1933 / 36 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 11. Februar 1933. S. 2.

Ausländische Geldforten und Banknoten.

——

II. Februar Geld Brie 2038 20 46 16, I6 2

4,185 4, 20h

420 422 120 473 0.79 0.81

248 390 14.38 14,44 14.38 1444

, 83 1,85 58,38 58, 62

65 8 64 Is 33 3t 86

631 6.35 16.339 1645 168 66 169.34 21.47 21.55 21.646 21. 72 5, 47 5,51

1 3 47s 73 b5 I. d

10. Februar Geld Brie 20, 38 20 46 1616 16, 22

4, 185

4, 20 4, 20 60.79

3, 48 14 38 14 38

183 58, 38

o 8a i 83

6 32 16.39 a8. Iz 218 Iii gz d.

4152 Ia b

Sopereigns .. 290 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000—5 Doll. 1 2 und 1 Doll. 1 Argentinische . 1 Brasilianische . 1 Canadische . . . 1

1

]

Notiz für 1 Stück 4, 22 422 0.81

3 50 14,44 ja. 14

1,85 b. oi os Si. 86 6 36 1h ad

log 44 21.05 2133

8561

4178 3665

av. so lilreis

nad. J

.

Englische: große 1u. darunter Türkische . . .. Belgische . . . . Bulgarische .. Dänische 286 Danziger .... Estnijche .... Finnische . . .. Französische .. Lollandische 33 Italienische: gr. 100 Lire u. dar. Jugoßslawische . Lettländische .. Litauische ... Vorwegische .. Oesterre ich.: gr. 1008 ch. n. dar. Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Frs. u. dar. Spanische *) .. Tschecho slow. 5000 u. 10060. 500 Kr. u. dar. 100 Ke Ungarische .. . 100 Peng

) nur abgestempelte Stücke.

ö

türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

100 Gulden 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats

100 Litas 100 Kr.

100 Schilling 100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Ke

76. 80 l ol 81.01 34 38

1237 1237

4,205

Ostdevisen. Auszahlungen. 10031. 47.10 47.30 106 3.

100 31.

477.10 17.10 47, 10

47,30 97, 30 47. 30

Polen .....

Warschau .. . Kattowitz 9 9 1

716 47536 7iji6 4736

Notennotierungen.

Polnische . = 10091. ] a6 85 425 1 16885 28

Umrechnungskurs der Reichsbank für den Giro⸗

verkehr nach Rußland: 100 Rubel AJ, X Reichsmark.

„Kurs der Reichsbank für die Abrechnung vor Wechfeln, Schecks und ,, auf ö

Britis ch⸗Indien; 100 Rupien 7.55 Pfund Sterling, Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs für tele⸗

graphische Auszayrmmg Amwfrerdeem, - De ed, oo dä, d,.

1 / vH Disagio, Paläst ina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für telegravhische Auszahlung London Pari,

Sädbgfritanische Union und Südwest⸗Afrika: Ein Südafrifanisches Pfund: Ankanfskurs: Berliner Mittel⸗ lurs für telegraphische Auszahlung London abzüglich 3 vob Disagio; Abgabekurs: Berliner Mittelkurs für

telegraphische Auszahlung London zuzüglich ½ vp Agio,

*,, . ,, für telegraphische Aus⸗

hlung London a 2/9 vph Disagi As für Sichtyapiere), ; * K

Neusee land; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗

zahlung London abzüglich 2, vHh Disagio (Kurs Ein nn chien, züglich WMm/, vHh gio (Kurs für

Kurse für Umsätze bis 5000 RM verbindlich.

——

Ankaufskurs der Reichsbank für im Aus zahlbare Zins scheine und ,

Ila 'I unter dem Beiliner Mittelkuns für telegraphische Auszahlung.

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländi l e Silber⸗ und Scheidemünzen: ö

für Poften in Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ wert bis Rl 300 wert über RM 300

Belga .. 09 Belgas... Dollar.. ĩ— Hefe. . . 100 Kronen... Gulden .. . 0831 109 Gulden ... Schilling.. C69 Eesti⸗ Krone . O,. 90 Markka .. . 0.x) Franne· 0 ig Gulden .. . 1,368 , 1 1 Krone. ... O72 1 Schilling .. 0,48 1 Nom... . 046 1ẽ Krone. 9.75 1ẽ Franken ... 0, 7 1 Peseta ... 0 30 12schechen⸗ Krone. 0, 12 4,12

Belgien . Canada.. Dänemart. Danzig .. England. Estland . Finnland Frankreich Holland . Italien. Litauen. Norwegen. Oesterreich . Polen Schweden ... Sch wei; Spanien

Tschechos lowarer

Ver. S taaten von Amerika,

1Ppfund ... 100 Eesti⸗ Kronen.

100 Franes ... 100 Gulden ...

100 Lire... 100 Litas... 100 Kronen .. 1060 Schillinge . l00 Jglotv. .. 99 Kronen ..

J 1 1 1 1 1 1 1 1 1

,

100 Franken 100 Peseten. 100 Tschechen⸗

Kronen.

1Dollar . 1Dollar ..

Wagengestellung für Kohle

K Ruhrrevier: Am 10 Februar 1935: ö,,

Geftellt 16 565tz Wagen.

