Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 19. Jebruar 1938. S. 2.
5.
() Wird die Abstimmiung um 6 Uhr nachmittags oder y,. r die
Beendet, so stellt der zubetzt kätige Abstimmungsvorstand jun Zahl der abgegebenen r geöbffneten Umschläge versiegelt der Abstimmungsv
vder sein Stellvertreter in Gegenwart der übrigen Mitglieder des ĩ mit der Ab⸗ chrift und den abgegebenen Stimmscheinen un⸗ . nächstgelegenen all⸗ . Stimmbezirks übergibt, der die Stimmen zusammen mit e
1 in einem Paket, das er d. nieder d ' a lg dem Abstimmungsvorsteher des
n Stimmen seines allgemeinen Stimmlbezints verrechnet, 3) Endigt die Abstinmung nach 6 Uhr nachmi
es nach 5 71 Landeswahlordnung weiter. 86.
Im übrigen gelten die allgemeinen Wahlvorschriften auch für
Stimmabgabe im Reisevertehr. § 7.
die
Die durch Einrichtung der Stimmabgabe zur Landtagswahl im
Reiseverkehr den Gemeinden erwachsenden Barauslagen werden voll vom Staate getragen. Berlin, den 9. Februar 1933. Der Preußische Minister des Innern. Kommissar des Reiches. Göring.
Nichtamtliches.
Parlamentarische Nachrichten.
ueberwachungsausschuß des Reichstages einberufen.
Der Ueberwachungsausschuß des Reichstages ist von seinem Vorsitzenden, Abg. Löbe (Soz.), für Dienstag, den 14. Februar, mittags 12 Uhr, zu einer neuen Sitzung einberufen worden. Auf der Tagesordnung steht zunächst eine Beratung über die Siche⸗ . Wahlfreiheit, ferner die Frage der Weiterberatung der Osthilfe.
Statistik und Voltswirtschaft.
Einfuhr von Getreide, Butter, Käse und Eiern in das deutsche Zollgebiet . im Januar
—
Januar 1938
Warenbezeichnung Menge 42
175 177 540 081 68 1796 6 060 ö 96 324 . 20 394 ' 32814 28 559
1
ö Berlin, den 9. Februar 19383. Statistisches Reichsamt.
Roggen J meien . Roggenmehl ... Weljenmehl .... Gerste zur Viehfütterung . Andere Gerste . affe; ö Milchbutter, Butterschinali Käse (Hart⸗ und Weichkäse)
ö Nummer 6 des Ministerial-Blatts für die Preuß sche innere Verwaltung herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern), Tell J, Allgemeine, Polizei- Kommunal⸗, Wohlfahrts⸗ ö. Angelegenheiten, vom 8. Februar 1833 hat folgenden Inhalt: Allgemeine Ver⸗ walt ng. RdErl. 2. 3. 33, Grundsätzliche Entscheidungen der Tienststrafgerichte. — Kom munalverbände. RdErl. 31. 1. 33. Verwendungszwang f. Kartoffelstärkemehl. — RdErl. 31. 1. 33, Steue rverteilungen f. 1932. — RdErl. 1. 2. 33, An⸗ wendung pensionsrechtl. Vorschriften. — RdErl. 2. 2. 33, 3. Ausf. Anw. z. Gemeindefinanz⸗VS;. — Poli eiverwaltun g. RdErl. 30. 1. 338, Gh ie ndern fen eh ene. — RdErl. 91. 1. 33, Pläne d. staatl. Pol. Bezirke usp. — RdErl. 27. 1. 35, Lehrgänge an den Land- Schulen 1933. — RdErl. 1. 2. 33, Tin rgihilsen rg, am Pol-⸗-Inst. in Berlin⸗Charlottenburg. — derl. J. 2. 33. BPol-Berufsschule (Oberstufe neuer Art). — RdErl. 3. 2. 33, 19. Pol⸗Offz - A:nw. Lehrg. — RdErl. 27. 1. 33 Gesundheitspflege in den Pol⸗Gebäuden. — RdErl. 3. 2. zz, Beg mte des Sanitätssonderdienstes bei der staatl. Pol. — RdErl. 2. 8. 35, Ueberzãähliges Hufbeschlagmaterial. — Wohlfahrts⸗ EKilege und Jugendwohlfahrt. RdErl. 31. 1. 33, Deffent⸗ Sammlungen usw. zu Wohlfahrtszwecken. — RdErl. 3. 2. 33, Hebammenhilfe in der Wochenfürsorge. — Spar⸗ kassen. Best. 23. 12. 32 über die Sparkassen usw. — Paß⸗ u. Fremdenpolizei. RdErl. 28. 1. Z, Neuordnung d. Ausländerpol. Verkehrswesen. RbErl. 31. . 33, Schäden durch Lastkraftwagen. — Verschiedenes. Reichs⸗ inder iffe⸗ — Bücherausgleichliste J. — Nichtamtlicher . Lehrg. über i elt Fürsorgearbeit an der Universität Münster. — Neuer ä,, ,, n. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Heymanns Verlag, Berlin M8, Mauer⸗ re 44. Bierteljährlich 165 RM Teil 1 für Ausgabe A (zwei⸗ eitig bedruckt) und 220 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt). Teil II Ausgabe A 1,95 RM. Ausgabe B 2,55 RM.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 10. Februar 1933.
Die Kohlen⸗„Briketts-⸗ und Preßsteingewinnun . Oberbergamtsbezirk 6 a. * 1932. ?
Tas Preuß. Oberbergamt in HallvUn, Saale, gibt soeben eine Uebersicht über die in seinem Bezirk hae, . pl n von Kohlen,. Briketts und Naßpreßsteinen und über deren Abfatz im 1, bis 4. Kalenderviertelpahr 1932 heraus. Wir entnehmen der e, die nachstehenden Angaben, wobei die hinter den Gesamtergebnissen des Jahres 1932 in Klammern aufge⸗ führten Zahlen die Ergebnisffe des 4. Quartals 1532 für sich allein darstellen.
