1933 / 28 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 02 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Er ste gentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Ar. 28 vom g. Februar 1933. 8. 4

; 8435 Handels register Abteil der e. Ar. 18 . h

r Käse] & Cie, Attien im. Di

h . . 3 gesellschaft, Pforzheim. Die

, , in das Dandelsre gister B Prokura des Emil Gauß * 6— ist

. Attien⸗ erloschen.

. rgbau u ü i i

6 e n. Amtsgericht Pforzheim. Pirmasens. IS4329

a in Dlpe.“ Am 9. Januar 1933: Durch Beschluß Betkanntmachun i g. Handelsregister. . vom 21. De⸗ göschung: Firma Valentin . ö 1 das Grundkapital um tommiiffionsgeschäft in Pirmajens. auf 102 760 000 Rat Pirmasens, ben 25. Januar 1933. tzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ Amtsgericht geführt. Durch Beschluß der General⸗ ' versammlung vom 21. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Aenderung betrifft 5 4 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals, 5 17 (Ein⸗ berufung des Aufsichtsrats) und 5 19 (Tagesordnung der ordentlichen General⸗ —— * 55 * und 16 des Ge⸗ e tsvertrags sind, soweit sie die Be⸗ chã ü i äftsführer beste

. 26 Geschãfts führer 2 ier end * n, , jeder für sich allein zur Vertretung der . VII der Notverordnung vom 19. 9. 8 ft k . . 6 336 ö S wetzingen, den 24. Januar 1933. k Bad. Amtsgericht. J.

Daselbst am 19. Januar 19333. Dem Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Erich Runge, Essen⸗Altenessen, dem Di⸗ rektor Carl Hoeppe, Essen, dem Direkftor Gerichtsassessor a. D. Fritz Siebrecht, Essen / Altene ssen, ist dergestalt Prokura er⸗

Aktiengesellschaft. Zweigniederlassung i Schwerin i. M.: Das e f, n,, T. B. H. Althoff ist am 26. August 1951

verstorben. Paul Spethmann,

.

. In unser ist heute bei

Würzhurg. S4 349 , Thorwart . 2 5 mman dit Isch Sitz l ürzburg: Persönli k schafter: Johann Georg Ferkinghoff, Kon⸗ fektionär, und Hans Thorwart, Faufmann beide in. Würzburg. Zwei Kom manb!⸗ listen. Geschästszweig: Herstellung von ren, Burschen⸗ und Knabentleidung sowie Stoffhandlung en gros und en detail We m z , , . 23, Bau 90. rg, den 17. Januar 1933.

Anitsge richt Jie gistergericht. In das Sa

Würzburg. S350]

ö Peter Gesells mit

beschrãntter Haftung in *in .

tion, Sitz Würzburg: Liquidation

beendigt, Firma erloschen.

Würzburg, den 17. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1933

Mühlhausen, Thür. 83841609 Ueber das Vermögen der Frau Paula Schröder geb. Winter zu Mühlhausen, Thür., ist am 28. Januar 1933, 21,01 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg August Kleeberg in Mühlhausen, Thür. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Februar 1933, 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1933, 11 Uhr, auf Zimmer 104 des Amts⸗ gerichts. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. März 1933.

Mühlhausen, Thür., 28. Januar 1933. Preuß. Amtsgericht.

. e fiertina ü zm Deutschen

24 J

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 2. Februar

Pirna. IS4330] gisters für betreffend di

Nr. 28. .

t. Genossenschafsts⸗ und Dr. Werner Kehl , n. register.

Ilten en ebe ehl sind nicht mch Dr. Peter Brunswig, Banbdi k Sangerhansęn. ð1 448 Berlin, ist zum Vo ett, Sans Gendsfenschaftsregister ist heute bestellt. 3 m re,, Spar- u. Bauverein Zell⸗Mosel, den 24 Januar 19833 6. m. b. H., Sangerhausen, einge- Preuß isches Amtsgericht ragen, daß die Genossenschaft die Firma Spär- und Bauverein Sangerhausen, r rr, n n g , , .

i i i schränkter Ha icht, führ n

k i ,,, in, heute eingetra den: Di . tand des Unternehmens ist der Bau . in Berlin; dessen Prokura ist , gen worden: Die Firm in, die . . Würzburg, den 18. Januar 1933. Bell, oel. 3. Jannar 13. a ,, , enn gn

Sch wetzimgem. G4 338 r, ,,,. Abt. B Ed. 1 re , sche Konserven⸗

O. 47, Geschäftsführer ausgeschie⸗ 666 Helmuth Pförtner, en am Farz sind als neue

234, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1933 um 16 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

Ræeichenhach, Schles. 84454

In unser ,, ist am 28. Januar 1933 unter Nr. 290 ein— getragen worden: Christian Dierig, Akttiengesellschgft in Langenbielau, ein versiegelter Unschlag, enthaltend Lithographien und Muster mit folgenden Dessins; Baumwollsatin: 47476, 4151, 47477, Taschentücher: 48061, 48062, 48063, 48061, 48065, 48066, Baumwollstoff: 48068, 4801, 18075, 18086, 48091, 48092, 48098, 2059, 2060, 2061, 2062, 2063, 2064, Aermelfutter: 129, Kunstseide: S355, 5355, 5358, 5357, 5354, 5364, 5365,

lung am Freitag, den 3. März 1933,

9 Uhr, Preußenring 16, Saal 30. Allge⸗

meiner Prüfungstermin am Dienstag,

den 4. April 1933, 9 Uhr, Preußenring 13,

Zimmer 42.

