1933 / 32 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs. und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. e i

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust, und Fundsachen,

7. Aktiengesellschaften,

6. Auslofung usw. von Wertpapieren,

8 9. Deutsche , me,, 10. Gesellschaften m b. H.,

11 Genossenschaften,

12. Unfall und Invaliden versicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene

Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Bekanntmachungen. 2

Ham

3. Aufgebote.

5 Aufgebot. . . Moser Faßlkenstein zu Dieme⸗ rode, Post Bebra⸗Land, hat das Auf⸗ gebot folgender durch Emissionsbeschluß vom 26. 5. 1899 ausgegebenen 3* igen Vorkriegsschuldverschreibungen der Lan⸗ deskreditkasse Kassel Serie 19 Lit. D Nr. 714 11350, Lit. D Nr. 6314 = 1300, Lit. D No. 12563 166300 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 350. August 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Ne. 40, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserkläruna der Urkunden er⸗ folgen wird. Kassel, den 1. Februgr 1933. Amtsgericht. Abt. 1.

S383] .

Der Arbeiter Karl Klenke in Klein⸗ Bülten Nr. 69 hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Spar⸗ kassenbuchs der Sparkasse des Kreises Peine in Peine, Nr. 15 857 über

339,37 RM, zum Zweck der Kraftlos⸗

erklärung beantragt. Der Inhaber der Urkünde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 17. Mai 1933, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 41, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Ürkunde erfolgen wird;

Amtsgericht Peine, 1. Februar 1933.

ðõ db Aufgebot.

Die Bankkommandite Wöhler & Co. in Forst i. L. hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grund⸗ buch don Forst⸗Stadtbezick Band 51 Blatt 15446 Abt. III Nr. 9 für. den Oberarzt Dr. med. Richard Hinrichsen in Forst i. L. eingetragenen 17 900 6M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Mai 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Ny. 14. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtegericht Forst (Lausitz), 1.2. 1935.

S5 dd 7] Aufgebot.

Der Rechtsanwalt und Notar Georg Cohn, Berlin W 35, Potsdamer Straße 1182, als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Eduard Cohn, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die in Abteilung 1II des Grundbuches des Amtsgerichts Greifenhagen von Woltersdorf Band 1 Blatt Nr. 16 jetzt Band V Blatt Nr. 127 unter Nr. 8 eingetragene Hypothek von 666,67 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1933, vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Greifenhagen, den 31. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

85841 Aufgebot. ; Der Rechtsanwalt Dr. Fritz Seydel in Altona-Blankenese, in seiner Eigen⸗ schaft als Pfleger des Paul Behrens aus Dockenhuden, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Paul Wilhelm Behrens, geboren am 23. Mai 1901 in Docken⸗ huden, zuletzt wohnhaft in Dockenhuden, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Sep⸗ tember 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Mag⸗ dalenenstraße 7, Zimmer Nr. 9, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Altona-Blankenese, 31. Jan. 1933. Das Amtsgericht.

S5842] Aufgebot.

Der Invalide Heinrich Puff in Reich⸗ mannsdorf hat beantragt, den ver⸗ schollenen Schlosser Arno Puff, zuletzt wohnhaft in Reichmannsdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf den 22. September 1933, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin . melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen

spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗

richt Anzeige zu machen.

Gräfenthal, den 31. Januar 1933. Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Sõd 3] ; ; Die Ehefvauen Hanna Wolfrum in Augsburg, zur Zeit Antofagasta (Chile), und Charlotte Stöcker in Augsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justizrat Sand in Augsburg, haben beantvagt, den verschollenen Zoologen Johann Baptist Alois Sebastian Sauter aus Augsburg, zuletzt wohn⸗ haft in Strelitz in Mecklenburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. September 1933, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder, Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Neustrelitz, den 22. November 1932.

Amtsgericht. Abt. 3.

858 49

Fidel Kolb in Wildpoltsweiler hat beantragt, den in Brasilien ver⸗ schollenen Johann Baptist Kolb, geb. 17. 12. 1885 in Wildpoltsweiler, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf 25. 8. 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, an— beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Tettnang.

3s . In der Aufgebotssache, betr. Todes⸗ erklärung des verschollenen Technikers Bruno Walter wird die öffentliche Be⸗ kanntmachung vom 123. Januar 1933 81 144 dahin ergänzt, daß der Auf⸗ gebotstermin vom 36. September 1933, vormittags 9 Uhr, stattfindet. Witten, 4. Februar 1933. mtsgericht.

