Erste Zentralhaudelsregisterveilage zum Reichs- und Staatsauzeiger é. r. 33 von 8. Februar 1933. S. 4.
—
w Zweite Sentrathandelsregisterbeilage
J m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich a
Aufsichtsratsmitglieder) und 37 Ziffer 4 setzung ist erfolgt as Grundkapital (Verteilung des 6 6 n 2. 9 boo . Berlin, Mittwoch, den 8. Februar Notariatsurkunde vom 22. Dezember 1932 in 5 3 entsprechend abgeändert
Am 30. Jannar 19533 bei Rr. 900 — auf den Namen lautende Akti . Ostmarken Rundfunk, Aktiengesell⸗ 200 Ro. r . . f schaft G Durch Beschluß der General- der Gefellschaftsverlrag geändert versammlung vom 10. Januar 19533 2. bei der Firma . n worden. Amtsgericht Treuen, 31. Januar 1933. S5718 3. Fe⸗
durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Am 18. Januar 1933: Zu H.⸗R. B 763: Andrege⸗Noris Zahn Akt. ⸗Ges. Zweig⸗ niederlassung Kassel vorm. Schneider & Gottfried: Durch Beschluß des hierzu er⸗ mächtigten Aufsichtsrats vom 10. De⸗ zember 1932 ist der 5 4 der Satzung (Grundkapital und Stückelung) abgeändert. Das Grundkapital ist eingeteilt in: 600 Stück Stammaktien über je 1000 RM, 12145 Stück Stammattien über je 106 Reichsmark, 4275 Stück Stammaktien über je 20 RM, 1000 Stück Vorzugsaktien über je 5 RM.
Stammaktien zu je 1000 RM und sschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 29 009 Vorzugsaktien zu je 10090 RM; Abteilung Kupfer⸗ und Messingwerte alle Aktien lauten auf den Inhaber. Hettstedt, Zweigniederlassung der Mans— Die Kapitalherabsetzung ist erfolgt. feld Aktiengesellschaft für Bergbau und 1. Den Gesellschaftsvertrag zu ändern, Hüttenbetrieb in Eisleben, eingetragen und zwar 51 (Sit) und 56 (Grund worden: Den Oberingenieuren Fritz kapital und Einteilung); 2. die durch Borkenstein in Burgörner⸗Altdorf und Art. Vll der Notverordnung des Dr. Hermann R. von Meyer in Heltstedt Reichspräsidenten vom 19. September ist Gesamtprokurg, und zwar beschränkt 1931 außer Kraft getretenen Bestim- auf den Betrieb der Zweigniederlassung mungen des Gesellschaftsvertrags über Abteilung Kupfer- und Messingwerke die Zusammensetzung, Bestellung und in Hettstedt, mit der Maßgabe erteilt, Vergütung des Aufsichtsrats, nämlich ö. sie zur Vertretung der Zweignieder⸗ die sz 18-16 und 21 Abs. 5 in un- lassung, insbesondere zur Zeichnung der veränderter Form mit Ausnahme des Firma, nur in Gemeinschaft mit einem § 14 Abs. 2, der geändert ist, wieder in en n , Pro⸗ Kraft zu setzen; 3. den Sitz der Haupt- kuristen befugt sind.
versammlung vom 19. Januar 1933 in den 55 16 (Zusammensetzung und Wahl
——
Nr. 33. Handelsregister.
363; Firma Münsterische Lagerhaus⸗Aktien⸗
—
ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 83 Gesellschaft möt beschränkter Hastu (Grundkapital geändert. Durch den⸗ Magdeburg⸗S e ĩ eng, feen gegn Ane, getan, Waden, Sndenberg, mit Kenn Sit zi um 250 000 Reichsmark auf 56 000 Reichsmark herabgesetzt. — Nicht ein⸗ getragen. Das Grundkapital, von 50 000 RM ist eingeteilt in 50 Aktien zu je 1000 RM.
KRostoche, Meck Ib. ; 85708
In das Handelsregister ist heute die Firma nf Wendler mit dem Sitz in Rostock und als deren Inhaber der Tief⸗ bauunternehmer Ernst Wendler in Rostock eingetragen worden.
7. Firma Anton Spetzinger, Erste Passauer Fach⸗ & Spezial⸗Spedition für Vieh u. Fleischtransporte; Sitz: Passau. 8. Firma Max Dichtl; Sitz: Namering.
9. Firma Andreas Wiesburger & Co.; Sitz: Pfennigbach.
Magdeburg, unter Nr. 1418 der Ab- teilung B: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Vertretungsbefugnis des Wilhelm Bogel und des deinnächst zum Ge— schaftsführer bestellten Hans Sberz— heimer in Burgkunstadtz ist beendei.
Berlin unter der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft: Dr. Franz Ac Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter Brunswig, Bankdirektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die
oder einem wen.
e wn zur
und
Waiblingen. Handelsregistereintrag vom
niederlassung nach Berlin zu verlegen. Amtsgericht Goslar, 1. Februar 1833.
¶ xCeif fenberg, Schles.
ist heute bei der unter Nr. 7 einge⸗ tragenen Firma Carl Koethen, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schos⸗ dorf bei Greiffenberg i. Schles., fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrgats vom 13. Ok⸗ tober 1932 ist der Direktor Dr.⸗Ing. Andreas Nerreter in Berlin zum Ge⸗ schaftsfsihrer. bestell Die Geschästs führerbefugnis des Dr. Wilhelm Borner ist erloschen. Greiffenberg i. Schles., 24. Okt. 1932. Das Amtsgericht. Hadamar. Sõbb0) Friedrich Müller Co., o. H. G. Sadamar. Eintrag im Handelsvegister von heute: Die c inf n, ist zum 1. Januar 1933 aufgelöst. Die Liqui⸗ datoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesellschafter. Diese sind nur gemeinsam zur Vertretung berechtigt. Hadamar, den 31. Januar 1933. Amtsgericht. Halberstadt. 85661 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1464 die Firma Gustav Peters mit dem Sitz in Halberstadt und dem Kaufmann Gustav Peters in Halberstadt als Inhaber eingetragen
85659] In unser Handelsregister Abteilung B
Amtsgericht Hettstedt, 2. Januar 1933.
