1933 / 29 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

8.

Er ste Zentralhandelsregisterveilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 29 vom 3. Februar 1933. S. 2.

Frankfurt, Main.

Erste Jentralhan delsregister beilage zum Reichs. und Ciaatsanzeiger Rr. 29 vom 3. Februar 1933. S. 3.

S465 14) Fabrik Woldemar Beier Gesell

mit beschränkter Haftung in Freital rg en worden: Die Firmg lan ünftig Kamera. Fabrik Woldem Beier. Gejellschaft init beschräntte? m tung in Frelta. Der mnter Rr * . getragene Inhaber Woldemar hun Beier öl das Handelsgeschäft in die (. ellschaft Kamera 3 ie; Woldem Beier r , , mit beschränkter d tung in Freital eingebracht. Der sellschaftsvertvag ist am 12. Jan nar 16 abgeschlossen worden. Gegenstand Unternehmens ist, Fabrikation 1 Handel photogrgphischer Apparate n Bestandteile, Das Stammkapital trägt dreißig tgufendfünfhunderl Reih mark. Die Prokura Elarg Beier a. Schmidt fit erlos Sind mehren

jung, Diplomingenieur in Munchen, Lud⸗ wig Bogenstätter, Kaufmann in Gra⸗ senau, Andreas Bogenstätter, vollj. Fabrik besitzerssohn in München, Wilhelm Bogen⸗ stätter, minderj. Student in München, ge⸗ setzlich vertreten durch den Pfleger Dr. Josef Ludwig, prakt. Arzt in Perlesreuth. Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Bogenstätter in Grafenau. Die übrigen Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen; offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Brasiltabakfabriken in Grafenau und Perlesreuth.

Deggendorf, den 27. Januar 1933.

Amtsgericht.

Dresden. —ͤ IS4512]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . 1. auf Blatt 13 595, betr. die Agelin⸗ dus Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Dresben in Dresden me, ,,,. Hamburg): Die Ge⸗ neralversammlung vom 22. Dezember 1932 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschluß angegebenen Bestim⸗ mungen von zwei Millionen Reichsmark um achthunderttausend Reichsmark, sonach auf eine Million zweihunderttausend

sowie über die Vergütung seiner Mitglie⸗ der beschloffen.

Otto Rosenow, Bremen: Die Firma ist am 15. Augul 1532 erloschen.

Krohn & Mener, Bremen: Die an F. J. Voßme ner erteilte Prokura ist am 1. Januar 1933 erloschen. Meinece & Lohmann, Bremen: Dffene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1933. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Johann Ernst Friedrich Meinecke und Johann Hermann Lohmann. Geschäftszweig: Lebensmittel⸗Großhand⸗ lung. Utbremer Str. 160.

Union⸗Brauerei Attiengesell⸗

chaft, Bremen: In der Generalversamm⸗

ung vom 15. Dezember 1932 ist inhalts 144] der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen der Sz§5 16 Absatz 1 und 22 Absatz 1 des Gesell⸗ schafts vertrages über die Zusammen⸗ etzung und Bestellung des Aufsichtsrats . über die Vergütung seiner Mitglie⸗ der mit der Maßgabe beschlossen, daß 5 22 Absatz 1 inhalts 44] der Akten teilweise geändert und §5 22 Absatz 2 gestrichen ist. Auf Grund derselben Verordnung sind die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trages über die Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats im 5 16 Absatz 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages außer

Die Alrowa bringt auf das Grund⸗ kapital ihr Werk Trikotagenabteilung Reitzental ein mit dem zu dem vorbezeich⸗ neten Werk gehörenden, am 1. Januar 1932 auf ihren Namen im Grundbuch des Amtsgerichts Burgstädt Blatt 240 für Taura eingetragenen Grundstück. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 146 000 RM festgesetzt worden.

Den ersten Aufssichtsrat bilden: 1. der Rechtsanwalt Ewald Raaz in Berlin; 2. der Fabrikant Ludwig Stern in Stutt⸗ gart; 3. der Rechtsanwalt Dr. Kurt Wuthe⸗ nau in Chemnitz; 4. der Kaufmann Curt Altmann in Lichtenstein⸗Callnberg. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer Chem⸗ nitz Einsicht genommen werden. Amtsgericht Burgstädt, 27. Jan. 1933.

Mad ehmrꝶ. ö 84534 In das Handelsregister ist heute ein- getragen worden: . 1 bei der Firma Allgemeine Textil. Fabrikations und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung C. & A. Bren- ninkmeyer in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Haupt- nieder aslungh unter Nr. 1430 der Ab⸗ teilung B: Durch de glu vom 29. De⸗ zember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 Za abgeändert.

2. bei der Firma Emil Meyer K Co. in Magdeburg unter Nr. 1498 der Ab- teilung A: 1. Prokura des Willi Krause ist erloschen. .

3. die Firma Lessing⸗Apotheke Oskar Fritzenber in Magdeburg unter Nr. 4687 de Abteilung A: 1 ist der Apothekenbesitzer Sskar Fritzenberg in Magdeburg. Magdeburg, den 28. Januar 1333. Das Amtsgericht, A. Abt. 8.

Marienberg, Suchsen; Söss!) Auf Blatt 233 dez Handelsregisters betr. die Firma Geschwister Dorn, ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Hermann k Fries ausgeschieden und nunmehr Frau Ida Luife verw. Fries geb. Dorn in Ma⸗ rienberg Inhaberin ist. 1 AReg. / 33.