Halle a. S., den 30. Januar 1933. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg, Pr. 846031 Ueber das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Otto Jesgars, Königsberg, Pr., ist am 25. Januar 1933, 11,30 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wittenberg, hier. Anmeldefrist bis 1. März 1933. Erste Gläubigerversammlung am Donnerstag, den 16. Februar 1933, 10 Uhr, Zimmer 318. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 10. März 19353, 10 Uhr, Zimmer 318. Offener

Zivil⸗ Char⸗ Stock,

14. März 1933, 104 Uhr, im gerichtsgebäude des Amtsgerichts lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Zimmer 220. 18 N 37. 33. Berlin⸗Charlottenburg, d. 30. 1. 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

. Charlottenburg. Abt. 18.

Bottrop. S596] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schäfer, Bottrop, Eickholtshof 11a, ist heute, 1 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Leopold in Bottrop. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. 2. 1933. An⸗ meldefrist bis zum 16. 2. 1933. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung

Würzhurg. IS4351

Dentsche Bank und vii , Gesellschaft Filiale Würzwurg: Die Vertretungsbe fügnis der Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Werner Kehl und Dr. Franz

8 2

43309

Neustadt, Sachsen. 84610 Ueber das Vermögen des Blumen fabrikanten Gustav Paul Harenburg in

reußisches ri i Preußisches Amtsgericht. innerhalb des Bezirks

teilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist. Bergwerksdirektor Bergassessor a. D. Erich Runge, Direktor Carl Hoeppe und Direktor Gerichtsassessor a. D. Fritz Siebrecht sind aus dem Vorstand nus⸗ geschieden. Das bisherige Vorstands⸗ mitglied Direttor Wilhelm Baberg zu Dortmund ist zum stellvertrete nden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Amtsgericht Olpe.

Osterode, Haræ. da 325

Plauen, Vogt. S331 In das Handelsregister ist heute . getragen worden:

, 1 ndelsregister. byauf dem Hiatt der Firma Gevrüder Firma Hotel Post . J. &. M. Simon in Plauen, Zweig. Niederaschau, erloschen. niederlassung der in Berlin unter der 3 . . Hauptnieder⸗ ssung, Nr. 3416: Max Simon und Hugo T . ö

Blumenfeld sind aus der e rn ren, ,,,,

,,, en achtung des

Soika ausge⸗

84340 onat Rest“, Sitz Amtsgericht Traunstein, 27. 1. 1933.

84341

Amtsgericht Registerge richt.

Würzburg. S352 Bürgerspital zum hl. Geist ö. Weingut Sitz Würzburg: Zeich⸗ nungsberechtigt für die Firma sind: Ver⸗ waltungsinspektor Gustar Henn und Wein⸗ bauinspektor Otto Englert, beide in Würz⸗ burg, und zwar gemeinsam.

Würzburg, ben 18. Januar 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. S4 3653

vo) . .. xenr lee, rokura i i

. gelbert Weniger ist

*. . 84364 Die Firma Otto Hartung, Zerbster Räder⸗ und Wagenfabrit in“ is ö genfabrik in Zerbst, ss Amtsgericht Zerbst, 27. Januar 1935 ö f

. ell schafts register. Firma „Gebr. Röchling Bank“ offene Sandelsgesellschaft, Sitz. Zwer brücke n Die wpersönlich haftenden Gefell. schafter: Geh. Justizrat Dr. Karl Röch. ling und Bankier Dr. Kurt Röchling sind gus der Gesellschaft ausgeschisden Die Vertretungsbefugnis des Dr. Kurt

84265

Der

nach Maßgabe des neuen Satzungsent⸗

schäftsbetrieb terho Zangerhausen beschränkt. Durch Be⸗ schliß der Generalversammlung vom g. 7 1932 ist die bisherige Satzung

vurfs vont 29. Juli 1932 abgeändert. Sangerhausen, den 106. Januar 1933. Das Amtsgexicht. Vieselbagh. 84449 Bekanntmachung. ö In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr, 20 eingetrg⸗ senen Sllendorfer Dreschgenossenschaft, D. G. m. b. H., in Ollendorf eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch

5366, Decken: 5221, 5231, 5241, 8321, 8325, 8331, 8335, 8341, 1001. Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.

LMonturse. Vergleichs sachen, Vermilelungs ber fahren zur 6lhuldentegelung lanbhint⸗ chusllicher Betriebe Uld Verleilungsersuhten.

eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die in 5 132 K.⸗O. bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist auf den 24. Februar 1933, 10 Uhr, im Amts⸗ gericht Bottrop, Zimmer 11, anberaumt. Bottrop, den 28. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Bremen. S4597] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Vereins Segel⸗Club Niedersachsen Abteilung Ober⸗ weser eingetragener Verein in Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter:

Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1933. Amtsgericht Königsberg, Pr.

