1933 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Jan 1933 18:00:01 GMT) scan diff

———

K

*

. *

1.

* a6 war

21 . .

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. ß vom 31. Jannar 1933. . 4.

Koblenz: Heinrich Selige ist zum Ge—⸗ n en he? mit der . bestellt. daß er befugt ist, die Gesellschaft zu ver⸗ trelen und deren Firma allein zu zeichnen.

2. Am 21. Januar 193 unter Nr. 150 bei der Aktiengesellschaft in Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Koblenz: Bankier Dr. Franz A. Boner und Bankdirektor Dr. Verner Kehl sind aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Bankdirektor Dr. beter Brunswig ist zum Vorstandsmit⸗

glied bestellt. Die Prokura des letzteren

ist erloschen.

3. Am 3. 1933 unter

Januar

Nr. 450 bei der Firma Ehape, Aktien⸗ st

gefellschaft für Einheitspreise Köln, Zweigniederlassung in Koblenz: Die Prokura des Leopold Leeser ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1932 wurden die durch die Notverordnung vom 19. Sepsember 1931 außer Kraft ge⸗ setzien Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend den Aufssichtsrat und seine Vergütung 85 10— 18), wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Gleich⸗ zeitig wurde der k, ge⸗ ändert in 5 14, betr. die Bekannt⸗ machung der Generalversammlung, und in 8 26, betr. die Bilanzaufstellung. Breuß. Amtsgericht in Koblenz.

Köln. S3693]

In das Handelsregister wurde am 24. Januar 1933 eingetragen:

H.-R. A 12203. „Jean Blum“ Köln, und als Inhaber: Johann Jalob genannt Jean Blum, Kaufmann, Roden⸗ kirchen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslotal befindet sich Venloer Straße 276.

S. I. A 564. „Wilhelm Bernards “, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Witwe Wilhelm Bernards, Katharina geb. Betz, Kauffrau, Köln⸗Ehrenfeld.

S- R. A 5836. „Ehristoph An⸗ dreae“, Köln⸗Mülheim: Der persönlich haftende Gesellschafter Franz Andreae ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Dem Hans⸗Oscar Wöhlermann und Albert Krön, beide in Köln⸗Mülheim, ist Gesamt⸗ prokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten können.

H⸗R. A 7436. „Dern & Co.“, Köln: Der Gesellschafter Friedrich Dern ist durch Tod ausgeschieden. Philipp Korrell, Kaufmann, Köln, ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten, desgleichen fünf Kommanditisten. Die Prokuren von Philipp Korrell und Carl Zimmermann sind erloschen.

H.-R. A 10 343. „Bentsch & Errens“, Köln⸗Mülheim: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

SR. A II 040. „J. Goldschmidt & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

S.⸗R. A 11591. „Wilhelm Weder G Co.“, Weiden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

S.⸗R. B 2169. „Germania Grund⸗ besitz⸗ Verwaltung Attien gesell⸗ schaft“, Köln: Lothar Westhofen hat sein Amt als Vorstandsmitglied nieder⸗ gelegt. Kaufmann Walter Glaß, Köln⸗ Braunsfeld, ist zum Vorstand bestellt.

H.⸗R. B 3071. „Berwaltung des Gru nd besitzes Köln⸗ Nippes. gtnechtstedenerstraße 12 Attien⸗ esellschaft“, Köln: Lothar Westhofen hat sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. Kaufmann Walter a,. Köln⸗Braunsfeld, ist zum Vorstand bestellt.

H.⸗R. B 4391. „E. Leybold s Nach⸗ folger Attien gesellschaft“, Köln: Die Prokura des Anton Feuser ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 76526. „Edwin VBauer⸗ meister & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Vertrieb der Sassendorfer Quellprodukte sowie sämt⸗ licher Erzeugnisse, welche in der alkohol⸗ freien Getränkeindustrie benötigt werden. Stammkapital: 20 O00, Reichsmark. Ge⸗ schäfts führer: Johannes Jarre, Ingenieur, Köln⸗Mülheim. Gesellschafts vertrag vom 21. Januar 1933. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Zur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Edwin Bauermeister, Kaufmann, Köln⸗ Mülheim, in die Gesellschaft ein: Eine Schreibmaschine mit Tisch und einen Personenwagen im Gesamtwert von 700, Reichsmark. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Deutz ⸗Mülheimer Straße 167.

H.⸗R. B 7627. C. Vrunhnber & Co. Weingro haublun im Blatz⸗

m⸗gßtonzern ,. mit be⸗ chräntter Haftung“, Köln. Gegen⸗

nd des Unternehmens: Betrieb einer Weinkellerei und Weingroßhandlung. Stammlapital: 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Ludwig Blatz⸗ Hans Herbert

Baul. ; Prokura. Gesellschafts vertrag vom S. s 21. Januar 1933. Jeder der Geschäftsführer Ludwig und Hans Herbert 2 ist fur sich allein vertretungs⸗ Sind . mehrere Geschafis⸗

. stellt, so erfolgt die Bertretu

urch . Geschäftsführer oder d

; eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. wird belannt⸗ ö Bekanntmachungen

