1933 / 31 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 31 vom 6. Februar 1933. S. 4.

Reichsmark, mithin auf zwei Millionen, Reichsmark, beschlossen. Das Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in sechzehnhundert Aktien zu hundert Reichsmark, dreitausend Aktien zu zweihundert Reichsmark und zweitausendvierhundertachtzig Aktien zu fünfhundert Reichsmark. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ chluß in den S5 4 Abs. 1 und Tund §17 Abs. 4 abgeändert worden. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. September 1932 sind die gemäß dem ersten Teile Artikel Vill der Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft ge⸗ tretenen Bestimmungen des Gesellschafts⸗ vertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder in den zz 10,

il, 13 und 14 wieder in den Vertrag

aufgenommen worden, und zwar z 10 in keilweise geänderter Fassung. Dabei sind die S 16, 19 Abs. 7 und 21 Abs. 2 gestrichen worden. .

8. auf Blatt 26 223, betr. die Firma Held & Gieseke Seifen herstellungs⸗ und Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Josef Grüter ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Gontard in Leipzig bestellt.

9. auf Blatt 26 829, betr. die Firma Fiat und NSL Uutomo bil⸗Ver⸗ trieb Geselischaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Aldo Sborigi ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl Schäfer in Leipzig bestellt.

10. auf Blatt 10 497, betr. die Firma E. F. Barthel Nachf. in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

11. auf Blatt 8156, betr. die Firma E. A. Gäbler in Leipzig: In das Han⸗ delsgeschäft ist der Kaufmann Hans Her⸗ bert Gäbler in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1933 er⸗ richtet worden.

12. auf Blatt g695, betr. die Firma Kirchner & Co., Attiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 30. Dezember 1932 hat die Herabsetzung des Grundkapitals auf zwei Millionen einhundertvierzehntausend Reichsmark, in zehntausendzweihundertsiebzig Aktien zu je zweihundert Reichsmark und dreitausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark zerfallend, beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in Sz 6, 17 und 23 abgeändert worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1932 sind die gemäß dem ersten Teile Artikel VIII der Verordnung des Reichs⸗ präsidenten vom 19. September 1931 über Aktienrecht außer Kraft getretenen Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung seiner Mitglieder in den §§ 13, 14, 15, ig und 28 unter e, und zwar der z 19 in abge⸗ änderter Fassung wieder in den Vertrag aufgenommen worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Es bestehen nunmehr noch 1060 Stück Vorzugsaktien vom Jahre 1911 (A) über je 200 RM und 3000 Stück Vorzugsaktien vom Jahre 1921 Lit. B über je 20 RM. In den Generalver⸗ sammlungen gewähren je nom. RM 50, einer Stammaktie und einer Vorzugs⸗ aktie vom Jahre 1911 () eine Stimme, jede Vorzugsaktie vom Jahre 1921 Lit. B über RM 20, drei Stimmen, sofern es sich um Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft handelt, in allen übrigen Fällen ebenfalls eine Stimme.)

13. auf Blatt 27 426 die Firma Keller C Rahm in Leipzig (Nikolaistraße 27/29). Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Walter Keller und der Kaufmann Jo⸗ hannes Gustav Adolf Rahm, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 26. Ja⸗ nuar 1933 errichtet worden. (Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Betrieb eines Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschaͤfts.

14. auf Blatt 9136, betr. die Firma Gebr. Joste in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 31. 1. 1933.

Lich. Bekanntmachung. 85090]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Gebr. Goldschmidt, Lich, eingetragen:

An Stelle des verstorbenen Moritz Goldschmidt ist dessen Witwe, Eleonore Goldschmidt geb. Seliger in Lich, als e,, haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Der Ehefrau des Herbert Goldschmidt, Else geb. Gruner, in Lich ist Prokura erteilt.

Lich, den 27. Januar 1933.

Hessisches Amtsgericht.

Lich. Bekanntmachung. 85091) In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma Nathan Bamberger Il von Muschenheim ein⸗ getragen: Die Prokura des Julius Bamberger ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Lich, den . Januar 1933. Hessisches Amtsgericht.

Läham, Sachsen. 85092 Auf Blatt WI des Handelsregisters für den Stadtbezirk ist am 23. Januar 1933 bei der Firma Ottomar Hering in Löbau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Lörrach.

getragen worden:

a6. ndelsregistereintrag vom 25. Ja 3 5 , A. Weiß & Co. in Lörrach G. m. b. S.. Lörrach? August Weiß ist nicht mehr Geschä fts führer; n Stelle wurde Kaufmann Friedrich Grenacher, in Lörrach zum Geschäftsführer bestellt. Bad. Amtsgericht Lörrach.