Im mitteldeutschen Steinkohl ir Löbejün wurden 1982 hh h 1 (15 264 i d en , ü nn el 018 t (14859 t) Steinkohlenbriketts bei einem Absatz von Eko 9l0ot (15 261 t) Steinkohlen und 61 009 1 (a 859 h tl tohlenbriketts gewonnen. Die Zahl der vorhandenen Angestellten (Beamten) mit 16 und der Arbeiter mit 215 ist das Jahr 1932 über S* rf al geblieben. vestelbischen Braunkohlengebiet wurden 7 Y z43 hetzt 1. 308 t Braunkohlen 56 6119878 t ¶ 599 076 . Braunkohlenbriketts (einschl. Naßpreßsteine) ge⸗ wonnen; der Absatz betrug 29 846 703 t G M4 679 i) Braunkohlen
Imschläge und Stinunscheine fest. Die un⸗
— nta. jo stell der zuletzt tätige Abslinmungsvorstand das Ergebnis fest und gibt
Amerikanische: 1000-6 Doll
tal waren 1492 Angestellte (Beamte) und 1 handen.
b l . i e d e e biet stellen e Erge kee de 1932 23 498 488 1 enn
wonnen.
Arbeiter beschäftigt.
und 6 198 44 1 (1 oz 660 h Braunkohlenb vit ts.
5 89
kohlen und 7161 005 t (1 803 745 t) Braunkohlenbriketts. letzten 3 wurden 1496 Angestellte (Beamte) und 1729
4. Quar⸗ rbeiter vor⸗
Braunkohlenbergbau⸗
wie folgt: An Braunkohlen s74 i) und an Braun briketts (einschl. Naßpreßsteinen) 7 060 327 t (2008 577 14) ge⸗ Abgesetzt wurden 23 497 45ę7 1 (66570 283 6 Im
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und 222 —
Telegraphische Auszahlung.
en⸗
—
10. Februar Geld Brief 0, 833 6, 837 3.516 3,524 2,008 2, 012 Oo, 89 OC, 891 1480 14,84 1442 14,46 4,209 4, 217 0.239 0,241 l, 648 1,652
169, 13 169,47 2358 2.362
bd, od 24488
gj gba
Buenob⸗Aires. Canada .... 1 kanad. Istanbul .... 1 türk. Pfund rn . 14 pjd. air.. ãgypt. . London ..... 18 New York 3 9 Rio de Janeiro Uruguay .... Amsterdam⸗
otterdam . 100 Gulden e,
100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ werpen ... 100 Belga Buearest . 8968 100 Lei Budapest ... 100 Pengö Danzig. .... 100 Gulden . ngfors .. 1090 FImk.
1Pap. Pes. ap Xl
talien .... 100 Äre ugoslawien. . 100 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen.. 100 Kr. Lissabon und porto ... 100 Eseudos Oslo ...... 100 Kr. ö 806 100 Frs. Prag ...... 100 Kö Neykjapik (Island) 100 isl. Kr. Ri a 3 0990 0 100 Latts Schweiz. ... 190 Fr. Sofia . 100 Lewa Spanien .... 100 Peseten Stockholm und 100 Kr. 100 estn. Kr.
Gothenburg. 100 Schillinꝗ
Tallinn (Reval, Estland). 2
,,.
110,59 119531 48, 95 49. 05
l
—
160. Februar Geld Brie
2 und 1 Doll. . Argentinische. rasilianische. Canadische. .. 6 che: große 12 u. darunter Türkische. ... Belgische . ... Bulharische .. Dãänische .... Danziger .... Estnische ....
y . ranz . . ö. talienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoslawische. Lettlaͤndische .. Litauische ... Vorwegische .. esterreich.: gr. 1008ch. u. dar. Rumãnische: Lei und neue 500 Lei r dei we 9 0 Sh gr. 100 Frs. u. dar. Speanische ).. Tschecho · ssow. ho Mu. 1000. hoo Kr. u. dar. 100 K Ungarische ... 100 Pengd
) nur abgestempelte Stücke.
190 Gulden 190 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
1090 Dinar 100 Lats
100 Litas 100 Kr.
100 Schilling 100 Schilling
100 Lei 100 Lei 100 Kr.
100 Frs. 100 3 100 Peseten 100 Kẽ
77.339 81.33 81.33 34, b2
12443 1243
Geld o,. 833 3,536 2, 008 0, S9
14,80
14,42 4,209 0, 239 1,648
169, 18 2.358
h8. h3 2, 488
81,77 6.374 21, 52 h. bh 41,88 64, 19
1311
119,9 48, 95h
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
9. Februar
Brie 0, 837 3. 544 2.012 0, 891
14, 84
14, 46 4,217 0, 241 1,652
169,52 62
9
58, 65h
3g
81,93 . zs
21,56 d bb 1.36 131
13,13
78,87 16, 465 12, 485
65, 97 79, Sow 81,32
3, 9063
34,58 77,33
11931 495, 65
—
Geld . 2038 * / 2 4185
4,20
6.31 16,385 168, Si 21,48 21.65 h, 47
4 6 e 5
9. Februar
Brie
20 46 . 1,205 —
, 22
6,35 16446 169, 49 21,56 21,73 ö, 51
4178 i
O st devi sen. Auszahlungen. Warschau ... 100 31. 47,10 47,30 osen ..... 10031. 47.19 47.30 attowitz ... 10031. 47,0 47, 30 Notennotierungen.
Polnische ... 10091. 1 46.85 47.25
Wa gengestellun Rubrrevier: Am g.
n. err g, , tellte sich laut 47, 00 A*) für 100 kg. Bant von England vom
terling: Umlauf befindliche Noten
der Emissionsabteilun
Emissionsabteilung 4930 bn. 40, Emi ler re rener 3710 (0m 109
Die K , , erlin
Goldmünzen⸗
a5
ͤ 47,10 g, 10
146,86
47,30 36 g 3õ
47, 25
für Kohle, Koks und Briketts im ebruar 1938: Gestellt 17 036 Wagen.