Unter Nr. 10 078 die Firma „Alti. 151m. 8452) ator« Rohrreinigung Hannover In das Handelsregister wurde am Wilhelm Zierenberg mit Niederlassung 27. Januar 1933 eingetragen: . le g in Hannover, Sallstr. Ge, und als Inhaber H.-R. A 18204, „Grue der Henze“, Vertrieb von Textilwaren. Stammfahzi= der Ingenieur und Kaufmann Wilhelm Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: tal: 20 0900 RM. Geschäftsführer; Willy Zierenberg in Hannover. Paul Otto Heinrich Henze, Ingenieur, Kobert, Kaufmann, Köln. Ge sellschafts- Unter Nr. 16079 die Firma Hakli⸗ Saint⸗Blaise (Schweiz), und Max Henze, vertrag vom 25. Fanuar 1933. Jeder Papiervertrieb Herta Stelter mit Kaufmann, Köln⸗Klettenberg. Sffene ö ist für sich allein ver⸗ Niederlassung in Hannover, Weiße kreuz‘ Handelsgesellschaft, die am i. Januar tretungsberechtigt. Ferner wird bekannt⸗ straße 6a, und als Inhaberin Fräulein 1933 begonnen hat. Ferner wird be⸗ gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun⸗ Herta Stelter in Hannover. kanntgeniacht: Das Geschäftslokal be⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ Unter Nr. 10 0580 die Firma Franz findet sich Klettenberggürtel 57. anzeiger. Das Geschäftslokal befindet Schinkel mit Niederlassung in Hannover, H.-R. A 12205. „Fischhaudlung sich Minoritenstraße 25. . Schlachthausweg 8, und als Inhaber der zum Fisch⸗Otter Michael Otter“, Amtsgericht, Abt. 24, Köln. loschen. Kaufmann Franz Schinkel in Hannover. Köln, und als Inhaber: Michael Otter, . ö Amtsgericht Goldberg, Schles., 18. 1. 36. Der Ehefrau Märy Schinkel in dannover Kaufmann, Köln, Ferner wird bekannt— Lang enalzu, . 18465628 r, d , 84629 ist Prokura erteilt. gemacht: Tas Geschäftslokal befindet sich ! In das Handelsregister Abteilung A Guben. : ist bei der unter Nr. 93 verzeichneten

. Zu Nr. 10 O81 die Firma Gläubiger⸗ Severinstraße h7. n te ; ; öh rnie del ech sönrg Groß. dantotzgt: Dr. Sang Dei, , ö zFobaun Mattie Kl tg öh efüne ne be. ist te A. G. iln Guben ! unter Greifenhagen mit Niederlassung in Farina gegenüber dem Jütichs⸗ gesellschgft, Sitz Langensalza, am 27. Ja⸗ ume, heute folgendes eingetragen Hannover, Vaumstr. 17, und al Inhaber Platz“, Köl'; Frau Walter Douglas Rugh 1933 eingetragen worden; Die Ge⸗ Nr. 4 gendes eingetragen Fer Kaufmann Dr. phil. Hans Greifen⸗ Fri geb. Heimann, Max Rüßlin und ellschaft ist gufgeläst: ine Liquidation men, Grundkapital; ist um 40 Coo hagen in Hanngaver. 3 Heinrich-Adolf Föhrenbach sind aus der findet 6. . Der , ,

4 z herabgesetzs und beträgt Abteilung B:; Gesellschaft ausgeschieden. Ellen Dou. schafter Wilhelm Dreßler ist alleiniger eich . 1 . e Zu Nr. 13, Firma Kaiser⸗Branerei: glas, ohne Stand, Berlin⸗Charlotten⸗ , ; 1 2 9 , uber di e Attie Durch ö der 4 9 j 2 n . 6 5 Das Amtsgericht in Langensalja. ge J vom 17. Dezember 1932 sind die gem orf, und Ingeborg Nüßlin, Lern⸗ . i 2 6

Guben. 6 1932 Art. VII der Attienrechtsnovelle vom schwester, Jena, find in die Gesellschaft n, n n, ,,.

. 8 = z ö 5 R . . X ln be 9 * 1 ö 19. September 1931 mit Beendigung als persönlich haftende Gesellschafter ein ker der nner n, gg, nere chnreten Firma F. W. Hentschel's Wwe.,, Fritz

H.⸗R. B 7524. „Textil-Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegenstand des Unternehmens:

oldbherg, Sgrhles. 84522 ag e mn n hefsregister Act. ist bei der Firma Buchdruckerei Oscar Verlag des Bote an der ch“ Goldberger Stadiblatt) in Goldberg, Schles, eingetragen worden; Die Firmg lautet jetzt: Buchdruckerei Förar Collmar, Verlag des „Bote an der Katzbach (Goldberger Gtadtblatt und Kauffunger tung). Inhaber der Firma ist der chdruckereibesitzer Max Collmar in Goldberg, Schles. Die Prokura des Buchdruck mieisters Max Eollmar in Goldberg, Schles., ist er⸗

Berõffentlichun g aus dem Handelsregister. B 5957. Metallwerke Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Höch st a. M.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B 3299. Radinm⸗Chemie Akttien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 10. Januar 1933 sind die durch Art. VII der Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft . Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über gusammensetzung und Bestellung bes Aufsichtsrats und Ver⸗ gütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (S§ 19, 11) wieder in Kraft gesetzt worden.

B 2321. Hermann Metzger Aktien⸗

esellschaft: Max Metzger sst nicht mehr Vorstandsmitglied.

B 4742. Kia⸗Ora Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 30. Dezember 1932 ist die Satzung in 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens soll von nun an weiter sein: Aufnahme der Her⸗ stellung und des Verkaufs von Mar⸗ meladen, Gelees und von Kartoffel⸗ knuspern (dünne Kartoffelscheiben ge⸗ braten in vegetarischem Oel).

B 2276. S. Zeinm ann Aktien gesell⸗

Geshäftsführer bestellt, so wird die 6

sellschaft durch mindestens zwei ö oder durch einen schäftsführer und einen Prokuristen w treten. Zum GSeschäftsführer ist bestcl der Fabrikant Woldemar Hugo Beier Freital. Gemäß § 14 des Gesellschasn vertrags unterliegen eingelne Han n der Genehmigung der Gesel schafterversammlung.

Amtsgericht Freital, 24. Januar 199

Durmsta dt. IS4510] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 23. Januar 1933 hinsichtlich der Firmen; 1. Karl Brand, Darm⸗ stadt: Die Firma ist erloschen. 2. „Kraftfahrzeug“ Motorwagen⸗ verkauf sbüro Otto Heinrich Graf

dieser Generalversammlung außer Krast getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ getretenen oz 20 und 26 des Gesellschaftä⸗ schaft sind die eingetretenen Gesellschaf⸗ vertrags erneut beschlossen worden. ler nicht berechtigt. Frau Dr. jur.

ist r ;cc-‚!·‚. 84528 Handelsregistereintrng vom 5. Ja⸗ nuar 1933: Elisabeth Winzler, Güstrow,

Kraft getreten; insoweit ist eine Weiter⸗

geltung nicht beschlossen. Diedrich Lampe, Bremen: Diedrich

Lampe ist am 28. April 1932 gestorben und

beerbt worden von 1. seiner Witwe,

Margarethe geborenen Schmidt, 2. Karl

Diedrich Lampe, 3. Herbert Walter Lampe, 4. Almut Gertrud Lampe, geboren am 29. April 1915. Das Geschäft wird seit dem 238. April 1932 von dem Kaufmann Karl Diedrich Lampe als persönlich haf⸗ tendem Gesellschafter und drei Komman⸗ ditisten unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Seitdem Kommanditgesellschaft. Die an Diedrich Lampe Witwe, Mar⸗ garethe geborene Schmidt, erteilte Prokura bleibt in Kraft. l Amtsgericht Bremen.

