Erste gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Ar. 31 vom 6. Februar 1933. S. 3.
—
Erste gsentralhandelsretzisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Rr. 81 vom 6. Februar 1933. G. 2.
Am 6. ö . 24 . die irma Hagelülen u. Dietzel zu Hagen⸗ ö. if n srch⸗ 27, und als deren Inhaber der Fabrikant Hubert Hage⸗ if an Hagen⸗Haspe. Dieser hat das Geschäft zunaͤchst mit dem Fabrikanten in ietzel zu Gevelsberg als offene
andelsgesellschaft unter der nicht ein⸗ , ee, Firma Hagelüken u. Dietzel
trieben und . es jetzt nach dem
Jena. 85079 3 2 . . heute ; = . bei der Firma Teutsche Bank und Dis⸗ . Gesellschaft mit beschränkier Haf⸗ conto⸗Gefellschaft, 6 236 in n. zu Hagen, Ebertstraße 3, vorher zu Jena, eingetragen? Die Prokura des öln. Ge sellschaftsvertrag vom 28. 12. Dr. Peter Brunswig ist erloschen. . und abgeändert am 6. 1. 1925, Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner e,, 1927 und 28. 12. 1932. Gegen- Kehl sind aus dem Vorstand ausge⸗ stand: Betrieb von linomatographischen schieden. Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ Unternehmungen, insbesondere Filmher- direktor, Berlin, ist zum Vorstandsmit— stellung und Film⸗Vertrieb, Lichtspiel⸗ glied bestellt. theater ⸗Erwerb oder Pacht. Betrieb der Jeng, den 30. Januar 1933. n, ,, , zu Hagen. Stamm⸗ Thüringisches Amtsgericht. apital: 30 0065 RM. Geschäftsführer: ; Kaufmann Dr. Aziz Cotta in Düsseldorf. Jena. S5078 Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, Im Handelsregister A wurde heute so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ eingetragen. daß die offene Handels⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ gesellschaft Schilling & Co. in Jena auf—⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— gelöst und die Firma erloschen ist. kuristen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ Jena, den 3. Januar 1933. schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- Thüringisches Amtsgericht.
anzeiger. Bei Nr. 752, Hagener Fischhallen Wil⸗ 85 fe] ; ö H alk he ö ö. 8598 i Klein. Gesellschaft mit beschränkter In ,,, . ö aftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen. bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Schönblick“ Baugesellschaft mit
ö. Nr. 262, Hagener gemeinnützige ohnungsgesellschaft mit beschränkter beschräntter Haftung in Liquidation in Woltersdorf am 2. Januar 1933 fol—
der l haf . J. Beschluß der
—ĩ erversammlung vom 1. 12. 1932 gendes eingetr. . ö
ist der Gesellschaftsvertrag neu sestgestellt. ö e, de, er, kö . Das Amtsgericht Kalkberge.
Idunahall in Gotha eingetragen:
Bankier Hermann Schneider ist aus dem Grubenvorstand ausgeschieden.
Gotha, den 28. Januar 1933. Thür. Amtsgericht.
In das Handelsregister B wurde heute bei der juristischen Person in e. amn gh 6. 3 vormalige Herzogtum Gotha in Gotha eingetragen: Ausschei , . zogtum Gotha will den Sparsinn för⸗ Am 10. 1. 1933 bei f dern, indem sie . gibt, Er⸗ Handelsgesellschaft gn 2 i sparnisse und andere Gelder ö ver⸗ Hagen: Die Gesellschaft ist . zinslich anzulegen und Darlehen zu er⸗ Der bisherige hal Au uft sangen. Sie kann zu diesem Zweck die Seelhöfer zu Hagen ist alleiniger in in der Satzung zugelassenen Geschäft? haber der Firma ae fin. . gif 'n ts fm 14 is jcäs ‚ntert. Rr. Ts; die vor ingischen. Ministerium de 8 2 Innern in Weimar genehmigten Be⸗ Rite Sendelsgeßlsschnst, Verden. .
̃ — Krus z ; Str
shluß der Verjammlung des Sparkassen⸗ enen h deaf n re l gs re 6 vereins vom 23. Septeniber 1929 hat die die Bauunternehmer Heinrich Teegen Sparkasse für das vormalige Herzogtum
; . og und Adolf Kruse, beide zu Hagen. Die Gotha eine neue Satzung erhalten. 0st . gen. Unter anderem sind . S1. Gaellschaft hat am 13. . 1953 hegonnen.
Am 17 ĩ 7 genstand des Unternehmens und die mal tl el ich Erk . denn Vertretungsbefugnis. Ueber die letztere Hagen, Hauptsitz in Düsseldorf: 2 bestimmt d 6 , Der Porstand Prokura des . Hellenteyer ist er⸗ — mit der Dicnstbezeichnung Direktor loschen. Tem Kaufmann Dr, jur. Wer— — wertritt die Spartasse gerichtlich und ner, Fiohde zu JVüfsel dorf ist Einzel ai,, und führt ihre Geschäfte prokura ei 66. . 36. r ö. der Ge⸗ Am 19. 1. i9g3g unter Nr. 2334 die häftsordnung. Zu Willenserklärungen, K ditg. izita insbesondere zur Zeichnung des . ,,,, .
J ,, , . . aft Geisler u. Co. zu Hage stands für die Sparkasse, ist der Direktor ö. Str Di Gere n oder sein Stellvertreter ö sind an . , .
, ö an am 2. Zanuar 1933 begonnen. Persön⸗ Geschäfte betrei e,, w . gemein⸗ k ee heft. ist ö. 9 e , . , 6. win . . ö Geisler zu Hagen. i itung. ,,, ö zin, Kommanditist vorhanden. Elfriede dcr n. 1. 1933, bei Nr. 220, Deutsche in?, l dg n 36 kunde Geisler zu Hagen ist Prokurg erteilt. Bank und Disconto⸗-Geseilschaft, Fillale ban , n. in n irn, Am 36. 1. 1533 bei Nr. 1876, ien Hagen zu Hagen: Dr. Franz Ä ere. ar , e men 96 a . n, Handelsgesellschaft Schwarz & Stemberg und Dr“ Werner Kehl sind aus dem Vor⸗ Direktor oder seinem ine n m g n fe , . ö . , w Pr . f, r . 2 e ; in i 3 ,, ö Am 31. 1. 1933 bei Nr. 1876 offene teren r le k nd ö k stands er seines Gefen rede is . . . 8. 1 96 kJ 4 . diesen. Fällen auch der Vereinsbevboll— 2 if ö bisherige f. . n nl gs, bei ar Cas, Chape mächtigte oder sein Stellvertreter berech—⸗ Kaufmann Israel Horowitz zu . burg ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 14. 1. 1933 bei Firmenregister Vr. Kö, Firma Carl Platt in Herdecke: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hagen.
