1933 / 30 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger „r. 30 vom 4. Februar 192323. S. 4.

z e 2 des Gesellschaftsvertrags ersicht⸗ li fenden Verträgen, allen Verträgen,

Kammgarnspinnerei sellschaft mit beschränkter Haftung be⸗

insbesondere mit welche

stehen; die Rechte und Pflichten aus

den sämtlichen bezeichneten Verträgen werden vou der Aktiengesellschaft ab 1. Inli 19322 übernommen; die Aktien⸗ esellschaft hat mithin die Kammgarn⸗ spinnerei Telmenhorst Gesellschaft mit beschränkter Haftung von allen An⸗ sprüchen aus diesen Verträgen für die Zeit ab 1. Juli 1932 frei zu halten. Als Gegenleistung für die Sacheinlage werden von der Aktiengesellschaft nomi⸗ nal 25 00090 Reichsmark Aktien zum Kurse von 115 Prozent gewährt. IV. Die Kanmmgarnspinnerei Eisenach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Eisenach bringt in die Gesellschaft ihren gesamten Geschäftsbetrieb ein mit allen laufenden Verträgen, insbesondere mit allen Verträgen. welche wegen der Kammgarnspinnerei Eisenach Gesellschaft

mit beschränkter Haftung bestehen; die Rechte und Pflichten aus den sämtlichen!

bezeichneten Verträgen werden von der Aktiengesellschaft ab 1. Juli 1932 über⸗ nommen; die Aktiengesellschaft hat mit⸗ hin die Kammgarnspinnerei Eisenach Gejellschaft mit beschränkler Haftung von allen Ansprüchen aus diesen Ver⸗— trägen für die Zeit ab 1. Juli 1932 frei⸗ zuhalten. Als Gegenleistung für die Sacheinlage werden von der Aktienge⸗ sell!ichaft nominal 12 000 Reichsmark Aktien zum Kurse von 115 Prozent ge⸗ währt. V. Die Kammigarnspinnerei Mühshausen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Mühlhausen bringt in die Gesellschaft ihren gesamten Ge⸗ schäftsbetrieb ein mit allen laufenden Verträgen, insbesondere mit allen Ver⸗ trägen, welche wegen der Kammgarn⸗ spinnerei Mühlhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung bestehen; die Rechte und Pflichten aus den sämtlichen be⸗ zeichneten Verträgen werden von der Aktiengesellschaft ab 1. Juli 1932 über⸗ nommen; die Aktiengesellschaft hat mit⸗ hin die Kammgarnspinnerei Mühl⸗ hausen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung von allen Ansprüchen aus diesen Verträgen für die Zeit ab 1. Juli 1932 freizuhalten. Als Gegenleistung für die Sacheinlage werden von der Aktienge⸗ sellichaft nominal So00 Reichsmark Attien zum Kurse von 115 Prozent ge⸗ währt. VI. Die in die Aktiengesellschaft eingebrachten Betriebe des Varkaufs⸗ kontors jsowie der Werke in Delmen⸗ horst, Eisenach und Mühlhausen gelten für die Zeit vom 1. Juli 1932 an als für Rechnung der Aktiengesellschaft ge⸗ führt. Die am 1. Inli 1932 vorhan— denen ausstehenden Forderungen der Sacheinleger zu 1 bis V gehen auf die Gesellschaft nicht über; die Gesellichaft hat jedoch das Recht, diese Ausstände im eigenen Namen, wenn auch für Rech⸗ nung der Sacheinleger, einzuziehen. Mit dem 1. Juli 1932 gehen auch die Nutzungen und Lasten der eingebrachten Grundstücke und der sonstigen Sachein⸗ lagen auf die Aktiengesellschaft über. Die Gewährleistung der einbriaigenden Gründer für alle Sacheinlagen wird ausgeschlossen. Die Koften der Ueber⸗ traaung seinschließlich Stempel. Steuern und Abgaben) hetreffs aller einzubrin⸗ genden Gegenftände und Werte trägt der Konkursverwalter. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft einge⸗ reichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Gericht Einsicht genommen wer⸗ den. Von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handelskam⸗ mer in Bremen Einsicht genommen werden. Die Geschäftsräume des Haupt⸗ geschäfts der Gesellschaft befinden 3. in Bremen im Verwaltungsgebäude der Norddentschen Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei. Delmenhorst, den 24 Januar 1933. Amtsgericht. III

Dnulken. 84797

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 143 eingetra⸗ genen Firma Werner Handelsgesell⸗ Gent mit beschränkter Haftung“ in Dülken r, . eingetragen worden:

Der Sitz der 3 ist von Dülken nach Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt, verlegt.

Geschãftsfũ er ist der Kaufmann Heinrich Newiges in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil Rheydt.

Gegenstand des Unternehmens 9 die Herstellung und der Vertrieb von Tank⸗ anlagen und von Garagenausrüstungs⸗ gegenständen aller Art und der Hanbel damit. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige un ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen sowie alle Geschäfle zu be⸗ treiben, die den vorgenannten ecken e und als im Interesse der Ge⸗ ell schaft 1m erachtet werden.

Die Gesellscha ö t einen eder meh⸗ rere Geschäsftsführer. Ist ein Geschäfts⸗ rer bestellt, so vertritt dieser die Ge⸗

Ge ellschaft allein, sind mehrere . ührer bestellt, so wird die Gesellschaft durch ö. Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen dertreten. Der Kaufmann Johannes é . 23 e, m 9 ts führer niedergelegt. H.⸗R. BI Dülken, 30. Januar ad Amtsgericht.

n Warenzeichen sowie mit allen lau⸗

wegen der Delmenhorst Ge⸗

n.. K Cie., Essen: Der Kaufmann

deney. De

Dmnisburg.