NHurgstädt. 2 ISd509

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 934 die Firma Tritotagenfabrit Doppelmoppel Attiengesellschaft Köthensdorf⸗Reitzen hain in Köthens⸗ dorf⸗Reitzenhain i. Sa. eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Strick- und Wirkwaren⸗ fabriken jeder Art, der Betrieb aller mit diesem Zweck zusammenhängenden oder ihn fördernden Geschäftszweige, insbe⸗ sondere auch der Betrieb anderer Zweige der Textilindustrie, ferner Beteiligung in irgendeiner Form bei anderen Geschäften oder Gesellschaften der Textilindustrie sowie deren Finanzierung, schließlich der

Abschluß von Verträgen Über Interessen⸗ , Mustun und , 8

liches Zusammengehen mit anderen Unter⸗ nehmungen in jeder denkbaren Form. Die Gesellschaft kann auch gleiche oder ähnliche Unternehmungen erwerben. Die Errichtung von Zweigniederlassungen unter der gleichen oder einer besonderen Firma ist gestattet. Das Grundkapital beträgt zweihundertundfünfzigtausend (250 000) Reichsmark und zerfällt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Okto⸗ ber 1932 festgestellt worden.

Zu Vorstandsmitgliedern sind bestellt: a) der Kaufmann Paul Denk in Köthens⸗ dorf⸗Reitzenhain, b) der Kaufmann Georg Claessen in Lichtenstein⸗-Callnberg. Die Gesellschaft wird gesetzlich vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Mitglied des Vorstands gemeinsam mit einem Prokuristen. Stell⸗ vertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Vertretungsbefugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Die Ge⸗ sellschaft verpflichtende und für sie rechts⸗ verbindliche Erklärungen können auch von zwei Prokuristen im Rahmen der diesen nach dem Handelsgesetzbuch zustehenden Vertretungsmacht und insoweit abgegeben werden, als ihnen ausdrücklich die Befugnis erteilt worden ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prykuristen die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen abzugeben.

Ferner wird bekanntgemacht: Der Vor⸗ stand besteht je nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Bestellung und deren Widerruf erfolgen durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellver⸗ tretet. Diese sind auch befugt, Stellver⸗ treter der Vorstandsmitglieder zu er⸗ nennen und deren Ernennung zu wider⸗ rufen. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Verbffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrats sind mit der Firma und den Worten, Der Lufsichtsrat“ zu versehen und von dem Vorsitzenden des Aussichtsrats bzw. dessen Stellvertreter zu unterzeichnen. Zu Generalversamm⸗ lungen beruft der Vorstand oder der Auf⸗ sichtsrat die Aktionäre mittels Bekannt⸗ machung dergestalt ein, daß zwischen dem Tage der Ausgabe des die Bekannt⸗ machung enthaltenden Reichsanzeigers

sichtlich der Firma: Eichel & Ger⸗ schlauer Kurz⸗ n. Stahlwaren groß⸗

Am 26. Januar 1933 hinsichtlich der Firma: Gündner⸗Lang, Darmstadt: Die Pro⸗ kura des Karl Riese in Auerbach ist er⸗ loschen. Neueintrag am 24. Januar 1933: Firma Eugen Holbein Gra⸗ phische Vertretun gen, Darmstadt. Inhaber: Eugen Holbein, Kaufmann in Darmstadt. Abteilung B: Am 21. Ja⸗ nuar 1933 hinsichtlich der Firma: Ge⸗ brüder Roeder Attiengesellschaft, Darmstadt: Hans Roeder und Dr. jur. Willi Bernauer, beide in Darmstadt, sind zu Prokuristen bestellt. Ferdinand Roeder ist mit Wirkung vom 1. Januar 1933 aus dem Vorstand ausgeschieden. Am 23. Januar 1933 hinsichtlich der Firmen: J. Schloßmühle Allmend Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung, Ober Ramstadt: Friedrich Philipp Schönberger ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und Georg Heinrich Matthes, Kaufmann in Ober Ramstadt, ist an seiner Stelle zum Geschäftsführer bestellt. 2. Industrie, Gesellschaft für Werks⸗ wohnungen mit beschränkter Haf⸗ tung, Darmstadt: Die Gesellschast ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Dezember 1932 aufgelöst. Bankprokurist i. R. Franz Klucken zu

Dor st a dt d Qustiti K . Eberstadt stib ö e n Piffenll

zember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag er⸗ gänzt worden. Jeder Liquidator ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft selbständig zu ver⸗ treten. Am 25. Januar 1933 hinsichtlich der Firma: Pharmazeutische Gefell⸗ schaft Immerfroh mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Kaufmann Albert Loeb zu Darmstadt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Johannes Starke in Klotzsche bei Dresden ist zum Geschäftsführer bestellt und berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Neu⸗ eintrng am 25. Januar 1933: Firma Hessendruck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Darmstadt. Gegenstand des Unternehmens: Errich⸗ tung, Erwerb und Betrieb einer Druckerei und Verlagsanstalt und aller mit dem Druckerei⸗ und Verlagsgeschäft zusammen⸗ hängenden Geschäfte ohne Ausnahme. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, sich an gleichartigen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen, sie zu erwerben und fortzuführen sowie Zweigniederlassungen zu gründen. Stammkapital: 20 O00, Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Karl Riemenschneider in Itzehoe (Holstein). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Dezember 1932 fest⸗ gestellt. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Von den Ge⸗ sellschaftern bringt die Genossenschafts⸗ drucerei und Buchhandlung e. G. m. b. H. in Darmstadt ihr gesamtes Vermögen mit Aktiven und Passiven in die Gesellschaft ein, und zwar dergestalt, daß das seitherige Geschäft der Genossenschast vom 1. Ja⸗ nuar 1933 ab auf Rechnung der Gesell⸗ schaft geführt wird. Das übertragene Ver⸗ mögen der Genossenschaft wird von der Gesellschaft mit 19 500, Reichsmark an⸗ genommen. Zu demselben gehört ins⸗ besondere das Anwesen Darmstadt, Neckar⸗ straße 4, mit vollständiger Druckerei und sonstiger Geschäftseinrichtung und mit allen Vorräten sowie den Außenständen. Die auf dem Anwesen lastenden Hypo⸗ thekenschulden gehen mit Zinsen vom 1. Januar 1933 ab auf die Gesellschaft über, ebenso alle Nutzungen und Lasien. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den „Deutschen Reichs⸗

