—
w / / ////////
ö . . . . .
. ö
ö .
.
J.
1 ö
.
.
.
.
.
.
1
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger vr. 26 vom 31. Januar 1933. S. 2.
wird in die Gesellschaft eingebvacht von standsmitglieder. Nr. X 247 Bau,
dem Gesellschafter Ingenieur Leo Ko⸗
horn, Chemnitz, ein Kilogramm Radium⸗ Barium Sulfat. Der Wert dieser Ein⸗ lage ist auf 15 909 RM festgestellt. — Nr. 47 857. „Lodena“ Spezialver⸗ trieb für hochwerte Loden stoffe und Original Lodena⸗Mãntel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von hochwertigen Lodenstoffen und Herstellung und. Vertrieb von Lodenkleidung, insbesondere, Loden⸗ mäntel für Serren. Damen und Kinder. Stammkapital: 20 000 RM. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt: Kaufmann Erich Abrahamsohn, Berlin⸗ Dahlem. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Ja⸗ uar 1933 abgeschlessen. Sind mehrere Geschäftsführer besteilt, se wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. = Zu Nr. 47 854. Nr 47 8536 und Nr. 47 857 wind jerner als nicht eingetragen noch veröffentlicht: Be⸗ kanutmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Dentzchen Reichs⸗ anzeiger. = Bei Nr. 5258 Gebr. Wolff⸗ suhn Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäftsführer Hugo Fabian ist verstorben. — Bei Nr— 15 961 Maschinen⸗ und Gerätebeschaffungs⸗ stelle für die Landwirtschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Otto Herzog ist er⸗ soschen. — Bei Nr. 41 063 „Inter⸗ continentale“ Gesellschaft für Tran s⸗ port und Verkehrswesen vorm. Z. X W. Hoffmann mit beschränk⸗ ter Haftung Zweigniederlassung Berlin: Der Hauptsitz der Fiyma. be⸗ findet sich in München. Die Prokura des Max Rösler ist erloschen. — Bei Nr. Iz 538 Silbiger⸗Wäsche⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Laut Beschluß vom 3. Januar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma (3 1), des Stammkapitals (6 4, des Geschäftsjahres (3 5) und der Ver⸗ tretung (Gz 6). abgeändert. Der bis⸗ herige 8 7 ist § 9 geworden. Neu hinzugefügt sind Bestimmungen über die Veräußevnng von Geschäftsanteilen und Teilen von Geschäftsanteilen (3 7) und die Auflösung der Gesellschaft ( 8). Zum weiteren ordentlichen Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Jakob Schipper, Berlin. Zu stellvertretenden Geschaftsführerm sind bestellt: Frau Regina Silbiger geb. Schipper, Berlin⸗ Charlottenburg, und Frau. Bronia Schipper geb. Rosenberg, Berlin. Jeder der ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer ist zur Vertretung der n,, nur gemeinsam mit einem anderen ordentlichen eder stellver⸗ tretenden Geschäftsführer berechtigt. Die Firma heißt fortan: J. Schipper &
o. Wäschefabrik und Baumwoll⸗ waren Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Das Stammkapital ist um 30 600 RM auf 60 000 RM erhöht — Bei Nr. NU 246 Mundus Zeitungs⸗ verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Januar 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liguidator ist bestellt: Kaufmann Kurt Suchowolsti, Berlin⸗ Neukölln. — Bei Nr. 7 520 Spinnerei Keller mann⸗Wollgarne Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Dem Otto Dietrich in Berlin ist Prokura erteilt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 41 209 Harry Piel Film GmbH. und Nr. 42 502 Zedo⸗Radio Gmb S.
Berlin, den 24. Januar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte.
NRerlin. 9. 83919
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 621 Aschinger's Aktien⸗Gesellschaft: Durch Beschluß
der Generalversammlung vom 21. Ja⸗
nuar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in 87 und 8 11 Absatz 1 Satz 3 ge⸗ ändert, ferner sind die durch Ar⸗ tikel VII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Beendigung der Ge⸗ neralversammlung vom 1. November 19532. aufgehobenen Absätze 3 und 4 Satz 1 des § 19 unverändert wieder in Kraft gesetzt. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Bestellung des Vorstands und der Widerruf der Be⸗ tellung liegen dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats in Gemeinschaft mit dem stellvertretenden Vorsitzenden ob, wenn einer dieser beiden Posten zeitweise nicht besetzt ist, dem sein Amt aus⸗ übenden Vorsitzenden in Gemeinschaft mit dem Mitglied des Aufsichtsrats,
das ihm die längst eit angehört, ö h gie h ö Geschäftsfü
ange⸗
mehrere Mitgbieder ihm gleich lange
hören, in Gemeinschaft mit dem von diesen lebensältesten Mitglied. Nr. 721 Deutsche Grammophon⸗ Aktiengesellschaft: Durch Gefell⸗ , ist durch g ichluß der Generalveriammlung vom 17. De⸗ ,, 1932 in 8 1 geändert. Die Firma lautet jetzt: Deutsche Scha llplatten⸗ und Sprechmaschinen⸗Aktiengesell⸗ schaft. Durch Beschluß der Generalver⸗ fammlung vom 17. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zu Liqui⸗ datoren sind das bisherige stellver⸗ tretende Vorstandsmitglied Kaufmann Hugo Wüntch und der Rechtsanwalt Dr Walter Betcke, beide in Berlin, be⸗ stellt. = Rr. 1493 Deutsche Treuhand⸗ Gesellschaft: Hermann Bodinus und Emil George sind nicht mehr Vor⸗
wenn aber Aufsichts rat
Abt. 93.
gesellschaft Reichs straße 90 / 92 e, , Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. Dezember 1982 sind die gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 15. September 1931 außer Kraft getretenen S5 10, 11 und 12 des Gesellschaftsvertrags unverändert wieder in Kraft gesetzt und hat 3 11 einen Zusatz erhalten. — Nr. 35 98 Gebrüder Steinke Feink ost⸗Aktien⸗ gesellschaft; Die Firmg ist erloschen. — Rr. 41 369 Ciba Berlin Aktien⸗ gesellschaft: Die Generalversammlung vom 10. Januar 1933 hat die Erhöhung des Grundlapitals um 200 G00 RM be⸗ schlossen Die Erhöhung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt ietzt 100 0090 RM. — Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalvey⸗ sammbung vom 10. Januar 1933 in 8 1, §8 3, 8 4. 8 16, § 17 und 8 19 geändert. ferner ist 8 22 gestrichen und 8 23 in 3 22 umbeziffert. — Die Firma lautet jetzt: Ciba Akttiengesellschaft. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 260 Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 2069 Na⸗ mensaktien Serie A und 200 Inhabher⸗ aktien Serie B zu je 1000 RM. Die Berufung der Generalversammlung er—⸗ folgt im Wege der einmaligen Be⸗ kanntmachung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Berlin, den 25. Januar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89 a.
