Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger tr. 35 vom 10. Februar 193. S. 4.
—
(Fa. Samuel Weil in Steinsfurth: Das Wieshacem. S626 1 16e. G. m. b. H. in Ascheberg. Statut ist 2. Eisengarn mit Cellophane geschleudert angemeldet am 27. Jannar 1983, nach.
ö ,, ö Zweite Zentralhandelsregisterbeilage . le ,, en se, ,,, ne, , , n, um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
. 933. A . * . 2 . 2 * 2 ,, , w eee jetzt: ö r rel . an Das Amtsgericht Plön. 3. ,,, 3 e . 2 . —è . sse, wa. ummer . . 80 n 266 Georg Budesheim'. Inhaber: Fauf⸗ r. 34. Dieselbe, eim ag, 4548. Schutzfrist drei Jahre, angemel ch 8 * ⸗ e ᷣ r Ger, Handelsregister 6 8 n, . chef , . ,. . . . z . . k ,, n. 6 6 1933, vormittags 9 ; . : zuglei Sentralhandelsregifter für das Deutsche Reich ist heute bei der Firma Heinrich Kloos n Ge en er in In unser Genossenschaftsregister ist gar 24. ‚ dert, inuten, ; . ,
. s ' fks begründeten Forderungen der de m mmerauer Spar⸗ 2. Hanf mit Baumwollgarn, 3. Eisen⸗ Nr. 10 446. Firma Zigarette nfabri ; i j 9 ö ud Wrlnlichtelten it bel dem Kr. rer erh meer mera der g'an, garn, mit dese ö. e r. 35. Berlin, Freitag, den 10. Februar . ; werb des 4 durch den Georg u. H. Sonrmerau, Westpr, eingetragen geschleudert, 4 Eisengarn mit Baum- Dresden, ein — — — —
— — 5 r-
Sobernbei 3 bruar 193 j 19 s ichlag, offen, ent⸗ 5 53 ͤ 1933
Srl g n ,,,, , n, , , ,,,, , sfter ee de e dee,
g nr. 5 der ber . 9 unz, en durch di. Geiteral⸗= 4 ⸗ ü nf . lter der ᷣ ; t Ir nit Ausschnitten, versiegelt, Prüfungstermin am 27. März 1933, meinschuldners eröffnet ist, und der erst 1 w rs ni. 86581 Pilsit. . 86257] 8 Reiseburegu Born & Schottenfels“, dersammlung vom 27. 5. 1852, hat. Geschäftsnumimern 2943. 2066, Roßd, Deutschen. Einigung 1861 bis 1916, 5. Musterregif er. Flächen muster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mit 36 rh? . wird, ö ,, des nid ee
In das Handelsregister Abt. A ist Wiesbaden: Die Firma ist a, . osenberg, Westpr., 24. Jan. 19338. 2057. Schutzfrist drei Jahre, angemesdet Muster für Flächen rzeugnisse, Fabrit— w gemeldet ain 50. Januar 1933, nachmit⸗ Stadtpark). Zimmer 25. Offener am 6. Februar 1943, 11 Uhr, rechts- Carl Tietrich und seiner Frau Helene hente unter Nr. 1474 die Firma Anita A Nr, 35 *3: Firma „Wilhelm Amtsgericht. am 9. Januar 1933, nachmittags 3 Uhr nummern IIff9 — III /i. IIIIe5ß Ill / 3, Lielitenst gin-Calluberęg. 86392] tags d Uhr; J,, Arrest mit Anzeigepflicht bis 1 März kräftig und damit wirksam geworden. Dietrich geb. Kräußlich, beide in Fried⸗ Krüger leit dem Sitz in' Tilsit und als Laster⸗. Wiesbaden. nhaber: Kauf⸗ ea rr e de ee ei, 20 Minuten III Ali / 8, In / iz II/ 4. Schutzfris n das Musterregister des hiesigen Nr. 5105. Fa. Ennwerke Neu C 1933. Amtsgericht in Beuthen, O. S. In. Ergänzung dieses Beschlusses ist an⸗ richroda, Thür., wird heute am 7. Fe⸗ deren Inhaberin Frl. Anita Krüger in mann Wilhelm Kaster Wiesbaden Sulzv dęl. . SB6381! Nr, 10 B35. Kaufmann Kurt Jo- drei, Jahre, angemeldet am AM. Januar nitsgerichts ist eingetragen worden: ,, n. in Nürnberg: Die Schutz⸗ — geordnet: Konkursforderungen find bis brüar 1953, vormittags Sz Ühr, bas Tilsit eingetragen worden. . Firmen im Handels re . ö In hiesiges Genosse nschafts regisier hannes Zimmer in Dresden, ein Um⸗ 1933, vo rmitt s 11 Uhr 10 Minuten. Nr. 367. Firma Drechsel & Co, in i i um weitere sieben Jahre ver— KEBrandenhburg, Havel. S6570) zum 15. März 1935 bei dem Gericht an⸗ Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
Tilsit, den 3. Februar 1933. gelöscht: Am 4. Februar 183. 16 ist bei der unter Rr. Iz Eingetragenen schlag. offen, enthaltend vier verschiedene Nr. S6. Firma. Lingner⸗Werte gichtenstein- Callnberg, Bade⸗ bzw. aht zeig. den 31. Fa Konkursverfahren. zumelden Es ist zur Beschlußfassung verwalter: Bücherrevisor Kurt Wenzel
Amtsgericht. Heinrich Schmidt n, , . rich, Ländlichen Spar- und Darlehnakasse, Zigarren, Zigaretten, und Tabak- Attiengesellschaft in Dresden, Ver, Höorgenmantelstoff aus Drehergewehe, , , , o- Januar 19333. Ueber das, Vermögem bes Schneider-⸗ über die Beibehaltung deg ernannten in Waltershausen. Aunmeldefrift bis . k sdesss 283 Sermann Braun, 702, . gliten a sivedeĩ eingetragenen Go e . Muster für plastische Erzeug⸗ längerung der Schutzfrist bis auf zehn bestehend aus baumwollener Chenille in Am gericht = Registergericht. meisters Paul Hartmann in Branden- oder die Wahl eines anderen Verwalters zum 1. März 1935. Erste Gläubiger⸗ Tilsit. J 862 ö Horn“, 85 „Robert Wi mann 1045 nossenschaft mit beschräntrer Haftpflicht pisse, , , , . Schutz · Jahre. Kette und Schuß, Flächenerzeugnisse, nud , Tagan burg (Havel), Franz-⸗Ziegler⸗Str. 14, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ versammlung und Prüfungstermin am „In zunser Handelsregister Abt.! B „Gebr. Neugebauer . 6 Wies in. Altemsalzwedel. aer gen, Der frist drei Jahre, angemeldet am 10. Ja- Nr,. 