Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 32 vom 7. Februar 1933. S. 2.
— —
wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzge⸗ ane e n eingetragene Genossenschajt mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Braun⸗ schweig. Das Statut ist errichtet am 18. Januar 1933. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. der , , Bezug andwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, 2. der gemeinschaftliche Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Bresluu S551
Nach dem Statut vom 20. Dezember 1932 ist eine Genossenschaft unter der Firma Genossenschaftsbäckerei Vor⸗ wärts“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Breslau, Tauentzienstraße 127, errichtet und heute anter Nr. 446 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Führung einer Bäckerei auf gemein⸗ schaftlicher Grundlage sowie die Ueber⸗ nahme, gemeinwirtschaftlicher und ge⸗ meinnütziger Aufgaben. Zur Förderung des Unternehmens kann die Genossen⸗ schaft eine Bäckerei oder auch mehrere pachten und in Betrieb nehmen oder selbst Bäckereien errichten oder käuflich erwerben. Die Genossenschaft ist zur Vornahme aller mit dem vorgedachten Zweck unmittelbar oder mittelbar in Verbindung stehenden Hilfs- und Neben⸗ geschäften befugt.
Breslau, den 25. Januar 1933.
Amtsgericht. ¶ q pping en. dõõ 12 Genossenschaftsregiste einträge.
Am 19. Jannar 1933 neu die Milch⸗ erzeugergenossenschaft Wangen OA. Göppingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Wangen, O.-A. Göppingen. Statut vom 16. Fe⸗ brnuar 1932. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Verwertung der von Mit⸗— gliedern angelieferten Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr.
Am 24. Jannar 1933 beim Bau⸗ u. Sparverein Salach, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Salach: Durch Beschluß der General⸗ verlsammlung vom 15. Oktober 1932 wurde die Satzung geändert und neu aufgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen in eigenem Namen. Der Begenstand des Unter⸗ nehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Oberamtsbezirks Göppin⸗ gen beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf gerich⸗ tet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführnngsbestimmungen zu ver⸗ schaffen. Das Unternehmen darf nur die in 56 der Gemeinnützigkeitsverord⸗ nung und in den Ausführungsbestim⸗ mungen bezeichneten Geschäfte betreiben.
Amtsgericht Göppingen. FHEHannover. 85513
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Hannover ist heute unter Nr. 329 eingetragen die Genossenschaft „Vorstädtische Kleinsiedlungs⸗Ge⸗ noffenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hannover-Bothfeld“ mit dem Sitz in Hannover⸗-Bothfeld. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Behebung der Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit durch gemeinsamen Kleinsiedlungsbau auf der (Grundlage der gegenseitigen Selbsthilfe, 2. Beschäaffung der dazu erforderlichen Mittel, „. Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder durch zweck⸗ entsprechende Einrichtungen, 4. Förde⸗ rung des geistigen und sittlichen Wohles der Mitglieder, 5. Einrichtung der Wohfahrcts⸗ und Heimatpflege, 6. An⸗ kauf und Pachtung von Siedlungs⸗ gelände zur Erbauung und Verpach⸗ tung von Kleinsiedlungshäusern und Gelände, 7. Veranstaltungen belehren⸗ der Vorträge und Anstausch praktischer Erjahrungen. Das Statut ist am 15. Januar 1933 errichtet.
Amtsgericht Hannover, 27. Januar 1933. HHAGf. Genossenschaftsregister. S5514)
„Konsumverein II Leupoldsgrün, ringetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Leupolds⸗ grün: Nach dem Statut v. 22. 1. 1933 ist Gegenstand des Unternehmens der gemeinschaftl. Einkauf von Lebens- u. Wirtschaftsbedürfnissen im großen u. Ablaß im kleinen an die Mitglieder.
Amtsgericht Hof, 2. Februar 19335.
H empten, AIIgün. Sõßl 5 Ge nossenschaftsregisterführung. Neueintrag. Milchwversorgung Lindan eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Lindau i. B. Das Statut ist vom 29. Oktober 1932. Gegen⸗
Hauptzweck des Unternehmens ist die Aufnahme von Anleihen und Spar⸗ einlagen. 2. Arbeitsgemeinschaft der Hand⸗ werker und Gewerbetreibenden für das Bau⸗ und Siedlungswesen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Ludwigshafen a. Rhein mit dem Sitz in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Das Statut ist am 11. Jannar 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau von Wohnbauten, Kleinsiedlungen und land⸗ wirtschaftlichen Siedlungen. Förderung des Eywerbs, Arbeitsbeschaffung, Bau⸗ materialien, Fabrikation. Ein⸗ und Verkauf derselben, e Baa⸗ und Geländekänfen, Hypotheken⸗ beschaffung für die Mitglieder der Ge⸗ nossenschaft und dient ausschließlich ge⸗ meinnützigen Zwecken. Ludwigshafen a. Rh. 9. Febr. 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Meppen. . 855617 Eintrag zur Firma Landwirtschaft⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in. Lehrte, Gen. ⸗R. 53: Tie Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9g. November 1930 s25. Januar 1981 aufgelöst.
Amtsgericht Meppen, 27. Januar 1935.
Ni es lkeꝝy. Ih 18 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen „Eigenheim -Baugenossenschaft Riesky e. G. m. b. H. in Niesky“ folgendes ein⸗ getragen worden: ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. 8 1932 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liguidatoren. Amtsgericht Niesky, O. L., 22. 1. 1933. Passnan. . Genossenschaftsregister.
