1933 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 4. Februar 1833. S. 4.

und Sprengunternehmen, früher zu Dort⸗ mund, jetzt zu Dortmund⸗Aplerbeck, Hüttenstraße, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Dortmund⸗Hörde, d. 28. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Dresden. Sõlõo] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 4. April 1951 verstorbenen Privata Anna Marie verw. Pohl geb. Pfennig⸗ werth in Eisenberg⸗Moritzburg, Alte Dresdner Str. 8, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 1. Februar 1933.

Ebersbach, Sachsen. S5lhl] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma „Venus“ Schreib⸗

maschinen⸗Fabrik Müller C Zentsch A.⸗G.

in Neugersdorf wird nach Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ebersbach (Sa.), d. 1. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

Friedrichstadt. Sõlõꝰ]

Im Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hans Johann Detlef Bremer in Süderstapel als alleinigen Inhabers der Firma H. J. D. Bremer in Süder⸗ stapel ist Schlußtermin (Schlußrechnung, Einwendungen gegen Schlußverzeichnis) sowie Termin zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen auf den 2. März 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, bestimmt.

Das Amtsgericht Friedrichstadt.

C lIadbach- Rheydt. Konkursverfahren. 3b N 4131. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Seidenstoff⸗ weberei G. m. b. H. in Zoppenbroich

Is6l54]

wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Gladbach⸗Rheydt, den 27. Januar 1933. Amtsgericht Odenkirchen.

Göttingen. Sõlõßõ] In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Leo Jordan zu Göttingen, wird das Verfahren mangels Masse eingestellt. Göttingen, den 1. Februar 1933. Amtsgericht.

Hannover. Sõlõb]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Theo Schmidt in Hannover, Am Holzgraben 6, als allei⸗ nigen Inhabers der Firma „Autohallen Steintor, Ing. Theo Schmidt“ in Hanno⸗ ver, Langelaube 12, wird mangels einer die Kosten des Verfahrens deckenden Masse eingestellt.

Amtsgericht Hannover, 26. 1. 1933.

Hoi. ss ip

Das Amtsgericht Hof hat mit wr, vom 31. Januar 1933 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Vieh⸗ händlers Ernst Weber in Hof, Unteres Tor 3, als durch Schlußverteilung beendet, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Hof.

II enau. Sõlõs]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Paul Mittelbach und der Firma Fritz Weiland C Co. in Ilmenau ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und Auszahlung der Konkurs⸗ quote aufgehoben worden.

Ilmenau, den 28. Januar 1933.

Thür. Amtsgericht.

Karlsruhe. 59] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Rösch Wirth i. Lig., gigarrenfabrik und Rohtabakhandlung in Graben, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 30. Januar 1933. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts, A 9.

Kassel. S560] Sonktursverfa hren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gebr. Zapf in Kassel, Kölnische Straße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kassel, den 31. Januar 1933.

Amtsgericht. Abt. J.

Königsberg, X. M. Konkursverfahren. Die Konkursverfahren über die Ver⸗ mögen: a) Frau Dora Fehlhaber, hier, b) des minderjährigen Arnold Fehlhaber, c) des minderjährigen Heinz Fehlhaber werden aufgehoben, nachdem der im Ter⸗ min vom 9. Juli 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom gleichen Tage bestätigt ist. Königsberg, Nm., 28. Januar 1933. Amtsgericht.

Isõibl]

Königsberg, Pr. S562] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Selma Shbilitzti in Tannenwalde ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., 25. Januar 1933.

Künigsherg, Pr. S563]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der offenen Handelsgesellschaft F. Herrmann, Bischoff C Prang in Königs⸗ derg, Pr., Kneiph. Langgasse 42,43, ist iach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ zehoben.

Amtsgericht Königsberg, Pr.,

Leipzig. lb 4]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „G. Hörkner“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Eisen⸗ gießerei in Leipzig O 28, Karl -Härting⸗ Straße 1 (Geschäftsführer: Ingenieur Adolf Kutzer in Leipzig⸗Stünz, Thiel⸗ mannstr. 200), wird an Stelle des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Dr. Hodes, Leipzig, der Rechtsanwalt Walter Schulze in Leipzig, Goethestr. 3/5, zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. Zur Wahl des end⸗ gültigen Konkursverwalters wird eine Gläubigerversammlung einberufen und Termin hierzu auf den 209. Februar 1933, vormittags 105, Uhr, vor dem

Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, bestimmt. Amtsgericht Leipzig, am 31. Januar 1933.