Kötzting. 84604 Das Amtsgericht Kötzting hat durch Beschluß vom 30. Januar 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr 20 Minuten, nach Ab⸗ lehnung des Antrags auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Gast⸗ wirts⸗ und Metzgereheleute Georg und Maria Wieser in Kötzting das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, als Konkursverwalter Herrn Bücherrevisor Carl Schau in Kötz⸗ ting ernannt und offenen Arrest erlassen. Anzeigefrist ist bestimmt bis 22. Februar

Neustadt, Sachsen, Sebnitzer Str. 23, und Oststr. 8, alleinigen Inhabers der Fa. von Sporschill C Co., wird heute, am 30. Januar 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Rudolf Kunath, hier, Dresdner Str. 47. Anmeldefrist bis zum 25. 2. 1933. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 17. 3. 1933, vormittags 94 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. 2. 1933. Amtsgericht Neustadt i. Sachsen, den 30. Januar 1933.

Oelsnitz, Vogtl. S4611] Ueber das Vermögen der Firma Bohra

Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1932 aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind die

1933. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bei Gericht bis 6. März 1933. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines

Berlin. 184592 Ueber das Vermögen der Hanseatischen Papierwarenfabrik G. m. b. H. in Berlin

Rechtsanwalt Dr. Rutenberg in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1933 einschließlich. Anmelde⸗

Würzburg, den 23. Januar 1933.

In das Handelsregister 8 74 ist zu Amtsgericht Registergericht.

der Firma Commerz und Privat⸗Bant Aktiengesellschaft, Filiale Ssterode

geschie den. Firma „Martin Beilhack i auf dem Blatt der Firma Meyer & fabrik und gen nme, 3 . Böruchen in Plauen, Ar. 2214: Die Ge- beschränkter Haftung“, . .

Röchling ist erloschen. erf ni , G elle e De Hane H!

K Sohn (Möbelfabrik und Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte),

; ¶Mechan i fer Johann Trienens in Pader⸗

Harz), am 26. Januar 1933 einge⸗ tragen; Die Prokura des Direktors Max Kühne, Osterode (H.), ist erloschen.

Amtsgericht Osterode (Harz).

. Un unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes k e. Am 19 1. 1963 zu Nr. 101 bei der . Geschwister de Roi Nachf. zu aderborn: Die Firma ist erloschen. Am 27. 1. 1933 unter Nr. S3 4 die

irma Johann Trienens, Fahr radbau i und als deren ar. .

S4 8326

rn. Amtsgericht Paderborn. Penig. ö S4dᷓs327 Auf Blatt 344 des Handelsregisters, . Aktiengesellschaft unter der Firma Earl

Meister, Schuhfabrik, Aktiengesellschaft bef

in Lunzenau, betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden: „Die Generaiversamm⸗ lung vom 2. November 1932 hat be⸗ schlossen, auf Grund der Verordnung des Reichs präsidenten vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form das Grundkapital von 125 0090 Reichsmark auf 50 000 Reichs⸗ mark herabzusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt durch Aenderung des Nennbetrags jeder der 125 Attien von 1000 Reichsmark auf 400 geichsmark. Entsprechend dieser Herabsetzung ist durch Beschluß derselben Generalversammlung der 5 z des Ge sell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. Durch Beschluß derselben Generalversammlung

sind weiter die gz 11 bis 15 des Gesell⸗= . ö

schaftsvertrags, die sich auf die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des , und auf die Bergütung an die Mitglieder desselben beziehen und die durch die Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, unverändert in ben Gesell⸗ schaftsvertrag aufgenommen worden.“ Penig, den 26. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Piorzheim. S4 328 Handelsregistereintrãäge. .

Bem 168. 1. 1933. Firma 8. S. Mayer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale For nheim mit Hauptsih in ; furt a. M. Louis Oppenheimer in Berlin ist nicht mehr Geschäfts führer. Kurt Baer, Kaufmann in Frankfurt a. M., ist zum stellvertretenden Geschäfts führer bestellt. Die Firmen Uhrgehäuse⸗ und Bi⸗ jouteriefabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Volkstümliche Bücherei Otto Grimm, Pforzheim, sind erloschen; von Amts wegen gelöscht. Firma Eugen Mayer, Pforzheim. Inhaber ist Eugen Mayer, Kaufmann in Pforzheim (Bi⸗ jouterieerport, Hirsauer Straße 201). Die Firma Abel & Co., Pforzheim, ist er⸗ loschen, die Gesellschaft ist aufgelöst. Vom 21. 1. 1933. Firma Deutsche Bank und Dis conto Gesellschaft, Filiale Pforz⸗ heim in Pforzheim, mit Hauptsitz in Berlin. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl in Berlin sind nicht mehr Vorstands= mitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ direktor in Berlin ist zum Vorstands— mitglied bestellt. Die Prokuren des Dr. Peter Brunswig in Berlin und des Oscar Mühleisen in Pforzheim sind erloschen. Firma Wagner & Hürlimann, Pforzheim:

Reutlingen. schaftsfirmenregister, vom 26. 1. 1935 schränkter

Elwert, Kanfmann hier, ist erloschen.

