1933 / 30 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 4. Februar i9sz. S. 4.

now dur

in Landsberg a. W., Rechtsanwalt Pfuhlmann

durch Rechtsanwalt Dr. Sprinz Berlin vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koch in Berlin, gegen Gustav Karl Tempel, 14. Frieda Schütz in Duneyken, ver— treten durch Rechtsanwalt Kober in Berlin, gegen Karl Wilhelm Schütz, 15. Käthe Staben in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Oppenheimer in Berlin, gegen Max Staben, 16. Erwin Grüger in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt K. Lindemann in Berlin, gegen Klara Grüger. Sämtliche Be⸗ klagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht 1 Berlin, Grunerstraße, II. Stock, auf 10 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 25. März 1933 vor Zivilkammer 35 nach Zim⸗ mer 2 = 4, zu 2 1 auf den 29. März 1933 vor Zivilkammer 15 nach Zim— mer 8— 10, zu 5 auf den 29. März 1933 vor Zivilkammer 35 nach . mer -= 4, zu 6—7 auf den 30. März 1933 vor Zivilkammer 2 nach Zim mer 4, zu S—9 auf den 31. März 1933 vor Zivilkammer 37 nach Zim mer 19— 1. zu 10— 11 auf den 19. April 1933 vor Zivilkammer 22 wach Zimmer 2—4, zu 12 auf den 12. April 1933 vor Zivilkammer 35 nach Zimmer = 4, zu 13 auf den 15. April 1933 vor Zivilkammer 15 nach Zimmer 8-10, zu 14 auf den 24, Aprit 1933 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2—4, zu 15 auf den 27. April 1933 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer 2—4, zu 16 auf den 2. Mai 1933 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11—18, mit der Aufforde— rung, sich durch einen beim Prozeß— gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver— treten und durch diesen etwaige Ein— wendungen und Beweismittel dem Ge— richt und dem Gegner mitteilen zu lassen. Berlin, den 1. Februar 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts J.

84872 Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Frau Toni Szylinski

geb. Berg. Berlin-Steglitz, Sachsenwald— stvaße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Katschke, Berlin, Charlotten— straße I, gegen Dentisten Hans Szy⸗ lin ki, früher Berlin-Steglitz, Kniephof⸗ straße 12, mit dem Antrag, an Klägerin das gemeinschaftliche Kind der Parteien Horst Szylinski herauszugeben 7. 6. 8 / 2 —, 2. Naturheilkundiger Walter Ergokal⸗ Sag Paulg. Rr Samana Feijo Nr. 24, Prozesbevoll mächtigter: Vechtsanwalt Dr. Fränkel, Berlin, Jägerstr. 10, gegen Frau Charlotte Lrvekel geb. Wedell, früher Sao Paulo, Alameida Ighur Nr. 144 260. R. 339 / 33 3. Milchkühler Johann Kretsch— mann in Großziethen, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Schu— macher, Berlin, Schellingstr. 9, gegen Frau Elisabeth Kretschmann geb. Skindel, früher in Berlin, Stephaͤn⸗ straße 69 20. R. 468/32 4. Frau Elisabeth Klassen geb. Weithöner, Ketschendorf, Spree, Hauffstr. 57, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Günther, Berlin, Französische Str. 32, gegen den Musiter Karl Klassen, früher Berlin, Artilleriestr. 32 bei Schüler 20. R. 688/32 —, zu 2 auf Eheschei⸗ dung, 5. Frau Elisabeth Jahnle geb. Mohr, Berlin⸗Friedenau, Stubenrauch⸗ straße 19. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Kux, Berlin-Friedenau, Wie— landstr. ö, gegen den Helmuth Birte⸗ meier, früher Berlin⸗Friedenau, Offen⸗ bacher Str. 5. auf 3560 Rech; Wechsel= forderung 2. E. 35/362 6. Friedrich M. Colloredo⸗Wesztfried, Berlin⸗Wil⸗ mersphorf., Wittelbacherstr. 10 a, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sachs. Charlottenburg, Gervinusstr. 11, gegen den. Opernsänger Stephans Ballarini, früher Berlin, Neue Winter⸗ ya,, . ; 2. 0. 16353: J. Fräulein Erka Gombsen, Charlottenburg, Grolman⸗ straße 59, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. v. Schulenburg, Leibnitz straße 8 gegen Hauptmann d. D. Botz, rüher Berlin⸗Schöneberg, Jandshuter Straße 6, auf Zahlung von 1146 RM 24. 0. 24133 Die Kläger laden die Beklagten, zu 3 erfolgt die Ladung von Amts wegen, zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 Berlin, Hallesches Ufer Nr. Ihsßl, und zwar: zu 4 vor die Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 31. 3. 1933, zu 2 vor die 10. Zivil⸗ kammer, Zimmer 207, auf den 25. 3. 1933, zu 3 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 25. 3. 1933, zu 4 vor die 16. Zivilkammer, Zim⸗ mer 207, auf den 25. 3. 1933, zu 5 vor die 2. Zivilkammer, Zimmer 118, auf den 30. 3. 1933, zu G6 vor den Einzelrichter der 2. ivilkammer, Zim⸗ mer 2153, auf den 31. 3. 1933, zu 7 vor die 13. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 25. 4. 1933 um 16 ühr mit der Aufforderung, ö. durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Berlin, den 1. Febvuar 1933.

Geschäfisstelle dez Landgerichts II.

