1933 / 38 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Feb 1933 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1933. S. 2.

In der Zeit vom 1. bis 31.

1933 nn,, Januar von dem Preuß. Staatskommissar für die Regelung der Wohlfahrtspflege

lungen und Vertrieve von Gegenständen zu Wohlfahrtszwechen.

——

Name und Wohnort des Unternehmers

Ju fördernder Wohl fahrtszweck

Geltungs⸗ Genehmigte Werbeformen

dauer bereslch

. LEfde. Nr.

Hindenburg⸗ Spende. Berlin

NW 40 Scharnhorststr. 30 bis zum

30. 6. 1933 .

Vertrieb des Bucheg Paul von Hindenburg als Mensch, Staats⸗ mann und Feidherr im Buch⸗ bandel und durch bhöchstens 30 reisende Veifäuser, die mit einem vom Pol. ⸗Präs. in Berlin auf den Namen lautenden Licht- bildausweis versehen sein müssen

Sammlung von Geldivenden von Haus zu Haus. Die Samm⸗ lung dar durch geitungen, Zeit⸗

riften und öffentlichen An⸗ schlag angekündigt werden immlang von Geldspenden auf Straßen und Plätzen. Die Sammlung darf durch Zeitungo⸗ aufrufe, öffentlichen Anschiag und im Rundfunk angefündigi werden

Zum Besten der Hindenb .

Raubes Haug,. Hamburg 26

Bem Ranzen Hrn ih Zugunsten selner Elm lch⸗

tungen (Erziehungzanslalt, Woblfahm tg und Erzieber⸗ chule)

vom 18. 4. bis zum 15. 5. 1933

Preußen

Deutscher Luftfahrt Verband e. V. Beilin W lo, Regentenstr. II

Die l enigen Orte des im Ramen der preuß. Staalgge⸗ Deutschen Lunt biet, in denen Ver⸗ , , 43 . oder vom 26. 6. bis ungfliegergruy

2. 7. 1933 des Deut ichen * n, . be-

eben Diesenigen Orte des preuß. Staats⸗ gebietßs, in denen Ditsgꝛuppen oder Jugendabteilungen d. Deutschen Flotten⸗

Zur Förderung des Flug⸗ ain 2 Juli 1933 sporls

X

Deutscher Flottenverein, Berlin W lo, Maithäi⸗ kirchstr. 19

am 28. Mal 1933 im Rahmen der Werbe woche des Deutschen Flottenvereins vom 24 bi

Zugunsten seiner Besfrebungen Wie vor

Berlin, den 31. Januar 1933.

Der Preußische Minister des Innern. Der Kommissar des Reiches. J. A. Wittels höfer.

31. 5. 1933

*

vereins bestehen

Ver bot.

Auf Grund des 5 9 Abs. 1 Ziff. 5 der

Verordnung des

Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Volkes vom 4. Februar 19833 (RGæBl. Rr. 8 S. 355 ff) verbiete ich die in

Berlin erscheinende periodische Druckschrift,

Die schwarze

Front mit sofortiger Wirkung bis zum 55. März 1933 ein⸗

schließlich. Das Verbot umfaßt auch die erscheinenden Kopfblätter der

Wochen vom Tage der Zustellung ab bei mir einzureichen. Berlin, den 11. Februar 1933. Der Polizei präsident. Dr. Melcher.

218 - ne

311 4

m. m. n , . . r. J S. 9856 den S8 81 bis 85 des Stra Berlin i

1.

Dru

kun

schwerde zu Beschwerde

Der Polizeiprãsident. Dr. Melcher.

Verbot.

Auf Grund des § 9 Abs. 1 Ziffer 1. 3, 4 und 7 der Ver⸗

ordnung des Reichspräsidenten Volkes vom 4. . 6

Be j m 35 no 5 FJ 2257 z Berlin erscheinende Tageszeitung „Berli

gen, mit sofortiger Wirkung bis zum 28. Februar 1933 ein⸗ . ö 8 6 ? owie jede angebli sich sachlich als die alle een l. das Verbot ist binnen g ab die Be⸗

schließlich. Das Verbot umfaßt auch hlie ; h erscheinenden Kopfblätter der Zei neue . die 1 oder als ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen zwei Wochen vom Tage der Zustellun schwerde zulässig; sie hat e,, i schwerderecht Gebrauch gemacht werden zur Beschleunigung der re,, , die vierfacher Ausfertigung vorzulegen. Berlin, den 13. Februar 1933.

Der Polizeipräsident.

J. V.:: Dr. Mosle.

——

kanntmachung.

keine aufschiebende

Be

An Herrn H. Wochenzeitung „Die Wahrheit“, in Peine

In der von Ihnen heraus ;

; 8 gegebenen Wahrheit“ vom 3. Februar . 3 Blatt 2 mit den B kämpfen!“ Schlacht!“

Reichsprãsi

m 19. D —⸗

auer von 95 . chwerde an den 4.