Am 19. Januar 1933: Unter B Nr. S58 bei der F ö derrheinische Asphalt⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftun rich: Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 18. Januar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird hinfort nur noch durch einen Geschäftsführer vertreten. Dietrich Kleinrensing ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Unter B Nr. 1692 bei der Firma Rhein⸗See⸗Transport“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg⸗ Ruhrort: Du den Gesellschafterbe⸗ schluß vom 2. Jannar 1933 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschãftsführer ar. so sind sie nur gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ r,, Vertretung der Gesellschaft ugt. Duisburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. Am 20. Januar 1933: Unter A Nr. 1694 bei der Firma Worms & Cie.,, Paris, Zweignieder⸗ lassung in Duisburg-Ruhrort: Der per⸗ söulich haftende Gesellschafter Georges Edouard Majoux ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Reeder Joseph Jacgues Loon Barnaund in Paris als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Ver⸗ mögenseinlagen von 3 Kommanditiste: sind herabgesetzt und an die Stelle zweier verstorbener Kommanditisten eren Erben in die Gesellschaft einge⸗

treten. Am 24. Januar 1933:

Unter B Nr. 1873 bei der Firma Ehape. Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise, Zweigniederlassung in Hamborn: Durch eschluß der Generalbersamm⸗ lung vom 2. Dezember 1932 sind die durch die Verordnung vom 19. Septem⸗ ber 1931 außer Kraft gesetzten Bestim⸗ mungen des Gesellichaftsvertrags be— treffend den Aufsichtsrat unter teil⸗ weiser Aenderung wiederhergestellt und der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Prokura des Leopold Leeser ist erloschen.

Am 25. Januar 1933:

Unter B Nr. 1909 bei der Firma Adolph Harloff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg-Ruhr⸗ ort: Paul Springer ist als Geschäfts⸗ fübrer ausgeschieden und Fritz Kefer in Essen zum Geschäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen.

Am 26. Januar 1933:

Unter B Nr. 788 bei der Firma Har⸗ pener Bergbau⸗Aktiengefellschaft Abtei⸗ lung Schiffahrt in Duisburg⸗-Ruhrort: Die Bergassessoren a. D. Hermann Kette und Paul Schulte sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Amtsgericht Duisburg.

Er wit t e. 84799 Zu H-R. A 6 Fa. Julius Stern- berg, Erwitte ist eingetragen, daß die Prokura des. Kaufmanns. Otto Sternberg in Erwitte enloschen ist. Amtsgericht Erwitte, 265. Januar 1933.

Essen, Ruhr. 84800

In das Handelsregister Abt. B ist am 31. Januar 1933 eingetragen:

Zu Ar, 182, betr. die Firma D. A. Klein Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: An Stelle des infolge Tedes ansgeschiedenen Dr. Goy van Slooten ö. die Witwe Dr. Goh van Slooten, Margarete geb. Klein zu Den Hagg a Geschäftsfuhrer bestellt.

Zu Nr. 33 betr. die Firma Aktien⸗ geruch Bürgerheim, Essen: Durch

rt. VIII der Notverordnung vom 19. September 1931 sind die hestien mungen der s5 14. 9 und 10 des Gesell⸗ . 8 über die Zusammen⸗ etzung und Bestellung des Aufsichtsvats außer Kraft gesetzt.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 84801 In das Handelsregister Abt. A ist ani 381. Januar 1933 eingetragen:; Zu Nr. 572, betr. die Firma Jos.

ans Schürmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Prokura Hugo Schürmann sen. ist erneuert.

u Nr. 2449, betr. die Firma Her⸗ mann Müller Nachf. Essen; Die Firma ist geändert in: Friedrich Müller.

* Rr. 3419, betr. die Firma Baum u. Co., Erz, Eisen und 3 * Komman⸗ dit ia eh, Esen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 3870, betr. die Firma Herz⸗ mann & Welter, Essen: Inhaber . jetzt Ehefrau Kaufmann Eduard Herz- mann, Olga geb. Langhoff, Essen⸗Bre⸗ r Uebergang der in dem Be⸗ triebe des 8 ründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei G rern g * . e

au Olga Herzmann ausge n. Zu Nr. Ko69, betr. die Firma Hein= rich Gildemeyer, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. (661, betr. die Firma Treu= . , . . Kaufmann Albert Schmi g., Essen: Die Geseüschaft ist gu 6 * herige pPersönlich fte e Gesellschafter Diplomkaufmann Albert Schmitz, Essen, ist Liquidator.

Nr. 4904. betr. die Firma Boden dadfer Sprudel ⸗Vertriek Krich Bählie,

8178 Ins . ist eingetragen:

irma Nie⸗

in Dulsburg⸗Mei⸗

Der Kaufmann Karl Boos in

dendorfer Genußmittel⸗Vertrieb. Erich Böhlke. Zu Nr. 5032, betr. die Firma Wil⸗ helm Schubera & Co., Essen: Die Firma ist erloschen. Unter Nr. 5097 die Firma Almin⸗ Faltbootwerft Wilhelm Heermann, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann Wilhelm Heermann, Essen. Unter Nr. 5994 die Firma Stadt⸗ wald⸗ Apotheke 3 Schwenger, Essen, und als deren Inhaber Heinrich Ignatz Schwenger⸗Rintsch, geboren 19. Oktober 1922. Sas Geschãsi wurde früher unter der nicht eingetragenen Firma Stadt⸗ wald Apotheke Josef Schwenger be⸗ trieben. Unter Nr. 5095 die Firma Alfred Honnste, Essen, und als deren Inhaber Alfred Honnéte, Kaufmann, Essen. nter Nr. 5096 die Firma übe Hans Franken, Essen, und als deren . Kaufmann Hans Franken, en. nter Ar. 5097 die Firma Gerhard Brand, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Gerhard Brand, Essen. Unter Nr. 5098 die Firnig ,. Essen, und als deren In Kaufmann Hans Küpper, Essen. Unter Nr. 5099 die Firma Parixz Füllhalter Fabrikation Paul Krix, Essen und als deren Inhaber Kaufmann Pau Krix, Essen⸗Altenessen. Unter Nr. 5109 die Firma Kibu, Feinkost , C Großhandel ilhelm Kindler, Essen, und als deren . Kaufmann Wilhelm Kindler, ssen. Unter Nr. 5101 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Kebulin⸗ hee g! t Busch & Co., Essen, und als persõnli 6 e Thi Maler⸗ , ee. Josef Busch, Gelsenkirchen⸗Horst, Malermeister Heinrich Kettler, Gelsen⸗ kirchen⸗Horst, Kaufmann Alfred Bam⸗ beck, Essen. Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1933 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. Amtsgericht Essen.