Hindenkurg, 9. 88s. 85669] Im Handelsregister A ist das Er⸗ löschen nachstehender Firmen eingetra⸗ gen worden: Am 14. 12. 1932: Viktor Wygasch , . Baugeschäft, Baumateria⸗ lienhandlung, Kunststein⸗ und Zement⸗ warenfabrik, Inhaber Architekt Heinrich Schwider. — Nr. 138.
Am 29. 12. 1932: Adolf Schlesinger. — Nr. 575.
Nr. 61090. ; Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hindenburg, O. S8. ðSõbbd In das Handelsregister Abteißung B ist bei der Fivma Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise in Köln, veigniederlassung in Hindenburg, O. S. (Nr. 107), am 30. Januar 1935 folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft. gesetzten Bestimmungen des Gesellschaf tsvertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung G5 . wieder hergestellt bzw. neu⸗ gefaßt. leichzeitig wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in ö 14, betr. die Bekanntmachung der Gene ralver⸗ sammlung, und in F§z 20, betr. die Bilanzaufstellung. Die Prokura des
Am 1. 2. 1933: Anton Moskwa. — D
zeitig wurde der Gesellschaftsvertrag ge⸗
Zu H.-R. A 1686: Wiethoff & Co. Kassel: Die Prokura des Jakob Brünes⸗ holz ist erloschen.
Am 19. Januar 1933: Zu H.⸗R. B 294: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Kassel: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder. Bankdirektor Dr. Peter Brunswig, Berlin, ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Die Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen. ;
Am 23. Januar 1933: Zu H.⸗R. B 486: Hessischer Holzvertrieb Att.⸗Ges., Kassel: er Kaufmann Julius Stern, Berlin⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 44, ist erneut zum Liquidator bestellt.
Am 24. Januar 1933: Zu H.⸗R. B 671: Baumwollweberei Ellrich vorm. Me⸗ chanische Weberei Ferdinand Teichmüller G. m. b. H. zu Ellrich, Zweigniederlassung Kassel: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 25. Dezember 1932 um 90 000 Reichsmark auf 180 000 RM erhöht. Zu H.⸗R. B 723: Ehape Akt. ⸗Ges. für Einheitspreise, Zweigniederlassung Kassel: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1932 wurden die durch Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betreffend den Auf⸗ sichtsrat und seine Vergütung (6§5 10-13), wiederhergestellt bzw. neugefaßt. Gleich⸗
ändert in 5 14, betr. die Bekanntmachung der Generalversammlung, und in § 20,
Käötzschenbroda.
Am 3. Februar 1933 bei Nr. 2638 — Astpreußische Dampf⸗Wollwäscherei Aktiengesellschaft — Der Kaufmann Heinz Schmid ist aus dem Vorstand . ieden. Der Bankbevollmächtigte Willy Kunde in Berlin ist in den Vor— stand gewählt. Hqᷓtaschenbroda. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 385, Dresd⸗ ner Werkzeugmaschinenfabrik Karl Auerbach & Sohn Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Radebeul: Die Gesellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1932 hat beschlossen, das Grund⸗ kapital in erleichterter Form gemäß Kapitel II des 5. Teiles der Notver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 (RGGBl. I S. 556) in Verbindung mit den Durchführungs— verordnungen dazu vom 18. Februar 1932 (RGBl. I S. 85) und 26. April 1933 (S. 184 von 180 800 RM auf dl 300 RM herabzusetzen.
Durch Beschluß derselben Gesell⸗ schafterversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage ist der Gesellschaftsvertrag entsprechend abge⸗ ändert worden. Amtsgericht Kötzschenbroda, 1. 2. 1933.
— S56 76 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
S656 75
bei der „Deut che
conto⸗Gesellschaft Filiale Mainz“
Kang sitz Berlin; Zweigniederlassung ainz)
Brunswig
Der . Geheime Kommer⸗ zienrat Hans Püls in Burgkunstadt Bayern) ist zum Geschäftsführer und jetzt zu—m Liquidator bestellt.
3. bei der Firma Trommler⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1456 der Abteilung B: Die Ver—
tretungsbefugnis des Bruno Klau ist
beendet. Der Kaufmann Karl Stolz in Magdeburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
4. bei, der Firma Oscar Oeltze Berger in Magdeburg unter Nr. 754 der Abteilung Az Theodor Berger jun. ist dus der Gesellschaft ausgeschieden. ö; bei der Firma Lindner & Koltzsch in Magdeburg unter Nr, 2979 der Ab= teilung A: Die Gesellschaft ist aufge— löst. Die Firma ist erloschen. Magdeburg, den 2. Februar 1933. Das Amtsgericht A4. Abteilung 8.
Mainz. Sõb dl In unser Handelsregister wurde heute ank und Dis⸗
h en: Dr. Franz A. Boner und Dr. Werner Kehl sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Dr. Peter
Bankdirektor in Berlin, ist um Vorftandsmitglied bestellt. Die rokuren für Dr. Peter Brunswig und
ein
Moritz Oppenheim sind erloschen.
Mainz, den 2. Februar 1933.
chiffahrts⸗ sell 27: Dur ammlung vom 28. urch die Vexordn II außer Kraft nungen gen af erner ist gestrichen mtsgeri
sichtsrat
eisse. Im Handelsregister B Nr. 23 Eommungales Kraftwerk
Alktiengesellschaft hetr i nmiung vom st der Gesellschaf end Aufsichtsrat)
523. Amtsgericht Neisse, den 27. Ja⸗
nuar 1933. ; eresheim. Im Handelsre irmen, wurde
getragen:
Veustadt, Sch
Im Handelsregister
schaft Münster, Zweig hien in Haren Ems), H.⸗R. ch Beschluß der Generalver⸗
des Gesellschaftsvertrags über § 8 geändert und 5 9 Abs. 3 cht Meppen, 2 Januar 1933.
agen: Durch Beschluß der
§§ 16, 17, 2 u. 24 (Bestimmungen
eute bei der Firma Sally Pappenheimer in Bopfingen ein⸗ „Inhaber: David heimer, Kaufmann in Bopfingen Amtsgericht Neresheim. Den 1. Februar 1933.
niederlassung
Juni 1932 sind die ung vom 19. Sept. etretenen Bestim⸗
wieder. hergestellt,
dõb dg irma: Oppeln, ist ein⸗ eneral⸗ 14. November 1932 tsvertrag hinsichtlich
Neisse,
geändert. 4 H.⸗R.
