gwelte Zentralhandelsregisterbeitage zum Neichs⸗ nud Staatdanzeiger Nr. 88 von 7. Februar 1933. G. 4.
infolge Schlußverteilung nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 30. Januar 1933. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 81.
Berlin. S582]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ax und Schlott G. m. b. H. in Berlin 8 42, Oranienstr. 161, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins am 1. Februar 1933 auf⸗ gehoben worden.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 83.
Berlin-Schäöneberg. S5 783]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 6. 11. 1931 verstorbenen Kauf⸗ manns Hugo Wolffenstein, Berlin, ots⸗ damer Straße 121 g, Inhabers der Firma W. Wolffenstein, Berlin, Leipziger Straße Nr. 124, ist nach dem Schlußtermin auf⸗ gehoben.
Berlin⸗Schöneberg, 3. Februar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bielet eld. S5 784]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Gustav Meyer in Bielefeld, Rohrieichstraße Nr. 7, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bielefeld, den 1. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Bremen. S5 785]
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des Kaufmanns Christoph Franz Rückel ist am 26. Januar 1933 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Bremen, 27. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dortmund. Ss S6]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Werkzeug⸗ und Fahrzeug⸗Gesellschaft m. b. H. in Dortmund, Hansastraße 36, ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dortmund, 31. Januar 1933. Düren, Rheinl. S5787]
Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 8. Mai 1931 zu Bonn ver⸗ storbenen Fabrikanten Jakob Andreas Frantzen, zeitlebens in Düren wohnhaft gewesen, wird eingestellt, da eine den weiteren Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Düren, den 28. Januar 1933. Amts⸗ gericht. Abt. 6.
Ehrenfrĩeders dort. Ss]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wäsche⸗, Woll⸗ und Weiß⸗ warenhändlers Moritz Albin Vogel in Ehrenfriedersdorf, Annaberger Straße 5, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 4. November 1932 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt worden ist.
Ehrenfriedersdorf, den 31. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Flatom, Grenzmark. S5789] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Schwente wohnhaft gewesenen, am 24. März 1931 verstorbenen Landwirts Peter Taterra wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Amtsgericht Flatow, den 31. Januar 1933.
Flatow, Grenzmark. S5790] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Besitzerswitwe Maria Taterra
geborene Kowalski in Schwente wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Flatow, den 31. Januar 1933.
Frankenstein, Schles. S791] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Karl Max Schulz, Inhabers der Firma Hutfabrik Carl M. Schulz, zu Frankenstein i. Schl., wird zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen besonderer Prü⸗ fungstermin vor dem unterzeichneten Gericht, Brauhausstraße, Zimmer 6, auf den 23. Februar 1933 um 10 Uhr anberaumt. — 6 N 50/32. Amtsgericht Frankenstein i. Schl., den 1. Februar 1933. Frankfurt, YMain. S5 792] Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Behle, allei⸗ nigen Inhabers der Firma R. Behle, Frankfhrt a. M., Roßmarkt 23, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 6. Oktober 1932 angenommene Zwangs⸗ tergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom J. Oktober 1932 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt am Main, 27. Januar 1933. Amtsgericht. Abteilung 43. Frankfurt, Main. S793] Beschlusß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Metzgermeisters Otto Ries in Frankfurt a. M., Biebergasse 3, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Frankfurt am Main, 30. Januar 1933.
Amtsgericht. Abteilung 43.
Friedrichstadt. S5 7941]
ö Das i,, über das Ver⸗ ögen des Kaufmanns Heinrich Schulte in
Friedrichstadt ist aufgehoben. 53
Gmünd, Schwübiseh. ¶ Sᷣ 7p]
In dem Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Gebrü⸗ der Daiber, Eierteigwarenfabrik, und deren persönlich haftenden Gesellschafter Frau Thekla Daiber und Herbert Geiser in Lorch i. R. ist Prüfungstermin für die nachträglich angemeldeten Forderungen am 3. März 1833, vorm. 11 Uhr.