Leipzig. sSõlbõ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Michael Teutsch in Wien XIX, Felix⸗Mottel⸗Str. 25, J, Gesellschafters der in Auflösung begriffe⸗ nen und in Konkurs befindlichen offenen Handelsgesellschaft „Johann Teutsch & Sohn“ in Leipzig C 1, Nikolaistr. 34, wird auf Hsrund der Entscheidung des 6. Zivilsenats des Sächsischen Oberlandes⸗ gerichts Dresden vom 30. 12. 1932 wieder aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, am 31. Januar 1933.

Lichtenfels. S5166] Das Amtsgericht Lichtenfels hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Bau⸗ unternehmers Andreas Schuberth in Hochstadt a. M.⸗Roth eingestellt, nachdem sich nun ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Lichtenfels, den 30. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Lichtenfels. S65167] Das Amtsgericht Lichtenfels hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Korb⸗ warenfabrikanten Joachim Sünkel in Lettenreuth, Inhaber der handelsgericht⸗ lich nicht eingetragenen Firma Joachim Sünkel in Lettenreuth als durch Schluß⸗ verteilung erledigt aufgehoben. Lichtenfels, den 1. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Liebenburg, Harz. SõlbᷣS] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Fritz Richter, früher in Goslar, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Liebenburg (Harz), 27. Januar 1933.

Limbach, Sachsen. Sõlbᷣ9] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Strumpf⸗ fabrikanten Julins Paul Kohlsdorf in Ruß⸗ dorf, Inhabers der Firma Paul Kohls⸗ dorf, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Limbach, Sa., d. J. Febr. 1933.

Ludwigshafen, Rhein. 865170 Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat mit Beschluß vom 31. Januar 1933 das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft gewesenen, am 25. November 1929 verstorbenen Rechtsanwalts Justiz⸗ rats Ludwig Butscher nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Die Ver⸗ gütung und Auslagen des Verwalters und der Gläubigerausschußmitglieder wur⸗ den in der aus der gerichtlichen Nieder⸗ schrift ersichtlichen Höhe festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

München. ISõl7I] Bekanntmachung. Am 30. Januar 1933 wurde das unterm 14. März 1929 über den Nachlaß des am 3. März 1929 verstorbenen Alois Scheßl, Pächters des Hotels „Münchener Hof in München, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗

gehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Münsterberg, Schles. lSötl7) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Georg Presche in Bärwalde wird der zur Anhörung der Gläubigerver⸗ , über die Einstellung des Ver⸗ ahrens mangels Masse auf den 6. 2. 1933 bestimmte Termin auf den 27. 2. 1933, 19 uhr, Zimmer A des Amts⸗ gerichts Münsterberg verlegt. (5. N. , n,, Münsterberg, den

Nams lau. Sl 72] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Friedrich Otto Baron von Stosch und der Olga Baronin von Stosch in Lankau wird Termin zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 20. Fe⸗ bruar 1933, 10 Uhr, anberaumt.

Amtsgericht Namslau, d. 31. Januar 1933.

Neuss. Beschlusß. ISõl7 z] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen der Firma Autopark Hammtor⸗ mühle, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuß, Hammtorstraße 31, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Neuß, den 27. Januar 1933.

25. Januar 1933.

unterzeichneten Amtsgericht, Harkortstr. 11,

Neuss. Beschluß. Sõl74] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bernhard Dreisilker in Neuß wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neuß, den 27. Januar 1933. Amtsgericht.

Neustadt, Hanardt. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen von Eduard Schultz, Weinkom⸗ missionär in Ruppertsberg, wurde man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Konkursmasse mit Gerichts⸗ beschluß vom 31. Januar 1933 eingestellt. Neustadt a. d. Hdt., d. 1. Februar igsz.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts (K.⸗G. ).

Neuwied. Is 176] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Kaufhaus Dietrich,

Kommanditgesellschaft in Neuwied, wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Neuwied, den 30. Januar 1933.

Amtsgericht.

Is5i76)

Prĩtz wall.. Bekanntmachung. Konkursverfahren Knöller 3. N. 3. 31 ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse ein⸗ gestellt. Pritzwalk, den 24. Januar 1933. Amtsgericht.

