1933 / 24 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

2

me, , e, e.

, ,.

*

.

8

Staatsanzeiger Rr. 18 vom 23. Ja

nuar 1933. S. 2.

aum Reichs- und

K ///

J

. . 5 .

Er ste Seutralhaudelsregisterbeilage zum Weichs uud Staatsanzeiger Rr. M. vom ES. Januar 18933. S. 4.

Einträge zu 1 vom 16. 18 1932 zu 2 Itzechoc. : vorn ig * . zu 3 vom 30. 13. ißz2,ů In das Handels register Abteilung. B

1933, zu 6 vom 14 1. 1933. Amtsgericht, Abt. IV. Hanau.

msdort, Kymnast. ö gr A 106 31. März 1932 auf Grund der Notwwer⸗

ist bei der Firma Fellgtebei ordnung vom 19. September 1831 das ere ede

heute folgendes eingerr setzt ist. daß die

L ibb Goo RM he pabge

geb Kongehl in Herm durch den Beschluß vom selben

dorf n . der Sp. 4: Die Prokura des Kudert ist der 1 1 des . i aft ertrag; e mann 2 Heinrich Theodor

; geã ö. e. ö. u 13 und 17 Sp. 5: Der Uebergang der Forde⸗ wieder in Kraft gesetzt sind. s / indlichkeiten ist aus. Das Grundkapital besteht aus w , Hermsdorf (Kynast). 21. Januar 19353. zu 4 ; ; J ea Amtsgericht Jrehoe

Ners feld. ; S831 44 Hamenz, Sachsen. 831652 Im Handelsvegister A Nr. G,. Firma Auf Blatt 125 des Handels vegisters, Friedrich Rehn Witwe, Hersfeld. ist am die Firma Famenzer Chamotkbeofen⸗ 18. Jannar 1933 folgendes eingetragen: und Thonwarenfabrik Gebrüder Reif Die bisherige Gesellschafterin Anna in Kamenz betr. ist heute eingetragen Rehn ist alleinige Inhaberin der Firma. worden: r. Sfenfabrikant Friedrich Die Gesellschaft ist aufgelöst. if in Kamenz ift aus Amtsgericht in Hersfeld. j n.

Amtsgericht Kameng, 24. Januar 1933.

HNersfeld. 83145 .

Im Handelsregister B ist. unter Katscher. 85153 Nr. 63, Deutsche Bank und Disconto⸗ Oeffentliche Bekanntmachung. Gesellschaft Filiale Hersfeld, Hersfeld, In unserem. Hanbelsregffter Ab⸗ eingetragen: Die Prokura für Dr. teilung A ist bei der unzer Nr. 72 ein⸗ Peter Brunswig ist erloschen. Dr. Franz getragenen Firma Moritz Fuhrmann, A. Boner und Tr. Werner Kehl sind Brünn, mit Zweigniederlassung in nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Katscher, eingetragen worden: Die

erloschen.

Peter Bruünswig, Bankdirektor, Berlin, Zweigniederlasfung in Katscher ist auf⸗ ist zum Vorstandsmitglied bestellt. gehoben. Amtsgericht Hersfeld, 18. Januar 1933. Amtsgericht Katscher, 19. Januar 1938.

Hildburghausen. 83146 r J 3154 Ünter Nr. 765 des Handelsregisters e , , m nnr, . .

Abt. A ist heute bei der Firma Wilh. haus Enril Edelmann. Glnzesfirma.

Brozeit in Hildburghausen eingetragen Git Kentpyten. Inhaber Emhll Edel-

2 . lautet . en- , M n, , nn.

tontor Wilh. Brozeit in Hildburg— tren wer sirgerichh,

haufen. Inhaberin des Geschäfts ift Amtsgericht Kemhten (Menistergericht

18815 Limbach, Sachaen. Im hie gen Handelsregister ist einge⸗ 1 —1— ? 2 3 ? Mecha⸗ t en wo n: D twero za vom s. 1. 1333. zu s vom 16. . ihcntzf 35 w Ak ien. Am i. Januar 1938. Firma Albert tember iz uber Kraft gejetzten Se= gesellschaft, Itehoe, am 18. Januar Richter. Oberfrohna, Blatt iGo; am ve⸗ 83143 . . . Ha wei nd Blatt Ui5ß: Die gütung (65 10 == 15) wiederhergestellt bzw. n 1. ö neu gefaßt. Gleichzeitig wurde der Gesell⸗ Januar 1933, Firma Arthur schaftsvertrag geändert in 5 14, betr. die

pita N Betanntmachung der G a, arm,, m, n, , g . Art . Salvator RKupf ist durch Tod lung, und in § 20, betr. die Bilanzauf⸗

agen: ? ! x ‚. s ; Sp. 3: Frau ern, ʒellgiebel Herabsetzung durchgeführt ist, und 2 ausgeschieden. Inhaber ist zufolge · Erb Die Prokura des Leopold Seeser

Ar. 457, Havana

auf Grund eines Pachtvertrags. Ger—⸗ trud Henkel geb. Pauly in Hildburg⸗ hausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist dei dem Erwerb des Geschäfts dur Gertrud Henkel ausgeschlossen

Dem Kaufmann Roderich Henkel ist Prokura erteilt.

Hildburghausen, den 21. Januar 1933.

Das Thür. Amtsgericht. Abt. J.

Hindenburg, 9. S. 83147

Im Handelsregister A Ur. 735 ist bei der irma Max Weichmann, Beuthen, S., Zweigniederlassung Hindenburg, O. S., am 21. Januar igsz eingetragen worden: Die hein niederlassung Hindenburg, O. S., ist durch Veräußerung auf den Kaufmann Billy Baron aus Gleiwitz als Inhaber übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den jetzigen Geschäftsinhaber ist ausge⸗ 66 sen. Die Firma lautet jetzt: Max Veichmann Nachf. Willy Baron, Hin⸗ denburg, O. S.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hirschberz, Riesengeb. 183148) Betauntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei den Firmen; Nr. 247, Otto Spüth und Sohn, Hir 4 R b.), Inhaber Kaufmann Curt Spüth in Hirschberg (Rsgb), Nr. 448, Ida Herr⸗ mann, Hirschberg (Rsgb.), Inhaberin verw. Kaufmann Ida Herrmann geb. Seidel in Hirschberg im Riesengebirge, us Georg Breiter, BVarmbrunn, Inhaber Kaufmann Geor. Breiter, Warmbrunn, Nr. 615 Eri Schulz, Warmbrunn, Inhaber Kauf⸗ mann Erich Schulz, Warmbrunn, gt in Nieder Giersdor i fbi Nr. 618 1 . ristallglasschleiferei

armbrunn, Inhaber Glasschleiferei⸗ besitzer Friedrich Groß, Warmbrunn, eingetragen worden, und ar bei Nr. 247 am 19. Januar 1933, bei Nr. 448 am 11. Januar 1933, bei Nr. 457, 615 und 619 am 26. Oktober 192: Die Firma ist erloschen.

