1933 / 27 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

gen rennen m nen, nn,, Erste Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1923. S. 3.

Zweigniederlassung Görlitz der Narstabt nr r gellsche f. in . Dr. Clemens Plaßmann in Berlin ist . Borstandsmitglied bestellt. Er ist erm tigt, die Gesellschaft gemeinschaftlich m. einem anderen Vorstandsmitglied n mit einem Prokuristen zu vertreten. 2 Vorstandöms tlie her Ken Sperh m? Hamburg, Paul Braunschweig in Bochg Karl . in Bocholt und das stellue! tretende Vorstandsmitglied Ernst Braun schweig in Bocholt sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 23. Januar 1933: Bei Nr. 13 betr. die Firma „Deutsche Bank und Die conto-Gesellschaft Filiale Görlitz in Gr litz: Die Prokura für Dr. Peter Bruns wi ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind aus dem Vorstande gusgeschieden. Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin ist zum Vorstande⸗ mitglied bestellt.

Amtsgericht Görlitz.

ö

Fürstenberg, Meckel. 83942 Handels registereintragung bei der . „Vereinigte vorm. Russische tkörfabrlken Aktiengerellschaft:: Als weiteres Vorstandsmitgbied ist Fräulein Rosa Hett in Marienburg i. Westpr. bestellt. Fürstenberg (Meckl.), 27. Januar 1933. Meckl.⸗Strel. Amtsgericht.

von der Beschränkung aus § 181 B. G.⸗B. befreit.

Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 13. Dezember 1932 sind die 588 4, 7 und 10 geändert und 5 6 des Gesellschaft vertrags aufgehoben worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 13. Dezember 1932 um 40 000 RM . 000 RM erhöht worden.

isenach, den 25. Januar 1933.

Eisenach. 83934

Thüringisches Amtsgericht. In das Handelsregister A ist unter

Nr. 232 bei der Firma Gebrüder Eck⸗ mann in Eisenach, Johannisstvaße 2/4, 5 folgendes eingetragen worden: ie Firma ist erloschen. Eisenach, den 24. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Elbing. 83935

Rathenow.

denden ist

getreten.

Rathenow, den 265. Januar 1933. Das Amtsgericht.

HRatihor. 83986 Am 23. Januar 1933 ist in unser Handelsregister B bei Nr. 30 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig= stelle Ratibor in Berlin eingetragen: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Dr. Peter Brunswig, Bank- direktor in Berlin, ist zum Vorstands— mitglied bestellt. Seine Prokura ist er—= loschen. Amtsgericht Ratibor.

An Stelle des Ausschei⸗

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. ein neuer Kommanditist

Geschäftsführer sind der Priester Her⸗ mann Feldmann und Herr Wilhelm Dold, beide in Steyl, dem Herrn Paul Erdmann, ebenda, ist Prokura erteilt. Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Dem Paul Erdmann ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er die Firma gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem andern Proku⸗ risten vertreten kann.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Amtsgericht Deutsch Krone, den 12. Januar 1933.

Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ inhaberin ist: Josefine Estermann, tung in Leipzig, wird dahin berichtigt, Kaufmannstochter in Schrobenhausen. daß das Geschästslokal der Gesellschast! Neuburg a. d. D., 23. Januar 1933. sich nicht Ritterstraße 20— 26, sondern Amtsgericht Registergericht. Nikolaistraße 20 26 befindet.

Amtsgericht Leipzig, am 265. Januar 1933.

Dr. Franz A. Boner und Dr. Kaufmann Hermann Trunk in Karls⸗ Perner Kehl sind aus dem Vorstand ruhe übergegangen. Der Uebergang der nsgeschieden. Dr. Peterx Brunsmwig, im Betriebe des Geschäfts begründeten kunfdirettor in Berlin, ist zum Vor- Forderungen uGd Perb ndlichteien ist sandsmitglied bestellt worden. Seine Fei dem Erwerbe des Geschäfts durch kin ura ft erloschen. Hermann Trunk ausgeschlossen 26. 1. nn, den 20. Januar 1933. 1933. Bad. Amtsgericht, A I, Konstanz. ö Amtsgericht. .

Thüringische

Thüringisches , g. bann 1jmenan. . 539656! Max Pausinger. Sitz Landshut: In— In unser Handelsregister Abt. A haber nun: Max Pausinger. Rr. 124 ist bei der offenen Handels- Landshut, 20. 1. 1983. Amtsgericht. ge ellschaft in Firma Glaswerke Fried⸗ d ichs & Greiner in Stützerbach am jz. Januar 1933 eingetragen worden: Die ö ist aufgelöst und die Firma erloschen. h dh luengn den 26. Januar 1933.

Amtsgericht.

Thüringisches ster hurg. 83957 ng enn nr Fandelsregister albtl' 6 i m 21. Jannar 1933 unter Nr. 2 bei

6. Okkbber 1931, der Durchführungsver⸗ ordnung vom 18. Februar 1932 und der Verordnung vom 26. April 1932 zum Zwecke der Berichtigung von Buchwerten durch Einziehung von Aktien um 95 000, Reichsmark herabgesetzt worden und be⸗ trägt jetzt 4 265 006, Reichsmark. Durch gleichen Beschluß sind der z 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Grundkapitah geändert und die durch Notverordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat, in der bisherigen Fassung wiederhergestellt.

Nr. 803 am 21. 1. 1933 bei der Firma Rheinische⸗Naphta⸗Industrie⸗Aktiengesell⸗ schast in Bonn: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 19. Dezember 1932 ist z 4 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert: Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft durch 2 Vorstandsmitglieder oder

durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗

worden:

Neuburg, Donau. 21611 Die offene Handelsgesellschaft Firma L. Gradmann mlt dem Sitz in Nörd⸗ lingen ist aufgelöst. Firmg erloschen. Neuburg a. d. D., 23. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Veunr ode. 83977 Im Handelsregister Abt. A Nr. 71 ist am 25. Januar 1933 als Inhaber der Firma J. Weißblum in Neurode der Kaufmann Max Pikarsti in Neu— rode eingetragen. Amtsgericht Neurode.

