Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 9. Februar 1933. S. 2.
einen. Jahresumsatz über 15 0600 RM., aber nicht mehr als 25 000 RM tann im Einzelfall auf Antrag nad
nach Prüfung der Verhältnisse der Abschlag bis 3 vH herabgesetzt werden.
d) Von den Preisen der Schutz und Heilseren, der Impf⸗ stoffe, der Salvarsanpräparate sowie der Insuline und
her⸗ zur Einspritzung unter die Haut ,
der entsprechenden, gestellten ᷣ Präpargte braucht der Apotheker einen Absch zu gewähren.
aus der Banchspeicheldrüse
. n bschlag n Die Preise dieser Mittel bleiben bei
Feststellung des abschlagfreien Rechnungsbetrags nach a
Unberücksichtigt.
auf
icht der
und jwar:
Sandel aud Gewerbe. Berlin, den 9 Febrnar 1933.
Wochenüberslicht der Reichsbankt vom 7. Februar 1833 (in Klammern Zu. und Abnahme gegen die en e
kt i va.
A 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in- und aus⸗ ländische Goldmünzen, 1392 Reichsmark berechnet
das P
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
9. Februar Geld Brie 20,38 20 46 16, l6 16,22
185 4,205
4, 20 4 20
Geld
20, 38
16, 16 4,185
4,20 4.20
Sovereigns .. 20 Fregs.⸗ Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll.
RM fund fein zu
S22 288 000
( 3865 000)
5. Februar Brie 20 ß
169) 4,23
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 34 vom . Februar 1933. S. 3.
1
enommen werden. Unter dielen Umständen
nnöglich, die Notierung zu halten, RM für alle Qualitäten nach. )
vuhig; finnische Butter wird besonders preiswert angeboten.
war es
7 —
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
nicht Die Preise gaben gestern um Auch das Ausland liegt sehr
1000 engl. Pfund 660,49 G., 661,81 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,23 G., 46,33 B.
London, 8. Februar. Silber auf Lieferung 1616 / 1. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 8. Februar. (W. T. B.) H oso Mex. äußere Gold 6.00, 43 ou Irregation 400, 4 0̃)9 Tamaul. S. 1 abg. 3.0,
(W. T. B.) Silber (Kasse) 16,76,
Pfdbr. 1960 —— 700 Sächs. Bodenkr. Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 109, 50, Deutsche Reichsbank —— , 7 0½ Arbed 1951 6,00, 7 u A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —— 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 19590 — —, 7 0½0 Otsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 735jg, 7Z oo Cont, Gummiw. A. G. Obl. 1955 87.00, 6 0/9 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 67 25. 6 0/0 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 661/g, 6 o/o J. G. Farben Obl. 76. 50, 7 o½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, 7 0½ Rhein.⸗Westf. Bod.Erd.“ Bank Pfdbr. 1953 — —, 70½ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
o/o Tehuantepec ahg. 46 / . Aschaffenburger Buntpapier 45, 00, Cement Heidelberg hö. 00. Dtsch. Gold u. Silber 150,09, Emag Frankfurt 2.75, Eßlinger Masch. 19,50, Felten u. Guill. — —, Ph.. Holzmann — Gebr. Junghans 24.0. Lahmeyer —— Mainkraftwerke 70.00. Schnellpr. Frankent. 8 50, Voigt u. Häffner . Zellstoff Waldhof 50 00, Buderus 48,5, Kali Westeregeln 116,50
Hamburg, 8. Februar. W. T. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank i,. Veremsbank 86,00, Lüheck⸗ Büchen 45 50, Ham⸗ burg · Amerika Paketf. 17.75, Hamburg ⸗ Südamerika 42 00, Nordd. Lloyd 175ñ3, Harburg. Gummi Phönix 23,90, Allen Zement 3000, Anglo⸗Guano 37,50, Dynamit Nobel — — Holstenbrauerei 62,50, Neü Guinea 120,90, Otavi Minen 18285. 3
Wien, 8. Februar. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 110,75, do. 500 Dollar⸗ Stücke 111,25, 4 0,ö 0 Galiz. Ludwigsbahn A4 o. Vorarl⸗ berger Bahn — — 3 00 Stagtsbah — — Türkenlose 26, 26, Wiener Bankverein — —. Desterr. Kreditanstalt — Ungar. Kredithank —— Staatsbahnaktien ——, Dyngmit A.-G. — — A. E. G. Union —— Brown Boveri —— Sir mens⸗Schuckert
Brürer Kohlen — — Alpine Montan 12,59. . u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— . Krupp A.⸗ G. — — Prager Eisen — Rimamurany 19.75, Steyr. Werke (Waffen) 1,16, Skodawerke —— Steyrer Papierf. 62. 00, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal ——, Aprilrente ——, Mairente ——, Februarrente 0, 40 Silberrente —— Kronenrente — —. Dentzch
eutsche
3. Die Apoꝛheker haben bei Lieferungen von Arzneien auf Kosten des Reichs, der Länder, der Berufsgenossenschaften, der Landesversicherungsanstalten, der Berbände der öffentlichen Für⸗ lorge und der kommunalen Wohlfahrtspflege die gleichen Be— dingungen wie zu 2 einzuhalten.
