— —
— = ö 2 . 8 8 6 —w— — . 2 K — ö 2 .
—
—
Zweite ZJentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr.
37 vom 18. Jevruar 19833. S. 2.
unter der Firma. „Waldrodungs⸗ genossenschaft für Niederwette und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Niederwette, Gemeinde Marien⸗ heide, eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Januar 1933 festgestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist die Schaffung von Grünland und Acker⸗ land durch Rodung von Buschwald. Gummersbach, den 30. Januar 1933. Das Amtsgericht. Hannover. d6 88 In das Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute bei der Genossenschaft Haunoversche Mobi⸗ lien Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht (Nr. 317 des Reg.) folgendes eingetragen worden: Das Statut vom 14.18. Juni 1932 ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 13. Dezember 1932 geändert wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: „Hau⸗ noversche Mobilien Spar- und Darlehn sgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht“. Banspargeschäfte im Sinne des § 1140 Abs. 1 des Ver⸗ sicherungsaufsichtsgesetzes (Spar- und Darlehnsverträge zwecks Beschaffung oder Verbesserung von Wohnungen oder Siedlungen oder zur Ablösung hierzu eingegangener Verpflichtungen) sind jetzt ausgeschlossen. Amtsgericht Hannover, 8. Febr. 1933.
HII ehl. 86 dd
Genossenschaftsregister. Gemeinnützige Reichsbund ⸗ Siedlungs⸗ und Bau⸗ enossenschaft, eingetragene Genossen⸗ fn mit beschränkter Haftpflicht in Kehl. Statut vom 20. November 1932. Gegenstand des Unternehmens ist: die Beschaffung von Heimstätten für Min⸗ derbemittelte, im besonderen für kin⸗ derreihe Familien. Kehl, 3. Februar 1934. Amtsgericht.
14 5nishberg, Hm. ; 86883 , des Amtsgerichts in e erg ä Pr.
Eingetragen am 4. Februar 1933 bei Nr. 45 — Zentral⸗Genossenschaftsbank für Ost⸗ und Westpreußen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ser Haftpflicht — Die Genossenschaßft ist durch Verschmelzungsvertrag vom 28. Januar 1933 mit der Ostdeutschen Zentralgenossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Königsberg i. Pr. ver⸗ ö .
Am 4. Fehruar 1933 bei Nr. 419 — Ostdentsche Zentralgenossenschaftsbank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht —: Die Zentral⸗ Genossenschaftsbank für Ost⸗ und West⸗ preußen, eingetragene G nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königs⸗ berg i. Pr. ist durch Verschmelzungs⸗ vertrag vom 28. Januar 19353 mit der Genossenschaft verschmolzen.
H ist rin. . S688
In das Genossenschaftsregister ist bei der 1. „Stromversorgungs⸗ b. H.“ in Neu Wilkersdorf, Nr. 54 des Registers, am 4. Februar 1933 fol⸗ gendes eingetragen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. De⸗ zember 1932 ist die n, ,, auf⸗ gelöst. Die Mitglieder Karl Döhring und Friedrich Köppen sind zu Liqui— datoren bestellt.
Amtsgericht Küstrin.
Landdsherg, Warthe. S688
Genossenschaftsregistereintragung bei En.-R. 11, Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschänkter Haftpflicht in Cocceji⸗Neudorf: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 17. und 26. Januar 1933 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder, die Landwirte Oskar Naumann in Chri⸗ stiansburg, Erich Giese in Coeceji⸗Neu⸗ dors und Franz Ganthur in Ober Gennin bestellt.
Landsberg (Warthe), 2. Februar 1933.
Das Amisgericht.
Le ipziꝶ. 86886 Auf Blatt 315 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Gemein⸗ chu der Selbsthilfe⸗Freunde, Wirtschafts⸗ Bund der Neben⸗ erwerbs⸗Siedler, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschräukter Haft— pflicht, mit dem Sitz in Leipzig ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Die Satzung ist am 31. Januar 1933 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Seßhaft— machung der Mitglieder in vorstädtischer Kleinsiedlung als Nebenerwerbssied⸗ lung nach Maßgabe der dritten Ver— ordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Aus⸗ schreitungen vom 6. Oktober 1931, Vierter Teil (Wohnungs- und Sied“ lunge wesen), Kapitel i1 (RGBl. 1 S. 537. 551) und den jeweils erlassenen Verordnungen. Richtlinien und Be— stimmungen für die Durchführung der vorstäbtischen Kleinsiedlung unter Be⸗— rüchichtigung des § 29 des Reichs⸗ ee nge eb Amtsgericht Leipzig, 8. Februar 1933.
Leipæiꝶ. S6 887 Anf Blatt 316 des Genossenschafts⸗ vegisters ist heute die Firma „Werbe⸗
dienst“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftyflicht, mit dem Sitz in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist am 1. Februar 1983 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von. Werbedrucsachen und Werbezeit⸗ schriften an Reklameverbraucher, die Ausführung von Kollektivrellame und Inseratenvermittlung zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetrieb.
Amtsgericht Leipzig, 8. Februar 1933.
Lienitꝝ. . In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 99 die „Milchlieferungs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schafi mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mertschütz eingetragen. Das Statut ist am 15. Dezember 1932 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefghr durch Lieferung an die Molkerei Mertschütz⸗ Skohl e. G. m. b. H. zu Mertschütz auf Grund eines besonderen Vertrages. Amtsgericht Liegnitz, 8. Februar 1933.
86889 Neubrandenburg, Mecklhb. Genossenschaftsregistereintragung zur Firma Neubrandenburger Molkerei⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht:
Die Firma ist geändert und heißt jetzt:
Neubrandenburger Molke gei⸗Genossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. . . Neubrandenburg, den 7. Februar 1933. Das Amtsgericht.
86890 Neubrandenburg, Meckel. In unser Genossenschaftsregister ist heute die Spar- und Darlehnskasse Kl. Nemerow, eingetragene, Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kl. Nemerow, eingetragen wor⸗ den. Die Satzung ist am 19. Jannar 1933 beschlossen worden und befindet sich in 1 der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. der ge⸗ meinschaftliche Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsstoffe und. Verkauf, land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die ge⸗ meinsame Haltung von Zuchtbullen und Zuchtebern, 4. die Vermittlung der Milchverwertung.
Neubrandenburg, 7. Februar 1933. Das Amtsgericht. Neustadt, Schr arzwald. 86891
Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. -Z. 42 wurde bei der Firma „Milch⸗ absatzgenossenschaft Schollach, Amt Neu⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schollach“, eingetragen: Durch die xechtskräftig gewordene Verfügung des hiesigen. Ge⸗ richts vom 16. 12. 1932 ist die Auflösung der Genossenschaft nach 8 80 Gen.-Gef. ausgesprochen. Neustadt. Schw., den tz. Februar 1933. Badisches Amtsgericht.