Veur co dle. 83978 Im Handelsregister B 21 ist am 27, Januar 1933 bei der Firma Neu⸗ roder Kohlen- u. Thonwerke in Neurode Die Gesamtprokura des

Lengenfeld, Vogt. 83970 Im hiesigen Handelsregister ist ein—⸗ getragen worden:

a) am 26. Januar 1933 auf Blatt 256, Firma Carl G. Ickelsheimer in Len— genfeld: Die Inhaberin Clara Helene verw. Ickelsheimer geb. Illäng ist aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Kurt Löff⸗ ler in Lengenfeld ist Inhaber. Seine Prokura ist erloschen.

b) am 24. Januar 1933 auf Blatt 106, Firma Herm. Hofmann in Lengenfeld: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lengenfeld, 27. Jan. 1933.

83971

Gelsenk irchen-KEuer. I83948)

. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Rr. 435 bei der Firma Johann H. Kernebeck in Gelsen—⸗ kirchen⸗Buer⸗Erle folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gelsenkirchen⸗Buer, 83. Januar 1933. Das Amtsgericht.

*

Landshut. 6830665 Bayerische Vereinsbank Filiale Lands⸗ hut. Sitz Landshut: Stellv. Vorstands⸗ mitglied Karl Rieger gelöscht. ;

Landshut, 21. 1. 1953. Amtsgericht.

Landshmt. S3966 Erloschen sind die Firmen: J. Brand⸗ huber. Sitz: Postau. Friedrich Bauer. Johana Blanz. Schuhhaus Merkur,

Ratingen. 83987 Im Handelsregister B unter Nr. 113 ist am 25. Januar 1933 bei der Firma Kristallwerk Ratingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ratingen, der von Amts wegen eingetiagene

Dresden. 83929] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 20 033, betr. die Seck

Glan chan. 83944 Auf dem für die Firnra Hotel⸗Aktien⸗ gesellschaft in Glauchau geführten Blatt

Nr. 945 des Handelsreaisters ist heute 1 6 .

P) die Buchhaltu ag *rnschl. det hierzu

schaft mit einem Prokuristen vertreten. Durch denselben Beschluß sind die durch Rotverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Aufsichtsrat, in der bisherigen Fassung wiederhergestellt. Nr. 810 am 21. 1. 1933 bei der Firma Alko Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Nährmittelfabrikation in Bonn: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Juli 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Stöck ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht, Abt. 5b, Bonn.

NHraunschweig. 83924

In das Handelsregister ist am 26. Ja⸗ nuar 1933 bei der Firma Braun⸗ schweiger Akiien⸗Brauerei Aktiengesell⸗ 6. in Braunschweig⸗Oelper einge⸗ tragen: Die durch Gesetz außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen— setzung und Bestellung des Aufsichts⸗ rats und über die Vergütung der Mit— glieder des Aufsichtsrats 8 –— 15, 20 und 23 ih wieder in den Ge⸗ sellschaftsvertrag aufgenommen. Amts⸗ gericht Braunschweig.

NRrotterode. 83925 H.⸗R. A 56, 27. Januar 1933, Firma Gebr. Böhme, Brotterode: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Böhme Nachf., Brotterode. Einzelkaufmann: Kaufmann Karl Münch, Brotterode. Dem Kaufmann Adolf Bodesheim in Brotterode ist Pro⸗ kura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. An Aktiven sind lediglich übernommen. A) der. Kundenkreis,

vorhandenen Bücher, Belege und Re⸗ gistraturen, e) der vorhandene Bureau⸗ bedarf, d) das vorhandene Betriebs⸗ material. Amtsgericht Brotte rode.

Runzlian. 83926 Im Handelsregister B bei der unter Nr. 54 eingetragenen Firma Stein⸗ zeugwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bunzlau ist heute einge⸗— tragen worden., daß die Prokura des Walter Drelse in Bunzlau eine Ge— samtprokura ist. Er ist zur Vertretung nur berechtigt gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Amtsgericht Bunzlau, 18. Januar 1933.

NHurgst ii dt. 83927

In das Handelsregister ist heute ein= getragen worden:

1. auf Blatt 919, betr. die Firma Textile Trading Cyrporativn, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Göppersdorf: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1952 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Gerchäftsführer Rudolf Steiger in Gööppersdorf.

2. auf Blatt 33 die Firma Rudolf Steiger, Handschuh- und Wirk— warenfabrit, vorm. Textile Tra⸗ ding Cornporation, in Göppersdorf b. Burgstädt. Inhaber ist der Kauf— mann Rudolf Steiger in Göppersdorf bei Burgstädt.

Amtsgericht Burgstädt, 26. Jan. 1933.

Deutsch Krone. 183928)

In unser Handelsregister B ist heute unter. Nr. 16 eingetragen worden „Missionshaus St. Vruno, in Deutsch Krone, Zweigniederlassung ber Sosverdia, Gesellschaft für Gemeinwohl mit beschränk⸗ ter Haftung in Kaldenkirchen.“

Der Gesellschaftsvvmrtrag ist am 8. August 1932 festgestellt. Gegenstand des Unkter⸗ nehmens ist das Wohl der Allgemeinheit zu fördern, mit Ausschluß jeglicher Er⸗ werbszwecke, insbesondere:

a) die Förderung der Wissenschaft durch Errichtung und Leitung von Unterrichts⸗ anstalten sowie durch Berufsbildung und Unterstützung minderbemittelter Schüler;

b) die Förderung kultureller Bestre⸗ bungen auf geistigem und sittlichem Ge— biete durch Errichtung und Unterhalt von Anstalten für innere und äußere Mission und durch materielle Unterstützung deut⸗ scher Schulen und deutscher Missionare im Ausland;

e) die Förderung deutscher Wohlfahrts—⸗ pflege unter ausländischen, tie fstehenden Volksstämmen durch Errichtung und Un⸗ terhaltung von Krankenhäusern, Apothe⸗ len, Alters- und Kinderheimen und durch