Kopfblätt Zeitung sowie nene Druclschrift, die sich sachlich als die alte da ihr Ersatz anzusehen ist. Gegen das Verbot i

chrift . d des Personen⸗ ĩ

zum Schu ; i der n le ge w bindung mit den 81 bis 8 StG. verbiete ich die in

ist, bei mir einzureichen. Sollte von dem Be⸗

o iehlt ĩ kesz * i en

Watsack, verantwortlicher Schriftleiter der

die

** e olf 1 in verbindung mit gie hb che ver bieter hun m „Gewerk⸗

des deutschen 35 ff) in Ver⸗

n am Mor⸗

Wirkung. Die

rfügung

in . Verlage

ede angeblich rstellt oder als t binnen zwei Vechen . 3 gschwerde zu⸗ läffig; sie hat keine aufschiebende Wirkung. Die Beschwerde ist

A M

in

Wochentabellen: ö in den deutschen Großstädten mit 160 066 und mehr Ein⸗

wo

des H vom 4. Neisser den 15. Das Verbot um scheinenden Ko

lich nene Druckschrift, die oder als ihr Erfatz anzusehen ist.

x ᷣᷣ—uo8ᷣßN— 0

J eben vom ien nne en, vom 8. Februar 19

aufende Neld

,,,, ung u sw.

Ker eri gehn gen 2

ö

Ausführungsgesetze zum

Sundefleisches auf Trichine arten auf . Trichtien und bie un erfuchim

ö 2 und Süßigkeiken. (Polen ) .

land. R

. eutsches Reich. Grlppe.

Arbeitslosigteit ö ö rng, Lebenshaltungsinder.=

ij eren Städten des älle an übertragbaren Krankheiten in deutschen Ländern.

segeben. Die Beschwerde ist bei mir mit vier beglaubigten ile, fen einzureichen, sie hat keine , , i g Das Verbot gilt auch für etwa in deniselben Verlag ,, 6 sowie für . angeb⸗ iche neue Druckschrift, die achlich als die alte darstellt oder als ihr . anzusehen 1 ich ö J

Hannover, den 11. Februar 1933.

Der Oberpräsident. J. A. Dr. Graf von Warten sleben.

Bekanntmachung.

Auf Grund des 89 Absatz 1 Nummer 1, 2 und 4 der Ver= ordnung des Reichspräsidenten zum Schutze des deutschen Bolkes vom 4. Februar 1933 (R GBI. IL S. 35) verbiete ich das Erscheinen der Tageszeitung Thüringer Botlks⸗ blatt“ auf die Dauer von fünf Tagen, und zwar für die Hsit vom bis zum 18. Februar einschließ⸗

ö. den 18. Februar 1933. Der Oberpräsident der Provinz Sachsen. 8. Le Fer n m ni öde

Verbot.

Auf Grund des 3 9 Abfsatz 1

l nd des iffer 5 der Veror errn Reichspräsidenten zum S . des deut ee n n Februar 183 RGðBl. 1 8. 36 gin ich die en für drei Tage, und zwar von Mittwoch, bis Freltag, den 17. Februar einschließlich, verboten. aßt auch die etwa in demselben Berlage er⸗ lätter der Zeitun sowie jede andere angeb⸗ ch sachlich als die alte darstellt

Oppeln den 13. Februar 1933.

Der Oberpräsident der Provinz Ob i . J erschlesien.

Dr.

Richt amtliches.

Nr. Reichs Gesundheitsblatts⸗,

6 des eraus⸗ 3, hat gemei 7 ö ngefähr⸗

In⸗ und A e amd] 92: e . ö . 4 nn ische ; urchführun ilch⸗

. . ue ee ung der Lebensmittelpolize 96 ö Lg ug der drr , ge , nee w zum i6fii ngesetze. ürttemberg. ,, GBraunschweig.) n , ; edizinalgesetzes. (Kippe. ) Untersuchung des S weine⸗ und dieser Fleisch⸗

Italien.) Verkaufsvorschri ten Er ien nd Si f der ärztlichen (Schweiz 5 Einfuhr von Heu und Stro aus Deutsch⸗ echt sprechun 9 Hausschlachtungen. Arb ö. ih sCgesundheits amte. = Vermischtes.

genden Inhalt:

ersonalnachrichten. ungen über tach ĩ

e e Bevölkerungsbewe . 1932. e un en gung eichließungen, Geburten und Gterbe⸗

den dentschen Gro

nern. Geburts⸗

und Sterblichkeitsvvmer ältnisse in einigen

Auslandes. Erkran ungen und Sterbe⸗

Ruhrrebier: Am 13. Februar 1h33:

Die Elektrolytt rag a lere iht eu ect n , 9 der Vereinigung für

Bandel und Gewerbe.

Berlin, den 14. Februar 1933.

Wagengestellung für Kohle Kots und Briketts im Gestellt 16 815 Wagen.