4

gegen Paul Prydzuhn, 13. Mar⸗ got Wilhelmine Tempel in Bremen,

Zahlung von 1150 RM Kl

vertreten [85257]. Deffentliche Zustellung. in Berlin⸗Pankow, gegen Otto Stabenow, 12. Erng Prydzuhn in Berlin, vertreten in

Elisabeth Mußkopf geb. Römer in Albisheim a. Pfr. klagt gegen Wilhelm Muß ko pf, Kaufmann, zuletzt in Crails⸗ heim, auf Ehescheidung aus 5 16565, 1568 B. G. ⸗B. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer des Landgerichts Ellwangen auf den 28. März 1933, vormittags 10 Uhr.

Ellwangen, den 31. 1. 1933.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 15261]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Sawallisch, geb. Topel, in Stolp, Waldemarstraße 13, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Müllerheim, klagt gegen den Arbeiter Ernst Sawallisch, früher in Stolp, Lachsschleuse 7, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Stolp auf den 31. März 1933, 19 Uyr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Stolp, den 36. Fanuar 1933.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Sõ2b2]. Deffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Dr. Voigt in Apolda als Vertreter der Frau Linda Stude geb. Burkhardt in Bad Sulza, Hainstraße 1, erhebt Klage gegen den früheren Stricker Walter Stude, zuletzt in Ain⸗El Hadja in Algerien, Nordafrika, aufhältlich, wegen Ehescheidung mit dem Antrag, die Ehe der Streitteile zu scheiden, den Beklagten für den alleinschuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die Zivilkammer IJ des Thü—⸗ ringischen Landgerichts zu Weimar zu dem auf Donnerstag, den 30. März 1933, vormittags 10 uhr, anbe⸗ raumten Verhandlungstermin mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Weimar, den 1. Februar 1933.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Thüringischen Landgerichts.

S5259]. Deffentliche Zustellung.

Der am 3. Juli 1927 geborene Gottfried Konrad Domsgen in Radeburg, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt des Bezirksverbandes der Amkshauptmann⸗ schaft Großenhain, als Amtsvormund,

klagt gegen den Max Emil Morgner, sruher in Kutter (Murt), Sxeht e pft erf

Nr. 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 75 RM vom 3. Juli 1927 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr des Klägers. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kalk⸗ berge (Mark) auf den 27. März 1933, 9 Uhr, geladen.

Kaltkberge (Marh, 28. Januar 1933.

Amtsgericht.

Sõ260]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adele Lemburg geb. Ninebuck in Neumünster, Kieler Straße 265, klagt gegen ihren Ehemann, Büro⸗ angestellten Friedrich Anton Lemburg, früher in Wasbek, unter der Behauptung, daß ihr Mann sie im März 1928 verlassen habe und seitdem nicht mehr für ihren Unterhalt sorge, auf Verurteilung zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 8 RM die Woche. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neumünster, Zimmer Nr. 1, auf Donnerstag, den is. Mai 1933, vormittags 16 uhr, geladen. 6 C. 139/33.)

Neumünster, den 31. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Abt. V.

84882 Die minderjährige Luzia Margarete ante in Oels , vertreten durch das Kreisjugendamt in Oels, gegen den Arbeiter Ludwig Kulot, zuletzt in Mankerwitz, Kreis Trebnitz, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Klage erhoben auf Zahlung einer Unterhaältsrente von vierteljährlich 60 RM vom Tage der Geburt 38. Januar 1937 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres mit der J daß der Beklagte . außerehelicher Erzeuger sei. Der eklagte wird zu dem vor dem Amts⸗ kern. in Oels zur mündlichen Ver⸗ andlung über den Rechtsstreit auf den 15. März 1933 um 12 Uhr anbe⸗ raumten Termin öffentlich geladen. Amtsgericht Oels, 28. Januar 1933.

IS5266]. Oeffentliche Zustellung.

Willi Fritz Zimmermann, geboren am 27. 1. 1925 in Gersbach, klagt gegen den Kaufmann Heinz Grether, fruͤher in Maulburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Unterhaltsanspruch mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zah= lung einer Unterhaltsrente von monatlich 30 RM vom Tag der Geburt des Klägers, d. i. vom 27. 1. 1925, an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs des Klägers, und zwar sind die rückständigen Beträge sofort fällig, die künftig fälligen Beträge jeweils am 27. jeden Monats. Zur münd⸗ lichen Verhanblung des Rechtsstreits wird

der Beklagte vor das Amtsgericht in

21. März 1933, vormittags § uhr, vorgeladen. Schopf heim, den 28. Januar 1933. Das Amtsgericht.

5267]. Oeffentliche Zustellung.

Die am 3. Juli 1923 geborene Gertrud Wörner in Gomaringen, O.⸗A. Reut⸗ lingen, klagt gegen den zuletzt in Tübingen wohnhaften ehemaligen Gefreiten der Reichswehr Max Jung auf Feststellung der Vaterschaft und auf Unterhalt aus dieser mit dem Antrag auf Erlassung eines vorläufig vollstreckbaren Urteils auf Zah⸗ lung von vierteljährlich vorauszahl⸗ bar 45 RM vom 3. 7. 1923 an, 60 RM vom 3. 6. 1924 an, 75 RM vom 3. 12. 1924 an, 84 RM vom 3. 10. 1927 an und 765 RM vom 3. 7. 1931 an bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahrs. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Tübingen auf Frei⸗ tag, den 7. April 1933, vorm. 9 Uhr, geladen.

185268]. Oeffentliche Zustellung.