Werke Dresden der, Miag“ Mühlen⸗ bau und Industrie Attiengesell⸗ schaft in Dresden (gweigniederlassung; Hauptniederlassung in Braunschweig): Die am 29. Juli 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. 2. auf Blatt 21 897, betr. die Leo⸗ Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. September 1930 ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Januar 1933 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage dahin

Bezeichnung §§ 6 bis 9 erhalten haben. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Direk⸗ tor Richard Moeller in Dresden. Er ist , die Gesellschaft allein zu ver⸗ reten. 3. auf Blatt 20 804, betr. die Gesellschaft Verkaufs büro der Bereinigten Mörtelwerke Dresden Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 5. Januar 1933 aufgelöst worden. Der Direktor Alfred Behr ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. 4. auf Blatt 13 608, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft August Niethe in Klotz⸗ sche; Zwei Kommanditisten sind ausge— schieden. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Der Kaufmann August Friedrich Wühelm Viethe führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. 5. auf Blatt 12 222, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Heckei & Gattermann in Dresden: Die Liqui⸗ dation ist beendet; die Firma ist erloschen. 6. auf Blatt 21 759, betr. die Firma Efoto⸗ Papierwaren Fabrik Jo⸗ hanna Engelmann in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Reinhold Engelmann und die Firma sind erloschen. Amtsgericht Dresden, am 26. Januar 1533.

Dresden. S3930] Auf Blatt 22 679 des Handelsregisters ist heute die Saxo⸗Palatia, Spar- G Darlehn s⸗Gesellschaft mit beschräãn t⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Januar 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Gründung und Be⸗ trieb einer Zwecksparkasse nach dem Kollektiv⸗ Sparsystem. Der Betrieb einer Bausparkasse im Sinne des Reichsgesetzes vom 6. Juni 1931 Abschnitt Vll ist aus— drücklich ausgeschlossen. Das Stammkapi⸗ tal beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens ziwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Josef Kuhn in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. (Geschäftsraum: Wallgäßchen 7.) Amtsgericht Dresden,

am 26. Januar 1933.

Lherswalde. 83931 In unser Handelsregister B ist am 24. Januar 1933 bei der unter Nr. ? eingetragenen Firma Eberswalder Brauerei Aktiengesellschaft in Ebers—⸗ walde folgendes eingetragen worden: Regierungsrat a. D. Rudolf Wienbeck in Berlin . zum Vorstandsmitglied bestellt. Durch Beschluß der Generalver—⸗ sammlung vam 18. Fanuar 1933 sind die S5 29 und 30 der Satzung geändert und die 88 14 und 19 in der bisherigen Form wieder in Kraft gefetzt. Amtsgericht Eberswalde. Eisenach. 83932 In das Handelsregister B ist unter Nr. 249 bei der Firma Eisenacher Maßstabfabrik mit beschränkter Haf⸗ tung zu Werdau, Zweigniederlassung Eisenach, heute folgendes eingetragen worden: Tie Zweigniederlassung sist aufgehoben. Die Firma ist erloschen. Eise nach, den 19. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Eisenach. 83933 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 258 bei der Epege Einheits— & Serien Preis⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Eisenach in Eisenach solgendes eingetragen worden: Karl Schloß hat auf seine lebenslängliche Bestellung zum Geschäftsführer ver— zichtet und ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist Frau Elsa Halle, geb.

geändert worden, daß die 55 7 bis 10 die 3

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1085 die Firma Grete Hoffmann, Sitz Elbing, und als deren Inhaber die Kaufmannsfrau Grete Hoffmann geb. Heydasch eingetragen. Amtsgericht Elbing, 246. Januar 1933.

Elster herg. 83936 Auf Blatt 158 des hiesigen Handels- registers über die offene Handelsgesell⸗ schaft in . Gebrüder Zimmer⸗ mann in Brockau ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Alfred immermann in Netzschkau zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft berechtigt ist. Elsterberg am 25. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Emmerich. 83937 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 134 bei der Firma Ver⸗ einigte Taufahriken Gesellschaft mit be— schraͤnkter Haftung in Emmerich fok— gendes eingetragen worden: Die Prokuren Hartog und Meinesz sind erloschen. Dem Kaufmann Pieter de Jong in Emmerich ist Prokura er—

teilt.

Hoos und Buyser sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Meine Mei— nes in Emmerich ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Emmerich, den 16. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Emmerich. 83938 Bekanntniachung. In das Handelsregister Abt. B ist 6. unter Nr. 181 bei der Firma eutsch Bank und. Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Emmerich, folgendes ., sen worden: 1 ie Prokura für Dr. Peter Bruns⸗ a 9. erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. . Dr. Peter Brunswig, Banldirektor, all in, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ 9 ö Emmerich, den 26. Januar 1933. Ettenheim. 83939 Handels registereintrag Abt. A Bd. 1 O. Z. 150, Firma Stefan Nägele⸗Frey Nachfolger, Juhaber May Widmann in. Ettenheim: Die Firma ist erloschen. Ettenheim, den 21. Januar 15953. ad. Amtsgericht.