Lübech. lISa 82a Am 20. Januar 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. die Firma Otto Voß, Lübeck., Wickedestraße 10. Inhaber: Otto Karl Fritz Theodor Voß, Genexal⸗ vertreter in Lubeck. Der ledigen Helene Emma Henni Voß und der ledigen Margarethe Anna Erna Voß, beide in Lübeck, ist Prokura erteilt. worden. 3. die Firma Dina Mecklenburg, Lübeck, Fünfhausen Al 25. Inhaberin: Dina Adolft ee Mecklenburg geborene Weinberg, Ehefrau, Lübeck. Dem Kauf⸗ mann Willy) Mecklenburg in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 3. bei der Firma Hochofenwerk Lübeck Aktien—⸗ gefellschaft, Lübeck: In der General= verfammlung vom 21. Dezember 1932 sind die auf Grund des Artikels VII der Notverordnung vom 19. September 1531 außer Kraft. getretenen §5§ 17 und 18 des Gesellschaftsvertrags (u⸗ sammensetzung und Bestellung des Auf⸗ sichtsrats sowie Vergütung der Mit⸗ glieder) in früherer Fassung wieder be- schloffen worden, Ferner ist 19 Absatz 2 Satz 2 Einberufung des Auf⸗ sichts rats) gestrichen worden. 4 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Lübeck, Lübeck: Bankier Dr. Franz A. Boner und Bankdirektor Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Der Bankdivektor Dr. Peter Brunswig in Berlin ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen. 5. bei der Firma „Stuttgart⸗Lübeck Lebens⸗ dersicherung, Ziveignie derlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens ver sicherung bank Aktiengesellschaft / Lübeck (Sitz der Hauptniederlassung ist Stuttgart)h: Durch Umlaufbeschluß des hierzu. ermächtigten Aufsichts vats *ist dem Gesellschaftsvertrag ein neuer 8 19 (Anlage des Vermögens) angefügt iwor⸗ den. 6. bei dec Firma Heimbauge sell⸗ schaft mit befchränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Foachim von Arnim ist be⸗ endet. 7. bei den Fixmen P. Alfred Mann und Wm. Maaß, beide in Lübeck: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Heinrich Johann Joachim Peter Vitense ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Lübeck.

Lubeck, . B8a825, Am 26. Januar 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen warden: I. die Firma Benito Meyn, Lübeck, Rethteich 48. Inhaber Benno Fohannes Wilhelm Meyn, Bauingenieur, Lübeck 2. be der Firma Possehl's Eisen⸗ und Kohlenhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck; Dem Kaufmann Ernst Licht in Lübeck ist Ge⸗ samtprokura erteilt dergestaltg daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 3. bei der Firma „Stuttgart⸗L beck Lebensversicherung, Zwueignieder⸗ lassung der Allianz und Stuttgarter Lebensversicherungsbank Aktienge⸗ sellschaft“, Lübeck (Sitz der Haupt⸗— niederlassung ist Stuttgart): Die Pro⸗ kuren von Dr. Wolfgang Sachs und Loreng Gebhardt sind erloschen. 4. bei der Firma Julius S. C. Evers, Lübeck: Den Kaufleuten Friedrich Bur⸗ meister und. Willi Ehrhardt, beide in Lübeck, ist Einzelprokurg erteilt worden. Amtsgericht Lübeck.

Liüÿ beck. I8S4826 Am 30. Januar 1933 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Möbel⸗Special⸗ Haus Lorenz Ohrner, Lübeck, Mühlenstraße I. Inhaber:; Lorenz Ohr ner, Kaufmann. Lübeck. 2. bei der Ficma Lübecker Farbwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis der Kaufleute Friedrich Bluhme Febsen und Hans A. Hanson ist beendet. Der Kaufmann Kurt Reimherr in Darm⸗ stadt ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die Prokuren der Kaufleute Gustav Werner Wulf und Wilhelm Schultz sind erloschen. 3. bei dec Firma Sansa⸗Brauerei Aktiengesell schaft, Lübeck: Durch Beschluß der Genexal⸗ versammlung der Aktionäre vom 16. Ja⸗ nuar 1933 sind die auf Grund des Ar⸗ tikels VIII der Notverordnung vom 19. September 1831 außer Kraft ge, trete nen Bestimmungen der S5§ 15 bis 17 (Zufammensetzung. Bestellung des Auf⸗ sichtsrats und Vergütung der Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats) des Gesell⸗ schaftsvertrags in unveränderter Fassung wiederhergestellt worden. Amtsgericht Lübeck.

Magdeburg. . S509 In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. bei der Firma Magdeburger Kohlen- & Briket⸗Kontor mit beschränk⸗ . Haftung mit dem Sitz in Magde⸗ urg Die Vertretungsbefugnis des

unter Nr. 288 der ,, u

2. bei der Firma Gebr. Klepp Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 227 der. Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Paul Perlen ist beendet.

3. bei der Firma Schultze C Scharrer 8 mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 461 der Ab⸗ teilung B: Die Vertretungsbefugnis des Paul Daelen ist beendet.

4. bei der Firma Magdeburger Kohlenhof, Gesellschaft mit bes ränkter Haftung in Magdeburg, unter Nr. 451 der 56 B: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Paul Daelen ö

5. bei der Firma Max Höndorf in Magdeburg unter Nr. S308 der Ab- teilung A.: Der Kaufmann Hans Exich Höndorf in Magdeburg ist in das Ge⸗ schäft als persönlich . Gesell⸗ s 33 eingetreten. ie offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 30. Januar 1933 begonnen, ie Prokura der Marie Höndorf bleibt bestehen.

Magdeburg, den 31. Januar 1933. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mrs. S506 In das Handelsregister Abt. B Nr. 191 wurde heute bei der Firma Rheinische Bauindustrie, A ktiengesell⸗ schaft, Duisburg⸗-Meiderich, Zweig⸗ niederlassung Mörs, folgendes einge⸗ tragen: =. Bie 8, 10 und 11 des Gesellschafts⸗ vertrags (Zusammensetzung und Er⸗ gänzung des Aufsichtsrats sowie Ver⸗ gütung für denselben) sind außer Kraft getreten. Mörs, den 20. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Mrs. Sõ0 95 In unser Handelsregister 8 Nr. 170 wurde heute bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. 12. 1932 wurden die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsverkrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergirtung (68 10 bis 15, wiederhergestellt bzw. neu ge⸗ faßt. Gleichzeitig wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 5 14, betr. die Bekanntmachung der Generalver⸗ sammlung, und in 5 20, betr. die Bilanzaufftellung. Die Prokura Leopold Leeser ist erloschen. Möͤrs, den 31. Janugr 1933.