86690 Abt. für Linzel⸗
appen⸗
war zal d. 85691 A Band II
2.
„D
D- 3.
ie
Gesellschaft und von einem Geschä ; ö ᷣ von mehreren gemeinsam erfolgt“ in fall kommt, b) ergänzt: „Die beiden Geseilschafter sind jeder für si . ständig zug Geschäftsführung befugt. Der Geschäftsführer Heinrich Ruch ist gestorben; an seiner Stelle ist dessen Witwe Maria Ruch geh Oberkirch zum Geschäftsführer bestellt.
rk Oberkirch Aktien⸗ in Stadelhofen (Baden): Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. Mai 1932 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. 7 Amtsgericht Oberkirch.
24. Januar 1933. 3. Progreß⸗We gesellschaft
Offenburg, Haden. Handels registereintrag Abt. A Bd. IJ Firma Albert Seidel,
**
Offenburg: ist ö. Kaufmann Albert Seidel in Offenburg. Die Pooßura des Genannten ist er⸗ los
chen.
57 zu
Prokura des Dr. Peter Brunswig ist erloschen. 18. Januar Firma Gebrüder Ruch c mit beschränkter Haftung in Oberkirch: Durch den Gesellschafterbeschluß 18. Januar 1933 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 5 6 dahin a) geändert, daß die Bestimmung im vorletzten Absatz: Gesellschafte versammlung stimmt darüber, ob die Vertretung der eichnung der Firma ftsführer für sich oder
1933. Ruch Gesellschaft
vom
be⸗ 3
geb. Bürgi
Inhaber ist jetzt wiede
Offenburg, den 21. Janua
ch selb⸗
in
1. Febr. 1933.
S5b98
T
r
Schwarzmüller Sitz:
10. Firma Josef Karosserle. u. Anhängerbau; Passau, . ö. 11. Firma Baier & Leuzinger; Sitz: Pfennigbach.
12. Firma Erste Perlesreuter Schmalz⸗ lerfabrik Anton Bogenstätter; Sitz: Perlesreut. .
13. Firma. Bäuerliche Produkten⸗ Verwertung, Josef Hinterdobler: Sitz: Schmidham. . 14. Firma Joh. Np. Siebzehnrübl; Sitz: Exing. . . 15. Firma Heinrich Weber; Sitz: Vilshofen. J 16. Firma Konservenfabrik Vilshofen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Vilshofen. : 17. Firma Gußner K Co., Archi⸗ tektur⸗ und Ingenieur⸗Büro, Bauunter⸗ nehmung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Vilshofen.
18. Firma Brunner & Müller, o. H.; Sitz: Wiesmühle.
III. Aenderungen:
1. Firma Reformhaus Heinrich Hel⸗ mel; Sitz: Passau; Inhaber ö jetzt: Kaufmann Otto Mumme in Passau; Prokura Erna Helmel gelöscht.
2. Firma Benedikt Baumgartner; iz Bad Höhenstadt: Inhaber sind in Erbengemeinschaft Baumgartner, Bene⸗ dikt, cand. med., Baumgartner, Amalie, Kaufmannstochter, Baumgartner, Erna und Siegbert, minderj. Kaufmanns⸗ kinder, sämtliche in Bad Höhenstadt; die
Rostock, den 1. Februar 1933. Amtsgericht.
Saalfeld, Sanle. 856709 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 491 heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma Werner Fülling Ge⸗ treide⸗ Futter⸗Düngemittel⸗ und Koh⸗ lenhandlung mit dem Sitz in Saalfeld (Saale) und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Werner Fülling. Dem Oskar e , . in Crösten ist Prokura erteilt.
Saalfeld, Saale, den 2. Februar 1933.
Thür. Amtsgericht.
Schleusingen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 195 eingetragenen irma Traugott Kirchner in Schmiede⸗ eld am Rennsteig eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
kEchteusin en, den 350. Januar 1933.
as Amtsgericht. Die im hiesigen . unter A 255 eingetragene Firma Hasbrauerei Eberhardt & Co,, Kommanditgesellschaft. in Krombach soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Es wird deshalb die Rechtsnachfolgerin des in Freiburg verstorbenen Kommianditisten Franz Mühlberger, Frau Jean Keller, Käthe geborene Krause, verwitwete Mühlber⸗
85710
Sigęgem. 85711
bruar 1933 bei der Firina Ball u. Lade, Sitz in Waiblingen: Der Gesellschafter Otto Ball ist mit Wirkung vom 31. De⸗ zember 1932 ab aus der Firma ausge- kreten. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Her⸗ mann Lade, Mechaniker, hier, hat das Geschäft mit sämtlichen Aktiven und Passiven ab 1. Januar 1933 übernom- men und führt die seitherige Firma un⸗ verändert als Einzelfirma weiter. Neu⸗ eintrag: Einzelfirma Ball u. Lade, Sitz in Waiblingen, Inhaber Hermann Lade, Mechaniker, hier. Fabrikation von Prä⸗ zisions⸗Zweibackenbohrfutter. Amtsgericht Waiblingen. Waldshut. 8567191 Handelsregistereintrag zur Firma Alu⸗ miniumwglzwerk Wutöschingen G. m. b. H. in Wutöschingen:
Eurt Freiherr von. Salmuth, Indu— strieller in Mannheim, ist zum Ge⸗
schafts führer bestellt.
Waldshut, den 18. Januar 1933. Bad. Amtsgericht. II.