Die Elektrolytkupfern n GFlefktrosptt upfeyngtiʒ stellte

is 0 für

otierung der Vereinigung für üch laut Berliner Meldung des

9. . Ghruar auf 47,5 4 (am 10. Februar auf

Weitere Nachrichten über „Handel und G ö , ewerbe“ siehe anf de folgenden Seite.) 3

Mar ktor te Handelsb

Statistit und Goltswirtschah.

Zahl der Notie⸗ tungen

für Broi⸗ getreide

ed in gung

kg ie hl

Getreidepreise an t eutschen Börsen und Sruchtmãrkten

im Haonats durchschn itt Jaunar 1933 für 1000 Rn in Neichsm ark.

Weizen

RM

Sommer Brau⸗

Gerste

Winter⸗ Futter⸗

aße

Aachen. Bamberg.. Berlin

Braunschweig

Breslau.... Chemnitz? Dorimund .

Dresden. Duis burg Emden Erfurt *)

Essen ..

Frankfurt . Gleiwitz... le a. S. burg.

ab märtische Station

(frei Berlin)

in Ladungen von 195

rei Waggon ab Stanon

von mindestens 195 t

ladungen

srachtmei Gleiwitz nachinei Hamburg

Daniiover Karlsruhe. Kassel ... w . . önigs Krefeld . * Leipzig.. Maßdeburg'

Mainz ... Mannheim

München.

Nüinberg Plauen.

Stettin. Siutigart Wormg . Würzburg.

waggonweiie Frachtlage

Frachtlage Köln... leco Königsberg... ab rheminische Station

2 0 . 4 e 2 6 14

loeo Mainz

bezug obne Sack ..

ladesiation

bahn nei Worms

frãnk. Verladestation

Durch schnittspreißse: Qfteentschland ...

m .

West deut jchland .

Reich 2 * dagegen Vormonat... w

165 Indusn iegerfie weißer 107.383 17) Wintergersie 165,6;

** Reinijcher. X) Wirnembergischer.

frei Aachen in Ladungen von mindestens 10 t Großñihandelseinkau te pꝛreise ab srãnt. Station

Lieserung im Monat l

ab braunschweigijche Station.... rachtfrei Breslau in Waggonladungen

Frachtlage Clemnis in gadungen von 10 -= 15 t Gꝛoßbandeleverkauseyr. waggon frei Dortmund

waggonfr. jãchJ. Vernandst. b. Be v. mind. ot Duisburg.

ab tbüring. Vollbahnffal ion bei Abnahme waggon frei Essen bei Abnahme von Waggon.

. Frachtlage Frankfurt a. ab ostthüringische Verladestation

nen o, rei Halle bei Abnahme v. mindefien 16 ĩ

ö nei Fahrzeug Hamburg, imver oliy ... ab hannoveriche Stanon ,

Großhandels yreise waggonfrej Kassel o. Sad ab holstem. Station bei waggonw. Bezug.

prompt frachtfrei xeipꝛig

net ab Stalionen d' Magdeburger Bejmris bei Abnahme von Waggonladungen

netio, waggonfrei Pannheim bei Waggon

Großhandelseinkaufepreise w südbayer. Verladestation.. Großhandel sem kauftpr. ab nordbayer. Station Großbandele pr. waggonfr. ab vogtl. Ver⸗

waggon treit Stettin ohne Sack . Großhandelspr. waggonw. ab württb. Station

Großbandelgein kaufeyreise waggonweise ab

Süd⸗⸗ und Sĩdwest deuischland .

) Scheine, die zur Einfuhr zollbegünftigier Geifte Einfubr aus ländijcher Gerste zu e,, , e. ist . ö. ; Futter- und Indunriegerne. 9

) Wenn lãlischer. 10 . r Pommerscher; ostriesischer 145,5. n

e) Donau⸗Russen; La Piata 67,8. R) Ger

wa,, ,

v. 15 ö ih t 0 15 t

105 t ö. 150, 57)

163. ) 14635)

1897 167

156,5 162, 8 154, h 151,8 153,9 153, h

145,5 170. i154 5 j 143,55 196, 8 2) 1505 jog. 12 101.9 1474 153.9 146.5

160 32)

166 5 157,

1615

149.9 190,7 Itz? 8 161,9

1561

1. 1954 8 1590 1529 154,4 188,1

t

M. ohne Sac .

Rarlarube obne Sad

J.

agoͤnweise ab ;

. ö O m, m. oo Co eo . O c eo c . & & d , Q! & Co c e Oo , * 102 5 R SR, B S SG e.

8 9 9 ——

2

2

2

2

.

2

9 9 29 .

Zeit lehr gering. Gute. 9) H. Monatsbälfste

161,J. 1 Gute; fein Industriegerste 166 5.

berechtigen, werden von der D

e,, J 3. 6 . Sortier⸗ e. 2. Monats hälfte. 26) Minlere. 2*) Rbein hessischer. *) Industriegerste 173,1. . 6

NRbembessische und Ried; Plälzer 194.4 *) Industriegerste;

) Berichtigung: In Rr. I1 vom 13. Januar 1933 ist unter Braugerste bei Erfurt zu setzen 188,2 statt 182,2.