L. Neueintragung. Firma Niederbayerische Wirtschafts⸗ und Kreditgenossenschaft für Landwirt⸗ schaft und Gewerbe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Passau. Statut vom 15. Januar 19353. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Selbsthilfe in Fällen unverschuldeter, durch die Zeitverhält⸗ nisse begründeter Notlage durch 1. Be⸗ schaffung von Realkrediten, Darlehen, Zwischenkrediten u. a. ohne jegliche Vorspesen für die Mitglieder, 2. zweck⸗ entsprechende Verwertung von Grund⸗ stücken u. Anwesen zur Verhütung von Verschleuderungen u. unnötigen Ver⸗ steigernngen, 3. HJ und Durchführung landwirtsch. ermitt⸗ lungsverfahren in hierzu geeigneten Fällen, 4. Gewährung von Rechtsschutz durch ganze oder teilweise Uebernahme der Kosten eines Rechtsstreits für Mit⸗ glieder, die sowohl ein Rechtsschutz⸗ interesse als das Unvermögen zur Be⸗ streitung der Kosten nachweisen und in anderer Weise eine kostenlose Rechtsver⸗ folgung nicht zu erlangen vermögen.
II. Aenderungen: 1. Darlehenskassenverein Höhenstadt, E. G. m. u. H. in Höhenstadt: In der Gen—-⸗Vers. vom 183. Nov. 1932 wurde die Firma geändert in Darlehenskassen—⸗ verein Bad⸗Höhenstadt, e. G. m. u. H. in Bad Höhenstadt.
2. Verkaufsstelle der niederbayer. Haxrtstein-⸗Industrie, e. G. m. b. H. in Passau: In der Generalversammlung vom 14. Oktober 1932 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
3. Rahm⸗ u. Eierlieferungsgenossen⸗ schaft Malsching u. Umgebung, e. G. m. b. H. in Malching: In der Generalver⸗ sammlung vom 15. Januar 18133 wurde die Auflösung der Genossenschaft be⸗
schlossen III. Löschung: Milchlieferungsgenossenschaft Triftern, G. m. u. H. in Triftern. Passaun, den 2. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Siegburg. S5520
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 27. Jan. 1933 unter Nr. 76 die Einkaufsgenossenschaft der Siegburger Zigarren⸗Laden-Inhaber für Siegburg und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Siegburg eingetragen wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Einkauf von Waren und deren Abgabe im einzelnen an die Mitglieder der Genossenschaft. Vor⸗ stand sind: Kaufmann Hans Hötger, Siegburg, Kaiserstr. 34; Kaufmann Wilhelm Herkenrath, Siegburg, Kaiser⸗ straße 133, Kaufmann Karl Hanisch, Siegburg, Johannesstr. 20. Statut vom 28. Dezember 1932. Die Dauer der Ge⸗ nossenschaft ist nicht beschränkt.
e.
einge
Finanzierung von den Kreis der Mitglieder be
„3 Modelle für Handschuhe, Geschäfts⸗
Wunnertul-Elberreld. sðS5522, Unter Nr. 123 wurde am 30. Januar 1933 die k enossenschaft tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wuppertal in das Genossenschafts n. eingetragen. Satzung
11. Januar 1933. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern ge⸗ lieferten Eier und der sonstigen Erzeug- nisse der Geflügelhaltung; 2, die Hebung und Förderung der Geflügelzucht; 3. der gemelnschaftliche Bezug von Bedarfs- artikeln für die Geflügelzucht und schaltung. Der Geschäftsbetrieb ist auf .
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
5. Mufterregister.
Altenn, Westf. 85523 Musterregistereintragung zu Nr. 2389 Kleineisenwerk Voßloh, G. m. b. H. Werdohl): Die Verlängerung der Schutz⸗ . ist wegen der 4 Modelle Fabrik⸗ Nrn. 100, 161, 110 und 185 ( Abbildun⸗ gen von Teilen zu Portierenstangen⸗ zarnituren) am 21. Januar 1933, vorm. sz Uhr 50 Min., auf weitere sieben Jahre angemeldet.
Amisgericht Altena (Westf..
Rurgstä dt. J . In das Musterregister ist im Mona
Januar 1938 eingetragen worden:;
1. unter Nr. 551, betr. die Firma
Winkler und Gärtüer in Burgstädt:
1ñẽ versiegelter Umschlag, enthaltend
nummern 1812, 1897, 2297. Die Nr. 1642 trägt gleichzeitig die Bezeichnung „Rayoplez“ und die Nr. 189 die Be⸗ zeichnung „Ripplexꝝ“. Die Nrn, 1642 und 1897 zeigen Wirkstoff, vom Ketten⸗ stuhl in neuartiger Bindung. Die Nr. 229 ist ein auf der Strickmaschine ergestellter ö mit neuartiger orm der Manschette, die durch neu⸗ artiges Appreturberfahren erreicht wird. Derartige Handschuhe und Wirkstofie sollen im Inlande in beliebigen Farben in Wolle, Baumwolle, Seide, Kunstseide und Mischungen dieser Se nt ange⸗ fertigt werden. Modelle für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Januar 1933, nachmittags 4 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. ; 2. zu Nr. 574 in Spalte 7, betr. die Firma L. E. Kruzig Aktienge sell⸗ schaft in Burgstädt: Die Verlänge⸗ rung der ch e hinsichtlich des ln ter Nr. I865 ist am 14. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, auf weitere drei Jahre angemeldet worden. Amtsgericht Burgstädt, 2. Februar 1933.