Walter shuus em. 85720 In unser Handelsregister A ist heute unter Rr. 285 die Firma Martin Rin⸗ gelmann, Strickwarenfabrik und Gum⸗ mibandweberei in Waltershausen, und als deren Inhaber der Kaufmann Mar— tin Ringelmann in Waltershausen ein— getragen worden.
a) auf Blatt. 580, betr. die Firma Weitzel Ingenieur⸗Hesellschaft, Kom manditgesellschaft. Der Sitz ist nach Kötzschenbroda verlegt worden. . w 9 betr. . . ellschaft für Import un Export: a a) Ter Sitz ist nach Kötzschenbroda ver⸗Attiengesellschaft Filiale Mainz“ legt worden. b) Der Gefellschaftsvertrag (Hauptsitz,. Hamburg; Zweignieder⸗ sst in den 55 1 und 25 durch Beschluß lassung Mainz) eingetragen: Die Ge der Hauptversammlung vom 18. Ja⸗ samtprokura des Direktors Dr. Fritz nuar 1933 laut Notariatsurkunde vom Kronenberger in Mainz ist erloschen. gleichen Tage abgeändert worden. Mainz, den 2. Februar 1933. Amtsgericht Kötzschenbroda, 3. 2. 1933. Hess. Amtsgericht.
Langenberg, N heinl. S568 del der irnret Nr! * r0ö Tingeirtagenist . Wilhelm j Viehhand⸗ ung in Neviges, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Langenberg, Rhld., 23. Januar 1933.
Amtsgericht.
1935. Badisches Amtsgericht. III.
Onnen. . dõ l 02]
In das Handelsvegister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 234 einge⸗ tragenen Firma Carl Grabowsky in Przhwor eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist guf den Kauf⸗ mann Leo Grabowsky in Przywor über⸗ gegangen. Der Uebergang der in dem besonderen Betriebe der Mahlmühle be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Säge⸗ werks durch den Leo Grabowsky aus⸗ geschlossen. Amtsge vicht Oppeln, den 1n. S570 das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr., 662 einge⸗ kragenen Firma Gebrüder Degka, Sppeln, eingetragen worden: Die bis⸗ herige Gesellschafterin Frau Klara Schwarz vevw. gewesene John geb. Leh⸗ mann ihn Sppeln ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Amtsgericht Oppeln, den 25. Ja⸗ nuar 1933.
Oppeln. Bei der im Har unter 3 . aul Rother, 1 z k worden: Das Geschäft nebst . ist auf den Kaufmann Curt irchhübe in Oppeln übergegangen. Die irma lautet jeßt: Paul Rother, In⸗ in Curt Kirchhübe, Oppeln. Amits⸗ cht Oppeln, den 24. Januar 1933. 8500 Abt. A ist Firma Otto er Inhaber
O⸗3. 230 wurde das Erlöschen der Einzelfirma Johann Buhl, Wohlfeil⸗ Lebensmittel⸗Vertrieh in. Lenzkirch“ eingetragen. Das Geschäft wird als Verkaufsstelle der Firnia e f , Lebensmittel - Organisationsgesellschaft mit beschränkter Haftung (Lebor) in Rheinfelden weitergeführt. Neustadt Schwarzw.,, den 1. Februar 1933. Bad. Amtsgericht.
Waltershausen, den 2. Februar 1933. Thür. Amtsgericht.
Kaufmanns Leo Leeser in Köln ist er⸗ loschen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Hoya. ; ðSõb 70 Im Handelsregister B Nr. 8 ist zu der 3 Hoyager Zeitungsverlag und wuckerei G. m. b,. H. in Hoha am 2. Februar 1933 folgendes eingetragen worden:; Hans Schröder ist zum schäftsführer bestellt. Amtsgericht Hoya a. W.
Ez. Helelschafs mit veschränn tung, Sitz Kaiserslautern: Kaufmann in Kaiserslautern, ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden. Als Geschäfts⸗ führer ist bestellt Gertrud Cohn, geb. Nen⸗ feld. Witwe von Heinrich Cohn, in 1, Betreff: Firma „Th. Strauß K Co. Gesellschaft mit beschränkter i e. Sitz Kaiserslautern: Frieda Ehrlich, geb. Strauß, Witwe von Moritz Ehrlich, ins Kaiserslautern, ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Als weiterer Geschäfts⸗ führer ist bestellt Kurt Strauß, Kaufmann in Kaiserslautern. Dieser ist in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Vertre⸗ tung und Firmenzeichnung berechtigt. — ö . 9. Strauß ist erloschen. III. Betreff: Firma „Julius Lösch“ Sitz Kaiserslautern, L . Lösch, geb. Ullrich, Witwe von Julius Lösch, in Kaiserslautern als Firmeninhaber gelöscht. Das Handelsgeschäft — Akzidenz⸗ buchdruckerei — ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten an Ludwig Grieser, Kaufmann in Kaiserslautern, übergegangen, der das= selbe unter der Firma „Julius Lösch, Inh. Ludwig Grieser“, weiterführt. — Die bis⸗ herige Gesamtprokura Ludwig Grieser und Hans Julius Lösch ist erloschen. Der Ehe⸗ frau des nunmehrigen Firmeninhabers, Anna Maria Grieser, geb. Pfleger, in Kaiserslautern, ist Prokura erteilt. IV. Betreff: Firma Friedrich Braun“, Sitz Kgiserslautern, Stiftsplatz 2: Elisa⸗ beta Friederike Braun, geb. Diemer, Witwe von Friedrich Braun, in Kaisers⸗= lautern als Firmeninhaber gelöscht. Als Firmeninhaber wurde eingetragen Klara Elisabeta Braun, ledig, in Kaiserslautern; Drogen⸗, Chemikalien⸗ und Farbwaren⸗ geschäft. — Die Prokura der Klara Elisa⸗ 8. . ist erloschen. V. Die Firma „Daniel Biehl“, Sitz i Hinzweiler, ist erioschen. H Kaiserslautern, 1. Februar 1933.
ger, früher in Basel, Margaretastraße Nr. 19, jetzt unbekannten Aufenthalts, oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Wider⸗ brich gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Amtsgericht Siegen, 30. Januar 1933.
betr. die Bilanzaufstellung. Die Prokura des Leopold Leeser ist erloschen. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kohlen. S563 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1bteilung A: 1. am 7. Tezember 1932 unter Nr. 1348 bei der Firma Bayer & Schmidt, Koblenz: Heinrich Schmidt ist aus der Fesellschaft ausgeschieden. e. am 27. Januar ö . derselben img: Die Firma ist erloschen. ihn der de trma . & Vogen, Koblenz: Die offene Sandels · esellschaft Willscheid . Bogen sst in eine Kom- manditgesellschaft umgewandelt worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 19535 begonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ Her eer ist, der Kaufmann Hermann gen. Es ist ein Kommanditist vor— handen.