7Tosih, 9 r I6

N,, 72

1 5 ö

75/76

76

7Jast⸗

76

Io ih

76, 5 792 70

zosr6 z6

16

191, 192,9 185,5 202,3 204,0 181.3 1775 1829 1735 167,5 186,8

1535 189, 1788

196 201 3 178, 184. 189.5 1529

1850 26072

185, 190.2

i829 1743 1871 1816

1981 205, 183 g 1866062

182.9 189,8

201,9 191,5

1185, 185 4 1918 196 4

1898

1924 232,3

193,8 9)

187,8 2, 195, 2 24,

ig l o a)

197. 12)

1986 32)

181.3

713

186 0

175.0

189,4

177.2 158 5

186 2

183, 8 192,5

166 o

172. 05 P 183 05 188 8

177, 0

1219 m. 1793 176. 5 1772

179 184

172.0 170 07

I Of,

175.6 i

186, 06

181. 5

ido oi 198, f 5, go, 0

169 3 V)

182, 1726 194. 656

163,228,

184 iy

178,

189 116

190.3

162.5 168, 9

1637

16h,

176.74

1a01

164.7 175.2 155,0 163 3 167,8 172.2

172,5 155,98 161,0 6,

1693 1488 10379

1d o

162,09)

164 ofih

163, 3515) 160. 0517) 1Ithtz his) 67, Oi) 164. 8 168. 85a)

755 9)

isl ha 166 fei

146 z lag. ph, 147 69

152,09 168, 04) 162 5* 164,4

1575 Y)

36 113 115 123) 1353 Ian] log

.

1475 1175 149 113)

1266

14949 1329 1212 108 ug 1284 1289

139 1394 1390 1193 1275 11738 1272 1249

126 1550

1375 104,

1070

115,9 1163 126,3

117B

112 125, 1 132,5 125,6 1242 12735

1825

G. H. gegenwärtig nicht ausgegeben. T . ) Rheinilcher; norddeutscher 156, 0. 3) k te ) Sächfischer. San droggen 155,3, 71 Kg

Sãchsische. * Pommerschemr; rheinncher 14435. Ostjeechaier 11ßz! te 1900; mittlere 1760. 16) Industriegeiste l66, C. i; Gelbe cke; auch für Winter (Industrie⸗) Gern *) Braugerste 177,53. 2. Weißen

le hl.

Gute Mittelsorte. *) Sommeiweizen. uttergerste 150,1. .

Preise für ausländisches Getreide, ein Damburg h.

Roggen

Weizen

Gerste

Manitoba (Kanada)

Hardwinter I

Weftern Il e Plata

(Ver. Staaten) f

Rosais ] Barusso

Ver. Staaten)

1 111 IV

Argentinien /

La Plata

Donau Russ.

Haser La Platz

88 84 9

Berlin, den 10 Februar 1933.

82.8

1) Notierungen für Abladung (im Verschiffungshasen) im laufenden Monat. Statistisches Reichtamt. J. V.: Dr. Platzer.

13 7153

6l, b

b7, )

Kartosfelpreise an deutsjchen Mãärtten

im Monatsdurchschnitt Jannar 1933.

Marktorten 9

Handelsbedingung

Zahl der Notie⸗ rungen

Speiletartoffeln RM für 60 kg

weiße

rote

gelbe

Fabril⸗ kan toffeln RM zür h0 kg

Berlin tᷣ⸗⸗ Bon. Frankfurt g. M. f Gleiwitz fe... Hamburg f Karlsruhe Kiel..

Köln .. ;

Milnchen. . . Plauen f. - . ; ö. Würzburg .

Landwirtschafts kammer, der Handele kammer durch Ummage). ) In Magdeburg nur

nom ddeufsche Industrie 1 Qualuät 2, 12; denische Jicrenñ d dM. = m Feldiartoffe nn

Berlin, den 10. Februar 1933.

Erzeugerpreise waggonfrei mark. Station... ...... Erjengerpreije ab Veiladestatton w Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug

Erzeugerpreise frei Bahnstation ... ...... ) An den mit * bezeichneten M

* Je 4 kg Stärke, rei Fahrit. 5 O ) Futter und Wirischarte kartoffeln. a Induffrie; bunt köpfige 2.50. =

28

o K F K e o, m m o, r e, Oo o

ärkten amtliche Börsennotierungen;

12a

137 1,55 h

200 220

226 in 1,65 144

1163 )

60819)

an den mit fi bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der

oder des Magistrais; an den sihrigen Märkten nichtamtliche Preissestitellungen (Notte unden oder 1. Monate hälste 1, A3

eine berländer Industrie. 9) Industtie.

rheinhejsische und

Statiftisches Reichgtamt. J. V.: Dr. Platz er.

Notierung (ogl. wöchentliche Uebersichten) ) Orenwälder Blaue

5 1. ,, 3 94 2 f 6 96 ) n ndustrie ualität; IJ. Qualität 2,13 plaͤlzijche Industrie 2 66; rhein ijsche Nieren, J. Monaishälste 327; noi

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 11. Februar 1933. S. 3.

Handel und Gewerbe.

(Foitsetzung.