14. Die Regierungspräsidenten (für Berlin der Oberpräsident) werden angewiesen, entsprechend der in der ee ,,, des Ministers für VBolkswohlfahrt vom 28. Jannar 153 — 1 M IJ 19063. — getroffenen Regelung auch weiterhin die Preise der Deutschen Arzneitare in Verbindung mit dem Ubschlag ssiehe vor⸗ stehend unter 2 als die nach z 376 Abf. 2 der Reichsversicherungs⸗ ordnung festzusetzenden Höchftpreise gelten zu lassen. 5
5. Der Reichsminister des Innern wird auch weijerhin etwa ;. notwendig werdende Aenderungen der Preise in den Preislisten 6. der Arzneimittel und Gefäße vornehmen und diese unmittelbar entweder im Reichsanzeiger oder dürch Herausgabe eines Neu⸗ drucks dex Preisliste der, Arzneimittel veröffentlichen. Diefe so
neröffentlichten Preise sollen auch weiterhin als Preisfestsetzung im Sinne des S8 80 der Reichsgewerbeordnung gelten. Die amtliche Ausgabe der Deutschen Arzneitaze 1933 er⸗ scheint im Verlage der Weidmannsschen Buchhandlung in Berlin SW 68, Zimmerstraße 94, und kann zum Preise von 250 RKM für das Stück im Buchhandel bezogen werden.
Berlin, den 8. Februar 1933.
Der Prxenßische Minister des Innern. Der Kommissar des Reiches. Göring.
Goldka ssenbestand .. Golddepyot (unbelastet) bei auęländischen Zentralnoten⸗
ban ken r 38 116000 2. Bestand an deckungsfähigen Depisen .....
3. ) — . Reichsschatzwechseln. .....
b), . sonstigen Wechseln und Scheck. 6 zy 666) ddeutschen Scheidemünzen.. 260 163 000 (44 9532 000) Noten anderer Banken....
8 353 000
daß 60) Lombardforderungen ..... (darunter Darlehen auf Reichsschatz-˖
79 396 000 (= 13 139 000) wechsel RM 20 000) , .
ao Slo ogo ( lis G0
16 h Oos C Zb Sd O ν
150 000 000 (unverändert)
59 2654 000 (unverändert)
0 235 000 (unverändert) 317 937 0900 (unverãndert)
0,79 359 14.38
Devtsen.