S6177]

Rosswein. I S578]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 20. April 1932 in Roßwein ver⸗ storbenen Werkmeistersehefrau Emilie Olga Kröbel geb. Wurmstaedt wird eingestellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist. Klo / 2. Amtsgericht Roßwein, d. 28. Januar 1933.

Saalfeld, Saale. S579] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Hiltmann in Saalfeld, alleinigen Inhabers der Firma Carl Biedermann Nachf. Otto Hilt⸗ mann, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld (Saale), d. 28. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Sayda, Erzgeb. Sv 80] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachernieisters Robert Eduard Göhler in Clausnitz ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden Kl / 62.

Amtsgericht Sayda, am 31. Januar 1933.

Iss isi] Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der handels . eingetragenen offenen e , aft in Firma L. H. Neidhardt in Mittweida i. Erzgeb. (Nagel⸗ schmiederei und Großhandlung mit Draht⸗ stiften, Kohlen und Briketts] wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, d. 1. Februar 1933. Das Amtsgericht.

Spremberg, Lausitz. I 82]

Beschluß. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Paul Noack in Slamen bei Spremberg wird das Ver⸗ fahren nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Spremberg (L.), d. 31. Januar 1933. Amtsgericht.

Stavenhagen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Bruhn, Inh. Frau Marie Bruhn, geb. Behrens, in Staven⸗ hagen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stavenhagen, den 28. Januar 1933. Meckllbg.⸗ Schwer. Amtsgericht.

Strehlen, Schles. ISõlSqᷓ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrit⸗ und Gutsbesitzers Dr. Kurt Schneider, Gurtsch, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 17. De⸗ zember 1932 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Dezember 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Strehlen, 1. Februar 1933. Treuburg. Beschluß. S5 18) In dem Rontue ee fe en über den Nachlaß des verstorbenen Domänen⸗ ar, Richard Reinert in Doliwen oll am Donnerstag, den 9. Februar 1933, 11 Uhr, an der richts⸗ stelle, hier, Zimmer 11, die Gläubiger⸗ dersammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse gehört werden. Treuburg, den 30. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. SõlSpᷣ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Richard Blankenstein, Werk⸗ stätten für Wertdrucke in Reußendorf, Kreis Waldenburg (Schles.), wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 8. September 1932 angenommene

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 7. Oktober 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (6. N. 5 a / 33.)

Waldenburg (Schles.), d. 26. Jan. 1933.

lsslsz3)]

öffnet worden. Von der Bestellung einer

Waldmohr.

Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Christian Schroer, Metzger⸗ meister und Gastwirt, in Glanmünch⸗ weiler wurde heute als durch Schluß⸗

verteilung erledigt aufgehoben.

Waldmohr, 30. Januar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Is6is6!]

Wasserburg, Inn. Sõl87]

Das Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß vom 31. Januar 1933 das am 14. Oktober 1931 über das Vermögen des Kaufmanns Franz aver Herbst in Griesstätt eröffnete Konkursverfahren im Schlußtermin vom 31. Januar 1933 man⸗ gels Masse eingestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wermelskirchen. SõlsS] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wermelskircher Eisen⸗ gießerei Walter Goebel & Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Wermelskirchen, ist infolge des eingereichten Zwangsver⸗ gleichsvorschlags der Vergleichstermin auf den 24. Februar 1833, 19 uhr, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärungen des Gläubigerausschusses sind auf Zimmer Nr. 8 zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Wermelskirchen, 27. 1. 1933.

Winzig. S590] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Rittergutspächters Johannes Dutz in Britz bei Eberswalde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 2 N la! 28. Amtsgericht Winzig, den 30. Januar 1933.

Wriezen. Beschluß. Solo] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Max Löwe in

Wriezen wird nach Abhaltung des Schluß⸗

termins aufgehoben.

Amtsgericht Wriezen, d. 27. Januar 1933.

Bad Homburg v. d. Höhe. . IS5192]

Ueber das Vermögen der Firma J. G. Steinhäusser G. m. b. H. in Bad Hom⸗ burg v. d. H. ist am 258. Januar 1933, 12½ Uhr, das Vergleichsverfahren er—

Vertrauensperson wird abgesehen. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 21. Februar 1933, 11M Uhr, Zimmer 31. Bad Homburg v. d. Höhe, den 28. Ja⸗ nuar 1933. Das Amtsgericht. Abt. II.

