1933 / 32 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1933. S.

——

sirup, hell, in Eimern 82, 00 bis 100,00 Sς, Spessestrup, dunkel, in Eimern 760. 00 bis 80.00 Æ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 66,00 bis 706 00 Ss, Pflaumenkonfiture in Eimern von 121 Eg S0 00 bis 82. 00 αις, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 Kg 95, 09 bis lo? O0 , Pflaumenmus. in Eimern von 12 und 18 g. H, 9o bie 68, 0 ο, Steinsal; in Säcken 19,20 hig 20 39 „6. Steinfalz in Packungen 21,36 bis 25. 10 , Siede al in Säcken 22.18 bis “, Siedejalz in Packungen 23, 36 bis 26.56 , Bratenschmalz in Tierces 100.60 bis I0l. 00 6, Bratenschmal; in Kübeln 102.00 bis 106, 00 46, Purelard in Tierces, nordamerik. 90,00 bis 94. 00 Ss, Purelard in Kisten 90 00 bis 94, 00 M4. Berliner Rohschmal; 119.09 bis 116,50 („c, Corned Bees 12616 lbs. per Kiste Sö,00 bis S6, 00 , Torned Beef 48/1 1b8. per Kiste 45, 00 big 47.00 A. Margarine, Handelsware. in Kübeln, 1 11000 big 114,00 , Ul do, O0 bis

Sparkassen und Giroverband 1947 48090, 70 /o Pr. Zentr. Bod. Krd. Psdbr. iS6o0 ——. 709 Säch]. Bodenkr. Pfdbr. 19593 —— Amster damsche Bank 108. 00, Deutsche Reichsbank 70/9 Arbed 1961 go, 50, 7 o. A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Ob. 1948 8 6 / Cont. Caoutich. Obl. 1950 —. 7 0½9 3 Kalisynd. Obl. S. A 1960 698, 70,0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1856 66/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 65 00. G o/o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 —, 6 6 J. G. Farben Obl. 761i. Joo Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. I951 b6 56, 70 0e Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1933 68,06, 7 o/ Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 49.00. 7o/o Rhein.“ Westf. E.⸗-Obl. 5 jähr. Noten 61, 00, 7 0cso Siemens Halske Obl. 1935 —, 6 0/9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 2930 ——, 7 o Verein. Stahlwerte QObl. 1951 6z o. Verein. Stahlwerke Obl. Lit. G 1951 44.00, J. G. Farben Zert. v. Aktien 82.75, 7 os9 Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 61. 50,

Bradferd, 6. Februar. (B. T. B) Im Hinblick auf o anhaltend ruhige Geschäftslage waren die Kammzugmacher i Preiskonzessionen bereit. Aus diesem Grunde war die Tendenz fn seine Kamm züge am Wollmarkte etwas schwächer und ze Durchschnittsqualität stellten sich auf 227. Garne lagen still.

Nr. 4 des „Reichsarbei tsblatts“ vom 5. Februn 193 hat folgenden Inhalt: Teil l. Amtlicher Teil J. Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung, Gesetze, Ver ordnungen, Erlasse: Verordnung des Reichspräsidenten übe , . Maßnahmen auf dem Gebiete der Arbeitsbeschaffun

om 28. Januar 1933. Verordnung 33 Durchführung der A, beitsbeschaffung. Vom 26. Januar 1933. Berichtigung. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitz,

5. Ein

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1933. 2.

3.

land 1, 1 (neu). 173 Dithmarschen 1, 1 (1, I), Pinneberg 1, 1 (1, I, Schleswig 1, 1 (1, M, Steinburg 1,1 (, I). 18: Hannover Stadi J, i , IM. 30: Geldern 1, 1 (, I. 38: Weißenburg 1, 1 , D. 39: Alzenau 1, 1 (1, I). 503 Lahr 1, 1. 51: Rastatt 1, 1 (1, 15. 52: Mosbach 1, 1 (1, D. 53: Gera 1, 1 (1, I), Sondershausen 1, 1 (1, D. 62: Helmstedt 1, 1 (1, ID. 63: Ballenstedt 1, 1. 65: Lemgo 1, 1 (1, D.