Die am 12. Juni 15922 geborene Martha Wörner in Gomaringen, O.A. Reut⸗ lingen, klagt gegen den zuletzt in Tübingen wohnhaften ehemaligen Gefreiten der Reichswehr Max Jung auf Unterhalt aus unehelicher Vaterschaft und beantragt vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil auf Zahlung von vierteljährlich vorauszahlbar 1465 RM vom 1. 4. 1923 an, 66 RM vom l. 6. 1924 an, I5 RM vom 1. 12. 1924 an, S4 RM vom 1. 10. 1927 an und 75 RM vom 1. 7. 1931 an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Tübingen auf Freitag, den 7. April 1533, vormittags 9 Uhr, geladen.

15268]. Deffent liche Zustellung. Der Architekt Mathias Schmit, Berlin⸗ Lankwitz, Ingridpfad 18 1, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stettner, Berlin N 65, Reinickendorfer Str. 6, klagt gegen den Architekten Erich Glas, zu⸗ letzt in Charlottenburg, Schlüterstr. 39, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 14677, 90 RM. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 9. Zivilkammer des Landgerichts III in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg Nr. 17— 20, J. Stock⸗ werk. Zimmer Nr. 102, auf den 20. März 1933, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—Q gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Berlin⸗Charlottenburg, den 30. Ja⸗ nuar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts JII.

ß d 53] Oof fo d Q teln g.

Die Fraun Ida Stalmann, Braun⸗ schweig, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Haßler, Braun⸗ schweig, klagt gegen den Gastwirt Herbert Göhe, früher in Querum, jetzt unbe⸗

trag: Der Beklagte wird durch für vor—

pflichtig verurteilt, an die Klägerin 1333,ů834 Goldmark nebst 694 Zinsen seit . ö. Oktober 1932 zu zahlen, zugleich auch die Dns ch von Querum Band II Bl. 128 eingetragenen Hypothek von 1333, 34 Goldmark wegen der vorgenannten Be⸗ träge zuzüglich der Kosten dieses Ver—⸗ fahrens zu dulden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 23. März 1933, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zügelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 2. Februar 1933. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

lSõ 264]. Oeffentliche enn n, Der Rechtsanwalt Dr. R. Oppermann in Dresden⸗N. 6, Albertstraße 23, klagt gegen Frau Alice gesch. Pilgrim geb. Grundmann, früher in Dresden, Nieder⸗ graben 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er die Ver⸗ klagte in ihrem unter 20 Og 409/29 beim Amtsgericht Dresden gegen ihren Ehe⸗ mann geführten Unterhaltsprozeß als Prozeßbevollmächtigter vertreten habe, wodurch 364 RM Kosten erwachsen seien, die die Beklagte, die unter Ueber⸗ sendung einer Rechnung am 27. 9. 1929 zur Bezahlung aufgefordert worden sei, in einer Besprechung vom 7. 11. 1825 auch anerkannt, aber nicht bezahlt habe, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 364, RM nebst 4 vom Hundert Zinsen von 362,15 RM seit 27. 9. 1925 zu verurteilen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht, Dres⸗ den, Lothringer Straße 1, Zimmer Los, auf den 11. April 1533, vormittags 8, 20 Uhr, geladen. Dresden, den 31. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht. 84379) Oeffentliche Zufstellung. Der Gastwirt Kar Völkner in Halle 3. d. S. Delitzscher Str. 1, Hotel Welt⸗ kugel, Broß fbeoll machtigter: Rechts⸗

kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund R einer Hypothekenforderung mit dem An⸗ d

läufig vollstreckbar erklärtes Urteil kosten⸗

wangsvollstreckung aus der im

Apotheker Jakob Anton Gustav Bail,

minderjährige Kind Ilse Rudolph, nern vertreten durch Frau Frieda Rudolph, früher in Halle / Saale, Bugen⸗ hagenstraße Nr. 3, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Be⸗ klag en kostenpflichtig zu verurteilen, darein zu willigen, daß die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Filiale Halle, aus dem Rechnungsbuch Serie II Nr. 4184 an den Kläger 524 75 RM nebst 6 3 Zinsen seit dem 2. Juli 1931, soweit das Guthaben reicht, 6 Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Halle Saale, Preu⸗ enring 15, auf den 6. März 1933, ve Uhr, Zimmer 111, geladen.

Halle / Saale, den 11. Januar 1933. Die Geschäftsstelle 30 des Amtsgerichts.

85258]. Oeffentliche Zustellung.

Die Stadt- und Girobank Leipzig in Leipzig C1, Schillerstr. 4 öffentlich recht⸗ liche Bankanstalt unter der Gewähr der Stadt Leipzig und des Giroverbandes sächsischer Gemeinden, vertreten durch das Direktorium, bestehend aus 1. Bank⸗ direktor Bankrat a. D. Bruno Borchert, 2. Bankdirektor Fritz Grabmann, beide in Leipzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Buschle in Hannover, klagt gegen den Kaufmann Gerhardt Diek⸗ mann, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Ständehausstr. 5 Il, wegen Wechselforderung im Wechselprozeß mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 2874, 70R M nebst 2 v. H. Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont, mindestens aber 6 v. H. Zinsen zu zahlen, und zwar auf 2783,65 Reichsmark vom 6. 4. 1930 bis 18. 12. 1930, auf 2504,75 RM vom 19. 12. 19360 bis 14.3. 1931, auf 2087,30 RM vom 14.3. 1931 ab, und auf 1000, RM vom 5. 10. 1930 bis 18. 12. 1950, auf 900, Reichsmark vom 19. 12. 1950 bis 14. 3. 1931. auf 750, RM vom 15. 5. 1931 ab, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Han⸗ nover auf den 27. März 1933, 10 uhr, Zimmer 210, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. (4. II. P. 278/32. Hannover, den 1. Februar 18933. Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. 84883) Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Anton Wessel zu Welplage bei Hunteburg klagt gegen den Kaufmann Heinrich Dahmen, früher in Gelsenkirchen, unter der Be⸗ a nn daß der Beklagte ihm ver⸗ chirwene Wechsel gegeven, aber nur . eingelöst habe, mit dem Antrage au 38.356 Hinsen seit dem 1. April 1928 und B. RM bisher entstandener Kosten. Zur mündlichen erhandlung des echtsstreits wird der Beklagke vor as Amtsgericht in Osnabrück auf den 9. ö 1933, 10 Uhr, Zimmer 46, ge⸗ aden.