ans ber

eb ro⸗

arban. ;

A 2425, J. Leopold C Co.: Die Firma ist erloschen.

A 118961, Judn siriebedarf Heinrich Musch jr.: Die Firma ist erloschen.

A 12 080. Willy Rampf: Die Firma ist erloschen.

A 18576. Eva Richard. Inhaber: . Eva Richard, Frankfurt 4. M. Dem Kaufmann Adam Reusch in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt. .

A 12577. Benedikt Reis. Inhaber; , , Benedikt Reis 6 a. M. Der Ehefrau Mart eis Simon in Frankfurt a. M. ist kura erteilt. —⸗

A 6620, Sudhaus Söhne, Fabrik⸗ lager: Die Prokurg Georg Sterzi ö ist 3 Dem Kaufmann Carl Aß⸗ ö,. Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.

A it ots, Adolf Stieglitz; Frank⸗ 4 Tuch⸗ und Versandhaus: Die irma ist erloschen. ; A 10 217, Edmund Th. Pauly: Die

Firma ist erloschen.

A 1258. Adolf Rübenhagen. In⸗ y Kaufmann Adolf Rübenhagen,

rankfurt a. M.

ö 12 . nen. . . org zeudorf. Inhaber: . Georg Holzendorf, Frankfurt

a. M.

Frankfurt a. M., 28. Januar 1933.

Amtsgericht. Abteilung 41. * gregister ist 6. 3 ö register ist heute a

Blatt 638, betr. die Ehape Aktiengesell⸗ schaft für ber m, e. Zweignĩeder⸗ lassung Freital, eingetragen worden: Die 5S§ 19 bis 13 des Gesellschaftsver⸗ teags (Z3usammensetzung x und Vergütung des Aufsichtsrats), die durch die Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzt worden sind, sind durch Beschluß der General- bersanrmlung vom 3. Dezember 1933 laut notarieller Niederschrift vom 6 Tage von neuem en

w. neugefaßt worden. Die S5 14 und 20 des llschaf ts ve ctrags (Be- kanntmachung. Bilanzaufstellunn) sind gleichzeitig geändert worden. Amtsgericht Freital, 26. Januar 1988. Fürstenberg, Meckl. S4801

Handels registereintragung bei der Firma „Spinnerei Fürstenberg Aktien⸗ gesellschaft“: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 16. Jamrar 1933 sind sämtliche den Aufsichtsrat be⸗ treffenden bisherigen Bestimm ungen der Satzungen wiederhergestellt.

Fürstenberg (Meckl. 30. Jan. 1933.

Meckl. Strel. Amtsgericht. Fürth, Bayern. 84805

Handelsregistereinträge; Atti chaft für Ein⸗

eingeteilt in 160 Stammaktien über je

Hauptniederlassung Köln: Prokura des Leo Leeser ist erloschen. 2. Adolf Strobel, Sitz Fürth. 3 Erber, Leibold & Co. Sitz Fürth: Offene Handelegesellschaften auf⸗ gelõst. kane, erloschen Sitz Fürth:

4 Klauser & Pönn. Siem e, raren, e

ͤ in & Arnstein, Sitz Fürth: Der Sie. Albert Hänlein ist am 29. November 1932 gestorben. rma * m g Ko

M. C. Koenigsberger, Sitz Fürth: Der Gesellschafter Georg Ernst . am 3. Augirst 1830 infolge Todes aus der Gefellschuft ansgeschieden. Weitere Ge— sellschafterin seit di Zeit: Marga⸗ retha Ernst, Kaufman nswitwe in Fürth. Diefe ist vollberechtigt.

T. Julins Götz Sitz Bi im: Berta

Götz hat die Gntergemeinschaft aufge⸗ 3 und ist aus der Firma ausge⸗ chieden. Nunmehriger Inhaber: Lüd⸗ wig Götz, Kaufmann in Bindzheim. Die e ene ei e ee. Inhaber Ludwig Götz, Si indsheim.

Neiniger Ich bee & 2 Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Erlangen: Die Ge⸗ neralversammlu vom 19. Dezember 1952 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 3 500 6)h9) RM drei Millionen fünfhunderttansend Reichs⸗ mark durch Ausgabe von 3500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Stammaktien zum Nennbetrag von je 1000 RM ar f 10 000 909 Ri zehn Millionen Reichsmark beschloffen. Die Ausgabe der neuen Stammaktien erfolgt zum Nennbetrag. Das gesetzliche Bezugsrecht der Aktionäre wird aus⸗ geschlossen. Die neuen Stammaktien men an dem Gewinn vom 1. März 1983 an teil. Die Erhöhnng des Grund⸗ kapitals ift durchgeführt. Das Grund- kapital ist nun eingeteilt in 117 000 Stück Aktien zu je 20 RM,. 10009 Stück Aktien zu je 1600 RM. 2009 Stück Aktien zu je M0 RM. 33 Stück Att ien zu je 1000 RM und 2560 Stück Aktien zu je B00 RM. Jede Aktie über 30 RM gewährt eine Stimme. Jede Attie über ein Vielfaches von 20 RM das entsprechende Vielfache von Stim⸗ men. Die Aktien lauten auf den In⸗ haber. Der Gesellschaftsvertrag wurde geändert. Die Firma ist geändert in Siemens Reiniger⸗Werke Aktiengesell⸗ schaft. Der Sitz ist nun in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist nun: die, Fortführung der von den Firmen Reiniger, Gebbert & Schall Aktiengesell⸗ schaft Erlangen, Phoenix Röntgen⸗ röhrenfabriken Aktie mgesellschaft Rudol⸗ stadt und Siemens⸗Reiniger⸗Veifa Ge⸗ sellschaft für medizinische Technik m. b. H., Berlin, betriebenen Fabri⸗ kations- und Handelsgeschäfte jowie die Herstellung technischer Artikel für medi⸗ a . und sonftige Zwecke. Die Ge⸗