Deutschen Rei 3

. 6 Jz28. „änordipeßt 5 und arm,, , mr

gefellschaft“, Köln. Gegenstand des ünternehmens: Das Gewerbe eines Versicherungsmaklers in allen Zweigen des privaten Bersicherungswesens sowie Bankgeschäfte, insbesondere auf Grund von Spar und Depositenverträgen. Grundkapital: 90 000, Reichsmark. Vor⸗ stand: Versicherungsdirektoren Josef Fer⸗ ber, Köln⸗Lindenthal, Dr. Franz Pad⸗ berg, Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom ö. Fanuar 1933. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei BVor⸗ standsmitglieder oder durch ein Bor⸗ standsmitglied mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann einzelnen Bor⸗ andsmitgliedern die Befugnis erteilen, bie Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht; Das von den Gründern, nämlich Josef Ferber, Köln⸗Lindenthal, Dr. Franz Pad⸗ berg, Fabrikant, Düsseldorf, Karl Zehnder, Fabrikant, Wuppertal⸗E)lberfeld, Julius Reimann, Fabrikant, Wuppertal⸗Elber⸗ feld, und Friedrich Maurer, Fabrikant, Wuppertal ⸗Elberfeld, ganz zum Nenn⸗ wert übernommene Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 180 auf den Namen lautende Aktien zu je 50h, Reichsmark. Der Aufsichtsrat bestellt oder widerruft den Vorstand und setzt die Zahl der Vorstands⸗ mitglieder fest. In den ersten Aufsichts⸗ rat wurden gewählt: Hans Zahn, Rechts⸗ anwalt, Wuppertal⸗ Barmen, Karl Zehn⸗ der, Fabrikant, Wuppertal Elberfeld, Ju⸗ lius Reimann, Fabrikant, Wuppertal⸗ Elberfeld, Friedrich Maurer, Fabrikant, Wuppertal⸗Elberfeld, und Anton Pad⸗ berg, Kaufmann, Düsseldorf. Die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erscheinen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt d

öffentliche Bekanntmachung oder du

eingeschriebenen Brief. Die mit dem Antrag auf Eintragung in das Handels⸗ register eingereichten Schriftstücke, ins⸗ besondere Gründer⸗ und Prüfungsbericht, können bei Gericht eingesehen werden; der u,, . der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Köln. Das Geschäftslokal befindet sich in Köln im Dischhaus, Brückenstraße 19.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HR inis winter. db

Im Handelsregister 8 Nr. 1 wurde bei der Firma Bberkasseler Brauerei A.-G. in Sberkassel b. Bonn am 20. Ja⸗ nuar 1933 solgendes i, ,.

Durch Belchluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. November 1932 ist das Grundkapital durch Ausgabe neuer auf den Inhaber lautender Aktien über 1090 oder 100 RM um 133 709 RM erhöht worden. Das Bezugsrecht der Aktionäre ist ausgeschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt, das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 177 5600 Reichsmark.

Amtsgericht Königswinter.

Köthen, Anhalt. S3 694] Unter Nr. 112 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Köthen (Anhalt), ö der Deutschen Banl und Disconto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin, folgendes ein⸗ getragen: Bankier Dr. Franz A. Boner in Berlin und Bankdirektor Dr. Werner Kehl in Berlin⸗ Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Direl⸗ tors Dr. Peter Brunswig in Berlin ist erloschen. . Köthen, den 25. Januar 1933. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

Kreield. Handelsregister. 1 S3695] Eingetragen Abteilung B am 24. Ja⸗ nuar 1933:

Nr. ho bei Firma Textilausrüstungs⸗ Gesellschaft m. Bb. H. in Krefeld: Georg von Beckerath und Fritz Pastor sind um 31. Dezember 1932 als Geschäfts⸗ fahne ausgeschieden.

Nr. M2 bei Firma Den Van t und Discouto Uischaft Filiale Krefeld in Krefeld: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Dr. Brunswig, Bankdireltor, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Seine Prokura ist er⸗

1 . 264 bei Firma J. B. Küeinsche Druckerei M. Vnscher, G. m. b. H. in Krefeld: Verlagsdirektor Albert Schulte, Krefeld, ist zum KGeschäfts führer bestellt. Er vertritt gemeinschaftlich mit dem ersten Geschäfts oder einem Proturisten. Nr. Zl bei Firma K— Ider nn, , en, e,. schaft in Krefeld: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag insgesamt geändert und neu gefaßt und den Bestim⸗ mungen der Gemeinnützigkeitsverordnung angepaßt worden. M. a. ist geändert worden 5 2 des Gesellschaftsvertrags (Gegenstand und Zweck des Unterneh⸗ mens). 3 2 des Unternehmens ist 3 Der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der k . in den ngsbestimmungen . neten Geschäfte betreiben. . wird fol⸗ endes bekanntgemacht: Die twer⸗ mmlungen werden mit einer Frist von mindestens zwei Wochen, wobei der Tag der Verufung und der Tag der Haupwer⸗ sammlung k sind, unter Mitteilung esordnu durch schristliche oder gedruckte de hte, an Altionüre vom . oder Vorstand einberufen. Die BVekannt⸗

machungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Bei Bekanntmachungen der Gesellschaft sind der Firma die Worte Der Borstand oder „Der Aufsichtsrat“ beizufügen, je nachdem, ob sie vom Vorstand oder Auf⸗ sichtsrat ausgehen.

Vr. 738 bei Firma Ehape Attien⸗ . für Einheit spreise in zrefeid (Zweigniederlafsung der gleichnamigen rr m n mr, in Köln): Durch Beschluß der General- versammlung vom 22. Dezember 1932 ist 5 10 der Satzung (Zusammensetzung des Auffichtsrats) geandert worden und neu in Kraft getreten, s§5 11, 12, 13 der Satzung (BVorsitzender des Auffichtsrats, Sitzungen, Vergütung der Mitglieder) sind neu in Kraft getreten, 5 26 der Satzung (Aus⸗ legung der Bilanz nebst Gewinn und Ver⸗ K u des Geschäftsberichts) ist geändert worden. Die Prokura des Leopold Leeser, Kaufmann, früher in Köln, jetzt in Solingen, ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: 5 14 Satz 2 der Satzung erhält folgende Fassung: Die Bekanntmachung einer Generalversamm⸗ lung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin im Deutschen Reichs⸗ anzeiger veröffentlicht werden.

Rr. 868 die Firma Adolf Hirsch, Gesellschaft mit beschrãntter HFaf⸗ tung, Krefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Januar 1933 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel in Getreide und Futtermitteln. Stamm⸗ kapital: 20 000, Reichsmark. Geschãfts⸗ führer: Adolf Hirsch in Krefeld. Ferner wird bekanntgemacht: Die Belannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Dentschen Neichsanzeiger.

