— * . n mae, .
4 j 5 6 ** ö ; 1 6 . , 4 7 22 n 3 ! 5 *
Reichs und Staatsanzeiger Nr. S6 vom 31. Januar 1933. S. 2.
7. Ziaarettenhũ ken.
r
Steuerwert in Reichsmark
ö
Menge der Erzengnisse 10M Stud
368 778
An Zigaretten 28 5i8 dz in die Herne
Gesetzes und 8 2 der Tabafflanistit ; Berlin, den 30. Januar 1933. Statistisches Reichs amt. J. V: Wohlmannstetter.
143 b11 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: bl bba 581 RM.
tabak sind im Monat Dezember 1932 ungebetriebe verbracht worden
8 W des
Die Elektrolyttupfternotterung
deutsche Clektrolvtkuvfernetiz F. T. B.“ am JI. Januar a
Saundel und Gewerbe. Berlin, den 31. Jamar 1933.
ö 65, 15 ) für 160 Kg.
ellte
sich lau
der Vereinigung fm liner Melrung deg uf 46.75 4 (am 30. Jama
Ju Berlin festgesteltte Notierungen für telegranhilche guszahinnug, auslandijche Gelviorten und Banknoten.
Telegraphilche Auszablung.
—
—
— —
Buenos⸗Aires . Canada.... Istanbul .... Japan 9 99 2 Kairo.... London New York ... Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen ..... Brüssel u. Ant⸗ werven ... Bucarest ... Budapest ... Danzig.... Del siuglors ö Italien.... Jugoslawien.. Kaunas, Kowno Kopenhagen .. Lissabon und Dporto ... Oslo 8 9 9 0 2 Paris 0 * Prag.... Reykjavik (Island) .. Liga
weiz .... Sola Spanien... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland). 96
1Pap.⸗Pes. I kanad. d
türk. Pfund J
l agypt. Pfd. 18
15 1Milreis 1Goldpeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Lei
lo0 Peng 100 Gulden 100 Fmk. 100 Lire 100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Eseudos 100 Kr.
1090 Frs.
100 Kõ
od isl. Kr. 100 att 160 Frs.
100 Lewa loo Peseten
100 Kr. 100 estn. Kr.
Wien . . . ...
l0o0 Schilling
31. Januar
Geld 0, Sõs
3,996.
2. 008 0 879 14. 66 1428 4,209 0,239 1.648
l69. 28 2328
8. 47 2.488
81,90 6304 21, 903 d. bd 41, 88d 64 44
12.97 73,08 16,425 12. 465
64,44 79 72 81. 36 3. 0657 34. 16
77, 42
110.59 ol. d
—
Brie 0. 862 3. 5601 2,012 0, 88
14.70
14,32 4217 9,241 l, 652
169,67
2332
58.59 2492
S2 06 6.316 21,545 b. böb 41, 966 64, b6
1299 73,27 16,465 124865
64 66 79, 39 81,52 3, 963 34.61
77 658
110, 81 l. 75
Ausländische Geldforten und
B
304. 45
' 51, 85
30. Januar Geld Brie O. dvb8d 862 3. 506 3.614 2.008 2.012 0879 0881 14 64 14.68 1426 14.30 209 4217 0.239 0241 15485 1.6?
16923 1693 hes 2532
58, 44 58, 6 2.188 2,492
gl 90. 82, os 6 Jha. G6. is 2151 21,56 öde iL 33 41 3j r 53 66 o
1297 19. g dz 7 2 6.47 is nt 12160 12486
6a ss ä, 1839 Sl 356 51.55 z. 567 Z 653 4.601
77.37 77, 58 10,59 119,31 51, 95
aunknoten.
auf . Kijup Carabunmu 1 Kiften choice
MNöft kaffer,
Sopereigns
20 Fres. Stücke Gold ⸗ Dollars.
Amerikanische:
; Notiz
1000 - 5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Fanadische ... eg e, er. 12u. darunter Tüũrfische ...
Belzische...
Bulgarische .. Dänliche .... Danziger .... Estnische . ...
ollandische .
Finnische ... . e.
Italie niche: gr.
100 Lire u. dar. Jugoslawische . Vettländische .. Litauische ... Vorwegische .. : gr. 100 Sch. u. dar.
Defsterreich. Numãänische:
1000 vei und neue b00 Lei unter 500 Lei
Schwedische.
Schweizer: ge. 160 Frs. u. dar. Spanijche ) .. Tichecho · slow. 50x )mu. 1000. dbu Kr. u. dar. 100 Ungarische .. ö.
l00 Frs. 100
ö
für 11ück
1
1
1Pap. Peso 1 Milreis anad. 1 1
türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa lo0 Kr. 100 Gulden 109 estn. Kr. 100 Fmk.
ulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 vats 100 vitas 100 Kr. 1900 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
6 100 Frs. loo Peseten 100 Ke
Geld
20 38
16, 16 4.185
624 le ss 21 46
21 445 5,47
47 6 r ö
I7.25 81. 18 81, 18 34.31
123377
100 Pengd
12.37
nim abaestempelte Stũcke.