9 elite ich laut Rerliner NMiesdung bes

Sgerichtg

7, h

af fir fol. ebruar auf 7,75 4 (am I15. Februar auf

morgigen Ta B lich. Rach 3 5 9 tz 9e dieser Verordnung umfaßt diefes S 9 r ng ese 86 s J *

ranzösi . s 100

Jugoslawische . ir n ; Litauische ... Vorwegische ..

neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr.

/

In Berlin festgestellte Notierungen für tel Auszahiung, ausländische e en, 16 ö

Telearaphische Auszahlung.

Buenos Aires Canada ... Inanbul 8

van d o o 9

Amsterdam·

werven

Budapest 89 * Danzig. 99 6 Isingfors.. talien .... Jugoslawien .. Kaunas, Kowno Kopenhagen.. Lissabon und porto... Oslo . aris d 9 9 ö. 2 909 9 eykjavik (Ibland) ..

ö, Spanien.... Stockholm und Gothenburg. Tallinn (Reval, Estland) ... ien, 8 9 o 0 8

airo ..... London. 9 g 9 New York... Rio de Janeiro Uruguay ....

Rotterdam. Athen . Brüssel u. Ant⸗

Bucarest .... 1

ö Schweiz ....

I Goldpeso

100 Gulden 00 Drachm.

100 Belga 00 Lei

100 Peng l00 Gulden l00 Fmk. 100 Lire

100 Dinar l00 Litas 100 Kr.

100 Egcudog 100 Kr.

100 Frs. 00 Kẽ

100 isl. Kr. 100 Latts 100 Frs.

100 Lewa 00 Peseten

100 Kr.

100 estn. Kr. 100 Schilling

Geld 0, SZ 3, 496 2 u08 0. 879

14. 84

14,46 4, 209 0, 239 1. a5

168, 93 2.358

b8. 6 2, 488

81.67 6.394 21, 5050 d, Hod 41,88 64. 34

1315 78, 93 1643 12, 465

14 Februar

Brie 0, 837 3. 50] 2012 0 881 14.88 14,50 4.217 0, 241 l, 652

169, 27 2.362

b8. 68 2.492

81. 83 6,406 21,646 b. bbb 41,96 64.46

13.17 74,07 16447 12, 4865

6b, 93 79, 72 S1. 14 3, 957 34,52

76, S7

110,59 48. 45

66. 17 79. 88 zj, 30 34 58 77.03

1li0zl 6

Ausländische Geldsorten und B

3, 9tz3

1109 a8 ah

graphit Sen

RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1933. S. 3.

,

gentralamerikaner aller Art 444.00 bis 6090. 09 A, Röst⸗ roggen, glasiert, in Säcken 0, 0 bis 32.00 ,. Röstgerste, glasiern, in Säcken 30. 0 bie 32, 00 6, Maltfaffee, glasiert, in Säcken 45.90 hie 4h, 00 M Kakao, start entölt 164,00 bis 180,0 c, Kakao, leicht „uölt , ög ß biz Vio C0 c, Lee, chines. bt 0 hie ni s, Tee, sndisch 7000 bis 3b0,. 00 6. Zucker. Melis 66 85 bis 67. 10 . Jucker, Raffi de 68,10 bis 69 tzl 4, Zucker, Würfel 76, 00 bit Sh 060 „, Kunsthonig in 3 kg- Packungen 76 00 bis 73,00 K, Zucker- sirup. hell, in Eimern 8e, 0 bis 100 00 Ce Speisesirup, dunkel, in

R zst fa ffee,

Fimern 7600 bis S6 60 σ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von

lz kg 6tz o bis 70 00 S6, Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg 00 bis 82. 00 S, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 kg 96,09 biz 102. 00 6. Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg bb, 00 bis 68, 0 M6, Steinsalz in Säcken 19,20 bis 20 20 M½, Steinsalz in Packungen 21. 30 bis 26 10 6. Siedelalz in Säcken 22.18 bis t, Giedejalj in Packungen 23, 36 bis 26 56 S, Bratenschmalz in Tierces

Ma, 0) bis 116. 0 ., Bratenschmalz in Kübeln 116, 00 bis 118,00 A,

1109 481

anknoten.

Sovereigns .. 20 es. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische .. ö. sche: große 1 u. darunter Türkische. ... l ische;. 3

esterreich.: gr.

Lei und

Co Ffrz. u: dar.

1

100 Schilling

u. dar. 100 Schilli Rumanische: . ö

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 100

rs. 3 100 Peseten

l00 K

Notiz ür Stũck

ö

ap. Peso ilreis nad. 6

S

1 1 J J 1 ö

di o g . Ss C

U türk. Pfund 100 Belga 100 Lewa 100 Kr.

199 Suren 100 estn. Kr. 100 Fmk. 100 Frs. 1900 Gulden 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Lats 100 Litas 100 Kr.