chaft ist befugt. auch andere Unter⸗ nehmnnugen in jeder zuläfsigen Form zu errichten und 64 daran zu beteiligen. wie überhaupt Geschäfte jeder Art zu behein nen ö aich 9. Th. Rüter C Co. Aktiengefellschaft, Sitz Erlangen; Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. November 1932 wurde der Gesellschaftsvertran ab⸗ geändert. Das Grundkapital ist nun

1900 RM und in 40 Borzugsaktien über je 10090 RM. Jede Aktie über 1000 RM gewährt eine Stimme. In gewissen Fällen haben die Vorzugs⸗ aktien nur noch ein ö faches Stimmrecht. Fürth, den 27. Januar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Fulda. S4 806 HR. A 132 Firma Franz Köhler in Fulda: k der Firma ist der Kaufmann Karl Köhler in Fulda. Die Prokura der Ehefrau Anna Köhler geb. Kramer ist erloschen. Dem Kaufmann Oskar Köhler in Fulda und der Ehe⸗ ä. des Kaufmanns Karl Köhler, ria geb. Helmke, in Fulda ist Pro⸗ kura erteilt. Fulda, den A. Januar 1933. Amtsgericht. Abt. 5

9.

Ggisling en, Steige. gl So7 Handelsregistereintrag bei der Firma r. Haug, em tg e , in zeislingen Abt. für Gese er. nn ; 1 3. 6 . Die . 3 aft ist aufgelöst. r mmanditi Hugo . ührt das Geschäft unter der Einzelfirma Julius Haug weiter. In der Abt. für Einzelfirmen Band 11 Bl. 6 wurde neu eingetra⸗ len die Firma Julius Hang, Sitz in islingen, Stge. 9 aber ugo Weber, Glaser in Geis ingen. Wttbg. Amtsgericht Geislingen, Stge.

Gęra., Handelsregister Abt. B. 84808 Bei Nr. 259, betr. die Firma Sauer⸗ 3 werk Gera der e e . toff⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter stung, Schwarzenberg i. Sa. Sitz: ra⸗Zwötzen . n wir heute einge⸗ tragen: Dur e, n. Gesellschaf , , August 1982

des chafts vertra *

ist 8 7 6 worden: an Gesell schaft i äfts führer. Sind

einen oder zwei Ges in 2 Geschäftssührer bestellt, so sind diese nur . chaftlich zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Fabrikdirek⸗ tor Heinrich Nellen in Schwarzenberg ist 13 Todes als Geschäftsführer ausgeschieden. Erich Schäfer in Schwar⸗

eisch in Berlin sind zu Geschäfts⸗

Essen: Die Firma ist geändert in: Bo⸗

1. e At heitspreise, Zweigmiederlaffung Fürth,

lters Alfred Gustav Bösewetter

warzenberg ist 2 *

Gera, den 30 Jannar 1935 Vhüringijches Amtsgericht.

Gęseke. 81809 Am 31. 1 1933 in unser i,, ,, r är, ge, e Die Gesellschaft

elde“ eingetragen.

chaft befindet sich in Liqui. dation; zu Liquidatoren sind der Kauf. mann Franz Ramesohl in Oelde unn der Kaufmann Josef Ramesohl jn Beseke mit der Maßgabe bestell, daß jeder von beiden allein zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Geseke.

Ggldap. 84810 In unser Handelsregister A i 1 Ar. 103 eingetragen, daß die Firma Emil Ziegler, Goldap, in eine offene Sandel ge ellschaft, beginnend am 1. Jar nuar 1933, umgewandelt ist. Als per. sönlich haftender Gesellschafter ist Albert Ziegler beigetreten. Amtsgericht Goldap, 27. Januar 1933.

Gx ott kam. Handels rei In unserem Handelsregifter A hente bei der unter Nr. 130 ein 9 nen Firma „Zementwarenfabrit Josef Neugebauer, Inh. Fritz Neu—

i

tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Grottkau, 31. . 193. Gxũnmhęrg. Sch les. 841812 In unser Handelsregifter A ist heute bei der ö 3. 1 34 , e, e, irma Lange's Drogenhandlung, Inh. Oskar Koser, ö Schles., ver⸗ merkt worden, daß die Firma in Lange's Drogenhandlung Inh. Robert Traeger, Grünberg, Schles., umgeändert und auf den Kaufmann Robert Traeger pachtweise übergegangen ist, daß dabei der Uebergang der in dem Berrlebe des Geschäfts begründeten Berbindlichteiten auf den Pächter ausgeschlossen ist. Amtsgericht Grünberg, Schles., 25. Jannar 19353. Griũnhberg, Schles. 84813 ist bei der Deutschen Bank und Dis— conto-Gesellschaft Zweigstelle Grünberg, Schles., eingetragen warden: Dr. Frauz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Borftandsmitglieder. Di. Peter Brunswig, Bankdirektor Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen. . Amtsgericht Grünberg, Schles. den 25. Januar 1933.