Oherglogam. 86892 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die „Brennereige⸗ nossenschaft Walzen“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz in Walzen, Kreis Veustadt, O. S., eingetragen worden. Das Statut ist am 27. 10. 1932 festge⸗ stellt Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brennerei. ; Oberglogau, den 9. Januar 1933. Das Amtsgericht. Pritzwalk. Bekanntmachung. Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Groß⸗Welle, Sitz Berlin; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Gengralversammlungen vom 18. und 26. September 1932 aufgelöst. Pritzwalk, den 3. Februar 1933. Das Amtsgericht.
R ibnit ?:. ) S6 89g In das hiesige Genossenschaftsregister ist am J. Februgr 1933 bei, der Eier⸗ verwertungsgenossenschaft Ribnitz und Umgegend, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ribnitz, folgendeß eingetragen worden:. Zu Liquidatoren sind Fräulein Eli⸗ sabeth Bolte in Bokhorst und der Ge⸗ schäftsführer Paul Kijenborn in Rib⸗ nitz bestellt worden. Erklärungen und Zeichnungen erfolgen durch beide ge⸗ meinsam. ö Amtsgericht Ribnitz.
stęttin. ĩ 2186895, In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 122 (E, Boek-Laaker Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. SH.“ in Boek, Kr. Randow) ein— getragen: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar- und Darlehnskasse. Der Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf: 1. Förderung des Sparsinns und Ex⸗ leichterung der Geldanlage; 2. Gewäh⸗ rung von Krediten in laufender Rech⸗ nung an die Mitglieder für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb: 3. Be zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel
6803)
für die Mitalieder und Absatz landwiri—
schaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder;
4. Beschaffung von Maschinen und son⸗ stigen Gebraüchsgegenständen zur leih⸗
und mietweisen ö . an die Mitglieder. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 25. September . 3 die Satzung neu gefaßt und fest⸗ gestellt.
Amtsgericht Stettin, 10. Januar 1933.
stęttin. lsS6 89s
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 245 (Einkaufsverband der Eisenbahner Brennstoffvorsor⸗= gungen e. G. m. b. H. in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. Oktober 1932 ist das Statut ge⸗
ändert. Amtsgericht Stettin, 13. Januar 1933. 86897
St ęttim. ö
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 (Altdammer Kar⸗ toffelabsatzgenossenschaft zu Stettin e: G. m. b. H.) eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Oktober 1932 ist das Statut geändert worden. Amtsgericht Stettin, 13. Januar 1933.
Vaihingen, Enx. 86899 Bei der Kraftfahrzeuggenossenschaft
Untermberg, e. G. m. b. H., wurde am
3. Februar 1933 eingetragen: Die Ver⸗
tretungsbefugnis der Liquidatoren ist
beendet. Firma erloschen.
Württ. Amtsgericht Vaihingen a. E.
Vechelde. ö In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 13. November 1932 ist an die Stelle der bisherigen Satzung das Statut vom 13. November 1932 getreten. Die Firma Vallstedter Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. Amtsgericht Vechelde, 3. Februar 1933.
Wei den. . 86900
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
Bauverein zu Waldershof, e. G. m. b. H., Sitz Waldershof i. d. Opf.: Die Generalversammlungen vom 18. No⸗ vember 1931 und 50. November 1932 haben Aenderungen des Statuts nach näherer Maßgabe der eingereichten Nie⸗ derschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbe⸗ trieb innerhalb der Marktgemeinde Waldershof beschränkt. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließlich darauf gerichtet, den Mitgliedern gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1936 und ihrer Ausführungsbestimmungen zu an⸗ gemessenen Preisen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in S 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben.
Weiden i. d. Opf., 9. Februar 1933.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leivzig veroffentlicht.)
Aachen. S665 44]
In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:
Nr. 34. Firma Struch C Gutten⸗ tag, Tuchfabrik in Aachen, ein versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend 24 Tuchmuster, Fabriknummern 271412, 2715/3, 4018/1, 1266/1, 4258/1, 42597, 4261/1, d264si, 2, 4262/1, 4265/1, 4266/1, 45239,/2, 4545, 4643/1, 4544/1, 4545/1, 4546/1, 454771, 4565/1, 45571, 4558/1, 4559/1, 4560/1, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 2. Januar 1933, 11 Uhr 25 Minuten.
Nr. 2435. Dieselbe, ein versiegelter Umschlag, enthaltend funf Tuchmuster, Fabriknummern 4482/4, 4556/1, 6300/1, hoo0ß / 6, 7, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. Januar 1933, 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 2436. Dieselbe, ein versiegelter
Umschlag enthaltend 4 Tuchmuster, Fabrik⸗
nummern 4262si, 4485/1, 450 / 1, 4566, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 16. Januar 1933, 11 Uhr 465 Minuten.
Nr. 2437 — 2442. Firma Goldschmidt & Stollewerk, Tuchfabrik in Aachen, sechs versiegelte Umschläge mit 28 bzw. 19 bzw. 26 bzw. 16 bzw. 16 bzw. 28 Tuch⸗ mustern, Fabriknummern 656, 637, 638, 639 640 Gal, 642 /1, 642,2, G43 /1, Gas /2, 644 /1, 644 /2, 645 /I, 646 /2, 646 /1, 6a6 /a, 6471, 647 /e, 6481, 648 /2, 649, 660, 6611, 66152, 666 / i, oss / , 6566/1, 666 /2 4601, 4502, 4603, 465041, 4604/2, 4604 /3, 4606 / l, 4605/2, 4606/3, 4606/1, 4606/2,
A607, 46072, 4608/1, 460872, 4609/1, 4609/3, 4610/1, 4610/2, 461152, 4612/1, 461252, 4612.3, 461351, 4613/2, 4614/1, 4614/2, 461512, 4616/1, 4616/2, 4617/1, 461811, 4618/2, 4619/1, 4619/2, 4620/2, 4621/1, 462251, 4623/1, 4623/2, 4624/2, 4625/2, 4626/1, A626 /8, 462752, 462753, 4628/2,
„ 4632/1, 4633/1, 4635/1, 46371, 4638, 4639/1,
2, 4639/3, as40 ,
S689)
4640 /s,
4575, 4676, 577, Mol i, Mol / 2, 4702/1, 47022, 4703/1, 4703/6, Mod /i, 4704/2, N06 /1, Hos /2, Mᷓo7ss, 47072, 4708/1, Nos /a, Mog /i, 4700, 2, 4710 fi, 4710/2, Flächenmuster, Schittzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 17. Januar 1933, 9 Uhr 16 Mi⸗
Firma Franz Zentis, Marmeladenfabrik in Aachen, eine offene Packung, enthaltend ein Glas für Marme⸗ laden oder dergleichen. Der Mantel des Glases weist an zwei gegenüberliegenden Seiten ebene Teile (Abplattungen) auf. Die Teile zwischen diesen Abplattungen sind gewölbt (rund), Geschäftsnummer 1, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar
nuten. Nr. 2443.