Hirschberg im Riesengebirge, 19. 1.

. Amtsgericht.

*

Firmen: Geschäftsführer Walther Dolainski in

GEordes Geseisschaft mit beschränkter

k vom 24.

isters Abt. A hierselbst bestehende n, r, ist . 2. staufmann

den 21. Januar 1933.

Kiel. . lSᷣdlõ5/ Eingetragen in das Handels vegister Abt. 6 am 21. Januar 1333 bei den Nr. 615, Dentsche Werke Kiel Aktieungesellschaft, Kiel: Dem Kiel ist Prokura erteilt mit der Be⸗ rechtigung, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft entweder mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Nr. 14. Nobert

Haftung in Kiel, Buchhandlung, Schles wig⸗Holsteinisches Antigqna⸗ riat, Kiel: Durch Gesellschafte rbeschluß vom 6. Juni 1932 ist der Geschäfts⸗ führer Robert Cordes abberufen. 6 um 1932 der Buchhändler Johannes Krebs in Kiel zum Geschäftsfühver bestellt. Amtsgericht Kiel.

Köthen, Amhalt. 83156

Unter Nr. 71 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Zucke r⸗ raffinerie Holland, Geseslschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köthen, folgen⸗ des eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Richard Haupt in. Dessau⸗ Alten und des Kaufmanns Fritz Stro⸗ bel in Roßlau ist erloschen.

Köthen, den 20. Januar 1933.

Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Ku pp. 83157

guter in unserem Handels vegister B unter Rr. 2 eingetragenen Czacno⸗ wanzer Glashütte, Aktiengesellschaft in Murotv, ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalver amm⸗ lung vom J. 12. 19532 ist das Grund⸗ kapital von 00 009 RM auf 380 909 , ,

5 T geän r⸗ den. r n, Kupp. 25. 12. 1932.

Laubam. . 83159 Das unter der Firma Bruno Bach⸗ mann, Lauban Nr. 378 des Handels⸗

Erich Bachmann in Lauban überge⸗ gangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Lauban, den I9. Januar 1933. Das Amtsgericht.

3 Handels regist amn, s n register u

ist unter Nr. 37 bei der Firma er vaffinerie 14. Jannar 193

daß nach dem Beschluß der Gene versammlung vom 79. Dezember 1932 das Grundkapital von 600 000 RM auf 500 009 RM gemäß der Verordnung

über die Kapitalherabsetzung in erleich- Liegnitæz. etzt worden ist,!

terter Form hera daß die , durchgeführt . , .

ĩ va . ändert worden ist und die §5 8. 5 und 15 wieder in Kraft getreien sind.

Das Grundkapital ist in Tõ00 auf den

. Aktien zu je 200 RM eingeteilt.

Das Amtsgericht Itzehoe.

It ge hoc. ; 88149 In das Handelsregister A ist unter

Ur. 413 bei der Firma Otto Naeve in

Itzehoe am 13. Januar 1938 eingetra⸗ n

ge 33. i rokura erteilt. Das Amtsgericht Itzehoe.

Itzehoe. Aktiengesellschaft, am s eingetragen dene, val⸗

säge⸗ u. Hobe . diegnitz, elngetr

7 . . räulein Minna Naeve in Berlin, i

ann 2 ist erloschen. Januar 1933.

del s 6 .

n un serem ndelsregister Abt.

. ist 26 der 3 Oswald artmann, zgroßhandlung. Damps⸗

ga, * n . des Max ne er n. Amtsgericht Liegnitz, 28. Januar 1983.

Liegmitꝝ. 83161 In unser Handelsregister Abt. B

Nr. 79 ist bei der Firmg „Deutsche Bank u Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗ liale Liegnitz, eingetragen worden: Dr. ran; * Boner und Dr. Werner Kehl

ind nicht mehr Borstandsmitglieder. eier Brunswig, Bankdirektor,

zum Vorstandsmitgliede be⸗ tellt. Die Prokura für Dr. Peter

S3 iel

irmen sind erloschen. Am 23.

in Oberfrohna, Blatt t

angs und Erbauseing

in Oberfrohng. Amtsgericht Limbach. Sa., den 23. Januar 1933.

Isszisʒ]

Ludwigsburg. ö age.

Sand elsregi stereintr der Lotter. Sud wigs burg: Wilhelm Am 9. 1. 1333. Sberheid mann & Her-

Adolf Architekt, Sudwigs⸗

Abo

tekt, BDa2l., Walter Knecht, sämtliche in Ludwigsburg, in ungeteilter

Walter u. Elisabeth Knecht haben auf das Recht der Vertretung verzichtet. Neue Gesellschafts firmen: Am 18. 1. 33, Saalbau⸗ Theater Gesellschaft mit beschränkter haftung, Ludwigs⸗ burg, G. m. b. H., auf Grund Vertrages vom 14. 11. 1932: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vorführung von Licht⸗ spielen und Veranstaltungen ähnlicher Art. Zur Erreichung ihres Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft auch befugt, sich an Unterneh⸗ mungen gleicher Art zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000, RM. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäfts führer. Sie wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn aber mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, durch mindestens zwei oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer ist: Otto Neff, Theaterleiter in Bietigheim. (Die beiden Gesellschafter Firma Bieber & Co. G. m. b. H. in Berlin und Frau Karoline Neff in Bietigheim, leisteten ihre Stammeinlagen von 10 0090 bzw. 4 000 RM als Sacheinlagen durch Einbringung von Gegenstanden und Wer⸗ ten in Höhe der Stammeinlagen. Be⸗ kanntmachungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger). Am 3. Januar 1933, Metall- & adierwarenfabrit A.-G., Lud⸗ wigsburg: Die Attionärversammlung vom 3. Dezember 1932 hat beschlossen a) die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichteter Form um 375 000 RM auf 350 000 RM, b) die Neufassung des Gesellschafts vertrages g 4 (Stammaktien), 7 Abs. 1 fällt fort, 8 (Stimmrecht) 22 durch Streichung von Ziffer 3 und Vorrückung von Ziffer 4, 5 u. 6 um je eine Ziffer (Gewinnverteilung betr.), ) die Wiedereinfügung teils abgenndert, der durch die V.⸗S. v. 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen betr. den = . 9 165, i 64 3 Die Kapi ng geführt. Am 8. 1. igs3, Württembergisches Undrẽ & Goofsenß, udwigsvurg: Der Gesellschafter Dr. Walter Goossens, ee, ,. ist auf 31. Dezember 1932 ausgeschieben. Am 12.1. 1933, M. v. H üners dorf, Nachf., Ludwigsburg: Die Gesellschaft ist er⸗ loschen infolge Vereinigung (mit Aktiven und Paßsfiven ab 1. 1. 1933) mit der Firma Friedrich Bührer, sen., Ludwigshurg. Am 12. i. 1933, Friedrich vührer fen., Ludwigsburg: Firma geändert in N. v. Hünersdorff Nachf. Friedri uhrer Jen. Geschäftszweig: Metal warenfabril). Die Firma N. v. Hüners- dorff Nachf., Ludwigsburg. ist mit Attiven und Passiven ab 1. 1. 1933 auf die Firma Friedrich Bührer sen. übergegangen und letztere worden wie oben. misgericht Ludwigsburg.