über den Stand der Rindervest, Maul und Klauensenche, Lungensenche des Rindviehs. Pockenseuche der Schafe,

Milzbrand (Anthrax).

3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, 1 Gehöst. 6: Osthavel⸗ , 1 (1, I), Tost-hleiwitz J,.

O.⸗S. 1,1. 14: Gardelegen 1, 1.

Tollwut (Rabies). 3: Lötzen 1 Gemeinde, 2 Gehöfte, Lyck 2, 3. 8: Demmin 1, 1.

9: Bütow 1, 1, Rummels⸗ 13: Rosenberg

Tollwutverdacht Rabies).

2; Goldap 2 Gemeinden, 2 Gehöfte. 3: Lyck 3, 3 (davon neu

1, I), Rössel 1. 1. S: Greifenberg 1,ů 1. burg 1, 1. 12: Rothenburg i. O. L. 1, 1 (1, I). 31: Köln Stadt 1, 1.

Geslüůgelcholera (Cholera avium).

3: Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 6: Teltow 1, 1 (1, h. 7: Guben 1, 1 1, D. 11: Brieg 2, 2. Militsch 1, 1 (1, I), Namolau

Tabellarische ueversich

12; Landeshut 3,3 sneu). 13: Guttentag 1, 1, Rosenberg OS.

. 1. 18: Hannover Stadt 1, 1. 31: Köln Stadt 1, 1. 41: Flöha

1, Glauchau 2, 3. 43: Döbeln 2, 2.

Saargebiet, am 15. Januar 1933. Maul- und Kl ö seuche (Aphthae epizooticae). Saarbrücken Stadt] . * höft (neu), Sagrlouis 2, 4 (1, 2), Ottweiler 1, 1. Schweine pest (Festis suum) St. Wendel 1, 1, Homburg 2, 23 (1, Y.

Am 1. Februar 1933. Maul⸗ und Klauenseuche (Aphthas Pizooticae) Saarbrücken⸗Land 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu), Saar⸗ louis 4, 4 (3, 3). Schweinepest (Pestis suumn). Homburg 1 Ge⸗ meinde, 1 Gehöft. z

Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

jG2 90 ½ü, Hargarine, Spezialware, in Kübeln, 1 132. 00 bis —— * JI ils, 60 bis 126, 00 M6, Molkereibutter La in Tonnen 218, 60 bis 224, 00 6, Molkereibutter La gepackt 226. 00 bis 230, 00 , Molkerei⸗ butter La in Tonnen 204,00 bis 212.00 S6, Molkereibutter 1a ge= packt 208,00 bis 214, 90 46, Auslandsbutter, dänische, in. Tonnen 221.00 bis 28. 00 , Auslandshutter, dänische, gepackt 23490 bis 238 00 16, Speck, inl., ger. 154.00 bis 160, 090 46, Allgäuer Stangen 20 6 60, 0 bis 72, 00 6. Tilsiter Käse, vollfett 130 00 bis 150, 00 , echter Gouda 40 60 1238,00 bis 136.00 M echter Edamer 40 oo 128, 00 bis 136, 00 16, echter Emmenthaler (Sommerkäse 1932), voll⸗ sett 244 900 bis 264. 00 Mο, Allgäuer Romqatour 290 00 24M bis 104,00 M, ungej. Kondensmilch 48116 per Kiste 16,75 bis 17.25 , gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 26, 00 bis 29, 00 ας, Speiseöl, ausgewogen 68.00 bis 9g5, 00 4.

und Geflügelcholera am 1. Februar 19833. Regierungs⸗ usw. Bezirke.

