1933 / 32 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger *r. 32 vom 7. Febrnar 1933. S. 4.

Beschluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1933 wurden die durch Not⸗ verordnung vom 19 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ / betreffend den Auf⸗ ichtsrat und seine Vergütung, wieder hergestellt bzw. geändert und neugefaßt. Der Gesellschaftsvertrag ist insoweit ge⸗ ändert. Amtsgericht Krefeld.

Lahr, Raden. . S537 3 Handel sldeegister B 63, Firma August Schempp, G. m. b. H in Lahe: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Lahr, 27. 1. 1933. Amtsgericht.

Leisnig. d 5j

Auf Blatt 125 des Handels registe rs, betr. Firma Heinrich Zehl Co. in Leisnig, ist heute eingetragen worden: Die Firma ift erloschen. Amtsgericht Leisnig. 2. Februar 1933.

Liexmitꝝ. S5 376 In unser Handelsregister Abt. A Ne. 1459 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft Adolph u. Frauke, Liegnitz, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Pe rsönlich haftende Gesellschafter sind die Mecha⸗ niker Hermann Adolph und Georg Franke in Liegnitz Amtsgericht Liegnitz, 1. Februar 1933.

Liegnita. ö. 85577 In unser Handelsregister Abt. Nr. 1469 ist heute die offene Handels⸗ gesellschaft A. Doering u. A. Grun⸗ wald, Liegnitz, eingetragen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 2M. Januar 1933 be⸗ gonnen. Persfönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Alfred Doering, Liegnitz, und der Ingenieur Alfred Grunwald, Breslau. Amtsgericht Liegnitz, 1. Februar 1933.

Lilient hal. 685578

Im H-R. A Nr. S7 ist die Firma D. Evers⸗Erben, Wörpedorf 79, ge⸗ ändert in „D. Evers“. Der Haustochter Anna Evers, Wörpedorf, ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Lilienthal, 28. 1. 933. Ludwigshakten, eheim. S579]

Sandelsregister. I. Nenueintragungen.

Seruaun Mößuner in . In⸗ haber: Peter Seeber, Zigarrenfabrikant in Speyer. Der Sitz der Firma war bisher in Mingolsheim.

2. Veranderungen. ö

1. Ehape, Aktiengesellschaft für Ein heitspreisje in Ludwigshafen a. Rh., Hauptfitz in Köln; Die Prokura des Leupold Leeser ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversamnrlung vom 2X2. Dezember 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September

13 außer Kraft gefetzten Bestimmun⸗

gen des Gesellschaftsvertrags. betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (635 10 =135, wiederhergestellt bzw. neu⸗ gefaßt. Gleichzeitig wirrde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 8 14 (Be⸗ kanntmachung der Generalversamm⸗ lung) und in 8 W GBilanzaufstellumg).

2. Ehave, Aktie ngesellschaft für Einheitspreise in Speyer, Hauptsitz in Köln: Die Prokura des Leopold Leeser ist erloschen. Durch Beschhuß der Generalversammlung vom X. Dezem⸗ ber 1932 wurden die durch Notverord⸗ nung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaf ts vertrags, betreffend den Auf⸗3 sichtsrat und seine Vergütung (8§5 10 bis 13), wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsver⸗ trag geändect in 14 (Bekannt⸗ machungen der Generalversammlung) und in § 20 (Bilanzaufstellung).

3. Gebrüder Ginlini, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lud⸗ wigshafen a. Rhe: Kommerzienrat Otto Joerger ist nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Geschäftsführer ist: Kurt Frei⸗ herr von Salmuth. Kaufmann in Ber⸗ lin⸗Schöneberg Dem Chemiker Dr. Leonhard Lorenz in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamtprokura derart erteibt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

4. Aktienbrauerei Ludwigshafen a. Nh. in Ludwigshafen a. Rh.: Dem Kaufmann Hans Götz in Mannheim ist Gesamtproura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist.

5. Obe rrheinische Kohlenvertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen 4. Rh.: Weite rer Geschäftsführer ist Fosef Eimer, Ge⸗ schäftsführer in Ludwigshafen a. Rh. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Ja⸗ nuar 1933 wurde der Gesellschaftsver⸗ trag in den 585 7 (Gewinnverteilung) und 12 (Vertretung der Gesellfchaft) geändert. Die Geschäftsführer Heinrich Wagner und Josef Eimer sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

6. S. Marum in Frankenthal: Die

Gesellschafter Philipp ioler und Richard Adler sind aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Das Geschäft ist. mit Firmenfort⸗ führungsrecht, Aktiven und Paffiven auf den verbleibenden Gesellschafter Ludwig Adler, Kaufmann in Franken= hal, übergegangen. welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter der bis

Bestimmtungen in 5 6 des Ges

tion, Mannheim. Die A losche

hann

weiterführt. tin Petry besteht fort.

die

herigen Firma umerändert weiter⸗

führt. 29 Bernhard Roos Aktiengesell⸗ schaft in Speyer: Durch Beschluß der Generalversanrmluna vom 13. Januar 1933 wurden die durch die Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gefell⸗ schaftsvertrags über die Zusammen⸗ setzung und Beftellung des Aufsichstrats und über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats, nämlich die 55 8, 12 und 16, wiede rhergeftellt bzw. neugeßaßt. Ludwigshafen a. Rh. 28. Jan. 1933. Amtsgericht Registergericht.

Mannheim. ðõ dd

Handels registereinträge

vom affe b e 1935. . Aktiengesellschaft Mannheimer Lie⸗ dertafel, Mannheim: Die Generalver⸗

sammlung vom 8. Dezember 1932 hat die durch die Aktien rechts novelle vom

19. September 1991 außer Kraft ge⸗ tretenen, den Aufsichtsrat betreffenden

e schafts⸗ vertrags wieder in Kraft gesetzt. Ernst Weis ist als stellvertretendes Bar⸗ stands mitglied ausgeschieden, Ludwig Kalmbacher. Mannheim, ist als stellver⸗

tretender Vorstand bestellt. ; Verkaufskonkor für Schwemmsteine, Bimsdielen und Bimskies. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquida⸗ . ist er⸗

n. . Johann Petry,. Mannheim: Das

Geschäft samt der Firma ist auf Sophie

eborene Kober, Witwe von Jo⸗

ry, in Mannheim übergegan⸗ gen, die es unter der seitherigen Firma Die Prokura des Valen⸗

Petry

Dr. Ernst Schulze, Ladenburg: Die

Carl zur Eintracht, Mannheim: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1932 wurden die durch die Aktienrechts novelle vom 19 September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen, den Aufsichtsrat betreffenden

Firma ist erloschen.