adenseheid. 3 * 28 Deut ĩ k h K Ludenscheid en: 9 i. , und Dr. 2. Ke nicht mehr Vorstandsmitglieder. 33 Brunswig, Banldire tor, Berlin, si zum Vorstands mitglieb bestellt. Vie Gere für Dr. Peter Brunswig ist er⸗ oschen. e, hei, den 17. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Liüd ens ch eĩdl. Sa lbs] In das Handelsregister B Nr. 208 i

heute bei der Firma Noelle & Hueck Ge u mit beschrünkter Haftung, Lüden⸗

f eingetragen; inghaus ist nicht mehr Ge⸗

schäftsführer. Kau Walter D haus in Lüdenscheid ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Walter

Dahlhaus ist erloschen. Lüdenscheid, den 19. Januar 1983. Das Amtsgericht.

Ludens ch;eĩ d. S366]

1 In das Hand . , bei der Firma, Attiengesel en wee n, , n, g ;

stimmu des Ge Firma Johannes ö

heute bei . . . . ; ni abriken F. W. ebr. Einzelfirmen: Am J. II. 1932, Gebrũ⸗ . in Cudenscheid

Llein in Stuttgart nicht mehr Proknrift J Generalversammlung vom 19. 12. beck, Sndwi gs burg; Firma erloschen. erleichterten Form gemäß Verordnung

burg, am 18. 1. 1933: Firma geändert in 36

ij nech, Rirchite tur uro. Nene ** 2 he Inhaber die Erben des am 12 3. 1930 Durchführung des mit der Südenscheider verst. bisherigen Inhabers: die Bw. Maria Heigilwerke A. G. am 2. 17. 193 abge⸗ Knecht, geb, Schlaher, Kurt Knecht. Archi- schlofsenen und am 19. 12. 1932 geneh— Diplom- migten Fustonsvertrages um 634 doo, ingenieur, Elisabeth Knecht, geb. 15. 4. 18, Reich mark auf 1 56h oo, = RM erhöht

Erbengemeinschaft. Frau Maria Knecht, um einen Betrag zu bis 1 500 ob, Ra

ahl⸗ .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ vom 22. De 1932 wurden vom 19. Sep⸗

den Auffi und seine Ber-

versamm⸗

erloschen. I den 20. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Liid ens cheid. s Sd l6i7] In das Handelsregister B Nr. 43 ist

olgendes eingetragen: Gemäß Beschluß 1932 soll das Grundkapital im Wege der

vom 6. 10. 1931 um 1 716 000, RM esetzt werden; Grundlapital zwecks

werden; das Grundkapital soll weiterhin

erhöht werden. Die 5§§5 15, 18 des Gesellschaftsvertrags Zusammensetzung des Aufsichtsrats und Vergütung seiner Mitglieder) sind in der bisherigen Fassung wieder in Kraft gesetzt unter gleichzeitiger Aenderung von Abs. 2 des 518.

Ferner in das Handelsregister B Nr. 1 bei der Firma Lüdenscheider Metallwerke Akt. Ges. vorm. Jul. Fischer C. Basse in Lüdenscheid: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. 12. 1932 ist der Fusionsvertrag vom 2. 12. 1932 mit der F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.⸗G. genehmigt und die Uebertragung des gesamten Vermögens der Gesellschaft auf die F. W. Busch & Gebr. Jaeger A.⸗G. unter Ausschluß der Liquidation beschlossen worden; die Gesellschaft ist aufgelõöst. ; Lüdenscheid, den 24. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. S3 168] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. die Firma Massage⸗Leibhalter Dr. Gruhl und Co. in Magdeburg unter Nr. 4686 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Chemiker Dr. rer. nat. Woldemar Gruhl in Blanken⸗ burg am Harz und der Kaufmann Henry Beyer in Magdeburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. November 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur der Gesellschafter Henry Beyer berechtigt. 2. bei der Firma Maximilian Wiesen⸗ thal in Magdeburg unter Nr. 1067 der Abteilung A: Die Prokura des Friebrich Keilmann ist erloschen. ü 3. bei der Firma Emil Otto in Magde⸗ burg unter Nr. 2901 der Abteilung A; Dem Lothar Portner in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. ; 4. bei der Firma Flemming & Co. in Magdeburg unter Nr. 4346 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Robert Grobe, Malte Niemann und Hans Ado von See⸗ bach ist erloschen. Magdeburg, den 24. Januar 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. ss 169]

Handelsregistereinträge.

Vom 21. r 1933. ; Reo⸗Rer Spielkarten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dx. Hermann Sturm in Mannheim ist zum Liquidator

bestellt. ;

von Derblin Gesellschaft mit bes er Haftung, e ,, ist nicht m e h 53 2 Ge sellschaft mit beschrünkter Haftung, —— Albert Schweizer ist nicht me führer. . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschafts vertrag ist am 27. Dezember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwaltung von Ber⸗ mögen für eigene und fremde ee, Das Stammkapital betrügt 20000, ö Walter Nothschild, Ka Mannheim, , , , .

8 z

schaft durch jeden Geschäfts führer selb= ständig vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Velanntma⸗

lokal 2 * ,

—; aße 4.