g o/o Eschweiler Bergw. Obl. 19599 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— . 6 ο Siemens u. Halske Obl. 2330 87,00 Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

erichtsbarkeit, ö Bescheide, Urteile: le e e. in der Betriebsführung ist durch die Eigenart dez Betriebes i. S. des 5 1 Abs. 1 Nr. 2 Satz 2 der Stillegung gsver ordnung auch dann bedingt, wenn besondere Umstände des Einzel falles mit Rücksicht auf die dem Betriebe K. Eigenan die Unterbrechung notwendig machen. JV. Wohnungs- um Siedlungswesen. Gesetze, Verordnungen, Erlasse; Zuschüsse d Reichs für die Instandsetzung von Wohngebäuden, die Teilung vo Wohnungen und den Umbau gewerblicher Räume zu Wohnungen V. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, Verordnungen, Erlass Anrechnung der Winterzulage auf Fürsorgeleistungen. Te il Nichtamtlicher Teil. Die „Verordnung über ausländisch Arbeitnehmer“. Von Dr. Petersen, Oberregierungsrat in du Reichsanstalt. Das neue Berufsverzeichnis für die Axbeitz marktstatistik der Reichsanstalt. Von Dr. Luyken, Referenten i der Reichsanstalt. Die Frauenarbeit in der Metallindustri Von Dr. Hilde Obermair⸗Schoch, München. Sozialpolitischt aus dem Auslande: Die Arbeitskämpfe in Schweden 1931. Vn A. Hofschneider, Regierungsoberinspektor im Reichsarbeitsministt rium. Sozialpolitische Zeitschriftenschau. Bücherbesprechun gen und Bücheranzeigen. Hierzu die Beilage: Der Arbeitsmar im Deutschen Reich. Teil VI. Bekanntmachungen über Tarifverträge und über Genehmigungs- und Fes setzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Hausarbeit.

——

Beschãlseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa

Rinderpest Tollwut

Rabies

Miljbrand Geflügelcholera

Cholera avium

Maul⸗ und Klauenseuche Schweinepest

Aphthae epizooticas

2 *

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Kolonialwollauktion.

London, 8. Februar. (B. T. B.) Bei ziemlich gutem Be⸗ such brachte die Forisetzung der ersten diesjährigen Ko onialwoll⸗ auktionsserie heute ein Angebot von 6790 Ballen. Das Geschäft war nicht sehr lebhaft und englische Interessenten waren die Hauptkäufer. Bei mittleren Kreuzzuchten im Schweiß und mitt—⸗ leren Scoureds erfolgten vereinzelt Zurückziehungen; innerhalb der Auktion wurden 5900 Ballen zugeschlagen. Die Preise für Austral⸗Merinos in allen marktgängigen Qualitäten und mittlere Neuseeland⸗Croßbreds waren 3 8 t. Gelegentlich waren sogar Preiserhöhungen zu verzeichnen. Große Neuseeland⸗Croßbreds waren etwa behauptet, mittlere an n e redn lagen sehr ö. und wurden auch verschiedentlich höher bezahlt. Geringe Austral⸗ Scoureds erfreuten sich gleichfalls guter Beachtung. Für feine und mittlere Merino⸗Waschwollen ergaben sich zumeist Preis⸗ besserungen. Scoured Locks aus Queensland erzielten besonders

gute Preise.

Pestis suum

ö

Länder

und

davon nen

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

5 D ö 2

davon neu

ins⸗

gesamt insgesamt

davon neu

‚.

insgesamt

gesamt

Regierungs⸗ usw. Bezirke

5 O 4 ö

Tdaufende Nummer

Gemeinden

Gehöfte

8 Kreise

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. De visen.

Danzig, 6. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57.63 G., 5.76. B., 100 Deutsche Reichsmark —— G. B. Amerikanische (5H5⸗- bis 100⸗Stück) G., —— B. Schecks: London 17.70 G., 17.74 B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 61 G- 57,773 B. Telegraphische: London 17.77 G., 17,76 B., Paris 22.07; G., 3 B. New Vork 5.13.99 G., 5, 15,01 B., Berlin

2

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gehöfte Gehöfte

Kreise

X Gemeinden

Kreise

13 14 15 16 17

.

