— 1 —
— . —
7
—
ichs Und Staatsanzeiger R
// H ——/ —/— c— — K 2
r. 189 vom 23. Januar 1933. S. 2.
—
— 2
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. M vom 28. Januar 1933. S. X.
Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Abt. A Nr. 302 bei der Firma lbert Otto Schmidt, Quedlinburg: Inhaber ist der Kaufmann Johannes Ohk in Quedlinburg. m, nn,, 23. Januar 1933. AÄmtsgericht.
Ratinor. 18831850
Am 12. Januar 1933 ist in unser Handelsregister A bei Nr. 348 Is. Hoeniger C Pick Kommanditgesellschaft in Ratibor einge ragen, daß sich die Gesellschaft durch Ausscheiden der ö in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelt hat. Die Firma lautet jetz; Is. Hoeniger K Tin Amtsgericht Ratibor.
IR heine, Westrt. 85181
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 217 die Firma Bäumker K Co. Fahrräder und Teile en gros, Rheine, eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft, die am 20. Mai 1931 begonnen hat und deren Inhaber die Kaufleute: 1. Josef Bäumker, 2. Franz Bäumker, beide zu Rheine, Elter 5 Nr. 11, sind. Die Firma war früher im Handelsregister des Amtsgerichts Beckum eingetragen. Amtsgericht Rheine i. W., 19. 1. 1933. Rochlitz, Sachsen. S180
Auf Blatt 25 des Handelsregisters, die Firma E. S. Schlobach in Roch⸗ litz betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ulrich Heinrich Guido Roeder in Rochlitz. Amtsgericht Rochlitz. 21. Januar 1933.
KR üstring en. 88183
In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Remmers K Tholen, Handelsgesellschaft in Rüstringen, einget vagen worden: Die Gesellichaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. U Rüstringen, den 20. Jannar 1933. Amtsgericht. N int hen. 83184 Handelsregister A Nr. 9: Firma Marcus Ruthenburg in Rüthen ist erloschen. ; Rüthen. 18. Jannar 1933. Amtsgericht.
Schalkan. 83185 Das unter der Firma A. Grambs in Schalkan (Nr. H des Handelsregisters Abt. A) bestehende Kolonialwaren⸗ Farben- und Kohlengeschäft ist auf den Kaufmann Kurt Tietze in Schalkau übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 20. Januar 1933 in das Handelsregister eingetragen worden. Schalkan, Kr. Sonneberg, 20, 1. 1933. Thüringisches Amtsgericht. Schänlank e. 83186 A 1538, Hermann Lieske, Papier⸗ mühle: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schönlanke, 23. Jan. 1933.
Seh wei d mi t. 83187 Die unter Nr. 550 in Abt. A des iesigen Handelsregisters eingetragene
. Carl Rothe in Nieder Bögendorf,
Kreis Schweidnitz, ift erloschen. Schweidnitz, den 18. Januar 1933.
Amtsgericht.
Sc hw ei d nit. . 83188 Im hiesigen Handelsregister Abt. A
jst heute unter Nr. 789 die Firma Curt
Rothe in Nieder Bögendorf. Kreis
Schweidnitz und als deren Inhaber der
Molkereibesitzer Curt Rothe, daselbst,
eingetragen worden.
Schweldnitz, den 18. Januar 1933.
; Amtsgericht. St riegnu u. ö S2639 Im Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Striegauer Porzellanfabrik,
Aktiengesellschaft, vorm. C. Wal ier K Co., Standwitz“ eingetragen worden: Der Direktor Leo Rimmler in Berlin⸗ Schöneberg ist mit Ablauf des 31. De⸗ zember 1932 aus dem Vorstand aus— geschieden. .
Amtsgericht Striegau, 12. Januar 1933.
Traunstein. Handels re ister. S3 189] aft mit be⸗
„Eisenwerk Elfa Gesells
schränkter Haftung in. Liquidation“
itz Bad Aibling: Geschäftsführer Lud⸗ Sit e lr i, ü. Robert Wolf erloschen. Liquidator von Amts wegen: Elilabeth Norgauer, Kaufmannswitwe,
wig Norgauer ausgeschieden.
von Eugen Hauser und
Pasing. 2. ? Anitsgericht Traunstein, 20. Jan. 1933
—
Traunsteim, en gg, ter, 83191) Jol Forstnieier ', Sitz:
Firma „Josef. Gelsing, Gde. Wolkersdorf, erloschen.
Amtsgericht Traunstein, 21. Jan. 1933.
mndelg register. 3 190) 6 , , . e
Traunstein. Firma „May Be eändert in „Max Bec e Apothe
Inh. Dr. Hugo Beck's Wwe“. . Apo⸗
inhaber nunmehr; Paula Be thelenbesitzerin, Altötting.
mtsgericht Traunstein, 23. Jan. 1939 83193)
velvert, Eheim
Hespe und Ernst Woelm,
Heiligenhaus. Die Firma ist eine offene
Handelsgesellschaft und hat am 19. De⸗
zember 1932 begonnen.
Velbert, den 24. Januar 1933. Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. 183198 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
u. Landwirtschaft Kommanditgesells aft
1932 hat beschlossen, daß die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags in der bisherigen Fassung wiederhergestellt werden. . Weiden i. d. Opf., 23. Januar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
weiden. Bekanntmachung. 83193) In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Alois Seer“, Sitz Hohenthan: Firma erloschen.
Weiden i. d. Opf., 24. Januar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Weimar. 83194 In unser Handelsregister t Bd. III Nr. 45 ist heute bei der Firma Christoph Teufel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar, einge⸗ tragen worden: Tem Albert Scheurich zu Weimar ist Gesamtprokurg derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Die Prokura des Ottomar Vogel in Weimar ist erloschen. ; Weimar, den 21. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Worms. 83195] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Worms, Hauptniederlassung Berlin, eingetragen: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor in Berlin, ist zum Vorstandsmitgtied bestellt. Die Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Worms, den 20. Januar 1933. Hessisches Amtsgericht.