. . . er am 10. Februar auf 7.75 4KÆK (am 8. ö. *
London, 8. Februar. (W. T. B) Wochenauswels der 8. Februar 1933 (in Kl 3 und Abnahme im Vergleich zur n,, . 1 ,. S k un. 70), hinterlegte Noten 44 830 (dun. 7460), andere ge ie n d ter 265 340 (gun. 40), andere Sicherheiten der Silbermünzenbestand der
und Barren⸗
36 6. / lf 1 enn, hell, in Eimern 51 —
bestand der Emissionsabteilung 127 210 (Jun. 810), Depositen Regierung 13 b00 (Abn. 28 756), andere Depositen: Banten 160 n (Jun. 32 940), Private 32 7790 (Abn, 2410), Regierungs sicherhen ö 319 (Zun. 930 andere Sicherheiten; Wechsel und Vorschi 12150 (Jun. 216). Wertpapiere 7 29 (Ahn. 7M. Gold- Silberbestand der Bantabteil ung 736 (Zun- 10). Verhältniz Reserven zu den Passiven 30, 9h gegen 30 56 pg Clear bol enn, 643 Millionen, gegen die . oche des Vorjah 140 Millionen mehr.
Paris, 9. Februar. (W. T. B) Ausweis der Ba von Frankreich vom 3. Februar 1933 (in Klammern * u Abnahme im Vergleich ur Vorwoche) in Millionen Franken. A ftiy Goldbestand S1 94 (Abn. 273), Auslandsguthaben 2931 (Abn. ) Devisen in Report — (Abn. u. Zun. — . Wechsel und Schatz scheine Mr) (Abn. 78), davon: diskontierte inl. Handelswechse! 2615, dit kontzn ausländische Handelswechsel 263, zusammen 2778 (Abn. 595), Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 47, im Ausland gekan börsenfähige Wechsel 1232, zusammen 1279 (3un. 17), Lomhe darlehen 2624 (Jun. 87), Bonds der Autonomen Amortisatzon kasse 6680 unverändert). Pa iv a. Notenumlauf S4 562 ( 1248), täglich fällige Verbindlichkeiten 20 670 (Abn. 2073), darn Tresorguthaben 11. (Abn. 1757). Guthaben der Autonom Amorthationskasse 2090 (Zun. 8), Privatguthaben 18319 (R; 1867), Verschiedene 2850 (Abn. 39), Devisen in Report — (Abn. n Zun. — ) Deckung des Banknotenumlaufg, und der täglich füll Verbindllchleiten durch Gold 778 vo (57, ir v5). .
Berlin, 9. Februar. Preisnotigrungen für Na h rung mittel. Ginkgufspreise des Lebensmitteleinze handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungg Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige Industrie⸗ und Handelskammer in Berlin. Preise in Reichsma Gerstengraupen. grob 32,00 bis 33,00 M6 Gerstengraupen, mit 34, 00 bis 38, 00 MA, Gerstengrütze 27, 00 bis 28,09 M. Haferflö 29, 00 bis 30 00 , Hafergrüßtze, gesottene 33, 00 bis 34.00 16, Rogn mehl, etwa 70 vH 23,50 bis 24 56 4A. Weizengrieß 36 00 bis 37,66 . 42,00 bis 43,00 A4, Weizenmehl 27,00 bis 32,00
eizenauszugmehl in 100 Eg-Säcken hr. t.⸗n. 32 90 bis 3600 Weijenauszugmehl, feinste Marken., alle Padkungen Zb, 00 bis 47, 9h Speiseerbsen, Viktorig, gelbe 30.96 bis 34.00, Speiseerhsen, VBiftn Riesen, gelbe 34,00 bis 36,00 K, Bohnen, weiße, mittel 18.00
189,00 4, Langbohnen, aus, 25.59 bis 26,50 M, Lin en, kleins, le Ernte 33,09 bis 38,‚)00 A,. Linsen, mittel. letzter Ernte 38. 00 45,00 S, Linsen, große, letzter Ernte 45.00 big 76 00 . Karta mehl, superior 33,50 bis 34.00 „KAz, Bruchreis für Speisezwecke his 20, 50 M, Rangoon-Reis, unglasiert 29, 00 bis 21, o0 M6. 3
atna⸗Reis, glasiert 23. 00 bis 25, 00 „M. Reisgrieß, puderfrei 22.0
O, 00 AM, Ringäpfel. amerikan. extra choice 88, 00 bis 92, 00 A. Amer Pflaumen 40 s50 in Originalkistenpackungen 5h. 00 bis 690,00 Sultanas KiLup Caraburnu 4 Kisten 66, o0 bis 71, 00 6. Korinh choice, Amalias 7000 bis 74.00 A, Mandeln, süße, eomn ausgew. 205.00 bis 210.90 4A. Mandeln, bittere, eourante. auegf 20h, 00 bis 210,09 A, Zimt (Kassia), ganz, ausgewogen 195. 00 206,900 M, Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 16400 174. 00 4A, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 176, 60 bis 19000 Rohkaffee Santos bis Extra Prime 322,00 bis 340. 090 Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 34000 bis 45069 Vöstkaffee, Santos his Extra Prime 436, 00 bis 4600 Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 444, 00 bis 69009 c, 9 roggen, glassert, in Säcken 30, 30 big 3200 M6, Röstgerste, glast in Säcken 80,9 bis 32, 00 M, Malzkaffee, glasiert, in Säcken bis 45,90 6 Kakao, stark entölt 154,00 bis 180,00 , Kakao, li entölt 290,00 big 210. 00 6, Tee, chines. 66, 00 his 7b, 00 g, d indisch 750,90 bis 9gho, 00 , dicker, Melis 66,69 bis 67. 10
.