Eiesa.

registers, die Gesellscha Strehla eingekeagen worden; führer ö geschieden. Zum Geschäftsfü , . . . eschäftsführer ist be⸗ richtet. Hans Peobeck in Radebeul. Er ist be⸗ vechtigt, die Gesellschaft nur i ö. Frank. schaft mit haft nur in Gemein- vertreten. . Amtsgericht Riesa, 28. Januar 1933. , .

Schenefreld, Rz. Kiel.

unter Nr. 22 bei der

Stotz in Sademarschen fol j . tragen worden: schen folgendes einge

Prokura erteilt. bisher noch nicht

Schwichbus.

ist mark !*, tragen worden: Durch Be neralversammlung 19353 Liguidatoren

sellschaft ist aufge lõöst; Julius Jtichard Ernst Meyer ist ausgeschieden; der Kaufmann 8 des Ges.= Otto Kurt Börnchen in Plauen führt das neu gefaßt.

allein fort.

d auf dem Blatt der Firma Keilhack w G Co. in Plauen, Nr. 2637: Der Kauf⸗ . e f mann Werner Max Keilhack in Plauen ö e ,, cer glg in ö e,, eingetreten. e auf dem Blatt der Firma Oscar ir Keßler in Plauen, Nr. 1616: Die Einlage J Amtsgericht einer Kommanditistin ist auf Reichsmark . ö umgestellt worden. Wer dau

s auf Bist 2450: Die Firma Spitz= ; . & Günther in Plauen ist er⸗ registers ist g) auf Blatt 2454: Die Firma AMudo lf r ff Sippach in Plauen ist erloschen. Rink in Reichenber h) auf dem Blatt der Firma Treu⸗ mann Heinrich hand⸗ und New isions⸗Gesel t o rer mn nn, . 9. chrãntter Haftung in Plauen, wird ee T ige, r e ss n ö u o lschrit ation und Texti

eden. i

ö. geschieden. lungsvertrieb, Handel mit Die in Nr. 2 des „Deutschen Reichs—⸗ anzeigers/ vom 26. Januar 1933 zum Ab⸗ druck gelangte amtl. Bekanntmachung, Sandelsregistereintrag betreffend, muß das Datum vom 21. Januar 1533 er⸗ halten. Amtsgericht Plauen, den 28. Januar 1933.

Elzach —:

rbe K Grunert in

Gütern und Handelsgütern aller Das Geschã toll jkᷣ l j ch Werdau, 6 . sih

Wil helmshavem.

In das Handelsregister Nr. 128 ist am 27. 843833) des eingetragen: Gesell Kurierverlag, Gesellschaft Haftung,

E

handels registeveintragung, mit Firma L. Burkhardt & Weber,

ier: Die Einzelprokura des gart Verlag und Vertrieb einer

Amtsgericht Reutlingen. Geschãfte. l . S433 4] werben und si Auf Blatt 520 des hiesigen Handels- oder deren . Firma Chemische Werke, Das Stammkapita mit beschrãnkter Haftung in Reichsmark. Die Geschãfts führer etr. ist am Ii . Verlagsdirektor August Stecker r 2 pol. Edmund Franz B in Dresden ist aus⸗ 2.

r. rer. August 1932 und 14. Ja

der Kaufmann Roland sind nur

am ermächtigt.

dem Prokuristen Worm zu Das Amtsgericht.

In unser Handelsregist. ; earn nr Handelsregister Abt. In unser Handels register A ist heute Nudolf Becker in Worm. Firma J. W. Rudolf Becker Witwe, Juliane . . in . Auf ) ; e das von idol helm Stotz in Hademarschen ist Worms betriebene fe ö. Schenefeld. Mittelholstein. 17. 1. 19633. Firma Rudol Das Amtsgericht. . der ö Fritz Rücker in Wei * heim: lotte, Rüder in kuristin bestellt. Die Anneliese Hedderich ist erloschen. Worms den 27. Januar 1935. Hessisches Amtsgericht.

Wür burg.

84336 Oeffentliche Set un ache n. unser Handelsregister B Nr. 25 i der gandaktien⸗Gesellschaft „Oft⸗ Schwiebus, ndes einge⸗ der Ge⸗

: vom 18. Januar die. Gesellschaft aufgelöst. . Vorstandsmit⸗

va i. Schwiebus, den 25 . ' mn. Das Amtsgericht.

ist Nunmehr offene Handels sellscha

lieder Risse, 1. August 1932.

9

und Manfred Selig, beide Kaufleute

Die Prokura des Adolf Idler jr. in Pforz⸗

heim ist erloschen. Die Firma Peter Schwerin, Meekeln.

Arthur Auler, Pforzheim, ist erloschen. —1

Vom 27. 1. 1933. Firma Carl Schmitt 1933

Arnstein. Ge Handelsregistereintrag vom 25 1.

War zur Firma Rudolph Kapstabt 3burg, den 16. Januar 1933.

Amtsgericht Jegistergericht.

Gesellsch⸗Vers. v. 25. 1. 1533 hat 7 Vertr. = hes f gere 2.