Worms. S3196] In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Zuckerfabrik Rheingau Aktiengesellschaft in Worms eingetragen: Die Generalversammlung vom 9. Januar 1933 hat beschlossen, daß die nach der Ver⸗ ordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags betr. den Aufsichtsrat (55 10, 1 und 15) in ihrer ursprünglichen Fassung wieder in Kraft gesetzt werden und Abfatz 1 des § 13, betr. Berufung des Aufsichtsrats, geändert wird.
Worms, den 23. Januar 1933.
Hessisches Amtsgericht.
Worms. 183197] In unser Handelsregister, Abt. B, wurde heute bei der Firma: Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise, Zweignieder⸗ lassung in Worms, Hauptniederlassung in Köln, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1932 wurden die durch die Verordnung vom 19. September is! außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (85 10—13) wieder her⸗ gestellt bzw. neu gefaßt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in 5 14 betr. die Bekanntmachung der General⸗ versammlung und in J 20 betr. die Bilanz⸗ aufstellung. Die Prokura des Leopold Leeser ist erloschen. Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß minde⸗ stens 17 Tage vor dem anberaumten
öffentlicht werden.
Worms, den 23. Januar 1933. Hessisches Amtsgericht.
Wuppertal. S2s72] Am 19. Januar 1933: .
Abt. B Nr. 312 bei Firma Deutsche Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale W.⸗
Elberfeld,
Nr. 273 (Ba) bei Firma Deutsche Bank
auf Aktien“, Sitz Weiden: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Dezember n
Termin im Deutschen Reichsanzeiger ver⸗ 1 ö ö 9 zu. (Geschäftsanteilh und 5 4 Abs. 2 (gustimmung der Gesellschafterversamm⸗ aht
und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale W.⸗ Barmen, . Nr. 457 bei Firma Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Depositenkasse Voh⸗ winkel in W. Vohwinkel, 6 Nr. 313 bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle W.⸗Cro⸗ nenberg, und . H.-R. B 13 (Ro) bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle W. Ronsdorf: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Bruns⸗ wig, Bankdirettor in Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt, dessen Prokura er⸗ loschen ist. Ferner: 1. Stadtteil Elberfeld. Am 6. Januar 1933: Nr. 1215. Die Firma Vereinigte Fär⸗
beschränkter Haftung. Gegenstand, des Unternehmens sind Färberei, chemische Reinigung und Weißwäscherei und alle diesem Hauptzweck dienen den Neben⸗ geschäfte. Stammkapital: 100 000, - RM.
1. In unfer Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 69tz die Firma Hespe eingetragen
FR Woelm. Heiligenhaus
Geschäfts führer: Peter Kampermann,
worden. schafter
find die Fabrikanten Wilhelm
. ö . de Gesell⸗ Esser ĩl immelreich, Frieda sind gestr die zz , .
geb.
berei⸗- C Wäscherei⸗Werte Gesellschaft mit
3513
beide in vertrag ist am 20. Dezember 1932 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung sind entweder zwei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ führer in Verbindung mit einem Pro⸗ turisten befugt. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Am 13. Januar 1933:
Abt. A Nr. 5899.
. ö. g . , .
Nord is. ͤ für ndustrie Kommanditgesellschaft, begonnen 28. De⸗
„MNordbayetzsche Hanf fin m ber 1939. Person ich haftender Gefell⸗
chafter: Carl Ernst Stommel, Kaufmann
W.⸗Barmen, 1 Kommandbitist.
Kaufmann Rudi Albert Stommel in W.⸗Barmen ist Prokura erteilt. Am 19. Januar 1933:
Die Firma Kamp
Abt. A Nr. 26653.
& Co. ist erloschen.
Nr. 5963. Die Firma Konservenfabrik Dr. Hans Höring und als deren Inhaber der Kaufmann Dr. Hans Höring in W.⸗Elberfeld.
Abt. B Nr. 218 bei
Textilfabriken Aktiengesellschaft: Die am 1. 12. 1930 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 5 700 000, — RM auf 4 200 000, — RM ist durchgeführt (siehe Eintragung vom 8. 12.1 . Nr. i075 bei Firma Joh. Conr. Schaefer ) jun. Elberfeld, gweigriederlassung der Abt. B Andrege⸗Noris Jahn Aktiengesellschaft, ; Frankfurt a. M.: Durch Beschluß des hier⸗ zu ermächtigten Aufsichtsrats vom 16. De⸗ zember i952 ist der 5 4 der Satzung (Grundkapital und Stückelung) geändert. Nr. 1154. Die Firma Wagner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist er⸗ loschen. . Nr. 1220. Die Firma Wielpütz & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des stellung und Vertrieb von Stahl⸗ und Eisenwaren jeder Art. kann sich an ähnlichen Unternehmungen beteiligen. Stammkapital: 20 900, — RM. Geschäftsführer: Kaufmann und Fabrikant Richard Wielpütz in Solingen. Gesell⸗ schafts vertrag vom 30. Dezember 19832. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschästsführer vertreten. Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt werden, ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt, sofern nicht bei seiner Bestellung oder durch einen nach⸗ iräglichen Gesellschafterbeschluß ein an⸗ deres bestimmt wird. Nicht eingetragen: Die Befanntmachungen erfolgen burch den Deutschen Reichsanzeiger.