Osnabrück, den 31. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

ls ge Bekanntmachung. Abhanden gekommen. ist Gold⸗ pfandbrief der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München über 506 RM Nr. 900, Ser. IV- VI. . Polizeidirektion München.

S52 70 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. Policenaufgebot. Die Unfallversicherungsscheine Nr. 416 Agent Bernhard Raphael, Dort⸗ mund, Nr. S988 A. Schneide rmeister Jo⸗ hann Christian Lang, Kassel, Nr. 10 346 r cf fe nn ere fir Rudolf Beh⸗ rend Gloyer, Lägerdorf, Nr. 13 07 Kaufmann Sttom ar SS car Kretzschmar, Bautzen, Nr. 20 296 Brauer August Ernst Ftücker, Ullersdorf, Nr. 285 094 h

Stockach, Nr. 23 178 A Kaufmann Oscar lch era, Nr. 158 318 Koch Ernst

az Willy, Freiburg i. Baden, Nr. 286 633 A. Schneidermeister Richard Lutter, Berlin, Nr. 309 860 Kaufmann Auguft Goldalk, Elbing, und Rr. 321 56g und 362 498 Buchdruckereibesther Max Kubitzky, Berlin, sind abhanden ge⸗ kommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt. Berlin, den 30. Januar 1933.

Der Vorstand.

85272

Friedrich Wilhelm Lebens⸗ versicherungs⸗Aktienge sellschaft Berlin W S8, Behrenstraße F586. Betrifft Aufgebot einer Police. Der Ver sicherungsschein Nr. 2400038 auf das Leben des Herrn Walter Gruen, Kaufmann in London, vom 4. Oktober 1919 ist in Verlust geraten

anwalt Dr. Meyer, Halle / S., klagt egen: 1. den Steuerberater *

Schopfheim auf Dienstag, den

udolph, 2. dessen Ehefrau Frieda di udolph geb. rn, 9 das

und wird hiermit auf Grund der „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ näch fruchtlosem Ablauf einer Fvist von

Zahlung von 1888,25 RM nebst d

85269

Allignz und Stuttgarter Lebeng, ver ücherungsbank Alt enge sellschan

Aufgebot von Policen.

volgende Versicherungsscheine abhanden gekommen: Nr. 137 320 Aw. 329 428 auf das Leben dei Herrn Fritz Göbel, Kaufmann n Magdeburg, Goethestr. 238 geboren an 20. Sept. 18718, Nr. Freia 54 Aw. 220 881 auf das Leben des ern Carl Gredner, Bürobeamter in up, rechtsan, Kempfengasse 16 a, Nr. Ar, minia 246 579 Aw. 199 495 auf 8 Leben des Herrn. Jonathan Dittrig Ohe rbuchhalter in Swinem ijnde, August⸗ Liktoria⸗Altersheim, Nr. Arminia di sh Aw. 199 299 auf, das Leben des Herrj Hermann Reineck, Ingenieur in Bln. Weißensee, Tassostr. 19, Nr. Freia 55 ö5tz Aw. 205 040 auf das Leben des Herrn Paul Geier, Cafs Geier, Breslau Gartenstr. S7, Nr. Providentia 63 Aw. 599 817 auf das Leben des Herm Hans Oskar Oßwald. Kaufmann Bautzen i. Sa., Nr. Wilhelma 222 Aw. 320 489 auf das Leben des Hern Justus Berdux a. Lahn, Bahnhofstr. 19, Nr. Frein 169560 Aw. 219 748 auf das Leben den

ĩ geh!

stvaße 51. Die n ger werden hier⸗ mit aufgefordert, sich binnen zwef Monaten bei der vorbezeichneten Bant zu melden, andernfalls die Versiche rungsscheine hiermit für kraftlos erklän werden. Berlin, den 2. Februar 1933. Der Vorstand.

85271]

Der Aufwertungsschein Nr. 42) lautend auf Herrn Direktor Hinrich Lentz ö soll abhanden ge, kommen sein. Gemäß § 12 unserer Versicherungsbedingungen für die auß, gewerteten beitragsfreien Versicherun— gen wird der Inhaber aufgefordert, sih innen 2 Monaten i melden, anderenfalls eine Ersatzurkunde ausgt— stellt wird.

Braunschieigische Leben svver⸗

sicherungs⸗Bank Aktiengesellschaft.

7. Aktien gesellschaften.

Aktien⸗ Brauerei, Solingen⸗Ohligs. Die Tagesordnung der am Freitag, den 24. Februar 1933, vormittag 10 Uhr, im Verwaltungsgebäude zu So- lin eh, Reh lg · , Str. Rr. Il

stattfindenden 33. ordentlichen G

versammlung, zu welcher die Aktionäre

urch Anzeige in Nr. 24 des Reichs und Staatsanzeigers vom 28. Januar

1933 eingeladen sind, wird zu Punkt

wie folgt geändert:

4. Beschlußfafsung über Wiederinkraft⸗ setzung der durch Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen, betr. die Fife nen eln und Bestellung des Au fsichtsrats sowie, die Vergü⸗ tung für dessen Mitglieder S5 12 bis 14 einschließlich, l des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Solingen⸗Ohligs, 3. Februar 1933.