Hayman, Sehles. S5 072 In das Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 265 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Albert Weikert Kommanditgefellschaft“ mit dem Sitz in in . worden. Persönlich aftender sellschafter * der Kauf⸗ mann Albert Weikert in Haynau. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge— sellschaft hat am 1. Jannar 1933 be⸗ gonnen. Dem Kaufmann Oswald Renner in Gremsdorf ist Prokura erteilt. Haynan, 27. Januar 1933. Amtsgericht. Heidl elberx. 84815 Handelsregister Abt. A Band Y O- 3. 318. Firma Fritz Hauser in Hei⸗ delberg. In aber ist Kaufmann Fritz Hauser, ebenda. 27. 1. 1933. . Band 1 O.⸗-3. 28 zur Firma Wilhelm Geiger in Heidelberg: Der Eintrag vom IJ. Oktober 1932 wird auf Antrag der Beteiligten bezüglich der Sätze 2 und 3 dahin richtig geftellt: Die offene Han⸗ delsgesellschaft, die zwischen . Hasse⸗ mer und Otto Nos bestand, ist durch den Tod des Gesellschafters Hassemer aufgelöst. Das Geschäft ist mit dem Recht der Firmenfortführung am 16. Aug. 1932 auf Kaufman David Herrmann in Hei⸗ delberg 6 Dabei ist der Uebergang der im Betrieb des Geschäftt begründeten Verbindlichkeiten auf Da⸗ vid Herrmann 8 ossen. Band V O8. 148: Die Firma 3 Steinmetz in Heidelberg ist er

schen. Heidelberg, den 31. Januar 1933. Amtsgericht.

Hirschberx, Riesengek. 81816 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 815 die Firma Turmstein⸗ baude Boberröhsdorf, Inhaber Richard Weift, und als ihr Inhaber der Gast haus pächter Richard Veist in Bober⸗ röhrsdorf eingetragen worden HSirschberg im Riesengebirge, 2s. 1. 1933. Amtsgericht. Hęhenmülsen, 85073 In unser Handelsregifter A Nr. 26 * ö. eingetragen, daß die Firma ülhelm Reiher Nachf. Inhaber Alfred Weidling in Hohenmölsen, erloschen ist. Hohenmölsen, den 30 Amtsgericht.

anuar 1

Verantworlich für riftleitung und Verlag: Tirelto Mengerin! in Berlin Steglitz

Druck der Prenßischen Druckerei. und Berlags . Aktiengesellichaft. Berlin. ilhelmstraße A2.

. und der Kaufmann Fritz Kalb⸗ ührern bestellt. Die Prokura des Buch-

Hierzu eine Beilage.

846861 Sydney Gordon.

gebauer, in Grottkau folgendes einge.

br. Salamon Rothschild. Kraftwagen⸗Prüfdienst Carl

Im Handelsregister Abt. B Nr. 98

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Sonnaben

1.30.

J. Handelsregister.

amhurg.. disc Handelsregistereintragungen. ö 28. Fanuar 1935.

Wilhelm Rée jr. Aus der Komman⸗ ditgesellschaft ist ein Kommanditist durch Tod ausgechieden. Die Ver⸗ mögenseinlage des verbleibenden ia, ist erhöht worden.

W. H. Friedrich Peemöller. In⸗

haber: ilhelm Henry Friedrich Pee⸗ möller, Bankier, zu Aumühle.

Chinosolfabrit Aktiengesellschaft. Die an H. Griese erteilte Gesamtpro⸗

ura ist erloschen.

t Inhaber: Sydney Gordon, Kaufmann, zu Hamburg. A. Haacke Co. SZweignieder⸗ lassung). In die offene Handelsgesell⸗ schaft ist , Gerhard Haacke, zu Celle, als Gesellschafter ein⸗

getreten. Robert Weymar.

Diese Firmen sind erloschen. . e Vlieger C Co. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist. . worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Carl Heinrich de Vlieger.

SH. Maihak Aktiengesellschaft. Prof. Dr.Ing. H. D. Brasch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an C. H. A. Clausnitzer erteilte Prokurg ist durch Tod erloschen. Prokura ist er⸗ teilt an Erich Wilhelm Renke; er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit je einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

Elisabeth Kosse Co. Von Amts wegen gelöscht. ;

Deuische Capselin- und Zinnolit⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. C. L. Münch ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Carl Raehse, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Ge— schäfts führer bestellt worden.

Otto Scholtz. Die Firma ist erloschen.

Otto Scholtz Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschafts vertrag vom J. Januac 1833. n, . des Unternehmens sind Kommissionsgeschäfte in 6 . und verwandten Artikeln, serner Speditionen, sowie insbeson⸗ dere die Fortführung des bisher unter der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Otto Scholtz in Ham⸗ burg betriebenen Geschäfts, desten

alleiniger Inhaber Otto Sboiz, f,

Stammkapital:; 20 900 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch minde tens zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinschaftlich vertreten. Geschäftsführer: Otto Scholtz, Kaufmann, zu dam hf und Fritz Vogl. Kaufmann, zu Hirschberg Saale). Prokura ist erteilt an Karl Hans Kufferath; er ist zusammen mit einem Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Transoceanie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 24. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller Art, ins⸗ besondere Export- und Importge⸗ schäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Alfred Kahn, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. ö

Ferner wird bekanntgemacht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der ö A. Kahn bringt in die 3 aft zwölf Musterkoffer,

gezeichnet W. B. Nr. 1—12, nebst darin enthaltenen Exportmustern, wie sie 6 in einzelnen aus der Anlage zum Gesellschaftsvertrag ergeben, ein.