Baden-Baden. Sslg3] Ueber das Vermögen des Apothekers Walter Müller, Inhaber der Schloß⸗ . in Baden⸗Baden, Lange Straße Nr. 33, wurde heute, vormittags 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Winhold in Baden⸗ Baden. Vergleichstermin ist am Freitag, den 24. Februar 1933, vorm. 1074 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden-Baden, Zimmer 23. Baden⸗Baden, den 1. Februar 1933. Amtsgericht. IV.

Fiüssen. Slg] Das Amtsgericht Füssen hat mit Be⸗ schluß vom 31. Januar 1933, nachmittags 31 , Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Oskar Keck in Füssen das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet und Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag auf Dienstag, den 28. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Ge⸗ ,, zur Einsicht der Beteiligten auf.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Füssen.

Halle, Saale. 851951 Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Paul Müller, Halle (S.), Geist⸗ straße 2), wird heute, am 1. Februar 1933, 10,50 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der beeidigte Diplombücherrevisor Rudolf Wipper, Halle (S.), Ludwig⸗Wucherer⸗ Straße 365, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Mittwoch, den 1. März 1933, 9 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Preußen⸗ ring 13, Zimmer 42, anberaumt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ . 43, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Halle a. S., den 1. Februar 1933.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. Slg] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Hermann Schröder, Hamburg, Feldbrunnenstraße 27, alleinigen Inhabers der Firma Anth. Schröder Co., Ham⸗ burg, Neue Gröninger Straße 28, Bank⸗ geschäft, ist zum Zweck der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren am 31. Januar 1933 um 11 Uhr 26 Minuten eröffnet worden. Zur Ver⸗ trauensperson ist bestellt worden der Wirt⸗ schaftsprüfer Amandus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36. Zur Verhandlung über

vor dem Amtsgericht in Hamburg. a6 justizgebäunde, Anbau, J. Stoa, gzid Nr. 608, bestimmt. Der Antrag auf öffnung des Vergleichsverfahrens ng seinen Anlagen und das Ergebnis den mittlungen sind auf der Geschäftese Zimmer 730, Anbau, 2. Stock, zur Ein it nahme der Beteiligten niedergelegt vn den. Das Amtsgericht in Hamburg. Mn

Hannover.

Ueber das Vermögen des Tahn händlers Wilh. Howind in Hannohe Grupenstraße 12 A, wird heute, am 2. 3 bruar 1935, 12 Uhr, das Ve rgleig⸗

eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Busc in Hannover, Georgstraße zo, wird n Vertrauensmann bestellt. Termin ? Verhandlung über den Vergleich schlag am Dienstag, den 28. Februar 19h 2 Uhr, hierselbst, Am Justizge bäude Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag al Eröffnung nebst Anlagen und das 6 gebnis etwaiger weiterer Ermittlung liegen auf der Geschäftsstelle des Am gerichts, Abteilung 62a, zur Einsicht de Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.

Holzminden. . dlc und Gewerbebaut, Aktien gesell schaft in Holzminden ist am 25. Jamn 1935, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren Abwendung des Konkurses eröffnet wa den. Dr. jur. et. rer. pol. W. Bösche n Braunschweig, Friedensallee 3, ist zu

Verhandlung über den Vergleichs vorschl⸗ ist auf den 21. Februar 1953, 5 Uhr, w dem Amtsgericht in Holzminden Hebgenschen Saale, Gasthaus Deutsch Hof, Karlstraße, anberaumt. Der Ant auf Eröffnung des Verfahrens nebst seine Anlagen und das Ergebnis der weitern Ermittlungen sind auf der Geschäßsth stelle zur Einsicht der Beteiligten nieden gelegt.

Holzminden, 2. Februar 1933.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Leipzig. S569) Zwecks Abwendung des Konkurses üb das Vermögen des Kaufmanns Hirst Selinger in Leipzig O 1, Keilstraße Alleininhabers einer Schuhwarengro und Kleinhandlung unter der handeln gerichtlich eingetragenen Firma „Schih Selinger Hirsch Selinger“ in Leipzig 6, Gerberstraße 19s27, mit Zweiggeschäft i Leipzig C 1, Gerberstraße 5, wird heute am 31. Januar 1933, mittags 1 Uhr, da gerichtliche Vergleichsverfahren eröffne Vertrauensperson: Direktor Paul Knoch in Leipzig O i, Ranstädter Steinweg? Vergleichstermin am Mittwoch, den i.