Nr. 144 Us bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle nerdingen: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Bruns⸗ wig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Bor⸗ standsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. ; S3696]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4070, betr. die Firma Theodor Pleuge in Leipzig: In die Gesellschaft ist der Ingenieur 3 Richard Plenge in Leipzig eingetreten. Seine Prokura und die an Luise verehel. Dinckler geb. Plenge erteilte Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 22 8656, betr. die Firma Alwin Schütze Zweigniederlassung des Medicinischen Waarenhauses (Actien⸗Gesellschaft) zu Berlin in Leipzig, Zweigniederlaffung: Robert Knabe und Heinrich Bromm sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Die Prokura des Fritz Rocke ist erloschen. ZJum Vorstand ist der Ingenieur Georg Opitz in Berlin⸗Karlshorst bestellt,.

3. auf Blatt 23 334, betr. die Firma Wasch⸗ und Plättanstalt Glitzuer & Co. elischaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokura des Alfred Sommer ist erloschen.

4. auf Blatt 27 200, betr. die Firma Wommer „Lipsig“ Fleischereima⸗ chinen Kom. in Leipzig: Alfons

ich Fritz Müller ist als Gesellschafter ausgeschieden.

5. auf Blatt 27 421 die Firma Pogor⸗ elec & Miynel in Leipzig (C0 1, Ritter⸗ er 36). Gesellschafter . die Kauf⸗ leute Berko Josef Pogorzelec und Pinkus Mlynel, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 350. Oktober 1926 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Fellen und Rauchwaren. )

6. auf Blatt 2) 422 die Firma Herbert Seidler Wassersport⸗ , Wander⸗ und Sti⸗Ausrüstungen in Leipzig (Brühl Nr. 8). Der Kaufmann 3am. Herbert Seidler in Leipzig ist Inhaber.

. 36. Blatt 22 941, betr. die Firma Neinede⸗tadio Gesellschaft mit be⸗ re g. Haftung in Leipzig: Von mts wegen: Die Firma ist erloschen. 6. . tn . y in a par 2 eng aft in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag t zu⸗ folge Beschlusses der Generalversammlung vom 17. Januar 1933 durch Aufhebung der sg 15 und 23 abgeändert worden. Die Gesellschaft ist aufgelõst. Der Bücher⸗ revisor Oswald 53 in Leipzig ist nicht mehr Vorstand, sondern Liquidator. Anitsgericht Leipzig, am 25. 1. 1933.

Leipzig. soo] Auf Blatt 2 420 des Handelsregisters ist heute die Firma Spamer Attien⸗

eselischaft in Leipzig (Reudnitz, Cru⸗ iusstraße 10) und weiter folgendes ein⸗ getragen worden: Der Gesellschaftẽ vertrag ist am 15. Dezember 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Ausführung aller Arbeiten des graphischen Gewerbes, ins⸗ besondere aber die Fortführung der bisher unter den Firmen sr Buch⸗ druckerei und Spamersche Buchbinderei in Leipzig betriebenen Unternehmungen. Das Grundkapital beträgt eine Million vierhunderttausend Reichsmark, eingeteilt in eintausendvierhundert Altien zu je eintausend Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmiiglieber bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstands mitglieder gemeinschaftlich ober durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ turisten vertreten. Aufsichtsrat ist jedoch ermächtigt, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, einem der⸗ lben oder mehreren Mitgliedern des

orstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum

Vorstand ist der Buchdruckereibesitßzer Ar⸗ nold Petersmann in Leipzig bestellt. (Hierüber wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand wird durch den Aufsichtsrat bestellt; er besteht je nach der Bestimmung des Auffichtsrats aus einer Person oder aus mehreren Mitgliedern. Der Auf⸗ sichtsrat ist auch berechtigt, stellvertretende BVorstands mitglieder zu bestellen. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder den Vorstand, und zwar durch öffentliche Belannt⸗ machung im Deutschen . er. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig durch einmalige Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger, soweit nicht im Gesetz ein anderes vorge⸗ schrieben ist. Sie werden vom BVorstand erlassen, soweit nicht die Bekanntmachung durch Gesetz dem Aufsichtsrat übertragen ist. Die Attien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nennbetrage ausgegeben. Die Kommanditgesellschaft in Firma Spamerscher Buchdruckerei bringt auf die von ihr übernommenen Aktien in die Altiengesellschaft das von ihr unter der Firma Spamersche Buchdruckerei in Leip⸗ zig bisher betriebene Buchdruckereiunter⸗ nehmen ein, das die Uebernahme und Ausführung aller Art des graphischen Gewerbes zum Gegenstand hat, und zwar auf Grundlage der für den 1. Januar 1932 aufgestellten Uebernahmebilanz, wie sie dem Gesellschaftsvertrage als Anlage A beigefügt ist. Der in der Bilanz auf⸗ geführte Grundbesitz umfaßt die Grund⸗ stücke Blatt 1212 und 1350 des Grund⸗ buchs für Leipzig⸗Reudnitz; er wird mit sämtlichen darauf befindlichen Baulich⸗ keiten und maschinellen und sonstigen An⸗ lagen eingebracht. Mit eingebracht werden sämtliche Jugänge auf den einzelnen Bilanzkonten. Ebenso werden alle Rechte und Verbindlichkeiten aus laufenden Lie⸗ ferungs⸗ sowie Anstellungs⸗ und Pensions⸗ verträgen eingebracht und übernommen. Der Gesamtbetrag der eingebrachten Altivwerte wird hiernach auf 4233233, 31 Reichsmark festgesetzt. Nach Abzug der aus der Uebernahmebilanz ersichtlichen Passiven, die die Aktiengesellschaft hiermit übernimmt, sowie der Rücktellungen und des Reservekontos ergibt sich demgemäß ein Wert der Sacheinlage von 734 000, Reichsmark. womit der Gegenwert für die übernommenen Aktien im gleichen Nennbetrag gewährt ist. Die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Spamersche Buch⸗ binderei bringt auf die von ihr über⸗ nommenen Akltien in die Aktiengesellschaft das von ihr unter der Firma Spamersche Buchbinderei in Leipzig bisher betriebene Buchbindereiunternehmen ein, und zwar auf der Grundlage der für den 1. Januar 1932 aufgestellten Uebernahmebilanz, wie