2. Etadtteil
Am 19. Januar 1933:
Abt. A Nr. 1300 (Ba) bei Firma Ferd. Schlingensiepen: Der Teilhaberin Elisa⸗ ohh beth Killmer in W.⸗Barmen ist Prokura eln ft l e b sher ge c ech führer Wilhelm Reubold bestellt. Amtsgericht Zossen, 21. Januar 1933.
erteilt.
Gelöscht sind die Firmen Nr. 2269 (Ba) August Kleimenhagen jr.,
Wwe. H. Gusowsli, 4035 (Ba)
städt, 3747 (Ba) Richard Hasenclever.
Nr. 5889 bei Firma Rittershaus K Blecher: Dem Kaufmann Friedrich Ro⸗ münter in H . n . Nr. 5900. Die Firma N. Risch C Sohn. izeißwarengeschäft — Sitz: Landstuhl, Offene e f se r , hwarenge chäft t
ersoönli schafter: Nathan und Herbert Risch, beide Kaufmann in W.⸗Barmen.
Nr. 5901. Die Firma Kohlenhandels⸗ gesellschaft Friedmann C Rohde. Offene Hanbelsgesellschaft, begonnen 16. Januar 1933. Persönlich haftende Gesellschafter: Peter Friebmann und Fritz Rohde, beide Kaufmann in W.⸗Bar men. tretung der Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ schafter Friedmann befugt.
Nr. 5962. Die Firma Rechtsschutz Otto Großweischede und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Großweischede in W.⸗
nuar 1933.
Barmen.
Abt. B Nr. 878 (Ba) bei Firma Müller & Siller Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ verfammlung vom 36. Dezember 1932 ist
1 Abs. 2 (Stammka
lung) geändert bzw. Stammkapital von 1
auf 3650 000, — RM herabgesetzt. Wilhelm
Ebbinghaus hat sein führer niedergelegt,
Vilhelm Müller ist erloschen. Dem Kauf⸗ Wilhelm Ebbinghaus ist mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er gemein⸗ schaftlich mit dem Kaufniann Rolf Siller und dieser nur gemeinschaftlich mit ihm die Gesellschaft ö kann.
ie Mittelacher Gesellschaft mit beschränkter
mann
Nr. 1358 (Ba).
Haftung ist erloschen.
Gesellscha Die Fir
schäfts führer;
Abs. 1 und 2, 517 des
Karl Vogel, beide Kaufmann in W.⸗Elber⸗̃ 3 1 feld, Hilmar Himmelreich, Kaufmann in wieder in Kraft gesett,
unter Abänderung des 5 sammensetzung des ia ne gg, und des
5 17 (Vergütung
Unternehmens:
(Ba) Molkerei
Nr. 581 (Ba) bei F Gudzent Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung? Durch Heschluß ber Ge selljchafter. h versammlung vom 12. 1. 1933 ist 8 1 des
; svertrags (Firma) geändert. . ia lautet jetzt:; Gerhard Rutz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Dr. Robert Gudzent ist nicht mehr Ge⸗ als solcher Gerhard Ruß, Kaufmann in
Nr. 1167 bei Firma Barmer Creditbank gweigniederlassung der Berliner Banl für
andel und Grundbesitz Attiengesellschaft:
urch Beschluß der Generalversammlung vom 12.9. i932 sind die gemäß Art. VIII der VD. des Reichspräsidenten vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen §§ 13
Die Firma Aus⸗ Nr. 1221.
kische
Dem ein⸗ und ausgehender
leistungen nach Maßgabe
Firma Rheinische spedition und
Titz.
Her⸗ genen Firma Opel &
Die Gesellschaft worden:
benmark, Theissen, ist bestellt.
Eosscm. zur Firma Maschinen Zossen:
Barmen. mehr Geschäftsführer.
Neuenhof Joh.
Frau Agnes Will⸗ Meibrich em.
aftende Gesell⸗
Lehn, Kaufmann
zw einr ich en. Zur Ver⸗
ist erloschen. gelöst.
Twen knn. Auf Blatt 227 des
; esellschaft Zwenkau pital) geändert, 5 ö. in .
aufgehoben. Das 400 6060, —. RM ist
Amt als Geschäfts⸗
die Prolurg aul nnlherselben
Geschäftsführern.
die Ziffer e in d umnumeriert. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands⸗ mitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Der Aussichts⸗ rat kann einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Ermächtigung erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. .
Die Firma Bergisch⸗Mär⸗ Gütersammelverkehrs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung W.Barmen. Gegen⸗ stand des Unternehmens:
dungen der Gesellschafter und der sich anschließenden Beilader, führung aller sonstigen mit dem Sammel⸗ gutverkehr zusammenhängenden Arbeits⸗
Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft und der Deutschen Bahn⸗Spedition G. m. b. H. zu Berlin über Rollfuhrdienst, Sammel⸗ Verkehrswerbung unter dem 4. s5. Februar 1931 geschlossenen Ver⸗ trags. Stammkapital: 30 9000, — RM. Geschäfts führer: Kaufmann Julius Pann⸗ g horst in Hagen, Kaufmann Artur Stein 930). in W. Oberbarmen, Kaufmann Lorenz Jaixen in Köln. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober und 2. festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so können je zwei die Gesellschaft vertreten. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Anitsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. Sl eingetra⸗
gesellschaft in Zeitz folgendes eingetragen
Die Prokura des Kaufmanns Hein— rich Runcknagel ist erloschen. .
Kaufmann Willy Opel ist nicht mehr Vorstand. Diplomkaufmann Hans Sie⸗
Zeitz, den 20. Januar 1933. Amtsgericht.
e n , B Hentschel und Reubold, G. m. b. H.,
Sberingenieur Wilhelm Reubold und Kaufmann Horst Schesmer sind nicht
Liquidator über das nicht vom Konkurs— verwalter verwaltete Vermögen der in⸗ e der Konkurseröffnung aufe .