Amts gecht Schwäb. Gmünd.
Hagen, Westi. S5796]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Idealspaten⸗ und Schaufelwalzwerk vorm. Eckardt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Herdecke ist durch Zwangsvergleich beendet und wird hierdurch aufgehoben.
Hagen, den 1. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Jessnitz, Anhalt. S5797] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Architekten Albrecht Pohle in Raguhn wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. . Anhaltisches Amtsgericht Jeßnitz, den 26. Januar 1933.
Kamenz. Sachsen. S5 798
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Boxleitner in Kamenz, Hoyerswerdaer Str. 67, wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs und nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kamenz, den 3. Februar 1933.
Amtsgericht. Kempten, Allgäu. sSõ7 99] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Kempten — Konkurs⸗ gericht — hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verbandes Süd⸗ deutscher Molkerei⸗ u. Käsereifachleute e. V. in Kempten mit Beschluß vom 1. Februar 1933 Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 15. Februar 1933, nachmittags 4 Uhr, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Kempten, den 1. Februar 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Köln. gtonkursverfahren. 185800] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Verbandes der Kommunal⸗ beamten der Rheinprovinz e. V. in Köln, An der Rechtsschule 20/22, ist der Schluß⸗ termin auf den 7. März 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 223, be⸗ stimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses.
Köln, den 2. Februar 1933.
Amtsgericht. Abt. 80.
Kolberg. Sõsol] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. 8. 1931 in Kolberg verstorbenen Kaufmanns Karl⸗Heinz Sametschek wird ö Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Amtsgericht Kolberg, den 3. Febr. 1933.
Kupp. Beschluß. SõsSoz] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Fritz Mohry aus Creutzburgerhütte, Kreis Oppeln, ist Ter⸗ min zur Anhörung der Gläubigerversamm⸗ lung über Einstellung mangels Masse auf den 21. Februar 1933, 9 Uuyr, Zimmer 8d, bestimmt. 3. N. I / 2. Kupp, den 31. Januar 1933. Amtsgericht.
Leipzig. Sß 03] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Hans Sell⸗ in Leipzig O 1, Keilstr. 6, all. Inhabers einer Musikwarengroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Glocke Musikwerke Richard Selle“ da⸗ selbst, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, 2. Februar 1933.
Leipzig. S5 804] Der gonkurseröffnungsbeschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 24. Januar 1933, betr. den Nachlaß des Kaufmanns Otto Georg Brandt von Lindau in Leipzig, wird auf Antrag des Konkursverwalters Rechtsanwalts Dr. Jesse dahin ergänzt, daß der Verstorbene unter folgendem Namen bekannt gewesen ist: Otto Georg Schreck oder Otto Georg Brandt von Lindau, gen. Schreck, oder Otto Georg Schreck gen. Brandt von Lindau.
Amtsgericht Leipzig, den 3. 2. 1933.
Lengefeld, Erzgeh. S5 805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Emil Arno Mühl, alleinigen Inhabers der im Han⸗ delsregister eingetragenen Firma H. E. Mühl in Lengefeld i. Erzgeb. ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. K S / 31. . Amtsgericht Lengefeld i. E., 2. 2. 1933.
Luckau, Lausitz. Sh 806] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Direktors Karl Wegener in Sellendorf ist an Stelle des Konkurs⸗
Das Amtsgericht Friedrichstadt.