KRerlim. 83920
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 37507 Wolfs & Glaserseld Wäschefabriken Berlin und Bielefeld Aktiengesellschaft:; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be schluß der Generalversammlung vom 17. De⸗ zember 1932 geändert in 8 17. Die durch Artikel Vlll der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen S8 13 und 15 sind unverändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 28 974 Rückforth Attiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag 9 durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 29. Dezember 1932 geändert in 10. Die durch Artikel Vll der Verordnung vom 19. September 1531 aufgehobenen S8§ 8, 12 und 13 sind unter Streichung des 3 13 ö. 2 un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. — Nr. 6 719 Keramische Fabrik Pirna, Aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalkbersammlung vom 29. August 1932 ist die Gesells . aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. ö Isidor ae c! Berlin, 2. Kaufmann Sami Saffra, Berlin. — Nr. 43153 Moka Esti⸗worag Betriebs⸗Aktien gesellschaft: Die Generalversammlung vom 16. Januar 1933 hat die Herab= setzung des Grundkapitals um 450 090 Reichsmark beschlossen. Der Gesell= schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗
neralversammlung vom 16. Januar
1933 geandert in 8 10. Die durch Ar⸗ tikel VII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen S5 8, 12 Ab⸗ satz 1, 13, 22 AÄbsatz 2 Ziffer 1 sind unter 2 des z 13 unver⸗ ändert wieder in Kraft gesetzt. — Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittlungen . Geschäftsbetrieb eingestellt haben; Rr. 365 G7 Pestalozzistraße. 62 Grundstücksverwertungs Akttienge⸗
sellschaft und Nr. 449690 „Werold“
Film⸗Aktiengesellschaft soll von Amts wegen in das T eingetra⸗ en werden. Etwaiger Widerspruch ist innen drei Monaten seit Veröffentli⸗ chung dieser Bekanntmachung geltend zu machen. Berlin, den 25. Januar 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 89 b.
Berlin. . 83921
In das en, , n, B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 39 474 Buch⸗ und Kunstdrucketzei Gutenberg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Erwin Loose ist nicht mehr Geschäfts⸗ ö Buchdrucker Max ici har⸗ ottenburg ist zum Geschäftsführer be— stellt. Die erloschen. — Bei Nr. 39 754 Hermann Blümel Textilwa renvertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Blümel ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. Kaufmann Elias Epstein in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Ge⸗ s. . bestellt. — Bei Nr. 44619
aßbender Schokoladen⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ lung: Dem Fritz Müller in Verlin ist
— schaft mbH.,
/
l
Prokura erteilt derart, daß er berech⸗ tigt ist, die er r gemeinsam mit
rer zu vertreten, — Nachstehende Firmen sind . Nr. 17 693 Gärungs⸗chemische Gesell⸗ Nr. 335 9360 „Sxaeto“ Ver such san stalt und Präzisions⸗ werkftätte für Apparate und Ma⸗ schinenbau Gmb S., Nr. 36 195 Böhm⸗ vergaser⸗Gesellschaft mbH., Nr. 4 859 „Fimag“
Berlin, den 25. Januar 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 92.
Berlin. ⸗ 83922
In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten richts ist heute eingetragen worden: Nr. 47 858. Zei⸗ tungssvedition Filial Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗
rolura des Walter Heß ist
Filmkopieranstalt Markgraf GniöbS., Nr. 43 O32 Paul Gorka GmbJv.
trieb von dee ng und Zeitschriften sowie von Druckschriften jeder Art. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Zu Geschäfts führern sind bestellt; Kauf⸗ mann eodor Baensch, Berlin⸗Steg⸗ litz, Fräulein Hedwig Rosenow, Berlin- , . vet a ., ö. . schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 21. Dezember 1932 ab⸗ geschlossen und am 24. Januar 1953 hee dern, Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gese schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschä . in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten vertreten. Zu Nr. 4 858 wird enen noch als nicht eingetragen verö . Bekannt⸗ en bern der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen . — Bei Nr. 1435 Auguft Scherl Deut⸗ sche Adrestbuch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Major a. Karl Eisenlohr in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum ordentlichen Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokura des Karl Eisen⸗ lohr ist erloschen. — Bei Nr. 102658 Preußische Bergbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die ge⸗ ner. Geschäftsführerin Blaustein ührt jetzt wieder ihren Mädchennamen „Beer“. — Nr. 12249 L. S. Mayer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Filiale Berlin: Der Kaufmann Kurt Baer in Frankfurt 9. M. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Louis Oppenheimer ist nicht mehr SGe⸗ schäftsführer. — Bei Nr. 24987 Al⸗ bert Rosenhain Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Ottober 1932 sind 37 Absatz 4 des Te nern vertrags ,,, von Geschäfts⸗ anteilen), 5 11 g (Gesellschafterbeschlüsse) und 5 14 Absatz 2 (Ankaufsrecht von Geschäftsanteilen bei KüZndigung) abge⸗ ändert. Zu weiteren ,, sind bestellt: Kaufmann * Fürsten⸗ berg, Berlin-Charlottenhurg, Kauf⸗ mann Fritz Fürstenberg, Berlin. Jeder von ihnen vertritt allein. — Bei Nr. 29277 „Kraft“ Gesellschaft für
beschränkter Haftung: Alfred Prinz zu Hohenlohe ⸗Schillingsfürst ist nicht
mehr Ges. er fu hen. Oberleutnant a. D. ce rambach in Sla⸗ wentzitz, O. S., ist zum Geschäfts führer bestellt. — Bei Nr. 45 056 Städtisches und Kreis⸗Kraftwerk, Spandau, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Bes . vom 20. Dezember 19352 ist die Gesellschaft wieder in eine wer⸗ bende zurückgewandelt und der Gesell⸗ ,, bezüglich 8 6 (Organe er Gesellschaft), 57 Vertretung), 5 9 n n e nn mn § 10 (Ge⸗ schäftsjahr) abgeändert. 5 5 (Veräuße⸗ rung von Geschäftsanteilen und Teilen derselben) ist aufgehoben. Ebenso § 8 (Aufsichtsrat)h. Die S5 6 und 7 sind in
bis 14 umbenannt. Fortan kann, ein Geschäftsführer oder mehrere . führer bestellt werden. Jeder schäftsführer hat Alleinvertretungs⸗ recht. Der Liquidator Emil Möller ist abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Prokurist . Dr. Kurt Ludwig, Berlin, Prokurist Dr. Walter G. Meher, Berlin. — Bei Nr. 46 891 Krediwermittlung Groß⸗Berlin Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Durch rer gef e , vom J. Ja⸗ nuar 1938 ist die Ge . aufgelõst. Zum Liguidator ist bestellt: Kaufmann Alfred Hilgner, Potsdam. — Bei Nr. 2244 Landwirtschaftliche Produkte Handel sgesellschaft mbH.: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 25. Januar 1933.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.