9056. Firma W. Sromadta ECchutzfrist 3 Jahre, angemeldel am RRnolstadt. , Eb so3] wir heirte, am B. Feöruär 1533, um bigerausschuffes und eintretendenfalls 15. März 863, vormittags 10 Uhr. Nr. 119 ist bei. der Fa. Konservatorium dbadener Bantgesellschaft M. Hamand- Sitz ist letz: Saalfeid? (Generalver⸗ nugr 1935 nachmittags 1 Uhr. K Jäger, Nachf. in Dresden, Schutz, 7 Januar 1953, vormitkags 10 Uhr 303 * hiesigen Musterregister ist ani it Ühr das Konkursberfahren eröffnet. über die im g 132 der Konkursordnung Offener Acrest ist erlassen mit Anzeige⸗ der Musit Tilsit G6, m b. S. mit dem Dryuneau K Cos, 1360 „Carl Sauter sanimlüngsbeschluß bom 13. Rovember Nr. 10 Hö. Heilmagnetifeur Anton fristverlängepnng der Muster Rr. ziß n, zz Ninuten, Ir Jannar 1833 ingeträgen worden: Ter Kaufmann Friedrich Kanthat in bezeichneten Gegenstände auf den 6. März frist bis 1. März 1933. Sitz in Tilsit folgendes eingetragen meister, Barmen, mit einer Zweig⸗ 1932.) Langer in Dresden, ein Umschlag, 66 und 219k bis auf zehn Jahre. Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg, i. 1983. Firma . Bock. Por⸗ Brandenburg. (Havel), Wilhelmsdorfer 1953, 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ Waltershausen, den 7. Februar 1933. , niederlasfu in. Wiesbaden“. 15 Salzwedel, den 21. Januar 1686. offen, enthaltend drei Schuheinlagen Amtsgericht Dresden, 6. Februar 18333. den 7. Februar 1933. ihn nl. Attiengesellschaft, Kudol⸗ Straße 30, wird zum Konkursverwalter gemeldeten Forderungen auf den Thüringisches Amtsgericht.
Die Jesellschaft ist aufgelöst; der Ge⸗ „ Dtto 366 Saarbrücken, mit 6 Vas Amtsgericht aus hartem federnden Metall, Muster — kö tadt⸗ Boltstedt, ein Muster des Dekors ernannt. Offener Arrest mit Anzeige- 35. April 1933. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ K schäftsführer Horst Fehr ist zum Liqui⸗ Zweigniederlassung in Wiesbaden“, 1572 für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ Freiburg, Schles. 86388 rm, Eis Rosalinde“ mit der Fabriknummer pflicht bis zum 25. Februar 1933. Erste gericht Helmstedt, Zimmer Nr. 4, Ter⸗ Littau. S6582] dator bestellt. . „E. Zussy & Cie., Zweigniederlassung stolpb, Pomm. 86382 nummern Woh bis 2052, Schutzfrist drei In unser Mustervegister Nr. 36 ist Turner , e . 2130. Schutz auf Erzeugnisse in Por⸗ Glänbigervoersanimlung am 4. März min anberaumt. Allen Personen, die Ueber den Nachlaß des am J. Novem—⸗
Tilsit, den 4 Februar 1933. in Wiesbaden“, 18063 „ Klefisch & Co., In das Jenossenschaftsregister ist Jahre, angemeldet am 13. Januar 1933, ant 31. Januar 1933 folgendes ein— Ir 631. in , 1 . Kunst⸗ zellan, Kerantik und Metall, in einem 1983 um 9½ Uhr an Gerichtsstelle, eine zur Konkursmasse gehörige Sache ber 1926 in Zittau verstorbenen Kauf—
Amtsgericht. 1995 Commercio, Jean . 1914 0 bei der unter Nr. 7 eingetragenen vormittags 10 Uhr 45 Minuten. getragen worden: , ö lfm, 7 Bilber . derschlossenen Umschlgg, Flächenerzeug⸗ Steinstr. 61, Zimmer 41 1II. Frist zur in Besitz haben, ist die Verpflichtung manns Carl Hermann Julius Lippke
— Mobesßt Poitevin , 1935 Weltsch & Ländlichen Spar- und Darlehnstasse, Nr 15137 Hermann Labin in Gebrüder Junghans, A1ttiengesel . , n her mah Ep! nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angenieldet Anmeldung bon, Konfursforderungen auferlegt, von dem Besitz der Sache und wird heute, am 6. Februar 1935, vor⸗
VW allecenmried. 86259] Thias“, 1967 „Henry Mathon alle in e. G. m. b. H. in Glowitz, eingetragen Dresden, ein Umschlag, offen, ent⸗ schaft, Wert Gustav Becker, Frei. . . Sl re ern Bch cg am 3. Januar 19833, mittags 18 Uhr. bis zum 1. April 1933. Allgemeiner von den Forderungen, 6 die sie aus mittags 1099 Uhr, das Konkursver⸗ Im hiesigen Handelsregister Band A Viesbaden; am 30. Januar, 19333: worden: Die bisherige Sätzung ist er⸗ haltend sieben Abbildungen von Be⸗ burg, Schl., ein fünfmal versiegelter den,, det am 3 ir it Nr. 1064 Firnig Beyer u, Bock, Prüfungstermin am 15. April 1933 der Sache abgesonderte Befriedigung in fahren eröffnet. Knnkursverwalter: Blatt 113 ift am 28. Januar 19833 unter Nr. 2067 Kuestnen & Co. 3 M5 setzt durch die 2 vom 15. 1. 1932. leuchtungskörpern. Muster für plastische Umschlag, enthaltend Modelle für fol . . tags 3.5 Uhr . Porzellanfabrik, Attiengesellschaft, Ru⸗ um gu Uhr ebenda. . Anspruch nehmen, dem Konkursverwal- Rechtsanwalt Korselt, Zittau. Anmelde—⸗ Nr. 109 bei der Firma Carl Rautmann, „Moret & Co.“, 21265 Leon orkin“, Gegenstand des Unternehmens ist der Erzeugnisse, Fabritnummern 30h bis gende Fabrikations nummern: Nr. 30 zit. 6315. Za. Friebrich Beck in dolstadt⸗·Volkstedt, ine Abbildung der Brgndenburg (Hadel' 6. Fehr, 1933. ter bis zum 15. Mär; 1933 Anzeige zu frist bis zum 24. Februar 1933. Wahl- Braunlage, eingetragen: Die Firma ist beide in Wiesbaden, 2lz8 „Jvan Stein- Betrieb einer genossenschaftlichen Spar. 3066, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet mit gedruckten Zahlen, Nr. 3065 mit Ri ber Munk von Rasierpi fen Fornt, „Henriette. als Tafel. und Amtsgericht. (. X a. 2635) machen. Die Feschäftsstelle des Amts⸗ und ä, web,. am 4. März 1933. erloschen. Amtsgericht Walkenried. bach“ Erbenheim, 259 „Louis, Man, und Darlehnskasse. Der . am 13. Januar 1933, vormittags 10 Uhr Chromzahlen, plastische Erzeugnisse, die , verstegelt, Muster si . Kaf zege cr, Schutz auf i lf JJ n gerichts Helmstedt. vorm 9 Uhr. Offener Arrest mit dln= — — heimer 2lsꝰ (Krebs C Stroh. AMl2 erstreckt fich auf: 1. Förderung des 25 Minuten. Schugfrist beträgt 3 Jahre, angemf zeil in in' fe ä tit en, 3. tt, in Porzellan, Keramit Uu Metgll, in Br mem; Ess I zeigepflicht bis zum 26. Februar 193.