Hagenburg, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Am 25. Januar 1933 hin⸗

handlung, Darmstadt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

u Durch esl l ischckterbe Ihrer vom 19. De⸗

zusetzen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Sep⸗ tember 1913 ist dementsprechend in 5 6 und weiter in den 13 Absatz 2 und 14 Absatz 2 geändert worden. Im übrigen sind die Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags vom 18. September 1913 in den zz 16 bis 290 sowie in 5 30 Absatz 1 Ziffer 4, soweit sie sich auf die Zusammen⸗ setzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichts rats beziehen und durch Art. VIII der Notverordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, von neuem beschlossen, in den 15 und 16 Absatz 2 aber geändert worden. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr eine Million zweihunderttausend Reichsmark und zerfällt in zweitausend Stück auf den Inhaber lautende Aktien zu je sechshundert Reichsmark. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Harry Mendel in Berlin⸗ Steglitz Der Kaufmann Julius Johann Anton Sieß ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. 2. auf Blatt 20 707, betr. die Perser⸗ Teppich⸗ Import Gesellschaft init beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen. ; 3. auf Blatt 22 170, betr. die Arbeits⸗ emeinschaft der ostsächsischen Bri⸗ etthan dels ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter chaftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt ber Bergassessor Gn ther g Cnllani in Drasndon

4. auf Blatt 21 679, betr. die Scheurer & Herrmann Anschütz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Das Stammkapital ist in erleichterter Form durch Beschlüsse der Gesellschafter vom 23. September 1932 und 30. De⸗ zember 1932 auf zwanzigtausend Reichs⸗ mark herabgesetzt worden.

5. auf Blatt 22 609, betr. die Oskar 3. Mütter Gesellschaft mit ve⸗ schränkter ll ung in Dresden: Der Kaufmann Sskar Wilhelm Muller ist nicht mehr Geschäftsführer. . Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kurt Horn in Heidenau.

68. auf Blatt 10510, betr. die auf⸗ gelöste offene Handelsgesellschaft C. Rob. Müller in Dresden: Die Gesellschaft wird fortgesetzt. Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Hugo Vollstädt ist erloschen. 7. auf Blatt 5572, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Riedel & Engelmann in Dresden: Die Prokura des Betriebs⸗ leiters Friedrich Max Stiehl ist erloschen. 8. auf Blatt 4079, betr. die Firma Richard Zeumer in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Julius Paul Curt Heinrich in Dresden.

9. auf Blatt 22 680: die Firma Kurt Klemm in Dresden. Der Kaufmann Oswald Edwin Kurt Klemm in Dresden in Inhaber. Er ist ausgeschieden. Der Kaufmann Oswald Friedrich Klemm in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 10. auf Blatt 169885, betr. die Firma Metallgießerei Johann Potornyj in Dresden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dresden, am 28. Januar 1933.

Eihinp. 84619) In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: 1. Abt. A bei Nr. 1006 bei Firma Carl Peets, Sitz Elbing, am 27. Januar 1933: Die Firma ist auf den Bank⸗ direktor Dr. Wilhelm Rudloff in El⸗ bing übergegangen. 2. Abt. B Nr. 34 bei der Firma Deut⸗ sche Bank und Diseonto⸗Gesellschaßt, Hegel Lö, am 26. Januar 1983: r, Franz A. Boner und Dr. Werner

Reichsmark in erleichterter Form herab⸗

schaft:; Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 6. Januar 1933 ist die durch die Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft getretene Be⸗ stimmung des 89 des Gesellschaftsver⸗ trags über Zusammensetzung und Be⸗ stellung des Aufsichtsrats wieder in Kraft i ren ; SEtahlit⸗Aktiengesellschaft Metallwarenfabrikt: . . der Generalversammlung vom 11. Januar 1933 sind die durch Art. VIII der Not⸗ n , vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Auffichtsrats und Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ sichts rats (68 7, 8, 9, i0 und 13 der Satzung) wieder in Kraft gesetzt worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Max Werblowsky, Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestellt.

B 1228. . Attien gesell⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Zweig⸗ , , , Frankfurt a. M.:— Die Prokura Carl Kuban ist erloschen. Die Prokura des Kaufmanns Hans Nier⸗ mann ist dahin geändert, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. B 4749. Tritonwerke Bam⸗ berger, Leroi Aktien gesellschaft: In der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1932 ist die Gx nm dt ep itets , O7 ; j leichterter Form beschlossen worden, und zwar durch Einziehung von 275 Stamm⸗ aktien zu je 1000, RM. Die Herab⸗ setzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4943 000, Reichsmark. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1932 sind die durch Art. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats (85 7, 8, 11) und über Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats (z 10, 21 Ziffer 6) wieder in Kraft gesetzt worden. Ferner ist der Gesellschaftsvertrag in 5 3 Absatz 1 (Grundkapital und Einteilung) und 5 8 Absatz IJ (Einberufung der Aufsichtsrats⸗ sitzungen) abgeändert worden.

B 1882. Südwestdeutsche Land⸗ n, . mit beschräntter Haf⸗ Geschäfts führer.

B 4805. ed, la,, n. Gesellschaft mit beschräntkter Haftung: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Karl Winkenbach ist zum ö n ,.

Peter & Herf Gesellschast mit beschräãnkter 3 ö. Peter und Oskar Her] sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Bücherrevisor Kurt Koerbs in Frankfurt a. M. ist zum Ge— schäfts führer bestellt. .