Samuel Gischicher. Mannheim:; Die

Prokura der Amalie Gischicher ist er⸗

loschen. Die Firma ist erloschen. Hermann e, Mannheim:

7 ; Mannheim: Die Firma ist erlo

ein n, wenne herr n a . e,. 2 *

j nn, Man . r. . tragen, da

am 13. Mai 1931 versehentlich gelöscht. sohlenkontor Weyhenmeyer X Co

Mannheim: Die Einlagen von 45 Com! und Verlag?

manditisten wᷣ

Hahn geb. Klümpen in Markranstädt 1

chungen der Gefelischaft finden durch den F

Vom 23. Januar 1933. Ehape . Attiengesellschaft für Einheits preise, Mannheim, Zweigniederla Sitz: Köln: Durch Beschluß der Gener versammlung vom 22. Dezember 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschasts⸗ vertrags über den Aufsichtsrat (865 10 bis einschließlich 13) wieder hergestellt 13 neu gefaßt; 5 14 (Bekanntmachung Generalversammlung) und ʒ 20 Silanz · aufstellung) wurden geändert. Die Pro⸗ kura des Leopold Leeser ist erloschen.

Joseph Vögele Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Heinz Bögele ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Dr. Wilhelm Vögele, Mannheim, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Heinz Vögele, Mannheim, ist Pro⸗ kura erteilt.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Marlèrunst i dt. 83170 Im Handelsregister ist am 15. Fa⸗ nuar 1933 eingetragen worden: 1. auf Blatt 223, betr. die

Firma

Chemische Anlagen ö nit be⸗

schränkter Haftung, Markranstädt: Die bisherige Geschäftsführerin Emmg verw.

t

um Geschäftsführer i

ausgeschieden. g Klümpen in Ma

bestellt Bertha ranstädt. 2. 2. Blatt 164, betr. die Firma Landkraftwerke Leipzig, Akttiengesell= schaft in Kulkwitz: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Dezem⸗ ber 1937 sind die durch die Verordnung über Aktienrecht vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags en S8 15, 17, 18, 21 über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aussichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder nach Maßgabe des notariellen Proto- kolls vom 21. Dezember 1932 und mit dem dort bezeichneten teilweise ver⸗ änderten Inhalt in den Vertrag wieder aufgenommen worden. ö Amtsgericht Markranstädt.

Marsberg. . 831711 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Johann Andree in Niedermarsberg (Nr. 62 des Registers) folgendes eingetragen worden: Die ien, j erloschen.

Marsberg, den 23. Januar 1935.

ba Amtsgericht.

Menden, Kr. Iserlohm. 83172 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 66 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Menden eingetragen: Bankier Dr. Franz A. Boner, Berlin, und Bank⸗ direllor Dr. Werner Kehl, Berlin Dahlem, sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Bankdirektor Dr. Peter Bruns wig, Berlin, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Menden, Kr. Iserlohn, 20. Jan. 1933. Das Amtsgericht.

Münster, Westt. 8531753 In unser Handelsregister ist einge tragen: B Nr. 513 und sit am 24 Sa - nuar 1953 bei den Firmen . fälischer Bankverein“ und „Münsteri;

Haftung zu Münster i. W.: Die Gesell⸗ l af durch Gesellschafterbeschluß vom 15. Dezember 1932 aufgelöst. Zum Liquidator ist Albert Tenambergen in Münster bestellt. . ;

Das Amtsgericht Münster i. W.

Nꝝumhburtz, Saale. 58423 Im Handelsregister A Nr. 607 ö heute bei der Firm9g Joseph Schuberth, Naumburg a. S., folgendes eingetragen: Die verehelichte Gastwirt ohanna Schuberth geb. Seifert in Naumburg a. S. ist J rin der Firma. Amtsgericht Naumburg g. S. den 25. Januar 15385.

Vassan, Lahm. 83 24

In da? Sandelsregister B Nr. ist bei der Miedziankit⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Obernhof an der Lahn eingetragen worden: ;

Durch Erklär der Gesellschafter vom 29. und 30. 18. 1932. 3. 5. und 6. Januar 1933 ist die Auflösung der 3 mit dem 381. Dezember 1932 beschlosfen. Liquidator ist der Geschästs führer Dr. jur. Rud. Schmidt in Trols dorf. Bz. Köln.

Nassan, den 28. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

MWeissę. 83174

ndelsregister Nr 198 . Sn e Neiffe, sind als

irma rsönli tende Gefeñ ter ein⸗ . we. 2 . . annes Oeffner, Neisse, und Fräulein usnelba . Neffe. . Sandelsgesellschaft. Die Gesellschaft t am 28. November 193 —— ie Firma ist im Wege des Erbgangen auf die offene Ho 1 über⸗ angen. 4 H.-R. A 1. fen ch Neisse, 16. Januar 1088. ,

erantworili für e, . Direktor engerinz 1 26 Berlin ˖ 2 . schen Drudere er m, n . Ferin. ilhelmstraße Gz.

runswig ist erlo

t e enn Amtsgericht Liegnitz, 3. Januar 1988. tragen

) in Sübenscheid folgendes einge⸗

1

Hierzu eine Beilage.

Bank“ . mit beschränkter

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnabend, den 28

1. Handelsregister.

Nürnherg. dd 75] Handel sregistereinträge.