Bestimmungen in § 16 des Gesell⸗

schaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt. Süddeutsche Zucker Aktien 3 schaft, Mannheim: Durch 3 der Generalversammlung vom 4. Januar 1933 wurden die Moo Stück Vorzugs⸗ aktien zu je 100 RM in Stammaktien, umgewandelt, 5 5 des Gesellschaftsver⸗ trags (Aktieneinteilung? wurde ent⸗ sprechend geändert. Die gleiche Gene⸗ ralversammlung hat den Gesellschafts⸗ vertrag weiter geändert: 8 6 wird ge⸗ 1 die folgenden Paragraphen er⸗

lten je eine um eins niedrigere Ord⸗ nungszahl (68 6—- 26), in 19 wird der dritte Absatz hrichen, ebenso in 5 21 der 2. Abfatz und in 5 25 der Absatz 2 b, 15 Absatz 4 ist neugefaßt, ebenfo 614, 5 17 Abfatz 2 und 5 25. Die obengenannte Generalversammlung hat urch die Aktienrechtsnovelle vom 19 September 1931 außer Kraft getre⸗ tenen, den Aufsichtsrat betreffenden Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ . in de 55 10, n,. 3. ö der eitherigen Fasfung und den in neuer 1. in Kraft gesetzt. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

Bad. Amtsgericht, F⸗G. 4, Mannheim.

Marienwerder, West pr. S535]

In unser Handelsregister ist bei der Fa. Lagerplatz G. m. b. H. in Marien⸗ werder eingetragen: Der stellvertretende Geschäftsführer Rechtsanwalt Krause, Marienwerder, ist ausgeschieden. Der bisherige Geschäfstsführer Deichhaupt⸗ mann Rudolf Karl Dirksen ist ver⸗ storben. Gemäß §z 29 B. G. B. ist der Landwirt Peter Rudolf. Dirksen in Schwanenland zum eschäftsführer .

Amtsgericht Marienwerder, Westpr.,

den 27. Januar 1933.

Męiningen. . 85382 In unser Handelsregister Abt. B wurde unter Nr. 66 am 25. 1. 1933 bei der Firma „Alexander Beste, Gesell⸗ schaft mit besch ran ter Haftung in Mei⸗ ningen“ eingetragen:

Die Gesellschaft ist 4 die Firma ist erloschen. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden.

Meiningen, den 2. Februar 1933.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3.

Mitt emwale, Nark. 85383 Im Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist eingetragen: Bloos, Jähn & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Motzen, Kreis Teltow. - Gegenstand des Unternehmens ist: Herftellung und Bertrieb chemischer Pro⸗ dukte, insbesondere von Lackrohstoffen, Erwerb von und Beteiligung an Unter⸗ nehmungen der chemischen Industrie so⸗ wie Errichtung von Zweigstellen im In⸗ und Ausland. ] Das Stammkapital beträgt 20 000 , z 96 ghenit Feschäftsführer i er hemiker Friedrich Karl Jähn, Berlin⸗Schöneberg. . Formosa Jähn ist Einzelprokura erteilt. : Der Gesellschaftsvertra ist am 8. Aunguß 1931 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, erfolgt

Gesellschaft

einer mit

bezüglich des Sitzes und der Gewinnver⸗ teilung abgeändert.

Oeffentliche Bekanntmachungen der gr,. nen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mittenwalde (Mart), 19. Jan. 1933. Amtsgericht. Mülheim, HRuhr. 85384 Handels registereintragung bei der Firma „Kaliverband G. m. b. 5j in Mülheim⸗Ruhr mit Zweigniederlassung in Hilten b. Neuenhaus“: Die Zweig⸗ niederlassung in d, . if 3 löst. Hermann Saeger ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 30. 1. 1933.

Muͤlhkeimm, Ruhr. S5 385

Handels registereintragung; „Karl Pei

nelt, Groß⸗Schlachterei⸗ u. Wurstfabrik

in Mülheim⸗Ruhr. Inhaber: Metzger⸗

meister Karl Peinelt in Mülheim⸗Ruhr.

Mülheim⸗Ruhr, den 30. Januar 1933. Amtsgericht.

Münechem. S386 L. Nen ge . Firmen. 1. Conrad Bispinck & Bauer Ak⸗ tiengesell schaft, Sitz München, Widen⸗ mayerstraße 46. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist abgeschlossen am 30. August und 2. Dezember 1932. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und der Fortbetrieb der unter der Firma Eon⸗ rad Bispinck u. Bauer, Horstmar und Lingen bestehenden Nesselwebereien, der Betrieb aller gene. Handel sgeschäfte, welche den schaftszweck zu för⸗ dern geeignet sind, sowie die Beteiligung bei anderen verwandten Unternehmun⸗ gen. Grundkapital: 500 009 RM, ein⸗ eteilt in 500 zu pari auszugebende In⸗ beraktien zu je 1009 RM. Vorst gnds⸗ mitglieder: Conrad Bispinck in Mün⸗ chen, Hans Ruoff und Carl Bispinck in Horstmar j. W. Sind mehrere Bor⸗ standsmitglieder bestellt, find zwei oder