Ringen, Rheim. 83656 In das Handelsregister wurde am 18. Januar 1933 bei der Firma. Koh⸗ lenverkaufs⸗ & e,, , mit beschränkter Haftung in Bi R!
sellschafterversammlüng vom 5. Januar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geän⸗ dert bzw. neu aufgestellt. Die Gesell⸗ chaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind meh⸗= rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ziwwei Geschäfts⸗ ef. oder zusammen durch einen Ge⸗ chäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Heinrich Karl Fischer, ö Greb und Siegmund ö. mann find als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Vertrieb von Bergwerks⸗ und , , auch von allen Nebenerzeugnlssen der Zechen⸗ und . insbesondere der Ver⸗ trieb von Brennstoffen aller Art und von Baumaterialien sowie der Betrieb einer Kies- und Sandbaggerei.
Am 19. Januar 1933 wurde bei der Firma Karl rz in Bingen einge⸗ fragen: Das seither von Karl Herz unter der Firma Karl Herz in Bingen betriebene Handelsgeschäft ist seit 1. Januar 1933 unter Uebernahme sämtlicher Aktiven, jedoch unter Aus⸗ schluß der sämtlichen 9 Ver⸗ bindlichkeiten aus dem seitherigen Ge⸗ schäftsbetriebh,, auf die Ehefrau Karl Herz übergegangen, die das Geschäft unter der Firma „Karl Herz⸗Bach“ weiterführt.
Gelöscht wurde am 19. Januar 1933 die Firma Josef Dold in ingen.
Bingen am Rhein, 24. Jan. 19335.
Hessisches Amtsgericht.
Bergbau und Hütteninteressen mit
SS 5 und 6 und die 88 9 bis 16 in 88.7
ingen a. Rh. . eingetragen: Durch vHesch der Ge⸗ in . vom
Bordesholm. ls83657 n das 646. Landelsregister Ab⸗ teilung A ist heirtte unter Nr. 62 nach⸗ stehend bezeichnete Firma eingetragen worden: Johannes Timmermann,
Bokꝛhorst. Bordesholm, den 24. Januar 1953.
Das Amtsgericht.
Bottrop. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 121 eingetragenen Firma Wilhelm Heiermann, Bottrop, das Er⸗ löschen der Prokura des Wilhelm Korz⸗ mann, Bottrop, eingetragen worden. Die Firma ist mit den Aktiven und Passiven auf die Firma Wilhelm Heiermann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bottrop, übergegangen. Es wurde in Abteilung B unter Nr. 68 die Firma Wilhelm Heiermann, Gesellschaft mit be⸗
lss66s]
D; schränkter Haftung, mit dem Sitze in
Bottrop eingetragen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. November 1932 abge⸗ schlossen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Groß⸗ und Kleinhandel mit Holz und ähnlichen Waren. Die Ge⸗ sellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen gleichartigen Unternehmungen in jeder ihr genehmen Weise zu beteiligen. Das Stammkapital beträgt 48 000 Reichsmark. Ferner wird folgendes bekanntgemacht: Zämtliche Gesellschafter bringen die Firma Wilhelm Heiermann, Bottrop, mit den nachstehend verzeichneten Altiven und Passtwen und dem Recht der Fortführung der Firma in die hier errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein. Der Ueber⸗ gang des Firmenvermögens findet mit Rückwirkung auf den 1. 1. 1932 statt. Uebertragen werden folgende am 1.1. 1932 vorhanden gewesene Aktiven: 1. Kasse 529,59 RM, 2. Bankguthaben bei der Deutschen Bank und Diskonto⸗Gesellschaft Filiale Bottrop, bei der Reichsbank Glad⸗ beck und beim Postscheckamt Köln mit ins⸗ gesamt 10 439,92 RM, 3. Fuhrpark und Inventar zum Bilanzwerte von 3810 RM, 4. die am 1. Januar 1932 vorhanden ge⸗ wesenen vier Wechsel im Gesamtbetrage von 2540,75 RM, 5. der gesamte Waren⸗ bestand im Werte von 39 313,6 RM, 6. die Außenstände mit 19 129,54 RM. Geschäftsführer ist der Facharzt Dr. med. Albert Buß in Grevenbroich. Dem Kauf⸗ mann Wilhelm Korzmann in Bottrop ist Prokura erteilt. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so haben stets nur zwei Geschäftsführer zusanmen das Recht, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Wird nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist er allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Bottrop, den 24. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Brandenhurg, Havel, In das Handelsregister Abt. heute eingetragen:
83659 6 ist
zi, da der grosfe A Schwedler Ge-
sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Liqu., Brandenburg (Havel): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. ; Nr. 116. „August Spitta Söhne Lederwerke Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung“ in Brandenburg
(Havel): Die Gesellschafterversammlung vom 15 Dezember 1933 hat die Herab⸗ setzung des Stammkapitals auf 500 00) Reichsmark in erleichterter Form ge⸗ mäß Art. 1 5 5, Art. UL Sz 17 der Ver⸗ ordnung vom 18. 2. 1932 beschlossen. Der Beschluß ist durchgeführt.
