Reichs, und Staatsanzeiger Nr. Sß vom 31. Januar 1933. S. 4.
nebst 590 Verzugszinsen für die Monate Juli bis Dezember 1930. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Erfurt, Mainzerhofstraße va Io, Zimmer Nr. 2, auf den 3i. März 1953, vormittags 11 Uhr, geladen. Erfurt, den 26. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 19.
(S4 132]. Deffentliche Zustellung.
Der Verlag Kulturforschung, Amonesta u. Co. in Wien, Kohlmarkt 7, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: J.⸗R. Siegfried Adler und Dr. Holzer, Rechtsanwälte in München, Promenadenplatz 16, klagt gegen den Buchhändler Hans Reiter, früher in Halle a. S., Große Märkerstraße 21, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verur⸗ teilen, an den Kläger 1065,66 RM nebst 299 Zinsen über Reichsbankdiskont seit 27. Februar 1931 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halle a. S. auf den 20. März 1933, Hy Uhr, Zimmer 111, geladen.
Halle a. S., den 20. Januar 1933.
Geschäftsstelle 30 des Amtsgerichts
Halle a. S.
—
(84135.
Die Allgem. Ortskrankenkasse Stuttgart klagt gegen den zuletzt in Vaihingen a. F. wohnhaften, am 4. 4. 1894 zu Schwen⸗ ningen a. N. geb. Albert Eppler aus unerlaubter Handlung mit dem Antrag auf Verurteilung zur Bezahlung von 1060 RM Schadensersatz nebst 690 Zinsen hieraus seit i8. 9. 1930. Verhandlungs- termin vor dem Amtsgericht Stuttgart 1 am Donnerstag, 16. März 1933, vormittags 9 ühr, Sitzungssaal 275.
(S4a136]. Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Erna Menrath in Solingen, Friedrichstr. 22, Prozeßbevollmächtigter: Emil Bockelbrink, Wattenscheid, Lohacker⸗ straße 48, klagt gegen den Wilhelm Kirsch, früher in Ludwigshafen, Rathenauer Straße 10, unter der Behauptung, daß sie sich beim Verlassen des Autos des Be⸗ klagten ihren Mantel zerrissen habe, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, 1. an sie, Klägerin, 28, — RM nebst 59 Zinsen seit dem 5. Oktober 1932 zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits einschl. des vorausgegangenen Arrestverfahrens A. 2 5. G. 119532) zu tragen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, hier, auf den 16. März 1933, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Das Amtsgericht Wattenscheid, den 16. Januar 1933.
sa 137.
Die Firma Josef Lutz, Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗Platz 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Süß, Wies⸗ baden, klagt gegen die Rentnerin Freifrau Dora v. Lon, früher Wiesbaden, Lanz⸗ straße 10, auf Zahlung von 500 RM nebst Zinsen von 2 v. H. über Reichsbank⸗ diskont aus 3300 RM vom 1. 7. 1927 bis 28. 2. 1928, aus 3000 RM vom 1. 3. bis 1. 6. 1928, aus 2700 RM vom 2. 6. 1928 bis 11. 9. 1929, aus 1200 RM vom 12. 9. 1929 bis 16. 6. 1930, aus g0o0 RM vom 11. 6. bis 27. 6. 1930, aus 500 RM seit 28. 6. 1930.
Termin zur mündlichen Verhandlung: 14. 3. 1933, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Wiesbaden, Zimmer 92.
Wiesbaden, den 28. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundfachen.
184140) Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.
Der Hinterlegungsschein zur Lebens⸗ versicherung Nr. 1036 798 des Herrn riedrich Günther, Berlin, ist ab⸗ anden gekommen. Wenn nich innen
Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt.
Berlin, den 27. Januar 1933.
Der Vorstand.
ð db
Vicioria am Rhein Allgemeine
Versicherungs⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Aufgebot.
Versicherungsschein Nr. T2 000 199 Rh auf das Leben des Johann Thielmann in Güls ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein in kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt.
Düsseldorf, den 26. Januar 1933.
⸗ Der Vorstand.
ld hh ; ;
Die Versicherungsscheine Nr. 202 257 und 20 269, auf das Leben von Hen⸗ ning von Brandis und Ernst Jürgen von Brandis ausgestellt, sind verloren⸗ kee en, und werden von uns für raftlos erklärt, sofern nicht innerhalb 14 Tagen Ansprüche bei uns geltend gemacht werden. . ae g g! ,
an A.⸗ . Berlin W 6, Krausenstr. 9/10.
6. Auslosung usw. von Wertyapieren.
Auslosungen der Attiengesell⸗ schaften, Kàommanditge ĩell schaften auf Attten, deutschen Kolonial gesellschaften, Ge e schaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimniten luterabteilungen 7 - 11 verösient⸗ sicht; Auslosüngen des Reichs und ver Länder in redaktionellen Teile
(S4141]. Bekanntmachung.
Bei der Auslosung der 799 (69) Gold⸗ anleihe der Stadt Berlin von 1926 J. und II. Ausgabe am 24. Januar 1933 sind die nachstehenden Lose gezogen
worden: Ziehun gsliste der zum 1. FJuni 19353 gekündigten An⸗ leihestücke der 775, Goldanleihe der Stadt Berlin von 1926. I. Ausgabe.
Buchstabe B über Nr. 561i - 600 1301 —1400 3201 - 3300.
Buchstabe D über Nr. J41 -= 760 1021 - 1040 1741 - 1760 2181— 200 2981 — 3000 3161 — 3180 3201-3220 3921— 3940 5101-5120.