Der Wert dieser Einlage ist auf

5000 RM festgesetzt und dem genann⸗

ten O ell lz if in dieser Höhe auf

seine Stammeinlage angerechnet wor⸗

den. Die r ie drr Frau H. Kahn, geb. Kahn, bringt von der ihr zustehenden Darlehnsforderung gegen die Firma Louis Goldschmidt & Co., zu Hamburg, einen Teil in Höhe von 5000 RM in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 5000 Reichsmark festgesetzt und in dieser Höhe der genannten Gesellschafterin als voll eingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

30. Janugr 1933. ü

Erust Krosanke. Inhaberin ist iet Ehefrau Anna Ilse Krosanke, geb. Haacke, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbekriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers find nicht übernommen worden. Die an G. R, Hertling er⸗ teilte Prokura . erloschen.

Erich Nachbar Co., zu Bergedorf.

Johs. Schröder. In das Geschäft ist Johannes Alexander Edward Schrö⸗ der Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1933 be⸗ gonnen. Die an . Anna Re⸗ becca Schröder, geb. Patterson, er⸗ teilte Einzelprokura und die an Ar— thur Friedrich Rudolf Wolters er⸗ teilte Gesamtprokura bleiben bestehen. Allgemeine und, Handels⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung E. . A Brenninkmeyer. (Zweigniederlas⸗ sung.) Laut Beschluß vom 29. De⸗ zember 1932 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des Reingewinns (86 Za) geändert worden.

B. Gerdes, Hamburger Buch⸗ und Zeitschriftenvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. J. Dör⸗ ner ist nicht mehr Geschäftsführer. Hans Willi Albert Vogt, . zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Peter J. Gosau. Peter Johannes Gosau, Kaufmann, zu Hamburg.

Ludwig König Co. Gesellschafter: Ludwig Josef König, Kaufmann, n ian. und Ingeborg Ruth Bill— ardt, zu Haniburg. Die offene Han—

hat . 1933 begonnen. Bahnamtliches Rollfuhrunterneh⸗ men Aktiengesellschaft zu Ham⸗ burg. Die Vertretungsbefugnis des Vorstandsmitgliedes W. E. 8. Besser ist beendet. Carl Peter sen C Co. mit beschränk⸗ ter Haftung. Die , nis des Geschäftsführers C. J. H. G. Petersen ist beendet. Zillertal St. Pauli Wilhelm Muus. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und mit dem Recht zur n rung der Firmg in die neu errichtete Zillertal⸗St. Pauli Wilhelm Muus Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, zu Hamburg, ,, worden. Diese führt das Geschäft unter der genannten 3 weiter. Zillertal⸗St. Pauli Wilhelm Muus Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 30. Januar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Ueber⸗ nahme und Betrieb des in Hamburg unter der ö , „Zillertal⸗St. Pauli Wilhelm Muus betriebenen Geschäfts. Stammkapital: 30 000 RM. Jeder Geschäftsführer ö alleinvertretungsberechtigt. Der eschäftsführer Muus ist von den be⸗ schränkenden Bestimmungen des 5 181 B. G. B. befreit. Geschäftsführer: Wilhelm Heinrich Christian Muus, Restaurateur, zu Hamburg. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Sesellschaft erfolgen im Deutschen ,, Der Gesellschafter W. H. C. Muuns bringt in die Gesellschaft das in Ham⸗ burg unter der eingetragenen Firma Ml fene e Pauli Wilhelm Muus betriebene Unternehmen mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Januar 1933 und mis dem Recht zur . der Firma ein. Diese Einbringung ist mit 4 489 RM bewertet, wovon 16 00 RM dem ge⸗ nannten Gesellschafter als voll ein⸗ gezahlte Stam nieinlage angerechnet worden sind. Das d cht gen vom 1. 3. 46 gin ür Rechnung der Gese ft geführt. Eika⸗ Werke Attienge sellschaft. In der Generalversammlung vom 3. No—⸗ vember 1932 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form um 360 000 Rd auf 206 900 RM be⸗ chlossen worden. Die Herabsetzung des Grundkapitals ist . In der⸗ selben Generalversammlung sind die auf Grund der , der

Inhaber:

delsgesellschaft am Januar

Aktiennovelle aufgehobenen s5 1-12, 14 und 23 diff 3 des Gesellschafts⸗ vertrags, bekreffend den Aufsichtsrat, in unveränderter Form neu beschlossen sowie der Gesellschaftsvertrag in den 5s 4 Abf. 1 (Grundkapital ünd Ein. teilung), 13 Aufsichtsratsvergütung) und ꝛö Abs. 1 (Stimmrecht geändert worden. Grundkapital: 260 050 RM, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 400 RM. Amtsgericht in Hamburg.

Kehl. 84817 Handelsregister. Firma Lanz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Reh Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Felix. Burckhardt in Kehl ist beendigt. Die Firma ist erleschen. Kehl, 26. ann 159533. Amtsgericht.

Kiel. 84819

Eingetragen in das Handels vegister Abt. B am 26. Januar 1933 unter Nr. 742: Tip- top. Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Färberei und Chemische Reinigung. Kiel. Gejell⸗

Gesellschaftsvertrag ist am 5. Januar

nehmens ist der Betrieb einer Färberei

blatt 21 a.

Textil ⸗Fabritations⸗ kanntmachungen der

anzeiger. Amtsgericht Kiel.

d, den 4. Februar

1933

1933 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ und Chemischen Reinigungsanstalt so⸗ wie verwandter und damit zusammen⸗ hängender Geschäfte. Stammkapital: 20 0600 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Theodor Heise in Kiel, Sophien⸗ Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind sie nur ge⸗ meinsam vertretungsberechtigt. Die Be⸗ Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗

1 Kiel. 84818 * Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 30. Januar 1933 unter Nr. 743. Paulsen . JIvers Kiel⸗ Canal Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. vertrag ist am 27. Januar 1933 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Fer Betrieb aller kaufmännischen Geschäfte, die mit einem Schiffahrts⸗, Schiffsmakler⸗ und Speditionsunter⸗ nehmen im Zusammenhang stehen. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Ludwig Behnke in Kiel, Bülowstraße 16. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Kiel.