tungsberechtigt, doch kann der Auf sichts⸗ rat einzelnen Borstandsmitgliedern die Befugnis der Alleinvertretung erteilen; das Vorstandsmitglied Conrad Bispinck ist allein vertretungsberechtigt. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten der dis- Einzelfirma Conrad Bispinck & ner find nur nach Maßgabe des ein⸗ sereichten Berzeichnisses übernommen. 66 Borftand befteht aus einer oder mehreren Personen. Die Zahl der Bor⸗ e, e, de, bestimmt der Aufsichts⸗ rat. Die Mitglieder des Borstands wer⸗ den durch den Auffichtsrat bestellt. Die Bekanntmachungen einschließlich der rene ,,. der Generalversammlun⸗ gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Die Gründer, welche alte Aktien übernommen haben, sind; 1. Eon⸗ rad Bispinck, ik r in München, 3 23 64 ii nnn, 5 2. in ünchen, 3. Carl Bis pinck in Horstmar, 4. Hans Rnoff, Fabrikdirektor in Horst⸗ mar, und 5. Johann Bernhard Tobben in. Jbbenbüren. Die Ritglieder des ersten Aufsichtsrats find die Gründer zu Nr. 2 und 5 und Wilhelm Josef Breuer, Kaufmann in Köln. Der Gründer zu 1 bringt als Sacheinlage ein von ihm bis⸗ her unter der Firma Conrad Bispinck & Bauer hetriebenes Unternehmen mit Grundbesitz und dem Firmenrecht ein. Die Einbringung erfolgt auf Grundlage der dem de , . beigefügten n. . 1. Auguft 1933. Der unter den Aktiven . Grundbefitz umfaßt die in der Gemeinde . tmar elegenen Anwesen Grundbu irch⸗ ö. Horstmar Band 3 Bl. 144, Band 4 J. 152, Grundbuch Stadt Horftmar Band 3 Bl. 141 A. Ferner find in den Aktiven enthalten das Fabrikanwesen . anliegenden unbebauten Grund⸗ stücken in Lingen a. 8. Ems, eingetragen im . des Amtsgerichts Lingen Band 38 Bl. 77. Hierfür werden dem Gründer zu 1 496 Aktien gewährt. Bon den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insbesondere vom Prü⸗ ö,, des Vorstands, des Auf⸗

Gericht, von dem der Revisoren auch bei der e, und Handelskammer München Einsicht genammen werden. 2. Antonio Pertolli. Sitz München, Mathildenstraße 11.III. Inhaber: An⸗ tonio Pertolli, Kaufmann in München. e . mit Obst, Gemüse und Südfrüchten. Seit 1. Januar 1933 offene Handelsgesellschaft. ,,, . Antonio Pertolli und Franzesco Per⸗ tolli, Kaufleute in München. . 3. Gebrüder Sengmüller. Sitz Tauflirchen a. Vils. Offene Handels esellschaft. Beginn; 1. Juli 1925. Pferdehandlung. Gesellschafter: Taver Sengmüller und Sebastian Sengmüller, Pferdehändler in Taufkirchen an der

Vils.

4. Ernst Liebergesell Baunnter⸗ nehmung. Sitz München, Theresien⸗ straße M /1 R. G. Inhaber: Ernst Liebergesell, Architekt und Diplom⸗ ingenieur in München. Prokurist: Ernst Hanauer. .

5. Max Vorbauer junior. Sitz München, Sendlinger Straße 760. In⸗ haber: Max Vorbauer junior. Kauf⸗ mann in München. Kleinhandel mit Motor⸗ und Fahrrädern, Ski und

Zubehör. ; . 6. RA. Friedrich Jung, Sitz Mün⸗ Heyse⸗Straße 809. Inhaber:

die Vertretung du zwei Geschäfts⸗ führer. Der Gesellschaftsvertrag

6 durch Beschluß vom 14. September 1

chen. Kan Kart Friedrich Fung, Kaufmann in von Immo⸗

ünchen.

einem Prokuristen vertre⸗

ichtsrats und der Revisoren kann bei]!

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Inkasso⸗ und Rechtsbürs für Handel und Indnstrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen. Nenbestellter Hans Schötz, Kaufmann in München. 2. Auto⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 27. Dezember 1932 auf⸗ Eis Liquidator: Willy Aumüller,

ufmann in München.

3. Münchener Metall⸗Werke Ge⸗ selschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. November 1932 hat eine Aenderung des , trags nach Niederschrift beschlossen.

4. Gebr. Grimminger München⸗ Ost. Sitz München: Prokura des Georg Hauser gelöscht. .

5. Franz Baner Nachf. Sitz Mün⸗ chen: Offene Handelsgesellschaft auf⸗ gelõöst. Nunmehriger einin haber in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb der bisherigen offenen Handelsgefellschaft sind nicht übernommen. Liquidator der aufgelöften Gesellschaft, deren Zirma ge⸗ ändert ist in Cetto Æ Co. in Liquida- tion: Kommerzienrat Erust Cetto, Fa⸗ brikbesitzer in Saal a. Donau.

6. Mar Vorbauer. Sitz München: Geänderte Firma: Max Vorbauer seni or. 282 ö J. Eduard Binder. Sitz Bad Tölz: Eduard Binder als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin. Anna Binder, Restaurateurswitwe in Bad Tölz, deren Prokura gelöscht.

III. Löschungen eingetragener Firmen. 1. Weddel C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hamburg Zweignie derlassung München: Fir⸗ ma und Prokura des Heinrich Marx und Gustav Diestelmann gelöscht. 2. Bayerische Futte rmittel⸗ und Getreide Einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligni⸗ dation. Sitz München.

3. „Pama“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung für Papier⸗ Mach éè⸗Er zeugniffe. Sitz München. 4. Baye rische Futtermittel⸗ und Getreide Einfuhr Gesellschaft mit beschränkter Haftung C Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Liguidation. Sitz Munchen.

5. Bantloh o. Komm. Ges. Sitz München: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöͤst. Firma erloschen. .

tz. Andreas Lackner. Sitz .

7. Emil Loöwensberg. Sitz München.

8. Chem. Prod. Dr. Sans Scheide⸗ mandel. Sitz München.

9. „Wü fa!“ Me tallwaren⸗Spezial⸗ Vertrieb Haus H. Bader. Sitz München.