S585]

Oeffentliche Aufforderung zur Anmeldung von Erbrechten. Die Erben der am 1. März 1922 in Eichwalde verstovbenen, in Berlin, Alte Jakobstraße 147, wohnhaft gewesenen Witwe Alwine Meyer geb. Dessau (auch Dessauer), 86 Jahre alt, geboren in Liebenau, Kreis Sternberg, Eltern nicht bekannt, Witwe des am 19. Ok⸗ tober 1889 verstorbenen Rentiers August Leopold Meyer, sind nicht ermittelt. Erbrechte sind bis zum 1. Mai 1933 beim unterzeichneten Nachlaßgericht an⸗ zumelden. Berlin, den 3. Februar 1933. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 112.

85847 Beschlusz.

Die als Erben der am 23. Ma 1930 in Kassel verstorbenen ledigen Klein⸗ rentnerin Marianne Auguste Werner in Betracht kommenden Personen wer⸗ den, soweit sie Nachkommen der Groß⸗ eltern väterlicher Seite, des Hof⸗ spritzenaufsehers a. D. Konrad Werner und seiner Ehefrau, Katharina Luise geb. Eichenberg, beide wohnhaft ge⸗ wesen und verstorben zu Kassel, sind, aufgefordert, die ihnen. zustehenden Erbrechte bis zum 3. April 1933 beim Amtsgericht Kassel Abteilung 7 Aktenzeichen 7 Vi 385/32 schriftlich oder mündlich geltend zu machen.

Kassel, den 2. Februar 1933.

Amtsgericht. Abt. 7.

S55357 Durch Ausschlußurteil vom 18. Ja⸗ nuar 1933 ist der Stammhypotheken⸗ brief vom 20. August 1926 über die auf dem Grundbuchblatt des n, . Greifswald Band 18 Blatt Nr. 44 in Abt. II. Nr. 1E für die Ehefrau des ,, . Dr, Harry Schröder, ih Schröder geb. Siewert, in Greifswald eingetragene Restkaufgeldteilforderung von 2667 Goldmark für kraftlos er⸗ klärt worden. Greifswald, den 18. Januar 1933. Das Amtsgericht.

858 46 Beschl us. Der am 13. Dezember 1928 in 10 VI 1142/28 erteilte Erbschein nach dem am 6. Oktober 1928 zu Bonn perstor⸗ benen Plattenleger und Kachelofen⸗ bauer August Bock wird für kraftlos erklärt. Bonn, den 1. Februar 19338. Das Amtsgericht. Abt 5a.

848 ; . Der in der Nachlaßsache des am 19. Juli 1931 in Chemnitz gestorbenen

Ph Timm in

inhabers Ludwig Hyacinthus Piweski am 24. Noveniber 1951 vom Amts- ericht Chemnitz erteilte Erbschein wird 5 für kraftlos erklärt. Amtsgericht Chemnitz, Abt. E, 58 9 Auf Antrag des Invaliden Georg

den 2. Februar 1935. Lange in Lubochow Nr. 3, vertreten durch den Rechtsanwalt Haeseler in Senftenberg, wird die Veröffentlichung der Kraftloserklärung der am 25. Fe⸗ bruar 1923 vom Antragsteller dem Gastwirt Heinrich Lange in Lindchen bei Neupetershain erteilten Generalvoll⸗ macht, deren Unterschriftsbeglaubigung im Register des Notars Dr. Henning in Senftenberg unter Register Nr. 334128 erfolgt ist, hiermit be— willigt. . Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz, den 4. Januar 19833.

ii i ⸗—hCCinmnmnmimm̃mnnnnnn

4. Oeffentliche Zustellungen.

85852] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des Carl Friedrich Wil⸗ helm Lübker in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Werner Voigt, gegen Ehefrau Maxie Dorothea Lübker geb. Grosse, unbekannten Auf— enthalts, wegen Ehescheidung, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das ,,, in Hamburg, , (Ziviljustizgebäude, Sievekringplatz), auf den 28. März 1933, 94 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssensn. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Hamburg, den 4. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

858569] Oesfentliche Zustellung. Die, nachbezeichneten. Ehegatten: 1. Arbeiter Johannes Reimche in Hen⸗ stedt, 2. Margarethe eren geb. Tessau in Danzig; 3. rtha Jany eustadt i, Hosstein, Minng Bottke geb. Haß in Gr., Ze⸗ cher b. Ratzeburg, . durch die Rechtsanwälte: zu 4 Feddersen, zu 2 Dres. Pries und Mylord, zu au⸗ mann, zu 4 Jacobsen, zu 1, 2 und 4 in Kiel, zu 3 in Neustadt 1 Holstein, klagen gegen ihre Ehegatten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zu 1 Elisa⸗ beth Seibel⸗Reinmche in Rußland, zu 2 den Fleischer Willy Hoffmann, zu⸗ letzt in New York, zu 3 den Schneider Paul Jany, zuletzt in Neustadt i. Hol⸗ stein, zu 4 den Seemann Detlef Bottke, zuletzt in U. S. A., 34 Grund von S5 1565. 1568 B. GB. zu 1. und 81568 B. G. B. zu ? bis 4 mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Kiel auf den 23. März 1933, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelgssenen. Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Kiel, den 3. Februar 1933. . Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts. S584] Ladung. .