anzig, 8. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger . Banknoten? Polnische Loko 100 Zloty HJ. 66 G., 57.77 B. 0) Deutsche Reichsmark w— Ge. B.. Amerikanische 1435 14 38 b, biz lh, Stiche) — 6. 8. Schecks: London 1,83 185 762 4 ö . K 6 ,,, . ⸗ ö : London 17, 5 ; 6. r
ö. . 6 ö K gew Vork 5. 14,49 G., 5, 15,51 B., Berlin
63 82 — G. — B. . Wien, 8. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 286, 09, B'erlin 6 ö 168, 30 Haben lm, Kopenhagen 106.75, London 2436, New 6 31 Jork 709,20, Paris 27.69. Prag 20,596. Zürich 136, 89. Marknoten 16385 57 70, Lirenoten 36.14. Jugoslawische Noten S8, bd, Tschecho⸗ l68 81 slowakische Noten 20, 7 Polnische Noten 79, 15. Dollarnoten 706,560 21. 1 Ungarische Nio'ten —— *), Schwedische Noten 127,70, Belgrad 12.516. Zi. 65 — “) Noten und Devisen für 100 Pengö. 5.47 Prag. 8. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,583 Berlin . os, 5, Zürich ot. M,. Sslg 54, 00, Koyenhagen bis, o nom; London 41, 62 Ii S5, Madrid 278,00, Mailand 173,2h, New Pork 33,79, Paris Io h 1 56. Stockholm 6z6 oh. Wien 455 50H nom., WMarknoien oö, fs ö. Polnische Noten 380, 0. Belgrad 46 267 nom, Danzig 663,50 nom.
Budape st, 8. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien So 454, Berlin 1536,20 Zürich 111.10, Belgrad 8. 35.
London, g. Februar (KB. T. B.) New Jork 342116, Paris 87,84 Amsterdam 853,50, Brüssel 24564, Italien 6703, Berlin 14,42. Schwei; 17,763. Spanien 41,76, Lissabon 11000 Kopenhagen 22,453. Wien 30612, Istanbul 715,00 B., Warschau 30,62. Buenos Aires 41,12, Rio de Janeiro hö, 00 B.
Paris, 8. Februar. (W. T. . (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — — London 87,7, New Jork 25.61. Belgien zoß, 50. Spanien 2101/9 JItalien 130,90, Schweiz 494 25, Kopen⸗ hagen 394,00, Holland 102g, 265, Oslo — — Stockholm 470, 265, Prag ö, h0, Rumänien —— Wien —— Belgrad —— Warschau — —.
Paris, 8. Februar. (W. T. B.) (Ansangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —— . Bukarest — Prag —— Wien — Amerika 25. 603. England 87 80, Belgien 356 50, Holland 1029,25, Italien 130,95, Schweiz — —, Spanien 2190,25, Warschau — —, Kopenhagen 392, 00. Oslo — — Stockholm 470, 25, Belgrad
Am sterdam, 8. Februar. (W. T. B.) (Amtlich). Berlin 9, 13, London 8,523. New Jork 24815, Paris 9.7134, Brüͤssel 3c, 63, Schweiz 48,023, Italien 12,73, Madrid 20 423, Oslo 43, 70, Kopen⸗ hagen 38, 06. Stockholm 45,75, Wien —— Budapest —— , Prag I57, 50, Warschau — — Helsingsors —— Bukarest —— Yotohama
— —, B 8 Ai 8 ö uenos Aire (W. T. B. (Amtlich) Paris 20233,
RM 784 172 000 ö
350 1,38
oh, b0, 70/0 Rhein. ⸗Westf. E⸗Obl. H jähr. Noten — — 70g Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6 o/ 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 gg, 00, 7 009 Verein. Stahlwerfe Obl. 1951 52 50, 66 9o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 0 1951 49 75. J. G. Farben Zert. v. Aktien So? /g, 7 0½i00 Rhein.«Westf. Elektr. Obl. 1950 68 90, 5 1 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 681 /. Kreuger u. Toll Winstd.
—— 6 . Siemens u. Halske Obl. 2930 96,00, Deutsche Banken Zert. — Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Argentinische. . . ganadische. lische: große 1 u. darunter Türkfische 99 . . 100 Dänische ... Dan
7
7 907 000 ( 2Il3 660) ; 15 bib Gos Zz 6d 66h
2 39 So bos
Berichte von auswärtigen Waren märkten. 4.