Neu eingetragen: . 1. Fa. „Bernhard Lehne“, Inhaber: Bernhard Lehné, Kaufmann in Land- tuhl — Kolonial-, Kurz⸗, Woll⸗ und
2. Fa. „Karl Lehné“, Inhaber:; Karl 364 ö Landstuhl. — Lebensmittel⸗ Futtermittel⸗ und Woll⸗ geschäft — Sitz: Landstuhl. Zweibrücken, den 23. Januar 1933. Amtsgericht.
HSHandelsregister. 56 g , .. Handelsz⸗ e aft“, Sitz Landstu
sesel syf . Gesel
Zweibrücken, den 23. . Amtsgericht.
betr., die Firma an,, , Bau⸗ r
tragen worden; Die Gesellschaft ist auf⸗ Die bisherigen Geschäftsführer Schmahl und Börner sind Liquidg; oren; der bisherige stellvertretende Geschäfts⸗ führer Hunger 1 stell vertretender Liquidator. ö teht die Vertretung
ise zu wie den bisherigen
Amtsgericht Zwenkau,
in Hagen,
Behandlung Sammelgutsen⸗
sowie die Aus⸗
des zwischen der
November 1932
83199
Kühne Aktien⸗
zum Vorstand
83200) Nr. ö abrik „Herold“,
Zum alleinigen
ts⸗
83202
8320
l; Die Firma schaft ist auf⸗
Januar 1933. deo i Handelsregisters,
mit beschränkter ist heute einge⸗
19. Jan. 1938.
Firma Mathilde
Gernsheim. In ute . Heil“, Gernsheim, tragen: .
irma Dr. Robert
eingetragener Verein
i bestellt:
Barmen.
Giernaheim.
Gesellschaftsvertrags 13 Abs. 1 (Zu⸗
5 Abf. 3, 4, eändert, chen und
106—12
3. Vereinsregister.
unserem Vereinsregister wurde bei dem Angler⸗Verein „Petri
er? Verein äst durch Beschluß der Mitgliederversammlung 1977 aufgeltfi; er besteht aber als nicht
rusheim, den 10. Januar 1933. Hessisches Amtsgericht.
rnsheim, den 12.
bes Aufsichtsrats) . etvagener Verein weiter. Sefsfischez Kimstßgericht.
88293) folgendes einge⸗
vom 14. Mai
weiter.
83294 In unserem Bereinsregister wurde te bei dem „Mieterverein für Gerns⸗ im, Gernsheim a. Rh.“ folgendes
eingetragen: e * in ist durch Beschlu der
Mliigllederrersammlung vom 2. Mär . gufgelöst. Er besteht aber al
Januar 1933.
4. Genossenschafts⸗ z ᷣ register. Allenst ein. U S2A62] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 67 die Genossenschaft unter der Firma „Kaltblut⸗Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Fommendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Jommendorf eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Dezember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Beschaffung, Haltung und Benutzung von Deckhengsten des schweren
Arbeitsschlags im rheinischen Typ. Amtsgericht Allenstein, 15. Januar 1933.
NRitter fell. 838038
In unser ö, ö heute unter Nr. die Genossenschaft „Eigen“ Einkaufsgenossenschaft der Bitterfelder Lebensmittelhändler, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränk⸗
ter kat pflicht in Bitterfeld mit dem Sitz in Bitterfeld eingetragen worden. Das Statut ist am 4. Juli 1932 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Waren und deren Abgabe an die Mit- glieder der Genossenschaft.
Bitterfeld, den 13. Januar 19833.
Amtsgericht.
Eitorf. 5, S88304) In unser Genossenschaftsregister Nr. 20 ist heute bei der Bezugs⸗ un Absatzgenossenschaft Markelsbach e,. G. m. u. H. in Nieder Markelsbach folgen- des eingetragen worden; Der Lehrer Per er geren in Hetzenholz und Gast⸗ wirt Johann Söntgerath in Markels⸗ bach sind aus dem Vorstand ausge schieden und an ihrer Stelle sind der Landwirt Wh . aus Scheid ung der Landwirt Johann Knipp jun. aus Bitzen gewählt. Eitorf, den 20. Januar 19833. Amtsgericht. 2.
Grevesmühlen, MeckIh. 838395) In das n ,, für Klütz ist am 13. Januar 1 urter Nr. 14 eingetragen worden . der Milchliefe rungsgenossenschaft Klütz, e. G. m. b. H, in Klütz;: . Das Statut ist datlert vom 28. Sep- tember 1932 und befindet sich in der Anlage zu [1]. . Menn des Unternehmens ist die Vermittelung der Milchverwertung ihrer Mitglieder durch Lieferung an die Klützer Molkereigenossenschaft e. G. m. u. 9. — 5. 129 des Gen. Ges. — ; Bie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. ö Grevesmühlen, den 6. Janugr 1933. Mecklb.⸗ Schwer. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung, 183306 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Genossens aft Wohnungsverein Selbst⸗ hilfe“ e. G. m. b. H. in Herne folgendes eingetragen: .