Amtsgericht.

Münsterberg, Schles. S500] Handelsregister A Nr. 79. Firma Ernst Arthur Bittner in Mün ster⸗ berg: Geschäft nebst Firma sind im Erbgange auf die verw. Kaufmanns⸗ frau Else Bittner geb. Bgrmann in Münsterberg übergegangen. Amtsgericht Münsterberg, 24. Januar 1935.

NVœustadt, O. 8. 85096

In unser , n A Nr. 379 ist heute die Firma ÄAllfons Laßmann mit dem Sitz in Neustadt, O. S, ein⸗ gen, worden. nhaber ist der Kaufmann Alfons Laßmann in Neu⸗ stadt, O. S. Amtsgericht Neustadt, D. S., den Jö. Januar 1593.

Opladen. . dõo 9] n das Handelsregister wurde ein⸗ tragen: 6 9. Januar 1933 unter H.R. B 66, betr. Kipp & Schneider G. m. b. H., Schlebusch Manfort: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 12. Januar 1933 unter H.-R. B 160, betr. Möbelstoff⸗Weberei, Albert Thiel, G. m. b. H., Burscheid; Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 18. Januar 1933 unter H.-R. 8 185, betr. Ehape, Aktiengesellschaft in Köln, Zweigniederlassung in Wies⸗ dorf: Die Prokura des Leopold Leeser ist erloschen. Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 22. Dezentber 1932 sind die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ etzten S5 10, 11, 18 13 betr. den Auf⸗ ichts vat und feine Vergütung) teilweise abgeändert wieder in die Satzung ein⸗ gefügt und ist die Satzung in 5 14 (Be⸗ rufung der Generalversammlung) und §z 20 AÄbs. 2 Einsicht der Bilanz usw.) geändert.

B 163, betr. Bergische Kornbranntwein⸗ brennerei Leist C Co., G. m. b. H. in Monheim: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Am 21. Januar 1933 unter H.-R. A 138, betr., Johann Schmitz in Langen⸗ feld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige. Gesellschafter Eduard Meuser ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 21. Januar 193 unter H. B 72, betr. Deutsche Bank und Dis⸗ econto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Opladen: Dr., Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Dr. Peter Brunswig, Bank⸗ direktor, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura für Dr. Brunswig ist erloschen. Am 27. Januar 19533 unter H.-R. A 419, betr. National⸗Theater Fried⸗ rich Kluth in Wiesdorf: Die Firma ist erloschen. Am 12. Januar 19833 unter H.-R. 8 180, betr. Industriewerke Monheim Aktiengesellschaft in Monheim: Na

Am 12. Januar 1933 unter H.⸗R. ER

R. F

. um 600 9000 Reichsmark herab⸗ gesetzt werden. Die Herabsetzung ist in erleichterter Form durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 400 000 Reichsmark.

Amtsgericht Opladen.

Parchim. 85100 Zum Handelsregister ist am 12. Ja⸗ nuar 1933 eingetragen worden; in Heinrich Micheel in Parchim, * ber: Kaufmann Heinrich Micheel in Amtsgericht Parchim.

archim.

Pqssneck. 85101 In unser Handelaregister Abt. B ist unter Nr. 69 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle in Pößneck, heute eingetragen worden: . Die Prokura für Dr. Peter Brunswi ist erloschen. Dr. Franz A. Boner un Dr. Werner Kehl * nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vor⸗ stands mitglied bestellt.

Pößneck, den 31. Januar 1933.

Thüring. Amtsgericht. Abt. 1.

85102 Bekanntmachung. In unser K Abt. A Nr. 131 ist bei der Firma Erich Raemisch, k heute folgendes Ee , worden: Die Firma ist er⸗

loschen Prenzlau, den 28. Januar 1933. Amtsgericht.

Prenzlau.

Qua kenbr i cle. S5 103 In das Handelsregister A Nr, 29 ist . zu der Firnig H. Beimesche, Witwe, zu Quakenbrück eingetragen: Die Firma ist erloschen. Sie wird von Amts wegen gelöscht,

Amtsgericht Quakenbrück, 16. 1. 1933.

ualkenhbr cle. 851049 29 das Handelsregister A Nr. 41 it ö zu der Firma A. Osing, H. E. Wernsing Ww. Nachfolger in Badbergen ke, eingetragen: Die Firma ist erloschen. .

Amtsgericht Quakenbrück, 16. 1. 1933.

I astatt. ] 85105 Handelsregistereintrag Abt, BBand III O. 3. I2: Accumulatorenfabrik Berga Gefellschaft mit beschränkter Haf— tung mit dem Sitz in Rastatt. Der Ge— n rr ist am 20. Dezember 1932 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Akkumulatoren und elek⸗ trischen Apparaten jeder Art, insbe⸗ fondere der Fortbetrleb des zu Rastatt unter dem Kennwort „Berga. Accumu⸗ e ,,, bestehenden, bisher der Rheinelektra in Mannheim gehörigen Fabrikgeschäfts. Die Gesellschaft darf gleichartige oder ähnliche Unternehmun⸗ gen erwerben und sich an solchen Unter⸗ nehmungen beteiligen. 8 Stamm⸗ kapital beträgt 2590 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäfts führer und einen Prokuristen ver⸗ treten. . ist Direktor einrich Schöberl, Baurat in Mann⸗ eim