31. Januar
Brie
20, 46
16,22 4,205
S ðdẽ
— — K S 8 dðẽ
ö
**
6s 16 as
168 91 169 59 52
Ostdevisen. Aus zablungen.
.. 1003. Marschau 6 ö attowitz ...
100 J.
Pomische .. 100 91.
//
9710
7.10 7j
1 A6 8
9 30 rg 1730
Notennotier ungen.
47, 2d
is is
30. Januar
Geld Brief 2038 2048 1622 4. I185 4,205
4,22 222 0.82
3.59 1428 14628
1,83
1Inng für Kohle Koks und Rriletts im ie r . 1533: Gestelt 19711 Wagen.
in, 30 Januar. Pre isn otie rungen für Ra hrung g⸗ . n, des Lebensm itteleinzel, handels für 100 Kilo rei Haus Berlin in Original vackungen) Notiert durch öffentlich angeste ltr beeidete Sachverstandige der Induftrie⸗ und Handelskammer in Berlin. preise in Reichsmark. Derftengraupen grob 52.00 dis 3909 6 Gerstengraupen, 1 zäh big Jö C0 „, Gerjtengrütze 00 bit 28, 05 . Daterlocken 30 00 bie I 0 . Hazergrüge gefottene 4. 00 bis 6 C0. . , mehl etwa 0 v 23 hb bie 28 5 A Wenengrieß 36 00 bis 37.990 * Hartgrieß 42 u bis 43.900 4 Weizenmehl 272090 bis 3 ; RWenzenauszugmebl in 100 kæ. Säcken br. H.“. 2. M bis 75 26 Weizenauszugmebl, feinste Marken. alle Packungen 36.00 bis O0 t. Speneerblen, Viftoria, gelbe 30, 00 bis 34, 00, Speiseerbhen. Viktoria Fiesen, gelbe Z4. 00 bis 36, 0 4. Bohnen,. weiße mitte! 1800 bis 19 06. , Langbohnen. ausl. 25,96 big 26,90 4. Linen. kleine, letzte Ernte Ig o bis 38.00 A. Linfen mittel letzt er Ernte 38 090 bis 45 G60 . Vinsen, große, letzter Ernte 45.090 bis 76 O0 6 Kartoff el⸗· mehl muverior 3, é bis 36. 00 4. Hruchteis für Speisezweche 1850 big 20165 . Hangocn. Neid, anglasler 2M 0 dis 21. 0 76, Siam Patna⸗Neig, alasieri M M bis 26. 00. Reisgrieß puderfrei . 00m bis Ig. h A. Ningäpfel amerika. Cyra choier S8 on bie g2. 00 A merit. Pflaumen 40/0 in DOrigi —ᷓ en ba 50 bis 6000 4.
66.06 big 71. 00 (Ss, Korinthen Amalias 700 bis 7600 S6. NMieandemn, süße, corrante. ausgew. 265,00 bis 210, 0 4 Mandenn, bittere, courante, ausgew. 206. G60 bis 210.09 4A. Zimt (Keassia). ganz, ausgewogen ,. 64 Wo 00 A Pfeffer, schwarz. Lamwong. em . e, ,. a d 4. Plesfer. weiß. Muntok. guggemogen 176 690 bis 190 90 -M. Nöohfaffee Santog bis Extra Prime 22.00 bit 34000 Mt, JRobkaftee, Jentralamerikaner aller Art 340 900 bis 450,00 , Santoe bie Extra Prime 436.00 bis Koog 16. Rölttatzet. Zentralamertfaner aller Art 44g, Co big sho 0 46. Nößt⸗ raggen, glastert, in Säcken 30 5 bie 33. 0 4. Röstgerfte, glaftern in? Säcken G 50 bie 83 00 . Malzkaffer, glastert, in Säcken 43, 90 ü i 24 600 S6, 2 . e 2 e ! * * gieren 3. Melis 66 30 bis 66 80 6,
Ei
121
80
bis 102.00 46, bis 68, 00 Packungen 2 Siedelalz
Bratenschmalz in Tier ces
102. 00 bis , . Purela
11000 bis
242.00. , Speck, in., ger
20 o, 60, 0 bis 72. 00 . Tilstter Käse, echter Geuda 40 og 13200 big 14000 ö 132 69 big 140 do 15) a fett 214 60 bis 264.00 Æ, Allgäuer N 9260 104, 0 . 16, ungez. Kondenzmilch ᷣ
geyuck. Kondengmilch a8 ig ver Kifte
ausgewogen 68,00 bis 9gö, 00 A.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wwertpapiermärkten.