Dandelsge schãft unter der bisherigen Firma Amtsgericht Traunstein, 28. 1. 1933.

84 Auf Blatt 1083 des hiesigen S0 eingetragen worden die Fa. ; Werdau. Gesellschafter sind: a) Amalie Riepe geb. i. ,,,. ö c runert in Werdau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 33 begonnen. Als nicht eingetragen bekanntgemacht: Sein , g wf ,,,

? olle, Baum⸗ wolle, Textilien, Abfällen, havarierten

dau, 1X Ren. S5 z. Amtsgericht Werdau, 25. ö 1933.

(84843 1 unter Januar 1985 folgen⸗

; Wil

Sitz Gegenstand des , Tageszei

und alle damit in he n ne e e zeschäfte. Dig Gesellschaft ist berech⸗ tigt, ähnliche Unternehmungen zu er⸗ n zu beteiligen zu übernehmen. beträgt 20 000

Rüstringen und Dr. Fritz Langhorst in remen. Der Den i f bod 3. am Zur Vertret n ge fer

Vertretung der Gesellschaft beide Geschäftsführer g,.

Wilhelmshaven, den 283. Januar 1933.

84345

ute eingetragen: 1. Die lien, nhaberin:

eingetragen gewesenen el, rag

übergegangen.

hie Charlotte, genannt Siese⸗ Weinsheim ist zur 3 Prokura der

S4 360 Salomon Bauer, Sitz eit wel.

Gesellschafter: Salomo Bauer, bisher Alleininhaber der in,

. schäftõzweig: Textil⸗ (S337 Schuhwaren sowie e ese n mn

ö * 3 1 2 Firma Möbelfabrik Elzach aver Bayer, Die Firma ist erloschen. i. Br., 23. Januar 1933.

344

Art. in

b e⸗

sind in

A

ge⸗ die

in der

ns⸗

seit

in

Wür zhurg.

erloschen, ebenso die Prokura der Gertrud Berner.

Würzburg. Sitz Würzburg:

Maria Fries, geb. Ibach, Kaufma witwe in ir n d 3

Wir zhur

Würzburg: Ausgeschieden vertreten de Vorstandsmitglied Karl Rieger.

Würzburg. S356 Michael Diller, Sitz wur ere Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit L. Januar 1931. Gesellschafter: Michael Diller, Kaufmann, bisher Alleininhaber der Firma, Hans Diller, Kaufmann, und Käthe Diller, berufslos, alle in Würzburg. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Michael Diller und Hans Diller, und zwar jeder für sich, berechtigt. Geschäftszweig: Großhandel mit Dach⸗ ziegeln und Bauwaren. Geschäftsräume: Sophienstraße 10.

Würzburg, den 24. Januar 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. S359 Siegfried Stiebel . trieb, Sitz Kitzingen: Inhaber Sie g⸗ fried Stiebel, Kaufmann in Ki ingen. Vertrieb von Gummiwaren. i n. räume: Kaiserstraße 37.

Würzburg, den 24 Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. S4 354 n, Hoßfelder, Sitz w.

steft:; Firma erloschen.

Würzburg, den 24. Januar 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. (84355 J. Hirschen berger & Sohn, 36 Laudenbach : Offene Handelsgesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Würzburg, den 24. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Würzburg. Sd 37 T. Orgeldinger & Co., Sitz 3 ; burg: Dffene Handelsgesellschaft seit 1 Dezember 1932. Geselischaster: Josef Orgeldinger, Kaufmann, und Gottfried Schemm, Büttnermeister, beide in Würz⸗ burg. Geschäftszweig: Verwertung von Schlacken und Handel mit Brennsioffen. Geschäftsräume: Würzburg, Aumühistraße. Würzburg, den 26. Januar 19533. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. IS4346 Die Firma Emil Knauer, Siß Würzburg, soll gemäß 5 141 Fr. G. G.

f

Gwich⸗anu, Sachsen.

Sãchsische s

mit beschränkter Faftung in Zwickau:

getragene dürfen jeder die Gesellschaft nur in Ge⸗= meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertreten.

3 übe

reiherr von Gemmingen⸗Hornberg ist . zur Vertretung der 5.

ermächtigt.

„Zur Vertretung der Gesellschaft sind sjortan ermächtigt; 1. Kommerzienrat Dr, Hermann Röchling, 2. Bankdirektor Wilhelm Neu, 3. Dr. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen Hornberg, 4. Bankier Eduard Röchling. All. übrigen Gesellschafter sind von der Ver⸗ tretung ausgeschlossen.