O0 Ke

100 Pengõ

41 6 73, 75

14. Februar Geld Brie

2038 2046 16,165 16.22

420 422 475 651 3.43

14.3

14 a6 1,35

64.23

6,37 1645 16g za 31. 16s 21. 5s zi. 55 Zi. 7Iᷣ 5.7 j

4178 i

77,00 81, 28 81,28 4, 62

12,43 1243

) nur abgestempelte Stücke.

4 185 4,205

Oi

Geld

4,20 4.20 0,79

3, 48 14,41 1441 1.83

81. 54

6,32 16,39 168,66 21,47

20, 38 1616 4, 186

b8, z9

13. Februn

Bin 20 16,

4

94 . 0

Warschau ...

Posen

Kattowitz ...

Polnische ... 100 391.

900

choice.

ö 89 * 100 I. jo Ji.

in Srigi

p Caraburnu ö usgew. 205, 90 bis 210 00 4 20h, 0 bis 210, 9090 205, 00 4A

O st de

visen.

Auszahlungen.

io 4730 is 47 36 * 47 36

Notennotierungen.

1 46865 47251

47, lo 4710 47, 10

46, 85

Weltemnehl 7 Dh bis * 33 o ]

Säcken br... 33 00 big 55 060

is 38, 00 jb, O0 4. vinsen. große, mehl. juperior 33. 0 big bis 20

. 8

schwarz,

bis Extra

M. Zimt . „Zim assi Pfeffer, s 74.00 AM, Pfeffer, Rohfaffee Santos Rohkaffee, Zen Rõstkaffee, S

Lampong, weiß, Muntok, ausgew

in. extra choice 88, G60 pie gz. 00 4 Amer nalkistenpackungen hh. 00 bis 60 06 M K Kisten 66, 00 bis 71, 00 M, Korinthei 74. 00 , Mandeln, süße, courante, ndeln, bittere, courante, ausgem. a), ganz, ausgewogen 195. 00 bil

ausgewogen geiwogen 176 65 bie 190 00. ; Prime rn 0. bis Zub oo. hh tralamerikaner aller Art 340 00 bis Hö, 00 ch, antos bis Extra Prime 436, 60

164 00

bij

bis 450, 00 h

urelard in Tierces, nordamerit. 114, 00 bis 116,090 A, Purelard in e. 11409 bis 116,90 6. Berliner Rohichmalz ilc,o0 bis 118, 00 A. Corned Beet 1266 1b8. ver Kiste 36, 00 big S6, 00 , Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45, 00 bis 47, 00 A, Margarine, Handelsware. in Kübeln, 1 110 00 bis 114.06 M, 11. 96,60 bis 102. 00 6, Margarine, Spesialware, in Kübeln. 1 132. 00 bis * il 118,00 bis 136, 90 M6, Molkereibutter Ja in Tonnen 204, 00 bis 210,00 AM, Molkereibutter La gepackt 212 00 bis 216, 00 M. Molkerei⸗ butter 1a in Tonnen 190,00 bis 198, 00 , Molkereibutter La ge⸗ packt 194,00 bis 200,00 S½ς, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 320, 00 bis A4, 00 S6, Auslandshutter, dänische, gepackt 230 00 bit 234.00. A, Speck, inl., ger. 154. 00 bis 160, 0 M, Allgäuer Stangen 20 oo 64,00 bis 72,00 6, Tilsiter Käse, vollfeti 130, 0 bis 150, 00 , echter Gouda 40 6/90 128,00 bis 136, 00 S. echter Edamer 40 06 128, 00 bis 1365, 00 S6, echter Emmenthaler (Sommerkäse 1932), voll⸗ sett 236,00 bis 256 00 AM, Allgäuer Romatour 20 0öé0 9200 bis 104, 00 M, ungez. Kondensmilch 48116 per Kiste 16,5 bis 17.254, gejuck. Kondensmilch 48/14 ver Kiste 26, 00 bis 29, 00 M½, Speisesöl, ausgewogen 68, 00 bis 95, 00 .

Berichte von auswärttgen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. z

De vi sen.

Danzig, 13. Februar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Jloty b,. 68 G., b7. 80. B., 100 Deutsche Reichsmart —— G. B. Amerikanische (6⸗ bis 100. Stück) G., B. Schecks: London G. B. Auszahlungen: Warschau 100 glotv 57, 67 G. 57.73 B. Telegraphische: London —— G., B., Paris —— B., New Hork 5, 14,99 G., 5, 16,01 B., Berlin

Wien, 13. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 284. 60, Berlin 168, 30. Budapest 124.294, Kopenhagen 107, 00, London 24,32, New Hor zog 27, Paris 25 6g. Prag S6, sg6. Zürich 156, So. Mearknoten 167, 0, Lirenoten 36. 12, Jugoslawische Noten 8, 59, Tschecho⸗ slowakische Noten 20, 964. Polnijche Noten 79, 15. Dollarnoten 706,50 Ungarische Nsoadten *), Schwedische Noten 127,20, Belgrad 12,516. ) Noten und Devisen für 100 Pengs.