l. Neue Vaugesellschaft Wayß &

e Attiengesellschaft Nieder⸗

ssunng Nürnberg in Rürnberg,

Ziegelgasse 26. Hauptniederlassung in

Frankfurt a. M., G. R. XRIIII. 75. Der

Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 29. Juli

und 4. Oktober 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Aus führung von Bauten jeder Art, insbesondere von Brücken⸗, Hoch⸗ Tief und Wasserbauten, die Herstellung von Zementröhren und Zementwaren und die Fabrikation anderer Baumaterialien, b) Herstellung und Ber⸗ kauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Werkstätte fallenden Artikel, o) der Handel mit allen genannten und ähnlichen Erzeugnissen. Zur Erreichung des Gesells eckes ist die Gesellschaft befugt, Grundstücke zu pachten und zu erwerben, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu betreiben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Sie ist weiter⸗ hin berechtigt, auch Patente im In⸗ und Auslande zu erwerben. Das Grund⸗ kapital beträgt NM. 2 000 O00, und ist eingeteilt in JJ0 Aktien zu je RM 1000, und 12 500 Attien zu je RM 100, Die Attien lauten auf den Inhaber. Die Aus⸗ gabe der bar einzuzahlenden Aktien von RM 4000, ist zum Nennbetrag erfolgt. Die Wayß C Freytag Attiengesellschaft bringt in die Akttiengesellschaft ein, und zwar frei von allen Pfand⸗ und Siche⸗ rungs rechten: a) Maschinen und Geräte laut Aufstellung in Anlage A zum Gesell⸗ schafts vertrag sowie Buroinventar laut Anlage B zum Gesellschaftsvertrag in einem Gesamteinbringungswert von AM 566 000, —, b) sie überträgt der neuen Gesellschaft ihre Gewinnansprüche, die ihr gegenüber der Arbeits gemeinschaft Sainrapt & Briece⸗Polensky C Zöllner⸗ Wayß C Freytag A.-G. in Ausführung des Vertrags vom 14. 3. 1930, und zwar mit Wirkung vom 1. 2. 1932 zufließen, unter folgender Maßgabe: Für die Ge⸗ winnaus scchüttung sind die Beschlüsse des bei der Arbeitsgemeinschaft beste henden Conseil de Gsrance maßgebend. Form und Zeitpunkt der Benachrichtigung an die Arbeitsgemeinschaft über die voll⸗ zogene Abtretung der Gewinnansprüche ist im Einvernehmen mit dem Vorstand der einbringenden Gesellschaft zu bestim⸗ men. Die neubegründete Neue Bau⸗ gesellschaft Wayß & Freytag A.⸗G. über⸗ nimmt mit dieser Abtretung alle mit der Durchführung des oben bezeichneten Ge⸗ schãfts zusammenhängenden wie immer gearteten Haftungen in Rückhaft, und zwar sowohl bezüglich der Lasten, die sich aus dem Bau selbst, als auch solcher, die sich aus den mit dem Bau zusammenhängenden finanziellen Verpflichtungen ergeben sollten, wie insbesondere auch eine Ge⸗ währleistung für einen etwa aus dem Geschäft der übertragenden Gesellschaft entstehenden Verlust, und zwar werden diese gesamten Haftungen anteilig ent⸗ sprechend den aus dem Konsortialvertrag sich ergehenden Schlüssen von 31,669, übernommen. Die übernehmende Ge⸗ sellschaft, die Reue Baugesellschaft Wayß E Freytag A.-G. erkennt an, daß in bezug auf diese Einbringung für sie die bezüglich des Baugeschäfts Dünklirchen maßgebenden Vertragsurkunden, nämlich das Auf⸗ tragsschreiben der Deutschen Kriegslasten ·

2 Vertrag vom 19. 5. 1927 maß⸗ gebend. 2. Die neubegründete Gesell⸗ schaft übernimmt alle mit der Durch⸗ führung dieses Geschäfts zusammenhängen⸗ den, wie immer gearteten Haftungen in Rüchaft, und zwar sowohl bezüglich der Lasten, die sich aus dem Bau selbst, als auch solcher, die sich aus den mit dem Bau zusammenhängenden finanziellen Ver⸗ pflichtungen ergeben. So übernimmt sie insbesondere eine Garantie für einen etwa der übertragenden alten Gesellschaft entstehenden Berlust. 3. Form und Zeit⸗ punkt einer Benachrichtigung der Gewinn⸗ abtretung an die Präfektur Instanbul ist im Einvernehmen mit der übertragenden Wayß Freytag A.⸗G. zu bestimmen. 4. Die übertragende Gesellschaft hat eine Kaution gegenüber der Präfettur Istanbul in Höhe von 75 000 Ltaꝗs. gestellt, indem die Präfektur auf die fällige Forderung einen entsprechenden Betrag einbehalten

Bei Freiwerden dieses Betrages fließt derselbe der Neuen Baugesellschaft Wayß E Freytag A.⸗G. zu. 5. Die Aus⸗ schüttung des unter den Debitoren auf⸗ genommenen Guthabens von RM 365 000 gegenüber der Präfektur Istanbul, worin der vorgenannte gautionsrüctkhalt von 75 000 Ltaꝗs. eingeschlossen ist, darf nur unter Wahrung einer hinreichenden Be⸗ reitschaft der Betriebsmittel für das in Frage stehende Geschäft erfolgen. An⸗ dererseits steht die einbringende Gesell⸗ schaft, solange sie Trägerin des Geschäfts bleibt, dafür ein, daß die sonstigen nicht in die neue Baugesellschaft Wayß E Freytag A.⸗G. eingebrachten Debitoren gegenüber der Präfeltur Istanbul so lange als Betriebsmittel der Niederlassung Istan⸗ bul belassen werden, als die ungestörte Fortführung des Kanalisationsauftrags dies erforderlich macht. 6. Die einbringende Gesellschaft wird die ab 1. 2. 1932 bei der Niederlassung in Istanbul etwa ent⸗ stehenden Gewinne nach einer von beiden Gesellschaften gemeinsam aufzustellenden Bilanz der Neuen Baugesellschaft Wayß Freytag A.⸗G. überlassen. Die Ausschüt⸗ tung erfolgt auch hier unter Wahrung einer hinreichenden Bereitschaft der Be⸗ triebsmittel, indem die für den Betrieb erforderlichen Mittel jeweils vorweg ein⸗ zubehalten sind. 7. Insofern ein höherer Reingewinn als der im Durchschnitt der letzten drei Jahre erzielte Normalgewinn erzielt wird, verpflichtet sich die Neue Baugesellschaft Wayß K Freytag A.⸗G., von diesem Mehrgewinn an die Wayß Freytag A.⸗G. 259, zurückzuvergüten. 8. Der Wert des Einbringens dieser Ge⸗ winnbeteiligung wird mit RM 20 000, zur Anrechnung gebracht. c) Die Wayß Freytag A.⸗G. bringt ferner ihre Be⸗ teiligung an den in Anlage C zum Gesell⸗ schaftsvertrag aufgeführten Gesellschaften ein. Dieses Einbringen wird mit Reichs⸗ mark 630 000, bewertet. d) Weiter bringt die Wayß C Freytag A.⸗G. in die Gesellschaft ein die in Anlage 1 zur notariellen Urkunde vom 4. Oktober 1932 aufgeführten Debitoren im Gesamtbetrag von RM 700 0090, , die in gleichem Be⸗ trage bewertet werden. e) Die Wayß E Freytag A.⸗G. bringt weiter ein die in Anlage E zum Gesellschaftsvertrag auf⸗ geführten Baustoffe, Vorräte und ge⸗ werblichen Schutzrechte, die insgesamt mit RM 220 9000, bewertet werden. Ins⸗ gesamt bringt hiernach die Wayß & Frey⸗ tag A. G. mit den Posten a—e Altiven im Gesamtwert von RM 2196 000, ein, wogegen ihr als Entgelt RM 1996600 Aktien der neubegründeten Gesellschaft zum Nennwert übertragen werden. Die