Brandenburg (Havel, den 21. Ja⸗ nuar 1933. Amtsgericht.
Castrop-Rauxel. S366.
In das Handelsregister ist in Abt. B bei der unter. Nr. 34. eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter in Firing Bauunternehmung leuer, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Castrop⸗Rauxel, am 24. Ja⸗ nugr 1933 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschaftsber⸗= 0. Dezeniber 1932 ist as Stammkapital von 60 000 RM auf 30 000 RM herabgesetzt worden. Die Satzung ist demgemäß geändert.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel. CGotthus. 83661]
In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen: Nr. 3, Vereinigte Smyrna⸗ Teppich⸗Fabriken A. G. in Cottbus: Direk⸗ tor Fritz Koch in Cottbus ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Nr. 106, Müller & Dintelmann Aktiengesellschaft Zweig Cottbus in Cottbus: Nach dem burch⸗ esührten Beschlusse der Generalversamm⸗ ung vom 14. November 1932 ist das Grundkapital in erleichteter Form um 100 000, — RM herabgesetzt und beträgt
jetzt 200 000, - RM, eingeteilt in 197 Stück
Aktien, lautend auf je 1000, — RM und in 30 Stück Altien, lautend auf je 100 RM. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1932 sind die gemäß Art. VII der Aktienrechts novelle dom I9. September 1931 mit Beendigung dieser Generalversammlung außer Krast getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder bis auf 5 37 Abs. IIb, der gestrichen ist, erneut beschlossen worden, 5 21 in abge⸗ äanderter Fassung, im übrigen unverändert und ist ferner der Gesellschaftsvertrag in §z 5 Abs. 1 (Grundkapital und seine Ein⸗ teilung) und durch Umrubrizierung von in 5 37 in bh geändert. B 122, Stauß und
Ruff, Aktiengesellschaft, Cottbus: Hans
Stauß ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
aftung Vel⸗
Nr. 125, Cottbuser Eisengroßhandlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Firma ist erloschen. Nr. 207, Dstkohlen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Cottbus: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. Abtei⸗ lung A, Nr. 171, Baul Siebert, Cottbus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininha⸗ ber der Firma ist der Kaufmann Max Siebert in Cottbus. Die Firma ist sodann erloschen, weil der Gewerbebetrieb kein kaufmãännischer sondern ein handwerks⸗ mäßiger ist. Nr. 229, G. Einspenner, Cottbus: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Nr. I87, Rudolph Kehrl, Cottbus: Der Kaufmann Gustav Kehrl in Cottbus ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge schieden. Nr. 1258, Hiepler & Co., Cott⸗ bus: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Eine Liquidation findet nicht statt. Margarete Hiepler geb. Harwardt in Cottbus ist Alleininhaberin der Firma. Cottbus, den 24. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Dresden. S662]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 11 666, betr. die Mals⸗ r Niedersedlitz, Attien gesell⸗ chaft in Niedersedlitzi Durch Veschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1933 laut notarieller Niederschrist vom gleichen Tage sind die Bestimmungen in den SS 11 und 14 des ö trages vom 6. März 1908, die sich auf die Zusammensetzung, Bestellung und Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats beziehen und durch Art. VIII des 1. Teils der V.⸗O. des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, von neuem beschlossen worden. Weiter ist 5 12 Abs. 1 geändert worden.
2. auf Blatt 11 927, betr. die Way ß & Freytag Aktien gesellschaft Zwei g⸗ n, , n. Dresden in Dresden (Hauptniederl. in Frankfurt a. M. ) Die Prokuren des Direktors Hubert Dehlinger, des Dr.Ing. Ernst Pichl und des Dipl. Ing. Dr.Ing. Kurt Lenk sind erloschen. .
3. auf Blatt 18 716, betr. die „Heli ed Maschinenfabrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Nach dem Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 6. Dezember 1932 wird die Gesellschaft fortgesetzt und unter der bisherigen Firma weitergeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Dezember 1932 ist das Stamm⸗ kapital von eintausend Reichsmark auf zwanzigtausend Reichsmark unter den im Beschlusse angegebenen Bestimmungen er⸗ höht und der Gesellschaftsvertrag vom 26. Oktober 1923 laut notarieller Nieder⸗
schrift vom gleichen Tage in 59 abgeändert
worden. Johan Erik Bergström, der jetzt in Halmstad (Schweden) wohnt, ist nicht mehr Liquidator, sondern ,, Zu Geschäftsführern sind weiter bestellt: der Direktor Kurt Magnus Swante Ber⸗ ger in Halmstad⸗Cket (Schweden), der Kaufmann Curt Mildner in Dresden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.
4. auf Blatt 16 536, betr. die J. Sie b⸗ manns, Fabrit für Elettrotech nik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Der Ingenieur Georg Hermann Josef Siebmanns ist nicht mehr Geschäfts führer.
5. auf Blatt 22 678: Die offene Handels- gesellschaft Gebrüder Peitert in Dres- den. Gesellschafter sind die Kaufleute
Adolf Max Walther Peikert und Hans
Ernst Alfons Peikert, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. April 1932 be⸗ gonnen. Hans Ernst Alfons Peiklert ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. (Großhandel mit Eisenwaren sowie Kommissions⸗ u. Werkvertretungen, Wittenberger Str. 51).