1933, 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2444, 2445. Firma Menyerfeld & Herz, Tuchfabrik in Aachen, zwei
offene Umschläge, enthaltend 50 bzw. 47 Tuchmuster, Fabriknummern 2250/1, 2, 3, 2251/1, 2, 3, 2262/1, 2, 3, 2253/3, 2, 3, 2254/1, 2, 3, 2255 / i, 2, 3, z256 /1, 2, 3, 4 22571, 2, 3, 2263/1, 2, 8, 4, 2264 / i, 2, 3, 4, 22651, 2, 3, 2266/1, 2, 3, 2268/1, 2, 3, 4 2271/1, 22721, 2273/1, 22741, 2275 / 2276/1, 2, 227711, 2275/1, 2, 3, 2530/1, 2, 3 22821, 2, 3, 2983/1, 2, , 2284/1, 2, 3, 4 22901, 2, z, 2292/1, 2, 3, 2263/1, 2, 3, 2294/1, 2, 3, 2295/1, 2, 3, 2296/1, 2, 3, 229771, 2, 3, 2298/1, 2, 3, 2301/1, 2, 3, 2308/1, 2, 3, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 20. Januar 1933, 16 Uhr 17 Minuten.
Nr. 2446 — 2450. Firma Marx & Auerbach, Tuchfabrik in Aachen, fünf versiegelte Umschläge, enthaltend 56 bzw. 49 bzw. 48 bzw. 50 bzw. 13 Muster der Herrenstoffmode, Fabriknummern 360, S361, 362, 380, 381, 382, 383, gz0 / l,2, 3, 4 931 1, 2, 9382/1, 2, gao /i, 2, 3, g) /1, 2, 3, g42/1, 2, gßs(0/1, 2, 3, 961 /1, 2, 3, 63/1, 2, 70/1, 2, 3, 97s /1, 2, 972 /1, 2, 3, 97 3/s, g80/1, 2, 3, 981 /1i, 2, 3, 83/1, 2, 83/1, 2, 3, 2301/1, 2, 3, 4, 2302/1, 2, 3, 2303/1, 2, 3, 23 16si, 3, 3, 2311/1, 2, 2312/1, 2, 2313/1, 3, 2350 /i, 2, 3, So 70 /, 2, 3, 4, 5b 71/1, 2, 3, 5072/1, 2, 3, 5o73 /i, 2, 5530 / l⸗2, 3, 4, 5531/1, 2, 3, 5532 / 1, 2, 3, 5540 / l, ,, 3, 5541/1, 2, 3, 55d2 /I, 2, 5701, 2. 5571/1, 2, 5573/1, 2, 56573 /i, 2, 590 /1, 2, 559 / l, 2, 5502/1, 2, 7901/1, 2, 3, 7907/1, 2, 3, 7903 / 1, 2, 3, 70d / 2, 3, 7Doß / l,, 3, 7906/1, 2, 7907/1, 2, 7626/1, 2, 3, 7921/1, 2, 3, 4, 7922/1, 2, 3, 7923 /, 2, 3, 79024 / i, 2, 7925/1, 2, 3, 7926/1, 2, 7927/1, 2, 7g28/1, 2, 7940 / i, B, 3, 7941 /, 2, 3, 7945 1, 2, 3, 7943/1, 2, 8S6soi / l, 2, 3, 4, 5, 8802/1, 2, 3, 4, 5, 9280 / l, 2, 3, ges 1/1, 2, 3, gzs2/1, 2, 3, 930i /i, 2, 3, 9302/1, 2, 3, 9303 / 1, 2, 9304 / 1, 2, 9305 / i, 2, 1001, 1002, 1003, 1004, Flächenmuster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 26. Ja⸗ nuar 1933, 10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 2461— 2464. Firma Arnold & Schüll, Tuchfabrik in Aachen, vier ver⸗ siegelte Umschläge, enthaltend 48 bzw. 50 bzw. 48 bzw. 11 Herrenstoffmuster, Fabriknummern 4581/1, 482/11, 483,1, 1845/1, 2100/1, 2, 3, 4, 21011, 2, 3, 2102/1, 2, 3, 2103/1, 2, 3, 2104/1, 2, 3, 4, 2105/1, 2, 3, 2106/1, 2, 3, 2107/1, 2 2108 /I, 2, 3, 2109/1, 2, 3, 2110/1, 2 21111, 2, 3, 2112/1, 2, 3, 4, 2113 / 2114/1, 2, 3, 4, 21 151, 2, 3, 2116/1 2117/1, 23, 3, 21 18/1, 2, 3, 2119 / 2120/1, 2, 3, 4, 2121 / i, 2, 3, 2122 / 2123/1, 2124/1, 2, 3, 21235 21261, 23, 3, 212771, 2, 3, 2128/1, 2, 2129 / 1, 2, 3, 2130 / 1, 2, 3, 4, 2131 / 1, 2, 3, 21321, 2, 3, 4, 2133/1, 2, 3, 4, 2134/1, 2, 3, 4, 2135/1, 2, 3, 2136/1, 2, 3, 4, 2137 /, 2, 3, 4, 2138 / 1, 2, 2139/1, 2, 3, 4, 2140/1, 2, 3, 2141/1, 2, 3, 2142/1, 2, 3, 4, 2143/1, 2, 3, 4, 2144/1, 2, 3, Flächenmuster, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 26. Januar 1933, 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 24556 — 2466. Firma F. & M. Meher, Tuchfabrik in Aachen, zwölf versiegelte
2, 3. * 3,
2. 2, 2, 1 27 3, 2, 7 3, 2
Umschläge, enthaltend 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 50 bzw. 32 Muster Fabriknummern 2800/5648 /1, 2, 2800/5605 /i, 3, 4, 28006, N hö9gg /1, 2, 3, 1350/66391, 2, 3, 3300 / 5584/1, 3, 4, 1900 5630/1, 2, 3, 1900 / 561771, 2, 3, 2800/5644 1, 2, 3, 190
der Herrenstoffmode,
bd /a, g. 2860 soßbl /i, 2, 3. sSgoo / oss6 /i,
2, 3, 2606 s z4 1, 2, 3, 3530 5s /, 3, 4 zz 0b song / l, J, 4, 0b / S5oo / l, 2, 3, 1900 5563 /, 2, 3, 8 1608/1, 2, 3, 4, Ibo) Sl /i, 2, 3, 1960/5631, 2, 3, 2900 / S587 i, 2, 3, 3300 643 si, 2, 3, 2900 / S578 i, 2, 3, 3300 66471, 2, 3, 2800 / nisse, Schutzfrist 3 Jahre, a 636i, z, 3, 4, 2900 /5zgz i, 2, 3, 5400 am 18. 633 /i, 2, 3, 2900; S6o7 /i, 2, 3, 4, 3300 S589 i, 3, 4, 2900 ss 71 i, 2, 3, 4, 2800 / S681 /i, z, 4, 1900/5656 / i, 2860/6600 /I, 2, 3, 4, 280d os 6 /i, 3, 4, S6 /Ss77s1, 2 3, 2800 515 /i, 2, 3, 2806 / 56s / 1, 3, 4, 2800/5638 /i, 2, 3, a, , . 4 .