Buchstabe E über 10909 RM Nr. 661— 670 711-720 821-830 1061 1070 1161 — 170 1311 — 1320 2021 — 2030 2221— 2230 2731 — 2740 3001 3010 3061—070 3161—ů170 3501 — 3510 3611 —ͤ 20 3641 — 3650 3831— 3840 4181— 4190 4511 — 4520 5261 — 5270 5891 — 5900 6011-6020 6091— 6100 6111-6120 6211-6220 6241 — 6250 6291 — 6300 6511 — 6520 6521 — 6530 6731— 6740 6741 — 6750 7041 - 7050 7071— 7080 7101-7110.
Buchstabe F über 50090 RM Nr. 47—=48 99— 100 115—116 133— 134 163— 64 325— 326 3651 — 352 371 — 372 469 = 470 471 — 472 483 - 484 677 — 678 745— 746 869 - 870 S895 - 896 951 — 952 1013—i014 1031— 032 1083— 1084 1171—1 172 1225— 226 1229 — 1230.
Buchstabe G über 10 099 RM Nr. 6 11 45 52 87 129 153 157 158 258 265 271 312 321 340 469.
II. Ausgabe.
Buchstabe B über 100 RM
199 RM 2701 -= 2800
590 RM
Nr. 1I501 - 11600 12001—- 12100 12601
— 12700 12801 - 12900.
Buchstabe D über 500 RM Nr. 8281 - 8300 8421 - 8440 8501 - 8520 S681 - 8700 9161 - 9180 9g321 - 9340.
Buchstabe E über 19090 RM Nr. 7581 -= 7590 7771 - 7780 7801 - 7810 7951-7960 8131-8140 S171 - 8189 S401 -8410 s4I1—- 8420 S511 - 8520 S771 - 8780 8841 - 8850 9481 — 9490 9651-9660 9741 - 9750 10281 — 10290 10491 — 10500 10581 — 10590 10601 10610 10701 - 10710 11181-11190 11191 -— 11200 11271-11280 1I75I1 - 11760 11871-11880 12141 - 12150 12231 — 12240 13171 — 3180 13231 — 13240 13381 — 13390 13391 ——1 3400 13601-13610 13621 —1 3630 13871 — 13880 14121 — 4130.
Buchstabe E über 500090 RM Nr. 1423— 1424 1437 - 1438 1485 - 1486 1515— 1516 1537-1538 1627-1628 1643—- 1644 1715— 1716 1731 — 732 1741-1742 1763-1764 1791 - 1792 1935— 1936 2055 — 2066 2087 - 2088 2111-2112 2149 — 2150 2203 - 2204 2261-2262 2299 — 2300 2449 - 2450.
Buchstabe G über 10 009 RM Nr. 513 521 575 788 797 798 518 S854 867 884 892 950 951 993 1012 1135 11560 1163 1169.
Der Kapitalbetrag der ausgelosten Schuldverschreibungen wird gemäß den Anleihebedingungen vom 1. Juni 1933 ab zum Nennwert zurückgezahlt. Der auf Grund der Feingoldklausel für eine Reichsmark festzusetzende Gegenwert in gesetzlichen Zahlungsmitteln wird kurz vor bem Rückzahlungstermin bekanntgegeben werden. Die Verzinsung der Wert⸗ papiere hört mit dem 31. Mai 1933 auf. Die Kapitalbeträge der ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen werden in der Stadt- hauptkasse, Rathaus, Zimmer 4, und bei den in der Urkunde aufgeführten Banken gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der dazugehörigen Zinsscheine 15 — 20 nebst Erneuerungsscheinen ausgezahlt. Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .
Gleichzeitig geben wir nachstehend die bei den früheren Verlosungen der gleichen Anleihe gezogenen Nummern bekannt, deren Stucke bisher nicht eingelöst worden sind. Zu diesen Stücken gehören die Zinsscheine 3-20 (Verlosung 1927), 5 = 20 (Verlosung 1928), J - 20 (Ver⸗ losung 1929), 9-20 (Verlosung 1930), 11 — 50 (Verlosung 1931), 13 — 70 (Ver⸗
losung 1932). Nestliste über alle ausgelosten, aber noch nicht ein⸗ gelösten Stücke der J (699) Goldanleihe von 1926 (1. und II. Ausgabe). I. Ausgabe. 1. . (18927). Vuch stabe ber 190 NM ö ol 5011 5014 5015 50l6 5024 Buchstabe D über 500 RM Nr. 4541 46542 4543 4560. 2. 4 1928). Vuch stabe ber 109 Nr. 4801 4802 7411 7416 7417 7422 7423 7424 7433 7434 74366 7437 74338 7439 7440 7455 74657 7458 7459.
Buchstabe D über 5090 Nr. 3044 3045. Buchstabe E über 1000 Nr. 3152 3240. Buchstabe F über 5090 Nr. 1002.
3. BSerlosfung 1929). Buchstabe E über 1909
968 959 960 1012 1013 1014
60650 6240. Buchstabe F über 5000
Nr. 379.
4. BSerlosung 1930). Buchstabe B über 100 Nr. 7538 7329 7330 7331 7332 7374 7375.
Buchstabe D über 500 Nr. 2650 N04 4715 4716 4717 4719 5225 5229.
Buchstabe E über 1009 Nr. 2976 2977 3499 3546 3547 5996 6541 6642 66543 6644 6545.
5. Verlosung (1931).
Buchstabe B über 100
4577 4585 4586. Buchstabe D über 500 Nr. 1687 1088 2601 2612 3001
5399 5400 5430.
Buchstabe E über 19990 Nr. 193 2455 24656 2457 2458 3375 3376 5954 5955 5956 5975
Buchstabe F über 5000 Nr. 712.
6. Berlosung ¶ 1932).
Buchstabe B über 100
Nr. 1630 5838 5839 5840 5841
5896 6105 6106. Buchstabe D über 500
3834 3835 3836.
Buchstabe E über 1099 2045 2775 2778 2779 2886.