rner wird bekanntgemacht: Die Ge⸗ i , Rheinische Elektrizitäts⸗

ktiengesellschaft in Mannheim bringt unter Anrechnung ö die von ihr über⸗ nommene Stammeinlage in die Gesell⸗ schaft ein die von ihr in Form einer Geschäftsabteilung betriebene Fabrit zur Herstellung von. Akkumulatoren in Rastatt mit den ,, und Verbindlichkeiten nach dem Stand vom 31. August 1932, namentlich die Be⸗ triebseinrichtungen, Fahrnisse, Werk⸗ euge und Fahrzeuge, RKohwaren, halb⸗ . und fertige Waren, die aus⸗ stehenden Forderungen, die Po tscheck⸗ und Bankguthaben und den assen⸗ bestand, ferner die durch die neugegzrün⸗ dete Gesellschaft zu übernehmenden Ver⸗ bindlichteiten, alles zusammen nach Ab⸗ ug der zu übernehmenden Perhindlich= kee im Gesamtwert von 245 000 RM. Oe ,,. ekanntmachungen der Ge⸗ 4j haft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. , chi Rastatt, . Januar 1933.

vbel. S5 los] , . vom 30. Ja⸗ nuar 1933 zur Firma Adolf Thiemann, . Joseftne Thiemann, hier: Dem aufmann Adolf Thiemann in Röbel ist Prokura erteilt worden. Amtsgericht Röbel (Müritz!ꝑ

He 9stockt, Meckllbh. S5l0ꝰ] n das handels register ist heute die irma. Agricultur Systent Denstädt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rostock und weiter ein⸗ getragen worden: ; Der Gesellschaftsvertrag ist gm 6. März 19836 errichtet und befindet sich in IJ] d. A. Gegenstand des Unter nehmens ist die Verwertung aller mit dem Bodenbearbeitungssystem Denstädt im Zusammenhang stehenden Patente, Patentansprüche, Gebrauchs muster und en, , . sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Ge⸗ schäfte. Auf Beschluß der Gesellschafter= versammlung können auch andere Ge⸗ schäftszweige aufgenommen werden.

Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts= führer mit gemeinschaftlicher Vertre⸗ tungsbefugnis vertreten. Zu Geschäfts—= führern sind bestellt: 1. Kaufmann Fr. Rubien jun. zu Rostock, 2. Landwirt Friedrich Denstädt zu Neubrandenburg. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Fräulein Charlotte Denstädt bringt auf ihre Stammeinlage alle ihre jetzigen sowie alle etwa in gg ft noch entstehenden Ansprüche auf Erteilung von tenten oder Gebrauchsmustern sowie alle ihr etwa heute oder in Zu⸗ kunft gehörenden Patente und Ge⸗ brauchsmuster ein, die in irgendeiner Weise mit dem Bodenbearbeitungs⸗ system Denstädt im Zusammenhang stehen, insbesondere aber ihre Ansprüche aus den jetzt unter den Aktenzeichen D 59 495 ili / 5 b, D ög 68 / Il / K b, D 55 817 III 145 b, D 59 532 / III / 5 a, D 59 581 / III/ 5b laufenden Patent⸗ anmeldungen. Der Wert dieser Rechte wird auf 18000 RM festgesetzt, Herr Fr. Rubien jun. bringt auf seine Stammeinlage seine Forderung an Fräulein Charlotte Denstädt in Höhe von 5000 RM ein. Der rt die ser Einlage wird auf 5000 RM festgelegt. Rostock, den 24. Januar 1933.

Amtsgericht.

H üdesheim, Rhein. 85108 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 377 wurde am 26. 1. 1933 die Firma Charles Roy K Co. in Rüdesheim a. Rh. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 8. Dezember 1932 begonnen. Gesellschafter sind Charles Roy in Rüdesheim a. Rh. und Henrik Andersson in Johannisberg i. Rhg. Desgleichem Handelsregister A Nr. 149: Firma Herber u. Sohn, Winkel a. Rh. wurde heute gelöscht. ; Handelsregister B 63, Gewerkschaft Maiblume, Geisenheim, wurde einge—⸗ tragen: Repräsentant ist laut Beschluß der Gewerkenversammlung vom 3. 9. 1928 der Betriebsdirektor Dr. Walter Forstmann, Duisburg-Hamborn. Handelsregister B 16, Firma Joh. Bapt. Sturm G. m. b. H., Rüdesheim a. Rh.: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. 12. 1932 um 506 000 RM herab⸗ gesetzt und beträgt jetzt 500 000 RM. Rüdesheim, den 27. Januar 1933. Amtsgericht. Sch end itꝝ. ; S5 109 In unser Handelsregister A 1 ist heute bei der Firma A. Leopold & Oehmichen in Schkeuditz folgendes ein⸗ getragen worden; ; Die Firma ist durch Erbgang auf Frau Martha verw. Matern geb. Oeh⸗= michen übergegamgen. Diese ist allei⸗ nige Inhaberin. Die Prokura des Buchhalters Julius Kirste ist erloschen. Schkeuditz, den B. Januar 1933. Amtsgericht.

Schnoidemiühl. 851 10 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am 17. Januar 1933 bei Nr. 47, Firma Hermann Schönwald, Schneide—⸗ mühl: Die Firma ist erloschen. m 23. Januar 1933 unter Nr. 537) die Firma Piehl⸗Schuh, Otto Piehl, Schuhwarenhandlung und Reparatur⸗ werkstatt in Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Piehl in Schneidemühl. Amtsgericht Schneidemühl.

Sch weidnitꝛ⸗. 85111 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. I50 die Firma „Nitschke & Co. Kommanditgesellschaft, ypotheken⸗ und Grungstücksvermitt⸗ ung, mit dem Sitz in Schweidnitz, ein⸗ etragen worden. Persönlich haftende esellschafterin, die allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist, ist rau Else Nitschke geb. Guckel in e,, , Ein Kommanditist ist vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 1. De⸗ jember 1932 begonnen Amtsgericht Schweidnitz, 28. Jan. 1933.

