1933 / 25 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 25 vom 30. Januar 1933. S. 2.

,

stelle Dorsten folgendes eingetragen worden: . .

Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin. Die Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Dr, ten a Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Brunswig, Bankdirektor, Berlin, zum Oe slands t eb bestellt.

Dorsten, den 21. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Peter ist

Dresden. IS3389]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 17 427, betr. die Königs Malzfabrit Attiengesellschaft in Dresden: Die durch Artikel VIII des 1. Teils der Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags vom 7. April 1922 in 5 14, Ziffer z, 4 und weiter in den is bis 5 sowie in 5 29 Ziffer 3 sind, soweit sie sich auf die gusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats beziehen, durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 2. Januar 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage von neuem beschlossen, 5 22 aber durch einen Zusatz ergänzt worden.

2. auf Blatt 22 527, betr. die offene Handelsgesellschaft Baurat Schmidt u. Sohn in Dresden: Die Firma lautet künftig: Amtsbaurat i. R. Schmidt u. Sohn. .

3. auf Blatt 10 165, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Ball in Dresden: Der Gesellschafter Alexander Ball wohnt jetzt in Paris und der Gesell⸗ schafter Richard Ball in Berlin. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Ball ist erloschen.

4. auf Blatt 22 677 die offene Handels⸗ gesellschaft Upparate⸗Bau und Fein⸗ mechanik Berge, Heyne & Zittel in Niedersedlitz. Gesellschafter sind die Mechaniker Richard Berge in Nieder⸗ sedlitz, Willy Heyne in Dresden und Emil Tittel in 3schachwitz. Die Gesellschaft hat am 2. Juli 1929 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinsam berechtigt. (Her⸗ stellung von Münzprüfern, Apparaten und Apparatzubehörteilen; Niedersedlitz, Pestalozzistraße 4).

5. auf Blatt i5 181, betr. die Firma Emil Klemm in Dresden: Der Kauf⸗ mann Max Emil Klemm ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Walther August Eduard Stadelmann⸗Schultz in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des fruheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: Emil Klemm Nachf.

Amtsgericht Dresden, 24. Januar 1933.

Dresden. S3388] Auf Blatt 20646 des Handelsregisters, betr. die Eh ape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Dresden (gweig⸗ niederlassung; Hauptniederlassung Köln), ist heute eingetragen worden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. Juli 1927 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1932 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage in den Sz 14 Satz 2 und 20 Absatz 2 geändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen in den 5z§5 10, 11, 12 und 13, soweit sie sich auf dir Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Artikel Vit des 1. Teils der Not⸗ verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, durch Beschluß derselben Generalversammlung laut derselben nota⸗ riellen Niederschrift von neuem beschlossen, §z 10 Absatz 1 aber geändert und Absatz7 gestrichen worden. Weiter wird noch be⸗ fanntgegeben: Die Bekanntmachung einer Generalversammlung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Amtsgericht Dresden, am 24. Januar 1933.

Düren, eheinl. 83392

Es sollen die nachstehenden im Han⸗ delsregister eingetragenen Firmen von Amis wegen gelöscht werden: A 191, Dürener Kraftfahrzeug, u. Fahrrad⸗ Centrale Ing. Peter Ritzen, Düren, A 208, Geschw. Buschhausen, Düren, A 591, Heinrich Jaubin, Düren, A 680, Carl Lassen Nachf. Niederlassung Düren, A 702, Schwarzendahl C Mir⸗ bach, Düren. Die Firmeninhaber, Ge⸗ sellschafter oder deren d e ig ge: werden aufgefordert, etwaige Wider⸗ sprüche gegen die Löschung binnen Fs Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird.

Düren, den 24. Januar 1933.

Amtsgericht. Abt. 6.

Pi ss eldort. 83391] In das Handelsregister B wurde am 98. Januar 1933 eingetragen: Nr. 4633. Neue Baugesellschaft Wayß . Freytag Attiengesellschaft mit dem Sitz der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. und einer Zweigniederlassung in Düsseldorf unter der Firma: Neue Bau⸗ esellschaft Wayß & Freytag Attiengesell⸗ fel Niederlassung Düsseldorf: Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. Juli 1932 und am 4. Oktober 1932 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens: a) Die Aus führung von Bauten jeder Art, insbe⸗ sondere von Brücken⸗ Hoch⸗, Tief⸗ und