1933, vormiftags 9 Uhr. Die Unterlage liegen auf der Geschäftsstelle des Amit gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus Amtsgericht Leipzig, den 31. Januar 1933

Langensalza. 85200 Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen der Bauernkasse für Großwelsbach und Umgegend, e. G. m. b. H. in Groß welsbach ist nach Bestätigung des Ver, gleichs durch Beschluß vom J. i. 1933 auf gehoben worden.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Leipzig. 1IS56 20] Das am 29. Dezember 1932 eröffnete Vergleichs verfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter dei handelsgerichtlich eingetragenen Firm „Dattner & Fuchs“ Tuchgroßhandlung in Leipzig C 1, Gottschedstraße 17 (Gesell schafter: die Kaufleute Leon Dattner und Moritz Fuchs in Leipzig), ist infolge der

27J. Januar 1933 angenommenen Ver gleichs durch Beschluß vom gleichen Taz aufgehoben worden.

Amtsgericht Leipzig, den 31. Januar 193)

Sõ20) Sommer eld, Ez. Frankfurt O. Beschluß in dem Vergleichsver fahren über das Vermögen des Kaufmann Richard Mildner in Sommerfeld als In=

Sommerfeld. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ gehoben.

Sommerfeld (Nd. Lausitz), den 26. Jm nuar 1933.

Preuß. Amtsgericht. Strĩegau. S520 Das Bergleichsverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Carl Simon in Striegau ist nach bestätigtem Vergleich vom I. Februar 1933 aufgehoben. 4 V. N. 12/32.

Amtsgericht Striegau, 1. Februar 1933.

Neuss. Spo Das Vermittlungsverfahren zur Schul denregelung über das Vermögen: 1. de⸗ Landwirts Theodor Türks in Schlich bei Glehn, 2. der Ehefrau des Landwirts Theodor Türks, Margaretha geborene Krapohl in Schlich bei Glehn, 3. der Marie Krapohl, ohne Geschäft in Schlich bei Glehn, ist nach erfolgter gerichtlicher Be= stätigung des Schuldenregelungsplans auf⸗ gehoben worden.

Neuß, den 25. Januar 1933.

Amtsgericht Neuß.

Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Sonnabend, ö. 4. März 1933, 10 Uhr,

sim

verfahren zur Abwendung des Kontu!

Ueber das Vermögen der Handels

Nr. 31.

Vertrauensperson ernannt. Termin zn

Bestätigung des im Vergleichstermin vom

haber der Firma Wilhelm Mildner in

Deutscher Neichsanzeiger

* 5. * = ,

*,

Preußischer Staatsanzeiger.

monatlich 2, 85 M0 einschließlich

tellgeld: Del g Ale

Postanstalten nehmen Bestellun für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8. 48

en an, in sihemß

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fh

j Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die i O, d GQ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der gan dre 1l, 90 νυ

traße 32. Einzelne Nummern kosten 306 Hy, einzelne Beilagen 16 . Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des . ö. ergmann

einer drei he ef, Berlin

Anzeigenhreis für den Raum einer fünfgesyaltenen espaltenen Einheitszeile 1,85 MaM. telle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge nd auf einseitig

nobesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch strichen) heryorgehoben werden sollen. t f vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

etitzeile l, lo , Anzelgen nimmt an die

beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden,

ettdruck (zweimal unter⸗ Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

*

Reichs bankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Erlöschen einer Exequaturerteilun

Verordnung zur Durchführung 3. Februar 1933.

Bekanntmachung über die Ernennung des Reichswahlleiters. Vom 3. Februar 1933.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. .

Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 4. Februar 1933.

hes Reichswahlgesetzes. Vom

Preuszen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. . Anzeigen, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am

Bande und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. Zeitungs verbote.

m Nichtamtlichen Teil ist veröffentlicht ö der , Wortlaut des am 24. Juni 1932 in Sofia unter— zeichneten Handels- und Schiffahrtsvertrags zwischen dem Deutschen Reich und Bulgarien, seiner Tarifanlagen und des Schlußprotokolls.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Das dem Wahl⸗-Konsul der Dominikänischen Republik in Berlin, Heinrich Lent schner, namens des Reichs unter dem 18. Dezember 1926 erteilte Exequatur ist er⸗

loschen.