Kolonialwollauktion. London, 8. Februar. (W. T. B.) Bei zahlreichem Besuch brachte die Fortsetzung der ersten diesjährix m Kolonialwoll⸗ auktionsserie heute lebhaftes . Obwohl die Auswahl in Merinos nur ziemlich gut und in Croßbreds sogar mäßig war, eigte sich allgemein gute Kauflust, allerdings wurden infolge zu 6 Limite häufig Lose von schweißigen Merinos und Puntas zurückgezogen. Das Angebot umfaßte 7764 Ballen, es konnten aber nur 5797 Ballen zugeschlagen werden. Feine und mittlere Austral⸗Merino⸗Spinner⸗Fleeces sowie Austral⸗Merino⸗gute⸗ Handels⸗Fleeces waren gut behauptet. Geringe Austral⸗Merino⸗ Handels⸗Fleeces stellten a 2 vH und Austra Merino⸗Handels⸗ Pieces 5 vH 3 Austral⸗Merino⸗Spinner⸗Pieces sowie Cap⸗ w/ n⸗Monats⸗-Wollen und feine Neuseeland⸗Croßbreds waren voll behauptet. Mittlere Neuseeland⸗Croßbreds notierten unverändert bis 5 vH fester. Grobe Neuseeland⸗Eroßbreds dagegen 5 vH nied⸗ riger. Feine, mittlere und grobe Puntas lagen etwa behauptet. Beste, mittlere und geringe Austral⸗Scoureds sowie feine und mittlere ier no e gef, waren voll behauptet. Die Preis⸗ vergleiche beziehen sich der wärtigen Auktionsserie.
Italienische: gr. 100 Lire u. dar. ugoslawische . ettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterreich.: gr. . U. dar. Rumaͤnische:
1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische ..
5er: . ö anif 6 Tschecho⸗ slow. 00 u. 1000. 500 Kr. u. dar. 100 Kẽ
Ungarische ... 100 Peng ) nur abgestempelte Stücke.
O st devi sen. Aus zahlungen. 4.10 47.30
417.10 47.30
47, 10 47, 30 Notennotierungen.
1 4685 47. 25
ö
7. B.
— Q —
100 Kr. 100 Schilling 100 Schilling
sonstigen Aktwen ....
1 9 l. Grundkapital . ö . =
2. Neservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds ....
b) Spenialreservefonds für künflige Dividenden⸗ zahlung w 2 2 2 2.
O sonstige Rücklagen... ...... 3. Betrag der umlaufenden Noten.... 3 2343 218 060 ¶ Ih dd 606)
4. Sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten.. 315 5657 006
— 29359 000 5. Sonstige Passiva 770 0652 3
( 4737 000) Hierzu bemerki W T. B. folgendes: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom 7. Februar 1933 hat sich in der verflossenen Bank⸗ woche die gesamte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und
Schecks, Lombards und Effekten um 105, Millionen auf 2 891,0 Millionen Reichsniark verringert. Im einzelnen haben die Be— stände an J, und »scheckß um 66,2 Millionen auf 2 392,8 Millionen Reichsmark, die Bestände an Reichsschatz⸗ wechseln um 264 Millionen auf 18.9 Millionen Reichsmark und die. Lombardbestände um 13, Millionen auf 794 Millionen Reichsmark abgenommen, die Effektenbestände um G1 Millionen
auf 400,8 Millionen Reichsmark nommen. An Reichsbank ⸗ noten und Nentenbaukscheinen zusammen sind 115,9 Millionen Reichsmark in die Kassen der eichsbank zurückgeflossen, und zwan hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 95,6 Mil⸗ lionen auf 32422 Millionen Reichsmark, derjenige an Renten⸗
bantschei 9 Willi 6 , ndl ceinn an or, mnengn ar, m. legen eiche, , m, mn e,, , ng, mie. S6 6g is 3g) d Die Peisenangfzugmehs, fein se M bre rn. 33 0 Tig 6 h PMisfinnne, wr, wd Ges ü visen * . ; fein , 336 2.3 Millionen auf 920,2 , w fe, fn, haben sich um Se eerbsen Viktoria, In h he g., . H. haben die Goldbestãnde um grimindert. Im Riesen, gelbe Id, öh bis 3tz 60 5 00, Sxeiseerbsen, Vikton
einzelnen Se, Millionen Reichs m . Millienen auf 1900.4. Kangbo , Gene fei, mittel 166 , .
deciungs fahigen ĩ bi
zeichs m ark, abhgenon an un. 6 hiengn auf M. Million 46, 00 A Lin is 38 90 „, Tinfen, mittel letzter Ernte 38 0 h
und deckungsfähige He en . ung der Noten durch 3h mehl. ke e, r mntz 48 00 bis 76 90 , !