Wasserbauten, die Herstellung von Zement⸗ röhren und Zementwaren und die Fabri⸗ kation anderer Baumaterialien, b) Her⸗ stellung und Verkauf von allen in den Betrieb einer mechanischen Werkstätte fallenden Artikeln, 9 ber Handel mit allen genannten und ähnlichen Erzeug⸗ nissen. Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks ist die Gesellschaft befugt, Grund⸗ stücke zu pachten und zu erwerben, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu betreiben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen oder deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Sie ist weiterhin berechtigt, auch Patente im In⸗ und Aus⸗ lande zu erwerben. Grundkapital: 2 000 006, RM. Vorstand: Professor Dr.Ing. Karl Mautner in Frankfurt a. M. und Dr. jur. Alexander Kinen in Dresden. Dem Dr.⸗Ing. Ernst Pichl in Frankfurt a. M., Dr.-Ing. Karl Lenk daselbst und Regierungsbaumeister a. D. Dipl. (Ing. Max Lütze in Berlin ist Ge⸗ samtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten. Unter Beschränkung auf den Betrieb der Düsseldorfer Zweignieder⸗ lassung ist dem Regierungsbaumeister a. D. Dipl. ⸗Ing. Heinrich Aldinger in Düsseldorf und Dipl.Ing. Bruno Gärtner daselbst, Prokura mit der Maßgabe er⸗ teilt, daß jeder derselben berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem für den Gesamtbetrieb bestellten Prokuristen zu vertreten. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ueber⸗ gang anderer Verbindlichkeiten der mit⸗ gründenden Gesellschaft Wayß & Freytag Aktiengesellschaft als im Gesellschafts⸗ vertrag festgelegt auf die neubegründete Gesellschaft ist ausgeschlossen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 2 000 000, RM und ist eingeteilt in 750 Aktien zu je RM looo, und 12500 Aktien zu je RM 100, —. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Ausgabe der bar einzu⸗ zahlenden Aktien von RM 40090, ist zum Nennbetrag erfolgt. Die Wayß K Freytag Altiengesellschast bringt in die Aktiengesellschaft ein, und zwar frei von allen Pfand⸗ und Sicherungsrechten: a) Maschinen und Geräte laut Aufstellung in Anlage A zum Gesellschaftsvertrag sowie Büroinventar laut Anlage B zum Gesellschaftsvertrag in einem Gesamtein⸗ bringungswerte von RM 566 000, —, b) sie überträgt der neuen Gesellschaft ihre Gewinnansprüche, die ihr gegenüber der Arbeitsgemeinschaft Sainrapt & Brie ce⸗Polensky & Zöllner⸗Wayß & Frey⸗ tag A.⸗G. in Ausführung des Vertrages vom 14. 3. 1930, und zwar mit Wirkung vom 1. 2. 1932, zufließen, unter folgender Maßgabe: Für die Gewinnausschuͤttung sind die Beschlüsse des bei der Arbeits⸗ gemeinschaft bestehenden Conseil de Görance maßgebend. Form und gZeit⸗ punkt der Benachrichtigung an die Arbeits⸗ gemeinschaft über die vollzogene Abtre⸗ tung der Gewinnansprüche ist im Ein⸗ vernehmen mit dem Vorstand der ein⸗ bringenden Gesellschaft zu bestimmen. Die neubegründete Neue Baugesellschaft Wayß K Freytag A.⸗G. übernimmt mit dieser Abtretung alle mit der Durchfüh⸗ rung des oben bezeichneten Geschäfts zusammenhängenden wie immer gearteten Haftungen in Rückhaft, und zwar sowohl bezüglich der Lasten, die sich aus dem Bau selbst, als auch solcher, die sich aus den mit dem Bau zusammenhängenden finanziellen Verpflichtungen ergeben sollten, wie insbesondere auch eine Ge⸗ währleistung für einen etwa aus dem Geschäft der übertragenden Gesellschaft entstehenden Verlust, und zwar werden diese gesamten Haftungen anteilig ent⸗ sprechend den aus dem Konsortialvertra sich ergebenden Schlüssen von 31,6699 übernommen. Die übernehmende Gesell⸗ schaft, die Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag A.⸗G., erkennt an, daß in bezug auf diese Einbringung für sie die bezüglich des Baugeschäͤfts Dünkirchen maßgebenden Vertragsurkunden, nämlich das Auftragsschreiben der Deutschen Kriegslastenkommission vom 14. 3. 1930 und der Arbeitsgemeinschaftsvertrag der drei Konsorten vom 29. 5. 1929 bzw. 18. 6. 1929 nebst den Ausführungs⸗ bestimmungen zu diesem Vertrage vom 9. 5. 1930, maßgebend sind. Das ein⸗ gebrachte Gewinnbezugsrecht wird für die Einbringung mit RM 60 900, be⸗ wertet. Die neubegründete Neue Bau⸗ gesellschaft Wayß & Freytag A.⸗G. stellt, wenn der Gewinn das Mittel der letzten beiden Jahresgewinne bis zu 1099 über⸗ schreitet, hieraus 25 99 der Ueberschreitung, wenn er das Mittel um mehr als 1099 überschreitet, 509 des Mehrgewinns über io“, der Wayß & Freytag A.⸗G. im Wege der Rückvergütung zur Ver⸗ fügung. Die Ueberweisung dieses an⸗ teiligen ö erfolgt jedoch nur dann, wenn die Liquidität der Neuen Baugesellschaft Wayß & Freytag A.⸗G. dies gestattet. Im anderen Falle findet lediglich Gutschrift des entsprechenden Be⸗ trages des Uebergewinns zugunsten der Wayß K Freytag A.⸗G. statt. Bis zur endgültigen Zahlung ist der Betrag mit 1ẽ9ẽůber jeweiligen Reichsbankdiskontsatz i verzinsen. Die Auszahlung hat jeden⸗ alls mit eintretender Liquidität zu er⸗

begründeten Gesellschaft den ihr aus diesem Vertrag erwachsenden Gewinn aus den Kanalisationsarbeiten in Istanbul, und zwar mit folgender Maßgabe: 1. Für die Ansprüche der neubegründeten Gesellschaft ist der vorerwähnte Vertrag vom 19. 5. 1927 maßgebend. 2. Die neubegründete Gesellschaft übernimmt alle mit der Durch⸗ führung dieses Geschäfts zusammen⸗ hängenden, wie immer gearteten Haf⸗ tungen in Rückhaft, und zwar sowohl be⸗ züglich der Lasten, die sich aus dem Bau selbst, als auch solcher, die sich aus den mit dem Vau zusammenhängenden finan⸗ ziellen Verpflichtungen ergeben. So über⸗ nimmt sie insbesondere eine Garantie für einen etwa der übertragenden alten Gesellschaft entstehenden Verlust. 3. Form und Zeitpunkt einer Benachrichtigung der Gewinnabtretung an die Präfektur Istanbul ist im Einvernehmen mit der übertragenden Wäayß & Freytag A.⸗G. zu bestimmen. 4. Die übertragende Ge⸗ sellschaft hat eine Kaution gegenüber der Präfektur Istanbul in Höhe von 75 000 Ltqs. gestellt, indem die Präfektur auf die fällige Forderung einen entsprechenden Betrag einbehalten hat. Bei Freiwerden dieses Betrages fließt derselbe der Neuen Baugesellschaft Wayß K Freytag A.⸗G. zu. 5. Die Ausschüttung des unter den Debitoren aufgenommenen Guthabens von RM 365 000, gegenüber der Prä⸗ fektur Istanbul, worin der vorgenannte Kautionsrückhalt von 76 000 Ltgs. ein⸗ geschlossen ist, darf nur unter Wahrung einer hinreichenden Bereiischaft der Be⸗ triebsmittel für das in Frage stehende Geschäft erfolgen. Andererseits steht die einbringende Gesellschaft, solange sie Trägerin des Geschäfts bleibt, dafür ein, daß die sonstigen nicht in die Neue Bau⸗ gesellschafst Wayß & Freytag A.-G. ein⸗ gebrachten Debitoren gegenüber der Prä⸗ sektur Istanbul solange als Betriebsmittel der Niederlassung Istanbul belassen wer⸗ den, als die ungestörte Fortführung des Kanalisationsauftrags dies erforderlich macht. 6. Die einbringende Gesellschaft wird die ab 1. 2. 1937 bei der Nieder⸗ lassung Istanbul etwa entstehenden Ge⸗ winne nach einer von beiden Gesell⸗ schaften gemeinsam aufzustellenden Bilanz der Neuen Baugesellschaft Wayß & Frey⸗ tag A.⸗G. überlassen. Die Ausschüttung erfolgt auch hier unter Wahrung einer hinreichenden Bereitschaft der Betriebs⸗ mittel, indem die für den Betrieb er⸗ forderlichen Mittel jeweils vorweg ein⸗ zubehalten sind. J. Insofern ein höherer Reingewinn als der im Durchschnitt der letzten drei Jahre erzielte Normalgewinn erzielt wird, verpflichtet sich die Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag A.⸗G. von diesem Mehrgewinn an die Wayß & Freytag A.⸗G. 25 99 zurückzuvergüten. 8. Der Wert des Einbringens dieser Ge⸗ winnbeteiligung wird mit RM 20000, zur Anrechnung gebracht. g Die Wayß & Freytag A.⸗G. bringt ferner ihre Be⸗ teiligung an den in Anlage O zum Ge⸗ sellschaftsvertrag aufgeführten Gesell⸗