ĩ 00 66, Speisesirup Marmelade, Vierfrucht, in = hm Sb gg bis 0 09 , Pflaumenkonfiture in Eimern von la] 36 bis Sy- 0g 6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 kg gh ä. 10200 , Pflaumenmus, in Eimern von 134 und 15 kg 6j,
is 68, 0 6, Steinsalz in Säcken 18,36 bis 20 30 S6n, Steinsan — 21,30 bis 25, 10 , Sie desalz in Säcken 22. 18 bis —
iedesalz in Packungen 23, 360 bis 26, 56 , Bratenschmalz in Tien
ö 8 —— „, Bratenschmalz in Kübeln — — bis — — Purelard in Tierces, nordamerik. — bis — — z, Purelard Kisten — bis — . Berliner Rohichmal⸗ ——— * D be Corned Beef 125 lbs. per Kiste Fb, öh bis S6, 0, Corned Beef 48/1 1658. per Kiste 45, 90 bis 47, 00 AÆ, Margam
andelswarg in Kübeln, 1 110 00 bis 11406 M, U g6, 55 C2 , Margarine, Spezlglware, in Kübeln, 1 132 00 bis — — 3. 115,00 bis 136, 90 S6, Molkereibutter La in Tonnen 204.00
1900 6, Molkereibutter 1a gepackt 212 00 bis 216, 0 6, Molke butter la in Tonnen 150, 00 bis jos, 05 M, Meolkereibutter ia 6 194 00 bis 200, 090 S6, Iluslandsbutter, dänische, in Tom 1 MQ bis 2d, 0 S6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 2308561 ö 366 ö, Sprech in, ger. 194.00 bis 160, 05 6, Ä lgäuer Stam
o 69 00 bis 72, 00 Ss Tilsiter Käse, vollfett 150 66 biz 55 b. echter Gouda 40 350 128,65 bis 156, o50 6. echter Cdamer 40 128,00 bis 136.00 6, echter Emmenthaler (Sominerkäfe 1553), oe fett 44,90 bis 26600 6, Äisigäuer Romgtour 20 o S3 . 56. a, , rs e gi, 16,75 bis 17.2.
ni per Kiste 26, 00 bis 29, 00 S, Sper auzgewo gen Se S ig Fh ho ü ,,, .
mern 70900 kis 80, 00 ,
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
De visen.
Danzig 9. Februar. (W. T. B.) (Alles in nzg Gulden.) kö Polnische Loko 100 Hiott! 57,69 G., . 100 Deutsche Reichsmark —— Ge — — B. Amerikanist (65⸗ 9 ,, aer . 3 3, Londe DD, Gr, —— B. — Auszahlungen: Warschgu loty 57, 67 6 b7,797 B. Telegraphische: London — G. 23 Pa . , B., New Vork h. 14, 86 G., h, 15, 89 B., Verl Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284 95, Beil 6s 50. Wndapest 149, Kopenhagen lot r), London 3436. l Jork fog, 20, Paris 27, 68, Prag 26, 983 Zürich 156 80. Marknoll 167,70, Lirenoten 36. 12. Jugoslawische Noten 8, 54, Tfchecht lerer ge genen . , . . . 706 ,h en —— *), Schwedische Noten 70, Belgrad 12.6 — 1 i eren . . Icon sn ö rag, 9. ruar. T. B. msterdam 13,58. Berli S0 gig ö 65 l. 26. Oglo 594.00. Kopenhagen 517, 00, Londo 115.80. Madrid 278,90, Mailand 17316, New HJork zz, 18, Pan 1özl. 59. Stockholm ih, gä. Wien h, oh, d charknoten * 3h Polnische Noten 389 09. Belgrad 46, 267, Danzig 665, 56. Bu dape st, 9g. Februar. W. T. B.) Allez in Pengö. Wie 0, 461. Berlin 15s. zo. Zürich 11 7.10. Bei grad 8 gh. London, 19. Februar (W. T. B.) New York 342166 ern, 87,79. Amsterdam 63. 75, Brussel 24.643, Ftalien 67 6 erlin 14,423, Schweiz 1777. Spanien K,5i, ihn 1100 ,. 22,44. Wien 50 565, Istanbul 716,00 B., Warscha 30, 62, uenos Aires 41,00 Rio de Janeiro hob, 0 B. Paris, 9. Februar. W. T. 569 (Schlußkurse, amtlich Deutschland — — London S7 85, Jtew Jor 25,63, Belgia 3b6, 50, Spanien gio, 25, Jtalien 130.90, Schweiz 494. 00. Koper
hagen Holland 1028 75, Ogio dis, o, Stockholm 70, 26, Pn —— Rumãnien 16, 173, Wien — — Veigrad . .
Neichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr. Z5 vom 10. Febrnar 1933. S8. 3.
H
aris, 9. Februar. (W. T. 2. (Anfangenotierungen, Frei⸗ =, Amerika 26.614, England 87, 80, Belgien z3b6, 0, Holland joo 2b, Italien 130, 90, Schweiz — — Spanien — —, Warschau — Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm — —, Belgrad
4m sterdam, 9. Februar.! (W. T. B.) (Amtlich) Berlin
gh ld, London 8. ba , New Jork 24816s1, Paris g, 14 Brüssel 34, 634,
⸗ 48.02, Italien 1273. Madrid 20 423, Oslo 43,75, Kopen⸗ 8, oö. Stockholm 45,106, Wien —— B
Deutschland ——,. Butarest —.
ondon
adrid Kopenhagen, 9. Februar. (
Jem Jorf sor gh, Berlin Lb, is, Par sI, Antwerpen Fl, dr sirich 126, 8ß5s, Rom 33,75, Amsterdam 264, 09, Stockholm 120 50 flo 115, 5, Helsingkors 9.97, Prag 12360 Wien — —
Stockholm, 9. Februar. (W. T. B.) London 18,69 nom.,
Berlin 13050 nom., Paris 21,49 nom., Brüͤssel 76,25 nom, Schweij. lätz e 105,75 nom., Amsterdam 219,59 nom., Kopenhagen 83,50 nom., gls 95, 15 nom., Washington bab, 0 nom., Helsingfors 8, 30 nom.,
stom 28, 25 nom, Prag 1650 nom., Wien — —
Oslo, 9. Februar. (W. T. B.) London 19,54, Berlin 136, 00, aris 22,46, New York 71, 00, Amsterdam 230 00, Zürich 111,00 helsingfors S, 70, Antwerpen 79.76, Stockholm 106,00, Kopenhagen
50. Rom 29,50, Prag 17.25, Wien — —.
Mos kau, 6. Februar. (W. T. * (In Tscherwonzen.)