Dev isen.
h W. T. B.) (Alles in Danziger . . Ch 100 f h7 53 G., 7. 65 Et
lo Veutsche HYeichs mar — G. B., Umerifanisiche (G- bis 199
Siick —— G. — B. — . Schecks: Loudan 17.338 G., 17421 2 — Augzahlungen: Warschau 106 Jloty b], G. 20, 055 &. n B., New Jork 5.13.74 G., 5, 14.76 B., Berlin
1 * *
5, Budapest I24. 293, Kopenhagen 112. 75, Londen 24, 00, ** 00 Paris 57.67 Prag 2M hs) Zürich 137,15. Marknoten fo z0, Tirenoten 36,11. Jugollawische Noten 874. Tschecho⸗ slowakische Noten J Polnssche Noten 79, 16. Dollarn oten 706, bo, — * Roten und Devisen für 100 Pengö.
Gözös lg. Qglo boo 0d. Kovenhage
Mailand 173,309. New 24, 00 Wien 7b, 09, ö Belgrad ib. 265. Danzig God b
tag. SMob. gh, Mrich 114 746, Madrid 561 131.92, Stockholm
Polnische Noten 379, 00,
S0 4654, Bernin 156, 26, Zürich 111.10, Belgrad 8, b0.
Nopenha 3091,
*
ar ig. 30. Januar. (G T. B.
and .
Denn ch
. 7
— 2 .
ho, 73, London & 4834. New Yar ockholm Wien —
Zürich 31. Januar. 17. New Hort ble. Men, Brüssel 71,92, Manland 2 1a . Wien 72, 95. Istanbul 2M. b.
24, C0 nom
. 9 147, g0 om. , . New Mort 621.09 nom., Bertin n i n
Anmerpen S6, jb nom., Jirich 120 26 nom.,
her
Wien, 30. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 284 85, 6
che Noten 127, 70, Belgrad 12.516.
ö 13,593. Berlin 30 Januar. (W. TZ. B.) Amsterdam 6. 11 n
n York Z3 81, Paris e,, Ch, 00,
ue ne 30. Januar. (W. T. B.) Alleg in Pengö. Wien
New Nort 339 50, 8
Igz, Stalsen 66 a6, g j abon E 10,00, Warschau
. — een - mers s Cl, England H 35. Helgien ö6 25. Dohiand . i H, agb 00, Spanien 210, 00, Warschau — Italien 130, 85, Schwer
30 T. B.) ] Berlin Am ssterdam. 30. Januar. (WB. e ez. , 183, i. Jtalien izr, Madrls 20 46. Dolo . Kopen · Si
— e mm,, 97 ' Helsmgroro . Bu tarest . HYotohama
18 (W. T. B. (Amtlich Paris U.
Kopenhagen, 30. Jamar. (WB. T. B.) London Al, M nom.
Amllerdam 260, O nam. , Stodbolm 114.25 nom. Oslo 107, 90 nom., Peifingrors 834 nom., Prag 18, 50 nom., Wien ——.
30. nar. (W. T. B.) London 18,4 nom., end , . Rrüssel 76,00 nom. Schweiß. Plätze 106, e nom. Am fferdam 21960 nom., Kovenbagen go, 0 nom., Oslo 95,6 nom., Washington 44.00 nom. Helsingfors 8, 20 nom., Rom 28, 10 nom., Prag 1640 nom., Wien — —.
. ar. (W. T. B.) Vondon 19,0, Berlin 137.50,
6. . 33 575 065, Amsterdam 232 25, Zürich 112.00,
. . 7M, Antwerpen So. o. Stockholm 106,25, Kopenhagen DG. Rom 29 50 Prag 1.36. Wien — —
(B. T B) (In Tscherwonzen. ) . rr 335 ger 66135 F. jooo Dollar 184. 1b G. 194. 55 B. Ibo Reicksmark 16.235 G. 6.36 B.
k 30. Januar. (W. T. B. Silber Gasse) 171g, Süber auf Lieferung Fan.
Wertpapiere.
irt a. M. 30. Januar. (B. T. B.) 8 C Mer. äußere ,. i. k q a9 Tamaul. S. 1 ö. 3.50, Fon Tebnante her abg. 4 d. üscham enburger Bumtpapser fo, Gemen Heidelberg bio Dtich. Gold a. Silber loi Emag Franksurt 2b. Ginger Masch. 19.50 Felten u, Guill. — — Ph. Holzmann MHä2zd. Gebr. Imghans — — Vahmever 5 Hain krafhwerke 68, 59. Schnellpr. Frankent. * Poigt 14. Däffner IG 60. Zellstoß Waldhof 50 25. Buderus 46,7 Kali Westeregeln
113,00. ambu rg. 39. Januar. W. T. B.) (Schluß kurle.] Dresdner Band 61.75. a gereindre ; S4 00, Lübeck Büchen 3M Ham⸗ burg ⸗ Amerika Paketf. 17 /. mburg - Südamerika 4200, Nor. ed fol Harbirtg Gummi Pbönir za Fh, Athen. Zement oa ga Hy AUnglo⸗Guand 36.50 B. Dyngmit Nobe!l —=—. Holstenbrauerei 64,00,
Ren Guinea 130, 00, Stavi Minen 1600. .