schaften ein. Dieses Einbringen wird mit RM 630 000, bewertet. ) Weiter bringt die Wayß & Freytag A.⸗G. in die Gesellschaft ein die in Anlage 1 zur notariellen Urkunde vom 4. Oktober 1932 aufgeführten Debitoren im Gesamtbetrage von RM 700 000, —, die in gleichem Be⸗ trage bewertet werden. 99 Die Wayß &z Freytag A.⸗G. bringt weiter ein die in Anlage E zum Gesellschaftsvertrag aufgeführten Baustoffe, Vorräte und gewerblichen Schutzrechte, die insgesamt mit RM 220 060, bewertet werden. Insgesamt bringt hiernach die Wayß & Freytag A.⸗G. mit den Posten a Aktiven im Gesamtwerte von Reichsmark 2196 000, ein, wogegen ihr als Entgelt RM 1996000, Aktien der neubegrün⸗ deten Gesellschaft zum Nennwerte über⸗ tragen werden. Die übernehmende Ge⸗ sellschaft verpflichtet sich, zum Ausgleich der eingebrachten Werte eine Rücklage für ine , , von RM 200 000, in ihre Eröffnungsbilanz einzustellen. Die Wayß K Freytag A.⸗G. überläßt weiter der Neuen Baugesellschaft Wayß & Frey⸗ tag A.⸗G. die Bauaufträge, die teilweise am 1. 2. 1932 noch nicht völlig abgewickelt waren oder teilweise nach diesem Stich⸗ tage neu hereingenommen wurden, in einem Gesamtbetrage von RM 16562518 laut Aufstellung in Anlage FE zum Gesell⸗ schaftsvertrag. Die hieraus erwachsenden Forderungen sind auf die neubegründete hier n , zu übertragen. Die Neue Baugesellschaft Wayß & Freytag A.⸗G. hat hierfür keine besondere Vergütung zu leisten. Sie hat indes der Wayß & Freytag A.⸗G. die hierauf seit dem 1. 2. 1932 erwachsenen General⸗ und Spezial⸗ unkosten zu ersetzen, auf die die seit 1. 2. 1932 an die Wayß & Freytag A.⸗G. bereits bezahlten Beträge zur Verrech⸗ nung kommen und in die hierauf lastenden Baugarantien, wie solche in Anlage G zum Gesellschaftsvertrag aufgeführt sind einzutreten. Im übrigen wird eine Haf⸗ tung für Verbindlichkeiten der einbrin⸗ genden Gesellschaft ausgeschlossen, inso⸗ weit sie nicht in obigem ausdrücklich ver⸗ abredet ist und wie sie insbesondere aus der laut Anlage & sich ergebenden Ueber⸗ nahme für Avalverpflichtungen aus über- nommenen Bauaufträgen folgt. Eine Gewährleistung für Mängel in bezug auf die eingebrachten Sachwerte wird aus⸗ geschlossen. Insoweit durch die Ueber⸗ tragung vorgenannter Vermögenswerte

folgen. Weiter überläßt die Wayß & Freytag A.-G. auf Grund des von ihr

mit der Präfeltur Istanbul abgeschlossenen Bauvertrages vom 19. 5. 1927 ber neu⸗

Kosten entstehen sollten, gehen solche zu Lasten der übernehmenden el hal ö Die Gründer haben sämtliche Aktien über⸗ nommen. Grunder sind: 1. die Wayß & Freytag Aktiengesellschaft in Frankfurt

a. M., 2. Rechtsanwalt Adolf Helmling!

in Frankfurt a. M., 3. Friedrich Moeltzner zu Frankfurt a. M., Kaufmann, 4. Philipp Weyland, Kaufmann, Frankfurt a. M., 5. Ludwig Conrad, Kaufmann, Frankfurt a. M. Der erste Aufsichtsrat besteht aus 7 Mitgliedern, nämlich: Kommerzienrat Dr. Carl Jahr in Mannheim, Kom⸗ merzienrat Dr. ⸗Ing. Otto Meyer zu Frankfurt a. M., Dr. Otto Krawehl zu Essen, Dr. Alfred Petersen zu Frankfurt a. M., Bankdirektor Dr. Ludwig Brieger zu Berlin, Dr. Karl Freytag zu Frankfurt a. M., Direktor Alfred Schütze, Frank⸗ furt a. M. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus mindestens zwei Personen. Die Bestellung der Vorstandsmitglieder geschieht durch den Aufsichtsrat. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft, insbe⸗ sondere die Berufung der Generalver⸗ sammlung, erfolgen im Reichsanzeiger. J Wehrhahn 94 (Industrie⸗ aus 1

n Bei Nr. 126, Wayß K Freytag Aktien⸗ gesellschaft, gweigniederlassung Düssel⸗ dorf, hier: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.