sellschaft erfolgen durch di ̃ Fl gen folg ch die Hagener Unter Nr. 784 die Firma Rheinlicht⸗
tung“, Köln: Die Profura von Karl . ist erloschen.
b.⸗R. B 6523. „M. Pech am Rhein Gesellschaft für sanitären Bedarf mit beschrãntter Haftung“, Köln: Oskar Skaller ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. ;
H- k. B 6875. „Haus Reuerbur Gesellsch aft mit beschräntter 3 tung“, Köln: Die Prokuren von Ernst Madei und Dr. Ludwig Walch sind er— loschen.
H.-R. B 6939. „Altigemeine Textit⸗ FZabritations⸗- und Handels⸗Ge⸗ , , . mit beschränkter Haftung
K 2A. BSrennintmenyer“, BFerlin mit Zweigniederlassung in Köln: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1932 ist der Gesellschasts⸗ vertrag geändert in Za, betr. den Rein= gewinn.
Amtsgericht, Abt. v4, Köln.
—
ausgeschieden. Das Geschäft wird von mann Herbert Pongs in M.-Gladbach. den übrigen Gesellschaftern unter un⸗ Die offene Handelsgesellschatt ha em veränderter Firma fortgesetzt. 20. Januar 1933 begonnen. 28. 1. 1933: A 538, Firma J. Wolff Am 28. 1. 1933, H.-R. A 3069: Firma K Co., Düren: Die Gesellschaft ist auf⸗ Hans Hintzen, Seilen, Waschmitte abr gelöst, die Firma ist erloschen Korschenbroich (Raderbroich 72). Einzel— Amtsgericht Düren. kaufmann ist Kaufmann Hans Hinten ö in Korschenbroich. Der Ehefran Hans LEherswalde. IS5057) Hintzen, Katharing geb. Guldner, in In unser Handelsregister B ist am Korschenbroich ist Prokurg erteilt, 26 Januar 1953 unter Rr. 113 eingetran⸗ -R. B 450 zur Firma Ehaze, gen worden die Firma Hirsch, Kupfer⸗ und Attiengesellschaft für Einheitspreis, Messingwerke, Attiengesellschaft, Berlin, Zweigniederlasung -Gladbach: Turch Zweigniederlassung in Finow. Gegen- Beschluß der Generalversammlung vom Fand des Unternehmens: Betrieb von 33. Dezeniber 1932 wurden Die durch Metallwerten, besonbers Fortführung des Notverordnung vom 19. Septemeer von der Firma Hirsch, Kupfer⸗ und Messing⸗ 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmnn⸗ werke Attiengesellschaft, jetzt Berlin⸗Ilsen- gen des Gesellschaftsvertrags, betreffend burger Metallwerke Aktiengesellschaft Ber- den Aufsichtsrat und seine, Vergütung lin, als Zweigniederlassung in Finow (63 10 –= 13), wiederhergestellt bzw. nen= betriebenen Kupfer⸗ und Messingwerkes * t. Gleichzeitig wurde der Gesell— (Reuwerk) unter Uebernahme der für sie schafts vertrag geändert in s 14, berr. eingetragenen Warenzeichen 398135s a die Bekanntmachung zer, Generalver⸗ und 443 95/37. Grundkapital: 12 500 O00 gin ej und in § 20, betr. die Reichsmark. Attiengesellschaft. Der Ge- Bilanzau stellung. Die Protura. Lew. sellschaftsvertrag ist am 36. August 1932 pold Leeser j erloschen. festgestellt. Der Vorstand besteht aus Gladbach Kheydt. mindestens 2 Personen. Die Gesellschaft Amtsgericht M.Gladbach. wird durch 2 Vorstandsmitglieder gemein⸗ kö — schaftlich oder durch 1 Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit 1, Prokuristen ver⸗ treten. Die Haftung der Gesellschaft für die im Betriebe der einbringenden Berlin⸗ Ilsenburger Metallwerke Aktiengesellschaft (früher Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke Altiengesellschaft) begründeten Verbind⸗ lichkeiten und der Uebergang der im Be⸗ triebe bieser Gesellschaft begründeten For⸗ derungen auf die neue Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen, soweit diese nicht Verbindlich⸗ keiten und Forderungen im Gründungs⸗ vertrag und seinen Anlagen übernommen hat. Zu Vorstandsmitgliedern sind die Kaufleute Viktor Bach und Eugen Wallach in Berlin und der Ingenieur Adolf Schulte in Finow bestellt. Außerdem wird bekanntgegeben: Die Aktien lauten über je 1 006, — RM und auf den Inhaber, sie werden zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Den Vorstand bestellt der Aufsichtsrat. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung und Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer sind: 1. die Berlin⸗Ilsen⸗ burger Metallwerke Aktiengesellschaft (frü⸗ her: Hirsch, Kupfer⸗ und Messingwerke
27 De- hofen. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ tsvertrag zember 1932 begonnen. — Nr. 4147 am jetz 18. Januar 19353 die Firma „Gerhard Wiskott“ zu Dortmund. Evinger⸗ straße 59, und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Wiskott in Dort⸗ mund. — Nr. 4748 am 24. Januar 1933 die Firma „Walter Hinz“ zu Dortmund, Immermannstr. 46, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Walter Hinz in Dortmund. — Nr. 2491 am 24. Jan⸗ nuar 1933 bei der Firma „Josef Böhmer“ zu Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Karl Böhmer 4 Dortmund überge⸗ e,. Der Uebergang der in dem etrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist aus⸗ geschlossen. — Nr. 4252 am 24. Januar i935 bei der Firma „Gebrüder Epping⸗ hausen“ zu Dortmund: Die Firma ist erloschen. — Nr. 2081 am 24. Januar 1935 bei der Firma „Emballagehaus C.