Weoiss wasser. 86260 Wiesbadener, Ananas Torten und Kon, Sparsinns und Erleichterung der Geld⸗- Nr. 16 433 Firma Deutsche Werk⸗ am zi. Januar 1938. mittags 12 ür. e, . 3. Januar igz5 nachmit⸗ einen verschassenen, Umschlage, abr Cl fe nt liche ern unt machung. Hassel. Konkursverfahren. Sb577] Amtsgericht si an ner,,
In unfer Handelsregister B ist heute , . en ö. e, anlage; 2. Gewährung von Krediten in stätten A. G. in Hellerau, ein Um- Amtsgericht Freiburg, Schl. . 415 Uhr. - I it . plastische een milf . k irn Ücber das Verniögen 'der offenen bei der unter Nr. 19 eingetragenen ,, . . 89. . . — 9 laufender Rechnung an die Mitglieder schlag, versiegelt, angeblich enthaltend ; JJ . r. 6315. Fa. Frankenburger 5 grit. gd lhre fn e. am nere rr fen n . 6 6 Handelsgefellschaft A. Eisenberg u. Firma. Niederlausitzer Bank, Akftien⸗ 6 ren, af euln 3g Mn e für den eigenen schäfts und Wirt- iß Zeichnungen darstellend J Gramme- Hęeiclemhęihn, Brenz. ssd, DOöerndorfer ? Gefellschaft mit be⸗= hein sst s Amts t R istadt. M , Korf eröffnet ug warte Cr. Pürtzfpelalhaus in Kaffel, Wil ngshurx. 6583] zeelisbhast, sreignicherlasstnig ei. Cre tas terträl Girthser säftekerrieb eie bandz;zitstaft, Fonsi dige nnn Schtaht ant n dag gie renilernist inet are Sahen'ng ü Dꝛuürntrg, Thüringische: Amtsgericht Rudolstadt, cremes grerss, ene: eküsteäts , ü am s. Red , T, wum gericht Auge urg hat mi waffer Muskau, eingetragen worden: Mora ö e . k licher Bedarfsartitel für die Mitglieder ein bauten Musikapparaten, 1 Musik⸗ Janna, 1933 eingetragen worden, ;. Hiufter von Schwammmbosen ans Viech geei ĩ 6 J 639g Ifen el t vi Mr gemi dis zum 11. Uhr 40. Minuten, das Konkursver⸗ Beschluß vom 6. Februar 1933 das Kon⸗ Das , i, ee. . te: ee en gh 6 und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ tisch mit Metallfüßen, 1 Radio⸗ und Nr. 267. Firma Margarete Steiff, mit farbigen Bildern auf, schwarzem ? , Hager ister ist nac! I! Mär 1933 einschließlich ltr n d m fahren eröffnet. Konkursverwalter: kursberfahren über das Vermögen des Max Frante in Weißwasser, S. S. ist SFFerdinand . e G 9 e nisse der Mitglieder; 4 Beschaffung von Frammophontisch. 1 Radig, und S. im, b. He in Giengen. Br, Lin ver Grunb, offen, Muster für plastische Er—= ö . JJ foist bis zum 38. Marz 1333 einschließ. PRechtzanmbalt Rr. Steinmeygr in Kassel. Ziegeleibesitzes Alois, Gerometta in aus dem Vorstand ausgeschieden. Liebermann, Parfümerie . Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ Grammophonwagen, Musitwagen, siegeltes Paket; enthaltend Kinderspiel⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ . 1 . Phil. Cie 3 Ww. lich Erste Glaubt gerversamunlun „ Erste ,. Gläubigerversammlung am Stadtbergen nach Abhaltung des Schluß⸗
Dem früheren Vorstandsmitglied Max lung, 2497 „Henri Küsters,, 9 ,. zur leih- und mietweisen 5 Radioge härfe, 4 Radioempfangs— . lw ichge ft oh f te Dbielmaren). Fr. ett ant 3. Januar 1933, nachmittags ; Ste . .. J . März 1633, vormittags 5 Uhr 1 6. März 1933, 10 Uhr, allgemeiner termins und vollzogener Schlußvertei= Franke in Weißwasfer, S. L. ift Pro. Rheinischer ö und e,, eberlassung an die Mitglieder. Der apparate, kombiniert mit Lautsprechern briknummern 1389. 1390 1391, 13, Buhr. ö ö in 9. eina ĩ 3 . versch ossenes w 18 Mal Prüfungstermin an 30. März 1933, lung als beendet aufgehoben.