Wien, 30 Völkerbundsanlei
4609 Voranl⸗ Türkenlose — — Ungar.
berger Bahn — — Wiener Bankverein — — Kreditbank . S
(50. Krupp A. G. —— Prager Eisen —— 18.75. Steyr. Werke Waffen] —— , Skodawerke —— Steyrer Papier . h9. 00, Scheidemandel , Geann' Josefsthal' 1d. Aprklrente O böb, Mairente — bru Silberrente —— Kronenrente — —.
Februarrente = — ], Deutsche B. o/ eu Am sterd am, 30. Jan nar. CW. g g ze heichõanle lte
Neichsanleibe 133 (Dames s 0b. , . Bremen 1935 64 6 6oso Preun. Ob]. 19602 54, 7b, 7 og Dresden Sbl 1949 60.00, To / . Deutsche Jientenbank Obl. 1960 6690 7öoJ Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 — 7 0/o . Sparkaffen / und Giroverband 1867 65. 0M J Mo Pr. 5 d. Psöbr. IJ60 7i. 00. 7 Sach. Boden ir. Yfdbr. 16d] 6e. 6 damjche Bank Ils /. Dentsche Föeichsbank 129 09. (Io Arhed 6 Oh. 760 A.-G. für Bergbau. Blei und Zint Ob das ö 3 on Cont. Caoutjch. Obl. 18850 — 79 Dtsch. Kal , S. A' j S850 74,50. 7 59 Cont. Gummim. M, G. bl. 1956 88. ,, 9a. n,, ,, . . 1849 68,25, 0 J. G. 7872 8 Obl. m. Op. 1951 — 7900 Rhein. Westk. . Bank Psdbr. 1953 —— * 70 Rhein Elbe Unton Ybl. n Oy. ö D, , os, Heöein. Westf. G.-⸗Sbl. 6 säbr. Noten 68! /g so Siemens ⸗ Halske Sbl. S356 92.0, 6 os. Siemens; alske Zert. 35 winnber. Sbl. 2930 100, 0, 7 Verein. Stablwerte Obl. 1951 96 I 6z o Verein. Stahlwerke Obl. Lit, 0 1951 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien Shisis. ? a , 3 Elektr. Obl. 1950 — 30 iler Bergw. ö. !; Oil Kö uz * eme n. Halske Shi 29360 N, 0 Deutiche
Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission) —
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
Bradford, 30. Januar,. (W. TB) Am Wwollmarktze hemmte die 3 Preistendenz jede eee, weh ng. ö heute angesetzte Londoner Kolonial⸗Wollauktion mußte bekanntlich
wegen Nebels ausfallen. London, 30. Januar. (W. T. B). Die Londoner Kolonial⸗ Wollauktion mußte wegen Nebels ausfallen.
30. Januar. (W. T. B.) Die . ö Mie ehe n Serie der hiesigen Kolonial⸗Wollversteige⸗
alle wollverarbeitenden Länder seit
in Neuseeland .
in i ls au age dwohl in Australien a Im hälsch lonlsnenta
chaͤrfen Konkurrenz unter den t, wirken ermutigend auf die hiesige Stimmung a übrigens sowohl in Australien als große Eindeckungen vorzunehmen. ; k chnell vonstatten gegangen, daß man glaubt, daß na
ritten Februarwo iesigen Markte war nur gering.
en Preiserhöhungen
weißwollen Das Inter ö alle Wolltypen erstr
direkt von Ue
. ense
3 . als
ĩi
ste 1192 beliefen
was im Verglei ahme um 198
E fo gt:
1929 1120999 Ballen 13 009
194
18515099 Ballen 180 00909 .
19277 1928 1 365 0090 1235909 and. 168 0090 142000 i dg 1 . Australien. 1 466 Nen eeland. 162 000 151 000
4
Kreuger u. Toll Winstd.
zweite Woche der
in des regen Kaufinteresses, das fast n nn ,,,, eginn h . an den
Tag 3 Die aus Uebersee nen, Meldungen, denen a
en, den
en 16 und den japanischen Interessenten die feste 1 s auch in , K ch 9 anwalt Dr. Hoge in Greifswald, hat das
che bort kanm noch irgendwelche nennenswerten Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗
Bestände an Kammwollen vorhanden sein werden. k
i ü Märkie in London nicht ö. , geführt hat, wird hier lb keine scharfen Real⸗
ehungen während
t gering. a amt wurden
38 665 Balh bsatz fanden.
uchi en im
coured⸗Merinowollen und auch beträcht⸗
e entren die größte 7 tli ö. 0 b as
lei
e
geth & Eo. zu- Jun ö , n. Die für die zweite Jahreshälfte von 1927— 199 waren
Sffentlicher Anzeiger.
1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen,
2. nge versteigerungen, usgebote, entlich Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,
4. 6. * Auslosung usw von Wertpapieren.
Aktiengesellschaften.