2ü„6 v5 an ültlo? da rug am 7. Februar 28,1 v gegen bis 30, 5 0 , Sruchreis für Speisezwecke f. Jannar IJ. nnn ,
0 6 . Æ. Ringapfer . ob Tie en
Pflaumen 40655 * O 3 und Briket Sult i ; Gestellt 15 2s⸗ Hen. n , e ge
choice. Amaliag 7 90 b
ausgew. 205, 00 3 i bis 210 00
14 C6 . e ffee '
. * 89
100 Let 100 Lei 100 Kr. 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 &
Am sterdam, 8. Februar. (W. T. B.) 7 0p, Reichsanleihe 1949 (Dawes) 64, 50. 53 9 Deutsche Reichsanleihe 1965 (Joung) 5. 75, 64 o /o Bayer. Staats. Obl. 1945 62, 509, 70 / Bremen 1935 63,00. Go / 9 Preuß. Obl. 1952 53,79, 7 0,ο Dresden Obl. 1945 — —, To / Deutsche Rentenbank Obl. 1950 65,50, 76/9 Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 —— . 700 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 55, 00, 7 υά Pr. Zentr. Bod.⸗Krd.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 187 Gesetz⸗ samml. S. 357) sind bekanntgemacht:
L der Erlaß des Preußischen Staatsministerinms vom 19. Dezember 1933 über die Genehmigung einer Aenderung der Satzung der Schleswig⸗Holsteinischen Landschaft durch das Amts⸗ blatt der Regierung in Schleswig Nr. 2 S. 9, ausgegeben am 14. Januar 1933, f
2
auf die Eröffnungspreise gegen⸗
Statistik und Volkswirtschaft.
Marktverkehr mit Vieh vom 22. bis 28. Januar 1933. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlacht ho verwaltungen.)
d 9 0 9
100 100 100
I. I.
47,10 4710 47, 10
Posen . —
Warschau Kattowitz...
der Erlaß des Pxeußischen Staatsministeriums vom 29. Dezember 1932 über die Genehmigung eines Nachtrags zu den Verordnungen, betr. das Ritterschaftliche Kreditinstitut des Fürftentums Lüneburg, durch das Amtsblatt der Regierung in Lüneburg Nr. 3 S. 13, ausgegeben am 21. Fanuar 1933.
—
Zu⸗(C ) biw. Abnahme (-) gegenüber
146, 85
Lebende Tiere Zufuhren
von geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗ markt?)
i . Hm. Abnahme (-) gegenüber der Vorwoche
in
Polnische .. 100 31. Auftrieb
auf dem Viehmarkt
davon aus dem Ausland)
davon zum
Schlachthof
ö 15 025 ; 2988
4161 4815 2803 258
unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt
Tiergattungen
insgesamt
Zürich 9. Februar. . 1779, ge York 518,37, Brüssel 72, 123, Mailand 26,66, Madrid 45,533. Berlin 123, 15, Wien 73,08, Istanbul 247, 50.
Kopenhagen, 8. Februar. (W. T. B.) London 22, 48, New York 657,00, Berlin löb,25, Paris 25,70, Antwerpen 91, 46, Zürich 177.900, Rom 33,78, Amsterdam 264,35, Stockholm 120 66, Oslo 115, 20, Helsingfors g, 97, Prag 19.60, Wien —,
Stockholm, S8. Februar. (W. T. B.). London 18, 66 nom., Berlin 130,50 nom., Paris 21, 40 nom., Brüssel 76,25 nom., Schweiz. Plätze 100,75 nom., Amsterdam 219, 80 nom., Kopenhagen 83,90 nom.,
Far RF norm, Fäg is 3 nun, Wien —— .