o., Kommanditgesell⸗ genossenjchaftliche Geschäfts betrieb soll und Grammophonen, 1 Kredenzschrank, 1883, 1391, 1395, 1395. 1697, plastische Nr. 6317. Fa. Ehr. Weiersmü lle r Paket, enthaltend 3 Muster, und zwar: 1933 vormfttags uhr Gerichts haus 109 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
. für k mit 23 . ice ide r n e eren, , h ante rer mr n, ker e, Cree ugnfse, Schützen s Jahrü. un, Baukasten zum Zusammensetzen far 9Mih. Anmel w ilt, berechtigt ist, dee, men „Vulius nicht auf. Erzielung hoher Gewinne ge⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fa⸗ Ert isse, Fahre. e⸗ s mit beschrã Haf⸗ * men ar⸗ 3. en. Zimmer 9,10. Anmeldefrist, offener . 3. . . ö. Kramer & Cie, Textilwaren en gros, richtet 6. Die Hern en chef soll . briknummern 22174 tis . und meldet am 26. Januar 1935. vormittags ,, ö biger Verkehrs und anderer Modelle ö Februar 1933 3m . ine er rr , 1. . NRerlin. * 86584 einen Vorstandsmitglied zu vertreien Bld „Gebr. Riede“ 2533 an Treelk⸗ meinnüßig wirken und neben den wirt⸗ 22488 bis 24192 Schutzfrist drei Jahre, 17M Uhr. schachtelzuschnitten, Fabr. Fern. 68 75 vermittels Rundstäßchen und Holz⸗ Geschtrftsstelle des Amtsgerichts 1953. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Tas Konkursverfahren über das Ver⸗ und zu zeichnen. Film⸗Kompagnie / alle in Viesbaden; schaftlichen Aufgaben auch das geistige angemeldet am 14. Januar 1933. vor⸗ Amtsgericht Heidenheim, Brz. farbig bedruckt mit Aussẽ nitten ver⸗ schienen unter dem Warenzei en „Pe⸗ schcrftsst misgerichts. — — ö mögen der Fremdsprachenbuchhandlung Weißwasser, S. L. 2. Februar 1933. am 9. November 19373. Nr. 26ßs60 (Radio- und siltliche Leben ihrer Mitglieder mittags 8 Uhr. F 36 nh! egell, Flächen muster, Schutz, rist drei vesti, plastische Crzeugnisse, Schutz 'rist 4, Hö 86572 Minden, ; S65 ls] Heinrich Sachs Att. Ges, Berlin, Hede⸗ Amtsgericht. a n, n,, ,, n, , , rr, e, Musterreglster it d*ü!! , de l, denn mel i J e,, ngen des Kaul, Wc een eg, min nstiahß bös sst. olg. Schtüprz= — , mn, nnn, . * imatpflege fördern. Stolp, Kakao⸗ u. Schokoladen⸗Werk in (en. . w rh mn, er. i 5 1935. 16140 Uhr. . n dessen Waldemar König, alleinigen Inhabers tei ; Schluß⸗ Wi es hacken. S6 262 z ee, , eri, r n e, ö i. 53 . Slolß. Dresden, ein J,. offen, , ,,, ö ,, ,, ö Goldschmidt . ö. r e 6 on. . a ,, ober essen . . . . . 6. es, enden . . Handels vegistereintragungen. assung Wiesbaden“ 2785 Franz Dol= —— 31K Attrappe, darstellend eing 10043 Tafel g Muster zur Verpackung von arm. in Nürnberg, i Pudendofe, rechteckig, enn lte d Ta3huhted erschlcsne warengroßhandlung), ist heute ad nn, . te das on. Berlin, den s. Februgr 1933. . Vom 27 Januar 1933 fen, gos „Hotel Fürstenhof“, alle in stuttgart. . 86383] Rofenschnuickschokolade in Stann ol und nber n. h 8 1 . für die Handtasche in Verbindung mit Paket, enthaltend 5 Müsten, und zwar: kursverfahren eröffnet an, ha kursverfahren, eröffnet. Konkurspber-⸗ Amtsgericht Berkin-Mitte. Abt. 81. . 2323 bei der Fi Joachim Wiesbaden. Genossenschaftsregistereintrag lbem Umschl. ĩ Aufdruck rineerzeugnissen, Nrn. U. Ss 14bis ; Echiessnnsrasche in, erhnndnng wirt Kunstglastiere mit drehbarer, Eieruhr, hursverfahren eröffnet, nachdem das walter ist Rechtsanwalt Dr. Stengel in 2 k ,, ö , , ,, , . n, . ü f ; nk für Gewerbe und Hande flage in Sel den stickerei. hre, a eldet am 3. 11. vor⸗ , n g. ifrlenns Ran Jahre, angemeldet am 1. Februar . t Klein, Anzeigepflicht bis 6. März 3. Tas e 33 3 . r er e, der ver Firma „Rrhein⸗· AM, m, , besessene inen, ene fer et nde , ö n, ,,, . y r , ne llt. Tad, dont, n. . , Sen gäben ibi Sfseeß zel Bie dl diefen Zet tt fern än re, nö. er, ,,. , . hütte desellfschast mite beschtankter Has, Aidande l rchister K. er; äh, irh mit beschräntter Haftpflicht Sitz full Größen. Muhtern filr h aft fsche Crzeug. * 12. 17 aon, übe ch mit Gieb, welcheß eün Veästtenen ; z, Kö. Stgscisser Niche z. Föhn J63. An eig hfisbtt ß; un s. Pär fserdarn ge, dann elsen, Tarn e Hoh , ü, en, Wh tus . kung vorh. r gloin er rcon hien, Albert Neuberg in Zehden (Oder): Die gart: Genoffen schäft Kufgeibst. , ö bee Päders verhindert ahr en götter , dg dercn, le. , , ö tles ,,,, , wogen, n e ,,,, n, w e , , , , , hee, ee, d, , , gl. manng Fritz Echnuenburg ist erlgschan. den 27. Jantar 1953. stutt K 381 nugr 1373, nachmittags 13 11hr 29 Min. In das Rusterregister ist für die Hrößen hergestellt. 