Buchstabe F über 5009 Nr. 347 348.
II. Ausgabe. . Verlosung 927).
Buchstabe B über 500 Nr. 6607 6619.
m,, (1928).
Buchstabe B über 500 Nr. 7746.
Buchstabe E über 10990 Nr. 8834 8835 10111 10112 12710 13678 13679 13680.
Buchstabe F über 5000 Nr. 1821 2017 2018.
3. r hn 54
Buch stabe ber 5600 Nr. 8745 8746.
Buchstabe E über 1099 Nr. 8093 10069 10805 11670 11688 11689 11690 12333 12334
Buchstabe F über 50090 Nr. 2385.
Nr. 534. 4. . (1939). Buch stabe ber 100 Nr. 10735 10736 10737 10738 Buchstabe D über 5090 Nr. 6386 6391 6399. Buchstabe E über 1099 Nr. 11507 11508 11509 11510 11886 11838 12242. ö,, . (1831). Buchstabe B über 109
8662 9204 9205 12593 12594 12596 1259.7.
. . D über 500 Nr. 5625 7134 7658. Buchstabe E über 1999 Nr. 7546 10121 10122 10126 10123 10199 10130 10511 10512 11236 11264 13511 13512 13514 13516 13517 13518.
Buchstabe E über 5099
6. Verlosung 1932). Buchstabe B über 109 S582 8583 8584 86586 86589 856590 14510 146519 14524 14525 14526 146528 14536 14537 14538 14539 14569 14570 14571 14572 14573 14675 14584 14585.
Buchstabe D über 500
uchstabe . üver 1665 Nr. 8636 12016 12087 12088 1269o 12384 12366 12392 igz9ö 12397 12608 12609
Buchstabe F über 5009
Nr. 981. Berlin, den 25. Januar 1933.
Nr. 951 969 953 964 965 966 957 1016 3651 3660 6041 6042 6043
Nr. 1481 1487 1488 34356 3436 3438 3439 3441 3442 34433 3456 3458 3459 3489 3500 4574 4575
3009 3010 3013 4284 4285 4295 5065 5382 5383 5384 5386 5390
5843 5844 5845 5846 5847 5894
Nr. 1561 15662 1563 1564 1565 1567 1572 2501 2509 2510 2511 2513 2514 3028 3029 3032 3034 3036 3037 3821 3822 3823 3824
Nr. 961 962 963 964 965 966
12336 14117 14118 14119 14120.
Buchstabe G über 10 000 RM
Nr. S653 8634 8637 S638 8639 S66
Nr. 226069 2210 2213 2214 2281.
Nr. Sb 4 8505 86542 sö43 S578 8670
Nr. 7101 7104 7ios 7lios Jlio7 7108 7109 7110 7117 7224 77907 9181 9198 9703 9704 97056 9706 9711 9714.
12610 13254.
Nr. 13665 1396 14904 1829 2471. Buchstabe G über 10 000 RM
Der Oberbürgermeister.
NRW RM NM
ls2498].
Die Allgemeine Produkten Al⸗ tiengesellschaft, Hamburg, befindet sich in Liquidation. Unter Hinweis hierauf werden die Gläubiger der Gesellschaft auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei dem Liqui⸗ dator W. Weichert, Postmoor bei Horne⸗
NM burg (Niederelbe), anzumelden.
(S4209. Norddentsche Wag gonfabrit Attiengeselischaft. Die Herren Direktor H. Krüder, Lehe, Generaldirektor F. Stapelfeld, Bremen, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Bremen, den 28. Januar 1933. Nord dentsche Waggonfabrit Attien gesellschaft.
84207].
Hiermit machen wir bekannt, daß die Herren Bankdirektor Dr. Erich Alexander und Konsul Dr. Heinrich von Stein aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.
Berlin, den 28. Januar 1933.
Kt etien⸗ Gejeslsch aft für Pappen⸗Fabritation. Der Borstand.
1015 6049
RM NM 7363
RM 4718
RM b 95
84206.
Etettrodraht Aktien gesellschaft, Kalkberge i. Mart. Aufsichtsratswahl.
In der Generalversammlung vom 22. November 1932 wurde der nachstehende Aufsichtsrat neu gewählt: Herr Dr. Georg Eschstruth, Berlin (Vorsitzender); Herr Fabrikdirektor Anton Piper, Berlin; Herr Fabrikdirektor Alfred Müller, Kalkberge.
Kalkberge, den 28. Januar 1933. Raw Elettro draht Attiengesellschaft. 3505 Sade wasser. Hörnicke.
e r, 395 l . ö Der Aufsichtzrat besteht gemäß der Wahl in der Generalversammlung vom 11. Ja⸗ RM nuar 1933 aus den Herren: Rechtsanwalt As Richard Becher, Rechtsanwalt Dr. Walter 6076. Elkisch, Martin Haase; vom Betriebsrat RM entsandt: Herren Paul Schäfer, Karl Marin, sämtlich in Berlin. Berlin, den 24. Januar 1933. Carl Mampe Aktiengesellschaft. Exner.
RM 3437 3457 4576
RM 5842 5895
RM 1666 2512 3036 3833
RM 2044
RM
ð3õ 8 Flensburger Brauereien A. G. In der Generalversammlung vom 20. Januar 1933 ist beschlossen worden, den Nennwert der Aktien der Flens⸗ burger Brauereien A.⸗G. von Reichs⸗ mark 300, — pro Stück auf RM 200, — ern , . Die Aktionäre werden higrdur aufgefordert, ihre Aktien zur KÄbstempelung entweder auf dem Kontor der Gefellschaͤft oder bei der Creditbank e. G. m. b. H., Flensburg, vorzulegen. K 23. ö. 1633. Rn r s S2167. Morgenzeitung und Handelsblatt A.. G., Baden⸗Baden. Bilanz per 31. Dezember 1939.
