Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 32 vom 7. Februar 1933. S. 2.
b) Bei der unter Nr. As eingetra⸗ enen Firmg Privil. Stadt-Apotheke . Roesel in Magdala i. Th.: Die Firma ist erloschen.
e) Unter Nr. 216 die Firma Privil. Stadtapotheke Ludwig Hofstetter in Magdala und als deren alleiniger In⸗ haber der Apotheker Ludwig Hofsterter in Magdala. .
Thüring. Amtsgericht Blankenhain.
85337]
REremen. l In das Handelsregister ist
(Nr. 8).
eingetragen: ! 3 28. Januar 1933. ;
Hansa Kaffee Handel Heinrich Lampte jr., Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Lampke in Bremen. Geschäftszweig: Handel mit Kaffee, Tee, Kakao und ähnlichen Artikeln. Hamburger. Str. 283.
Handels gesellschaft Bremer Kogge, Gabriel, Peters & Co., Bremen: Die Gesellschaft ist am 3. Ja⸗ nuar 1933 aufgelöst. Die an D. W. W. Boeschen erteilte Prokura ist am 3. Januar 1933 erloschen. Liquidator ist Dr. jur. Hermann Heinemann in Bremen.
Arminia Gesellschaft für Kredit⸗ schutz, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.
Rückel & Eo., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Ga s⸗ & Electrizitätswerte Drossen A. G., Bremen: In der Generalver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1932 ist inhalts (137) der Akten die Weitergeltung der durch die Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Ver⸗ gütung seiner Mitglieder mit der Maßgabe beschlossen, daß die zz 11, 12, 13 und 240 des Gesellschaftsvertrages geändert sind. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung sind die F 4, 9, 10, 17 Absatz 1, 21 und 24 geändert und die z5 6 und 7 gestrichen. Zugleich ist die Paragraphen⸗ folge des Gesellschaftsvertrages neu be⸗ stimmt. Von den Aenderungen wird hervorgehoben: Alle Urkunden und Er⸗ klärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft, a) wenn der Vor⸗ stand aus einer Person besteht, die Unter⸗ schrift dieser Person tragen, b) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, die Unterschriften von zwei Mit⸗ gliedern oder von einem Mitglied und einem Prokuristen tragen. Nach Maßgabe der Zeichnungsbefugnisse verpflichtet der Vorstand durch seine Willenserklärungen die Gesellschaft.
Lüderitz, Streller C Co., Bremen: Carl Theodor Streller ist am 18. Dezem⸗ ber 1932 gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der verbleibende Gesellschafter Ernst August Adolf Lüderitz führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme sämtlicher Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. An Hermann Buhrdorf und Herbert Wilms, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt.
Norddeutsche Handels⸗Auskunf⸗ tei Heinrich Hildebrand, Bremen: Der Bücherrevisor Wilhelm Heinrich Lüers in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 26. Januar 1933 unter Uebernahme der Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Amtsgericht Bremen.
NRiihl, Raden. 85338
Handelsregistereintr: Firma Erler ä Co. in Lauf: Die Gesellschaft ist aufgelöst; als Liquidator ist Johannes Erler, Kaufmann in Lauf, bestellt. — Firma Franz Anton Droll in Stein⸗ bach: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf Hermann Droll, Kauf⸗ mann in Worms, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt, die bisherige Prokura desselben ist er⸗ loschen. Bühl, 1. 2. 1933. Amtsgericht.
Chemnitæ. Sõs343] Auf Blatt 10806 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Schlegel C Co., Gesellschaft mit beschräntter Haftung mit dem Sitz in Neukirchen i. Erzgeb. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. Dezember 1932 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation von und der Handel mit Strumpfwaren. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20000 RM. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Kaufmann Ernst Emil Schlegel in Neukirchen i. E. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Willy Wagner in Neukirchen i. E. Die Gesellschafterin Frieda Schlegel bringt in Anrechnung auf ihre Stammeinlage Warenvorräte, Flor, Garn, Außenstände usw. im Wert von 195060 RM in die Gesellschaft ein. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger in Berlin. Amtsgericht Chemnitz, 26. Januar 1933. Cheminitæ. Sõ342] Auf Blatt 109807 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Textil⸗Müller, Gesellschaft mit be⸗ schränktter Haftung mit dem Sitz in Chemnitz (Reitbahnstr. 2, Ecke Poststr.). Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ja⸗ nuar 1933 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Groß⸗ und Klein⸗ handel mit Textilwaren. Das Stamm— kapital beträgt 20000 RM. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Kaufmann Theo⸗ dor Rudols Müller und Frau Mathilde Maragarethe verehel. Müller geb. Kaden,
beide in Siegmar. Jedes von ihnen ist
treten. Der Gesellschafter Rudolf Müller bringt das von ihm unter der Firma Rudolf Müller betriebene Textilwaren⸗ handelsgeschäft nach dem Stand der
in die G. m. b. H. ein, daß alle Geschäfte als vom 1. Januar 1933 ab für Rechnung der Gesellschaft geführt gelten. Das Ge⸗ schäftsguthaben des Gesellschafters Rudolf Müller beträgt 27 217 RM 83 Pf., seine Stammeinlage 19000 RM, die hiermit geleistet ist. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin.
Amtsgericht Chemnitz, 26. Januar 1933.
Chemnitæ. S5 341]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1. auf Blatt 10 80s die Firma Kurt Hempel in Chemnitz und der Kaufmann Hermann Kurt Hempel daselbst als In⸗ haber (Papier⸗ u. Pappen⸗Großhandlung, Beckerstr. 4).
2. auf Blatt 10 809 die Firma Otto Erbe in Chemnitz und der Kaufmann Erich Walter Krödel daselbst als Inhaber. Er hat das Geschäft von dem Kaufmann Fritz Richard Otto Erbe in Chemnitz er⸗ worben. (Strumpfgroßhandel, Becker⸗ straße 1.)
3. auf Blatt 8423, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Böttcher & Manzke in Chemnitz: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1932 aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Zu Liquidatoren sind bestellt die Gesell⸗ schafter Otto Fritz Böttcher und Ernst Friedrich Wilhelm Manzke, beide in Chemnitz.