000 engl. Pfund 661,16 G., 662,48 B., 1000 Dollar 194,15 G.
194.53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46,32 B.
—
London, 9. Februar. (W. T. B.) Silber (Kasse) 166/s, Eilber auf Heer mn er. asse) i
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. Februar. (W. T. B.) 5 0 Mex. äußere Gold 6,265, 44 6ö0 Irregation ——, 4 060 Tamaul. S. J abg. J. bo, co Tehuantepee ahg. 42ss, ilschaffenburger Buntpapler 44,06, Cement Heidelberg 50,75, Dtsch. Gold u. Silber 15258, Emag Frankfurt 2.75, Eßlinger Masch. 19,50, Felten u. Guill. 53, 00, ph. Holzmann 48, „5, Gebr. Junghans 24,809, Lahmeyer — —„
Mainkraftwerke 70, 0, Schnellyr. ranke t. — , Voigt u. Hä i Tel Köasescf w s. . iht ge ier r,
7, 25 am burg, 9. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse. Dresdner gan Vereinsbank 85, 00, Lübeck-Büchen an Ham⸗ , 1783, Hamburg ⸗ Südamerika 41, 00 B., Nordd. rburg. Gummi Phönix 24,00, Alsen Zement 80 00, Anglo⸗ Guano 41,00, Dynamit Nobel — —, Holstenbrauerei 62.00
61,26, burg · Amerika
Lloyd 17 76,
uderus 48,79, Kali
Neu Guinea — —, Otavi Minen 16,50.
Wien, 9. Februar. (W. T. B.) Amtlich. Vöðölkerbundsanleihe 100 Dollar ⸗ Stücke 111,00,
Stücke 111,25, 40ͤ‚0 Galiz. Ludwigsbahn —— 4
berger
Bahn
* 1
Wiener Bankverein — —,
Kreditbank — —
Brüxer
Staatsbahnaktien
3 9 Staatsbahn — —, Turkenlose 25. 25,
Oesterr. Kreditanstalt
Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) ——. Kr
Prager Eisen — — 1,16, Skodawerke — —
m sterdam,
Obl. 1945
7öso Deutsche Hyp-Bank Bln. Pfobr. 1953 —— Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 54, 900, 7 0 Pfdbr. I960 — — 7 0 Sächs. Bodenkr.⸗»Pfdbr. 1953 71, 90, Amster⸗ damsche Bank 116, 00, Deutsche Reichsbank — —, 70/0 Arbed 1951 Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — — Caoutsch. Obl. iJ9j50 — —, 7 0½ Otsch. ah n. Obl.
; ö gröberen Sorten keine Besserung erfuhren.
mittlere und. mindere Kreuzzuchtsorten war enttäuschend, so vaß sich die Verkäufer zu erheblichen Zurückziehu ngen veranlaßt sahen.
hois, 7 Jo A.-G. für
8 oso Cont. S. A 195
hh g 7 oo
ö 0 — 7 0, Cont. 6 o/ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 67, 50, 6 0/0 Harp m. Opt. 1849 66,75, 6 0½ J. G. Farben Obl. 76, 50, 7 o½ Mitteld. Stahlwerle Obl. m. Op. 1951 — 700 Rhein. Westf. Bod. Crd.; Bank Pfdbr. 1953 —— 70lo Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 . estf. E.⸗Obl. h jähr. Noten 69 50, 70 Siemens⸗Halske Obl. 1935 — — 6 0½9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 98, 25, 7 0½0 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 52. 50,
Rhein. ⸗
Steyrer
9. Februar.
upp A.-G. . Rimamurany — — Steyr. Werke (Waffen) Papleri. w —, Scheidemandel — — Leykam Josefsthal 1.05, Aprilrente ——, Mairente O. 375, Februarrente — — Silberrente 0, 44, Kronenrente 0, 37.
Am st. (W. T. B.) 7 0 9 e, Reichsanleihe 1949 (Dawes) 63. 00, H o½ο Deutsche Reichsanleihe 1565 (honng) 5bis, S4 o Bayer. Staats. Sb. IF45 61,50, 7 oo Bremen 1935 — — Hd / Preuß. Obl. 1952 52,50, 7 oV Dresden — 700 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — , 7 0oso Deutscher Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd.
Gummiw. A. G. Obl
6z os6. Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — —
Zert. v. Aktien 865,7
— .. 5, 7 0,90 Rhein.“ Westf. Elektr. Obl. 1950 69,76,
In Schillingen. En gh fe
— —
; — , Dyngmit A. ; A. E. G. Union 8,30, Brown Boveri —— , Sie mens⸗Schuckeri Kohlen — — Alpine Montan 1245, Felten u.
6 0so Obl. 6 0/so Banken Zert. ——
Westeregeln
— — * *
Ford
Eschweiler Bergw. Obl. 1952 68/4, K Toll 8 Lim n u. Halske Bbi· reg; hh, ——
Akt. (Berl. Emission) — —.
Die erste Londone
oso. Vorarl⸗ 31. Januar auch in Ungar. G. —— und mindere Sorten besch weiter gut behauptet.
en Neigung, ihre Lose den le
verkauft. 120 000 Ballen verkauft
Kreuzzuchten, die 73 v geräumt wurden.
Die Preise, die zu Beginn gezeigt hatten, fielen im die Dezembernotierungen.
G. Farben
ruhig.
Bradford, 9. Februar. war das Geschäft sowohl in Kammzügen als auch in Garnen recht
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
r Kolonialwollauktion 19398.