Amtsgericht Düsseldorf.

Diss eldort᷑̃. S3390

In das Handelsregister B wurde am 23. Januar 1933 eingetragen:

Nr. 4537. Erfurter Samengroßhand⸗ lung Gockel K Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 4. November 1932, abgeändert am 3. Januar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Großhandel mit Erfurter Sämereien und einschlägigen Artikeln sowie Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital:; 20009 Reichsmark. Geschäftsführer: Heinrich Gockel, Kaufmann in Düsseldorf. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so können nur zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder jeder von ihnen zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringen zur völligen Deckung ihrer Stammeinlagen in die Ge⸗ sellschaft ein: 1. Witwe Bernhard Rölver, Bernardine geb. Maaßhoff, in Düsseldorf: Warenvorräte, Lager⸗ und Büroeinrich⸗ tungsgegenstände im Gesamtwerte von 10 606, RM; 2. Kaufmann Karl Tor⸗ ley in Küppersteg: Warenvorräte, Lager⸗ und Büroeinrichtungsgegenstände im Ge⸗ samtwerte von 5000, RM. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Münsterstraße 36.

Bei Nr. 384, Peek et Cloppenburg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Edmund Reichelt ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 1714, Jota⸗Werk Gebr. Funek Aktiengesellschaft, hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 15. Dezember 1932 sind die aufgehobenen Bestimmun⸗ gen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, wiederhergestellt und ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 1856, Ernst Tewes Bank⸗ und Verwaltungsaktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 4. 1. 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Ferner sind die aufgehobenen Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, in teilweise ge⸗ änderter Form wiederhergestellt. Gemäß demselben durchgeführten Generalver⸗ sammlungsbeschluß ist das Grundkapital um 440 600, Reichsmark herabgesetzt und beträfgt jetzt 60 O00, Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Kapi⸗ talherabsetzung ist erfolgt durch Ein⸗ ziehung eigener unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellter Aktien im Nennbetrag von 260 600, RM und Herabsetzung der Nennbeträge der übrigen Altien ö.. je 15. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 114 Aktien zu je 200, RM und 1860 Aktien zu je 20, RM.

Bei Nr. 3953, Ehape, Aktiengesellschaft für , hier: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. Dezember 1932 sind die aufgehobenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat, in . geänderter Form wiederhergestellt und ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Prokura des Leo⸗ pold Leeser ist erloschen.

Bei Nr. 4237, Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik, hier: Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschlͤuiß vom 1. De⸗ zember 1932 sind die aufgehobenen Be⸗ stimmun gen des Gesellschaftsvertrags, be⸗ treffend den Aufsichtsrat, wiederhergestellt bzw. geändert. ,

Amtsgericht Düsseldorf.

Ebersbach, Sachsem. ld 39d Auf Blatt rr deg Handelsregisters ist heute die Firma W. Arthur Müller in Neugersdorf und als deren Inhaber der Fabrikant Wilhelm Arthur Müller in . eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Samt⸗ und Stoffmalerei. Ebersbach, den 24. Januar 1933. as Amtsgericht.

Eherswaldde. . 83394

In unser Handelsregister A ist am 20. Januar 1933 unter Nr, 597 die Firma Walter Wolfgramm, Eberswalde, ünd als deren Inhaber der Kaufmann Walter Wolfgramm in Eberswalde ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Eberswalde.

83895

Arnold in Gelenau, eingetragen wor⸗ den, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,

am 25. Januar 1933.

Elbing. 83396 In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen:

Am 20. Januar 1933 unter Nr. 1083 die offene Handelsgesellschaft Firma W. Dönicke & Co. 3 und als persönlich haftende Gesellschäfter die Kaufleute Willy Dönicke in Aschersleben und Ernst Patschke in Elbing. Die Ge⸗ sellschaft hat am 18. Januar 1933 be⸗ gonnen. .

Am 21. Januar 1933 unter Nr. 1084 die Firma Ordens⸗Apotheke Curt Rieke les, Sitz Elbing, und als deren Inhaber der Äpotheter Curt Riekeles in Elbing. Amtsgericht Elbing, 28. Januar 1935.

Enskirchem. ö. 83397 In das Handelsre i Abteilung B ist bei der Firma irler & Langen Akt. Gesi, Köln, Zweigniederlassung Euskirchen, heute folgendes eingetragen worden: Herbert Pfeifer, Elsdorf, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Euskirchen, den 14. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. S3398] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 4529, Baumgarten & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. B 4902, Textit-Etage am Schau⸗ en ,,, er Haftung: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. B 3586, Frommann & Baller Treuhand und Revisionsgesell⸗ (e, mit beschränkter Haftung: urch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Dezember 1932 ist 5 2 der Satzung (Firma) geändert worden. Die Firma lautet jetzt: Frankfurter Treuhand Baller Revisionsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. B 4707, Defaka Deutsches Fami⸗ lien⸗Kauf haus Gesellschaft mit be⸗ schräntter haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Kauf⸗ mann Dr. Erich Maiwald in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Erich Maiwald ist er⸗ loschen. B 828, Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Frank⸗ furt (Mainj: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Bruns⸗ wig, Bankdireltor, Berlin, ist zum Vor⸗ stands mitglied bestellt. Die Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erloschen.

B 4602, , . sische Raphta Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Andrej Sawin ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Direktor Kasimir Vikent⸗ jewitsch Kossior in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura von Anton Putan ist erloschen.