Die Vertretung erfolgt durch zwei

vertretungsberechtigte Gesellschafter ge⸗ . g sellschafter ge retungsbe rechtigten Gesellschafter . ö . oder durch zwei Prokuristen gemein⸗ —— 3 sten gemein

oder durch einen ver⸗ in Prokuristen

Zweibrücken, den 26. Januar 1933. Amtsgericht. ö

12 1 * 8 In das Handelsregfster ist heute ein⸗

getragen worden:

1. Auf Blatt 2385. betr. die Firnia Steinkohlen Syndikat

um Geschäftsführer ist der Gewerk— chaftssekretär Julius Koßahl in Zwickau

bestellt. Er und der eingetragene Ge—⸗

chäftsführer Paul Leucht fowie der ein= Prokurist Paul Werner

2. Auf Blatt 26, beir. die Firma

Sachsenpapier Aktiengesellschast in Zwickau: Die Generalver in vom 5. Januar 1933 hat die durch Verord- nung über Aktienrecht vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretenen Bestimungen des GBefellschaftsvertvags

r Zusammensetzung und Bestellung

des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder laut notariellen Pro- tokolls vom gleichen T zs 10 - 15), wieder aufgenommen. Die , ,. ist aufgelöst. Zu Liquidato⸗ Teistler und Kaufmann Rudol Gre

beide in Zwickau, bestelst. .

in den Vertrag

sind Oberstlentnant a. D

Horst

3. Auf Blatt 2095, betr. die Firma

Magnus Hahn in Zwickau: Die Firma I ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 27. Januar 1933.

von Amts wegen im Handelsregister ge⸗ löscht werden. Etwaiger e, e g, binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bekanntmachung beim Re gister⸗ gericht geltend zu machen.

Würzwvurg, den 26. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

S4 347 Hans Berner, Sitz Kitzingen . 2

b

Würzburg, den 26. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

S4 348 Fries,.

Domparfümerie Franz , Nunmehriger Inhaber:

R

Würzburg, den 26. Januar 1933.

Münsterberg, Schles. trizität s⸗Genossen schaft e.

schluß 27. 11. 1932. Liquidatoren sind Guts⸗ ö und Gemeindevorsteher Welzʒel,

I Förster Paul Meißner,

4. Genoffenschafts⸗

register.

z 581447 Genossenschaftsregister Nr. 86: Ele k⸗ G. m.

Sp. Reumen aufgelöst durch Be⸗ der Generalversammlung vom

Paul renden ; Franz Nowag,

. ämtlich in Zeichnungsberechtigt sind

Amtsgericht Münsterberg, Schles. 25. Januar 19335.

eumen.

zwei davon.

Amtsgericht Registergericht.

2 z. sdg6s] ayerische k Filiale ist das stell⸗

Würzburg, den 26. Januar 1933.

Amtsgericht Registergericht.

und Sarl n

Verantwortlich für Schriftleitun g . Menger ku Berlin Steglitz.

Druck der Preußischen Druckerei⸗

und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin.

in life 32.

Hierzu eine Beilage.

Liquidatoren.“ Vieselbach, den 23. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leivxia veröffentlicht.)

lLamenz, Sachsen, 84450

In das Musterregister ist unter Nr. 59 eingetragen: Firma August Lesche in Kamenz, 17 Muster für Auto⸗ Ausschlageorde, verschlossen, Flächen⸗ muster, Dessinnumniern 9411, 9412, G4 sg, 9M fat, gal sas, gal / aß, g41 41, Fil, tz, gat gs, gli sss, rl sös, Rl / 63, 45/1, 945 3, gaß / . g4ö / io, a, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 6. Ja⸗ nuar 1933, nachmittags 12 Uhr 25 Min. Amtsgericht Kamenz, 31. Januar 1933.

Kirehberg, Sachsen. 654451] In das Mmfterregifter ist eingetragen worden: . ö. Unter Nr. 39: Firma C. G. Rothe in Kirchberg, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Polsterstoff, Flächen⸗ muster, Fabriknummern W. P. V. Dess. 3, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9g. Januar 19383, vorm. 9, 45 . Unter Nr. 40: Firma J. G. Wolf senr. in Kirchberg, ein verschlossener Umschlag mit 2 Mustern für Auto⸗ bezugstoffe Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern TDessin 1250 6a, 1250 9, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 12. Ja⸗ nuar 1953, vorm. 1130 Uhr. Unter Nr. 41: Dieselbe, ein ver⸗ schlossener Umschlag für Autobezug⸗ stoff, Flächenmuster. Fabriknummern 62z beige und 626, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1933, vorm. 1130 Uhr. . Kirchberg, den 31. Januar 1933. Sächs. Amtsgericht.

Vgulialdensleben. 84452 In das Musterregister ist unter Nr. 274 für die Firma Chr. Carstens, Kom. Ges., in Neuhaldensleben am 2. Januar 1933 folgendes eingetragen: Dekor „Rotkäppchen“, 1 Teekanne Form Weekend mit. Deckel. 1. Zuckerdose Form Weekend mit Delkel, 1 Gießer Form Weekend mit Deckel, 1 Tasse mit 1a Form Weekend, 1 Teeklotz Form Weekend, 1 Gebäckkasten mit Deckel Form 1322, Dekor „Hammer⸗ hig, 1 Teekanne mit Deckel Form Weekend in rosa Glasur, 1 Teekanne mit Deckel Form, Weekend in nilgrüner Glasur, ,,. Schutz frist drei Jahre, die Anmeldung ist am 27. Januar 1933, Uhr, erfolgt. Neuhaldensleben, 27. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Reichenbach, Schles. 84453 In unser Musterregister ist am 27. Januar 1933 unter Nr. 289 ein⸗ getragen worden; Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langenbielau, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Lithographien und inf mit folgenden Dessins: Baumwollstoffe: 185, 1551, 5ig7a, 53 6 a, 5329 a, 536 3370, 5871, 5573, 53 Lt a, 345, 5346. öl], 53 18, 53 19, 359, 5351, 5353, 5353. db 5359. 5361, 5362, 5363, 53 73. 537 öiß, 5376 1361 p, as a, 5308 a,