verwalters Waldow, der sein Amt nieder⸗
in hat, Diplomlandwirt Elsholz in ckau zum Konkursverwalter ernannt worden. Luckau (Rd. ⸗Lausitz), den 31. Ja⸗ nuar 1933. Das Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. IS85807]
Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Nh. hat am 3. Februar 1933 in den Konkursverfahren über das Vermögen 1. der Firma Lux sche Apparatebau⸗ gesellschaft G. m. b. H., Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ludwigsplatz 9, 2. der Firma Friedr. Lux, G. m. b. H.. Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Ludwigsplatz 9, u. 3. des Kaufmanns Nestor Straus, Inh. d. Firma Rheinische Mützenfabrik Nestor Straus in Ludwigshafen a. Rh., zur Prüfung
nachträglich angemeldeter Forderungen
Termin bestimmt auf Montag, den
20. Februar 1933, nachm. 3 Uhr,
in Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lützen. S so] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Samuel Kschepitzki in Lützen wird nach erfolgter Abhaltung
des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lützen, den 31. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Neustadt, Haardt. BSetkanntm achung. Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Max Weil, o. H. in Neustadt a. d. Haardt, und deren persoͤnlich haftenden Gesellschaftern Hugo und Bert⸗ hold Weil, beide Kaufleute in Neustadt a. d. Haardt, findet zufolge Gerichts⸗ beschlusses vom Heutigen auf Antrag des Konkursverwalters: Rechtskonsulent Vlum am Freitag, den 24. Februar 1933, nach⸗ mittags 3, Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Neustadt a. d. Haardt, Zimmer Nr. 32, eine Gläubigerversamm⸗ lung statt mit folgender Tagesordnung: 1. Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen; 2. Ermächtigung des ston⸗ kursverwalters zum Verkauf der zur Kon⸗ kursmasse der Firma Max Weil in Neu⸗ stadt a. d. Haardt gehörigen Liegen⸗ schaften: Pl. Nr. 15482, Villa Haus Nr. 32 an der Maximilianstraße, und 16548b, Garten und Weinberg dabei, früher Ruf⸗ ring Weinkellerei. Bei der Abstimmung werden nur die Stimmen der in der Gläubigerversammlung erschienenen Gläu⸗ biger gezählt. Die nicht erschienenen Gläubiger sind an die Beschlüsse gebunden. Neustadt a. d. Haardt, d. 3. Februar 1933 Geschäftsstelle des Amtsgerichts (K.⸗G. ).
Rathenom. S8 lo]
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Bauunternehmers Reinhold Giese in Friesack (Mark) ist zur Abnahme der Schlußrechnung, Genehmigung des Schlußverzeichnisses sowie Anhörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen und Gewährung von Vergütungen an Verwalter und Gläubigerausschuß Schluß⸗ termin auf den 7. März 1953, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Rathe⸗ now, Zimmer Nr. 47, anberaumt.
Rathenow, den 2. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Ruhland. S581] Das Konkursverfahren über den Nachlaß
der Frau Minna Auguste Bohls geb.
Günther in Hohenbocka wird nach er⸗
folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Amtsgericht Ruhland, d. 31. Januar 1933.
Schopfheim. Sõsl2] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Klug, Schnaar & Co. in Schopfheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schopfheim, den 1. Februar 1933. Amtsgericht.
ssõsoo]
Sonnenburg, X. M. S5813] gontursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Otto Methner in Kriescht wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonnenburg, Nm., den 28. Jan. 1933.
Das Amtsgericht.
Sorau, X. L. gtontursvverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Kuttert in Triebel wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sorau (N.⸗L.), den 10. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Isõs ia]
Stollberg, Erzgeb. Sõ8lõ] Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Fisch⸗ und Wildbrethändlers
Eugen Seidel in Oelsnitz i. Erzgeb. wird
nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗
durch aufgehoben.
Amtsgericht Stollberg, d. 2. Februar 1933.
Waldenburg, Schles. sSsõðs lb] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaber des Baugeschäfts Göppert & Adolf in Waldenburg i. Schl., a) Bauunternehmer Franz Göppert in Waldenburg i. Schl., b) Maurer⸗ und Zimmermeister Heinrich Adolf in Walden⸗ burg i. Schl., wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. (6. N. 37 a / 30.) Waldenburg i. Schl., d. 26. Jan. 1933. Das Amtsgericht.
zittau. 86817 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des verst. Lebensmittelhandlers
Willy Albert Bokelmann, zuletzt in Zittau,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (K 23/29.) Amtsgericht Zittau, d. 2. Febr. 1933.