Berlin, uit el. (C ande! Rotiert Industrie⸗

ä, h0 bis 99 00 artgrieß 4206 bis 4300

RWeizenauszugmebl, feinste Marken, Sreiseerblen,

9gö6 A, Langbohnen, ausl. 26,50 bis

gh. 00 mehl. zuperior his 20,0 M,

Pflaumen

choice

Jiobkaffee Santos bis Extra Prime Roh kaffee, Nöstkaffee,

Röstkaffee,

Santos bis

in' Säcken 30,59 bis 3200 M6, Mal'zkaffee,

his 4h, 00 entölt 260. O

Zucker, S0. 00

bis 102,00 S, Pflaumenmus, Packungen 21,30 bis 25. 10 A, Siedesalz in

Siedesalz in Packungen 23, 30 bis 26,50 S6, Io, 0 bis 112, 0 ,

Purelard in Tierces,

Fisten 110 00 bis 112,90 14. Berliner Rohichmals 11090 16, 60 44. Comed Bees 1266 1b8. per Kiste 35.00 bis Sb, 00 i, Corned Beef 48‚1 168. per Kiste 45,00 bis 47,00 . Margarine, 1 110 00 bis 114,06 A, II. 96,00 bis Spezialware, in Kübeln, 1 132, 00 big ——— 4 Molkereibutter La in Tonnen 294, 6 bis 210, C0 46, Molkereibutter La gepackt 212 00 bis 216, 096, Molkerei⸗ butter jLa in Tonnen 190, 00 bis 198 00 S, Molkereibutter 1a ge⸗ packt 194,00 bis 200 00 Sας, Auslandsbutter, dänilche, in , 230, 00 bis 224, 00 S6, Auslandshutter, dänische, gepackt 23000 bis 254. 00 „, Spech, inl., ger. 194. 00 bis 160, 06 6, Allgäuer Stangen 20 o/ 0 60M oO bis 72, 00 , Tilstter Käse, vollfett 130, 00 bis 150,09 6, echter Gouda 40 06̃)9 128,00 bis 136,00 z.

128, 00 bis 136, 00 Ms, echter Emmenthaler gäuer Romatour 20 0 92.90

Handelsware. in Kübeln, 102.00 S, Margarine,

II II8, 00 bis 126, 00 s,

ett 244, 0 bis 264,00 46, All

104, 00 A, ungez. Kondensmilch 48, 16 per Kiste 16, gezuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 26, 00 bis 29, 00

außgewogen 68.00 bis 965,00 A.

10. Februar. Pre isnotierungen für Nahrungs- inkaufspreise des Lebensmitteleinzel 8 für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalvackungen.) durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der und Handelskammer in Berlin. Derstengraupen grob 3290 big 3300 K Gerstengraupen, mittel ) zu, 0b 46, Gerftengrütze 27. 00 bis 28. 09 Æ. Haferflocken bis 30. 00 16, Hasergrütze gesottene 33. 00 bis 34.900 AÆ, Roggen ⸗· G. ; nebl. etwa 70 vH 23. 50 bis 24 565 Æ. Weizengrieß 3tz 00 bis 37. 90 4, ö b Höger ge, denn n d g d . äsmenguszugmehl in 100 kg. Säcken hr. s.n. 32. 86 * ; 9. z alle Packungen 36.00 bis 47. 00 4, Viktoria, gelbe 30, 00 bis 34, 00, Speiseerbsen. Viktoria Fiesen, gelbe 34,00 bis 36K, 00 M. HBohnen, weiße. mittel 18, 00 bis

26, 50 t, Linsen, kleine, letzter bunte ög b bis Z. 90 ꝭ. Linsen, mittel. letzter Ernte Zs 0b bis „, Linsen. große, letzter Ernte 45, 00 bie 76900 M Kartoffel. 33,50 bis 34,50 4M, Bruchreis für Speisezwecke 19.50 Rangoon⸗Reis, unglasiert 20, 00 bis 21, 00 A, Siam Jatna⸗Reis, alasiert 23. 00 bis 2h. 60 A6. Reisgrieß, pnderfrei 22 00 bis 3M 66.6, Ringäpfel amerikan. ertra choiee 88, 00 big 92, 00 Amerik. 4050 in DOriginalkistenpackungen 5h. 00 bis 60.00 „z, Hultanai Kinp Caraburnu P Kisten 6, 0 bis 71,00 „M, Korinthen Amalias 70,00 bis 74,00 A, Mandeln, süße, courante, ausgew. 206, 90 bis 210200 A Mandeln, bittere, courante, ausgew. dbb, 6h bis 210090 A. Zimt (Kassia)ů ganz, Iööb, 0h M. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgewogen 16400 bis rid M6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 176, 60 bis 190 00.6, 322, 00 bis 340,00 Mt, ZJentralamerikaner aller Art 34090 bis 450,090 , Extra Prime 436, 00 bis 460,00 6, Zentralamerikaner aller Art 444 00 bis 690, 09 S, Röst⸗ voggen, glaflert, in Säcken 30 0 bis 32, 00 1, Röstgerste, glasiertz

Kakao, stark entölt 15400 bis 180, 00 6, Kakao, leicht bis 240 00 S6, Tee, chines. 656, 00 bis 760, 00 6, Tee, indisch 730,00 bis gho, 00 MS. Zucker, Melis 66. 85 bis 7.10 h,