Ettlingen. Handelsregister B O.⸗g. 47, Firma Gust. Brockhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ettlingen: Der Si der Gesellschaft ist nach Karlsruhe verlegt. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ jsammlung vom 23. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 2 (itz⸗ verlegung) geändert. Ettlingen, 16. Ja⸗ nuar 1933. Amtsgericht.

i363)

Frankenberg, Sachsen. S394 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. auf Blatt 421, die Firma Bau⸗ meister Richard Jahn, Baugeschäft in Frankenberg, ,

2 auf Blatt Ro, die Firma Friedrich Wehmeier in Neudörfchen betreffend, 3. auf Blatt 609, die Firma C. O. Schulze & Co., in Frankenberg be⸗ treffend, zu 1 bis 3: Die Firma ist erloschen. 4. auf Blatt 634, die Firma Nieder⸗ enn , Gesellschaft mit ö. ränkter Haftung in Niederwiefa, betreffend: Die ,, ft ist aufge⸗ löst, Der Kaufmann Eugen Arthur Richter in if eg g jetzt in Lößnitz, Erzgeb., ist als Geschäftsflihrer ausge⸗ schieden und zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Frankenberg, Sar,

25. Januar 1933.

Freiberg, Sachsen. 83941 Im Handelsregister ist eingetragen worden: 1. am 23. Januar 1933 auf Blatt Nr. 1296, die Firma Oskar Ehrlich, Großhandlung für Getreide⸗ Lebens⸗ Futter⸗ und Düngemittel in Langhen⸗ nersdorf, betr. Die Handelsnieder⸗ lassung ist nach Großschirma verlegt worden und

2. am 25. Januar 1933 auf Blatt Nr. 1188, die Firma ag. irgische Wachs blumenfabrik C. W. Schwitters Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Freiberg betr: Die Gesell⸗ schaft ist nach beendeter Liquidation er—

z zKulke C Baum“ mit bem Sitz in Görlitz.

eingetragen worden: Die in der Ge— nerglverxsammlung vom 6. Juli 1932 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals ist erfolgt. Amtsgericht Glauchau, 23. Januar 1933 Gärlitosp ssz9a6 In unser Handelsregister Abt. A ist ein- getragen worden: Am 29. Dezember 1932: Bei Nr. 963, betr., die Firma Mattke C Sydow“ in Görlitz: Die Prokura des Paul Reichelt ist durch seinen Tod erloschen. Nei Nr. 1090, betr. die Firma „Alfred Grätz“ in Görlitz In das Geschäft find zwei Kommanditisten eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Am 3. Januar 1933: Bei Nr. 493, betr. die Firma „Hermann Drechser“ in Gör—⸗ litz: Die Prokura des Fritz Kothe ist er— loschen. Am 6. Januar 1933; Bei Nr. 1433, betr. die Firma „Paul Finster“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 2558 die Firma „Wäsche⸗ fabrik Kunz, Kommanditgesellschaft“ mit dem Sitz in Görlitz. Persönlich haftender Gesellschafter ist Frau Jenny Kunz geb. Heymann in Görlitz; ein Kommanditist ist vorhanden. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Am 9. Januar 1933: Bei Nr. 335, betr. die Firma „Braun K Leistner Nachfolger“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2432, betr. die Firma „Maß⸗ korsett⸗ und Leibbinden⸗Fabrik Lotte Reichelt“ in Görlitz: Kaufmann Paul Brämer in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Frau Lotte Brämer geb. Munk, Görlitz, ist als persönlich haftende Gesell⸗ schafterin ausgeschieden; ein Kommanditist ist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Dezember 1932 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen. Unter Nr. 2559 die Firma „Zitterbart & Jörn Kommanditgesellschaft“ in Pen⸗ zig O. / L.: Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Ingenieur Johann Zitter⸗ bart, Penzig, und der Fleischermeister Otto Jörn, Görlitz. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Johann Zitterbart er⸗ mächtigt. Drei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Dem Kaufmann Heinrich Jörn in Penzig ist Prokura erteilt.

Am 14. Januar 1933 unter Nr. 2660 bie offene Handelsgesellschaft in Firma

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Willi Kulke und der Händler Paul Baum, beide in Görlitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 2. Januar 1933 begonnen. Am 16. Januar 1933: Bei Nr. 2326, betr. die Firma „Kriegel & Co.“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Hans Kriegel ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 566, betr. die Firma „Heinrich Reichstein“ in Görlitz: Die Firma ist er⸗= loschen.

Bei Nr. 2391, betr. die Firma „Karl Simon“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2633, betr. die Firma „W. Ho⸗ berg & Co. Verlag, Görlitz! in Görltz: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gesellschafter Werner Hoberg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 23. Januar 1933: Bei Nr. 2367, betr. die Firma „Bruno Müller & Co.“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.

Am 24. Januar 1933: Bei Nr. 1793, betr.

Inhaberin ist jetzt Frau Annemarie Goetschke geb. Schecker in Görlitz.

Am 25. Januar 1933: Bei Nr. 683, betr. die Firma, Dreiradenmühle Görlitz Gustav Welzel in Görlitz: Inhaberin der Firma ist jetzt die Witwe Frieda Welzel geb. Schiller in Görlitz.

Amtsgericht Görlitz.

Göx lit. S3946] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 16. Januar 1933: Bei Nr. 312, betr. die Firma „Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise“ in Görlitz, Zweignieder⸗ lassung der Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln: Die Prokura des Leopold Leeser in Köln ist erloschen. Die S§5 10, 14, 20 der Satzung sind geändert; die auf Grund der Notverordnung über das Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten 5 11, 12 und 13 der Satzung sind wieder neu in Kraft getreten.

die Firma „Rudolf Schumann“ in Görlitz: N

Nr. 101 ist bei

Gr ossschöngu, Sachsen. 8394)

Auf Blatt 3831 des Handelsregister; die Firma Vogt C Kliemann in Groß, schönau betreffend, ist folgendes einge, tragen worden: a) am 13. August 1938.

In das Handelsgeschäft ist eingetreren,

der Betriebsleiter Karl Oustab Kli, mann in Großschöngu. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1926 errichtet worden. b) am 236. Januar 1958: Johann Tran gott Kliemann ist ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten die Witwe Anng Kliemann geb. Radusch und der Kaufmann Max Emil Gulich, beide in Großschönau. Frau Kliemann ist von der Vertvetung der Gesellschaft alls, geschlossen. Amtsgericht Großschöngu, Sa., den 245. Januar 1935.

Giistr ov. 8399 Handelsregistereintrag vom 23. Ja— nuar 1933 zur Firma „Walter Krüger in Güstrow“: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Güstrow.