Abteilung B: Am 24. Janugr 18553 unter Nr. 261 bei der Firma Rhein⸗Mosel⸗Siedlungs— gesellschaft m. b. S., Koblenz: Die Firma ist erloschen. Preuß. Amtsgericht in Koblenz. ister
Königsberg, Er. S574] Handels re
des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in gibi if we A am 31. Januar 1933. Nr. 5215: Möbel⸗ haus Braunschweig K Schroeder. Sitz: e geen i. Pr. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 5. Januar 1igz3. Persönlich haftende Gesellfchafter: Kaufmann Fritz Braunschweig und Ge— schäftsinhabe vin Gertrud Schroeder, beide in Königsberg i. Pr. — Nicht
ie i,
worden.
Amtsgericht Halberstadt. Minderjährigen sind gesetzlich vertreten
durch den Vormund Albert Grüneis, Kaufmann in Aidenbgch. ö 3. Firma Robeyt Weiß; Sitz: Vils⸗ hofen; Inhaber in offener Handels⸗ e el fshahn seit 1. August 1932 sind: Robert Weiß, Kaufmann, Vilshofen, und August Bitzinger, Kaufmann, dort; Prokura Bitzinger gelöscht,
4. Firma Andreas Grillhösl, Säge⸗ werk; Sitz: Niederwegscheid: Gesell⸗ schafter Andreas Grillhösl jun. ist aus— geschieden. ö J. , Tir fa. eon ticha. Ger- e em- Ge‚ . 3 In der Gesellschafterversamm⸗ ung vom 25. Januar 1933 wurde der Ge⸗ sellschafts vertrag geändert, der Sitz nach München verlegt und das Stam mtapitg in erleichterter Form auf 20 90 RM herabgesetzt; die Herabsetzung ist durch⸗
eführt. ( ! ihn ena Vereinigte Graphit⸗ und Diegelwerke. Obernzell⸗ Untergries bach Aktiengesellschaft; Sitz: Untergriesbach: In der Generalversammlung vom 23. Januar 1933 wurde die Aenderung der Satzungen, in e ger die 3. legung des Sitzes na ünchen und di— e . Grundkapitals in er⸗
rabsetzu icht uf 141 000 RM be⸗ ee eng,, auf ö
schlossen; die Herabsetzung, ist. l ger, das *r ist eingeteilt in 480 Aktien zu je 300 RM. .. 7. Baye rische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗ Bank Filiale ssau: Stellvertr. Vor⸗ standsmitglied Franz Gerhaher gelöscht. 8. Firma Caro K Jellinek, Spe⸗ ditions⸗ und Lagerhaus ⸗Aktiengesell⸗ schaft; Zwei e g Passau: Vorstands mitglied Dr. Otto Lechner ge⸗ söscht, neubestellt: Dr. Karl Heiz in ürich. Passau, den 2. Februar 1933. Amtsgericht
Registergericht.
FHR en dsburg. B66 706
In das Handels register ist heute bei der Firma Heinrich
ch Möller Söhne in Rendsburg — H.⸗R. A 212 — einge⸗ tragen: 2 * Dem Verlagsleiter Günther Behschnitt und dem den dr heit, Karl Rahm, beide in Rendsburg. ist Prokurn erteilt. Rendsburg, den 26. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
West?. 85 06 Handelsregister B ist heute Nr. 40 eingetragenen Disconto⸗Gesell⸗ folgendes
Hess. Amtsgericht.
Mainn. Sõß dr In unser Handelsregister wurde heute bei der „Commerz⸗ und Privat⸗Bank
Bekanntmachung. S5721]
Weiden. wurde
Im Handelsregister einge⸗ tragen: ö h „Eduard Kupfer &. Söhne“, Sitz Weiden i. d. Spf.:: Die Prokurg des Moritz Kupfer ist erloschen. Die Gesell—⸗ schaft ist durch den am 10. Juni 1932 erfolgten Tod des Mitgejellschafters Heinrich Kupfer aufgelöst. . Tupf fnrann. Weiden. Kupfer, Otto, Kaufmal ,,, Detanntachungz 26 In das Handelsregister wurde ei ge⸗ . „Süddentsches Specksteinwert Dellos, Jnühaber Michgel Meier, Erben— dorf⸗Hopfau“ Sitz Oberhonfau; Die Prokura des Oskar Zinner ist erloschzn. Weiden J. d. Opf.. 3. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Hann. Münden. 85662 Handelsregistereintragung zur Firma A. G. Erhardt in Hann. Münden — H.-R. A 65 — An Stelle des verstorbenen Buch⸗ händlers Gottfried Erhardt in Hann. Münden ist dessen Witwe Margarete Erhardt in Hann. Münden als In⸗ haberin eingetragen. Hann. Münden, den 20. Januar 1933. . n,. Sb bd Handelsregistereintragung zur Firma
Willi Wahler, Hann. Mü 3 ö. . 5 Münden An Stelle des verstorbenen Brauerei⸗ besitzers Willi Wahler ist dessen Witwe Elisabeth geb. Sponer in Hann. Münden Inhaberin. Hann. Münden, den 2. Februar 1933. Das Amtsgericht.
2
Sinzig. Bekanntmachung. S5712 In das hiesige Handels register A Nr. 1h iist bei der Firma Anton Josef ori. Tue YT bLütu rj Srrrrrm-=--r-,
Sinzig, den 30. Fanuar 1933. Amtsgericht.
Vürting en. 85692 Handelsregistereinträge: a) Einzel⸗ sirmenregister: am 1. Februar 1933 neu) Fa. August Bosch, Sitz Nürtingen,
20 yBaßßan— r : * Mn. ; ö ener in Alti ligen Hoch, u. Tie fbau.= geschäft; b) Gesellschaftsf.⸗Reg.: am Ih. Januar 1933 bei der Fa. C. A. Greiner C Söhne in Nürtingen; Wei⸗ terer Einzelprokurist Johann Strubel, Kaufmann in Mannheim; am 3.. Fe bruar 1933 bei der Fa. Karl Schmid & Söhne in Nürtingen: Gesellschafter Emil Schmid ausgeschieden. Mit Wirkung vom 1. Jannar 1933 wurde die off. Handelsges. in eine Kzomman⸗ ditgesellschaft umgewandelt. Per. haf⸗ tender Gesellschafter Helmut Schmid, Kaufmann in Nürtingen, 1 Komman⸗ ditist; Amtsgericht Nürtingen.