Der Auffichts rat. Hugo Beckmann.

S5247. Chamotte⸗Industrie Hagenburger Schwalb A. G., Hettenleidelheim

(fais)

Montag, den 209. Februar 1933,

nachmittags 2 Uhr, findet zu Neu—⸗

stadt an d. Haardt im Nebenzimmer des

Hotels zur Traube die Generalv er⸗

m sufg der Aktionäre unserer Ge⸗

ellschaft statt, wozu diese hiermit ein—

geladen werden. Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanzen, Gewinn⸗ und Verlustrechnungen für die Geschäftsjahre 1930 und 1931.

2. Beschlußfassungen über diese Bi⸗ lanzen, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nungen.

3. Beschlußfassungen über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats für diese Geschäftsjahre.

4. Neufassung der Satzungen, eventuell Aenderungen derselben über Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und Vergütung an die Aufsichtsrats mitglieder.

5. Wahl von Bilanzprüfern.

6. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗

recht ausüben wollen, . ihre Aktien

oder Interimsscheine spätestens am dritten

Werktage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaft oder einem deutschen

Notar hinterlegt und die erforderliche

notarielle Bescheinigung über letztere

vor Ablauf dieser Frist dem Vorstand der

Gesellschaft vorgelegt haben.

Hettenleidelheim⸗Pfalz, 1. 2. 1933.

Der Vorstand.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin-Steglitz. ; Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags e fen Cet. Berlin, ilhelmstraße 32.

Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

2 Monaten für kraftlos erklärt.

zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

Bgnkier in Marbun

Herrn Oscar Staller, Landshut, Lam,

ener

r. 30.

Erfte Anzeigenbeilage ; zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 4. Februar

I. Attien⸗ gesellschaften.

18590)

belshof Landsbergerallee Handelshof ,.

*

183949

Liquidation getreten. Wir mit die Gläubiger auf, ihre anzumelden.

Die unterzeichnete Gesellschaft ist in herrn hier⸗ orderungen

Spremberg, L., im Dezember 1932. Spremberger Tuchfabrik Michelsohn G Ascher, Attien⸗ gesellschaft in Liquidation.

ĩ Generalversammlungen vom . 36 und 265. ö 1933 bilden den ufsichtsrat der Gesellschaft: Justizrat

DItto Eylardi, Unng; Kaufmann Samuel Bell, Basel; Kaufmann Rudolf Bell, Basel; Kaufmann Hanns Faupel, Zehlen⸗

18

dorf. rlin, den 1. Februar 1933. . Der Vorstand. Thinius.

m

w * Thelen,. Wein⸗

aktiengesellschaft i. L., Köln. Laut Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 1. 1933 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden, Ge⸗ mäß 8 297 H. „werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗

2 2

chemische Fabrikate in Heufeld, Obb.

schreibungen vom 9. März und 27. Ok⸗ tober 1932 (Reichsanzeiger Nr. 58 und 261) geben wir bekannt, daß die Frist zum Umtausch unserer Aktien bis zum 15. August 1933 verlängert wird. Bis dahin nicht eingereichte Aktien werden für kraftlos erklärt.

—— 8õoz4].

4459 Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich⸗

Unter Bezugnahme auf unsere Aus⸗

8650

Im Auftrage der C. F. Heyde

Chemische Fabrik Akt. G., Berlin⸗ Britz 0) Stammaktien (Ausgabe

Rudower Str. 61, werde ich

bringen.

Interessen⸗ or⸗

1, anberaumt.

enannten Gesellschaft. Berlin⸗Britz, den 34. Jannar 1933. Kliche , Ibengerichtsvollzieher, Neukölln, Kaifer⸗Friedrich⸗ Straße 57.

Heufeld, den 25. Januar 1933. Der Vorstand.

Bilanz per 31. Deze mber 1931.

melden. ; J Dahmen . Thelen, Wein⸗ aktienge sellschaft i. L. Die Liguidatoren: Dr. H. Modert. Albert Allinger.

85032]. : IMraftlosigteit zertlürung. Die gemäß Generalversammlungshe⸗ schluß vom 15. Oktober 1932 sowie auf Grund der Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Ziff. 2 u. 3 vom 25. Ok⸗ tober, 30. November 1932 und 3. Januar 1933 nicht eingereichten Aktien werden gemäß 290 H. G. B. für kraftlos erklärt. Würzburg, den 4. Februar 1933. Wilhelm Stein Litörfabriken Attienges. Der Vorstand.

185244]. Lübecker Delmühle 21. G. (vorm. G. E. 2. Asmus) in Liquidation, Lübeck.

Maschinen .. Werkstatteinrichtung Büroeinrichtung Werkzeuge... Autoosss . Debitoren... .. Forderung an Vorstand Bank, Postscheck, Kasse Warenlager

Aktienkapital ... Reservefonds. .. Kreditoren:

Aktiva.

sSISI 1111

Passiv a. . .

Lieferanten .. Banken....

Gewinn⸗ und Verlu stre nung per 31. Dezember 1931.

Die Aktionäre werden hiermit gemäß ss 19 und 20 des Gesellschaftsvertrags zu der am Sonnabend, den 4. März 1933, vorm. 11,30 Uhr, in der Börse zu Stettin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: .