Gu mm ershach. 83949 In das Handelsregister B Nr. 54 is bei der Firma Deutsche Bank und Dis— tonto⸗Gesellschaft Filiale Gummerz⸗ bach folgendes eingetragen wordem . . 6. ö. . ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind aus dem Vor— stand gusgeschieden. Dr. Peter Bruns. wig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Gummerz. bach, 19. Januar 1933. Amtsgericht.

Hahbelschwer At. 83950] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Fa. Prause & Comp., in Liquidation in Neu— weistritz folgendes eingetragen worden: Zur weiteren Liquidatorin ist Frau Apotheker Gertrud Kreisel geb. . in Habelschwerdt nach 8 146 H.-G.-B. Ernannt mit der Maßgabe, daß jeder . allein zeichnungsberech⸗ igt ist.

Amtsgericht Habelschwerdt, den 20. Januar 1933. HNHalherstadlt. 83951 In das Handelsregister Abt. A ist am 26. Januar 19363 unter Nr. 1465 die Firma Harzer , Wil⸗

elm Schacht mit dem Sitz in Halber⸗ tadt und dem Fabrikbesitzer Wilhelm Schacht in Halberstadt als Inhaber eingetragen worden.

Amtsgericht Halberstadt. Hęidelberg. 83952 dn ren fir Abt. A Band 11ĩ O. 3. 9) i Firmg Baier & Hormuh in Heidelberg: Inhaberin ist heft Emma Hormüth geb. Baier in Heidel- berg., Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werb des Geschäfts durch Frau Emma Hormuth ausgeschlossen.

Band VI O3. 26 zur Firma Hau⸗ ber K Bender in Dossenheim: Die Ge—= sellschaft ist aufgelöst; die Firma ist er⸗

oschen. O.⸗ß. 317: Firma Fritz Trost in ö Inhaber sst Kaufmann

ritz Trost, ebenda.

Heidelberg, den 24. Januar 1933. Amtsgericht. Herzberg, Elster. 83953 In das Handelsregister A ist unter

L. 112 eingetvagen worden:

Firma lisabeth Jegz, rzberg

Elster). Inhaberin; Elisabeth Jez geb.

Jez in Herzberg (Elster). Dem Tischler⸗

meister Franz Jez ist Prokura erteilt.

Herzberg (EElster), den 28. April 1932. Das Amtsgericht.

2

Hohenhansen. 83954 In das Handelsregister A unter Nr, 565 ist die Firma Heinrich Drösch⸗ meister, Schuhfabrik in Varenholz mit dem Sitz in Varenholz (Lippe), und als deren Inhaber der Schuhmachermeister Heinrich Dröschmeister in Varenholz ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Herstellung von Schuhwaren. Amtsgericht Hohenhausen, 27. Januar 1933.

83955 . Abt. BH er Deutschen Bank und

IImenan. In unser

! unte 4 der Aktiengesellschaft in Firma „Deutsche ant und Disc on lo Hesell schaft. Jweiz⸗ folgendes eingetra⸗ . 3 Verner Kehl sind nicht mehr Vorstgnds⸗ mitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankt⸗ direktor, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗

sielle Insterburg“

gen: Dr. Franz A,

gliede bestellt. ö . Amtsgericht Insterbur

R aukk ehmem. In das Handelsregister

Liquidation

k erloschen.

Di Firma i

Kaukehmen, den 24. Januar 1933.

Amtsgericht.

Kehl. d. ö. Handelsregister. Firma Kehl, mit dem Dan ht siz Franz A. Boner und? Dr. Peter Brunswig, stellt.

Brunswig ist erloschen.

g.

83968 Abt. Nr. 251, Firma E. Pell udat, Fetting & Co., Kaukehmen, ist heute eingetragen: ist beendet.

83959 Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft, Filigle in Berlin: Dr. ö a. . ö sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. 1 J ! Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ Die Prokura. für Dr. Kehl,

20. Januar 1933. Amtsgericht.

Hehl. Handelsre tienges ice

lung in eine Gesell nnar 1933. Amtsgericht.

HKęhl. ( Handelsregister. Firma

Kehl, „Neska“

——

Ii ö tus chenbrodn.

getragen worden:

a) auf Blatt 683, betr. die Sächsische und Verbandstoff⸗Fabrik Gebr. Bär Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul: Der Geschäfts⸗ führer Max Singer in Radebeul . ausgeschieden. Zum Geschäftsführer i bestellt Margarethe verw. Baer geb.

Bandagen⸗

Hieke in Radebeul.

p) auf Blatt 77, betr. die Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft in 1. die in der 33. lichen Generalversammlung vom 19. Juli 1932 beschlossene . des Grund⸗

Radebeul:

kavitals ist durchgeführ

haber lauten.

mann,

Rudolf Zellmann, alle in

meinschaft mit einem

Vorstands.

83960) ister. Firma „Dolfiz, At⸗ für Liqueurfabrikation, Kehl: Die in der Genevalversammlung vont 8. November 1932 beschlossene Her⸗ absetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist nach erfolgter Eintragung der Umwand⸗

66 mit beschränk⸗ ter Haftung erloschen. Kehl, 24. Ja⸗

83961 „Nes ka“ Riederländisches Schiffahrtskontor, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Die Firma ist geändert in:

Niederrheinisches Schiffahrts⸗ kontor, . mit beschränkter Haf⸗ tung. Kehl, 24. Jan. 1935. Amtsgericht.

83969 In das Handelsregister ist heute ein⸗

as Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 13 7100 900 RM und zerfällt in 10 860 Stammaktien zu je 1060 RM, in A 200 Stammaktien zu je 100 RM und in 1200 Vorzugsaktien u je 109 RM, die sämtlich auf den In⸗ 2. Prokurg ist erteilt worden: a) Dr. phil. Richard Feibel⸗ v) Kaufmann Hans Roland Probeck, () Dr. phil. Friedrich Valentin Radebeul. Sie vertreten die Gesellschaft je in Ge⸗ Mitgliede des

e) auf Blatt 653, betr. die Firma Auto Verkaufsbüro Max Leupold in Coswig; Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Kötzschenbroda,

den 25. Januar 1933.