Essen, Ruhr. s Sõs IS]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Kaspar zu Essen, Rellinghauser Straße 120, alleinigen Inhabers der Firma Franz Kaspar ist heute das Ver⸗ gleichs verfahren zur Abwendung des
KLonkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Wenmakers in Essen, Akazien⸗
allee 49. Vergleichstermin: 2. März 1933, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Essen, Zweigertstr. 52, Zimmer 32. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Essen, den 2. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Halle, Westf. S58l9] Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Heinrich Birkemeyer in Künsebeck wird heute, um 16 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Der Dipl. ⸗KWaufmann Dr. Fuest zu Halle i. W. wird als Ber⸗ trauensperson bestellt. Termin zur Ber⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag am 1. März 1933, 10 Uhr, Zimmer Nr. II, hiesigen Gerichts. Der Antrag und seine Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 17, zur Einsicht auf. Halle in Westf., den 2. Februar 1933. Das Amtsgericht.
Mannheim. ¶ Sõszo] Ueber das Vermögen der Mann⸗ hei mer Gummifabrit Attiengesell⸗ schaft in Mannheim, Schwetzingerstr. 117, wurde heute, nachmittags 181, Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist: Bankdirektor a. D. Wilh. Holdermann, hier. Vergleichstermin ist am 2. März igas3z, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, II. Stock, Zimmer Nr. 213. J 1933. Amtsgericht ⸗G. 5.
Pegau. S582 l] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Zigarrengeschäftsin⸗ habers Paul Friedrich in Pegau, Schloß⸗ straße 34, wird heute, am 3. Februar 1933, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person: Herr Bücherrevisor Paul Dutsch⸗ mann in Zwenkau b. Leipzig. Vergleichs⸗ termin am 3. 3. 1933, vormittags 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Amtsgericht Pegau, den 3. Februar 1933.
Pinneberg. S822] Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Kahland und Co. in Halstenbek und ihres Alleininhabers, des Kaufmanns Ferdinand Ramcke in Rellingen, ist am 31. Januar 1933, 12, 135 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der beeidigte Bücherrevisor und öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer Joachim Schönwandt in Pinneberg ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 28. Februar 1933, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Pinneberg, Zimmer 8, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen und dem Vergleichsvorschlag sowie das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Pinneberg, den 31. Januar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Torgau. S5823]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Jacobitz in Torgau, Spitalstr. 20, ist heute, am 2. Februar 1933, 16,15 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Bücherrevisor Adolf Schultze in Torgau, Logenstr. 1. Gegen den Vergleichsschuldner ist ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Vergleichs⸗ termin am 1. März 1933, 9 Uhr. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst Anlagen und dem Er⸗ gebnis der Ermittlungen liegt in der Ge⸗ schäftsstelle (Zimmer 24) zur Einsicht⸗ nahme aus.
Torgau, den 2. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Urach. ¶ õdꝛd] Ueber das Vermögen der Karoline Kächele, geb. Kullen, Wte., bisher In⸗
haberin einer Spezereihandlung in Hülben,
ist heute, 17 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Bezirksnotar Welte in Urach. Ver⸗ gleichstermin: Freitag, 24. Februar 1933, 14M Uhr. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Urach, 1. Februar 1933. Württ. Amtsgericht.
Volkmarsen. sSõðꝛõ̊] ei, , d,.
Ueber das Vermögen der Firma L. V. Rumpf, Dampfziegelei G. m. b. H. in Volkmarsen ist am 2. Februar 1933, 18 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet. Diplom⸗ kaufmann Ludewig in Kassel, Sophien⸗ straße 17, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 17. Fe⸗
——
bruar 1933, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Volkmarsen anberaumt. Der Antran auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschãäftssteli zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Volkmarsen, den 2. Februar 1933.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Winsen, Luhe.