bg a, S3 1b a, 5336, 5337, 58, 5339,

340, 5209, 1422, 533, 5335, 5341,

5369,

NO 43, Neue Königstraße 27 37, ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer, ist heute, 14 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden. 152 N. 18/33. Verwalter: Konkursverwalter Theodor Baudach in Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtzstr. 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 15. März 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung 1. März 1933, vor⸗ mittags 10,45 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1933, vormittags 16,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstr. 13.14, III. Stock, Zimmer 147, Hauptgang A zwischen Quergang 6 und 7. Offener ö. mit Anzeigefrist bis 27. Februar Berlin, den 30. Januar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.

Ueber das Vermögen der Deutschen Baugenossenschaft zu Berlin eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, früher in Berlin W 30, Bayreuther Straße 11, hetzt in Berlin 8 42, Ritter⸗ straße 12, ist nach Einstellung des Vergleichsverfahrens am 19. Januar 1933 von dem Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Berlin⸗Charlottenburg, Pestalozzistraße Nr. 57a. Der Eröffnungsbeschluß ist rechtskräftig und damit wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses ist ange⸗ ordnet: Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1983. Erste Gläubigerversammlung am 27. Februar 1933, 12 Uhr, und Prüfungstermin am 22. März 1933, 10 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, JJ. Stock, Zimmer 264. 410. N. 13. 33. Berlin⸗Charlottenburg, d. 30. 1. 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Berlin- Charlottenburg. . S594] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Feigenbaum, Inhabers der gleich⸗ namigen nicht eingetragenen Firma, Ber⸗ lin W 50, Nürnberger Str. 69 (Textil⸗ wareneinzelhandel, ist am 30. Januar 1933, 13 Uhr 40 Min., von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkursver⸗ walter Hans Borchardt in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Uhlandstr. 194a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 28. Februar 1933, 19 Uhr, im Zivil⸗ gerichtsgebäude des Amtsgerichts Char⸗ lottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 254. 10. N. 19. 33. Berlin⸗Charlottenburg, d. 30. 1. 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bex lin- Charlottenburg. . 84595]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Wittling in Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Straße 3, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Wittling C Güldner (Bauausführungemn), ebenda, ist am 30. Januar 1933, 13,20 Uhr, vor dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Paul Adler in Berlin W So, Tauentzienstraße 14. Frist zur Au⸗ meldung der Konkursforderungen

Berlin- Charlottenburg. S593] 3

bis 2. März 1933 und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar

frist bis zum 15. März 1933 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 28. Februar 1933, vormittags 9i/ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 25. April 1933, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). . Bremen, den 27. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Büdingen. fIS84598] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Landwirts Wilhelm Ludwig Bopp und dessen Ehe⸗ frau Katharina geb. Nagel zu Vonhausen wird heute, am 27. Januar 1933, nach⸗ mittags 7, io Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Koch zu Büdingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis um 14. Februar i933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin 24. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht Büdingen.

Dortmund. Sdõgg( Ueber das Vermögen der Dortmunder Vu lkan Aktien gesellschaft, Dortmund, ist unter Ablehnung des Vergleichsver⸗ fahrens heute, am 30. Januar 1933, 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Bonhage in Dortmund, Schliepstraße 1. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Februar 1933. Konkursforderungen sind bis zum 23. Fe⸗ bruar 1933 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 23. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichts⸗ straße 22, Zimmer 121; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. April 1933, 10 Uhr, daselbst. Amtsgericht Dortmund.

Falkenstein, Vogtl. S4i600] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Paul Otto Weller in Falkenstein i. V., Schloßstraße 22, wird heute, am 30. Januar 1933, nachmittags 420 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Siegis⸗ mund in Ellefeld i. V. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1933. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 27. Februar 1933, vor⸗ mitkags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Februar 1933. Amtsgericht Falkenstein i. V., den 36. Januar 1933.

Gòrlitæ. 81601

Die Bekanntmachung in Nr. 18 des Reichsanzeigers vom 21. 1. 1933 wird dahin berichtigt, daß die Konkurseröff⸗ nung nicht den Oberlausitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, sondern den Ober⸗ lausitzer Spar⸗ und Darlehnsver⸗ ein e. G. m. b. H. in Görlitz betrifft. (14. X. 6/83.) Amtsgericht Görlitz, den 31. Januar 1933.