HR Onstunx.

loschen. 31. 12. 1932. B Band II O.⸗3. 39.

loschen. 9. 1. 19335.

A Band V O.⸗8. 158, Franz Pfeffer, und QOrnamentierkasten⸗ verlag in Konstanz: Die Firma ist er⸗

Buchdruckerei loschen. 12. 1. 1933.

A Band II O.-3. 53. Deutsche Bank und Diszonto⸗Gesellschaft Filiale Kon⸗ stanz in Konstanz: Die Prokura für Dr. Peter Brunswiag ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Tr. Werner Kehl Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor in Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗

sind nicht mehr

stellt. 19. 1. 1933.

; g J⸗3. Karl . Edelhoff, i à Band, Däne ld: Karl y. schäfts führer ausgeschieden.

Reformhaus Jungbrunnen

in

ordent⸗

83963 A Band V O.⸗3. 101, Franz Falke & Co. in Konstanz: Die Firma ist er⸗

Aktiengesell⸗ schaft für Maschinenhgu vormals Adolf Graf in Konstanz: Die Firma ist er⸗

A

Die

Peter den

t t

Hermann Jahrstorfer. H. Hoffmann Nchf. Automobile. Wilhelm Kliche u. Co. Alle mit dem Sitz in Landehut. Landshut, 26. 1. 1933. Amtsgericht.

Lanban. 83967 1 H.-R. B 49, Petzoldt und Co. Aktien⸗ gesellschaft, Lauban: Gemäß Beschluß des Aufsichtsrats vom 3, 4 und 6. Ja⸗ nuar 1933 ist der Direktor Gerhard Krause in Gerlachsheim, Kreis Lauban. zum Vorstandsmitglied bestellt der⸗ gestalt, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten.

Lauban, den 26. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Lauban. / 33968 4 H.-R. B 1, Ruscheweyh Aktien⸗ gesellschaft, Lange nöls, Bez. Liegnitz: Gemäß Generalversammlungzbeschluß vom 22. Dezember 1932 sind die Satzungen in den §§ 8, 9, 10, 13, 165, 17 und 19 in der aus dem notariellen Protokoll vom 22. Dezember 1932 er— sichtlichen Fassung wiederaufgenommen bziv. geändert wonden.

Lauban, den 26. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Leipzig. lIsS3969 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; ö 1. auf Blatt 14 617, betr. die Firma Grund stücks verwertung Gesell⸗ schaft „Saxonia“ mit beschränkter zaftung in Leipzig: Heinrich Cappeler 3 als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Kurt Schauseil in Halle a. S. bestellt. 2. auf Blatt 16 383, betr. die Firma Gontard & Henny Attien gesell⸗ schaft in Leipzig: Josef Grüter ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. 3. auf Blatt 21 064, betr. die Firma Morgenschweiß & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gefellschafter vom 12. Januar 1933, durch den zugleich die Fortsetzung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden ist, im 3 3 ab⸗ geändert worden: Die Gesellschaft ist nicht mehr auf eine bestimmte Zeitdauer beschränkt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschaft vom 12. Januar 1933 in den zz 1, 2 und 5 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Zurichterei und Färberei von Rauchwaren aller Art sowie der Handel mit Rauchwaren. Das Stamm⸗ kapital ist auf fünfundzwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Theodor Erich Herfurth und dem Chemiker Horst Her⸗ mann Bothe, beide in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit dem Geschäftsführer zee ich ß , [meg

orgenschweiß, Herfur . Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. . Blatt 24 072, betr. die Firma Bernhard Jacfson in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Erich Jackson in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1933 er⸗ richtet worden.

5. auf Blatt 24 799, betr. die Firma Leipziger Kassen⸗Verein Attien⸗ gesellschaft in Leipzig: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. April 1932 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist das Abrechnungs- und Inkassogeschäft, die Depotprüfung bei Banken und Bankiers, die Pflege des Effektengiro, Effektenlombard⸗ und Geld⸗ giroverkehrs unter Banken und Bankiers sowie die Erfüllung gleichartiger Auf⸗ gaben, die mit dem offiziellen Effekten⸗ zeithandel nach seiner Einführung in Leipzig in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft ist daher befugt, zu diesem Zweck Wertpapiere zur Aufbewahrung anzunehmen und mit den Hinterlegern derselben in Giro⸗ und Abrechnungs⸗ verkehr zu treten. Die Gesellschaft ist nicht befugt, mit dritten Firmen oder Personen, die an der Leipziger Börse nicht zugelassen sind, in Geschäͤftsverbin⸗ dung zu treten, oder von auswärtigen Banken oder Bankiers Gelder, Wert⸗ papiere usw. anzunehmen, sofern es nicht der Effektengiroverkehr oder die Depot⸗ prüfung bei Banken und Bankiers be⸗ dingt.

* auf Blatt 27179, betr. die Firma Lichtspieltheatergesellschaft Breter

& Löser mit beschräntter Haftung in Leipzig: Gustav Winter ist als Ge⸗

Die Firma lautet künftig: f

Bekanntmachung. Die unter Abteilung A Nr. 29 des Handels registers eingetragene. Firma Richard Herbst in Goyatz ist heute ge— löscht worden. Lieberose, den 19. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. nn In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden .

1. bei der Firma Kaffeehaus⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Magdeburg unter Nr. 1375 der Abteilung B: after beschluß vom 28. November 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Vertretungs⸗ befugnis des Ernst Jaeger ist beendet. Der vereidigte Bücherrevisor Robert Stengel in Magdeburg ist zum Liqui⸗ dator bestellt. . 2, bei der Firma Mafrasa Spinnerei, Aktiengesellschaft in Magdeburg, unter Nr. 1077 der Abteilung B: Die Pro⸗ kura des Vill Kalweit ist erloschen.