kommission vom 14. 3. 1930 und der Arbeits gemeinschaftsvertrag der drei Kon⸗ sorten vom 29. 5. 1929 bzw. 18. 6. 1929 nebst den Ausführungsbestimmungen zu diesem Vertrage vom 9. 5. B30, m bend sind. Das eingebrachte Gemwinnbezugs· recht wird für die Einbringung mit Ra 60 000, bewertet. Die nend. gründete Jene Baugesellschaft Wayß Freytag A. G. stellt, wenn der Geiwvinn das Mittel der letzten beiden Jahres- gewinne bis zu 109, überschreitet, hier⸗ aus 25990 der Ueberschreitung, wenn er das Mittel um mehr als 109 überschreitet, 50er des WMehrgewinns über 1655 der Wayß C Freytag A.-G. im Wege der Nückvergütung zur Verfügung. Die Ueber⸗ weisung dieses anteiligen Uebergewinns erfolgt jedoch nur dann, wenn die Liqui dität der Neuen Baugesellschaft Wayß E Freytag A.-G. dies gestattet. Im anderen

Fall findet lediglich Gutschrift des ent auf die die seit 1. 2. 1932 an die

sprechenden Betrages des Uebergewinnz

gunsten der Wayß E Freytag A -G.

tt. Bis zur entgültigen Zahlung ist Y Vetrag mit 19, üper jeweiligen

Reichsbankdiskontsatz zu verzinsen. Die aufgeführt sind, einzutreten. Im übrigen Auszahlung hat jedenfalls mit eintretender wird eine

überläßt der einbringenden Gesellschaft die Wayß C Freytag A.-G. auf Grund schlossen, insoweit sie nicht in obigem aus- des von ihr mit der Präfektur Istanbul drücklich verabredet ist und wie sie ins⸗ abgeschlossenen Bauvertrages vom 19. 5. vesondere aus der laut Anlage & sich er⸗ 1927 der neubegründeten Gesellschaft gebenden Uebernahme für Avalverpflich den ihr aus diesem Vertrag erwachsenden tungen aus übernommenen Bauauftrügen Gewinn aus den Kanalisationzarbeiten folgt. Cine Gewährleistung für Mängel J. zwar mit folgender in bezug auf die eingebrachten Sachwerte Maßgabe: 1. 2 3. Ansprüche der neu⸗ wird ausge

Liquidität zu erfolgen. Weiter

in Justanbul, und

begruͤndeten

chaft ist der vor l die Uebertragung vorgenannter

übernehmende Gesellschaft verpflichtet stch, zum Ausgleich der eingebrachten Werte eine Rücklage für Reservefonds von RM 200 000, in ihre Eröffnungsbilanz einzustellen. Die Wayß Freytag A.⸗G. überläßt weiter der Neuen Baugesellschaft Wayß K Freytag A.-G. die Gauaufträge, die teilweise am 1. 2. 1932 noch nichi völlig abgewickelt waren oder teilweise nach diesem Stichtag nen hereingenommen wurden, in einem Gesamtbetrage von än 1 56 sis, laut KUufstellung in Anlage F zum Gesellschafts vertrag. Die hieraus erwachsenden Forderungen sind auf die neubegründete Gesellschaft zu übertragen. Die neue Bauge selischaft Wayß G Freytag A.-G. hat hierfür keine besondere Vergütung zu leisten. Sie hat indes der Wayß & Fre ytag A.-G. die hierauf seit 1. 2. 1932 erwachsenen Ge⸗ neral· und Spezialunkosten zu r

Wayß

Freytag A. G. bereits bezahlten Beträge sur Verrechnung kommen und in die hierauf lastenden Baugarantien, wie solche in Anlage G zum Gesellschaftswvertrag

Haftung für Berbindlichkeiten aus ge⸗

schlossen. Insoweit durch

nnn.

Januar

1933

gehen solche zu Lasten der übernehmenden Gesellschaft. Die Gründer haben sämt⸗ liche Aktien übernommen. Gründer sind: . die Wayß C Freytag Aktiengesellschaft in Frankfurt a. M., 2. Rechts anwalt Adolf Helmling in Frankfurt a. M., 3. Friedrich Moeltzner zu Frankfurt a. M., Kaufmann, 4. Philipp Weyland, Kaufmann, Frank⸗ furt a. M., 5. Ludwig Conrad, Kaufmann, Frankfurt a. M. Der erste Aufsichtsrat be⸗ steht aus sieben Mitgliedern, nämlich: Kommerzienrat Dr. Carl Jahr in Mann⸗ heim, Kommerzienrat Dr.-Ing. Otto Meyer zu Frankfurt a. M., Dr. Otto Krawehl zu Essen, Dr. Alfred Petersen zu Frankfurt a. M., Bankdirektor Dr. Ludwig Brieger zu Berlin, Dr. Karl Freytag zu Frankfurt a. M., Direktor Alfred Schütze, Frankfurt a. M. Der Vorstand der Gesell⸗ schaft besteht aus mindestens zwei Per⸗ sonen. Die Bestellung der Vorstands⸗ mitglieder geschieht durch den Aufsichtsrat. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Vorstandsmitglieder sind: Professor Dr.Ing. Karl Mautner zu Frankfurt a. M., Dr. jur. Alexander Kinen zu Dresden. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Dr.-Ing. Ernst Pichl und Dr.⸗ Ing. Kurt Lenk in Frankfurt a. M. sowie dem Regierungsbaumeister a. D. Dipl.⸗ Ingenieur Max Lütze in Berlin. Der Uebergang anderer Verbindlichleiten der mitgründenden Gesellschaft Wayß Frey⸗ tag Aktie ngesellschaft als im Einbringungs⸗ vertrag festgelegt auf die neugegründete Gesellschaft ist ausgeschlossen. Bekannt⸗ machungen, insbesondere die Berufung der Generalversammlung, erfolgen im Reichsanzeiger