Ss Vergleich s verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmannz Ernst Heick in Elbstorf Nr. 36 wird heute am 2. Februar 1933, 12 Uyr, das Ver gleichsverfahren zur Abwendung dez Konkurses eröffnet. Im Vergleichsvor, schlag bietet der Schuldner seinen Glau— bigern vollständige ratenweise Befrie, digung, und zwar hinsichtlich der Forde⸗ rungen bis zu 20, — RM bis zum 1. Ju 1933. Der Prokurist Karl Koch in Luͤne⸗ burg, Schillerstr. 5, wird zur Vertrauen, person ernannt. Zu Mitgliedern den Gläubigerausschufses werden bestellt: 1. Georg Schorlsmmer, Harburg⸗W'burgl, Meyerstr. 33, * Kaufmann Karl Heffe, Winsen a. L., 3. Herbert Jürgens, Ham—⸗ burg, Schäferkampsallee 42. Termin zu Verhandlung über den Vergleichsvorschlog wird auf Donnerstag, den 2. März 193, 1901, Uhr, vor dem obenbezeichneten Ge— richt anberaumt.
Winsen a. L., den 2. Februar 1933.
Das Amtsgericht. II.
Kad Schwartau. Sd]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vermögen des Meiereibesitzers Philipp Eitel, Bad Schwartau, alleiniger Inhaber der Firma Philipp Eitel, Meierei Bad Schwartau, wird infolge Bestätigung des Vergleicht aufgehoben.
Bad Schwartau, den 26. Januar 1933
Amtsgericht. Abt. II.
KBerlin-Schöneherg. S5 828 Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaßt Hermann Peters, Berlin⸗Schöneberg Hauptstr. 134, ist nach Bestätigung der Vergleichs aufgehoben. Berlin⸗Schöneberg, 1. Februar 1933 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Frankfurt, Main. S582) Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakoh Uehlein in Frankfurt am Main, Großt Bockenheimer Straße 6, alleinigen Im habers der Firma Uehlein, Reuter & Co. 1. Der in dem Vergleichstermin vom 20. Januar 1933 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Ve fahren aufgehoben. Frankfurt am Main, den 30. Jan. 193 Amtsgericht. Abt. 44.
Füssen. Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über das Ver mögen des Zimmermeisters Josef Ambro in Hopferau wurde mit Beschluß vom
(S8)
öffnung des Vergleichsverfahrens zurüch
genommen hat.
Füssen, den 2. Februar 1933. Amtsgericht.
Köln. Is583 Vergleich s verfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Ve
mögen der Firma Berg & Co. Gesellscha
bedarf m. b. H. in Köln⸗Kalk, Kallef Hauptstraße 296, ist durch Beschluß de Gerichts vom 1. Februar 1933 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich an genommen und bestätigt worden ist. Köln, den 1. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 78.
Osnabriick. 8õ 83! Das Vergleichsverfahren A. Mart scheffel, Osnabrück, ist durch rechtskräftige Beschluß vom 3. Februar 1933 beende Amtsgericht Osnabrück.
KEialla, Ostpr. S5 8d] Beschiuß. Auf Antrag des Schuldners, Besitze Johann Jegodtka in Skarzinnen, wird go mäß der Verordnung vom 27. 9. 19 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 473) das Vermittlung verfahren zur Herbeiführung der Schulde regelung eröffnet. Zur Vermittlung person wird der Landwirt August Nipp in Dmussen, Kreis Johannisburg, bestell Bialla, den 31. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Binalla, Ostpr. S583 Beschluß. Auf Antrag des Schuldners, Besikzen Hermann Sbrzesny in Skarzinnen, wit gemäß der Verordnung vom 21. 9. 19 R. ⸗G.⸗BI. 1 S. 473) das Vermittlung verfahren zur Herbeiführung der Sch denregelung eröffnet. Zur Vermittlung person wird der Landwirt Rudolf Brof in Skarzinnen bestellt. Bialla, den 31. Januar 1933. Amtsgericht.