Döbeln. In das Muste worden: . ; Nr. 479. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 9 Modellabbildungen: 1 Auto⸗ drücker in Metall Nr. 295. 1 Autodrücker in Metall Nr. 296, 1 Autodrücker in Metall Nr. 297, 1 Autodrücker in Metall Nr. 298, 1 Innendrücker in Metall Nr. 299, 1 Kurbeldrücker in Metall Nr. 300, 1. Innendrücker in Metall Nr. 301, 1 Möbelknopf in Metall in Ver⸗ bindung mit Kunsthorn Nr. 302, 1 Möbelgriff in Metall Nr. 303, pla⸗ stische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist drei Fahre, angemeldet am 18. Ja- nuar 1933, vorm. 105 Uhr.. . Nr. 460. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 5 Modellabbildungen: 1 Knopf Nr. 304 Kunsthorn, 1 Fenstersteller für Auto Nr. 305 Metall, 1 Klöppel Nr. 306 Metall, 1 Klöppel Nr. 367 Metall, 1 Klöppel Nr. 308 Metall, ,. Er⸗ zeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1933, vorm. 1073 Uhr.
Nr. 481. Firma Johannes Großfuß in Döbeln, 15 Musterplatten bzw. Ab— bildungen: Flächen⸗Dekorationen 11 Dekore für Brotkasten, Dekor 960, 964, 962, 966, 963, 961, 969, 965, 967, 863. 968, ferner Briefkasten r. 2736, Blumenbank Nr. 2732, . Nr. 2737, Bücherstütze Nr. 231, Flä⸗ chenerzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1933, vorm. 1035 Uhr. .
Nr. 482. Firma H. W. Schmidt in Döbeln, 2 Modelle: je eine Frühstücks⸗ dose (Rr. 1600) und Butterdose. (Nr. 1810) aus Aluminiumblech, Flächen⸗ erzeugnisse, verschlossen, Schutzfrist dez Jahre, angemeldet am 25. Januar 1933, vorm. 8 Uhr. .
Nr. 359. Firma Rob. Tümmler in Döbeln: Die Schutzfrist it insichtlich der Muster 1 Briefeinwurf Nr. 26840,
Schild
rregister ist eingetragen
1 Berloque Nr. 1542 L, 1 Berloque Nr. 1543 K 3094 R, 1
vom F
P Polstersesseln und 3 Liegesofas, Fabrik⸗ nummern 8072 8073, 8 74, 8075 S086, S087, 838, 566, 51 i, 575. 5128. Fig,
336,
führung und Größe, Fabriknummern
S555)
Nr. 3054 *,
Düsselelorf; ; S655 26 In das Musterregister sind felgende Eintragungen erfolgt: .
Nr. 24296. Jakob Nonn, Kaufmann, hier, Unterlage für Torten, Speisen und sonstige Waren, offen überreicht, abriknummer N. 49, plastische Erzeug⸗
9. Eine mutige Frau, erschienen im Ver⸗
lage der Fa. Ewald & Co. in Leipzig
1931.
Tag der Anmeldung: 4. Januar 1933.
Leipzig, am 18. Januar 1933.
Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1932, 12 .
Nr. 2427. Heinrich Sonnenberg Ak⸗ tiengesellschaft, hier. Muster eines Re⸗ klameschreibens, offen überreicht, Ge⸗ schäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Jg. Januar 1933, 8 Uhr 15 Min. Nr. 2428. J. Sommer K Co, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Abbildungen von 7 Polsterstühlen, 10
5131, 5141, Atempo 10, Atempo 11, Atempo 12, 5504, Atempo 5, Atempo 7, 6 Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. Januar 1933, 11 Uhr 46 Min. .
Nr. 2429. Weiß K Lingmann, hier: ein versiegelter Unischlag, enthaltend drei Packungen für Lebensmittel und Ge⸗ brauchsgegenstände, Fabriknummern 237, 238, Fläͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1933. 15 Uhr 360 Min.
Nr. 2430. Carl Höppner Parfümerie⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 7 Flaschen verschiedener Aus⸗
8 ziel, 755g, 7541, 7993, 1858, ig), 7450, plastische Erzeugnisse, Schutz frift drei Jahre, angemeldet am 13. Januar 1935, 9 Uhr 55 Min. . Nr. 2431. Rheinische Gummi⸗Wesell⸗ schaft W. Klotz C Co., hier, Gardinen⸗ schnurquaste, offen überreicht, Geschäfts⸗ nummer 315, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1935, 11 Uhr 50 Min. Nr. 2432. A. H. Freiberg K Co., hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend zehn Stück Leistenmuster, Geschäftsnummern 134, 136, 137, 9439/55, 0439/80, 9444/12, 0444/16, 0444/25, 0446/40. Q /5ß, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1933, 11 Uhr 53 Min. ö.
Amtsgericht Düsseldorf.