Theresia Rieger geb. Klauß in Spal— chingen klagt gegen den zuletzt in Donz⸗ dorf, O-. Geislingen, wohnhaften aver Rieger, Sägmüller, auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568, 1567. Nr. 2 B. G.⸗B. Verhandlungstermin am 22. März 1933, vormittags 99 Uhr, vor der II. Zivilkammer des Landgerichts Ulm a. D.

S5855] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Friedrich Wilhelm Kapahnke in Rathsdamnitz, vertreten durch das Kreisjugendamt des Land⸗ kreises Stolp i, Pomm., klagt gegen den Arbeiter Paul Kollmann, früher im Hospiz „Nordring“, Berlin, Schwedter Straße 11. Zur mündlichfn Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte in Berlin, Neue Friedrichstraße Nr. 12 15, Zimmer II. 159/161, Quer⸗ gang 8, auf den 3. April 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, geladen. 181 C. 1260. 31.

Berlin, den 31. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 181.

dõdõ Ladung.

In der Sache der minderjährigen Anneliese Brößling in Harburg⸗Wil⸗ helmsburg, vertreten durch das Jugend⸗ amt Harburg⸗Wilhelmsburg, gegen den Arbeiter Paul Jakob, früher in Dort⸗

rückständiger Telephonmiete, mit dem Antyag auf Zahlung von 1620 Rm nebst 2 , Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit 1. Januar 1532 unter Kostenlast, das Urteil notfalls , , ,,, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 20. März 1933, vormittags

bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ altsforderung, wird der Beklagte zur ortsetzung der mündlichen Verhand⸗ lung des Fiechtsstreits auf den 6. März 1933, 11 ühr, vor das Amtsgericht in Dortmund, Zimmer 163, geladen. 22b C. 293436. Dortmund, den 20. Januar 1933. Amtsgericht.

85860

Volk, Elsa, geb. am 22. 9. 1920, un⸗ ehelich der led. Margaretha Volk, nun verehel. Pfann, gesetzl. vertr. durch den Vormund Konras Pfann, Schlosser, Nürnberg S., Pillenreuther Straße Nr. 53ssV, Ehemann der Mündel⸗ mutter, klagt beim Bayer. Amtsgericht Kronach gegen Möckel, Johann, Steinhauer, zuletzt in Ziegelerden bei Kronach wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltserhöhung, mit dem Antrag: 1. Der Beklagte hat an die Klagspartei vom 1. Fanngr 1924 bis 31. Dezember 19832 2912 RM zweitausendneunhundertundzwölf Reichsmark Unterhaltsrückstand und vom Tage der Klagezustellung an bis zum vollendeten 156. Lebensjahr des Kindes an Stelle des bisherigen im Urteil des Amtsgerichts Hattingen vom Jahre,. 1923 festgelegten mongtlichen Ünterhaltsbeitrags von 2000 Papier⸗ mark nunmehr eine an den Vormund zu leistende, je für 3 Monate voraus⸗ . Geldrente von vierteljähr⸗ lich . RM. zu zahlen. II. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Uxteil ist vor⸗ läufig bollstreckbar. Der Beklagte wird von Amts wegen zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Kronach vom Dienstag, den 11. April 1933, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.

rronach, den 4. Februar 1933. K.. ,

klagt in Schr wegen rnberg ] 1. Be⸗ ägerin 624 RM zu

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nürnberg.

dõdbꝰ] .

Hans Dautel, geb. 25. 11. 1915 in Steinheim a. M, klagt gegen Alfred Dautel, einen r zuletzt in Fried⸗ richshafen, auf Zahlung von S68 25 Reichsmark Unterhaltsrenten für die Zeit vom 11. 9. 1934 bis 25. 11. 1931. Beklagter wird zur mündlichen Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht Tett⸗ nang, . 1, auf 7. 4. 1933, nachm. 2M Uhr, geladen.

185864] Oeffentliche Zustell ung. Der minderjährige Heinz⸗Gerd Mehl⸗ garten, geboren am 8. März 19297 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt Amtsvormundschaft Bremen, Am Wall 199, klagt gegen den Nieter (Küper) Gerhard Hohn, ge⸗ boren am 28. August 1902 in Lehe, un⸗ bekannten ö kehr, in Weser⸗ münde, Kistnerstr. 37, wohnhaft, unter der , daß der Beklagte der Exzeuger des Klägers sei, mit dem An⸗ trag auf Unterhaltszahlung in Höhe von 241 RM für die Zeit vom 8. März 1927 bis zum 7. Dezember 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Ftechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Wesermünde⸗Lehe, Nord⸗ straße 10, Zimmer 19, 1. Stock, auf den 21. Aprit 1933, mittags 12 Uhr, geladen. Wesermünde, den 3. Februgr 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wesermünde⸗Lehe.