1 Schmuckhalter für , . sg chu fungstermin den 21. März 1553, 11 Uhr, * Min den den ngen, ,. gehoben worden. ö 9 933. gart. d86384 9a. In das er ren t,, he, . rn en, gar Holzboden, plastisches Erzeugnis, Schutz fung n . Marz 196 Ihr, Münden, den 4. Februar 1933. ö Perlin, den 6. Februar 1933 are, dl as⸗ 5 . H Geno sen schaftsregistereintrag . . ,,, gun nd gn en . siist 3. Jahre, angemeldet 'am J. Fe. Kog. zm unterzeichneten Gericht, Zn Amtsgericht. ger ern genf ic ae e s. er e unge Wiesbaden: Durch Fwingenber, Hessen. 86264 vom J. Februar 1933. augeblich wei Plalat⸗ uns Plalellen⸗ 2 ö e . tungs- und Buchhalter als Stütze zum brüar 4933, 11 n, ühr. J dIssern Februar 1938. . ; a , ,. , 86 ir gr Nr. 19 0e e, err. , muster , . Miuster für Flächen. egen, unte, gir,. versie aui k. . lh . rn r n e , e üer ö ö. i en g . . zaen bes K . e, . karger fahren Her e 2 e . 9 * In unser Ha 1sregister . . ö 3 t. ö . ö ; erzeugni se, schõ tsnummern ib. k r . ö 2 oder Bücher beim esen ni t halten zu . S8 * 869 1 ! ö eber das Vermögen des saufmanns Da onkur ver ahren über das 2r⸗ . ü Genossenschaft mit beshraniter Haft , 6 ge, Feen Meuster von 1. oi sterna hein m ; ö Wilhelm August Albert Gustasv Mi- mögen des Kaufmanns Hermann Wich—⸗
e, were g. i 78 . wurde heute bei der Firma Dr. Hof⸗ ; h 9. ; 9/62 — 15633, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ ; ; ; i cben. müssen, Fabr.⸗Nr. 19335517, offen, 1618 n. 6865731 ; . ĩ ; Notverordnung, vom 19. September pflicht, Sitz Stuttgart: Genossenschaft chutzsri ah Reißbrettstiften in beliebigen Farben Nuster für plastische elbe elfe, SM. Thal-Heiligenstein. 86136 i ,,, her . chaelis als alleinigen Inhabers der ler, Inhaber der nicht eingetragenen
163 außer Kraft gesetzten Bestim. mann A -G, in Auerbach (Hessen) sol— alfgels gemeldet am 17. Januar 19353, nach- insbesondere aber grün, gelb, orang. ter al- n . l allein k ;
. ; j ragen: ge! öst. 5 5 ; ; grun, ge . 8 z ö ö ser * J . ; 3 dels . getragen Fir Fir e — ä, , , , , me ecaf, ' Karen Seen,, , d, ee, ,,, , , , , , , . ,,, , dle dee ee, . geen geen ner, , ,, ,, n , , T,, dd,, m ,, ,, , , . efaßt. eichzeitig wurde der ell⸗ we . ; s iehl, 1dr. Gummersbach. ein ll ag. egelt, an ⸗ spiel „Zick un ack“ mit Spielbrer g c. ) ö n . 19. 3 . e, . der Konkurs eröffnet, Konkursverwalter h ä 6 on. Angar Ker fie y e 3 e werken geändert in 3 14, betr. ding g e den 4. Februar 1953. In das , , ist bei haltend: dan eff, beschleudert m. ö. H utzpoliert mit roter aus Perggmin, affen, Blachen. von Rohr Schnur und Zugpendel n ift. der Rechtsal alt? Albert. Spring; JJᷣ 6. 9 . J 2 J. * 83 ? 2 .
e Betan ver⸗ Hessisches Amtsgericht. af ĩ e dünnem japanischen Papiergarn dur ö ö muster, Schutzfrist 8 Jahre, angemeldet mit geschlossenen Hohlgläsern und auf⸗ nreier in Gelfenki reuzst . ᷣ ; Grie⸗ . die Bekanntmachung der Generalver 5 der Genossenschaft Allgemeine Ver japanischen Papiergarn ch Farbe, mit Markierungspunkten auß am!‘ g. Janudt * hdg öfnen clas, geleglest g chtrmen! 6 arm ing ,, meier in Gelsenkirchen, Kreuzstraße 17. n i . kö wet. nern nnn 86567) ĩ z 3. Wahlterm ö i .
sammlung, und in 2. betr. die Bilanz⸗ brauchsgenossenschaft für das Ober⸗ Schleudermaschine, zur Herstellung von Reißbrettstift nd Polsternägeln in Ua , Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8 ; a z 9 Ieschaf für Reiß rettstif en u Polsternägeln 1630 Uhr. 1426, 1365, 2396, plaftische Erze ugnisse, ff j J nzeig f ich 1 Ron rur 3er fahren. .
ffstellun Die Prokur i ; in Damenhüten, ⸗kappen, mützen, b) Filz⸗ e 7 owi ̃ Steck⸗ . J 14 ꝛ . eldefrist bis ö ö aufstellung. Die Prokura Leopold bergische Lãͤ G. m. b. H. in h ppe tzen, b) Filz⸗ bunken Farben sowie bunten? Stel Rr. 6339. Fa. J. G. Lorz in Vtürn- Schatz üist“' g Jahren st̊hangem e, nin —ᷣᷣ . e n n e . . 6 n ,, . . . ö Das Konkurr fehr, das Ver . P . ung J 21. ( 132, .
Leeser ist erloschen. 2 Güt t Ssberghaufen (Nr. 51 des Registers, streifen, beschleudert m. dünnem jqaͤpa⸗ stiften, Fabrikunnimer 9, 3. Cesell, ; tzfrist .
Vom 258. Janugr 1933. * err ö am k 1935 folgendes einge⸗ nischen Papiergarn, durch Schleuder⸗ Nö „Die bösen Ecken“ mit nn,, n . ö 1 n nn, . . 1933 lung am 3. 3. 1938, vormittags 10 Uhr, 95 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ mögen der Hindersin Lehrwerkzeug G.