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Januar 1933 ist das Sta—⸗ tut geändert und neu gefaßt. . Die Bekanntmachungen werden im Westfälischen Wohnungsblatt, evtl. im Reichsanzeiger veröffentlicht. Bekanntmachungen für die Einbe⸗ rufung der Generalverfammlungen der e en an sollen schriftlich den Ge⸗ nossen bekanntgegeben werden. Herne, den Zi. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Nil lhurghnu ms m. 6 Im Genossenschgftsvegister Nr. 18 ist heute bei der Stromdersorgungs⸗Ge⸗ in Ehenhards, ᷓ. endes eingetragen nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebenhgrds folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. kö . Hildburghausen, den 21. Januar 1933. Thür. Amtsgericht. —
Jessen, Er. Hulle. 83308 Im Genossenschastsregister Nr. 2s ist bed der Ländlichen Spar- und Darlehns⸗ kasse Gorsdorf und Hemiendorf e. G. m. b. S. zu Gorsdorf heute folgendes einge⸗ fraßen worden; Der Sitz der Genossen⸗ schgft ist nach Hemsendorsf verlegt. Jessen (Elfter) den 11. Januar 1933. Das Amtsgericht. 88809
Nenhrundemburg, Meckl. Genossenschaftsregistereintraaung bei
der Firma „Vereinzhank Neubranden⸗
burg, e. G. in. u. H.“ in Neubranden⸗
burg:
. Genossenschaft ist durch Besch luß der Generalbersammlung vom 12. No⸗ vember 1932 aufgalöst. Liquidatoren sind: Landwirt ke wann oörß und Rechtsanwalt Dr. Krämer, beide in Neubrandenburg.
Neubrandenburg, 24. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
NVeuhald ensleben. 83310]
Vei der Ländilichen Spar⸗ und Dar lehnskasse Althaldensleben und Um⸗ gegend e. G. m. b. S. — Nr. 65 g. des Registers — ist am 4. Januar 1938 zu lfd. Nr. 9 n, 6a folgendes ein⸗ etragen worden. ; . Satzung ist unter dem 29. Noz
vember 1953 neu gefaßt worden. J , n. enhalden leben.
a, Päckchen, enthaltenb: Schloß h (
Umschläge, enthaltend 2 Lichtbilder von
. 2
irma fabrik in Ludwigsburg, 1 versiegeltes
.
6
a , r m 2 4 36 . ö . 283 ? 6 5 2
1 .
e
161 . ; z . . w — — 6 4 6 1 * ä m
*
Zweite Zentralhandel sregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 4 vom 28. Januar 18933. Z. 3.
Preussisch Hollamqd. ig, In unser, Genossen chaftsregister ist 36 bei dem Wirtschaftsverband Hohen⸗ orf e. G. m. b. H., Nr. 25 des Registers, folgendes eingetragen worden; . Die . ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗ zember 1932 aufgelöst. Amtsgericht Pr. Holland, 9. 1. 1933.
Schweinfurt. 83312 ö In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Elekt ro⸗Dreschgenossenschaft Jun⸗ kershausen⸗Wargulshausen ein ge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Innkershausen. Satzung vom 16. Januar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist; die Inter essen der Mitglieder zu fördern durch Anschaffung und Unterhaltung einer Dreschmaschine, um den Landwirten das Gesreide gegen Lohn zu dreschen. Dampfdre chgenvssenschaft War⸗ golshausen⸗Junkershausen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht, Sitz Junkershausen. Satzung vom 10. Fanuar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: die Inter— essen der Mitglieder zu fördern durch Anschaffung und Unterhaltung einer Dreschmaschine, um den Landwirten das Getreide gegen Lohn zu dreschen. Schweinfurt, den 24. Januar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Wolgast. 8833131 In unser Genossenschaftsregister ist heute Bei Nr. 73 neu eingetragen worden:
Milchve rwertungsgenossenschaft Rube⸗ now und Umgehung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rubenow. Zweck ist die gemeinsame Milchverwertung. Satzung vom 30. Sep—⸗ tember 193888.
Wolgast, den 31. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
? 9 5. Musterregister. al Orb. ; 83295 Bekguntmachung. In unser Musterregifter, ist unter Nr. 1 bei dem Kaufmann Fritz Bause in Bad Orb eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 19 Mustern für Tischdekorationen, plastische Erzeug⸗ nisse, Modellnummern 1 bis 10, Schutz⸗ frist 3 Jahve, angemeldet am 20. Ja— nugar 1933, 12 Uhr 15 Minuten. Bad Orb, den 20. Januar 1933. Preuß. Amtsgericht.
Hach Salzung em. 83296
In das Musterregister ist eingetra—⸗ ö,,
Nr. 8223. Firnia Metallwarenfabrik Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H., in Breitungen, Werra, ein versiegeltes Päckchen mit einem Taschenbügel, Ver⸗ schluß 16093 für alle Sorten Taschen, Börsen, Mappen usw., .
Nr. 322. Dieselbe Firma, ein ver⸗
r. 8156, Schloß Nr. S157, Schloß Nr. 8158, Schloß Nr. 8160, Griffschiene Garnitur Nr. 2, für alle Sorten Taschen, Börsen, Mappen usw., pla⸗ Fh Erzeugnisse . Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 24. Januar 1933, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Bad Salzungen, 24. Januar 1933.
Freibmrꝶ, Schles. ö. 56.
In unser Musterregister ist des eingetragen worden; Nr. 342, 343. Porzellanfabrik Königszelt, Nr. 542, zwei versiegelte
olgen⸗
dem Kaffeegeschirr „Karola“, Modell Nr. 1049, herstellbar in allen Größen, 1 Lichtbild von dem Kaffee⸗ und Tee⸗= geschirr „Sibylle“, Modell Nr. 696, 3 i. in allen Größen, angemel⸗ det am 3. Januar 1983, vorm. 85 i und eingetragen am 12. 1. 1953. Nr. 343, ein versiegeltes Paket, ent⸗ . folgende Muster: Dose 666, 92. Tasse 670, Leuchter 689, mit und ohne Wappenschild. Konfektdose 693, serstellbar in allen Größen und Aus⸗ ührungen in jeglichem Material, an⸗ . am 9g. Januar 1933, vorm. 1 Uhr, und eingetragen am 12. 1. Nr. 344. Gebrider Junghans, Ak tiengesell schaft, Wert Gustav Becker, n n Schl., ein siebenmal ver⸗ egelter Unischlag, enthaltend Modelle mit den Fabrikatloönsnummern 1101 und 1102, angemeldet am 17. Januar 1933, vorm. 11.55 Uhr, und eingetragen am 17. 1. 1933. . Zu 342, 343, 344. Muster plastischer Erzeugnisse, die Schutzfrist beträgt drei
hre. ö . Amtsgericht Freiburg, Schl.