S6gl /I, 2, 3, 4, 2800, 55636 /i, 2, , ö J ahre,
S6 io /i, 3, z, 2800 55682 /i, 3, 4, 2800, bis /i, 2, 3, 2877/1, 2, 3, 4 eh 2, 3, 4 3, c 1. 2, 3, 1,2, 3, 4, 6, S300 /i, 2, 3, 4, 6, 4, 55 / ꝛ6, Ai, 23, s, or /i, 3, 4, 5, gi z /z0, 21, Zz, 1, 2, 3, 2860 / Ssiz / i, 3, 3, 3, 4. 5, 7 i /i, 2, 3, 2g14/i, 2 1, g, z, 4, 28821, 2, 3, 2800; 3z/Bo, 21, 23, Wa, oo /i, g, rs / do, A, 23, Aa, 2684 /i, 2, 5, 8865 1, 2, 3, a, 2875/1, 2 3, 4. 2924 /i, e, 3, 4, 3205/1, 2, 3, 4, rio / ß 2, 3, 4714 /i, z, 3, 449 /æõ, 21, 23, 24, 8831, 2, 3, 4, 3zol / i, 2, 3, 4, 5, 295 si, 2, 3, 4, 2878si, E, 3, 4, 45121, z. 8, daz / 20, 31, 23, 24, 450/20, 2j, 23, zi, 45230,
S640 /i, 3, 3, 4, 2800557231, z, 3, 1360
2800 6648/3, 2860 s662z/s, 2, 662i /i, , 3, 2800, 56oz / l, 2, 3, 2806
1668/1, 2, z, 1 4, 5, o, 1300 / 2530 / i, 2, 3, 2, 3, 14600 /i, 2606 / 636 / 2066 / 1, 2, 3, 4, 2hĩh / Sb / i, 2,3, 2, 3, 473 /n 3207/1, 2, 3,
2923 si. 2, 1
3 2, 66 3, 3 4, 91 3
2j, 23, 24, 451]
? J. ao, 186g, 459, 4670, as72, sg, Assa,
21, Zz, 2a, A568 / 26, di, S3, 23, Sa / 26, z,
28, 24, 18001, 2, 8, a, 2866 i, 2, , , a0 /si, 2 z, , 2380658 /s, 2, 3,2 16 2
— *
1 J 3, . 10061, 2, 3, 5, 6, ] 4501/1, 2, 3, 4, 2860 ͤ6662/s,
2. 261251, 2, 3, 4. 100671, 3, 3, 3 1369 / 1, 2, 3, 4, iso2 / i, 2, 3, 4, 1012 3, . 5, Sl0b / S654 i, 2, 8, gis/szo, zi. 24, 1300, 5663 1, 2, 3, 2800 6613, 3* Slbo/56655,1, 2, 3, 2800/56 id /i, 2, 3. 2b0b 557371, 2, 3, 4. 3500 /ssliosi, 4 36 0s, 4. 2500 Sozs , 2. z. Zzo zzz, . 3. 4. 2600 / sz / ,, 3, 23 6 /ßoꝛ / ) 4 28006 / 5660/1, 2. 3. 4, zz0o / Lö /i z.) 26131, 2, 3, 4, 456 / in 2. 3, 4, 101i, 4m 6n 6. 3306si, 2. 3,4. 5, 6, iz 1171, 2/3 zꝛos / , 3, 4, 6, dx s 6, zol / ,, g , 4 6 6. 4606 / 2 3. 4, 20asi, , , 4. 3 oli i, 2, z, 4, dz6z /i, 2, g, a, s, 2302, ze , 3, 4, zoo? /B. 3, 4. 2306 õs7Iss/) 3, 2600/6663 / l. 2. 3, 3300 ps jd /i, z, 260b 56669 /, 3, 3, 2800 /s5672/si, 2. 3200, , 2, 3, 4, 5, 6, sios /i, 8, z, lz6ls1, 3, 3, VBöo0 S661, 2, s, Az sss n, 2, 3. 28300666711, 2, 3, zzhg 56 5/1, 2. 3, Hi ao, 21, 33, 24, 2880 M, 4. 6. Si 05 / i,, 3, 4. 2009si, 2, 3, 4,5, 2881 / l 2. 4, 8, 1315/1, 2 3. 4, 23 /i, 3, K 2010/1, 3, 3, 4. 6, lz / 2a, Flächen muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Januar 1933, 10 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
—
* 2, 3. 280d / 1606 sss /i, 2, 3, jolsi, 2,
— 6 .
—2́
— —
9
— — — 8 —
Fürth, Bayerm. do db Mu . ;
1. Adam Hausel & Söhne, Firma in Fürth, 3 Muster von Flurgarderoben mit neuartiger Kleiderablage, anzufer tigen in Eiche und farbig, ei 16 — 104, Abbildungen, offen,. Ge schmacks muster für plastische Erzen nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. Januar 1933, nachmittags 2 Uhr, Muster veg. Nr. 2681.