. ice . . * B.) London 19 64, . 3 Yaris 2 16. tem Mort Hr oö, Am sterdam , ö Hanengf sts S h, r e, ne lein ob. oo
Pra 20, 2 ö
n Sch . . ru (G. X. B.) n Tscherwonzen.)
Berlin, 8. Februar. Preisnotieęr ungen für Na hrung mittel. (Cinkaufspreise des Lebensmitteleinzes handels für 100 Kiso frei Haus Berlin in Originglpackunge Votiert durch öffentlich angessellte beeidete Sachverständige n
Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsma Gerstengraupen, grob 32.00 bis 33,00 S Gerstengraupen, mith Z34 400 bis 38.00 „, Gerstengrütze 25.00 big 28,090 . Haferfloh 30 99 bis 31 00 ., Hafergrũtze, gesottene 34 00 bis 35. 0). ., Rogg
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8
der Preußischen Gesetzsammlun'g enthält unter
Nr. 13 833 die Verordnung zur Aenderung des Landeswahl—
gesetzes, vom J. Februar 1933, ; . 3 be lez., P ö ö 2
77 94 ö 1 n De ckgr! *. d ***
Berli Wg. Lintstr. 35, und . gu r, a er nch,
I; 6 de .
Berlin, den 9. Februar 193. Schriftleitur r isch. . . f ig der Preußischen Gesetzsammlung.
Nichtamtliches. RKarlamentariiche Nachrichten.
. Keine Reichs ratsa Nachdem die 66
Rinder zusammen.
dav.: Dchsen
1288 184 162
28 112 1730 5922
902 12100
4837 523
. 2 din 135 27 7535.
Bullen, S1 Köhe, zi Färsen Kaalbinnen) 8 Fresser, . 133 Ochsen, 22 Bullen, 804 Kühe, 3. R a. De nl. ee e f il flan⸗ Tier umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten
8. Februar 1933 Statistisches Reichs amt. J. V.: Dr. Burgdöõrfer. Berlin, den 8. Febru .
1792
Bullen ..
4 — . 0 .
resser...
33 8 2 *
111111
, . (Kalbinnen) ; 29077
3 Kälber.
Kälber ; D M/ I
)
an deutschen Märkten im Monat Januar 1933. 50 Kg gebendgewicht in Reichsmark.
Färsen
W
Schtachtviehpreise Ruhr
agengestellung für Kohle, Kot Durchschnittspreise für
revier: Am 8. Februar 1553
D— ————
Schweine
—
!; n,
k
—
Kälber Febrnar,
agt word
3 * — S
süße, courante re, courante, ausgew. ausgewogen 195. 00 hij ausgewogen 164 00 hig
Die Clettrolytku pfernoti ĩ a . Glełktrolytkuvfern ttz kern g r n g ne. 3
ür W. ᷣ am 9. ; Meldun — ö a fir Ho e debrꝛer anf fc , ban s. ge nn 3
mittlere Mastlämmer, ltere Masthammel und gut genährte Schafe
vollfleischige vatsausschüsse am am Dienstag und.
gemacht worden.
beste Mastlämmer und jüngere Masthammel
mitt⸗ lere
Mast⸗ und
Saug⸗
flei⸗ schiges Schaf⸗ vieh
ch und D
sonstige Mittwoch der nä
voll⸗ flei⸗ schige
Schweine vollfleischige, ausgemãstete höchsten
Schlachtwerts
ge⸗ ringere Kälber
stete
sonstige vollfleischige
*
ausgemã höchsten Schlachtwerts
von
vollfleischige,
100 bis s bis 100 kg
4
120 bis 1d ks 120 kt,
n Berlin festge ste llte Notierun i uszahlung, ausländische en nr, fer e Teleg raphische Auszahlun
9. Februar 6. Brie
. 9, 837 2 00s
2912 A869 0 1165 891
14, 14,45 4 4209 4217 O 239 C0, 241 L648 1.652 lb9, 18 169,52 2358 2362
8, 53 58,65 2,438 2492
91,77 ; 6 374 63. tter L gepackt 27 00 2l.3 21. s Tonnen 300, Ho big 30, fh
d bg Ditz / 2a 0h 210, 99 SS, Aussandgh
41.88 4186 ; 0 165, Auslandsbutter, z30 h h ba 19 6451 k., ger. 154. 00 bis 160.00 6, iguen Gienge! 314 13 13 voll fett 130 00 big lo0 O , 3 16 e, 16 465 oo, 1455
ide⸗ Stall⸗
mast gsauss
g wird in die jammentreten. t den nationg
sitzenden des An versucht werde ist erst für An
graphi er,
g.