1. Geschäftsbericht. Vorlage der Liqui⸗ dationszwischenbilanz sowie der Ge⸗ wwoinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts jahr 193.

2. Genehmigung der Bilanz. 3. Entlastung des Aufsichtsrats und der

Liquidatoren.

4. Aufsichtsratswahlen. I

Zur Teilnahme an der Gener alver⸗ sammlung ist jeder Altionär berechtigt, welcher seine Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens am vierten Tag vor der

Generalversammlung bei der Gesellschaft

oder einem Notar oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Lübeck in Lübeck, hinterlegt. Zur Aus—= übung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist der Hinterlegungsschein vor Beginn der Generalversammlung vor⸗ zulegen. ö Die Bilanz, Gewinn⸗ und, Verlust⸗ rechnung sowie der Geschäftsbericht liegen vom 15. Februar d. J. an in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Lübecker Oelmühle A.⸗G. (vorm. G. E. A. ASginus) i. Liqu. Die Liquidatoren: Saltzwedel. Dr. Tewaag.

Ilðõ2465]. Einladung. ö Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen Generalversammlung auf Mitt⸗ woch, den 22. Februar 1938, vor⸗ mittags 11 Uhr, in den Sitzungssagl der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Mannheim ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr oz /H. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931 / 32. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. ö ; Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme bzw. Neufassung der mit Beendigung der Generalversamm⸗ lung außer Kraft tretenden Bestim⸗ mungen der Statuten über die Zu⸗ sammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Ver⸗ gütungen der Aussichtsratsmitglieder (85 13 und 19) nebst Aenderung des 8i6 (Einberufung von Aufsichtsrats⸗ sitzungen) sowie des 5 18 (Befugnis des Aufsichtsrats). 5. Neuwahl des Aussichtsrats. Bezüglich Berechtigung zur Teil- nahme an der Generalversammlung wird auf 22 der Statuten verwiesen. Bammental bei Heidelberg, den 2. Februar 1933. Papier⸗ und Tapetenfabrit Bammental A.⸗G.

Allgemeine Unkosten Gewinn 1931, Reservefds.

Warenertragskonto... , J

Verlustvortrag

a—ᷣ—u—KQiKQKQii— “aͤᷣᷣ᷑ᷣ⸗̊⸗᷑aÜ᷑ᷣ᷑aᷣ᷑Ü᷑ x,

Soll. h54 421

416 554 S6

287 08019 30 000 -

Haben.

ewinn d. Kapitulheruo-

setzung .. 320 000,

228 787 554 867

Berlin, den 18. November 19832. Niord dent sche Kühlerfabrit 2.⸗G. Herbert Lesser.

aus 1930 91 212,82

37

S50l 1]. ( gitan am 31. Juli 1932.

A. Guthaben. RM

Gebäudekonto ... 15 000 Inventarkonto .. 500 Fuhrwerkswaage konto 5 472 Warenkonto.. .. 18 904 Personenkonto . 128 246 Anteilkonto .. 1394 Wertpapierkonto 165 890 Bankkonto... 6 761 Postscheckkonto 385 Kassenkonto 375

86313].

1933, 17 Uhr, im Restaurant „Vier Winden“, Ahrweiler.

stens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Kasse in Ahrweiler zu hinterlegen,

al

Ahrt albank A.⸗G., Ahrweiler. Gene ralversammlung am 3. März

Tagesordnung: li

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Abnahme der Jahresrechnung und Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. . ö. ‚.

Die Aktionäre haben ihre Aktien späte⸗

5308]. Deffentliche BSadeanstalt A. ⸗G. zu

14. Juli durch zu der am Mittwoch, den 22. Fe⸗ 1939 im nom. Betrage von je 100 Mark, bruar 1933, nachmittags 5 Uhr, also insgesamt 1000 Mark, zur öffent- in dem Gebäude der Oeffentlichen Bade⸗ lichen Versteigerun . .

hierzu habe ich auf den 6. März 1933, ordentlichen Generalversammlung vorm. 5 Uhr, in den Geschäftsräumen eingeladen. Tagesordnung: der oben bezeichneten Gesellschaft, Ru⸗ dower Str. Int ten erhalten nähere Auskunft beim stand der

Termin anstalt, 1. Genehmigung der Vermögensüber⸗

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ 3. Sonstiges. sammlung sind gemäß 5 16 der Satzung bevollmächtigte Vertreter berechtigt, die ihre Aktien bis zum 20. Februar 1933 bei gegen zwei Stammaktien über Reichs⸗

dem Vorstande der Gesellschaft hinter⸗ legen oder sich in der Generalversamm⸗

der Aktionäre im Rathause, Zimmer 20, aus.

1933 ks6so),

Paul Schettlers Erben Akttien⸗ gesellschaft, Köthen i. Anhalt. 2. Aufforderung

zur Einreichung der Attien. Nachdem die Eintragung der in unserer Generalversammlung vom 8. August 1932 beschlossenen Kapitalherabsetzung in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir hierdurch unsere Stammaktionäre auf, zur Durchführung der Herabsetzung ihre Aktien bis zum 12. April 1933 ein⸗ chließlich bei der Allgemeinen Deut⸗ chen Credit⸗Anstalt in Leipzig während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. . Gegen jede eingereichte Stammaktie über RM 100, mit Dividendenschein Nr. 8 u. ff. werden drei neugedruckte Stammaktien über je RM 20, —, und

ldenburg i. O. ; Die Herren Aktionäre werden hier⸗

stattfindenden

Huntestraße ö,

sicht und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für den 31. Dezember 1932.

sichtsrats. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

le Eigentümer von Aktien oder deren

mark 160, —, außerdem noch eine weiters neugedruckte Stammaktie über RM 20, gewährt, während gegen je zehn einge⸗ reichte Stammaktien zu RM 20, sieben neugedruckte Stammaktien zu RM 20, ausgegeben werden. An Stelle von je fünf neugedruckten Stammaktien zu RM 20, wird eine neugedruckte Stamm⸗ aktie zu RM 100, gewährt, soweit nicht

ing als Aktieninhaber ausweisen. Der Jahresabschluß liegt zur Einsicht

Oldenburg, den 2. Februar 1933. Der Borstand. Dencker.

woselbst auch die Stimmkarten ausge⸗

geben werden. Der Auf sichtsrat.