2. Adam Klebes K Co, Metallwarel— her, Sitz Erlangen, Schiffstr. 8, ei
uster eines Bleistiftspitzers in Forn eines Koffers, Fabr.-⸗Nr. 709, verste gelt, Gesch en, f für plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 5. Januar 1933, vormittag Iz 6. Nusterreg. Nr. 26582. ch in ö 366 26365 .
aft, Sitz Fürth, Badstraße, Luster von Coronasilberdraht . Schraub verschluß, bestehend aus einem. Ge spinst vers. Kupferdrähte, au fgeheftt auf einem bedruckten Karton mit Zell phanhülle. Fabr⸗NRr. 417, verstegeln Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. Januar 1833, vormittagz 19 Uhr, Musterreg. Nr. 3583. ö. . en nn n i lf — 23 ö, erg Aktiengesellschaft, Sitz Erlangen rim after und zwar 27 Muster bo) Sportstoff Derby, Fabr.⸗Nrn. 286 bis AßB6ß. 2265464. X30 - 0 22557, 226600, 22865, 2 Muster von Sportdreher, Fabr. Jir. ohh, 2381 ö, 8 n,. für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, an— gemeldet am 11. Januar 1933, nachmit tags 5 Uhr. Musterreg. Nr. 2584.
5. Bermas Kofferfabrik, Sitz Fürth 1 Muster eines Fandköfferchens al einem Stück hergestellt, aus verschiede nen Materialien, wie Pappe, Vullan, fibre und ähnlichen Materialien, her ustellen in verschiedenen Größen ünd
irben, auch mit verschiedenen Hand. riffen, Fabr.Nr. 180012, offen, Ge fielen inn für plastische Erzeug. nisse, Schutzfrist 3 ohe ange melde am 12. Januar 1953, vormittagt 14 Uhr 20 Min., Musterreg⸗Nr. 266
6. Hans Seidel, Kaufmann in Fürth Alte Reuthstr. 162, 2 Muster von be leuchteten Bilderrahmen, Gesch.⸗Nrn 10935. 1036, offen. Gesch macks muster fit Hen ie rzeugnisse, Schutz frist dra Jahre, angemeldet am 18. Jan 1933, nachmittags 4 Uhr, Musterreg⸗ r. B86.
J. G. Zimmermann, Firma in Zirn⸗ dorf, 1 Muster einer Dose, Fabr. 1255, offen, Geschmadszniuster fin Hen he , . se, Schu . dte
Jahre, angemeldet am 17. Muster
1983, nachmittags 2½ Uhr,
reg. Nr. 258]. . ;
8. Wie Nr. 7. 2 Muster von Dosen Fabr. Nrn. 12566 und 1557 fg, h. ren
cksmust ü lasti schmacksmuster für plastische eie,
anuar 1933, nachmittag 2½ Uhr, Musterreg. Nr. 25 88. J. L. Lehmann, Firma in Fürth 9 Abbildungen von Flurgarderohen abr. Nrn. 571 - 72, 57M. S2, 8 Ab ildungen von Dielengarnituren 6. rn. 4185 — 86, 4188, AM g5, iht is oi, offen, Geschmacksmuster ff plastische Eure sgrssse chere dre angemeldet am 25. Janna 1933, nachmittags 3 Uhr, Musterreg * e n ö eb . ürth, den J. Februar 1933. Amtsgericht — Registergericht.
Hoyerswerda. lb
In unser Musterregister ist unte Ni. Iz für die Firma Aktiengefellschn für Glasfabrikation vorm. Gebrüdt
Hoffmann in Bernsdorf, 8. L., eing ie
tragen worden: 5 Modelle für 8 erzeugnisse, und zwar Glasvase orf . ö . . ö n
uchenteller, offen, pla e zel nisse, Fabriknum mern 6 1001, bz
53h, 5g, Schutzfrist 8 Jahre, angenm )
der am 3. Februar 955 11 ühr 15 Mi Hoyerswerda, 4. Februar 1933. Amtsgericht.
306, 30862, gog3, 3934,
Zweite Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
37 vom 13. Februar 1933. . 3.
, .
hn. Belganntmachung.
1 unser , , . ist unter Rr. 2 bei dem F. W. Neumann, Kristallglas fabrikation in Arnsberg bei zähn i. Schles, eingetragen: Ein hffenes Blatt mit einem Schliffmuster Schliff 162“ für Hohlglas, Teller, Cchalen, Vgsen als Flach- und Tief⸗ shhliff plastisches Muster, Schutzfrist g ihrn , mer am 20. Januar 93h, .
1 Lähn i. Schles., den 30. Januar 1933.
Amtsgericht.
S6
Lijr i u . / 8S6552 , : III 937. „Ma⸗ nufaktur Koechlin, Baumgartner und Cie., Altiengesellschaft⸗ Lörrach, 1 ver⸗ siegeltes Paket K. B. C. Nr. S5 mit E Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern C978, hrs a, G 193, C 164i, C 1042. C 15645, C1046, C I0468. C1049, Cio7æ, 6 10721/e, C1075 1c, C1075. C1084, C 1I11i5, C 1124, C 11235, C1139, C1163, 61171, C 1208, C 1209, C 1219, C121, 61213, C1214. C1215, C 1219, C1221, C1229. C1335, C1238, C1239, C1240 160, C 1219, C 1242, H 187. H 194, H I95, H 196, H 197, H 198, Flächen- nuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 27. Januar 1933, 17,39 Uhr. Bad. Amtsgericht Lörrach.
PIauen, Vogt. 86768 Nr. 12 935. Walter Steinmüller, ein. in Plauen, ein offener Um⸗
chlag mit einem Muster von Stickerei,
Flächenerzengnis, Geschäftsnummer 539, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am, 3. Januar 1935, vormittags 11 Uhr. Nr. 12936. Vogttändische Tüll⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 10 Mustern von Jacquardtüll, Flächen⸗ erzengnisse, Geschäftsnummern 220 2/396, Rä00 / I, 472, 2400 / 473. 476, 2400 / 477, fis, 479, 2998 / 474, 475, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 6. Januar 1933, vormittags 11 Uhr.
Nr. 12937. Kurt Groh, Firma in Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 15 Abbildungen von Kleidern und höschen, Imitation von farbiger Appli⸗ lation ein- und mehrfarbig mit um⸗ tickter Einfassung auf allen Stoffen,
lächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 6 M 52 b / 240, 41, 42, 45, 45, 46, 250 bis 257 und 264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1933, nach⸗ mittags 3½ Uhr. . .
Nr. 19 938. Tüll Æ Gardinen⸗ Weberei Attienge sellschaft in Plauen, ein offener Umschlag mit 15 Mustern von Tüllen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 3029, 5030, 3035, 3056, os, Wös, Josh. S646, 3641, 3042, 3044, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Im, 27. Januar 1933, vormittags 11M Uhr. .
Nr. 12939. Webspitzen⸗ Werke Hartenstein — Richard Kant, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Plauen, ein offener Umschlag mit 19 Mustern von Spitzenstoff, Kunst⸗ eidenstoff, Engelshautvolants, Engels⸗ Mans spitze, Volant, Valenciennes und Schleier, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ Iinmmern 4202, 5560, 2, 5567, 5568, ööb8 a, 5698, 7280, 7282, 15005, 15008, 6011, 511, 5ig, 5iz, 5i4, 5is, 516, sI7, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet m 31. Januar 1958, vormittags s, Uhr. — A Reg 77135.