Oels, Schles. S583
Zur Herbeiführung der Schuld regelung des Landwirts Paul Simm in 6 Kreis Oels, ist heute, 121 Ul das Vermittlungsverfahren eröffnet wo den. Vermittlungsperson ist der Bi vorsteher a. D. Poguntke in Oels, Ri
Amtsgericht Oels, den 3. Februar 19)
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
9
spreis durch die Post sgebühr, aber ohne eschäftsstelle 1,900 Gt.
6 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezu monatlich 2. 30 MM einschließlich 0, & MZ Bestellgeld; für Selbstabholer bei der , Alle Postanstalten, nehmen
für Selbstabholer die Geschäftsstelle 8W. 48, 3. Einzelne Nummern kosten 36 „hn, einzelne Beilagen 10 G. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vnCrherige Finsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh
raße 32.
ergmann 7673.
2
Anzeigenyreis fur den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo Qu, gespaltenen Einheitszeile 1.85 rA. stelle Berlin 8M. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge Bestellungen an, in Berlin . auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ ruck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (swweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. vor dem Einruͤckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
einer drei Geschãafts
Anzeigen nimmt an die
Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
O
r. 33.
. Der Oberfinanzra sekretär im Reichswirt
13. Januar 1933 eingestellt, da der GC Köln, Hans meinschuldner seinen Antrag auf Cr dem 28. Januar
trisch
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc. srequaturerteilung. . . Bekanntmachung, betreffend die Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitäts⸗ zühlern und elektrischen Meßgeräten. . Bekanntmachung der amtlichen Großhandelsinderziffer im Monatsdurchschnitt Januar 1933.
hekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Inzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 10 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil J.
Preuszen.
‚äinzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer ? der Preußischen Gesetzsammlung.
Im Nichtamtlichen Teil ist veröffentlicht . der Ausweis über die Einnahmen und Ausgaben des Reichs im Monat Dezember 1932 des Rechnungsjahres 1932.
Amtliches.
Deutsches Reich. Der Staatssekretär im
i Kilhefland vẽrschl worde
t a. D. Dr. Bang ist zu schaftsministerium ernannt
znialich niederländischen W Dem g niederlän .
eibler,
Betanntmachung.
Auf Grund des 89 des Gef en Maßeinheiten, vom 1. Juni dem Städtischen Elektrizitätswerk in Ha ing erteilt worden rüfungen un für Industrieofenbau und Feuerungz elektrischen Me
Betriebsort,
i ⸗ bis 2000 A 30 n l bis 30 A 5000 V am Bet Berlin, den J. Februar 1933.
Der Reichsminister des Innern.
J. A. Pellengahr.
und Drehstrom
ie Indexziffer der Großhandelspreise 25 Inder hi fferh chen kl Januar 1933.
Neichsbankgirokonto.
ch ze, e d,, n ,,
Reichs wirtschaftãministerium . nicht einheitlich, die für Leder , niedriger. Dig
. *
n. m Staats⸗
neralkonsul in Ss des Reichs
1933 das Exequatur erteilt worden.
ffend dle elek⸗ S. 905) ist nnover die Genehmi⸗ rüfamt 21 amtliche Clektrizitãtszählern und und zwar
A 500 V im Amt und am
etzes, bet re 1888 (RGBl.
als „Elektrische d Beglaubigungen von Fßgeräten auszufü
mit Gleichstrom bis 300 000 V im Amt
Berlin, Mittwoch, den 8. Februar, abends.