B 4137, J. & L. Lorch Gesellsch aft mit beschränkter , , Leo Lorch ist nicht mehr Geschäftsführer. B 2160, Adier & Oppenhei mer Attiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1932 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen 13, 17 und 21 Abs. 4 des Gesellschafts⸗ vertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und ist 14 Abs. 4 (Berufung des Aufsichtsrats) geändert. Die Be⸗ schränkung der dem Herrn Moses genannt Max Spieß erteilten Prokura auf den Geschäftskreis der Frankfurt (Main) ist in Wegfall gekommen, so daß Herr Spieß die Hauptniederlassung und sämtliche Zweigniederlassungen in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten kann.

B 5194, S e , ,, Ge⸗ , mit beschräntter Haftung.

nter dieser Firma ist am 19. Januar 1933 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 4. Januar 1933 festgestellt. . des Unternehmens ist der Handel mit Sperrholz und verwandten Erzeugnissen. Die i chef kann sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen beteiligen, solche gründen oder er- werben. Das Stammkapital beträgt 20 000, - Reichsmark. Geschäfts führer ind: Arthur Kindler, Kaufmann in

rankfurt 4. M., Otto Scheckenbach, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft die Mitwirkung zweier Geschäftsführer oder eines Ge⸗ ander, in Gemeinschaft mit einem rokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ tigten erforderlich. Die Gesellschaft wird für die geit bis zum 31. Dezember 1938 fest abgeschlossen. Wird sie auf diesen Zeitpunkt unter Einhaltung einer min- destens vierteljährigen Frist nicht ge⸗ kündigt, so verlängert sie sich jeweils um ein weiteres Jahr. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.

ͤ It 3 * Gesellscha ale , , m,, ,

Im hiesigen

Ehrenfriedęersd orf.

der e e fn, ist auf Blatt 110, betr. die Firma Albin

eute

Beschluß der Gesellschafterversammlung da , Dezember 1032 ist die Satzung

Zweigniederlassung

8 4249 Hausgesenllschaft Hasen⸗·

*

1

*

.

26

2k

Bruns wig

mehr Vorstandsmitglied. Kaufmann Curt

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 30. Januar 1933. S. 3.

abgeändert und neu gefaßt worden; ins⸗ besondere auch hinsichtlich der Firma, bes Gegenstandes des Unternehmens und der Vertretungsbefugnis. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so sind beide nur gemeinsam zur Vertretung der Ver⸗ waltungsgesellschaft berechtigt. Der Kauf⸗ mann Albert Martin in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Firma lautet jetzt: ‚Fraspa“ Haus⸗ Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unterneh mens ist jetzt der Erwerb und die Verwaltung von Grundbesitz im Interesse der gemein⸗ nützigen Frankfurter Sparkasse von 1822 = Polytechnische Gesellschaft zu Frank⸗ furt am Main unter Ausschluß jeglicher Erzielung von Gewinn.

B 3722, Ed. Züblin & Eie. Attien⸗

esellschaft, er rr fe n

rankfurt a. 3 Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 1. November 1932 ist 8 4 Absatz 1 des Ge sellschaftsvertrags Einteilung des Grundkapitals) geändert worden.

B 4862, Verwaltungsgesellschaft für Schwachstromwerte Aktienge⸗ sellschaft: Die Generalversam mlung vom 19. Dezember 1932 hat beschlossen, das Grundkapital um 30 000, RM zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt, und zwar durch Ausgabe von dreißig Namensaktien zum Nennbetrag von je Reichsmark 1000, zu pari. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt Reichsmark 190 000, —. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1932 ist der durch Notverordnung vom 19. September 1931 Artikel VIII außer Kraft getretene § 10 des Gesellschaftsvertrags (Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats) wieder in Kraft gesetzt und 5 3 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Grundkapital und Ein⸗ teilung) abgeändert wor den.

Frankfurt am Main, 21. Januar 1933.

Amtsgericht, Abt. 41.

Gelsenkirchen-Ruer. 83399 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 455 ist heute bei der Firma n fler Textilhaus Simon Neudorf in Gelsen⸗ kirchen⸗Höorst“ folgendes ö en worden: Die Firma ist in „Elko Be⸗ kleidung Simon Naidorf“ geändert.

Gelsenkirchen⸗Buer, 18. Fanuar 1933.

as Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. 83400

Handelsregister B Band 1O.⸗3. 27 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ chaft, Zweigstelle Gernsbach —: Dr.

eter Brunswig, Bankdirektor in Ber⸗ lin, dessen Prokura . Kk ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Dr. Franz Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Gernsbach, den 23. Januar 1933. Bad. Amtsgericht.

——

Giessen. Bekanntmachung. S3401]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 24. Januar 1933 bei der , Deutsche Bank und Disconto⸗

esellschaft, Zweigstelle Gießen in Gießen, folgendes eingetragen: Dr. Peter Bankdirektor, Berlin, ist

um Vorstandsmitglied bestellt. Die

Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vor— standsmitglieder.

Gießen, den 25. Januar 1933.

Hessisches Amtsgericht. la dba ch-Rheydt. 83403) In das hiesige Handelsregister wurde eingetragen:

AÄm 16. 1. 1933: H. R. A 1188 Rheydt zur Firma Johann W. Sasserath in Rheydt: Inhaberin ist jetzt Ehefrau Johann Wilhelm Sasserath, Louise Anna geborene Walber in Rheydt.

Am 17. 10. 1933: H. N. B 10 Rheydt zur Firma Hermann Schött A.⸗G. in Rheydt: Kaufmann Paul. Naber ist nicht

Bruns in Düsseldorf ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Er kann die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertreten.

Am 18. 1. 1933: H.⸗R. A 637 Rheydt. Firma Heinrich Mühlen zu Rheydt: Firma ist erloschen.

Am 26. 1. 1933: H.R. B 222 Rheydt zur Firma Deutsche Bank und Diseconto⸗ Gesellschaft Filiale Rheydt zu Rheydt: Die Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Dr. Franz A. Boner unh Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vor stands mitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. .

Am 23. 1. 1933: H.R. A 362 Rheydt. Firma Erckens und Brix zu Rheydt: Der Kommanditist Hans Brix in Rheydt ist aus der Gesellschaft ausgetreten.

Gladbach⸗Ryeydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gladha ch-Rheydt. IS3402]

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Am 17. 1. 1933: H.⸗R. A 1507 zur Firma Gebrüder Bremmes, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.