B 5185, Photochemische Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung: inter dieser Firma ist am 25. Januar 19353 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelsregister eingetragen wor= den, die ihren Sitz von München nach Frankfurt a. M. verlegt hat. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 8. Oktober 1928 festgestellt und am 29. Dezember 1932 hinsichtlich des Sitzes abgeändert. Von mehreren Geschäftsführern sind zwei ober einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt.

Hafner ist alleinvertretungsberechtigt. Gegenstand des ,,, ist der Betrieb eines photographischen und che⸗ mischen Geschäfts, insbesondere der Be⸗ trieb eines photochemischen Geschäfts, die Uebernahme anderer Geschäfte auf dem Gebiet der Photographie, Chemie und Photochemie und die Beteiligung an

erabsetzu des 8

Robert Hecht ist nicht mehr 1.

Der Geschäfts führer Rudolf de

In das Handelsregister ist heute an Blatt 596, betr. Thowe⸗Kamera⸗ We Akltiengesellschaft in Freital, eingetr gen worden; Die Gesellschaft ist au fgelis Zum Liquidator ist bestellt der Fabn, direktor Albert Heynemann in Dreghe Das unter Nr. 23 eingetragene Vn standsmitglied Paul Osrar Richter nicht mehr Vorstand. Die Prokura unter Nr. 21 eingetragenen Kaufma Max . ist erloschen. Amtsgericht Freital, z. Januar 19

y ö . 84d In das Handelsregister ist heute q Blatt 66l, betr. Firma Kurt Forkhamn Kommianditgesellschaft in Freital, a getragen worden: Kurt Forkhardt, Kor manditgesellschaft in Freital. sijn lich haftender Gesellschafter ist d Kaufmann Kurt Forkhardt aus Ft tal. Kommanditistin ist die Kan mannsehef vau Gertrud Forthaydt ge

Kommanditistin beträgt eintau en Reichsmark. Die Gesellschaft hat a 16. Juni 1932 begonnen.

G lei wit. . bab . 1 a e n nr, B 3441 ute eingetragen worden die Fir galdindustrie Gesellschaft 4 bt schränkter Haftung, und Gegenstand des klinternehn en? sin e e el, ü. onstige andelsgeschäfte alley An hb hc 36h arne g fan ehe, führer sind: Verwaltungsdirertor N Siegfried Krukenberg und Rechtzanwa Dr. Hermann Matthes, beide in Gle witz Proluristen find: Dr. jur. et ph Wilhelm Deuticke in Gleiwitz, Oben buchhalter Paul Wolff in Gleiwitz. G sellschaft mit beschränkter Haftung. Gt sellschaftsvertrag vom 185. Deze mbel 1929, 28. Dezember 19299 und 21. 8 tober 19832. Die Geschäfte der Ce ren, werden durch einen ode mehrere ag n . besorgt. J nur ein chäftsführer bestellt. vertritt er allein die Gesellschaft. Sin mehrere K e rg bestellt. wird die Gesellschaft vertreten dur zwei von ihnen oder durch eine don ihnen in Verbindung mit einen Prokuristen der Gesellschaft. Das Gy schäftsjahr der Gesellschaft läuft vo 1. Januar bis zum 31. Dezember eine jeden Jahres. Das Geschäftsjahr 19 läuft vom 1. November 1932 bis zu 31. , r haf Bekann machungen der Gese t erfolgen nu durch dem Deutschen Reichsaunzeige Der Sitz der , ist von Breslat nach, , J. verlegt. Amtsgerich Gleiwitz, den 14. Januar 1933.

Gleiwitz. IS ab In unserem Handelsregister B & ist heute die Firma eingetragen wor den:; Hans Demnig, Gesellschaft m beschränkter Haftung, Sitz ift Glel witz. Gegenstand des Unternehme ist: Vertrieb von Drogen, Farben u hemikalien im ö 2 hll Reichsmark Stammkapital. Der ellschafter Raufmann Hans Demnik i Beuthen, O. S., ist , n, , , Gesell ft mit beschränkter Haf tun Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ir nuar 1983 festgestellt. Die Zeitdaue der Gesellschaft ist bestimmt für Zeit bis zum 81. Dezeniber 19837. Wir r Vertrag von keiner Seite ein halbes Jahr vor Ablauf gekündigt, verlängert er . jeweils um weite funf . ie Bekanntmachu ngef er Gesellschaft erfolgen nur durch be Deutschen Reichsanze iger. Amt sgerich Gleiwitz, den 25. Januar 19338.

¶¶Iei wit. 8452

. NHumm ,

Haftung zu Hamm eingebracht worden.

Hamm ist erloschen.

Walther aus Freital. Die Einlage ! ge stest

Amtsgericht Freital, 28. Januar 199

Gieimwitz. Zen Gesellschaft ein. Der Uebergang der in

r rungen und Verbindlicht

Inh. Frau Elisa 1 Winzler geb. Kampe in Güstrow; Dem Werkmeister Georg Winzler ist Prokura erteilt. Ge⸗ schäftszweig. Feinsost⸗ und Kolonial⸗ waren. Amtsgericht Güstrow.

Handelsregister des Amtsgerichts Hamm. . Eingetragen am 24. 1. 1933 bei der Firma Heinrich Ochs in Hamm (A 23): Das Geschäft nebst Firma ist in die neugegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hein⸗ rich Ochs 6er . mit beschränkter

84525

Die Prokura der Witwe Karl Ochs zu

Eingetragen am 24. 1. 1933 in Ab B Nr. 239 die Firma Heinrich Ochs, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist am 18. Januar 1933 Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung und der Han⸗ del von Waren aller Art, insbesondere von Pelzwaren und Rauchwaren. Stammkapital: 29 000 RM. Alleiniger Geschäftsführer ist Kaufmann Carl Ochs in Hamm i Zur Deckung seiner Stammeinlagen in Höhe von 1200 RM bringt derselbe das von ihm bisher unter der Firma Heinrich Ochs betriebene Geschäft nebst Firma in die

dem Betriebe des Geschäfts begründeten eiten ist t der Ginbringung in die Gesell⸗ schaft ausgeschlossen. Belanntmachun⸗ gen erfolgen im Deutschen Reichsan⸗

zeiger.

. 83 Amts wegen gelöscht am 12.1. 1933 die Firmen Rheinisch⸗Westfälische ,, , „Hermetie!“ Droste K Vohs (A 804) und Corso⸗ Betriebe, Franz Paschen C Co (AsSI6), beide in Hamm.