Velbert, Rheinl. — 85531 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 286 folgendes eingetragen worden:
Otto Großsteinbeck, G. m. b, H., Vel⸗ bert: Die Verlängerung der Schutzfrist der Türdrücker Nr. 6670, 6673, Rosette Nr. 6671, 6674, Schl. Schild Nr. 6672,
auf weitere 3 Jahre angemeldet. Velbert, den 12. Januar 1933. Amtsgericht. . 85532 wurde
Worms. Im hiesigen Maätsterregister heute eingetragen: ; Nr. 91. Firma Wormser Möbelfabrik Gusdorf C Co. in Worms, 2 Muster für plastische Erzeugnisse, nämlich Küchenmöbel, Geschäftsnummern öl 40 5146 6 und 6180 / 6160, versiegelt, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 30. Ja⸗ nuar 1953, nachmittags 4 Uhr 10 Min. Worms, den 30. Januar 1933. Hessisches Amtsgericht.
6. Urheberrechts⸗ eintragsrolle.
Leipzig. S507] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 698. Die Firma Harmonie, Ver⸗ lagsgesellschaft für Literatur und Kunst G. m. b. H. in Berlin, meldet an, daß Herr Josef Jarno, geboren am 24. August 1865 in Budapest, gestorben am 11. Januar 1932 in Wien, Miturheber von Text und Musik des im Jahre 1910 im Verlage der Firma Julius Feuchtinger in Stuttgart ohne Nennung des Namens des genannten Miturhebers erschienenen Werkes „Das Musikantenmädel!, Operette in drei Akten, sei. Tag der 1932. Leipzig, am 18. Januar 1933. Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsrolle.
Leipzig . IS6sß0S] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden:
Nr. 699. Die Firma Friedrich Roth⸗ barth, Verlagsbuchhandlung in Leipzig, meldet an, daß Frau Friede Bock geb. Courths, geboren am 24. April 1891 zu
Anmeldung: 21. Dezember
6675 ist am 9. Januar 1933, 9, 15 Uhr,
I Konlurse dergleigesugen
Pelmistelnngsbersahren jut 6chuldentegelung lanhmitt schanllichet Betriebe unn Berteilungshersahren.
Ansbach. 5737 Das Amtsgericht Ansbach hat mit Be—= schluß vom 2. Februar 1933 das Ver⸗ gleichsverfahren über Sas Vermögen des Kaufmanns Adolf Eisfeld in Ansbach, Alleininhabers der Fa. Heilbrunn u. Co, Manufakturwarengeschäft in Ansbach, ein⸗ gestellt und am 2. Februar 1933, nachm. 5a Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schönecker in Ansbach. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1933 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 8. März 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Donnerstag, den 23. Februar 1933, nachm. 4 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin Donnerstag, den 23. März 19335, nachm. 5 Uhr, je im Sitzungssaal des Amtsgerichts Ansbach. Ansbach, den 4. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bamberg. Sõö7 38] Das Amtsgericht Bamberg hat am 2. Februar 1933, nachmittags 6 Uhr, über das Gesamtgut der nach dem Tode des Kaufmanns Salomon Lipp in Bamberg von der Kaufmannswitwe Henriette Lipp in Bamberg, Luisenstraße 2, mit ihren Kindern fortgesetzten Gütergemeinschast das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Gengler in Bamberg. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung bis 16. Februar 1933 einschl. festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Februar 1933 einschl. Termin zut Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses, über die in den z§ 132, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin ist auf 2. März 1933, nach⸗ mittags 34 Uhr, Zimmer 82, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Beckum. 185739 Konkursverfahren.
ueber das Vermögen der Drogerie Bern⸗
hard Beckmann, Kommanditgesellschaft zu Beckum, und des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Kaufmann Johann Steffens in Beckum ist heute, am 2. Febr. 1933, 18,10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon— kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Illigens in Beckum. Konkursforderungen sind bis zum 22. Febr. 1933 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin ist am 2. März 1933, 9 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 8. Amtsgericht Beckum. Berleburg. S5740 Ueber das persönliche Vermögen des Fabrikanten Gustav Berger in Erndtebrück ist heute, 11 Uhr vormittags, der Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Syndikus Dr. Großkopf in Herborn. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1933. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 2. März 1933, mittags 12 Uhr, im hiesigen Amtsgericht und zu—⸗ gleich Prüfungstermin. Berleburg, den 3. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin.
versammlung am 3. März 1933, 10 Uhr im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße frist bis J. März 1933.
Berlin, den 4. Februar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 153.
So? 41Itoöffnet.
Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Lar C Löwenstein in Berlin G 2, Neue Friedrichstr. 38 / 40 ing (Knaben⸗ und Jünglingsgarderobe), issericht anzume heute, 1 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er— öffnet worden. — 163. N. 18. 33. — Ver⸗ walter: Kaufmann Dr. Walter Nehlsen, Berlin⸗Charlottenburg, Windscheidstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkurs forde⸗ rungen bis 1. April 1933. Erste Gläubiger⸗
Prüfungstermin am 3. Mai 1933, 10 Uhr,
Nr. 183,ñ14, III. Stock, Zimmer 2563 / 2ßb Frankfurt am Main, Quergang 6. Offener Arrest mitz Anzeige snhaber Karl Gerner in Frankfurt am
Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. A vom 7. Februar 1933. 8. 3.
nw
andelsgerichtlich nicht eingetragenen irma Franz Josef Rosenstein, Textil⸗ waren in Dülken, Lange Straße 30a, wird heute, am 3. Februar 1933, 12,50 Uhr, has Konkursverfahren eröffnet. Der dipl. Kaufmann Kühner in Dülken bird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis um 24. Februar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ sassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ alls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗ ung der angemeldeten Forderungen auf h 3. März 1933, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 3, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig lind, bird uf geben, nichts an den Gemeinschuldner zu Verabfolgen oder zu leisten, auch die Verachtung aufer⸗ Liegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spuch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 24. Februar 1933 Anzeige zu machen.