3. bei der Firma Schrader K Heyd⸗ kamp in Magdeburg unter Nr. 3148 der Abteilung A: Die Prokura des Otto Oberreich ist erloschen. ; 4. bei der Firma William Turner in Magdeburg unter Nr. 235 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 26. Janugr 1933.

Das Amtsgericht A. Abt. 8. Marienberg, Sachsem. 839d Auf Blatt 2695 des Handelsregisters, die Firma Marienberger Mosaikplatten⸗ fabrik, Attiengesellschaft in . betr., ist heute eingetragen worden, da die nach Art. VIII der Verordnung des Reichspräsidenten über Aktienrecht usw. vom 19. September 1931 mit dem 9 der Generglversammlung vom 23. März 1932 . raft getretenen S8 10—15 des Gesellschaftsvertrags in der Fassung vom 3. April 1928 durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. März 1932 laut notariellem Pro⸗ tokoll vom gleichen Tage in der Fassan des ge g rie g. vom 3. April 1928 neu beschlossen worden sind. 14AReg. 3/33. . . Amtsgericht Marienberg (Sa.),

den 24. Januar 1953.

Marienwerder. . 83974 In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen:

1. Der Inhaber der Firma Friedrich Gehrmgnn Nachflg. ist jetzt der Kauf⸗ mann Walter h hin in Marienwerder. 2. Die Firma Johann Janetzky ist erloschen. . 3. H.-R. A 132: Die Firma lautet eh, nachdem Hans Krieg aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden ist: Leonhard Krieg, Rachelshof. Inhaber sind. die Molkereipächter Robert und Willi Krieg. Amtsgericht Marienwerder. 24. 1. 1933.

Meschede. 83975 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser i , Abt. A ist am 23. 1. 1953 bei der Fa. Metallwert Kaufmann & Co., Wenholthausen, ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Meschede.

Nagoliel. 83976 e dr T gregistereinträge vom 25. Ja⸗ nugr 1933: ö Bei der offenen ant gie fe lich Benz & Koch, Sitz in Nagold: Die Firma ist erloschen. ; Bei den Einzelfirmen: Ludwig Heß in Nagold: Dem Ludwig 8 jun. Kaufmann in Nagold, ist Prokura erteilt. Friedrich Strähle in Nagold: Die Firma ist erloschen. ö Neu: Heinrich Strenger in Nagold, Inhaberin Marie Strenger, Kauf— mannswitwe in Nagold; Amtsgericht Nagold.

Veuburg, Dong. 84312 Firma G. Heller's Nachfolger. Sitz; Nördlingen: Georg Kettler wurde als Firmeninhaber log, Nun⸗ mehrige Firmeninhaberin ist: Maria Kettler, geb. Klein, Lebküchners⸗ und Konditorswitwe in Nördlingen. Neuburg a. d. D., 23. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Vęuhburg, Donan. 84313

Firma Heinrich Estermann's Nach⸗

Durch Gesellschafter⸗ᷣ S5

83973 G

eingetragen: TD e August Gotschlich in Neurode ist er⸗ loschen. Amtsgericht Neurode.

83979) 1933

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

Eingetragen am 21. 1. in

H.-R. B 283, 284 und 312 bei Firma „Ehgpe Aktiengesellschaft für Einheits⸗ ö Köln Zweiqniederlassungen Ober⸗

han en, Oberh.⸗Sterkrade u. Oberh.⸗ Osterfeld“: Durch Beschl. d. Generalvers. v. 22. 12. 1932 sind die durch Notver⸗ ordnung vom 19. 9. 1931 aufgehobenen S5 11—13 des Gesellschaftsvertrags wiederhergestellt bzw. neugefaßt. 14 und 29 sind geändert. Die Prokura des Leopold Leeser ist ie , Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

Eingetragen am 25. 1. 1933 in 3 B 9. 249, Deutsche Bank und

isconto⸗Gesellschaft Filiale Ober⸗ hausen in Oberhausen: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, 1 zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. ö Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Oscherslgsbem. 83981 Molkerei Klaus & Co. in Vogelsdorf (H.⸗R. A Nr. 341); Ausgeschieden aus der Gesellschaft sind die Ehefrau Else Kuckelmann geb. Kahmann und der Tischler . Ahrens, beide in Vogelsdor ö.

Amtsgericht Oschersleben (Bode),

den 7. Januar 1933.

83980)

Oster holz sScharmbeck. 83082 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter der lf. Nummer 186 ein⸗ etragenen Firmg Breden und Well⸗ . Osterholz⸗Scharmbeck, folgendes eingetragen:

6. . in Hinrich Breden, Dünger⸗ und Futtermittelhandlung, Osterholz⸗Scharmbeck, geändert. Amtsgericht Osterholz⸗Scharmbeck,

den 25. Jannar 1933.

ist

Paderborn. ö. 83983 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 265. 1. 1933 zu Nr. 14 bei der irma Aktien- und Vereinsbrauerei, l(ktiengesellschaft ein⸗ getragen: . = Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Januar 1933 sind die § 13. 19, 26 d des Gesellschaftsvertrags betreffend die Zusammensetzung, Be⸗ stellung und Vergütung des Aufsichts⸗ rats, die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ setzt worden sind, wieder in Kraft ge⸗ setzt worden, sind ferner die Sätze 4 und 5 des 5 19 des Gesellschaftsvertrags gestrichen worden, ist weiter der 8 16 des Gesellschaftsvertrags betreffend die Einberufung und Beschlußfassung des Aufsichtsvats geändert worden, ist ferner der 5 23 des Gesellschaftsvertrags wie folgt geändert worden: Jede Aktie über 5006 RM gewährt eine Stimme. Amtsgericht Paderborn.

in Paderborn,

Pinneberg. . 83984 In das Hellen Handelsregistey A

Nr. 139 ist heute bei der Firma Kah⸗

land & Co. in Halstenbek unter Nr. 139

folgendes eingetragen: Frau Anna

Marie Kahland geb. Helms ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. Pinneberg, den 18. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Pirmasens. 83432] Bekanntmachung. Handelsregister. Neueintrag. Firma Fischer & Co.,

Schuhfabrik mit dem Sitz in Hersch⸗

berg. Offene Sandelsgesellschaft zum

Betriebe einer Schuhfabrik seit 1. Ja⸗

nuar 1933. Persönlich haftende Gesell⸗

schafter: 1. Karl Fischer, 2. Adam

Westrich, 3. Jakob Westrich, alle Schuh⸗

fabrikanten in Herschberg. Pirmasens, den 24. Januar 1933.