London, 9. Februar. (B. T. B.) Die erste Serie der die
ehe gn Londoner Kolonialwollauttion kam am 8. * Dollar, Abschluß. Politische Unfichecheit und etzwas niedrigere Preife auf den Ueberseemärkten hatten in dem letzten Abschnitt seit dem ) in. Colemanstreet teilweise eine etwas weniger feste Tendenz ausgelöst, die sich jedoch in der Hauptsache auf grobe ränkte. Feine Qualitäten waren dagegen t beg Die Erwartungen für die nächste Serie am 14. März sind recht zuversichtlich. Man erwartet, daß für diese Auktion erhebliche Mengen neuseeländischer Wollen verfügbar ein werden. Da auch die direkten Lieferungen von Uebersee an die Ver⸗ brauchszentren ziemlich umfangreich sind, zeigen die Verkäufer
Februar zum
für die nächste Serie aufzuheben. In
etzten sieben Auktionstagen — der 30. Januar war infolge Nebels 6 — wurden 53 385 Ballen angeboten und 44 229 Während der ganzen Serie sind von 133 463 Ballen
worden, wovon 63750 Ballen vom
heimischen Markt und 56 250 Ballen vom Kontinent aufgenommen wurden. 43 000 Ballen wurden für die nächste Serie aufgehoben. Auch in dem letzten Auktionsabschnitt waren Deutschland und Nordfrankreich gute Käufer, insbesondere für feine Merinos und
bzw. 5 vH über dem Dezembernivean
Dies ist um so bemerkenswerter, als die Ster⸗ linghausse eine erhebliche Preisdifferenz für kontinentale Käufer bedeutete. Besonders schöne Partien Queensland Scoured Merinos wurden 5 vH über den Dezemberpreisen verkäuft, während die
Das Interesse für
der Auktionsserxie eine leichte Besserung letzten Abschnitt bis um 5 vH unter
(W. T. B) Am Wollmarkt
Sffentticher Anzeiger.
Usgebote
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, angsversteigerungen,
j bot Oe sentliche gustellungen, , Her . Auslosung usw. von We eren.
Aktiengesellschaften, !
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. k H.
11
Genossenschaften,
12. Unfall und Invalidenversicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene
Bekanntmachungen.
ö
l 50? 03 über
3. Aufgebote.
1 mi an e Laas nt
der , g fe ehen der ablöfungsschuld des Deutschen von 18925, P) der Auslofungs⸗ scheine zu dieser Anleihe: 1 . gi 406 über 260 RM. b) t. 6 Nr. 37 80 über 200 RM. 2. a) Nr. 2330 056 über 12,590 RM, 3. a) Nr. zé4 05112 über je 25 RM, b) Gr. 415 Rr. 24 051562 über je 25 RM, d. a) Nr. 1619568 über 12,50 RM, p) Gr. 7 Nr. 48568 über 128.550 RM. 5. a) Nr. 166 652 über 25 RM, b) Gr. 6 Nr. 16 652 über 25 RM, 6. a) Nr. 1602948 über 25 RM, Nr. 1252168 über 50 RM, a) Nr. 140 9392 über 1650 RM, b) Gr. 4 Nr. II 948 über 2 RM, Gr. 2 Nr. 32 668 über 509 RM, b Gr. 5 Nr. 20 32 über 12,50 RM, J. a Nr. 1 245 884 über 12,50 RM, Nr. 1455 431 über 50 RM. b) Gr. 37 Nr. 4884 über 12.50 RM, Gr. 8 zr. S5 31 über 55 RM. 6. 2 Nr. 1599 619 über 25 RM. b) Gr. 3 Nr. 58 610 über 25 RM. 9. a) Nr. 1713068 über 25 RM, b) Gr. 7 Nr. 52 068 über 25 RM. 10. a) Nr. z 114 über 255 RM. b Gr. It Nr. 5114 über 25 RM. 11. a) Nr. 50 588 über 50 RM. b) Gr. 19 Nr. 11 088 über 50 RM. 12. a) Nr.
1 0 0 . , 6
je 25 R 50 RM.
auf den 29.
Aufgebotsterimin seine melden, widrigenfalls
Der
in iesa, zu 5:
über 50 RM,. b) Gr. 14 Nr. 2 458 Erler n über 1250 RM. Gr. 18 Nr. 28512 über 59 RM, 13. a) Nr. 1 387 643 über 2 RM, b) Gr. 42 Nr. 26 643
RM, 14. a) Nr. 201 704 5 RM, b) Gr. 7 Nr. A 794 25 RM, 15. a) Nr. 1245 991 25 RM. Nr. 1 6076477 über 590
Gr. 38 Nr. 4994 über 25
26 Nr. 6977 über 50
Aachen, Straße 32, zu 9 an Josef Haderer in
über über über RM, RM, RM,
leute Jose Grönenbach, minderjährige Arnstadt, ö gesetzlichen Baehr in
, , Breslau, Meisenw e,. Plog geb. Za ei sekretär Max Wel Gr. 4 Nr. 54 119 über 500 RM., 18. a) Nr. 1 268 020 über 12,50 RM,
Ih. a) Rr. I77i 4314 über 16 59 Rh, b) Gr. 12 Nr. 50 434 über 12,50 RM, a) Nr. 1 265121 über 1250 RM, t. 1 3127892 über 25 RM, b) Gr. 37 24121 über 12.50 RM. Gr. 41 . 11 792 über 25 RM. 21. b) Gr. 398 Nr. 27 598 über 18.50 RM, Gr. 37 . 23 517118 über je 25 RM, Gr. 25 t. 29 499/6901 über je 59 RM, Gr. 22 25 171 72 über je 100 RM, a) Nr. 1 741 853 über 1250 RM,
(Ruhr setzlichen Vertxeter,