8

*

Gemeinden

Gehöfte

JS Gemeinden

21 Gehöfte Gemeinden S Gemeinden

D Tresse

82 * De 8. do . de 3. de D de 3 221 82 27 C 22 ö D O

2

*

S* . 18 8

K Q d N C = D*

S8 —— d dd =

Se 1111 813 Gehöfte 4 1 e i C N do do dae

l J

Preußen.

Königsberg Gumbinnen Allenstein. Westpreußen Berlin.. . rankfurt Stettin. Köslin. Schneidemühl Breslau .. Liegnitrzz .. Oppeln.. Magdeburg Merseburg . gn, ö eswig . Hannover.

138

111118

Wien 6. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 285. 0h, Berlin 168,30. Budapest 124294, Kopenhagen 107, 0, London 2.30, New Vorf 709,20, Paris 7.76. Prag 20, 95. Zürich 136, 85. Marknoten 167.70, Lirenoten 365.13, Jugoslawische Noten 8. 54, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 9543. Polnische Noten 79, 15. Dollarnoten 706,50 Ungarische Noten *), Schwedische Noten 129,20, Belgrad 12.516. Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag. 6. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,584, Berlin Sod 33. Zärich 601 75. Oslo 5980 0). Kopenhagen 514.99, London 11630. Madrid 2758,09. Mailand 173,55, New Jork 33, 19, Paris 132.00. Stockholm 621, 00, Wien 475,59. Marknoten S063, 75, Polnische Noten 379, . Belgrad 46267. Danzig 663,50.

Buda vpe st, 6. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80 454 Berlin 136,20. Zürich 111,10, Belgrad 8. 35.

London, 7. Februar (W. T. B.) New Nork 34219, Paris 87,81. Amsterdam S53, 50, Brüssel 2464, Italien 67.6, Berlin 14,43. Schweiz 17,76. Spanien 41,75, Lissabon 11000 Kopenhagen 22.464. Wien 30 26, Istanbul 715,00 B., Warschau 30.31, Buenos Aires 41. 12. Rio de Janeiro 550, 00 B.

paris, 6. Februar. (W. T. B;.) Schlußkur e, amtlich.) Dentichland London 87, 95, New Jork 25,593, Belgien 356,00, Spanien 21000. Italien 130,85, Schweiz 493.75. Kopen⸗ hagen Holland 1028,50, Oslo —, Stockholm 474,50, Prag 75. 90. Rumänien —— Wien —— Belgrad —— Warschau 28, 70.

Paris, 6. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei- verkehr.) Deutschland —, Butarest Prag —— Amerika 26,594, England S7. 85, Belgien —. 1028,59, Italien —— Schweiz 494,25, Spanien Warschan —, Kopenhagen —— Oslo —— Stockholm 474,50, Belgrad

Am sterdam, 6. Februar. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin bg, 123, London 8,544, New Jork 248,75, Paris 972, Brüssel 34, 64, Schweiz 48,01, Italien 12,74, Madrid 26 40, Oslo 42, 75, Kopen⸗ hagen 8, 15. Stockholm 45,35, Wien —— Budapest —— Prag 738,00, Warschau —, Helsingfors ——, Bukarest —— JYotohama Buenos Aires —.

Zürich 7. Februar. (WB. T. B.). (Amtlich) Paris 20233, London 17,777, New Vork 5I7,75, Brüssel 72.10, Mailand 26,50, Madrid 42,523, Berlin 123. 109, Wien 73, 05, Istanbul 247,50.

Kopenhagen, 6. Februar. (W. T. B.) Tondon 22.46, New Jork 655,25, Berlin 156,05, Paris 25,60, Antwerpen 91,20, Zürich 126,70, Rom 33,70, Amsterdam 263,55, Stockholm 120 85, Sslo 115,15, Helsingfors 35, Prag 19,55, Wien —. .