H.⸗R. B 210 zur Firma Mech. Weberei Eduard Funck A.⸗G., M. ⸗Gladbach: Der Kaufmann Fritz Krall zu M.⸗Gladbach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Für die Folge wird der Vorstand durch den

H.⸗R. B 250 zur Firma Gebr. Jansen Eisengießerei und Maschinenfabrik A.⸗G. in M. (Gladbach: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 517 die Firma Brennerei (Bansen Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stadthagen) hat durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗3 lung vom 13. Dezember 1932 unter Aenderung des Namens der Firma in Brennerei Graß, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, ihren Sitz nach Glad⸗ k Stadtteil Rheindahlen, ver⸗ egt.

im 19.1. 1983: H.⸗R. A 3067 die Firma Bananen Vertrieb Louis Bertrams, M.⸗Gladbach, Erzbergerstraße 54 - 56. In⸗ haber: Kaufmann Louis Bertrams, M.⸗ Gladbach.

Am 20. 1. 1933: H.⸗R. A 27556 zur Firma Mathias Klüttermann, M.⸗Glad⸗ bach: Firma erloschen.

H.⸗R. B 119 zur Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale M.⸗ Gladbach: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ direktor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen.

Am 24.1. 1933: H.⸗R. B 5l8 die Firma Baumwollfeinspinnerei Witt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Korschenbroich. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Textil⸗ waren. Stammkapital 50000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Januar 1933 festgestellt. Zum Geschäftsführer ist Josef Witt bestellt. Er ist allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Glauchan. 83404 Auf dem für die Firmg A. Scheffler in Glauchau geführten Blatt 139 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Glauchau, 20. Januar 1933.

Gitters oh. 83406

In das Handelsregister Abt. B Nr. 53 ist bei den „Gütersloher Marga⸗ rinewerken Aktiengesellschaft in Liqui⸗ dation“ mit dem Sitz in Gütersloh am 22. Januar 1933 eingetragen:

Die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen uber den Auf— sichtsrat sind durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 29. Dezember 1932 bezüglich des 20 Abs. 1, 5 Satz 1 . Absatz wieder in Kraft gesetzt.

Amtsgericht Gütersloh.

Gütersloh. 83405

In das Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist am 22. Januar 1933 bei der Deutschen Bank und Diseconto⸗-Gesell— schaft Zweigstelle Gütersloh einge—

k r. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Seine Prokura ist erloschen. Dr. Franz A. Boner, Berlin, und Dr, Werner Kehl, Berlin-Dahlem, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amtsgericht Gütersloh. ¶Guttstadlt. 83407 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 9 die Gesellschaft mit beschränkter dastung unter der Firma „Guttstädter Dampf mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Guttstadt eingetragen worden. Der Gelellschaftsbertrag ist am 30. Dezember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der in Gutt— stadt belegenen Mahl- und Schneide⸗ mühle, der Handel mit Mühlenfabri⸗ katen, Getreide, Hölzern und anderen Waren sowie gegebenenfalls die Be⸗ teiligung an Unternehmungen ähnlicher Art., Das Stammkapital beträgt 20 900 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Theodor Luxr in Königsberg. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Guttstadt, 24. Januar 1933.

Halberstadt. S3 408 Bei H.R. A 180, August Dippe, Hal⸗ berstadt, ist am 24. Januar 1935 einge—⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt.

Hęilbronn, Neckar. 83409 Handelsregistereinträge vom 23. Ja⸗ nuar 1933:

Schloßgutsverwaltung Stettenfels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Untergruppenbach: Die Perxtretungsöbe⸗ ugnis der bisherigen Geschäftsführer Gustav Büecheler ünd Fullus Merz— bacher ist beendigt. Neuer Geschäfts⸗ führer: Siegfried Levi, Fabrikant in Stuttgart.

Heinrich Andresen Firma erloschen. Karl Loder in Heilbronn, Inhaber: Karl Loder, Dipkomingenieur daselbst. Amtsgericht Heilbronn.

in Heilbronn:

Hof. Handelsregister. 83410 Baugeschäft Arzberg Georg Zischka“ in Arzberg: Erloschen.

„Exportbierbrauerei Ravaria Laub, mann C Co.“ und „Oscar Laub⸗ mann E Co.“ in Sof: Am 29. 12 1939 ist aus diesen beiden Kommandit⸗ gesellschafter eine Kommanditistin aus⸗

geschieden. Wolfrum“ in Helmbrechts:

Kaufmann Heinrich Vits zu M.⸗Gladbach vertreten.

Erloschen.

mühle Gesellschaft de

Jinlien. 83411 In das Handelsregister A Nr. 248

wurde heute die Firma Otto Loewen⸗

thal, Linnich, und als ihr Inhaber der

Vferdehändler Otto Loewenthal aus

Linnich eingetragen. Jülich, den 25. Fanuar 1933.

Amtsgericht.

HKankehmen. 83412 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr, 252 die Firma Ernst Mitzkat in Kallningken und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Mitzkat, ebenda, eingetragen worden. Kaukehmen, den 12. Januar 1938. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. 83414 Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 24. Ja⸗ nuar 1933. Nr. 65245. Paul Brede. Ort der Niederlassung: Königsberg, Pr. Inhaber: Kaufmann Paul Brede in Königsberg, Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsraͤume befinden sich Steinstr. 13a.

Am 24. Januar 1933. Nr. 5246. Rudolf Hohendorf. Ort der Niederlassung: Kö⸗ nigsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Ru⸗ dolf Hohendorf in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Knochenstraße Nr. 35.

Am 265. Januar 1933. Nr. 5247. Georg Moses Textilwaren. Ort der Nieder⸗ lassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Georg Moses in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Gesekusplatz 7.