RM RM
— ——
e Thowe⸗Kamera⸗Werk, A.⸗G. In unserer ordentlichen Generalver⸗
sammlung vom 16. Januar 1933 wurde
an Stelle des ausgeschiedenen Aufsichts⸗ ratsmitglieds Direktor Merkel Frau Adelheid Heynemann geb. Fiedler in Dresden in den . . Freital, den 24. Januar 1933.
Der Vorstand.
SMIs gh Aetien⸗Gesellschaft für Pappen⸗ Fabrikation in Berlin. Berichtigung für die Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am Sonnabend, den 18. Februar 1938. Der späteste Tag zur Hinterlegung der Aktien muß lauten: Donnerstag, 16. Fe⸗ bruar 1933.
Berlin⸗Köpenick, 30. Januar 1933. Actien⸗Gefellschaft für Pappen⸗ Fabrikation.
Der Vorstand.
84194.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung der Kleinbahngesellschaft
Greifswald = Wolgast am 27. Februar
19633 um 13,39 ühr in Greifswald,
Hotel Deutsches Haus.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1931/2.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗
sichtsrat. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. Wegen der Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf §5 17 des Gesell⸗ schaftsvertrags verwiesen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Jahresbericht für 1931/32 liegen in der Zeit vom 7. bis 22. Februar 1833 bei der Direktion in Stralfund, Jungfern⸗ tieg 11, aus.
Stralsund, den 26. Januar 1933. Der BVorstand der Klein bahn⸗ gesellsch aft Greifswald Wolgast. Witthöft.
11251
Attiva. Passiva 1 A 1G ,
Aktienkapital. 5 000 —
igel . .
Außenstände. RM ö armittel.
, Rollen .
12335 Kreditoren.
ö . ö. . s
ewinn⸗ u. Verlust⸗
RM konto...
18090 10 80 19 665
2562
8 600
30 708 2500
1909
38 208 54 38 208
Gewinn⸗ und Verlusttonto nan per 31. Dezember 1939.
101839. Soll. Haben. NM 18 , 9 Druckerei und Berlag 48 052 25
NM 2 81681
Abschreibungen ..
11886 Allg. Unkosten.. 48 49048 Gewinnvortrag. Bilanz 9
— —
134566 1909 28
öl zo7 29 5l 30729
Vorstehende Bilanz habe ich geprüft und mit den Büchern übereinstimmend ge⸗ funden.
Bavden⸗Baden, 1. Januar 1931. Julius Hepp, beeid. Bücherrevisor und
kaufmãännischer Sachverständiger.
(821681. e,, ,. und Handelsblatt Att e . Vaden⸗ Baden. Bilanz ver 31. Dezember 1981. Attiva. Passiva 5 000 -
RM 1256596 RM RM 10127] 160613 13515
RM
NM Aktienkapital .. Effelten, Barmittel,
Debitoren... Bücherbestand . Mobiliar... Kreditoren...
14509 14527 14668 14674
5 NM
g s36 ol 14 014 60 3 000 — 190938 176 10 .
2s z og] 28 936 o BVerlust konto.
Soli.
23 936 09
Verlustkonto. Verlust 1931 .
7 Gewinn⸗ und 12089
12396 RM
Haben. 1 16191
Druderei u. Verlag Abschreibung Mo⸗
bilien. .. Allg. Unkosten .. Reservefonds. Verlust 19381...
600 23 238 01 2 500 - 17610
23 838 oll 23 8380
—
7. Attien⸗
saꝛos s⸗
Nene Friedrich str Das Aufsichtsratmitglied Hugo
ist verstorben.
gesellschaften.
neberholz & Müller A. -G. grawattenfabrit, Verlin E, 1 88 40.
Bilanz habe ich geprüft
Vorstehende Büchern übereinstimmend
und mit den gefunden. Baden⸗Baden, 1. Januar 1932. Julius Hepp, beeidigter kaufmännischer Sachverständiger. Als Aufsichtsräte wurden neu gewählt: Buchdruckereibesitzer Richard Greiser, Ra⸗ statt (Vors. ); Oberleutnant Bodo Fellin⸗ ger, Vaden⸗Baden l(stellv. Vors. ; Leut⸗ nant Fred von Frankenberg unb Tub⸗
Zickel
84193].
Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Kleinbahngesellschaft Anklam = Lassan am 27. Februar 1633 um 15,30 ühr in Greisswald, Hotel Deutsches Haus.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats üiber den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1951/32.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗=
sichtsrat. ö.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wegen Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung wird auf 5 17 des Gesellschafts⸗ bertrags verwiesen,. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der
ahresbericht für 1931/32 liegen in der
eit vom 7. bis 22. Februar 1633 bei der Direktion in Stralsund, Jungfernstieg 11,
aus.
Stralsund, den 26. Januar 1933. dĩrettion der tleinbahngesellsch aft Anklam —Lassan. Witthöft.
lsa iz]. J Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Kleinbahngesellschaft Greifswald Jarmen am 27. Februgr 1955 um 15,80 Uhr in Greifswald, Hotel Deutsches Haug. agesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1931/32.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ un e,,
3. Entlastung von
sichtsrat. —
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Wegen der Teilnahme an der General⸗ versanimlung wird auf 8 17 des Gejell⸗ schaftsvertrags verwiesen. Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und ber Jahresbericht für 1831/32 liegen in der Zeit vom J. bis 22. Februar 1933 bei der Direktion in Stralsund, Jungfern⸗ stieg 11, aus. *
It! Isnnd den 26. Januar 1933. Der Boꝛstaub ver gtieinbahngesell⸗ sch aft ne ,,,
itthöft.
