss und Henry Kobrin; jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesell—⸗ schaft gemeinsam mit, einem Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kuristen Dr. jur. John Levy und David Josef Lewin dürfen die Gesell⸗ chaft nur je gemeinsam mit einem
orstandsmitgliede oder einem der Prokuristen Alfred Bernhard Strauss und Henry Kobrin vertreten. Die Prokura des Dr. W. Schmidt ist er⸗ loschen.
Ferner wird bekanntgemacht: Zur Bestellung der Vorstandsmitglieder ist sowohl die Generalversammlung als auch der Aufsichtsrat ermächtigt.
Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 17. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Drogen, Chemikalien und verwandten Artikeln. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Reinhold Udo Elßberg, Kauf— mann, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremden⸗ blatt. Der Gesellschafter Reinhold Udo Elßberg bringt sein unter der nicht eingetragenen Firma „R. Elß⸗ berg“ in Hamburg betriebenes Drogen⸗ und Chemikaliengeschäft mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 15. Januar 1933 und dem Inventar in die e but ein. Der Werl dieser Sacheinlae ist auf 10 000 RM sestgesetzt und dieser Be⸗ trag dem genannten Gesellschafter als voll eingezahlte Stammeinlage ange⸗ rechnet worden.
23. Januar.
verstorben. Die Firma ist erloschen. Friedrich Christian Schulz.
Georg Fritz Louis Andresen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Inhabers W. E. A. Mohr, ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hinge⸗ wiesen worden.
Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden, Liquidatoren: George Her⸗ mann Elking Willink, zu Hamburg, und Max Martin Heinrich Heimreich, zu Altona. Die Firma ist erloschen. Bank für Deutsch⸗ land Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist gufge⸗ löst worden. Liquidatoren: George zermann Elking Willink, zu Ham⸗ urg, und Max Martin Heinrich
, , Haftu: ). ie Vertretungsbefugnis des Ge⸗ Hermann Riensbe K
schäftsführers H. C. L. Timm ist Hamb nee er gf n beendet. Wilhelm Oswald . . Kaufmann, zu n ist zum Ge⸗ kura ist erloschen.
J. J. Darboven. Die an 5. W. L. K. Schwerdefeger erteilte Gesamtprokura
Walter Rosenkranz. Inhaber: Emil
sönlich haftender Gesellichafter: Peter Christian Wilhelm . ö macher, zu Hamburg. Die Komnian⸗ ditgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Sie hat einen Kommandi⸗
Hamburg, und Franz Bohnsack. Kauf⸗ mann, zu Grönwohld bei Trittau.
schaft ist Dr., jur. Heinrich Friedrich
Gesellschafter eingetreten. Seine Pro⸗
Bartels Schäfer. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Die Firma ist erloschen.
Siegmund Stern junr. Von Amts
Carl Stotzky. Die offene Handelsge⸗ wege lösch sellschaft ist aufgelöst worden. Die Eltz 4
olz Loeser Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. 4 Ein⸗ tragung vom 16. Jannar 1933 wird dahin ergänzt: Die bisherigen Be— . des 58 8 des Gesell⸗
chaftsverrrags n der Be⸗ rechnung des Geschäftsjahrs) sind ge⸗ strichen worden.
Carl Brandt. (Zweigniederlassung) Die Prokura des M. Hellemeyer ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt an Dr. jur. Werner Rhode
Aktiengesellschaft für Waren⸗ und Produkten⸗Handel. E. Abraham ist nicht mehr Vorstand. Siegfried Holz, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden. Prokura ist erteilt an Elisabeth Drube; sie ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede bzw. dem alleinigen Vorstand zu vertreten.
Allgemeine Bananen ⸗Compagnie mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 17. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens sind der Vertrieb von Bananen und anderen Früchten jeder Art und alle damit zusammenhängen⸗ den Geschäfte. Stommkapital: 20 900 Reichsmark. Sind zwei Geichäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft von zwei Geschäftsführern oder einem Geschäftsführer und einem Proku⸗ risten vertreten. Geschäftsführer: Willi Heinrich Max Ganisauge, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Einzelprokura ist erteilt an Paul Louis Ganss⸗ auge junr.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesell'chaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Theodor Hildebrand C. Sohn.
(Zweigniederlassung. Die Zweig⸗
niederlassung ist aufgehoben worden.
Theodor Hildebrand . Sohn Schokoladenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft unter aleich⸗ lautender Firma zu Berlin. Geiell⸗ schaftsvertrag vom 6. Dezember 1922 bzw. 19. Januar 1923, mit Aende⸗ rung vom 19. Oktober 1924. Neu— fassung vom 22. Dezember 1931 und Aenderung vom 24. November 1932. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von 3 Schokolade, Kakao. Keks, Zuckerwaren und anderen Genuß⸗ mitteln, insbesondere Fortführung des Handelsgeschäfts der Firma Theo-
dor Hildebrand & Sohn offene
Handelsge ellschaft). Stammkapital: 600 009 RM. Jeder Geschäftsführer
ist, alleinvertretungsberechtigt. Ge⸗ schäftsführer; Kommerzienrat Julius
Theodor Richard Hildebrand, zu Berlin. Richard Hildebrand junior,
Kaufmann, zu Berlin, und Or.
Gustav Hildebrand, Kaufmann, zu
Berlin. Einzelprokura ist erteilt an
Hans Cabanis und Paul Schulz. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Hammerstein. 83141) „In das Handelsregister B unter Nr. 4 ist heute bei der Firma. Johannamühle Blumenthal K Co., Aktiengesellschaft im Hammerstein, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hammerstein, 20. 1. 1933.
Hanau. Handelsregister. 83142] Abteilung A:
1. Ny. 161, Fa, Pietät, Erstes Ha—⸗
nauer Sargmagazin Jean Gertenbach,
Hanau: Die Firma sst erloschen.
2. Nr. 328. * Schwarzschild u. Weil, Hanau; Die Prokura der Adele Weit ist erloschen. Der Frau Alice Weil geb. Mariam in Hanau ist Prokura erteilt. 3. Nr. 268 a, Fa. A. Ruppel u. Co., Hanau; Inhaber ist jetzt die Witwe Lina Ruppel geb. Scheerer in Hanau. Dem Kaufmann Johann Ruppel in Hanau ist Prokura erteilt.
4. Nr. 11976 Fa. Rousselle u. Behrens, Wolfgang bei Hanau: Der bisherige Gesellschafter Roman Rouffelle ist allei⸗ niger Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist ge—⸗ ändert und lautet jetzt „Roman Rousselle, Chemische Fabrik. Ber Sitz der Firma ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
5. Nr. 1209. Fa. Gereth u. Löffler, Hangu, Offene . Ge⸗ sellschafter sind Frau Minna Geret geb. Kissel und der Zeichner Kar Löffler, beide in Hanau. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 19833 begonnen. Abteilung B:
6. Nr. 104, Fa. Gebr. Adt Akt. Gef Zweigniederlasfung . Durch Beschluß der Genevalbersammlung vom 20. 12. 1932 sind die durch Notverord⸗ nf vom 19. 9. 1931. VIII, außer Kraft getretenen e n e, der FS§ 8 und 21 des Gesellschaftsvertrags beibehalten und nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert. (3usammen⸗ etzung und Vergütung des Auf⸗
— 5. zu Altona. Die Firma ist
loschen.
.