2. Nürnberger Briefumschlag⸗ n. Rayierausstattung sfabrit Carl Pflüger & Co. Attiengesellschaft in Nürnberg, G. R. XXI. 113: Das Ge⸗ schäft der durch Konkurseröffnung auf⸗— gelösten Attiengesellschaft ist unter Aus⸗ schluß der im bisherigen Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten jedoch mit dem Recht zur Fort⸗ führung der bisherigen Firma unter Hinweglassung des Zusatzes „Aktiengesell⸗ schaft ! zunãchst auf den Staatsbankkassierer Hans Müller in Nürnberg als Eigentümer und dann auf die mit Vertrag vom 10. Ja⸗ nuar 1933 inter der Firma Nürnberger Brief umschlag⸗ und Papieraus⸗ stattung sfabrit Carl Pflüger & Co. Gesellschaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung mit dem Sitz in Nürnberg er⸗ richtete Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung pachtweise übergegangen. Ueber⸗

muster der Aktiengesellschaft DR GM. Nr. 1127543 und 1149858. 3. Nürnberger Briefumschlag⸗ n. Ba pierausstattungsfabr Carl lüger & Co. Gesellschaft mit be⸗ räukter Haftung in Nürnberg, Veilhofstr. 6. G. R. RI. III. 76: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1933 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Briefumschlägen und allen in das Gebiet der Brie fumschlägefabrikation, Papier⸗ ausstattung und Papierbranche überhaupt fallenden Artikel sowie der Handel mit solchen und die Pflege ergänzender Ge⸗ schäftszweige. Insbesondere soll von der Gesellschaft die Firma und der Geschäfts⸗ betrieb der Nürnberger Briefumschlag⸗ und Papierausstattungsfabrit Carl Pflüger E Co. Aktiengesellschaft in Nürnberg ge⸗ pachtet und gegebenenfalls erworben werden. Das Stammkapital beträgt oM 20 0900, —. Sind mehrere Geschäfts⸗ e r, n 2 ihnen be⸗ tigt, die t einzeln zu ver⸗ treten. Geschäftsführer sind: Willy Roth, Kaufmann, und Elisabeth Gehring, Pro⸗ kuristin, beide in Rürnberg. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 4. Ostar Rödelheimer in Nürn⸗ berg, Karolinenstr. 51, F. R. XII. 334: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Moriz Kissinger in Nürnberg eine Herren⸗ schneiderei und einen Tuchhandel. Der Sitz der Firma war bisher in Bamberg. 5. Dyer hoff, Meier & Kööbig Ge⸗ seiijchart nit deschrantter Gaftuug vorm. G. Meier, Jweigniederlassung in Nürnberg, Hauptniederlassung in Fürth i. B., G.⸗X. XRXXXV. 17: Dr. Gurt Dhcker- hoff ist nicht mehr Geschäftsführer und Georg Bürgel nun ordentlicher Geschäfts · führer. In der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1932 wurde eine Aenderung des 5 16 des Gesellschafts⸗ vertrags Gewinnverteilung betr. be⸗ schlossen. Ziffer J letzter Satz der Rach⸗ tragsurkunde vom 5. 10. 1937 Stimmi⸗ recht betr. wurde gestrichen. 6. e. er tauf d Geselijchaft mit lie n. utter daftung in Moth bei Nürn G. -R. I. 51 Roth: Durch Veschluß der Gesellschafterversammlung vom 11. Januar 1983 wurde das Stamm⸗ tapital in erleichterter Form auf Rei

Ver⸗

nommen wurden auch die Gebrauchs⸗

mögenswerte Kosten entstehen sollten, änderung des z 4 des Gesellschaftsvertrags

herabgesetzt.

TL Nürnberger Wach⸗ und Schließ⸗ gesellschaft mit beschräntter Has⸗ tung in Nürnberg, G. -R. III. 47: Als weiterer Geschäftsführer ist der kaufm. Angestellte David Lauber in Nürnberg bestellt. In der Gesellschafterversammlung vom 13. Januar 1933 wurde eine Aende⸗ rung des 57 des Gesellschaftsvertrags Vertretung der Gesellschaft betr. be⸗ schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben allein ver⸗ tretungsberechtigt.

8. Maschinenfabrit Augsburg⸗ Nürnberg Attiengeselischaft in Nürnberg, G.⸗RN. XF. 12: Dr. Hans Herrmann ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden; die Prokura des Otto Mauritz ist erloschen.

g. Adolf Vauer & Co. in Nürnberg, G.⸗N. XLIII. 10: Als weiterer Gesell⸗ schafter ist eingetreten der Kaufmann Hein⸗ rich Söhnlein in Nürnberg.

10. Johann Breitenselder Glocken⸗ Bleistift⸗Fabrit in Nürnberg, F.⸗R. VI. 379: Gesamtprokura je zu zweien ist erteilt dem Kaufmann Wilhelm Breiten⸗ felder und den Fabrikantentöchtern Elise und Dora Breitenfelder, sämtlich in Nürn⸗ berg.

11. Bavaria Bersicherungs⸗At⸗ tien⸗Gesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XVIII 111: Direktor Höhlig ist aus dem Vorstand ausgeschieden; Direktor Jo⸗ hannes Lejeune ist nun alleiniger Vor⸗ stand.

12. G. Staudenm ayer in Nürnberg, F.⸗R. VII. 268a: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Kleingewerbe fort⸗ betrieben.

13. Ottmar Engelmann in Nürn⸗ berg, F.⸗R. XI. 775: Die Firma ist er⸗ loschen. Das Geschäft wird als Klein⸗ gewerbe fortbetrieben.

14. Aktiengesellschaft für Reise⸗ andenken in Liqu. in Nürnberg, G.⸗R. X. 4a: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.

15. Prima Lebens versicherungs⸗ Verein anf Gegenseitigteit in Nürn⸗ berg, Frauentorgraben 11. G. R. XLIII. 77. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Lebensversicherung. Die Er⸗ laubnis zum Geschäftsbetrieb in Bayern, Württemberg, Baden, Sachsen, Hessen und den in diesen Ländern eingesprengten preußischen Landesteilen ist am 24. No⸗ vember 1932 erteilt worden. Die Deckung der Ausgaben geschieht durch feste Prä⸗ mien mit Ausschluß von Nachschüssen unter Vorbehalt der Erhöhung der laufenden Beitragspflicht und einer Herabsetzung der Versicherungsansprüche. Der Vorstand besteht aus zwei Personen, die vom Auf⸗ sichtsrat angestellt werden. Der Aufsichts⸗ rat besteht aus zwölf von der Mitglieder⸗

versammlung auf sechs Jahre gewählten Mitgliedern. Den ersten Aufsichtsrat bilden: Heinrich Billmann, Kassenver⸗ walter, Andreas Föhlinger, Pensionist, Gottlieb Heurig, Rentner, Karl Hunger, Flaschner, Magdalene Kolb, Ange stellle, Karl Krauß, Former, Josef Marx, Be⸗ triebsleiter, Johann Röck, Kassenange⸗ stellter, Johann Riegel, Maschinist, Hans Schwarzmann, Kassenangestellter, Georg Utz, Geschäftsführer, Christian Werner, Mechaniker, sämtlich in Nürnberg. Der Verein wird durch den Geschäftsführer und seinen Stellvertreter, die den Vor⸗ stand bilden, gemeinsam vertreten. Bei Verhinderung eines dieser beiden tritt an seine Stelle ein vom Aufsichtsrat be⸗ stimmter, im Handelsregister eingetragener Angestellter des Vereins. Als Vorstands⸗ mitglieder sind bestellt der Geschäftsführer Anton Schug und sein Stellvertreter Karl Pöhner, beide in Nürnberg. Die Bekannt⸗ machungen des Vereins erfolgen in der Fränkischen Tagespost, in der Nürnberger Zeitung und im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung des obersten Organs, näm⸗ lich der aus den Vertretern der Mitglieder bestehenden Mitgliederversammlung ge⸗ schieht schriftlich durch den Vorstand.