Stockholm 6. Februar. (W. T. B.) London 18,67, Berlin 130,50, Paris 21,40 nom., Brüssel 76,25 nom. Schweij. Plätze 105 75 nom., Amsterdam 219 50, Kopenhagen 83, 900 nom., Oslo 95,25, Washington 545, 00, Helsingfors 8, 25, Rom 28,25 nom., Prag 16,50 nom., Wien —.

Oslo, 6. Februar. (W. T. B.) London 19,50, Berlin 136,50, Paris 22,45, New York 573,90, Amsterdam 231,00, Zürich 111,26, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 80, 00, Stockholm 106,50, Kopenhagen

7.50. Rom 29,50. Prag 17.2, Wien .

Mos kau, 2. Februar. (W. X. B.) (In Tscherwonzen. ) 10900 engl. Pfund 6659 56 G., 660,68 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,24 G. 46, 34 B.

(W. T. B.) Silber (Kasse) 16161,

s

1 11

Statistik und Boltswirtschaft. Schlachwiehpreise an deutßschen Märkten in der Woche vom 30. Januar bis 4. Februar 1933.

111411 1

, J 11 1 11 8

1

d

4 1

11 1 6 1

O O G ! N ,

* 9 9 9

Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

DN d cr K O

de C e r D

d

*

1 111111211 RIIR n

. 1

Marktorte:

Stuttgart Wuppertal

a. M. Mannheim

18

Frankfurt Magdeburg

C C =

1.

2640

J 28 0

is 0 23 0 26 is 5

20 16 19.5 160

) 30,2. 16) 31,2.

Markttage:

m

263 263 22,5 215 1907 18,5 240 23,

2i, 90 20,5 219 ö 4 19,5 Wiesbade

*

x 3d *

83 S8 82

Ochsen:

J 688GerFn⸗

de = de = 1111

Kd

S e G 90

8e 828

de —— w

=

Kw . J

. .

Bullen:

*

2255 180

2 26 0 15,5 11,5

28, z,

2740 19, 5

*

ER R

D 2 D D D

20 21,5 5

e. 281 160M 160 Röln ... 13,5 Trier... 9,0 Aachen.. 21,

7 4

2

28,86 21,85

is,5

14,3

26,6

34,6 31,3 27.3

270 31.0 240

838 & S

Kühe:

i r

2

46 11114111111 ęè11ͤEII-THI - IERIII . 18] Gehöfte

1 11111-1111 i 62

1111111 I I 1 nner

8 RR Sr

1 1

4

4

4

= S8 Si

DSS O

Sig maringen 20,6 Bayern.

36, 5 10) 143, 580 QVberbayern

zg H in zy 4 Niederbavern und Ober⸗ 26,5 j 32 0 2 pn

Ober. und Mi ttelfranken Unterfranken Schwaben.

Sach sen. Chemniistz ...... Dresden Bautzen... ö ) Zwickau .. Württemberg. Neckarkreiss ... Schwarzwaldkreis .. Jagstkreis.. Donaukreis ..

Baden.

Konstanz Ur 2 212 1

arlsruhe .

Mannheim

Thüringen. Hessen. Starkenburg ..

5 43

Ham burg Mecklb.⸗ Schwerin.

Oldenburg. vandesteil Oldenburg. beck

Birkenfeld

1 1111 II

l J 31 1 1 1 ö1kfHiiiIk-iFiii sls

1 1111411111

. 1 n 151117

1

*

FJärsen: Kälber:

ö r l

ö

1 1111

21 r 21112

z6, 28.5 26,8

& G er & cc e S w

d es & Süd S WD

l 1 . 1 11111

1 1161411 m 111141 1111 1 1161411 1161411 1161411 11 1 1 ö 1

Schafe: .

i

mittlere Mastlämmer und ältere Masthammel.