85856] Oeffentliche Zustellung. Die Protos Telefon Gesellschaft m. b. H. in Breslau 13, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 16, ron, mn n,. Rechtsanwalt Dr. Ladwig,

erlin⸗ Siemensstadt lg gegen Alfred Krebs, früher in Bresla

9 Uhr, Zimmer 62, J. Stock, geladen. Breslau, den 20. Januar 1933. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

85851] Oeffentliche Zustellung. Der Rechtsanwalt Arens in Düssel⸗ dorf klagt gegen den Rechtsanwalt Dr. Isi Kahn, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, früher in Berlin, als Mitinhaber der Firma Jaffa K Lewin, Berlin, wegen rückständiger Anwalts— kosten, mit dem Antrag auf kostenfällige Verurteilung in Gesamthaft zur Zah— lung von 581, 10 RM nebst Zinsen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Düsseldorf auf den 7. April 1933, 94 Uhr, Saal 181, mit der Aufforderung, f bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. ö Geschäftsstelle des Landgerichts.

85853) Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fritz Lichti von Opfenbach klagt gegen den Vertreter Josef Raidl, zuletzt in Linz, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Schadens⸗ ersatz, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 13 998,35 RM nebst 6 Prozent Zinsen hieraus seit 13. August 1930 zu bezahlen. 2. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger eine in Vierteljahres— raten im voraus zahlbare Jahresrente zu 1200 RM für die Zeit vom 1. Mai i9g31 bis 30. April 1835 zu bezahlen. 3. Es wird festgestellt, daß der Beklagte dem Kläger allen Schaden zu ersetzen hat, der diesem aus dem Unfall vo

14. Juli 1930 noch entstehen wird, 4 Der Beklagte wird verurteilt den Kläger für die Jahresrenten Sicherheit durch Hinterlegung von 18090 RM zu leisten. 5. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 6. Das Urteil ist evtl. gegen Sicherheits— leistung vorläufig vollstreckbar wegen der Ansprüche zu 1, 4 und 5 und wegen der rückständigen und jeweils fälligen Vierteljahresraten zu 2. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der Zivilkammer des Land— gerichts Kempten vom Donnerstag, den 13. April 1933, vorm. 9 Uhr, , 2, mit der Aufforderung einen beim Landgericht Kempten zuge— lassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertre— tung zu bestellen. Dieser Auszug, der Klage wird zum Zweck der öffentlichen ins an den Beklagten bekannt— emacht.

; Kempten, den 2. Februar 1933, Geschäftsstelle des Landgerichts Kempten.

85862 Oeffentliche Zustellung. . Tobias, Möbelfabrikant, Lich= tenfels, klagt gegen Gunda Hußlein früher in Staffelstein, Bärgngasse 58S. Nr. 1431, nun unbekannten Aufent; halts, auf Herausgahe der unter Eigen tumsvorbehalt gelieferten Möbel, un zwar: 1 . Berta, bestehend aus 1 Schrank, 150 em, 1 Nachttisch 1 Waschkommode mit Spiegel un Marmor, ferner 1 Küche, bestehend au 1 Büfett mit Vorhang, 1 Tisch 2 Stühlen, 1 Bank, 1 Holgzkiste und 1 Handtuchhalter, wobei die an Kläge bereits bezahlten 170, RM als Ent schädigung für die Benützung der Möbe und 'für Transportkosten angesehe werden sollen, weiter auf Verurteilunt ur Tragung der Kosten und auf vor ifi e Vollstreckbarkeitserklärung de Ürteiks. Die Beklagte Gunda Hußlei wird hiermit zur mündlichen Verhan lung des Rechtsstreits auf Donners tag, 23. März 1933, vorm. 9 Uhr vor das Amtsgericht Lichtenfels Sitzungssaal Nr. 14 geladen als de vereinbarten Gerichtsstand. Die öffen liche Zustellung wurde mit Beschlu vom 36. Januar 1933 bewilligt. Lichtenfels, 2. Februar 1933, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

,, 9. k und Verlag: Direktor Me in Berlin- Steglitz. 6 Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags ⸗Aktiengefenlschaft, Berlit ih cl 32.

Vier Veilagen (einschließlich Börsenbellage und

vermögen, ergeht die Aufforderung,

Zigarren⸗ und Schokoladengeschäfts⸗

mund⸗Eving, Nollendorfstr. 1, jetzt un⸗

u, Gartenstraße 91, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen

ijwei Zentralhandelsregister ilagen)

ich durch einen

I Veuwahl des Äufsichtsrats.

um Deutschen Reichs

. 32.

4. Oessenlliche Zuftellungen.

358] Oeffentliche Zustellung.