Amtsgericht in Dülken. Eschweiler. S5 744 Ueber das Vermögen der Frau Walter Joseph Hedwig geborenen Baum in Esch⸗ weiler, Marienstraße 17, Inhaberin des Konfektionshauses Joseph, Spezialhaus sir Herren⸗ und Knabenbekleidung, ist heute, um 12 Uhr, der Konkurs eröffnet vorden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Joh. Besgen in Eschweiler. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen beim Amtsgericht bis zum 20. März 1933. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1933; Prüfungstermin am J. April 1933, je vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Eschweiler, Kaiserstraße, zimmer Nr. 3. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. März 1933.
Eschweiler, den 4. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Essen, Ruhr. S5 745] leber das Vermögen der Frau Elfriede Friedrich geb. Scherbel zu Essen, Schiller⸗ traße 1-5 (Hansahaus), der alleinigen Inhaberin der handelsgerichtlich einge⸗ ragenen Firma „Frau Elfriede Schleising, E. Koch Ww., Zigarren⸗ u. Tabak⸗Import, Rauchrequisiten“ zu Essen, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ valter ist Rechtsanwalt Dr. Hubert Witte zu Essen, Maxstr. 1. Offener Arrest und nzeigepflicht bis zum 28. Febr. 1933. Unmeldefrist bis zum 28. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung den 1. März b33, vorm 11 Uhr. Prüfungstermin den 5. März 1933, vorm. 171 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 32. Essen, den 1. Februar 1933. Amtsgericht.
Essen, Ruhr. S5 746] Ueber das Vermögen der Witwe Oskar hrüner, Fanny geb. Goldblatt, in Essen, Friedrich⸗Ebert⸗Straße 1065 (Inhaberin des Möbelhauses F. Grüner und des Forträt⸗Hauses Mignon), ist heute das sonkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ balter: Rechtsanwalt Dr. van Almsick in cssen, Kettwiger Str. 28. Offener Arrest ind Anzeigepflicht bis zum 2. März 1933. Inmeldefrist bis zum 2. März 1933. Erste läubigerversammlung den 3. März 1933, 1 Uhr. Prüfungstermin den 17. März o33, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zweigertstraße 52, Zimmer 32. Essen, den 3. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Flensburg. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Martens in Flensburg, Angel⸗ hurger Straße 18, wird heute, am 2. Fe⸗ druar 1933, 10 Uhr, das Konkursverfahren Verwalter ist der beeidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flens⸗ urg, Clädenstraße 11. Konkursforde⸗ ungen sind bis . 3. März 1933 bei dem den. Erste Gläubigerver⸗ Emmlung am 23. Februar 1933, 107 Uhr. (llgemeiner Prüfungstermin am 16. März 33, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ ist bis zum 23. Februar 1833. — Ge⸗ shäftsnummer: 4 N S/ 33. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.
S6 747]
rankfurt, Main. IS65748] 43 N2I/33. Ueber das Vermögen der irma Jaeger u. Co. in Liquidation in Camberger Straße 21,
Rain, Luisenstraße 10, und Wilhelm Heger in Frankfurt am Main, Rohmer traße 8, ist heute, am 3. Februar 1933,
31. Januar 1933, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Wolfgang Möller in Gettorf. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü—⸗ fungstermin am 6. März 1933, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 28. Februar 1933. Gettorf, den 31. Januar 1933. Amtsgericht.
Gręeifenhagen. S750] Deffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Dora Riesenfeld in Buchholz, Krs. Greifenhagen, wird heute, am 2. Februar 1933, 18 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bücherrevisor Gustav Brandt in Stettin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 50. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 25. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. März 1953, 10 Uhr. Amtsgericht Greifenhagen.
Griinstadt. S5751] Das Amtsgericht Grünstadt hat über den Nachlaß des in Hettenleidelheim wohnhaft gewesenen und daselbst am 30. Mai 1931 verstorbenen Landwirts Wilhelm Happers⸗ berger am 2. Februar 1935, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Bordollo in Grünstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 21. Februar 1933. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §5 132 ff. K. O. bezeichneten Gegenstände sowie allgemei⸗ ner Prüfungstermin am Mittwoch, den . März 1933, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Grünstadt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts . Grünstadt.
Giistrow. S5752] Ueber das Vermögen des Möbel händlers Franz Kasch in Güstrow ist am 3. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Bayer in Güstrow. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1933 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1938, vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 7. April 1933, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 18. Februar 1933. Amtsgericht Güstrow.
Halberstadt. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Möbelhändlers Wilhelm Wulfert, Alleininhabers der Firma Wilhelm Wulfert in Halberstadt, Hoheweg 36, ist heute, 12 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwal⸗ ter: Kaufmann Erwin Hintze in Halber⸗ stadt, Lindenweg 27. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. März 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 9. März 1933, 9, Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 5. April 1953, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst, Petershof, Zimmer Nr. 14. Halberstadt, den. 3. Februar 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
so]
Wilhelmsburg. . IS5754 ontursverfahren. (N 4/33.) Ueber den Nachlaß des am 25. Januar 1932 verstorbenen Gastwirts Friedrich Rüdemann in Harburg⸗Wil⸗ helt sßurg Nord, Fährstraße 70, wird heute, am 2. Februar 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hans Pietsch in Harburg⸗ Wilhelmsburg wird zum Konkursver— walter ernannt. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 18. Februar 1933. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1933, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Buxtehuder Str. 11, Zimmer 3. Das Amtsgericht, VI, in Harburg⸗Wilhelmsburg.