beigefügt ist. Mit eingebracht werden sämtliche Zugänge auf den einzelnen Bilanzkonten. Ebenso werden alle Rechte und Verbindlichkeiten aus laufenden Lie⸗ ferungs⸗ sowie Anstellungs⸗ und Pen⸗ sionsverträgen mit eingebracht und über⸗ nommen. Der Gesamtbetrag der einge⸗ brachten Altivwerte wird demgemäß auf 641 976,25 RM festgesetzt. Nach Abzug der aus der Uebernahmebilanz ersichtlichen Passiven, die die Attiengesellschaft hiermit übernimmt, sowie der Rücktellungen und des Reservekontos ergibt sich sonach ein Wert der Sacheinlage von 183 000 Reichs⸗ mark, womit der Gegenwert für die über⸗ nommenen Aktien im gleichen Nennbetrag ewährt ist. Der Geschäftsbetrieb beider , rn n, gilt vom 1. Januar 1932 an für Rechnung der Attiengesellschaft er⸗ folgt. Der Buchdruckereibesitzer Dr. Josef Petersmann in Leipzig leistet den Gegen⸗ wert für übernommene Aktien im Be⸗ trage von 128 000 RM, dadurch, daß er den bisherigen stillen Gesellschafter Erwin Petersmann wegen seines Auseinander⸗ setzungsguthabens von zusammen 128000 Reichsmark laut der Uebernahmebilanzen (Anlage A und B des Gesellschaftsvertrags) befriedigt. a) Der Buchdruckereibesißer Arnold Petersmann in Leipzig, b) der Verlagsbuchhãndler Friedrich Petersmann in München, ) Dora von Berg geb. Petersmann in Berlin und d) Anna Elisa⸗ beth led. Petersmann in Dresden ge⸗ währen den Gegenwert der von ihnen übernommenen Aktien in Höhe von zu a So ooo. RM, zu b 56 000, NM, J 660 000, RM, zu d 60 000, - RM

durch, daß sie darauf ihre anerkannten Guthaben auf Sonderlonto in gleicher Höhe verrechnen. In gleicher Weise ge⸗ währen Elvira verw. Lobe geb. Marcellin in Dresden den Gegenwert der von ihr übernommenen Altien im Betrage von 20 000, - RM dadurch, daß sie dagegen ihre Darlehnsforderung in gleicher Höhe verrechnet. Die Gründer bedingen sich

Petersmann im Hinblick auf seine lange, dem Unternehmen gewidmete Tätigkeit als Gründervorteil eine jährliche Ver⸗ tung von 25 000, RM gewährt wird,

ie in gleichen monatlichen Raten zahlbar ist. Diese Vergütung ist anabhängig von der Zuge oörin eit des Dr. Josef Peters⸗ mann zum Aufsichtsrat der Gesellschaft; sie ist als zu den Geschaftsunkosten gehörig zu behandeln. Der Anspruch erlischt, wenn Dr. Petersmann verstirbt; spätestens aber mit Ablauf des Jahres 1643. Stirbt Dr. Petersmaun vorher, so soll der 961 An⸗ spruch seiner Witwe und, falls diese verstorben ist, seinem Sohn Erwin Walter

Petersmann zustehen, jedoch mit der Maß⸗ gabe, daß er zugunsten seiner Witwe jährlich nur RM 17 000, und zugunsten seines Sohnes jährlich nur RM 6000 beträgt. In beiden Fällen erlischt der Anspruch spätestens mit Ablauf des Jahres 19435. Gruͤnder sind: a) die Kommandit⸗

sie dem Gesellschafts vertrag als Anlage B

aus, daß dem Mitgründer Dr. Josef

gebe ch nit in Firma Spamersche Buch⸗ ruckerei in Leipzig, b) die Kommandit⸗ be lch in Firma Spamersche Buch⸗ inderei in Leipzig, 9. Buchdruckerel⸗ besitzer Dr. Josef Petersmann in Leipꝛig, d) Buchdruckereibesitzer Arnold Peters⸗

mann in Leipzig, 9 Dora verehel. von

Berg geb. Petersmann in Berlin, k) Anna Elisabeth led. Petersmann in Dresden, g) Berlagsbuchhändler Friedrich Peters⸗ mann in München und h) Elvira verw. Lobeck geb. Marcellin in Dresden. Sie haben sämtliche Aktien übernommen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats stud: 1. Buchdruckereibesitzer Dr. Josef Peters⸗ mann in Leipzig, 2. Assessor Herbert Späte in Dresden⸗Weißer Hirsch, und 3. Ver⸗ lagsbuchhandler Friedrich Betersmann in München. Von den mit der Aumeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch der bei Industrie⸗ und Handels⸗ kammer Leipzig Einsicht genommen werden. .

Amtsgericht Leipzig, am 25. Januar 1933.

S36 98

Lippęta dt.

4 bei der Firma Deutsche Bank und isconto⸗Gesellschaft eingetragen;

Dr. Franz Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder.

ea mn. ist zum Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Lippstadt, den 19. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Lärra ch. ; ö 3699] Handelsregistereinträge. . Vom 19. Januar 1933 „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft. Filia Lörrach“, Lörrach: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Bruns wig, Bankdirektor, Berlin, ist zum BVor⸗ standsmitglied bestellt; seine Prokura und diejenige für Felix Bassermann ist erloschen. ö Vom 19 Januar 1933: Seismitter⸗ Exportgesellschaft m. b. H.“, Lörrach: Die Firma wird von Amts wegen ge⸗

löscht. J Bad. Amtsgericht Lörrach.

Luckenwalde.

S. HR. A Ro, Butterhandlung Mong⸗ pol Stefan Wysocki in Luckenwalde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lucken⸗ walde, 20. Januar 1933.

Lützen. 85 70h

In das Handelsregister Nr. 18 ist am 18. Januar 1933 bei der Wohnungs⸗ baugesellschaft Lützen folgendes einge tragen worden: Die Firma lautet jet. Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Lützen mit beschränkter Haftung in Lützen. Gegenstand des Unternehmens: Bau und Betreuung von Kleinwohnun⸗ gen im eigenen Namen. Der Gelell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 28. De⸗ zember 1932 geändert. Die Gesell chaft die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer und einen roku⸗ risten oder durch zwei Geschäfts führer.

Amtsgericht Lützen.