Prag. 13. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13,9643 Berlin 0g do Zürich 652 20. Oslo hh, 00. Kopenhagen hHl6,00, London 1161/3. Madrid 278,00. Mailand 173 15, Nem Hort 33.78, Paris 131,25, Stockholm 620. 900. Wien 475,00, Marknoten 80400, Polnische Noten 379,50 Relgrad 46, 257 Danzig tz 3, 50.

Bu da ve st, 13. Februar. W. T. B.) Alles in Pengö. Wien 80 454. Berlin 136.20 Zürich 111,10. Belgrad 8. 35.

London, 14. Februar (W. T. B.) New York 343u /

paris 8797 Amsterdam Bh 76. Brüssel 24, 93, Ftalten 57 N,

Berlin 14,45. Schwein 17 833 Spanien 41, 85s, Lissabon 1106 Kopenhagen 22.443. Wien 3062, Istanbul 715,00 B., Warschau 30,62. Buenos Aires 41.25. Rio de Janeiro 5b6,00 B.

Paris, 15. Februar. (W. T. B.) (Schlußturse, amtlich.) Deutichland —, —. London 87, 97, New York 25,603, Belgien 366,50, Spanien 210,25 „talien 130,95, Schweiz 494.60, Kopen hagen —— Holland 1027, 50, Oslo 448,00. Stockholm —, Prag 7b. 90, Rumänien 15, 174, Wien —— Belgrad —, Warschau 28 70.

3 13. Februar. (W. T. B.) (Antangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——. Butarest Drag —. Wien ; Amerika 26, 604, England 87 97, Belgien 356 25, Holland 1027,75, Italien ——, Schweiz 494,25, Spanien 210,25, Warschau Kopenhagen —— Oslo Stockholm —, Belgrad

Am sterdam, 13. Februar. (W. T. B.) (Amtlich.) Berlin h9, 21, London 8,96, New York 2496/,, Paris 9, 733. Brüssel 34,683, Schweiz 48,06, Italien 12.73, Madrid 20 43, Oslo 43, 90, Kopen⸗ hagen 38,16. Stockholm 46,60, Wien —— Budapest —, Prag 757,90, Warschau —, Helsingfors —— Bukarest —— Jotohama —— . Buenos Aires —.

Zürich 14. Februar. (W. T. B.) (Amtlich. Paris 20,263 London 17,833, New Pork ls, 75, Brüssel 72, 174, Mailand 26, bi, Madrid 2. 57. Berlin Ja3, i735. Wien (offiz.) 7ö, O8, Sstanbul 247 50.

Kopenhagen, 13. Februar. (W. T. B.) London New Jork 666,00, Berlin ob, 95, Paris 25,70, Antwerpen 91, 25, Zürich 126,40, Rom 33,65, Amsterdam 263,30, Stockholm 119. 80

slo 115,20, Helsingfors 9, 98, Prag 19,55, Wien —.

Stockholm, 13. Februar. (W. T. B.) London 18,80 nom., Berlin 131,00 nom., Paris 21, 50 nom., Brüssel 76,75 nom.. Schweiz. Plätze 106,25 nom., Amsterdam 220, 20 nom., Kopenhagen 84, 900 nom., Oslo g6, 75 nom., Washington 547, 00 nom., Helsingfors 8, 30 nom., Rom 28,25 nom., Prag 16, 50 nom., Wien —.

Oslo, 13. Februar. (W. T. B.) London 19,54, Berlin 135,75, Paris 22,35, New Yort 5h70, 900, Amsterdam 229.25, Zürich 110,50, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 79,50. Stockholm 104,50, Kopenhagen 87, 0. Rom 29, 140. Prag 17.25, Wien —.

Mostau, 9. Februar. (W. T. 8) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 666.76 G., 668, 19 B., 1000 Dollar 194, 15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,22 G., 46, 32 B.

London, 13. Februar. (WB. T. B.) Silber (Kasse) 160, Silber auf Lieferung 168 /.

Wertpapiere. Frankfurt a. M., 13. Februar. (W. T. B.) 5 O Mex. äußere Gold 6,50, 43 00 Irregation 4426, 4 0 Tamaul. S. 1 abg. 3.50, d oo Tähuantehec! abg. Los, Kischafsen burger Bunspapler?* 45 60,

Cement Heidelberg 0, 00. Dtsch. Gold u. Silber 157,00, Emag Franffurt 250. Eßlinger Masch. 19,50, Festen u. Guill. Db. Volzmann 48,75. Gehr. Junghans 25, 0. vahmeven 11650, Mainkraftwerke —, Schnellpr Frankent. 8,00, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof Hl, 00, Buderus Kali Westeregeln

. rg. 13. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse. Dresdner Bank l, 590. Vereinshanf 86,00, Lübeck⸗Büchen 46 00, Ham⸗ burg Amerika Pafetf. 7,75, Hamburg⸗ Südamerika 39 00 Nordd. klovd 1750, Harburg. Gummi Phönix 23,50, Alen Zement 79 50 B. Anglo⸗Guano 43,00, Dynamit Nobel 52. 60, Holstenbrauerei 60 00 B., Neu Guinea 120, 00, Otavn Minen 1600.