19 St. Benn o⸗Apotheke Ed. Neu⸗ maier. Sitz München.

11. Esro⸗Schuhe Schulim Rosen⸗ zweig. Sitz München.

München, den 1. Februar 1933.

Amtsgericht.

Næmss. d

In unser Handelsregister B wurde folgendes eingetragen:

Am 28. Januar 1933 unter Nr. 251 bei der Firma Mineralmühle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Neuß: Josef Amann ist nicht mehr schäfts⸗ führer. Durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung von 19. Januar 1533 ist Wilhelm Fehring, Ingenieur zu Düsseldorf⸗Heerdt, zum Geschäftsführer beftellt worden.

Am 1. Februar 1988 unter Nr. M7 die Firma Dormagener Mühle u. Ge⸗ treidehandel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Horrem bei Dormagen. Gegenstand des Unternehmens ist Han⸗ del mit Getreide und sonstigen Landes⸗ erzeugnissen und Mühlenbetrieb. Stamm⸗ kapital; A 009 RM. Geschäftsführer sind Josef Küppers, Kaufmann in Büttgen bei Neuß, Gerson Rothschild junisr, Kaufmann in Köln. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 1932 festgestellt. Die n un, . der Geselsschaft erfolgen nur im Reichs- anzeiger. Amtsgericht Neuß.

Nięslsʒ. II2805

Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. I eingetragenen Firnia „Die Apotheke der Brüdergemeine Niesky“ folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: . Apotheke Inhaber Brüdergemeine Niesky, O. C.“

Niesky, O. L., den 9. Dezember 1932.

Amtsgericht.

Ortenburg, Raden. S5 388 Handelsregistereintrag Abt. B Bd. II O. 3. 7 zu . Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Offenburg. Zweigniederlassung der irma Deutsche Bank und Disconto⸗ ellschaft in Berlin: Die Prokura für Dr. Peter lere e,. . r. ranz A. Boneer u r. Werner Kehl ind nicht mehr , Dr. 'Beter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist m Vorstandsmitglied bestellt. Offenburg, den 26. Januar 1933. Badisches Amtsgericht. III.

195

Olel enk

Geschäftsführer: F

Pächter): Josef Sporner, Kaufmann Slde

1. am 18. 8. M. in Abt. A unter Ur. 68 zur Firma Karl * Haake Aldenburg: Die Gefellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter Karl Heinz Haake ist alleiniger Inhaber der irma. 2. am 18. d. M. in Abt. A unter Nr. zur Firma Hoting & Liewehr in 8 Die Firma ist erloschen. 3. am 23. d. M. unter Nr. 1436 in Abt. A als neue Firma: Otto Sörgel, Zweigniederlassung, Oldenburg i. DO. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Otto Hermann Sörgel in Altona—⸗ Othmarschen. Dem Handlungsgehilfen ö. Ka ing in Oldenburg ist für die weigniederl! . erteilt. 4. am 23. d. M. in Abt. B unter Nr. 196 zur . Oldenburger Milch⸗ . Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Oldenburg, i. Firma ist erloschen. 5. am 23. 8d. M. in Abt. B unter Nr. 1066 zur Firma Karl Wempe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, nburg: Karl Wempe ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Oldenburg, den B. Jannar 1933. Amtsgericht. Abt. III.

Oppeln. 85391

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 341 eingetra—= genen Fivma M. Friedlaender Inh. Max Früedlaender, Sppeln, eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist an die M. Friedlaender. Kommandit⸗ gesellschaft, verpachtet. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Ferderungen und Vecbind⸗ lichkeiten ist bei der Pachtung des Ge⸗ schäfts durch die M. Friedlaender Kom— manditgesellschaft ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Betth Friedlaender geb. Cohn in Oppeln ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 27. Januar 1933.

Liqu.: Die

Oꝑhpemh eim. 85590 In unser Handelsregister ist bei der Firma Jakob Wolf u. Cie. in Oppen⸗ hen, eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist in- solge Ausscheidens des Gesellschafters Ernst Wolf aus der Gesellschaft aufge⸗ löst. Zum Liquidator ist der Gesell⸗ ke fr May Wolf in Oppenheim bestellt. Oppenheim, den 27. Januar 1933. Amtsgericht.

Pulsnitz, Sachsen. 85392

In das Handelsregister ift eingetra⸗ gen worden:

Am 30. Rodember 1932.

1. Auf Blatt 176. betr. die Firma Ernst Moritz Philipp in Ohorn: Die Firma ist erloschen.

im 23. Dezember 1932

2. Auf Blatt 441. betr. die Firma Uberlandkraftwerke Pulsnitz. Aktien⸗ gesellschaft in Pulsnitz: Der Direktor Max Geißler in Pulsnitz ist verstorben. Die Prokura des Kaufmanns Gustav Brtund Kintscher ist erloschen. Der Diplomingenieur Dr.-Ing. Carlos Schröder in Pulsnitz ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Die Berechti⸗ gung des Kaufmanns Gustav Benno e che. in Pulsnitz, die Gejellschaft allein zu ist aufgehoben worden.

Am 30. Dezember 1932 i Auf ö. 5 . . 8 heodor ieblich in Pulsnitz: Die zandelsniederlassung ist nach Groß—⸗ röhrsdorf verlegt worden. Am 7. Januar 123.

4 Auf Blatt 523 die Firma Kurt

hhlfeld in Pulsnitz. Der Kaufmann

rt Hohlfeld in Pulsnitz ist Inhaber. (Großhandel in Kornspiritus.) Am 28. Januar 1933.

5. Auf Blatt 102. betr. die Firma Gebler & Schubert in Bretnig; Der Kaufmann Friedrich, Ernst Gebler in Bretnig ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Ernst Walter Gebler in Bretnig

ist 34 .

6. Auf Blatt 129. betr. die Firma Brückner & Unger in Großröhrsdorf; Prokura ift erteilt dem Kaufmann Ka rl Heinrich Rudolf Hille in Großröhrs—⸗

dorf. Am 31. Januar 1933.