Verordnung zur Durchführung des Reichswahlgesetzes.

Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten über , des Reichswahlgeseßes vom 2. Februar 1933 (RGBl. J S. 43) wird verordnet:

1. Stimmscheine für Auslanddeutsche und An⸗ ö ri atzung von See- oder Binnen⸗ gehörige . Bes eh nf fen . ber Reichs in den Fällen des 5.9 der Verordnung über Reichs wann,, aer esrn , n, vom 14. März 1934 (RGBl. I S. I733 erhält einen Stimnischein auf. An⸗ trag ein Wähler, der nicht in eine Stimmliste oder Stimmkartei eingetragen oder darin gestrichen ist: 1. wenn er n n l nn usteu hir sich am Wahltag ag) im Inla ; 2. i n, nn,. von See- eder Binnenschiffen gehört und für keinen gen Landwohnsitz polizeilich ge⸗ meldet ist. z

Auslanddeutsche im Sinne des 5 1 Nr. 1 sind Reichsange⸗ hörige, die im i ent ihren Wohnsitz oder ständigen . aben·⸗ Als Auslanddeulsche gelten auch Reichsangehörige, die im Ausland als Beamte, Angestellte oder Arbeiter des Reichs, eines deutschen Landes oder der Deutschen Reichsbahn⸗-Hesellschaft angestellt sind oder als Familignangehörige und Hausangestellte in ihrem Haushalt leben.

Stimmscheine für Auslanddeutsche G 1 Nr. 4) stellt die für den . im fine zuständige diplomatische oder kon⸗ sularische Vertretung des Reichs oder die Gemeindebehörde des ire her err, int Inlande, für See⸗ oder Binnenschiffer 6 1 Rr. Y die Gemeindebehörde des Aufenthaltsortes aus.

§ 4. I) Die Antragsteller haben sich über ihre Berechtigung, den unh iz zu stellen ö den Stimmschein in Empfang zu . ehörig auszuweisen. Auslanddeutsche weisen sich durch ö. Fteisepaß oder einen im kleinen Grenzverkehr eingeführten Aus⸗ weis aus. Beamte, KÄngestellte eder Arbeiter des Reichs, . Landes oder der Deutschen Reichsbahn⸗Gesellschaft können ö durch die erwähnten Ausweispapiere oder einen Dienstauswei oder eine Bescheinigung der Beschäftigungsbehörde . Seeleute weisen sich ie 39 Seefahrtsbuch aus; Binnenschiffe müssen ihren Beruf nachweisen. ; . ; c nträge . Ausstellung von Stimmscheinen ,. landdeutsche sind auch in größeren Gemeinden noch am . Tage vor der Abstimmung Wahh innerhalb der . Tag üblichen Dienststunden entgegenzunehmen und zu erledigen. 6. (G3) Die Tatsache der Erteilung des ö 4 6. 1h. vorgelegten Ausweis, in ö 3 mög ct auf 9. ze en Seite, unter Bezeichnung der Wahl oder Abstimmung i er. Stimmschein ausstellende Behörde zu vermerken. Der tempel versehen.

d 5. 2 * () Ueber bie au ge en, Stimmscheine führt die aus⸗ neren, konsularische Vertretung des

ie diplomatische oder r nei ö nach Z 3 diefer Verordnung erteilt hat,

den merk wird mit Amts

Berlin, Montag, den 6. Februar, abends.

II. Kreiswahlvorschläg s.

§6. () Bei Kreiswahlvorschlägen von Wählergruppen Parteien), die mindestens einen Abgeordneten in den letzten Reichstag ent⸗ sandt hatten, genügt die Unterzeichnung durch mindestens zwanzig Wähler des . ndere Kreis wahlvors läge müssen von mindestens 60 000 Wählern des Wahlkreisverbandes unter⸗ zeichnet sein. ö ; .