Verantwortlich für ,, . und Verl FDlrektor Mengerina n Berlin-Steglitz.
Druck der
reußischen Druckerei⸗ d Verlags Altiengejellschaft, Berlin . ] hin lle cf eh 32. .
Vier Beilagen
wigadorf, Vaden⸗Vaben.
(einschließlich Börsenbeilage und wei Here lar 'n ebnen, ;
orstand und Auf⸗
*
E.
6
6 3 Sayern Staat Kan
—Börsen beilage
un Deutschen Neichsanzeiger in Preuß ischen Staatsanzeiger Nr. 26.
Perliner Vörse vom 30. Jannar
J tiori ger ] oriner leatiger Voriger uenti ger Soriger
, tal banken, komm unagie Girover bände
9 1 Schlw. 1 6 Mit 3insberechnnng. do. . . v. 1926, 81. 5. 39 6 6 ins tu .
16. 12 Görlitz RM .- Anl ; am, mmm, 1 ;
Unleiben der Kommunal verbände.
a) 1 der Br ovin fiat und preußischen Bezirtsverbände. Mit Zinsberechming. unk bis... bzw. verst. tilgbar ab..
Amtlich guete festgestellte Kurse. ö ö
1 Frant. 1 Ltre. 1 Lou, 1 Peseta — o, 8o RM. IL 6sterr. Gulden ( Gold) = 2 000M. 1 Gid. bsterr. W. - 1 70 RM. 1Rr. ung. oder tscheg. G. O83 MM. 7 Gld. südd. W. 12 00 RM. 1 Gld. holl. W. — 1, 10 RM. 1 Mark Banco — 150 RM. 1 stand. Krone — 1125 Rat. 1 Schilling dsterr. W. — 0 60 RM. 1 Latt — 0, 80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl) — gas RM. 1 alter Goldrubel — 320 RM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1Peso (arg. Fan. — 175 RM. 1 Dollar — 420 RM. 1 Pfund Sterling — 30, 40 Rat 1 Shanghat⸗Tael — 2,50 RM. 1Dtnar — 6,0 RM. 1 Den — 219 84. 1 Zlotn — Oo Stat. 1 Danziger Gulden — 0OB16 NM. 1 Peng ungar. W. = 0. 75 RM. 1estnische strone — 141283 NM.
Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind
Das Zeichen Y hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur tetlweise ausge filhrt.
Ein * in der Kurßrubril bedeutet: Ohne Angeba und Nachfrage
Dte den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten d Bissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenten Gewtnnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergevnttz angegeben fo ist es dasjenige des vorletzten Geschuft zjahrs. wem Die Rotterungen fir Telegranhtfeche Mng⸗= habhlnanng semie für Autan bische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.
Her Etwaige Dructfeler in ven ventigen Kurs angaben werden am nach ten Borfen⸗ tage in der Spalte Bariger berichtigt werden. water amtlich richtiggestente Notierungen werden mög- lichst bald am Gehluß des Ruregetteis ais Berichtigung mit geter lt. Gantłdistonut. Serlin 9 (Combard oJ. Danzig a 18ombard 9.
Aimsterdam 29. Brkssel a. Delstngfors 69. Italien 4. Kopenhagen 89. Landon Z. Madrid 6. New Hort 2. n. Paris 28. Brag 33. Schweiz 2. Stockholm 33.
denthe feiner nan ie, ,. feswerzinsẽliche Werte. enn, ö 2 . 10. 1. 6. 142 Liaieiten des Reichs, ver Säuder, io itz, '? 1 der Keichsbahn, ver RNeichsvpost, Schatanmmeis rag, Schutz ebie isanieipe u. Renten briefe. ö Die in (64 stehenden Fiffern sind ver alte Zinsfuß. writ Stusverechunug.
— leuniger Voriger
/ al 18a z onn ben 6 n. 2 z00ber E000 er
on 6 do. do. Ausg. 1626 do. do. Ausg. 162
do. do. Ausg. 12s Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 86. 1. 10.38,
do.
v. i928. 14. 19. 88 8 1.0 — Q 6 — ö g. hr g jr L. 1. 10 346 s 10685586
Sagen C ü. Vai. Unt 2s 1. TI B U iB ö
gassel em Anl. a Hann. Landes krd. GP
S. Ag. 16. 2.39, 1.7. 88 6 1. 4. 1 Es La 6bbt ohne —— 7 Kiel RM⸗Anl. v. a6, 3 5 . do. , Fans, o do & zu Cin ? do von 6 1.86.1 6 . 2 unn , gen. . ö ö ; assel Ltr. G. Pfb. . estf. an fd.
Brandenburg. Proy. RM⸗A. k ;.
2 — 2 0 * 6 —2 2 0
186. 9 k— 14. 10 6]. 2b
1.1.7
8 M0
. do. do. 9 Venen, m in u. . Ii. v5 v3. ip5 34 — . ; ; R Hi. i. 1 ZI. 1.1. 8z 6 Re do R. . 1 n e mᷣ,,, 6mm
2 a . . Ohne Zinsverechnung
. 11 u. 12 ĩ
1. 1. 33 bzw 1. 3. Die durch * getkennzeichn. Pfandbr. n. Schu ldyerschr.
do do gi n 6. i.. find nach den ven den Instituten gemachten Mittetl. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
14.410 ! 81 bzw. L. 8. 827 . do. do. G. 3 u. p. 1. 9. Kur⸗ und Neumärkische zi bzw. 1. 9. 5 ritte rsch R Y- Schu dy do do. tom. g. 1 1.9. 31685 Abfind.⸗ s6om.⸗ Schuld.) a 6 56. 5sb 6 Gekündigte u. unget. Stücke, verloste n. nnverl. St ü cke. 5 — 155 Kur⸗ u. Neumärkisch Zinstermin 1.1.7
do. ds. do. I. 3. 1.4. 3 bo. do. do. X. 4. 1.9. Ntitteld. Kom. ⸗Anl. d.