sellschafterversammlung vom zember 1932 ist der Gesellschaf geändert. Die Firma lautet „Verlagsanstalt des westdeutschen Hand⸗ werks, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Geschäftsführer Paul Stein⸗ kühler ist abberufen. Syndikus Dr. Heinrich Hampe in Arnsberg ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nr. 8 * am 16 Januar 1933 bei der Firma „Dort⸗ munder Konzert⸗Saal &. Theater⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1932 ist der Gesellschgfts⸗ vertrag geändert. Kaufmann Felix Voos in Berlin⸗Westend ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. — Nr. 520 am 16. Januar 1933 bei der Firma „Gama“, Elektrieitäts⸗Gesellschaft mit beschränlter Haftung“ zu Dortmund: . Beschluß . ö ammlung vom Dezember 2 ist 133 4 J der e ü schos zeta geändert. Der Löbbe & Co. ju Dortmund;. Das Ge⸗ Sitz der aer wer, ist nach Ssnabrück schäft ist auf die Kaufleute Carl Löbbe verlegt. = Rr. I6z am 16. Januar 1933 jun, und Erwin Löbbe, beide in Dort⸗ bei der Firma „S. & G. Großmann, mund, übergegangen, welche dasselbe als Gesellschaft mit beschränkzer. Haftung“ offene Handelsgesellschaft, die am 21. De⸗ zu Dortmund: Durch die Beschlüsse der ember ö hat, 33 der Gesellschafterversammlungen vom 24. 10. rm g. ohe & Co.. . . 1932 und 12. 1. 1933 ist das Stamm- Nr. 4 2a . 4. tine . . fapstal um 2zo boo Rt auf 260 Hod Rich . . 33 e ve. herabgesetzt und der Gefellschafts vertrag o; Zu . le ö . geändert. — Nr. 1715 am 19. Januar Fritz Fuchs ist erloschen. — Nr. 33 bei der Floma „Heuer & Garre, gm 35 e, . der 1 . Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ dan . Sgeselllchaft 94 e, wnrde. u Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ ,, , schaft ist auf⸗ lshmf dr Tsanst ug vom b 156. De- gelöst. . ,, zember 1932 ist die gef ff he, auf⸗ mn lelöst. ö. August Garre in Dresden. Ishoss] ortmund ist zum Liquidator bestellt. In das Handelsregister ist heute ein—⸗ , , der Firma „Schüchtermann K Kremer⸗ 1. auf Blatt go72, betr. die Aktiengesell⸗ Baum Aktiengesellschaft für Aufberei⸗ schaft Vant für Bauten in Dresden; tung“ zu Dortmund: Durch Beschluß Prokura ist erteilt dem Kaufmann Curt der Generalversammlung vom 2356. No- Bernhardt in Dresden. Er ist berechtigt, vember 193 ist der Gesellschaftsvegtrag die Gesellschaft gemeinsam mit einem geändert. Generaldirektor Dr. Rein- PVorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
hardt ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden. Die. Direktoren Dupierry 2. auf Blatt 2224, betr, bie Altiengesell⸗ und Dr. Rühl sind nicht mehr stellver⸗ schaft Vresdner Bank in Dresden: Der tretende, sondern ordentliche Vorstands⸗ Bankdireltor Henry Nathan ist nicht mehr mitglieder. Direktor Fritz Wagener in Mitglieb des Vorstands.
3. auf Blatt 21992, betr. die Ger⸗
Dortmund ist, zum stell vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ mania Treibriemenfabrit, Gesell⸗
kura des Karl Gerhard ist erloschen. —
Die Gesellschaft hat am 15. 12. 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter in Ge⸗ nieinschaft ermächtigt.
Nr. 755 Am 26. 1. 1933 die ö. Handelsgesellschaft in Firma arl Pauck C Co., Kirchlengern. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Hesse in Südlengern und der Handlungsgehilfe Carl Pauck in Kirchlengern. Tie Gesellschaft hat am 22. 12. 1932 begonnen.
Nr. 758. Am 27. 1. 1933 die Firma Cigarrenfabrit Westfalia Werner Hesse, Küirchlern, und als deren Inhaber der Kaufmann Wener Hesse in Kirch⸗ lengern. .
Rr 27. Am 4. 1. 1933 bei der . Steinmeister & Rentsch, Bünde: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. g. 3 1938 bei der an Friedrich Hilker, Dünne: Die Firma ist ö . Rr. 720. Am 20. 1. 1935 bei der Firma Merseburger & Co., Süd⸗ lengern: Die Gesellschaft ist gufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Busch in Bünde.
Rr. 2. Am 26. 1. 1933 bei der Firma Gebrüder Lindenberg, Bünde: Das Geschäft mit dem Recht auf Fort⸗ führung der Firma ist auf. den Kauf⸗ mann Carl Katz in Bünde über⸗
gegangen.
Nr. 755. Am A. 1. 1933 bei der Firma Höner & Herbrechtsmeyer, Bustedt: Die Gesellschaft ist , Die Liquidation erfolgt durch den Kauf⸗ mann Wilhelm Wittkötter in Ennigloh.
Nr. 119. Am 5. 1. 1933 bei der Firma Gebrüder Schuster in Bünde: Dem Kaufmann Wilhelm Milsmann in Bünde ist in der Weise Prokung er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Die dem Kauf⸗ mann Carl Thusius erteilte Prokura ist erloschen. .
Nr. 578. Am 6. 1. 1933 bei der Firma Schöneberg CE Co, Bünde: Die Prokura des Handlungsgehilfen Arno Scheibe in Bünde ist erloschen.
Bünde, den . Januar 19353.
Das Amtsgericht.
S* ietzel als Einzelkauf⸗
Am 6. 1. Hönnern, Saale. S508 In das Handelsregister B Nr. 11 ist bei der Mitteldeutschen Flanschenfabrik Aktiengesellschaft in Lebendorf am 26. Jannar 1933 eingetragen worden: An Stelle des bisherigen Vorstands, Direktor Höhle, ist der Oberingenienr Karl Eugen Krage in Gröditz b. Riese, jetzt in Bebitz, zum Vorstand bestellt. Durch die gemeinsamen Beschlüsse des Aufsichtsrats und des Vorstands vom 16. Tezember 1831 und 3. September 1932 sind die Ss 3, 5 Abs. 1 und 29 so wie die 5§ 16 Abs. 3 Satz 2, 15, 23 Ziff. 3. 4, 5 (diese betr. den Aufsichtsra: sowie die ihm zu gewährende Vergütung und Tantiemej geändert bzw. neu be— schlossen worden.
Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 Stammaktien über je 100 RM und Ah Vorzugsaktien über je 109 RM. Sämtliche Aktien (Stamm- und Vor— zugsaktien) lauten auf den Inhaber Amtsgericht Könnern.
Glu dd huch-Etheydt. S506
In das Handelsregister Rheydt wurde eingetragen:
Am 25. 1. 1933, H.⸗R. B 251, Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Rheydt: Prokura Leopold Leeser er—⸗ loschen. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 22. Dezember 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1981 außer Kraft ge⸗ setztien Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (88 10—18), wieder⸗ hergestellt ö. neugefaßt. Gleichzeitig wurde der en fel tra; geändert in 5 14, betr. die Bekanntmachung der Generalversammlung, und in § 20, ben. die Bilanzaufstellung.
B 236, Firma Spinnerei Heynen, G. m. b. H. Rheydt: Kauf— mann Alfred Heynen ist durch Tod aus⸗ geschieden. Kaufmann Herbert Heynen in Rheydt und Kaufmann Carl Heinz Gruber sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt. Zur Vertretung der Gesellschaft ind beide Geschäftsführer gemeinschaft— lich oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Prokura Herbert.
Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr: Bau und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten
Hal her, Mar k. S5080 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Optische Werke Rüdersdorf At⸗ tiengesellschaft Berlin, Zweignieder⸗ lassung Rüdersdorf, am 21. Januar 1933 . endes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Kalkberge.
[
HKamenz, Sachsen. S50 82] Auf Blatt 345 des Handelsregisters, die Kamenzer Brauerei Attiengesell⸗ schaft in Kamenz betr., ist heute ein⸗ getrgsen worden: Der Rentner Paul R. Minkwitz in Kamenz ist aus dem
H.
Attiengesellschaft für Einheitspreise zu Hagen, Hauptsitz zu Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. 12. 1932 ist, der Gesellschafts vertrag abgeändert. Die Bekanntmachung einer General- versammlung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin im Deut— schen Reichsanzeiger veröffentlicht werden. Die Prokura des Leopold Leeser ist er⸗
Vorstand der Gesellschaft gusgeschieden. Hötzschenbrodlu, dõ ( dd In das Handelsregister ist heute ein—
Amtsgericht Kamenz, 31. Januar 1933. Hatscher. ,
Firma Auguste Reiche in Radebeul: Oeffentliche Bekanntmachung. rg Kaufm i e In unser Handelsregister ist bei .
‚— ist ausgeschieden. In das Handels Nr. 87 am 31. Januar 19385 eingetragen geschäft ist ein Aungn h worden, daß das unter der Firma ,,
unter ertrud verw. . s̃ M. Werner, Getreidegeschäft Katscher ö
tigt, in Gemeinschaft mit einem Proku— risten . die Sparkasse zu zeichnen. Unterschriften auf Wechseln, Schecks, Anweisungen, Ausweisen, Quittungen, Bescheinigungen, Schriftstücken über Ge⸗ schäfte nach 3 29 (ausgenommen Bürg⸗
schaften, vergl. 8 6 Abs. 3) sowie Ein—⸗
2. Rechts⸗ Hagen, Westf. S070]
Berlin). in Radebeul. Die Gesellschaft hat am
Hurgddork, Hann. 85051
In unser Handelsregister A Nr. 18 ist heute bei der Firma J. Jaenecke in Burgdorf folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Burgdorf, Hann., den 27. Januar 1933.
Port mund. . Sö0ß ?
In unser Handelsregister Abt. B ist lolgendes eingetragen: ;
Rr. 1743 am 36. Dezember 1932 bei der Firma „Allgemeine Baugesellschaft Lenz & Eo. Golonial⸗Gesellschaft), Zweigniederlassung Dortmund“ zu Tortmund: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. Juli 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Dr. Alfons Jaffs ist nicht mehr Vor— standsmitglied. Oberingenieur Karl Hinder in Berlin ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt, seine Prokura ist er⸗ loschen. Am 16. Januar 1933 bei der⸗ selben Firma: Die Prokura des Jo⸗ hannes Reichow ist erloschen. — Nr. 1607 am 6. Januar 1933 bei der Firma „Defaka, Deutsches Familien⸗-Kaufhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Dortmund“ in Dortmund: Kaufmann Dr. Erich Mai— wald in Berlin ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Seine Prokura ist erloschen. — Nr. 1589 am 12. Januar 1933 bei der Firma „Vereinigte Asbest⸗ werke Danco Wetzell C Co Aktiengesell⸗ schaft“ in Dortmund: Gemäß durch⸗ geführtem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 29. Juni 1932 ist das Grundkapital um 344 000 RM auf 756 000 RM herabgesetzt. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsver⸗ krag geändert. Ferner wird bekannt— gemacht: Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 1080 Aktien zu je 700 RM. — Nr. 669 am 12. Januar 1933 bei der Firma „A. Gräve K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemisch⸗ technische Erzeugnisse“ zu Dortmund: Der Ehefrau Kaufmanns Anton Gräve, Lnise geb Weber, in Dortmund ist Pro—⸗ kura erteilt. Tie Prokura des Hans Heimann ist erloschen. — Nr. 1511 am 14. Januar 1933 bei der Firma „Mär⸗ kischer Baustoffvertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ samnilung vom 28. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die Firma lautet jetzt „Westfälische Zement⸗ HDandelsgesellschaft niit. beschränkter Haftung“. Erich Schule und Hans Belschner sind als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Die Direktoren Alfred El⸗ trop und Hugo Sewing in Bochum
sowie Dr. Alfred Middell in Essen sind t. Die Pro⸗ ist erloschen. nach 1500 am Seeniaf S. K. A. Mot . „Heemaf S. K. A. Motorenwer tien⸗ Forderun erbindlichkeiten i ellschaft? zur Dortmund: Durch Be—⸗ F ungen und Verbindlichkeiten ist vom 7. Dezember 1932 ist der Gesellschafts⸗ 1462 am 16. Januar 198938 bei der Firma „Ver⸗
zu Geschäftsführern bestellt. lura des Josef Bolwin Der Sitz der Gesellschaft Bochum verlegt. Nr. Iz. Januar 1933 bei
ist
der
e . der Generalversammlung
vertrag geändert. — Nr.