12.50 1430 026 über 100 RM. b) Gr. 3 Nr. 5J beg über 12650 KRM. Gr. z 4 Are 53 T6 über 190 RM. B. 3) Ni. Nr. 21 M0 über 12,50 RM. C. a) Nr. L052 569 über 12350 RM. M Gr. 30 Nr. 21 569 über 12,50 RM, 25. a) Nr. 296 696 über 12.50 RM. Nr. 189 113 über 100 RM. b) Gr. 10 Nr. 20 696 über 12350 RM., Gr. 7 Nr. 113 über 100 Re 26. a) Nr. 1 581 5234 über M, 27. a Rr. 2716 160 über Der Inhaber der Uukunden wird aufgefordert, spätestens in dem November 19 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin, Stralauer Str. 44/45, V. Stockwerk, Zimmer 92, anberaumten Rechte anzu⸗ die Kraftlos⸗ erklärung der Ürkunden erfolgen wird. II. Zahlungssperre. ; Reichsschuldenverwaltung in Berlin ist verboten, bezüglich der oben zu 2, 3, 5, 7, 9, 10, 11, 12. 13, 14, 15, 19, 24, 27 aufgeführten Urkunden an einen anderen Inhaber als zu 2 an Heinrich Kullmann in Breitenholz bei Leine⸗ felde zu 3 an Landwirt Karl Fiedler a) an Witwe Berta Pachaly in Ober K bei Bunzlau, b) an Rudolf 6 in . ,. . — 9 ; ,, 9 achaly in Bunzlau, Paradies Nr. , A3 468 iiber 1850 RM., Ne. 853 Cg zun 7 an Witwe Agnes Fleischer geb. Frankenberger i, ,, ,, Pichelsberg, über Lghenfelden, R. Bay, zu 10 an Eh und Kreszenz Schilling in Bay. Allgäu, zu 11 a Annelore Weidhase in immerstr. 10, bzw. deren ertreter, zu 12 an Heinrich Neuhausen⸗Tiergarten, Königsberg, Pr., 5 Land, zu 16 an Max Karrasch in 32. zu 14 an Hagen in Granzin Hagenow, zu 15 an eich bn ,. ber in Stresemaunnstr. 72, zu 19 an unverehel. Pa . 2 ö, . — 31, ; n . u A an Landwirt Gerhar en⸗ b) Gr. 37 Nx. N 020 über 1250 RM, H jn Wandhofen bei ). B an minderjährige Marga⸗ rethe Eblenkamp ebenda bzw. deren ge⸗ C an minder⸗ jährige Anna Eblenkamp ebenda bzw. deren gesetzlichen Vertreter, zu 27 an 6 Zander in Asche bude, Post Schönlanke⸗Land, Netzekreis, eine stung zu bewirken. (216. Gen. II. 1. 33.) Berlin, den 31. Januar 1983. Anitsgericht Berlin⸗Mitte.
RM, Nr.
1933,
Post
an Ehe⸗
an
mn⸗ Genthin,
Schwerte 6
ei⸗
Nr 1438729 über 50 RM. Nr. 1676 653 über 100 Ra, b Gr. 11 Nr. 50 853 über 12.50 RM., Gr. 8 Nr. 34299 über 50 RM, Gr. 10 Nr. 59 8653 über 100 RM. 23. a) Nr. 20 042 über 590 RM., b) Gr. 10 Nr. 19 042 über 50 RM. 24. A. a) Nr.
der Bayer.
bee .. t hinsichtlich folgender v
u ot hinsichtl gender von cveditanstalt in Wirz⸗ burg ausgegebener, angeblich zu Ver⸗ lust gegangener Wertpapiere: 1. au Antrag des Kaufmanns Alfred Brei⸗
auf
gen 4M 98 igen r. 132 595 Fran isa
Ser. X Ser. X Lit. F 4. auf Antra
Elisabeth Ba 36 9
halt 9 260 GM atenscheinen
.
dem
Breitun
lich
eine Leistung Zins⸗ bzw. rneuerur
Lit. D
in Wbg. Würzburg,
tung in Bamberg; Zertifikat zu 30 RM
2. dlaih 8 — 2 4 4 u, beni . wi KVan id. Cölbpfand⸗
550 GM; 3. auf Antrag des Gastwirts grese Lutz in Stetten; r. 1 zu dem 5 8. Goldpfandbrief
fandbrief Rr. 21 853 zu 109090 BM: 5. auf An⸗ trag der Gastwirtstochter Frieda Ehe⸗ in Unterleinach: dpfandbr. Ser. XB Lit. E Nr. S4 169
ikat zum 4 8 Goldpfandbrief Ser. 14 it. A Nr. 110 905 zu 10 GM. Auf⸗
6. September 1. J. 115 Uhr, im bestimmt. Die Inhaber der obenbez. Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotsterymin ihre Rechte bei Amtsgericht melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der aufgebotenen Urkunden erfolgen wird.
Zahlungssperre:
Auf Antrag des Kaufmanns Alfred
in Bamberg ergeht bezeichneter angebl. zu Verlust
langener Werturkunden an die Aus⸗ ern! das Verbot, an deren Inhaber
cheine auszugeben: 4 3 Aufwe rt. Pfandbriefe Bodenereditanstalt in Nr. 65 599 über Ser, XIV Lit. C 50 GM, ferner Aktie der Kreis⸗Clel⸗= trizitätsbersorgung Unterfranken AG. ĩ Nr. 22 gög / 1 über je 100 RM.
Amtsgericht Würzburg.
oldpfandbrief Ser. 14 auf Antrag der Witwe in Obergünzburg: An⸗
t. F Nr. 98 089 zu Ratenschein
Nr. 97 66 zu 500 GM; der Gastwirtsehefrau huber in Schwabach: Ser. XXI Lit. B
He 383 Liqu- samt Anteilschein und Nr. W— 4, ferner Zerti⸗
Samstag, ö. vorm. Eitzungssaa Nr. 0 I
wird auf
Würzburg anzu⸗
hinsicht
u bewirken, insbes. neue vinnanteilscheine oder
der Bayer. Wbg. Ser. X 1090 GM, Nr. 162 344 über
den 4. Februar 1933.
6 hd 9] renne, beantragt.
tags 9 Uhr Gericht anber
kunde wird.