Fabrikant Dr. Hugo Graf in Groß

ieinheim klagt gegen Karl Geb, bi

r in

6 RM

sufbewahrung eines Teppichs gemachten

ur ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ reits wird der Beklagte vor das Amts⸗ ericht in Hanau, Nußallee 17. Zim⸗ er 33, auf den 5. April 1933, vor⸗

sufwendungen zu verurteilen.

sittags 9 Uhr, hiermit geladen. Hanau, den 26. Januar 1933. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.

Frankfurt a. M. Homburger landstraße 11, jetzt unbekannten Auf⸗ nthalts, mit dem Antrag, den Be⸗ lagten kostenpflichtig zur Zahlung von sowie zur Tragung der für

————

Erfte Anzeigenbeilage anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, dienstag, den ꝛẽ. Februar

1533

83872.

Sachsenpapier Akttiengesellschaft, Zwinl au, in dir Gefen ü . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die

fordert, sich zu melden. Gräßer. Teistler.

8⸗ ; 86942].

vom 20. Januar 1933 ist unser Aktien⸗

mark 400 000, herabgesetzt. Wir for⸗ dern gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. unsere Gläu⸗ biger zur Anmeldung ihrer Ansprüche hiermit auf. Dortmunder Tremonia⸗Brauerei 2. G., Dortmund. Der Vorstand.

85544] Terrain⸗Aktiengesellschaft Müllerstraße.

7. Aktien- gesellschaften.

5022].

Hallesche Rück⸗Bersicherungs⸗ Akt ien⸗Gesellsch aft

zu Bad Godesberg am Rhein.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ n hierdurch zu der am Samstag, en 25. Febrnar 1933, vormittags uhr, in Bad Godesberg im Geschäfts⸗ al der Gesellschaft, Karl⸗Finkelnburg⸗ traße 51, stattfindenden ordentlichen

eneralversammlung eingeladen. Tagesordnung:

Geschäftsbericht des Vorstands un

Bericht des Aufsichtsrats über di

Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗

und Verlustrechnung für 1932. . Genehmigung des Rechnungsab

schlusses und Erteilung der Entlastung

an Aufsichtsrat und Vorstand.

B. Beschlußfassung bezüglich der 8§5 20

bis 26 der Satzung.

. Wahl zweier Revisoren.

Bad m , , d. 4. Februar 1933 Der Vorstand. K. Lange.

Wir machen hierdurch bekannt, daß sich der jetzige Aufsichtsxat unserer Ge⸗ lschaft aus folgenden Herren zu⸗ ammensetzt; 1. Herr Rechtsanwalt und Notar Dr, Ludwig Weber, Berlin, Vor⸗ sitzender 2. Herr Landgerichtsrat Paul Meier⸗Peter, Berlin, 3. Herr Rechts⸗ anwalt und Notar Dr. Werner Mackensy, Berlin. . Berlin, den 28. Januar 1933. Terrain⸗AUltiengesellschaft Müllerstraße. Schaeffer.

85933. Metallgesellschaft Aktien⸗ geselischaft. In der Einladung der Aktionäre zu der auf Dienstag, den 21. Februar 1933, anberaumten ordentlichen Generalver⸗ sammlung (erschienen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1933) wird der Punkt 9 Statutenänderungen zu Ziffer a wie folgt berichtigt: 9 a) Abänderung des 5 4, soweit dies durch die Beschlüsse zu 1 und 3 erforderlich wird. Frankfurt a. M., 4. Februar 1933. Mmielailgesellschaft Attien˖ gesellschaft.

d e

2

*.

ol8]. nyerische Bra A. G., g aisers lautern.

sierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ re unserer Gesellschaft zur ordent⸗ hen Generalversammlung ein auf onnerstag, den 2. März 1933, ittags 13 Uhr, im Sitzungssaal der mutschen Bank und Diseonto⸗Gesellschaft siale Kaiserslautern in Kaiserslautern.

Tagesordnung r die am Donnerstag zz, mittag i? ihr

der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931, fünfter Teil, Kapitel IL (Kapitalherabsetzung in erleichterter Form) sowie Beschluß⸗ fassung über die Herabsetzung des Grundkapitals auf RKM 20900060, —, und zwar: a) durch Einziehung von nom. RM 30 000, Vorzugsaktien, die zu diesem Zwecke der Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind; b) durch Herabsetzung des Nennbetrages der Stammaktien von bisher RM 300, auf RM 200, —, zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft sowie zur Dotierung des gesetzlichen Reservefonds. Vorlage der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1931/32 sowie der unter Berücksichtigung der Beschlüsse zu Punkt J aufgestellten Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1932. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ö Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. . Satzungsänderungen: z5 4 (Grund⸗ kapital), 5 (Vorstand), 6, 7 (Auf⸗ sichtsrah, 8 (Generalversammlung und Hinterlegungsbestimmungen), 5 (Bilanz und Gewinnverteilung).

Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1932 33.

zu Ziffer 5 bedarf es neben dem Be⸗ ß der Generalversammlung eines in underter Abstimmung gefaßten Be⸗ össes der Aktionäre jeder Gattung. zur Teilnahme an der Generalver⸗ mlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Ligt, welche ihre Aktien spätestens am Fage, d. h. spätestens am 28. Februar 3, vor der anberaumten Generalver— mlung bei der Gesellschaft oder bei Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ st Filiale Mannheim oder Kaisers⸗ ern oder bei dem Bankhaus Straus Lo. in Karlsruhe oder bei einem schen Notar hinterlegen und sich in Generalversammlung über die erfolgte serlegung ausweisen.

kee g enisqch

den 2. März r tattfindende dentliche Generalversammlung. Bericht des Vorstands gemäß §5 4

Aktionärbuch als solche sind. ur. einen in . Vollmacht h rsehene de ion r

aiserslautern, d. 4. Februar 1933. l .

A. Merton. R. Euler.

680 68] K Dahmen Thelen, Wein

Laut Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. 1. 1933 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Ge⸗ mäß § 297 H.-G. ⸗B. werden die Gläu⸗ biger aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Dahmen C Thelen, Wein⸗ aktiengesellschaft i. L. Die Liquidatoren:

Dr. H. Modert. Albert Allinger.

amm,

S55 46 Dörflinger'sche Achsen⸗ u. Federnfabriken, Akt. Ges., Offenbach a. M. Tagesordnung zur ordentlichen Generalversammlung am Mittwoch den 22. Februar 1833, vormittag 12 Uhr, in Offenbach 4. M., Oden⸗ waldring Nr. 45. 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1931.32. 2. , , . über die Bilanz so—⸗ wie Entlastung des Vorstands und des . ts rats. 38. Neuwahl des Aufsichtsrats. Die Hinterlegung der Aktien kann außer bei der Gesellschaft auch bei der Deutschen Bant und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filigle Mannheim, stattfinden, und zwar spätestens bis zum 18. Fe⸗ bruar 1933. Offenbach a. M. / Obrigheim a. N., im Januar 1933. Der Vorstand.

S6 144

Rheinische Seidendruckerei Albouts, Finckh C Co. A.⸗G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗

Gemäß Generalversammlungsprotokoll

1sõoa1]. Wilhelm Sattler Attien⸗

gesellschaft in Stuttgart. Durch 5673 ö

gefordert, ihre Ansprüche anzumelden Stuttgart, den 3. Februar 1933. Der Borstand.

kapital von 1 600 00, SM auf Reih

844971.

der ordentlichen Ge⸗ Gläubiger der Gesellschaft werden aufge⸗ neralversammlung vom 21. Januar 1933 wurde das Grundkapital der Gesellschaft um 468 000 RM herabgesetzt. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden hiermit auf⸗

85241 Auf Grund des

unsere ordentliche

1933, vorm. 11 Uhr, nach Hot

Tagesordnung ein: der Liquidation.

2. Genehmigung des Schlußbericht

lustrechnung.

Entlastung des Liquidatoes.

f §z 30 des Gesell⸗ schaftsvertrags berufen wir hierdurch Sauptversamm⸗ lung auf Sonnabend, den 4. März Stadt Dresden in Görlitz mit folgender

1. Berichterstattung über den Stand

der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗

attie nge seslfchast i. . ad lit.

M

Bilanz per 31. Mär

3 1932.

Attiva. Kasse⸗ und Postscheckgu hah enn Wechselbestand Wertpapiere. Bankguthaben Debitoren ... Kurssicherungstratten Warenbestand ... Einrichtungs⸗ und Auto R Grundstücke und Gebäude Verlustvortrag per 1.4.1932

t⸗

9 1 6

1 8 6 1

. m .

Passiva. Stammkapital Reservefonds . Hypothek .. Kreditoren... Kurssicherungstratten Delkredere ....

473 780

RM

2222 1664 59 087 5 760 168 226 28 743 96 238

1000 95 000 15 837

26 606 Zb O00 ol 887 28 ji r, oz 15h 24

Gewinn⸗ und Berlustre per 31. März 193

73 780 42

chnung 2.

Soll.

Zinsen K 1 Handlungsunkosten und Vꝛ⸗ halte Abschreibungen und Del⸗ kredere .

Haben. Waren... Verlust .. 6

11:

RM 9 7325 ö 813 . 65 930 24 886 8 244 s22 55 141 876 98

Offenbach am Main, nuar 1933. Hammel & Noesenfel Der Vorstand. Hammel. Schlo Für die hl e Ausfer Dr. Eul au, gess l.

83341].

Braunschweiger Akttien⸗Brauerei A.-G., Braunschweig. Bilanz am 30. September 1932.

den 24. Ja⸗ D XA. .

gung: Notar.

Attiva.