lagsanstalt des westfälischen Handwerks Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
Nr. 1495 am 19. Januar 1933 bei der irma „Hochtief, Aktiengesellschaft für och⸗ und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helf⸗
mann, Zweigniederlassung Dortmund“
in Dortmund: Die Prokura des Hans
Niemann ist dahin geändert, daß er in
Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗
glied oder einem Prokuxisten vertre⸗
zungsberechtigt ist. Nr. 1452 am
9. Fanuar 1533 bei der Firma „Bau⸗
unternehmung Jakob Odenthal, Gesell⸗
schaft mit beschränkter gain; zt
Dortmund: Durch Beschluß der Gesell⸗
schafterversammlung vom 20. 12. 1932
ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Der Sitz der Firma ist nach Köln ver⸗
legt. — Nr. 6565 am 19. Januar 1933
bei der Firma „Bananen-Import, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu
Dortmund: Durch Beschluß der Ge⸗
sellschafterversammlung vom 20. De⸗
zember 1932 ist der Gesellschaftsvertzag geändert. Louis Bertrams ist als Ge⸗
schäftsführer ausgeschieden. — Nr. 31
am 19. Januar 1933 bei der Firma
„Harpener Bergbau⸗Actien⸗-Gesellschaft“
zu Dortmund: Die Bergassessoren a. D.
Hermann Kette und Paul Schulte sind
aus dem Vorstand ausgeschieden. —
Nr. 1719 am 20. Januar 1933 bei der
Firma „Richard Schmitt, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗
mund: Die Eintragung der Gesellschaft wird dahin berichtigt, daß jeder Ge⸗ schäftsführer für sich allein berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten.
Er. 1402 am 23. Januar 1933 bei der
Firma „Alimentari Fleischgroßhandels⸗
gesellschaft mit beschränkter Haftung“
zu Dortmund: Die Gesellschaft ist auf⸗
. Kaufmann Hans Schwarz in
Dortmund ist zum Liquidator bestellt.
— Nr. 94 am 23. Januar 1933 bei der
Firma „Baroper Maschinenbau⸗-Akttien⸗
gesellschaft in Liguidation“ zu Dort⸗
mund⸗Barop: Die Firma ist erloschen.
— Nr. 414 am 265. Januar 1933 bei der
Firma „Rosenkranz K Seiwert Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ zu
Dortmund: Die Prokuren des Peter
Sailler und Wilhelm Wolff sind er⸗
loschen. Dr. Heinrich Schnepper ist
nicht mehr Geschäftsführer.
Amtsgericht Dortmund.
Pori mund. . S5 053
In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 3164 am 16. Januar 1533 bei der Firma Josef Keuthen, Kommanditgesellschaft“ zu Dortmund: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 4700 am 19. Januar 1933 bei der Firma „Esco⸗Bonbonfabrik Friedrich Peters⸗ mann“ zu Dortmund⸗Wambel: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Kaufmanns Friedrich Petersmann, Maria geb. Pieper in Dortmund-⸗Asseln übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten
ausgeschlossen. — Nr. 4746 am 19. Ja⸗ nugr 1933 die offene Handelsgesellschaft „Märkische Apparateban⸗Anstalt Adolphs K. Sprave“ zu Dortmund⸗Wellinghofen, Administeralplatz. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Otto
1
schaft mit , . Haftung in Dresden: Der meyer ist nicht mehr Geschäftsführer.
AMuto⸗Strobach Strobach & Co. in Dresden: Gesamtprokura ist erteilt dem Ingenieur Ern Dresden. Er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
vicet & Co. in
Aktiengesellschaft, anwalt Dr. Wilhelm Pleuß, Berlin. 3. und 4. die Kaufleute Richard Glenske und Bruno Binger in Finow. 5. Fabrik⸗
aufmann Martin Bercke⸗ 4. auf Blatt 20 136, betr. die Firma
ö gehen. Arnold in haben alle Aktien übernommen. Die
ist berechtigt, die Firma
8
Anlagen in die neue Gesellschaft ein das von ihr bisher in Finow betriebene Kupfer⸗ und Messingwerk (Neuwerk) sowie die zum Betrieb des Neuwerks und der Landwirt⸗ schaft gehörigen Grundstücke Lichterfelde Band 6 Blatt 210 und Finow Band 15 Blatt 609, wie sie in der Anlage 3 des
5. auf Blatt 21 891, betr. die aufgelöste offene Handelsgesellschaft Riegler, Sto⸗ resden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
6. auf Blatt 21 028, betr. die Firma „Primos“ Metallwaren⸗ und Zer⸗ täuber⸗Fabrit Ing. Friedrich Nate zachf. in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dresden, a. 31. Januar 1933.
Dresden. S505] Auf Blatt 22 681 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Werlag „Auto⸗ Servi ce“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Ja⸗ nuar 1933 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des motorischen Sport⸗, Verkehrs⸗ und Transportwesens, der Motoren⸗, Fahr⸗ zeug⸗ und Flugtechnik sowie des gesamten einschlägigen Handels und der einschlägigen Industrie, insbesondere durch die Her⸗ stellung und den Vertrieb der Fachzeit⸗ schrift „Auto⸗Serviee“. Die Gesellschaft ist berechtigt, andere gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, solche zu betreiben oder sich an solchen zu be⸗ teiligen und alle einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet 6 das Unter⸗ nehmen zu fördern. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Kündigung der Gesellschaft ist nur auf den Schluß des Geschäftsjahrs zulässig und ist mindestens ein Jahr vorher aus⸗ zusprechen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Karl Wilhelm Erich Meyer in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Ge⸗ schäftsräume: Müller⸗Berset⸗Straße 17.) Amtsgericht Dresden, 31. Januar 1933.