Soest. 85112 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Deutschen Bank u. Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Soest, eingetragen:

Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl find nicht mehr Vorstanzsmit— glieder. Dr. Peter Brunswig, Berlin, fft zum Vorstandsmitglied bestellt.

Soest, den 30. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

ö *

Sin. 86113

In unser Handelsregister Abteilung ö ist heute bei der unter Ur. 66 verzeich= neten Firma Bauhütte Süd Thüringen, G. m. b. 5 in Suhl, eingetragen wor⸗ den:; Paul Kaufmann, Bauingenigur, Suhl, ft als Geschäftsführer mit Wir= kung vom 30. September 1932 ausge⸗

eden. ö. Suhl, 28. Dezember 1932.

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengerin! in Berlin - Steglitz. ö.

Druck der Preußischen Druckerei und dera , w rr Berlin.

ilhelmstraße 32.

dem Beschluß der Generalversammlung

Amtsgericht Löbau, den 1. Februar 1988.

Daelen ist beendet.

vom 2. Degember 1932 soll das Grund⸗

Das Stammkapital beträgt 25 009 (fün? undzwanzigtausend) Reichsmark. Die

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 6. Februar

1.

.

I. Handelsregister. 185114

Einzelfirxmenregister: Am 59. Januar 1033 das Erlöschen der Firma Autover⸗ J übingen, Inh.: Frau Klara Möck in ,

a⸗

Tüůbingem. ; . , .

wertung Möck & Co., in T

Gesellschaftsfirmenregister: Am 24.

nuar 193 bei der Firma Deutsche Bank

and. Disconto⸗ Gefellschaft Tübingen: Die Prokura des Sruns wig in Berlin ist

ausgeschieden. Bankdirektor Dr. Pete

hbrunswig in Berlin ist zum Vorstands⸗

mitglied bestellt worden. Amtsgericht Tübingen.

Vnac hu. In unser

Ar. 108 ist bei der F

C6 Co. in Vacha an der Werra“ heut

eingetragen worden: Der persönlich haf⸗ lende Gesellschafter Ingenieur . Wilshaus in Dietlas jetzt in Vacha) ist der GC ft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Otto Wilshaus in Berlin⸗Charlottenburg in die Gesellschaft als persönlich haftender

aus der Gesellscha

Gesellschafter eingetreten. .

Der Kommanditist Bankdirektor 3

ie Ehefrau Hedwig Charkotte Wilshaus unter llebernahme seiner Einlage als Kom⸗

Kröger in Vacha ist ausgeschieden.

geb. Niepmann in Vacha ist manditistin eingetreten. Vacha. den 23. Januar 1933. Thüringisches Amtsgericht.

Waldbröl. . Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister

J ragen: lrthur und Hu lich haftende Die bisherige Firma wird mit 6 eftj ih Gustav Korf fortgeführt. . den 39. Januar 1933. Amtsgericht. Waldenburg, Schles. Söli7 In unfer Handelsregister A Nr. 29 ö am 30, Januar 1933 bei der Firma tto Hilligers Buchdruckerei Inh. Friedrich Bernstein, Waldenburg, eingetragen worden: Geschäft und ßirma sind auf Frau Buchdruckerei⸗ desitze Meta Bernstein, geb. Neumann, in Waldenburg übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ shäfts begründeten Verbindlichkeiten ist

bei der Uebernahme des Geschafts durch O

die Inhaberin ausgeschlossen. rid err e s ü

Waldenbur, Sschles. 85118 In unser Hanxelsregister Abt. A Nr. 901 ist am 30. Januar 1933 die Ifeng Handelsgesellschaft Tauch Solina mit dem Sitz in Nieder

Amts⸗

Hermsdorf, Bez. Breslau, eingetra⸗

n worden. Die Gesellschafter sind die aufleute Franz Tauch und Otto Ftolina, beide in Nieder Hernisdorf. Die Gesellschaft am 13. August 1929 be- 6. ur Vertretung der Gesellschaft ind nur die beiden Gesellschafter Tauch ind Stolina n, , ermächtigt. Amtsgericht ldenburg, les. ,, zandels registereintrag zur Irümpy, ger rel 6. b. H. in Tiefenstein: Durch den . chafter⸗ beschluß vom 12. Ignuar 1 ist der Gesellschafts vertrag im 8 6. geãͤndert. Falls mehrere Geschäftsführer besteilt Ind, ist jeder von ihnen einzeln zur Ver⸗ retung der Gesellschaft befugt. ö Ver⸗ reti , ,,. des Ges , eg. Bartholomä Otto Streiff, Fabrikant in ui tein, ist beendigt. . —. flsh den 23. Januar 1933. Bab. Amtsgericht. 11.

Weimar. . 85121] In unser Handelsregister Abt. A Vd. Iv Nr. 180 ist heute eingetragen borden die Firma Kohlen⸗Gröling Friedrich Gröling in Weimar und als deren Inhaber Kaufmann Friedrich röling in Weimar. . Weimar, den 30. Januar 1933. Thür. Amtsgericht.