Kommanditgesellschaften aus Aktien, Deutsche Kol onialgesellschaften. Gesellschaften m k O. Genossenschaften, „Unfall. und Invaliden versicherungen, 13 Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
84109] Berichtigung. Die
Bayer. Vereinsbank in EE Nr. 194 zu 100 GM heißen muß: 100 GM 7 * Goldpfandbrief
E E Nr. 194. München, den 28. Januar 1933. Amtsgericht.
Sa Io5J.
Frau Bertha Rudolph geb. Heinrich in Gräfenhainichen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Droysen daselbst, hat das Aufgebot des von der Städtischen Kreis⸗ jparkasse in Dessau ausgestellten Hinter⸗ legungsscheins Nr. 555 über die Spar⸗ lassenbücher Nr. 54 340 auf Heinrich Ru⸗ dolph, Nr. 54368 auf Paul Rudolph,
Nr. 54 380 auf Erika Rudolph, Nr. 54387
auf Hellmuth Rudolph, Nr. 54 392 auf Katharina Rudolph, Nr. 54 394 auf Doro⸗
thea Rudolph, Nr. 54 4065 auf Paul Ger⸗ hard Rudolph, Nr. 54 406 auf Gertrud Rudolph über je 4000 PM, Nr. 19088 auf Paul Rudolph über 1000 PM bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ tag, den 11. August 1933, vorm. 16 nhr, vor dem unterzeichneten Amts⸗ gericht, Zimmer 43, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Desfan, den 21. Januar 1933. Anhaltisches Amtsgericht.
Zahlungssperre vom 11. 11. 1932 (66655) wird dahin berichtigt, daß es statt 8 8 jetzt 6 . Goldpfandbrief der München
der Bayer. Vereinsbank (jetzt 635) Ser. 1
184111. xiuf gebot.
zzweitausend Goldmark), für Herrn Johann Sieber in Augsburg,
gekommen ist, beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ . in dem auf Mittwoch, den 23. MNugust 1933, vormittags h uhr, im Sitzungssaal des w Schwab⸗ münchen anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den vorer⸗ wähnten Grundschuldbrief vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des Grundschuldbriefs erfolgen wird.
Schwabmünchen, 25. Januar 1933.
Amtsgericht Schwabmünchen.
84113. Die verschollene Ehefrau Philippine Schäfer geb. Craß, geboren am 8. 8. 1860 in Katzenelnbogen, soll für tot erklärt werden. Die Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens im Termin am 23. August 1933, 9 uhr, beim Amts⸗ gericht Diez zu melden. Wer über Leben oder Tod der Verschollenen Auskunft geben kann, wolle dies hierher anzeigen. Diez, den 27. Januar 1933. Amtsgericht.
8a 110]. Der Werkmeister FS hrmann in Peine, Braunschweiger Str. Nr. 101, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegan⸗ genen Sparkassenbücher der Sparkasse des
Kreises Peine in Peine a) Nr. 1386 über 233,47 RM, b) Nr. 12 934 über 649, 20 RM
zum Zweck der Kraftloserklärung bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Mai 1933, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 11, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ lunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird. Amtsgericht Peine, 24. Januar 1933.
8a 108.
Die Firma Michelsohn C Keiner, Pinselfabrik in Wilhermsdorf, hat das Aufgebot nachstehender Urkunden bean⸗ tragt: a) eines Wechsels über 251,70 RM, b) eines Wechsels über 200, — RM, beide vom 6. April 1932, ausgestellt von der Firma Michelsohn C Keiner, Pinselfabrik in Wilhermsdorf, gezogen auf Heinrich Krause in Königsberg (Pr.) und von diesem auch angenommen. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Mittwoch, den 20. September 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hansa⸗ ring 14/16, Zimmer 318, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunden er folgen wird.
Amtsgericht Königsberg (Pr.).
8406]. Auf gebot. Der Schiffskapitän Franz Stuth in Hamburg, vertreten durch den Rechts⸗
thekenbriefs vom 16. November 1926 über die für ihn auf dem Grundbuchblatt des Grundstücks Greifswald Band 9 Blatt Nr. 49 in Abt. III unter Nr. 4 eingetra⸗ gene, gemäß dem Aufwertungsgesetz vom 16. i 1925 verzinsliche und rückzahlbare Darlehnsforderung von 875 Goldmark be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den gn 18933, vormittags 12½ n hr, vor dem unterzeichneten Gericht, Simmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ n der Urkunde erfolgen wird. reifswald, den 25. Januar 1933. Das Amtsgericht.
I8 4107]. in,
Der Prokurist Jakob Loeb in Köln, Am Zuckerberg 6, hat das Aufgebot des Hypolhekenbriefes über bie im Grundbuch von Köln Blatt 28 600 (früher Blatt 7383 in Abteilung HII unter Nr. 16 für ihn ein⸗ getragene Hypothek von 365 00, — Gold⸗ marl beantra Der der Ur⸗ kunde wird au , n,. spätestens in dem auf den 16. Mai 1935, 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, ufig bäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 231, anberaumten e,. otstermin seine Rechte k und bie Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
841141. Aufgebot. Der Justizoberinspektor Karl Koops in Kiel hat als in 2 F VIII 1091, hier, gericht⸗ lich bestellter Abwesenheitspfleger bean⸗ tragt, den verschollenen Eishändler Jo⸗ hann (genannt John) Theodor Fahren⸗ trug, geboren am 14. Mai 1863 zu Kiel, zuletzt im Inlande wohnhaft in Kiel, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. September 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Kiel, Nebengerichts⸗ gebäude, Ringstraße 19, Zimmer 5, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Kiel, den 26. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 23.