5 27,0 10) 2,0

32, 36

320 n zo si) a3

84, dz, d

& S de D Si

n ] ͤ J l / J ͤ l

370 31 36. 33

34,6 33.0

82 S* 2

w 11/6

16

2 S5 22

11111 . 114 1 L 11 Le I & III LX I 1I1IIII 1111

1 11 1 m 1111 1161 1111 1 144 1161 116411 14 1.

) Für Ochsen a 1 und Kühe a Notierungen vom 3. Februar. PI imme ̃ ut genährte Schafe. ) Für Kälber ünd Schweins 30. Januar und 2. Februar. ) Für Kälber und Schweine 30. Jann ür Kälber 381. Januar, für Schweine 31. Janugr und 3. Februar; ) Mittlere Ma

lämmer und hammel sowie beste junge Schafe (Durchschnitt aus den Preisen für Stall⸗ und Weidemast). ) Mittelware. 9) Gu

leichte Ware. 14) Stallmastschafe. ü) Fuͤr Ochsen, Kühe a, Färsen und Schafe 30. Januar,. *) Vollfleischige Schweine h

150 kg. 15) Angaben nach Schlachtgewicht. 1 Vollfleischige Schweine bis 120 kg. 16 Für Ochsen a und Kühe 31. Januar.

Bezeichnung der Schlachtwertklassen s. Nr. 15 vom 18. Januar 1933. Berlin, den 4. Februar 1933.

h b 2 und 2. Februar, für Schafe 2. Februar. 9) F

1111 1111 4 1 11 111 141 1

,

14 11 1111 1111 11141 11141 114 1111 1111

w

ͤ l l l

J. V.: Dr. Platzer.

Statistisches Reichsamt.

JJ

114114 1111 Hm 1111 11111 1111 1111 m 1141 11411 1111 114141 1111 1 111 ö 111 11111

London, 6. Februar. Silber auf Lieferung 167/g. Wertpapiere. Fran kfurt a. M., 6. Februar. (W. T. B.) 5 C0 Mex. äußere Gold Häss, 4 0 JIrregation 4 18, 4 0̃)0 Tamaul. S. 1 abg. 3.50, Solo Tehuantepec abg. 438, Aschaffenburger Buntpapier 45.00, Cement Heidelberg 49,75, Dtsch. Gold u. Silber 149,90, Emag Frankfurt 2.50, Eßlinger Masch. 20,00, Felten u. Guill. —, Ph. Holzmann 49, 00, Gebr. Innghans 23,00, Lahmeyer 11400, Mainkraftwerke 70, 10, Schnellpr. Frankent. 8 50, Voigt u. Häffner 6 . Zellstoft Waldhof 48 00, Buderus 46,25, Kali Westeregeln 14, 0b. Hamburg. 6. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 61.50, Veremsbank S5, 00, Lübeck⸗Büchen 465.50, Ham⸗ burg Amerika Paketf. 175 / en n, enn, 42 00, Nordd. Llovd 1I5/, Harburg. Gummi Phönix 24, 00, Alen Zement 80 99 B. Anglo⸗Guano 37,900, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 63, 00, Neu Guinea 115, 90, Otavi Minen 15,50. ĩ Wien, 6. Februar. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völ kerbundẽanleihe 100 Dollar⸗ Stücke 109,50, do. 500 Dollar⸗ Stücke 110 00, 4 0n)9 Galiz. Ludwigsbahn —— 4 06½0 Vorarl⸗ berger Bahn —— 3 Staatsbahn —, Türkenlose 22,00, Wiener Bankverein —, DOesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 14,56, Dynamit A.⸗G. —, A. E. G. Union —— Brown Boveri —— Si. nens ⸗Schuckert —— Brürer Kohlen —, Alpine Montan 12,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp A. G. ——, Prager Eisen , Rimamurany Steyr. Werke (Waffen) 1,20, Skodawerke —— Steyrer Papierf. 60 00, Scheidemandel Levkam Josefsthal —— , Aprilrente ——, Mairente O 365, Februarrente 0. 381. Silberrente —— Krenenrente CO. 3565. Am sterdam, 6. Februar. (B. T. B.) 7 0. Deutsche Neichsanleibe 1515 (Dawes) 6186s, 5 oso Deutsche Reichsanleibe 1265 (NJoung) 5I7Ig. 63 /o Bayer. Staats. Obl. 1945 6, 50, 70 /o Bremen 1955 61.060. o/ Prenk. Obl. 1952 45, d, 7 ½ Bregden DObl. 1945 —. olso. Dentfche Nentenbank Obl. 1550 79o.— Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— 7 9½ο Deutscher