Jever. S755] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Peters in Mariensiel wird heute, am 31. Januar 1933, 12, 15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Erich Albers in Jever. An⸗ meldefrist bis 1. März 1933. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 28. Februar 1933, vorm. 9 Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. März 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Jever, Zimmer 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1933. Jever, den 2. Februar 1933. Amtsgericht Jever.
Har bu 9
Karlsruhe, Baden. S766]
4. Februar 1933, vormittags 9, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwal⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Stachnik in Katscher. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 4. März 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 9. März 15933, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Ullrichstraßhe, Zimmer Nr. 15 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. März 1933 einschließlich. —. Katscher, den 4. Februar 1933. Amtsgericht.
Köthen, Anhalt. S5 7658] Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kohlenhändlers Ernst Wittmar in Köthen ist am 3. Februar 1933, 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Carl Bugert in Köthen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 18. Fe⸗ bruar 1933, j0r Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. März 18933, 1049 Uhr, hier, Zimmer 5. Amtsgericht, 5, Köthen.
Leipzig. S759] Ueber das Vermögen der Handelsfrau Ellen verehel. Storbeck geb. Proßmann in Leipzig O 1, Dofourstr. 4, bisherigen Inhaberin zweier Herren⸗ und Damen⸗ schneidereigeschäfte unter der im Handels⸗ register eingetragenen Firma „Storbeck⸗ Modesalon Ella Storbeck in Leipzig O1, Markt 16, und der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Der moderne Adam“ in Leipzig, Hainstr. 4, wird heute, am 2. Februar 1933, mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Karl Oehler in Leipzig, Kantstr. 21. Anmeldefrist bis zum 7. März 1933. Wahltermin am 14. März 1933, vormittags 16 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 1. April 1933, vormittags 2 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1933. Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1.
Ludwigsburg. S5 760] Konkurseröffnung über das Vermögen des Wilhelm Leibold, Metzgermeisters und Gastwirts zur Krone in Bissingen a. d. Enz am 3. Februar 1933, 11 Uhr. Konkurs⸗ verwalter: Bezirksnotar Würz, Asperg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Forderungsanmeldefrist bis 24. Februar. 1. Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gemäß S5 110, 132, 134 K.⸗O. und Prüfungstermin: 4. März, 10 Uhr, je vor dem Amtsgericht Ludwigsburg. Amtsgericht Ludwigsburg.
Neuxr ode. S761] Ueber das Vermögen des Elektro⸗ meisters und Gastwirts Friedrich Herzig in Schlegel ist am 30. Januar 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hans Amsel in Neurode ist zum Konkursver⸗ walter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 4. März 1933 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht anzumelben. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 23. Februar 1933, mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungs—⸗ termin am 23. März 1933, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis 20. Februar 1933. Amts⸗ gericht Neurode, 30. Januar 1933.
Neuwied. S5 762] Ueber das Vermögen der Firma Georg Braun, Inhaber Fritz Braun, Einzel⸗ kaufmann, in Neuwied, Luisenplatz 4l, ist am 1. Februar 1933, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Leonhard Bestgen in Neu⸗ wird, Bahnhofstraße. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1933, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Her⸗ mannstraße 39, Landgerichtsgebäude, Zimmer g. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1933. Amtsgericht Neuwied.
Niürtingen. . S5763] Konkurseröffnung über das Vermögen des Josef Chaätelet, Apothekers in Neckar⸗ tailfingen, am 3. Februar 1933, 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Dr. Kapp Neckartailfingen. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 20. Fe⸗ bruar 19353. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesordnung gemäß zz 110, 132, 134 K.-O. und Prüfungstermin: 1. März 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Nür⸗ tingen.
Amtsgericht Nürtingen.
Osterode, Ostpr. S764] Ueber das Vermögen der Frau Anni Dzuck, Inhaberin der unter der handels⸗ üblichen Bezeichnung „Alfred Grabowsti Nachfolger“ bekannten Feinkosthandlung, Osterode (Ostpr.), Baderstr. 6, ist heute,
*
am 2. Februar 1933, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Ischiegner in Gera ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs forderungen sind bis zum 15. April bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Beschlußfassung nach 5 132 K.-O.: Montag, den 27. Fe⸗ bruar 1933, vormittags 1014 Uhr. Prü⸗ fungstermin: Montag, den 24. April 1933, vormittags 190 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 15. April 1933. Ronneburg, den 2. Februar 1933. Thüringisches Amtsgericht.
857656
Solingen. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft Welcker C Comp. und deren persönlich haftenden Gesellschafter Kauf⸗ leute Richard Welcker sen. und Richard Welcker jun. in Solingen ist heute am 4. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Dr. Garpheide in Solingen ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1933. Ablauf der Anmeldefrist am 21. Februar 1933; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 2. März 1933, nachmittags 4 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Saal 36. — i N 2.33. Solingen, den 4. Februar i933.
Amtsgericht. J.