. Handelsregister w 3 In upjer Handelsregister wu ute * D . —— — — — 5 1 schaft mit beschränkter Saftung!“ mit dem Sitz in Mainz, Gr. Bleiche 7, ein. ,,, . Vertretungsbefugnis des
eschäftsführers Hermann Webel ist er— loschen. Mainz, den 2. Februar 1933.
Hess. Amtsgericht.
——
85g 7 er Haf⸗
Heinrich Cohn, W ei den.
Oppe In
e, In Unser Handelsregister A ist heute . 3 3 die Firma Arnold Kerstin Sohn in Soest und als deren Inhaber der Kaufmann Arnold lerstin jr. in Soest eingetragen. Soest, den 2. Januar 1933. Das Amtsgericht.
Soest.
— — ——
ne nh; Eomm.
m Handelsregister Abt. A, Nr. 299 am 14. 91 Emil Lüllwitz als deren Inh
8677 g ist unter Wanuar 1933 die Firma Inh. Anna Lüllwitz und aberin Frau Anng Lüll⸗ witz geb. Zoch in Lauenburg, Pomm, eingetragen. Amtsgericht Lauenburg, Pomm. ;
Ma inn. S556 d ( In unser Handelsregister wurde heute bei der „Bau- und Wirtschafts- t tie ngesellschaft Ba uspar kasse Ptainz⸗“ mit dem Sitz in Mainz, Gartenfeld— . l, eingetragen: Karl Brand in Mainz ist satzungsgemäße Gesamt⸗ prokura erteilt.
Mainz, den 3. Februar 1933.
Hess. Amtsgericht.
r, wurde heute ktiengesellschaft SHauptsitz: Köln;
mn. Bekanntmachung. ; . Handelsregister wurde einge tragen: Firma Buchdruckerei . Splntler Inh. Therese Küttner. * Reiden i. 8. Spf. Unternehmen. Bucht Feuckerei. Inhaber: Küttner, Therese, BVuchdruckereibesitzerswitwe. Weiden,. Weiden i. d. Opf. 3. Februgr 1933.
Opf.. 3. F Amtsgeri
. S564 HNęiligenstadt, Eichsfeld.
Bei der unter Nr. 243 des Handels⸗ degisters Abt. A eingetragenen Firma August Kirchner in e n e, ist heute eingetragen worden, daß die Eyben des verstorbenen August Kirchner nämlich dessen Witwe Wiebke Kirchner Feb., Gosch und die Kinder Karl und Elfriede Kirchner, sämtlich in Heiligen stadt, das Geschäft in ungẽteilter Erben— gemeinschaft fortführen.
Heiligenstadt, den 25. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
Hęeinslrerg, Ie hein.
Im Handelsregister Aà Nr. 179 ist heute die offene Sende e st ch ne mit dem Sitz
A. Frauenrath & Söh in Heinsberg, Kreis Geilenkirchen, ein⸗ 1. Arnold
getragen worden.
Die Gesellschafter sind: Frauenrath, Pflasterermeister, 2. Gereon Frauenrath, Architekt, 3 Moritz Frauen⸗ rath, Kaufmann, alle in Heinsberg.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 633 begonen. Zur Vertretung ist nur Arnold Frauenrath berechtigt.
Heinsberg, Rheinl., 28. Januar 1933.
Amtsgericht. Hęrne. Bekanntmachung. S566 6
In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 171 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Obst verwertung G. m. b. S. in Herne eingetragen worden. Gegenstand des Kauf und Verkauf v stellung und Ve und Genußmitte an ähnlichen Un
Das Stam mka
inemünde. ö. . Handelsregister A unter Nr. 152 ist heute bei der Firma Feied⸗ rich Garfs“ in Swinemünde als In⸗ haberin die Witwe Hermine Niejahr geb. Lönnies in Swinemünde einge⸗ ragen worden. ö e , den 2. De zember 1932. Das Amtsgericht.
—
Tauberhbischofsheim., Handelsregistereintwing Abt. B ö Frankonia Buchhandlung G. m. b. 9. in Tauberbischofsheim — Die . tretungsbefugnis des Dr. Theophi Herder⸗-Dorneich in Freiburg ist be⸗ endet; an dessen Stelle wurde Kauf⸗ mann Vinzenz Firsching in Tauber— e efshs nt ais Jeschhitsfü6hrer beste it. Tauberbischofsheim, B. Januar 1933. Anitsgericht.
Treu burg. In das H unter Nr. tragen: Hotel Inhaber F.
Treuburg,
Sõ6 99] ndelsregister Abt. A J Firma
Leipzig. Isos 9] n, ist heute ein.
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 19 284 Wilhelm S Handelsgesch
85693 cht — Registergericht
1 1 uitpolbstr. . Iba betr. die Firma icheller in Leipzig: In das äft ist der Kaufmann Fried⸗ rich Carl Scheller in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am J. Januar ĩ9g33 er⸗ richtet worden. Die Prokura des Fritz ö ö ist erloschen. auf Blatt 27 427 die Firma Zose Pines in Leipzig (Ritterstraße 9. 1. in Berlin. Der Kaufmann Foseph Pines in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist dem Kaufmann Erich Walther Blumenfeld in Leipzig erteilt. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Betrieb eines Rauchwaren⸗Kom⸗ missionsgeschäfts). 3. auf Blatt 27 037, betr. die Firma Ern st Steinhard Van gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig, Zweigniederlassung: Die gZweignieder⸗ lassung ist aufgehoben und die Firma hier 3
auf Blatt 23 156, betr. die Firma uttraphon⸗Orchestrola⸗ Musit Ge⸗ , . mit beschrãnkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. — 6. auf den Blättern 16 686, 19 281 und 24 126, betr. die Firmen Dr. Franz Weisbgch, Karl Wallmüller und Gebrüder Silbertweit, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 26 135, betr. die Firma Stor beck Mode⸗Salon Gesellschaft mit beschrãntter Haftung in Leipzig: Richard Wolf ist als Liquidator aus⸗ geschieden. Zum Liguidator ist der Kauf⸗ mann Leon Sadowsti in Leipzig bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 2. Februar 19335.