6. auf Blatt 5134, betr. die Firma H. Rebner Nachf. in Dresden: Die Inhaberin Valentine led. Rost ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Max Gustav Johannes Rost in Dresden ist als Pächter Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbind⸗
lichkeiten der bisherigen Inhaberin; es
gehen auch die in dem Betriebe begründe⸗ ten Forderungen nicht auf ihn über.
7. auf Blatt 12 368, betr. die Firma Emil Sehme in Dresden: Der Inhaber August Emil Oehme ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Artur Oehme in Dresden ist Inhaber.
8. auf Blatt 22 007, betr. die Firma Curt Reiter in Dresden: Der Kauf⸗ mann Rudolf Heinrich Curt Reiter ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Hans Erich Reiter in Dresden ist Inhaber.
9g. auf Blatt 2661, betr. die Firma Hahn & Trautner in Dresden: Frieda Elsa verw. Trautner geb. Ziegs, die jeßzt eine verehel. Kotte ist, ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Kaufmann Egbert Egon Wolf Trautner in Dresden ist Inhaber. Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt S489, betr. die Firma
urbas & Reißhauer in Dresden: Die Prokura der Dora Elisabeth Gretchen vhl. Reißhauer geb. Faust und die Firma sind erloschen. . Amtsgericht Dresden, 25. Januar 1933. Durlach. Handelsregister A. Eingetragen am 23. Januar 1933 zu Firma Ettlinger, Ferrmann K Co. in Durlgch: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des persönlich haften⸗ den E n ffters Dr., Ludwig Ferr⸗ mann in Kalsruhe ist durch seinen am
3. Dezember 1539 erfolgten. Tod be⸗
endet. Amtsgericht Durlach.
EEssen: Die Prokura des Max Helle⸗
Klaus, Essen, und als deren Inhaber
sell'chafter:
Plümpe ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
83663
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 26 vom 31. Januar 1933. S. 3.
Ellrich. . 83665 In unserem Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 280 eingetragene i. Harzer Matratzen⸗ und Woll⸗ bettenfabrik ¶ A. Alfred Schmidt in Ellrich gelöscht worden. Ellrich, den 20. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Filwangen. 83664 Im Handelsregister wurde am 25. 1. 19533 gelöscht: die Einzelfirma Franz Barthold, Ellwangen. Das Geschäft be⸗ steht fort (Handel mit Tavakwaren). Amtsgericht Ellwangen.
Erfurt. 83666 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: Abt. A. Nr. 79 die Firma „Hans Blasig Schuhfabrik in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Kouf⸗ mann Hans Blasig, hier. Abt. B Nr. 494 bei „Gestetner Ak. ien⸗ . in Erfurt. (Haupt nieder⸗ laßsung in Berlin); Die Zweignieder⸗ laffung in Erfurt ist aufgehoben. Erfüct, den 23. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Frfurt. 83667 In unser ö , B Nr. 201 ist heute bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank. und. Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Erfurt“ in Erfurt (3weig⸗ lederle fung. der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin) ein⸗ getragen; Bankdirektor Dr. Peter Beunswig in Berlin ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Seine bisherige Prokura ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Erfurt, den 23. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Essen, Ruhr. 83668 In das Handelsregister Abt. A ist
am 24. Januar 1933 eingetragen: Zu Nr.. 4116, betr. Firnia Carl
Brandt, Düsseldorf, Zweigniederlassung
meyer ist erloschen. Dent Kaufmann Dr. jur. Werner Rohde in Düsseldor? ist . erteilt. ö Zu Nr. 1901, betr. Firma Ruhr⸗ ländische Bauberatungs⸗ und Treu⸗ handstelle Elvira Platt in Essen: Die Firma nebst Prokura ist erloschen. Zu Nr. 5020, betr. Firma Fritz Schrupp, Ingenieur, Automatik und Apparatebau in Essen. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Ingenieur Karl Müller, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ jütar 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich ermächtigt, Die Firma lautet jetzt Schrupp & Müller Apparateban.
nter Nr. 509 die Firma Essener Werkstätten für Raumgestaltung Georg
Georg Klaus, Innenarchitekt, Essen. Unter Nr. 09s dig offeng Handels⸗ gesellschaft unter der Firnia Hansa Ver— . Fischer & Rosenbaum, Essen, und als persönlich haftende Ge⸗ Kaufmann Hans Fischer, Essen, Kaufmann Sally Rosenbaum, Solingen⸗Wald. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 83669 In das Handelsregister Abt. B ist am 24. Januar 1933 eingetragen: Zu Nr. 2107, betr. Firma Kölnische Boden Aktiengesellschaft in Essen: Ewald
Zu Nr. 803, betr. Firma Bergmanns⸗ iedlung Essen⸗Nord, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Essen: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Juni 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäfts führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Architekt Josef Köß ist für seine Person allein vertretungsberechtigt. Der Berg⸗ assessor Otto Gras und der Bezirksleiter Johann Peters, beide zu Essen, sind zu stellvertretenden Geschäftsführern bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Verwaltung von Klein⸗ wohnungen für versicherungspflichtige Arbeitnehmer des Kohlenbergbaues und für solche Personen oder Familien, die im Sinne des z 3 des Gesetzes über Berg⸗ mannssiedlungen vom 10. März 19850 (R.⸗G. Bl. J Seite 32) wohnungsberech⸗ tigt sind oder einem Wohnungsberechtigten gleichstehen. Auf Grund aer n beschlusses vom 30. Juni 1932 ist das Stammkapital um 48 000, — RM erhöht und beträgt jetzt 50 000, — RM.. Die Pro⸗ kuren Otto Gras und Johann Peters sind erloschen.