Amtsgericht Plauen, 7. Februar 1933.
Sehr nilor r. 86871 Einträge im Musterregister. Firmg Christ. Breuninger, Leder⸗ abrik, Schorndorf, Württ., am 17. Ja⸗ mar 19335 (Anmeldu 14. Januar 163, mittags 18 Uhr 40 Min.): Ir. 150. 185 verschiedene Oberflächen- bemusterungen werstegelth bei Leder, pelches zur Herstellung von beliebigen gegenständen aus Leder, wie z. B , , Aktentaschen, keiseartikel, Möbel, Auto u. berwendung , das Charaktevi⸗ lische der Mufter 3 in der Ober⸗ lichen bemust erung durch Streifen ober striche, die Oberfläche des Leders kann slatt, auh oder mit irgendeiner be⸗ nderen Narbung versehen sein, Ge⸗ häfts nummern 1-40, 183 - 45, A 1. L= 3, A II. 4 —5, A 1II. 6-9, 30, A 1V. C= 11, AV. 12-29, BI. 31 — 35, B II. (C 365, B III. 36— 40. B 1V. 41 - 42, 3 V. 48-61. 6 1. 62. 4. C ii. 53 - 65, 0 III. 6 — 714, C IV. J. - 73, C V. t. z, C Vi, gt = 55, Db j. 97 = 99, D II. 100-101, D III. i926 -=- 106, D 1V. = 168, B R. 169 -= 178 und b VI. * A181, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre. J. Februar 1959 Anmeldung Januar 16g, nachmittags 6 Uhr); r. 151. 2 verschie dene Sberflächen⸗ bemufte rungen versiegelt) bei Leder, lches zur Herstellung von beliebigen hegenftänden aus Leder, wie 3. B. amentaschen, Aktentaschen, Koffern, geiseartitel, Möbel, Autoposster u. dergl. erwendung finden kann; das Charakte⸗ zitische der Muster besteht in der Ober⸗ sichenbemusterung durch Streifen oder striche in besonderen Farben und ver⸗ hiedenen Narbungen. Geschäftsnum— fern Sis, Sig, Sißo, 5Si5ßi, öl, 169, 5161 bis iss, Flächenerzeugnisse, chutzfrist. 2 Jahre. . Württ. Amtsgericht Schorndorf.
St ett im.
Had Nauheim.
. März 1983, allgemeiner P termin auf 30. März 1983, je nachm. 3 Uhr, Zimmer 82, anberaumt.
. mer lin. ! Georg Oppelner Str. 611, ist heute, 15,39 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin-Mitte das Konkursverfahren eröffnet worden —
verwalter
Berlin- Venkäkin.
brüder Berlin-Neukölln, Teupitzer Straße 109. Alleininhaber ffid Berlin⸗Neukölln, Ganghoferstr. 1, 1 verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann M. Krönert. Berlin N 4,
86872 In das Musterregister ist heute unter Nr, 213 eingetragen: Firma Franz Pilz Nachfl, in Stettin, 1 versiegeltes Paket mit 2 Abbildungen von Stuhl⸗ mustern, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1933 und igzä, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1935, mittags 12,905 Uhr. Amtsgericht Stettin, 25. Januar 1933.
Ewäßm it n. 86873
In das Musterregister ist eingetragen worden: .
Unter Nr. 216; Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 50 Petinet⸗ flächenmuster für alle Artikel der Strumpfbranche, Fabriknum mern 12682 bis 12731, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. De⸗ zember 1932, vormittags 10 Uhr.
Unter Nr. 230: Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hin⸗ sichtlich der Muster Nrn. 123909 bis 1214, 12221 und 12222 die Verlänge⸗ rung der Schutz frist auf 10 Jahre ange⸗ meldet am 5. Januar 1933, vormittags 8z Uhr 50 Min.
Unter Nr. 277: Firmg A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. 1 ver⸗ lr e Paket, enthaltend 50 Petinet⸗ lächenmuster für alle Artikel der Strumpfbranche, Fabriknum mern 12732 bis 12781, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1933, vormittags 1 Uhr.
Unter Nr. 8; Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. 1 ver⸗ iegeltes Paket, enthaltend 30 Petinet⸗ lächenmuster für alle Artikel der Strumpfbranche, Fabriknummern 12782 bis 12811 Ils hene eu nisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ nuar 1933, vormiftags 10 Uhr. Amtsgericht Zwönitz, 8. Februar 1933.
LKonlurse, Vergleichssachen, Vermille sungs verfahren zu 6chuldenregelung landwirl⸗ schaflicher Vetrieb nd Verlellungshersahren.
87057]
Ueber das Vermögen der Firma Dececco & Henning, G. m. b. H. in Bad Nauheim, Zweiggeschäft in Frank⸗ furt a. Main, wird heute, am 8. Fe⸗ bruar 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter:; Rechtsanwalt Otto Kling in Bad Nauheim. Offener Axrest mit An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis 29. März
1933. Erste Gläubigerversammlung am 3. März 1933, vormitta
. s 19 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. April 1933, vor⸗ mittags 19 Uhr. (N. 2/83.)
Bad Nauheim, den 8. Februar 1933. Hessisches Amtsgericht. Hnamhberg. 87058
Das Amtsgericht Banberg hat am 9. Februar 1933, nachmittags 3 Uhr, über das Vermögen des Brauerei besitzers Andreas Nüßlein in Memmels⸗ dorf (Ofr.), Hs. Nr. 19, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Loew in Bamberg. Offe⸗ ner Arrest ist erlassen und die Anzeige⸗ frist in dieser Richtung bis zum 23. Februar 1933 einschl. festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis zum 16. März 1933 einschl. Termin zur Hesch i sas il über die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, über die Bestellung eines Gläu⸗
bigerausschusses und über die in den §s§ 182, 134 und 137 der Konkursord⸗
nung bezeichneten Fragen ist auf
Prüůfungs⸗
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
87059) Ueber das Vermögen des Uhrmachers Weigel in Berlin 80 36,
152 N. 27. 33 —. Verwalter: Konkurs⸗ — Hch. Klehr in Berlin⸗ Friedenau, Bachest raße 2. Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 193. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 8. März 1933, 10 Ühr, mit schlußfassun eines der Einstellung des Verfahrens. Prü⸗ fungstermin am 31. März 1983, 14 Uhr, im straße 183 / 14, III. Stock, Hauptgan und 7. Offenet᷑ Arrest mit Anzeigefrist bis 2. März 1933.
erweiterter Tagesordnung; Be⸗ über die Erbringung unf hustih zwecks Vermeidung
Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ , 147,
A, zwischen Quergang 6
Berlin, den 9. Februar 1933. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152. 87060 Ueber das Vermögen der ö Manegold, Pianofortefabrik,
ufmann Carl Mane⸗
hente um 10M. Uhr das Konturs—
Chausseest raße 71I. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursfordevungen umd offe⸗ ner Axrest mit rn r,, zum 23. März 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 9g. März 1933, 16 Uhr. Prüfungstermin am 65. April 19533, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berliner Straße 65/69, Zimmer 70. — 24. X. 8. 33 a.