45 Sächl. lanvw. Freditverein
Kreditbr. S. sz t. Zinst. 1.4.1 —
4, 89, 38 Schleswig-⸗Holstein Id. Kreditv. M k— 4. y. 8] Westpr. ritte rsch. 1-111! 456 6 4, 34, 33 Westpr. neulandsch. Loh 6 rw Obne Rinsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17,2 ausgest. b. 21. 12. 17.
bo. do. 18u. 14.1. 10 35 do do. R, 8, 1. 19. 827 do. do. Reihe 7f do. do. R. 9, 1. 10.
. 26. fällig 1. 10. 1932 6 1.4.10 Königsberg i. Pr. G. -2I. A. 2.8, 1. 10.36 6 do. R M⸗A 29, 1.4.30 8 do. R M⸗ l. 2. 1.1.28 7 do. Gold⸗Anl. 19e6 Ausn. 1. 1. 1. 1988 718
Leipzig RM⸗Anl. 2s
1. 6. 84 6
do. da. 1929, 1. 8. 85 8 Magdeburg Gold⸗A
1926, L. 4. 198311 6
do. do. 268, 1, 6. 8
x —
* ** m 6 — 2 — m. *
Sp Gtror. A. 1.1. 139 j. Mitteld. Lan desbk. ] bo. 26 A. 2 v. 27, 1.1.3537 Mittelb. Sandes bl. A. 29 A. 1 u. 2. 1. 9. 848
*
Wnzg. 188 J. Ausg. 1941] do. Ag. 15.1. 10. 267
CFL 4 444 25 e, , .
pa. g.
. do. Ausg. 16 A. 26 6 do. do. Gld. A. 11u.1 ö? lezm · Min reer S olst.
en, n, . 6 do. A. 16Feing. 1. 12718 do. Gld⸗A. A 16.1.1 do. R M-⸗A. A 17,1. 1.327 do. Gold. M. 68, 1.1. 827 do. Mä. 21. 19, 1.1327 do. Gold. A. 20, 1.1.4326 do. & M ä. 21M. 1. 1.38 do. Gd. ji. 13. 4.1. 308 do. Verb. R M. i. ; 1
, n, . d d Rx 8 8
& S e o
do. do. Al Lrz. 100, 19343 do. do. G. . S. 5. 30.9. 8688 do. do. do. S. - 8. T3. 100. “. . 2331 Ntederschl. Pry. Hilfs⸗ lasse G. Pf. R. 1. 1. 1. 868
Oberschl. Krv. l. G. Pf R. 2, 1. 4. 358 do. do. Ni T3. 100. 1.8. 317 do. Prov. B. Kom. A. Bst. A, rz. 1099, 1. 10.317 Dstpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1. 13. 102, 1. 10.337 66
do. do. Ag. 2 M. 148771 ,,
7
d) GStadtschaften. Mie Zinsberechnung. unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab... Berl. Pfdb. A. G.⸗Pf. 10 os. 5b do. do. (m. S. A-) N. JI56 do. do. mit S. A) N. n do. do. Ser. A... do. do. S. A Siq. Bf. Antellsch. z. S hig Pf. SR d Berl. Pfbalß. Berl Pfandbr. A SB AUbfind-Goldpf.) Berl. Goldstadtschbr. 10 8
55
r PKPKPP dr,, Xa da X 2 2223
do RM M n 1.11.3 Plauen i. . RN M⸗A.
u. eg(Zeing. ) 1104 bzw. 1. 4. i989... do. da. RM⸗2.
8 ( Feingold) 1. 10. 86s
ö
6
19258, 1. 10. 193 Stettin Gold⸗Anl. 1928, L. 4. 198
Weimar Gold⸗Anl
1929S. 1 u. 2, 86.6. 84 n, einprov. Landesb. * 14 Golde j. A. 3. 1.7 393 1. * 2 1 ö do. do. A. 1.2. 1.1 32 ,
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R.S(Lig. Pf.] 8 Anteilsch. . Pf. d. Brdv. Stadtschs. Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 6, . 2. 1. 30 bzw. 183110
do. do. Vt. 3, 6, 10, 2. 1.29 bz. 81 .
1.4.10
ö oö oö oö — 8 0 d o 8
Dad 9 ry. 100, 1. 3. 855 B 23 bo. do. 11. 1b, 2.1317 bo. do. 8. x3. 102.1. 4.397
bo. do. A. 2. 1. 10. 816
1926, 1. 8. 1929 8 do. iges 1. ii. iS z
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl.
Sch ein schl. is Abl. Sch.
(in p d. Auslofungsw) in J solsß'b nu
Rostock Anl. Auslosgs. bbbb er Sch ein schl. ix Albi. Ich
(in q d. Auslosungsw)! do. —— —
d) Zweckverbände usw.
Mit Z insb erechwung.
Emschergenossensch. ⸗
A. 6 R. A6, 1981
do. do. A. HR B27; 32 Ruhrverband 1931
A. IR. A, rz. 1.4. 865
Schlw.⸗Holst. Elttr
1.5. 111100 Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov. ⸗Anl.⸗
in 9 1.
2b nur 6bober
—
Aus lvfun goscheine . Dstpreußen Prov. Anl. ö ö 3 .
o. lös. o. Auslos.-Sch. 63. Disch. Wertveqgt. An a , nn, ,
, J Auslosgssch. Grupp. 17M
6 (M g da. , , , . ; do. do. Gruppe 2*M
1.7. 34 Rheinprovinz AUnleihe⸗ 69 do do. 27. unk. 37 Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Holst. Prov. Anl. ⸗Auslosungssch.“ — — Westjaien Proring Al ni.