Naffinade 68, 16 bis 69.50 M6, Zucker, Würsel 74,90 bis A6, Kunsthonig in 4 kg-Packungen 76. 00 bis 73.00 z, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 82, 5 bis 106,00 (, Speisesirur, dunkel, in Gimern 7600 bis 80 00 6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 191 kg 66 00 bis 70 0096, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S0 b0 bis 82, 00 M6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 96,00 in Eimern von 12 und 15 kg bb, 9 bis 68, 0 Ss, Steinsalz in Säcken 19320 bis 20 30 6, Steinsalz in Säcken 22, 18 bis ——— “A6,

Bratenschmalz in Kübeln 114, 00 bis 116,00 4, nordamerit. 110, 00 bis 112, 00 , Purelard in

Danzig

100 Deutsche

Preise in Reichsmark: (5⸗

*. 1

ausgewogen 190 90 bis Berlin 14,42

Paris,

glasiert, in Säcken 43, 06

ö

Bratenschmalz in Tierees

bis

Tonnen

echter Edamer 40 o (Sommer käse 13 a.

bis 17.25 M, 6b, Speiseöl,

Gulden.) Banknoten: Polnische 363

bis 1090⸗ Stücke) 17.66 G., 17,79 B. Auszahlungen: b7,d3 B. Telegraphische:

130,50, Paris 21, 40 nom.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapier märkten. De vilsen.

10. Februar. (W. 9 B.) Reichsmark ö B.

* 1

a, G. ,

B.

Wien 10. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 28490 Berlin 168, 30, Budavest 124 294, Kopenhagen 106,79, London 24.30, New Vork 709,20, Paris 27,70 Prag 20,99 Zürich 136 85. Marknoten 167,70. Lirenoten 36. 153. slowalische Noten 20, 5 Polnische Noten 79, 15. Dollarnoten 706,9 Ungarische Noten —— “*), Schwedische Noten 127,20, Belgrad 12.516. ) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 10. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,574 Berlin Sog, 09), Zürich 692 30, Oslo 594, 09. Kopenhagen lt, oM, London 115906, Madrid 278,00, Mailand 173. 15, New York 33,78, Paris 132,00, Stockholm Polnische Noten 380,00, Belgrad 46,267, Danzig 663,60. Budavpest, 10. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengö. Wien . Berlin 136.20. Zürich 111,10, Belgrad 835. ondon,

Jugolslawische

618, 0, Wien 475,00,

11. Februar (W. T. B.)

Schweiz 17.76, Spanien 41,78.

10. Februar. (W. T. B.)

Butarest —— Prag

ö,. Soz. England S7 87,

16,90 nom., Wien —.

Oslo, 10. Februar. aris 22, 40, New Yort

en , , (W. T. B.

665 13 Sz.

G. 6, 37 B.

(Alles in Danziger Zi br dr, GM n, Amerikanische ( Schecks: Warschau 100 glotv 57, 67 G., London 17,667 G.,. 17.708 B., New York h, 14,99 G., 6, 16,01 B.,

Noten 8 64,

Markfnoten

New Vork 34281, Paris 87,72. Amsterdam Sb3, 75, Brüssel 24, 623, Italien 6709, . Lissabon 110, 00 Kopenhagen 22.44. Wien 3025, Istanbul 715,00 B., Warschau 30, 62, Buenos Aires 41,00 Rio de Janeiro 556, 00 B. (Schlußkurse, Deufschland London 87,832, New Jork 265,594, Belgien 356,50. Spanien 210,25. Italien 130 85. Schweiz 494 0. Kopen hagen 392. 00, Holland 1027.75, Oslo 448,50, Stockholm 470,25, Prag —— Rumänien —, Wien . Belgrad —. Warsch

Par is, 10. Februar. (W. T. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland Amerika C Italien 130, 35. Schweiz 493,75, Spanien 210 / 28, 65, Kopenhagen 392,00 Oslo Stockholm 469,

Am sterdam, 10. Februar. (W. T. B.) (Amtlich) Berlin 59g, 163, London 8, 543, New Nork 2491 13, P Schweiß 45, 05, Italien 12.75. Madrid 26 423. Oslo 43,70, Kopen⸗ hagen zs, 16. Stockholm 45,10, Wien —— Budapest Prag 737,50. Warschau. —— Helsingfors —— Bukarest JYotohama Buenos Aires —.

Zůrtich, 11. Februar. (W. T. B.) (Amtlich) Paris 20 243, London 17.76, New Jork bisi / . Brüssel 72124. Mailand 26,49, Madrid 423.533, Berlin 123,15, Wien (offiz) 73,68, (Noten) 59,45, Istanbul 247,50.

Kopenhagen, 10. Februar. (W. T. B.) London 22, 43. New Jork 667, C0, Berlin soö,2ßz, Paris 25.75, Antwerpen 91,40,

ürich 126, 5, Rom 33,70, Amsterdam 265, 90, Stockholm 120.35, glo 115, 25, Helsingkors 9,98, Prag 19.60, Wien —.

St o ckh o lm, 10. Februar. (W. T. B.) London 18,72, Berlin Brüssel 76,25 nom. Schweiz. Plätze 106.75 nom., Amsterdam 219,50, Kopenhagen 83, 5. Oslo 96, 0b, Washington b. 50, Helsingsors 8, 30 nom, Rom 28, 25 nom., Prag

(W. T. B.) London 19,54, Berlin 136, 90, 571, 00. ÄAmsterdam 229, 75, Zürich 110,75, Heisingfors s, 70, Antwerpen 79.7Ib, Stockholm 104,75, Kopenhagen ig S7. 66. Rom 29, 50, Prag 17.25, Wi

Mos kau, 7. Februar. 1000 engl. Pfund 661,16 G., , 194.55 B., 16000 Reichsmark 46, 22

Belgien —, Holland zo Warschau

aris 9.73, Brüssel 34,69,

n Tscherwonzen. Pool g n r fr,

57, 78

. London

aris

erlin Ph. Holzmann 487,

116,50.