Berlin⸗Neukölln, 10. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Hæęrlin-Schööneherg. 87061
Ueber das Vermögen der Frau Elisa⸗ beth Teschner geb. Graffunder, alleinige Inhaberin der Firma Max Teschner, Buchhandlung, Berlin-Steglitz, Schloß⸗ straße 93, ist am 8. 2. 1933, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: August Belter, Berlin, Haberlandstr. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. 3. 1933. 1. Gläubigerversammlung am J. 3. 1933, 11 Uhr, Prüfungstermin am 8. 4. 1933, 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 58.
Berlin⸗Schöneberg, 5. 2. 1933.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KReverungen. 87062 Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Bauunter— nehmers Heinrich Grothe in Bruch— hausen, Kreis Höxter: 1. Das Ver— gleichsverfahren wird eingestellt, da der Schuldner seinen Vergleichsvorschlag zurückgenommen hat. 2. Üeher das Ver⸗ mögen des bezeichneten Schuldners wird das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Untiedt in Beverungen wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgefonderte Befriedigung in Anspruch . dem Konkursverwalter bis zum 1. März 1933 Anzeige zu erstatten. Kon⸗ kursforderungen . bis zum 5. März 19533 beim Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines , , und . über die in K.⸗O. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8s. März 1933, 1095 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim mer Nr. 4, Termin anberaumt.
Beverungen, den 8. Februar 1933.
Das Amtsgericht. Görlitz. Konkursverfahren. S8706s
Ueber den Nachlaß des am 6. Januar 1933 verstorbenen ,, des Oberlausitzer Spar- und Darlehnsver⸗ eins e. G. m. b. H. in Görlitz, des Her⸗ mann Döhring in Görlitz, Schulstraße Nr. A1, ist am 10. Februar 1933 um 9 Uhr das en, e eröffnet worden. Konkursverwalter: Bankdirek⸗ tor a. D. Oswald in Klein Biesnitz. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich den 6. März 1933. Gläubigerversanmlung zur Be⸗ chlußfassung über: a) die Beibehaltung
s ernannten oder die Wahl eines an⸗ deren Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigergusschusses, die Hin⸗ terlegungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 20. März 1933 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 29. März 1833 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Handelshof, Hospital⸗ straße Nr. 15116, im 1. Stock (rechts). Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1933 einschließlich. (14. XN. 7/33.)
Görlitz, den 10. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
Goslar. I87064 Ueber das Vermögen des Fabrik⸗ besitzers . Adolf Lattmann n Goslar (Alleininhaber der Firma F. I. Lattmann 46 Goslar) ist heute, 12, 30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter; Rechtsanwalt Dr. Hörstel, Goslar. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis zum 8 März 1933. Anmnielde⸗ rist bis zum 8. März 133. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Prüfungstermin am 15. März 19353, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, ih 17. Amtsgericht Goslar, 10. Februar 1933. Grevesmühlen, Meck Ib. 87065 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der . täts⸗ und Maschinengenossenschaft Kalt⸗ erg. eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht zu Kalthorst. wird heute, am 8. Februar 1933, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Schuhr, Grevesmühlen. Erste Gläubigerversammlung: 7. März 1933, mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit An meldefrist bis zum 15. März 1933. Prü⸗ fungstermin: Dienstag, den 25. April 1933,ů vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht in Grevesmühlen. Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses: 1. Kom⸗ merzienrat Lönnies in Grevesmühlen, 2. Rechner Willi Peters in Kalkhorst,
3. Lehrer Ludwig Ditz in Gr. Schwan⸗ see. ra , rns wich 356.
in Grevesmühlen, den 8. Fehruar 1935.
em 5 132 lich
Hann. Minden. 7066
Ueber das Vermögen des , Karl Hasselberg, Alleininhaber der Firma Hasselberg u. Blume in Hann. Münden, ist am 30. Januar 1933, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Hinz in Hann, Münden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. März 1933. Bis zu diesem Zeitpunkt sind Konkurs— forderungen anzumelden. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und Prü— fung der Forderungen am 13. März 1933, 1054 Uhr, an Gerichtsstelle.
Hann. Münden, den 9. Februar 1933. Amtsgericht.
HR amen. S7067 Ueber das Vermögen des Schneider— mieisters Heinrich Schäper in Kamen, Weststraße 71, ift durch Beschluß vom 28. Januar 1933, wirksam mit Beginn des 5. Februar jgs3, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter st der Rechtsanwalt Faber in Kamen. An— meldefrist für Konkursforderungen: 11. März 1933. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 4. März 1933, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 25. März 19533, vorm. 10 Uhr, (Zimmer 89. Kamen, den 6. Februar 1933. Das Amtsgericht.
H irchen. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Firma Han— delsgesellschaft m. b. H. in Betzdorf ist am 8. Februar 1933, 12 Uhr, das Kon—⸗ kursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist Rechtsanwalt Schneider in Betzdorf. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist his zum 16. März 1933. Ablauf der Anmeldefrist am i6. März 1933. Erste Gläubigerversammlung am 2. Mär; 1933, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 30. März 1933, 10 Ühr, bei dem unterzeichneten Gericht. Kirchen, den 8. Februar 1953. Amtsgericht. Landsberg, Lech. 87069) Das Amtsgericht Landsberg a. Lech hat, über das Vermögen des Vereins Kolping-Heim e. V. in Utting a. Am⸗ mersee heute, mittags 12 Uhr, den Kon— kurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Erhardt in Landsberg a. L. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Mittwoch, den 1. März 1933 einschließ⸗ ich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie über die in den S§ 132, 134, 137 der K.O. bezeichneten Fragen ist bestimmt auf Dienstag, den 7. März 1933. vormittags 10 Uhr, all⸗ gemeiner Prüfungstermin auf Diens— tag, den 14. März 1933, vormittags 10 Uhr, je im Amtsgericht Landsberg a. L., Zimmer Nr. g. Landsberg a. L., den 9. Februar 1933. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Liegnitæ. 87070
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Maiwald u. Willner in Liegnitz, Bürgstraße 7, ist am 10. Fe—⸗ bruar 1933 das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Bücher⸗ revisor Richard Haffner in Liegnitz, Burgstr. 314. Offener Arrest mit An⸗ . und Anmeldefrist der Konkurs⸗ . erungen bis 1. März 1933. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 7. März 1933, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 126. Amtsgericht Liegnitz, 10. Februar 1933.