Amtsgericht.

Ft athengw. . 83985 In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 841 ist bei der Firma Rohrbach

& Co., Kommanditgesellschaft, Rathe⸗

now, folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Ernst Rohr⸗

folger Josefine Estermann. Sitz: Schro⸗ benhausen: Die Kaufmannswitwe Jo⸗ e

irmen⸗!

bach & Co., Kommanditgesellschaft, Rathenow. . . . Persönlich haftender Gesellschafter ist

Recklinghausen.

Löschungsvermerk gelöscht worden. Amtsgericht Ratingen. 3058] In unser Handelsregister Abt. A ist fol-

gendes eingetragen:

Am 12. Januar 1933, zu Nr. 314

Firma Sally Wallach in Recklin g⸗ hausen —:

Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 1I12 Firma Warenhaus

J. Heumann in Recklinghausen⸗ Bruch —:

Die Firma ist erloschen. Am 16. Januar 1933, zu Nr. 378

Firma Franz Hinderkinc, Reck⸗

linghausen —: Inhaber der Firma ist jetzt Frau Claus Chalas, Franziska geb. Meyer, in Recklinghausen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Uebergang des Geschäfts auf Frau Chalas ausgeschlossen. Dem Kauf⸗ mann Claus Chalas in Recklinghausen ist Prokura erteilt. Zu Nr. 460 Firma Georg Sta tke⸗ mann in Recklinghausen Die Firma ist erloschen. Am 23. Januar 1933, unter Nr. 794 SEisenwert Stolle, Carl Stolle, Recklinghausen —: Inhaber der Firma ist Fabrikant Carl Stolle in Recklinghausen. Recklinghausen, den 27. Januar 1933. Das Amtsgericht. Recklinghausen. S3989] In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Am 12. Januar 1933, zu Nr. 120 Ridder & Co.,, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung in Essel Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 105 Eisenwert Stolle, Ge⸗ n, el, mit beschrärtter Haftung. ecdlinghausen⸗ Süd Darch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. Dezember 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind der Fabrikant Carl Stolle in Reckling⸗ hausen und der Volkswirt Dr. rer. pol. Hermann Wildermann, daselbst. Jeder Liquidator hat für sich Vertretungs- befugnis. Am 18. Januar 1933, zu Nr. 133 Theodor Althoff, In haber Rudolph Karstadt, Attien⸗Gesellschaft Reck⸗ linghausen, Zweigniederlassung der Rudolph Karstadt Attien⸗Gesell⸗ schaft Berlin Kaufmännischer Di⸗ rektor Dr. Clemens Plaßmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Paul Spethmann, Paul Braunschweig, Karl Weyl und Ernst Braunschweig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Am 20. Januar 1933, zu Nr. 102 Kuniberti⸗Drogerie mit beschränt⸗ ter Haftung, Recklinghausen —: Apotheker Gottfried Bancken ist als Ge- schäftsführer ausgeschieden, der Chemiker und Apotheker Dr. Utzel in Geseke ist zum Geschäftsführer bestellt. . Zu Nr. I Rheinisch⸗Tsestfälische Gesellschaftsbrennerei und Litör⸗ fabrit mit beschräntter Haftung, Recklinghausen —: Die sz 14 und 15 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) sind durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Januar 1933 geändert. Hans Brune in Recklinghausen ist zum Geschäftsführer bostellt. Zu Nr. 243 Deutsche Bant und Dis conto⸗Gesellschaft, Filiale Reck⸗ linghausen —: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Der Dr. Peter Bruns wig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vor= standsmitglied bestellt. Die Prokura für Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Recklinghausen, den 27. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. S3990] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 592 eingetragen worden: Reichen⸗ bacher Tageblatt Verlag Carl Maetschke in Reichenbach, Eulengebirge, und als dessen Inhaber der Buch⸗ e . oe. Maetschke Reichenbach, Eulengebirge. Reichenbach, Eulengebirge, 6. 1. 1933. Amtsgericht.

in

Reichenbach, Schles. S5 1

In unser Handelsregister A Nr. 132 ist bei der Kommanditgesellschaft C. G. Friemer C Söhne in Peterswaldau ein etragen; . . 6 Gesellschaft wird nach Auf⸗ hebung des Konkurses infolge Zwangs · vergleichs von den Gesellschaftern fort⸗ geführt. Der Kaufmann Werner Friemer in Peterswaldau ist in die Firma als persönlich haftender Gesell⸗

Prochownick in Berlin W 15 zur Ge—

vochownick in Am 17. Januar 1933: Bei Nr. 329, betr. schäftsführe rin bestellt worden. Sie ist J ̃

loschen. die Firma „Kaufhaus zum Strauß,

Disconto⸗ af weig l⸗ Amtsgericht Freiberg, 25. Jan. 1933. iscontz , Cesellschaft, ZweigstellC

; stanz: Das Geschäft ist unter Beibe. Die Bekanntmachung vom 17. Januar menau in Ilmenau heute eingetragen

Ruhr j ingetreten; seine Prokura ist haltung der bisherigen Firma auf 1933, betr. die Firma Gottstein & Frank Rohrbach in sschafter eingetreten; seine Prokura if

Dasein.

Erziehr eine e ürdige ziehung zu einem V . ,,

inhaberin gelöscht. Nunmehrige Firmen- der Kaufmann Ernst