Tschecho⸗ Bank 61,25. Vereinsbank

vlovd 17,25, Harburg.

dog, 00,

berger Bahn —, 3 0so Wiener Bankverein —, Kreditbank

Prager Eisen —— Skodawerke —, amtlich.)

au 28, 70.

Wien

Belgrad

S. A

Banken

* 1

Zert. Ford

London, 10. Februar. Silber auf Lieferung 161,4.

wertpapiere.

Frankfurt a. M., 10. Gold 6.25, 4 ! JIrregation 4,00, 4 0, Tamaul. S. I abg. 3 0, Rojo Tehuantevec abg. 45a. Cement Peidelberg Ho, h0, Dtsch. Gold u. Silber 152 00, Emag Frankfurt 250, mr, .

ehr. Mainkrastwerke 69. 90. Schnellpr. Frankent. 8530, Voigt u. 29 50, Zellstoff Waldhof 50 00, Buderus 47,50 Kali Westeregeln

Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Rimamurany

6 0/0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 667 / m. Opt. 1849 6679, 6 9/0 J. G. Farben Obl. 75, 5, 7 o,. Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 59, 00, 706 Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Psobr. 19653 71,66. 700 Rhein, Ewlbe Union Obl. m. Dp. 1946 53,77, 70ͤ!9 Rhein. Westf. E.⸗Obl. Siemens ⸗Halske Obl. 1935 90, 00, 6 on9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Sbl. 230 99. 00, 7 oM Verein. Stablwerte Sbl. 1951 3275. 6z o,0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 4972, J. G. Farben Zert. v. Aktien 865 / g, 7 60 Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 70490, Go Eschweller Bergw. Sbl. 1902 675/44 Kreuger n. Toll Winstd. Obl 6 o, Siemens u. Halske Pb

(W. T. B.) Silber (Kasse) 1666,

Februar. (W. T. B.) H D/ Mex. äußere

Aschansenburger Buntyavier 43 00,

19. 50, Felten u. Guill. 22,50. Lahmeyer

Junghans . Häff ner

Hamhurg, 10. Februar. W. T. B.) (Schlußkurse. Dresdner

Sh. 00, Lübeck Büchen 4600, Ham⸗

burg Amerika Paketf. 17.50, Hamburg⸗Südamerika 38 25, Nordd. ummi Phönix 24,00, Aljen Zement 77.09, Anglo⸗Guano 41,25, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 60 00, Neu Guinea 120,00, Otavi Minen 16,00.

Wien, 10. Februar. (W. T. B.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 111,50, do. 500 Dollar⸗ Stücke 11,25, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn

Amtlich. (In Schillingen.)

409 Vorarl⸗ Staatsbahn ——, Türkenlose 25.50, Desterr. Kreditanstalt —— Ungar.

ö .

r Staatsbahnaktien —, Dynamit A.⸗G. —, A. E. G. Union 8,50, Brown Boveri ——, Si Brürer Kohlen —, Alpine Montan 12,25,

Sie mens ⸗Schuckert Felten u. Krupp A. G. Steyr. Werke (Waffen) Scheidemandel

Steyrer Papiers. —,

—— Leykam Josefsthal 1, 10, Aprslrente —, Mairente 9.381, Februarrente ——, Silberrente 0441. Kronenrente —.

Am sterdam, 10. Februar. Reichsanleihe 1949 (Dawes) 620 /, ; I 1955 (Joung) ö 75, 64 o 0 Bayer. Staats. Obl. 1945 627/14, 79/o Bremen 1935 63, 00, 6 o Preuß. Obl. 1952 53,25, 7 06 Dresden Obl. 1945 60,9006, 7/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 64,500, 70/9 Deutsche Hyp.- Bank Bln. Pfdbr. 1953 Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 53,90, 7,0 Pr. Zentr. Bod.⸗Krd. Psdbr. IMß0 —— 7 Y Säch]. Bodenkr. Pfdbr. 19575 Amster⸗ damsche Bank 116,50, Deutsche Reichsbank —— , 7 0½9 Arbed 1951 g6,75, 7 o A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 6/0 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 0,09 Dtsch. Kalisynd. Sbl

1950 —X, 75. Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1955 ——.

(W. T. B.). 7 0. Deutsche 54 / Deutsche Reichsanleihbe

7 90 / g Deutscher

6 0 Harp. Bergb.⸗Obl.

7009, 70

5 jähr. Noten

1. 2830 95,00. Deutiche Akt. (Berl. Emission) —.

Manchester, 10.

SBffentlicher Anzeiger.

Garne tendierten stetiger.

stimmung etwas freundlicher aus Indien und China hat leicht n. Sy d per 1p. Printers Cloth 21/8 sh. per Stück.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Februar (B. T. B.. Wollmarkt. Auch in Geweben ist die Grund⸗

eworden und der Auftragseingang genommen. Wateriwist Bundles

Unterfuchungs und Strassachen, wangsversteigerungen, ufgebote, .

Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust⸗ und Fundsachen,

1. 2. 3 4. 6. 7. Attiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapleren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, g. Deutsche m.

10. Gesellschaften m. b. S.

11. Genossenschaften,

12. Unfall und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene

Bekanntmachungen.

4

2

3. Aufgebote.

S6 go] 1. Sammelaufgebot.

1. Der 4M gigen Goldyfandbriefe der Preußischen Baden⸗Credit⸗Actien⸗Bank in Berlin Em. VII Nr. 21 608 über 50h90 GM, Em. VII Nr. 28 963 über Ab GM,. Em. VII Nr. 31 701 über 560 GM sowie der Anteilscheine nebst den zugehörigen Ratenscheinen 1 und 2 9 diesen Pfandbrie fen, 2. der Aktie der Manoli⸗Aktiengejelbchaft in Berlin Nr. 12176 über 100 RM., 3. des von dem 3 Geora Blumenthal in Berlin, Brüderstr. 8 ausgestell ten, von dem Kaufmann Gustgv Scheikomfsti in Berlin, Breite Str. 26 akzeptierten, am 31. Januar 1933. fälligen Wechsels über 131,50 RM, 4. der 3 igen Jommunalobligationen der Preußischen , in Berlin Em. III

it. A Nr. 92/93 über je 3000 Mark, Konkursverwalter Char⸗

R des von dem Feiedrik von Schlebrügge in

lottenburg. An der Heerstr. 9, alzep⸗

tierten, am 25. September 18932 fällig gewesenen, bei der Commerz⸗ und Frivat⸗Bank A.-G., Dep. Kasse CD in Ferlin, Niederwallstr. 27. zahlbaren Wechsels über 50 Räc. 6. der Aktien der Vereinigten Berlinischen und Preußischen Lebens- Versicherungs- Aktien⸗Gesellschaft in Berlin Nr. 1786 wid 1089. über je 200 RM, 7. der Schuldverschreibungen der Deutschen ommunglsammelablÿsu ngsanleihe Nr. 22 931 über 109 RM sowie des Aus⸗ losungsscheins zu dieser Anleihe Ser. I Gr, i6f Nr. 1931 über 199 RM. 8. der ä igen Golbtammunalohligationen der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin Em. 30 Serie 15 Lit. B Nr. 14 13554 über je 1000 GM 358. 4229 g Fein⸗ gold. Em. 20 Serie 16 Lit. C Nr. 12 372574 über je 00 GM 179,215 g unge d Em. 20 Serie 16 Lit. B r. 15 3714 über je i090. Gm 365, 8429 g Feingold, 9. der Schuld⸗

verschreibungen der Deutschen Kommu⸗ l e reel b Nr. I68 188 über 25 RM, Nr. 93 154 über 100 RM sowie der Auzlosungsscheine zu dieser Anleihe Ser. 1 Gr. 440 Nr. B88 über 25 RM, Ser. J Gr. 482 Nr; 3154 über 160 RM, 10. der 4 Aigen Rentenbriefe der Provinz Sachsen Lit. C Nr. 15 400 über 300 Mark, Lit. A Nr. 11 XI über 30065 Mark, ausgestellt am 1. April 1878. 11. A. der Aktie der Oberschlesischen Kolswerke⸗ und Chemischen Fabriken Aftiengesellschaft in Berlin Nr. 18 617 über h0 RM, B. der Aktien der Koks⸗ werke und Chemische Fabriken Akttien⸗ Gesellschaft in Berlin Nr. 29 469 70 und 29 61s / ih über je 109 RM, 19. der 46 Reigen Central⸗Goldpfandbriefe der Preüußischen Central⸗Bodenkredit - At⸗ fiengesellschaft in Berlin vom Jahre 1926 Ausgabe 2 Serie 131 Nr. 2096, Serie Nr. 5908. Serie 547 Nr; L S66, Serie 5o) Nr. 11 849. Serie 966 Nr. 28 027 über je 500 GM. 13. des am 27. Februar 1932 von Stoecker & Kunz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Köln-Mülheim, ausgestellten, von der Handelsvmertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland al zep⸗ tierten, die Atzeptnummer Jö? I8? tragenden, am 365. Juni 1933 fälligen, bei der Garantie- und Kreditbank. für den Osten Al. G. Berlin NW T Unter den Linden 684. zahlbaren Wechfels über 1883,44 RM. 14. der 4 Higen Kommunalobligationen der Preußischen Pfandbrief⸗Bank in Berlin Em. Vll A Nr. 1885 über 3009 Mart, Em. III B Nr. 67 über 1000 Mark. 15. der beiden mit Ausstellungsdatum Berlin, den 16. März 1932 versehenen, Aussteller⸗ unterschriften nicht tragenden, von Max Schweitzer und ; Schofsel akzeptierten, am 30. Mai 1932 bzw. am 30. Juni 1932 fällig gewesenen, in Berlin, Alte Schützenstr. 7 bei Schweitzer, zahlbaren Wechsel über

Eva Sckweitzer geb. geb

und Grunderwerb s⸗Aktiengesellschaft am Treptowerpark 53 zu Berlin, Alte Ja⸗ kobstr. J, über 5060 RM. Der In⸗ ber der Urkunden wird aufgefordert, äteftens in dem auf den 10. Januar 934, 10 uhr, vor dem . neten Gericht in Berlin. Stralauer Straße 44145, V. Stockwerk, Zimmer Nr. S2, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden ünd die Ur⸗ kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklaͤrung der Urkunden er⸗ folgen wird. II. Zahlungssperre. ; Der Deutschen Zentrgl⸗Fodenkredit⸗ Aktiengesellschaft in Berlin ist. verboten, bezüglich der oben zu 8 aufgeführten Urkunden an einen anderen Inhaber als den Fahrikbesitzer Erust Hoffmeister in Pößneck i. Thür. eine Leistung zu be⸗ wirken. (216. Gen. III. 36. 32.) Berlin, den 30. Januar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

S693) . .