7. Auf Blatt 236. betr. die Firma Rudolph Philipp in Großröhrsdorf: Friedrich Alwin Philipp in roßröhrs dorf ist ausgeschieden. Dora Elsbeth Philipp in Großröhrsdorf ist In—

habe rin. . Am 2. Februar 1933. 38. Auf Blatt 105, betr. die. Firma en. Messerschmidt in Pulsnitz: Der aufmann Curt Eugen Mefferschmidt in snitz ist verstorben. Als Pächter

vertreten,

feld in Pulsmniß. Die vor dem J. Ol⸗ tober 1950 in dem Handelsgeschäft ent⸗ standenen Außenftämde und Verbind lichkeiten gehen nicht auf den Pächter über. (Betrieb einer gewerblichen Korn brennerei und Groß- und Kleinhandel mit Spirituosen

Amtsgericht Pulsnitz, 2. Februar 1935.

m,

Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Tirektor Mengerin! in 2 ö

Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. Aktiengesellschaft. Berlin.

ilhelmstraßte 3X.

Sierzu eine Beilage.

In , H. etsreys her ist

Vermittlun bilien, Hypotheken und Darlehen.

des eingetragen:

. J

ist Fnhaber der Kaufmann Kurt Hohl⸗ j

zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Verlin, Dienstag, den ꝛẽ. Februar

Mr. 32. J. Handelsregister.

Ratingen In das ist am 21. Januar 1933 hei der Ratinger Maschinenfabrik und gießerei Aktiengesellschaft Ratingen, gendes eingetragen worden: Der

erteilt. Amtsgericht Ratingen.

Ratingen. In

mit beschränkter

st von Amts wegen gelöscht. l W en , , .

Rudolstadt.

unter Nr. 99 die Langhammer, ter Haftung“ stadt eingetvagen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. De⸗ egenstand des ; Ver⸗ trieb von Leisten jeder Art, chemisch⸗ pharmazeutischen Präparaten, Tees und

, 1932 geschlossen. internehmens ist Herstellung und

naturgemäßen Heilmitteln jeder Art.

Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Die Gesellschaft ist geschlossen bis 31. De⸗ ĩ von Jahr zu Jahr fortgesetzt, wenn sie nicht bis 30. Juni des laufenden Kalenderjahrs

ember 1937, wird dana

ekündigt wird. Geschäftsführer sind:

Ingenieur Max Langhammer, Erfurt,

und Karl Zitkow, Rudolstadt. Ver geschäft schäftsführer oder ein 94 äfts führer und ein Prokurist. Die Geschäftsführer müssen die Genehmigung der Gesell— schaft haben zum Erwerb, zur Belastung und r ge nn von Grundstücken, zum Abschluß von Miet⸗ und Pachtver⸗ trägen über 1 Jahr und zur Bestellung oder Entlassung von Prokuristen. Von den Gesellschaftern bringt Frau Gertrud Zitkow geh. Tolksdorff, hier, die ge⸗ n usterkollektion, die Entwürfe ür die Herstellung von Leisten und die Kundenbeziehungen der. bisherigen Firma Wilhelm Zitkow in Rudolstadt ein. Dafür sind auf die Stammeinlage der Frau Zitkow 2000 RM angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolzen im Deutschen Reichsanzeiger. Rudolstadt, den 9. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Rudolstadt. S5 397 Ins Handelsregister B ist zu Nr. 57 eingetragen worden, daß Dr. Gustav Großmann infolge Niederlegung seines Amts aus dem Vorstand ausgeschieden ist. Rudolstadt, den 9. Januar 1933. Thür. Amtsgericht.

Saarburg, Ex. Trier. S5398 H.R. A Nr. 98: Firm Ferdinand begner, Saarburg. Inhaber: Martin degner, Kaufmann in Saarburg.

27. Jan. 1933.

Amtsgericht Saarburg, Sagan. 85393

In unser Handelsregister A ist heute zei der unter Nr. 293 eingetragenen Firma Gebrüder Andorff, Buchhand⸗ lung. Sagan, eingetragen worden, daß die Firma ien Gebrüder Andorff, Buch⸗ handlung, Sagan, Inh. F. Andorff, lautet ünd daß ihr jetziger Inhaber die verehelichte Kaufmann Frieda An⸗ dorff geborene Conrad, Sagan, ist. Der llebergang der im Betrieb des Geschäfts begrüdeten Veybindlichkeiten und For= derungen beim Erwerb des Geschäfts durch Frieda Andorff auf diese ist aus—= geschlossen.

Umisgericht Sagan, . Januar 1933.

Salzwedel. 85399 In hiesiges Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Carl Sonntag“ in Salzwedel einge⸗ tragen; Das Handels . ist nebst er Firma auf die Witwe Elisabeth lüddecke geb. Steinhöfel in Salzwedel ibergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgeführt. Salzwedel, den 24. Januar 1933. Das Amtsgericht.

Schirgiswalde. „Auf Blatt. 6 des Handels registers 1 heute die Firma Alfred Paul, hiech, Weberei Nlba“ mit dem Sig in schtrgiswalde ünd als deren Inhaber der Fabrikant Alfred Paul in Schirgis⸗ balde eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Scheuertüchern und Matten.

Imtsgericht Schirgiswalde, 2. Febr. 1933.

S5 00

. 85394 andelsregister B unter Nr. irma isen⸗

ol⸗

r⸗ ingenieur Richard Stenske in Düsseldorf ist zum weiteren Vorstandsmitglied be⸗ stellt. dem Kaufmann Heinrich Hempel⸗ mann in Ratingen ist Kollektivprokura

S5 395 das Handelsregister B unter Nr. 134 ist am 25. Januar 1933 bei der Firma Schauburg⸗Lichtspiele Gesellschaft

ge Ratingen, fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma

85396 In unser Handelsregister B ist heute 6 Firma „Zitkow und Gesellschaft mit beschränk⸗ mit dem Sitz in Rudol⸗

tretungsberechtigt sind ein oder mehrere ö. bei mehreren . Ge⸗

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Schmolln, Thur. gßõtoij Im hiesigen Handelsregister B ist heute unter Nr. 52 Firma Sächsische ckungs⸗Industrig Heymann Kramer sell 1 mit beschränkter Haftung in Schmölln eingetragen worden: Der Gerta Weber geb. Jüsgen in Schmölln ist Prokura erteilt. Schmölln, den 1. Februar 1933. Thüring. Amtsgericht.