Meiningen. ; 883702

In unser Handels register Abt. 6 wurde heute unter Nr. 2 hei der Firma „Keramag, Kergmische Werke Aktien⸗ hesellschaft⸗ in Meiningen eingetragen;

Direktor Max Hollenwegen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Pro kura des Kaufmanns Charles Timm ist erloschen.

Meiningen, den 25. Janugr 1933. Thnringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Mulheim, Ruhr. 83 05/ Handelsregistereintragung bei der Firma „Deutsiche Bank und Digcon to sellschaft Filiale Mülheim, Ruhr“, zu Mülheim, Kuhr: Die Prokuren Dr. Peter Brunswig und Dr. Gustav Wel⸗ ter sind erlsschen. Dr. Fronz A., Boner und Dr. Werner Kehl sind als Bar⸗ tandsmitglieder ausgeschieden. Dr. ter Brunswig ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Mülheim, Ruhr, 20, Januar 1933. Amtsgericht.

,. w. 9 andelsregistereintragung i irma „Textilia Mülbeim - Ruhr, Inh Cack Heinz Mösser zu Msheim⸗= he Heinrich Möller und frau 8 Möller, Maria geb. Keller, ist 3 e . a n, , ri ilheim⸗Ruhr, 3. 20. Januar 1933.

.

Mulheim, Hemhx. 83707 Handels registereintvagung bei der Firma Gewerkschaft Friedrich Thyssen u Mülheim⸗Ruhr; Die Liquidation ist beendet und die Firmg erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr. den 24. Januar 1933.

.

,,,, ö. ,, und Verlag: irektor e . fi 1 3 Druck der Preußischen Druckerei,, und Verlags- ö Berlin. ilhelmstraße 82. Hierzu eine Beilage.

In das Handels vegister Abt. B Nr. s7

Dr. Peter Brunswig. Bankdirektor,

S3 oo]

hat einen oder mehrere Geschäftsführer,;

1

4

Rr. 28

l. Handelsregister.

Mettmann. . 883703

ö. B 118, Rheinische Eiernudel⸗ und Maccaronifabrik Fritz Koch, Aktien⸗ esellschaft zu Mettmann: Durch Be⸗ rn der Generalversammlung vom 365. Dezember 1939 sind die nach Art, Vill Teil 1 der Verordnung über das Aktienrecht vom 19. September 1932 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über den Aufsichis⸗ rat wieder in Kraft gesetzt mit Aus⸗ nahme des 5 10 Abs. 2 Satz 2, der ge⸗

ändert ist. Mettmann, den 12. Januar

1933.

S.⸗R. B 57, Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft. Zweigstelle Mett⸗ mann in Mettmann: Dr. Peter Bruns⸗

wig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vor⸗

standsmitglied bestellt. Seine Prokurg ist erloschen. Dr, Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vor— standsmitglieder. Mettmann, den 18. Ja⸗ nuar 1935. Amtsgericht.

Mügeln, Bz. Hull. 83704 Auf Blatt 204 des Handels vegisters wurde heute die ,. Börtewitzer Kaolinwerke Franz Baensch. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Börtewitz, Leisnig, Land, und weiter folgendes eingetragen; Ver Gesellschaftsvertrag ist am 29. De⸗ zember 1932 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des von der bisherigen Rom nandit gese n schaft unter der Firma Börtepitzer Kaolin⸗ werke Franz Bgensch in Börtewitz dort— selbst und in Löthain bei Meißen be⸗ triebenen Unternehmens zur Herstellung von Kaolin. ;

Das Stammkapital beträgt dreihun⸗

derttausend Reichsmark. Zu Geschäftsfühvern sind bestellt: a) der Generaldirektor Hans Meisel in Zettlitz bei Karlsbad; Pb). der Fabrik— direktor Paul Böhm in Börtewitz.

Die Gesellschaft wird, vertreten, 1. wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, . wenn mehrere, Ge— schäftsführer bestellt sind, durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschä fts⸗ führer und einen Prokuristen.

Der Au ßsichtsrat kann jedoch bestim- men, daß für den Fall unter Nr. 2 auch einzelne Geschäfts fihrer zur alleinigen Vertretung berechtigt sein sollen. 3 nicht eingetragen wied veröffent— icht:

Von den Gesellschgftern bringt die Firma Seok, Sächsische Elektro⸗Osmose Faolinwerte, Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung in Kemmlitz das von ihr durch Vertrag vom 10. Mai 1932 er⸗ worbene, von der bisherigen Komman⸗ ditgesellschaft Börtewitzer Kaolinwerke Franz Baensch in Börtewitz dortselbst und in Löthain bei Meißen betriebene Unternehmen zur Herstellung von Ka— olin mit allen seit Uebernahme des Un— ternehmens erworbenen und begrün⸗ deen Aktiven und Passiven, einschließ⸗ lich der auf den Blättern 84. 85 und Re des Grundbuchs für Börtewitz eingetra⸗

enen, Grundstücke und dem Recht auf Fortführung der Firma, jedoch aus⸗

schließlich aller im bisherigen Geschäfts⸗ S

betrieb entstandenen Verbindlichkeiten ein. Der nach der Uebernghmebilanz auf 290 000 RM festgestellte Wert dieser Einlage wird auf die Stammeinlage an⸗ gerechnet. !

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gerellschaft erfolgen im Deutschen

Amtsgericht Mügeln, 24. Januar 1933.

Reichsanzeiger.

München. sz7os) I. Neu eingetragene Firmen:

1. Zach ' s Lichtspiele Oli“ Maria Tach jun. Sitz München, Fürstenstraße 2. Inhaberin Maria Zach jun. Geschäfts⸗ inhaberin in München.

2. Dontola⸗Gefellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz München, Großhesseloher Str. 15. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeschlossen am 14. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemisch⸗pharmazeutischen und kosmeti⸗ schen Präparaten, inbsesondere Herstellung und Vertrieb der von der Gesellschaft her⸗ gestellten ( Dontola“Mund⸗ und Zahn⸗ pflege⸗Präparate, An⸗ und Verkauf von Rezepten, die Beteiligung an ähnlichen

Unternehmungen oder der Erwerb von

solchen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Straus, Apother in München. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen , n n . .