Zu Nr. 692, betr. Firma Bergmanns⸗ siedlung Essen⸗Süd, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Essen: Durch Gesell⸗ chafterbeschluß vom 30. Juni 1932 ist der Gesellschafts vertrag geändert und voll⸗ tändig neu gefaßt. Falls mehrere Ge⸗ chäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ chaft vertreten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Der Geschäftsführer Architekt Josef Köß ist für seine Person allein vertretungsberechtigt. Der Bergassessor Oito Gras und der Be⸗ zirksleiter Johann Peters, beide zu Essen,
bestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Verwaltung von Kleinwohnungen für versicherungspflich⸗ tige Arbeitnehmer des Kohlenbergbaues und für solche Personen oder Familien, die im Sinne des 5 3 des Gesetzes über Bergmannssiedlungen vom 10. März 1930 (R. ⸗G.⸗Bl. J Seite 32) wohnungsberech⸗ tigt sind oder einem Wohnungsberechtigten gleichstehen. Auf Grund Gesellschafter⸗ beschlusses vom 30. Juni 1932 ist das
und beträgt jetzt: 50 000. — RM. Die Prokuren Otto Gras und Johann Peters sind erloschen.
Zu Nr. 689, betr. Firma Bergmannsied⸗ lung Mülheim⸗Borbeck, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen. Durch
ist der Gesellschaftsvertrag geändert und vollständig neu gefaßt. Falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Der Geschäftsführer Architekt Josef Köß ist für seine Person allein vertretungsberechtigt. Der Bergassessor Otto Gras und der Bezirksleiter Johann Peters, beide zu Essen, find zu stellver⸗ tretenden Geschäftsführern bestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt: Der Bau und die Verwaltung von Kleinwoh⸗ nungen für versicherungspflichtige Arbeit⸗ nehmer des Kohlenbergbaues und für solche Personen oder Familien, die im Sinne des z 3 des Gesetzes über Berg⸗ mannsiedlungen vom 10. März 1930 (R. ⸗G.⸗Bl. J Seite 32) wohnungsberech⸗ tigt sind oder einem Wohnungsberechtigten gleichstehen. Auf Grund Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Juni 1932 ist das Stamm⸗ kapital um 48 005, — RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 50 000. — RM. Die Prokuren Otio Gras und Johann Peters sind er⸗ loschen. Amtsgericht Essen.
Ess en- Steele. S3670] In unser Handelsregister B ist am 5. 1. 1933 bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma: „Sternbrauerei, Attien⸗Gesell⸗ schaft Kray eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. De⸗ zember 1932 ist 3 26 des Gesellschafts⸗ vertrags betr. Aufstellung der Inventur und Bilanz geändert und sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags über die gusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats wiederhergestellt, soweit sie durch Teil 1 Art. VIII Ziffer 1 der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19.9. 1931 aufgehoben waren. Amtsgericht Essen⸗Steele.
Flensburg. 83671
Eintragung in das Handelsregister B unter Ne. 147 am 29. Januar 1933 bei der Firma Earl Schepler Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in ö Zweigniederlassung Flens⸗ urg:
Die Firma ist durch Beschluß vom 5. September 1932 geändert in: Butter⸗ und Kaffeegeschäft Irma Carl Schepler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht Flensburg. Flęnshburg. 83672
Eintragung in das Handelsregister B unter Ni. 56 am 21. Januar 18933 bei der Firma Vereinsbank in Hamburg, Flensburger Filiale. Flensburg, Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft Vereinsbank in Hamburg;
Die Prokura des Kalifmanns Lud⸗ wig Christian Heinrich Waldschmidt in Alt Rahlstedt-Oldenfelde ist erloschen.
Amtsgericht Flensburg.
Flensburg. 83673 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr, 394 am. 21. Januar 1933 bei der Firma Biervertriebs⸗Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in gien, urg: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Flensburg. Fredeburg.
83674 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 783 eingetragenen Firma Franz Falke⸗Rohen Kommanditgesell⸗ haft in Schmallenberg eingetragen worden, daß die Prokurg des Kauf⸗ manns Otto Richter in Schmallenberg erloschen ist. dre cbt nn, den 24. Januar 1933. Das Amtsgericht. .
Friedland, Mecklh. 83676 In das 3 e Handels vegister ist
ente das Erlöschen der Firma Ulrich
Fleischer, Friedland, Meckl., eingetragen
worden.
Friedland, Meckl., 24. Januar 1933.
Meckl. ⸗Strel. Amtsgericht. 2.
GIognin. ; 83676
In das en e ,. A „53 ist bei der Firma Haus Weißer Adler, Wil⸗ helm Schmidt, Glogau, heute das Er⸗ löschen der Firma eingetragen worden. Amtsgericht Glogau, 18. Januar 1933.
Gmindl, Sehräühisch. 88677] Handels registereintvagungen je vom 5. Januar 1933. 1. Im Register für Gesellschafts⸗ re, Firma Erhard & Söh . Bei der Firma Erhard K Söhne Altiengesellschaft in Gmünd: Die 3 neralversammlung vom 12. September
sind zu stellvertretenden Geschäftsführern
Stammkapital um 48 000, — RM erhöht
Gesellschafterbeschluß vom 30. Juni 1933 F
kapitals auf. 270 000 RM beschlossen, die durchgeführt ist, ferner die Aende⸗ rung der S3 4 und 5 des Gesellichafts— vertrags dahin, daß das Grundkapital 20 009090 RM in 09 Attien zu je 300 RM beträgt (5 4) und die Aktien auf den Namen lauten ( 5) sowie die Wiedergeltung der durch Verordnung vom 15. September 1831 außer Kraft etretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags 588 11 bis 14 über Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Ruf⸗ sichts rats und über die Vergütung der Mitglieder desselben.
B. Bei der Firma Deutliche Bank und. Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Gmünd, in Gmünd: Die Prokura für De. Peter Brunswig ist eyrloschen. Dr, ranz A. Boner und Dr. Werner Kehl ind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. ; .
2. Im Register für Einzelfirmen; A. Bei der Firma Hermann Schöll in Gmünd: Das Geschäft ist auf den Sohn des gestorb. Inhabers Hermann Schöll, Kaufmann in Gmünd, über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Fivma fortführt,
B. Bei der Firma Mohrenapotheke Josef Hertwig in Gmünd: Dem Otto Vogt, Apotheker in Gmünd, ist Pro⸗ kura erteilt.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Geh. 83678
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Fa. Deutsche Bank und Diseonto⸗Ge⸗ sellschaft, Zweigstelle Goch, folgendes eingetragen worden: Die Prokura für Dre? Peter Brunswig ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ direktor, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Goch, den 25. Januar 1933.