4. auf Blatt 10 637, betr. die Firma Alt⸗ Chemnitzer Spinnerei⸗Er⸗ werbsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Ehemnitz: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 7993, betr. die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attien⸗ gesellschaft Filiale Chemnitz in Ehemnitz: Die Prokura von Dr. Manfred Tridon ist erloschen.
6. auf Blatt 6995, betr. die Firma Eugen Helbig in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
7. auf Blatt 7793, betr. die Firma Erzg. Korbwaren⸗ u, Korbmöbel⸗ fabrit Arthur Uhlmann in Neustadt: Die Firma ist erloschen. (Das Geschäft wird unter dem bürgerl. Namen des Inhabers Arthur Uhlmann fortbetrieben.) 8. auf Blatt 7027, betr. die Firma Linus Bergert in Burkhardtsdorf: Die Firma ist erloschen. -
9. auf Blatt 10283, betr. die Firma Andreae⸗Noris Zahn Attien gesell⸗ schaft, Filiale Chenmitz, in Chemnitz: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 16. Dezember 1933 ist z 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden: Das Grundkapital beträgt 1905 000 RM und ist eingeteilt in 600 Stammaktien über e 1000 RM, 12 145 Stammaktien über je 1060 RM, 4275 Stammaktien über je 20 RM und 1000 Vorzugsaktien über je 5 RM.
16. auf Blatt 9552, betr. die Firma Chemnitzer Hausbau ⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Chem⸗ nitz: Zum Geschäftsführer ist weiter be⸗ stellt der Kaufmann Otto Schröpel in Chemnitz. . ;
II. auf Blatt 6957, betr. die Firma Chemnitzer Bank für Grund besitz Attiengesellschaft in Chemnitz: Die Generalversammlung vom 29. Dezember 1932 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 um 650 000 RM, mithin auf 150 000 RM, beschlossen. Dem⸗ entsprechend ist die Aenderung des 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags wie folgt beschlossen worden: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 150 000 RM und ist in 500 Aktien zu je 300 RM zerlegt. Sämt⸗ liche Aktien lauten auf den Inhaber. Durch Beschluß derselben Versammlung sind die durch die Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung an die Mitglieder desselben erneut, und zwar 12 abgeändert und die S§ 13, 14, 20 und 28 unverändert in den Gesellschaftsvertrag eingefügt worden.
12. auf Blatt 6597, betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Chemnitz, in Chem⸗ nitz: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt der Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin. Seine Prokura und die von Johannes Lüders sind erloschen.
13. auf Blatt S596, betr. die Firma Julius Wuttig in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
14. auf Blatt 9317, betr. die Firma Remington⸗Büromaschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung — Zweigniederlassung — in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Gesellschaft wird, auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind durch jeden Geschäftsführer allein vertreten (Aenderung des 57 des Gesellschaftsvertrags in der Gesellschafter⸗ versammlung am 25. November 1932). Der Geschäftsführer Warren ist ausge⸗ schieden. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Frank Ingham in Berlin.
15. auf Blatt 10 145, betr. die Firma
Paul Möbins in Chemnitz: Der Kauf⸗
befugt, die Gesellschaft allein zu ver⸗
Bilanz per 81. Dezember 1932 dergestalt sch
Richter & Eo.
mann Friedrich Wilhelm Paul Möbius ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Hans Egon Weisflog in Chemnitz ist seit J. Januar 1933 Inhaber.
16. auf Blatt 10 245, betr., die Firma Nowa Strumpffabrit Aktien gesell⸗ aft in Chemnitz: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Fritz Dreiheller ist aus⸗ geschieden.
17. auf Blatt 10 324, betr. die Firma Pianofabrikt „Schubert“ Erwin Melchior in Chemnitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
18. auf Blatt 10 724, betr. die offene Handelsgesellschafstt Max Gotthilf Richter, Kammerling & Co. = Zweig⸗ niederlassung — in Chemnitz (Sitz in Leipzig): Der Gesellschafter Kammerling
ist am 1. Januar 1933 ausgeschieden. Die
Firma ist geändert in Max Gotthilf
19. auf Blatt 10 810 die Firma Fried⸗ rich Wiedemann in Chemnitz und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Richard Wiedemann daselbst (Groß⸗ und Klein⸗ handel in Gummi und Asbestwaren sowie technischen Bedarfsartikeln, Bernsdorfer Straße 1654).
Amtsgericht Chemnitz, den 27. Jan. 1933.
Chemnitz. . S5340]
Auf Blatt 10 811 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Gustav Lippmann & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Einsiedel Bez. Chemnitz. Der Gesellschaftsvertrag ist am 160. und 14. Januar 1933 abgeschlossen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung von Verbandwatte und ähnlichen Waren. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Kaufmann Gustav Georg Lippmann und der Kaufmann Gustav Kurt Lipp⸗ mann, beide in Einsiedel. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Amtsgericht Chemnitz, 27. Januar 1933.
Crailsheim. 85339
Handelsregistereintrag vom Z. bruar 1933: Die Firma Otto Kramer, , in Mariäkappel, ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Crailsheim.
Deggendl ort. 85344
Im Handelsregister für Viechtach wurde heute eingetragen bei der Firma Niederbayerische Holzverwertungsgesell⸗ schaft m. b. H. mit dem Sitz in Gstadt, daß die . des Lud⸗ n Jungbeck beendet ist. :
Deggendorf, den 91. Januar 1933.
Amtsgericht.