S706 8)
Luck;kenwulde. 87071 Heute, 14 Uhr 30 Min, ist Konkurs 3 über das Vermögen des Diplomoptikers Werner Thomas Kiele⸗ mann in Luckenwalde, Friedrich⸗Ebert⸗ Straße 166. Konkursverwalter: Fabrik⸗ direktor i. R. Gustav Philippsen in Luckenwalde, Grabenstraße 4. Offener Arrest und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 13. März 1933; allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1933, 19 Uhr; erste Gläubiger⸗ versammlung: 2 März 1933, 10 Ühr, Lindenallee 16, Zimmer 8. (5 N. 2/35.) Amtsgericht Luckenwalde, den 9. Februar 1933.
Mülheim, Runr. 87072
Ueber das Vermögen der Gesellschaft mit beschr. Haftung unter der Firma Weck K Bruns, G. m. b. H, in Mül⸗ heim⸗Ruhr⸗Heißen wird heute, am 8 Februar 1953, nachm. 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsan⸗ walt Theo Feldhaus, Mülheim⸗Ruhr, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Febrnar 1939 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Gläubigerversammlung und all⸗
emeiner Prüfungstermin am 8S. März
933, 12 Uhr, an Gerichtsstelle, Zim⸗ mer 21. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. Februar 1933. .
Amtsgericht Mülheim⸗-Ruhr. Miinchen. 87073 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Schuhhänd⸗ lers Heinrich Hoeken in München, All. Inh. eines Schuhwarengeschäfts in München, , Pestalozzist raße Rr. 50 III G. G., Geschäft Theresien⸗ straße B 0, wurde am 7. Februar 19383, nachm. 6 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwältin Anna Selo in München, Kaufingerstr. 3. Offener Arrest nach Konk.-⸗Ordg. § 118
mit 1 se def rgf bis 22. Februar 1939 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 791 /1V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. é bis 22. Februar 1933. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.Srdg. 89 1532 134 und 137 bezeichneten 6 heiten und allgemeiner Prüfüngster⸗= min: Donnerstag, 9. März 1933, vorm. Uhr, Zimmer 7153/1, Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9, München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Orfrenbach, Main. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Fritz Krumm G. m. b. H. in Liquidation, Lederwaren in Offenbach a. Main, Frankfurter Straße 59, wird heute, am 3. Februar 1933, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon- kursverwalter: Rechtsanwalt Kanka in Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis . 8. März 1939. Gläubigerversamm⸗ ung zur Beschlußfassung der Gläu— biger über die Wahl eines anderen Ver⸗= walters, Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den Ss§ 132, 134, 137 K-⸗O. bezeichneten Fragen: Donnerstag, den 2. März 1933, vormittags 10 Uhr, Saal 76. Allgemeiner Prüfungstermin: Don⸗ nerstag, den 30. März 1933, vormittags 19 Uhr, Saal 790. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 8. März 1935. er, a. Main, 3. Februar 1933.
Hessisches Amtsgericht.
87974
Pirmasens. 87075 Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat über das Vermögen 1. der Katharina Beck geb. Franz, Ehefrau von Eugen Beck, ihuhs e' an : in Pirmasens, Löwenbrunner Str. 1, 2. des Kart Soffel, Schuhfabritant, in Pirmasens, Couis König Str. 10, beide pers. haf⸗ tende Gesellschafter der offenen Han⸗ delsgesellschaft Heinrich Soffel Söhne, Schuhfabrik allda. 3. des Richard Soffel, Schuhfabrikant in Pirmasens, Landauer Str. 17, ausgeschiedener, aber noch haftender Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Soffel Söhne, Schuhfabrik allda. am 8. Fe⸗ bruag 1933, nachm. 4 Uhr 45 Minuten, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter it. Rechtsanwalt Pres in Pirmasens. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde rungen bis 25. März 1933. Termin 4 Wahl eines anderen Verwalters. Bestellung eines Gläubigerausschussfes und über ie in den 8§ 132. 134 und 137 Konk.⸗ DOrdn. bezeichneten Fragen am 7. März 1933, nachm. 4 Uhr, allgemeiner Prüͤ⸗ sungstermin am 4. April 1933, nachm. 3 Uhr, beide Termine im Zimmer Nr. 11 des Amtsgerichtsgebäudes, Bahnhofstr. 26. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pre et . 87076
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Vorpahl in Preetz, . 25. wird heute, am 10. Februar 1933. mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücher⸗ revisor Ernst Burchard in Kiel, Chem⸗ nitzstraße 36. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 3. März 1ig9s33. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin: 13. März 1953, 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1933.
Preetz, den 10. Februar 1933.
Das Amtsgericht.
—
Pritzwalk. Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Winter, Pritzwalk. wird heute. am 3. Februae 1933, 16 Uhr, das Kon- kursverfahren eröffnet. Konkursver- walter: Rechtsanwalt Dr. Riey. Pritz; walk. Anmeldefrist bis zum 14. März 1953. Prüfungstermin und Gläubiger⸗ versammlung am 22. Marz 1933. 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. März 1933.
Amtsgericht Pritzwalk.
87077
Siollberg, Erzgeb. 87078
Ueber das Vermögen des Textil⸗ warenhändlers Johannes Ehrentraut in Neuölsnitz i. Erzgeb wird heute, am 8. Februar 1933, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Bücherrevisor Schober, hier. Anmeldefrist bis zum 24. Februar 1933. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 7. März 123, nach- mittags 3 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 18. Februar 1933. Amtsgericht Stollberg, 8. Februar 1933.
Ulm, Donngm. 87079
Konkurseröffnung über das Vermögen der gemeinnützigen eingetragenen Ge⸗ nossenschaft m. b. H. Danubia, Bund ur Selbsthilfe für Landwirtschaft, . und andere Berufe in Ulm am 7. Febr., 163 Uhr. Konkursver⸗ walter: Bezirksnotar Rupf in Ulm. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Febr. Anmeldesrist bis 24. Febr. Gläubigerversammlung mit Tage sord⸗ nung gemäß Ss§ 110, 182, 134 K.-O. und Prüfungstermin vor dem Amts- gericht: Samstag, 4. März, 9 Uhr, Saal 36.
Amtsgericht Ulm / Donau.