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

l. „Tumalex“ Gesellscha fe mit be⸗ . Haftung.

eschäftsführer: Alfred Dotterweich ge⸗ löͤscht; neubestellter Geschäftsführer Oskar Blattau, Chemiker in München.

itz Starnberg. i

Zweite Zentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 31. Januar

2. Alpursa Schokolade Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Sitz München: Prokura des Wilhelm Langmann gelöscht.

3. Bayerische Lebensversiche⸗ rungsbant Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Le⸗ ben sversicherungsbant Attienge⸗ sellschaft. Zweigniederlassung München: Prokura des Dr. Wolfgang Sachs und Lorenz Gebhardt gelöscht.

4. Verlagsanstalt vormals G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruderei Attiengesellschaft München⸗Re⸗ gensburg⸗Dillin gen / Do nau. Zweig⸗ niederlassung München: Die Generalver⸗ sammlung vom 28. Oktober 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen.

5. Vereinigte Stein gutlager Ge⸗ selischaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Januar 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Niederschrift, insbesondere hinsichtlich der Firma und des Gegenstandes des Unternehmens beschlossen; letzterer ist nun der Betrieb und die Neuerrichtung von chemischen Reinigungsanstalten und Unter⸗ nehmungen verwandter Art, sowie die Be⸗ teiligung an solchen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Firma lautet nun: Renova Gesell⸗ schaft für chemische Reinigung mit beschränkter Haftung. Geschäftsführer Georg und Alfred Stützel gelöscht; neu⸗ bestellter Geschäftsführer: Walter Stützel, Diplomvolkswirt in Lochham.

6. „Hubertus“ Säge⸗ und Hobel⸗ werke Akttiengesellschaft, Sitz Mün⸗ chen: Die Generalversammlung vom 14. Januar 1933 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschafts vertrages beschlossen. Vor⸗ —ᷣ Dr. Erich Gast gelöscht; neubestellter

orstand: Konrad Blum, Kaufmann in München.

7. Wayß und Freytag Attien⸗ .. ch aft Zwei gniederlassung München: Prokura des Dr. Ernst Pichl und Dr. Kurt Lenk gelöscht.

8. Otto Wilhelm Barth⸗Verlag Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Sitz München: Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Dezember 1932 hat die Erhöhung des Stammkapitals um 19 000 RM auf 24 000 MM und die ent⸗ sprechende Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages beschlossen.

9. Ko hlensyndikat für das rechts⸗ rheinische Vayern, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz München: Dr. Josef Deichl, bisher stellvertretender Geschäftsführer, ist nun ordentlicher Ge⸗ schäftsführer. Geschäftsführer Martin Schwaiger gelöscht; neubestellter weiterer Geschäftsführer Leo Utzschneider, Berg⸗ assessor in München.

16. August Reich Baugeschäft Inhaber Xvi. Reich und S. Schneider, Sitz Bad Tölz: Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Prokura der Marie Fries ge⸗ löscht. Nunmehriger Alleininhaber der geänderten Firma Baugeschäft August Reich Nachfolger Simon Schneider: Si⸗ mon Schneider, Baumeister in Bad Tölz.

11. Josef Häring, Sitz München,

geänderte Firnia Radio Häring Josef äring. 12. Josef Kiener, Sitz Fürstenfeld⸗ bruck: Seit j5. Mai 1932 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Josef Kiener und Wendelin Strasser, Spediteur in Fürstenfeldbruck. Die Gesellschafter sind nur gemeinsam vertretungsberechtigt.

13. Buchdruckerei & Verlags⸗ anstalt R. Warth und Co., Sitz München: Seit 1. November 1932 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter Franz Fischer, Buchdruckereibesitzer und Alois Beck, Kaufmann, beide in München. Diese sind nur gemeinsam zur Vertretung der Gesellschast ermächtigt.

III. göschungen eingetragener Firmen.

1 Ern st Teichert Gesellschaft mit beschräntkter Haftung, Niederlage 2 'lnstrahlen Gesentschaft mit

Reinstrahlen Gese aft m beschränlter Haftung in 6 dation, Sitz München.

3. Lilpmn Pharmazentiea Attien⸗ gesellschaft in Liquidation, Sitz München.

schaft mit beschränktter Haftung rr, Komma ndit n n, Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

S. Josef Bauer Viehhandlung, Sitz München.

München, den 25. Januar 1933. Amtsgericht.

Münster, Wett. 837091

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen: Nr. 37 am 26. Januar 1933 bei der Firma „Heinr. Sax zu Münster Wr: Frau ,, Ferdinand Sax, Anna Elisabeth genannt Berta geborene Samson, in Münster als Fir-

meninhaberin. Der Uebergang der in

4. m , ,. Verlag Geseri.

dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Sax ausgeschlossen.

Das Amtsgericht Münster i. W.

Vꝝnamslum. 188710 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 180, Firma „Brauerei Al brecht Haselbach⸗ Namslau, ferner in Abteilung B bei Nr. 12, A. Haselbach Brauerei G. m. b. S., Namslau, und bei Nr. 13, Brauerei Albrecht hasel⸗ bach 's Getränkeverwertungs⸗Gesellschaft mit . Haftung, Namslau, heute folgendes eingetragen worden; Die Prokura des Di. rer, pol. Curt Witschel in Namslau ist erloschen. Namslau, den 12. Januar 1933. Amtsgericht.

83711 Vęeubruandenburg, Mecklb.

Handelsregistereintragung bei. der Firma „H. Fick, Inh. Fritz Hinrichsen“ zu Burg Stargard:

Das Geschäft ist durch Erbgang auf die Witwe Marie Luise Hinrichsen, geb. Schultz, zu Burg Stargard übergegan⸗ en, 2 dur felt.⸗ unter der Firma ö Fick, Inh. Marie Luise Hinrichsen, geb. Schultz, fortführt. U

Neubrandenburg, 26. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Neuhananus, Oste, 8712

Im Handelsregister A ist unter Nr. 88 heute eingetragen die Firma Heinrich Heinßen in Cadenberge⸗Nieder⸗ dlbe und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Peter Heinrich Heinßen. . Neuhaus (Oste), 26. 1. 1933. Amtsgericht.