Könnern, Saale, 84820 In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Zörbiger Bankverein von Schröter, Körner u. Comp., Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale in Könnern, am 26. Fanüar 1933 einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 19. Dezember 1952 ist auf Grund der Ermächtigung der neralversammlung vom 28. Juni 1932 5 4 des Gesellschaftsvertvags Stückelung der Aktien geändert worden. . . Das Grundkapital ist eingeteilt in 150 Aktien zu je 1000 RM. 1400 Aktien zu je 100 RM, 500 Aktien zu je 20 RM. Amtsgericht Könnern.

Lauban.

4 H.-R. A 79, Firma L.

Leuban: Frau Erna Lederer

Steinitz in Glogau ist aus der

schaft ausgeschieden.

Lauban, den 8. Januar 1933. Das Amtsgericht.

84821] Rund,

geb. Gesell⸗

Leipzig. . . 84823 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: K 1. auf Blatt 17 362, betr. die Firma Arbeits u. Wohnheimstätten⸗Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lei 3 Prokura von i. Rödel un lter Lucas ist er⸗ loschen. 2. auf Blatt 20 146, betr. die Firma S. Hommel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Leipzig: Der Gefellschafts vertrag ist durch BVeschluß der Gesellschafter vom 223. Dezember 1532 geändert und neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens jst die Verwaltung des Vermögens der Gesell⸗ schaft. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Earl Blaesi ist als Geschäftsführer gusge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Direktor Rudolf Paul Schröder in Mannheim bestellt. .

3. auf Blatt 22 648, betr. die Firma Asphaltwerke R. Tagmann Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Die General⸗ dersammlung vom 28. Dezember 1932 hat beschlossen: a) die Vorzugsaktien in Stammaktien umzuwandeln, b) das Grundkapital von fünfhundecttausend Reichsmark. auf einhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark herabzusetzen, h das Grundkapital um einhundertfünfzig⸗ tausend Reichsmark, in einhundert⸗ fünfzig Aktien zu je eintausend Reichs⸗ . zerfallend, mithin auf dreihundert⸗ tausend Reichsmark zu erhöhen, d) die durch die Verordnung über Attienrecht vom 19. September 1951 außer Kraft etretenen Bestimmungen des Gesell— chaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in s8§ 8, J und 11 in teilweise abgeänderter Fassung in den Vertrag wieder aufgzu—⸗ nehmen, e) den 8 4 in Abs. 2 und durch Streichung des Absatzes 38 abzuändern.

4. auf Bin 24 658, bete. die Firma Deutsche Jurko⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig; Die Prokurg von Franz Rödel und Walter Luxas ist erloschen. ; ö

5. auf Blatt 26 837 betr. die Firma E. P. Berger, Großbuchbinderei Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in . Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1932 auf fünfzehn⸗ tausend Reichsmark hevabgesetzt worden. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter, vom 15. Dezember

Aelteste fabrik Ernst Cotte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der n , , e, n, ist durch Beschluß r 198352 im § 1 abgeändert worden. Die Gesellschaft hat ihven Sitz nach Mainz verlegt, weshalb Wegfall kommt.

Atlas Aktiengesellschaft in Möltau: Beschluß der Genecalversammlung vom

nung

19. September 1931

außer Kraft getretenen Bestimmungen

des Gesellschaftsvertrags über die Zu⸗

m sammensetzung und Bestellung des Auf⸗

Der Gesellschafts— , und die Vergütung seiner ö.

Vertrag aufgenommen worden. Amtsgericht Leipzig, 30. Januar 1933.

Leipzig. getragen worden:

Erdmann Ad. Möbius in Leipzig: Friederike Wilhelmine Antonie verw Möbius geb. Uhlmann ist als Gesell⸗ schaf terin ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Kaufmann Gustav Fritz Herrn⸗ leben in Leipzig in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Ernst Keil's Nachfolger Scherl) Gesellschaft mit beschränkter ö. in Leipzig: Zum Geschäfts⸗ ührer

Teltow, bestellt.

Adam Marker schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Adam Marker ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Leipziger ö l schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: ist l Rudolf Schwarze und Emil Fischer sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

6. auf Blatt 27 110, betr. die Firma Deutsche Fliegenfänger⸗

Gesellschafter vom 9. Dezember

die Firma hier in

7. auf Blatt 20 609. betr. die Firma Ago Chemische Fabrik Durch

0. Januar 1933 sind die gemäß dem rsten Teil Artikel VIII der Verord⸗ des Reichspräsidenten vom über Aktienreret

itglieder unverändert wieder in den

84822 In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. auf Blatt 2293, betr. die Firma

2. auf Blatt 9991, betr. die Firma Auguft

ist der Verlagsdirektor Dr. 1ndrew Thorndike in Senzig, Kreis

3. auf Blatt 22 198, betr. die Firma C Söhne Gesell⸗

4. auf Blatt 24 242, betr. die Firma Lederwerkstätte Gese ll⸗

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

um Liquidator ist der Kaufmann Otto Rudolph Schwarze in Leipzig bestellt. 5. auf Blatt 24 996, betr. die Firma Komet Kanin⸗Großhandel sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oscar Heuer und. Werner Grünberg sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Liquidatoren sind bestellt der Kauf⸗ mann Oscar Heuer und der Kaufmann Werner Grünberg, beide in Leipzig. Der Liquidator Scar Heuer ist berech— tigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. 6. auf Blatt 25 9833, betr. die Firma Industriebedarf Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 12. Dezember 1932 in den 5Ss§ 1 und 3 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist hauptsächlich der Bau und Vertrieb der unter dem Namen „Vobag⸗Herde“ bekannten Wasch⸗ und Feuerkessel sowie e, ,, Die Firma lautet künftig: zobag, Volksherd⸗Bau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . auf Blatt 27 417, betr. die Firma Heinz Müller in Leipzig: Paul Heinz Müller ist als Inhaber ausgeschieden. Der Polizeikommissar a. D. Ernst Her⸗ mann Schmiedt in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Mrhutsmericht Teipzig, 35. Januärr 1635.