Sch weidnitꝝx. 85402 In unserem Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 31 eingetragenen Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Schweidnitz, heute eingetragen worden:

Die Prokura für Dr. Peter Bruns⸗ wig und Georg Beier ist erloschen. Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl Ind an cht? mn r Baefslan ne gli der—

Schwetzingen. S5 403 Handelsvegistereintrag Abt. A Band III

erger in Schwetzingen, zu O.⸗-3. 182, Casanova Tababwavenvertrieb Caspar A. Neuhaus in Schwetzingen, jeweils: Die Firma ist erloschen.

Schwetzingen, 31. Januar 1933.

Amtsgericht. I.

Seligenstadt, Hessen. 85404 Bekanntmachung. In unser Handels register Abteilung A ist heute unter Nr. A5 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Böres und Lipps mit dem Sitz in Seligenstadt ein⸗ getragen worden. Die Gesellschafter sind: ö a. Böres, Gerber in Seligen⸗ adt, 2. Karl Böres, Kaufmann in Seligen⸗ stadt, 3. Paul Lipps, Gerberei⸗ und Fär⸗ bereitechniker in Seligenstadt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Seligenstadt (Hessen), 2. Febr. 1933. Hess. Amtsgericht.

Springe. 85405 „In. das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Heinrich Lübke, Oel⸗ zeug⸗ und Jeder ba en ad it in Völksen a. D. (Nr. 118 des Registers), am 12. Janugr 1933 folgendes eingetragen worden: Die Fiyma ist erloschen. Amtsgericht Speinge, 12. 1. 1933.

Springe. S5 406 In. das Handelzregister Abteilung A ist hei der Firma Conrad & Ernst Sorst in Eldagsen (Nr. 66 des Registers) am 17. Janugr 1933 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Springe, 17. 1. 1933.

Spxinge. 85407 In das Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Franz Bothe, Mol⸗ kerei in Gestorf, unter Nr. 121 des Re⸗ gisters eingetragen worden.

Amtsgericht Springe, 19. Januar 1933.

Stralsund. S508] H.⸗R. A 615 bei der Firma Stral⸗ sunder Motor⸗Kompgny Gundersen und Stülpnagel in Stralsund ist eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Stralsund, 30. Januar 1933.

Amtsgericht.

Stuttgart. 09 Handels vegistereintragungen vom 28. Januar 1933: Neue Einzelfirma: Richard Höchel C Sohn, Stutt⸗ gart. Inhaber: Hermann Höchel, Kauf⸗ mann, Stuttgart. Martin Baader, Stuttgart, hat Prokura. s. G.⸗F. Veränderung bei der Einzelfirma: Eduard Scharrer C Co., Stutt⸗ gart⸗Cannstatt: Geschäft mit Firma auf Wilhelmina Scharver geb. Busch, Geheimratswitwe in Bernried, über⸗ gegangen. Neue Gesellschaftsfirma: Hiller Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Feuerbach (Bismarckstraße 8 - 50). Vertrag vom 14 Januar 1933. Gegenstand des Ünter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Seitenwagen für Motor⸗ räder und Großhandel in Fahrrad⸗ und Kraftfahrzeugteilen. Stammkapital: 20990 Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist jeder allein vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Artur Hiller, Kaufmann, Feuerbach. (Bekanntmachungsblatt: Deutscher Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Artur 6 er, Kaufmann, Feuerbach, bringt in Anrechnung auf seine 14200 Reichsmark betragende Stammeinlage ein: D. R. G. M. Nr. 1 245 999 Kl. 43 h Seitenwagenanschluß an Motorräder, bewertet zu M; D. R. G. M.

Dr. Peter Brunswig. Bankdirektor, Le ö ist zum Vorstandsmitglied be⸗

stellt. t Amtsgericht Schweidnitz, 31. Jan. 1933.

u O. 3. 154, Firma Fehr & Dus⸗ H

Nr. 1 246 64 Kl. 63 g Motorradseiten.

Windschutzscheibe für Motorräder, be⸗ wertet zu 2000 RM, und Waren usw. nach Anl. 2 des Ges.⸗Vertrags, bewertet zu 200 RM. Die Gesellschafterin Gertrud Weischedel, . bringt in Anrechnung auf ihre 5300 RM be— tragende Stammeinlage u. a. ein: Waren, Maschinen usw. nach Anl. 3 des Ges.⸗Vertrags, bewertet zu 2300 RM.)

„Reform / Krankenspargesellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart, Sitz Stuttgart (Sattlerstr. 21). Ver⸗ trag vom 14. Dezember 1932 mit Aende⸗ rung vom 27. Januar 1933. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Krankenspargesellschaft. Stamm⸗ kapital: 20 0900 Reichsmark. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer vertreten. Ge⸗ schäftsführer: Friedrich Birk, Direktor, onberg, Wilhelm Meister, Kaufmann, Geislingen⸗Altenstadt.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen: Richard Höchel Sohn, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Ge⸗ schäft mit Firma auf den Gesellschafter ; 11 Höchel allein übergegangen. s. E.⸗F.

G. Zimmermann, Sitz Feuerbach: Als Gesellschafter ist eingetreten: Albert Zimmermann, Fabrikant, Stuttgart.

Lange . Feller, Sitz Stuttgart: Prokura Hermann Feller jr. erloschen.

Stuttgarter NRaumkunst Huber Menold, Sitz Stuttgart; Gesellschafter Christian Huber ausgeschieden. Wort⸗ laut der Fivma geändert in: Stutt⸗ k Raumkunst S. K W. Me⸗ nold.

Mohr ( Speyer Stuttgart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 22. Dezember 1932 ist 8 8 des Ges.⸗ Vertrags geändert.