Das Amtsgericht Ludwigshafen, Rh., hat auf Antrag der Bank Ernest Asch Cie. in Straßburg, Alter Wein⸗ markt 48, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Schulz und Dr. Rothschild in Ludwigshafen. Rh., mit Beschluß vom 3. Februar 1983 an die Pfälzische Hypothekenbank in Ludwigshafen, Rh. das Verbot erlassen, an 36 der , , ö . Pfälz. Sypo nbank. Ludwig en, R 64 Reihe 801 Lit. D Nr. 2 311 über 50090 GM. 2. Reihe 789 Lit. E Nr. 12 904 über 100990 GM. 3. Reihe Sor Lit. F Nr. 5367 über 2000 GM eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins- oder Erneuerungsscheine auszu⸗

leben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 6794. Uusfgebot.

Die verw. Maria Münzer, geb. Albig in Neisse, Ring 29, hat beantragt, das Auf⸗

Versicherungsscheins Nr. 123 223 vom 18. Mai 1884 der Victoria zu Berlin, All⸗ gemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin SW, Lindenstraße 20 25, über 2000 Mark auf das Leben des Bäcker⸗ meisters Eduard Münzer in Kattowitz zu erlassen. Der Inhaber der genannten Ur⸗ kunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem auf den 9. Septem ber i633, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Aufgebotstermin anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. (7 F. 6/32.) Amtsgericht Neisse, 6. Februar 1933.

S6 792. Anf gebot. Die Ehefrau Kilian Eisel aus Brachbach hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 506, Zweigstelle Kirchen der Kreissparkasse Altenkirchen in Altenkirchen, lautend über 226,50 RM, beantragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 15. Mai 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht auberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Kirchen, den 31. Januar 1933. Amts gericht.

86791. Uuf gebot.

Die Spar⸗ und Girokasse Dittersdorf bei Chemnitz hat das Aufgebot des an⸗= geblich verlorengegangenen, wie folgt be⸗ schriebenen Wechsels beantragt: Wechsel über 300, (dreihundert) RM, ausgestellt am 25. 7. 1932 von der Firma Rau E Vogel, gezogen auf Kurt Stecher, Döbeln⸗ Keuern, JZahlungsempfänger: Order eigene, ausgestellt am 25. 7. 1932, fällig am 26. 9. 1932, Zahlungsort: Döbeln⸗ Keuern. Der Inhaber dieses Wechsels wird aufgefordert, spätestens in dem auf

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte bei Gericht anzumelden und den Bechsel vorzulegen, widrigenfalls der Wechiel für kraftlos erklärt werden wird. Döbeln, den 4. Februar 1933.

Das Amtsgericht.

S6795]. Aufgebot.

Der Schneider Paul Ziegan aus Berlin N 20, Jülicher Straße 1, hat beantragt, den verschollenen Arbeiter Paul Ziegan, zuletzt wohnhaft in Carlshof, Kreis Neisse, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätejtens in dem auf den J. September 1933. 160 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, anberaumten Ausgebots= termin zu melden, widrigenfalls die Todes- erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver= schollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots- termin dem Gericht Anzeige zu machen. (7 F. 4/32.)

Amtsgericht Neisse. 4 Februgr 1933.

S6? 96. H

Beim unterzeichneten Gericht ist die Er= teilung eines gemeinschaftlichen Erbscheins nach dem am 29. Dezember 1931 ver⸗ storbenen, in Berlin-Treptow, Marien- thaler Straße 3, wohnhaft gewesenen Galanteriearbeiter Carl August Ferdinand Gesche (geboren am 16. 9. 1866 zu Ber= lin; Vater: Tischler Friedrich Gesche) für dessen gesetzliche Erben beantragt worden. Als Erben kommen neben bereits be- kannten die Abkömmlinge von Groß- eltern des Erblassers väterlicherseits, ins- besondere die der am 15. 1. 1831 ge- borenen Anne Gesche aus Gorgast in Be⸗ tracht. Diese werden aufgefordert, ihnen etwa zustehende Erbrechte bis zum 30. al 1933 hier anzumelden, anderenfalls diese Erbrechte bei Exteilung des Erbscheins nicht berucksichtigt werden.

Blu. Nentkölln, den 2. Januar 18653

den 25. August 1833, vorm. 11 Uhr,

0 Rad bzw 25 Reh. 16. der Aktie Nr. III der Sturm, Hausverwaltungs⸗

gebot zum Zweck der Kraftloserklärung des

vor dem unterzeichneten Gericht an-

Das Amtsgericht. Abt. 14. GI. S4 82.)