Liüm‚wen. ö. 84827] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 165 einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma W. & J. Kroes, Lünen, fol⸗ gendes eingetragen: . Die Gesellschaft die Firma ist erloschen.

Lünen, den 23. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

ist aufgelöst,

Lx cle. 84828 ist bei n schmidt in Lyck, Inhaber Kaufmann Louis Hammerschmidt in Lyck, 29. Januar 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firmn ist erloschen. Amtsgericht Lyck.

Mannheim. nuar 1933:

schaft Filiale Mannheim in Mannheim weigniederlassung, Sitz Berlin:

erloschen. Dr. . Dr. Werner Kehl si ö, Bankdirektor

————

erfolgen Reichsanzeiger. stationsstraße 2 12

In unser Handelsregister A Nr. 230 der Firma Louis Hammer⸗

am

84829 Handelsregistereinträge vom 2A. Ja⸗

Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗

Proküra des Dr. Peter Brunswig ist A. Boner und nicht mehr Vor⸗ Dr. eter Brunswig in Berlin ist zum

Callmann Reis Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung, Mannheim, Zweig niederlassung, Sitz Berlin. schaftsvertrag 1933 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Fabrikation und Vertrieb von Bettfedern und Daunen sowie von verwandten Artikeln. Das Stamm kapi⸗ tal beträgt 100 009 RM. Franz Reis, Kaufmann, Berlin-Neutempelhof, Karl Callmann Reis, Kaufmann, Mannheim, sind Geschäftsführer. den ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

Der Gesell⸗

ist am 26. September

Jeder dieser bei⸗

nur durch den Deutschen

Geschäftslokal: Fabrik⸗ Vom 78. Januar 1933

Paul Stechmann Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, S rg: Stammkapital ist durch Gesellschafter⸗

Sitz Hamburg: Das beschluß vom 22. Dezember 1932 um 20 000 RM erhöht und beträgt jetzt

21 000 RM. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1932 wurde der Ge⸗

sellschaftsvertrag in § 5 entsprechend der

Kapitalserhöhung abgeändert.

Eallmann Reis, Mannheim: Die ein

getragenen Prokuren sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelsöst und in Liqui⸗- dation getreten.

Zu Liguidatoren sind die Gesellschafter Franz Reis in Berlin- Neutempelhof und Karl Callmann Reis in Mannheim bestellt. Jeder derselben ist einzeln zu handeln befugt. .

Joseph Vögele & Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firmg ist erloschen. Sämtliche Prokuren sind erloschen. .

Gustav Bitterich jun., Mannbeim. Inhaber ist Gustav Bitterich junior, Fabrikant, Mannheim. Geschäftszweig: Lack und Farbenfabrik. Geschäftslokal: Fabrikstationsstraße t.

S. Hommel, Kommanditgesellschaft, Mannheim: Tie Prokuren von Karl Müller und Julius Hauck sind erloschen. Gebr. Krämer, Mannheim: Die. Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt der Firma ist auf den Gesell⸗ schafter Kaufmann Isak Krämer in Mannheim übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.

Bad. Amtsgericht, FA 4, Mannheim.

Marne. S4830 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 102 eingetragenen Firma TRern⸗ hard Sühl in Marne, Inhaber Kauf⸗ mann Walter Sühl und Schlosser Bruno Sühl, Marne, ist am 25. Ja⸗ nugr 193 eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Amtsgericht Marne.

Mörs. 84832 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 516 die offene Handelsgesellschaft in Firma Heinrich Ziegler, Wesel, Zweigniederlassung in Mörs, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Bauunternehmer Heinrich, Karl und Arthur Ziegler in Wesel. Die Gesellschaft hat am 25. 5. 1905 begonnen. Die Errichtung der Zweigniederlassung Mörs ist am 22. 12. 1932 erfolgt. Die Geschäftsräume be— finden sich in Mörs, Neustraße 46. Mörs, den 28. Januar 1933. Amtsgericht.

Die

Mei rs. 84833 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 557 bei der Firma Margarine Vertrieb Niederrhein Luise Becker in Meerbeck folgendes ein— getragen worden: . Das Geschäft ist mit allen Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Heinz Hartmann in Meerbeck übertragen. Die Firma ist geändert in Margarine Vertrieb Niederrhein Heinz Hartmann in Meerbeck. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Heinz Hartmann in Meerbeck, Bismarckstraße a. Mörs, den 30. Januar 1933. Amtsgericht.

Moshach, Baden. 848349 Handelsregister B. Firma Industria, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neckarelz. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Herstellung und Vertrieb von industriellen Erzeugnissen aller Art. Umgestelltes Stammkapital 2009 RM. Geschäftsführer: Friedrich Braun, Kaufmann in Neckarelz. Gesellschafts vertrag vom 7. Juli 18093. Die Firma hat laut Beschiuß der Gejellschafterver⸗ sammlung vom 25. April 1932 ihren Sitz von Köln Rach Neckarelz verlegt. Mosbach, den 256. Januar 1933. Bad. Amtsgericht.

Münster, West. S4 835

Die In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen: ö Vr. 692 am 30 . 1833 bei der Firma 5 Stille zu Münster i. W.“: Die Prokuren Fritz Kremer und Julius ten Brink sind erloschen.

1932 auf zwanzigtausend Reichsmark

Die Firma ist erloschen.

schaft mit beschränkter Haftung. Der

eohöht worden.

Vorstandsmitglied bestellt.

Das Amtsgericht Münster i. W.