13 2 r. . ; ; ee ,,, Handelsregister Abt. Bb II Nr. 36 ist heute bei der Firma Straßenbau⸗ Aktiengesellschaft Zweig. niederlassung Weimar eingetragen 26 den: Das Grundkapital beträgt iet 5h60 050 RM. Auf Grund, der Er mächtigung der Generalversammlung vom 27. Mai 19830 ist durch ech he des Aufsichtsrats vom 25. 4 2 der 5 5 des Gesellschaftsvertrags etr. Grundkapital geändert worden, Weimar, den 1. Februar 19333.
Thür. Amtsgericht.
Main.
In unser Handelsr bei der „Ehape,
für Einheitspreise a : Mainz) eingetra⸗ . Durch cru der Generalver⸗ ammlung vom 22. Dezember 1932 wur— den die durch Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft ge⸗ etzten Bestimmungen des Gesellschafts— vertrags, betreffend den Aufsichtsrat und seine Vergütung (8 10 —– 13), wieder⸗ hergestellt bzw. neugefaßt. Gleichzeitig wurde der Gefell sche ic be rtrag geändert in 5 14, betr. die Bekanntmachung der Generalbersammlung, und in § 26, betr. 3 stellung. Die Prokura des Leopold Leeser ist erloschen.
Mainz, den 3. Februar 1933.
Hess. Amtsgericht. ͤ In unser r n n f. A ist heute unter Nr. die Firma Massower Zementwarenfabrik Richard Hoff, Stein⸗ setzmeister in Massow. Kr. Nau ard, und als deren alleiniger Inhaber der Stein⸗ setzmeister Richard Hoff in Masfow ein—= getragen worden. Amtsgericht Massow, 27. Januar 1933. Meppen. ; S688] Eintrag zur Firmg Emsländer⸗Me⸗ lioration⸗ und Fischerei⸗Gesellschaft mit beschränkter 397 in Geeste, 5 B 3: Der Ges ir süh nr Bern⸗
66s
85715,
geri
Oppelm. ⸗ ö das Handelsregister heute unter Nr. 706 die Deter, Oppeln, und als der der Kaufmann Otto Deter in Breslau eingetragen worden. Amtsgericht Dppeln, den 24. Januar 1933.
S666
eingetragen: äftsräume be⸗ finden sich Altstd.,, Berg 9. 8. 3 Am 1. Februar 19533. Nr. 5249: Reform⸗Waͤscherei Gerhard Krohm. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Diplomlandwirt Ger⸗ ard Krohm in Königsberg i. Pr. Nicht Inserr a gen, Die fh aft n befinden 14 ippenstr. 24.
Nr. 5250:
Am 3. Februar 1933. Konfitürenfabrik
Marzipan - und „Schwedas“„, Inh. Else Schwedas. Srt , i. Pr.
as, geb.
oberhausen, Rheinl.
. Bekanntmachung. . Die in H.⸗R. A Nr. 55l eingetragene irma Bernhard Wegner, O. Sterkrade, oll von Amts wegen gem. 5 31 5G. B. und 5 141 F.-G. -G. gelöscht werden. Die Rechtsnachfolger des ver⸗ storbenen Inhabers Bernhard Wegner werden hiermit aufgefordert, einen et⸗ waigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend J machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Oberhausen, Rhld., 26. Januar 1933.
Das Amtsgericht.
. Osterode, Ostpr. S5 703] * umser Handelsregiste Abt. A Nr A ist bei der Firma H. Grund, Inh. Reinhold Palm, folgendes einge⸗ tragen: .
Die Firma lautet jetzt: S. Grund, Inh. ,,, Palui, Osterode, Ostpr. Als Inhaberin 1 Kaufmann Ger⸗ trud Palm geb. Wiesenberg in Osterode, Ostpr., eingetragen. Amtsgericht Ssterode, Ostpr. . 31. Januar 1933.
Weissenfels. Die im 6 r. 235. 739, . t —ĩ . E. Schieck, offene Handels. gesellschaft in Weißenfels . Eremer in Weißenfels, Paul e . n in Langendorf, sollen gemäß S 31 6 S. G. B. und 8 141 F. G. von Amt wegen gelöscht werden. Es werden g a her die genannten Inbaben bzw 4 inhaber der Firmen bzw. ihre Rer 8 nachfolger hierdurch , ,,, etwaigen Widerspruch gegen die döschung binnen drei Monaten bei dem unter zeichneten Gericht geltend zu machen. widrigenfalls die Löschung erfolgt Weißenfels, den 2. Februar 1933. Amtsgericht.
— ——
Oberhausen, Rheinl. Sõb 94] Bekanntmachung. . Eingetragen am A. 1. 19833 in H. R. B bei Nr. 306, Firma Ziegelei August Flesch G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Oberh. Sterkoade: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Okttober 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst, Kauf⸗ mann Hans Gerlach in Essen⸗Altenessen ist Liquidator. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Sõb 96] Bekanntmachung. . Eingetragen am 2. 2. 19383 in S. R. A Nr. 1135, Firma Kohaupt & Pauly in Liquidation. Oberhausen, FRhld.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. ; Amtsgericht Oberhausen. Rhld.
5695
Bekanntmachung. . JI. Löschungen: ö. ingerras f! fes, Firma He hol . Nax HJ F ostocke, re,, , K . Georg Feiner; Sitz: Passau. g In daz he
Sõ 7 16 andelsregister Abt. A ist 325 als neue Firma einge⸗
Salzburger Hof, Treuburg. Forst veuter. Treuburg. den 18. Januar 1933. Amtsgericht.