Auslosungsscheinen.. log, 75. Ko 75h G6 Vb. G. A. 5.1. 11.278 5 3 in Ablöfungsschuld (in g des Auslosungs wa. do. Reichs n. l. einichl. is Ablöinugsschuld lin g dez Außlosungs w.. eng 1629 8
o. Gld. i. 7.1.4. 31
do. do. Ag. 8, 19305 do. do. Ag4 . 1.11.2638 S sichergestellt.
Pfandbriefe und Schul d verschre ib.
öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. 2) Kreditanstalten der änder.
Mit Zinsberechmuang. unt. bi.... bzw. verst. til ab do. do. 30 Alu. 2 2.4. 86 3 ö do. do. 26A. 1. 1.4.81
do. do. 28A. 1, 1.1.83 do. do. 30 A. 1,2. 1.36 do. do. Goldschatz 81.
1. 4. 387 6
do. do. 271. 1M. I. L32665 6
do. do. g83 A. 1, 1.924 .
Ohne Zinsberechnung
ö, . 1.4.10 o
**
do. do. R. 9, 2.1
do de Feng as a · 10306 do. do. R. 14 u. 18
do. dG. do. 26. 1. 12.317 do. do. do. 27M. 11.2. 326 do. do. Gd. Pf. R. L u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35
do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.16. 33
do. do do. R. , 1. 10. 348 do. do. do. 1930 R. 2 n. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ rundst. G. R. 1, 1.4.33 o. do. 26 R. 1.31. 12.431 do. do. R. 3, 1. 7. 35 do. do. 27 R. 1, 31. 1.32 Zentrale f. Boden kult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7. 85 Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1985
Dtsch. Rttomm. Gld. 26 (Giroztr.) A. 1, 1.10.31, 26 A. 1, 1. 4. 31 do. do. 28A 1u.2 2. 1.38 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 14.1.1. bz. L431
1. 10. 32 do. do. R. 18u. Erw.
1. 4. 83 do. do. R. 19,1. 4.83 do. do. R20, 212.1. 84 do. do. NR. 22, 1.11.32 do. do. R. 28, rz1. 4.35 do. do. R. 24... .. do. do. R. 25-27
2. 1. 36 do. do. R. 8. 11,2. 1.86 do. do. NR.2s u. Erw.
1. 4. 36 do. do. N2u. 12.2.1. ] do. do. Nu. 13 2.1.32
S887 d P
XE 78 a0 oo
2
D * 34. 58* 3
61 c
aus los ha 88 Intern. Anl. d. Dt.
— — - *
e o G O, oö, =, o o.
* 68
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechmnung.
Velgard Kreis Go
Anl. 24 gr., 1. 1. 192416 1.1.7 — do. do. 24 ͤf1.. 1.1. 192416 1.1 — x5. 1. 6.
cz. 110, ODvne Sinsberech 2 39 3 , Staat Teltow Kreis ⸗Anl. Au ! 3 . . 15. ö. einschl. 16 Ab ö lös. Sch. ling d. Auslosw)l in rz. 106. cz. 1. 6. 6 (8) 3 Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 6 (6) g Lübeck Staat Rt wi Anleihe a8, unt. 1. 10.83 1.4. 60854 . . fãä 1. 7. 1983: 6(7) I do. do. 86, fäll. 1.7. 8a 6 (6) 3 Mectlenb. Schwe. NRM⸗Ani. 28. nt. 1. 3. 3 1. gls vo. do. p, ut. 1. 1. 4 6 (M B do. do. 26. tg. ab z; 6 85 X Mecklenv. - Stre! MM. 0, rz. 116 auzl. 6 3 Sachsen Staal Fiz. Unteihe 9], ut. 1. 10. 85 1. 6 () 6 Thür. Staatsan!. 1926, untündb. 1. 8. 86 8 755 do. gt winni. 27 u. Lit. 6. unt. 1. 1. 1987
6 Diicn. Reichs b. Scha R. 1, cz. 190. ftill. 1. 8. 85
68 , . Nꝛeichgyosl Schan go z rürtz. 190
; ⸗‚ fällig 1. 4. 34
6 da 31 J. 1 rüctz. 100 ! fällig 1. 10.
os z Preupische ander rentenbi., Goldrentbr.
77
e) Sonstige.
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Posen S. 125 abg. a.
1. Teilausschüttung unk. 30 34
Dresdn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S1 2571-10 2 versch. ö
do. do. S. 3, 4,6 M 3M versch. — r
do. Grundrentbri⸗s fla 14.10 — 3
f Ohne Zinsschein und ohne Ernenerungsschein.
Anl. 27, unt. 1. 2. 32
Anl. 21, kob. ab 1.9. Sz Bayer. Staal
1
1.1.7 .
— — — 2
ö
——
6
X 2 3 * S8
28 82
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk, bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. .. Aachen RMeRl. 29, . 1. . (Thür.
Gold⸗A. 26, 19
Augsbg Gold⸗A. 26 1. 8. 19
Berlin Gold⸗Scha
338**5
Pfandbriefe und Schnidver schreit. von Sypothekenbanken sowie Auteil⸗ scheine zu ihren Liguiv. Bfandbr.
Mit Sinsberechnung. unt. b... bzw. n. rüickz. vor... In. . v), bzw. ve rst. cilgb. ab..