B Nr, 495 bei der Firmg „Philipp tragen worden: maschine, zur Herstellung von Damen⸗ Spielorett als Naturholz, schutzpolierh . Nrn. wie Beilage, Thal -heiligenstein, 24. Januar im hiesigen. Amtsgericht, Dberweg pfů cht bis zun 19. März 1933. K Jö) m. b. H. in Berlin⸗Pankow, Prenzlauer L. Fauth Aktiengesellschaft“, Wiesbaden⸗ regifter. 3 ; - —
Laut Vertrag vom 29. November 1932 hüten, ahpen, mützen, Bisca, be- malt? rotet Harb! mit zMMartzerunge, n, wuster für plastische Erzeugnisfe, Thüringisches Amtsgericht. straße 35, Zimmer Nr. 5. Prüfungs⸗ me ner Motz wei k Promenade 176, wird nach Abhaltung Doßheim:; Nach dem Beschluß der Ge— me L ist die ef ne me fen a, „Glüct schleudert m. dünnem japanischen Pa⸗ punkten zug e en, eln in bunten one, J. ; . iermin am 28. März 1933, vorm. J . . Schlußtermins hiermit aufge⸗ neralversammlung vom 17, 18 19832 Grevesmiühlzm, Megkelb, S6 376 Auf“, eingetragene Genossenschasi mit piergarn durch Schleudermaschine, zur rben sowie bunten Steckstiften, Fa, Rr 639 War ir Jun, . 110 Uhr, daselbst. . Schileswi 865791 hoben, = J. N. 24. 31. . soll das Grundkapital um 2 160 9000 RM] Eintrag zum Güterrechtsregister voni beschränkter Haftpflicht in Heiligenhaus Herstellung von Damenhüten, kappen briknummer 43. 4. Gesellschaftsspie menten n acher * Mir? Ter, Mn fen ö fonkurse. Ver leichssalhe Gelsenkirchen, den 6. egg or 1933. Schle- ,,, l J Berlin Naulomn. den 3. Februar 1933. herabgesetzt und um 1200 000 RM) 2 Februar 1983: Nr. 1, Bautechniker mit der hier eingetragenen Allgemeinen und mützen, d) Kunstseide. beschleudert ‚„Mausefalle — Von Dreieck zu Dreleg · ner Seher, Gsfen i erg. nn , . 9 IJ (l, Das Amtsgericht. ucher dn h e r , 2 Das Amtsgericht. Abteilung 7. durch zum Nennbetrag erfolgende Aus- Karl Voß in Grevesmühlen und Mar- Verbrauchsgenossenschaft für das Ober⸗ m. dünnem japanischen Papiergarn mit Spielbrett aus Naturholz, schun⸗ stze Ergeunnisse Schutz frist 3 Jahre x e. Ver mille lungshersahren 1 kö gaszil nuar 1933 ver sto gen ent dean fnia nns w 863 .. von 12000 if den Inhaber garetg get, Warnemünde: Durch no- bergische Land derart berschmolzen, daß durch Schleudermaschine, zur Hersteslung poliert, mit roter Farbe, mit Marie, Jemeldet um! Fi Januar 19553, vormit⸗= Hm nr g., z Sböld! Lorenz Häaase in Schleslvig, Michaelis Eigze; . a. 6rd autende Attien im Rennwert von je lariellen Vertrag vom 5. Dezember die Letztgenannte die übernehmendé Gen von Damenhnten kappen und mützen, kungspunkten aus Polfternägein un in II. 10 Uhr. i ; 6lhulbenregelung lllubwhirt⸗ UÜcter das Nachlaßvermögen des ani fes mird häte ant 6 eernec s Konkursverfahren über das Ver- 100 RM erhöht werden. Vorrechte der 1932 ist von den genannten Eheleuten no senschaft ist. S) Ramie, beschleudert m. dünnem Reißbrettsiiften in bunten Farben so⸗ r. 6h22. Fa, Ulrich Emmert in Ul bl 23. Dezember 1952 gestorbenen, Ham⸗ 103 mittags 17 Uhr, gas ddnturg- mögen des Kaufmanns, 16 98 Vorzugsaktien werden . Die das gesetzliche Verwaltungs⸗ und Nutz⸗ iehl, den 31. Januar 1833. sapanischen Papier rn durch Schleuder⸗ wie bunten Steckstiften, Fabrikn um Nürnberg I i ufter hejne 3 ISchnlbl! schasllicher Vetrjehe burg, Lübecker Straße 4, wohnhaft ge⸗ verfahren eröffnet. Koönkurzverwalter: in Bigge wird nach Abhaltung des De rabsetzung und Erhöhung ist durch⸗ nießungsrecht des Ehemannes ausge⸗ Amtsgericht. maschine, zur Herstellung von Damen⸗ mer 43s, 5. Kreisel aus Holz in bunten ppieles, Fabr. Rf. Sg, offen, Muster far . wesenen, Taufmanns Isak Reiß allei⸗ Kaufmann Hans Hartmann in Schles- geführt. Das Grundkapital beträgt schlossen und Gütertrennun verein⸗ girl ee , n, , ,, 8686) ten mützen und Lappen, Muster Farben, insbesondere grün, orange, blostische Erzeugniffe, Schuhfrist drei unh Verteilun gs herfahren. nigen Inhabers der Firma Isak Reiß, wig, Lutherstrafe Rr. 2 B. Aunméẽldun⸗ setzt 1440 000 RM. Es find 3209 Ge⸗ bart. Amtsgericht Grevesmühlen. Worbis. ö J 33. ür plastische Erzeugnisse, Fabriknum= n rot, mit Polsternägeln ünd Reiß. Jahre. angemeldet aim 16 Jan ken 1933 Textilwaren ⸗Kleinhandel, Hamburg, gen bis zum 6. März i953. Erste Glaäu— nußscheine gusgegeben. Durch Beschtuß e , ,, nn,, mern 351, 2288 ö 266 , retistiften als Verzierung, Fahrt jaimitta ds 2,15 Uhr. Ber lim. lssö6s! Steindamm 1325 und, Altong, Große bigerpberfammiung am 11. März 193, . i J , , . ö. . lh lager e , egen . 3. 1933 k unn g w we. nummer 556, 6. Panzerzug aus dogg Ur. 6323. Fa. Vereinigte Schuh⸗ Ueber das Vermögen der Norddent⸗ ,, ö h . . ö 19 Uhr. Prüfungstermin am 8. April W ; 932 Kind te S5 er Satzung s run ö 4 Geno en fts⸗ ?: t Die Cen ssensch fü si durth vor ö ags 9 T 9 inn te . seiner Eigenschaft entsprechend mi sabriten Berneis⸗ Wessels A.-G. in schen Obfst⸗ und Gemüfe⸗Verkauf z⸗ ; nr e 2. mne t. er 9 er eeldig⸗ 1933. 