mit Ausnahme des am 14. 3. 1932 von Band 14 Blatt 545 nach Band 16 Blatt 609 des Grundbuchs von Finow übertragenen Grundstücksteils, nebst allen auf dem Grundbesitz befindlichen Gebäuden und s Anlagen, beweglichen und unbeweglichen Gegenständen, Zubehör, Betriebs⸗ und Fabrikationsmaterialien, Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate (Anlagen 4a, b, c, d des Ver⸗ trages), ferner die in den Anlagen 14, 1b, c und d des Vertrags aufgeführten Außenstände mit den für sie bestellten Sicherheiten, ein Bankguthaben (Anlage 2) Bankschulden (Anlage 11) und die mit dem eingebrachten Werk und dem Grund⸗ besitz mit Zubehör zusammenhängenden Rechte und Pflichten materieller und immaterieller Natur (Anlagen 5 — 10, sämtliche Metallempfangs⸗ und Metallver⸗ kaufsverpflichtungen, in denen die Stan⸗ dartkupfergeschäfte an der Börse enthalten sind. Die Gründerin zu l steht der neuen Gesellschaft dafür ein, daß keine anderen Verbindlichkeiten als die im Gesellschafts⸗ vertrage oder seinen Anlagen 1—11 auf⸗ geführten gegen diese geltend gemacht werden. Der Betrieb des Neuwerks geht vom 1. 8. 1932 ab für Rechnung der neuen Gesellschaft. Für diese Einbringung, deren Aktiven auf 20 741 50l, 8 und deren Passiven auf 8 245 501,08 RM bewertet sind (Anlage 12) erhält die Gründerin zu 1. 12 496 Aktien zu je 1 000, — RM. Den ersten Aussichtsrat bilden: Bankdirektor Oskar Wasserrsann, Generaldirektor Dr. William Meinhardt, Generaldirektor Max von der Porten, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke können bei dem Gericht eingesehen werden. Eberswalde, den 26. Januar 1933. Das Amtsgericht. Gera. sSõoss] Handelsregister, Abt. B. Bei Nr. 150, betr. die Firma Gebr. Dix, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute
Düren, Rhein. S054] eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns
Gründerin zu 1. bringt nach Maßgabe des Koerstgen, Kaufmann, 25 des Gesellschafts vertrages und seiner Wilhel
Apparate ⸗Bauan Rheydt: Geschäftsführer: Hans Langen, Kaufmann zu Rheydt. Kaufmann zu tretung der Gesellschaft zusammen mit einem ü Gesellschaftsvertrages rot angelegt sind, einem Prokuristen berechtigt.
Heynen erloschen.
Am 18. 1. 1933, H⸗R. A 1090, Firma
Friedrich Schmitz jr, Rheydt: Firma besitzer Hermann Hirsch, Luckenwalde. Sie erloschen.
Firma Heinrich heydt, Friedrich m⸗Straße 65: Firma erloschen. R. B 48, Firma Maschinen⸗ und . G. m. b. H.
S- R. A
122,
Hans Langen, heydt. ist zur Ver⸗
anderen Geschäftsführer oder Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M. Gladbach.
Gladbach-HRheydt. Sõhl⸗ In das Handelsregister Odenkirchen wurde eingetragen: 3 Am 27. 1. 1933 H.R. A 450, Firma Buchdruckerei K Verlag, Expedition der Odenkirchener Zeitung Carl Hohloch: Firma erloschen. Am 28. 1. 1933, H⸗R. A 161, Firma Franz Hübner, Odenkirchen: Firma erloschen. Gladbach⸗Rheydt. Amtsgericht M.⸗Gladbach. Glu dh eck. 85062] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 42 eingetragenen Firma Bielefelder Wäsche⸗Vertrieb, G. m. b. H. in Gladbeck, heute folgendes in , worden: . Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Gladbeck i. W. den 27. Januar 1933. Das Amtsgericht.
la cd bechk. ö. S063 In unser Handelsregister Abteil ung k ist unter Nr. 45 heute die „Textil- und onfektionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Gladbeck i. W.“ eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag it am 25. Juli und 25. Augnst 1930 fest⸗ gestellt; geändert durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 11. Dezember 1932 bezüglich des 8 1 Eitz) und 5. 7 (Vertretungs- befugnis). Die Gesellschaft wird nun mehr in allen Fällen durch einen Ge— schäfts führer vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Konfektion und Textilwaren aller Art— Das Stammktgpital beträgt 20 60 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Schmidt in Bott— rop⸗Eigen. Gladbeck i. W. den 27. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Alexander Theile in Gera ist erloschen. Dem Kaufmann Leon Toepel in Gera ist Prokura erteilt; er ist nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Gera, den 31. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.
Handelsregistereintragungen. 18. 1. 1933: B 174, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Düren in Düren: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Bruns⸗ wig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. ie demselben erteilte Prokura ist erloschen.
23. 1. 1933: A 166, Firma Geschw. Hölzgens, Langerwehe: Gertrud Hölz⸗ ens, Lehrerin, Düren, Margaretha dölzgens, jetzt Ehefrau Richard Lenzen aus Baesweiler, Franz und Mathias Hölzgens, zuletzt in Langerwehe wohn⸗
Gꝛzu cd hach-Rheydt. 85059]
In das hiesige Handelsregister wurde .
Am 26. 1. 1938, H.⸗R. A 3068: Firma Baumanns & Pongs, M.⸗Gladbach (Aachener Str. 232). Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Heinrich
Adolphs in Dortmund und Ingenieur
1
aun Dortmund: Durch Beschluß der Ge
Albert Sprave in Dortmund⸗Welling⸗
haft gewesen, — die beiden letzteren sind
verstorben — sind aus der Gesellschaft Baunianns in M.⸗Gladbach und Kauf⸗—
8606
Gotha. wurde
In das Handelsregister B heute bei der i Deutsche Ban und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Gotha in Gotha , en: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, . zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Letzterem erteilte Prokura . erloschen. Gotha, den 25. Januar 1995.
Thür. Amtsgericht. Gotha. bobs
In das Handelsregister B wurde heute bei der Gewerkschaft in Firma
tragungen in den Sparbüchern können auch von zwei Prokuristen oder von zwei mit Genehmigung des Vexwaltungeérats vom Vorstand dazu bestellten Beamten der Angestellten vollzogen werden. Die Namen und die Unterschriften der Be⸗ rechtigten sind im Kassenraum auszu— hängen. Die erforderlichen Unterschrif⸗ ten erfolgen unter der Bezeichnung „Sparkasse für das vormalige Herzog⸗ tum Gotha“. Auf die bei Gericht ein— gereichten Urkunden über die Aenderung wird Bezug genommen. Dem Bankbe⸗ voll mächtigken Otto Brückner in Gotha t Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, die Sparkasse für das bor— malige Herzogtum Gotha gemeinfam mit dem Vorstand oder dem Vereinsbe— vollmächtigten oder einem zweiten Pro⸗ luristen zu vertreten.
Gotha, den 30. Januar 1933.
Thür. Amtsgericht.