Bl. f. Goldkr. Weim Gold⸗Pfobr. R. 2, Thü r8. S. B. 28.2. 8. . — doSchuldv. 1 31.5. 28 6. — N 2 Pfb. R. 1-6, 1.9. bzw. 1. 1834 gib 6 do. do. R. 1 bis s j 1929. 1930, 1981 91h 6 81d 6 .
ins
12
o. . sg 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt,
f. Hausgrundstücte. 1M LI] — do. do. Ser. 2*
in S 861. 6b 13 ; bo. 5d Ga 5d do. do. ohne Ausl. Sch do. 6. 4 6. 4 einschl. is Ablöfungsschuld un g des Auslosungsw..
e) Landschaften.
wtit Sins bercchiung unt. bis.... bzw. verst. tilgbar ab.. Kur⸗ u. Nenmqü
3&8 2086 c
Dt. Comm. ⸗Sammelabl. Anl. Au lofgssch S. .
1. u. 2. Ag., 1. 6. 8 do. RM al. 28 N. fa 8143. 1950 zu 102 ar. Verk.⸗Anl., v
do. Rig, 31. 12. 1985 do. R. 5, 80. 6. 82 bo. Gold⸗Schuldv.
da. da. . 1. do. do. NR. 1u. 2.1.5 32 bzw. 1.1.88
Bayer. Syp. u. Wch⸗ Bant Gold⸗Hyp. Pf. R. 47, 1. 10. 86 Landw. B. G. S. Bi. Mo. 21.31.12. 30 Vay. Bereinsb. G. P S. 1-5, 11-25. 36-69 29 bz. 80 bz. 1. 1. 82 S. 90-95 1. 1. bz. 1. J. bz. 1. 10. 8 do. S. 96-99, 1.1 bz. 1. J. bz. 1. 10.84 S. 100-108, 1.1. 1. 4., 1. 7., 1.10.35 S. 109-112, 1.1. 86 do. S. 1 — 2, 1. 1. 8 do. S. 1016, 1.7 bz. 1. 10.36 S. 17-19 1. 1. 87
säll. 1. 4. 133] Bochum Gold⸗A. 29 1. 1. 19 Bonn RM⸗A. 28 M
o 6 , = 8 0 e
1.4 . 160P0ù ogzeb 6
6 7b
; Gn e Schild. n. 1000 er
Vraunschweĩg. R M (GMeBf.) 81. 12.9 8 Anl. 26 M., 1.6. 81
Brezlau NM ⸗Anl.
—⸗ 1928 1, 1983
do. 1926 11, 1.7. 34 do. Schatzanw. 19
rz. 1. 4. do. RMA. 26: 1981 Dresden Gold⸗An. 1828, 1. 19.
do. Echatzanw. rz. j 3
.
do. x7 S. 2, 1.8 8 do. 98 S. 4, 1.83311 8 do. Psb. S. 8. 1.8. 88 : do. Schuldy S. 1 (GMePf.) 1. 8. do. do. G M (Liqu.) do. Gstom Sz 1. J. 82 do. do. do. S. 8, 1.J. do. do. do. S. 11.7. 29 Preuß. Sd. Pfdbr. GM Pf. R 4 a0. 6. 8 do. do. R. 11. 1.7 do. do. Reihe 18, 15
ea w — G — R o Q,, o o
renthriefe 1.4. 10 69, pb do. Abf. Gold⸗Schldv . Mn 8. 4. 10180, 5h
da. ( Abfind.⸗Pfbr. Ostpr. ldsch. Gd.⸗ do. do. do. do. do. do. lfr. JI u. 69) do. M Mbfind. Pfb. Poni. Idsch. G. Pb do. do. Ausg. 1 u. 9 do. do. Ausg. 1
vo. Gold⸗Anl. 1 R. 1 n. 2, 1. 9. 3
bzw. 1. 2. 1982 ] do. do. 28, 1. 6. 7 do. Gold. Schatzanw
tüctz mü 10M 3, säll. 1. 4. 8a. do. S. 1 — , 1. 1. 8 do. Komm. S1 1 do. do. S. 1. 1.14
Berlin. Hypoth.⸗Vl. Gd. Hyp. Pfd. S. u. 6. 8. 9. 80. Si?
Ani. Mus iosungsschemn de Dent schen Ae,
Anl. Avldsungtz schu Dtsch. Me . o. Auzlsch
Nuhast Ani. ,
Gau burgerStuatz-Mni Aus losungascheine r..
fällig 1. 6. 19 Duisburg RM M
aa oo. 22 og0
do. do. R. 7. 1. do. do. R. 8, 30. 6. do do. Com. N. 1
Golde Pfandbr. .. do. da 31. 12. 29 da. da Ausg. 1 ö ;
— — 8 — ee ee, W d ed s o
18926 1.1.
Cisennch ot Menn! 1926, 81. 8. 1981 8 Elberfeld RM⸗An 1928. 1. 10. 88 6 do. 19268, 81. 12. 81 71 16 1.1. Emden Gold⸗A. 28, 1. 6. 19831 6 5 Essen dt M.nn l. 26 Auzg. 19 1939 165
do. Da. 1 do. do. Liq j. oMUntsch⸗ Sächs. Low. Kredv. G.
rev. Mt Mi. 1Aσ 1 do. do. Vfb. Ni. x M a6 Schles. Sandsch. G Pf. Em. 1, 1. 4. 1980 do. ö
.
Az ö
Tharing. Staatz * t Aus losungzscheine'.. da
Tennmchl. isß Ablbsunghichuld in des Aus losungs w..
Dentsche We ribest. An . biß s Doll. fill. . 9. 35 in ] —— Wb 0
— — & 6 . d = = 0 R O n o
& & e .,
1.1. 6 1.4.10 i, db 6
R eg
S 3 —
8 8 =
do da Em. 1 .. do da Em. 2... do. do Em. 1 ..
Frankfurt am Mam old⸗A. 28, 1.7.39 7
*g?
w — * .
. nteilsch. . x but. G. Bij. x. Schles. ich. j.
do. ,,,, Lin 1. 10. 8
ö
** n 4 * 383 1.1.7 lea lose