Eingetragen in Abteilung B am 23. Ja⸗ nuar 1933 bei Nr. 428 Kohlenkontor Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1932 ist der Gesellschafts vertrag be⸗ züglich 53 (Stammkapital, z 5 (Geschäfts⸗ führung und Vertretungsbefugnis) und 5 6 (Geschäftsjahr) geändert. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Kaufmann Paul Mrongovius in Königsberg i. Pr. ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Am 23. Januar 1933 bei Nr. 1068 Creditoren⸗Schutzgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Der Kaufmann Paul Gronowsti ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 24. Januar 1933 bei Nr. 1114 Buch C Zeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung —: Kaufmann Fritz Brilla ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Kurt Engel und der Kaufmann Walter Rehberg in Königsberg i. Pr. sind zu Geschäfts— führern bestellt.

Am 24. Januar 1933 bei Nr. 847 Lombard, . —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. November 1932 sind die gemäß Art. VIII des J. Teils der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten 85 7 und 9 (Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats) in unveränderter Form wieder in Kraft gesetzt. Die Prokura des Carl Bachmann ist erloschen.

HKäslim. Bekanntmachung. 883413 Im. Handelsregister A Nr. 18 ist bei

er Firma Carl Sabatzky, Inhaber der

Kaufmann Siegfried Sabatzk)h in Kös⸗

lin, folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Köslin, 24. Januar 1933.

Lahr, Baden. 83415 ,, eng Lahr Abt. B O. 3. 120, Deutsche Bank und Dis⸗ eonto⸗Gesellschaft Zweigstelle Lahr Baden): Dr. Franz A. Boner und r. Werner Kehl sind 'aus dem Vor— stand gusgeschieden. Dr. Peter Bruns— wig, Bankdirektor in Berlin, ist zum Vorstandsmiglied bestellt, dessen Pro⸗ kura ist erloschen. Lahr, den 19. 1. 1933. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 83416 Handelsregistereintragungen. 10. 1. i65z ünter Sem. A die Firma Johannes Mänzlaff zu Lands⸗ berg, Warthe, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Minzlaff zu Landsberg, Warthe. 17. 1. 1933 unter S.-R. A gö5ß5 die Firma Hansa Lebens⸗ mittelhaus Johanna Mohr zu Lands⸗ berg. Warthe, und als deren Inhaber die Witwe Johanna Mohr geb. Dahnke u Landsberg, Warthe. 13. 1. 1933 bei 3.⸗R. A 765, Paul Kottke, Nutzholz⸗ handlung zu Landsberg, Warthe: Dem Kaufmann Otto Kottkeé zu Landsberg, Warthe ist Prokurg erteilt. 17. 1. 1955 bei H-⸗R. B 72, Bauhütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Landsberg, Warthe; Geschäfisführer August Eltze ist verstorben. Der Kaufmann Fritz Becker und der Zimmerpolier Karl Paech, beide in Jandsberg. Warthe, sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ re bestellt. Sie sind gemeinschaft⸗ ich zeichnungsberechtigt. 21. 1. 1933 bei H-⸗R. A 237, Julius Heymann zu Landsberg, Warthe; Die Prokura des Kaufmanns Günther Zerkowsti, zu Landsberg, Warthe, ist erloschen. ö Warthe, 23. Januar 19335. as Amtsgericht.

Landlshnut. 83417 Lagerhaus des Verbandes der Gersten⸗

. G. Amtsgericht Hof, 25. Januar 1993.

gesellschaft, Sitz Moosburg: Hans Market ausgeschieden. Neu bestelltes Vorstandsmitglied: Ferdinand Reiter, Warꝛenberg. Landshut, 20. 1. 1933. Amtsgericht. Leipzig. S3418] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 7943, betr. die Firma

Bank Attien⸗Gesellschaft in Leipzig: Die Prokura des Julius Wilhelm Meißner ist erloschen.

2. auf Blatt 27 299, betr. die Firma Leipziger Berein⸗Barmenia Rück⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft in Leipzig: Prokura ist erteilt an Dr. Oscar Wortmann und Dr. Walter Grohmann, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Leipzig, am 24. 1. 1933.

Leipzig. 183419]

Auf Blatt 27 419 des Handelsregisters ist heute die Firma Alten hainer Hart⸗ steinwerte Aktien gesellschaft in Leip⸗ zig (C1, Markt 9), vorher in Kleinstein⸗ berg, eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. Juni 1929 festgestellt und am 23. November 1931, 24. Juni 1932

ist der Handel mit Baustoffen aller Art, namentlich mit Steinen, Schotter, Splitt und ähnlichen Waren, die Gewinnung, Herstellung, Bearbeitung, Verarbeitung und Beförderung solcher Waren, die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Brund Preißer von deren alleinigem Inhaber, dem Kaufmann Fritz Dümling in Schönebeck an der Elbe, in Kleinsteinberg bei Beucha, Bezirk Leipzig, und des unter der Firma Altenhainer Hartsteinwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Altenhain, Amtshauptmann⸗ schaft Grimma, betriebenen Unterneh— mens. Die Gesellschaft kann sich an allen Unternehmen beteiligen, die der Förde⸗ rung ihrer Zwecke dienen. Sie ist berech⸗ tigt, ihre Betriebe zu verpachten bezie— hungsweise die Führung ihrer Betriebe einem Dritten zu übertragen. Das Grundkapital beträgt vierhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in vier⸗ hundertfünfzig Aktien zu je eintausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Vorstandsmitgliedern alleinige Vertre⸗ tungsbefugnis verleihen. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Kaufmann Fritz Dümling in Schönebeck an der Elbe und der Kaufmann Heinz Lüdke in Leip⸗ zig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Paul Johann Lammers in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der

des Aufsichtsrats, aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat hat das Recht der Ernennung und Abberufung der Vorstandsmitglieder und ihrer Stellvertreter. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt, sofern nicht im Gesetz Abweichendes bestimmt ist, durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens zwei Wochen zuzüglich der im § 15 des Gesellschaftsvertrags be⸗ stimmten Hinterlegungsfrist von 3 Werk⸗ tagen liegen. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Den Ort der Generalversammlung bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechts⸗ wirksam durch einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, sofern nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag eine mehrmalige Bekanntmachung vor⸗ schreiben. Sie werden vom Vorstand er⸗ lassen, soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag die Bekanntmachung dem Aufsichtsrate uͤberlassen, und zwar in der Form. die der Gesellschaftsvertrag vorschreibt. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Amtsgericht Leipzig, am 24. 1. 1933.