, In unser Bd. 1 Nr. 70 ist

85119 ö ö

m. b. H se

85122 ndelsregister Abt. B heute bei der Firma

Vasserbelang. Gejellschaft mit be⸗ He

shräntter Haftung in Weimar eingetra⸗ n worden: Diplomingenieur Karl üntsche in N bei Eichicht in hür, ist als Heschäftsführer bestelit. Es sind der Kaufmann Anton Kehr

ö

ter erloschen. Bankier Dr. Franz A. Boner in Berlin und Bankdirektor Dr. Werner Kehl in Herlin⸗Dahlem sind aus dem Vorstand

. 85115 Handelsregister Abt. A irma „Wilshaus

85120

A wunde heute unter Nr. 26 bei der Firma Gustav . Au, Sieg, folgendes ein⸗ ustav Korf ist verstorben.

o Korf sind als persön⸗ sellschafter , u⸗ rben des Kaufmanns

toren erloschen. Die Firma ist erloschen.

schaftsführer ausgeschieden. Weimar, den 30. Januar 1933. Thür. Amtsgericht.

WeseJl. Handels registereintragung 23 , aer r n bauanstalt mit beschränkter tung Wesel HM. B 4 —: Durch . der Gesellschafterversammlung

bei

29. Dezember 1932 i V.⸗O.

r en . ur hfül

2

run

10. 6.

r 100 009 Reichsmark her

worden. gericht.

. f Handelsregistereintragung Firma Deutsche ; esellschaft B 116 —:

Wesel, 21. 1. 1933.

bei de

e

und Bankdirektor ausgeschieden.

Brunswig, Berlin, ist zum Vorstands mitglied bestellt worden.

Wonlan.

Wohlau: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wohlou, 31. Januar 1933 Tiwiecltan, Sachsem. 85124

getragen worden:

ieh⸗ u. Fleisch⸗ Agentur. F.

schäftsführer ausgeschieden. 8. A ;

Hölzel ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 31. Januar 1933.

Zeyß in Saalfeld durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Januar 1953 als Ge⸗

84854 der Weseler Maschinen⸗

r vom t auf Grund der u der Vor⸗ ) irber Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form vom 18. 2. 1932 und 1932 das Stammkapital auf ) esetzt worden und ist 5 3 des Gesellschaftsvertrags, betreffend das Stammkapital, , mts⸗

84855

3 ide fr r n dis nh. Zweigstelle Wesel H.⸗R. 6 —: Dr. Franz A. Boner, Berlin, Bar r Dr. Werner Kehl, Berlin-Dahlem, sind aus dem Vorstand Bankdirektor Dr. Peter

i Die Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen.

Wesel, 21. Januar 1933. Amtsgericht.

865123 Handelsregister A Nr. 5, Paul Klapper,

In das Handelsregister ist heute ein⸗

1. Auf Blatt 64, betr. die Firma Ernst Müller, Viehhandel u. . missions geschaft in Zwickau: Die irma lautet künftig: Ernst Müller,

2. Auf Blatt M84, betr die Firma Ullunanu, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung in Zwickau: Justiz⸗ rat Friedrich Teichmann ist als Ge⸗

uf Blatt 2217, betr. die Firma Wengel C Petzold in . Die Prokurg des Kaufmanns Bernhard

Grundbesitzern, e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Umschuldung deutschen Grund⸗ besitzes durch Vermittlung geeigneter Hypotheken oder Grundschülden, ferner die Wahrnehmung der wirtschaftlichen Interessen des landwirtschaftlichen, in⸗ dustriellen und Hausbesitzes, insheson⸗ dere. durch periodische Wirtschafts⸗ berichte, Austausch von Erfahrungen, juristische und wirtschaftliche Beratung auch durch Bezugsquellennachweise, Ver⸗ waltung von Hausgrundstücken, Förde⸗ rung des Siedlungswesens und des Realkredits im allgemeinen; ferner alle hiermit in direktem oder indirektem Zu⸗ ö stehenden Geschäfte. Unter r. 2199 die durch Statut vom 29. Ok⸗ tober 1932, geändert am 9. Dezember 19832 und B. Januar 1933, errichtete enossenschaft Siedlergen ossenschaft Eigenheim Berlin⸗Rudom, e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die treuhänderische Verwaltung der als vorstädtische Klein⸗ siedlung der III. Notverordnuͤng vom 6. 19. 1931, vierter Teill, Kapitel Il, S585 9 20, und ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen erbauten Siedlung „Eigen⸗ im“ Berlin⸗Rudow im Auftrage der tadt Berlin gemäß den von der Ge— meinnützigen Wohnungsbau Akt. Ges. Groß⸗Berlin, Berlin Nw 40, Hindersin⸗ straße 42a, mit den Siedlern abgeschlosse⸗ nen Siedlerverträgen; die Beratung der Mitglieder bei der e r n ihrer Siedlerstellen; der gemeinschaftliche Ein⸗ kauf von Saatgut und anderen zur Be⸗ wirtschaftung der Siedlerstellen erfor⸗ derlichen Materialien zu angemessenen Preisen; die Organisation des gewerb⸗ lichen Absatzes der aus der landwirt⸗ schaftlichen Nutzung der Siedlungspar⸗ ellen gewonnenen Erzeugnisse und die Wahrung aller sonstigen wirtschaftlichen Interessen der Mitglieder in bezug auf die Siedlung „Eigenheim“ Berlin⸗ Rudow. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb in⸗ nerhalb Groß Berlins beschränkt. Amts⸗ gericht Berlin ⸗Mitte, Abt. 88, den 25. Zanuar 1933.

U

ß

3

ngen g/ 5 ister 6e. Im Genossen register O.⸗3. 52 a, xa nr e Ein⸗ und Verkaufs⸗ nossenschaft Erlenbach, Amt Adels⸗ heim, e. G. m. b. H. in Erlenbach, wunde eingetragen: Die ,, ist durch schluß der Genera .