84115. Aufgebot.
Der Zimmermann Ernst August Luft in Bollberg hat beantragt, den ver⸗ schollenen, am 9. Februar 1854 in Podel⸗ satz geborenen Gustav Adolf Luft, zuletzt wohnhaft in Quirla, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Adolf Luft wird hiermit aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 1. September 1933, vormittags 11uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Stadtroda, den 27. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
84112. Das hiesige Amtsgericht hat heute fol⸗ gendes Aufgebot erlassen: Das Landes⸗ forstamt des Freistaates Braunschweig und die Erben des verstorbenen Invaliden (Schlossers) Friedrich Busche in Stadt⸗ oldendorf haben die Ablösung der dem Gehöft No. ass. 11 zu Stadtoldendorf zu⸗ stehenden Berechtigung zum Bezug einer Brennholzrente aus den Braunschweigi⸗ schen Staatsforsten des Forstamtsbezirks Stadtoldendorf gegen Zahlung einer ein⸗ maligen Ablösungssumme von 138,50 RM nebst 47 Zinsen seit dem 2. Januar 1932 vereinbart. Auf Antrag des Landesforst⸗ amts zu Braunschwei . Termin zur Aus⸗ 66 dieser Entschädigung auf den 3. März 1683, 9 „vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. Unbekannte Beteiligte, die auf diese Ablöfungssumme Ansprüche zu haben glauben, er⸗ mit aufge ordert, solche spätestens in bezeichneten Termin anzumelden; andern⸗ falls werden sie mit ihren Ansprüchen aus⸗ n rn, und der k * wird mit der Auszahlung an die Berechtigten oder mit der gerichtlichen Hinterlegung der apitalentschädigung hinfichtlich aller Ansprüche Dritter, die k betr. befreit. Amtagericht Cl adtoiben dorf.
Sans). Durch AusschlußurteiUl vom 25. 1. 1933
Die Dresdner Bank, Filiale Augsburg in Augsburg, hat als Rechtsnachfolgerin der Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Augs⸗ burg, das Aufgebot des Grundschuldbriefs bezüglich der Grundschuld über 2000 GM errichtet am 39. 9. 1929 an dem im Grundbuch für Wehringen Band VMI Seite 184 Blatt 432 vorgetragenen Grundbefitz des Bäcker⸗ meisters Anton Schumann in Wehringen
Rosenaustraße 36, und von diesem am 17. Oktober 1930 abgetreten an die Darm⸗ städter und Nationalbank K.⸗G. a. A., da der Grundschuldbrief angeblich abhanden
dessen 3 und Firma M.
erklärt worden. Hamborn, den 26. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Gebr. Stuührenberg ausgestellte Wechsel, Akzeptant die irth u. Co. in Duisburg⸗ Hamborn und dessen Zahlstelle die Ver⸗ einsbank in Hamborn war, für kraftlos
mund des Jugendamts des Kreises Ost⸗ sternberg in Zielenzig, klagt gegen den Stellmacher Herbert Grube, früher in Töppendorf, Kreis Goldberg, Schles., auf Grund unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter der Vater der Klägerin und zur Gewährung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag auf kostenpflichtige und
Sm Io).
kraftlos erklärt. Das Amtsgericht Wiesbaden.
Durch Ausschlußurteil vom 2. Dezember 1932 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wiesbaden Innen Band3g Blatt 389 Abteilung III Nr. I eingetragene Hypothek von 16250, — Goldmark für
vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung einer Monatsrente von 25, — RM, z. Hd. des Jugendamts Ost⸗ sternberg, seit dem 265. Mai 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Goldberg, Schles., Zimmer Nr. 14, auf den 7. März 19353, mittags 12 uhr,
84117. Seschluß.
Wilhelm Drenkhahn (Drenckhahn) auf
richteten Testaments seine Kinder, nämlich: 1. Martha . jetzt verehelichte Schierling, 2. Kaufmann Karl Drenkhahn in Barth, 3. Bäcker Fritz Drenkhahn in Gnarrenburg, 4. Sattler Otto Drenkhahn in Dömitz, zu gleichen Teilen geworden sind und daß der Sohn Franz Drenkhahn Vermächtnisnehmer geworden ist. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. Dömitz, den 26. Januar 1933. Nachlaßgericht der Stadt Dömitz.