15

versammlung am Mittwo

in den Geschäftsräumen der Metall⸗

191 929

6977 122 973

11 240 4914 20 900 183 292

20 900

B. Schulden

Wechselkonto 2 4 Personenkonto.... C. NReserven.

Reservekonto.⸗ .... Sonderreservekonto .. Sonderre servekonto II. Dividendenkonto ... Rückgewährkonto.. B. Attientapital. Aktienkapitalkonto. .. E. Reingewinn. Verteilungskonto Betriebs⸗ gewinn 193132 ...

3 547 191 929 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

85287]. .

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktio⸗

näre zu der am Sonnabend, den

25. Februar 1933, vormittags,

11 uhr 30 Minuten, in den Räumen

des Centralverbandes des Deutschen Bank⸗

und Bankiergewerbes, Berlin Nw 7,

Dorotheenstraße 4 stattfindenden ordent⸗

lichen Generalversammlung unserer

Bank ergebenst einzuladen.

Tagetzordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäfts⸗ jahr 1932 und Vorlegung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung über das vergangene Ge⸗ schäftsjahr. ö

2. Bericht des Bilanzprüfers über die Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

3. Beschlußfassung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ sustrechnung, Entlastung des. Vor⸗ stands und Aufsichtsvats sowie Be⸗ Fehl anEFta5ßitnus ünfser Sid Moxvmondaimo des Rein gewinnns

4. Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats

v

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sanimlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts ist befugt, wer als Aktionär im Aktienbuch eingetragen ist und seine Teilnahme an der Generalversammlung nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung angemeldet hat. Berlin, den 4. Februar 1933. Lombardb ank , . Tornier. R. Wulff.

852461. . l Her ung zur ordentlichen . 165m enn, gt, nachmittags z uhr in Schbncheg a, B Cloe, Friedrichsti. /o,

Industrie Schönebeck Aktt.⸗Ges. Tagesordnung: ö

1. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz per 30. September 1932 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Vor⸗ lage der Geschäftsberichte von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. -

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung von Vorstand und Aufsichts rat.

3. . des Aufsichtsrats. Beschluß⸗ fassung über Wiederaufnahme der gemäß Artikel VIII der Verordnung vom 19. 9. 1931 al, Kraft treten⸗ den Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags betr. den Aufsichtsrat (5 9 betr. Zusammensetzung und Be⸗ stellung, z 16 betr. Vergütung).

4. Satzungsänderung bezüglich Geneh⸗ migung des Aufsichtsrats zu Vor⸗ standsgeschäften: Im 5 15 Absatz 1,

Verlust. Gebäudekonto (Abschr.) . .. Inventarkonto (Abschr ..

konto (Abschr Fuhrwerkswaagekonto (Absch 6

Rear o 7 070 210 9s 09

iffer d und f, wird die Zahl „56000“ 6 die Zahl „3000“, im Absatz 2 die Zahl „obo“ durch die Zahl „46000 ersetzt.

5. Verschiedenes.

Generalunkostenkonto⸗· Verteilungskonto Betriebs⸗

gewinn 1931/32... 3 547

565 619

Gewinn. Warenkonto.. .. Zinsenkonto.. .. Delkrederekonto ..

52 630 1233 1764

55 619

Leu bs dors Ein⸗ und Bertaufs ge ellschaft, Erzgeb. Landwirte A. ⸗G., Leubsdorf i. Ea.

Der Vorstand.

E. Freund.

96 91 20

ĩõ

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Dr. Alfred Troll, Chemnitz, wurde Herr Lehngerichtsbesitzer Fritz Lohse, Schellen⸗

berg, neu in den Aufsichtsrat gewählt. h den 16. . 1932.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der Generalver⸗ sammlung bis 4 Uhr nachmittags bei den Bankhäusern:

,, und Privat⸗Bank A.⸗G.,

Schönebeck 4. d. Elbe.

Deutsche 96 und Disconto⸗Gesell⸗

aft, Berlin

6 Bank und Disconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Magdeburg,

Deutsche Bank und Digsconto⸗Gesell⸗

schaft Filiale Köln am Rhein oder bei einem reichsdeutschen Notar nach⸗ weislich hinterlegt haben.

Schönebeck a. d. E., 1. Februar 1933. Meta rl. Ju dustrie chne ved zi. .

Der Aufsichtorat.