4. Ge = n

Adelsheim. ö 05 Zum Genossenschaftsregister Band 1 ⸗3. 85 wurde zu „Gemeinnützige Baugenossenschaft Osterburken, e. G. m. b. H, in Osterburken, in Liquidation“ ein 9 n: 8

„Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis ö. We nl

Adelsheim, den 30. Januar 1933. Bad. Amtsgericht. .

. Salzuf lem. . S5 206 In das 3. e Genossenschaftsregister ist unter Nr. 6 die Genossen . in Firma „Westfälisch⸗Lippischer Einkaufs⸗ verband der Möbelfabriken, eingetra= * Genossenschaft mit beschränkter ftpflicht. Bad Salzuflen i. 8.“ ein⸗ getragen: . Das Statut ist am 14. November 1932 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Vermittlung des gemein⸗ samen. Einkaufs der Bedarfsartikel der Mitglieder der Genossenschaft.

Dle Haftsumme beträgt 50 RM, des⸗ gleichen ein Geschäftsanteil. Vorstandsmitglieder sind: 1. Paul Baumann, Möbelfabrikant in Lemgo, 2. Fritz Copei, Möbelfabrikant in Rem⸗ i n bei Detmold, 3. August Land⸗ wehrmann, Möbelfabrikant in Enger i. W., 4. Hans Graubner, Kaufmann in Bad Salzuflen.

Die Bekanntmachungen erfolgen im 3 Staatsanzeiger.

ja 8 5 t harr, enn, jahr. 8 er eschäftsjahr endi am 31. De 6 1932. ; . Der Vorstand veriritt die Genossen⸗ . dadurch, daß der Firma die Unter⸗ riften von zwei Mitgliedern des Vor⸗ taube beigefügt werden.

Bad Salzuflen, den 20. Januar 1933. Lippisches Amtsgericht. IJ.

1 Genossenschaftreyi e ,. n das Genossen register i heute eingetragen worden: Bei e nech

im⸗Gen ossenschaft Burgund, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversam meu: ig vom 2. Dezember 1922. Unter Nr. 2198 die durch Statut vom 30. November 1932, geändert am 13. Januar 1933, errichtete Genossen⸗

durch Toh uͤnd der Direktor Richard

lung am 27. 14. 1932 und 11. 12. 1932 1 . Boxberg (Baden), 27. Januar 1933. Amtsgericht,

Darmstadt. S5209 Eintrag in unser Genoß ö register am 258. Januar 193 hinsichtlich der Firma Eber städter Wohnung s⸗ bau, eingetragene Gen ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Eberstadt: Durch Beschlüsse der Generalversamm⸗ lungen vom 11. und 20. Januar 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Darmstadt, den 28. Januar 1933. Hess. Amtsgericht Darmstadt.

Fürth, Bayern. ISõ2 10 Genossenschaftsregistereinträge. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft

1. B. ein⸗

ö

,.

der⸗

der Generalpersammlung kann der Ge⸗ n ern auch auf gemeinschaftlichen inkauf und Verwertung von Neben⸗ produkten und Eiern ,, werden. 2. , indsheim eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht Durch Be⸗

der Generalversammlung vom 3. Oktober 19831 und der außerordent⸗ lichen Generalversammlung vom 16. No⸗ vember 1932 wurden an Stelle der bis⸗ 6 Statuten 34 den Muster⸗ atzungen für Baugenossenschaften vom i. Landesverein zur Förderung des Wohnungswesens e. V. in München entworfene neue Statuten angenom⸗ men. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun bezeichnet wie folgt: 1. der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Stadtbezirks Windsheim beschränkt; 2. der * des Unterneh⸗ mens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweck⸗ mäßig eingerichtete Kleinwohnungen

schaft Wirtschaft verein igung von!

datoren:

Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer

n 4 Förderung des Sparsinns, 2. als Neben⸗ betrieb den landwirtschaftlicher Bedarfsstoffe der gemeinsame . ugn wirtschaftlicher Amtsgericht Holzminden. Itxelio 28. Januar 1935 unter Nr. 76 die Ge⸗

e. sanimelstelle für den Bezirk Steinburg eingetragene Genossenschaf

lf G , Tren mens ist die gemeinsame Erfassu n h ee, * 9609 und der dazugehörigen Beschaffung von Kir chnstd xf de ö

1933

nung vom 1. Dezember 1930 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu ange⸗ messenen Preisen zu verschaffen; 3. das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in

neten Geschäfte betreiben.

3. Baugenossenschaft Erlangen ein⸗ getragene Genossenschaft mit e, e,. ter Haftpflicht Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 2. November 1931 und 2. Dezem⸗ ber 1932 wurden an Stelle der bisheri⸗ gen Satzungen nach den Mustersatzun⸗ en für Baugenossenschaften vom

ayerischen Landesverein zur Förde⸗ rung des Wohnungswesens e. V. in München entworfene neue Satzungen an⸗ genommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun bezeichnet wie folgt: 1. der Bau, die Erwerbung und Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb in⸗ nerhalb der Stadt Erlangen beschränkt; 2. der Zweck des ö ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, den Mit⸗ gliedern gesunde und zweckmäßig einge⸗ richtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. De⸗ zember 1950 und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu angemessenen Preisen zu verschaffen; 3. das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeits⸗

treiben.

nehmens

durch die Mitglieder gewonnenen Milch.

Fürth, den 1. Februar 1933. Amtsgericht Registergericht.

Gerhstedt. 84987 Gn.⸗R. 1, Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse ,, e. G. m. b. H. in Zabenstedt: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 28. Dezember 1932 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ Landwirt Reinhold Gräbe, Schmiedemeister Richard Conrad in Zabenstedt. Gerbstedt, den 15. Januar 1933. Amtsgericht.