Gläubigerschutz· C Tre uhand⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Josef Rosen⸗ thal erloschen. Durch Gef⸗Beschluß vom 27. Januar 1933 ist 5 7 des Ges.⸗ Vertrags geändert, Sind mehrere Ge⸗ sschäftsführer bestellt, so ist jeder allein⸗ vertvetungsberechtigt. Geschäftsführer Richard Bölz ausgeschieden. Neuer Ge⸗ schäftsführer: Eugen Merkle, Bank⸗ ö e, gf. Gesellsch

ilhel m er, e aft mit beschränkter Hastung, Sitz Stuttgart: Prokura Edwin Wagner erloschen.

Die Dame / Modegesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer 6 Fanny Todtmann ausgeschieden. euer Geschäftsführer: . Todtmann, Kaufmann, Stutt⸗ gart.

Kohlenvertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Heinrich von Kamp ausgeschieden. Looß'sche Waffelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Hermann Looß ausgeschieden. Richard Enzig Buchdruckerei⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Willi Schmidt ausgeschieden. Durch Ges.⸗ Beschluß vom 2. Januar 1933 ist 8 23 Abs. 3 des Ges.-⸗Vertrags aufgehoben. Gesellschaft gufgelöst. Liquidator: Frau Christine Enzig, geb. Schmitz, Buch⸗ druckereibesitzerswitwe, Hersfeld. Der Liquidator ist berechtigt, in dieser Eigenschaft mit sich selbst, wie auch mit ß selbst als Bevollmächtigten eines Dritten abzuschließen und zu handeln. „Einheitspreisschuhhaus“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Dr. Engen Schaal Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Feuevbach: Einzel prokura hat Dr. Fritz Zimmer, Feuerbach. Waysz und Freytag Akttiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart. . a. M.: Prokuren Dr.⸗Ing. Pichl, Dr.Ing. Lenk, A. Wege⸗ ö. und A. Panzer erloschen. Senger, brik chirurgischer

Instrumente, Inhaber: Mediei⸗ nisches Waarenhaus Actien⸗Ge⸗ sellschaft), Sitz Berlin, Zweignieder⸗ lassung in Stuttgart: Vorstandsmit⸗ 8 Heinrich Bromm und Robert

nabe ausgeschieden, neues Vorstands⸗ mitglied: Georg Opitz, Direktor, Berlin. Prokura * Rocke erloschen.

Fr. esser, Maschinen fabrik⸗ Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗ Cannstatt: Die Generalversammlung vom 18. Januar 1933 hat die dur Art. VIII VO. Akt.⸗Recht vom 19. Sept. 1931 aufgehobenen Bestimmungen des Ges.⸗Vertrags über die Zusammen⸗ setzung und Bestellung des Aufsichtsrats und über die Vergütung seiner Mit⸗ glieder wiede rhergestellt.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetvagen“. Amtsgericht Stuttgart JI.

1933

Traben-Trarbach. 85410 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der in Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft weigstelle Traben-Trarbach heute folgendes einge— . worden:

Spalte 1: Nr. 21.

Spalter 5: Dr. Bankdirektor, Berlin.

Spalte 6: Die Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen. Dr. Rudolf Roth in Traben-Trarbach ist Prokura für die Zweigniederlassung in Traben⸗ Trarbach erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Traben-Trarbach in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Traben⸗Trarbach J zeichnen.

Spalte 7; Dr. Branz Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstands—⸗ mitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bank— direktor Berlin, ist zum Vorstandsmit— glied bestellt.

Traben-Trarbach, 28. Januar 1933.

Das Amtsgericht.

Walheim. 85411

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 499, betr. Dr. Konrad Niet⸗ hammer'sche Familienstiftung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Kriebstein eingetragen worden: Dr. jur. Konrad Niethammer ist als Ge— schüftsführer ausgeschieden. in Ge⸗ schäftsführer ist Tr. jur. Rudolph Grie— ger in Kriebstein bestellt.

Amtsgericht Waldheim, 28. 1. 1933.

Wattenscheid. 85412 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der Firma Ehape, Aktien—⸗ gesellschaft für Einheitspreise, Köln, Filiale Wattenscheid in Wattenscheid, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrags betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (68 10 —13) wiederhergestellt bzw. neu gefaßt. Gleichzeitig wurde der Gesellschaftsvertrag geändert in § 14 betr. die Bekanntmachung der General⸗ versammlung und in §z 20 betr. die Bilanzaufstellung.

Die Prokura Leopold Leeser ist er⸗ loschen.

Wattenscheid, den 26. Januar 1933.

Das Amtsgericht. Weiden. Bekanntmachung. 85413

In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

„Glashütte Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.“ Sitz: Neustadt a. d. Wald⸗ naab. Geschäftsführer: Bauer, Oskar, Direktor, Neustadt a. d. Wald naab. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 5. Januar 1933. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Glas⸗ industrie und verwandter Industrien. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige Unterneh⸗ mungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfundfünfzigtausend Reichs⸗ mark (55 000 RM).

Die Gesellschaft wird vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer, die einzeln oder gemeinschaftlich, oder ein⸗ zeln oder gemeinschaftlich mit einem oder mehreren Prokuristen für die Ge⸗ sellschaft verbindlich zeichnen können. Die Zeichnung der Firma der Gesell⸗ schaft hat derartig zu erfolgen, daß der Zeichnende zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma seine Namensunterschrift beifügt.

Die Bekanntmachungen der 636 schaft erfolgen nur durch den „Ober⸗ pfälzer Kurier“ in Weiden.

Weiden i. d. Opf., 2. Februar 1933.

Amtsgericht Registergericht.

Wer melskirechem. S56414 H.-R. A 145: Firma Julius Preyer in Wermelskirchen. Alleinige Inhabe⸗ rin: Witwe Julius Preyer, Anna geb. Pauly in Wermelskirchen. Eingetragen am 25. Januar 1933.

Amtsgericht Wermelskirchen.

Wes ermünedle-Lehe. 85415 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 502 die Firmg Otto rüger, Fleischwarenfabrik Fleisch⸗ großhandel, Import Export in Wesermünde⸗Lehe und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Krüger daselbst eingetragen worden.