Brauereigrundstůcke, Ge⸗ bäude und Wohnhäuser Geschäfts⸗ und Niederlagen⸗ grundstücke und ⸗gebäude Lager⸗ und Gärtanks .. uhrwerk und Kraftwagen Mobilien und Utensilien. aschinen, Apparate und

d 7.8 S50

Ol 600 16000 15 500

6 151

17 42

200 000

01

Ro 55 83

tung der noch vorhandenen Fabrik— anlage in Nieda. Zur Teilnahme an der Hauptver— sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am 3. Werktage vor der anberaumten Hauptversammlung innerhalb der üblichen Geschäftszeit bei der Dresdner Bank, Filiale Görlitz in Görlitz, ; 1. ein Nummernverzeichnis der Teilnahme bestimmten Aktien, 2. ihre Aktien hinterlegen. Görlitz, den 31. Januar 1933. Ernst Geißler,

zur

fabriken Aktiengesellschaft ö in Liquidation. Peger, gerichtl. bestellter Liquidator.

59151. Wolfram Lampen Attien⸗ Gesellschaft, Augsburg. Hierdurch laden wir die Herren Aktio⸗ näre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 27. Februar 1933, 12 Uhr, im Beratungszimmer der Handelskammer zu Augsburg stattfin⸗ denden ordentlichen Generalver⸗ samm lung ein. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. 2. Vorlage und Genehmigung der Bi⸗ lanz und Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung. 3. Beschluß über die Verwendung des RReingewinns. 4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. JH. Aufsichtsratswahlen. 6. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für 1933. ; . Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich spätestens am 22. Februar 1933 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank Augsburg oder bei der Dresdner Bank Filiale Augsburg in Augsburg über ihren Aktienbesitz ausge⸗ wiesen und die entsprechende Eintritts⸗ karte erholt haben.

Augsburg, den 5. Februar 1933. Wolfram Lampen Aktien⸗ Gesellsch aft.

Der Aussichtsrat.

Chr. Diesel, Vorsitzender.

S5949. . Unsere Aktionäre laden wir zur ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Dienstag, den 28. Februar 1933, mittags 12 Uhr, nach Berlin in den

. Beschlußfassung über die Verwer⸗

vereinigte Mühlenwerke u. Tuch⸗

kee Ant. Lamberts Chr. Sohn

Aktiengesellschaft, M. Gladbach.

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Sonnabend, den 25. Februar 1933, 10 uhr vorm., in den Geschäftsräumen der Firma in M. ⸗Gladbach. .

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 30. Juni 1932.

Mitteilung gemäß 5 240 H.⸗G⸗B.

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichts rats.

.Wiederinkraftsetzung der durch Not-

verordnung vom 19. April 1931 aufgehobenen Bestimmungen des

Gesellschaftsvertrags (88 6, H u. 120). 5. Neuwahl des Aufsichtsrats. Stimmberechtigt sind diejenigen Ak⸗ tionäre, welche ihre Aktien gemäß 5 10 der Satzungen spätestens am 23. Fe⸗ bruar 1933 bei der Gesellschaftskasse in M.⸗Gladbach, der Norddeutschen Kredit⸗ bank A.-G. in Bremen oder dem Bank— . Ernst Moser & Co, in Berlin interlegt und Stimmkarte abgefordert haben.

M.⸗Gladbach, den 3. Februar 1933. Ant. Lamberts Chr. Sohn Atiengesellschaft.

W. Stein.

el

5,

S5920].

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 24. Februar 1933, vormittags 104 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer des Bad. Notariats zu Radolfzell stattfindenden 23. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses per 30. 9. 1932.

2. Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. 9. 1932.

Erteilung der Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Wiederaufnahme der auf Grund

Artikel VIII der Verordnung über

Aktienrecht vom 19. 9. 1931 außer

Kraft getretenen Bestimmungen des

Gesellschaftsvertrags und Neuwahl

des Aufsichts rats. ; . Wahl von Wirtschaftsprüfern gemäß

32582 h der Verordnung über Aktien

recht vom 19. 9. 15631. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 21. 2. 1933 bei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mann⸗ heim oder Konstanz, bei dem Schweize⸗ rischen Bankverein Schaffhausen oder bei einem Notar gegen Bescheinigung hinterlegt haben (5§ 20, 21 G.⸗V.). Radolfzell, den 3. Februar 1933. Gotthard Allweiler Pumpenfabrit

* G.

Der Vorstand.

.

S5932. Franz Herrmann Erfurter Leder⸗ Aktien gesellschaft in Erfurt.