Amtsgericht. Greifenberg, Pomm. 83679 Bekanntmachung. .
In das Handelsregister A Nr. 66 ist heute der Uebergang der Firma Sieg⸗ mund Arndt in Plathe i. Pmm. auf Fräulein Hedwig Arndt in Flathe i. Pomm. und Prokura fin Kaufmann Siegmund Arndt, daselbst, eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf Hedwig Arndt ist ausgeschlossen.
Greifenberg i. Bomm., 23. Jan. 1935.
Amtsgericht.
Gx Ossschingu, Sachsen. 83680]
Auf Blatt 632 des Handelsregisters, die Firma Wagner d Neumann in Hainewalde betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß der Gesellschafter Fritz Neumann ausgeschieden ist. Das Handelsgeschäft wird von dem Fabri⸗ kanten Ehristian Hermann Wagner in Hainewalde als Alleininhaber unter der bisherigen Firma fortbetrieben. Großschönau, Sa., 25. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Güstrow. 83681 Handelsregistereintrag vom 25. Ja⸗ nuar 1933 zur . „Albert Niemann in Güstrow“: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.
Güstrow. 83682 Handelsregistereintrag vom 23. Ja—⸗ nuar 1953 zur. Fa. J. G. Brühn, Güstrow: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.
Hamburg. 83683 Handels registereintragungen. 24. Fanuar 1933. Daarnhouwer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesamt⸗ prokurg ist erteilt an Konrad Fried⸗ rich Wilhelm Guth. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Sammer⸗Park Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. Januar 1933 ist der Gese her neu ge⸗ faßt worden. Die Bestimmung über die Vertretung der Gesellschaft ist fortgefallen. Auschlags⸗Säulen⸗Gesellschaft. Durch en nn n,, u vom II. Januar 1933 sind die S8 g, 18 und 20 if 3 des Gesellschaftsvertrags (Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) in ihrer 5. n Fassung wieder in den Ge ee sts e nn aufgenommen worden. Franz Kathreiners Nachfolger Ak⸗ en e ch h Zwe ignie derlassung Samburg. Dle Generalversammlung vom 26. September 1932 hatz die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ fretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags beschlossen. Prokura ist erteilt an Richard Clauss, Feiedrich Schmid und Walter Wirth; jeder von ihnen . gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Berthold Nathusius. Die an A. Hezel erteilte Prokura ist durch Tod er⸗
loschen. Berthold Nathusinus Häute⸗Jmport Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamburg. Die an A. Heze? erteilte Prokura ist durch Tod er⸗
Bernhard Schinckel Gesellschaft mit
Die General⸗Agentur der Allge⸗
Brandt C Pünjer. Gesellschafter: Walter Brandt und Heinrich August Pünjer, Kaufleute * Hamburg. Die offene Handelsgefe schaft hat am 15. September 1929 begonnen.
Spengler Co. Gesellschafter: Ehe⸗ frau Emilie Caroline Elsa Spengler, geb. Roggenhuck, zu Altona, und Wil⸗ helm Emil Adolf Ernst, Kaufmann, ju Hamburg. Die offene Handels gesellschaft hat am 14. Januar 1933 begonnen, Prokura ist erteilt an Heinrich Spengler.
Radium Institut Dr. Erust Maren. Inhaber: Tr, phil. Ernst Maren, Chemiker, zu Hamburg. .
Alfred J. Richert. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Magdalene Bertha Olga Richert, geb. Reese, zu Hamburg.
Herni. Heinr. Köhnke. Aus der offenen Handelzgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter E. E. C. Schröder ausge⸗ treten.
Herm. Köhnke K Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschaf⸗ ter E. E. C. Schröder ausgetreten.
ueberseeische Haundels⸗Aktiengesell⸗ schaft. A. M. Kurth ist nicht mehr Vorstand. Georg Hugo Maria Bö⸗ diker, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden.
Kaffee und Tee Lager Gesellschaft mit beschränkter Haftung. G. Clasen ist nicht mehr Geschäftsführer. Erich Adolf Mathias Eckmever, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum Geschästs⸗ führer bestellt worden. Durch. Be⸗ schluß vom 29. Januar 1933 ist der Absatz 2 8 6 des Gesellschaftsvertrags gestrichen worden.
25. Januar 1933.
Arthur Ascher. Inhaber: Arthur Ascher, Schiffsmakler, zu Hamburg. Krönkę Levy. Die an G. H. E. Kruss erteilte Prokura ist erloschen. Johannes Boomkens. Die Firma ist
erloschen.
Mons Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die an C. H. A. Claus⸗ nitzer erteilte Gesamtprokura ist durch Tod erloschen. . .
Otto Hülsenbeck. Inhaber ist jetzt Diplomingenieur Otto Rudolf Hülsen⸗ beck, zu Hamburg. Die an A. M. F. A. Engelmann und FJ. K. H.. Hau⸗ schopp erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.
„Albingia“ Versicherungs-Aktienge⸗ sellschaft. J. J. A. Palm ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gravhische Kunstanstalt Schultz Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 19. Januar 1933. Gegen— stand des Unternehmens ist die Pa⸗ pierverarbeitung, die Gestaltung und Anfertigung von Reklamedrucksachen jeglicher Art in Offset- Steindruck und Photolitho, von Massendruck— . und allen sonstigen in die lithographische Branche fallenden Ar= beiten. Stammkapital: 95 0090 RM. Sind mehrere Geschäjtsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ge⸗ schäftsführer: John Emil Eduard Dermann. Schmidt, zu Hamburg. Dieser Geschäftsführer ist stets zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Wird für diesen Geschäfts⸗ führer ein anderer Geschäftsführer bestellt, so ist dieser an seine Stelle tretende Geschäftsführer ebenfalls alleinvertretungsberechtigt. Prokura ist erteilt an Walter Edmund Hein⸗ rich Schultz und Irma Ottilie Louise Winter; jeder von ihnen ist gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsertrag vom 4. Ja⸗ nuar 1953. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Waren aller Art, im besonderen mit chemi⸗ schen Produkten sowie die Herstellung
deren Erzeugnissen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind sie nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ fellschaft berechtigt, Sind letzterenfalls
ein oder mehrere Prokuristen bestellt, so ist ein Geschäftsführer auch in Ge= meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung berechtigt. Geschãfts⸗ führer: Bernhard Schinckel, Kauf⸗ mann, zu Haniburg. Er ist von den Beschränkungen des 181 B. G.-B. befreit.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft n ini Hamburger Fremden⸗
att.