ͤ ͤ l

Grafschaft Hoya 2, 2 (2, 2). 20: Celle 1,1 , D, Uelzen 1, 1 (1, 21: Land Hadeln 6, 8 (3, 6), Osterholz 3, 3 (2, 2), Rotenburg i. Han 2, 2 (1, IM, Stade 2, 2 (i, ij, Wesermünde Stadt 1. 1 ( I), We münde 1,ů i. 22: Bersenbrück 1, 1 (1. 1). 23: Leer 1,ů 1 , 1), Nord 2, 2 (2, 2), Wittmund 1, 1. 24; Beckum 1, 1 (— I). 25: Bün 6, 19 5), Paderborn 1, 1 (1, 1). 26: Ennepe Ruhrkreis 1, 28: Unterlahnkreis 1, 1 (1, 1). 30: Dinslaken 1, 1, Grevenbroit Neuß 1, 1 , I), Mörs 1,ů 1, Rees 3, 3 (3, 83). 36: Bogen 1. 1, Stre bing 1, 2, Regensburg 3, 3 (2, 2). 37; Landau i. d. Pf. 1, 1 (1, 43: Borna 6, 9 (2, 47. 483 Leutkirch 1, 1 (1. 1), Waldsee 1, 2 (1, Wangen 3, 3 (1, 1. 59; Lahr 1, 1 , D. 52: Wiesloch 1. 2. 5 Altenburg 3, 5 (1, M, Eisenach 1, 1, Weimar 2, 2 (2, 2). 54: Ben heim 1, 1. 59: Brale 1,2 (= 2j. Butjadingen 1, 1. Jever 2. 2 (3, Varel 1, 4, Vechta 2, 4 (2, 4. 68: Bernburg 1, 1. 68: Bückebn

1, 1 (1, 15. Notz ( alleus. 13: Falkenberg 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu).

Schweinepest (Pestis suum). 1: Braunsberg 1 Gemeinde, Gehöft, Königsberg i. Pr.? 2: Goldap 1, 1, Gumbinnen 1, i. 8: Rössel 1, 1, Sensburg !, 4: Stuhm 1,ů 1. 5: 8. Kreistierarztbezirk 1, 1 (neu). 6: Hberbar 2, 2, Ruppin 1,ů 1, Zauch⸗Belzig 2, 2 (1, I). 7: Guben 1,ů1. 8: Greise hagen 1, 1, Randow 3, 3, Greifswald 2, 2 (l, 1), Grimmen 1,1 l, : Belgard 1, 1 (1, i), Lauenburg i. Pomm. 1, 1, Neustettin 1, Giolp f 3. L1: Frantenstein 1, J, Gla4z 4, 4, Militsch 9. 2 G, Namslau 1,ů 1, Oels 1ů, 1, Trebnitz 1, 1. 12: Goldberg 1, 1, Hohe werda 2, 2 (2, 2), Lauban 1,ů 1. 13: Neustadt O.-S. 2, 2 2, 2), U Gleiwitz 1, 1. 14: Gardelegen 2, 4. A5: Weißenfels 2, 2 (I, 17: Pinneberg 1, 1. 21: Land Hadeln 1, 1 (1. I), Stade l, 24: Coesfeld 1, 1 (1, I. 28: Unterwesterwaldkreis 2, 2 2 30: Essen Stadt 1, 1. I5: Altötting 1, 1, München Stadt ), 40: Sonthofen 15, 1 (1, I. 42: Kamenz 1, 1 , 1), Löbau l, 44: Oelsnitz l, 1. 51: Pforzheim 1, 1 (1, 1. 52: Mannheim ], 56: Bingen 1, 1 (1, D. 58: Grevesmühlen 1, 1, Parchim l,