sonstige vollfleischige
oder ausgemãästete jüngere vollfleischige
höchsten Schlachtwerts sonstige vollfleischige
oder ausgemãstete
Rechte der Volks— n. nicht mehr zu me Beilegung des zwischen . . dem Por⸗ (S bz) bestehenden Konflikts iederzusammentritt des n r n,
(V. D. 3.)
Säcken 30 50 b
2400 i ; ö glasiert, Kakao, . entölt lar 4 . M, Kakao, leicht
n, nes. Got. 00 big 750 0 „M,
gig eg ren, Melis 66. 60 bis . 50 M . 7.00 big 13, 00 , Hucker⸗ 3 e, . 33 Speisesiruy. dunkel, in 3 . i , g, armelade, Vierfrucht, in Eimern von , aumenkonfiture in Eimern bon 2 *. in a. 2 12 2 *. in Säcken 1820 ki W af
ältere ältere
jüngere vollfleischige höchsten Schlachtwerts
. j junge stgerste, glasiert, n
b in Säcken 43, 06
2 8
*
8
2
n. Veil den e d
fang nächfter
; 40,0 a1 . 8. Februar
Brief ö. S6,
9.837 rup, hell, in Ei
5 544 Eimern 7G 06 . Dol? 125 kg 66
6.591 50090 6 14, 84 14,46 4,217 0, 241 1, 652
l69 23 169,57 Yass X36
8, S. 58, 66 2488 3492
x 8
—
* 35
Buenot. Aire Canada .. ö ; Istanbul ....
T*
3 * P 3 Woche ʒu rechnen. ö ꝛ Braunschweig 3 . Breslau. Chemnitz. Dortmund Dresden. Düsseldorf n Essen . l . Jos. z , . a. M. bis 94 00 4Æ * gʒenz ĩ Hamburg ,, ; chmal; 110 00 bis Hannover d. Beef 126 Roo bis S600 , ö. 6b . Margarine, Kassel · gb, H0 bis Kiel Koblenz Köln. Krefeld Leipzig Magdeburg Mainz Mannheim München Nürnberg Plauen Regensburg Stettin.. Stuttgart. Wiesbaden. Wuppertal. ö kö an. 28s ahrtz Schale; .. . Reich s⸗ . mel. — ) v2 — gut genährte Schal ,, . Gute leichte Ware. 6. D w schnitt 4 . . , . nn, k * , y . e, nn, , s. Schweine 18 Märkte). ) Klasse v bis Klasse e ffleischige — 65 Aeltere fette Schafe und genng ichtigsten Märtte (Ochsen 10, Bullen 16, ; lamm . . ö ö i Durchschnittspreise für die ö Etatistjsches Reichsamt. J. V. Dr. ö mastschafe. = n) Angaben na
Berlin, den J. Februar 1933.
—
X ER
de de 8E — — Q 2 de
—
Die Veränderungen im In einer de
—
EEE =
nas d 1,
*
EER SSE! 8
— —
. 2 8 2
* DS MW.
letzten Reichstag.
. ̃ r letzten Drucks 5s
. 2 ze dn e r ssaghen des aufgelösten Reichstags Lo 1. 1. Wahlperiobe im ä k Reichstagsntitglieber Kon m., General Li falen (Nat. Soz.) und S das Mandat niedergel Tod ausgeschieden
R a. wengel, Dr Loibl (Bayer. Bei
ane.
1 53 *
— d; — de 8 22
—
8
* 2 2 . —
zisammengef
—
SRB — 72 D e ee e ee = 823 * W
— —
88* 8 *,
36 d de
88 n
—
DN * 28
.