(2) Werden Kreiswahlvorschläge mit,. Unterschriften von mindestens 60 000 Wählern eingereicht, so sind die Unterschriften gemeindeweise in Unterschriftsbogen in Größe 20 zu 297 mm Din Ach nach dem in der Anlage beigefügten Vordruck abzugeben. In städtischen Gemeinden sind die Unterschriftsbogen nach, dem in der Gemeinde eingeführten System der Stimmkartei (Stimm⸗ liste) nach Stadtbezirken, Straßen und Hausnummern oder in der sonst in der Gemeinde eingeführten Aufteilung zu gliedern. Jeder Unterschriftsbogen hat am Kopfe die Namen der Bewerber unter Angabe . Bevufes oder Standes und ihrer Wohnung zu ent⸗ halten. Die Unterschriften . innerhalb eines Bogens mit fort⸗ laufenden Zahlen zu versehen. Auf einer Seite des Unter⸗ schriftsblattes sollen nicht mehr als zwanzig Unterschriften stehen. ) Die Unterzeichner des Kreiswahlvorschlags, haben ihr Stimmrecht durch eine Bestätigung der Gemeindebehörde nachzu—⸗ weisen. Die Bestätigung ist in der Regel auf den Unterschrists⸗ bogen selbst zu erteillen. Sie 7 sieht auf. Grund der in der Ge⸗ meinde zuletzt benutzten oder laufend geführten Stimmliste oder Stimmkartei, oder nach besonderer Feststellung, wenn die Unter⸗ zeichner in die Stimmliste oder Stimmkartei nicht eingetragen sind.

(4 Die Unterzeichner des , , . haben sich in die Unterschriftsbogen eigenhändig, sorgfältig und leserlich einzu⸗ tragen. Bei der Unterschrift sind Zu⸗ Und Vorname, Beruf oder Stand sowie die Wohnung anzugeben. .

(G6) Bei Einreichung der Unterschwiftsbogen an den Kreiswahl⸗ leiter müssen diese wach Gemeinden und Bezirken der unteren Verwaltungsbehörde geordnet und mit fortlaufenden Nummern versehen sein. Gleichzeitig ist eine K über die Zahl der in den einzelnen Unterschriftzs bogen 6 . . mern des Bohn ie lfizu dn ae inenstellung sind die laufenden Num—⸗

aufzurechnen. 3].

Weist eine Wählergruppe (Partei) durch die BVescheini gung eines , nach, daß sie der Bedingung des 386 . Satz 3 dieser Verordnung entsprechend für einen ihrer Kreis 'n. ; vorschläge 50 009 Unterschriften beigebracht hat, so genügt f . ihrer anderen . die Unterzeichnung von fünf z Wählern des Wahlkreises, wenn diese re maahlvorschläge i. . im Verbande oder durch Anschluß an einen Rei

l ahl s la mit * J , k in Zusammenhang gebracht sind. Diese U vorschläge werden unter dem Vorbehalt der Zulassung 9 ͤ reis⸗ wahlvorschlags mit mindestens 60 000 Ünterschriften zugelassen.

88.

d ⸗absti ngen vom 14. März 1824 R ahl zh . . er Kraft, als ste sich auf vorschläge bezieht.

Berlin, den 3. Februar 1933. Der Reichsminister des Innern. Frick.

i 8880 Wahlkr eis: ...... 0 , , Wahlkreis verband! ..

j der Kreiswahlvorschlag (Parteh

für die Reichstagswahl am...

dem Krelswahlvorschlag mit mindestens 60 000

Die Vorschmüft det 8 49 Abs. 4 der Verordnung üben . Kreiswahl⸗

Anlage.

Zu⸗ und Vorname Stand oder Beruf der Bewerber

Wohnortu. Wohnung

8889090909009 990996 88eeceeceeeegeees eeeocceococodoeceococo* . eeceoccsoecseec o. —8ee09900009900 0

8809090999 9000906

8eeoccocoeeeececece é 8909090090090

usw. Vertrauensmann: .... Anschrift: 888 09090900099

. Stellvertreter: ...... Anschrift: ö

unsere eigenhändige Unterschrift:

Wir unterstützen vorstehenden Kreiswahlvorschlag hie rmit durch

Zu⸗ und Vorname Stand oder Beruf Wohnung

888 9099099090 9 06 8 eeeoccceeceocseoe

892 090909990000 8eeoeecgeeeeeeegs é

8 eeeeececaees e «* 8 eeeeeeoceceeees

09 19...

Der e oeececeececeeeee ee

eeeeeees ee ee ses

(Unterschrift)

eigt di usgestellten Stimmischeine spätestens am Tage 36 been Mhh e ng , dem Reichswahlleiter an.