Lu dl v ip slhurp. 88298 Musterregistereinträge: Nr. 349. O. K M. Hausser, Spielwaren⸗
aket mit Abbildungen, Fabriknum⸗ mern 07620. Friderizianischer Stür⸗ mer, 07/628 Friderieus⸗Garde stehend schießend, O1 16/529 amerik. Freiheits⸗ lämpfer i. Sturm, Gs / (28 amerik. reiheitstämpfer, stehender Schütze, (550 / Offizier steh. mit Karte, 0/550 /8 Offizier stehend durch Fernglas lehend,
NW S7, Siegmundshof 6. Frist zur An⸗
im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße Nr. 13/14, III. Stock, Zimmer 170/172, Quergang 7. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Februar 1933.
Berlin.
Irene , phonist schreibend. 9 / 6h9 / i9 Leitungs patrouille mit ldielephon, Scheinwerfer mit
Indianer kriechend 0/6840
plastische Erzeugnisse) 3 Jahre. Amtsgericht Ludwigsburg.
PlIettenhberg.
gendes eingetragen worden; Firma H. Prinz, Holthausen.
3 Jahre, angemeldet 3. 1. 1933, 18 Uhr. nummern 3456 E und 34656 F, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 17. 1. 1933. 18,15 Uhr. Das Amtsgericht Plettenberg. TDweibricken. 83302 Musterregifter. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen: Nr. 133. Schuhfabriken Friedrich Kilian in Zweibrücken, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 61 Photographien und 6 nn von Modellen für Damenschuhe, Nrn. 313, 330, 331, 334, 357, 4, 346, 348, ig, 5. 352 ; 35d, 559. Il, Z363. 364, 67, 365. 3I5, 75, ra, 3765, 76, 377, 379, 383, 3884, 387. 388, 392. Ihg3, z9g4, zhö, 398, 103, 494, 415, 416, 417, 425. 424, 125, 108. 14395, 455. 151, 154, 4155, stische Erzeugnisse, Schutzfrist angemeldet am 16: Januar 1933, nach⸗ mittags 5 Uhr 55 Minuten. Zweibrücken, den 24. Januar 1933. Amtsgericht.
LRonlurse, Bergleichslachen, Vermiltelungs erfahren zur 6ichulbenregelung landmirt⸗ schafllicher Vetriebe nb Vertellungsberfahren.
Arolsen S346] Kontursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma E. Wilke, technische Oele und Fette, in Arolsen, Inhaberin Frau Emilie Wilke in Arolsen ist am 24. Januar 1933, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Koch in Arolsen. Termin zur ersten Gläubigervetsammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Februar 1933, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1933. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1933. Arolsen, den 24. Januar 1933. Amtsgericht. .
83462] Bad Homburg v. d. Höhe. Ueber das Vermögen der Firma K. Burkhard u. Co. G. m. b. H. Ma⸗ schinenfabrik in Oberursel a. Ts. ist am 25. Januar 1983, 12 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Keune in Bad Homburg v. d. H. Termin über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder bie Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und Prüfungstermin am 3. März 1933, 12 Uhr, Zimmer 31. Anmelde frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1933. H
Bad Homburg v. d. H., 23. 1. 1933. . Das Amtsgericht. Abt. II.
Ber lin. 83463] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Eggli, Alleininhabers der Firma Eggli . Spühler, Berlin 8w 6s, Char- lottenstt. 7 (Großhandel in Taschen⸗ uhren, Wohnung: Schöneiche, Kreis Niederbarnim, Ahornstraße 22 bei Paetzke, ist heute, 11, 30 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. — 83. N. 19. 33. — Ver⸗ walter: Kaufmann E. Roetzel, Berlin
meldung der Konkursforderungen bis 8. März 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 17. Februar 1933, 10,509 Uhr, mit der erweiterten Tagesordnung: Beschluß⸗ fassung über die Einzahlung eines Vor⸗ schusses zwecks Vermeidung der Einstellung des Verfahrens mangels Masse. Prü⸗ fungstermin am 5. April 1933, j0, 30 Uhr,
erlin, den 26. Januar 1933.
O(ß59 / 8 Feldtele⸗
O / 660 / 1 eobachter, 4046 Katze mit 1 Jungen, 632034 kleine Schildkröte mit einem Jungen, (6832 Indianer⸗ frau mit Schüssel, 0/6834 Steinbarri⸗ kade mit schießendem Indianer, 0/6836 Indianer stehend schleßend, 7898/18 plast. Baum mit 2 Affen, 13488 Fort dreieckig mit Blechfahne, 13491 Fort viereckig mit Laufgraben, drehbarer Panzerkuppel und 3 Geschützrohren, Tag der Anmeldung 13. 1. 1933, 8,20 Uhr, Schutzfrist (für
ñ 83299) In unser Musterregister ist heute fol⸗
Nr. 113: Huthaken, Fabriknummer 3456 D, plastisches Erzeugnis, Schutzkrist
Nr. 114: je ein Huthaken, Fabrik⸗
A656 s Kranktenschwester gehend, O tzös / 1 zu Berlin, Großbeerenstr. 65, ist am 26.1. Flieger mit Fallschirm und Sturzhelm, 1933, 1 Uhr, das Konkursverfahren er= 65g /3 Offizier telephonierend, G ßög / z öffnet. Konkursverwalter: Erwin Fähse, Berlin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Str. J. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. 2. 1933. Erste Gläu⸗
bigerversammlung am 1. 3. 1933, 19 Uhr. Prüfungstermin am 8. 3. 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Möckernstraße i28— 230, Zimmer 178. — Sa N 4. 33. — Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗ Tempelhof.
Cloppenhurg. 83465)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Strotmeyer in Cloppenburg ist am 20. Januar 1933 Konkurs erkannt. Verwalter ist Auktionator Reudink in Cloppenburg. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1933 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung 17. Februar 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 8. März 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 25. Februar 1933. ; Amtsgericht Cloppenburg, 20. Jan. 1933.
Dresden. IS3466]
Ueber das Vermögen der Gesellschaft: Verlag „Der Freiheitskampf“, Gesell⸗= schaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Dresden, Wohnung des Liqui⸗ dators Zöllnerstr. 23, wird heute, am 265. Januar 1933, nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Heim in Dresden⸗A., Johann⸗Georgen⸗Allee 1. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1933. Wahltermin 22. Februar 1953, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 8. März 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Februar 1933. Amtsgericht Dresden. Abt. II.
Duishurg-Ruhrort. 83467] Ueber das Vermögen bes heinrich Graßhoff, Tapeten, Farben und Linoleum in Duisburg⸗Meiderich, Augustastr. 33, ist, anr 24. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Dipl.⸗Kaufm. W. E. Messing in Duisburg⸗Meiderich. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1933. Ablauf der hin e dern an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 22. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 15. März 1933, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 19. Duisburg⸗Ruhrort, 25. Januar 1933.
Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort.
Eisenach. ¶S3468] Ueber das Vermögen bes Kaufmanns Willy Hammerschmidt, Inhabers der Firma August Schellhaas in Creuzburg, ist heute, am 25. Januar 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bürgermeister a. D. Zimmer in Creuzburg ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1933 bei bem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 22. Februar 1933, 11 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 6. April 1933, 190 Uhr, im Zimmer 54 Termin anberaumt worben.
Thür. Amtsgericht Eisenach.
Freiberg, Sachsen. 183469 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ geschäftsinhabers Bruno Bernhard Müller in Freiberg, Wohnung: Oststraße Nr. 12, Geschäftsraͤume: Fischerstraße Nr. 6, wird heute, am 24. Januar 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Heisterbergk, hier. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1933. Wahltermin am 22. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungs—⸗ termin am 8. März 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Februar 19363.
Amtsgericht Freiberg, 24. Januar 1933.
Gladbach-Rheydt. 1183470 (GC Nö / ls3.) Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Hermanns in Glad⸗ bach ⸗Rheydt Neuwerk, Dünnerstraße 172, alleiniger Inhaber der gleichnamigen Firma, wird hrute, am 24. Januar 1953, 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Schuldner hat seine Zahlungsunfähig⸗ leit eingeräumt. Konkursverwalter ist der Treuhänder Anton Pulhei M. ⸗Glad⸗ bach, Schwogenstraße 6. Ablauf der An⸗ melde frist für Konkursforderungen beim Amtsgericht am 24. Januar 1953. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1933, S Uhr, und Prüfungstermin am 10. März 1933, 8 Uhr, beides vor dem Amtsgericht hier, Hohenzollernstraße 187, Zimmer 77. Gfsener Arrest und An⸗ zeigefrist bis zum 24. Februar 1933. ᷣ Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M. ⸗Gladbach. .
Hamhurg. IS3471] Ueber das Vermögen des Fettwaren⸗ händlers Hinrich Wilhelm Meyer, Ham⸗ burg, Lappenbergsallee 2 II, in nicht ein⸗ getragener Handelsbezeichnung Wilhelm Meyer, Hamburg, Großer Burstah 27 und Görttwiete 12, Kleinhandel in Fett⸗ waren, ist heute, 13.368 Uhr, Konkurs
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83. K gn
os5ß806 Flammenwerfer, O 682 Minen⸗ rfergruppe mit
Ueber den Nachlaß des am 11. 5. 1931
Entfernungsmesser, verstorbenen Kaufmanns Alfred Urbscheit Offener
J rey
eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗
mann,
mittags 11 eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Jesse in Leipzig, Bismarckstr. 1. An⸗ meldefrist bis zum 15. Februar 1933. Wahl⸗ und Prüsungstermin am 27. Febr.
mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1933
Seligenstadt, Hessen.
und Schweinehändlers Wilhelm Kolb zu Hergershausen (Kreis Dieburg) wurde heute, am 24. Januar 1933, vormittags ö Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Bruder in Seligen⸗ . 1 7 — . ernannt.
nmeldefrist und offener Arrest bis zum or und Wirtschaftsprüfer Georg Berg⸗ 28. Februar l 1
frist bis zum 25. März d. J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung Dienstag
10 Uhr. Hamburg, 25. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Hann. Münden.
Kaufmann Heinrich Merkel mit Anzeigepflicht bis 26. Februar 1933.
forderungen anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prü⸗ fung der Forderungen am 27. Februar 1 102 / Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 5.
Hann. Münden, den 24. Januar 1933.
Amtsgericht. Helmstedt. 1834731
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Albert Tangermann in Helmstedt ist eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners ist am 18. Januar 1933 das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Abry in Helmstedt ist zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten. Der Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 18. Januar 1933, durch den das Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Ge⸗ meinschuldners eröffnet worden ist und der erst mit seiner Rechtskraft wirksam wird, ist am 23. Januar 1933, 12 Uhr, rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses ist ange⸗ ordnet: Konkurs forderungen sind bis zum 14. März 1933 bei dem Gericht anzumelden Es ist zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten ober die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Februar 1933, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 22. April 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Helmstedt, Zimmer Nr. 4, Termin anberaumt. Allen Perso⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1933 Anzeige zu machen. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt.