Dresden. S5 345 Auf Blatt 20 682 des Handels . ist heute die Gesellschaft 8m e Aerzte Buch ste lle 3weignieder⸗ lassung der Norddeuts Aerzte⸗ Buchstellen⸗⸗ e, e, ne l schaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Hamburg unter der Firma Norddeutsche Aerzte⸗Buchstellen⸗ Aktien . be⸗ stehenden n, , und wei⸗ ter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezem⸗ ber 1932 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des ,, ist die ag. stellenmäßige Ausführung der Bu
führung von Aerzten und Zahnärzten sowie die Steuer⸗ und irtschafts⸗ beratung von Aerzten und Zahnärzten. Die Gesellschaft ist befugt, sich auf Be⸗ se . der Generalversammlung an gleichartigen Unternehmungen zu be⸗ keiligen. Das Grundkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark und zerfällt in fünfzig auf den Namen lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Diplomkaufmann Dr. Max Josef Beker in Hamburg. Pro⸗ kura ist erteilt an Charlotte led. von Schenck in Hamburg. Ferner wird noch bekanntgegeben: Die Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vor⸗ stand besteht — nach der Bestimmung der Generalversammlung — aus einem Mitglied oder aus mehreren Mitglie⸗ dern. Die Bestellung der Vorstands— mitglieder erfolgt durch die Generalver⸗ sammlung. Die Berufung der General⸗ versammlung erfolgt durch eingeschriebe⸗ nen Brief mit einer Frist von vollen zwei Wochen, Gründer der Gesellschaft, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Heinrich Ludwig Theodor Krönke, Grundeigentümer zu Wesermünde⸗G., 2. Adolf Ludwig Theodor Krönke, Apo⸗ thekenverwalter zu Altona, 3. Diplom⸗ kaufmann Dr. Max Josef Beker zu Hamburg, 4. Diplomkaufmann August Ludwig Krönke zu Hamburg, 5. Diplom— steuersachverständiger Hugo Exich Roh⸗ mer zu in, Der erste Aufsichts⸗ rat besteht aus den Gründern zu 1, 4 und 5. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungs⸗ bericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, kann bei dem Ge⸗ richt der Hauptniederlassung, von dem der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer in Hamburg . genommen werden. (Geschäftsraum: Prinzenstr. 3.)
Grundkapitals von 1 400 000 Reichsmark
3
stimmungen des Gesellschaftsbertrags, be⸗
Diisseldorf. S5 346 In das Handelsregister A wurde am 31. Januar 1933 eingetragen:
Nr. 9454, Firma Fritz Kaufmann, 8 Düsseldorf, Schadowstraße 241. In⸗ haber; Kaufmann Fritz Kaufmann in Düsseldorr.
Nr. 9455, Firma Großwäscherei Käthe Klein, Sitz Düsseldorf, Reisholzer Straße 23. Inhaberin; Katharing — genannt Käthe Klein, Geschäfts⸗ inhaberin in Düsseldorf. ;
Bei Nr. 8554. Brotvertrieb Wilhelm org h hier: Dem Karl Rechmann in Düsseldorf und dem Peter Schützen⸗ dorf, daselbst, ist Einzelprolurg erteilt. . Nr. 6329, H. Ewald Kebl, hier, un
bei Nr. 7473, Peter Brand Seifen- großenhandlung, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldort. S547 In das Handelsregister B wurde em
1. Februar 1933 eingetragen:
ehen felt
ei Nr. 41, Apollotheater Aktien⸗
3 Durch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 27. Juli 1832 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Die am 27. Juli 1932 von der Generalver⸗ sammlung beschlossene Herabsetzung des
auf 280 000 Reichsmark ist r, Ge⸗ mäß Generalversammlungsbeschluß vom 26. Januar 1933 soll das Grundkapital um 280 090 Reichsmark erhöht werden. Ferner wird bekanntgemacht: Die Kapi⸗ talherabsetzung ist 3 ourch Herab⸗ setzung des K jeder Aktie von 1000 auf 2⁊00 RM. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 1400 Inhaberaktien
von je 2060 RM. ; . Bei Nr. 1855, e r Telefon⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Alfred Langrock ist nicht mehr Liquidator. Verlagsbuchhändler Her⸗ mann Nagelschmidt in Köln ist zum Liquidator bestellt, ; Bei Nr. 3209, 0. & Cie. Aktien⸗ gesellschaft, 53 urch Generalver⸗ ammlungsbeschluß vom 19. Januar i933 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert, und sind die aufgehobenen Be⸗
treffend den Aufsichtsrat, wiederher⸗ gin n Gemäß demselben durchgeführten
eneralversammlungsbeschluß ist das Grundkapital um 40 0900 Reichsmark herabgesetzt und beträgt jetzt 100 000 Reichsmark. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Die Kapitalherabsetzung ist er⸗ folgt durch Verminderung des Nenn⸗ betrags jeder Attie von 700 auf 500 Reichsmark. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 200 Namensaktien von je 500 RM. Bei Nr. 3288, Continentale Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Hermann Paßmann hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt, Kauf⸗ mann Rudolf Leiner in Düsseldorf is zum Geschäftsführer bestellt. . Bei Nr. 4976, Capitol Theater Be⸗ k mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Wilhelm Winkels ist nicht mehr Geschä uf ren Kaufmann Erich Winkels in Düsseldorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
— Amtsgericht Düsseldorf.
Emmendingen. S5 348)
Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 281 Seite 575; Firma Maier und Mark⸗ . Mehl und Futterartikel in Emmendingen. Inhaber Josef Maier, Kaufmann, und Wilhelm Markstahler, Kaufmann, beide in Emmendingen. Offene Handelsgesellschaft. Die e schaft hat am 26. Januar 1933 be⸗ gönnen.
Emmendingen, den 31. Januar 1933.
Amtsgericht.
—
Finsterwalde, N. L. S538 49]
In das Handelsregister ist folgendes ,,, worden: .
In Abteilung A unter Nr. 59 bei der Firma Louis Lortz in Finsterwalde am V. Januar 1933: Die Firma heißt jetzt Louis Lortz Inhaber Carl Winkler in , ö ist der Prokurist Carl Winkler in Finsterwalde⸗Süd.
In Abteilung B unter Nr. 52 bei der Volksblatt Verlagsgesellschaft m. b. H. in Finsterwalde am 30. Januar 1933: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1932 ist der Geschäftsführer Mosbacher abbe⸗ ien und an seine Stelle der Geschäfts⸗ k j, Siegfried Schönfeld in Cottbus
tellt.
Finsterwalde (Nd. Lausitz), 2. 2. 19338.