Guhrau, Bx. Breslam. S52 11 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 101 die Elektrizitäts⸗ Genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hahnflich Glo⸗ bitschen, eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug und die A elektrischer Energie so⸗ wie die Beschaffung und Unterhaltung der hierfür erforderlichen Anlagen. (4 Gn. ⸗R. 101.) Amtsgericht Guhrau, den 26. Januar 1933. Hamburꝶ. 185212 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register am 1. Februar 1933. Siedl ungsverein „Aufbau“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Ham⸗ burg. Statut vom B. Januar 1933 mit Aenderung vom 29. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Siedlerheimstätten für die Mitglieder sowie der Erwerb der dazu erforderlichen Grundstücke. Amtsgericht in Hamburg. m,, ssenschaft . m hiesigen nossen Sregister ist bei dem Warbsener Spar⸗ Ten m lehenskassen⸗Verein, e. G. m. u. 5. in Warbsen, eingetragen: In der Gene⸗ ralversammlung vom 10 11. 192 ist ein neues Statut beschlossen, es datiert vom 10. 11. 192. nstand des

Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck der Abwicklung von Geldgeschäften für den Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und Erleichterung der Ge und gemeimschaftlĩchen Seng

un . landwirtschaft⸗ isse, 3. die gemeinschaft⸗

ing und Benutzung land⸗ gha imer und Geräte.

Her Erze

e Ans

ĩ

e. S5 214 In das Genossenschaftsregister ist am

ft unter der Firma „Eier⸗ e t mit be⸗ chränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz zu clstedter Lager n,, worden. Das Statut ist am 24. November 1932 Gegenstand des . un

ügel

im Sinne der Gemeinnützigkeitsverord⸗

den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗

verordnung und in den Ausführungs— bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗

4. Milchlieferungsgenossenschaft Hilt⸗ poltstein (Oberfranken) und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Statut vom 17. Juli 1932. Gegenstand des Unter⸗ ö. bestmöglichster Absatz der

——

Lilienthal. 85215

Im Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Landw. e f u. Absatz⸗Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H., Faltenber eingetragen: Die Genossenschaft 9 durch die Beschlüsse der Generalver⸗ . m ö. 12. 1982 und 9.

3 aufgelöst. Amtsgericht Lilienthal, N. Januar 1933. e. ,

Lud wigshafen, Rhein. 185216 Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 1. Februar 1933. Gemüse⸗ und Obstverwer⸗ tung sgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Maxdorf: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Dezem⸗ 2 wurde die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Ludwigshafen a. Rh., 1. Febr. 1933. Amtsgericht Registergericht.

Męeldortf. 849931 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftlichen Be⸗ zugsverein e. G. m. n. H. zu Westdorf i. Liquidation folgendes eingetragen: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren erloschen. Meldorf, den 30. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Opladen. 84996 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: .

Am 12. Januar 1933 unter Nr. 74 die Eierverwertungsgenossenschaft, ein= e, , ,, mit beschrãnt⸗ ter Haftpflicht, Leichlingen. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung sowie die Hebung und Förderung der Geflügel zucht. Der Geschäftsbefrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Die Haftsumme beträgt 20 RM, höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstand sind: Eugen Lindau, Geflügel züchter, Immig⸗ rath, Hans Joger, Kaufmann, Reus⸗ rath, August Peters, Geflügelzüchter, Reusrath. Das Statut ist am 1. De⸗ zember 1932 errichtet. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen in der „Leichlinger k und werden von zwei Vor⸗ tandsmitgliedern gezeichnet. Willens⸗ erklärungen erfolgen durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Vor⸗ standsmitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Am 26. Januar 1933 unter Nr. 75 die Deutschland Beamten⸗Zweckspar⸗ und Kreditkasse eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, Lever⸗ kusen. Gegenstand des Unternehmens ist die Hergabe von Darlehen zum Er- werb und zur Umschuldung von ganzen Wohnungseinrichtungen oder Teilen da⸗ von oder sonstiger Entschuldung an die Mitglieder. Die Haftsumme beträgt 30 Reichsmark. Höchste ** der Ge⸗ schäftsanteile: 20. Vorstand sind: Theo⸗= dor Engels, . Köln⸗Bickendorf, Peter Hinterkeuser, Lehrer i. R. Köln- Nippes. Das Statut ist am 26. Dezem⸗ ber 1932, 13.22. Januar 193 errichtet. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Willenserklä⸗ rungen erfolgen durch beide Vorstands⸗ mitglieder nur gemeinsam; die Zeich⸗ nung geschieht in der Weise, daß sie ihre Unterschrift der Firma beifügen.

Am 16. Januar 1933 bei der Bergisch Märkischen Kreditkasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Opladen, unter Nr. A: Frau Busch ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle ist der Volkswirt Max Cattepoel durch Beschluß der General⸗ versammlung gewählt worden. Alex Ewalds ist wiedergewählt. .

Im e g, Opladen.

Stuttgart. I84997

Genossenschastsregistereintrag vom 30. Januar 1933. Seimstätten⸗ Bauverein öffentlich⸗ rechtlicher Beamter eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter n n Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. November 1932 ist das Statut geändert und neu gefaßt. euer Firmenwortlaut: Heimstätten⸗ bauverein Groß⸗Stuttgart eingetra⸗ e. Genossenschaft mit vbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Stadtbezirks Groß Stuttgart und der angrenzenden Ober- amtsbezirke beschränkt. Das Unter- nehmen darf nur die in 8 6 der Ge⸗ meinnützigkeitsverordnung und in den Aus ö bezeichneten Geschäfte betreiben.

Vas nmasgericht Jeehoe.

Amtsgericht Stuttgart J.