S5 307

werden 24. Februar 1933, mittags 12 Uhr, in Heidelberg, Hotel Europäischer Hof, stattfindenden ordentlichen General⸗

unn rr ir irg ö ; ihre Aktien . am 20. Februar . 1933 gegen Bescheinigung zu gemäß d 24z Abl. 2 S. G. B. ,

die betreffenden Aktionäre ausdrücklich Aktien zu RM 20, verlangen. Die neuen Aktien werden mit Dividendenschein Nr. 1 u. ff. versehen. Falls die neuen Aktien nicht sofort zurückgegeben werden können, werden zunächst Kassenquittungen aus⸗ gefertigt, gegen deren Rückgabe die Aus—⸗ lieferung später erfolgt. Die Einreichungs⸗ stelle ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation der Einreicher dieser Quittungen zu prüfen. . Einreichungsformulare stehen bei der genannten Stelle zur Verfügung; diese ist auch bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen nach Möglichkeit zu vermitteln. Der Umtausch der Aktien ist provisions⸗ frei, wenn ihre Einreichung am zu⸗ ständigen Schalter der Umtauschstelle er⸗ folgt und bis zum Ablauf der festgesetzten Frist vorgenommen wird. In allen übrigen Fällen wird die übliche Provision berechnet. ö

Nach Fristablauf werden die nicht zur Zusammenlegung eingereichten Stamm aktien sowie eingereichte, aber nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellte Stammaltien gemäß 5 296 H.⸗G. B. für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten

i 2Wbe rde 10. Aftiom * e der Vel nf zen ʒur Ver fn dlz ʒey eit

bzw. nach Maßgabe des Gesetzes verkauft; der Erlös wird an die Berechtigten aus⸗ gezahlt bzw. später für diese bei Gericht hinterlegt. . 9. ö Köthen i. Anh., den 2. Februar 1933. Paul Schettlers Erben Attien⸗ gesellschaft. n m. S502]. . Friedrich Steinberg, Herrmann & Co. 2.-⸗6. Bilanz per 31. Dezember 1931.

H. Fuchs Waggonfabrik A.⸗G.,

Heidelberg. ö Die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den

ersammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Vex⸗ ö für das Geschäftsjahr

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗— ünd Verlustrechnung 1931 / 32.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichts rat. Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der nach Art. VIII der Aktienrechts novelle vom 19. 9. 1931 außer Kraft tretenden Bestimmun⸗ gen § 8 und 5 18 Ziff. 5 des Gesellschaftsvertrags —. Aenderung des 5 10 der Satzungen in Anpassung an § 2442 H.⸗G.-B.

6. Wahl der Bilanzprüfer. ö

Die Attionan zen he lche w lle er .

hinter⸗

egen: .

3 bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Köln d. Rh., .

b) bei der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf, Mannheim und Heidelberg,

c bei der Gesellschaft in Heidelberg,

d) bei einem deutschen Notar. Heidelberg, den 23. Februar 1933.

Der Aufsichtsrat der H. Fuchs Waggonfabrik A.-G.

83871]. Sachsenpapier, Aktien gesellschaft. Sn erf, am 3h. Abril Id32.

Vermögen. Kasse, Wechsel und Bank⸗

ga Grundstücke und Gebäude

Inventar. Maschinen und Geräte Warenbestände ö Debitoren .. Beteiligungen Gleiskonto .. Abfindungskonto Verlustvortrag 1930 ... 102 087,19 Verlust 1931 . 245 606,55

12 531 24 602 200 7 500 310 000 320 570 87 1146 68392 5 000

10 500 12 895

Besitzwerte. Aktienübernahmekonten⸗. Inventar 8 1039,94 Zugang.. 17050 To T 510,44 TTF 6 980,65

30 000

700

Abschreibung. Schuldner.. Abschreibung.

Kassa und Wechsel .. Bankguthaben... Verlust .

347 6903 74 3 MJ 574 7

32

99 84

7446

2544 9 887 15 827

66 406

Lasten. ö . 65 Attienkapital.. 1500 00 Reservefonds .. 150 00 21 Wohlfahrtskonto 45 000 = Hypotheken 308 150 55

Banken 9 8 8 594 752 40 30 90, , Kreditoren 437 67182 25 534 81 e =. 45 Rücktellungen 0 000

o T Fs SI 7

; winn⸗ und Berlustkonto Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 3 . TDejember 1531. Soll.

Soll. Dortrag aus 103061. Berlustvortrag 1. 1. 1931 102 687 10 Unkesten!. Sdandlungsunkostenkonto. 111356, Abzügꝛs;⸗ . Steuerkonto... 114 zoz 46 Provisionen · Abschreibungen auf: Abschreibung auf: Forderungen 40 000, Inventarkonto · Gebäude. 18 zii o ö Majchinen i. Gerkte .. 22 00! Inventar 2 230, S2 6336 Verschiedene Verluste .. r 36 *

834 658 91

Schuldwerte. Aktienkapita! .... Gläubiger. ö Uebergangskonto. ..

———

93 66 23 51

1 6. e o 9

510,4 6 gs oh

09 42

Haben. Verkaufs⸗ und Verrechnungs⸗ konten... Sondergewinnkonten.. .. Verlust fur 193132...

48

88

06 Haben. . Bruttogewinn... 185 265617 42 Beriust! ...... 1 63 1

.

S384 658 91

Luckenwalde, den 27. September 1932.

r d. J. Felir Steinberg. Gustav Herrmann.

Vorstehende Bilanz und Gewinn und

Verlustrechnung habe ich auf Grund der

von mir geprüften Bücher und Bilanz⸗ unterlagen aufgestellt.

Zwickau, im Januar 1933. Der Vorstand. Gräßer. Teistler. Durch Beschluß vom 5. Januar d. ist die Gesellschaft aufgelöst. Etwaige Gläubiger derselben werden aufgefordert, sich bei ihr n melden. Die Liquidatoren:

Walter Wippermann, Vorsitzender.

Gräßer. Teistler. Sermann Boltze.