IHIann oOo ver. S4284 In das Handelsregister ist eingetragen in Abteilung A: Zu Nr. 1134, Firma Carl Küster: Die Gesamtprokura der Frau Dr. phil. Elisa⸗ beth Loewenstein geb. Küster in Hannover ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Zu Nr. 1403, Firma Th. Tietjens: Die Firma ist erloschen. . Zu Nr. 2228, Firma Wilhelm Pieper: Das Geschäft wird von der im Handels⸗ register in Abteilung B unter Nr. 3208 ein⸗ getragenen Firma „Wilhelm Pieper, Ge⸗ uche s⸗ mit beschränkter Haftung“ fort⸗ geführt. Die Firma ist daher hier gelöscht. Zu Nr. 2425, Firma Friedr. Stünkel Nachf.: Kaufmann Walter Sonntag in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Die Prokura der Charlotte Sonntag bleibt bestehen, die des Walter Sonntag ist er⸗ losche t..

u Nr. 3910, Firma Eurdts K Echlüter: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5008, Firma Hannoversche Gummiwaren⸗ Fabrik Prestien & Knüppel: Der bisherige Gesellschafter Carl Knüppel ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Nr. 5226, Firmg Laboratorium Lieri Liebscher & Michter: Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Hans Liebscher in Düsseldorf ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗

elöst. . ö. gu Nr. S343, Firma „Nietexa“ Nieder sachfische Textil Cesellschaft Spinnroc & Co.; Die Fir nner g, genere eee or

Zu Nr. irma n 2 Gro ß handel Georg Cihrõber & Co.:

Zu Nr. 63, Firma Hannoversche Maschinenbau Attiengesellschaft vormals Georg Egestorfs (Hano⸗ mag): Dipl.⸗Ing. Dr.⸗Ing. E. H. Max Ott und Dr. jur. et rer. pol. Alfred Voß sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Direktor Erich Najork ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Zu Nr. 72, Firma Braunschweig Hannoversche Sypothekenbank: Theodor Sieber ist nicht mehr Vorstands. mitglied. Dem Bankbeamten Rudolf Krause in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertritt.

Zu Nr. 1269, Firma ,, , , . Bank Gesellschaft mit , ter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1932 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Bankdirektoren Alwin Kues und Wilhelm Wilke in Hannover sind Liquidatoren.

Zu Nr. 1985, Firma Altenbekener Kalt⸗ und Cementwerte Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Heinrich Stoffregen ist nicht mehr Ge—⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Direktor Constantin Poßberg in Hameln bestellt. . . Zu Nr. 2838, Firma Hannoversche Güterkommission Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3185, Firma Niederdeut che Baugesellschaft mit beschrãnkter Haftung: Dr. rer. pol, Ehristian' Duger⸗ Faslem in Hannover ist zum Geschäfts— führer bestellt. Zu Nr. 3186, Firma Staberow u. Co. en, , mit beschränkter Haftung: Bernhard Kühl ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Georg Kauerhof in Königs⸗ berg i. Pr. bestellt. . Zu Rr. 3206, Firma Coltmener Ouarzporphyr⸗ Steinbrüche Gesell⸗ n. mit beschräntter Haftung in Soltmen⸗Böhlitz: Dem Landesamt⸗ mann Heinrich Arkenberg in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß er zusammen mit einem der bisherigen Geschäfts führer zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Unter Nr. zaos die Firma Wilhelm Pieper Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover⸗Linden, Deisterstr. 14. Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist die Fortführung des unter der Firma Wilhelm Pieper Werkzeuge und Maschinen in Hannover⸗Linden bestehen⸗ den Fabrikgeschäfts, der Handel mit und die Herstellung von Maschinen und Werk— zeugen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen im In- und Aus— iande zu errichten. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer sind die Kaufleute Ernst Pieper und Friedrich- Wilhelm Pieper in Hannover. Der Ge= sellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1933 errichtet. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Proküristen vertreten. Jeder der beiden Geschäftsführer Ernst und Friedrich⸗Wilhelm Pieper ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Die Gesellschafter bringen das unter der Firma Wilhelm Pieper betriebene Handelsgeschäft mit den im 5 4 des Gesellschaftsvertrags be⸗ zeichneten Aktiven und Passiven ein, wo⸗ durch ihre Stammeinlage von je 18000 Reichsmark beglichen ist. Die Veröffent⸗ lichungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hannover, 27. Januar 1933.

d Im K., B wurde heute bei der Firma E. A. Schietrumpf K

Richard Schnitzler heißt jetzt Frau Dr. jur. Richard von Schnitzler Ottilie geb. Mumm von Schwartzenstein; Johanna Heimann heißt infolge Verheiratung Freifrau Ernst Hermann Paul Benno.

heißt jetzt Witwe Johann Walther Theo⸗ dor Heinrich Otto Kurt de Grahl, Brühl; Karl Heimann ist jetzt Dr. jur., Fabrikant, Düsseldorf; Otto Peiffe ist jetzt Kunstmaler in Starnberg; Fritz Veiffer ist jetzt Oberförster in Trier; Dr. Max Heimann ist jetzt Rechtsanwalt in Köln; Paul Peiffer ist jetzt Kauf⸗ mann in Hannover; Anita Heimann heißt jetzt Frau Walter Gustav Schlei⸗

cher in Berlin. H.⸗R. A 256580, „Ziebenborn Prokura des Isidor

Cie.“, Köln: Die Isaae ist erloschen.

H.⸗R. A 6748. „Melanie Gerstner“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.⸗R. A S897. „Wilhelm Sistig“, Köln-Mülheim; Neuer Inhaber der Firma ist. Josef Sistig. Kaufmann, Köln⸗Mülheim. H.-R. A 100988. „E. Hirsch Textil⸗ Kommandit⸗Gesellschaft“. Köln:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Emanuel genannt Emil Hirsch. Köln. H.-R. A 198155. „Wiener Keks Max Söffmann J. J. Krauß“, Köln;

in Langensalza eingetragen war, am

von Wilezeck, Köln; Klara Heimann

. Sitz Langensalza, als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Hentschel

2. Januar 1933 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht in Langensalza.

Langensalza. 84539 Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 2 verzeichneten Firma Commerz und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Langensalza, Sitz Langenfalja, deren Hauptniederlassung ihren Sitz in Hamburg unter der Fiema Commerz und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, hat, am 26. Januar 1933 eingetragen worden: Die Prokura des Banldirektors August Zellmann in Langensalza für die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Leipzig. 84531 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 26 674, betr. die Firma „Wohlwert⸗-Eisenbahnstraße“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in er s. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Januar 1933 im § 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Einrichtung eines Detailgeschäfts in Leipzig, Eisenbahn⸗

Minden, Westf.