Im Monatsdurchschnitt Fanuar 1933 lag die Gesamk⸗ indexziffer um 1,5 v5 niedriger als im Vormonat, Dieser Rückgang ist zum großen Teil auf eine weitere Abschwächung der Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse, die teilweise allerdings saisonmäßig bedingt ist, zurückzuführen. Daneben sind auch die Preise der industriellen Fertigwaren weiter ge⸗ sunken. An den Rohstoffmärkten war die Preisbewegung nicht einheitlich; im Durchschnitt ergab sich ein leichter Preis⸗ rückgang.
Von den landwirtschaftlichen Erzeugnissen lagen vor
niedriger als im Vormonat. Der Rückgang der Inderziffern fin Schlachtvieh und ö war im Januar etwas tärker als zur gleichen Zeit des Vorjahres. Sh fall nach⸗ gegeben haben die Preise für Brotgetreide, Mehl und Futter⸗ ö insbesondere für Hafer. Die Preise für Speise⸗ artoffeln und Zucker haben sich dagegen erhöht.
In der Indexziffer für Kolonialwaren wurden Preis⸗ ö. für Rohtabak durch Preisrückgänge für Kaffee, Kakao, Gewürze und Margarineöle nicht voll ausgeglichen. Unter den Industriestoffen ist der Rückgang der Index⸗ . für Kohle durch niedrigere Preise für englische Stein⸗ kohle verursacht. In der Gruppe Ei enl ihk und Eisen wirkten sich⸗ Preisrückgänge 6 ausländisches Eisenerz aus; die Preise für Schrott haben dagegen weiter angezogen. Unter
den Nichteisenmefallen waren vor allem die . für Blel zummall a.
f * 22 * * ö der Indexziffer für künstli üngemittel ist durch 1 urid. a n für Stick , i e. Superphos phat bewirkt. Meier den technischen Oelen un
; ö inenöl und Maschinen⸗ ver f ei g ee , , . e,. elt
oht. der Gruppe Papier 39 ö. . der gk für ö. ung druclpapier aus. Am Bauͤstoffmarkt wurden Preisrückgänge für Mauersteine, Zement, gußeiserne Röhren, Zinkblech ünd Dachpappe ge—⸗ meldet. Berlin, den J. Februar 19335. Statistisches Relchsamtz J. V Dr. Platze
Bekanntmachung ö. ü Londoner Goldpreis gem ,, 10. Oktober 198861 zur rung der . ,.
i n sp rü ; 4. ag t nnn nt ö (RGBl. 1 S. öh.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Februar ö a L
li Unze Feingold . 34930. lite en f Ka 6 nach dem Berliner Mittel⸗
Indergruppen
1913 — 1900 Monatsdurchschnitt
1. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Iahrungemittel 2. Schlachtvieh 3. Vieherzeugnissee ... 4. Futtermittel... Agrarstoffe zusammen ˖ ö. Kolonialwaren
II. Industrielle sꝛohsioffe
und Halbwaren. Kohle .
6. Kohl . ö 3 Eifenrohstoffe und Eisen.
Metalle (außer Eisen) . 9. Textilien ö
10. R und Leder... 11. C ö.
hemikalien.. .
13. Kurstliche Düngemittel -
15. Technische Oele und Fett 14. Kautschuk ;
16. Baustoffe
Induftrielle Rohstoffe Halbwaren zusammen . III. Industrielle ertigwaren. 17. Produktionsmitteel ..
18. Konsumgüter
Induftrielle Fertigwaren zu⸗
sammen
Gesamtinder ;..
8
e O —— D D es . .
15. Papierstoffe und Papier ö
C — do do &
—
— 3
—
— O
—
8
bruar 1533 mit RM 14,44 umgere fur ein Gramm Feingold demnach... in deutsche Währung umgerechnet...
Berlin, den 8. Februar 19365. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung.
Die am ; ꝛ Reichs gesetzblatts, Teil 1, enthält: die Verordnung des des Reichstags, vom 1. die Verordnung über bruar 1933, die Verordnung des
Februar 1933,
die Verordnung zur Durchführung des Reichswahlge
vom 3. Februar 1933, die Verordnung über die Auslegung
1. Februar 1933, die Verordnung zur . die Verordnung über Aenderungen
fahrzeugverkehrs, vom 3. Februar 1933.