Wien, 13. Februar. (W. T. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundes anleihe 100 Dollar⸗Stücke 111,20, do. 500 Dollar- Stücke 111.40, 40̃‚9 Galiz. Ludwigsbahn 40/90 Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 00 Staatsbahn ——. Türkenlose 26.00, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —— Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.⸗G. —„ A. E. G. Union , Brown Boveri ——, Si. nens ⸗Schuckert

80 29, Biürer Kohlen —, Alpine Montan 11,90, Felten u.

1

Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt ——, Krupp A.⸗G.

Prager Eisen , Rimamurany —— Steyr. Werke (Waffen) l, 30, Skodawerke —, Steyrer Papierf. —, Scheidemandel —— , Leykam Josefsthal , Apntilrente ——, Mairente O. 379, Februarrente C Silberrente Kronenrente —.

Am sterdam, 13. Februar. (W. T. B.) 7 60 Deutsche Meichsanleihe 1949 (Dawes) 6325. 54 o“ Deutsche Reichsanlei 1955 (Young) Hinte, 6509/9 Bayer. Staats. Obl. 1945 61 75, 7olo Bremen 1935 65, 006. 66/9 Preun. Obl. 1952 54,00, 70, Dresden Obl. 1945 60,900, 70/9 Deutsche Rentenbank Obl. 1959 6655/8, Too Deutsche Hyy.⸗ Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70/0 Deutscher Svarkassen⸗ und Giroverband 1947 53,75, 70/9 Pr. Zentr. Bod. ⸗Krd. Pfdbr. 19660 —— . 7 ½ Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. i953 Amster⸗ damsche Bank 110 25, Deutsche Reichsbank —— , To. Arbed 19591 96. 00, 7o / 9 A.-G. für Bergbau. Blei und Zink Obl. 1948 570, 8 oso Cont. Cgoutjch. Obl. 1950 80,00, 7 0½9 Otsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 73,00, 70/0 Cont. Gummiw. A. (G. Obl. 1996 8700, 60 / Gelsenkirchen Goldnt. 1934 68,10. 6 0.½ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1849 6616 / , 6 0 J. G. Farben Obl. 798. 50, 7 0 Mitßteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 59, 0, 7 060 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 70/0 Rbein⸗Ewlbe Union Obl. m. Op. 1946 db! / . 7 00. Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 68 79, 70/o Siemens -⸗Halske Obl. 1959 91, 00, 5 9 Siemens-Halske Zert. ge= winnber. Obl. 2930 96,00, 7 0 Verein. Stahlwerte Obl. 1951 66 oso Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien 88.00, 70nj9 Rhein. Westf. Elektr. Obl. 1950 ze 50. If Eschweiler Bergw. Obl. 1952 68,25, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. . 6 0: Siemens u. Halske Obl. 29530 94.00 Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Bradford, 13. Februar. (W. T. B) Garne und Kam m⸗ züge tendierten im allgemeinen eine Kleinigkeit schwächer. Dat Geschäft war ruhig.

Sffentlicher Arnzeiger.

ebote,

1. 2. 3. 4. Q 5. 6. ꝛ.

Aktiengesellf

Antersuchungtz · und Strafsachen, n n m me,

entliche gustellungen, Verlust· erg , en, Auslosung u * von Wertpapleren, en,

12. Unfa

g. Komman dugeseu hallen uu] Auen 9. Dentsche e

10. Gesellschaften m. b. H. . 11. Genossenschaften,

und 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

nvalidenversicherungen,

M

3. Aufgebote.

87307] . .

Der . t Dr. Richard Dahn, Bremen, Kl. Allee 29, hat das Anfgebot der angeblich verlorengegangenen Phö⸗ nir⸗Aktie Nr. 327 462 über 500 M, ein⸗

erklarung erfolgt.

saal des Amtsgerichts Waldkirchen an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem Amtsgericht Waldkirchen an⸗ zumelden und den Grundschuldbrief vor⸗ zulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗

Waldkirchen, 8. Februar 1933. Amtsgericht Waldkirchen.

zeichnete Verscholle ne wird n,, 87316 sich spätestens in dem auf den 19. Zep⸗

teinber 1933, vormittags 11 Uhr, vor dent unterzeichneten Gericht, Zeil Nr. 42, Zimmer 26 anberaumten Auf⸗ , . zu melden, widrigenfalls ie alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗

im

vember

en, . Dividendenbogen und Divi⸗ D

endenscheinen Nr. 70, 7i, 72 sowie Er⸗ neuerungsschein beantragt. er In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert spätestens in dem auf den 19. Aiugust 1933, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, ,, ,. 34 Zimmer 77, anberaumten Aufgebots⸗ lermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folg wird. üsseldorf, den 6. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 54.