Amtsgericht. Frankfurt, Maim. 85350 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 4079. Hemming Cy. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Taftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B z065. Rhein⸗Main Elektro⸗Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung: G. A. Kettner ist nicht mehr Geschäfts führer. .
B 2626. Lurgi Gesellschaft für Chemie und Hüttenwesen mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Gotthold Kölle ist nicht mehr . ührer.
B 4757. Cabeg Cafehaus⸗Betriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Julius Loewensberg ist nicht
— —
Karl Hopp in Frankfurt a. M. i de , ile i. . st u 1714. tteldeut Credi bank, Niederlassung der . und Privatbank Ai ttien gese li chan Die Prokura für Karl Stölting ist a vorh. B 4537. „Carolus“ Versicheru Attien geselifchast: Durch He che nn Generalversammlung vom sind die durch die Notverordnung vom 19. 9. 1981 außer Kraft getretenen B. stimmungen über sᷣ ammensetzung ung Bestellung des Aufsichtsrgts und dite die Vergütung der Mitglieder des Auf sichtsrats, insbesondere die Ss 19, 1ß und 24 unverändert wieder in Kraft ge⸗ treten; ferner ist 8 14 Abs. 3 des Ce , (Pflicht zur Einb rufung des Aufsichtsrats bei Verlangen eines Mitglieds desselben oder eine Mitglieds des Vorstands) geändert un neu gefaßt worden. B 4416, Teutonia Grundstückver waltungs Gesellschaft mit be schräni ter Haftung: Heinrich Becker ist nich mehr Geschäftsführer. Der Kaufman Otto Zöller in Frankfurt a. M. ist zun Geschäftsführer bestellt. B 2847. Martin May Lederwerh Aktiengesellschaft: Durch Beschluß ag Generalversammlung vom 30. 12. 19 sind die durch Art. VIII der Aktien rechts novelle vom 19. 9. 1931 aufg Kraft getretenen Bestimmungen ba 38 10, 14, 23 des Gesellschaftsvertrag l e n und Bestellung R Aufsichtsrats und Vergütung der Mi glieder des Aufsichtsrats) wieder in geänderter Form in Kraft gese worden. B 2946. Biegweggarage Gesel schaft mit beschränkter Haftung Heinrich Hahnenbruch ist nicht mehr 6 schäftsführer. Der Bankvorsteher N Johannes . in Hombm v. d. H. ist zum Geschäftsführer bestell
B 3980. Heinrich Kracke Gesel schaft mit beschränkter Haftung Durch Beschluß der Gesellschafterva sammlung vom 6. Januar 1933 ist Satzung 4 geändert, daß der, h ziehungsweise die Geschäftsführer bo den Beschränkungen des § 181 B. G befveit sind. Direktor Jakob Maldane Frankfurt a. M., ist nicht mehr G schäftsführer.
B 4285. Hotel⸗Belieferung Gese schaft mit beschränkter aftung Direktor Jakob Maldaner ist nicht mel Geschäftsführer. Der Kaufmann Ca Gerds in Frankfurt a. M ist zum en n, bestellt. Die Prokuren b Carl Gerds und Wilhelm Wilbe i nher a. M., sind erloschen. Dur
eschluß der Gesellschafterversammlm vom 6. Januar 1933 ist die Satzung Sz 7 dahin abgeändert, daß der ö Geschäfts führer von den Beschränkungt des 5 181 B. G.⸗BF. befreit sind. B 4271. Gebrüder Schleif Akti gesellschaft: Die durch Art. VIII Verordnung des Reichspräsidenten vo 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen nn, n,, der g§ 12, 18 des Gesel chaftsvertrags (Zusammensetzung i Bestellung des Aufsichtsrats und Pr gütung der Mitglieder des Aufsicht rats) in durch Beschluß der Generg versammlung vom 6. 1. 1933 wieder Kraft i, worden. Der Direkt Jakob Maldaner in Frankfurt a. M. nicht mehr Liquidator. Zum Liquidan ist Kaufmann Carl Gerds in Frankf a. M. ö
Frankfurt a. M., 28. Januar 19
Amtsgericht. Abt. 41.
Fruustadt. . 85 In unser Handelsregister A 214 heute bei der Firma Ingenieur- Handelsbüro Paul Kothe, Frausta ,, worden: kö ie Firma ist . l Amtsgericht Fraustadt, 30. Jan. 19 Freiburg, Rręeisgau. 865i Handelsregister Freiburg.
A Bd. X O-. 187: Firma Hei rich Ihrig in Freiburg. Inhaber Kaufmann Heinrich Ihrig in Fri burg. Am 25. Januar 1933. A Bd. X O⸗Z. 68: Firma Erw Oberle, Bankgeschäft in Freibun ist rig hen Am 56. Januar 1933. A Bd. X O.⸗3. 53: Loretto⸗ sand, Fernande Oberle, Freibut ist ö Am 26. Januar 1933 B. Bd. VII D.⸗3. 34: „Ehape Aktiengesellschaft für Einheit preise in Köln, Zweigniederlass Freiburg. mens ist die Herstellung von Bedan artikeln aller Art, der Handl mit chen und deren Vertrieb zu Einhei . Grundkapital: 6 Millig eichsmark. Vorstandsmitglieder si Dr. Otto Baier, Kaufmann, Richt Brandt, Kaufmann, Hans Cahen⸗R
Kaufmann, alle in Köln. Proh haben Kaufmann Bruno Drescher Köln und Kaufmann Dr.. Wen Schulz daselbst derart, daß jeder ihnen gemeinschaftlich mit einem
risten vertretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag ist am 1. Juli
beschluß vom 2h. Januar 1929 in Grundkapital und Einteilung) geg dert. Durch Beschluß der Generalt, sammlung vom 23. Dezember
Amtsgericht Dresden, 1. Februar 1933.
mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann
wurden die durch Notwerordnung h
153. 1. 1
loschen. Der Betrieb wird weitergefüh
Gegenstand des Untern
desdorff, Kaufmann, Ernst Baumss sch
standsmitglied oder mit einem Pra s
festgestellt, durch Generalversammluns
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1933. S. 3.