Nr. 147 ist bei der t Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Minden, am 26. folgendes eingetragen worden:

wig ist erloschen. ̃ . und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder, Dr. Peter Bruns⸗ wig. ktor, Vorstandsmitglied bestellt.

Miün chen. ;

Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt. ; H.⸗R. B 2084. „Agelindus Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Köln“, Köln? Durch Beschluß der Gewerbes sammlung vom 228. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in 86. betr. das Grundkapital, S 13, betr. die Bestellung der Vorstandsmitglieder, und § 14, beir, die Ernennung von Proku— risten. Gleichzeitig wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags, betr. den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (G68 15 bis 20, 30) wieder hergestellt bzw. neu gefaßt. Harr Mendel, Kaufmann, Berlin⸗ Steglitz, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ 4 worden. Die Vertretungsbefugnis es als Stellvertreter in den Vorstgnd entsandten Julius Johann Anton Sieß ist beendet. In der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um S00 000 Reichsmark in erleichterter Form beschlossen worden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital heträgt nunniehr 1 200 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 RM. H.⸗R. B 2246. „Walzwerke Aktien⸗ agesellschaft vormals E. Böcking Co.“, Köln-Mülheim: Friedrich Sevin, Köln-Mülheim, hat derart Prokurg, daß er gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied vertretungsberechtigt ist. S.⸗R. B 5229. „Wollstoff⸗Aktienge⸗ sellschaft“, Köln: . Generalversammlung vom 24. Januar 1933 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrags, betr. den Au fsichtsrat und seine Vergütung (68 14. 19), wieder⸗ hergestellt.

H.⸗R. B 7059. „Milgemeine Bau⸗ sparkasse, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Die durch Ent⸗ scheidung eines Senats des Reichsauf⸗ sichtsamts vom 11. Februar 1932 rechts⸗ kräftig ausgesprochene Untersagung des Geschäftsbetriebes der Gesellschaft wirkt wie ein Auflösungsbeschluß. Die Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Revisions⸗Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft, Köln, ist zum Liqui⸗ dator bestellt. ö

H.⸗R. B 7380. „Bank für Kommu⸗ nalwirtschaft Aktiengesellschaft Fi⸗ liale Köln“, Köln: Durch Beschluß

straße

Durch Beschluß der . des Unternehmens ist die Er⸗ ri

und ev. auch anderer Detail⸗ geschäßte für Artikel aller Art und Ver⸗ kauf sämtlicher Artikel, die für diese Ge⸗ schäfte in Betracht kommen und der Ahschluß nan Veorträgan 3Ilaz Art, welche für diese Zwecke dienlich sind.

2. auf Blatt 27423 die Firma Schröder C Co. Rauchwaren⸗Fär⸗ berei in Leip 1 W 33, Demmering⸗ straße 62). . schafter sind der Kauf⸗ mann Otto Max Dietrich, der Färberei⸗ techniker Felix Karl Oskar Schröder und Martha. Louise led. Hendel, sämt⸗ lich in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. August 19532 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Rauchwaren⸗ färberei und Zurichtereiz⸗... 3. auf Blatt 21 105, betr, die Firma Schraubengroßhandel⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Frima erloschen. . 4. auf den Blättern 21 184 und 25673, betr. die Firmen Schraubengrosthan⸗ del⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co. Kommanditge sell⸗ schaft und Strumpf⸗Jäger Ferdinand Täger, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 28. 1. 1933.

Leipzig. . S4 532 Auf Blatt 27 424 des Handelsregisters ist heute die Firma Heimbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung in Leipzig (Elsterstraße 18) eingetragen und weiter folgendes verlautbart. wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Januar 1933 abgeschlossen worden.

tung von Gebäuden verschiedener Art, insbesondere von Einfamilienhäusern und die Erwerbung. Veräußerung und Verwaltung von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist Andreas Maximilian Marquart in Leip⸗ zig bestellt. iter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Bekanntmachungen der Cee haft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, 28. Januar 933.

Leipzig. 84533 Auf Blatt 27 425 des Handelsregisters ist heute die Firma Kurt St or beck errenmodengesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Markt Nr. 16) und weiter folgendes eingetrg= gen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Januar 1933 abgeschlossen wor⸗

Amtsgericht Marienberg, Sa., den 265. Januar 1933. 84536 Handelsregister Abt.

das Firma Deutsche

In

Januar 1933

Die Prokura für Dr. Peter Bruns⸗ Dr. Franz A. Boner

Bankdirektor, Berlin, ist zum

Amtsgericht Minden i. W. J

I. Neu eingetragene Firma.

1. Karl Roder. Sitz München,

Dachauer Straße 45.111. Inhaber Karl Roder, Kaufmann in Obermenzing, Brenn⸗ stoffgroßhandlung.

2. Lombard⸗- & Es compte gesell- schaft mit beschräntter Haftung. Sitz München, Marienplatz 22/11. Der Ge fsellschafts vertrag ist abgeschlossen am 24. Januar 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausübung jeder Art bank⸗ geschäftlicher Tätigkeit, insbesondere der Warenlombard und die Wechseleskomp- tierung. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist allein ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer;: Oskar Walter Haltmeyer in München. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗

n Peichsgnaeiger. . che bei eingetragenen

Veranderungen Firmen.

1. „Manuti⸗Frig“ Maschinen⸗ Automobil Kühlanlagen ⸗Ber⸗ trie bo geseirschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München; Weiterer Ge⸗ schäftsführer Paul Schneider, Ingenieur in München.

. kn Gaststãtte, Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 25. Januar 1933 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der Firma und des Gegenstands des Unter= nehmens beschlossen. Letzterer ist nun der Betrieb einer Gaststätte im Anwesen Haus Nr. 201 an der Nymphenburger Straße in München. Geänderte Firma: Cafẽ n,, . 3 Gesellschaft mit beschräntkter Haftung.