385725 Handelsregister A 793 eingetragenen
mie
der Niederlassung: Inhaberin: Frau Else Schwe Kintzel, in Königsberg j. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume be⸗ finden sich Friedrichsburger Str. 1. . ö 4 bei Nr. 1392 — ; 3 alter Mueck —: ie Prokura d Amtsgericht — Registergericht. 8 töalstein git Orr . ö. ss e] 3 ingetragen in Abteilung B am ö i Handelsregister ist eingetragen: .. 6. d i g e. mit ö. *. ö inn, H.⸗R. B 843: schränkter Haftung —: Die Gesellschaft 9 ö hig . n, ist ein. Beschluß der Gesellschafterver⸗ Unternehmens ist der Vertrieb von Textil Ilm ,, ,, 4. = j z a . z waren, Herstellung von Konfektions— Cuff in I be; 4 nt *. artikeln, Betrieb von Handelsgeschäften Liguidator bestellt U ; jeder Art sowie die Beteiligung an gleich Am 39. Januar 1933 bei Nr. 25 — 5 ure e g inn nnn. Koeni Bberger Dan g. en eg e n: — ; halts führer sind Kauf⸗ Mit Beendigung der Ge v mann Otto Schartenberg und Kaufmann sun v an e rn, Fritz Lieberg, beide in Kassel. Geseillschaft ng rn . e lein, Thür r rg, ; Art. VIII des er Teiles der Ver⸗ , n, 23. . e 19. September 1931 di stim Gesellschaft wird durch einen oder e, . Gesellschafte a, . . Heschäftsführer vertreten. Sind mehrere sam . = Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge? tun n letz ,,,, tellt, so wirt tung des Aufsichts rats a / ⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder treten und 166 .
Massom. Sõ b 85717 lsregister ist heute
wheimne, In unser bei der unter Deutschen Bank und
T dne game Im hiesigen sregist t 6 Hi h *. betr. 9 . ö
i Rhei abrik Bernhard Maerker. = kö, ee l in P eingetragen
eingetragen: t. Franz er und Dr. Werner worden: . ö Kehl · . 6 La tand . ; 5 ,, ̃ i r Dr. Peter Bruns sammlung vo . 1930 ar. . Vorstandsmit⸗ die Herab etzng des r g . 1d bestellt. Seine Prokura ist er⸗ 8e. RM auf 4250 R l ther rabsetzuna des Geundkapitals
oschen. . . 6 Amtsgericht Rheine i. W., ⸗ ohm .
den 19. Januar 1933. ist 8 g . ö. oe, ö
nn, nn. 57 RM. eingeteilt i
. . Inhaber lautende
beträgt ö. ö. j i ist heute zur 413 Stück au . — n ni üg. nr Nennwert, von je e 106 Stück auf den In⸗
Handelsreigster. Sõ 704] JI. Neueintragungen:
1. Firma Bürstenhölzer abrik Paul Unger; Sitz: Freyung; Inhaber: Paul Unger, ir fn, ö. ö
ürstenhölzerfabrikation. . 2 33 . Grimeis; Sitz: Passan; Inhaber: Ferdinand Grüneis, Kaufmann, Passau, Kleinhandel mit Kolonialwaren und Lebensmitteln.
Oberhausen, Rheinl. Passau.
Unternehmens ist von Obst sowie Her⸗ rtrieb von Nahrungs⸗ n und die Beteiligung n, nn,, Ss„Stammkapital beträgt 25000 RM. SGeschäftsführer sind: J. Kaufmann , , . in Herne, 2. Ehefrau Harig Meimberg geborene Jansen i . gg ne Jansen in Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Ja— nugr 1933 abgeschlossen. Jeder De schäftsführer ist allein vertretungs— berechtigt. . Herne, den 1. Februar 1933. Das Amtsgericht.
85726, it 1028 des Handelsregisters, . 6. G. Schön Aktien⸗ esellschast in Werdau, ist heute ein. . worden: Durch Veschluß der Generalversammlung vom 29. Deze m ber 1932 lt. Notariats protokoll vom gleichen Tage sind die laut Nortverord⸗ nung vom 19. 9g. 1931 außer Trazt 90 tretenen Bestimmungen der Ss§ 12. 13, 16 und 20 wieder in Kraft gesetzt
3. Febrnar 1933.
Wer d an Auf Bla
NRheinl. Oberhausen, betr. die Fa.
ird 6 an ge rf . an einer, Stelle ist Heinri uke zum Geschäftsführer bestellt. ĩ
Magdeburg. 85680] Amtsgericht Meppen, 350. Januar 1933. In das Handelsregister ist heute ein⸗ n,, Verantwortlich f 1. bei der Firma Elbe, Dampf⸗ Gantwortlich für Schriftleitung sellschaft Filigte und Verlag: 6 . engerin⸗/ ĩ in Berlin-Steglitz. Druck der Preußischen Druckerei=
schiffahrts⸗Aetien⸗ Ge in Magde⸗ und Teri rn rn i rr. Berlin,
; i Stammaktien im ĩ Leitl; Sitz: Paffau. Firma. Medi e . . .
5 die Deren k ; . . . i el ene ü. lr fen , a, rn, Stammaktien im 7
Amtsgericht e Rhld. önig' Inh. Hermann Seifert; Sitz: ele nr tenn fun an Oitez Staller in Pert von . ö . onerieireh Hagen.. 866M irn Johann Dicklhuber's Nachf. Berlin ist insolge ümtsniederlegung gen 3. . 2 RR. . ,, Inh. Josef Soch hoi zer; Sit. . ö, nicht mehr Geschäfts führer. lt ze w vem 7. Mai sellschaft, Vepositenlasse Sberkirch in . 6. Oberkirch mit Haupiniederlassung in Sitz:
Hettstedt. n. das Handel ist bei der Firma
worden. 1 A Reg. 30 33. Amtsgericht Werdau,
. S566 7. Sregister Abt. B Nr. 7 Mansfeld Aktiengesell⸗
burg bestehenden Hau unter Nr. 66 der Abteilung B: Bie Generalversammlung vom 28. Dezember
Nennwe e Jan ; Der Gese ihng. Georg Burgers . 10e iin der Te fel ben Beichlu laui
Magdeburg, mit dem Sitz r in Ham⸗ elmstraße 32.
burg (3weigniederlassung de ptniederlassung), assau. Hierzu eine Beilage.