62: Wolfenbüttel i, 1. 63: Ballenstedt 1, 6 (—, 2).

1114 l

M

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maß regeln. Tierseuchenstand am 1. Februar 1933. (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.)

Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs. usw. Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke) verzeichnet, in benen Rinder pest, Maul und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocken⸗ jeuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schwe mepest, Milz brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein gegangenen Meldungen am Berichtstage herrschten. Die Zahlen der betroffenen Gemeinden und Gehöfte umfassen alle wegen vorhandener Seuchen fälle gesperrten Gehöfte, in denen die Seuche nach den gelten⸗ den Vorschriften noch nicht für erloschen erklärt werden konnte.

Die Zahlen der in der Berichtszeit neu verseuchten Gemeinden und Gehöfte sind in den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Gemeinden und Gehöfte mitenthalten.

Betroffene Kreise usw. y.

Maul⸗ und Klauensenche (Aphthas epizooticae).

6: Niederbarnim 1 Gemeinde, 1 Gehöft, Ostprignitz l, 1 Cneu). 7: Königsberg i. Nm. 1, 1, Lebus 1, 1, Sorau 1, 1 (1, J). 8: Pyritz 1, 1 (1, I, Franzburg⸗Barth 3, 5 (1, 3), Grimmen 1,2 —, I), Stral⸗ sund 1, 1 (1, I). 98: Belgard 1, 1, Schlawe 1, 1. 19: Deutsch Krone 1, 1 (., 15. 11: Breslau 1, 1, Grieg 1, 1. 18: Kreuzburg, O.S., 1, 1 (1, I). 14: Magdeburg Stadt 1, 1 (1, 1), Neuhaldensleben 1, 1,

sleben 3, 3 (1, I), Quedlinburg 1, i, Wolmirstedt 1, 1 (1, h. 15: Bitterfeld 1, 2 (1, 2), Delitzsch 5, 7 (1, 3), Mansfelder Gebirgs- kreis 1, 1, Mansfelder Seekreis j, 1, Querfurt 2. 2, Saallreis 1, 2 (= ) 15. 17: Dithmarschen 1,ů 1. 18: Grafschaft Diepholz 1, 1 (1, ,

1 J

111

1 14 y L 11 111 1 m 114 1 1114 14111

64

1

1 1 M

JJ . JJ Ji JI JJ

l

11 14 14141 11161 11 1461 ö. 1161 111 1161 111 111 111 111 1 1111

)

1. 1 6 ö ö. 1

—̃

m. 1114111 111 1 1 1 m ᷣ—— 11411 m mn i m m. 1 1111 mn. 1 1111111

41

* =

67 97 149 vnisse.

l ͤ ͤ l ͤ l

am l. 2. 1933. am 16. 1. 1933) am I. 2. 1932.

2 * J

w 2

. e NReich

—̃ d —— 2 —— X

.

* .

2

& *

Vom 1. Januar bis l. Februar 1933 .. Davon Bestand aus 1932

156 11

* 22

146 41 10066.

130 89

m

1

11

4

Mm LX 1 14

a,,

y.

Saar⸗ 1

gebiet

k

am 16.1. 1933 ö y An Stelle der Namen der Regierungs⸗ usw. Bezirke ist die 1.2. 1933 k g e laufende Nummer aus r nachstehenden Tabelle

aufgeführt.

h Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisber noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.