16. Carl Schreyer in Nürnberg, G. - It. XLIII. 79: Die Inhaberin Anna Schreyer hat den Kaufmann Gustav Lengenfelder in Nürnberg als Gesellschaft in das von ihr unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft aufgenommen und be⸗ treibt es mit diesem in offener Gesellschaft seit 1. Januar 1932 weiter. Jeder Ge⸗ sellschafter ist allein vertretungsberechtigt. 17. Dres dner Bank Filiale Nürn⸗ berg in Nürnberg, G. R. XXVI. 79: Die Gesamtprokuren Albert Fränkel, Sieg⸗ fried Sturmband, Valentin Karmann, Arthur John, Max Rosenfelder, Andreas Rückert und Carl Schricker sind erloschen. 18. Heinrich Kügemann in Nürn⸗ berg, G.-NR. VII. 73: Die Gesellschafterin Marie Kügemann ist durch Tod aus der Ge sellschaft ausgeschieden.

19. Naab . Ge ellschaft niit beschräntter Haftung Stündt in Nürnberg, G.- R. XXXVIII. 64: Die oifene Han belsgesenlschaft hat sich auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Li⸗ quidatoren sind Regierungsrat a. D.

mark 80 O00, unter ent sprechender

Theodor Carl in Karlsruhe und Jacob

Wohlfahrt „Kaufmann in Nürnberg. Die Vertretung erfolgt durch beide Liqui⸗ datoren gemeinsam. Das Geschäft ist unter Ausschluß des Grundbesitzes jedoch mit dem Recht zur Fortführung der bis- herigen Firma auf die mit Vertrag vom 1I. Januar 1933 errichtete Raab Karcher⸗ Stündt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung übergegangen. Die Liquidations-⸗ . an ehrt, . wertung sgese aft Oscar Huber & Co. in Liqu. ö

20. Raab Karcher⸗Stündt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nürnberg, Winklerstraße 9. G. -R. XLIII. 78. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Januar 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens sind der Erwerb und die Fortführung des bisher unter derFirma Raab Karcher Gesellschaft mit beschränkter Haftung⸗Stündt in Nürnberg betriebenen Kohlenhandelsgeschäfts und damit der Vertrieb von Bergwerks⸗ und Hütten⸗ erzeugnissen, auch von allen Neben⸗ erzeugnissen der Zechen⸗ und Hütten⸗ industrie, von Holz, künstlichen Dünge⸗ mitteln, Brenn⸗ und Betriebsstoffen aller Art und son tigen Handelsgeschäfte, die mit vorgenannten Zwecken in Zusammen⸗ hang stehen, die Errichtung der Erwerb und der Betrieb solcher Anlagen, welche geeignet sind, die vorbezeichneten Zwecke mittelbar oder unmittelbar zu fördern. Die Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen und Zweiggeschäf⸗ ten ist zulässig. Das Stammkapital beträgt RM 300 0090, —. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder je einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind Direktor Wilhelm Schmidt in Karlsruhe und Jakob Wohlfahrt, Kaufmann in Nürnberg. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

21. Georg Radlmaier Attien⸗ gesellschaft in Nürnberg, Zweig⸗ niederlassung in Feucht, G.R. XXXIV. 7: Die Generalversammlung vom 21. De⸗ zember 1932 beschloß die Wiederherstellung der durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags so⸗ wie eine Aenderung des 5 10 des letzteren Aufsichtsrat betr.

Nürnberg, den 20. Januar 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Os ch atx. 83176 Auf dem Blatt 172 des Handels registers für den Landbezirk ist heute die Firma Dampfmolkerei Richard Tischer in Dahlen (Sa.) und als deren Inhaber der Molkereibetriebsleiter Max Richard Tischer in Dahlen einge⸗ tragen worden. Anitsgericht Oschatz, 30. Dezbr. 1832.

Oschersleben. 82844

Firma W. Bösefeldt in Vogelsdorf (H.R. A Nr. 170): Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Oschersleben (Bode

den 9. Januar 1933.

Paderborn. 831771

In unser Handelsregister Abteilung B ist am 23, 1. 1933 zu Nr. 169 bei der Firma „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise““ Köln, Zweignieder— lassung Paderborn, folgendes einge⸗ tragen: Die Prokura Leopold Leeser ist erloschen. urch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. 12. 19832 wurden die durch Notverordnung vont 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (65 10— 13) wiederhergestellt bzw. neu gefaßt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in §z 20, betr. die Bilanzaufstellung und in 5 14, betr. die Bekanntmachung der Generalversammlung. Die Be⸗ kanntmachung einer Generalversamm⸗ lung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin im Deuischen Reichsanzeiger veröffentlicht werden.

er rer ch; Paderborn.

Potsdam. 21Ji8] 8 H.⸗R. B 307 Teltower Kreis⸗ wasserwerke, 16. mit beschränk⸗ ter Haftung, Klein Machnow Der Geschäftsführer Rechtsanwalt Friedrich Blach hat sein Amt niedergelegt. An .. Stelle ist der Kaufmann Dr.

alter Gerstel in Berlin zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Dem Kaufmann udiwig Hesse in Potsdam ist Prokura

erteilt. Potsdam, den 17. Januar 1933. bteilung 8.

Amtsgericht. 183179]

Quedllinhnrg. . 2. im Fandel register Abt. Ar. 92 bei der ,, , , und Dis econto⸗Gesellschaft, Berlin, Zweig. ö Quedlanburg: Die Prokusa des

Pe er Brunswig ist erloschen. Dr.

ranz A. Boner u r. Werner Kehl 356 nach mehr Vorstandsmitglieder.