87309 ; .

Der Wiegemeister Franz Buck in Beuthen, O. S., Haldenstr. 6, vertreten durch die Rechtsanwälte. Justizrat Faltin und Pichura . Strehlitz, hat das Aufgebot des reußischen

vertreten

Grundsticke

antragt. Die bish

auf den 12.

gebotstermin ihre

folgen wird. 3

Dig verehelichte Stellenbesitzer Pau⸗ line Nieschwietz geb. Hurek in Kre 3 Justizrat Faltin und Rechtsanwalt Pichura in Groß Streh⸗ litz, hat das Aufgebot zum Zwecke der . der Eigentümen roschnitz Blatt Nr. 39 und

Blatt Nr. 96, die eingetragen sind auf den Namen der Agnes Nieschwietz geb. Boß bzw. des Hhyacinth Nieschwieß, be⸗ erigen Eigentümer werden aufgefordert, spätestens in dem Mai 1933, vorm. 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 18, anberaumten Auf⸗ Rechte anzumelden, widrigenfalls . , been er⸗ Anitsgericht Groß Strehlitz, 7. 2. 1935.

mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ a. im ge ee es r ner. dem Gericht nzeige zu machen. r r! a. M., 9. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 63.

roschnitz,

wird.

m,

J

der ls zit Aufgebot, Wilhelm Rupp, Schuhmacher in Oehringen, hat beantragt. seine Ge⸗

schwister; 1. Friederike Ehristiane Jo⸗

Der Kaufmann Gotthold Schumann Schloppe Bruder, den verschollenen Kaufmann Max Schumann, zuletzt in Schloppe ee, ,,. für tot zu erklären. Der be⸗ Todeserklärung erfolgen wird. An zeichnete Verschollene wird aufgejordert, sich spätestens in dem auf den 1933, unterzeichneten Gericht aur Aufgebotstevmin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfol An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht 25

als nächste Beteiligte in der Zwangs⸗ versteigerungssache 14 K 46831 (Orths) des Amtsgerichts Düsseldorf bzgl. des r,, Betrages von 169,65 Reichsmark zum Zwecke der Aus- schließung von unbekannten Berechtig⸗ ten. 54 F. 833. 2. a) der Rechts⸗ anwalt Peter Arens in Düsseldorf, Ost⸗ straße 55. b) der Kaufmann Anton Hahn in Düsseldorf, Hellweg, als Testa⸗ mentsvollstrecker der am 25. Januar 1932 verstorbenen Witwe Carl Hahn, Josefine geb. Dörnermann, zum Zwecke der e fließen, von Nachlahglan⸗ bigern. Die unbekannten Berechtigten zu 1. und die Nachlaßgläubiger zu 2 werden daher aufgefordert, ihre For⸗ derungen gegen den hinterlegten Betrag zu 1. und gegen den Nachlaß der ge⸗

Aufgebot.

beantragt, seinen

hat

No⸗ 12 Uhr, vor dem anberaumten

erfolgen

loppe, 7. Febr. 1933.

nne Rupp, geb. 5. Oktober 1869 in ha enn , im Juni 18865 nach Amerika 236 und seitdem ver⸗

731m

schollen, 2. 1. Oktober 1875 in Affaltrach, Bäcker⸗ geselle, im Jahre 1895 nach Amerika . un 6 2 eide zuletzt n in Verrenberg, ür 1h zu erklären. Die bezeichneten erschollenen werden aufgefordert, sich

Loibl e Si rien?

Grundschuldbriefes über die in dem Grundbuch von Keltsch, Kreis Groß Strehlitz, Bd. IX Blatt Nr. 361 A Abt. III Nr. 5 eingetragenen Grund⸗ schuld von 3000 RM —i. B.: drei⸗ hat beantragt, tausend Reichsmark beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf 18. September 1933, vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 18, anberaumten Aufgebots⸗ tecmin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ . wird. 3 F. 7 / 82.

Amtsgericht Groß Strehlitz, 4. 2. 1933.

7s i]

87312

testens in dem

helmstraße

Aufgebot.

orderung, spätestens ermin dem 6 Bottr op, den .