Steinach, Thür. 85767] Ueber das Vermögen der Firma Johann Georg Schneider in Lauscha, Thür. Wald, und über das ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Johann Georg Schneider in Lauscha, Thür. Wald, ist am 31. Ja⸗ nuar 1933, 16 Uhr, nach 5 24 V.⸗O. das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver— walter ist der Rechtsanwalt Dr. Stein in Sonneberg, Thür., gweigbüro in Lauscha, Thür. Wald. Anmeldefrist bis zum 1I. März 1933. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Februar 1933 um 1514 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1933 um 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1933. Steinach, Thür. Wald, d. 31. Jan. 1933.
Thür. Amtsgericht. Abt. III.
Tettnang. Sõ 768] Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Bodenseekurhaus „Sonnenhof“ Dr. van Obrdt, Gesellschaft mit beschränkter Heftung in Nonnenbach am 1. Februar, 10 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Häußermann in Friedrichshafen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 25. Februar. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit Tagesordnung gemäß S5 110, 132, 134 K.⸗-O. und Prüfungs⸗ termin: 18. März, 10½ Uhr, vor dem Amtsgericht Tettnang.
Amtsgericht Tettnang.
Unna. 86769 Ueber das Vermögen der Firma W. Schwarz C Co. zu Dortmund ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Justizrat von Mayer in Unna. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 28. Februar 1933. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung am 24. Fe⸗ bruar 1933, 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 18; Prüfungstermin am 13. März 1933, 11 Uhr, daselbst. Unna, den 1. Februar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Vilbel. Koutursverfahren. S5770) Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Goebel in Vilbel, Frankfurter Str., wird heute, am 4. Februar 1933, vor⸗ mittags 9, Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit und Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Rechtsanwalt Heußel in Vilbel wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 26. Februar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschussses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf Samstag, den 4. März 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht im Sitzungssaal des Amts⸗ gerichtsgebäudes Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 25. Februar 1933 Anzeige zu machen. Vilbel, den 4. Februar 1933.
Wilhelmshaven. 8557731] Kontur sverfahren. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Fritz Tiarks in Wilhelmshaven wird heute, am 3. Februar 1933, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechtsan— walt Dr. Bohne in Wilhelmshaven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 28. Februar 1933 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung bes ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden— falls über die im 5 132 der Konkursorbnung bezeichneten Gegenstände und zur Prü⸗— fung der angemeldeten Forderungen auf den 7. März 1933, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs— masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderun— gen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Fe⸗ bruar 1933 Anzeige zu machen. Das Amtsgericht in Wilhelmshaven.
Tittau. 857741 Ueber das Vermögen des Fabrikanten Max Erwin Hennig in Oberodberwitz Nr. 236, der unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Hennig, Posselt & Co. in Nie deroderwitz die Herstellung und den Großhandel mit Leiterwagen und Holzwaren betreibt, wird heute, am 2. Februar 1933, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Liebler, hier. An⸗ meldefrist bis zum 23.2. 1933. Wahlter⸗ min am 24.2. 1933, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 17. 3. 1933, vor— mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 22. Februar 1933. (K 6/33.)
Amtsgericht Zittau, den 3. Februar 1933.
Eöblitz, Erzgeb. 85775 Ueber das Vermögen der Firma Hermann Langer, Inhaber Georg Kehrer, Kolonialwarenhandlung in Zöblitz, wird heute, am 1. Februar 1933, nachm. 5!“ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Pietzsch, hier. Anmeldefrist bis zum 8. März 1933. Wahltermin am 1. 3. 1933, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. 3. 1933, vormittags 109 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Fe—⸗ bruar 1933. (K 1/33.) Amtsgericht Zöblitz, den 1. Februar 1933.
Zwickau, Sachsen. 85776] Ueber das Vermögen der Ella Frieda Schettler in Thierfeld Nr. 31, Inhaberin einer Herrenwäsche fabrik und ⸗Großhand⸗ lung unter der nichteingetragenen Firma Ella Schettler in Hartenstein / Sa., Zwickauer Str. 231, wird heute, am 2. Fe⸗ bruar 1933, nachmittags 3 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Herr Prozeßagent Willy Roßberg in Hartenstein / Sa. Anmeldefrist bis zum 1I. März 1933, Wahltermin am 1. März 1933, vorm. 19 Uhr, Prüfungstermin am 28. März 1933, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 58 zum 27. Februar 1933.
Amtsgericht Zwickau,
den 2. Februar 1933.
bi
Altona, Elbe. 85777] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Händlerin Elisabeth Jensen, jetzt verehelichte Heinzel, und jetzt wohn⸗ haft i Altona, Karl⸗Marx⸗Straße 45 11, Inhaberin des unter nicht eingetragener Handelsbezeichnung geführten Geschäfts, „Korsetthaus Libelle“, Altona, Rathaus⸗ markt 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 2. Februar 1933. Amtsgericht — Konkursgericht. Bad Freienwalce, Oder. . 185778] Stonkurs verfahren. Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Apothekenbesitzers Günther Butt⸗ mann in Bad Freienwalde (Oder) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Bad Freienwalde (Oder), 1. Febr. 1933. Das Amtsgericht. Bad Wimpien. 185779 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Eugen Belzner von Bad Wimpfen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Hessisches Amtsgericht.