¶ xiinherk, Hetzsen. S5067 Heutiger Eintrag im Handelsregister B auf. Grund der Beschlüsse der General— versammilung vom 39. Juli und 5. Au⸗ gust 1932 bei der Immohbilienverwal— kungsgesellschaft m. b. H. in Mücke: lende run der Firma in „Dampfsäge⸗ wert Mü e Gesellschaft mit beschränkter daftung“ in Mücke und Aenderung der 88 6, 8 des Gesellschaftsvertrags. Grünberg, den 27. Januar 1933. Hess. Amtsgericht. Grünberg, Hessen. S5068) Eintrag ins Handelsregister B bei der Firma „TDampfsägewerk Mücke Aktien- pesellschaft“ in Mücke: Durch Peschluß de Generalversammlung vom 39. Jul 1952 ist die Gesellschaft aufgelöst nach llebertragung des Vermögens mit Akt⸗— tiven und Passiven auf die Immobilien⸗ verwaltungsgesellschaft m. b. H. in ich Die Gesellschaft wird durch den Liquidator Max Roth, Mücke, vertreten. 1 den 27. Januar 19383. ess. Amtsgericht.
—
85069
r Abteilung B heute bei dem Stadttheater dene, m. b. H., in Guben folgen⸗ eg ein . .
Die Vertretungsbefugnis des Liqui dators Dr. Erich Haschke ist . ie Firma ist erloschen.
Guben, den 30. Dezember 1932.
Das Amtsgericht.
Hagen; Westt. 85071 In unter Handelsregister Abt. A ist
, en: Am 26. 19. 19532 bei Nr. 2305, offene Ddandelsgesellschaft Wittenstein u. 89) u gen Die i, ,. ist bi. . bisherige Gesellschafter Kaufmann rner Wittenstein zu Hagen ist allei⸗ ir ö der Firma. 33 rokura ugust Wittenstein bleibt beftehen. U. 2. 1. 1938 bei Nr. 1881, Firma hermann Goldschmidt Metall Berg⸗ erls⸗ und Hüttenprodukte zu Hagen: ,,, ; . i Nr. 978, Komman⸗ ztgeselschafi Wilheim Busch zu Hagen lin Kommanditist ist ausgeschieden und
n In unser registe . j Handelsregister Guben, G.
=
getragen:
schafts vertrag vom 4. 10. und 2. 11. 1932.
bahngesellschaft und der Deutschen Bahn⸗ spedition G. m. b. H. in Berlin über Roll⸗ fuhrdienst, Sammelspedition und Ver⸗ kehrswerbung unter dem 4/5. Februar 1931 geschlossenen Vertrags. Stamm⸗ kapital: 30 900 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Julius Pannhorst, Hagen, Arthur Stein, Wuppertal-Oberbarmen, Lorenz Taixen, Köln. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so können je zwei die Gesellschaft vertreten. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 778, Lichtspiel⸗Theater⸗Be⸗ triebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 25. 12. 1933 ist der Gesellschafts vertrag abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nunmehr: An⸗ und Verkauf von Kinos und Theatern und aller einschlägigen Utensilien sowie der Be⸗ trieb von Kinos und Theatern, namentlich folgender Lichtspieltheater: 1. „Viktoria⸗ Lichtspiele“, Hagen, 2. „Gloria Palast“, Duisburg, 3. „Union⸗Theater“, Wupper⸗ tal⸗Eÿlberfeld, 4. Stammhaus⸗Lichtspiele“, Essen⸗West, 5. „Fränkischer Hof“, Köln, 6. „ Kammerspiele“, Köln. Am 12. 1. 1933 unter Nr. 783 die Firma Ruhr⸗Kredit Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Marienstraße 2. Ge⸗ sellschafts vertrag vom 28. 11. 1952, 21. 12. 1932 und 3. 1. 1933. Gegenstand: Betrieb einer Zwecksparkasse. Stammkapital: 20 0900 RM. Geschäftsführer: Kaufleute Paul Spelsberg und Walter Lukas, beide zu Hagen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 14. 1. 1933, bei Nr. 260, West⸗ falisch⸗ Bissingheim Siedlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 12. 1932 ist der Gesellschafts vertrag neu festgestellt. Die Firma ist geändert in: . Heimstätten⸗ und Bissingheim⸗ iedlungsgesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: Bau⸗ und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Ge⸗ meinnützigkeits verordnung und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Das Stammkapital ist um 21 000 RM auf 202 000 RM erhöht worden. Die Vertretung der Ge sellschaft erfolgt, sofern mehrere Geschäftsführer be⸗
In unser Handelsregister Abt. B ist ein⸗
Am 2. 1. 1933, unter Nr. 82 die Firma: Bergisch⸗Märkische Gütersammelverkehrs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen, Fehrbelliner Straße 19. Gesell⸗
Gegenstand: Behandlung ein⸗ und aus⸗ gehender Sammelgutsendungen der Ge⸗ sellschafter und der sich anschließenden Bei⸗ lader sowie die Ausführung aller sonstigen mit dem Sammelgutverkehr zusammen⸗ hängenden Arbeitsleistungen nach Maß⸗ gabe des zwischen der Deutschen Reichs⸗
loschen.
Eisen⸗ und Skahlwerk in Hagen⸗Haspe: Nach dem bereits durchgeführten er der Generalversammlung vom 12. 11. 1932 ist das Grundkapital um 5 000 000 RM auf 105 000 O00 RM herabgesetzt worden. Das Grundkapital ist nunmehr eingeteilt in 175 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 60 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist abgeändert.
Amtsgericht Hagen.
S507 4 Har hurg-Milhelmsburt. Im Handelsregister A 7580 ist heute bei der Firma Möller K Reif in Har⸗ burg⸗Wilhelmsburg eingetragen: Die iesige Zweigniederlassüng ist zur uptniederlassung erhoben. Die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Hamburg ist erloschen. Harburg⸗Wilhelmsburg, 30. 1. 1933.
Amtsgericht. IX.
— —
Hirschberg; Ries engen. 85075) n unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. L eingetragenen Firma Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hirschberg, folgendes ein— getragen worden:
Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmit— glieder. Dr, Peter Brunswig, Bank— direktor, Berlin, ist zum Vorstandsmit⸗ lied bestellt. Seine Prokura ist er⸗ oschen.
Hirschberg im Riesengeb., 26. 1. 1938. =. Amtsgericht.