2. Bayeri * Bant für Handel und Industrie Attiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 17. Januar 1933 hat die Wieder⸗ einstellung der außer Kraft getretenen Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags be⸗

schlossen. . 4. Agelindus ie ,,, Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 22. Dezember 1932 hat die Wiedereinstellung der außer Kraft getretenen Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags sowie Aenderungen des⸗ selben nach Niederschrift beschlossen, im be⸗ sonderen die Herabsetzung des Grund- kapitals um S00 000 RM. Die Herab setzung ist durchgeführt. Das Grundkapital . beträgt nunmehr 1 200 000 RM. eingeteilt in 2600 Inhaberaktien zu je 600 N . Vorstandsstellvertreter Johann Julius An⸗ ton Sieß gelöscht; neubestelltes Vorstands mitglied Harry Mendel, Kaufmann in Berlin Steglitz. . ö

5. Hotelbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Starnberg. Sit München: Geschäftsführer Otto Then ge⸗ löscht; neubestellter Geschäfts fahrer Hans Leibner Brauereiprokurist in München. 6. Tiefbau⸗ u. Eisenbeton⸗Gesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschrãntter Haftung. Sitz München: Geschãfts⸗ führer Franz Rosa gelöscht.

7. Allgemeine Bersicherungz⸗ F, , rem Dire ttio n ür Suübdeutschland, zweigniederlassung München: Verwaltungsratsmitglied Wil⸗

Co., Akttiengesellschaft, Jena, eingetra⸗= en: Dur . der Generalyer⸗ n vom 17. Dezember 1932 sind ie durch Notverordnung des Reichs⸗ . vom 19. September 1981

den. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Herrenmodeartikeln jeder Art und der Handel damit. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtaufend Reichsmark. Zum . rer ist der Kaufmann Kurt Storbeck in Leipzig bestellt. (Hierüber wird ö e, ,, , 39. ö. macht: Die Kapitalerhöhung ist erfolgt kanntmachungen der sellschaft erfol= durch Ausgabe von 00 Stück auf den gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Inhaber lautende Aftien von je 1009 gnzeiger) ; ma Reichsmark zum Kurse von 192 33. 1Amtsgerscht Leipzig, 28. Januar e

und dem Tage der Generalversammlung, beide Tage nicht mitgerechnet, mindestens 18 Tage liegen. Die Gründer der Gesell⸗ schaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: J. die Firma Alrowa Deutsche Strickerei Aktiengesellschaft in Chemnitz; 2. der Kaufmann Georg Claessen in Lichtenstein⸗Callnberg; 3. der Kaufmann Paul Denk in Köthensdorf⸗Reitzenhain; 4. der Rechtsanwalt Dr. Kurt Wuthenau in Chemnitz; 8, der Kaufmann Artur Schrape in Verlin⸗Karlshorst.

der Generalversammlung vom 22. Fe⸗ bruar 1932 ist der Gesellichaftsvertrag geändert in g 4, betr. das Grundkapital. Die von der Generalveriammlung vom 22. Februar 1932 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt; Das Grundkapital betragt jetzt 1 000 000 Reichsmark. Ferner wird bekanmge⸗

anzeiger“. Kehl si ü . ꝛüt⸗ kahn fade, den 2. Jauner 193. Mer sine an cee e enen dess. Amtsgericht Darmstadt. Birettor in Berlin, ist zum Vörstands= 2 mitglied bestellt. Die . für Dr. Peggendorf. 184511] Peter Brunswäg ist erloschen. Im Handelsregister für Grafenau wurde Amtsgericht Elbing. 87. Januar 1933. heute eingetragen; Firma A. Bogen⸗ : * stätter, Brafiltabakfabrit o. H.-G., Gra⸗ ö. S4518) fenau, Sitz: Grafenau, Gesellschafter; H.-R. 4A , Gustav Schwirtens Anton Bogenstätter, Tabakfabrikant in Nachfl. Inh. Richard Wallls: Die Perlesreuth, Josef Bogenstäͤtter, Kauf⸗ Firma 1. erloschen. . mann in Grafenau, Anton Bogenstätter! Amtsgericht Festenberg

helm von Ormodn gelöscht.

8. Johann Luft. Sitz München: Ge= sellschafter Johann Luft gelöscht; neu ein getretene Gesellschafterin Viktoria Luft, Geflügelhändlerswitwe in München

g. „Aquila“ Gebr. Ascher. Siß München: Die Gesellschaft ist auf elöst. Liquidatoren: Ignatz Ascher und Jakob Ascher, Kaufleute in München. Die Li- quibatvren sind je allein vertretung berechtigt. :

solchen sowie der Betrieb von Handels⸗ ge schäften ¶. 1 Art i . ö ung an solchen in jeder Form. Da . n m, beni ngk 40 , , RM. Gleiwitz, eingetragen worden, daß GHeschäfts führer ist Gerichtsassessor a. D. Prokura, des BVankdirektors Dr. Pet Rubolf Hafner, Frankfurt a. M. Brunswig. Berlin, erloschen i 5FIrankfurt a. M., ben 25. Januar 1933. derselbe zum e r mn, , este . Amtsgericht, ibt. 41. ist und daß der Bankier Dr. Franz

. K Boner, Berlin, sowie Bankdirektor D Freital.

* 8adis Werner Kehl, Berlin⸗ In , . ĩ ; 2. Blatt 645, betr. eg

In unserem er ee rf 7131 heute bei der Firma Deutfche Ban ünd Diseonto⸗Gesellschaft, Filial

Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist erloschen. . Zu Nr. 9278, Firma Rosel Eder Damenmoden: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 19077 die Firma Teetu Komm andit · Gesellschaft Quensen G Co. mit Sißz in Hannover, Warm- büchenstr. 14, und als persönlich haftender BGesellschafter ber Fabrikant Otto Quensen in Lamspringe. Es ist ein Commanditist vorhanden. Die Kommanditgesellschast hat am 1. Dezember 1932 begonnen.

rtikel Vllt außer Kraft tretenden Satzungsbestimmungen der 11, 12, . 14 17 unverändert und der 6. in 3 . veränderter Fassung wieder aufgenom⸗ men worden. . Jena, den 28. Januar 19533

Thü ringijches Amte gericht.

, /

ĩ vn i ent, gus der ter ist heute auf Vorstand ausgeschieden ind. Amt sg rma Kamera

richt Gleiwitz, den 26. Januar 1993.