Halle, Saale. S4602]

Die Konkurseröffnung vom 6. Fanuar 1933 über das Vermögen des Kaufmanns Max Sobel in Halle a. S., Alleininhaber der Firma Max Sobel in Halle a. S., Dandlung mit Haushaltungsgegenständen, Spiel⸗ und Sttickwaren, ist am 27. Januar 1933, 8,30 Uhr, rechtswirksam geworden. Verwalter: Kaufmann G. F. Wetzel, Halle a. S., Sophienstr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis

der offene Arrest erlassen.

deburg, Gr. Diesdorfer Str. 237. Kon⸗

anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den F 132, 134, 137 der Konkursordnung bezeichneten Angelegen⸗ heiten Termin am Montag, den 27. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 13. März 1933, vormittags 9 Uhr, jedesmal im Sitzungssaal des Amtsgerichts Kötzting. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Konkursgericht.

Leipzig. IS4605 Ueber das Vermögen der Elisabeth Marie Judith led. Helth in Leipzig C1, Karlstr. 26, III, b. Wolfram, all. In⸗ haberin eines Versandgeschäfts in Bi⸗ jouteriewaren unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Hansa⸗ Export“ Ernst P. Claus in Leipzig, zuletzt Marienstr. 6, wird heute, am 36. Januar 1933, nachmittags 21 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann H. Otto Steinmüller in Leip⸗ zig, Harkortstr. 1. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1933. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 6. März 1933, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1933. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA. , den 30. Januar 1933.

Ludwigsburg. S4606] Konkurseröffnung gem. 5 24 V.⸗O. über das Vermögen der Firma Bietigheimer Möbelfabrik, G. m. b. H. in Bissingen, Enz, am Bahnhof Bietigheim, am 28. Ja⸗ nuar, 95 Uhr. Konkursverwalter: Be⸗ zirksnotar Würz in Asperg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar. Anmeldefrist bis 1. März. Erste Gläu⸗ bigerversammlung mit Tagesordnung gem. Ss§5 110, 132, 134 K.⸗-O. 1. März, 16 Uhr; Prüfungstermin 5. April, 15 Uhr, je vor dem Amtsgericht Ludwigsburg. Amtsgericht Ludwigsburg.

Magdeburg. 84607

Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Perlitz in Magdeburg⸗Neustadt, Kühleweinstr. 32, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma Walter Perlitz in Magdeburg⸗Neustadt, Lübecker Str. 2, Handel mit Drogen, Farben und Kolonial⸗ waren, wird heute, am 28. Januar 1933, 13 Uhr 24 Min., Konkurs eröffnet und Konkursver⸗ walter: Kaufmann Erich Römmert, Mag⸗

kursforderungen sind bis zum 24. Februar 1933 beim Gericht anzumelden. Gläu⸗ bigerversammlung am 24. Februar 1933, 11 Uhr, Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen am 17. März 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße 131, Zimmer 1112. Amtsgericht A Magdeburg, d. 28. 1. 1933.

AMlIinden, Westi. S4608]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willy Briesner, Minden, Königstraße 69, ist heute, 12 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗

Prüfungstermin am 3. März daselbst. . Minden, den 31. Januar 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

anwalt Dr. Vockrodt in Minden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. 2. 1933. Anmeldefrist bis zum gleichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am 3. März, vormittags 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Kampstraße Nr. 31, Zimmer Nr. 23.

1933,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oelsnitz i. V. wird heute, am 30. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Camillo Böhme in Delsnitz i. V. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1933. Wahltermin am 23. Februar 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 16. März 1933, vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Fe⸗ bruar 1933. h

Oelsnitz i. V., den 30. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Swinemünde. S46121 Konkursverfahren. 5. X. 1/833. Ueber den Nachlaß des am 25. Dezember 1932 verstarbenen Ele ktro⸗ meisters Robert Dembkowsti in Swine⸗ münde wird heute, am 30. Januar 1933, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Kantorowiez in Swinemünde. Anmelde⸗ frist bis zum 5. März 1933. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 3. März 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 31. März 1933, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 5. März 1933. Swinemünde, den 30. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Alsleben, Saale. 84613 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Müller in Beesenlaublingen ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 11. Februar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Alsleben a. S. anberaumt. Alsleben a. S., den 19. Januar 1933. Das Amtsgericht. Alzenau. 884614 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Dettinger Bürsten⸗ und Pinsel⸗ fabrik GmbH. in Dettingen a. M. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Die Höhe der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters ist aus der Niederschrift über den Schlußtermin vom 12. Januar 1933 ersichtlich. Alzenau i. Ufr., 28. Januar 1933. Geschäftsst elle des Amtsgerichts. Alzenau. 34615 Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Ederheimer als Inhabers der Firma Paul Ederheimer, Holzwarenfabrik, Sägewerk und Holzgroß⸗ handlung, in Dettingen a. M. wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Höhe der Vergütung und der Aus⸗ lagen des Konkursverwalters ist aus der Niederschrift über die Schlußverhandlung vom 12. Januar 1933 zu ersehen. Alzenau i. Ufr., 28. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Baxtenstein, Ostpr. 31616

Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Uhrmachers und Kaufmanns Paul Hermann Groll, Bartenstein, Ostpr., wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Baͤrtenstein, Ostpr., 26. Januar 1933.

Amtsgericht.

1423, 1913, 1017, 172, 129, 110, Drell:

1933, 102 Uhr, und Prüfungstermin am

18. März 1933. Erste Gläubigerversamm⸗

des Amtsgerichts.