H xt er. Im Handelsregister Abt. A 25. Januar 1933 zu der unter
S0 . am . . r. 90 eingetragenen Firma „Wilh. Opper⸗
mann, Höxter“ folgendes eingetragen: Inhaber: Witwe Wilheim ,, Marie geb. Manegold, in Höxter. Nach dem Tode des Kaufmanns Wilhelm Oppermann sind Geschäft und Firma unter Aufhebung der fortgesetzten west= fälischen Güter n durch Ver⸗ trag auf die Witwe Wilhelm Opper⸗ mann, Marie geb. Manegold, in Höxter übergegangen. Die Einzelprokura des räulein Lina Oppemann ist erloschen. em Fräulein Gertrud Oppermann, dem Fräulein Karoline Oppermann so⸗ wie dem Kaufmann Fritz Dormann, alle in Höxter, ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, ah. r zwei von ihnen gemein⸗ sam zur Vertretung der Firma berech⸗ tigt sind. Amtsgericht Höxter.
HoF. Handelsregister. dõ0 6 „Bergmann „X Schäfer“ in Hof: Off. Handelsges. am 31. 12. 1929 auf⸗ gelöst. Firma erloschen. „Sans Fischer in Oberkotzau: Kfm, Karl Fischer in Oberkotzau hat am 31. 1. 1933 e,, samt Firma ohne , ,. und Verbindlichkeiten zur eiterführung übernommen; die Pro⸗
ellt sind, durch zwei Geschäftsführer ode einen Geschafts führer . ö
ein Kommanditist ist eingetreten.
ur g. Belanntmachungen der Ge⸗
kura des Karl und Arnold Fif i erloschen. .
Am 23. 1. 1933, bei Nr. 732, Klöckner⸗ Werke Atiengesellschaft, Abt. Hasper
hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kaufmann Karl Werner in Katscher übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Die Prokura des Karl Werner ist er— loschen. Amtsgericht Katscher. Klingenthal: Sachsen. S5084 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 240, die offene Handelsgesellschaft Firma Josef Fischer in Brunndöbra betr, eingetragen worden: Der Gesell— schafter Zitherfabrikant Josef Fischer in Brunndöbrg ist ausgeschieden. Amtsgericht Klingenthal, 26. Jan. 1933.
Ive. 56085 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. B die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Dähre & Schröder in Klötze eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Willy Dähre und Richard Schröder im Klötze. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1926 begonnen.
Klötze, den 27. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Köln. ISõos6] In das Handelsregister wurde am 31. Januar 1933 eingetragen:
H.-R. A 12 206. „L. & E. Olsig“, Köln. Persönlich haftende Gesellschafter: Lambert Ollig und Edmund Ollig, Kauf⸗ leute, Köln. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Januar 1933 begonnen hat. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen ermächtigt. H.-R. A 390. „Moritz Goldstein“, Köln: Die Prokuren des Arthur Stern und Hans Goldstein sind erloschen. H.R. A 4905. „Genedbitt Tillmann“, Köln: Die Proküra des Johann Moers ist erloschen. Die Prokura des Conrad Kindl .
⸗R. A 6764. „Gesellschaft für Milchausschank Ri. & ö aM scheuer“, Köln; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. S.⸗R. A 7195. „Rudolf Pohl Ver⸗ sand u. Commissionsgeschäft“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 7273. „S. & W. Kauf⸗ mann“, Köln: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Sally Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma. ⸗R. A 11507. „Rhein⸗Radio Friedrich Adolf Hüber“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist: Friedrich Wilhelm Hüber, Kaufmann, Junkersborf. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Friedrich Wilhelm Hüber ausgeschlossen. H.R. A 11 984. „Asto Salnang & Co.“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. 2 ,, au
⸗R. „Pau yer Gesell⸗ schaft mit beschran ter F. Köln. Die Firma ist erloschen. H.R. A 5538. „Weddel & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, amburg weigniederlassung Köln“, Köln: Die 2 ist aufgehoben. Die Prokuren sind er⸗
loschen. H.-R. B 6207. „Richard Gerling
Amtsgericht Hof, 31. Januar 1933.
4. Februar 1932 begonnen. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 30. Januar 1933.
Leipzig. 85089 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 13 574, betr. die Firma Otto Wolff Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist dem Kaufmann Carl Hübner in Köln erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
2. auf Blatt 25 724, betr. die Firma Gebrüder Wommer Uttiengeselt⸗ schaft in Leipzig: Die Generalversamm⸗ lung vom 21. Dezember 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um drei⸗ hundertfünfzigtausend Reichsmark, mithin auf dreihunderttausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch- geführt. Das Grundkapital zerfällt nun⸗ mehr in dreihundert Aktien zu je ein—⸗ tausend Reichsmark. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch den gleichen Beschluß in den z§ 3, 4, 17, 19 und 25 abgeändert worden. Durch denselben Beschluß sind die kraft Gesetzes außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie die Vergütung seiner Mitglieder in den Sz 15, ig, 26 und 31 unverändert und die im z 18 in teilweiser veränderter Fassung in den Vertrag wieder aufgenommen worden. 3. auf Blatt 26 079, betr. die Firma Springer & Möller Attien geseli⸗ sch aft in Leipzig: Die Prokura des Kurt Paul Siegert und des Dr. Karl Schwegler ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Diplomingenieur Hermann Otto Kölln und dem Kaufmann Wilhelm Weber, beide in Leipzig. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur je in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 26 074, betr. die Firma k Dominal Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.
5. auf den Blättern 20 660, 28 467, 24 584 und 26 3765, betr. die Firmen Max Otto Syring, Conrad Fried⸗ rich Zinn Nachfolger, BSersandhaus des Deutschen Sängerbundes Erich Eberhardt und Bersandhaus des Denutschen Fenerwehrverbande s Erich Eberhardt, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 13 544, betr. die Firma Schneider & Eo. in Leipzig: Theodor Alfred Schneider ist als Inhaber ausge schieden. Hedwig verehel. Schneider geb. Brandt in Probstdeuben ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.
J. auf Blatt 265 909, betr. die Firma Dentsche . Attien ⸗ Gesell⸗ chaft der Limmer und Vorwo hler rubenfelder in Leipzig, gweignieder⸗ lassung: Die Generalversammlung vom 12. September 1932 hat die Herabsetzung
Gesellschaft mit beschräntter Hhaf⸗
des Grundkapitals um zwei Millionen