Die Baronesse Margarete von Weer⸗ scheidt⸗Hüllessen aus Wernigerode, Flut⸗ hat das Aufgebot ihres Spar⸗ buchs Nr. 2174 bei der Stadt⸗Sparkasse Wernigerode, lautend auf 140, 8 RM Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Septe
seine Rechte anzumelden vorzulegen, Kraftlosertlärnng der Urkunde erfolgen
Wernigerode, den 6. Februar 1933. Amtsgericht.
Aufgebot.
mber 1933, vormit⸗ vor dem unterzeichneten aumten Aufgebotstermin und die Ur⸗ widrigenfalls die
6528 Aufgeboten Wechsel über:
zember 1990
werden die vermißten
. Elly Wietzer, daselbst, von Adolf ose gezogen, von ihr angenommen, ahlbar am 15. März 1931 in Magde⸗ urg bei der Commerzbank, Hasselbach Nofe jun. in Langen weddfngen, vertre⸗ ten durch die Rechtsanwälte Just. Rat Cohn und Dr. Kaß, Magdeburg), b) 129, 60 bzw. 129,690 bzw. 14090 RM, am 2. November 1932 in Ratzebuhr von Gebr. E. u. W. Saecker guf der Stahl⸗ hof Verf. G. m. b. H. in Magdeburg ge⸗ zogen, von ihr angenommen, zahlbar am 22. bzw. 26. bzw. 28. Januar 1933 in Magdeburg beim Bankhaus Zuck⸗ schwerdt K Beuchel, (Antragsteller: Gebr. E. u. W. Saecker in Ratzebuhr). Die Inhaber der Wechsel haben spätestens im Aufgebotstermin am 19. Seytem⸗ ber 1933, 13 uhr, an Gerichtsstelle, Halberstädter Str. 131, Zimmer 108, shre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, sonst werden diese für kraft⸗ los erklärt.
Magdeburg, den 4. Februar 1933.
Das Amtsgericht A. Abt. 9.
S636] . . . Der Hofbesitzer Richard Lücke in Wehrstedt hat zur Ausschließung des Eigentümers des Planes Nr. 51 a b der Feldmark Bodenburg an der Lamme“ zu 13,8 a (Grundbuch Boden⸗ burg Band 1 Blatt 168) das Aufgebot gemäß 5 97 B. G.-⸗B. beantragt. Der im Grundbuch als Eigentümer dieses Planes eingetragene Kotsaß Johann Lücke aus Wehrstedt wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 10. April i535, 12 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 1, gube⸗ raumten Aufgebotstermin sein Recht anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Recht ausgeschlossen wird. Amtsgericht Gandereẽ heim, 5. Februar 1933.
S6 268]. Auf gebot. t .
Der Kaufmann Heinrich Friedrich Wil⸗ helm Haß in Hamburg, Reeperbahn 89 , hat beantragt, den verschollenen Steward Hermann Martin Haß, zuletzt wohnhaft in Altona, Friedrichstraße 46, früher auf⸗ hältig in Chikago, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Augu st 1833, mittags 12 uhr, vor dem unter= zeichneten Gericht Altona. Allee, Zimmer Nr. 108, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (8 F 133.)
Ultona, den 2. Februar 1933.
Anitsgericht. 8.
ð 6532] Aufgebot. ; 1, Frau i Lube geb. Karsten, Rudow⸗West, traße 120, 2. Frau
Rechtsanwalt Dr. Karl Schneider, Ber= lin, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. N, haben be⸗ antragt, ihre verschollene Schwester, die am 25. August 1897 in Berlin geborene mn Veri Richkenraoe, Marhenrtioèët Straße 29, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 19. September 1933, vormittags 16 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Berlin. Möckernstraße 128/130, Zimmer Wo, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls Die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gerscht Anzeige zu machen. — 1 F. 35. 32.
Berlin, den 17. Januar 1933. Amtsgericht Berlin-Tempelhof. Abt. 1.
6271]. Aufgebot.
Der Maurer Adolf Rhode in Altzarren= dorf, Verfahrensbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Fischer und Brekenfeld in Grimmen, hat als Abwesenheitspfleger des Verschollenen beantragt, den ver⸗= schollenen Zimmermann Joachim Fried⸗ rich Ludwig Wenzel, geboren am 18. Juli 1841, zuletzt im Inlande, wohnhaft in Ali⸗ zarrendorf, Kreis Grimmen, seit 1884 oder isss in Nordamerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf- gefordert, sich jpätestens in dem auf Mitt⸗ woch, den 20. September 1933. 10 üihr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, pa testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Grimmen, den 1. Februar 1933. Amtsgericht.
ð6õ 35 Aufgebot. . Auf den Antrag: 1. der Ehefrau Therese Sievers, geb. Bumb, in Dam⸗ burg, Bartelsstr. FN, Haus 1. Erdg. bei Steen, vertreten durch die Rechtsan= wälte Heinemann, Dr. Zacharias und Dr. Wallach in Hamburg. X. des Rechts= anwalts Leo Imberg in Berlin W 15. Kurfürstendamm 24, 3. des Lokalrich- ters Max Wagner in Dresden, Könne⸗ ritzstraße 3, als Pflegers der Erden der verstorbenen Anna Beit, geb. Jansen, Wilwe, 4. der Witwe Elisabeth Schwie⸗ er, geb. Jeschte, in Hamburg, Kegel= ben B, Spt., 5. der Witwe Amanda Luise Marie Aßmann, geb. Möller, in Schwerin in Meckl., Ferdinand- Schultz Straße 11, 6. des Fraͤuleins Bertha Kopp in Wiesbaden, Lleistst raße 2. J. der Ehefrau Amna Sophie Müller, . Schoder, in Würzburg. Senefelder⸗
traße 8, wird folgendes Aufgebot er⸗ assen: J. Die nachstehend bezeichneten Verschollenen: zu 1: der am 11. Sep=
a) 3100 RM, am 15. De⸗ in Altenweddingen auf
. Meyer geb. Karsten, Berlin, ergmannstr. A, beide vertreten durch
tember 1867 in Tönning als Sohn der
w —
— —
—
.
d 7 ——‚
.