,
19. 3 1931 außer Kraft ge⸗ setzten estimmungen des Gesellschafts⸗ bertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütungen (68 10 bis 13) wieder hergestellt bzw. neuge faßt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsver⸗ trag geändert in § 14 ö der ere er srnrm ku und in 3 Bilanzaufstellung). Besteht der Vor⸗ tand aus reren Personen, so wird . Gesellschaft durch zwei . mitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschast mit einem Prokuristen vertreten. Am 20. Januar 1933.
B Bd. 1 O.⸗3. 62: Die Oberrhei⸗ nische Automobil ⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg hat durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Januar 1933 das Stammkapital in erleichterter Form um 57500 RM auf 100 0600 RM unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags herabgesetzt. Am 26. Januar 1933.
Fürth, Hay ern. Handelsregistereint räge.
1. Schutzbrillenfabrik & Optische In⸗ r n el C . , & * lk⸗ tiengesellschaft, Si ürth: rokura des Otth Kütt i lee,,
2. Ralef Feinmechanik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Geschäftsführer Ludwig Reischl ist in⸗ folge Todes ausgeschieden.
3. Goldmann L Co., Sitz Fürth: Ge⸗ sellschafter Adolf Goldmann ist am 2. November 1932 infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. Offene e ft elf gf, lat sich aufgelöst. Firma ist erloschen.
Fürth, den 3. Februar 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Gladbecke. S5 354 In unser Handelsregister Abtei lung A ist heute unter Nr. 181 die Firma Franz Bergermann & Co., Gladbeck i. W, eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft und hat am 1. Oktober 1932 begonnen. i, sind der Kaufmann Franz Bergermann in
Gladbeck und der Ingenieur Robert
Wery von Limont in Gladbeck.
Gladbeck, den 31. Januar 1933.
Das Amtsgericht. Göppingen. 85355 Handelsregistereinträge.
. Einzelfirmen.
Am 11. Jan. 1933 neu die Firma „Gral“ Glas⸗Werkstätten Karl Seyfang in Göppingen. Inhaber: nn, Seyfang, Fabrikant, Göppingen.
Am 2. Jan. 1933 neu die Fa. Ca⸗ votine Stahl in Göppingen. Inhaber: Berthold Stahl, Kaufmann, Göppin⸗ gen. J Werkstätte. s. G.⸗F.
Am 24. Jan. 1933 neu die Fa. Paul Hausmeister C Cie. in Göppingen. Inhaber: Arthur Maendle, Fabrikant, , m. Gelatinewarenfabrik. s.
G.⸗F.
Am 26. Jan. 1933 neu die Fa. Heinrich Kreeb in Göppingen. In⸗ haber; Heinxich Kreeb, abrikant, Göppingen. Schleifbürsten⸗ Und Filz⸗ warenfabrik.
Am 13. Jan. 1933 bei Fa. C. F. Lange in Göppingen: Geschäft und Firma läuflich übergegangen auf Al⸗ sons König, Kaufmann in Göppingen. Flachglasgroßhandlung. laut geändert in C. F. Lange Al⸗ sons König.
Am 30. Jan. 1933 bei den Firmen Karl Vetter in Göppingen und Dür⸗ kop C Co. Fabrik für Aufzüge u. Krane in Göppingen je: Firma er—
loschen.
U Gesellschaftsfirmen.
Am 16. Jan. 1933 neu die Fa. Wil⸗ helm Jungmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Göppingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Vertrags vom 3. Jan. 1935 mit Aenderung vom 16. Jan. 1933. Gegenstand des Unternehmens ist Her⸗ stellung und Vertrieb aller Buchdrucke⸗ eierzeugnisse, von Geschäfts- und , sowie Formular⸗ berlag. Die Gesellschaft ist berechtigt, ich an Unternehmungen mit gleichen der ähnlichen Gesellschaftszwecken zu beteiligen sowie im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten. diam mtapital 10 000 RM. Allei⸗ niger Geschäftsführer: Wilhelm Jung⸗ mann, Fabrikant in Göppingen. Wer⸗ den mehrere Geschäftsführer bestellt, so ind diese nur gemeinsäm mit einem andern. Geschäftsführer vertretungs⸗ berechtigt. Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger.)
Am 11. Jan. 1933 bei Fa. „Gral“ Gla s⸗ Wer kstätten Fischer u. Sey⸗ sang in Göppingen? Die off. Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Tas Ge⸗ häst ist bon dem Gesellschafter Karl Seyfang übernommen und wird von i ner geänderter Firma weiter⸗
führt. s. E.⸗F.
Am 11. Jan. 1933 bei Fa. Deutsche Gelatine Fabriken Iktiengese ll⸗ chaft Zweigniederlassung Göppin⸗ gen vormals Göppinger Gelatine⸗ Fabrit Paul Koepff, Jauptnieder⸗ ng; Schweinfurt weignieder⸗ la sung; Göppingen: Die Prokura von ritz Kümmerle ist erloschen. rokuristen sind neu bestellt: Erich
U
85353
Firmenwort⸗ f
nieur, Monzingen. Jeder Prokurist ö vertretungsberechtigt in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Dr. Guido Daur ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Die bisherige Einzelver⸗ tretungsbefugnis der Vorstandsmitglie⸗ der und Prokuristen ist durch Beschluß des Verwaltungsausschusses vom 8. Ok⸗ ber 1980 aufgehoben. Die Gesell⸗ ft wird künftig vertreten durch zwei orstandsmitglieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied unter Mitwirkung eines Prokuristen.
Am 17. Jan. 1933 bei Fa. A. Gut— mann (C. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Göppingen: Einzelprokurg, ist erteilt dem Alfred Gutmann, Diplomingenieur, hier. Der Geschäftsführer Max Gutmann ist ge⸗ storben. 353
Am 25. Jan. 1933 bei Fa. Caro— line Stahl in Göppingen: Die ohff. Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Ge⸗ Hat und Firma sind von dem Gesell— s hg ter Berthold Stahl übernommen.
Am 24. Januar 1933 bei Fa. Paul Hausmeifter C Cie. in Göppingen: Paul Hausmeister ist aus der o. H.-G. ausgeschieden. Geschäft und Firma sind von dem Gesellschafter Arthur Maendle übernommen. s. E.⸗F.