ätigt, daß die unter den laufenden Nummern . Unterzeichner vorstehenden Kreis⸗

Postschecktonto: Berlin 41821.

1933

Bekanntmachung . über die Ernennung des Reichswahlleiters.

Nach § 8 des Reichswahlgesetzes vom 6. 6 RGBl. 1 S. 159) wird der Präsident des Statistischen eichsamts, Geheimer Regierungsrat Professor Dr. Wage⸗ mann, zum Reichswahlleiter und der Direktor im Statisti⸗ schen Reichsamt, Geheimer Regierungsrat Meisinger, zum Stellvertreter des Reichswahlleiters ernannt. .

Für den Fall der Behinderung des Reichswahlleiters und seines Stellvertreters wird das Mitglied des Statistischen Reichsamts, Oberregierungsrat. Dr. Pusch, mit der Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Reichswahlleiters beauftragt.

Berlin, den 3. Februar 1933. Der Reichsminister des Innern. Fri ck.

Bekanntm ng

a ch u

über den Londoner Goldpreis ge Verordnung vom 10. Oktober 198313 rung der ,, d ö und sonstigen Ansprüchen die a

143 tg enn 3 n at er wied? r g 5659. Der Londoner Goldpreis beträgt am 6. Februar 1933

ür eine Unze Feingold! . 119 sh 9 4,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 6. Fe— eren fz mit ih, 14,415 umgerechnet RM S6, 5194,

ur ein Gramm Feingold demnach... . pence 46/2 b. in deutsche Währung umgerechnete Berlin, den 6. Februar . 3 isti teilung der Reit Statistische ö. .. . . der Großhan Februar 19335.

1913 100

1933 26. Januar 1. Februar

22

Die Indexziffer vom 1.

———

*

Ver⸗ änderung in vo

Indexgruppen

I. Agrarstoffe. . Pflanzliche Nahrungsmittel .. 2. Schlachtvieh . J. Vieherzeugnisse. ö 4. Futtermittel !... 96 , zusammen. Kolonialwaren.. II. Industrielle Rohstoff und Halbwaren.

2 do

96,0 56,9 89.1 81,5 80,8 79,2

——— D D

8. Kohle ö 7. Eisenrohstoffe und Eisen. 8. Metalle (außer Eisen) . 9. Tertilien.... 19. Häute und Leder 1J. Chemikalien). 15. Künstliche Düngemittel 13. Technische Oele und Fette 14. Kautschuk k . . und Papier d,, Industrielle Rohstoffe

usammen.

Halbwaren zusar III. Industrielle Fertigwaren.

roduktionsmittel onsumgüter Industrielle Fertigwaren sammen Gesamtinder h Monatsdurchschnitt Dezember. ö . ie Gesamtindexziffer ist gegenüber der Vorwoche launt . . ea hr, fn die ne fern für Agrarstoffe, Kolonialwaren und industrielle Rohstoffe und Halbwaren J,. Veränderung auf, während die Indexziffer für industrielle Fertigwaren weiter. e . 1 An den ende hen, Märkten sind die Preise für Schlachtvieh, insbesondere für Schweine und Kälber, weiter esunken. Von den Vieherzeugnissen haben die Breise für Butter und Eier in Westdeutschland angezogen. Im übrigen haben sich die Preise für Brotgetreide und Kartoffelstärke⸗ mehl erhöht, während die Preise für Speisekartoffeln zurück⸗ angen sind. ; ö n . Rohstoff märkten war die Preis bewegung nicht einheitlich. Die Preise für Schrott haben sich weiter erhöht, während die Preise für Nichteisenmetalle (Kupfer und der. überwiegend zurückgegangen sind. Von den Textilien haben Baumwolle, Rohseide, Fute und zum Teil auch Wolle e Preis nachgegeben; dagegen sind die Preise für Flachs un Hanf gestiegen. Der n . Inderziffer für Häute und Leder ist hauptsächlich auf reisermäßigungen für Leder zurückzuführen. In der Indexziffer für künstliche

1114

8

ö ** S

* 80 9 9 9 9 . .

D doe = , do D

d 2 ,

n

Dw—

8 1 Ode

I7.

is. * zu⸗

—8

n z ö 1 mittel wirkte sich der . der Frühbezugsvergütung für