16 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ Rr aunsberęg, Ost- r. 86589 kapital und Stückelung) und g 23 (Gen 4. 2s rrn s, * 9 '. ae. Nr. 10442. Kaufmann Kurt Jo- Schutzfarben h Sicht, Fabriknum. Nürnberg., 6 Schuhmuster, Fabr.-Nr. genossenfschaft m. b. H. in Berlin, zuletzt ter Bücherrevisor Adolph Persihl, Hani. zeigefrist bis zum. 28. Februar 1933. Das Konkursverfahren über das Ver— winnverteilung) geändert. Gleichzeitig 5 u 9. , . 6 hannes Zimmer in Dresden. ein Um⸗ mer 9, JT. Straßenwalze aus Natur. 1170, versiegelt. Muster für Pplaftische Firchenstr. 16/63, ist heute 13 Uhr von . , . 31. Offener Das Amtsgericht in Schleswig. mögen der Firma Loewens K Elias, sind die auf Grund der VO. vom 19. 9. register. . und 28. wa a . schlag,. offen. gnthaltend vier verschiedene holz, e, r. mit rot, ferner in Erzeugnisse, Schutzfrift 3 Fahre, ange⸗ dem Mmitsgericht Berlin-Ritte das Kon— Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. März ͤ , 1931 außer Kraft getretenen Bestim⸗ Amtsgericht Worbis. Zigarren⸗ rf. und. Tahgk⸗ alleim möglichen Farben, insbesondere neldel am 25. Januar 1333, nachmit— kursverfahren eröffnet worden. — 81 d. J. n,, Annieldefrist bis Vechkermünde. 6580 aus Braunsberg, wird nach erfolater hangen ber San, ber mmm, Crgugenzseng,, , loss Fackungen, Malter. für Plastisch Er. orange mit gel, gelb niit grün, öl ugs 4395, uhr.. & d, n , Wenvalter; Ksnfmas n. Cine Cänklbiherdimw'dkun? in 'glettich. Kontur Ssverfahren. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch kernig, und Bestellung des Al unfsichts rats In das Genoffenschaftsregister wurde enn e, Geschäfts nummern 16 bis 13, mit orange, Fabriknummer 268 abh, zr. S321. Fa. Carl Schimpf in Tr. Waller Hanptu ersin Nh ah, rs 9 Gläu iggrversamm lung; ienstag. Ueber das Vermögen des Waufmanns aufgehoben.
und BVergütung der Mitglieder des; Auf⸗ heute bei erg utzfrist drei Jahre, angemelhet am 8. Sand)lig dus Naturholß., schut. Nürnberg, 1 Muster Lines Abziehbil- Findersinstr. . Frist zur Anmeldung i wärz d. Jr . 10. Uhr,. Allgemeiner geo Scheidemann, Inhabers der Firma Amtsgericht Braunsberg, 28. 1. 1933.
Schlußtermins und nach Vollziehung der Schlußverteilung aufgehoben. Bigge, den 2. Februar 1933. Das Amtsgericht.
rungen wieder in Kraft gesetzt schränkter Haftpflicht in Zell a. S., ein⸗ 50 Minuten.; ichen Farben, insbesondere orange mit nuster, Schutz frist 3 Jahre, andemeldet Erste Gläubigerversaimmlung am L. 3. — Manufaktirrwaren, wird heute, am Bremen. E Nr. C62 bei der Firma „Massauische getragen: F! den Vorstaänd wurde an Dresden; , Nr. 19 443. Firmg „Niki“ Ziga⸗ 3 lb mil grün, gvün mit orange, am zt. Janugr 1933, ne fr, . 11 ih . ngen am Hamburg, 8. Februar 1933. 6. . 1935, e G nr 16.15 Uhr, Das Konkursverfahren Ernst Hans Landwirtschaftsbank Aktiengesellschaft“. Stelle des ausgeschiedenen Georg In das Musterregister ist eingetragen rettenfabrik Adolf Vogt in Dresden, riknummer 1019. 9. beweglicher, ö Uhr. . ; 12. 4. 1933, 1165 Ühr, Gerichtsgebäude, Das Amtsgericht. das Konkursverfahren eröffnet, da der Pinnekamp, all. Inh. der Firma Musik⸗ Wiesbaden: Durch Beschluß der Ge Schneider in Zell 4. H. gewählt der worden; ein Umschlag., offen, enthaltend eine in 3 ununterbrochen eierlegender Nr. 5325. Fa. Dr. Carl Soldan Reue 3 18/14. 3. Stock, Zim ⸗ . eee Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. haus „Weser“ Inh. Ernst Pinnekamp neralversammlung vom 265. 11. 1932 Bankbeamte Ernst Wöhrle in Zell a. 5. . Nr. 10 32. Kaufmann Gustay Willy schwarzeni Dru gehaltene Schutzmarte Sstechase aus Holz, Fabriknummer 6g. Gesellschast mit beschränkter Haf- mer 155, Quergang 9g. Sffener Rrrest Hlnmistect. 865 l6] Der Rechtsanwalt Buschmann in Uecker, in Bremen, ist am 30. Januar 1933 sind die auf Grund der Verordnung als Stellvertreter. 3. 2. 1855. Amts Uhlemann in Dresden. ein Päckchen, in . eines Kreises mit guer durch⸗ 10. Fausthobel, schutzpoliert, mit Hand, tung in Nürnberg, 1 Muster eines mit Angzeigefrist bis 27. 2. 1933. Das Vergleich sverfahren über das münde wird zum Konkursverwalter er- nach erfolgter Abhaltung des Schluß dom 198 9. 1831 außer Kraft getretenen gericht Gengenbach. versiegelt, angeblich enthaltend: a) einen laufendem Wort Niki und senkrecht schoner und Schlagkn Fabril⸗ rl u ts t nder für Dr. C. Soldans Berlin, . Februar 1933. Vermögen der Firma Oskar Stelling, nannt. Konkursforderungen sind bis termins aufgehoben worden. Bestimmungen über Zusammensetzung k Preisanzeiger mit. 2 Zahlenscheiben, eng Zigarette zur Verwendung nummer 21, sämili uster filr Em⸗Eukal Oel“, verschiedenfarbig, ver⸗ Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 81. Inhaher. . Gerhard Stelling zum 10. März 1933 bei dem Gericht an ⸗ Bremen, 2. Februar 1993. und Bestellung des Kufsichtsrats und Marienwerder, West r. 8638s b) einen Preisanzeiger mit 1 Zahlen! für , Muster für piafrische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Kaelt. Mufter für plastische Erzeugunisse, in, Helmstedt ist ein gestellt. Ueber das jumelhen. Es wird zur Beschiußefafsung Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Vergütung der Mitglieder des Auf⸗ Die KaltöluthengsthaltungsgenosFsen scheibe, e. zreisanzeiger mit Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummer re, angemeldet am XW. Dezember hut rĩst 3 Jahre, angemeldet am EBeuthen, O. S. 86569] Vermögen der bezeichneten Schuldnerin Eber die Beibehaltung des ernannten . 