LxckR. . 88420 Fi unser Handelsregister A Nr. 567 ist bei der offenen r cl aft Kruppa u. Kaminski⸗Lyck am 19. Ja⸗ nuar 1933 folgendes eingetragen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter . Kruppg ist allei⸗ niger Inhaber. Die Firma lautet jetzt: Gustav Kruppa, Lyck.

Amtsgericht Lyck.

Mannheim. ; 83421 Das Erlöschen der Firmen: Simon Aronsfrau, Ernst Pfeffinger, Reichen⸗ berg & Co. Edina⸗Reklame⸗Vertrieb, Rheinische Oel ⸗⸗Centrale Johann Schwarz, Wolf K Hofmann, Komman⸗ ditge . alle in Mannheim, soll von Amts wegen in das Handelsregister hier eingetragen werden. Etwaige Widersprüͤche fer innerhalb drei Mo⸗ naten seit dieser Veröffentlichung geltend zu machen.

Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Mannheim. 83422 Handelsregistereinträge

vom 25. Januar 1935: f aft,

bauvereine im Bezirk Moosburg Aktien⸗

Leipziger Handels- und Bertehrs⸗ P

und am 23. September 1932 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens

Vorstand besteht, je nach der Bestimmung

luren bes Hermann Bartsch und des Rudolf Kolley sind erloschen. Emil Herter, Mannheim⸗Neckarau, Berthold ell. Mannheim, sind zu Gesamtpro⸗ juristen bestellt mit der Maßgabe, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma der Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem andern Proküristen zu zeichnen. Friedrich Bayer, Mannheim. Die Prokura von Lena. Bayer ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

August Keßler, Mannheim: Die Pro⸗ kura von . Keßler ist erloschen.

Catgut. Hesellschaft Mannheim⸗Feuden⸗ heim Wilfer⸗Schmidt & Co. Komman⸗ ditgesellschaft, Mannheim Feudenhe im: Dr en shaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

Jung. König Buch⸗ und Kunst— druckerei, Mannheim: Die offene Han—⸗ delsgesellschaft hat am 19. Januar 1933 begonnen. . König, Buch⸗ dr ckereihesitze⸗ annheim, garl Jung, Kaufmann, Mannheim-⸗Käfertal, sind persönlich haftende Gesellschafter.

J. Reiß Mannheim: Die Prokura des Kurt Reiß ist erloschen. Fabrikant Kurt Reiß in Mannheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten.

Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Męissęn. . 83425 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 728, die Deutsche Bank und Disc onto⸗Gesellschaft Filiale Mei⸗ ßen in Meißen betr., eingetragen: Die Vorstandsmikglieder Dr. Werner Kehl und Dr. Franz A. Boner sind ausge⸗ nr. Zum Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt der Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Amtsgericht Meißen, 24. Januar 1933.

83426 Neubrandenburg, Meckih. SHSandelsregiste eintragung bei der Firma Hubert Moerke, Inh. Bruno West phal zu Neubrandenburg: Die Firma ist durch Aenderung in Hubert Moerke, Inh. A. Meyer“ auf die Buchhändlerin Frau Anna Meyer, geb. Brede, hier, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschãfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Geschäftserwerbe durch die ie ig! Inhaberin Frau Anna Meyer, . Brede, ausgeschlossen. Dem Buch⸗ händler Wilhelm Meyer, 6 ist von der jetzigen Inhaberin Frau Anna Meyer, geb. Brede, hier, Prokura erteilt. Neubrandenburg, 24. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

. 83427 Neubrandenburg, Meckih. Handelsregistereintragung bei der Firma Rudolph Karstadt Aktiengesell⸗ ö in Berlin, Zweigniederlassung Neubrandenburg: Die Firma der Zweigniederlassung ist geändert und lautet jetzt: Rudolph Karstadt Aktien- gere üschatt ö Neu⸗ brandenburg. Dr. Clemens Plaßmann in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Paul Spethmann in Hamburg, Paul n irre n, Karl eyl und Ernst Braunschweig, sämtlich in Bocholt, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Neubrandenburg, 24 Januar 1933. Das Amtsgericht.

83455 Venhbhrandęenhburg, Weckib.

Handelsregistereintragung bei der Firma „Mecklenburg⸗Strelitzsche Hypo. thekenbank, Zweigniederlasfung Reu—⸗ .

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗— schlu der Generalversammlung vom 28. Juni 1932 geändert worden.

Neubrandenburg, den 24. Januar 1933.

Das Aintsgericht.

Nordhausen. 83428

In das Handelsregister B ist an 23. Januar 1933 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Berlin mit Zweigniederlassung in Nordhausen unter der Firma „Deutsche Bank und Dizconto⸗Gesellschaff Zweigst elle Nord⸗ hausen“, Nr. 194 des Registers, ein⸗ getragen:

Die Prokura für Dr. Peter Bruns wig ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt. Amtsgericht Nordhausen.

Ohlamn. 83429] In unser Handelsregister A ist bei Vr. 252 eingetragen worden, daß die Firma Josef Moch, Ohlau erkoschen ist. Amtsgericht Ohlau, 14. Januar 1933. Osterode, Ostpr. 83430] In unser Handelsregister A 2564, betr. die Firmg Specka C Co., Osterode, Ostpr., Inh. Kaufmann Rudolf Speckg und Kaufmann Franz Kruezkowsti, Osterode, Ostpr., ist heute eingetragen Die Firma 1 erloschen. Amtsgericht Osterode, Ostpr. 17. 1. 1933. Peine. lss431] In das Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 66 bie Firma Ingenieur- baugesellschaft Christiani & Nielsen mit beschränkter Haftung in Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Peine eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist a eine Inge⸗ nieurbauunternehmung nebst allen ein⸗

Schiffahrts ⸗Assecuranz⸗Gesell une fem; beer im 1 ro⸗

schlägigen Unternehmungen zu betreiben,