Ngr d hausen. ; 837183 In das Handelsregister A ist am

2s. Januar 1933 unter Nr. 1053 des Registers die Firmg „Zum Trauring—⸗ Haus Uhren⸗Enke, Paul Enke“ in Nord⸗ inn eingetragen und als deren In⸗ aber der Uhrmacher Paul Enke in ö Amtsgericht Nordhausen.

. , . J n n unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 280 die Firma Kn an Mer⸗ kur, Inh. Alfons 83 Oels, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfons Cohn in Oels eingetragen worden,

Amtsgericht Oels, 20. Januar 1933.

Ort elshurg. 183715 Im Handelsregister A ist unter Nr. 132 das Erlöschen der Firma Wil⸗ helm Falk in Ortelsburg am 25. Ja⸗ nuar 1933 eingetragen. Amtsgericht Ortelsburg.

Oschersleben. 83716 Klofterbrauerei Hadmersleben, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Had⸗ mersleben (S5. R. B 14): aufmann Paul Mayer in Hadmersleben ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Sschersleben (Bode), den 13. Januar 1933.

HR ęmscheid-Lennęep. 83717 Im Handelsregister ist eingetragen: a) am J. Fanuar 1933:

Abt. A Nr. 85 zu der Firma. Jacob Neuroth Söhne in Remscheid⸗Lüttring⸗ tz Jacob Neuroth ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden.

b) am 17. Januar 1933:

1. Abt. B Nr. 137 zu der Firma Ge⸗ brüder Busatis Gesellschaft mit be⸗ schränkter 3 in Remscheid⸗Lennep: Jeder Geschäftsführer kann die Gesell⸗ schaft allein vertreten.

2. Abt. A Nr. 657 zu der Firma Willy Haecker Walz-, Stahl-,, Hammer- und Metallwerks⸗Erzeugnisse in Hückes⸗ wagen: Kaufmann Joachim Haecker, ie egern ist in das gf als Ge⸗ ellschafter eingetreten. Offene Handels- gesellschaft seit 1. Januar 1933.

3. Abt. A. Nr. 264 zu der Firma Jo⸗ hben Wülfing & Sohn in Remscheid⸗ ennep: Die Gefamtprokurg des Direk⸗ tors Robert Stein in Dahlerau ist er⸗ loschen.

c) am 19. Januar 1933:

1. Abt. B Nr. 105 zu der Firma Deut⸗ sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, De⸗ pofitenkasse Lennep in Rd. Lennep: Dr; Franz A. Bonner und Dr. Werner Kehl e nicht mehr Vorstandsmitglieder.

ankdirektor Dr. Peter Brunswig, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Die Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen.

2. Abt. A Nr. 732 die Firma Emil . in Remscheid Lennep und als ihr Inhaber der Tuchhändler Emir Jahnel, ebenda.

d) am 23. Januar 1933:

Abt. B Nr. 115 zu der Firma Ru⸗ dolph Karstadt Aktiengesellschaft, Sam⸗ burg, Zwei 1 in Rd.⸗Len⸗ nep: 6. Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 15. September 1932 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin

verlegt. 8 1 (Sitz und 5 6 (Gvundkapi⸗

tal und Einteilung) des Gesellschaftsver⸗ trags sind geändert. Die durch Artikel VI il der Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats, näm⸗ lich die S5 12 bis 16 und 24 Ziffer 5, sind in unveränderter Form mit Aus⸗ nahme des § 14 Absatz 2, der geändert z. wieder in Kraft gesetzt. Nach glei⸗

em Beschluß soll das Grundkapital von S0 000 0560 Reichsmark auf 75 0900 0900 Reichsmark in erleichterter Form herab⸗ gesetzt werden. Die Kapitalsherab⸗ setzung ist, erfolgt. Das Grundkapital ist eingeteilt in 80 000 Stammaktien zu je 100 RM, 47 000 Stammaktien und 20 000 Vorzugsaktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Das Vorstandsmitglied Theodor Bernhard Heinrich Althoff ist am 26. August 1931 verstorben. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben.

Amtsgericht in Remscheid-Lennep. H eutlingen. 83718 Handelsregistereintragungen vom 23. Januar 1933: Einzelfirmenregister. Zur Firma Friedrich Grüninger, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Die Firma ist erloschen. Gesellschaftsfirmenregister. Zur Firma Maschinenfabrik zum Bruderhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz ier: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Carl Mertz, Kaufmann, 34 ist beendigt. Durch Gesellschafter⸗ schluß vom 14. 1. 1933 wurde der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert nach Maß⸗

gabe der eingereichten Urkunde. Amtsgericht Reutlingen. Schleswig. ; 83719 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Zeitschriftenvertrieb Nordmark, Schleswig, Nr. 552 des Re⸗ gisters, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in ,, tenvertrieb Nordmark, Buchhandlung Heinrich Wilcken. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinrich Wilcken in Schleswig. Schleswig, den 11. Januar 1933. Das Amtsgericht. III.

Schlęsn ig S3720 In das Handelsregister B ist bei der Firma Bauernhand. Aktiengesellschaft in Schleswig, Nr. 54 des Registers, am 11. Januar 1933 folgendes eingetragen worden:

tach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezeniber 1932 soll das Grundkapital von 600 000 RM um 1065 000 RM aͤuf 200 000 RM herab⸗ gesetzt werden,

Durch Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1932 sind die 58 3 ünd 11 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags über das Grundkapital und die Berufüng des Aufsichtsrats geändert und die durch Art. VIII der Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer 3 esetzten Bestimmungen der 88 9, 14 und 19 des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Be— stellung des Aufsichtsrats und die Ver—⸗ gütung seiner Mitglieder mit dem leichen Wortlaut und der bisherigen . . als Bestandteil des 8 schaftsvertrags wieder herge—⸗ stellt worden. .

Schleswig, den 11. Januar 1933.

Das Amtsgericht. III.