Dem Sattler Otto Drenkhahn in Dömitz ist von dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 13. November 1914 ein Erb⸗ schein erteilt, in welchem bescheinigt wird, daß Erben des am 15. August 1914 ver⸗ storbenen Sattlermeisters Karl Heinrich
Grund seines am 8. Februar 1914 er⸗
geladen. . Goldberg, Schles. , 21. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
S4124]. Deffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehe frau Anna Neure geb. Leue in Hoheneggelsen, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeßbe vollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Kiesselbach in Hannover, Hinüberstraße 12, klagt gegen den ge⸗ schiedenen Ehemann Maurer Robert Neure, Beklagten und Berufungsbeklag⸗ ten, früher in Hannover, Gr. Barlinge Nr. 30a. Gegen das Urteil des Amts⸗ gerichts Hannover Abt. 38 vom 12.9. 1932 hat sie Berufung eingelegt mit dem Antrag auf Aufhebung des Urteils J. Instanz und Verurteilung des Beklagten zu einer vorauszahlbaren Monatsrente von 25 RM. Die Berufungsklägerin ladet den Beru⸗ fungsbeklagten zur mündlichen Verhand⸗
84116. Durch Ausschlußurteil vom 25. 1. 1933
Reudnitz geborene Gärtner Emil Oswald Schuster für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1924 fest⸗ gestellt.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
84l20. Deffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Dengler, Maria, Kontoristin in Weiden, Klägerin, vertreten von Rechtsanwalt Kreß in Augsburg, gegen Dengler, Gottfried, Buchhalter, uletzt in Augsburg, nun unbekannten ufenthalts, Beklagten, wegen Ehe⸗ scheidung, labet die Klägerin den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht =, . Freitag, 31. März 1933, vormittags 9 Uhr, rn , r. 55 / J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Sie wird beantragen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Be⸗ klagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Augsburg, den 26. Januar 1933.
Der Urkund beamte der Geschä sts telle
des Landgerichts.
l84lꝛ3]. Deffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheldung aus 5 1565, 1567, 16568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung aus z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B.:— 1. die Ehefrau des Reisenden Albert Krawezat in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Neuwahl in Gladbeck, gegen ihren Ehemann, 2. die Ehefrau des Kaufmanns Wilhelm Krogoll in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Döring in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Ehefrau des Konditors Fritz Straube in Bottrop, vertreten durch Rechtsanwalt Hellmenn in Bottrop, gegen ihren Ehe⸗ mann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 und 2: auf den 39. März 1933, 9 uhr, Zimmer 246, vor die 5. Jivilkammer, zu 3: auf den 16. April 1933, 9 uhr, Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. ehe 28. Januar 1933.
Geschäftsstelle des Landgerichts. Il84alꝛs]. Deffentliche ustellung. Der minderjährige Werner Schmidt klagt gegen den Meller Otto Froese, früher in Berlin⸗Treptow, Kiesholzstr. 15, auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljahrlich 75, RM seit J. Januar 1929. Termin zur mündlichen Verhand⸗ ung: 8. , 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, Berliner Straße 66 / 69, Zimmer 60. . 16. C. 18. 33.
Berlin⸗Ren kõllu, 25. Januar 1933. Die eschafsastelle bes Amtsgerichts.
84131. sentiiche an II . ; 6 min n,, , Kind
Köln, den 25. Januar 1933. . der am 30. 11. 1930 fällige, auf 390, — e
Amtsgericht.
ichsmark lautende, von der Firma
ist der am 30. Juli 1892 zu Leipzig⸗
Amtsgericht Torgau, 25. Januar 1933.
lung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ kammer VIII des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 6. Mai 1933, vorm. 10 uhr, Zimmer 215, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Hannover, den 27. Januar 1933.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
S425]. Oeffentliche Zustellung. Der Handlungsgehilfe Erich Meja in Koblenz, Casinostraße 29, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Henrich in Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau Käthe Meja geb. Elsner, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß diese dem Trunk ergeben sei und die häuslichen Pflichten in jeder Weise vernachlässige, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Ko⸗ blenz auf den 28. März 1933, 9 uhr Zimmer 42, mit der Aufforderung, si durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Koblenz, den 26. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
(84133. Oeffentliche Zustellung.
Der am 4. Juli 1923 geb. Karl Fritz von Messtetten klagt gegen den zuletzt in Niederstetten wohnhaften Schäfer Adolf Ehnes auf Unterhalt und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil dahin, der Bekl. hat der Klin. an Stelle der in dem Urteil vom 10. 10. 1923 festge⸗ setzten Unterhaltsrente eine solche in Höhe von vierteljährlich 0 RM vom Tag der Klagzustellung an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs zu entrichten, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung wird Be⸗ klagter vor das Amtsgericht Langenburg auf Freitag, den 10. März 1933, vorm. 9 Uhr, geladen.
Amtsgericht Langenburg.
[84134]. Deffentliche Zustellung.
Der am 2. Februar 1926 in Gotteszell eborene Ludwig Schwenzle klagt gegen eine zuletzt in Hall wohnhaft gewesene Mutter Johanna Ludwig geb. Schwenzle aus Unterhalt und beantragt vorläufig voll⸗ eckbares Urteil zur Zahlung einer monat⸗ ichen Geldrente von 12 RM ab 1. April 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahrs. Zur Güteverhandlung wird Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Hall auf Dienstag, den 28. ärz 1933, vormittags 8 Uhr, geladen. Schwãb. Hall, den 28. Januar 1933. Geschäftsstelle des Württ. Amtsgerichts.