8 X D 8! 2
—
S
—
** XX 55 8 233 — — —2—
—
ruguay ....
Am sterdam⸗ Notterdam . Athen.... Brüssel n. Ant weryen Bucarest . ... Budapest ... Danzig.... 106 Helsingfors . Italien 2 Jugoslawien. . 169 Launag, Cowno Repenhagen .. Lissabon und porto... Oslo 2 9 0 J gene,,
EER
—
85 8 88
D de EE 212
—
de XR 8 8E D- 2 Q
1181
28 . N = e 8e S S6 2 2 8 8 o —— —
X dd de tẽ 2.8
* ö * 9z ters vier Abgeordnete 2 gn ö, denn nan. Al Ir, de r⸗Dresden (Di. Volksp.) und Me e r⸗Liegnitz .
X 3*.
E8Eę1IIIHIIIIIII 1
De
38
D — die de . .
de —
4 8e . 2 re.
e X Ke n e S B
E & de R ER b = & d & B 8 83 2*
— —
B***
—
— — — . = t
8. 8E 8 2 e 5111 2
—
851 282
—
d —
6. e e e. *
S8 3x 238
D 0 0 8
— — de —
2 * Di d K L =
—
E 5 5 2 82 * D
N ; ö 3 . Xr en snp r derem, erer, igen . Preußische 3.6 ; Berwalt ; i e n . des Innen ug, eg en, n 3. Anstaltsunterbri? ene gen ge re n, ne 6 le ele , 2m en; Rdeerl. 27. 1. Z3 i, n, n. ö 3 pen ringe. Ridẽrl. 261 26 ; ᷓLrüf. v. Sanitäts dat folg Hen . GVerwendungszwang f. Ka e . Jahresgesundheitsberich 1932. 34 ußen in den Jahren 1559 u 1931 gemeld i ragbaren Krankheiten. — Nachweisun 6 che gemeldeten Fälle v. 23 . angelegenheite — RdErl.
y 3 X! 2
* .
811 —
die
o de d 3 EE .. — EE — —
2
6æI!III11 D
—
*! 22
—
die —
—
1 4 1 1 1 1 2 21 2
— — der — *
—
.
sie⸗ in Tonnen
2
—
ͤ
sIEIIII 2
— K die 862 2
2863
2A dẽ = De
—
6! !II
—
—
S8 22
E88!
—
2
is p) a3 — 34,4
1 169 335 20,9 33, 20,86 — . 37, 0/ 31,8 36,
35,9
—
2 83
d . e n —
—
— — 2 2.
K 2
8* 2
ad. J. 104, 900 MH, ; densmi rr R ö gezuck. Sande . 57 cb e us per Kiste
ausgewogen din nge g . Kiste 26, 50 big 29
—
Bericht der Firma G u st. Sc 8. Februar. Sun ter: 46. , . ⸗ . und die Ein⸗ en. Di . üheren 3 * ebruar . . ufuhren werden, da der e g . n, schlechten b ĩ glich, die Butter zu n bereits wieder größere Posten zu .
*
—
1 E z11IIII
—
83 22S
R elan) 6.
. . 42
Sofia . Spanien.... Stockholm und
— e
— d .
100 isl. sr. 100 zatts
2
—
n. 3. 2. 33, Au . 3
anstalten. Car e . Manerstr. 4. . 8 . 9 bedruckt) und 360 gm. 265 . t). Teil II Ausgabe A 1,95 R
—
8EEI l
e 1 1111
X y
230 28, 169
*
eugnissen
ee, . noanns Verlag, . Teil 1 a, ; für Ausgabe P WM. Ausgabe B
— Db] 35
Speisefette: K Sohn, Berlin 62 deutscher Sutte ; gänge sind wide knappun
*
24,
— — 2 8 *
2 14 . 8 1 2. 1 1 8 1 8 2. 1 . 1
8 8G —
3057 3 6ö66z 3 52 3453
77,I7 77 33
11959 11081 48, ÿ65 49 65
24,
* —
286,6
Monatshälste. 9) Mittlere Mast⸗
— —
7.27 7743 11959 1108 48 95 ;
49065
all