Schwelm. ; 83721 Im Handelsregister Abt. A Nr. 995 ist am 26. Januar 19383 die Firma „Carl Theodor Kleine in Altenvoerde, ö. C 45 und als deren In⸗ haber der Ingenieur Carl Theodor Kleine in Voerde, Lohernockenstraße 2, eingetragen. . Amtsgerich! Schwelm. Stallupänen. 183722 In unser Handelsregister Abt. A ist , eingetragen worden:

i Nr. 604 am 5. 1. 1933 die Firma Franz Schwabe, Pillupönen. und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz ö in Pillupönen.

i Nr. 577, die Firma Franz Roewer, Stallupönen, betr., am 19. 1 1933. Das Geschäft ist am 1. 4. 1952 na 8 verlegt.

ei Rr. 398. die Firma Hans Brand⸗ städter, Stallupönen, betr., am 17. 15553: Das Geschäft ist mit dem 1. Juli 1932 unter der neuen Firma Btto

veuß, Stallupönen. und dem Inhaber aufmann Otto Preuß in Stallupönen gurf, leyteren übe gegangen, jedoch 9ghne Aktiven und Passiven der bisherigen Firma Hans Brandstädter. Die neue irma Otto Preuß, Stallupönen, ist unter Nr. 606 der Abt. A des Handels⸗ registers r n,. Amtsgericht Stallupönen. 24. Jan. 1933. straubing. Handelsregister. 83723 Aenderung: D. i r,. Sitz

Straubing: Die offene del ll⸗ schaft ist Kit dt, ,,, llein⸗

1933

inhaber der Firma ist Michael Hof⸗

mann, Kaufmann in Straubing.

Uniform⸗ und Schülermützenfabrik. Straubing, den 25. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Stuttgart. 83724 Handelsregistereintragungen. a) Vom 20. Januar 1933.

F. Baer & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung, Sitz Stuttgart (Libanonstr. 22 C). Vertrag vom 16. Ja⸗ nuar 1933. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Textilwaren⸗ großhandlung. Stammkapital 20000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Geschäfts⸗ führer: Karl Baer, Kaufmann, Stutt⸗ gart, Konrad Baer, Kaufmann, Stutt- gart. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichs anzeiger.)

b) Vom 21. Januar 1933. Neue Einzelfirma:

Eugen Siegel & Co., Stuttgart. Inhaber: Eugen Siegel, Kaufmann, Feuer bach. Viehagenturgeschäft. S. G.⸗F.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

F. W. Fink, Stuttgart: Gesamtprokura Hermann Klein und Hertha Neerpasch erloschen. Hermann Klein in Stuttgart hat Einzelprokura.

Geschwister Siegel, Inhaberin Maria Niebling, geb. Siegel, Stutt⸗ gart⸗Zuffenhausen: Wortlaut der Firma geändert in: Maria Niebling⸗ Siegel.

Hermann Pfisterer, Stuttgart: Firma und Prokura Hermann Pfisterer erloschen.

Friedrich Müller, belhaus, Stuttgart: Firma und Prokura Mar- garete Müller erloschen.

Professor Theodor Mehl, Stutt⸗ gart: Firma sowie Prokura Ernst Gänßle erloschen.

J. Wolfferts, Stuttgart: Firma er⸗ loschen.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Hachenberger Sandvit Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung, Sitz Leipzig, Zweigniederlassung in Stutt⸗ gart (Neckarstr. 72). Vertrag vom 18. März 1929 mit Aenderung vom 30. September 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Stahl und Eisen und verwandten Artikeln, insbesondere der Vertrieb von Stahlfabri⸗ katen der Sandvikens Jernverks Aktiebolag in Sandviken⸗Schweden, sowie die Vor⸗ nahme von Exportgeschäften jeder Art, insbesondere nach Schweden. Stamm⸗ kapital: 350 000 RM. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein= vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Curt Hachenberger, Kaufmann, Oetzsch bei Leipzig. Einzelprokura ist erteilt: Wilhelm Linke, Stuttgart, Arndt Hachen⸗ berger, Leipzig, Bernhard Hoffmann, Leipzig, Otto Silber, Chemnitz. Gesamt⸗ prokura ist erteilt: Friedrich Partmuß, Leipzig, zeichnungsberechtigt zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Auf das durch Ges.⸗Beschluß vom 36. September 1932 um 230 000 RM auf 350 000 RM e er⸗ höhte Stammkapital haben in Anrech⸗ nung auf ihre neuen Stammanteile als Sacheinlagen eingebracht die Gesellschafter Firma Sandvikens Jernverks Aktiebolag, Sandviken⸗Schweden: Waren im Wert von 138 000 RM, vgl. Anl. B des notar. Protokolls, Firma Langer & Hachenberger, Leipzig: Inventar im Wert von 65 000 Reichsmark und Waren im Wert von 27 000 RM, vgl. Anl. C und D des notar. Protokolls.)

Soer⸗Bau⸗System Gejellsch aft mit beschräntter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart (Kronenstr. 42). Vertrag vom 17. Ja⸗ nuar 1933. Gegenstand des Unternehmens sind die Bauausführungen in Sonder⸗ konstruktion nach System Hoyer und die Finanzierung solcher Neubauobjekte, die Verwertung von Schutzrechten für das Baufach, die Ausarbeitung von Bau⸗ projekten einschließlich deren konstruktiven und statischen Durchbildung, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Die Dauer des Unternehmens wird vor⸗ läufig auf 20 Jahre festgesetzt, welche am 31. Dezember 1962 ablaufen. Wird nicht 6 Monate vor dem Ablauf dieser Zeit die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen, so gilt die Gesellschaft stilischweigend auf weitere 6 Jahre verlängert, also bis

31. Dezember igs7. Dies gilt auch für

die folgende Zeit. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ luristen vertreten. Geschäftsführer: Her⸗ mann Bauer, Kaufmann, Stuttgart= Degerloch, Ewald Hoyer, Zivilingenieur, . (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger.)

Wilhelm Gienger Gesellsch aft mit beschrntter Haftung, Siß Stuttgart⸗ Cannstatt Wiesenstr. 52). 166 vom g. Januar 19353. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist eine Großhandlung mit Röhren, ECisen, Blechen, Metallen und

Metallfabrilaten, Armaturen, sanitären