Die Aktionäre der Franz Herrmann

Flaschen und Kasten Niederla Reklame ...... Beteiligung Debitoren. .... Hypotheken und Darle Kasse und Postscheck. .. Bankguthaben Vorräte und Bestände Aval 280575, 74

Passi Aktienkapital ñ Prioritätsanleihe Hypotheken Kreditoren... Delkredere .. Reingewinn .. Aval 280379, 74

Geräte, Brunnen⸗, Kühl⸗ und elektrische Anlage. 166 000 5 000

16 000 1

1750 108 038 291 599

115

9 448

62 040

1477095

geninventar.

hen

1

8 9 *

500 000 405 375 861 575 424 23 460 1943

1477095

Berlust⸗ und Gewinnrech nung am 30. September 1932.

Sitzungssaal der Berliner Handels⸗-Gesell⸗ schaft, Behrenstr. 3233, Eingang B, II Treppen, ein. Tagesordnung: 1. Erstattung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1931 / 32. 8. Feststellung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1931/32. 3. Entlastung der Mitglieder des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5p. Beschlußfassung über die Wieder⸗ aufnahme der durch die Verordnung des Reichspräsidenten vom 19. Sep⸗ tember 1931 mit Beendigung der Generalversammlung außer Kraft tretenden Bestimmungen der Satzung, betreffend die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und die Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats (65 17, 22 und 33 Satz 3 erster Halbsatz).

6. Satzungsänderungen:

neralversammlung auf Samstag,

den 25. Februar 1933, 16 uhr, in das Büro des Notars Justizrat Alberts, Ostwall 130, eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsfahr 19323 und Beschlußfassung hierüber. 2. Entlastung für Vorstand und Auf⸗ sichts rat. 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

Generalunkosten Abschreibungen auf Anlagen Abschreibungen und Rück⸗

Reingewinn. .....

Brauereierträgnisse und Di⸗

633 966 47 879

23 717 1943

stellungen auf Debitoren

a) 5 20 Absatz 1 Satz 2 (Einberu⸗ fung von Aufsichtsratssitzungen), b 5 26 (Termin der Generalver⸗ sammlung).

J. Neuwahl des Aufsichtsrats. 8. Wahl von Bilanzprüfern für das

707 506

verses ...

707 50643

7o7 õ0bl43 Braunschweig, d. 21. November 1932.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß 8 20 der Statuten diejenigen Aktionäre befugt, die im . eingetragen Jeder Aktionär kann sich nur V

ge assen.

Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. Max 3777 9

refeld, den 31. Januar 1933. O

Braunschweiger Attien⸗Brauerei

Attien gesellschaft. Heinr. Weber.

Ich bescheinige die Uebereinstimmung

vorstehender Bilanz nebst Gewinn⸗ und

erlustrechnung mit den ordnungsmäßi führten Büchern der Gesellschaft r

Hannover, den 21. November 1932. tto Güttler, beeidigter Bücherrevisor.

meines Berichts.

Der Vorstand.

Geschäftsjahr 1932.33.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre gemäß 5 24 der Satzung , ee, . am Sonnabend, den 5. Februar 1933, bis 3 Uhr nach⸗ mittags, bei der Gesellschaftstasse in Tangermünde oder bei der Ber⸗ liner Handels⸗Gesellschaft in Berlin ihre Aktien mit einem doppelt ausgefer⸗ tigten, zahlenmäßig geordneten Nummern⸗ verzeichnis hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort belassen.

Tangermünde, den 6. Februar 1933. Zuckerraffinerie Tangermünde

r. Meyers Sohn, Aktien gesellschaft.

Erfurter Leder⸗Aktiengesellschaft in Erfurt

laden wir zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Sonnabend, den

25. Februar 1933, 14,30 Uhr, in

das Haus Kossenhaschen in Erfurt hier-

mit ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1932.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. 6. des Vorstands nach z 240

2

4. Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000, RM durch Einziehung einer entsprechenden Anzahl von Aktien zum Zwecke der Beseitigung einer Unterbilanz.

5. Ermächtigung des Aufsichtsrats zur

Durchführung der zu Ziffer 4 zu

beschließenden Ermäßigung des

Grundkapitals.

6. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufsichtsrats.

7. Beschlußfassung über die Verwertung

der Aktien der Tochtergesellschaft.

8. Beschlußfassung über die Bestellung besonderer Wirtschaftsprüfer zur Nach⸗ prüfung der Bilanzen.

Die Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen wollen, müssen

ihre Aktien oder den über sie lautenden

Hinterlegungsschein eines deutschen No—

tars spätestens 3 Tage vor der General⸗

versammlung, den Tag dieser und den der Hinterlegung nicht eingerechnet, bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Vorstand, der Mitteldeutschen Landes⸗ bank, Filiale Erfurt in Erfurt, oder dem

Bankhaus Adolph Stürcke in Erfurt

hinterlegen.

Die Depotscheine müssen die Nummern

oder sonstigen Kennzeichen der Aktien

enthalten. ;

Erfurt, den 1. Februar 1933.

Franz Herrmann Erfurter Leder⸗

Attiengesellschaft.

.

„Happach. Dr. Gast. Fr. Meyer.

Der Borstand.