KHK onstanꝝ. Vekanntmachung. Ueber das Vermögen des Wilhelm Schroff, Musikinstrumentenhandlung in Konstanz, Kreuzlinger Straße 20, wurde nachmittags 5 Uhr Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Alfred Heckle in Konstanz, Prinz⸗Max⸗Straße 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist: 14. Februar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, dem 21. Februar 1933, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Konstanz, . Stock, Zimmer Nr. 20. Konstanz, den 25. Januar 1933. Amtsgericht A 2.
83474]
Kreield. S3475 Ueber das Vermögen des Möbel⸗ händlers und Innenarchitekten Hans Wehnen in Krefeld, Rheinstr. 41, zur Zeit Kempen⸗Rhein, Vorster Str. 59, ist heute, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Wolff in Krefeld, Ostwall 211. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 21. Februar 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 18. Februar 1933, 9g Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 4. März 1933, 9 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Steinstraße 200, Zimmer 202. Krefeld, 23. Januar 1933. Amtsgericht. Abt. 6.
Lœeipzig. IS3 476] Ueber den Nachlaß des am 24. 4. 1932 in Dramburg verstorbenen Kaufmanns Otto Georg Brandt von Lindau lletzte Wohnung: Leipzig, Kronprinzstr. 80), wird heute am 24. Januar 1933, vor⸗
2 Uhr, das Konkursverfahren
1933, vormittags 854 Uhr. Offener Arrest
Amtsgericht Leipzig, Abt. I A1, den 24. Januar 1933.
83478) Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts
1933. Erste Gläubigerver⸗
ammlung und allgemeiner Prüfungs⸗
amburg, Mönckebergstraße 7. rreft nit er , frre zum
termin:
25. Februar d. J. einschließlich. Anmelde⸗
28. Februar d. J. 1016. Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, 25. April d. J.,
83472)
Ueber das Vermögen des Klempner— meisters Gustav Kaup, Inhaber der Firma Christel Kaup in Hann. Münden, ist heute, am 24. Januar 1933, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der in Hann. Münden, Questenbergweg. Offener Arrest
Bis zu diesem Zeitpunkt sind Konkurs⸗
nachmittags 2 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgericht. Seligenstadt, den 24. Januar 1933. Hessisches Amtsgericht.
Simbach, Iun. sS3479] Das Amtsgericht Simbach am Inn hat mit Beschluß vom 25. Januar 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, über das Vermögen des Viehhändlers Josef Auer in Tann (Mdb.) den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Gerngroß in Sim⸗ bach am Inn. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist in dieser Richtung und die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist je bis 15. Februar 1933 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 85 132, 134, 137 der K. -O. be⸗ zeichneten Fragen sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin ist auf Freitag, 24. Februar 1933, nachm.? Uhr 15 Min., im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Simbach am Inn bestimmt. Simbach am Inn, 25. Januar 1933. Geschäftssrelle des Amtsgerichts Simbach am Inn. .
Wer dan. 83450 Ueber den Nachlaß des am 6. Septem⸗ ber 19382 in Langenhessen verstorbenen Kaufmanns Maxũnxdolf Zimmer, allei⸗ nigen Inhabers der im Handelsreaister eingetragenen Firma Max Zimmer in Langenhessen, wird heute, am 24. Ja⸗ nuar 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Herr Rechtsanwalt Dr. v. Ortloff, Werdau. Anmeldefrist bis um 15. Februar 1933, Wahltermin am 23. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 23. Febrnar 1935, vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Fe—⸗ bruar 1933. — K 3/33. Amtsgericht Werdau, 24. Jannar 19833.
Wilhelmshaven. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Lanssenbank, Kommanditgesellschaft in Liquidation in Wilhelmshaven wird heute, am 25. Januar 1933, 13 Uhr, das Koa⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechte an⸗ walt Dr. Oltmanns, Wilhelmshaven, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 15. Februar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wah⸗ eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For- derungen auf den 23. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs- masse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Februar 1933 Anzeige zu machen. . Das Amtsgericht in Wilhelmshaven.
83480]
Allenstein. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Allensteiner Automobil- werkstätten, G. m. v. H. in Allenstein ist der Schlußtermin auf den 16. Februar 1933, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer 871, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver- gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses. Amtsgericht Allenstein, 20. Jan. 1933.
Alsfeld, Hessen. 83482]
Betr.: Konkurs über das Vermögen
der Firma J. Rothschild in Als feld. Schluß⸗
termin ist abgehalten und das Verfahren
aufgehoben.
Alsfeld, den 21. Januar 1933. Hessisches Amtsgericht.
83481]
Altlandsberg. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kurt Moldt, Inhabers der Firma Wilhelm Minge in Altlandsberg⸗ Süd ist Vergleichstermin auf den 16. 2. 1933, 10 uhr, anberaumt. ; Altlandsberg, den 19. 1. 1933. Amtsgericht.
Is zas3)]
Rer lin. Iszasa] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Sally Steinfeld, Allein⸗ inhabers der nicht eingetragenen Firma Sally Steinfeld (Tabakwareneinzelhan⸗ del) in Berlin N 24, Artilleriestraße 3; Wohnung: Berlin Nw, Hansaufer 5, ist infolge Schlußverteilung nach Ab- haltung des Schlußtermins am 24. Jan. 19g33 aufgehoben worden.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 83.
Berlin. : is zass] Das Konkursverfahren über das Ver-
onnerstag, den 9. März 1933,
mögen des Kaufmanns Richard Hurwitz