2 sichts ats. ss 13, 14. 16 der Satzung, schaft Kl. Rebrau ist auf ff u Li⸗ 2 Zahlenscheiben, d) einen Ku ,, Io0, Schutzf rist drei Jahre, angemeldet 532, vormittags 1 Uhr 45 Min. d Jan ügr 1933, vormittags 165 Uhr. Konkursverfahren. sist das Konkursverfahren eröffnet. oder die Wahl eines ande cen Verwalters Rremen. . 6591 mit Aenderungen in § 13 (Zusammen quidatoren sind 3 ie Landwirte Mehlsac darstellend, zu a bis e Muster am 26. Fanuar 1938, vormittags 11 Uhr Amtsgericht Laupheim. ) Nr. 6326. Fa. Georg Reulein in Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ter Geschäftsführer Emil Müller, sowie über die Bestellung eines Gläu- Das Konkursverfahren Arnold Warnke setzung) wieder in Kraft gesetzt. Durch *. Bartel aus Stangendorf und für Flachenerzeugnihse, zu d Muster für 20 Minuten, ; 2 nürnberg, 1 Muster einer Kinder⸗ Siegfried Fröhlich in Beuthen, O. S., Helmstedt, ist zum Konkursverwalter er= bigerausschusses und eintretendenfalls in Bremen ist am 30. Januar 1933 nach Beschlüß der GHenerglversammlung vom Erich Adrian aus Kl. Neb ran. blastische Erzeugnisse, Fabriknummeyn . Nr. 19 444. Firmg „Dre opa“ Ne—⸗ . 2200 ck rei init Gummilettern in Sütter⸗ Schülstraße 5, Inhabers der Firma nannt. Allen Jersonen die eine zur über die im s 132 der Konkursordnung erfolgter Abhaltung des Schlußtermins B. II. 1632 ist die Gesellschaft aufgelöst. Amtsgericht Marienwerder, Wpr, 1lö, ic 1655, 115. Schubzfrist ein Jahr, klame Verlag Sttz Patzer in Dresden. Verantwortlich für riftleitun m n-Schrift, Nr. Hh, Mufster für plasti⸗ Siegfried Fröhlich Schuhvertrieb in Konkursmasse gehörige Sache in Besitz bezeichneten Gegenftände auf den aufgehoben worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder den 3. Februar 1935. ; angemelbet am 4. Januar 1933, nach⸗ ein Umschlag, offen, enthaltend ein und Verlag: Direktor engeri sche Erzeugnisse. Schußfrist 3 Fahre, an⸗ Ben ihen, O. 6 ant 6. Februar 1935, haben oder zur Konkursmasse eiwas 2, Februar 1333. vormtttags 10 Uhr, Vremen. 4. Februar 1933. Kaspar Jolk, Dr. Heinrich Strub, beide ä , n, m,, mittags 12 Uhr 50 Minuten. Reklameplakat für die Autobranche, in Berlin-Steglitz. ⸗ geneldet am 37. Januar 1933, nach⸗ 12 ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an und zur Prüfung der angemeldeten Geschäftsstelle des Amtsgerichts. in Frankfurt am Main, und Landwirt Plön. 86379! Nr. 10 433. Firma Patzig Unger, 81,5 ös em groß mit schwarzer Um⸗ Druck der Preußtschen puch ern, mittags , Verwalter; Bankdirektor Hugo See- den Gemeinschuldner zu verabfolgen Forderungen auf den 30. Mäcz 19335, 22 . Heinrich Hentel in Dexbach sind zu Am 2A. Oktober 1932 ist unter Nr. A Damenhutfabrit in Dresden. ein Um- Ig9ndung, Sachregister und Anzeigen. und Verlags⸗ rf en Het Berlin a r. 6327. Fa. Chr. Weiersmüller mann in Beuthen, O. S., Kaiser⸗Franz⸗ oder zu leisten. Der Beschluß des hiest⸗ dormittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ KEremeęem. ö . 86592 Liquidatoren bestellt. des . tsregisters einge⸗ schlag, offen, enthaltend; 1. Hanf mit Muster für Flächenerzeugnisse, Ge⸗ ilhelmstraße 82. Geielsschaft mit beschränkter Haftung Molch n n, 4. Aumeldüngsfrist. bis gen Amtsgerichts vom 3 Februar 1933, zeichneten Gericht, Zimnier 11, Termin Das KLonkursverfahren über das Ver= Amtsgericht, 2, Wiesbaden. tragen: ilchlieferungsgenossenschaft llophane geschleudert — Dessin, l schäftsnummer 2, Schutzfrist drei Jahre, Hierzu eine Beilage. nRürnberg, 6 Muster von Faltschach⸗ I. März 1953. Etrste Gläubigerver⸗ durch den das Konkursverfahren über anberaumt. ᷣ mögen der Firma Rheineisen⸗Aktienge⸗
; un — erbebank? Zell a. S. . — ; März d. J Ihr. r sichts rats 8 14. 15. iD mit Aende eingetragene Genofsenschaft mit be— 5. Musterregifter. 18. Januar 1533, nachmitlags 13 Uhr poliert mlt rot, ferner in allen mög. dez, er d zgoh versiegelt, Flächen- der Konkursforderungen bis 8. 3. 1935. n n, n, mn: Dienstag, 5. Mai Rdolf Sanruel Nächflg' in Ueckermünde, — 36 S687 ; 3 . 6590]
8 ; e 1 8 ö 2 — 2 — 4 — r / / /// Kr /// ///
— —
tejuschnitten, Fabr. Rrn. 76 — 8j, farbig! sammlung ant 3. März 1933, 15 Uhr; das Vermögen des bezeichneten Ge— Amtsgericht in Ueckermünde. sellschaft in Bremen ist am 7. Februar
. Kö
ö
K
. ö