Am 24. Jan. 1933 bei Fa. 2. Schu⸗ ler Aktiengesellschaft in Göppingen: Die Generalversammlung vom 20. * 1932 hat die durch Art. VIII Aktien= rechts VO. v. 19. 5. 1931 aufgehobenen 88 11, 12, 13 Abs. 14, 16, 2, e der Satzung in teilweise geänderter Fassung wieder in Kraft gesetzt.
Am 27. Jan. 1933 bei Fa. W. Spei⸗ ser in Göppingen: Die Prokuren von Andreaz Grupp und Hermann Speiser sind erloschen. Gesamtprokurg ist neu erteilt dem Heinz Speiser, Ingenieur in Göppingen. Er ist vertretungs— berechtigt gemeinschaftlich mit einem andern Prokuristen.
Am 28. Jan. 1933 bei Fa. Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Zweigste lle Göppingen, Hauptnieder⸗ lassung Berlin, ö Göppingen: Prokura von Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Dr, Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Zum Vor—⸗ standsmitglied ist neu bestellt: Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin.
Am 2. Febr. 1933 bei Fa. Emil Hilb in Göppingen: Heinrich Rödels— heimer ist infolge Ablebens aus der o. H.⸗G,. ausgeschieden. An seiner Stelle ist als persönlich haftende Gesellschafte⸗ rin neu eingetreten seine Witwe Els⸗ beth Rödelsheimer geb. Hilb in Göp— pingen.
Amtsgericht Göppingen.
Ggoldap. S85356 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 186, der Firma 6. Sentko, Goldap, eingetragen, daß der Frau Margarete Sentko geb. Busse Prokura erteilt ist. Amtsgericht Goldap, 31. Januar 1933. Grenzhanusen. S5 357) Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 12 bei der Firma Ver⸗ einigte Steinzeugfabriken Höhr-Grenz⸗ hausen und Ransbach, GC. m. b. H. in Höhr, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Hans . in Höhr ist zum Liquidator be⸗ ellt. ö Grenzhausen, den 20. Januar 1933 Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.
Groß Str ehlitꝝæx. 85358) Im Handelsregister ist heute bei der in ig Stolbergschen Kartonfabrik Tolonnowska, G. m. b. H. in Colon— nowska, eingetragen worden, daß Herr Direktor Karl Bolte aus Wernigerode nicht mehr Geschäftsführer ist. Amtsgericht Groß Glenn, 30. 1. 1933.
Gumbinnen. 85359 H.⸗R. A 50: Firma Johann Zeise, Gumbinnen, Friedrich Wilhelm? latz Nr. 14. Inhaberin: Kaufmannsfrauͤ Lina Boos geb. Zeise in Gumbinnen. Gumbinnen, den N. Januar 19383. Amtsgericht. HNHalberstadlt. S5 bo Bei H⸗R. A 1438, Wiersdorff, Hecker und Compagnie, Gröningen, ist am 1. Februar 1933 folgendes einge⸗ tragen: Walter Wiersdorff ist durch Tod aus der h g t. ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Kommianditgesellschaft umgewandelt. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Halberstadt.
Hall, Sch wiübisch. S5 361] Im Handelsregister wurde bei der Firma Emil Völter, Ritterbrauerei in Hall, am 20. Januar 1933 als neue n, , eingetragen; Ver⸗ einigte landwirtschaftliche Genossen⸗ schaften Schw. Hall und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hall. Amtsgericht Hall.
amn n n,, ö dõ db 2) Handelsregistereintragungen. 31. ö 1933.
Kleinwort . Rohl ffs. Die offene
Ultmann, Diplomkaufmann in Schwein⸗ lurt, uns Julius Herold, Tiplominge—=
Sunlicht Gesellschaft Aktienge sell⸗ schaft, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. Die Generalversammlung vom 22. Dezember 1932 hat die Er—⸗ höhung des Grundkapital um 300 0000 RM r Ausgabe von 300, auf den Inhaber lautenden
Aktien zu je 1060 RM beschlossen.
Die Erhöhung ist erfolgt. Durch Ge⸗
neralyersamnilungsbeschluß vom glei⸗
461 Tage ist der 8 4 Absatz 1 des esellschaftsvertrags ( Grundkapital
und Einteilung) geändert worden.
Grundkapital: 7 850 000 RM, ein⸗
ö in 4 Aktien zu je 1600 0009 M, eine Aktie zu 590 900 RM., 3300 Aktien zu je 1000 RM und 106 Vorzugsaktien Lit. A zu je 300 RM.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Ausgabe der Aktien erfolgt nach Maßgabe des mit der Parfümerie Elida Akt. Ges. abgeschlossenen Ver— schmelzungsvertrags. 3
Paul Rosenstern. Inhaber: Paul
Rosenstern, Kaufmann, zu Hamburg.
Aug. v. Hagen. Die offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ 366 ist der bisherige Gesellschafter Paul Ernst Friedrich August Stradt.
Ostasigtische Einfuhr Handelsgesell⸗ schaft Die den , Gesell⸗ schafter: Herbert Dieden, Kaufmann, zu Malmö (Schweden), und Emik Ernst Amandus Schulz, Kaufmann, zu Altong⸗Nienstedten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. Ja⸗ nuar 19533 begonnen. Pxokura ist er—⸗ teilt an Karl Theodor Wilhelm Hof.
Wilhelm Gerkens C Co. Prokura * erteilt an Karl Theodor Wilhelm
of. . Max JIwen. In das Geschäft ist Walther Friedrich Karl Möller, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell— schafter eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1933
begonnen. Von Amts
Rohiwedder C Roscher. wegen gelöscht. ,,, ie
Mercator
mit beschränkter Haftung. Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator:
mann, Kaufmann, zu Hamburg.
Radioröhrenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hamburg. In der Gesellschafterversammlung
vom 26. Januar 1933 ist die Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags bezüg⸗ lich der s5 6 (Veräußerung von Ge— schäftsankeilen, 7 (Bestellung und Abberufung der Geschäftsführer), 8z Gestellung von Prokuristen und Handlungsbevollmächtigten), 11 (Be⸗ schränkung in der Geschäftsführung) und 14 Bilanz und Gewinnvertei⸗ lung) sowie die Streichung der 9 und 10 worden.
schränkter
Er, ist, zusanimen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
Da mmtorhof⸗Hotel Esplanade Ge⸗ sellschaft tung. E. Räez und F. F. Boden sind, nicht mehr Geschäftsführer.
Adolf Zacher, erf g, zu Berlin,
ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Kurt Strauss. Die offene Handels esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ aber ist der bisherige Gesellschafter August Sigismund Hermann Kurt
Strauss. 1. Februar.
Adolf , Inhaber: Adolf Heinz Max Oldenburg, Ingenieur, zu Altona⸗Blankenese.
Georg Quidde. Inhaber: Walter Georg Quidde, Kaufmann, zu Ham⸗
urg.
G. Peycke C Co. loschen.
„Aschevers“ Gesellschaft für Asch⸗ einerversand, Lieferung und ⸗Be⸗ dienung mit beschränkter Haftung. P. Sopp ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Carl Roth, darf f zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Walther Zerche. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell— schafter John Heinrich Walther.
Julius Blüthner. (Zweignieder⸗
lassung. Die Zweigniederlassung ist
aufgehoben worden.
Lassek . Cy. Inhaberin ist jetzt
Ehefrau Elisabeth Martha Lassek, geb.
Eiselt, zu Hamburg. Die im Ge⸗
schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗
lichkeiten und Forderungen des frü⸗ heren Inhabers sind nicht übernom— men worden. Bezüglich der Inhabe⸗ rin ist durch einen Vermerk auf eine
Eintragung in das Güterrechts⸗
register hingewiesen worden.
Alexander Kurth C Co. Aus der
Kommandxitgesellschaft ist der per—⸗
sönlich haftende Gesellschafter A.
Kurth ausgeschieden.
Chemilim Gesellschaft mit beschränk⸗
ter Haftung Chemisch⸗Pharma—
zeutische Artikel. Sitz Hamburg.
Gesellschaftsvertrag vom 20. Januar
1933 mit Aenderung vom 28. Ja⸗
nuar 1933. Gegenstand des Unter⸗
nehmens sind Erzeugung und Ver— trieb von chemisch⸗pharmazeutischen und chemisch⸗technischen Artikeln, ins⸗ besondere der „Chemilim“⸗Artikel.
Die Firma ist er⸗
Handelsgesellschaft ist aufgelöst iwor⸗ den. Fe, ist der bisherige Ge⸗ sellschafter Walter Kleinwort.
Stammkapital: 30 009 RM. Jeder. Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗
Herbert Georg Kauff⸗
(Aufsichtsrat) ne hldfe Hanfa⸗Wiühle. Gesellschaft mit be⸗
Saftung. Prokura ist ] erteilt an Dr. jur Harald von Siebert.
mit beschränkter Haf⸗
berechtigt. Geschäftsführer: Hans Christian Friedrich Busse, Kaufmann. zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschafter H. C. F. Busse und Ehefrau G. M. A. Busse, geb. Muus, bringen in die Gesellschaft ein: A. die Verfahren zur Herstellung 1. der „Chemilim A“ -Abmagerungstablet—⸗ ten, 2. des „Chemilim R“ Mittels gegen rheumatische Erkrankungen, 3. des „Ehemilim AR“ Mittels gegen Arteriosklerose, 4 des „Teufelskram“ Mittels zum Reinigen und Wachsen von Fußböden. B. die folgenden Sachen; 1 Bücherschrank, 1 Schreib— tisch. 1 Schreibsessel, 2 Ledersessel, 1Tisch, 1 Teppich, 1 Schreibmaschine,
1 Reol, 2 Fenstervorhänge. Die zu A genannten Verfahren sind mit 18 000 Reichsmark, die zu B genannten Sachen mit 109090 RM bewertet, wo⸗ von dem Gesellschafter H. C. F. Busse ein. Betrag von 9000 RM und der Gesellschafterin Frau Busse ein Be— trag von 10090 RM als voll einge— zahlt auf die Stammeinlage angerech— net worden sind.
Nyrdische Rundfunk Atienge sell⸗ schaft. Die Gesellschaft ist unter Aus— schluß der Liquidation zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung aufgelöst worden,
Nordde utscher Rundfunk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 19. Januar 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Veranstaltung und Sendung von Rundfunkdarbie—⸗ tungen. Es liegt ihm der Fortbetrieb des Geschäfts der. Aktiengesellschaft Nordische Rundfunk Aktiengesellschaft ob, die zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit heschränkter Haftung aufgelöst worden ist. Stamm— kapital: 59 660 RM. Die Gesellschaft wird durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Geschäftsführer:; Hans Bodenstedt, Intendant, zu Hamburg, und Dr. phil. Hans Friedrich Kurt Stapelfeldt, zu Hamburg.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
Heidelberg. 8S5363 SHandelsregister Abt. A Band VI O—-3. 158 zur Firma Peter Roth in Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Peter Roth Witwe Magdalena geb. Bastgen in Heidelberg.
O- 3. 319. Firma Max Lippmann in Heidelberg. Inhaber ist Kaufmann May Lippmann in Bremen.
Band II O.⸗3. 168 Die Firma Ad. Stumpf in Schönau ist erloschen.
Abt. B Band 1 O.⸗Z. 109 zur Firma Portland ⸗ Cementwerke Heidelberg⸗ Mannheim⸗-Stuttgart Aktiengesellschaft in Heidelberg: Die Prokura des Otto Marquardt ist erloschen.