Amtsgericht Wesermünde Lehe,

17. Januar 1933.

Peter Brunswig,

Wiesloch. 85416 Im Handelsregister A Band IL wurde

wagenfahrgestell, bewertet zu 71000 RM; ,

eingetragen: a) zu O. 3. 237, Firma

M. Klein Söhne in Walldorf: Kauf⸗— mann Ludwig Klein in Walldorf ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und diese damit aufgelöst. Das Geschäft wird mit der alten Firma von Kaufmann Heinrich Klein in Heidel— berg Lenpoldit zahe 358, allein weiter⸗ . der Sitz des Geschäfts ist nach deidelberg verlegt. b) zu 3 2 Firma Bender Kleinlagel, Zigar⸗ ren⸗ und Tabakfabrik in Rettigheim: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gl Auseinandersetzung erfolgt und die Firma erloschen.

Wiesloch, den 31. Januar 1933.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Kerlin. . S550 9

Gemäß 5 31 Abs. II H.⸗G. B. ist die Löschung solgender Genossenschaften beabsichtigt: Nr. 1667 Tempelhofer Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1734 Genossenschaft für Künstler⸗ bedarf, e. G. m. b. H. Nr. 1983 Sied⸗ lung⸗ und , , d,, e. G. m. b. S. Nr. 613 Kaufmannsbank, e. G. m. b. H. Nr. 1707 Möbel ⸗Kreditge⸗ meinschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1610 „Adeka“ Allge meine Deutsche Buch⸗ führungs⸗, Steuerberatungs und Kredit⸗Genossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1828 Kredit Noi gemeinschaft deutscher Wirtschafts interessenten Berlin, e. G. m. b. H. Nr. 213 Garan—⸗ tie⸗ und Kreditbank, e. G. m. b. H. Nr. 2074 Boxfelder Elektrizitäts Ge⸗ nossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1558 Sozialbauk Deutscher Genossenschaf⸗ ten und Verbände für wirtschaftliche Hilfe und Erneuerung, e. G. m. b. S. Nr. 1633 „Parkhof“ Gemeinnützige Baugenossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 46 Berliner Credit-⸗ und Han⸗ delsbank, e. G. m. b. H. Nr. 1892 Mariendorfer Fuhrbetrieb und Koh⸗ lenhandlung, e. G. m. b. H. Nr. 1963 Berlin⸗Cöpenicker Wohnungsgemein⸗ schaft, e. G. m. b. S5. Die Frist zur Er⸗ hebung des Widerspruchs wird auf drei Monate seit Erscheinen dieser Bekannt— machung festgesetzt.

Gemäß § 31 Abs. IL H.⸗G.-⸗E. ut die Löschung nachstehender Genossenschaften in dem Register erfolgt: Nr. 1199 Wirtschaftsgenossenschaft des Deut⸗ schen Kraftfahrerverbandes, e. G. m. b. H. Nr. 1972 Ungezieferbe kämp⸗ fungsanstalt Berliner Haus⸗ und Grundbesitzer e. 6. m. b. S. Nr. 1824 Kreditgenossenschaft für Handel und Gewerbe, e. G. m. b. H. Nr. 1395 Dus kredit Düngemittel und Saat⸗ gut⸗Kredit⸗Genossenschaft, e. G. m. b. S. Nr. 1813 Deutsche Spar- und Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1755 Genfira Creditverein, . G. m. b. S. Nr. 1513 Eigenheim Bau⸗ genossenschaft, e. G. m. b. S. Nr. 2117 Gemeinwirtschaftliche Lebens- und Siedlungsgenossenschaft „Ver Sa⸗ crum“, e. G6. m. b. S. Nr. 1313 Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Wittenau, e. G. m. b. H. Ni. 1764 Gemeinnützige Märkische Bauvereiuigung, e. G. m. b. H. Nr. 1851 Baugenossenschaft „Kurmark“, e. G. m. b. S. Nr. 1992 Erste Deutsche Landfrachtführerei— e. G. m. b. S. Nr. 1630 Kreditge⸗ nossens haft des Reichs verbandes Deutscher Funkhändler für Teil⸗ zahlunge finanzierung, e. G. m. b. H. Nr. 1550 „Berolina“ Geschä fte be⸗ triebs⸗Gesellschaft, e. G. m. b. H. Nr. 1702 Gärtnerei Genossenschaft Groß⸗Berlin, e. G. m. b. H. Nr. 1376 Selbsthilfe evangelischer Erziehungs⸗ anstalten, e. G. m. b. H. Nr. 1812 Kredit⸗

und Wirtschafts-Genossen— schaft der Buchdrucker Deutschlands, e. G. m. b. H. Nr. 2110 Neuzeitl. Siedlungsgenossenschaft, e. G. m. b. SH. Ar. 3099 Berliner Baugemein⸗ schaft, e. G. m. b. S. Nr. 1875 Ge⸗ meinnützige Bau⸗ und Saus vermal⸗ tungsge sellschaft Groß⸗Berliu, . G. m. b. S. Nr. 2147 Norddeutsche Obst⸗ und Gemüse⸗ Verkaufsgenossenschaĩt, e. G. m. b. H. Nr. 1674 Wohnunas⸗ bau. und Spa rgenossenschaft des Gewerbeverbandes Berlin Nord, e. G. m. b. H. Nr. 1709 Gemein⸗ nützige Siedlungs⸗ und Baugenossen⸗ schaft „Oft“, e. G. m. b. H. Nr. 1528 Genossenschaft Ferienheim, e. G. m. b. H. Nr. 942 Gemeinnützige Be⸗ triebs⸗ und Baugenossenschaft Blu⸗ Niederschönhausen, e. G. m. b. O8. Er. 1220 Gemeinnütziger Bauverein Selbfsthilfe, . G. m. b. S. Ur. 1724 Siedlergenossenschaft Storkow i. Mark, e. G. m. b. SH. Berlin, den 31. Januar 1933. Amtsgericht Berlin- Mitte. Abt. 88. (Genossenschaftsreagister)

Braunschweig. Sõ5l0 In das Genossenschaftsregister ist am

1. Februar 1933 eingetragen die Land-