meinen Assekuranz in Triest. Zweigniederlassung. der Aktiengesell⸗ schaft unter der Firma Assicun- ziomi Genernii, zu Triest. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 265. Dezember 1831; derselbe ist zu⸗ letzt abgeändert am 25. April 1930. Gegenstand des Unternehmens der Zweigniederlassung ist der Betrieb der Lebens⸗, Feuer-, Einbruch- und ,,,, in direk⸗ tem Wege. Das Kapital der Gesell⸗ schaft beträgt 60 000 099 itgl, Lire. Der Direktionsrat der Gesellschaft be⸗
von chemischen Produkten und an⸗
*
purgo als Präsident, Delegierter Ver⸗ walter und Generaldirektor, — Rechts⸗ anwalt Comm. Camillo Ara, — Carlo Bois de Chesne, — Rodol: o Brunner, — S. E. Filippo Cremo⸗ nesi, Ritter des Großkreuzes, Senator. — Demetrio Baron Economo, — Comm. Emanuele Ehrentheil, — Ing. Adolfo Errera, — Rechtsanwalt Gr. Uff. Giuseppe Luzzatto, — S. E. Teodoro Maher, Senator, — Rechts⸗ anwalt Giulio Sacerdoti, — Gr. Uff. Giovanni Scaramanga de Altomonte, — Gr. Uff. Prof. Dr. Guido Segréè, — Gr. Uff. GiLuleppe Toeplitz. Gene⸗ neraldirektoren find; Comm. Michele
Sulfing, — Ing. Comm. Gino Ca⸗ vaglieri, — Comm. Marco Ara. Stellvertretende Generaldirektoren sind: Dr. Comm. Angelo Arg, — Dr. Comm. Giulig Cleva, — Dr. Cay. Uff. Sante D'Alvise. Hauptbevoll⸗ mächtigter für das Deutsche Reich: n . Lazarus, Kaufmann, zu Ham⸗ urg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die nach deutschem Recht erforderlichen Bekanntmachungen erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Hęrst eld. 83685
Im Handelsregister A. Nr. 146, Firma Jakob Nußbaum, Hersfeld, ist am 23. Januar 1933 folgendes einge⸗ tragen worden:
Der Kaufmann Jakob Nußbgum ist aus der, Gesellschaft ausgeschieden. Seine Witwe Jette Nußbaum geb. Weißmann in Hersfeld ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin eingetreten.
Amtsgericht in Hersfeld.
Hersfeld. 83684 Im Handelsregister B Nr. 64, Firma IR0OMAG. Trockenapparate, und Ma⸗ schinenbaugesellschaft mit beschr. Haf⸗ kung, Hersfeld, ist am 24. Januar 1935 solgendes eingetragen: Dem Ingenieur . Wittich in Hersfeld ist Prokura erteilt. Amtsgericht in Hersfeld. Hilchenbach. 83686
In unserem Handelsregister Ab⸗ teikung B Nr. 45 ist bei der daselbst eingetragenen Firma Albert Schaub — Eberh. Stahlschmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kreuztal, fol⸗ gendes eingetragen worden:
Dem Herbert Schaub in Ferndorf ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er gemeinsam mit einem anderen Pro⸗= kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Hilchenbach, den 23. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Nild burg; ausen. 83687 In das Handelsregister Abt. M wurde heute bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma „Hildburgwerk, Emma Schultze in Hildburghausen“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Die dem Kaufmann Paul Schultze erteilte Prokura ist erloschen. Hildburghausen, 25. Januar 1933.
Thür. Amtsgericht.
Höxter. S3688) Die im Handelsregister Abt. 4 Nr. 46 eingetragene Firma lautet nun⸗ mehr: „Höxtersche Gummißfädenfabrik Emil Arntz Kommanditgesellschaft, Hör⸗ ter. Perxsoͤnlich haftender Gesellschafter ist Paul Kuhle, Diplomkaufmann in Höxter. Die Gesellschaft hat am 2. Fa⸗ nuar 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der . ist der Diplomkaufmann Paul“ uhle in Höxter allein berechtigt. Zur Gesellschaft gehören 4 Kommanditisten. Höxter, den 21. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Hour. Handelsregister. 83689 „Schmidt Retsch C Comp. in Wunsiedel: Prokurist: Dipl. Kfm. Bern— hard Ruckdäschel
Amtsgericht Hof, 26. Januar 1933.
enn. S3690
Im, Handelsregister A wurde heute
. Hermann Trebitz in Jena
gelöscht.
Jena, den 25. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Koblenz.: 83691 In das hiesige Handelsregister wurde folgendes eingetragen: In Abteilung A:
1. Am 7: Januar 1938 unter Nr. 309 bei der Firma Bekleidungshaus Niko⸗ laus Nilles in Koblenz: Die Firma ist auf Frau Margarete Laschewsty, ge⸗ borene Meisch, in Koblenz übergegan⸗ gen. Der Uebergang der in dem Be⸗ kriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Laschewsty ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Leo ge h fn; in Koblenz ist Prokura erteilt. 2. Am 17. Januar 1933 unter Nr. 1498 bei der Firma Möbelhaus . Magdalena Wernecke in Koblenz:
ie Einzelprokura des Kaufmanns. Karl ö, Wernecke zu Koblenz ist erloschen,
In Abteilung B:
1. Am 12. Janugr 1933 unter Nr. 489 bei der Firma Bergisch⸗ Märkische Bank, G. m. b. H. in Wupper⸗
1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗
loschen.
steht aus: Gr. Uff. Edgardo Mor⸗
ial⸗Barmen, Zweigniederlassung in