Umfang 1 Bogen. Verkaufspreis 0, ib RM Postversendungsgebühren: 6, 0h
Berlin NW 40, den 6. Februar 193 Reichs verlagsamt. Dr. Kaisenberg.
— —
allem die Preise für Rinder, Schweine, Butter und Eier
e V 21 e n
,,,, .
pence 468/3468, . 2, IS844.
7. Februar 1933 ausgegebene Nummer 10 dez Reichspräsidenten über die Auflbsung die Neuwahl des Reichstags, vom 1. Fe⸗
Reichspräsidenten über Aenderung des Reichswahlgesetzes, vom 2. Februar 1933, .
der Stimmlisten, vom;
Reichstagswahl, vom 6. Februar 19338, en der Regelung des Kraft⸗
RM für enn Stück bei Voreinsendung.
Postschecktonto: Berlin 41821.
— —
1933
Preußen. Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer ? der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13832 die Verordnung zur Ausführung der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 1933 (RGBl. JL S. 35), vom 6. Februar 1933. Umsang 4 Bogen. Verkaufspreis 0 20 RM (zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf). Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (G. Schenck), Berlin Wg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel. Berlin, den 8. Februar 1933.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Mon atsausweis
über die Einnahmen und Aus gaben des Reichs im Monat Dezember 1932 des Rechnungsjahres 1932.
(Beträge in Millionen Reichsmark.)
A. Ordentlicher Haushalt.
16 fich xh 2 1 3 D des
g. Zur Deckung des Fehlbetrages am Schlusse .
⸗ jahres 103 find erforderlich.. ;
6 Mithin Bestand — 1 557,5
servo ab: Zur Schuldentilgung in Ausführung des diere, . Dktober 1930 (NGBl. 18. 467 . vom April bis Dezember 1932 — 9 kN 39 Bleibt Bestand — 12173
rn, a n Jahressoll If ö.
Ist ⸗Ausgade
— — — — 77:
bis
des 8
im zu⸗ Dezbr. sam⸗ 1932 men
Beginn göͤjahres hit ovember 1932
seit
Rechnun
Darunter Soll (Rechnung sollh der Vorjahrsreste einschl. N
I. Einnahmen.
1 Steuern, Zölle u. Abgaben Ferzinfung aus den Vor— ugsaktien der Deutschen He ge n. Heselsschast ö 8. Aus dem Verkauf von Vor⸗ ugsaktien der Deutschen h n wn Heseh chert! 4. Ueberschüsse der Post und der Reichsdruckerei:
a) Post — 8 * p) 3
. Reichs druckerei B. Aus der Münzprägung. 6. Anteil des Reichs am Nein⸗
ewinn der Reichsbank. J. Beitrag der Deutschen Reichsbahn · Gesellschaft zu den Reparationszahlungen 8. Sonstige Verwaltungs⸗ einnahmen: Reichzarbeitsministerium Reichswehrministerium · Reichs justizministerium Reichsverkehrs⸗ ministerium .. Reichs finanzministerium
— —
*
.
S Dres
I
Uebrige Reichs verwaltung . 5 30. Einnahmen insgesamt . n 632, 9 5 b6
II. Ausgaben.
l. Steuerüberweisungen an
die Länder 2. Bezüge der Beamten und
elderry .. 3. Gn diguñg und Ruhe⸗
4. Innere Kriegslasten
5. Reparationszahlungen nach
dem Hoober⸗ Plan.. —1 1756
22
L ob7, 5 128,5 1 186,0 Angeflellten (ausschl. Ruhe⸗ od 62 oss
gelder Cinschließl. der . 9778 Kriegsbeschädigtenrenten. Do 39 1558