Berlin- Schöneberg. S5 742Forden. Der Rechtsanwalt Weigand in Der Konkurseröffnung sbeschlus rankfurt am Main, Katharinenpforte 11, vom 12. 1. 1933 (Reichsanzeiger Nr. 14 zum Konkursverwalter ernannt worden. 80686), ist dahin berichtigt, daß die Geßꝑrrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1933. meinschuldnerin „Deutsche Selbsthilferist zur Anmeldung der Forderungen bis Leder⸗ und Schuhwaren herster im 16. März 1938. Bei Anmeldung Vor⸗ lungs⸗ und Bertriebsgeseilsch as nge in doppelter Ausfertigung dringend m. b. H., Berlin⸗Steglitz, Albrechtstr. * Frsorderlich. Erste Gläubigerversammlung: heißt. März 1933, 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ Berlin⸗Schöneberg, 1. Februar 1933. ngstermin; 30. März 1885, 11 Uhr, hier, Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 9 . J. Stock, Zimmer Nr. 22. — — r . z ö ᷓ36n ankfurt a. M., den 3. Februar 1933.
g . . Amtsgericht. Abt. 43. von Nr. 48, erschienen Konkursverfahren. arne e,, r Fa. Bernh. Meyer in Ueber das Vermbgen des KaufmannspettarüJüJSüJcü. n ss6749] . I IFranz Josef Rosenstein als Inhaber del ueber den Nachlaß des Bäckermeisters . J sohannes Reifenhausen in Gettorf ist am
Ueber den Nachlaß des am 8. Dezember 1932 verstorbenen Rechtsanwalts Julius Wetzel in Karlsruhe, Hans⸗Sachs⸗Str. 1, wurde heute, mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Karl Peter, Karlsruhe, Kaiserstr. 241 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 265. Februar 1933. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 2. März 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 252. Karlsruhe, den 3. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, A 8.
Kats eher. . 185757] Ueber das Vermögen der Jute⸗Teppich⸗ Weberei G. m. b. H., Katscher, wird am
Amtsgericht Siegburg.
stand des Unternehmens ist die Erbau⸗
ung, Einrichtung und der Betrieb einer
Sennerei behufs ö Ver⸗
wertung der von den Mitgliedern ein⸗
gelieferten Milch.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 27. Januar 1933.
Halle a. S., Urheberin der folgenden,
unter dem Pseudonym Friede Birkner
erschienenen Werke sei:
1. Das Schwindelquartett 1930.
2. Der rettende Engel 1930.
3. Herr Fatal will hei⸗ 1929. 1930.
raten 4. Robert oder Ronald
1929. 1931.
am 3. Februar 1933, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Emil Pawlowski in Osterode ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Februar 1933 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist am Freitag, den 3. März 1933, 9 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 24. Februar 1933.
Amtsgericht Osterode (Ostpr.),
den 3. Februar 1933.
1 Schild Rr. 36984 V, 1 Schild Nr. 3094 K um drei Jahre verlängert wor⸗ den, angemeldet am 25. Jannar 1933. nachm. JM Uhr. . Nr. 483. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, 4 Modell abbildungen: 1 Knopf für Möbel aus glashell. farbl. Kunsth in Verbindung mit Metall Nr. 309, 1 Knopf für Möbel aus glashell. farbl. Kunsth. in Verbindung mit Metall Nr. 310, 1 Möbelgriff Kunsthorn⸗Ring in Verbindung mit Metall Nr. 311, 1 Möbelknopf in Metall Nr. 2 pla⸗ stische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz= frist drei 36 re, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1933, mittags 18 Uhr. . cht Döbeln, 31. Januar 1933.
Bad Wimpfen, den 28. Januar 1933. Wernigerode. S5772] Hess. Amtsgericht. Ueber den Nachlaß der am 24. Mai 1932
in Wernigerode verstorbenen Witwe Else Brumm geb. Schaffenger ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Bankdirektor a. D. Carl Schmidt, Wernigerode, Friedrich⸗ straße 1374. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Februar 1933. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 1. März 1933, 10 Uhr.
Swinemiindle. 85521 In das Genossenschaftsregister ist bei der Beamten⸗Konsum⸗ , Swinemünde und Umgegend e. G. m. b. H. in Swinemünde folgendes einge⸗ tragen: Bie Genossenschaft ist durch Beschluß der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 25. Januar 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. der Postassistent a. D. Ferdinand Westphal, 2. der Baumeister Willy Otto Köhler,
beide aus Swinemünde. Swinemünde, den 30. Januar 1933. Das Amtsgericht.
er⸗ schienen im Ver⸗ lage der Firma Vobach & Cö. in Leip⸗ zig
Berlin. S5780 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft S. Fischel, Berlin C2, Bischofstraße 18, ist am 1. 2. 1933 mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt worden.
Berlin, den 1. Februar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Iso? sij Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno n . z Berlin C 64, Rosenthaler Straße 37, i
Lind wigshnfen, ehein.
Ge nossenschaftsregister. 4 wurde am 2. Februar
J. Winzergenossenschaft eingetra⸗ gene. Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Dürkheim: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1932 wurde ein neues Statut angenommen. Weiterer
855
. 5. Sidonie fesselt ihren Mann
6. Steppenteufel will Dame werden
7. Fürstens als Logier⸗
besuch de
8. Der Lieblin Leipzig 1681.
1931.
Ronneburg. Berlin.
Kontur s verfahren. Ueber den Nachlaß des Rentiers Richard Reinhold Gerth in Nöbdenitz ist heute,
8657665. Amtsgericht Wernigerode,
im Verlage 2. Februar 1933.
Amtsgeri