84126]. Deffentliche Zustellung. ⸗ Die Ehefrau Johanne Grube i geser⸗
münde⸗Lehe, Spadener Str. 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Firnhaber in Verden, klagt gegen ihren Ehemann Johann Grube, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts in Amerika, mit be ,. auf Scheidung der Ehe zu Lasten des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Bellagten
its vor die dritte Zivillammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den
ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Li
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Verden (Aller), den 26. Januar 1933, Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
S4 138]. Veffentliche Zustellung. Horst Walter Engelbrecht in Radawnitz geb. 19. September 1931, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — in Flatow, klagt gegen den Arbeiter Wil⸗ helm Aben, zuletzt wohnhaft in Domäne Rückerode, Kreis Witzenhausen. Er be⸗ antragt, den Beklagten als leiblichen Vater des Klägers zu verurteilen, ihm vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine Unterhaltsrente von 25 RM monatlich zu zahlen. Zur Güte⸗ verhandlung bzw. mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Witzenhausen, Sitzungssaal, Zimmer 8, auf den 23. März 1933, 9 Uhr, geladen. Witzeuhausen, 24. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
14127]. Bekanntmachung.
Mit Beschluß des bayer. Amtsgerichts Beilngries vom 25. Januar 1933 wurde die öffentliche Zustellung der Kraftlos⸗ erklärung der von dem früheren Rechts⸗ anwalt, Gutsbesitzer Walter Scharf in Gösselthal dem Rechtsanwalt Dr. Otto Forkel, früher in Keetmanshvop (im frü⸗ heren deutsch⸗südwestafrikanischen Schutz⸗ gebiet, nun in Berlin W 35, Magde⸗ burger Str. 34, und dem N. Ueckermann in Keetmanshoop erteilten Generalvoll⸗ machten bewilligt. (65 175 B. G. B., S5 204, 205 3. P. O.)
Beilngries, den 25. Januar 1933.
Amtsgericht.
S4129]. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Agens, Anzeigen⸗ und Ver⸗ lags G. m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer in Bonn, Königstraße 14, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwälte Dr. Cohn und Rolland, Bonn, klagt gegen den Hans Feller, früher in Frankfurt a. M., Moselstr. 60, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 300, — RM nebst 899 Zinsen seit dem 1. Juni 1931 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bonn, Wilhelmstr. 23, auf den 31. März 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer gs, geladen.
Bonn, den 11. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 2b.
S4 I21]. Deffentliche Zustellung.
Die Katharina Welter in Bad Godes⸗ berg, Vietoriastraße 12, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Heintz in Bad Godesberg, klagt gegen den Kaufmann Max Münster, jrüher in Essen, Kleist⸗ straße 7, wegen Bewilligung einer Eigen⸗ tumseintragung im Grundbuch mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Eintragung der Klägerin als Eigen⸗ tümerin des Grundstücks Gemarkung Plittersdorf Flur 11 Nr. 260/68, Vie⸗ toriastraße 12, eingetragen im Grundbuch von Plittersdorf Band 16 Artikel 616, zu bewilligen und zu beantragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn, Wilhelmstraße 21, J. Stockwerr, Zimmer 45, auf 22. März 1933
10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 26. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
S4 122]. Deffentliche Zustellung.
Die Frau Alexander Großbach, Sophie geb. Clemens, in Düsseldorf⸗Rath, Herner Straßez 0, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Biefang in Düsseldorf, tlagt gegen den Kaufmann Alexander Großbach, früher in Düsseldorf⸗Rath, Herner Straße Nr. 20. Die Klage ist bereits am 5. 12. 1932 dem Beklagten zugestellt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. givil⸗ kammer des Landgerichts in Düsseldorf auf den 28. Februar 1933, vormittags Sy Uhr, Saal 103, mit der Aufforderung, sich durch inen bei diesem gericht zug? lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Düsseldorf, den 25. Januar 1933. Gilbeau, J dnsp., als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Ia 130]. Deffentliche Zustellung. Die keel en ; rer n. Halle, Saale, Ersatzkasse V. B. a. G., Geschaästs⸗ stelle in Erfurt, Trommsdorffstraße 18, Klägerin, klagt gegen das Fräulein Rosa ina Herrmann, zuletzt in Erfurt, Sa⸗ linenstraße 129 wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagte, unter der
8. April 1933, vormittags r uhr,
Evamaria Ingrid Rohde in Schermeisel, Prozeßbevollmächtigter, der Amtsvor⸗
mit der Aufsorderung, si bei diesem 1 ö. Nechts⸗
einen 4, 73
Be tung, daß die Beklagte der Klägerin r g. 63 mit dem Antrag au Verurteilung zur Zahlung von 44, 735 R