Band II O-8. 110 zur Firma Heidelberger Aktienbrauerei vormals Kleinlein Aktiengesellschaft in Heidel⸗ berg: Durch Beschluß der Generalver⸗ sanimlung vom 25. Januar 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt. Dabei sind an Stelle der durch Art. VIII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags über Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Ver— gütung der Mitglieder des Aufsichts⸗ rats neue Bestimmungen aufgenommen worden. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dahin ergänzt, daß zwischen die Worte „Brauerei“ und „der Handel mit Bier“ das Wort Wirtschafts⸗ betrieb“ eingeschaltet ist. Bilden mehrere Personen den Vorstand, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bei der Beschlußfassung über Satzungsänderungen, Fusion mit einer anderen Gesellschaft und Auf⸗ lösung der Gesellschaft sowie bei Wahlen zum Aufsichtsrat haben die Vorzugs⸗ aktionäre dreißigfaches Stimmrecht. Band V O.-3. 1: Die Firma Palatia Bausparkasse Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Heidelberg ist geändert in Eredit⸗ u. Wirtschaftshilfe Zweck⸗ spargesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Beschaffung von Darlehen im Wege des kollektiven Zwecksparens für Zwecke aller Art. Zwecksparver⸗ träge im Sinne des Bausparkassen⸗ gesetzes 5 112 Abs. 1 sind ausgeschlossen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt n durch zwei Geschäftsführer. Diese Aenderungen erfolgten in 88 1, 2 und 8. des Gesellschaftsvertrags durch die Beschlüsse der Gesellschafterversamm⸗ lungen vom 10. August und 10. Sep⸗ tember 1932. Franz Czada ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura von Emil Becker ist erloschen. Heidelberg, den 2. Februar 1933.
Amtsgericht.
Herrnhut. S5 364 Auf. Blatt 205 des Handelsregisters, die Firma Richard Glathe in er⸗ oderwitz betr., ist heute eingetragen
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft wird von der bisherigen Gesellschafterin Frau Ida verw. Glathe geb. Schramm in Oberoderwitz unter der bisherigen Firmg allein fortgeführt. Der bisherige Gesellschafter, der minder⸗ jährige Kurth. Glathe, ist ausgeschieden. Amtsgericht Herrnhut, 31. Jan. 1933.
Hildesheim. 85365
In das Handelsregister ist am 31. Januar 1933 eingetragen in Abt. A zu den Firmen Vr. 100, F. A. Bees, Hildesheim: Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen. Nr, 80h, H. Niemitz Kom— manditgesellschaft, Hildesheim: Die Lommanditgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Nr. 1151, Otto Rebbe reh Imkerei und Honiggroß⸗ handlung, Hildesheim: Die Firma ist erloschen. In Abt. B Nr. T6, De utsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Hildesheim: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor in Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist damit erloschen Nr. 21, Metall werk „Hansa“ Gesellscha fi mit beschränkter Haftung, Hildes⸗ heim: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 10. Januar 1933 hat der 5 8 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretungsbefugnis) einen Zu⸗ satz. erhalten. Der . Paul Stöcklein in Sibbesse ist mit der Maß— gabe ö bestellt, daß er zur alleinigen Vertretung der Firma befügt ist. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Jacob Leutel ist dahin beschränkt, daß er nur zur Ver— tretung mit dem Geschäftsführer Stöck⸗ lein gemeinsam befugt ist. C. 2.) Amtsgericht Hildesheim, 2. Febr. 1933. Hindenhurg, O. S. S5 365 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft (Nr. 26) am 30. Januar 1933 folgendes eingetragen worden:
Dr, Franz A. Boner und Dr. Wer⸗ ner Kehl sind nicht mehr Vorstands- mitglieder. Dr. Peter Brunswig, gin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ 6 J
Amtsgericht Hindenburg, O. S. Holzminden. 85367]
Im hiesigen Handelsregister B ist am 24. 1. 1933 bei der Fa. Neuhaus⸗Werke, G. m. b. H. hier, e,, en, daß an Stelle der bisherigen Geschäftsführerin Frl. Thea Schrader der Kaufmann Hermann Schräder in 14 Ro⸗ thenburg 49, zum alleinigen Geschäfts⸗ führer mit derselben Vertretungs⸗ befugnis bestellt ist. Amtsgericht Holzminden.
Itzehoe. S5 368 In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 6Jz bei der Firma „Zucker⸗ vertriebsgesellschaft der Baltischen Rü⸗ benzuckerfabriten, 4 mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin, Zweig niederlassung Itzehoe“, am 26. Januar 1983 folgendes eingetragen worden: Die Proküra des Ulrich Pütter in Ber lin ist erloschen. Das Amtsgericht Itzehoe.
Johannisburg, Ostpr. S5369] In unser Handelsregister trugen wir heute ein die Firma Heinrich Krisch in Gr. Wiartel, Kolonialwaren, Schank⸗ geschäft und Kurhaus, und als deren Inhaber den Kaufmann Heinrich risch aus Gr. Wiartel. Johannisburg, den 20. Januar 1938. Amtsgericht.
Kalkberge, Marl. 85370 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1J7 eingetragenen Firma Geßrüder Lange, Kalkberge (Mark) Offene Handelsgesellschaft am X. Januar 1933 folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ erige Gesellschafter Dr. Eberhard Jahns ist alleiniger Liquidator. Die Prokura des Albert Kurth ist erloschen. Amtsgericht Kaltberge. Kempten, Allgän. 85371] Handelsregistereintrag. Bayerische Vereinsbank Filiale Kemp= ten, Hauptniederlassung München: Stellv. Vorstandsmitglied Carl Rieger gelöscht. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 28. Januar 19335.
Krefeld. Handelsregister. 85372
Eingetragen Abteihung A am 30. Ja⸗ nuar 1933:
Nr. 910 bei Firma Brauer⸗Schnitz⸗ ler in Krefeld: Kaufmann Paul Schnitzler ist aus der Gesellschaft aus—⸗ geschieden.
Nr. 1986 bei Firma Friedrich Lewe⸗ rentz C Co, in Krefeld: Dem Ge— schäftsführer Ernst Vay in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des John Bruhn ist erloschen.
Nr. 3322 die Firma Josef Gotzes, ee n mn a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Kaufmann Josef Gotzes in Krefeld.
Eingetragen Abteilung B am 30. Ja⸗ nuar 1933: nr. 137 UC bei Firma Pfeifer u. Langen Aktiengesellschaft Köln
worden:
Zweigniederlassung Uerdingen: Durch