Scheibenzuber in Lackenhäuser wir zum Zwecke der Kraftloserklärung der Grundschuldbrief des Grundbuchamts Waldkirchen über die am 2. Juli 1931

Auf Antrag des Landwirts ,,. . erteilen vermögen, ergeht die

Aufgebot. Der Invalide Richard Schlickeisen in Marbach bei 9 Wilhelmstraße 12, seinen Sohn,

chollenen Gustab Hugo Kurt Schlick⸗ eisen, geboren am 15. Dezember 1901 den zu Erfürt, zuletzt wohnhaft in Bottrop, ö tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich spä⸗

auf den tember 1933, 11 uhr, ; unterzeichneten Gericht, Bottrop, Wil⸗ 24, Zimmer rauniten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfallss die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen

im Aufgebots⸗ Anzeige zu machen. Februar 1933. Das Amtsgericht.

spätestens in dem auf Montag, den rel ge en be 1933, nachmittags 3 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu, mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ f . e mn im Aufgebots⸗ termin dem

Oehringen, den 9. Februar 1933. Amtsgericht.

87315) Aufgebot.

den ver⸗

19. Sep⸗

dem zu machen.

vor

11,

mn . e ,, e, oi gh . aschinengehilfenswitwe in München, gam, n,. ar, . Dreimühlenstr. 14/1. Block 3, hat den Antrag gestellt, ihre Schwester Maria boren usen, h ) Schrobenhausen, wegen Verschollenheit für tot zu erklären. Es ergeht deshalb die Aufforderung: 1. an = schollene, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 19. September 1933, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Schrobenhausen anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird; 2. an alle, die Auskunft über . oder Tod k ericht Anzeige zu machen. zu erteilen vermögen, spätestens im

2 . ö lu re eiern. dem Gericht Anzeige

Schrobenhausen, 16. Januar 1933.

nannten Verstorbenen zu 2. spätestens in dem auf den 8. April 1933, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Mühlenstraße 31, Zim- mer 77, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen—⸗ standes und des Grundes der Forde⸗ rung zu enthalten; urkundliche Beweis⸗— stücke find in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger zu 2, welche sich nicht melden können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ sichtigt zu werden, von den Erben nur infoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ eschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ er, ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht- teils rechten, Vermächtnissen und Auf⸗ lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.

Aufgebot.

in in

9. 1899 wohnhaft

am 5. zuletzt

an die Ver⸗

Amtsgericht.

aube⸗ ö

t Christine Messer geb. Wüst August Wüst und Lifetle Hoffäß geb. Wüst, alle in Göbrichen, haben beantragt, den ver⸗ schollenen Bäcker August Wüst, zuletzt wohnhaft in Göbrichen, für tot zu er⸗ klären. Der Genannte wird aufge⸗ fordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am Donnerstag, den 7. De⸗ zember 1933, vormittags 11 Uhr,

Sösce

Auf⸗

Nachlaß der gestorbenen Witwe Elisabethe Doro⸗ thea Beer geb. Knorr, Eisfeld. Anmeldung der Erbrechte innerhalb G Wochen wird aufgefordert.

Eisfeld, den 10. Thuͤringisches Anitsgericht. Abt. I.

Düsseldorf, den 4. Februar 1933. Amtsgericht. Abt. 51.

87319 Aufgebot... Die Ehefrau Anna Reging Lseisfer geb. Burg in Darmstadt, Kiesstraße 26. dertreten durch die Rechtsanwältin Dr. Viectora in Dan ünst ab hat als Erbe des am 23. September 1932 in Frank-

am 1. Januar 1933

Zur

ebruar 1933.

vor dem Amtsgericht, hier, 1. Stock,

im Grundbuch für Lackenhäuser Bd. II Bl. 161 S. 391 für die Firma Gebr. Biebl, offene Handelsges. in Karlsbach, eingetragene Grundschuld zu 1509 GM, dessen Verlust glaubhaft gemacht ist, aufgeboten. Der Inhaber dieses Grund⸗ e, ,. wird aufgefordert, späte⸗

ns in dem auf Montag, 14. Augu st 1933, vorm. 10 Uhr, im Sitzungs-

8313 Der Kaufmann

fran Henriette

.

Au fgeb yt. u ͤ g arl Haase in Han⸗ jalls die Todeserkläcung erfolgen wird. nover, Knochenhauerstr. 86. hat begn⸗ tragt, die verschollene geschiedene Ehe⸗ Bormann Körner, geboren am 10. 8. ö. wohnhaft in Frankfurt 9. M., Kioster⸗ 251, für tot zu erklären. Die be⸗

Zimmer Nr. 6, 1 nielden, widrigen 8 1306

Alle, die Anskunst über Leben oder Tod tragt: Ba des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies 'n, . im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen. Pforzheim, den 30. Jannar 19833.

Bad. Amtsgericht. A III.

,.

1892, zuletzt Walter

Nachstehende g g. haben bean⸗ 1 1 27. Bank in Düsseldorf, vertreten ihren Vorstand, die Frisch und Carl Goe lin, diese vertreten durch Re tsanwalt Dr. Stockem, hier, gemäß S 188 3. V. G.

urt 4. M. verstorbenen Straßenbahn⸗ nn, j. R. Franz Burg das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des versto rbengn Sfraßenbahnoberwagenführers i. R.

1. die Dresdner durch ankdirektoren Dr. in Ber⸗